73 Einträge für '...Gerzlow.' gefunden
Abeling, Otto
Händler in Gerzlow 1939
Felle, Wild und Geflügel
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 718
Bartel, Friedrich
Ehemann von Johanna Werner
Vater von Otto Theodor Bartel * 09.09.1858 in Gerzlow Kr. Soldin
Wohnort Siegenfelde Kr. Friedeberg
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 16, lfdNr 172
Bartel, Friedrich
Ehemann von Johanna Werner
Vater von Otto Theodor Bartel * 09.09.1858 in Gerzlow Kr. Soldin
Wohnort Siegenfelde Kr. Friedeberg
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 10, lfdNr 95
Bartel, Otto Theodor <15826> Personenblatt
* 09.09.1858 in Gerzlow Kr. Soldin , männlich , ev.
Privat . in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 16, Nr 172
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 10, Nr 95
Bartel, Otto Theodor <15826>
* 09.09.1858 in Gerzlow Kr. Soldin, ev., Privat ., 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Bartel, lebt' und 'Johanna Werner, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 16, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Altsitzer
Wohnort der Eltern Siegenfelde Kr. Friedeberg, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 16, lfdNr 172
Bartel, Otto Theodor <15826>
* 09.09.1858 in Gerzlow Kr. Soldin, ev., Privatsecretär, 21 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Bartel, lebt' und 'Johanna Werner, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 16, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin, Vater war Altsitzer
Wohnort der Eltern Siegenfelde Kr. Friedeberg, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 10, lfdNr 95
Benzer, Carl Ferdinand Wilhelm
Dachdecker Carl Ferdinand Wilhelm Benzer, * 08.09.1860, in Soldin
Emilie Louise Pehl, * 17.08.1856, in Gerzlow
Trauung am 25.05.1885 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1885, lfdNr 21/1885
Beyer, Iohannes Fridericus <27756> Personenblatt
* vor 1705 in Gerzlow , männlich
29.03.1705 Universität Rostock
UB Rostock, Matrikel, Immatrikulationen an der Universität Rostock 1704 Mich., Seite 56, Nr. 28
Beyer, Iohannes Fridericus [Johannes Friedrich] <27756>
stammt aus: Gertzlovio-Pomer. [Gerzlow]
immatrikuliert: 29.03.1705, Semester: 1704 Mich.
UB Rostock, Matrikel, Immatrikulationen an der Universität Rostock, Studenten Uni Rostock 1422-1944, lfdNr 28
Beyer, Johann <26164> Personenblatt
* 1642 , männlich , ev.
Pfarrer in Gerzlow
+ 27.06.1717 in Gerzlow
oo Dorothea Zitelmann
War 1677-1717 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gerzlow
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 58
Beyer, Johann <26164>
War 1677-1717 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gerzlow
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 5
Boelicke, Hermann Ernst August Gabriel <26199> Personenblatt
Rufname: Hermann
* c. 01.03.1823 in Küstrin , männlich , ev.
Pfarrer in Küstrin, Bernstein, Gerzlow
+ 31.03.1896 in Bernstein
VATER: Ernst Eduard Bölicke , Konrektor, Oberpfarrer , Stennewitz
MUTTER: Karoline Henriette Emilie Fleischfresser
oo Laura Langheinrich aus Fienstedt Pr.Sa., Trauung: 25.05.1851 Reetz
Kind: Martin Eduard Wilhelm Gabriel Boelicke, * 31.10.1853 in Bernstein
Kind: Paul Karl Ferdinand Hermann Boelicke, * 16.05.1862 in Gerzlow
Universität Halle. Ordiniert 25.08.1858. 1851 Rektor in Bernstein, 1859-1896 Pfarrer in Gerzlow, Kirchenkreis Soldin.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 75
Boelicke, Hermann Ernst August Gabriel <26199>
War 1859-1896 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gerzlow
Rufname: Hermann
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 14
Boelicke, Paul Karl Ferdinand Hermann <26206> Personenblatt
Rufname: Paul
* 16.05.1862 in Gerzlow , männlich , ev.
Pfarrer in Gerzlow, Schönewalde
VATER: Hermann Ernst August Gabriel Boelicke , Pfarrer , Küstrin
MUTTER: Laura Langheinrich , Fienstedt Pr.Sa.
GESCHWISTER: Martin Eduard Wilhelm Gabriel Boelicke
oo Martha Göttling aus Schönewalde Kr. Doberlug, Trauung: 23.05.1892 Sorau
Gymnasium Friedeberg Nm. Universität Halle, Tübingen, Berlin. Ordiniert 09.11.1890. 1890 Pfarrer in Schönewalde, Kirchenkreis Doberlug, emeririert 01.10.1932.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 75
Brandt, Konrad
Bürgermeister in Gerzlow 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 696
Butzin, August
Landbesitz in Gerzlow 1939
Größe: 41 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 735
Druschke, Johann Friedrich <26453>
War 1764-1773 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gerzlow
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 9
Druschke, Druschky, Johann Friedrich <26453> Personenblatt
Druschke
* 13.04.1740 in Beyersdorf , männlich , ev.
Pfarrer in Beyersdorf, Gerzlow, Großmandelkow
+ 14.08.1821 in Großmandelkow
VATER: Johann Druschke , Pfarrer , Kolkwitz
MUTTER: Luise Arndt
oo Christiane, Katharina Neuendorf, Trauung: 05.04.1777
oo Modeste Gustava Amalie v.Bornstädt, Trauung: 13.04.1777
Gymnasium Landsberg a.d.W. Universität Halle. Ordiniert 10.09.1764. 1764 Pfarrer in Gerzlow, 1772-1821 Pfarrer in Großmandelkow, Kirchenkreis Soldin.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 167
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283
Esser, Christoph <26508> Personenblatt
* c. 1611 in Gerzlow , männlich , ev.
Pfarrer in Gerzlow, Büssow
+ 22.02.1691 in Büssow
oo Barbara Geiling aus Stargard, Trauung: 18.12.1643 Büssow
Kind: Christoph Esser, * 12.05.1645 in Büssow
Kind: Gottfried Esser, * 24.11.1653 in Büssow
1643 Pfarrer in Büssow, Kirchenkreis Friedeberg, emeritiert 1682.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 187
Esser, Christoph <26511> Personenblatt
* 12.05.1645 in Büssow , männlich , ev.
Pfarrer in Büssow, Schlagenthin
+ 1728 in Schlagenthin
VATER: Christoph Esser , Pfarrer , Gerzlow
MUTTER: Barbara Geiling , Stargard
GESCHWISTER: Gottfried Esser
1679 Pfarrer in Schlagenthin, Kirchenkreis Arnswalde, emeritiert 1718.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 187
Esser, Gottfried <26512> Personenblatt
* 24.11.1653 in Büssow , männlich , ev.
Pfarrer in Büssow
+ 22.07.1726 in Büssow
VATER: Christoph Esser , Pfarrer , Gerzlow
MUTTER: Barbara Geiling , Stargard
GESCHWISTER: Christoph Esser
oo Barbara Benigna Benecke aus Petznick, Trauung: 25.08.1684 Büssow
1682 Pfarrer in Büssow, emeritiert 1723
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 187
Esser, Johann <26507> Personenblatt
* erw. um 1609 , männlich , ev.
Pfarrer in Gerzlow
Kind: Christoph Esser, * c. 1611 in Gerzlow
um 1609 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gerzlow, Kirchenkreis Soldin
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 187
Esser, Johann <26507>
War um 1609 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gerzlow
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 2
Geiling, Esser, Barbara <26509> Personenblatt
Geiling
* vor 1623 in Stargard , weiblich , ev.
+ 13.09.1680
oo Christoph Esser, Pfarrer aus Gerzlow, Trauung: 18.12.1643 Büssow
Kind: Christoph Esser, * 12.05.1645 in Büssow
Kind: Gottfried Esser, * 24.11.1653 in Büssow
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 187
Göttling, Boelicke, Martha <26207> Personenblatt
Göttling
* vor 1872 in Schönewalde Kr. Doberlug , weiblich , ev.
oo Paul Karl Ferdinand Hermann Boelicke, Pfarrer aus Gerzlow, Trauung: 23.05.1892 Sorau
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 75
Gurr, Paul Gotthold
War 1897-1902 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gerzlow
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 15
Hartwig, Georg
Standesbeamter in Gerzlow 1939
Wohnort Krining
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 696
Jaeck, Ernst <30106> Personenblatt
* 08.05.1888 in Gerzlow , männlich
+ 30.10.1914 in La Quinque R.
Reservist, 12. Kompanie, Hohenzollernsches Füsilier-Regiment Karl Anton von Hohenzollern, Nr. 40
gefallen am 30.10.1914 La Quinque R.
denkmalprojekt.org, Regimentsgeschichte Füsilier-Regiment Karl Anton von Hohenzollern, Nr. 40
Kalies, Paul Max
War 1914 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gerzlow
Rufname: Paul
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 17
Kobs, August
Besitzer, Gut in Gerzlow 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 390 RM, Größe: 27 ha, 3 Pferde, 20 Rinder, 15 Schweine
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 726
Kobs, Gustav
Landbesitz Nr. 7 in Gerzlow 1939
Größe: 29 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 735
Kops, Carl <2044> Personenblatt
männlich
Bauer in Soldin
1855 Bauer in Gerzlow
1855 Reservist, Landwehrmann in Soldin
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Soldiner Kreisblatt Nr. 2/1856, Reservisten und Landwehrmänner Soldin 1855
Kops, Carl <2044>
Bauer in Gerzlow
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Reservisten und Landwehrmänner Soldin 1855
Kortkamp, Johann
Gastwirtschaft in Gerzlow 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 718
Kortkamp, Ludwig Ernst <30140> Personenblatt
* um 1888 in Gerzlow , männlich
+ 28.06.1915 in Königsberg
Grenadier, Grenadier-Regiment Nr. 3
am 28.06.1915 im Lazarett in Königsberg gestorben
denkmalprojekt.org, Denkmal, vor dem Friedhof in Nauen, Landkreis Havelland, Brandenburg
Krüger, Franz
Landbesitz in Gerzlow 1939
Größe: 21 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 735
Lange, Otto <30136> Personenblatt
* 27.06.1901 in Gerzlow , männlich
+ 02.05.1945 in Groß Köritz Kr. Teltow
Grenadier, am 02.05.1945 im Raum Fischerhütte, Groß Köritz Kr. Teltow gestorben
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Groß Köritz
denkmalprojekt.org, Sterberegister und andere Quellen, Zootzen, Stadt Friesack, Landkreis Havelland, Brandenburg
Langheinrich, Boelicke, Laura <26200> Personenblatt
Langheinrich
* vor 1831 in Fienstedt Pr.Sa. , weiblich , ev.
oo Hermann Ernst August Gabriel Boelicke, Pfarrer aus Küstrin, Trauung: 25.05.1851 Reetz
Kind: Martin Eduard Wilhelm Gabriel Boelicke, * 31.10.1853 in Bernstein
Kind: Paul Karl Ferdinand Hermann Boelicke, * 16.05.1862 in Gerzlow
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 75
Lehme, Paul
Amtsvorsteher in Gerzlow 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 696
Lehme, Paul
Amtsvorsteher in Krining 1939
Wohnort Gerzlow
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 698
Lehme, Paul
Besitzer, Gut und Pachtung in Gerzlow 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 617 RM, Größe: 43 ha, 9 Pferde, 48 Rinder, 15 Schafe, 25 Schweine
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 726
Lenz, Bernhard
Bäckerei in Gerzlow 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 718
Loetz, Jähnke, Auguste
Auguste Jähnke, geb. Loetz, Gerzlow
gesucht
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1949, lfdNr 1, Oktober 1949, Seite 3
Mahlkuch, Adam
War 1662-1674 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gerzlow
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 4
Meissner, Ernst Ludwig <33598> Personenblatt
* 27.12.1845 in Neu Gennin Kr. Lansberg a.W. , männlich , ev.
Mühlenbesitzer in Neu Gennin Kr. Lansberg a.W., Kreuz
VATER: Martin Ludwig Ferdinand Meissner , Kossäth
MUTTER: Anna Sophie Wendt
oo Anna Marie Louise Rieloff aus Soldin, Trauung: 27.05.1878 Soldin
Sohn des zu Gerzlow (+) Kossäth Martin Ludwig Ferdinand Meissner und dessen zu Neudamm (ü) Ehefrau Anna Sophie, geb. Wendt
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 15
Meissner, Martin Ludwig Ferdinand <14226> Personenblatt
* vor 1820 , ev.
Kossäth in Gerzlow
+ vor 1878 in Gerzlow
oo Anna Sophie Wendt, Trauung: vor 1845
Kind: Ernst Ludwig Meissner, * 27.12.1845 in Neu Gennin Kr. Lansberg a.W.
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 15
Noe, Charlotte
Am 13.01.1875 meldet Cantor Friedrich Rücker (Schwager), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Schuhmachermeister Gustav Theodor Schulz (Schwager des/der Anzeigenden), 66 J. 9 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Gerzlow, + 10.01.1875 Soldin, morgens 07:00 Uhr
Ehefrau: Charlotte Schulz, geb. Noe, wohnhaft Soldin
Vater: Schuhmacher N.N. Schulz, + vor 1875
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 6
Palenius, Philipp Jakob
War 1730-1764 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gerzlow
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 8
Pehl, Emilie Louise
Dachdecker Carl Ferdinand Wilhelm Benzer, * 08.09.1860, in Soldin
Emilie Louise Pehl, * 17.08.1856, in Gerzlow
Trauung am 25.05.1885 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1885, lfdNr 21/1885
Prawitz, Friedrich Wilhelm
War 1844-1858 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gerzlow
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 13
Puschendorf, Andreas Jakob
War 1724-1729 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gerzlow
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 7
Reifegerste, E.
Besitzer, Gut Nr. 2 in Gerzlow 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 727 RM, Größe: 48,4 ha, 4 Pferde, 27 Rinder, 24 Schweine
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 726
Riebe, Johann
War 1720-1724 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gerzlow
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 6
Rücker, Friedrich
Am 13.01.1875 meldet Cantor Friedrich Rücker (Schwager), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Schuhmachermeister Gustav Theodor Schulz (Schwager des/der Anzeigenden), 66 J. 9 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Gerzlow, + 10.01.1875 Soldin, morgens 07:00 Uhr
Ehefrau: Charlotte Schulz, geb. Noe, wohnhaft Soldin
Vater: Schuhmacher N.N. Schulz, + vor 1875
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 6
Scharlach, N.N.
Ober-Inspektor, Verwalter, Rittergut in Gerzlow 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 726
Schmidt, Johann David
War 1773-1788 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gerzlow
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 10
Schröder, Wilhelm
Gastwirtschaft in Gerzlow 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 718
Schulz, Gustav Theodor
Am 13.01.1875 meldet Cantor Friedrich Rücker (Schwager), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Schuhmachermeister Gustav Theodor Schulz (Schwager des/der Anzeigenden), 66 J. 9 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Gerzlow, + 10.01.1875 Soldin, morgens 07:00 Uhr
Ehefrau: Charlotte Schulz, geb. Noe, wohnhaft Soldin
Vater: Schuhmacher N.N. Schulz, + vor 1875
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 6
Schulz, Gustav Theodor
Schuhmachermeister Gustav Theodor Schulz
66 J. 9 M. alt, * in Gerzlow, wohnhaft in Soldin
+ 10.01.1875 morgens 07:00 Uhr in Soldin
Sohn von 'Schuhmacher N.N. Schulz'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 6
Schulz, Gustav Theodor
Schuhmacher, 29 Jahre alt
* 14.04.1808 in Gerzlow Kr. Soldin
Beantragte am 25.05.1838 in Soldin das Bürgerrecht
Vorgelegte Dokumente: Führungsattest, Taufschein
BLHA, 8 Soldin 626, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1837-1840
Schulz, N.N.
Am 13.01.1875 meldet Cantor Friedrich Rücker (Schwager), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Schuhmachermeister Gustav Theodor Schulz (Schwager des/der Anzeigenden), 66 J. 9 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Gerzlow, + 10.01.1875 Soldin, morgens 07:00 Uhr
Ehefrau: Charlotte Schulz, geb. Noe, wohnhaft Soldin
Vater: Schuhmacher N.N. Schulz, + vor 1875
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 6
Schulz, N.N.
Schuhmachermeister Gustav Theodor Schulz
66 J. 9 M. alt, * in Gerzlow, wohnhaft in Soldin
+ 10.01.1875 morgens 07:00 Uhr in Soldin
Sohn von 'Schuhmacher N.N. Schulz'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 6
Spieckermann, Jakob
War c.1615-1659 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gerzlow
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 3
Sprott, Johann Valerius
War 1790-1821 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gerzlow
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 11
Stangenberg, Richard
Richard Stangenberg, Gerzlow
gesucht von Hermann Schmidt in Minden /Westf.
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 3, Dezember 1950, Seite 7
Stellmacher, Daniel
War 1579-1602 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gerzlow
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 1
Tzschentke, August
War 1831-1843 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gerzlow
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 12
v.Wedel, Wedigo
Graf, Rittergut in Gerzlow 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 15.649 RM, Größe: 955 ha, 85 Pferde, 120 Rinder, 1200 Schafe, 300 Schweine
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 726
Völkel, Johannes Elias Maximilian
War 1902-1914 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gerzlow
Rufname: Johannes
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 16
Werner, Johanna
Ehefrau von Friedrich Bartel
Mutter von Otto Theodor Bartel * 09.09.1858 in Gerzlow Kr. Soldin
Wohnort Siegenfelde Kr. Friedeberg
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 16, lfdNr 172
Werner, Johanna
Ehefrau von Friedrich Bartel
Mutter von Otto Theodor Bartel * 09.09.1858 in Gerzlow Kr. Soldin
Wohnort Siegenfelde Kr. Friedeberg
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 10, lfdNr 95
Witt, N.N.
Am 13.01.1875 meldet Cantor Friedrich Rücker (Schwager), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Schuhmachermeister Gustav Theodor Schulz (Schwager des/der Anzeigenden), 66 J. 9 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Gerzlow, + 10.01.1875 Soldin, morgens 07:00 Uhr
Ehefrau: Charlotte Schulz, geb. Noe, wohnhaft Soldin
Vater: Schuhmacher N.N. Schulz, + vor 1875
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 6
Zabel, Paul
Besitzer, Gut Nr. 8 in Gerzlow 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 537 RM, Größe: 28 ha, 3 Pferde, 16 Rinder, 15 Schweine
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 726