35 Einträge für '...Genthin.' gefunden
Beyer, Friedrich <12219> Personenblatt
* [01.02.1824] in Soldin , männlich
Kind: Friedrich Reinhold Beyer, * 06.04.1846 in Regenthin Kr. Arnswalde
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 52
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 10, Nr 141
Beyer, Friedrich <12219>
Vater von Friedrich Reinhold Beyer * 06.04.1846 in Regenthin Kr. Arnswalde
Wohnort Arnswalde
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 10, lfdNr 141
Beyer, Friedrich Reinhold <12220> Personenblatt
* 06.04.1846 in Regenthin Kr. Arnswalde , männlich , ev.
Töpfer in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 10, Nr 141
Beyer, Friedrich Reinhold <12220>
* 06.04.1846 in Regenthin Kr. Arnswalde, ev., Töpfer, 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Beyer, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 19, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat Wanderberechtigung bis 01.03.1867
Wohnort der Eltern Arnswalde, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 10, lfdNr 141
Bögenthin, Elisabeth
Paul Wernau, aus Brügge
Elisabeth Bögenthin, aus Brügge
Trauung am 04.06.1688 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 390
Booß, Dressel, Albertine Wilhelmine Elisabeth <26470> Personenblatt
Booß
* vor 1798 , weiblich , ev.
oo August Wilhelm Dressel, Schornsteinfegermeister
Kind: Karl August Wilhelm Dressel, * 29.12.1818 in Genthin
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 166
Braune, Andreas <26297> Personenblatt
* vor 1823 , männlich , ev.
Landwirt in Karow b. Genthin
oo Elisabeth Förster, Trauung: vor 1843
Kind: Andreas Friedrich Braune, * 30.10.1843 in Karow b. Genthin
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 90
Braune, Andreas Friedrich <26294> Personenblatt
* 30.10.1843 in Karow b. Genthin , männlich , ev.
Pfarrer in Karow b. Genthin, Jehser, Staffelde, Tornow, Eberswalde
+ 24.06.1914 in Eberswalde
VATER: Andreas Braune , Landwirt
MUTTER: Elisabeth Förster
oo Agnes Walther aus Königsberg Nm., Trauung: 27.11.1872 Königsberg Nm.
Kind: Johannes Friedrich Braune, * 19.05.1886 in Tornow
Kind: Paul Gerhard Braune, * 16.12.1887 in Tornow
Gymnasium Magdeburg-U.L.Fr. Universität Berlin. Ordiniert 18.12.1872. 1872 Hilfsprediger, 1872 Pfarrer in Gr. Jehser, Kirchenkreis Calau, 1876 Pfarrer in Staffelde, Kicrhenkreis Soldin, 1883 Pfarrer in Tornow, Kirchenkreis Landsberg II, emeritiert 01.04.1910.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 90
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285
Braune, Johannes Friedrich <26292> Personenblatt
Rufname: Johannes
* 19.05.1886 in Tornow , männlich , ev.
Pfarrer in Tornow, Templin, Weißig, Zellin
VATER: Andreas Friedrich Braune , Pfarrer , Karow b. Genthin
MUTTER: Agnes Walther , Königsberg Nm.
GESCHWISTER: Paul Gerhard Braune
oo Alice Paul aus Eberswalde, Trauung: 14.09.1915
Gymnasium Eberswalde. Universität Halle, Tübingen, Berlin. Ordiniert 23.12.1914. 1941 Hilfsprediger in Templin, 1915 Pfarrer in Weißig, Kirchenkreis Crossen II, 1917 Pfarrer in Zellin, Kirchenkreis Königsberg II.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 255
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 90
Braune, Paul Gerhard <26299> Personenblatt
Rufname: Paul
* 16.12.1887 in Tornow , männlich , ev.
Pfarrer in Tornow, Hohenkränig, Hoffnungstal
VATER: Andreas Friedrich Braune , Pfarrer , Karow b. Genthin
MUTTER: Agnes Walther , Königsberg Nm.
GESCHWISTER: Johannes Friedrich Braune
oo Margarete Walther, Trauung: 16.10.1910
Gymnasium Eberswalde. Universität Halle, Berlin. Ordiniert 28.09.1913. 1913 Pfarrer in Hohenkränig, Kirchenkreis Königsberg I, 1922 Pfarrer in Hoffnungstal b. Bernau.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 90
Dach, Heinrich Ludwig <3338> Personenblatt
* um 1749 in Genthin , männlich
Kürschner in Soldin
Kürschner in Soldin 1772 , Bürgereid am 31.01.1772 , sein Alter 23 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Dach, Heinrich Ludwig <3338>
Kürschner, * um 1749 in Genthin, Bürgereid am 31.01.1772, Alter: 23 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 217
Demant, Margarethe
Ehemann 'Franz Kusel' Müller in Regenthin
Sohn 'Franz Georg Kusel', * 28.02.1877 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1877, lfdNr 37
Dressel, August Wilhelm <26469> Personenblatt
* vor 1798 , männlich , ev.
Schornsteinfegermeister in Genthin
oo Albertine Wilhelmine Elisabeth Booß
Kind: Karl August Wilhelm Dressel, * 29.12.1818 in Genthin
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 166
Dressel, Karl August Wilhelm <26450> Personenblatt
Rufname: August
* 29.12.1818 in Genthin , männlich , ev.
Pfarrer in Genthin, Friedersdorf, Rohrbeck, Brügge, Berlin
+ 25.09.1894 in Berlin-Steglitz
VATER: August Wilhelm Dressel , Schornsteinfegermeister
MUTTER: Albertine Wilhelmine Elisabeth Booß
oo Adolfine Michaelsen, Trauung: 09.12.1851 Friedersdorf
Gymnasium Magdeburg-U.L.Fr. Universität Berlin. Ordiniert 24.02.1845. 1845 Pfarrverwalter in Friedersdorf, Kirchenkreis Frankfurt II, 1847 Pfarrer in Rohrbeck, Kirchenkreis Königsberg II,1873-1881 Pfarrer in Brügge, Kirchenkreis Soldin, emeritiert 01.041881.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 166
Esser, Christoph <26511> Personenblatt
* 12.05.1645 in Büssow , männlich , ev.
Pfarrer in Büssow, Schlagenthin
+ 1728 in Schlagenthin
VATER: Christoph Esser , Pfarrer , Gerzlow
MUTTER: Barbara Geiling , Stargard
GESCHWISTER: Gottfried Esser
1679 Pfarrer in Schlagenthin, Kirchenkreis Arnswalde, emeritiert 1718.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 187
Förster, Braune, Elisabeth <26298> Personenblatt
Förster
* vor 1823 , weiblich , ev.
oo Andreas Braune, Landwirt, Trauung: vor 1843
Kind: Andreas Friedrich Braune, * 30.10.1843 in Karow b. Genthin
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 90
Hamann, Ferdinand <32997> Personenblatt
Rufname: Ferdinand
* 22.01.1818 in Genthin , männlich
Kürschner in Soldin
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 93
Hamann, Ferdinand <32997>
Kürschner in Soldin 1848
* 22.01.1818 in Genthin
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848
Hamann, Johann Gottlieb
Kürschner
* 22.01.1818 in Genthin
Beantragte am 12.10.1840 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 14.11.1840
Vorgelegte Dokumente: Führungsattest, Taufschein, Volljährigkeitsattest
BLHA, 8 Soldin 626, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1837-1840
Hamann, Wilhelm August
Schlosser
* 01.05.1822 in Genthin
Beantragte am 15.12.1849 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 25.02.1850
Vorgelegte Dokumente: Taufschein
BLHA, 8 Soldin 629, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1847-1851
Kusel, Franz
Müller in Regenthin 1877
Ehefrau 'Margarethe Demant'
Sohn 'Franz Georg Kusel', * 28.02.1877 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1877, lfdNr 37
Küsel, Franz Ferdinand <33200> Personenblatt
* 17.04.1852 in Buchholz Kr. Saazig , männlich , ev.
Müller in Buchholz Kr. Saazig, Regenthin Kr. Arnswalde
VATER: Franz Friedrich Küsel , Gasthofbesitzer
MUTTER: Wilhelmine Streich
oo Johanne Franziska Margarethe Demant aus Berlin, Trauung: 08.01.1877 Soldin
Sohn von Gasthofbesitzer Franz Friedrich Küsel und dessen Ehefrau Wilhelmine, geb. Streich, wohnhaft zu Regenthin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, Nr. 4
Küsel, Franz Friedrich <33202> Personenblatt
* vor 1827 , männlich , ev.
Gasthofbesitzer in Regenthin Kr. Arnswalde
oo Wilhelmine Streich, Trauung: vor 1852
Kind: Franz Ferdinand Küsel, * 17.04.1852 in Buchholz Kr. Saazig
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, Nr. 4
Michaelsen, Dressel, Adolfine <26451> Personenblatt
Michaelsen
* vor 1831 , weiblich , ev.
oo Karl August Wilhelm Dressel, Pfarrer aus Genthin, Trauung: 09.12.1851 Friedersdorf
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 166
Paproth, Hedwig Emma Minna
Carl August Hermann Weber, aus Soldin
Hedwig Emma Minna Paproth, aus Genthin
Aufgebot am 16.07.1896, Aushang 17.07.1896 - 01.08.1896 Standesamt Genthin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 36/1896
Pickert, Johann Friedrich <3157> Personenblatt
* um 1734 in Genthin , männlich
Seiler in Soldin
Seiler in Soldin 1759 , Bürgereid am 20.04.1759 , sein Alter 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Pickert, Johann Friedrich <3157>
Seiler, * um 1734 in Genthin, Bürgereid am 20.04.1759, Alter: 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 174
Radünzel, Wilhelm
Tischlermeister
* 23.01.1825 in Regenthin
Beantragte am 20.11.1852 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 23.12.1852
Vorgelegte Dokumente: Taufschein, Führungsattest
BLHA, 8 Soldin 630, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1851-1854
Tugenthin, Carl
Haus-Nr: 115
Maurer
Kind 'Carl Tugenthin' geboren am 01.08.1823
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impferfassung Soldin 1824
Tugenthin, Carl
* 01.08.1823 in Soldin, Kind von 'Maurer Carl Tugenthin '
Haus-Nr: 115
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impferfassung Soldin 1824
v.Restorff, v.Natzmer, v.Nassau, Caroline Dorothea Philippine <16157> Personenblatt
v.Restorff
* 12.03.1773 , weiblich
+ 03.09.1854 in Schlagenthin
VATER: Christian Ludwig v.Restorff , Landrat des Kreises Soldin Nm.(1765-1795) , Neustadt
MUTTER: Louise Caroline Margarethe Charlotte v.Blankensee
GESCHWISTER: Carl Heinrich v.Restorff, Charlotte v.Restorff, Louise v.Restorff, Ludwig Ernst Julius v.Restorff, Friedrich Julius Ludwig v.Restorff
oo Johann Ernst Wulf v.Natzmer, preuß. Lt.a.D. aus Wobesde Kr. Stolp, Trauung: 29.10.1798 Rosenow, Ritzig Aalkis
oo N.N. v.Nassau, preuß. Hauptmann, Trauung: 08.06.1812 Rüben
Familienforschung Dr. Wulf von Restorff
Walther, Braune, Agnes <26295> Personenblatt
Walther
* vor 1852 in Königsberg Nm. , weiblich , ev.
oo Andreas Friedrich Braune, Pfarrer aus Karow b. Genthin, Trauung: 27.11.1872 Königsberg Nm.
Kind: Johannes Friedrich Braune, * 19.05.1886 in Tornow
Kind: Paul Gerhard Braune, * 16.12.1887 in Tornow
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 90
Weber, Carl August Hermann
Carl August Hermann Weber, aus Soldin
Hedwig Emma Minna Paproth, aus Genthin
Aufgebot am 16.07.1896, Aushang 17.07.1896 - 01.08.1896 Standesamt Genthin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 36/1896
Wernau, Paul
Paul Wernau, aus Brügge
Elisabeth Bögenthin, aus Brügge
Trauung am 04.06.1688 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 390