8 Einträge für '...Gennebreck.' gefunden
Langwieler, Mank, Emma Erna <1026> Personenblatt
Rufname: Erna, Langwieler
* 26.04.1901 in Linderhausen , weiblich , evangelisch
~ 19.05.1901 in der Evangelische Gemeinde , Schwelm
PATEN: Emma Langwieler, Emma Hornberg
+ 12.05.1983 in Wuppertal-Einern
VATER: August Langwieler , Bandwirker , Linderhausen
MUTTER: Catharina Wirth , Dexbach Biedenkopf
GESCHWISTER: August Langwieler
oo Friedrich Gustav Mank, Riemendreher aus Gennebreck, Trauung: 16.03.1923 Nächstebreck
geboren am 26.04.1901 vormittags 11:00 Uhr
Mank, Friedrich Gustav <1025> Personenblatt
Rufname: Gustav
* 29.11.1899 in Gennebreck , männlich , evangelisch
Riemendreher in Wuppertal
+ 11.12.1979 in Wuppertal-Einern
[] 14.12.1979 in Friedhof Wuppertal-Schellenbeck
VATER: Gustav Manke , Bandwirker , Herzkamp
MUTTER: Anna Oekei , Schülerin , Herzkamp
GESCHWISTER: Sohn Manke
oo Emma Erna Langwieler aus Linderhausen, Trauung: 16.03.1923 Nächstebreck
geboren am 29.11.1899 vormittags 11:30 Uhr
Mank , Lina Selma Gerda <1919> Personenblatt
*** Datenschutz ***
Manke, Gustav <1553> Personenblatt
* 18.05.1854 in Herzkamp , männlich , evangelisch
Bandwirker in Wuppertal
~ 10.06.1854 in der Evangelische Gemeinde , Herzkamp
PATEN: Johannes Schmits, Johann Caspar Manque
+ 03.04.1916 in Wuppertal-Einern
VATER: Johannes Friedrich Manque , Bandwirker , Herzkamp
MUTTER: Friedrica Schönefeld , Hallenberg Sauerland
GESCHWISTER: Friedrich Manke, Friedrica Manke, Caroline Manke, Friedrich Wilhelm Manke, Wilhelmine Manke, August Manke, Caroline Manke, Amalie Manke, Richard Manke
oo Anna Oekei, Schülerin aus Herzkamp, Trauung: 25.10.1897 Haßlinghausen
Kind: Friedrich Gustav Mank, * 29.11.1899 in Gennebreck
Kind: Sohn Manke, * 23.01.1904 in Herzkamp
geboren am 18.05.1854 abends 10:00 Uhr - Rottenberg
gestorben am 03.04.1916 vormittags 07:30 Uhr - Einern
Oekei, Mank, Anna <1554> Personenblatt
Oekei
* 23.02.1870 in Herzkamp , weiblich
Schülerin in Wuppertal
+ 28.02.1941 in Wuppertal-Einern
VATER: Friederich Wilhelm Oekey , Mettberg Sprockhövel
MUTTER: Wilhelmine Oberste-Brink
oo Gustav Manke, Bandwirker aus Herzkamp, Trauung: 25.10.1897 Haßlinghausen
Kind: Friedrich Gustav Mank, * 29.11.1899 in Gennebreck
Kind: Sohn Manke, * 23.01.1904 in Herzkamp
geboren am 23.02.1870 morgens 02:00 Uhr
gestorben am 28.02.1941 nachts 03:20 Uhr
Pätzel, Willi Bruno Karl <199> Personenblatt
Rufname: Willi
* 02.07.1925 in Bärwalde Nm , männlich , evangelisch
Zimmermann, Werkselektriker in Bärwalde, Wietzen, Wuppertal
+ 10.08.1976 in W-Barmen
[] 13.08.1976 in Friedhof Schellenbeck, Wuppertal-Barmen
VATER: Paul Emil Ernst Pätzel , Arbeiter , Schönfließ
MUTTER: Anna Krause , Bergfriede Kreis Allenstein
... erlehrte nach der Volksschule den Beruf des Zimmerers.
... war von 1943 bis zum Kriegsende in der Wehrmacht, Dienstgrad Matrose, wurde 2 mal verwundet und erhielt dafür das Verwundetenabzeichen in schwarz.
... heiratete nach anschließendem Arbeitsdienst Lieselotte Mank aus Wuppertal.
... 1. Wohnung war das ehem. Backhaus in Wietzen Nienburg/Weser, wohin die Mutter mit den Kindern gezogen war. Dort wurde das 1. Kind Roswita geboren.
... zog dann nach Wuppertal-Haßlinghausen Gennebreck 26c (ein ehemaliges Arbeitslager). Dort wurden Reinhard und Christa geboren.
... erwarb dann mit Hilfe der Verwandtschaft für 800 DM ein Grundstück am Immenweg in Wpt-Schellenbeck und baute dort zunächst ein Behelfsheim, später dann zusammen mit dem Nachbarn 'Franz Ertel' ein Doppelhaus. Dort wurden Joachim, Manfred, Klaus und Angelika geboren.
... war Anfangs als Zimmermann (Lohn 1,50 DM/Stunde) beim Baukonzern HochTief beschäftigt, arbeitete dann als Transportarbeiter, ließ sich dann zum Werkselektriker umschulen und arbeitete bis zu seiner Erkrankung/Tod bei den Stadtwerken Wpt.
... starb am 10.08.1976 um 22 Uhr 38 Minuten im Alter von nur 51 Jahren in seinem Haus Immenweg 19, Wuppertal-Barmen im Kreise der Familie an Leberversagen.
Pätzel, Blondrath, Christa <203> Personenblatt
*** Datenschutz ***
vom Lehn, Wessel <1645> Personenblatt
* in Gennebrecker Bauernschaft , männlich
Kind: Agnes vom Lehn