124 Einträge für '...Garde.' gefunden
Arnold, August
Schlossermeister. Garde Kanonier
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Landwehrmänner Schönfließ 1840
Ballstädt, Aug. Friedr.
Aug. Friedr. Ballstädt Quartiermeister im 2. Garde-Regiment aus Borkow
Charl. Wilhelmine Bauer
Aufgebot am 11.12.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Bauer, Charl. Wilhelmine
Aug. Friedr. Ballstädt Quartiermeister im 2. Garde-Regiment aus Borkow
Charl. Wilhelmine Bauer
Aufgebot am 11.12.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Becker, Reinhold
Ambulantes Gewerbe in Bernstein 1939
Stargarder Straße, Textilien
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 714
Berge`, Charles Philipp <27479> Personenblatt
* um 1798 in Cheau de Rone , männlich , ref.
Unteroffizier in Cheau de Rone, Berlin
oo Caroline Jung aus Soldin, Trauung: 11.11.1827 Berlin
Sohn von Pierre Fridric Berge, Uhrmacher in Cheau de Rone,
1827 Unteroffizer in der 4. Comp. des Garde Schützen-Bataillon, 29 Jahre alt, ref.
Militär-KB Berlin, Inf. Rgt. 19, Trauliste 1816-1836, Seite 163, Nr. 21/1827
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Berlin, Index u Heiraten 1772-1836, Bild 305
Berndt, George
Schmied. Garde Wehrreiter
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Landwehrmänner Schönfließ 1840
Berthold, Carl August <33341> Personenblatt
* 10.11.1780 , männlich
Maurergeselle in Soldin
Freiw.Jäger im 1. Freiwilligen Garde Jäger Comp., Teilnahme an Feldzügen 1813/15
BLHA, 8 Soldin 886, Verschiedene Militärangelegenheiten 1843-1890, Kriegsveteranen Soldin 1863, Seite 1, Nr. 3
Berthold, Carl August <33341>
Maurergeselle in Soldin 1863, * 10.11.1780
Freiw.Jäger im 1. Freiwilligen Garde Jäger Comp., Eintritt 1815, Teilnehmer an Feldzügen 1813/15, Denkmünze pro 1813/14
pens.Chausseegelderheber
BLHA, 8 Soldin 886, Verschiedene Militärangelegenheiten 1843-1890, Kriegsveteranen Soldin 1863, Seite 1, lfdNr 3
Besser, Emilie Henriett
Johann Rennhack, 32 Jahre alt, * in Gross-Garde b. Stolze i.Po., Unteroffizier
Emilie Henriett Besser, 27 Jahre alt, * in Soldin, Witwe Unteroffizier Carl Hoffmann
Trauung 07.03.1845 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste 2. Bat. 14. Inf. Rgt. Soldin 1845-1850, lfdNr 2
Besser, Emilie Henriett
Johann Rennhack, 32 Jahre alt, * in Gross-Garde b. Stolze i.Po., Unteroffizier
Emilie Henriett Besser, 27 Jahre alt, * in Soldin, Witwe Unteroffizier Carl Hoffmann
Trauung 07.03.1845 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste 2. Bat. 8. u. 14. Inf. Rgt. Soldin 1844-1851, lfdNr 2
Bork, Johann
Ziegler. Garde Wehrreiter
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Landwehrmänner Schönfließ 1840
Bötzel, N.N.
BLHA, 8 Soldin 833, Organisation der Soldiner Bürgergarde und Bildung des Sicherheitsvereins, Stammrolle Bürgergarde Soldin 1812
Caspari, Carl Friedrich Wilhelm <14347>
* 27.04.1846 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Caspari, lebt' und 'Wilhelmine Kunze, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 31, aktueller Aufenthaltsort Berlin, dient im Garde-Füsilier-Regiment
Wohnort der Eltern Berlin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 10, lfdNr 142
Caspari, Johann Carl Friedrich <11573>
* 06.02.1844 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Christoph Friedrich Caspari, lebt' und 'Wilhelmine Kunze, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 25, aktueller Aufenthaltsort Soldin, dient im Garde Füsilier Regiment
Wohnort der Eltern Berlin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 10, lfdNr 140
Czilinsky, Johann
Garde-Rekrut in Soldin 1840, geb. [10.12.1819], Alter: 21 J., Todestag: 10.12.1840, Kirchhof: M.K.
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 146
Doebel, Herrmann <17567> Personenblatt
* um 1839 in Forsthaus Bruncken I , männlich
VATER: Karl Doebel , Förster
MUTTER: Karoline Schönrock
GESCHWISTER: Karl Doebel, Emilie Doebel, Otto Doebel, Marie Doebel, Emma Doebel, Betti Doebel
Jäger, 2. Kompanie, Garde-Jägerbataillon
am 28.06.1866 bei Burkersdorf leicht verwundet durch Streifschuß am Kopf, bei der Kompanie
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 6, Nr 5
denkmalprojekt.org, Verlustlisten der Preussischen Armee im Feldzug von 1866
Döll, Johann <4558> Personenblatt
* 23.03.1804 in Villingen bei Giesen , männlich , ev.
Schneider in Soldin
oo Henriette Friederike Wilhelmine Ebel, Trauung: vor 1840
Kind: Georg Wilhelm Döll, * 05.06.1840 in Soldin
Kind: Otto Julius Hermann Döll, * 20.02.1844 in Soldin
Schneider in Soldin 1832 , Bürgereid am 27.12.1832 , sein Alter 28 Jahre
Regimentsgarde
stimmfähiger Schneider in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 223, 50 Jahre alt,
lfd. Nr. 88 nach Steuerzahlung, 10 Rtl 27 Sgr im Jahre 1854
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 223
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 10, Nr 142
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 6, Nr 79
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 2, Nr 18
BLHA, 8 Soldin 624, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1831-1834, Seite 138
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 290
Döll, Johann <4558>
* 23.03.1804 in Villingen, ev.
Schneider, verheiratet, Alter: 30 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 111
Militärdienst: Regimentsgarde
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 223
Fenske, Georg
Tischler in Bernstein 1939
Stargarder Straße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 713
Fenski, N.N.
* 01.08.1866 in Soldin
Tochter von 'Garde Wehrreiter Wilhelm Fenski' und 'Wilhelmine Schmidt'
tote Tochter
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1871, lfdNr 4
Fenski, N.N.
* 01.08.1866 in Soldin
Tochter von 'Garde Wehrreiter Wilhelm Fenski' und 'Wilhelmine Schmidt'
tote Tochter
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1873, lfdNr 4
Fenski, Wilhelm
Garde Wehrreiter in Soldin 1866
Ehefrau 'Wilhelmine Schmidt'
Tochter 'N.N. Fenski', * 01.08.1866 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1871, lfdNr 4
Fenski, Wilhelm
Garde Wehrreiter in Soldin 1866
Ehefrau 'Wilhelmine Schmidt'
Tochter 'N.N. Fenski', * 01.08.1866 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1873, lfdNr 4
Fensky, Carl Paul Ferdinand
3 M. 20 T. alt, + 02.04.1871 in Soldin
Sohn von 'Garde-Wehrreiter, Schuhmacher Wilhelm Fensky'
05.04.1871 Neuer Friedhof
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1872, lfdNr 2
Fensky, Wilhelm
Garde-Wehrreiter, Schuhmacher in Soldin 1871
Sohn 'Carl Paul Ferdinand Fensky', 3 M. 20 T. alt, + 02.04.1871 in Soldin, 05.04.1871 Neuer Friedhof
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Totenliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1872, lfdNr 2
Fürstenberg, Ferdinand <30116> Personenblatt
* vor 1850 in Gersdorf , männlich
+ 18.08.1870 in St. Marie aux Ebêmes oder St. Privat la Montagne, Frankreich
Gefreiter, 12. Kompanie, Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Regiment Nr. 1
vermisst nach Gefecht bei St. Marie aux Ebêmes und St. Privat la Montagne am 18. August 1870
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 39
Gallina, Friedrich
Zimmerlehrling, 20 Jahre alt
wohnte am 08.06.1817 in Soldin
Wehrmann , Stettin Landw. Garde Bat. - Dienstzeit: 3 Jahr(e) 6 Monat(e)
BLHA, 8 Soldin 837, Errichtung einer Landwehr sowie Einziehung der Reserven , Mitglieder der Soldiner Landwehr 1817, Seite 3
Glöge, Karl
Brauereiniederlage in Bernstein 1939
Stargarder Straße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 714
Glöge, Karl
Hotels, Gasthöfe und Lokale in Bernstein 1939
Stargarder Straße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 715
Golke, Max
Sattler in Bernstein 1939
Stargarder Straße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 713
Gottschalk, Wilhelm Friedrich <14856>
* 18.07.1850 in Soldin, ev., Tischler, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Gottschalk, lebt' und 'Johanna Selig, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 72, aktueller Aufenthaltsort Gardelegen
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 8, lfdNr 123
Gottschalk, Wilhelm Friedrich <14856>
* 18.07.1850 in Soldin, ev., Tischler, 21 Jahre alt
Sohn von 'Carl Gottschalk, lebt' und 'Johanna Selig, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1871, Stammrolle-Nr. 72, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Gardelegen
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 5, lfdNr 71
Grun, Ludwig
Maurergeselle, 27 Jahre alt
wohnte am 08.06.1817 in Soldin
Wehrmann , Stettin Landw. Garde Bat. - Dienstzeit: 3 Jahr(e)
Ist hinter Landsberg in Arbeit
BLHA, 8 Soldin 837, Errichtung einer Landwehr sowie Einziehung der Reserven , Mitglieder der Soldiner Landwehr 1817, Seite 2
Hamann, Adolph Louis Ferdinand <14362>
* 25.02.1846 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Adolph Hamann, lebt' und 'Henriette Würffel, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 91, aktueller Aufenthaltsort Soldin, dient im Garde-Füsilier-Reg.
Wohnort der Eltern Berlin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 11, lfdNr 157
Heistermann, Minna Elise Agnes
Gottfried Franz Trebeljahr, Trompeter im I. Garde Drag.Reg. aus Berlin
Minna Elise Agnes Heistermann, , hier
Aufgebot am 23.12.1893, Aushang 23.12.1893 - 07.01.1894 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 64/1893
Heschke, Max
Musikkapelle in Bernstein 1939
Stargarder Straße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 714
Heschke, Max
Hotels, Gasthöfe und Lokale in Bernstein 1939
Stargarder Straße, vorh. Eduard Kreklau, Hotel - Zur Post
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 715
Heschke, Otto
Lebensmittel m/Alkoholausschank in Bernstein 1939
Stargarder Straße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 714
Hetzel, N.N.
BLHA, 8 Soldin 833, Organisation der Soldiner Bürgergarde und Bildung des Sicherheitsvereins, Stammrolle Bürgergarde Soldin 1812
Hildebrandt, Arno <30158> Personenblatt
* vor 1894 in Berlinchen , männlich
+ 13.10.1914 in Namur
Schütze, 2. Kompanie, Garde-Reserve-Schützen Bataillon
am 13.10.1914 bei Namur gefallen
denkmalprojekt.org, Kriegsgeschichte des Garde-Reserve-Schützen-Bataillons
Höhne, August <6348> Personenblatt
* 05.04.1821 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Wilhelm Höhne , Tagelöhner , Soldin
MUTTER: N.N. Ladewig
Militärdienst: Garde
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 52
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 19
Höhne, August <6348>
* 05.04.1821 in Soldin, luth., Alter: 3 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Wilhelm Höhne' und 'N.N. Ladewig, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 13
Militärdienst: Garde
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 19
Hückel, Karl Hermann <15847>
* 11.08.1858 in Lippehne Kr. Soldin, ev., Tischler, 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Hückel, lebt' und 'Henriette Schulwitz, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 87, aktueller Aufenthaltsort Chemnitz, vom 10.11.1877 als 3-jährig Lernwilliger in der Kaiser Alexander Garde - Grenadier Reg. Nr. I eingestellt, Vater war Töpfer
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 18, lfdNr 193
Jaeger, Friedrich Christ. <7554>
* 20.12.1808 in Staffelde, ev.
Tagelöhner, verheiratet, Alter: 25 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 97
Militärdienst: Garde Artillerie
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 180
Jaeger, Friedrich Christian <7554> Personenblatt
* 20.12.1809 in Staffelde , männlich , ev.
Tagelöhner, Eigentümer in Soldin
+ vor 1864 in Soldin
oo Christine Fraedrich, Trauung: 12.09.1830
Kind: Carl Friedrich Jaeger, * 14.02.1831 in Soldin
Kind: Carl Ludwig Jaeger, * 10.07.1833 in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Jäger, * 01.02.1837 in Soldin
Kind: Carl August Jäger, * 07.08.1838 in Soldin
Kind: Daniel Julius Jäger, * 21.07.1840 in Soldin
Kind: Wilhelm August Hermann Jaeger, * 11.04.1844 in Soldin
Kind: Louis Gustav Ferdinand Jaeger, * 10.09.1845 in Soldin
Militärdienst: Garde Artillerie
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 180
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 11, Nr 161
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1876, Nr. 3
BLHA, 8 Soldin 640, Gesuche von Eltern um Gewährung des königlichen Patengeschenks, Nachweisung der 7 Söhne
Jubisch, Paul
Schneider in Bernstein 1939
Stargarder Straße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 713
Kaibel, Anna
Frau, Hebamme in Bernstein 1939
Stargarder Straße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 715
Kannengießer, N.N.
BLHA, 8 Soldin 833, Organisation der Soldiner Bürgergarde und Bildung des Sicherheitsvereins, Stammrolle Bürgergarde Soldin 1812
Kettlitz, Gustav Hermann Franz <30093> Personenblatt
* vor 1850 in Rostin , männlich
+ 18.08.1870 in St. Marie aux Chènes, Frankreich
Unteroffizier, 2. Kompanie, Garde-Schützen-Bataillon
gefallen in der Schlacht bei St. Marie aux Chènes am 18. August 1870
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 52
Kiehn, N.N.
BLHA, 8 Soldin 833, Organisation der Soldiner Bürgergarde und Bildung des Sicherheitsvereins, Stammrolle Bürgergarde Soldin 1812
Kittkowske, Friedrich
Drogerie in Bernstein 1939
Stargarder Straße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 714
Klingebeil, Christian <10743> Personenblatt
* 10.03.1811 in Gossow , männlich , luth.
Knecht in Soldin
VATER: Johann Klingebeil
MUTTER: Marie Kuhlbarsch
Militärdienst: Garde, fortgegangen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 801
Klingebeil, Christian <10743>
* 10.03.1811 in Gossow, luth.
Knecht
Sohn von 'Johann Klingebeil' und 'Marie Kuhlbarsch, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 9 Louisenthal
Militärdienst: Garde, fortgegangen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 801
Klose, Friedrich <10177>
* 01.12.1800 in Soldin, luth.
Maurer, Alter: 33 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Johann Klose' und 'N.N. Haenike, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 304
Militärdienst: Garde-Artillerie
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 687
Klose, Klose jun., Friedrich <10177> Personenblatt
Klose
* 01.12.1800 in Soldin , männlich , luth.
Maurer in Soldin
VATER: Johann Klose
MUTTER: N.N. Haenike
oo N.N. Bengs, Trauung: vor 1821
Kind: Juliane Klose, * [31.03.1821] in Soldin
Kind: Friedich Wilhelm Klose, * 09.02.1830 in Soldin
Militärdienst: Garde-Artillerie
lt. Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848 am 10.08.1800 geboren
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 687
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 304
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1825, HausNr 304
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 1 Soldin 1826, Nr 6
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 405
Koplin, Christoph
Knecht, 23 Jahre alt
wohnte am 08.06.1817 in Soldin
Wehrmann , Garde Landw. Bat.
BLHA, 8 Soldin 837, Errichtung einer Landwehr sowie Einziehung der Reserven , Mitglieder der Soldiner Landwehr 1817, Seite 1
Kopplin, Christian <11038> Personenblatt
* 02.04.1792 in Soldin , männlich , luth.
Ackerbürger in Soldin
oo N.N. Müller, Trauung: vor 1819
Kind: Friedrich Wilhelm Kopplin, * 21.10.1819 in Soldin
Kind: Carl Gustav Kopplin, * 26.03.1822 in Soldin
Kind: Julius August Kopplin, * 23.07.1828 in Soldin
Militärdienst: Garde
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 836
Kopplin, Christian <11038>
* 02.04.1792 in Soldin, luth.
Ackerbürger, verheiratet, Alter: 42 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 17 Erbpächtervorwerk
Militärdienst: Garde
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 836
Kreklau, Eduard
Tankstelle in Bernstein 1939
Stargarder Straße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 714
Krohn, August Ferdinand <24407> Personenblatt
* 10.03.1847 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Zimmermann 'Gottlieb Friedrich Krohn' und 'Sophie Heese'
08.10.66 beim 1. Garde Pionier Batt. freiw. eingetreten
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1847
Krohn, August Ferdinand <24407>
* 10.03.1847 in Schönfließ
Sohn von 'Zimmermann Gottlieb Friedrich Krohn' und 'Sophie Heese'
08.10.66 beim 1. Garde Pionier Batt. freiw. eingetreten
Kirchenbuch-Nr: 22
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1847, lfdNr 9
Kühlhorn, Adolph Friedrich Wilhelm <14621>
* 19.07.1848 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Adolph Kühlhorn, lebt' und 'Auguste Muhs, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 123, dient im Garde-Artillerrie-Reg.
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 10, lfdNr 140
Kühn, Carl
27 Jahre alt
wohnte am 08.06.1817 in Soldin
Kriegs-Reserve , 2. Garde Reg. - Dienstzeit: 4 Jahr(e)
Bei Liebnow in der Lehre
BLHA, 8 Soldin 837, Errichtung einer Landwehr sowie Einziehung der Reserven , Mitglieder der Soldiner Landwehr 1817, Seite 6
Kurth, Carl Ludwig <9585> Personenblatt
* 15.11.1811 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Carl Kurth , Zimmergeselle , Soldin
MUTTER: N.N. Gülle
GESCHWISTER: Wilhelmine Kurth, Carl Heinrich Leopold Kurth, Franz Eduard Kurth
Militärdienst: Garde Dragoner
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 580
Kurth, Carl Ludwig <9585>
* 15.11.1811 in Soldin, luth., Alter: 22 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Carl Kurth' und 'N.N. Gülle'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 250
Militärdienst: Garde Dragoner
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 580
Langpap, Johann Carl <8293> Personenblatt
* 16.04.1817 in Soldin , männlich , luth.
MUTTER: N.N. Schulz
Militärdienst: Garde, Pflegesohn von Calgeri Schaval
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 318
Langpap, Johann Carl <8293>
* 16.04.1817 in Soldin, luth., Alter: 17 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von ''N.N. Schulz, verstorben'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 153
Militärdienst: Garde, Pflegesohn von Calgeri Schaval
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 318
Leder, Friedrich <8398>
Musikus in Soldin 1863, * 30.10.1790
Freiw.Jäger im 1. Ostpreuß. Reserve-Garde. Bat., Eintritt 1813, Teilnehmer an Feldzügen 1813/15, Denkmünze pro 1813/14
Gastwirt
BLHA, 8 Soldin 886, Verschiedene Militärangelegenheiten 1843-1890, Kriegsveteranen Soldin 1863, Seite 1, lfdNr 4
Lorenz, Joseph
Zimmergeselle, 20 Jahre alt
wohnte am 08.06.1817 in Soldin
Wehrmann , Stettin Landw. Garde Bat. - Dienstzeit: 3 Jahr(e) 6 Monat(e)
BLHA, 8 Soldin 837, Errichtung einer Landwehr sowie Einziehung der Reserven , Mitglieder der Soldiner Landwehr 1817, Seite 1
Mareck, Carl
Dentist in Bernstein 1939
Stargarder Straße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 715
Marski, Christian
Zimmergeselle, 20 Jahre alt
wohnte am 08.06.1817 in Soldin
Wehrmann , Stettin Landw. Garde Bat. - Dienstzeit: 3 Jahr(e)
BLHA, 8 Soldin 837, Errichtung einer Landwehr sowie Einziehung der Reserven , Mitglieder der Soldiner Landwehr 1817, Seite 2
Merker, Karl
Autoreparaturen in Bernstein 1939
Stargarder Straße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 714
Merker, Karl
Landwirt mit weiterem Gewerbe in Bernstein 1939
Stargarder Straße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 715
Neuendorff, Carl
Abdeckerei in Bernstein 1939
Stargarder Straße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 714
Neuendorff, Karl
Landwirt mit weiterem Gewerbe in Bernstein 1939
Stargarder Straße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 715
Noack, Noehk, Carl <30104> Personenblatt
Noack
* vor 1850 in Lippehne , männlich
+ 17.12.1870 in Droueé, Frankreich
Grenadier, 11. Kompanie, 1. Garde-Landwehr-Regiment, 3. Bataillon (Graudenz)
gefallen am 17.12.1870 bei Droueé
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 157
Paetzel, N.N.
BLHA, 8 Soldin 833, Organisation der Soldiner Bürgergarde und Bildung des Sicherheitsvereins, Companie der Bürger Soldin 1812
Paetzel, N.N.
BLHA, 8 Soldin 833, Organisation der Soldiner Bürgergarde und Bildung des Sicherheitsvereins, Mitglieder des Sicherheitsvereins Soldin 1812
Paetzel, N.N.
BLHA, 8 Soldin 833, Organisation der Soldiner Bürgergarde und Bildung des Sicherheitsvereins, Mitglieder des Sicherheitsvereins Soldin 1812
Paree, Franz Friedrich Wilhelm <14644>
* 17.08.1848 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Otto Paree, verstorben' und 'Charlotte Künstler, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 204, dient im Garde-Feld-Art-Reb.
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 11, lfdNr 164
Paul, Hedwig Elisabeth Marie
Otto Wilhelm Ludwig Süsske, Trompeter im I. Garde Drag.Reg. aus Berlin
Hedwig Elisabeth Marie Paul, , hier
Aufgebot am 28.03.1892, Aushang 29.03.1892 - 13.04.1892 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 22/1892
Petzel, N.N.
BLHA, 8 Soldin 833, Organisation der Soldiner Bürgergarde und Bildung des Sicherheitsvereins, Stammrolle Bürgergarde Soldin 1812
Petzold, N.N.
BLHA, 8 Soldin 833, Organisation der Soldiner Bürgergarde und Bildung des Sicherheitsvereins, Stammrolle Bürgergarde Soldin 1812
Possin, Wilhelm Friedrich Johann <14642>
* 22.08.1848 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Possin, lebt' und 'Charlotte Müller, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 202, dient im Garde-Grenadier-Reg Nr.1
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 11, lfdNr 162
Ramschütz, Carl Friedrich <9019> Personenblatt
* 12.04.1801 in Berlin , männlich , luth.
Handarbeiter in Soldin
oo Henriette Strauch, Trauung: vor 1840
Kind: Carl Friedrich Wilhelm Ramschütz, * 07.10.1840 in Soldin
Militärdienst: Garde Artillerie
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 468
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 330
Ramschütz, Carl Friedrich <9019>
* 12.04.1801 in Berlin, luth.
Handarbeiter, verheiratet
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 210
Militärdienst: Garde Artillerie
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 468
Rennhack, Johann
Johann Rennhack, 32 Jahre alt, * in Gross-Garde b. Stolze i.Po., Unteroffizier
Emilie Henriett Besser, 27 Jahre alt, * in Soldin, Witwe Unteroffizier Carl Hoffmann
Trauung 07.03.1845 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste 2. Bat. 14. Inf. Rgt. Soldin 1845-1850, lfdNr 2
Rennhack, Johann
Johann Rennhack, 32 Jahre alt, * in Gross-Garde b. Stolze i.Po., Unteroffizier
Emilie Henriett Besser, 27 Jahre alt, * in Soldin, Witwe Unteroffizier Carl Hoffmann
Trauung 07.03.1845 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste 2. Bat. 8. u. 14. Inf. Rgt. Soldin 1844-1851, lfdNr 2
Rennhack, Johann Ludwig
Gerichtsdiener und Exekutor
* 12.05.1813 in Groß Garde Kr. Stolpe
Beantragte am 01.06.1850 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 05.08.1850
BLHA, 8 Soldin 629, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1847-1851
Rennhack, Otto Louis Julius <14409>
* 04.03.1846 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Johann Rennhack, verstorben' und 'Henriette Besser, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 225, dient im Garde Füsilier-Reg.
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 14, lfdNr 205
Riebe, N.N.
BLHA, 8 Soldin 833, Organisation der Soldiner Bürgergarde und Bildung des Sicherheitsvereins, Mitglieder des Sicherheitsvereins Soldin 1812
Röske, Johann
Töpfergeselle, 22 Jahre alt
wohnte am 08.06.1817 in Soldin
Wehrmann , Stettin Landw. Garde Bat. - Dienstzeit: 3 Jahr(e) 6 Monat(e)
BLHA, 8 Soldin 837, Errichtung einer Landwehr sowie Einziehung der Reserven , Mitglieder der Soldiner Landwehr 1817, Seite 2
Runge, Arthur
Gärtner und Kranzbinder in Bernstein 1939
Stargarder Straße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 713
Runge, Artur
Wäscherolle in Bernstein 1939
Stargarder Straße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 714
Sadler, Gustav Adolph <12039>
* 09.06.1845 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Friedrich Wilhelm Sadler, verstorben' und 'Henriette Louise Wellnitz, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 245, aktueller Aufenthaltsort Berlin, Garde-Füselier
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 14, lfdNr 204
Schack, August Hermann <14664>
* 25.11.1848 in Lippehne Kr. Soldin, ev., Schreiber, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Schack, lebt' und 'Henriette Noeck, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 251, dient im 2. Garde Grenadier-Reg.
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 12, lfdNr 184
Schmidt, August Gustav <14421>
* 25.10.1846 in Pyritz, ev., Schneider, 20 Jahre alt
Sohn von 'August Schmidt, lebt' und 'Louise Ebert, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 248, dient in der 42. Gardebatterie
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 15, lfdNr 217
Schmidt, Wilhelmine
Ehemann 'Wilhelm Fenski' Garde Wehrreiter in Soldin
Tochter 'N.N. Fenski', * 01.08.1866 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1871, lfdNr 4
Schmidt, Wilhelmine
Ehemann 'Wilhelm Fenski' Garde Wehrreiter in Soldin
Tochter 'N.N. Fenski', * 01.08.1866 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1873, lfdNr 4
Schröder, Friedrich Wilhelm <4423> Personenblatt
* 01.09.1800 in Soldin , männlich
Schuhmacher in Soldin
oo N.N. Kehrberg, Trauung: vor 1830
Kind: Friedrich Wilhelm Schröder, * 24.06.1830 in Soldin
Kind: August Friedrich Schröder, * 12.12.1831 in Soldin
Kind: Heinrich Julius Schröder, * 08.10.1833 in Soldin
Kind: Ferdinand Robert Schröder, * 29.03.1835 in Soldin
Kind: Adolph Herrmann Schröder, * 22.10.1836 in Soldin
Kind: Albert Rudolph Schröder, * 30.05.1839 in Soldin
Schuhmachergeselle in Soldin 1827 , Bürgereid am 18.11.1827 , sein Alter 27 Jahre, geb. 06.09.1800
Garderegiment
lt. Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848 am 06.09.1800 geboren
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 402
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 234
Schröder, Wilhelm <4423>
* 01.09.1800 in Soldin, luth.
Schuhmacher, verheiratet, Alter: 33 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Wilhelm Schröder' und 'Mutter N.N. lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 177
Militärdienst: Garderegiment
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 402
Schroth, Friedrich Wilhelm <12040>
* 21.11.1845 in Carzig Kr. Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Ferdinand Schroth, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 247, aktueller Aufenthaltsort Berlin, 2. Garde-Regiment
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 14, lfdNr 205
Schütz, Ferdinand Wilhelm Tobias <15899>
* 28.02.1858 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Robert Ferdinand Schütz' und 'Emilie Habermann'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 211, aktueller Aufenthaltsort Berlin, am 01.10.1875 als 3-jähriger Freiwilliger in das Garde Pionierbatallion eingestellt, Vater war Schneidermeister
Wohnort der Eltern Berlin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 23, lfdNr 246
Schwerin, Carl August Hermann <14424>
* 06.08.1846 in Landberg a.W. Kr. Landsberg a.W., ev., Kanzlist, 20 Jahre alt
Sohn von 'August Schwerin, lebt' und 'Juliane Wilhelm, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 251, aktueller Aufenthaltsort Berlin, dient im 1. Garde-Reg.
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 15, lfdNr 220
Seecker, Gustav <30157> Personenblatt
* 17.06.1895 in Mandelkow , männlich
+ 08.01.1917 in Baltikum
Schütze, 1. Kompanie, Garde-Reserve-Schützen Bataillon
am 08.01.1917 im Baltikum gefallen
denkmalprojekt.org, Kriegsgeschichte des Garde-Reserve-Schützen-Bataillons
Sennecke, Johann Wilhelm
25 Jahre alt
wohnte am 08.06.1817 in Soldin
Kriegs-Reserve , 1. Garde Reg.
BLHA, 8 Soldin 837, Errichtung einer Landwehr sowie Einziehung der Reserven , Mitglieder der Soldiner Landwehr 1817, Seite 6
Sommer, Traugott
Schornsteinfegergeselle, 22 Jahre alt
wohnte am 08.06.1817 in Soldin
Wehrmann , Stettin Landw. Garde Bat. - Dienstzeit: 3 Jahr(e) 7 Monat(e)
BLHA, 8 Soldin 837, Errichtung einer Landwehr sowie Einziehung der Reserven , Mitglieder der Soldiner Landwehr 1817, Seite 1
Steindorf, Gustav
Fleischer in Bernstein 1939
Stargarder Straße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 713
Steindorf, Walter
Viehhandel in Bernstein 1939
Stargarder Straße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 714
Streich, Julius <7631>
* 11.04.1812 in Soldin, ev.
Schuhmacher, Alter: 22 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'N.N. Streich' und 'Marie Gosse, verstorben'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 101
Militärdienst: Kaiser Franz Garde-Reg., wandert
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 194
Streich, Karl Julius <7631> Personenblatt
* 11.04.1812 in Soldin , männlich , ev.
Schuhmacher in Soldin
VATER: Friedrich Streich , Weber, Leineweber , Wildenbruch
MUTTER: Marie Gosse
GESCHWISTER: Eduard Streich
oo Auguste Karoline Lange aus Soldin, Trauung: 20.04.1835 Soldin
Militärdienst: Kaiser Franz Garde-Reg., wandert
1835 Grenadier in der 6. Comp. des Grenadier-Regimentes Kaiser Franz, aus Soldin, 23 Jahre alt, ev.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 194
Militär-KB Berlin, Inf. Rgt. 19, Trauliste 1816-1836, Seite 231, Nr. 5/1835
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Berlin, Index u Heiraten 1772-1836, Bild 339
Stuhlmacher, Wilhelm
Dachdecker in Bernstein 1939
Stargarder Straße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 712
Süsske, Otto Wilhelm Ludwig
Otto Wilhelm Ludwig Süsske, Trompeter im I. Garde Drag.Reg. aus Berlin
Hedwig Elisabeth Marie Paul, , hier
Aufgebot am 28.03.1892, Aushang 29.03.1892 - 13.04.1892 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 22/1892
Tetzlaff, Willi
Autotaxi in Bernstein 1939
Stargarder Straße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 714
Thiedig, Friedrich Wilhelm <7281> Personenblatt
* 14.09.1810 in Soldin , männlich , luth.
Schuhmacher in Soldin
VATER: Friedrich Thiedig , Bürger und Schuhmachermeister , Soldin
MUTTER: Juliane Kloß , Ehefrau
GESCHWISTER: Charlotte Thiedig, Johann Heinrich Thiedig, Johanna Juliane Thiedig
Militärdienst: 14. Inf. Garde
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 85
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 133
Thiedig, Friedrich Wilhelm <7281>
* 14.09.1810 in Soldin, luth.
Schuhmacher, Alter: 23 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Friedrich Thiedig' und 'N.N. Klose'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 66
Militärdienst: 14. Inf. Garde
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 133
Trebeljahr, Gottfried Franz
Gottfried Franz Trebeljahr, Trompeter im I. Garde Drag.Reg. aus Berlin
Minna Elise Agnes Heistermann, , hier
Aufgebot am 23.12.1893, Aushang 23.12.1893 - 07.01.1894 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 64/1893
v.Rieben, Carl Christoph August Vicco <27119> Personenblatt
* 16.11.1826 in Soldin , männlich , ev.
~ 13.12.1826 in der Ev. Kirche , Soldin
PATEN: 1. Carl v.Müller, Hauptmann a.D.
2. Louis v.Röhl, Leutnant im 14. Inf-Reg.
3. Viktor v.Rieben, Leutnant in Gardereserve-Landwehr-Inf-Reg.
4. Auguste v.Rieben
+ 22.12.1826 in Soldin
VATER: Julius v.Rieben , Lieutenant, Adjudant , Schildberg
MUTTER: Wilhelmine Sophie Henriette Amalie Friederike v.Rieben , Rehhagen b. Bützow in Mecklenburg Schwerin
GESCHWISTER: Julius Adelbert Bernhard Hellmuth v.Rieben, Wilhelmine Henriette Sophie v.Rieben, Agnes Magdalene Friederike v.Rieben, Sophie Eleonore Elisabeth v.Rieben, Carl Herrmann August Otto v.Rieben
geboren am 16.11.1826 morgens um 06:00 Uhr
Sohn von Julius v.Rieben, Leutnant u. Adjudant, Mutter: Wilhelmine Sophie Henriette Amalie Friedrike v.Rieben
1 1/4 Monate alt, gestorben am 22.12.1826, an inneren Krämpfen
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 48, Nr. 15/1826 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 52
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Totenliste 1820-1830, Seite 87, Nr. 9/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 117
v.Röhl, Carl Otto <11697>
* 13.08.1844 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Ludwig Leopold v.Röhl' und 'Elisabeth Ernestine Caroline Marie v.Röhl'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 221, aktueller Aufenthaltsort Berlin, dient in der Garde-Artillerie-Brigade
, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 13, lfdNr 196
v.Röhl, Elisabeth Ernestine Caroline Marie <11696> Personenblatt
* 04.03.1818 in Berlin , weiblich , ev.
oo Ludwig Leopold v.Röhl, Premier-Lieutenant aus Johannisburg i.Ostpreußen, Trauung: 28.09.1839 Berlin
Kind: Carl Otto v.Röhl, * 13.08.1844 in Soldin
Tochter von Major v.Röhl in der Garde Artillerie, Adjudant bei seiner königl. Hoheit dem Prinzen August zu Preußen,
und Elisabeth, geb. v.Malschitzki
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 13, Nr 196
Vogel, Ernst August <14669>
* 23.12.1848 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Vogel, lebt' und 'Hanne Christiane Kuschke, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 291, dient im 2. Garde-Reg. Zu Fuß
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 13, lfdNr 189
Vorpahl, Johann Robert Hermann
Buchbinder, * 31.12.1858 in Soldin, Musterung zum Militär am 28.06.1878, vorläufige Bestimmung Garde
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Musterungsliste Soldin 1878, Seite 4, lfdNr 100
Walther, Walter, Julius <30112> Personenblatt
Walther
* 31.12.1837 in Fichtwerder Kr. Landsberg/W. , männlich
+ 18,04,1864 in Düppel
[] in Düppel
Füsilier, 9. Kompanie, 1. Brandenburgisches. Leib-Garde.-Regiment Nr. 8
gefallen am 18.04.1864 in Düppel
denkmalprojekt.org, Grabstätten und Gedenksteine auf dem Friedhof Düppel, Süddänemark
Wegener, Ernst <30111> Personenblatt
* vor 1846 in Wusterwitz , männlich
+ 1866
Grenadier, 6. Kompanie, 2. Garde-Grenadierregiment Kaiser Franz
am 28.06.1866 bei Rudersdorf leicht verwundet durch Schuß in den Fuß
denkmalprojekt.org, Verlustlisten der Preussischen Armee im Feldzug von 1866