238 Einträge für '...Friedeberg.' gefunden
Altenburg, Carl <15343> Personenblatt
* vor 1837 , männlich
Eigentümer in Neu Beelitz Kr. Friedeberg Nm.
+ vor 1889 in Neu Beelitz Kr. Friedeberg Nm.
oo Wilhelmine Golz, Trauung: vor 1857
Kind: Christoph Hermann Theodor Altenburg, * 18.12.1857 in Neu Beelitz Kr. Friedeberg Nm.
StArch Landsberg, 66/657/0/2/4, Standesamt Balz Kr. Landsberg/W, Heiratsregister Balz 1889, lfdNr 1
Altenburg, Christoph Hermann Theodor <15342> Personenblatt
Rufname: Theodor
* 18.12.1857 in Neu Beelitz Kr. Friedeberg Nm. , männlich , ev.
Schutzmann in Berlin
VATER: Carl Altenburg , Eigentümer
MUTTER: Wilhelmine Golz
oo Bertha Auguste Marie Pätzel, Ausgedingertochter aus Balz Kr. Landsberg/W, Trauung: 09.02.1889 Balz
1889 wohnhaft Berlin, Gerichtsstraße Nr. 9a
Trauzeugen am 09.02.1889:
Mühlenbescheider Friedrich Pätzel, 49 Jahre alt, wohnhaft zu Müncheberg
Gemeindevorsteher Otto Altenburg, 34 Jahre alt, wohnhaft zu Neu Beelitz
StArch Landsberg, 66/657/0/2/4, Standesamt Balz Kr. Landsberg/W, Heiratsregister Balz 1889, lfdNr 1
Augustin, Julius Theodor Louis <11910>
* 26.10.1845 in Soldin, ev., Postillion, 21 Jahre alt
Sohn von 'Robert Augustin, lebt' und 'Auguste Siegel, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 2, aktueller Aufenthaltsort Friedeberg Nm., hat Berechtigung zum 1-jährigen freiwilligen Dienst
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 5, lfdNr 68
Augustin, Julius Theodor Louis <11910>
* 26.10.1845 in Soldin, ev., Postillion, 22 Jahre alt
Sohn von 'Robert Augustin, lebt' und 'Auguste Siegel, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 2, aktueller Aufenthaltsort Friedeberg Nm., hat Berechtigung zum 1-jährigen freiwilligen Dienst
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 2, lfdNr 18
Bartel, Friedrich
Ehemann von Johanna Werner
Vater von Otto Theodor Bartel * 09.09.1858 in Gerzlow Kr. Soldin
Wohnort Siegenfelde Kr. Friedeberg
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 16, lfdNr 172
Bartel, Friedrich
Ehemann von Johanna Werner
Vater von Otto Theodor Bartel * 09.09.1858 in Gerzlow Kr. Soldin
Wohnort Siegenfelde Kr. Friedeberg
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 10, lfdNr 95
Bartel, Hermann Otto <15567> Personenblatt
* 02.07.1854 in Tankow Kr. Friedeberg , männlich , ev.
Müller in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 15, Nr 215
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 1, Nr 11
Bartel, Hermann Otto <15567>
* 02.07.1854 in Tankow Kr. Friedeberg, ev., Müller, 21 Jahre alt
Sohn von 'Johann Bartel, lebt' und 'Charlotte Fenner, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1875, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Nahausen, Vater war Stellmacher
Wohnort der Eltern Tankow Kr. Friedeberg, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 15, lfdNr 215
Bartel, Hermann Otto <15567>
* 02.07.1854 in Tankow Kr. Friedeberg, ev., Müller, 22 Jahre alt
Sohn von 'Johann Bartel, lebt' und 'Charlotte Fenner, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1876, Stammrolle-Nr. 29, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Tankow Kr. Friedeberg, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 1, lfdNr 11
Bartel, Johann
Ehemann von Charlotte Fenner
Vater von Hermann Otto Bartel * 02.07.1854 in Tankow Kr. Friedeberg
Wohnort Tankow Kr. Friedeberg
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 15, lfdNr 215
Bartel, Johann
Ehemann von Charlotte Fenner
Vater von Hermann Otto Bartel * 02.07.1854 in Tankow Kr. Friedeberg
Wohnort Tankow Kr. Friedeberg
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 1, lfdNr 11
Bartel, Otto Theodor <15826>
* 09.09.1858 in Gerzlow Kr. Soldin, ev., Privat ., 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Bartel, lebt' und 'Johanna Werner, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 16, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Altsitzer
Wohnort der Eltern Siegenfelde Kr. Friedeberg, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 16, lfdNr 172
Bartel, Otto Theodor <15826>
* 09.09.1858 in Gerzlow Kr. Soldin, ev., Privatsecretär, 21 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Bartel, lebt' und 'Johanna Werner, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 16, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin, Vater war Altsitzer
Wohnort der Eltern Siegenfelde Kr. Friedeberg, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 10, lfdNr 95
Baruschki, Charlotte
Ehefrau von Adolf Neumann
Mutter von Gustav Adolf August Neumann * 10.06.1857 in Driesen Kr. Friedeberg
Wohnort Driesen Kr. Friedeberg
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 33, lfdNr 730
Becker, Louise
Ehefrau von Wilhelm Schmidt
Mutter von Otto Adolph Schmidt * 23.10.1846 in Wugarten Kr. Friedeberg Nm.
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 15, lfdNr 218
Becker, Louise
Ehefrau von Wilhelm Schmidt
Mutter von Otto Adolph Schmidt * 23.10.1846 in Wugarten Kr. Friedeberg Nm.
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 8, lfdNr 117
Becker, Louise
Ehefrau von Wilhelm Schmidt
Mutter von Otto Adolph Schmidt * 23.10.1846 in Wugarten Kr. Friedeberg Nm.
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 3, lfdNr 42
Becker, Louise
Ehefrau von Wilhelm Schmidt
Mutter von Georg Emil Schmidt * 02.11.1848 in Wugarten Kr. Friedeberg Nm.
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 12, lfdNr 182
Becker, Louise
Ehefrau von Wilhelm Schmidt
Mutter von Carl Otto Adolph Schmidt * 23.10.1846 in Wugarten Kr. Friedeberg Nm.
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 1, lfdNr 9
Becker, Louise
Ehefrau von Wilhelm Schmidt
Mutter von Georg Emil Schmidt * 02.11.1848 in Wugarten Kr. Friedeberg Nm.
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 6, lfdNr 90
Berger, Adolph <12165>
* 22.04.1845 in Brätz Kr. Meseritz, ev., Schneider, 21 Jahre alt
Sohn von 'Johann Gottlieb Berger, verstorben' und 'Wilhelmine Ergang, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 18, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Friedeberg, am 30.05.1866 weitergewandert
Wohnort der Eltern Brätz Kr. Meseritz, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 6, lfdNr 75
Bielow, Friedrich Wilhelm <3690> Personenblatt
* um 1764 in Altenflies bei Friedeberg , männlich
Schuhmacher in Soldin
Schuhmacher in Soldin 1792 , Bürgereid am 10.04.1792 , sein Alter 28 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Bielow, Friedrich Wilhelm <3690>
Schuhmacher, * um 1764 in Altenflies bei Friedeberg, Bürgereid am 10.04.1792, Alter: 28 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 310
Block, Carl Robert Friedrich <2122> Personenblatt
* 14.09.1841 in Altkarbe Kr. Friedeberg Nm. , männlich
Knecht in Soldin
VATER: Friedrich Block , Tagelöhner, Handarbeiter
MUTTER: Charlotte Gohlke
GESCHWISTER: N.N. Block
Schülerprojekt Schultze in Soldin 1855
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Schülerliste Projekt Schultze Soldin 1855
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 1, Nr 4
Block, Carl Robert Friedrich <2122>
* 14.09.1841 in Altkarbe Kr. Friedeberg Nm., ev., Knecht, 23 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Block, lebt' und 'Charlotte Gohlke, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 6, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Verurteilung am 07.05.1863 wegen einfachem Diebstahl zu 6 Monaten Gefängnis
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 1, lfdNr 4
Block, Friedrich <2121> Personenblatt
* vor 1821 , männlich
Tagelöhner, Handarbeiter in Soldin
oo Charlotte Gohlke, Trauung: vor 1841
Kind: Carl Robert Friedrich Block, * 14.09.1841 in Altkarbe Kr. Friedeberg Nm.
Kind: N.N. Block, * 17.03.1850 in Soldin
1855 Tagelöhner in Soldin
Tochter am 17.03.1850 zu Soldin geboren
Tochter am 08.04.1850 zu Soldin gestorben, 22 T. alt, Brustkrampf
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Schülerliste Projekt Schultze Soldin 1855
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 1, Nr 4
Block, Friedrich <2121>
Ehemann von Charlotte Gohlke
Vater von Carl Robert Friedrich Block * 14.09.1841 in Altkarbe Kr. Friedeberg Nm.
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 1, lfdNr 4
Bordfeldt, Berthold
Ehemann von Friederike Hegener
Vater von Paul Richard Rudolf Bordfeldt * 13.05.1852 in Driesen Kr. Friedeberg
Wohnort Driesen Kr. Friedeberg
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 15, lfdNr 5
Bordfeldt, Paul Richard Rudolf <15459> Personenblatt
* 13.05.1852 in Driesen Kr. Friedeberg , männlich , ev.
Bäcker in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 15, Nr 5
Bordfeldt, Paul Richard Rudolf <15459>
* 13.05.1852 in Driesen Kr. Friedeberg, ev., Bäcker, 22 Jahre alt
Sohn von 'Berthold Bordfeldt' und 'Friederike Hegener, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 20.02.1874, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Driesen, auf Wanderschaft, in Berlin gemeldet
Wohnort der Eltern Driesen Kr. Friedeberg, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 15, lfdNr 5
Bork, Anna Elise Frida <5869> Personenblatt
* 26.07.1888 in Eichwerder Kr. Friedeberg Nm. , weiblich
verw. Apitz
+ 22.12.1943 in Soldin
oo Karl Ernst Pahl aus Rehnitz bei Soldin, Trauung: 20.08.1922 Soldin
Heiratsregister StA Soldin Nr. 33
Familienforschung Daniela Pannicke
Böttcher, Heinrich <7026> Personenblatt
* 22.04.1814 in Friedeberg , männlich , luth.
Gehülfe in Soldin
MUTTER: Charlotte Fritz
abgegangen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 93
Böttcher, Heinrich <7026>
* 22.04.1814 in Friedeberg, luth.
Gehülfe, Alter: 20 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von ''Charlotte Fritz'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 44, abgegangen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 93
Caso, Wilhelmine
Ehefrau von Carl Schindler
Mutter von Franz Adalbert Seranus Schindler * 15.10.1849 in Friedeberg
Wohnort Friedeberg
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 8, lfdNr 116
Diekhoff, Christian Friedrich
VI. Meisterbuch
Schneidermeister, Christian Friedrich Diekhoff * in Friedeberg
Meister geworden im Jahre 1776
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 41
Dietrich, Dieterich, Johann Friedrich <16243> Personenblatt
Dietrich
* erw. 1713 , männlich
Rector, Pfarrer, Oberpfarrer in Soldin 1714-1717, Rittergutsbesitzer Wildenow in Soldin, Wildenow
Wurde 1713 Nachfolger von Johann Friedrich Elsener.
Klassifikation Wildenow Kr. Friedeberg Nm. von 1718/19:
Besitzer: der ehemalige Soldiner Inspektor u. Oberpfarrer Johann Friedrich Dieterich und seines Bruders Witwe. - 1715: ist verpfändet an die beiden; sie wohnt in Wildenow, er in Soldin. Dieterich wurde 1716 seines Amtes enthoben, weil er sich mit der Witwe heimlich in Polen hatte trauen lassen. Eine Heirat bei so naher Verwandschaft war in Preußen verboten. Er zog wohl den Besitz Wildenows der Pfarre vor. In einem Soldiner Bericht darüber heißt es: Insp. J.F. Dieterich, weil er seines Bruders Witwe genommen u. sich heimlich in Polen trauen lassen, accepto consilio abeundi abiit, excessit, evasit. Da bei der Aufnahme 1718 die Frau noch als Witwe bezeichnet wird, scheint die Ehe in Preußen nicht anerkannt worden sein.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 246
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Schwartz, Paul: Die Klassifikation von 1718/19. Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden. Teil 1. In: Die Neumark. Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Neumark. Neue Folge der Schriften; 3 (1926) [Teil 1: Kreise Landsberg (enthält auch: Aufstellung der bewirtschafteten und wüsten Hufen, 1658)] und Friedeberg].
Dröschel, Paul
Fischgeschäft in Berlinchen 1939
Friedeberger Straße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Effenberg, Rosina
Ehefrau von Carl Volstädt
Mutter von Carl Julius Volstädt * 12.01.1848 in Friedeberg Kr. Löwenberg
Wohnort Friedeberg Kr. Löwenberg
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 7, lfdNr 99
Ehling, Ernestine <12179>
Ehefrau von Carl Weckert
Mutter von Georg Alexander Weckert * 22.09.1845 in Friedeberg Nm.
Wohnort Friedeberg Nm.
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 9, lfdNr 127
Ehling, Weckert, Ernestine <12179> Personenblatt
Ehling
* vor 1825 , weiblich
oo Carl Weckert, Trauung: vor 1845
Kind: Georg Alexander Weckert, * 22.09.1845 in Friedeberg Nm.
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 9, Nr 127
Fechner, August Friedrich Wilhelm <14970>
* 27.04.1851 in Radusz Kr. Birnbaum, ev., Maurer, 20 Jahre alt
Sohn von 'Martin Fechner, lebt' und 'Johanna Olm, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1871, Stammrolle-Nr. 61, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Modderwiese Kr. Friedeberg, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 10, lfdNr 142
Fechner, Martin
Ehemann von Johanna Olm
Vater von August Friedrich Wilhelm Fechner * 27.04.1851 in Radusz Kr. Birnbaum
Wohnort Modderwiese Kr. Friedeberg
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 10, lfdNr 142
Fenner, Charlotte
Ehefrau von Johann Bartel
Mutter von Hermann Otto Bartel * 02.07.1854 in Tankow Kr. Friedeberg
Wohnort Tankow Kr. Friedeberg
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 15, lfdNr 215
Fenner, Charlotte
Ehefrau von Johann Bartel
Mutter von Hermann Otto Bartel * 02.07.1854 in Tankow Kr. Friedeberg
Wohnort Tankow Kr. Friedeberg
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 1, lfdNr 11
Fritz, Carl <4024>
* 04.04.1778 in Friedeberg, luth.
Horndrechsler, verheiratet, Alter: 56 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 8
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 41
Fritz, Charlotte <7025> Personenblatt
* vor 1794 , weiblich
Kind: Heinrich Böttcher, * 22.04.1814 in Friedeberg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 93
Fritz, Charlotte <7025>
Mutter von Heinrich Böttcher * 22.04.1814 in Friedeberg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 44
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 93
Gohlke, Carl Rudolph Theodor <14941> Personenblatt
* 17.08.1849 in Alt Haferwiese Kr. Friedeberg , männlich , ev.
Tischler in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 5, Nr 65
Gohlke, Carl Rudolph Theodor <14941>
* 17.08.1849 in Alt Haferwiese Kr. Friedeberg, ev., Tischler, 22 Jahre alt
Sohn von 'Ferdinand Gohlke, verstorben' und 'Henriette Zeidler, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1871, Stammrolle-Nr. 77, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Friedeberg
Wohnort der Eltern Alt Haferwiese Kr. Friedeberg, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 5, lfdNr 65
Gohlke, Charlotte <11355>
Ehefrau von Friedrich Block
Mutter von Carl Robert Friedrich Block * 14.09.1841 in Altkarbe Kr. Friedeberg Nm.
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 1, lfdNr 4
Gohlke, Ferdinand
Ehemann von Henriette Zeidler
Vater von Carl Rudolph Theodor Gohlke * 17.08.1849 in Alt Haferwiese Kr. Friedeberg
Wohnort Alt Haferwiese Kr. Friedeberg
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 5, lfdNr 65
Gohlke, Block, Charlotte <11355> Personenblatt
Gohlke
* vor 1821 , weiblich
oo Friedrich Block, Tagelöhner, Handarbeiter, Trauung: vor 1841
Kind: Carl Robert Friedrich Block, * 14.09.1841 in Altkarbe Kr. Friedeberg Nm.
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 1, Nr 4
Golz, August <11594> Personenblatt
* vor 1824 , männlich
+ vor 1864 in Blumenfeld Kr. Friedeberg Nm.
oo Louise Mietke, Trauung: vor 1844
Kind: Johann August Julius Golz, * 22.05.1844 in Blumenfeld Kr. Friedeberg Nm.
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 11, Nr 151
Golz, August <11594>
Ehemann von Louise Mietke
Vater von Johann August Julius Golz * 22.05.1844 in Blumenfeld Kr. Friedeberg Nm.
Wohnort Blumenfeld Kr. Friedeberg Nm.
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 11, lfdNr 151
Golz, Johann August Julius <11596> Personenblatt
* 22.05.1844 in Blumenfeld Kr. Friedeberg Nm. , männlich , ev.
Sattler in Soldin
VATER: August Golz
MUTTER: Louise Mietke
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 11, Nr 151
Golz, Johann August Julius <11596>
* 22.05.1844 in Blumenfeld Kr. Friedeberg Nm., ev., Sattler, 20 Jahre alt
Sohn von 'August Golz, verstorben' und 'Louise Mietke, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 75, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Blumenfeld Kr. Friedeberg Nm., zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 11, lfdNr 151
Golz, Altenburg, Wilhelmine <15344> Personenblatt
Golz
* vor 1837 , weiblich
oo Carl Altenburg, Eigentümer, Trauung: vor 1857
Kind: Christoph Hermann Theodor Altenburg, * 18.12.1857 in Neu Beelitz Kr. Friedeberg Nm.
StArch Landsberg, 66/657/0/2/4, Standesamt Balz Kr. Landsberg/W, Heiratsregister Balz 1889, lfdNr 1
Graefe, Eduard Hermann <14976> Personenblatt
* 25.08.1851 in Friedeberg , männlich , ev.
Kaufmann in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 10, Nr 148
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 5, Nr 63
Graefe, Eduard Hermann <14976>
* 25.08.1851 in Friedeberg, ev., Kaufmann, 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Wilhelm Graefe' und 'Louise Charlotte Mauer'
Militärpflichtiger Soldin 1871, Stammrolle-Nr. 78, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Friedeberg, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 10, lfdNr 148
Graefe, Eduard Hermann <14976>
* 25.08.1851 in Friedeberg, ev., Kaufmann, 21 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Wilhelm Graefe, lebt' und 'Louise Charlotte Mauer, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1872, Stammrolle-Nr. 78, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Friedeberg, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 5, lfdNr 63
Graefe, Friedrich Wilhelm
Ehemann von Louise Charlotte Mauer
Vater von Eduard Hermann Graefe * 25.08.1851 in Friedeberg
Wohnort Friedeberg
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 10, lfdNr 148
Graefe, Friedrich Wilhelm
Ehemann von Louise Charlotte Mauer
Vater von Eduard Hermann Graefe * 25.08.1851 in Friedeberg
Wohnort Friedeberg
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 5, lfdNr 63
Grassmann, Ferdinand <12138> Personenblatt
* vor 1824 , männlich
oo Ernestine Meyer, Trauung: vor 1844
Kind: Ferdinand Gustav Grassmann, * 21.10.1844 in Mehrenthin Kr. Friedeberg Nm.
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 2, Nr 27
Grassmann, Ferdinand <12138>
Ehemann von Ernestine Meyer
Vater von Ferdinand Gustav Grassmann * 21.10.1844 in Mehrenthin Kr. Friedeberg Nm.
Wohnort Mehrenthin Kr. Friedeberg Nm.
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 2, lfdNr 27
Grassmann, Ferdinand Gustav <12140> Personenblatt
* 21.10.1844 in Mehrenthin Kr. Friedeberg Nm. , männlich , ev.
Handlungsgehilfe in Soldin
VATER: Ferdinand Grassmann
MUTTER: Ernestine Meyer
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 2, Nr 27
Grassmann, Ferdinand Gustav <12140>
* 21.10.1844 in Mehrenthin Kr. Friedeberg Nm., ev., Handlungsgehilfe, 22 Jahre alt
Sohn von 'Ferdinand Grassmann, lebt' und 'Ernestine Meyer, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 80, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Czarnikau, am im April 1866 Soldin verlassen
Wohnort der Eltern Mehrenthin Kr. Friedeberg Nm., zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 2, lfdNr 27
Grunewald, Franz Heinrich Ferdinand <15574> Personenblatt
* 07.11.1854 in Friedeberg , männlich , ev.
Tuchmacher in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 2, Nr 23
Grunewald, Franz Heinrich Ferdinand <15574>
* 07.11.1854 in Friedeberg, ev., Tuchmacher, 22 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Grunewald, lebt' und 'Friederike Matz, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1876, Stammrolle-Nr. 79, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Greifenhagen
Wohnort der Eltern Friedeberg, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 2, lfdNr 23
Grunewald, Franz Heinrich Ferdinand
Tuchmacher, * 07.11.1854 in Friedeberg, Musterung zum Militär am 26.06.1876, vorläufige Bestimmung Ersatz-Res. II, beordert
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Musterungsliste Soldin 1876, Seite 2, lfdNr 9
Grunewald, Friedrich
Ehemann von Friederike Matz
Vater von Franz Heinrich Ferdinand Grunewald * 07.11.1854 in Friedeberg
Wohnort Friedeberg
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 2, lfdNr 23
Haake, Christian Gottlieb <22805> Personenblatt
* um 1748 , männlich
Rektor in Friedeberg 1788 in Friedeberg
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788, Seite 186, Nr 1
Haake, Christian Gottlieb <22805>
40 Jahre alt, Rektor in Friedeberg 1788
Ausbildung: Universität Halle
Amtsjahre: 12
Einkommen: 165 Nebenamt 3. Prediger
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788
Hampf, Friedrich
Ehemann von Auguste Müller
Vater von Paul Friedrich Theodor Hampf * 08.04.1847 in Soldin
Wohnort Friedeberg Nm.
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 11, lfdNr 161
Hampf, Friedrich
Ehemann von Auguste Müller
Vater von Louis Wilhelm Rudolph Hampf * 15.07.1848 in Soldin
Wohnort Friedeberg Nm.
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 9, lfdNr 133
Hampf, Friedrich
Ehemann von Auguste Müller
Vater von Otto Carl Gustav Hampf * 21.11.1850 in Soldin
Wohnort Friedeberg
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 9, lfdNr 138
Hampf, Louis Wilhelm Rudolph <14614>
* 15.07.1848 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Hampf, lebt' und 'Auguste Müller, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 96, aktueller Aufenthaltsort unbekannt
Wohnort der Eltern Friedeberg Nm., zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 9, lfdNr 133
Hampf, Otto Carl Gustav <14868>
* 21.11.1850 in Soldin, ev., Kaufmann, 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Hampf, lebt' und 'Auguste Müller, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 100, aktueller Aufenthaltsort Löcknitz
Wohnort der Eltern Friedeberg, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 9, lfdNr 138
Hampf, Paul Friedrich Theodor <14511>
* 08.04.1847 in Soldin, ev., Sekretariats ., 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Hampf, lebt' und 'Auguste Müller, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 94, aktueller Aufenthaltsort Friedeberg Nm.
Wohnort der Eltern Friedeberg Nm., zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 11, lfdNr 161
Hegener, Friederike
Ehefrau von Berthold Bordfeldt
Mutter von Paul Richard Rudolf Bordfeldt * 13.05.1852 in Driesen Kr. Friedeberg
Wohnort Driesen Kr. Friedeberg
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 15, lfdNr 5
Held, Hinze, Anna Christina Paulina <1073> Personenblatt
Held
* in Trebitsch Kreis Friedeberg , weiblich
oo Karl Friedrich Gustav Hinze, Eigentümer
Kind: Franz Paul Otto Hinze, * 30.11.1872 in Sieb
Hemp, Christine
Ehefrau von Christian Stähr
Mutter von Christian Friedrich Hermann Stähr * 12.07.1850 in Kölzig Kr. Arnswalde
Wohnort Friedeberg
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 9, lfdNr 126
Hinze, Franz Paul Otto <1071> Personenblatt
Rufname: Otto
* 30.11.1872 in Sieb , männlich , evangelisch
Arbeiter in Soldin
+ 08.01.1939 in Lübeck
VATER: Karl Friedrich Gustav Hinze , Eigentümer
MUTTER: Anna Christina Paulina Held , Trebitsch Kreis Friedeberg
oo Bertha Elise Paetzel, Arbeiterin aus Lippehne Kreis Soldin, Trauung: 15.11.1896 Soldin
Trauzeuge August Paetzel (0256), 29 Jahre, 1896 wohnhaft in Soldin
StArch Stettin, 65/1142/0/04/129, Alphabetische Namensliste (Lippehne), Aufgebote Soldin 1880-1901 - 27.10.1896
Heiratsregister - StA Soldin Nr. 38/1896 - StArch Landsberg
Sterberegister - StA Lübeck I Nr. 62/1939
Hinze, Karl Friedrich Gustav <1072> Personenblatt
männlich
Eigentümer
oo Anna Christina Paulina Held aus Trebitsch Kreis Friedeberg
Kind: Franz Paul Otto Hinze, * 30.11.1872 in Sieb
Kahn, August <6658> Personenblatt
* 19.08.1811 in Friedeberg , männlich , luth.
Geselle in Soldin
VATER: Gottl. Kahn
MUTTER: Louise Leuschner
wandert
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 55
Kahn, August <23876> Personenblatt
* 29.08.1811 in Friedeberg , männlich , luth
Drechslergeselle in Schönfließ
zum Pionier notiert
StArch Stettin, 65/222/0/2.25/913, Namentliche Liste der bei einer etwaigen Mobilmachung der Armee als beim Train p.p. ein zustellenden Militairpflichtigen der Altersklasse von 1802., Militärpflichtige Schönfließ geboren 1802-1814
Kahn, August <6658>
* 19.08.1811 in Friedeberg, luth.
Geselle, Alter: 23 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Gottl. Kahn' und 'Louise Leuschner, verstorben'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 14, wandert
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 55
Kahn, August <23876>
Drechslergeselle, * 29.08.1811 in Friedeberg, luth
zum Pionier notiert
StArch Stettin, 65/222/0/2.25/913, Namentliche Liste der bei einer etwaigen Mobilmachung der Armee als beim Train p.p. ein zustellenden Militairpflichtigen der Altersklasse von 1802., Militärpflichtige Schönfließ geboren 1802-1814, lfdNr 5
Kahn, Gottl. <6656> Personenblatt
* vor 1791 , männlich
oo Louise Leuschner, Trauung: vor 1811
Kind: August Kahn, * 19.08.1811 in Friedeberg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 55
Kahn, Gottl. <6656>
Ehemann von Louise Leuschner
Vater von August Kahn * 19.08.1811 in Friedeberg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 14
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 55
Kaphengst, Luise
Ehefrau von Ernst Stiehm
Mutter von Ernst Hans Louis Stiehm * 14.08.1856 in Soldin
Wohnort Friedeberg Kr. Nieder Barnim
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 12, lfdNr 117
Kirsch, Wilhelm
Steinsetzer in Berlinchen 1939
Friedeberger Straße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Köhler, Johann Jacob <2715> Personenblatt
* um 1698 in Friedeberg Nm , männlich
Nagelschmidt in Soldin
Nagelschmidt in Soldin 1728 , Bürgereid am 30.08.1728 , sein Alter 30 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Köhler, Johann Jacob <2715>
Nagelschmidt, * um 1698 in Friedeberg Nm, Bürgereid am 30.08.1728, Alter: 30 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 5
Kommalein, N.N.
Dr., Arzt in Berlinchen 1939
Friedeberger Straße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Kommessor, Friedrich Wilhelm <22806> Personenblatt
* um 1753 , männlich
Konrektor in Friedeberg 1788 in Friedeberg
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788, Seite 186, Nr 2
Kommessor, Friedrich Wilhelm <22806>
35 Jahre alt, Konrektor in Friedeberg 1788
Ausbildung: Universität Halle
Amtsjahre: 11
Einkommen: 175
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788
Krüger, Ernst
Ehemann von Louise Mielke
Vater von Ernst Eduard Gabriel Krüger * 13.11.1849 in Schnöneberg Kr. Friedeberg
Wohnort Schnöneberg Kr. Friedeberg
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 15, lfdNr 11
Krüger, Ernst Eduard Gabriel <14929> Personenblatt
* 13.11.1849 in Schnöneberg Kr. Friedeberg , männlich , ev.
Böttcher in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 15, Nr 11
Krüger, Ernst Eduard Gabriel <14929>
* 13.11.1849 in Schnöneberg Kr. Friedeberg, ev., Böttcher, 21 Jahre alt
Sohn von 'Ernst Krüger, verstorben' und 'Louise Mielke, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 134, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Driesen
Wohnort der Eltern Schnöneberg Kr. Friedeberg, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 15, lfdNr 11
Krüger, Henriette
Ehefrau von Julius Wernicke
Mutter von Friedrich Erdmann Wernicke * 06.08.1848 in Friedeberg
Wohnort Friedeberg
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 15, lfdNr 9
Kunze, N.N.
Dr., Tierarzt in Berlinchen 1939
Friedeberger Straße, Tierarzt und Fleischbeschau
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Lehmann, Carl Ludwig <11780> Personenblatt
* vor 1824 , männlich
oo Johanne Caroline Otto, Trauung: vor 1844
Kind: Gustav Julius Lehmann, * 20.04.1844 in Neukarbe Kr. Friedeberg Nm.
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 17, Nr 4
Lehmann, Carl Ludwig <11780>
Ehemann von Johanne Caroline Otto
Vater von Gustav Julius Lehmann * 20.04.1844 in Neukarbe Kr. Friedeberg Nm.
Wohnort Neukarbe Kr. Friedeberg Nm.
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 17, lfdNr 4
Lehmann, Gustav Julius <11782> Personenblatt
* 20.04.1844 in Neukarbe Kr. Friedeberg Nm. , männlich , ev.
Schuhmacher in Soldin
VATER: Carl Ludwig Lehmann
MUTTER: Johanne Caroline Otto
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 17, Nr 4
Lehmann, Gustav Julius <11782>
* 20.04.1844 in Neukarbe Kr. Friedeberg Nm., ev., Schuhmacher, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Ludwig Lehmann, lebt' und 'Johanne Caroline Otto, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1864, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Neukarbe Kr. Friedeberg Nm.
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 17, lfdNr 4
Leuschner, Louise <6657>
Ehefrau von Gottl. Kahn
Mutter von August Kahn * 19.08.1811 in Friedeberg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 14
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 55
Leuschner, Kahn, Louise <6657> Personenblatt
Leuschner
* vor 1791 , weiblich
oo Gottl. Kahn, Trauung: vor 1811
Kind: August Kahn, * 19.08.1811 in Friedeberg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 55
Liskow, Friedrich Albert <14523>
* 05.03.1847 in Soldin, ev., Postillion, 20 Jahre alt
Sohn von 'Johann Liskow, verstorben' und 'Henriette Klingebeil, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 141, aktueller Aufenthaltsort Friedeberg Nm.
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 12, lfdNr 173
Lockhoff, Ludwig <4111> Personenblatt
* um 1789 in Friedeberg Nm. , männlich
in Soldin 1816 , Bürgereid am 25.03.1816 , sein Alter 27 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Lockhoff, Ludwig <4111>
* um 1789 in Friedeberg Nm., Bürgereid am 25.03.1816, Alter: 27 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 49
Lockhoff, Samuel Gottlieb <4036> Personenblatt
* um 1786 in Friedeberg Nm. , männlich
.. Macher in Soldin
.. Macher in Soldin 1810 , Bürgereid am 06.12.1810 , sein Alter 24 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Lockhoff, Samuel Gottlieb <4036>
.. Macher, * um 1786 in Friedeberg Nm., Bürgereid am 06.12.1810, Alter: 24 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 34
Lockow, Johann
Pantoffelmachergeselle in Soldin 1813, Haus-Nr 22
20 Jahre alt, geb. in Friedeberg
freiwilliger Landwehrmann
am 25. April 1813 eingestellt
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Nachweis Soldin 1813, lfdNr 39
Lockow, Samuel
Pantoffelmachermeister in Soldin 1813, Haus-Nr 22
27 Jahre alt, geb. in Friedeberg
freiwilliger Landwehrmann
am 25. April 1813 eingestellt
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Nachweis Soldin 1813, lfdNr 57
Matz, Friederike
Ehefrau von Friedrich Grunewald
Mutter von Franz Heinrich Ferdinand Grunewald * 07.11.1854 in Friedeberg
Wohnort Friedeberg
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 2, lfdNr 23
Mauer, Louise Charlotte
Ehefrau von Friedrich Wilhelm Graefe
Mutter von Eduard Hermann Graefe * 25.08.1851 in Friedeberg
Wohnort Friedeberg
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 10, lfdNr 148
Mauer, Louise Charlotte
Ehefrau von Friedrich Wilhelm Graefe
Mutter von Eduard Hermann Graefe * 25.08.1851 in Friedeberg
Wohnort Friedeberg
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 5, lfdNr 63
Meier, August
Ehemann von Auguste Popplow
Vater von August Robert Franz Meier * 06.09.1857 in Tankow Kr. Friedeberg
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 6, lfdNr 52
Meier, August
Ehemann von Auguste Popplow
Vater von August Robert Franz Meier * 06.09.1857 in Tankow Kr. Friedeberg
Wohnort Soldin
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 31, lfdNr 572
Meier, August Franz
Ehemann von Auguste Popplow
Vater von August Robert Franz Meier * 06.09.1857 in Tankow Kr. Friedeberg
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 19, lfdNr 183
Meier, August Robert Franz <15694>
* 06.09.1857 in Tankow Kr. Friedeberg, ev., Fischer, 20 Jahre alt
Sohn von 'August Franz Meier, lebt' und 'Auguste Popplow, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 167, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 19, lfdNr 183
Meier, August Robert Franz <15694>
* 06.09.1857 in Tankow Kr. Friedeberg, ev., Fischer, 22 Jahre alt
Sohn von 'August Meier, verstorben' und 'Auguste Popplow, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 167, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin, Vater war Fischer
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 6, lfdNr 52
Meier, August Robert Franz
* 06.09.1857 in Tankow Kr. Friedeberg, ev., Fischer
Sohn von 'August Meier, verstorben' und 'Auguste Popplow, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 167, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Fischer
Wohnort der Eltern Soldin
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 31, lfdNr 572
Meier, Meyer, August Robert Franz <15694> Personenblatt
Meier
* 06.09.1857 in Tankow Kr. Friedeberg , männlich , ev.
Fischer in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 19, Nr 183
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 13, Nr 123
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 6, Nr 52
Melan, Georg Friedrich <22808> Personenblatt
* um 1738 , männlich
Collega Tertius in Friedeberg 1788 in Friedeberg
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788, Seite 186, Nr 4
Melan, Georg Friedrich <22808>
50 Jahre alt, Collega Tertius in Friedeberg 1788
Ausbildung: Schule in Neustadt-Eberswalde
Amtsjahre: 26
Einkommen: 79 Nebenamt Organ. u. Mädchenschullehrer
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788
Mellahn, Georg Friedrich <23045>
* ca. 1737
Landschullehrer in Bellin
Lehrer 1763-1781, kam von Oderberg und ging nach Friedeberg
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 126
Meyer, August
Ehemann von Auguste Popplow
Vater von August Robert Franz Meyer * 06.09.1857 in Tankow Kr. Friedeberg
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 13, lfdNr 123
Meyer, August Robert Franz <15694>
* 06.09.1857 in Tankow Kr. Friedeberg, ev., Fischer, 21 Jahre alt
Sohn von 'August Meyer, verstorben' und 'Auguste Popplow, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 167, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin, Vater war Fischer
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 13, lfdNr 123
Meyer, Ernestine <12139>
Ehefrau von Ferdinand Grassmann
Mutter von Ferdinand Gustav Grassmann * 21.10.1844 in Mehrenthin Kr. Friedeberg Nm.
Wohnort Mehrenthin Kr. Friedeberg Nm.
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 2, lfdNr 27
Meyer, Grassmann, Ernestine <12139> Personenblatt
Meyer
* vor 1824 , weiblich
oo Ferdinand Grassmann, Trauung: vor 1844
Kind: Ferdinand Gustav Grassmann, * 21.10.1844 in Mehrenthin Kr. Friedeberg Nm.
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 2, Nr 27
Mielke, Louise
Ehefrau von Ernst Krüger
Mutter von Ernst Eduard Gabriel Krüger * 13.11.1849 in Schnöneberg Kr. Friedeberg
Wohnort Schnöneberg Kr. Friedeberg
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 15, lfdNr 11
Mielke, Winkelmann, N.N. <6877> Personenblatt
Mielke
* vor 1816 , weiblich
oo Julius Winkelmann, Feldwebel aus Friedeberg, Trauung: vor 1836
Kind: Hermann Julius Winkelmann, * 08.03.1836 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 77
Mietke, Louise <11595>
Ehefrau von August Golz
Mutter von Johann August Julius Golz * 22.05.1844 in Blumenfeld Kr. Friedeberg Nm.
Wohnort Blumenfeld Kr. Friedeberg Nm.
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 11, lfdNr 151
Mietke, Golz, Louise <11595> Personenblatt
Mietke
* vor 1824 , weiblich
oo August Golz, Trauung: vor 1844
Kind: Johann August Julius Golz, * 22.05.1844 in Blumenfeld Kr. Friedeberg Nm.
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 11, Nr 151
Müller, Auguste
Ehefrau von Friedrich Hampf
Mutter von Paul Friedrich Theodor Hampf * 08.04.1847 in Soldin
Wohnort Friedeberg Nm.
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 11, lfdNr 161
Müller, Auguste
Ehefrau von Friedrich Hampf
Mutter von Louis Wilhelm Rudolph Hampf * 15.07.1848 in Soldin
Wohnort Friedeberg Nm.
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 9, lfdNr 133
Müller, Auguste
Ehefrau von Friedrich Hampf
Mutter von Otto Carl Gustav Hampf * 21.11.1850 in Soldin
Wohnort Friedeberg
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 9, lfdNr 138
Nehls, Robert Julius Theodor <15115> Personenblatt
* 21.07.1852 in Brenkenhofswalde Kr. Friedeberg , männlich , ev.
Kanzlist in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 11, Nr 160
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 7, Nr 78
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 3, Nr 42
Nehls, Robert Julius Theodor <15115>
* 21.07.1852 in Brenkenhofswalde Kr. Friedeberg, ev., Kanzlist, 21 Jahre alt
Sohn von 'Theodor Friedrich Nehls, lebt' und 'Caroline Radeloff, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 18.01.1873, Stammrolle-Nr. 183, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 7, lfdNr 78
Nehls, Robert Julius Theodor <15115>
* 21.07.1852 in Brenkenhofswalde Kr. Friedeberg, ev., Kanzlist, 22 Jahre alt
Sohn von 'Theodor Friedrich Nehls, lebt' und 'Caroline Radeloff, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 20.02.1874, Stammrolle-Nr. 183, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 3, lfdNr 42
Nehls, Robert Julius Theodor <15115>
* 21.07.1852 in Brenkenhofswalde Kr. Friedeberg, ev., Kanzlist, 20 Jahre alt
Sohn von 'Theodor Friedrich Nehls, lebt' und 'Caroline Radeloff, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1872, Stammrolle-Nr. 183, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 11, lfdNr 160
Nehls, Theodor Friedrich
Ehemann von Caroline Radeloff
Vater von Robert Julius Theodor Nehls * 21.07.1852 in Brenkenhofswalde Kr. Friedeberg
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 7, lfdNr 78
Nehls, Theodor Friedrich
Ehemann von Caroline Radeloff
Vater von Robert Julius Theodor Nehls * 21.07.1852 in Brenkenhofswalde Kr. Friedeberg
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 3, lfdNr 42
Nehls, Theodor Friedrich
Ehemann von Caroline Radeloff
Vater von Robert Julius Theodor Nehls * 21.07.1852 in Brenkenhofswalde Kr. Friedeberg
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 11, lfdNr 160
Neumann, Adolf
Ehemann von Charlotte Baruschki
Vater von Gustav Adolf August Neumann * 10.06.1857 in Driesen Kr. Friedeberg
Wohnort Driesen Kr. Friedeberg
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 33, lfdNr 730
Neumann, Gustav Adolf August
* 10.06.1857 in Driesen Kr. Friedeberg, ev., Schuhmacher
Sohn von 'Adolf Neumann, verstorben' und 'Charlotte Baruschki, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 181, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater wa Glaser
Wohnort der Eltern Driesen Kr. Friedeberg
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 33, lfdNr 730
Olm, Johanna
Ehefrau von Martin Fechner
Mutter von August Friedrich Wilhelm Fechner * 27.04.1851 in Radusz Kr. Birnbaum
Wohnort Modderwiese Kr. Friedeberg
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 10, lfdNr 142
Otto, Johanne Caroline <11781>
Ehefrau von Carl Ludwig Lehmann
Mutter von Gustav Julius Lehmann * 20.04.1844 in Neukarbe Kr. Friedeberg Nm.
Wohnort Neukarbe Kr. Friedeberg Nm.
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 17, lfdNr 4
Otto, Lehmann, Johanne Caroline <11781> Personenblatt
Otto
* vor 1824 , weiblich
oo Carl Ludwig Lehmann, Trauung: vor 1844
Kind: Gustav Julius Lehmann, * 20.04.1844 in Neukarbe Kr. Friedeberg Nm.
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 17, Nr 4
Paetzel, Stech, Auguste Wilhelmine Louise <1962> Personenblatt
Rufname: Louise, Paetzel
* 15.02.1856 in Soldin , weiblich , evangelisch
+ 06.01.1895 in Berlin
VATER: Ferdinand Friedrich Paetzel , Arbeiter
MUTTER: Wilhelmine Banzer , Werblitz
GESCHWISTER: Marie Emilie Banzer, Friedrich Wilhelm Paetzel, Henriette Paetzel, Carl Friedrich Ferdinand Paetzel
oo Carl Robert Stech, Dachdecker aus Friedeberg, Trauung: 08.09.1877 Soldin
Trauzeugen:
Vater: Tagearbeiter Ferdinand Friedrich Paetzel, 58 Jahre alt, Unterschrift
Bruder: Tagearbeiter Wilhelm Paetzel, 35 Jahre alt, Unterschrift
38 Jahre alt, gestorben am 06.01.1895 in Berlin
Heiratsregister - StA Soldin Nr.40/1877 - StArch Landsberg
Ancestry, Standesamt Berlin VI, Sterberegister Nr. 28/1895
Pahl, Karl Ernst <5868> Personenblatt
* 06.08.1884 in Rehnitz bei Soldin , männlich
+ 1931
VATER: Friedrich Fritz Ernst Robert Pahl , Müllenmeister und Mühlenbesitzer , Glasow bei Soldin
MUTTER: Auguste Charlotte Günther , Groß Latzkow bei Pyritz
GESCHWISTER: Anna Bertha Helene Pahl, Alma Hulda Pahl, Margarethe Agnes Pahl, Martha Minna Clara Pahl, Ida Martha Pahl, Max Otto Pahl, Klara Pahl
oo Anna Elise Frida Bork, verw. Apitz aus Eichwerder Kr. Friedeberg Nm., Trauung: 20.08.1922 Soldin
Familienforschung Daniela Pannicke
Paris, Ludwig <23334> Personenblatt
* 21.08.1747 in Friedeberg , männlich
Schuhmacher in Schönfließ
1822 Haus-Nr. 49
Bürgereid am 17.07.1771
gestorben
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827
Paris, Ludwig <23334>
Schuhmacher in Schönfließ, Eigentümer
* 21.08.1747 in Friedeberg
wohnte 1822 in Haus-Nr. 49
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 17.07.1771 Gebühren: 3 Rtl 15 Gr 3 Pf
Stimmrecht: ja, gestorben
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827, lfdNr 43
Pätzel, Carl Ludwig Friedrich Ferdinand <166> Personenblatt
männlich
Unteroffizier
+ 18.10.1863 in Friedeberg
Neumark Datenbank
Pätzel, Paetzel, Altenburg, Bertha Auguste Marie <15341> Personenblatt
Rufname: Bertha, Pätzel
* 02.01.1861 in Balz Kr. Landsberg/W , weiblich , ev.
Ausgedingertochter in Balz Kr. Landsberg/W
VATER: Friedrich Wilhelm Petzel , Eigentümer , Balz Kr. Landsberg/W
MUTTER: Auguste Juliane Karutz
GESCHWISTER: Therese Mathilde Louise Pätzel, Friedrich Wilhelm August Pätzel
oo Christoph Hermann Theodor Altenburg, Schutzmann aus Neu Beelitz Kr. Friedeberg Nm., Trauung: 09.02.1889 Balz
Trauzeugen am 09.02.1889:
Mühlenbescheider Friedrich Pätzel, 49 Jahre alt, wohnhaft zu Müncheberg
Gemeindevorsteher Otto Altenburg, 34 Jahre alt, wohnhaft zu Neu Beelitz
StArch Landsberg, 66/657/0/2/4, Standesamt Balz Kr. Landsberg/W, Heiratsregister Balz 1889, lfdNr 1
Popplow, Auguste
Ehefrau von August Franz Meier
Mutter von August Robert Franz Meier * 06.09.1857 in Tankow Kr. Friedeberg
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 19, lfdNr 183
Popplow, Auguste
Ehefrau von August Meyer
Mutter von August Robert Franz Meyer * 06.09.1857 in Tankow Kr. Friedeberg
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 13, lfdNr 123
Popplow, Auguste
Ehefrau von August Meier
Mutter von August Robert Franz Meier * 06.09.1857 in Tankow Kr. Friedeberg
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 6, lfdNr 52
Popplow, Auguste
Ehefrau von August Meier
Mutter von August Robert Franz Meier * 06.09.1857 in Tankow Kr. Friedeberg
Wohnort Soldin
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 31, lfdNr 572
Quast, Auguste Emilie <1983> Personenblatt
* 07.12.1815 in Friedeberg , weiblich , evangelisch
VATER: Friedrich Wilhelm Quast , Schuhmacher
MUTTER: Dorothea Friedricke Reichert
GESCHWISTER: Caroline Friedricke Quast, Louise Henriette Quast
Geborene - KB Friedeberg Nr. 140/1815 - StArch Landsberg
Quast, Friedrich Wilhelm <1981> Personenblatt
männlich , evangelisch
Schuhmacher
oo Dorothea Friedricke Reichert, Trauung: 29.12.1814 Friedeberg
Kind: Auguste Emilie Quast, * 07.12.1815 in Friedeberg
Kind: Caroline Friedricke Quast, * 14.09.1819 in Friedeberg
Kind: Louise Henriette Quast, * 23.09.1821 in Friedeberg
Trauungen - KB Friedeberg Nr. 38/1814 - StArch Landsberg
Geborene Tochter - KB Friedeberg Nr. 115/1819 - StArch Landsberg
Quast, Louise Henriette <1984> Personenblatt
* 23.09.1821 in Friedeberg , weiblich , evangelisch
+ 09.07.1822 in Friedeberg
VATER: Friedrich Wilhelm Quast , Schuhmacher
MUTTER: Dorothea Friedricke Reichert
GESCHWISTER: Auguste Emilie Quast, Caroline Friedricke Quast
Geborene - KB Friedeberg Nr. 107/1821 - StArch Landsberg
Gestorbene - KB Friedeberg Nr. 66/1822 - StArch Landsberg
Quast, Stech, Caroline Friedricke <1965> Personenblatt
Quast
* 14.09.1819 in Friedeberg , weiblich , evangelisch
+ vor 1877 in Friedeberg
VATER: Friedrich Wilhelm Quast , Schuhmacher
MUTTER: Dorothea Friedricke Reichert
GESCHWISTER: Auguste Emilie Quast, Louise Henriette Quast
oo Wilhelm Ludwig Stech, Töpfergeselle aus Friedeberg
Kind: Carl Robert Stech, * 22.04.1853 in Friedeberg
Geborene - KB Friedeberg Nr. 115/1819 - StArch Landsberg
Heiratsregister Sohn - StA Soldin Nr.40/1877 - StArch Landsberg
Quelmann, Charlotte <7875>
Ehefrau von Wilhelm Strempel
Mutter von August Strempel * 16.10.1811 in Friedeberg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 120
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 244
Quelmann, Strempel, Charlotte <7875> Personenblatt
Quelmann
* vor 1791 , weiblich
oo Wilhelm Strempel, Trauung: vor 1811
Kind: August Strempel, * 16.10.1811 in Friedeberg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 244
Radeloff, Caroline
Ehefrau von Theodor Friedrich Nehls
Mutter von Robert Julius Theodor Nehls * 21.07.1852 in Brenkenhofswalde Kr. Friedeberg
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 7, lfdNr 78
Radeloff, Caroline
Ehefrau von Theodor Friedrich Nehls
Mutter von Robert Julius Theodor Nehls * 21.07.1852 in Brenkenhofswalde Kr. Friedeberg
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 3, lfdNr 42
Radeloff, Caroline
Ehefrau von Theodor Friedrich Nehls
Mutter von Robert Julius Theodor Nehls * 21.07.1852 in Brenkenhofswalde Kr. Friedeberg
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 11, lfdNr 160
Reichert, Quast, Dorothea Friedricke <1982> Personenblatt
Reichert
weiblich , evangelisch
oo Friedrich Wilhelm Quast, Schuhmacher, Trauung: 29.12.1814 Friedeberg
Kind: Auguste Emilie Quast, * 07.12.1815 in Friedeberg
Kind: Caroline Friedricke Quast, * 14.09.1819 in Friedeberg
Kind: Louise Henriette Quast, * 23.09.1821 in Friedeberg
Trauungen - KB Friedeberg Nr. 38/1814 - StArch Landsberg
Geborene Tochter - KB Friedeberg Nr. 115/1819 - StArch Landsberg
Richter, Paul
Gaststätte in Berlinchen 1939
Friedeberger Straße, Gartenwirtschaft und Bootsverleih
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Rückheim, Carl <23629> Personenblatt
* 30.03.1780 in Friedeberg , männlich
Stadtrichter in Schönfließ
1822 Haus-Nr. 36
Bürgereid am 1809
gestorben
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827
Rückheim, Carl <23629>
Stadtrichter in Schönfließ
* 30.03.1780 in Friedeberg
wohnte 1822 in Haus-Nr. 36
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 1809 Gebühren: 3 Rtl 17 Gr 3 Pf
Stimmrecht: ja, gestorben
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827
Rumland, Johann Heinrich <3356> Personenblatt
* um 1741 in Büsse bei Friedeberg , männlich
Schneider in Soldin
Schneider in Soldin 1772 , Bürgereid am 15.10.1772 , sein Alter 31 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Rumland, Johann Heinrich <3356>
Schneider, * um 1741 in Büsse bei Friedeberg, Bürgereid am 15.10.1772, Alter: 31 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 223
Schilling, Gottfried Ernst <22807> Personenblatt
* um 1756 , männlich
Kantor in Friedeberg 1788 in Friedeberg
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788, Seite 186, Nr 3
Schilling, Gottfried Ernst <22807>
32 Jahre alt, Kantor in Friedeberg 1788
Ausbildung: Universität Frankfurt
Amtsjahre: 7
Einkommen: 177
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788
Schindler, Carl
Ehemann von Wilhelmine Caso
Vater von Franz Adalbert Seranus Schindler * 15.10.1849 in Friedeberg
Wohnort Friedeberg
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 8, lfdNr 116
Schindler, Franz Adalbert Seranus <14944> Personenblatt
* 15.10.1849 in Friedeberg , männlich , ev.
Tuchmacher in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 8, Nr 116
Schindler, Franz Adalbert Seranus <14944>
* 15.10.1849 in Friedeberg, ev., Tuchmacher, 22 Jahre alt
Sohn von 'Carl Schindler, lebt' und 'Wilhelmine Caso, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1871, Stammrolle-Nr. 256, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Friedeberg
Wohnort der Eltern Friedeberg, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 8, lfdNr 116
Schmidt, Carl Otto Adolph <14422> Personenblatt
* 23.10.1846 in Wugarten Kr. Friedeberg Nm. , männlich , ev.
Sattler in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 15, Nr 218
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 8, Nr 117
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 3, Nr 42
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 1, Nr 9
Schmidt, Carl Otto Adolph <14422>
* 23.10.1846 in Wugarten Kr. Friedeberg Nm., ev., Sattler, 23 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Schmidt, lebt' und 'Louise Becker, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1869, Stammrolle-Nr. 249, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 1, lfdNr 9
Schmidt, Georg Emil <14662> Personenblatt
* 02.11.1848 in Wugarten Kr. Friedeberg Nm. , männlich , ev.
Müller in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 12, Nr 182
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 6, Nr 90
Schmidt, Georg Emil <14662>
* 02.11.1848 in Wugarten Kr. Friedeberg Nm., ev., Müller, 20 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Schmidt, lebt' und 'Louise Becker, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 249, aktueller Aufenthaltsort Deetz
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 12, lfdNr 182
Schmidt, Georg Emil <14662>
* 02.11.1848 in Wugarten Kr. Friedeberg Nm., ev., Müller, 21 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Schmidt, lebt' und 'Louise Becker, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1869, Stammrolle-Nr. 249, aktueller Aufenthaltsort Deetz
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 6, lfdNr 90
Schmidt, Otto Adolph <14422>
* 23.10.1846 in Wugarten Kr. Friedeberg Nm., ev., Sattler, 20 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Schmidt, lebt' und 'Louise Becker, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 249, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 15, lfdNr 218
Schmidt, Otto Adolph <14422>
* 23.10.1846 in Wugarten Kr. Friedeberg Nm., ev., Sattler, 21 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Schmidt, lebt' und 'Louise Becker, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 249, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 8, lfdNr 117
Schmidt, Otto Adolph <14422>
* 23.10.1846 in Wugarten Kr. Friedeberg Nm., ev., Sattler, 22 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Schmidt, lebt' und 'Louise Becker, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 249, aktueller Aufenthaltsort Berlin, hat sich gestellt in Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 3, lfdNr 42
Schmidt, Wilhelm
Ehemann von Louise Becker
Vater von Otto Adolph Schmidt * 23.10.1846 in Wugarten Kr. Friedeberg Nm.
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 15, lfdNr 218
Schmidt, Wilhelm
Ehemann von Louise Becker
Vater von Otto Adolph Schmidt * 23.10.1846 in Wugarten Kr. Friedeberg Nm.
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 8, lfdNr 117
Schmidt, Wilhelm
Ehemann von Louise Becker
Vater von Otto Adolph Schmidt * 23.10.1846 in Wugarten Kr. Friedeberg Nm.
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 3, lfdNr 42
Schmidt, Wilhelm
Ehemann von Louise Becker
Vater von Georg Emil Schmidt * 02.11.1848 in Wugarten Kr. Friedeberg Nm.
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 12, lfdNr 182
Schmidt, Wilhelm
Ehemann von Louise Becker
Vater von Carl Otto Adolph Schmidt * 23.10.1846 in Wugarten Kr. Friedeberg Nm.
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 1, lfdNr 9
Schmidt, Wilhelm
Ehemann von Louise Becker
Vater von Georg Emil Schmidt * 02.11.1848 in Wugarten Kr. Friedeberg Nm.
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 6, lfdNr 90
Schulz, Johann <10334>
* in Friedeberg, luth.
Pantoffelmacher, verheiratet
Sohn von 'Johann Schulz'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 317
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 713
Stähr, Christian
Ehemann von Christine Hemp
Vater von Christian Friedrich Hermann Stähr * 12.07.1850 in Kölzig Kr. Arnswalde
Wohnort Friedeberg
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 9, lfdNr 126
Stähr, Christian Friedrich Hermann <14954>
* 12.07.1850 in Kölzig Kr. Arnswalde, ev., Secretair, 21 Jahre alt
Sohn von 'Christian Stähr, lebt' und 'Christine Hemp, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1871, Stammrolle-Nr. 256, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Spremberg
Wohnort der Eltern Friedeberg, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 9, lfdNr 126
Stech, Carl Robert <1963> Personenblatt
Rufname: Robert
* 22.04.1853 in Friedeberg , männlich , evangelisch
Dachdecker in Soldin
VATER: Wilhelm Ludwig Stech , Töpfergeselle , Friedeberg
MUTTER: Caroline Friedricke Quast , Friedeberg
oo Auguste Wilhelmine Louise Paetzel aus Soldin, Trauung: 08.09.1877 Soldin
Heiratsregister - StA Soldin Nr.40/1877 - StArch Landsberg
Stech, Wilhelm Ludwig <1964> Personenblatt
* in Friedeberg , männlich
Töpfergeselle in Soldin
+ vor 1877 in Friedeberg
oo Caroline Friedricke Quast aus Friedeberg
Kind: Carl Robert Stech, * 22.04.1853 in Friedeberg
Heiratsregister Sohn - StA Soldin Nr.40/1877 - StArch Landsberg
Stiehm, Ernst
Ehemann von Luise Kaphengst
Vater von Ernst Hans Louis Stiehm * 14.08.1856 in Soldin
Wohnort Friedeberg Kr. Nieder Barnim
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 12, lfdNr 117
Stiehm, Ernst Hans Louis <15655>
* 14.08.1856 in Soldin, ev., 21 Jahre alt
Sohn von 'Ernst Stiehm, lebt' und 'Luise Kaphengst, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 252, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Friedeberg Kr. Nieder Barnim, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 12, lfdNr 117
Strempel, August <7876> Personenblatt
* 16.10.1811 in Friedeberg , männlich , ev.
Geselle in Soldin
VATER: Wilhelm Strempel
MUTTER: Charlotte Quelmann
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 244
Strempel, August <7876>
* 16.10.1811 in Friedeberg, ev.
Geselle
Sohn von 'Wilhelm Strempel' und 'Charlotte Quelmann, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 120
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 244
Strempel, Wilhelm <7874> Personenblatt
* vor 1791 , männlich
oo Charlotte Quelmann, Trauung: vor 1811
Kind: August Strempel, * 16.10.1811 in Friedeberg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 244
Strempel, Wilhelm <7874>
Ehemann von Charlotte Quelmann
Vater von August Strempel * 16.10.1811 in Friedeberg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 120
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 244
v.Marwitz, Augustus Gebhard <22253> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Einwohner in Friedrichsdorf Kr. Friedeberg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dölzig 1718, Seite 21, Nr 12
v.Marwitz, Augustus Gebhard <22253>
Einwohner in Friedrichsdorf Kr. Friedeberg 1718
23.08.1718 Klassifikation, Dölzig, Besitzer, Gesamthand die v. der Marwitz
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dölzig 1718, Seite 21
v.Marwitz, Ernst Ludwig <22254> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Einwohner in Friedrichsdorf Kr. Friedeberg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dölzig 1718, Seite 21, Nr 12
v.Marwitz, Ernst Ludwig <22254>
Einwohner in Friedrichsdorf Kr. Friedeberg 1718
23.08.1718 Klassifikation, Dölzig, Besitzer, Gesamthand die v. der Marwitz
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dölzig 1718, Seite 21
v.Marwitz, Friedrich Wilhelm <22252> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Einwohner in Friedrichsdorf Kr. Friedeberg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dölzig 1718, Seite 21, Nr 12
v.Marwitz, Friedrich Wilhelm <22252>
Einwohner in Friedrichsdorf Kr. Friedeberg 1718
23.08.1718 Klassifikation, Dölzig, Besitzer, Gesamthand die v. der Marwitz
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dölzig 1718, Seite 21
v.Marwitz, Hans Jürge <22255> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Einwohner in Friedrichsdorf Kr. Friedeberg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dölzig 1718, Seite 21, Nr 12
v.Marwitz, Hans Jürge <22255>
Einwohner in Friedrichsdorf Kr. Friedeberg 1718
23.08.1718 Klassifikation, Dölzig, Besitzer, Gesamthand die v. der Marwitz
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dölzig 1718, Seite 21
v.Schönebeck, Hans Jürgen <22222> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Oberst im Reg. Lottum in Geilenfelde Kr. Friedeberg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21, Nr 11
v.Schönebeck, Hans Jürgen <22222>
Oberst im Reg. Lottum in Geilenfelde Kr. Friedeberg 1718
23.08.1718 Klassifikation, Ringenwalde, Besitzer, Gesamthand die v.Schönebeck
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ringenwalde 1718, Seite 21
Voigt, N.N.
Zahnarzt, Dentist in Berlinchen 1939
Friedeberger Straße, Voigt und Frau
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Volstädt, Carl
Ehemann von Rosina Effenberg
Vater von Carl Julius Volstädt * 12.01.1848 in Friedeberg Kr. Löwenberg
Wohnort Friedeberg Kr. Löwenberg
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 7, lfdNr 99
Volstädt, Carl Julius <14717> Personenblatt
* 12.01.1848 in Friedeberg Kr. Löwenberg , männlich , ev.
Drechsler in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 7, Nr 99
Volstädt, Carl Julius <14717>
* 12.01.1848 in Friedeberg Kr. Löwenberg, ev., Drechsler, 21 Jahre alt
Sohn von 'Carl Volstädt, verstorben' und 'Rosina Effenberg, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1869, Stammrolle-Nr. 294, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Neu-Strelitz
Wohnort der Eltern Friedeberg Kr. Löwenberg, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 7, lfdNr 99
Wachsmund, N.N.
Garten- und Vereinslokal in Berlinchen 1939
Friedeberger Straße, Strandhotel Wachsmund, später Finanzamt
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Wartmann, N.N. <22801>
40 Jahre alt, Kantor in Driesen 1788
Ausbildung: Schule in Friedeberg
Amtsjahre: 6
Einkommen: 82
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788
Weckert, Carl <12178> Personenblatt
* vor 1825 , männlich
+ vor 1866 in Friedeberg Nm.
oo Ernestine Ehling, Trauung: vor 1845
Kind: Georg Alexander Weckert, * 22.09.1845 in Friedeberg Nm.
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 9, Nr 127
Weckert, Carl <12178>
Ehemann von Ernestine Ehling
Vater von Georg Alexander Weckert * 22.09.1845 in Friedeberg Nm.
Wohnort Friedeberg Nm.
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 9, lfdNr 127
Weckert, Georg Alexander <12180> Personenblatt
* 22.09.1845 in Friedeberg Nm. , männlich , ev.
Maler in Soldin
VATER: Carl Weckert
MUTTER: Ernestine Ehling
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 9, Nr 127
Weckert, Georg Alexander <12180>
* 22.09.1845 in Friedeberg Nm., ev., Maler, 21 Jahre alt
Sohn von 'Carl Weckert, verstorben' und 'Ernestine Ehling, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 308, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Landsberg a.W.
Wohnort der Eltern Friedeberg Nm., zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 9, lfdNr 127
Weise, Samuel Friedrich <4216> Personenblatt
* um 1792 in Friedeberg , männlich
Seifensieder in Soldin
Seifensieder in Soldin 1818 , Bürgereid am 06.11.1818 , sein Alter 26 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Weise, Samuel Friedrich <4216>
Seifensieder, * um 1792 in Friedeberg, Bürgereid am 06.11.1818, Alter: 26 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 70
Wernecke, Gottlieb <2728> Personenblatt
* um 1704 in Friedeberg Nm. , männlich
Schuster in Soldin
Schuster in Soldin 1730 , Bürgereid am 15.03.1730 , sein Alter 26 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Wernecke, Gottlieb <2728>
Schuster, * um 1704 in Friedeberg Nm., Bürgereid am 15.03.1730, Alter: 26 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 9
Werner, Johanna
Ehefrau von Friedrich Bartel
Mutter von Otto Theodor Bartel * 09.09.1858 in Gerzlow Kr. Soldin
Wohnort Siegenfelde Kr. Friedeberg
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 16, lfdNr 172
Werner, Johanna
Ehefrau von Friedrich Bartel
Mutter von Otto Theodor Bartel * 09.09.1858 in Gerzlow Kr. Soldin
Wohnort Siegenfelde Kr. Friedeberg
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 10, lfdNr 95
Wernicke, Friedrich Erdmann <14818> Personenblatt
* 06.08.1848 in Friedeberg , männlich , ev.
Actuar in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 15, Nr 9
Wernicke, Friedrich Erdmann <14818>
* 06.08.1848 in Friedeberg, ev., Actuar, 21 Jahre alt
Sohn von 'Julius Wernicke, lebt' und 'Henriette Krüger, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1869, Stammrolle-Nr. 310, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Friedeberg, Vater war Cantor, ist im Monat März 1870 weitergewandert
Wohnort der Eltern Friedeberg, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 15, lfdNr 9
Wernicke, Julius
Ehemann von Henriette Krüger
Vater von Friedrich Erdmann Wernicke * 06.08.1848 in Friedeberg
Wohnort Friedeberg
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 15, lfdNr 9
Winkelmann, Hermann Julius <6878> Personenblatt
* 08.03.1836 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Julius Winkelmann , Feldwebel , Friedeberg
MUTTER: N.N. Mielke
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1836-1837, Nr 4
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 77
Winkelmann, Julius <6876> Personenblatt
* vor 1816 in Friedeberg , männlich , luth.
Feldwebel in Soldin
oo N.N. Mielke, Trauung: vor 1836
Kind: Hermann Julius Winkelmann, * 08.03.1836 in Soldin
Militärdienst: 14. Inf. Reg., fortgegangen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 77
Winkelmann, Julius <6876>
* in Friedeberg, luth.
Feldwebel
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 29
Militärdienst: 14. Inf. Reg., fortgegangen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 77
Zeidler, Henriette
Ehefrau von Ferdinand Gohlke
Mutter von Carl Rudolph Theodor Gohlke * 17.08.1849 in Alt Haferwiese Kr. Friedeberg
Wohnort Alt Haferwiese Kr. Friedeberg
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 5, lfdNr 65