21 Einträge für '...Frankfurt a.d.O..' gefunden
Bölicke, August Benjamin <26212> Personenblatt
Rufname: August
* 17.08.1764 in Tucheband , männlich , ev.
Pfarrer in Tucheband, Stennewitz
+ 16.05.1818 in Stennewitz
VATER: Johann Friedrich Bölicke , Pfarrer , Müllrose
MUTTER: Anna Friederike Jacobi , Tucheband
GESCHWISTER: Karoline Friederike Bölicke, Heinrich Wilhelm Bölicke
oo Henriette Cavalier aus Lyon (Frankreich), Trauung: 12.08.1790 Frankfurt a.d.O. Französiche Gemeinde
Kind: Ernst Eduard Bölicke, * 24.12.1796 in Stennewitz
Gymnasium Frankfurt. Universität Frankfurt. Ordiniert 30.08.1789. 17189-1818 Pfarrer in Stennewitz, Kirchenkreis Landsberg II.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 75
Bölike, Bölicke, Boelicke, Eduard Albert Friedrich <9055> Personenblatt
Rufname: Eduard, Bölike
* 15.11.1805 in Neulewin bei Wriezen , männlich , ev.
Prediger in Brügge, Diakon in Soldin 1835-1842 in Neu-Levin bei Wriezen, Brügge, Soldin
VATER: Heinrich Wilhelm Bölicke , Pfarrer , Tucheband
MUTTER: Johanna Sophie Silling
oo Emilie Albertine v.Rausendorff aus Frankfurt, Trauung: vor 1829
Kind: Wilhelm Heinrich Eduard Bölike, * 02.11.1835 in Soldin
Kind: Rudolph Eduard Bölike, * 21.01.1837 in Soldin
Kind: Emil Paul Bölike, * 13.04.1838 in Soldin
Kind: Martin Joachim Boelike, * 01.11.1839 in Soldin
Gymnasium Berlin-Joachimsthal. Ordiniert 14.04.1834. 1829 Kollaborator am Gymnasium in Frankfurt a.d.O., 1834 Pfarrer in Brügge, Kirchenkreis Soldin, 1835 Archidiakon in Soldin, 1843 amtsentsetzt.
Wurde 1835 Seyffarths Nachfolger als Diakon, war vorher Prediger in Brügge
Wurde am 05. Juli 1835 in die Stelle des Predigers Seyffarth eingeführt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 247
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 206
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 476
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 75
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285
Cavalier, Bölicke, Henriette <26213> Personenblatt
Cavalier
* vor 1770 in Lyon (Frankreich) , weiblich , ev.
oo August Benjamin Bölicke, Pfarrer aus Tucheband, Trauung: 12.08.1790 Frankfurt a.d.O. Französiche Gemeinde
Kind: Ernst Eduard Bölicke, * 24.12.1796 in Stennewitz
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 75
Fleischfresser, Christian Gabriel <26205> Personenblatt
Rufname: Gabriel
* 13.10.1756 in Frankfurt , männlich , ev.
Pfarrer in Frankfurt, Tucheband
+ 05.11.1820 in Tucheband
oo Karoline Friederike Bölicke aus Tucheband, Trauung: 23.04.1781 Tucheband
Kind: Gottlieb Ludwig Wilhelm Fleischfresser, * 24.09.1782 in Tucheband
Kind: Karoline Henriette Emilie Fleischfresser, * vor 1803
Kind: Wilhelmine Fleischfresser, * vor 1814 in Tucheband
Gymnasium Frankfurt a.d.O. Universität Frankfurt a.d.O. Ordiniert 11.03.1781. 1781-1820 Pfarrer in Tucheband, Kirchenkreis Frankfurt II.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 75
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 208
Fleischfresser, Gottlieb Ludwig Wilhelm <26543> Personenblatt
* 24.09.1782 in Tucheband , männlich , ev.
Pfarrer in Tucheband, Deetz
+ 08.10.1834 in Deetz
VATER: Christian Gabriel Fleischfresser , Pfarrer , Frankfurt
MUTTER: Karoline Friederike Bölicke , Tucheband
GESCHWISTER: Karoline Henriette Emilie Fleischfresser, Wilhelmine Fleischfresser
oo Auguste Christiani aus Deetz, Trauung: 17.01.1811 Deetz
Gymnasium Frankfurt a.d.O. Universität Frankfurt a.d.O. Ordiniert 02.12.1810. 1810-1834 Pfarrer in Deetz, Kirchenkreis Soldin.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 208
Greunus, N.N. <25956> Personenblatt
* 18.07.1850 in Soldin , weiblich , ev.
VATER: Otto Greunuss , Bezirksfeldwebel , Zielenzig
MUTTER: Christiane Juliane Schröder , Jungfrau , Frankfurt a.d.O.
GESCHWISTER: Louis Ferdinand Greunuss, Hellmuth Oskar Greunuss
Tochter von Bezirksfeldwebel D. Greunus
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt Nr. 60/1850 - 27.07.1850, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850, Seite 240
Greunus, Otto <35871>
Otto Greunus, 29 Jahre alt, * in Zielenzig, Bezirksfeldwebel
Christiane Juliane Schröder, 23 Jahre alt, * in Frankfurt a.d.O., Jungfrau
Trauung 27.04.1847 in Frankfurt a.d.O.
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1844-1870, lfdNr 1
Greunus, Otto <35871>
Otto Greunus, 29 Jahre alt, * in Zielenzig, Bezirksfeldwebel
Christiane Juliane Schröder, 23 Jahre alt, * in Frankfurt a.d.O., Jungfrau
Trauung 27.04.1847 in Frankfurt a.d.O.
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1870, lfdNr 1
Greunuss, Hellmuth Oskar <14973> Personenblatt
* 09.12.1851 in Soldin , männlich , ev.
Postexpedient in Soldin
VATER: Otto Greunuss , Bezirksfeldwebel , Zielenzig
MUTTER: Christiane Juliane Schröder , Jungfrau , Frankfurt a.d.O.
GESCHWISTER: Louis Ferdinand Greunuss, N.N. Greunus
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 10, Nr 145
Greunuss, Louis Ferdinand <14604> Personenblatt
* 15.06.1848 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Otto Greunuss , Bezirksfeldwebel , Zielenzig
MUTTER: Christiane Juliane Schröder , Jungfrau , Frankfurt a.d.O.
GESCHWISTER: N.N. Greunus, Hellmuth Oskar Greunuss
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 8, Nr 123
Greunuss, Greunus, Otto <35871> Personenblatt
Greunuss
* um 1818 in Zielenzig , männlich , ev.
Bezirksfeldwebel in Zielenzig
oo Christiane Juliane Schröder, Jungfrau aus Frankfurt a.d.O., Trauung: 27.04.1847 Frankfurt a.d.O.
Kind: Louis Ferdinand Greunuss, * 15.06.1848 in Soldin
Kind: N.N. Greunus, * 18.07.1850 in Soldin
Kind: Hellmuth Oskar Greunuss, * 09.12.1851 in Soldin
Sohn von Ferdinand Greunuss, Postmeister und Lieutenant a.D. in Zielenzig
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1870, Nr. 1/1847
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1844-1870, Nr. 1/1847
Kühne, Friedr.
Friedr. Kühne Königl. Bauaufseher und Weichensteller aus Frankfurt a.d.O.
Aug. L. Reuß Jungfrau
Aufgebot am 04.12.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Müller, Heinr. Ludw.
Heinr. Ludw. Müller Eisenbahnarbeiter aus Frankfurt a.d.O.
Emilie Ernestine Schulze
Aufgebot am 20.11.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Paetzel, Friedrich Wilhelm <10> Personenblatt
Rufname: Wilhelm
* 06.06.1864 in Soldin , männlich , ev. später diss.
Former, Nadler, Buchhändler, Politiker in Berlin, Soldin
+ 30.01.1944 in Mariendorf
VATER: Carl Julius Moritz Paetzel , Töpfermeister, Maler , Soldin
MUTTER: Wilhelmine Friedinger
GESCHWISTER: N.N. Pätzel, Carl Moritz Pätzel, Anna Charlotte Pätzel, Tochter Paetzel, Edmund Hermann Pätzel
oo Johanna Auguste Emilie Kiehn, Näherin aus Groß Fahlenwerder, Trauung: 26.10.1888 Berlin
Kind: Hedwig Paetzel, * 28.08.1889 in Berlin
Kind: Liesbeth Paetzel, * 05.02.1892 in Berlin
Kind: Gertrud Anna Paetzel, * 11.12.1893 in Berlin
Pätzel, Friedrich Wilhelm (männlich);
Geburtsjahr 1864;
Geburtsort Soldin;
Sterbejahr 1944;
Sterbeort Berlin-Tempelhof;
ev., später diss.;
Beruf des Vaters: keine Angabe;
erlernter Beruf (Berufsgruppen): Former, Nadler;
Berufsgruppe vor Mandatsantritt: Expeditionsangestellte;
Bildungsabschluss: Volksschule.
Bis 1891 Formergehilfe. Mai 1891-1933 Expedient bzw. Buchhändler der Buchhandlung Vorwärts bzw. der J. H. W. Dietz Buchhandlung in (Berlin-) Neukölln;
[1913]-1919 Stadtverordneter in Neukölln.
MdL: Landtag Preussen 1919-1933
Reichstagskandidatur 1893 (LP11) Frankfurt a.d.O. 2 (Landsberg - Soldin),
Reichstagskandidatur 1898 (LP12) Frankfurt a.d.O. 2 (Landsberg - Soldin),
Reichstagskandidatur 1903 (LP13) Frankfurt a.d.O. 2 (Landsberg - Soldin),
Reichstagskandidatur 1907 (LP14) Frankfurt a.d.O. 2 (Landsberg - Soldin),
Reichstagskandidatur 1912 (LP15) Frankfurt a.d.O. 2 (Landsberg - Soldin),
1. Wohnsitz 1891: Prinz-Eugen-Strasse 1 - 13347 Berlin-Wedding
zuletzt wohnhaft: ab 05.04.1938 Berlin-Mariendorf, Eisenacher Str. 10
gestorben am 30.01.1944 um 07:00 Uhr in seiner Wohnung
Wilhelm Pätzel Soldin biosop
Thorner Presse, Nr. 137 Mittwoch den 14. Juni 1893, XI Jahrg.
Volksstimme, Nr. 267 Magdeburg, Sonntag den 14. November 1909, 20 Jahrg.
Einwohnermeldekartei (EMK) Berlin 1875-1960 - LA Berlin
Berliner-Adressbücher - ZLB
Sterberegister - StA Berlin-Tempelhof Nr.140/1944 - LA Berlin
Heiratregister - StA Berlin 7a (Berlin-Horst-Wessel) Nr. 1113/1888 - LA Berlin
Reuß, Aug. L.
Friedr. Kühne Königl. Bauaufseher und Weichensteller aus Frankfurt a.d.O.
Aug. L. Reuß Jungfrau
Aufgebot am 04.12.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Schröder, Christiane Juliane <35872>
Otto Greunus, 29 Jahre alt, * in Zielenzig, Bezirksfeldwebel
Christiane Juliane Schröder, 23 Jahre alt, * in Frankfurt a.d.O., Jungfrau
Trauung 27.04.1847 in Frankfurt a.d.O.
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1844-1870, lfdNr 1
Schröder, Christiane Juliane <35872>
Otto Greunus, 29 Jahre alt, * in Zielenzig, Bezirksfeldwebel
Christiane Juliane Schröder, 23 Jahre alt, * in Frankfurt a.d.O., Jungfrau
Trauung 27.04.1847 in Frankfurt a.d.O.
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1870, lfdNr 1
Schröder, Heinrich <35874> Personenblatt
* vor 1800 , männlich , ev.
Thorcontrolleur in Frankfurt a.d.O.
Kind: Christiane Juliane Schröder, * um 1824 in Frankfurt a.d.O.
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1870, Nr. 1/1847
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1844-1870, Nr. 1/1847
Schröder, Greunus, Christiane Juliane <35872> Personenblatt
Schröder
* um 1824 in Frankfurt a.d.O. , weiblich , ev.
Jungfrau in Frankfurt a.d.O.
oo Otto Greunuss, Bezirksfeldwebel aus Zielenzig, Trauung: 27.04.1847 Frankfurt a.d.O.
Kind: Louis Ferdinand Greunuss, * 15.06.1848 in Soldin
Kind: N.N. Greunus, * 18.07.1850 in Soldin
Kind: Hellmuth Oskar Greunuss, * 09.12.1851 in Soldin
Tochter von Heinrich Schröder, Thorcontrolleur zu Frankfurt a.d.O.
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1870, Nr. 1/1847
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1844-1870, Nr. 1/1847
Schulze, Emilie Ernestine
Heinr. Ludw. Müller Eisenbahnarbeiter aus Frankfurt a.d.O.
Emilie Ernestine Schulze
Aufgebot am 20.11.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Waubke, Maximilian Ferdinand <7861> Personenblatt
* 06.08.1823 in Soldin , männlich
Feldmesser in Soldin
VATER: Nicolaus Wilhelm Waubke , Königl. Regent Arzt , Stettin
MUTTER: Charlotte Borchartz
GESCHWISTER: Friedrich Volrad Waubke, Paul Christ Waubke, Veit Ludwig Waubke
Verordnungen und Bekanntmachungen des Königlichen Oberlandesgerichts zu Frankfurt a.d.O.
Vereidigung zum öffentlichen Feldmesser am 18.12.1847
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 242
Amtsblatt der Regierung zu Frankfurt a.d.Oder, Band 1848