342 Einträge für '...Frankfurt.' gefunden
Abraham, Johann <9263> Personenblatt
* vor 1798 , männlich
Kind: Johann Abraham, * 05.06.1818 in Reipzig Frankfurt a.O.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 510
Abraham, Johann <9264> Personenblatt
* 05.06.1818 in Reipzig Frankfurt a.O. , männlich , luth.
Schmiedegeselle in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 510
Abraham, Johann <9264>
* 05.06.1818 in Reipzig Frankfurt a.O., luth.
Schmiedegeselle
Sohn von 'Johann Abraham' und 'Mutter N.N. verstorben'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 221
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 510
Abraham, Johann <9263>
Vater von Johann Abraham * 05.06.1818 in Reipzig Frankfurt a.O.
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 221
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 510
Apitz, Gustav Adolf <14956>
* 19.11.1851 in Soldin, ev., Tischler, 22 Jahre alt
Sohn von 'Christian Friedrich Apitz, lebt' und 'Hermine Hatterich, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 18.01.1873, Stammrolle-Nr. 2, aktueller Aufenthaltsort Frankfurt a.O., dient im Leib-Grenadier-Reg.Nr. 8
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 2, lfdNr 11
Bader, N.N. <7186>
Ehefrau von Ferdinand Schnepel
Mutter von Carl George Schnepel * 10.07.1820 in Frankfurt O.
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 59
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 119
Bader, N.N. <7186>
Ehefrau von Ferdinand Schnepel
Mutter von Paul Carl Ernst Schnepel * 24.06.1821 in Frankfurt O.
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 59
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 119
Bader, N.N. <7186>
Ehefrau von Ferdinand Schnepel
Mutter von Paul Wilhelm Schnepel * 06.07.1822 in Frankfurt O.
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 59
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 119
Bader, N.N. <7186>
Ehefrau von Ferdinand Schnepel
Mutter von Ludwig Herrmann Schnepel * 27.03.1824 in Frankfurt O.
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 59
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 119
Bader, Schnepel, N.N. <7186> Personenblatt
Bader
* vor 1800 , weiblich
oo Ernst Ferdinand Schnepel, Kaufmann aus Soldin, Trauung: vor 1820
Kind: Carl George Schnepel, * 10.07.1820 in Frankfurt O.
Kind: Paul Carl Ernst Schnepel, * 24.06.1821 in Frankfurt O.
Kind: Paul Wilhelm Schnepel, * 06.07.1822 in Frankfurt O.
Kind: George Schnepel, * um 1823 in Soldin
Kind: Ludwig Herrmann Schnepel, * 27.03.1824 in Frankfurt O.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 119
Bänitz, Jacob A. <9942> Personenblatt
* 26.08.1818 in Landsberg , männlich , luth.
Lehrling in Soldin
VATER: Johann Bänitz
MUTTER: Lisette Wiedeburg
Aufenthalt in Frankfurt O.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 641
Bänitz, Jacob A. <9942>
* 26.08.1818 in Landsberg, luth.
Lehrling, Alter: 15 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Johann Bänitz' und 'Lisette Wiedeburg'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 285, Aufenthalt in Frankfurt O.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 641
Biehme, Carl Robert <8226> Personenblatt
* 21.01.1819 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Johann Gottlieb Biehme , Schmied , Soldin
MUTTER: Louise Röhl
GESCHWISTER: Julius Biehme
Aufenthalt in Frankfurt
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 308
Biehme, Carl Robert <8226>
* 21.01.1819 in Soldin, ev., Alter: 15 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Johann Gottfried Biehme' und 'Louise Röhl, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 150, Aufenthalt in Frankfurt
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 308
Boehme, Gustav Adolph
Gustav Adolph Boehme, Lokomotivführer , hier
Emma Louise Marie Schmörker, aus Frankfurt a.O.
Aufgebot am 20.02.1886, Aushang 22.02.1886 - 09.03.1886 Standesamt Frankfurt a.O.
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 16/1886
Böhmer, Laura <9673>
Ehefrau von Gustav Schultze
Mutter von Paul Ferdinand Schultze * 19.05.1839 in Frankfurt
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 257
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 594
Böhmer, Schultze, Maria Amalie Laura <9673> Personenblatt
Böhmer
* vor 1819 , weiblich
oo Gustav Volkmar Schultze, Oberpfarrer in Soldin 1841-1878, Superintendent aus Podelzig, Trauung: vor 1839
Kind: Paul Ferdinand Schultze, * 19.05.1839 in Frankfurt
Kind: Bernhard August Schultze, * 12.05.1841 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 594
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Borchardt, Carl Friedrich Wilhelm <11559>
* 03.09.1844 in Gr. Giesenau Kr. Landsberg a.W., ev., Kaufmann, 20 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Borchardt, lebt' und 'Bianka Wegner, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 15, aktueller Aufenthaltsort Frankfurt a.O.
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 10, lfdNr 135
Braatz, Gustav Friedrich Wilhelm <15062>
* 27.08.1852 in Soldin, ev., Fleischer, 21 Jahre alt
Sohn von 'Carl Braatz, lebt' und 'Wilhelmine Herrguth, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 18.01.1873, Stammrolle-Nr. 11, aktueller Aufenthaltsort Frankfurt a.O., dient im Leib-Grenadier-Reg.Nr. 8
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 5, lfdNr 47
Brandenburg, Georg Friedrich <3948> Personenblatt
* um 1774 in Frankfurt/O. , männlich
Schuhmacher in Soldin
Schuhmacher in Soldin 1806 , Bürgereid am 21.01.1806 , sein Alter 32 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Brandenburg, Georg Friedrich <3948>
Schuhmacher, * um 1774 in Frankfurt/O., Bürgereid am 21.01.1806, Alter: 32 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 24
Braun, Carl <4277> Personenblatt
* vor 1796 , männlich
oo N.N. Schwarz, Trauung: vor 1816
Kind: Wilhelm Braun, * 31.05.1816 in Frankfurt
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 454
Braun, Carl <4277>
Ehemann von N.N. Schwarz
Vater von Wilhelm Braun * 31.05.1816 in Frankfurt
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 193
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 454
Braun, Wilhelm <4472> Personenblatt
* 31.05.1816 in Frankfurt , männlich
Gymnasiast
VATER: Carl Braun
MUTTER: N.N. Schwarz
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 454
Braun, Wilhelm <4472>
* 31.05.1816 in Frankfurt, luth.
Gymnasiast, Alter: 18 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Carl Braun' und 'N.N. Schwarz, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 193
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 454
Brodemann, Otto Johannes Paul <15475>
* 03.02.1855 in Soldin, ev., Maler, 20 Jahre alt
Sohn von 'Johann Gottlieb Brodemann, verstorben' und 'Anna Marie Elise Paech, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1875, Stammrolle-Nr. 22, aktueller Aufenthaltsort Frankfurt a.O., dient im Leib Grenad. Reg. Nr.8
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 9, lfdNr 120
Bromberg, Luise Elisabeth Justine
Emil Schäfer, Katastercontroleur , hier
Luise Elisabeth Justine Bromberg, aus Frankfurt a.O.
Aufgebot am 31.03.1898, Aushang 02.04.1898 - 17.04.1898 Standesamt Frankfurt a.O.
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 21/1898
Burchardt, J.P.A.
C.Chr Kauschmann Justizaktuarius
J.P.A. Burchardt Jungfrau aus Frankfurt/Oder
Aufgebot am 22.03.1863. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Busse, August <7307> Personenblatt
* vor 1809 , männlich , luth.
Unteroffizier in Soldin
oo Caroline Schröder, Trauung: vor 1829
Kind: Ernst Heinrich Busse, * 23.02.1829 in Soldin
Kind: August Ferdinand Busse, * 05.02.1831 in Soldin
Aufenthalt in Frankfurt O.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 137
Busse, August <7307>
luth.
Unteroffizier, verheiratet
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 70, Aufenthalt in Frankfurt O.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 137
Calsow, Johann Ludwig <4456> Personenblatt
* 15.12.1795 in Stettin , männlich
Oeconomie Rath in Soldin, Stettin
oo Rosa v.Sander
Kind: N.N. Calsow, * 21.03.1825 in Soldin
Kind: Wilhelm Ludwig Theodor Calsow, * 05.12.1829 in Soldin
Kind: Luise Helene Dorothe Calsow, * 15.08.1833 in Soldin
Kind: Martha Clara Luise Calsow, * 30.01.1835 in Soldin
Kind: Anna Eleonore Calsow, * 15.01.1836 in Soldin
Kind: N.N. Calsow, * 31.01.1838 in Soldin
Oeconomie Rath in Soldin 1829 , Bürgereid am 20.08.1829 , sein Alter 34 Jahre
Sohn 'Wilhelm Ludwig Theodor' am 05.12.1829 in Soldin geboren
Tochter 'Luise Helene Dorothe' am 15.08.1833 in Soldin geboren
Tochter 'Martha Clara Luise' am 30.01.1835 in Soldin geboren
Tochter 'Anna Eleonore' am 15.01.1836 in Soldin geboren
am 31.01.1838 in Soldin geboren
2. Inf. Reg., Aufenthalt in Frankfurt O.
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 106
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 273
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1833-1834, Nr
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1834-1835, Nr 142
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1835-1836 Nr 139
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1837-1838, Nr 137
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 330
Calsow, Ludwig <4456>
* 15.12.1795 in Stettin, luth.
Oeconomie-Rath, Alter: 38 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 197
Militärdienst: 2. Inf. Reg., Aufenthalt in Frankfurt O.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 330
Cube, Johann Friedrich <16297> Personenblatt
* vor 1700 in Soldin , männlich
Rector, Diakon in Soldin 1723-1741 in Soldin
+ 1741 in Soldin
Wurde 1722 Diakon, war vorher Rector an der Stadtschule zu Frankfurt O.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 247
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Cube, Johann Friedrich <16297>
Rector, Diakon. Wurde 1722 Diakon, war vorher Rector an der Stadtschule zu Frankfurt O.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 247
Daum, Adolf Franz <7055> Personenblatt
* 24.03.1806 in Herrndorf , männlich , ref.
Reg. Rath in Soldin
VATER: Friedrich Franz Daum , Oec. Rath , Berlin
MUTTER: Louise Woldermanz
GESCHWISTER: Gustav Robert Daum
Aufenthalt in Frankfurt O.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 95
Daum, Adolf Franz <7055>
* 24.03.1806 in Herrndorf, ref.
Reg. Rath, Alter: 28 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Friedrich Franz Daum' und 'Louise Woldermanz, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 44, Aufenthalt in Frankfurt O.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 95
Decker, Johann Friedrich <5059>
Unteroffizier, verheiratet
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 99
Militärdienst: Landwehrregiment, Aufenthalt in Frankfurt O.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 186
Decker, N.N. <5059> Personenblatt
* vor 1807 in [Soldin] , männlich
Unteroffizier in Soldin
oo N.N. Henkel, Trauung: vor 1827
Kind: Johann Friedrich Wilhelm Hermann Decker, * 29.11.1827 in Soldin
Kind: Friedrich Ludwig Decker, * 17.11.1833 in Soldin
Kind: Friedrich Hermann Decker, * 28.06.1836 in Soldin
Landwehrregiment, Aufenthalt in Frankfurt O.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1827-1828, Nr 34
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 186
Dreger, Carl Friedrich Wilhelm Hermann
Carl Friedrich Wilhelm Hermann Dreger, Tischlermeister aus Frankfurt a.O.
Henriette Auguste Pauline Mai, , hier
Aufgebot am 29.09.1886, Aushang 29.09.1886 - 14.10.1886 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 66/1886
Dyhr, Gust. Adolph
Gust. Adolph Dyhr Arbeiter in der Königl. Central-Werkstatt zu Frankfurt a.O.
Carol. Aug. Schimmack Jungfrau
Aufgebot am 09.02.1862. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Ebert, Jakob <16252> Personenblatt
* erw. 1570 , männlich
Rektor, Dr. Prof. der Theologie in Soldin
Wurde 1570 Rektor in Soldin und danach Dr. und Prof. der Theologie zu Frankfurt a.O.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 247
Ebert, Jakob <16252>
Rektor, Dr. Prof. der Theologie. Wurde 1570 Rektor in Soldin und danach Dr. und Prof. der Theologie zu Frankfurt a.O.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 247
Eckert, Adophine Martha
Franz Carl Wilh. Seeger Kaufmann
Adophine Martha Eckert Jungfrau aus Frankfurt a. O.
Aufgebot am 31.05.1863. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Eick, Ludwig Siegmund <16277> Personenblatt
* erw. 1788 , männlich
Konrektor, Rektor, Prediger in Soldin
Wurde 1788 Konrektor in Soldin
Wurde 1792 Rektor in Soldin, war zuvor Konrektor, ging 1800 als Prediger nach Drenzig bei Frankfurt a.O.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Konrektoren Soldin 1755-1817, Seite 249
Eick, Ludwig Siegmund <16277>
Konrektor, Rektor, Prediger. Wurde 1792 Rektor in Soldin, war zuvor Konrektor, ging 1800 als Prediger nach Drenzig bei Frankfurt a.O.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
Esser, Ulrike Louise <14482> Personenblatt
* 07.05.1821 in Pyritz , weiblich , ev.
~ 18.05.1821 in der Kirche , Pyritz
PATEN: 1. Frau Gastwirt Esser in Soldin
2. Oberlandesgerichtskanzlist Rosenthal zu Frankfurt
3. Scharfrichter Fuchs
4. Madame Liegnitz
VATER: August Wilhelm Esser , Bürger und Eisenhändler
MUTTER: Sophia Louisa Carolina Pötter , [Groß-Rischow]
GESCHWISTER: Pauline Malwine Esser, Franz Theodor Esser
FamilySearch, Pyritz, Film-Nr. 1334812, Kirchenbuchduplikat 1821-1831, Geborene 1821, Nr. 60
Falkenhayn, Carl Gustav <7237>
* 07.09.1834 in Soldin, luth.
Sohn von 'Wilhelm Falkenhayn' und 'Ernestine Schorisch, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 61, Aufenthalt in Frankfurt O.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 125
Falkenhayn, Julius Otto <7238>
* 18.10.1835 in Soldin, luth.
Sohn von 'Wilhelm Falkenhayn' und 'Ernestine Schorisch, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 61, Aufenthalt in Frankfurt O.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 125
Falkenhayn, Falkenhagen, Carl Gustav <7237> Personenblatt
Falkenhayn
* 07.09.1834 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Wilhelm Falkenhayn , Brauer
MUTTER: Ernestine Schorisch
GESCHWISTER: Julius Otto Falkenhayn
Aufenthalt in Frankfurt O.
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1834-1835, Nr 77
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 125
Falkenhayn, Falkenhein, Julius Otto <7238> Personenblatt
Falkenhayn
* 18.10.1835 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Wilhelm Falkenhayn , Brauer
MUTTER: Ernestine Schorisch
GESCHWISTER: Carl Gustav Falkenhayn
Aufenthalt in Frankfurt O.
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1835-1836, Nr 96
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 125
Felix, Friedrich Wilhelm Karl
Friedrich Wilhelm Karl Felix, Böttcher aus Frankfurt a.O.
Anna Bertha Wilhelmine Schultz, aus Fürstenwalde Spree
Aufgebot am 16.08.1897, Aushang 17.08.1897 - 01.09.1897 Standesamt Fürstenwalde Spree
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 41/1897
Fendler, Gottl. August <7138> Personenblatt
* 13.04.1812 in Soldin , männlich , luth.
Secretair in Soldin
MUTTER: Eleonore Schütz , Witwe
in Frankfurt
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 109
Fendler, Gottl. August <7138>
* 13.04.1812 in Soldin, luth.
Secretair, Alter: 22 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von ''Eleonore Schütz, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 52, Aufenthalt in Frankfurt
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 109
Feyer, Kamke, N.N. <9677> Personenblatt
Feyer
* vor 1793 , weiblich
oo Friedrich Kamke, Schuhmacher aus Frankfurt, Trauung: vor 1813
Kind: Carl Friedrich Kamke, * 17.06.1813 in Soldin
Kind: Carl Gustav Friedrich Kamke, * 05.09.1815 in Soldin
Kind: Leopold Kamke, * 08.03.1818 in Soldin
Kind: Henriette Albertine Kamke, * 05.05.1824 in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Kamke, * 12.03.1826 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 596
Fick, August <9826> Personenblatt
* vor 1809 in Pyritz , männlich , luth.
Registrator in Soldin
oo N.N. Langhennig, Trauung: vor 1829
Kind: Otto Gustav Hermann Fick, * 04.10.1829 in Soldin
Kind: Wilhelm Richard Fiek, * 08.01.1837 in Soldin
Kind: Christian Constantin Fieck, * 30.09.1838 in Soldin
Aufenthalt in Frankfurt
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 623
Fick, August <9826>
* in Pyritz, luth.
Registrator, verheiratet
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 274, Aufenthalt in Frankfurt
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 623
Flügel, Richrad Ferdinand Maximilian <11413>
* 27.06.1843 in Soldin, ev., Sattler, 21 Jahre alt
Sohn von 'August Heinrich Flügel, lebt' und 'Johanna Friederike Thiele, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 61, aktueller Aufenthaltsort Frankfurt a.O.
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 6, lfdNr 72
Freiert, Carl
Am 16.09.1875 meldet Frau Webermeister Emilie Leder, geb. Radcke, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Schuhmachermeister Emil Carl Theodor Freiert, 29 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Frankfurt a.O., + 15.09.1875 Soldin, vormittags 07:00 Uhr
Ehefrau: Anna Freiert, geb. Leder, wohnhaft Soldin, Tochter der Anzeigenden
Vater: Schuhmachermeister Carl Freiert, wohnhaft Frankfurt a.O.
Standesbeamter: Rienitz, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 110
Freiert, Emil Carl Theodor
Am 16.09.1875 meldet Frau Webermeister Emilie Leder, geb. Radcke, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Schuhmachermeister Emil Carl Theodor Freiert, 29 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Frankfurt a.O., + 15.09.1875 Soldin, vormittags 07:00 Uhr
Ehefrau: Anna Freiert, geb. Leder, wohnhaft Soldin, Tochter der Anzeigenden
Vater: Schuhmachermeister Carl Freiert, wohnhaft Frankfurt a.O.
Standesbeamter: Rienitz, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 110
Fritze, Carl
Ehemann von Auguste Zybell
Vater von Otto Julius Fritze * 16.05.1859 in Soldin
Wohnort Frankfurt a.O. Kr. Lebus
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 20, lfdNr 187
Fritze, Otto Julius <15959>
* 16.05.1859 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Fritze' und 'Auguste Zybell'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 88, aktueller Aufenthaltsort Frankfurt a.O., Vater war Gerichtsbote
Wohnort der Eltern Frankfurt a.O. Kr. Lebus, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 20, lfdNr 187
Gliesche, Elisabeth
Hermann Thieme, Hotelier aus Soldin
Elisabeth Gliesche, aus Frankfurt a.O.
Aufgebot am 06.04.1897, Aushang 07.04.1897 - 22.04.1897 Standesamt Frankfurt a.O.
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 19/1897
Gloxin, N.N. <3871> Personenblatt
* in Frankfurt , männlich
in Soldin 1802 , Bürgereid am 07.01.1802 , sein Alter Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Gloxin, N.N. <3871>
* in Frankfurt, Bürgereid am 07.01.1802
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 13
Graf, Pauline
Ehefrau von August Weide
Mutter von Gustav Adolph Constantin Weide * 13.08.1845 in Frankfurt a.O.
Wohnort Frankfurt a.O.
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 17, lfdNr 6
Grimmert, Carl Eduard
Carl Eduard Grimmert Appellationsgerichts-Kanzleiassistent aus Frankfurt a. O.
Luise Henriette Hammel Jungfrau
Aufgebot am 30.03.1862. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Grossmann, Carl Albert <7570> Personenblatt
* 25.03.1803 in Bernstein , männlich , ev.
Registrator in Soldin
VATER: August Grossmann
MUTTER: N.N. Sorge
GESCHWISTER: Hermann Grossmann, Moritz Adolph Hugo Grossmann
Aufenthalt in Frankfurt O.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 182
Grossmann, Carl Albert <7570>
* 25.03.1803 in Bernstein, ev.
Registrator, Alter: 31 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'August Grossmann' und 'N.N. Sorge, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 98, Aufenthalt in Frankfurt O.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 182
Grossmann, Otto Carl Hugo <2396>
* 11.10.1849 in Soldin, ev., Tischler, 21 Jahre alt
Sohn von 'Hermann Grossmann, lebt' und 'Friederike Platow, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 73, aktueller Aufenthaltsort Frankfurt a.O.
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 5, lfdNr 65
Grunow, Martin <2962> Personenblatt
* um 1706 in Lasow bei Frankfurt Oder , männlich
Wirthschafter Schreiber in Soldin
Wirthschafter Schreiber in Soldin 1748 , Bürgereid am 15.07.1748 , sein Alter 42 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Grunow, Martin <2962>
Wirthschafter Schreiber, * um 1706 in Lasow bei Frankfurt Oder, Bürgereid am 15.07.1748, Alter: 42 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 118
Hähn, Gustav Adolf Paul
Gustav Adolf Paul Hähn, Werkmeister aus Frankfurt a.O.
Elise Johanna Klara Sicker, , hier
Aufgebot am 29.12.1898, Aushang 29.12.1898 - 13.01.1899 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 71/1898
Hammel, Johann Wilhelm Adolph
Johann Wilhelm Adolph Hammel, Gerichts-Director aus Berlin
Anna Marie Kohl, aus Frankfurt a.O.
Aufgebot am 29.04.1886, Aushang 30.04.1886 - 15.05.1886 Standesamt Frankfurt a.O.
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 40/1886
Hammel, Luise Henriette
Carl Eduard Grimmert Appellationsgerichts-Kanzleiassistent aus Frankfurt a. O.
Luise Henriette Hammel Jungfrau
Aufgebot am 30.03.1862. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Haupt, Emil Franz Hermann <15569>
* 14.02.1851 in Schreiberhau Kr. Hirschberg, ev., Korbmacher, 24 Jahre alt
Sohn von 'Franz Haupt, lebt' und 'Christiane Hallmann, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1875, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Frankfurt a.O., Vater war Schieferdecker
Wohnort der Eltern Warmbrunn Kr. Hirschberg, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 15, lfdNr 217
Heine, Henriette <11317>
Ehefrau von Carl Redmar
Mutter von Carl Gustav Constantin Redmar * 24.05.1842 in Frankfurt a.O. Kr. Lebus
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 4, lfdNr 54
Heine, Henriette <11317>
Ehefrau von Carl Redmar
Mutter von Carl Gustav Constantin Redmar * 24.05.1842 in Frankfurt a.O. Kr. Lebus
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 1, lfdNr 10
Heine, Pätzel, Caroline Friederike <297> Personenblatt
Heine
* 1817 , weiblich
oo Julius Moritz Paetzel, Töpfermeister aus Soldin, Trauung: 21.11.1850 Soldin
Kind: Carl Moritz Pätzel, * 10.03.1848 in Soldin
Kind: Anna Charlotte Pätzel, * 30.11.1850 in Soldin
Kind: Tochter Paetzel, * 11.07.1855 in Soldin
geschiedene Pätzel
Noch eine Ladung Frankfurter:
Heine; Caroline Friederike; F; 21.11.1850; M996165 (Heiratsdatum) - 33 Jahre alt
http://www.neumark.agoff.de/Frankfurt/ig99616x.htm
Trauung - KB Militärgemeinde Soldin Nr. 16/1850 - FHL Utah
Heine, Redmar, Henriette <11317> Personenblatt
Heine
* vor 1822 , weiblich
+ vor 1864 in Soldin
oo Carl Redmar, Trauung: vor 1842
Kind: Carl Gustav Constantin Redmar, * 24.05.1842 in Frankfurt a.O. Kr. Lebus
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 4, Nr 54
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 1, Nr 10
Heise, Anna Mathilde
Hermann Adolph Paul Küster, Lehrer
Anna Mathilde Heise, , hier
Aufgebot am 25.11.1890, Aushang 25.11.1890 - 10.12.1890 Standesamt Frankfurt a.O.
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 72/1890
Heldt, Ferdinand
Ehemann von Anna Kussmann
Vater von Heinrich Wilhelm Paul Heldt * 29.06.1852 in Frankfurt a.O.
Wohnort Dölzig Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 6, lfdNr 63
Heldt, Ferdinand
Ehemann von Anna Kussmann
Vater von Heinrich Wilhelm Paul Heldt * 29.06.1852 in Frankfurt a.O.
Wohnort Dölzig Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 2, lfdNr 27
Heldt, Heinrich Wilhelm Paul <15170> Personenblatt
* 29.06.1852 in Frankfurt a.O. , männlich , ev.
Sattler in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 6, Nr 63
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 2, Nr 27
Heldt, Heinrich Wilhelm Paul <15170>
* 29.06.1852 in Frankfurt a.O., ev., Sattler, 21 Jahre alt
Sohn von 'Ferdinand Heldt, lebt' und 'Anna Kussmann, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 18.01.1873, Stammrolle-Nr. 97, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Frankfurt a.O.
Wohnort der Eltern Dölzig Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 6, lfdNr 63
Heldt, Heinrich Wilhelm Paul <15170>
* 29.06.1852 in Frankfurt a.O., ev., Sattler, 22 Jahre alt
Sohn von 'Ferdinand Heldt, lebt' und 'Anna Kussmann, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 20.02.1874, Stammrolle-Nr. 97, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Dölzig Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 2, lfdNr 27
Hellmund, Conrad Wilhelm Otto <11606> Personenblatt
* 15.02.1844 in Soldin , männlich , ev.
Schneidergeselle in Soldin, Hamm i. W.
+ 23.03.1871 in Hamm i. W.
[] 25.03.1871 in Hamm i. W.
VATER: Andreas Hellmund , Tischler , Eisenach
MUTTER: Caroline Frick
GESCHWISTER: Carl August Heinrich Hellmund
oo Emilie Kommeda aus [Berlin] Berlin
Kind: Reinhold Hellmund, * um 1869 in Berlin
27 Jahre alt, gestorben am 23.03.1871 morgens 03:00 Uhr, als Militär-Handwerker in Hamm i. W. an Typhus
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 11, Nr 157
Familienforschung Dr. Dirk Ziesing
Sterbeeintrag Conrad Otto Hellmund -
Handwerker bei der Handwerker-Abt. des Braunschweigschen Inf-Reg. Nr. 92 zu Soldin Reg.Bz. Frankfurt
Hennig, Marie Bertha Clara
Johannes Franz Paul Lau, Bezirks-Justizanwalt aus Frankfurt a.O.
Marie Bertha Clara Hennig, aus Cüstrin
Aufgebot am 17.07.1894, Aushang 18.07.1894 - 03.08.1894 Standesamt Cüstrin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 18/1894
Hoffmann, Georg <16227> Personenblatt
* erw. 1698 , männlich
Glockengießer aus Frankfurt O. in Soldin
Hat im Jahre 1698 die beiden geborstenen Glocken der Domkirche umgegossen, der Lohn 172 Thlr. Für beide Glocken
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 241
Hoffmann, Georg <16227>
Glockengießer aus Frankfurt O.. Hat im Jahre 1698 die beiden geborstenen Glocken der Domkirche umgegossen, der Lohn 172 Thlr. Für beide Glocken
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 241
Hohenwald, Johann Karl Ludwig <15606>
* 01.07.1856 in Soldin, ev., Kaufmann, 22 Jahre alt
Sohn von 'Karl Hohenwald, lebt' und 'Mathilde Thiem, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 93, aktueller Aufenthaltsort Frankfurt a.O., hat sich gestellt in Frankfurt a.O., am 06.03.1878 Soldin verlassen, Vater war Kaufmann
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 4, lfdNr 30
Hohenwald, Johannes August Ludwig <15926>
* 01.07.1856 in Soldin, ev., Kaufmann, 22 Jahre alt
Sohn von 'Carl Hohenwald, lebt' und 'Mathilde Thiem, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1878, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Frankfurt a.O., Vater war Kaufmann
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 26, lfdNr 273
Hohenwald, Johannes Carl Ludwig <15606>
* 01.06.1856 in Soldin, ev., Kaufmann, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Hohenwald, lebt' und 'Mathilde Thiem'
Militärpflichtiger Soldin 1876, Stammrolle-Nr. 93, aktueller Aufenthaltsort Frankfurt a.O.
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 9, lfdNr 132
Hohenwald, Johannes Karl Ludwig <15606>
* 01.06.1856 in Soldin, ev., Kaufmann, 21 Jahre alt
Sohn von 'Karl Hohenwald, lebt' und 'Mathilde Thiem, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 93, aktueller Aufenthaltsort Frankfurt a.O.
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 9, lfdNr 81
Hohenwaldt, Mathilde Luise Gertrud
Heinrich Max Otto Schulz, Bezirks-Feldwebel aus Frankfurt a.O.
Mathilde Luise Gertrud Hohenwaldt, , hier
Aufgebot am 21.08.1891, Aushang 21.08.1891 - 04.09.1891 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 43/1891
Jahn, Ferdinand Bruno Eduard
Ferdinand Bruno Eduard Jahn, Acteur aus Potsdam
Agnes Ida Pauline Schmidt, aus Frankfurt a.O.
Aufgebot am 10.07.1886, Aushang 11.07.1886 - 20.07.1886 Standesamt Frankfurt a.O.
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 49/1886
Jänisch, Elisabeth
Ehefrau von Johann Weigt
Mutter von Johann Daniel Weigt * 03.05.1855 in Lissa Kr. Frankfurt
Wohnort Lissa Kr. Frankfurt
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 24, lfdNr 10
Kamke, Carl Friedrich <9678> Personenblatt
* 17.06.1813 in Soldin , männlich , luth.
Schuhmacher in Soldin
VATER: Friedrich Kamke , Schuhmacher , Frankfurt
MUTTER: N.N. Feyer
GESCHWISTER: Carl Gustav Friedrich Kamke, Leopold Kamke, Henriette Albertine Kamke, Friedrich Wilhelm Kamke
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 596
Kamke, Carl Gustav Friedrich <9679> Personenblatt
* 05.09.1815 in Soldin , männlich , luth.
Schuhmacher in Soldin
VATER: Friedrich Kamke , Schuhmacher , Frankfurt
MUTTER: N.N. Feyer
GESCHWISTER: Carl Friedrich Kamke, Leopold Kamke, Henriette Albertine Kamke, Friedrich Wilhelm Kamke
Kind: N.N. Kamke, * 03.09.1849 in Soldin
Militärdienst: 14. Inf-Reg
Sohn am 03.09.1849 zu Soldin geboren
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 596
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849
Kamke, Friedrich <9676> Personenblatt
* um 1775 in Frankfurt , männlich , luth.
Schuhmacher in Soldin
oo N.N. Feyer, Trauung: vor 1813
Kind: Carl Friedrich Kamke, * 17.06.1813 in Soldin
Kind: Carl Gustav Friedrich Kamke, * 05.09.1815 in Soldin
Kind: Leopold Kamke, * 08.03.1818 in Soldin
Kind: Henriette Albertine Kamke, * 05.05.1824 in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Kamke, * 12.03.1826 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 596
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin Klostergemeinde 1824-1825, Nr 1
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin Klostergemeinde 1825-1826, Nr 243
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin Klostergemeinde 1825-1826, Nr 250
Kamke, Friedrich <9676>
* um 1775 in Frankfurt, luth.
Schuhmacher, verheiratet, Alter: 59 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 258
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 596
Kamke, Friedrich Wilhelm <9681> Personenblatt
* 12.03.1826 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Friedrich Kamke , Schuhmacher , Frankfurt
MUTTER: N.N. Feyer
GESCHWISTER: Carl Friedrich Kamke, Carl Gustav Friedrich Kamke, Leopold Kamke, Henriette Albertine Kamke
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 596
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin Klostergemeinde 1825-1826, Nr 250
Kamke, Henriette Albertine <11816> Personenblatt
* 05.05.1824 in Soldin , weiblich
VATER: Friedrich Kamke , Schuhmacher , Frankfurt
MUTTER: N.N. Feyer
GESCHWISTER: Carl Friedrich Kamke, Carl Gustav Friedrich Kamke, Leopold Kamke, Friedrich Wilhelm Kamke
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin Klostergemeinde 1824-1825, Nr 1
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin Klostergemeinde 1825-1826, Nr 243
Kamke, Leopold <9680> Personenblatt
* 08.03.1818 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Friedrich Kamke , Schuhmacher , Frankfurt
MUTTER: N.N. Feyer
GESCHWISTER: Carl Friedrich Kamke, Carl Gustav Friedrich Kamke, Henriette Albertine Kamke, Friedrich Wilhelm Kamke
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 596
Kaul, Ferdinand <10168> Personenblatt
* vor 1795 , männlich
oo N.N. Klaus, Trauung: vor 1815
Kind: Joachim Kaul, * 14.06.1815 in Frankfurt a.O.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 685
Kaul, Ferdinand <10168>
Ehemann von N.N. Klaus
Vater von Joachim Kaul * 14.06.1815 in Frankfurt a.O.
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 303
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 685
Kaul, Joachim <10170> Personenblatt
* 14.06.1815 in Frankfurt a.O. , männlich , luth.
Geselle in Soldin
VATER: Ferdinand Kaul
MUTTER: N.N. Klaus
wandert
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 685
Kaul, Joachim <10170>
* 14.06.1815 in Frankfurt a.O., luth.
Geselle
Sohn von 'Ferdinand Kaul' und 'N.N. Klaus, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 303, wandert
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 685
Kauschmann, C.Chr
C.Chr Kauschmann Justizaktuarius
J.P.A. Burchardt Jungfrau aus Frankfurt/Oder
Aufgebot am 22.03.1863. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Klabe, Carl Friedr. Gustav
Carl Friedr. Gustav Klabe Former aus Frankfurt a. O.
Luise Wilh. Henr. Rehm
Aufgebot am 22.11.1863. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Klaus, N.N. <10169>
Ehefrau von Ferdinand Kaul
Mutter von Joachim Kaul * 14.06.1815 in Frankfurt a.O.
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 303
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 685
Klaus, Kaul, N.N. <10169> Personenblatt
Klaus
* vor 1795 , weiblich
oo Ferdinand Kaul, Trauung: vor 1815
Kind: Joachim Kaul, * 14.06.1815 in Frankfurt a.O.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 685
Knehse, Carl
Carl Knehse, Käsemacher
Marie Steinrücken, aus Frankfurt a.O.
Aufgebot am 23.12.1893, Aushang 24.12.1893 - 08.01.1894 Standesamt Frankfurt a.O. , Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 65/1893
Knoll, Wilhelm Ferdinand <15213>
* 19.01.1853 in Theeren Kr. Königsberg, ev., Stellmacher, 21 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Gottlieb Knoll, lebt' und 'Emilie Fuhrmann, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 20.02.1874, Stammrolle-Nr. 134, aktueller Aufenthaltsort Frankfurt a.O.
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 7, lfdNr 86
Knoll, Wilhelm Ferdinand
Stellmacher, * 1853, Musterung zum Militär am 02.05.1874, aktueller Aufenthaltsort Frankfurt a.O.
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Musterungsliste Soldin 1874, Seite 3, lfdNr 76
Koch, Carl <8274> Personenblatt
* 07.04.1789 in Kirch..... , männlich , luth.
Kanzleibote in Soldin
oo Marie Sasse, Trauung: vor 1824
Kind: Friedrich Wilhelm Koch, * 03.08.1827 in Soldin
Kind: Carl Friedrich Koch, * 01.08.1835 in Soldin
Aufenthalt in Frankfurt O.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 316
Koch, Carl <8274>
* 07.04.1789 in Kirch....., luth.
Kanzeleibote, verheiratet, Alter: 45 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 152, Aufenthalt in Frankfurt O.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 316
Kohl, Anna Marie
Johann Wilhelm Adolph Hammel, Gerichts-Director aus Berlin
Anna Marie Kohl, aus Frankfurt a.O.
Aufgebot am 29.04.1886, Aushang 30.04.1886 - 15.05.1886 Standesamt Frankfurt a.O.
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 40/1886
Köller, August <14375>
* 29.10.1846 in Zernikow Kr. Soldin, ev., Schmied, 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Köller, lebt' und 'Caroline Krause, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 126, aktueller Aufenthaltsort Frankfurt a.O., hat Wandererlaubnis bis 01.03.1868
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 12, lfdNr 171
Kommeda, Hellmund, Emilie <19879> Personenblatt
Kommeda
* vor 1849 in [Berlin] , weiblich
oo Conrad Wilhelm Otto Hellmund, Schneidergeselle aus Soldin Berlin
Kind: Reinhold Hellmund, * um 1869 in Berlin
Familienforschung Dr. Dirk Ziesing
Sterbeeintrag Conrad Otto Hellmund -
Handwerker bei der Handwerker-Abt. des Braunschweigschen Inf-Reg. Nr. 92 zu Soldin Reg.Bz. Frankfurt
Krafusky, Friedrich <9602> Personenblatt
* 22.11.1817 in Frankfurt , männlich , luth.
Lehrling in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 580
Krafusky, Friedrich <9602>
* 22.11.1817 in Frankfurt, luth.
Lehrling, Alter: 16 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Johann Krafusky' und 'Mutter N.N. lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 250
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 580
Krafusky, Johann <9601> Personenblatt
* vor 1797 , männlich
Kind: Friedrich Krafusky, * 22.11.1817 in Frankfurt
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 580
Krafusky, Johann <9601>
Vater von Friedrich Krafusky * 22.11.1817 in Frankfurt
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 250
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 580
Kramer, Julius <14468>
* 06.02.1845 in Neudienowwo Kr. Königreich Polen, ev., Bäcker, 22 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Kramer, verstorben' und 'Friederike Metzendorf, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 130, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Frankfurt a.O., am 15.04.1867 weitergewandert
Wohnort der Eltern Wernigerode, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 3, lfdNr 35
Krause, Friedrich August Wilhelm <15402>
* 16.05.1854 in Soldin, ev., Barbier, 23 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Krause, lebt' und 'Auguste Stehmann, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 122, aktueller Aufenthaltsort Frankfurt a.O.
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 1, lfdNr 5
Krause, Hermann August <15616>
* 03.04.1856 in Soldin, ev., Schmied, 21 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Krause, lebt' und 'Auguste Stehmann, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 124, aktueller Aufenthaltsort Frankfurt a.O.
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 9, lfdNr 87
Krug, Albert Carl <6549> Personenblatt
* 16.03.1836 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Otto Krug , Assessor
MUTTER: Mathilde Elsholz
GESCHWISTER: Friedrich Julius Adolph Krug, Eugen Trautgott Otto Krug
Aufenthalt in Frankfurt
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1836-1837, Nr 16
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 39
Krug, Albert Carl <6549>
* 16.03.1836 in Soldin, luth.
Sohn von 'Otto Krug' und 'Mathilde Elsholz, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 6, Aufenthalt in Frankfurt
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 39
Krug, Eugen Trautgott Otto <6550> Personenblatt
* 04.09.1838 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Otto Krug , Assessor
MUTTER: Mathilde Elsholz
GESCHWISTER: Friedrich Julius Adolph Krug, Albert Carl Krug
Aufenthalt in Frankfurt
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1838-1839, Nr 69
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 39
Krug, Eugen Trautgott Otto <6550>
* 04.09.1838 in Soldin, luth.
Sohn von 'Otto Krug' und 'Mathilde Elsholz, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 6, Aufenthalt in Frankfurt
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 39
Krug, Friedrich Julius <6548>
* 16.01.1834 in Soldin, luth.
Sohn von 'Otto Krug' und 'Mathilde Elsholz, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 6, Aufenthalt in Frankfurt
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 39
Krug, Friedrich Julius Adolph <6548> Personenblatt
* 16.01.1834 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Otto Krug , Assessor
MUTTER: Mathilde Elsholz
GESCHWISTER: Albert Carl Krug, Eugen Trautgott Otto Krug
Aufenthalt in Frankfurt
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1833-1834
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 39
Krummbein, Amalie Louise Emma
Carl Ernst Raasch, Bezirksfeldwebel aus Cüstrin
Amalie Louise Emma Krummbein, aus Soldin
Aufgebot am 08.02.1898, Aushang 09.02.1898 - 24.02.1898 Standesamt Frankfurt a.O.
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 6/1898
Kuhfuss, Johannes Max Heinrich <15923>
* 26.12.1857 in Trebatsch Kr. Beeskow, ev., 21 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Kuhfuss, lebt' und 'Mathilde Barth, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Frankfurt a.O., am 28.02.1878 aus Frankfurt a.O. zurück, Vater war Maschinenbauer
Wohnort der Eltern Lübben, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 26, lfdNr 270
Kühne, Friedr.
Friedr. Kühne Königl. Bauaufseher und Weichensteller aus Frankfurt a.d.O.
Aug. L. Reuß Jungfrau
Aufgebot am 04.12.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Kundermann, Karl Friedrich Hermann <15861> Personenblatt
* 29.12.1858 in Soldin , männlich , ev.
+ 31.01.1859 in Frankfurt a.O.
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 20, Nr 207
Kundermann, Karl Friedrich Hermann <15861>
* 29.12.1858 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Alexander Kundermann, lebt' und 'Juliane Neumann, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 118, am 31.01.1859 in Frankfurt a.O. verstorben
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 20, lfdNr 207
Künster, Charlotte
Ehefrau von Otto Paree
Mutter von Otto Louis Paree * 24.10.1853 in Zechin Kr. Lebus
Wohnort Frankfurt a.O.
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 12, lfdNr 162
Künstler, Charlotte
Ehefrau von Otto Parree
Mutter von Hugo Otto Conrad Parree * 18.07.1850 in Soldin
Wohnort Frankfurt a.O. Kr. Lebus
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 11, lfdNr 168
Kussmann, Anna
Ehefrau von Ferdinand Heldt
Mutter von Heinrich Wilhelm Paul Heldt * 29.06.1852 in Frankfurt a.O.
Wohnort Dölzig Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 6, lfdNr 63
Kussmann, Anna
Ehefrau von Ferdinand Heldt
Mutter von Heinrich Wilhelm Paul Heldt * 29.06.1852 in Frankfurt a.O.
Wohnort Dölzig Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 2, lfdNr 27
Küster, Hermann Adolph Paul
Hermann Adolph Paul Küster, Lehrer
Anna Mathilde Heise, , hier
Aufgebot am 25.11.1890, Aushang 25.11.1890 - 10.12.1890 Standesamt Frankfurt a.O.
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 72/1890
Kutscherscheck, Caroline
Mutter von Heinrich Otto Friedrich Kutscherscheck * 23.02.1856 in Soldin
Wohnort Frankfurt a.O.
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 10, lfdNr 139
Kutscherscheck, Heinrich Otto Friedrich <15613>
* 23.02.1856 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von ''Caroline Kutscherscheck'
Militärpflichtiger Soldin 1876, Stammrolle-Nr. 121, aktueller Aufenthaltsort Frankfurt a.O.
Wohnort der Eltern Frankfurt a.O., zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 10, lfdNr 139
Kutscherscheck, Heinrich Otto Friedrich <15613>
* 23.02.1856 in Soldin, ev., 21 Jahre alt
Sohn von ''Karoline Kutscherscheck, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 121, aktueller Aufenthaltsort Frankfurt a.O.
Wohnort der Eltern Frankfurt a.O. Kr. Lebus, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 9, lfdNr 84
Kutscherscheck, Heinrich Otto Friedrich <15613>
* 23.02.1856 in Soldin, ev., Maler, 22 Jahre alt
Sohn von 'N.N. Reichenz' und 'Karoline Kutscherscheck, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 121, aktueller Aufenthaltsort Frankfurt a.O., Mutter war unverehelicht
Wohnort der Eltern Frankfurt a.O. Kr. Lebus, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 4, lfdNr 34
Kutscherscheck, Karoline
Mutter von Heinrich Otto Friedrich Kutscherscheck * 23.02.1856 in Soldin
Wohnort Frankfurt a.O. Kr. Lebus
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 9, lfdNr 84
Kutscherscheck, Karoline
Ehefrau von N.N. Reichenz
Mutter von Heinrich Otto Friedrich Kutscherscheck * 23.02.1856 in Soldin
Wohnort Frankfurt a.O. Kr. Lebus
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 4, lfdNr 34
Lange, Rudolph Waldemar <11652>
* 16.01.1844 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Lange, lebt' und 'Wilhelmine Pieth, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 142, aktueller Aufenthaltsort Lebus
Wohnort der Eltern Frankfurt a.O. Kr. Lebus, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 12, lfdNr 176
Lange, Wilhelm <11650>
Ehemann von Wilhelmine Pieth
Vater von Rudolph Waldemar Lange * 16.01.1844 in Soldin
Wohnort Frankfurt a.O. Kr. Lebus
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 12, lfdNr 176
Lau, Johannes Franz Paul
Johannes Franz Paul Lau, Bezirks-Justizanwalt aus Frankfurt a.O.
Marie Bertha Clara Hennig, aus Cüstrin
Aufgebot am 17.07.1894, Aushang 18.07.1894 - 03.08.1894 Standesamt Cüstrin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 18/1894
Leder, Anna
Am 16.09.1875 meldet Frau Webermeister Emilie Leder, geb. Radcke, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Schuhmachermeister Emil Carl Theodor Freiert, 29 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Frankfurt a.O., + 15.09.1875 Soldin, vormittags 07:00 Uhr
Ehefrau: Anna Freiert, geb. Leder, wohnhaft Soldin, Tochter der Anzeigenden
Vater: Schuhmachermeister Carl Freiert, wohnhaft Frankfurt a.O.
Standesbeamter: Rienitz, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 110
Lindner, Ferdinand <10034> Personenblatt
* 29.08.1810 in Frankfurt , männlich , luth.
Lehrer in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 659
Lindner, Ferdinand <10034>
* 29.08.1810 in Frankfurt, luth.
Lehrer, verheiratet, Alter: 23 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 291
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 659
Loth, Johann Christoph <3200> Personenblatt
* um 1733 in Frankfurt/Oder , männlich
Ackersmann in Soldin
Ackersmann in Soldin 1761 , Bürgereid am 04.12.1761 , sein Alter 28 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Loth, Johann Christoph <3200>
Ackersmann, * um 1733 in Frankfurt/Oder, Bürgereid am 04.12.1761, Alter: 28 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 186
Lötz, Ferdinand <8631> Personenblatt
* 18.06.1811 in Soldin , männlich , luth.
Protokollführer in Soldin
VATER: Wilhelm Lötz , Chirurgus , Arnswalde
MUTTER: Wilhelmine Reske
GESCHWISTER: Wilhelmine Lötz
Ganzinvalide in Frankfurt a.O.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 172
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 392
Lötz, Ferdinand <8631>
* 18.06.1811 in Soldin, luth.
Protokollführer, Alter: 23 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Wilhelm Lötz' und 'Wilhelmine Reske, verstorben'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 171, Ganzinvalide in Frankfurt a.O.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 392
Mai, Henriette Auguste Pauline
Carl Friedrich Wilhelm Hermann Dreger, Tischlermeister aus Frankfurt a.O.
Henriette Auguste Pauline Mai, , hier
Aufgebot am 29.09.1886, Aushang 29.09.1886 - 14.10.1886 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 66/1886
May, Carl Julius <12148>
* 07.05.1844 in Plonitz Kr. Landsberg a.W., ev., Schuhmacher, 22 Jahre alt
Sohn von ''Henriette May'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 170, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Landsberg a.W.
Wohnort der Eltern Frankfurt a.O., zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 4, lfdNr 47
May, Henriette <12147>
Mutter von Carl Julius May * 07.05.1844 in Plonitz Kr. Landsberg a.W.
Wohnort Frankfurt a.O.
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 4, lfdNr 47
Mebes, Auguste
Am 18.10.1875 meldet verehel. Auguste Menzel, geb. Mebes (Mutter), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Marie Louise Anna Menzel (Tochter des/der Anzeigenden), 2 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 17.10.1875 Soldin, nachmittags 17:15 Uhr
Vater: Arbeitsmann Wilhelm Menzel, wohnhaft Frankfurt a.O., z.Z. Garnisonierter Grenadier in Frankfurt a.O.
Mutter: verehel. Auguste Menzel, geb. Mebes, wohnhaft Soldin
Standesbeamter: Rienitz, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 125
Mebes, Auguste
Am 18.10.1875 meldet verehel. Auguste Menzel, geb. Mebes (Mutter), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Marie Louise Anna Menzel (Tochter des/der Anzeigenden), 2 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 17.10.1875 Soldin, nachmittags 17:15 Uhr
Vater: Arbeitsmann Wilhelm Menzel, wohnhaft Frankfurt a.O., z.Z. Garnisonierter Grenadier in Frankfurt a.O.
Mutter: verehel. Auguste Menzel, geb. Mebes, wohnhaft Soldin
Standesbeamter: Rienitz, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 125
Melde, Pauline
Ehefrau von Seratain Angidius Skornia
Mutter von Franz Berthold Ludwig Skornia * 27.07.1853 in Waldenburg
Wohnort Frankfurt a.O. Kr. Lebus
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 15, lfdNr 7
Menckelbach, Christian Friedrich <4248> Personenblatt
* um 1781 in Weissensprung bei Frankfurt a.O. , männlich
Ackerbürger in Soldin
Ackerbürger in Soldin 1820 , Bürgereid am 14.02.1820 , sein Alter 39 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Menckelbach, Christian Friedrich <4248>
Ackerbürger, * um 1781 in Weissensprung bei Frankfurt a.O., Bürgereid am 14.02.1820, Alter: 39 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 77
Menzel, Marie Louise Anna
Am 18.10.1875 meldet verehel. Auguste Menzel, geb. Mebes (Mutter), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Marie Louise Anna Menzel (Tochter des/der Anzeigenden), 2 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 17.10.1875 Soldin, nachmittags 17:15 Uhr
Vater: Arbeitsmann Wilhelm Menzel, wohnhaft Frankfurt a.O., z.Z. Garnisonierter Grenadier in Frankfurt a.O.
Mutter: verehel. Auguste Menzel, geb. Mebes, wohnhaft Soldin
Standesbeamter: Rienitz, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 125
Menzel, Wilhelm
Am 18.10.1875 meldet verehel. Auguste Menzel, geb. Mebes (Mutter), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Marie Louise Anna Menzel (Tochter des/der Anzeigenden), 2 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 17.10.1875 Soldin, nachmittags 17:15 Uhr
Vater: Arbeitsmann Wilhelm Menzel, wohnhaft Frankfurt a.O., z.Z. Garnisonierter Grenadier in Frankfurt a.O.
Mutter: verehel. Auguste Menzel, geb. Mebes, wohnhaft Soldin
Standesbeamter: Rienitz, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 125
Messerschmidt, Carl Wilhelm August <12002>
* 09.10.1845 in Soldin, ev., Gymnasiast, 20 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Messerschmidt, verstorben' und 'Auguste Kakowski, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 167, aktueller Aufenthaltsort Frankfurt a.O., Berechtigung zum 1-jährigen militärischen Dienst
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 13, lfdNr 188
Messerschmidt, Carl Wilhelm August <12002>
* 09.10.1845 in Soldin, ev., 21 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Messerschmidt, verstorben' und 'Auguste Kakowski, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 167, aktueller Aufenthaltsort Frankfurt a.O., hat Berechtigung zum 1-jährigen freiwilligen Dienst
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 8, lfdNr 107
Meyer, Carl Heinrich <14885>
* 18.06.1850 in Soldin, ev., Tischler, 23 Jahre alt
Sohn von 'Heinrich Meyer, lebt' und 'Ernestine Maltzahn, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 18.01.1873, Stammrolle-Nr. 164, aktueller Aufenthaltsort Frankfurt a.O., dient im Leib-Grenadier-Reg.Nr. 8
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 2, lfdNr 6
Mohr, Carl <4489>
* 25.07.1802 in Frankfurt, luth.
Buchbinder, verheiratet, Alter: 32 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 172, Aufenthalt in Frankfurt a.O.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 394
Mohr, Carl Friedrich <4489> Personenblatt
* 25.07.1802 in Soldin , männlich
Buchbinder in Soldin
oo N.N. Sasse, Trauung: vor 1832
Kind: Otto Emil Mohr, * 13.03.1832 in Soldin
Kind: Gustav Erdmann Mohr, * 14.10.1838 in Soldin
Buchbinder in Soldin 1830 , Bürgereid am 06.05.1830 , sein Alter 28 Jahre
Aufenthalt in Frankfurt a.O.
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 394
Müller, Carl Friedrich August <11677>
* 25.08.1844 in Soldin, ev., Nagelschmied, 20 Jahre alt
Sohn von 'Johann Müller, lebt' und 'Caroline Henriette Priebe, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 164, aktueller Aufenthaltsort Frankfurt a.O.
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 13, lfdNr 189
Müller, Carl Friedrich August <11677>
* 25.08.1844 in Soldin, ev., Nagelschmied, 21 Jahre alt
Sohn von 'Johann Müller, verstorben' und 'Caroline Henriette Priebe, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 164, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Frankfurt a.O.
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 8, lfdNr 111
Müller, Heinr. Ludw.
Heinr. Ludw. Müller Eisenbahnarbeiter aus Frankfurt a.d.O.
Emilie Ernestine Schulze
Aufgebot am 20.11.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Münchhoff, Wilhelm <15630>
* 06.08.1856 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Münchhoff, lebt' und 'Mathilde Ulrich, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1876, Stammrolle-Nr. 163, aktueller Aufenthaltsort unbekannt, berechtigt zum 1-jährigen Dienst
Wohnort der Eltern Frankfurt a.O. Kr. Lebus, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 11, lfdNr 156
Münchhoff, Wilhelm
Ehemann von Mathilde Ulrich
Vater von Wilhelm Münchhoff * 06.08.1856 in Soldin
Wohnort Frankfurt a.O. Kr. Lebus
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 11, lfdNr 156
Münchhoff, Wilhelm <15630>
* 06.08.1856 in Soldin, ev., 21 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Münchhoff, lebt' und 'Mathilde Ulrich, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 163, aktueller Aufenthaltsort unbekannt, berechtigt zum 1-jährigen Dienst
Wohnort der Eltern Frankfurt a.O. Kr. Lebus, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 11, lfdNr 102
Münchhoff, Wilhelm
Ehemann von Mathilde Ulrich
Vater von Wilhelm Münchhoff * 06.08.1856 in Soldin
Wohnort Frankfurt a.O. Kr. Lebus
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 11, lfdNr 102
Münchhoff, Wilhelm <15630>
* 06.08.1856 in Soldin, ev., 22 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Münchhoff, lebt' und 'Mathilde Ulrich, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 163, aktueller Aufenthaltsort unbekannt, berechtigt zum 1-jährigen Dienst
Wohnort der Eltern Frankfurt a.O. Kr. Lebus, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 6, lfdNr 50
Münchhoff, Wilhelm
Ehemann von Mathilde Ulrich
Vater von Wilhelm Münchhoff * 06.08.1856 in Soldin
Wohnort Frankfurt a.O. Kr. Lebus
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 6, lfdNr 50
Münchhoff, Wilhelm <15630>
* 06.08.1856 in Soldin, ev., 23 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Münchhoff, lebt' und 'Mathilde Ulrich, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 163, aktueller Aufenthaltsort unbekannt, berechtigt zum 1-jährigen Dienst
Wohnort der Eltern Frankfurt a.O. Kr. Lebus, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 1, lfdNr 7
Münchhoff, Wilhelm
Ehemann von Mathilde Ulrich
Vater von Wilhelm Münchhoff * 06.08.1856 in Soldin
Wohnort Frankfurt a.O. Kr. Lebus
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 1, lfdNr 7
N.N., N.N. <1023> Personenblatt
weiblich
oo Johann Christian Paetzelt, Frankfurt/Oder, Trauung: 15.09.1789
Nabertin, Uhlemann, Louise <7102> Personenblatt
Nabertin
* vor 1793 , weiblich
oo Carl Uhlemann, Nachtwächter aus Frankfurt O., Trauung: vor 1813
Kind: Carl Friedrich Leopold Uhlemann, * 15.02.1813 in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Uhlemann, * 18.04.1819 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 101
Noack, Henriette <6602>
Ehefrau von Carl Schulz
Mutter von Carl Schulz * 10.12.1821 in Frankfurt O.
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 10
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 47
Noack, Schulz, Henriette <6602> Personenblatt
Noack
* vor 1801 , weiblich
oo Carl Schulz, Trauung: vor 1821
Kind: Carl Schulz, * 10.12.1821 in Frankfurt O.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 47
Nugel, Paul Ewald
Paul Ewald Nugel, Königl. Rentneister , hier
Henriette Amalie Antonia Helene Schwarz, aus Frankfurt a.O.
Aufgebot am 03.05.1888, Aushang 04.05.1888 - 19.05.1888 Standesamt Frankfurt a.O.
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 31/1888
Paetzel, Alma Louise Emilie <177> Personenblatt
* 1867 , weiblich
VATER: Karl Julius Paetzel , Arbeitsmann Paetzig
MUTTER: Johanna Auguste Henriette Schubbert
GESCHWISTER: Karl Julius Paetzel, Emilie Bertha Paetzel
1 Jahr bei Auswanderung 1868
Paetzel, Alma Louise Emilie;1;Kind von Karl Julius;Paetzig;Koenigsberg;Nord-Amerika;1868
Auszug aus der Kartei mit Auswanderern aus dem Regierungsbezirk Frankfurt
des Brandenburgischen Landeshauptarchivs, zum Stichwort Kr. Königsberg/Nm.:
http://www.neumark.agoff.de/auswank2
Pätzel\Kirchenbücher\Auswanderer Kr.pdf
Paetzel, Emilie Bertha <176> Personenblatt
* 1864 , weiblich
VATER: Karl Julius Paetzel , Arbeitsmann Paetzig
MUTTER: Johanna Auguste Henriette Schubbert
GESCHWISTER: Karl Julius Paetzel, Alma Louise Emilie Paetzel
4 Jahre bei Auswanderung 1868
Paetzel, Emilie Bertha;4;Kind von Karl Julius;Paetzig;Koenigsberg;Nord-Amerika;1868
Auszug aus der Kartei mit Auswanderern aus dem Regierungsbezirk Frankfurt
des Brandenburgischen Landeshauptarchivs, zum Stichwort Kr. Königsberg/Nm.:
http://www.neumark.agoff.de/auswank2
Pätzel\Kirchenbücher\Auswanderer Kr.pdf
Paetzel, Friedrich Wilhelm <10> Personenblatt
Rufname: Wilhelm
* 06.06.1864 in Soldin , männlich , ev. später diss.
Former, Nadler, Buchhändler, Politiker in Berlin, Soldin
+ 30.01.1944 in Mariendorf
VATER: Julius Moritz Paetzel , Töpfermeister , Soldin
MUTTER: Wilhelmine Friedinger
GESCHWISTER: Pätzel, Carl Moritz Pätzel, Anna Charlotte Pätzel, Tochter Paetzel, Edmund Hermann Pätzel
oo Johanna Auguste Emilie Kiehn, Näherin aus Groß Fahlenwerder, Trauung: 26.10.1888 Berlin
Kind: Hedwig Paetzel, * 28.08.1889 in Berlin
Kind: Liesbeth Paetzel, * 05.02.1892 in Berlin
Kind: Gertrud Anna Paetzel, * 11.12.1893 in Berlin
Pätzel, Friedrich Wilhelm (männlich);
Geburtsjahr 1864;
Geburtsort Soldin;
Sterbejahr 1944;
Sterbeort Berlin-Tempelhof;
ev., später diss.;
Beruf des Vaters: keine Angabe;
erlernter Beruf (Berufsgruppen): Former, Nadler;
Berufsgruppe vor Mandatsantritt: Expeditionsangestellte;
Bildungsabschluss: Volksschule.
Bis 1891 Formergehilfe. Mai 1891-1933 Expedient bzw. Buchhändler der Buchhandlung Vorwärts bzw. der J. H. W. Dietz Buchhandlung in (Berlin-) Neukölln;
[1913]-1919 Stadtverordneter in Neukölln.
MdL: Landtag Preussen 1919-1933
Reichstagskandidatur 1893 (LP11) Frankfurt a.d.O. 2 (Landsberg - Soldin),
Reichstagskandidatur 1898 (LP12) Frankfurt a.d.O. 2 (Landsberg - Soldin),
Reichstagskandidatur 1903 (LP13) Frankfurt a.d.O. 2 (Landsberg - Soldin),
Reichstagskandidatur 1907 (LP14) Frankfurt a.d.O. 2 (Landsberg - Soldin),
Reichstagskandidatur 1912 (LP15) Frankfurt a.d.O. 2 (Landsberg - Soldin),
1. Wohnsitz 1891: Prinz-Eugen-Strasse 1 - 13347 Berlin-Wedding
zuletzt wohnhaft: ab 05.04.1938 Berlin-Mariendorf, Eisenacher Str. 10
gestorben am 30.01.1944 um 07:00 Uhr in seiner Wohnung
Wilhelm Pätzel Soldin biosop
Thorner Presse, Nr. 137 Mittwoch den 14. Juni 1893, XI Jahrg.
Volksstimme, Nr. 267 Magdeburg, Sonntag den 14. November 1909, 20 Jahrg.
Einwohnermeldekartei (EMK) Berlin 1875-1960 - LA Berlin
Berliner-Adressbücher - ZLB
Sterberegister - StA Berlin-Tempelhof Nr.140/1944 - LA Berlin
Heiratregister - StA Berlin 7a (Berlin-Horst-Wessel) Nr. 1113/1888 - LA Berlin
Paetzel, Karl Julius <173> Personenblatt
* 1835 , männlich
Arbeitsmann Paetzig
oo Johanna Auguste Henriette Schubbert
Kind: Karl Julius Paetzel, * 1861
Kind: Emilie Bertha Paetzel, * 1864
Kind: Alma Louise Emilie Paetzel, * 1867
33 Jahre bei Auswanderung 1868
Paetzel, Karl Julius;33;Arbeitsmann;Paetzig;Koenigsberg;Nord-Amerika;1868
Auszug aus der Kartei mit Auswanderern aus dem Regierungsbezirk Frankfurt
des Brandenburgischen Landeshauptarchivs, zum Stichwort Kr. Königsberg/Nm.:
http://www.neumark.agoff.de/auswank2
Pätzel\Kirchenbücher\Auswanderer Kr.pdf
Paetzel, Karl Julius <175> Personenblatt
* 1861 , männlich
VATER: Karl Julius Paetzel , Arbeitsmann Paetzig
MUTTER: Johanna Auguste Henriette Schubbert
GESCHWISTER: Emilie Bertha Paetzel, Alma Louise Emilie Paetzel
7 Jahre bei Auswanderung 1868
Paetzel, Karl Julius;7;Kind von Karl Julius;Paetzig;Koenigsberg;Nord-Amerika;1868
Auszug aus der Kartei mit Auswanderern aus dem Regierungsbezirk Frankfurt
des Brandenburgischen Landeshauptarchivs, zum Stichwort Kr. Königsberg/Nm.:
http://www.neumark.agoff.de/auswank2
Pätzel\Kirchenbücher\Auswanderer Kr.pdf
Paetzel, Pätzel, Julius Moritz <165> Personenblatt
Paetzel
* 22.03.1818 in Soldin , männlich
Töpfermeister in Soldin
+ vor 1888 in Landsberg
VATER: Carl Friedrich Wilhelm Paetzel , Töpfermeister , Soldin
MUTTER: N.N. Stephany
GESCHWISTER: Gustav Heinrich Paetzel
oo Caroline Friederike Heine, Trauung: 21.11.1850 Soldin
oo Wilhelmine Friedinger, Trauung: 1860 Soldin
Kind: Pätzel, * 16.06.1845 in Soldin
Kind: Carl Moritz Pätzel, * 10.03.1848 in Soldin
Kind: Anna Charlotte Pätzel, * 30.11.1850 in Soldin
Kind: Tochter Paetzel, * 11.07.1855 in Soldin
Kind: Edmund Hermann Pätzel, * 06.01.1860 in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Paetzel, * 06.06.1864 in Soldin
Noch eine Ladung Frankfurter:
Paetzel; Julius Moritz; M; 21.11.1850; M996165 (Heiratsdatum) - 32 Jahre alt
14. Infanterie-Regiment
zuletzt wohnhaft Landsberg a.d. Warthe
14. Inf-Reg
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 764
Paetzelt, Johann Christian <190> Personenblatt
männlich
Frankfurt/Oder
oo ... ..., Trauung: 15.09.1789
Paetzelt; Johann Christian; M; 15.9.1789; M996166
http://www.neumark.agoff.de/Frankfurt/ig99616x.htm
Noch eine Ladung Frankfurter
Paree, Otto
Ehemann von Charlotte Künster
Vater von Otto Louis Paree * 24.10.1853 in Zechin Kr. Lebus
Wohnort Frankfurt a.O.
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 12, lfdNr 162
Paree, Otto Louis <15234>
* 24.10.1853 in Zechin Kr. Lebus, ev., Büchsenmacher, 20 Jahre alt
Sohn von 'Otto Paree, verstorben' und 'Charlotte Künster'
Militärpflichtiger Soldin 18.01.1873, Stammrolle-Nr. 207, aktueller Aufenthaltsort Frankfurt a.O.
Wohnort der Eltern Frankfurt a.O., zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 12, lfdNr 162
Parree, Hugo Otto Conrad <14891>
* 18.07.1850 in Soldin, ev., Kanzlist, 20 Jahre alt
Sohn von 'Otto Parree, verstorben' und 'Charlotte Künstler, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 202, aktueller Aufenthaltsort Frankfurt a.O.
Wohnort der Eltern Frankfurt a.O. Kr. Lebus, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 11, lfdNr 168
Parree, Otto
Ehemann von Charlotte Künstler
Vater von Hugo Otto Conrad Parree * 18.07.1850 in Soldin
Wohnort Frankfurt a.O. Kr. Lebus
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 11, lfdNr 168
Pätzel, Friedrich Wilhelm <164> Personenblatt
* um 1827 in Darrmietzel Kreis Königsberg NM , männlich
Sohn eines Freihäuslers
Paetzel, Friedrich Wilhelm ;24; Sohn eines Freihaeusler;Darrmietzel;Königsberg; Nord-Amerika; 1851
24 Jahre bei der Auswanderung 1851
Auszug aus der Kartei mit Auswanderern aus dem Regierungsbezirk Frankfurt
des Brandenburgischen Königeshauptarchivs, zum Stichwort Königsberg/Nm.:
http://www.neumark.agoff.de/auswanko
Pätzel\Kirchenbücher\Auswanderer Königsberg_Nm_.pdf
Pätzel, Karl <24> Personenblatt
männlich
Eigentümer in Frankfurt/Oder
Hauszinssteuerhypothek für Karl Pätzel zum Bau eines Einfamilienwohnhauses in Frankfurt (Oder) am Torfweg, Frankfurt (Oder)-Dammvorstadt Bd. 31 Bl. 1155
1929 - 1930 (Akte)
Akte - 3B I S 4917 - BLHA Potsdam
Pätzel, Reichert, Charlotte <20> Personenblatt
Pätzel
weiblich
Ehescheidungsklage Charlotte Reichert, geb. Pätzel aus Frankfurt/Oder gegen Willi Reichert im Gerichtsgefängnis Frankfurt/Oder
1936 - 1937 (Akte)
Akte - 12A LG FfO 1000 - BLHA Potsdam
Pfüller, Johann August <9207> Personenblatt
* 17.06.1822 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Johann August Pfüller , Unteroffizier , Soldin
MUTTER: N.N. Förster
GESCHWISTER: Franz Maximus Pfüller, Carl Theodor Pfüller, Otto Julius Pfiller
Aufenthalt in Frankfurt a.O.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 500
Pfüller, Johann August <9207>
* 17.06.1822 in Soldin, luth., Alter: 12 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Johann August Pfüller' und 'N.N. Förster, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück vorm Pyritzer Thor, Aufenthalt in Frankfurt a.O.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 500
Pieth, Wilhelmine <11651>
Ehefrau von Wilhelm Lange
Mutter von Rudolph Waldemar Lange * 16.01.1844 in Soldin
Wohnort Frankfurt a.O. Kr. Lebus
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 12, lfdNr 176
Preuss, Friederike Henriette
Mutter von Johann Carl Heinrich Preuss * 14.02.1848 in Frankfurt a.O. Kr. Lebus
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 3, lfdNr 37
Preuss, Friederike Hermine
Mutter von Johann Carl Heinrich Preuss * 14.02.1848 in Frankfurt a.O. Kr. Lebus
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 6, lfdNr 83
Preuss, Johann Carl Heinrich <14714> Personenblatt
* 14.02.1848 in Frankfurt a.O. Kr. Lebus , männlich , ev.
Feilenhauer in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 6, Nr 83
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 3, Nr 37
Preuss, Johann Carl Heinrich <14714>
* 14.02.1848 in Frankfurt a.O. Kr. Lebus, ev., Feilenhauer, 21 Jahre alt
Sohn von ''Friederike Hermine Preuss, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1869, Stammrolle-Nr. 209, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft, Mutter war verw. Riemann
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 6, lfdNr 83
Preuss, Johann Carl Heinrich <14714>
* 14.02.1848 in Frankfurt a.O. Kr. Lebus, ev., Feilenhauer, 22 Jahre alt
Sohn von ''Friederike Henriette Preuss, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 209, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft, Mutter war verw. Riemann
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 3, lfdNr 37
Quandt, Heinrich <7326> Personenblatt
* 19.10.1802 in Pamin , männlich , luth.
Königl. Inspector in Soldin
VATER: Heinrich Quandt
MUTTER: N.N. Beda
Aufenthalt in Frankfurt O.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 141
Quandt, Heinrich <7326>
* 19.10.1802 in Pamin, luth.
Königl. Inspector, verheiratet, Alter: 31 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Heinrich Quandt' und 'N.N. Beda, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 72, Aufenthalt in Frankfurt O.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 141
Raasch, Carl Ernst
Carl Ernst Raasch, Bezirksfeldwebel aus Cüstrin
Amalie Louise Emma Krummbein, aus Soldin
Aufgebot am 08.02.1898, Aushang 09.02.1898 - 24.02.1898 Standesamt Frankfurt a.O.
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 6/1898
Radcke, Emilie
Am 16.09.1875 meldet Frau Webermeister Emilie Leder, geb. Radcke, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Schuhmachermeister Emil Carl Theodor Freiert, 29 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Frankfurt a.O., + 15.09.1875 Soldin, vormittags 07:00 Uhr
Ehefrau: Anna Freiert, geb. Leder, wohnhaft Soldin, Tochter der Anzeigenden
Vater: Schuhmachermeister Carl Freiert, wohnhaft Frankfurt a.O.
Standesbeamter: Rienitz, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 110
Redmar, Carl <11316> Personenblatt
* vor 1822 , männlich
+ vor 1864 in Soldin
oo Henriette Heine, Trauung: vor 1842
Kind: Carl Gustav Constantin Redmar, * 24.05.1842 in Frankfurt a.O. Kr. Lebus
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 4, Nr 54
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 1, Nr 10
Redmar, Carl <11316>
Ehemann von Henriette Heine
Vater von Carl Gustav Constantin Redmar * 24.05.1842 in Frankfurt a.O. Kr. Lebus
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 4, lfdNr 54
Redmar, Carl <11316>
Ehemann von Henriette Heine
Vater von Carl Gustav Constantin Redmar * 24.05.1842 in Frankfurt a.O. Kr. Lebus
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 1, lfdNr 10
Redmar, Carl Gustav Constantin <11318> Personenblatt
* 24.05.1842 in Frankfurt a.O. Kr. Lebus , männlich , ev.
Bäcker in Soldin
VATER: Carl Redmar
MUTTER: Henriette Heine
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 4, Nr 54
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 1, Nr 10
Redmar, Carl Gustav Constantin <11318>
* 24.05.1842 in Frankfurt a.O. Kr. Lebus, ev., Bäcker, 22 Jahre alt
Sohn von 'Carl Redmar, verstorben' und 'Henriette Heine, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 216, aktueller Aufenthaltsort Oderberg
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 4, lfdNr 54
Redmar, Carl Gustav Constantin <11318>
* 24.05.1842 in Frankfurt a.O. Kr. Lebus, ev., Bäcker, 23 Jahre alt
Sohn von 'Carl Redmar, verstorben' und 'Henriette Heine, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 216, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Angermünde
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 1, lfdNr 10
Rehm, Luise Wilh. Henr.
Carl Friedr. Gustav Klabe Former aus Frankfurt a. O.
Luise Wilh. Henr. Rehm
Aufgebot am 22.11.1863. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Reichenz, N.N.
Ehemann von Karoline Kutscherscheck
Vater von Heinrich Otto Friedrich Kutscherscheck * 23.02.1856 in Soldin
Wohnort Frankfurt a.O. Kr. Lebus
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 4, lfdNr 34
Reuß, Aug. L.
Friedr. Kühne Königl. Bauaufseher und Weichensteller aus Frankfurt a.d.O.
Aug. L. Reuß Jungfrau
Aufgebot am 04.12.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Richter, Friedrich <14806>
* 08.02.1849 in Lieberose Kr. Lübben, ev., Postexpedient, 20 Jahre alt
Sohn von 'Johann Friedrich Richter, lebt' und 'Mutter N.N. verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1869, Stammrolle-Nr. 226, aktueller Aufenthaltsort Frankfurt a.O., berechtigt zum 1-jährigen Dienst
Wohnort der Eltern Frankfurt a.O. Kr. Lebus, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 14, lfdNr 206
Richter, Johann Friedrich
Vater von Friedrich Richter * 08.02.1849 in Lieberose Kr. Lübben
Wohnort Frankfurt a.O. Kr. Lebus
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 14, lfdNr 206
Rieloff, Julius <9147> Personenblatt
* 31.07.1815 in Soldin , männlich , luth.
Geselle in Soldin
VATER: Wilhelm Rieloff , Bäcker
MUTTER: N.N. Bach
Aufenthalt in Frankfurt a.O.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 218
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 490
Rieloff, Julius <9147>
* 31.07.1815 in Soldin, luth.
Geselle, verheiratet, Alter: 19 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Wilhelm Rieloff' und 'N.N. Bach, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 218, Aufenthalt in Frankfurt a.O.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 490
Rienitz, N.N.
Am 16.09.1875 meldet Frau Webermeister Emilie Leder, geb. Radcke, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Schuhmachermeister Emil Carl Theodor Freiert, 29 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Frankfurt a.O., + 15.09.1875 Soldin, vormittags 07:00 Uhr
Ehefrau: Anna Freiert, geb. Leder, wohnhaft Soldin, Tochter der Anzeigenden
Vater: Schuhmachermeister Carl Freiert, wohnhaft Frankfurt a.O.
Standesbeamter: Rienitz, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 110
Rienitz, N.N.
Am 18.10.1875 meldet verehel. Auguste Menzel, geb. Mebes (Mutter), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Marie Louise Anna Menzel (Tochter des/der Anzeigenden), 2 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 17.10.1875 Soldin, nachmittags 17:15 Uhr
Vater: Arbeitsmann Wilhelm Menzel, wohnhaft Frankfurt a.O., z.Z. Garnisonierter Grenadier in Frankfurt a.O.
Mutter: verehel. Auguste Menzel, geb. Mebes, wohnhaft Soldin
Standesbeamter: Rienitz, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 125
Ritschel, Maria Louise
Tochter von 'Schieferdecker Franz Anton Ritschel ', Alter: 2 J. 6 M.
geimpft: 28.02.1826, in Frankfurt
Haus-Nr: 304
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Roescke, Ludwig <3964> Personenblatt
* um 1785 in Frankfurt , männlich
Bürger in Soldin
Bürger in Soldin 1807 , Bürgereid am 18.07.1807 , sein Alter 22 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Roescke, Ludwig <3964>
Bürger, * um 1785 in Frankfurt, Bürgereid am 18.07.1807, Alter: 22 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 26
Sanft, Franz Otto Emil <15440>
* 21.12.1854 in Isinger Kr. Pyritz, ev., Musikus, 22 Jahre alt
Sohn von 'Peter Sanft, lebt' und 'Auguste Preiser, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1876, Stammrolle-Nr. 249, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin, am 03.03.1876 nach Frankfurt a.O.
Wohnort der Eltern Schochow Kr. Pyritz, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 4, lfdNr 47
Schäfer, Emil
Emil Schäfer, Katastercontroleur , hier
Luise Elisabeth Justine Bromberg, aus Frankfurt a.O.
Aufgebot am 31.03.1898, Aushang 02.04.1898 - 17.04.1898 Standesamt Frankfurt a.O.
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 21/1898
Schatz, Carl Ludwig <8502>
* 03.04.1818 in Soldin, luth.
Tuchmacher, Alter: 16 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Wilhelm Schatz' und 'N.N. Kakowsky, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 159, Aufenthalt in Frankfurt O.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 368
Schatz, Carl Ludwig Adolph <8502> Personenblatt
* 03.04.1818 in Soldin , männlich , luth.
Tuchmacher in Soldin
VATER: Wilhelm Schatz , Tuchmacher , Soldin
MUTTER: N.N. Kakowsky
GESCHWISTER: Carl August Schatz
Aufenthalt in Frankfurt O.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 159
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 368
Scherbing, August
Ehemann von Auguste Schleusner
Vater von Johann Emil Erdmann Scherbing * 23.06.1858 in Soldin
Wohnort Frankfurt a.O. Kr. Lebus
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 16, lfdNr 151
Scherbing, Johann Emil Erdmann <15893>
* 23.06.1858 in Soldin, ev., Bautechniker, 21 Jahre alt
Sohn von 'August Scherbing, lebt' und 'Auguste Schleusner, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 205, aktueller Aufenthaltsort Frankfurt a.O., hat sich gestellt in Soldin, Vater war Maurer
Wohnort der Eltern Frankfurt a.O. Kr. Lebus, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 16, lfdNr 151
Schiffmann, Christian <2834> Personenblatt
* um 1707 in Frankfurt/Oder , männlich
Tischler in Soldin
Tischler in Soldin 1737 , Bürgereid am 07.10.1737 , sein Alter 30 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Schiffmann, Christian <2834>
Tischler, * um 1707 in Frankfurt/Oder, Bürgereid am 07.10.1737, Alter: 30 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 54
Schimmack, Carol. Aug.
Gust. Adolph Dyhr Arbeiter in der Königl. Central-Werkstatt zu Frankfurt a.O.
Carol. Aug. Schimmack Jungfrau
Aufgebot am 09.02.1862. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Schirmer, Carl Heinrich
Ehemann von Anna Storch
Vater von Carl Heinrich Gustav Schirmer * 30.06.1847 in Rosengarten Kr. Lebus
Wohnort Frankfurt a.O. Kr. Lebus
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 14, lfdNr 9
Schirmer, Carl Heinrich Gustav <14691>
* 30.06.1847 in Rosengarten Kr. Lebus, ev., Stellmacher, 21 Jahre alt
Sohn von 'Carl Heinrich Schirmer, lebt' und 'Anna Storch, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 281, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Brandenburg
Wohnort der Eltern Frankfurt a.O. Kr. Lebus, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 14, lfdNr 9
Schleusner, Auguste
Ehefrau von August Scherbing
Mutter von Johann Emil Erdmann Scherbing * 23.06.1858 in Soldin
Wohnort Frankfurt a.O. Kr. Lebus
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 16, lfdNr 151
Schmidt, Agnes Ida Pauline
Ferdinand Bruno Eduard Jahn, Acteur aus Potsdam
Agnes Ida Pauline Schmidt, aus Frankfurt a.O.
Aufgebot am 10.07.1886, Aushang 11.07.1886 - 20.07.1886 Standesamt Frankfurt a.O.
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 49/1886
Schmidt, Franz <14461>
* 22.03.1846 in Liebenfelde Kr. Soldin, ev., Schlosser, 20 Jahre alt
Sohn von 'Georg Schmidt, verstorben' und 'N.N. Preuss, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 261, aktueller Aufenthaltsort Frankfurt a.O.
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 17, lfdNr 12
Schmidt, Friedrich Wilhelm <11499>
* 05.03.1843 in Soldin, ev., Barbier, 21 Jahre alt
Sohn von 'Gottlieb Schmidt, lebt' und 'Hermine Charlotte Schmidt, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 243, aktueller Aufenthaltsort Frankfurt a.M.
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 8, lfdNr 107
Schmidt, Friedrich Wilhelm <11499>
* 05.03.1843 in Soldin, ev., Barbier, 22 Jahre alt
Sohn von 'Gottlieb Schmidt, lebt' und 'Hanna Schmidt, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 243, aktueller Aufenthaltsort Frankfurt a.M.
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 4, lfdNr 52
Schmörker, Emma Louise Marie
Gustav Adolph Boehme, Lokomotivführer , hier
Emma Louise Marie Schmörker, aus Frankfurt a.O.
Aufgebot am 20.02.1886, Aushang 22.02.1886 - 09.03.1886 Standesamt Frankfurt a.O.
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 16/1886
Schnepel, Carl <7187>
Sohn von 'Kaufmann Ferdinand Schnepel ', Alter: 7 J.
geimpft: 1822 in Frankfurt
Haus-Nr: 59
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Schnepel, Carl George <7187> Personenblatt
* 10.07.1820 in Frankfurt O. , männlich , luth.
VATER: Ernst Ferdinand Schnepel , Kaufmann , Soldin
MUTTER: N.N. Bader
GESCHWISTER: Paul Carl Ernst Schnepel, Paul Wilhelm Schnepel, George Schnepel, Ludwig Herrmann Schnepel
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 59
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 119
Schnepel, Carl George <7187>
* 10.07.1820 in Frankfurt O., luth., Alter: 14 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Ferdinand Schnepel' und 'N.N. Bader, verstorben'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 59
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 119
Schnepel, Ernst Ferdinand <4449> Personenblatt
* 05.06.1793 in Soldin , männlich
Kaufmann in Soldin
oo N.N. Bader, Trauung: vor 1820
Kind: Carl George Schnepel, * 10.07.1820 in Frankfurt O.
Kind: Paul Carl Ernst Schnepel, * 24.06.1821 in Frankfurt O.
Kind: Paul Wilhelm Schnepel, * 06.07.1822 in Frankfurt O.
Kind: George Schnepel, * um 1823 in Soldin
Kind: Ludwig Herrmann Schnepel, * 27.03.1824 in Frankfurt O.
Kaufmann in Soldin 1829 , Bürgereid am 14.05.1829 , sein Alter 36 Jahre
Aufenthalt in Frankfurt O.
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 59
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 119
Schnepel, Ferdinand <4449>
* 05.06.1793 in Soldin, luth.
Kaufmann, nicht verheiratet, Alter: 41 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Ferdinand Schnepel' und 'Mutter N.N. verstorben'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 59, Aufenthalt in Frankfurt O.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 119
Schnepel, Ferdinand <4449>
Ehemann von N.N. Bader
Vater von Carl George Schnepel * 10.07.1820 in Frankfurt O.
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 59
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 119
Schnepel, Ferdinand <4449>
Ehemann von N.N. Bader
Vater von Paul Carl Ernst Schnepel * 24.06.1821 in Frankfurt O.
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 59
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 119
Schnepel, Ferdinand <4449>
Ehemann von N.N. Bader
Vater von Paul Wilhelm Schnepel * 06.07.1822 in Frankfurt O.
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 59
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 119
Schnepel, Ferdinand <4449>
Ehemann von N.N. Bader
Vater von Ludwig Herrmann Schnepel * 27.03.1824 in Frankfurt O.
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 59
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 119
Schnepel, Ludwig Herrmann <7190> Personenblatt
* 27.03.1824 in Frankfurt O. , männlich , luth.
VATER: Ernst Ferdinand Schnepel , Kaufmann , Soldin
MUTTER: N.N. Bader
GESCHWISTER: Carl George Schnepel, Paul Carl Ernst Schnepel, Paul Wilhelm Schnepel, George Schnepel
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 119
Schnepel, Ludwig Herrmann <7190>
* 27.03.1824 in Frankfurt O., luth., Alter: 10 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Ferdinand Schnepel' und 'N.N. Bader, verstorben'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 59
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 119
Schnepel, Paul Carl Ernst <7188> Personenblatt
* 24.06.1821 in Frankfurt O. , männlich , luth.
VATER: Ernst Ferdinand Schnepel , Kaufmann , Soldin
MUTTER: N.N. Bader
GESCHWISTER: Carl George Schnepel, Paul Wilhelm Schnepel, George Schnepel, Ludwig Herrmann Schnepel
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 119
Schnepel, Paul Carl Ernst <7188>
* 24.06.1821 in Frankfurt O., luth., Alter: 13 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Ferdinand Schnepel' und 'N.N. Bader, verstorben'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 59
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 119
Schnepel, Paul Wilhelm <7189> Personenblatt
* 06.07.1822 in Frankfurt O. , männlich , luth.
VATER: Ernst Ferdinand Schnepel , Kaufmann , Soldin
MUTTER: N.N. Bader
GESCHWISTER: Carl George Schnepel, Paul Carl Ernst Schnepel, George Schnepel, Ludwig Herrmann Schnepel
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 119
Schnepel, Paul Wilhelm <7189>
* 06.07.1822 in Frankfurt O., luth., Alter: 12 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Ferdinand Schnepel' und 'N.N. Bader, verstorben'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 59
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 119
Schröder, Gustav Rudolph <12035>
* 29.04.1845 in Soldin, ev., Goldarbeiter, 21 Jahre alt
Sohn von 'August Wilhelm Schröder, lebt' und 'Auguste Wilhelmine Bötzel, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 242, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft, hat sich gestellt in Frankfurt a.O.
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 8, lfdNr 116
Schröder, Max Georg Theodor <15649>
* 19.06.1856 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Robert Schröder, lebt' und 'Ida Müller, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1876, Stammrolle-Nr. 245, aktueller Aufenthaltsort Frankfurt a.O., berechtigt zum 1-jährigen Dienst
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 12, lfdNr 175
Schubbert, Paetzel, Johanna Auguste Henriette <174> Personenblatt
Schubbert
* 1833 , weiblich
oo Karl Julius Paetzel, Arbeitsmann Paetzig
Kind: Karl Julius Paetzel, * 1861
Kind: Emilie Bertha Paetzel, * 1864
Kind: Alma Louise Emilie Paetzel, * 1867
35 Jahre bei Auswanderung 1868
Paetzel, (geb. Schubbert) Johanna Auguste Henriette;35;Frau von Karl Julius;Paetzig;Koenigsberg;Nord-Amerika;1868
Auszug aus der Kartei mit Auswanderern aus dem Regierungsbezirk Frankfurt
des Brandenburgischen Landeshauptarchivs, zum Stichwort Kr. Königsberg/Nm.:
http://www.neumark.agoff.de/auswank2
Pätzel\Kirchenbücher\Auswanderer Kr.pdf
Schultz, Anna Bertha Wilhelmine
Friedrich Wilhelm Karl Felix, Böttcher aus Frankfurt a.O.
Anna Bertha Wilhelmine Schultz, aus Fürstenwalde Spree
Aufgebot am 16.08.1897, Aushang 17.08.1897 - 01.09.1897 Standesamt Fürstenwalde Spree
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 41/1897
Schultze, Gustav <2172>
Ehemann von Laura Böhmer
Vater von Paul Ferdinand Schultze * 19.05.1839 in Frankfurt
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 257
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 594
Schultze, Gustav Volkmar <2172> Personenblatt
* 1806 in Podelzig , männlich
Oberpfarrer in Soldin 1841-1878, Superintendent in Soldin
+ 1878 in Soldin
oo Maria Amalie Laura Böhmer, Trauung: vor 1839
Kind: Paul Ferdinand Schultze, * 19.05.1839 in Frankfurt
Kind: Bernhard August Schultze, * 12.05.1841 in Soldin
nicht stimmfähiger Superintendent in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 29, 48 Jahre alt,
lfd. Nr. 31 nach Steuerzahlung, 30 Rtl 13 Sgr im Jahre 1854
Predigt am Vormittag des 16.09.1849 In der Domkirche zu Soldin, Superintendent
Predigt am Vormittag des 23.09.1849 In der Domkirche zu Soldin, Superintendent
Predigt am Vormittag des 30.09.1849 In der Domkirche zu Soldin, Superintendent
Predigt am Vormittag des 07.10.1849 In der Domkirche zu Soldin, Superintendent
Predigt am Vormittag des 14.10.1849 In der Domkirche zu Soldin, Superintendent
Predigt am Vormittag des 28.10.1849 In der Domkirche zu Soldin, Superintendent
Predigt am Vormittag des 04.11.1849 In der Domkirche zu Soldin, Superintendent
Predigt am Vormittag des 11.11.1849 In der Domkirche zu Soldin, Superintendent
Predigt am Vormittag des 25.11.1849 In der Domkirche zu Soldin, Superintendent
Predigt am Vormittag des 02.12.1849 In der Domkirche zu Soldin, Superintendent
Predigt am Vormittag des 09.12.1849 In der Domkirche zu Soldin, Superintendent
Predigt am Vormittag des 16.12.1849 In der Domkirche zu Soldin, Superintendent
Predigt am Vormittag des 23.12.1849 In der Domkirche zu Soldin, Superintendent
Predigt am Vormittag des 30.12.1849 In der Domkirche zu Soldin, Superintendent
Predigt am Vormittag des 13.01.1850 In der Domkirche zu Soldin, Superintendent
Predigt am Vormittag des 20.01.1850 In der Domkirche zu Soldin, Superintendent
Predigt am Vormittag des 27.01.1850 In der Domkirche zu Soldin, Superintendent
Predigt am Vormittag des 03.02.1850 In der Domkirche zu Soldin, Superintendent
Predigt am Vormittag des 10.02.1850 In der Domkirche zu Soldin, Superintendent
Predigt am Vormittag des 17.02.1850 In der Domkirche zu Soldin, Superintendent
Predigt am Vormittag des 24.02.1850 In der Domkirche zu Soldin, Superintendent
Predigt am Vormittag des 03.03.1850 In der Domkirche zu Soldin, Superintendent
Predigt am Vormittag des 10.03.1850 In der Domkirche zu Soldin, Superintendent
Predigt am Vormittag des 17.03.1850 In der Domkirche zu Soldin, Superintendent
Predigt am Vormittag des 24.03.1850 In der Domkirche zu Soldin, Superintendent
Predigt am Vormittag des 31.03.1850 In der Domkirche zu Soldin, Superintendent
Predigt am Vormittag des 01.04.1850 In der Domkirche zu Soldin, Superintendent
Predigt am Vormittag des 14.04.1850 In der Domkirche zu Soldin, Superintendent
Predigt am Vormittag des 21.04.1850 In der Domkirche zu Soldin, Superintendent
Predigt am Vormittag des 23.04.1850 In der Domkirche zu Soldin, Superintendent
Predigt am Vormittag des 28.04.1850 In der Domkirche zu Soldin, Superintendent
Predigt am Vormittag des 05.05.1850 In der Domkirche zu Soldin, Superintendent
Predigt am Vormittag des 09.05.1850 In der Domkirche zu Soldin, Superintendent
Predigt am Vormittag des 12.05.1850 In der Domkirche zu Soldin, Superintendent
Predigt am Vormittag des 19.05.1850 In der Domkirche zu Soldin, Superintendent
Predigt am Vormittag des 20.05.1850 In der Domkirche zu Soldin, Superintendent
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 594
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Schultze, Paul Ferdinand <9674> Personenblatt
* 19.05.1839 in Frankfurt , männlich , ev.
VATER: Gustav Volkmar Schultze , Oberpfarrer in Soldin 1841-1878, Superintendent , Podelzig
MUTTER: Maria Amalie Laura Böhmer
GESCHWISTER: Bernhard August Schultze
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 594
Schultze, Paul Ferdinand <9674>
* 19.05.1839 in Frankfurt, ev.
Sohn von 'Gustav Schultze' und 'Laura Böhmer, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 257
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 594
Schulz, Auguste
Mutter von Gustav Karl Ernst Schulz * 28.07.1857 in Soldin
Wohnort Frankfurt a.O. Kr. Lebus
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 21, lfdNr 203
Schulz, Carl <6601> Personenblatt
* vor 1801 , männlich
oo Henriette Noack, Trauung: vor 1821
Kind: Carl Schulz, * 10.12.1821 in Frankfurt O.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 47
Schulz, Carl <6603> Personenblatt
* 10.12.1821 in Frankfurt O. , männlich , luth.
Lehrling in Soldin
VATER: Carl Schulz
MUTTER: Henriette Noack
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 47
Schulz, Carl <6603>
* 10.12.1821 in Frankfurt O., luth.
Lehrling
Sohn von 'Carl Schulz' und 'Henriette Noack, verstorben'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 10
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 47
Schulz, Carl <6601>
Ehemann von Henriette Noack
Vater von Carl Schulz * 10.12.1821 in Frankfurt O.
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 10
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 47
Schulz, Gustav Carl Ernst <15766>
* 28.07.1857 in Soldin, ev., Dreher, 22 Jahre alt
Sohn von ''Auguste Schulz'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 231, aktueller Aufenthaltsort Frankfurt a.O., Mutter war unverehelicht
Wohnort der Eltern Berlin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 8, lfdNr 69
Schulz, Gustav Karl Ernst <15766>
* 28.07.1857 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von ''Auguste Schulz'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 231, aktueller Aufenthaltsort unbekannt
Wohnort der Eltern Frankfurt a.O. Kr. Lebus, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 21, lfdNr 203
Schulz, Heinrich Max Otto
Heinrich Max Otto Schulz, Bezirks-Feldwebel aus Frankfurt a.O.
Mathilde Luise Gertrud Hohenwaldt, , hier
Aufgebot am 21.08.1891, Aushang 21.08.1891 - 04.09.1891 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 43/1891
Schulze, Emilie Ernestine
Heinr. Ludw. Müller Eisenbahnarbeiter aus Frankfurt a.d.O.
Emilie Ernestine Schulze
Aufgebot am 20.11.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Schwarz, Henriette Amalie Antonia Helene
Paul Ewald Nugel, Königl. Rentneister , hier
Henriette Amalie Antonia Helene Schwarz, aus Frankfurt a.O.
Aufgebot am 03.05.1888, Aushang 04.05.1888 - 19.05.1888 Standesamt Frankfurt a.O.
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 31/1888
Schwarz, N.N. <4378>
Ehefrau von Carl Braun
Mutter von Wilhelm Braun * 31.05.1816 in Frankfurt
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 193
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 454
Schwarz, Braun, N.N. <4378> Personenblatt
Schwarz
weiblich
oo Carl Braun, Trauung: vor 1816
Kind: Wilhelm Braun, * 31.05.1816 in Frankfurt
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 454
Seeger, Franz Carl Wilh.
Franz Carl Wilh. Seeger Kaufmann
Adophine Martha Eckert Jungfrau aus Frankfurt a. O.
Aufgebot am 31.05.1863. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Seliger, Carl Friedrich Otto <11705>
* 02.03.1844 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Seliger' und 'Louise Grahlow'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 242, aktueller Aufenthaltsort Frankfurt a.O., dient im Leib-Grenadier-Reg. Nr. 8
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 14, lfdNr 200
Sicker, Elise Johanna Klara
Gustav Adolf Paul Hähn, Werkmeister aus Frankfurt a.O.
Elise Johanna Klara Sicker, , hier
Aufgebot am 29.12.1898, Aushang 29.12.1898 - 13.01.1899 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 71/1898
Skornia, Franz Berthold Ludwig <15461>
* 27.07.1853 in Waldenburg, ev., Schlosser, 21 Jahre alt
Sohn von 'Seratain Angidius Skornia, verstorben' und 'Pauline Melde, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 20.02.1874, aktueller Aufenthaltsort Soldin, ist gestorben
Wohnort der Eltern Frankfurt a.O. Kr. Lebus, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 15, lfdNr 7
Skornia, Seratain Angidius
Ehemann von Pauline Melde
Vater von Franz Berthold Ludwig Skornia * 27.07.1853 in Waldenburg
Wohnort Frankfurt a.O. Kr. Lebus
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 15, lfdNr 7
Steinrücken, Marie
Carl Knehse, Käsemacher
Marie Steinrücken, aus Frankfurt a.O.
Aufgebot am 23.12.1893, Aushang 24.12.1893 - 08.01.1894 Standesamt Frankfurt a.O. , Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 65/1893
Storch, Anna
Ehefrau von Carl Heinrich Schirmer
Mutter von Carl Heinrich Gustav Schirmer * 30.06.1847 in Rosengarten Kr. Lebus
Wohnort Frankfurt a.O. Kr. Lebus
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 14, lfdNr 9
Struck, Friedrich Heinrich <8994> Personenblatt
* vor 1793 , männlich , luth.
Justizrath in Soldin
oo Amalie Klör, Trauung: vor 1815
Kind: Heinrich Struck, * 1815 in Arnswalde
Kind: Anton Struck, * 1817 in Arnswalde
Kind: Pauline Struck, * um 1820 in Soldin
Kind: Albert Struck, * 1823 in Soldin
Kind: Wilhelm Julius Struck, * [23.10.1824] in Soldin
Aufenthalt in Frankfurt a.O.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 35
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 462
Struck, Heinrich <8994>
luth.
Justizrath
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 207, Aufenthalt in Frankfurt a.O.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 462
Thieme, Hermann
Hermann Thieme, Hotelier aus Soldin
Elisabeth Gliesche, aus Frankfurt a.O.
Aufgebot am 06.04.1897, Aushang 07.04.1897 - 22.04.1897 Standesamt Frankfurt a.O.
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 19/1897
Thom, August Wilhelm Friedrich <12054>
* 21.11.1845 in Glambeck Kr. Landsberg a.W., ev., Postillion, 22 Jahre alt
Sohn von 'Ferdinand Thom, lebt' und 'Henriette Meissner, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 271, aktueller Aufenthaltsort Frankfurt a.O.
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 5, lfdNr 61
Uhlemann, Carl <7101> Personenblatt
* 01.05.1771 in Frankfurt O. , männlich , luth.
Nachtwächter in Soldin
oo Louise Nabertin, Trauung: vor 1813
Kind: Carl Friedrich Leopold Uhlemann, * 15.02.1813 in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Uhlemann, * 18.04.1819 in Soldin
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 47
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 101
Uhlemann, Carl <7101>
* 01.05.1771 in Frankfurt O., luth.
Nachtwächter, Alter: 63 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Vater N.N. lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 47
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 101
Uhlemann, Carl Friedrich Leopold <7103> Personenblatt
* 15.02.1813 in Soldin , männlich , luth.
Schuhmacher in Soldin
+ vor 1841 in Soldin
VATER: Carl Uhlemann , Nachtwächter , Frankfurt O.
MUTTER: Louise Nabertin
GESCHWISTER: Friedrich Wilhelm Uhlemann
gestorben
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 47
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 101
Uhlemann, Friedrich
Handarbeiter in Soldin 1813, Haus-Nr 288
geb. in Frankfurt um 1771
42 Jahre alt, gewesener Soldat
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Uhlemann, Friedrich Wilhelm <7104> Personenblatt
* 18.04.1819 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Carl Uhlemann , Nachtwächter , Frankfurt O.
MUTTER: Louise Nabertin
GESCHWISTER: Carl Friedrich Leopold Uhlemann
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 47
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 101
Ulrich, Mathilde
Ehefrau von Wilhelm Münchhoff
Mutter von Wilhelm Münchhoff * 06.08.1856 in Soldin
Wohnort Frankfurt a.O. Kr. Lebus
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 11, lfdNr 156
Ulrich, Mathilde
Ehefrau von Wilhelm Münchhoff
Mutter von Wilhelm Münchhoff * 06.08.1856 in Soldin
Wohnort Frankfurt a.O. Kr. Lebus
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 11, lfdNr 102
Ulrich, Mathilde
Ehefrau von Wilhelm Münchhoff
Mutter von Wilhelm Münchhoff * 06.08.1856 in Soldin
Wohnort Frankfurt a.O. Kr. Lebus
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 6, lfdNr 50
Ulrich, Mathilde
Ehefrau von Wilhelm Münchhoff
Mutter von Wilhelm Münchhoff * 06.08.1856 in Soldin
Wohnort Frankfurt a.O. Kr. Lebus
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 1, lfdNr 7
v.Borowski, Eduard <8366>
* 23.08.1797 in Frankfurt O., luth.
Kreis-Steuer-Einnehmer
Sohn von 'Georg v.Borowski'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 197
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 332
v.Borowski, Eduard Maximilian <8371> Personenblatt
* 14.05.1842 in Soldin , männlich , luth.
Barbier in Soldin
VATER: Eduard v.Borowski , Kreis-Steuer-Einnehmer , Frankfurt O.
MUTTER: Marie v.den Osten
GESCHWISTER: Hugo v.Borowski, Max v.Borowski, Oscar Maximilian v.Borowski
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 332
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 2, Nr 18
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 1, Nr 4
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 1, Nr 1
v.Borowski, Georg <8365> Personenblatt
* vor 1777 , männlich
Kind: Eduard v.Borowski, * 23.08.1797 in Frankfurt O.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 332
v.Borowski, Georg <8365>
Vater von Eduard v.Borowski * 23.08.1797 in Frankfurt O.
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 197
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 332
v.Borowski, Hugo <8368> Personenblatt
* 17.11.1837 in Landsberg a.d.W. , männlich , luth.
VATER: Eduard v.Borowski , Kreis-Steuer-Einnehmer , Frankfurt O.
MUTTER: Marie v.den Osten
GESCHWISTER: Max v.Borowski, Oscar Maximilian v.Borowski, Eduard Maximilian v.Borowski
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 332
v.Borowski, Max <8369> Personenblatt
* 28.05.1839 in Hammer bei Driesen , männlich , luth.
VATER: Eduard v.Borowski , Kreis-Steuer-Einnehmer , Frankfurt O.
MUTTER: Marie v.den Osten
GESCHWISTER: Hugo v.Borowski, Oscar Maximilian v.Borowski, Eduard Maximilian v.Borowski
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 332
v.Borowski, Borowsky, Oscar Maximilian <8370> Personenblatt
v.Borowski
* 28.09.1840 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Eduard v.Borowski , Kreis-Steuer-Einnehmer , Frankfurt O.
MUTTER: Marie v.den Osten
GESCHWISTER: Hugo v.Borowski, Max v.Borowski, Eduard Maximilian v.Borowski
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, Nr 142
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 332
v.Borowski, v.Borowsky, Eduard <8366> Personenblatt
v.Borowski
* 23.08.1797 in Frankfurt O. , männlich , luth.
Kreis-Steuer-Einnehmer in Soldin, unbekannt
oo Marie v.den Osten, Trauung: vor 1837
Kind: Hugo v.Borowski, * 17.11.1837 in Landsberg a.d.W.
Kind: Max v.Borowski, * 28.05.1839 in Hammer bei Driesen
Kind: Oscar Maximilian v.Borowski, * 28.09.1840 in Soldin
Kind: Eduard Maximilian v.Borowski, * 14.05.1842 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 332
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 2, Nr 18
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 1, Nr 4
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 1, Nr 1
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, Nr 142
v.den Osten, Borowski, Marie <8367> Personenblatt
v.den Osten
* vor 1817 , weiblich
oo Eduard v.Borowski, Kreis-Steuer-Einnehmer aus Frankfurt O., Trauung: vor 1837
Kind: Hugo v.Borowski, * 17.11.1837 in Landsberg a.d.W.
Kind: Max v.Borowski, * 28.05.1839 in Hammer bei Driesen
Kind: Oscar Maximilian v.Borowski, * 28.09.1840 in Soldin
Kind: Eduard Maximilian v.Borowski, * 14.05.1842 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 332
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 2, Nr 18
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 1, Nr 4
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 1, Nr 1
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, Nr 142
Veit, Charlotte <12058>
Mutter von Eduard Otto Wilhelm Veit * 07.03.1845 in Soldin
Wohnort Frankfurt a.O. Kr. Lebus
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 14, lfdNr 214
Veit, Eduard Otto Wilhelm <12059>
* 07.03.1845 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von ''Charlotte Veit, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 291, aktueller Aufenthaltsort Frankfurt a.O.
Wohnort der Eltern Frankfurt a.O. Kr. Lebus, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 14, lfdNr 214
Verheiden, Bruno Albert Max <15776>
* 26.05.1857 in Soldin, ev., Apotheker, 20 Jahre alt
Sohn von 'Franz Robert Verheiden, lebt' und 'Emilie Berendt, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 271, aktueller Aufenthaltsort Stettin, Berechtigt zum 1-jährigen Dienst lt. Scheines Frankfurt a.O. v. 06.11.1877
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 22, lfdNr 213
Voitus, Carl <7915> Personenblatt
* 05.05.1806 , männlich , ev.
Referend in Soldin
VATER: Carl Voitus , Justizamtmann
MUTTER: N.N. Holstein
GESCHWISTER: Heinrich Felix Voitus, Rosalie Philippine Voitus, Otto Ludwig Voitus, Maximilian Emil Voitus
Aufenthalt in Frankfurt O.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 254
Voitus, Carl <7915>
* 05.05.1806, ev.
Referend, Alter: 28 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Carl Voitus' und 'N.N. Holstein, verstorben'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 124, Aufenthalt in Frankfurt O.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 254
Vorpahl, N.N. <16278> Personenblatt
* erw. 1800 , männlich
Rektor, Lehrer in Soldin
Kam 1800 aus Bärwalde und wurde Rektor in Soldin, ging danach als Lehrer an das Raths-Liceum nach Frankfurt a.O.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
Vorpahl, N.N. <16278>
Rektor, Lehrer. Kam 1800 aus Bärwalde und wurde Rektor in Soldin, ging danach als Lehrer an das Raths-Liceum nach Frankfurt a.O.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
Wandow, Albert <16292> Personenblatt
* erw. 1632 in Frankfurt , männlich
Kantor, Diakon in Soldin 1675 in Soldin
+ 1675 in Soldin
Wurde 1632 Diakon, war zuvor Kantor, starb im Jahre 1675 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 246
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Wandow, Albert <16292>
* in Frankfurt, Kantor, Diakon. Wurde 1632 Diakon, war zuvor Kantor, starb im Jahre 1675 in Soldin, + 1675 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 246
Wandow, Albert <16292>
* in Frankfurt, Diakon in Soldin 1675, + 1675 in Soldin
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte (1931), Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Waubke, Maximilian Ferdinand <7861> Personenblatt
* 06.08.1823 in Soldin , männlich
Feldmesser in Soldin
VATER: Nicolaus Wilhelm Waubke , Königl. Regent Arzt , Stettin
MUTTER: Charlotte Borchartz
GESCHWISTER: Friedrich Volrad Waubke, Paul Christ Waubke, Veit Ludwig Waubke
Verordnungen und Bekanntmachungen des Königlichen Oberlandesgerichts zu Frankfurt a.d.O.
Vereidigung zum öffentlichen Feldmesser am 18.12.1847
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 242
Amtsblatt der Regierung zu Frankfurt a.d.Oder, Band 1848
Wegener, Carl Friedrich Wilhelm
Kaufmann, Musterung zum Militär am 02.05.1874, aktueller Aufenthaltsort Frankfurt a.O.
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Musterungsliste Soldin 1874, Seite 1, lfdNr 2
Wegner, Carl Friedrich Wilhelm <14910>
* 23.10.1850 in Rosenthal Kr. Soldin, ev., Kaufmann, 23 Jahre alt
Sohn von 'Gottlieb Wegner, lebt' und 'Juliane Lieske, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 18.01.1873, Stammrolle-Nr. 302, aktueller Aufenthaltsort Frankfurt a.O.
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 2, lfdNr 9
Weide, August
Ehemann von Pauline Graf
Vater von Gustav Adolph Constantin Weide * 13.08.1845 in Frankfurt a.O.
Wohnort Frankfurt a.O.
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 17, lfdNr 6
Weide, Gustav Adolph Constantin <14455> Personenblatt
* 13.08.1845 in Frankfurt a.O. , männlich , ev.
Schlosser in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 17, Nr 6
Weide, Gustav Adolph Constantin <14455>
* 13.08.1845 in Frankfurt a.O., ev., Schlosser, 21 Jahre alt
Sohn von 'August Weide, verstorben' und 'Pauline Graf, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1866, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Frankfurt a.O., am 28.05.1866 weitergewandert
Wohnort der Eltern Frankfurt a.O., zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 17, lfdNr 6
Weigt, Johann
Ehemann von Elisabeth Jänisch
Vater von Johann Daniel Weigt * 03.05.1855 in Lissa Kr. Frankfurt
Wohnort Lissa Kr. Frankfurt
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 24, lfdNr 10
Weigt, Johann Daniel <15799> Personenblatt
* 03.05.1855 in Lissa Kr. Frankfurt , männlich , ev.
Kellner in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 24, Nr 10
Weigt, Johann Daniel <15799>
* 03.05.1855 in Lissa Kr. Frankfurt, ev., Kellner, 22 Jahre alt
Sohn von 'Johann Weigt, lebt' und 'Elisabeth Jänisch, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Ackerbürger
Wohnort der Eltern Lissa Kr. Frankfurt, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 24, lfdNr 10
Weiland, Johann Crist.
Landschullehrer in Zachow:
Weber, Johann Crist. Weiland , * ca. 1762
Lehrer 1798-1799, vorher Bürger zu Frankfurt
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 132
Wiese, Otto <7994> Personenblatt
* 22.07.1808 in Berlin , männlich , ev.
Referend in Soldin
MUTTER: N.N. Rengel , Witwe
GESCHWISTER: Eugen Wiese
Aufenthalt in Frankfurt O.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 266
Wiese, Otto <7994>
* 22.07.1808 in Berlin, ev.
Referend, Alter: 26 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von ''N.N. Rengel, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 130, Aufenthalt in Frankfurt O.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 266
Winkelmann, Heinrich August <9074>
* 21.06.1821 in Soldin, luth., Alter: 13 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Wilhelm Winkelmann' und 'N.N. Maerten, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 216, Aufenthalt in Frankfurt a.O.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 478
Winkelmann, Winckelmann, Heinrich August <9074> Personenblatt
Winkelmann
* 21.06.1821 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Wilhelm Winkelmann , Brandweinschänker, Brauer , Schwedt
MUTTER: N.N. Maerten
GESCHWISTER: Wilhelm Winkelmann, Henriette Winkelmann, Caroline Auguste Winkelmann
Aufenthalt in Frankfurt a.O.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 216
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 478
Wulff, Johann George <3102> Personenblatt
* um 1730 in Frankfurt/Oder , männlich
Garnweber in Soldin
Garnweber in Soldin 1756 , Bürgereid am 01.11.1756 , sein Alter 26 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Wulff, Johann George <3102>
Garnweber, * um 1730 in Frankfurt/Oder, Bürgereid am 01.11.1756, Alter: 26 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 161
Ziesler, Gottlieb
Handarbeiter in Soldin 1813, Haus-Nr 102
geb. in Frankfurt
43 Jahre alt, Soldat gewesen
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Zybell, Auguste
Ehefrau von Carl Fritze
Mutter von Otto Julius Fritze * 16.05.1859 in Soldin
Wohnort Frankfurt a.O. Kr. Lebus
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 20, lfdNr 187