532 Einträge für '...Forst.' gefunden
Achilles, Carl August <23861> Personenblatt
* 10.01.1810 in Forsthaus Stelpchen b. Baerwalde , männlich , luth
Handlungsgehülfe in Schönfließ
II. Aufgebot der Landwehr
StArch Stettin, 65/222/0/2.25/913, Namentliche Liste der bei einer etwaigen Mobilmachung der Armee als beim Train p.p. ein zustellenden Militairpflichtigen der Altersklasse von 1802., Militärpflichtige Schönfließ geboren 1802-1814
Achilles, Carl August <23861>
Handlungsgehülfe, * 10.01.1810 in Forsthaus Stelpchen b. Baerwalde, luth
II. Aufgebot der Landwehr
StArch Stettin, 65/222/0/2.25/913, Namentliche Liste der bei einer etwaigen Mobilmachung der Armee als beim Train p.p. ein zustellenden Militairpflichtigen der Altersklasse von 1802., Militärpflichtige Schönfließ geboren 1802-1814, lfdNr 1
Arndt, Traugott <16126> Personenblatt
* 05.02.1929 in Groß Mandelkow Kr. Soldin , männlich
Forstamtmann in Groß Mandelkow
+ 24.01.1974 in Bigge
VATER: Wilhelm Arndt , Land- und Gastwirt, Angestellter im Lebensmittelhandel , Groß Mandelkow Kr. Soldin
MUTTER: Ilse Hauschild , Kindermädchen , Ziethen bei Anklam
im Krankenhaus gestorben
Familienforschung Dr. Marco Arndt
Behlke, Ernestine <17554>
geb. Priem, Eigentümerin, Alter: 34 Jahre, * um 1821, Forsthaus Mückeburg und II. Etablissement
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 3, lfdNr 32
Behlke, Wilhelm <17556> Personenblatt
* um 1853 , männlich
MUTTER: Ernestine Priem , Eigentümerin
GESCHWISTER: Wilhelmine Behlke
Forsthaus Mückeburg und II. Etablissement
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 3, Nr 34
Behlke, Wilhelm <17556>
Alter: 2 Jahre, * um 1853, Forsthaus Mückeburg und II. Etablissement
Sohn von Ernestine Behlke
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 3, lfdNr 34
Behlke, Wilhelmine <17555> Personenblatt
* um 1849 , weiblich
MUTTER: Ernestine Priem , Eigentümerin
GESCHWISTER: Wilhelm Behlke
Forsthaus Mückeburg und II. Etablissement
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 3, Nr 33
Behlke, Wilhelmine <17555>
Alter: 6 Jahre, * um 1849, Forsthaus Mückeburg und II. Etablissement
Tochter von Ernestine Behlke
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 3, lfdNr 33
Beling, Louise
Wilhelmine Justine Weber, ev., wohnhaft Staffelde, Vorwerk Küheforst, * 10.02.1824 Staffelde, Nachmittags 13:00 Uhr, ~ 24.02.1824 Staffelde
Vater: Eigentümer Gottfried Weber, ev., wohnhaft Staffelde, Vorwerk Küheforst, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Eleonore Weber, geb. Filitz, ev., wohnhaft Staffelde, Vorwerk Küheforst, * vor 1804
Taufzeuge: Eigentümer Carl Weber
Taufzeuge: Frau Karoline Weber
Taufzeuge: Jungfrau Louise Beling
Prediger: Herr Prediger de Convenent
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 3, lfdNr 2
Benicke, N.N.
Friedrich Wilhelm Schlaecker, ev., wohnhaft Lippehne, * 11.09.1794 Lippehne, ~ 21.09.1794 Lippehne
Vater: Bürger und Seifensieder Gottlieb Schlaecker, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Christine Schlaecker, geb. Neuendorff, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Taufzeuge: Herr Unterförster Zorn, wohnhaft Kienitz
Taufzeuge: Meister Lehmann
Taufzeuge: Meister Völcker
Taufzeuge: Frau Benicke, Nr. 71
Taufzeuge: Frau Schulze
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 4, lfdNr 52
Benz, Gottschalk, Erna <5616> Personenblatt
Benz
* 11.07.1911 in Golzow , weiblich
Ehefrau in Rufen Haus-Nr. 54
oo Ernst Gottschalk, Forstarbeiter aus Rufen, Trauung: 1931
verheiratet seit 1931
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Bergemann, Charlotte
Charlotte Bergemann , geb. Ueckert Wittwe des Förster Mart. Bergemann gestorben am 11.02.1861 Alter: 86 J. 3 M. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Bergemann, Mart.
Charlotte Bergemann , geb. Ueckert Wittwe des Förster Mart. Bergemann gestorben am 11.02.1861 Alter: 86 J. 3 M. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Bergemann, Martin <35162> Personenblatt
* vor 1783 , männlich , ev.
Oberförster in Tietz Kr. Deutsch Krone
oo N.N. Ueckert, Trauung: vor 1808
Kind: Charlotte Bergemann, * 08.07.1808 in Tietz Kr. Deutsch Krone
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Nr. 4/1835
Bergemann, Sperber, Charlotte <10330> Personenblatt
Bergemann
* 08.07.1808 in Tietz Kr. Deutsch Krone , weiblich , ev.
VATER: Martin Bergemann , Oberförster
MUTTER: N.N. Ueckert
oo Wilhelm Sperber, Unteroffizier, Protokollführer aus Alt Reetz Kr. Königsberg Nm., Trauung: 26.12.1834 Soldin
Kind: Heinrich Ferdinand Sperber, * 17.12.1835 in Soldin
Kind: Wilhelm Friedrich Rudolph Sperber, * 17.04.1839 in Soldin
Tochter von Oberförster Martin Bergemann, Mutter war eine geb. Ueckert
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 713
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Nr. 4/1835
Bernsen, Friedrich
Johann Friedrich Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 22.07.1774 Mietzelfelde, ~ 29.07.1774 Mietzelfelde
Vater: Mühlenmeister Christian Friedrich Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Mutter: Ehefrau Katarina Zuch, geb. Pehlemann, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Taufzeuge: Herr Friedrich Bernsen
Taufzeuge: Abraham Grasse
Taufzeuge: Höhne
Taufzeuge: Frau Oberförster Kazlick
Taufzeuge: Reinicke
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1774, Seite 5, lfdNr 4
Bild, N.N.
Stand Beruf: Revierförsterwitwe
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 26.08.1899 bis 26.08.1904
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 126
Blagni, Paul Johannes <15585>
* 30.06.1856 in Siede Kr. Soldin, ev., Kaufmann, 22 Jahre alt
Sohn von 'Theodor Blagni, lebt' und 'Auguste Wittke, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 26, aktueller Aufenthaltsort Stettin, Vater war Förster
Wohnort der Eltern Staffelde Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 1, lfdNr 8
Blagni, Paul Johannes <15585>
* 20.06.1856 in Siede Kr. Soldin, ev., Kaufmann, 23 Jahre alt
Sohn von 'Theodor Blagni, lebt' und 'Auguste Wittke, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 26, aktueller Aufenthaltsort Staffelde, Vater war Förster
Wohnort der Eltern Staffelde Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 1, lfdNr 2
Blagny, N.N.
Sohn von Stadtförster Blagny geboren am 16.03.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Borchardt, Carl Friedrich Wilhelm <11559>
* 03.09.1844 in Gr. Giesenau Kr. Landsberg a.W., ev., Kaufmann, 22 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Borchardt, lebt' und 'Amalie Marsach, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 15, aktueller Aufenthaltsort Forst
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 2, lfdNr 16
Borchardt, Carl Friedrich Wilhelm <11559>
* 03.09.1844 in Gr. Giesenau Kr. Landsberg a.W., ev., Kaufmann, 23 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Borchardt, lebt' und 'Amalie Massach, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 15, aktueller Aufenthaltsort Forste
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 1, lfdNr 5
Böttcher, Christian Friedrich Wilhelm <26258> Personenblatt
* 04.08.1799 in Leuthen-Wintdorf , männlich , ev.
Pfarrer in Leuthen-Wintdorf, Mulknitz
+ 31.12.1863 in Mulknitz Kr. Forst
VATER: Christian Böttcher , Pfarrer , Sandow b. Cottbus
MUTTER: Karoline Angerstein , Cottbus
GESCHWISTER: Eduard Hermann Böttcher, Gustav Adolf Böttcher, Albert Theodor Böttcher
1828-1863 Pfarrer in Mulknitz, Kirchenkreis Forst
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 83
Braune, Andreas <26297> Personenblatt
* vor 1823 , männlich , ev.
Landwirt in Karow b. Genthin
oo Elisabeth Förster, Trauung: vor 1843
Kind: Andreas Friedrich Braune, * 30.10.1843 in Karow b. Genthin
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 90
Braune, Andreas Friedrich <26294> Personenblatt
* 30.10.1843 in Karow b. Genthin , männlich , ev.
Pfarrer in Karow b. Genthin, Jehser, Staffelde, Tornow, Eberswalde
+ 24.06.1914 in Eberswalde
VATER: Andreas Braune , Landwirt
MUTTER: Elisabeth Förster
oo Agnes Walther aus Königsberg Nm., Trauung: 27.11.1872 Königsberg Nm.
Kind: Johannes Friedrich Braune, * 19.05.1886 in Tornow
Kind: Paul Gerhard Braune, * 16.12.1887 in Tornow
Gymnasium Magdeburg-U.L.Fr. Universität Berlin. Ordiniert 18.12.1872. 1872 Hilfsprediger, 1872 Pfarrer in Gr. Jehser, Kirchenkreis Calau, 1876 Pfarrer in Staffelde, Kicrhenkreis Soldin, 1883 Pfarrer in Tornow, Kirchenkreis Landsberg II, emeritiert 01.04.1910.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 90
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285
Brose, Ernst <5753> Personenblatt
* 23.07.1902 in Rufen , männlich
Forstarbeiter in Rufen Haus-Nr. 83
+ [1945] in vermisst
oo Anna Grünberg, Ehefrau aus Görlsdorf, Trauung: 1935
verheiratet seit 1935
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Brose, Franz <5491> Personenblatt
* 10.07.1901 in Rufen , männlich
Forstarbeiter in Rufen Haus-Nr. 22
+ [1945] in Rußland (vermisst)
oo Ida Senz, Ehefrau aus Rufen, Trauung: 1931
verheiratet seit 1931
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Brose, N.N.
Kossät in Woltersdorf 1818
08.02.1818 Verwendung von benötigtem Bauholz
BLHA, 8 Soldin 1019, Revision des städtischen Forstes und Verwendung des Deputatbauholzes von den Kämmereiuntertanen, Untertanen Woltersdorf 1818, Seite 3
Brüske, Ernestine <17558>
Alter: 37 Jahre, * um 1818, Forsthaus Mückeburg und II. Etablissement
Ehefrau von
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 3, lfdNr 36
Brüske, Priem, Ernestine <17558> Personenblatt
Brüske
* um 1818 , weiblich
oo Wilhelm Priem, Eigentümer, Trauung: vor 1851
Kind: Emilie Priem, * um 1851
Kind: August Priem, * um 1854
Forsthaus Mückeburg und II. Etablissement
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 3, Nr 36
Budach, Ernst <17523> Personenblatt
* um 1804 , männlich
oo Henriette Siebert
Forsthaus Mückeburg und Etablissements
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 2, Nr 1
Budach, Ernst <17523>
Alter: 51 Jahre, * um 1804, Forsthaus Mückeburg und Etablissements
Ehemann von
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 2, lfdNr 1
Büngel, Johannes <5542> Personenblatt
* 18.01.1910 in Beyersdorf , männlich
Forstarbeiter in Rufen Haus-Nr. 34
+ 1947/48 in Rußland (Lager 102/26 Magnitka)
oo Elsbeth Leu, Ehefrau aus Rufen, Trauung: 1934
verheiratet seit 1934
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Bütow, Carl Hans
Carl Hans Bütow, Sohn des Forstmeister, Karzig, Aus der Kriegsgefangenschaft zurückgekehrt
Wohnort: Celle
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 2, Juni 1950, Seite 7
Büttow, N.N.
Verwalter, Oberförsterei Preußischer Staat in Carzig 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 725
Calsow, Meyer, Henriette <33550> Personenblatt
Calsow
* 1786 in [Stettin] , weiblich
+ 10.11.1841 in Sorau (Niederlausitz)
VATER: Friedrich Calsow , Regierungsrat, Justizrat u. Kanzleidirektor , Rarfin Kr. Belgard, Pommern
MUTTER: Friederike Regine Schuster , Stettin
oo August Leopold Meyer, Königl. preuß. Forstmeisters aus Sorau (Niederlausitz), Trauung: 10.10.1817 Stettin
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Berlin, Beschreibung der Handzeichnung Meyer, Henriette, geb. Calsow (17861841), Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 H-4-109
Aufgebot im Evang. Kirchenbuch Sorau, Aufgebote und Trauungen 1817, Bl. 59, Nr. 63
Charlottenburg, N.N.
Theod. Eduard Ferd. Grandke , geb. Charlottenburg Königl. Forstpolizeisergeant
Joh. Cölestine Agnes Schleuss Jungfrau
Aufgebot am 25.10.1857. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
de Convenent, N.N.
Wilhelmine Justine Weber, ev., wohnhaft Staffelde, Vorwerk Küheforst, * 10.02.1824 Staffelde, Nachmittags 13:00 Uhr, ~ 24.02.1824 Staffelde
Vater: Eigentümer Gottfried Weber, ev., wohnhaft Staffelde, Vorwerk Küheforst, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Eleonore Weber, geb. Filitz, ev., wohnhaft Staffelde, Vorwerk Küheforst, * vor 1804
Taufzeuge: Eigentümer Carl Weber
Taufzeuge: Frau Karoline Weber
Taufzeuge: Jungfrau Louise Beling
Prediger: Herr Prediger de Convenent
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 3, lfdNr 2
Demantowski, Carl Ludwig <27205> Personenblatt
* vor 1783 , männlich , ev.
Förster in Berlin
oo Louise Johanne Haupt, Trauung: vor 1803
Kind: Emilie Caroline Wilhelmine Demantowski, * 17.01.1803 in Berlin
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 36, Nr. 14/1828 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 202
Demantowski, Wendt, Emilie Caroline Wilhelmine <27204> Personenblatt
Demantowski
* 17.01.1803 in Berlin , weiblich , ev.
VATER: Carl Ludwig Demantowski , Förster
MUTTER: Louise Johanne Haupt
oo Friedrich Wendt, Feldwebel aus Buckow Kr. Schlawe Po., Trauung: 26.05.1828 Soldin
Kind: Auguste Bertha Julie Wendt, * 08.08.1829 in Soldin
Tochter von Carl Ludwig Demantowski, Förster, Mutter: Louise Johanne Haupt
1828 Trauung mit Friedrich Wendt, Feldwebel
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 36, Nr. 14/1828 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 202
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 103, Nr. 36/1829 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 81
Dense, N.N.
Stand Beruf: verw. Stiftsförster
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 01.08.1900 bis 01.08.1906
Letzte Versicherung: Aachen-Münchener Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 40
Densow, Adolph <17467> Personenblatt
* um 1844 , männlich
VATER: Wilhelm Densow , Königl. Förster
MUTTER: Johanne Weber
GESCHWISTER: Wilhelm Densow, Pauline Densow, Louis Densow, Johanne Densow, Albert Densow, Eduard Densow
Forsthaus Lichtefleck
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, Nr 7
Densow, Adolph <17467>
Alter: 11 Jahre, * um 1844, Forsthaus Lichtefleck
Sohn von Wilhelm Densow und Johanne Weber
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, lfdNr 7
Densow, Albert <17469> Personenblatt
* um 1852 , männlich
VATER: Wilhelm Densow , Königl. Förster
MUTTER: Johanne Weber
GESCHWISTER: Wilhelm Densow, Pauline Densow, Louis Densow, Adolph Densow, Johanne Densow, Eduard Densow
Forsthaus Lichtefleck
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, Nr 9
Densow, Albert <17469>
Alter: 3 Jahre, * um 1852, Forsthaus Lichtefleck
Sohn von Wilhelm Densow und Johanne Weber
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, lfdNr 9
Densow, Eduard <17470> Personenblatt
* um 1854 , männlich
VATER: Wilhelm Densow , Königl. Förster
MUTTER: Johanne Weber
GESCHWISTER: Wilhelm Densow, Pauline Densow, Louis Densow, Adolph Densow, Johanne Densow, Albert Densow
Forsthaus Lichtefleck
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, Nr 10
Densow, Eduard <17470>
Alter: 1 Jahr, * um 1854, Forsthaus Lichtefleck
Sohn von Wilhelm Densow und Johanne Weber
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, lfdNr 10
Densow, Johanne <17468> Personenblatt
* um 1847 , weiblich
VATER: Wilhelm Densow , Königl. Förster
MUTTER: Johanne Weber
GESCHWISTER: Wilhelm Densow, Pauline Densow, Louis Densow, Adolph Densow, Albert Densow, Eduard Densow
Forsthaus Lichtefleck
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, Nr 8
Densow, Johanne <17468>
Alter: 8 Jahre, * um 1847, Forsthaus Lichtefleck
Tochter von Wilhelm Densow und Johanne Weber
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, lfdNr 8
Densow, Louis <17466> Personenblatt
* um 1843 , männlich
VATER: Wilhelm Densow , Königl. Förster
MUTTER: Johanne Weber
GESCHWISTER: Wilhelm Densow, Pauline Densow, Adolph Densow, Johanne Densow, Albert Densow, Eduard Densow
Forsthaus Lichtefleck
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, Nr 6
Densow, Louis <17466>
Alter: 12 Jahre, * um 1843, Forsthaus Lichtefleck
Sohn von Wilhelm Densow und Johanne Weber
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, lfdNr 6
Densow, Pauline <17464> Personenblatt
* um 1837 , weiblich
VATER: Wilhelm Densow , Königl. Förster
MUTTER: Johanne Weber
GESCHWISTER: Wilhelm Densow, Louis Densow, Adolph Densow, Johanne Densow, Albert Densow, Eduard Densow
Forsthaus Lichtefleck
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, Nr 4
Densow, Pauline <17464>
Alter: 18 Jahre, * um 1837, Forsthaus Lichtefleck
Tochter von Wilhelm Densow und Johanne Weber
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, lfdNr 4
Densow, Wilhelm <17461> Personenblatt
* um 1794 , männlich
Königl. Förster in Oberförsterei Hohenwalde
oo Johanne Weber, Trauung: vor 1837
Kind: Wilhelm Densow, * um 1836
Kind: Pauline Densow, * um 1837
Kind: Louis Densow, * um 1843
Kind: Adolph Densow, * um 1844
Kind: Johanne Densow, * um 1847
Kind: Albert Densow, * um 1852
Kind: Eduard Densow, * um 1854
Forsthaus Lichtefleck
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, Nr 1
Densow, Wilhelm <17465> Personenblatt
* um 1836 , männlich
VATER: Wilhelm Densow , Königl. Förster
MUTTER: Johanne Weber
GESCHWISTER: Pauline Densow, Louis Densow, Adolph Densow, Johanne Densow, Albert Densow, Eduard Densow
Forsthaus Lichtefleck
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, Nr 5
Densow, Wilhelm <17461>
Königl. Förster, Alter: 61 Jahre, * um 1794, Forsthaus Lichtefleck
Ehemann von Johanne Weber
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, lfdNr 1
Densow, Wilhelm <17465>
Alter: 19 Jahre, * um 1836, Forsthaus Lichtefleck
Sohn von Wilhelm Densow und Johanne Weber
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, lfdNr 5
Dietrich, Marie <17481>
Alter: 22 Jahre, * um 1833, Oberförsterei Carzig
Ehefrau von Franz Schulemann
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 2, lfdNr 8
Dietrich, Schulemann, Marie <17481> Personenblatt
Dietrich
* um 1833 , weiblich
oo Franz Schulemann, Oberförster, Trauung: vor 1854
Kind: Friederike Schulemann, * um 1854
Oberförsterei Carzig
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 2, Nr 8
Dittmer, Karl <17453> Personenblatt
* um 1800 , männlich
Förster in Oberförsterei Hohenwalde
oo Anna Witte
Forst. Etablissement Staffelde
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 8, Nr 1
Dittmer, Karl <17453>
Förster, Alter: 55 Jahre, * um 1800, Forst. Etablissement Staffelde
Ehemann von Anna Witte
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 8, lfdNr 1
Dittner, Emma
Ehemann 'Johannes Schneider' Gutsförster in Soldin
Sohn 'Ernst Carl Johannes Dittner, Schneider', * 24.12.1892 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1892, lfdNr 195
Dittner, Emma Luise Bertha
Johannes Friedrich Wilhelm Schneider, Gutsförster aus Reichen
Emma Luise Bertha Dittner, , hier
Aufgebot am 13.12.1895, Aushang 16.12.1895 - 31.12.1895 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 70/1895
Dittner, Schneider, Ernst Carl Johannes <32247> Personenblatt
Dittner
* 24.12.1892 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Gutsförster Johannes Schneider und unverehelicht Emma Dittner
geboren am 24.12.1892 vormittags 10:00 Uhr
Mutter war die Tochter von Zimmermann Carl Dittner, Hinweise Vaterschaft Schneider
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1892, Nr. 195
Dittner, Schneider, Ernst Carl Johannes <32247>
* 24.12.1892 in Soldin
Sohn von 'Gutsförster Johannes Schneider' und 'Emma Dittner'
Mutter war die Tochter von Zimmermann Carl Dittner, Hinweise Vaterschaft Schneider
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1892, lfdNr 195
Doebel, Betti <17571> Personenblatt
* um 1853 , weiblich
VATER: Karl Doebel , Förster
MUTTER: Karoline Schönrock
GESCHWISTER: Karl Doebel, Emilie Doebel, Herrmann Doebel, Otto Doebel, Marie Doebel, Emma Doebel
Forsthaus Bruncken I
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 6, Nr 9
Doebel, Betti <17571>
Alter: 2 Jahre, * um 1853, Forsthaus Bruncken I
Tochter von Karl Doebel und Karoline Schönrock
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 6, lfdNr 9
Doebel, Emilie <17566> Personenblatt
* um 1833 , weiblich
VATER: Karl Doebel , Förster
MUTTER: Karoline Schönrock
GESCHWISTER: Karl Doebel, Herrmann Doebel, Otto Doebel, Marie Doebel, Emma Doebel, Betti Doebel
Forsthaus Bruncken I
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 6, Nr 4
Doebel, Emilie <17566>
Alter: 22 Jahre, * um 1833, Forsthaus Bruncken I
Tochter von Karl Doebel und Karoline Schönrock
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 6, lfdNr 4
Doebel, Emma <17570> Personenblatt
* um 1852 , weiblich
VATER: Karl Doebel , Förster
MUTTER: Karoline Schönrock
GESCHWISTER: Karl Doebel, Emilie Doebel, Herrmann Doebel, Otto Doebel, Marie Doebel, Betti Doebel
Forsthaus Bruncken I
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 6, Nr 8
Doebel, Emma <17570>
Alter: 3 Jahre, * um 1852, Forsthaus Bruncken I
Tochter von Karl Doebel und Karoline Schönrock
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 6, lfdNr 8
Doebel, Herrmann <17567> Personenblatt
* um 1839 in Forsthaus Bruncken I , männlich
VATER: Karl Doebel , Förster
MUTTER: Karoline Schönrock
GESCHWISTER: Karl Doebel, Emilie Doebel, Otto Doebel, Marie Doebel, Emma Doebel, Betti Doebel
Jäger, 2. Kompanie, Garde-Jägerbataillon
am 28.06.1866 bei Burkersdorf leicht verwundet durch Streifschuß am Kopf, bei der Kompanie
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 6, Nr 5
denkmalprojekt.org, Verlustlisten der Preussischen Armee im Feldzug von 1866
Doebel, Herrmann <17567>
Alter: 16 Jahre, * um 1839, Forsthaus Bruncken I
Sohn von Karl Doebel und Karoline Schönrock
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 6, lfdNr 5
Doebel, Karl <17563> Personenblatt
* um 1805 , männlich
Förster in Försterei Mückenburg
oo Karoline Schönrock, Trauung: vor 1832
Kind: Karl Doebel, * um 1832
Kind: Emilie Doebel, * um 1833
Kind: Herrmann Doebel, * um 1839 in Forsthaus Bruncken I
Kind: Otto Doebel, * um 1843
Kind: Marie Doebel, * um 1844
Kind: Emma Doebel, * um 1852
Kind: Betti Doebel, * um 1853
Forsthaus Bruncken I
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 6, Nr 1
Doebel, Karl <17565> Personenblatt
* um 1832 , männlich
VATER: Karl Doebel , Förster
MUTTER: Karoline Schönrock
GESCHWISTER: Emilie Doebel, Herrmann Doebel, Otto Doebel, Marie Doebel, Emma Doebel, Betti Doebel
Forsthaus Bruncken I
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 6, Nr 3
Doebel, Karl <17563>
Förster, Alter: 50 Jahre, * um 1805, Forsthaus Bruncken I
Ehemann von Karoline Schönrock
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 6, lfdNr 1
Doebel, Karl <17565>
Alter: 23 Jahre, * um 1832, Forsthaus Bruncken I
Sohn von Karl Doebel und Karoline Schönrock
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 6, lfdNr 3
Doebel, Marie <17569> Personenblatt
* um 1844 , weiblich
VATER: Karl Doebel , Förster
MUTTER: Karoline Schönrock
GESCHWISTER: Karl Doebel, Emilie Doebel, Herrmann Doebel, Otto Doebel, Emma Doebel, Betti Doebel
Forsthaus Bruncken I
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 6, Nr 7
Doebel, Marie <17569>
Alter: 11 Jahre, * um 1844, Forsthaus Bruncken I
Tochter von Karl Doebel und Karoline Schönrock
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 6, lfdNr 7
Doebel, Otto <17568> Personenblatt
* um 1843 , männlich
VATER: Karl Doebel , Förster
MUTTER: Karoline Schönrock
GESCHWISTER: Karl Doebel, Emilie Doebel, Herrmann Doebel, Marie Doebel, Emma Doebel, Betti Doebel
Forsthaus Bruncken I
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 6, Nr 6
Doebel, Otto <17568>
Alter: 12 Jahre, * um 1843, Forsthaus Bruncken I
Sohn von Karl Doebel und Karoline Schönrock
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 6, lfdNr 6
Dölle, Gottfried <29386> Personenblatt
* vor 1702 , männlich , luth.
Oberförster in Pyrehne in Pyrehne
Kind: Charlotte Dölle, * vor 1727 in Pyrehne
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 2, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 716
Dölle, Rothe, Charlotte <29385> Personenblatt
Dölle
* vor 1727 in Pyrehne , weiblich , luth.
oo Friedrich Rothe, Pfarrer aus Soldin, Trauung: 1747
Tochter des Oberförster Gottfried Dölle in Pyrehne
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 2, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 716
Drämel, Otto <5509> Personenblatt
* 25.10.1899 in Schildberg , männlich
Forstarbeiter in Rufen Haus-Nr. 26
oo Anna Lange, Ehefrau aus Wilhelmsburg, Trauung: 1924
verheiratet seit 1924
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Duch, Eduard
Ehemann von Hermine Förster
Vater von Paul Ernst Gustav Duch * 20.11.1849 in Cottbus
Wohnort Cottbus
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 8, lfdNr 119
Duch, Paul Ernst Gustav <14734>
* 20.11.1849 in Cottbus, ev., Sattler, 20 Jahre alt
Sohn von 'Eduard Duch, lebt' und 'Hermine Förster, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1869, Stammrolle-Nr. 44, aktueller Aufenthaltsort Soldin, am 19.04.1869 weitergewandert
Wohnort der Eltern Cottbus, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 8, lfdNr 119
Dunst, Wilhelmine <17526> Personenblatt
* um 1837 , weiblich
Magdt in Försterei Mückenburg
Forsthaus Mückeburg und Etablissements, 20.09.1856 nach Clausdorff
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 2, Nr 4
Dunst, Wilhelmine <17526>
Magdt, Alter: 18 Jahre, * um 1837, Forsthaus Mückeburg und Etablissements, 20.09.1856 nach Clausdorff
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 2, lfdNr 4
Ebert, Franz <17513> Personenblatt
* um 1843 , männlich
VATER: Karl Ebert , Förster
MUTTER: Wilhelmine Gotthardt
GESCHWISTER: Herrmine Ebert, Pauline Ebert, Ida Ebert, Herrmann Ebert
Forsthaus Breitebruch
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 10, Nr 5
Ebert, Franz <17513>
Alter: 12 Jahre, * um 1843, Forsthaus Breitebruch
Sohn von Karl Ebert und Wilhelmine Gotthardt
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 10, lfdNr 5
Ebert, Herrmann <17515> Personenblatt
* um 1850 , männlich
VATER: Karl Ebert , Förster
MUTTER: Wilhelmine Gotthardt
GESCHWISTER: Herrmine Ebert, Pauline Ebert, Franz Ebert, Ida Ebert
Forsthaus Breitebruch
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 10, Nr 7
Ebert, Herrmann <17515>
Alter: 5 Jahre, * um 1850, Forsthaus Breitebruch
Sohn von Karl Ebert und Wilhelmine Gotthardt
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 10, lfdNr 7
Ebert, Herrmine <17511> Personenblatt
* um 1840 , weiblich
VATER: Karl Ebert , Förster
MUTTER: Wilhelmine Gotthardt
GESCHWISTER: Pauline Ebert, Franz Ebert, Ida Ebert, Herrmann Ebert
Forsthaus Breitebruch
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 10, Nr 3
Ebert, Herrmine <17511>
Alter: 15 Jahre, * um 1840, Forsthaus Breitebruch
Tochter von Karl Ebert und Wilhelmine Gotthardt
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 10, lfdNr 3
Ebert, Ida <17514> Personenblatt
* um 1847 , weiblich
VATER: Karl Ebert , Förster
MUTTER: Wilhelmine Gotthardt
GESCHWISTER: Herrmine Ebert, Pauline Ebert, Franz Ebert, Herrmann Ebert
Forsthaus Breitebruch
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 10, Nr 6
Ebert, Ida <17514>
Alter: 8 Jahre, * um 1847, Forsthaus Breitebruch
Tochter von Karl Ebert und Wilhelmine Gotthardt
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 10, lfdNr 6
Ebert, Karl <17509> Personenblatt
* um 1801 , männlich
Förster in Oberförsterei Karzig
oo Wilhelmine Gotthardt, Trauung: vor 1840
Kind: Herrmine Ebert, * um 1840
Kind: Pauline Ebert, * um 1841
Kind: Franz Ebert, * um 1843
Kind: Ida Ebert, * um 1847
Kind: Herrmann Ebert, * um 1850
Forsthaus Breitebruch
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 10, Nr 1
Ebert, Karl <17509>
Förster, Alter: 54 Jahre, * um 1801, Forsthaus Breitebruch
Ehemann von Wilhelmine Gotthardt
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 10, lfdNr 1
Ebert, Pauline <17512> Personenblatt
* um 1841 , weiblich
VATER: Karl Ebert , Förster
MUTTER: Wilhelmine Gotthardt
GESCHWISTER: Herrmine Ebert, Franz Ebert, Ida Ebert, Herrmann Ebert
Forsthaus Breitebruch
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 10, Nr 4
Ebert, Pauline <17512>
Alter: 14 Jahre, * um 1841, Forsthaus Breitebruch
Tochter von Karl Ebert und Wilhelmine Gotthardt
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 10, lfdNr 4
Eichner, Witte, Charlotte <17496> Personenblatt
Eichner
* um 1791 , weiblich
Försterwitwe in Oberförsterei Karzig
Forsthaus Mollberg
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 6, Nr 7
Engel, Wilhelm
Am 12.08.1875 meldet Stellmachermeister Wilhelm Engel, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Förster Heinrich Wolff, 89 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Mittenwalde, + 12.08.1875 Soldin, vormittags 08:00 Uhr
Ehefrau: Caroline Wolff, geb. Stelse, + vor 1875 Schöneberg b. Soldin
Vater: Förster Johann Heinrich Wolff, wohnhaft Soldin, + vor 1875
Mutter: Anna Sabine Guhrin, wohnhaft Soldin, + vor 1875
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 79
Eyber, Auguste
Ehemann 'Karl Traugott Förster' Handelsmann in Soldin
Sohn 'Paul Gustav Heinrich Eyber, Förster', * 01.06.1882 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1882, lfdNr 93
Eyber, Förster, Paul Gustav Heinrich <29703> Personenblatt
Eyber
* 01.06.1882 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Handelsmann Karl Traugott Förster und unverehelicht Auguste Eyber
geboren am 01.06.1882 nachts 12:30 Uhr
Mutter war die Tochter von Schneidermeister Heinrich Eyber, Hinweise Vaterschaft
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1882, Nr. 93
Eyber, Förster, Paul Gustav Heinrich <29703>
* 01.06.1882 in Soldin
Sohn von 'Handelsmann Karl Traugott Förster' und 'Auguste Eyber'
Mutter war die Tochter von Schneidermeister Heinrich Eyber, Hinweise Vaterschaft
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1882, lfdNr 93
Fähnrich, N.N.
Bauer in Woltersdorf 1818
08.02.1818 Verwendung von benötigtem Bauholz
BLHA, 8 Soldin 1019, Revision des städtischen Forstes und Verwendung des Deputatbauholzes von den Kämmereiuntertanen, Untertanen Woltersdorf 1818, Seite 3
Fensch, Albert Ludwig Eduard (Louis) <20156> Personenblatt
Dr., Rufname: Louis
* 14.03.1838 in Stettin , männlich , ev.
Diakon in Stettin, Wollin, Soldin, Richtenberg, Forst
+ 15.04.1910 in Forst
VATER: Johann Christian Friedrich Fensch , Barbier
MUTTER: Charlotte Wilhelmine Luise Schmeling
oo Auguste Radmann aus Wollin, Trauung: 22.08.1867 Wollin
Gymnasium Stettin. Universität Halle, Berlin.Ordiniert 26.09.1865. 1865 Diakon und Rektor in Wollin, 1871-^877 Archidiakon in Soldin, 1877 Hauptpastor in Richtenberg Po., 1879 Oberpfarrer in Forst, emeritiert 01.04.1901.
22.11.1874 Trauzeuge, StA-Soldin Nr. 4/1874
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 198
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1874, Nr. 4
Fiebig, N.N.
Forstmeister, Verwalter, Forstgut in Kriening 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 728
Filitz, Eleonore
Wilhelmine Justine Weber, ev., wohnhaft Staffelde, Vorwerk Küheforst, * 10.02.1824 Staffelde, Nachmittags 13:00 Uhr, ~ 24.02.1824 Staffelde
Vater: Eigentümer Gottfried Weber, ev., wohnhaft Staffelde, Vorwerk Küheforst, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Eleonore Weber, geb. Filitz, ev., wohnhaft Staffelde, Vorwerk Küheforst, * vor 1804
Taufzeuge: Eigentümer Carl Weber
Taufzeuge: Frau Karoline Weber
Taufzeuge: Jungfrau Louise Beling
Prediger: Herr Prediger de Convenent
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 2, lfdNr 2
Fleischmann, N.N. <33755> Personenblatt
* 12.05.1861 , männlich , ev.
Königl. Förster in Wollhaus
+ 11.09.1909 in [...]eidemühle
[] in Historischer Friedhof Wollhaus , Inschrift auf dem Grabstein:
[H]ier [ruh]et in Gott
der
[Kon]gl. Förster
[ ] Fleischmann
[g]eb. 12. Mai 1861
[ge]st. 11 Septbr. 1909
[ ]eidemühle.
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Wollhaus, Seite 29, Nr. 11
Flügel, Bertha <17489> Personenblatt
* um 1854 , weiblich
VATER: Wilhelm Flügel , Schwiegersohn
MUTTER: Emilie Vorwerk
GESCHWISTER: Gustav Flügel
Forsthaus Schmiddelbrück
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 4, Nr 7
Flügel, Bertha <17489>
Alter: 1 Jahr, * um 1854, Forsthaus Schmiddelbrück
Tochter von Wilhelm Flügel und Emilie Vorwerk
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 4, lfdNr 7
Flügel, Gustav <17488> Personenblatt
* um 1852 , männlich
VATER: Wilhelm Flügel , Schwiegersohn
MUTTER: Emilie Vorwerk
GESCHWISTER: Bertha Flügel
Forsthaus Schmiddelbrück
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 4, Nr 6
Flügel, Gustav <17488>
Alter: 3 Jahre, * um 1852, Forsthaus Schmiddelbrück
Sohn von Wilhelm Flügel und Emilie Vorwerk
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 4, lfdNr 6
Flügel, Wilhelm <17486> Personenblatt
* um 1828 , männlich
Schwiegersohn in Oberförsterei Karzig
oo Emilie Vorwerk, Trauung: vor 1852
Kind: Gustav Flügel, * um 1852
Kind: Bertha Flügel, * um 1854
Forsthaus Schmiddelbrück
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 4, Nr 4
Flügel, Wilhelm <17486>
Schwiegersohn, Alter: 27 Jahre, * um 1828, Forsthaus Schmiddelbrück
Ehemann von Emilie Vorwerk
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 4, lfdNr 4
Förstel, Marie Antonie <32553> Personenblatt
* 26.06.1894 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter von Gerichtsdiener Theodor Förstel und Ehefrau Anna, geb. Langner
geboren am 26.06.1894 nachmittags 19:30 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1894, Nr. 105
Förstel, Marie Antonie <32553>
* 26.06.1894 in Soldin
Tochter von 'Gerichtsdiener Theodor Förstel' und 'Anna Langner'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1894, lfdNr 105
Förstel, Theodor
Gerichtsdiener in Soldin 1894
Ehefrau 'Anna Langner'
Tochter 'Marie Antonie Förstel', * 26.06.1894 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1894, lfdNr 105
Förster, Karl Traugott
Handelsmann in Soldin 1882
Ehefrau 'Auguste Eyber'
Sohn 'Paul Gustav Heinrich Eyber, Förster', * 01.06.1882 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1882, lfdNr 93
Förster, Braune, Elisabeth <26298> Personenblatt
Förster
* vor 1823 , weiblich , ev.
oo Andreas Braune, Landwirt, Trauung: vor 1843
Kind: Andreas Friedrich Braune, * 30.10.1843 in Karow b. Genthin
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 90
Förster, Philler, Amalie Henriette <9206> Personenblatt
Förster
* err. 06.1799 , weiblich , ev.
+ 21.05.1829 in Soldin
[] [23.05.1829] in Soldin , Neuer Kirchhof
oo Johann August Philler, Hutmacher, Unteroffizier aus Soldin, Trauung: vor 1822
Kind: Johann August Philler, * 17.06.1822 in Soldin
Kind: Emilie Wilhelmine Philler, * 30.04.1825 in Soldin
Kind: Justine Marie Luise Philler, * 08.01.1827 in Soldin
29 Jahre 11 Monate alt, gestorben am 21.05.1829
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 500
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 38, Nr. 4/1825 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 41
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 55, Nr. 17/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 59
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, Nr. 23/1829
Fredrich, Gottfried
Bauer in Woltersdorf 1818
08.02.1818 Verwendung von benötigtem Bauholz
BLHA, 8 Soldin 1019, Revision des städtischen Forstes und Verwendung des Deputatbauholzes von den Kämmereiuntertanen, Untertanen Woltersdorf 1818, Seite 2
Fredrich, Michael
Bauer in Woltersdorf 1818
08.02.1818 Verwendung von benötigtem Bauholz
BLHA, 8 Soldin 1019, Revision des städtischen Forstes und Verwendung des Deputatbauholzes von den Kämmereiuntertanen, Untertanen Woltersdorf 1818, Seite 3
Freyher, Carl Friedrich Wilhelm
ehem. Förster
* 23.09.1794 in Schönemack bei Prenzlau
Will den Gasthof zur goldenen Kugel übernehmen
Beantragte am 30.08.1847 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 29.11.1847
BLHA, 8 Soldin 629, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1847-1851
Friedrich, Karl
Karl Friedrich, Isinger Kr. Pyritz, Ehemann von Emma Friedrich, geb. Pelzer
gesucht von Revierförster P. Friedrich in Hamburg-Harburg 1
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 3, Dezember 1950, Seite 7
Friedrich, Lotte <31761>
Lotte Friedrich, 18 Jahre alt, Isinger Kr. Pyritz, Tochter von Karl Friedrich und Ehefrau Emma, geb. Pelzer
gesucht von Revierförster P. Friedrich in Hamburg-Harburg 1
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 3, Dezember 1950, Seite 7
Friedrich, Otto <31760>
Otto Friedrich, 19 Jahre alt, Isinger Kr. Pyritz, Sohn von Karl Friedrich und Ehefrau Emma, geb. Pelzer
gesucht von Revierförster P. Friedrich in Hamburg-Harburg 1
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 3, Dezember 1950, Seite 7
Futterlieb, Wilhelm <17448> Personenblatt
* um 1837 , männlich
Knecht in Oberförsterei Hohenwalde
II. Königl. Forstetablissement Dieckebruch
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 5, Nr 1
Futterlieb, Wilhelm <17448>
Knecht, Alter: 18 Jahre, * um 1837, II. Königl. Forstetablissement Dieckebruch
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 5, lfdNr 1
Gensow, Franz <33521> Personenblatt
* 04.04.1807 in Landsberg/W. , männlich , ev.
Soldat in Landsberg/W.
oo Charlotte Haase aus Soldin, Trauung: 04.09.1836 Soldin
Sohn von Förster Gensow, Forstland Landsberg/W.
1836 Soldat, 1. Bataillon, 14. Landwehr-Regiment, Mysliborz.
Militär-KB Mysliborz, 1. Bataillon, 14. Landwehr-Reg. Inf-Reg. 33 Karge, Trauliste 1831-1854, Seite 34, Nr. 13/1836
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Bild 57
Gilde, Emilie <17444>
Alter: 29 Jahre, * um 1826, I. Königl. Forstetablissement Dieckebruch
Ehefrau von August Ziegler
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 4, lfdNr 5
Gilde, Ziegler, Emilie <17444> Personenblatt
Gilde
* um 1826 , weiblich
oo August Ziegler, Hilfsförster, Trauung: vor 1850
Kind: Marie Ziegler, * um 1850
Kind: Max Ziegler, * um 1852
Kind: Oskar Ziegler, * um 1854
I. Königl. Forstetablissement Dieckebruch
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 4, Nr 5
Gohlke, August <17577> Personenblatt
* um 1809 , männlich
Förster in Försterei Mückenburg
oo Amalie Wiese, Trauung: vor 1838
Kind: August Gohlke, * um 1838
Kind: Robert Gohlke, * um 1844
Kind: Wilhelm Gohlke, * um 1849
Forsthaus Bruncken II
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 8, Nr 1
Gohlke, August <17579> Personenblatt
* um 1838 , männlich
VATER: August Gohlke , Förster
MUTTER: Amalie Wiese
GESCHWISTER: Robert Gohlke, Wilhelm Gohlke
Forsthaus Bruncken II
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 8, Nr 3
Gohlke, August <17577>
Förster, Alter: 46 Jahre, * um 1809, Forsthaus Bruncken II
Ehemann von Amalie Wiese
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 8, lfdNr 1
Gohlke, August <17579>
Alter: 17 Jahre, * um 1838, Forsthaus Bruncken II
Sohn von August Gohlke und Amalie Wiese
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 8, lfdNr 3
Gohlke, Robert <17580> Personenblatt
* um 1844 , männlich
VATER: August Gohlke , Förster
MUTTER: Amalie Wiese
GESCHWISTER: August Gohlke, Wilhelm Gohlke
Forsthaus Bruncken II
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 8, Nr 4
Gohlke, Robert <17580>
Alter: 11 Jahre, * um 1844, Forsthaus Bruncken II
Sohn von August Gohlke und Amalie Wiese
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 8, lfdNr 4
Gohlke, Wilhelm <17581> Personenblatt
* um 1849 , männlich
VATER: August Gohlke , Förster
MUTTER: Amalie Wiese
GESCHWISTER: August Gohlke, Robert Gohlke
Forsthaus Bruncken II
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 8, Nr 5
Gohlke, Wilhelm <17581>
Alter: 6 Jahre, * um 1849, Forsthaus Bruncken II
Sohn von August Gohlke und Amalie Wiese
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 8, lfdNr 5
Gotthardt, N.N. <17517> Personenblatt
* vor 1788 , männlich
Kind: Wilhelmine Gotthardt, * um 1813
Kind: Pauline Gotthardt, * um 1835
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 10, Nr 8
Gotthardt, Pauline <17516> Personenblatt
* um 1835 , weiblich
GESCHWISTER: Wilhelmine Gotthardt
Forsthaus Breitebruch
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 10, Nr 8
Gotthardt, Pauline <17516>
Alter: 20 Jahre, * um 1835, Forsthaus Breitebruch
Schwester von Wilhelmine Gotthardt
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 10, lfdNr 8
Gotthardt, Wilhelmine <17510>
Alter: 42 Jahre, * um 1813, Forsthaus Breitebruch
Ehefrau von Karl Ebert
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 10, lfdNr 2
Gotthardt, Ebert, Wilhelmine <17510> Personenblatt
Gotthardt
* um 1813 , weiblich
GESCHWISTER: Pauline Gotthardt
oo Karl Ebert, Förster, Trauung: vor 1840
Kind: Herrmine Ebert, * um 1840
Kind: Pauline Ebert, * um 1841
Kind: Franz Ebert, * um 1843
Kind: Ida Ebert, * um 1847
Kind: Herrmann Ebert, * um 1850
Forsthaus Breitebruch
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 10, Nr 2
Gottschalk, Erich <5644> Personenblatt
* 25.12.1905 in Rufen , männlich
Forstarbeiter in Rufen Haus-Nr. 59
+ [1945] in vermisst
oo Martha Krätzer, Ehefrau aus Linde, Trauung: 1928
verheiratet seit 1928
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Gottschalk, Ernst <5615> Personenblatt
* 15.04.1905 in Rufen , männlich
Forstarbeiter in Rufen Haus-Nr. 54
VATER: August Gottschalk , Rentenempfänger , Görlsdorf
MUTTER: Marie Walter , Ehefrau , Rufen
oo Erna Benz, Ehefrau aus Golzow, Trauung: 1931
verheiratet seit 1931
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Gottschalk, Gerda <5786> Personenblatt
* in Rufen , weiblich
+ [1934] in vermisst
VATER: Karl Gottschalk , Forstarbeiter , Rufen
MUTTER: Martha Peslin , Ehefrau , Görlsdorf
GESCHWISTER: Gertrud Gottschalk
vermutlich Kind von Karl Gottschalk
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Gottschalk, Gertrud <5787> Personenblatt
* in Rufen , weiblich
+ [1934] in vermisst
VATER: Karl Gottschalk , Forstarbeiter , Rufen
MUTTER: Martha Peslin , Ehefrau , Görlsdorf
GESCHWISTER: Gerda Gottschalk
vermutlich Kind von Karl Gottschalk
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Gottschalk, Karl <5440> Personenblatt
* 17.03.1898 in Rufen , männlich
Forstarbeiter in Rufen Haus-Nr. 7
+ 01.07.1945 in Rußland (auf dem Transport ins Lager)
oo Martha Peslin, Ehefrau aus Görlsdorf, Trauung: 1925
Kind: Gerda Gottschalk
Kind: Gertrud Gottschalk
verheiratet seit 1925
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Grandke, Theod. Eduard Ferd.
Theod. Eduard Ferd. Grandke , geb. Charlottenburg Königl. Forstpolizeisergeant
Joh. Cölestine Agnes Schleuss Jungfrau
Aufgebot am 25.10.1857. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Grasse, Abraham
Johann Friedrich Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 22.07.1774 Mietzelfelde, ~ 29.07.1774 Mietzelfelde
Vater: Mühlenmeister Christian Friedrich Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Mutter: Ehefrau Katarina Zuch, geb. Pehlemann, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Taufzeuge: Herr Friedrich Bernsen
Taufzeuge: Abraham Grasse
Taufzeuge: Höhne
Taufzeuge: Frau Oberförster Kazlick
Taufzeuge: Reinicke
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1774, Seite 5, lfdNr 4
Grimmig, Emil Rudolph
Emil Rudolph Grimmig, Königl. Forstaufseher
Anna Pauline Lida Pauschke, aus Soldiner Rathsförsterei
Aufgebot am 23.12.1881, Aushang 24.12.1881 - 08.01.1882 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 68/1881
Grimmig, Emil Rudolph
Königl. Forstaufseher Emil Rudolph Grimmig, * 30.06.1857, in Reppen
Anna Pauline Lida Paeschke, * 18.06.1857, in Woltersdorf
Trauung am 18.01.1882 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1882, lfdNr 4/1882
Groger, Justav <17504> Personenblatt
* um 1839 , männlich
Jägerlehrling in Oberförsterei Karzig
Forst-Etablissement Kerngrund
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 8, Nr 8
Groger, Justav <17504>
Jägerlehrling, Alter: 16 Jahre, * um 1839, Forst-Etablissement Kerngrund
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 8, lfdNr 8
Grünberg, Brose, Anna <5754> Personenblatt
Grünberg
* 01.05.1910 in Görlsdorf , weiblich
Ehefrau in Rufen Haus-Nr. 83
oo Ernst Brose, Forstarbeiter aus Rufen, Trauung: 1935
verheiratet seit 1935
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Guhrin, Anna Sabine
Am 12.08.1875 meldet Stellmachermeister Wilhelm Engel, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Förster Heinrich Wolff, 89 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Mittenwalde, + 12.08.1875 Soldin, vormittags 08:00 Uhr
Ehefrau: Caroline Wolff, geb. Stelse, + vor 1875 Schöneberg b. Soldin
Vater: Förster Johann Heinrich Wolff, wohnhaft Soldin, + vor 1875
Mutter: Anna Sabine Guhrin, wohnhaft Soldin, + vor 1875
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 79
Guhrin, Wolff, Anna Sabine
Förster Heinrich Wolff
89 J. alt, * in Mittenwalde, wohnhaft in Soldin
+ 12.08.1875 vormittags 08:00 Uhr in Soldin
Sohn von 'Förster Johann Heinrich Wolff' und 'Anna Sabine Guhrin'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 79
Güldenhaupt, Wilhelmine Emilie Henriette <33238>
Hilfsjäger und Forstsekretär Emil Julius Mahnkopf, * 16.09.1854, in Neuhaus Kr. Wolmirstedt
Wilhelmine Emilie Henriette Güldenhaupt, * 01.04.1856, in Soldin
Trauung am 03.03.1877 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, lfdNr 11/1877
Güldenhaupt, Mahnkopf, Wilhelmine Emilie Henriette <33238> Personenblatt
Güldenhaupt
* 01.04.1856 in Soldin , weiblich , ev.
+ 1929 in Vietz
VATER: Carl Güldenhaupt , Schneidermeister
MUTTER: Henriette Gallina
oo Emil Julius Mahnkopf, Hilfsjäger und Forstsekretär aus Neuhaus Kr. Wolmirstedt, Trauung: 03.03.1877 Soldin
Tochter von Schneidermeister Carl Güldenhaupt und dessen Ehefrau Henriette, geb. Gallina, wohnhaft zu Soldin
gestorben 1929 in Vietz (Ostbahn), StA-Nr. 71/1929
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, Nr. 11
Haase, Wilhelmine <17562>
Alter: 64 Jahre, * um 1791, Forsthaus Mückeburg und II. Etablissement
Ehefrau von Christian Priem
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 4, lfdNr 40
Haase, Priem, Wilhelmine <17562> Personenblatt
Haase
* um 1791 , weiblich
oo Christian Priem, Ausgedinger
Forsthaus Mückeburg und II. Etablissement
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 4, Nr 40
Habel, Anna Bertha Louise <28685> Personenblatt
* 12.04.1878 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter von Förster Otto Habel und Ehefrau Elisabeth Schwienahagel
geboren am 12.04.1878 abends 19:45 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1878, Nr. 57
Habel, Anna Bertha Louise <28685>
* 12.04.1878 in Soldin
Tochter von 'Förster Otto Habel' und 'Elisabeth Schwienahagel'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1878, lfdNr 57
Habel, Otto
Förster in Soldin 1878
Ehefrau 'Elisabeth Schwienahagel'
Tochter 'Anna Bertha Louise Habel', * 12.04.1878 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1878, lfdNr 57
Habermann, Friedrich <17456> Personenblatt
* um 1832 , männlich
Knecht in Oberförsterei Hohenwalde
Forst. Etablissement Staffelde
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 8, Nr 4
Habermann, Friedrich <17456>
Knecht, Alter: 23 Jahre, * um 1832, Forst. Etablissement Staffelde
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 8, lfdNr 4
Habermann, Karl <17475> Personenblatt
* um 1830 , männlich
Knecht in Oberförsterei Karzig
Oberförsterei Carzig
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 2, Nr 2
Habermann, Karl <17475>
Knecht, Alter: 25 Jahre, * um 1830, Oberförsterei Carzig
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 2, lfdNr 2
Hagedorn, Wilhelm <17472> Personenblatt
* um 1838 , männlich
Dienstjunge in Oberförsterei Hohenwalde
Forsthaus Lichtefleck
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, Nr 11
Hagedorn, Wilhelm <17472>
Dienstjunge, Alter: 17 Jahre, * um 1838, Forsthaus Lichtefleck
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, lfdNr 11
Hammel, Auguste <17455> Personenblatt
* um 1839 , weiblich
Magd in Oberförsterei Hohenwalde
Forst. Etablissement Staffelde
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 8, Nr 3
Hammel, Auguste <17455>
Magd, Alter: 16 Jahre, * um 1839, Forst. Etablissement Staffelde
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 8, lfdNr 3
Haupt, Demantowski, Louise Johanne <27206> Personenblatt
Haupt
* vor 1783 , weiblich , ev.
oo Carl Ludwig Demantowski, Förster, Trauung: vor 1803
Kind: Emilie Caroline Wilhelmine Demantowski, * 17.01.1803 in Berlin
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 36, Nr. 14/1828 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 202
Heidemann, Gottlieb <17572> Personenblatt
* um 1785 , männlich
Tagelöhner in Försterei Mückenburg
oo Henriette Lesky
Forsthaus Bruncken I
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 6, Nr 10
Heidemann, Gottlieb <17572>
Tagelöhner, Alter: 70 Jahre, * um 1785, Forsthaus Bruncken I
Ehemann von Henriette Lesky
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 6, lfdNr 10
Heilgendorf, N.N.
Dr. Besitzer, Forstgut in Kriening 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 5.570 RM, Größe: 784 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 728
Helpap, Juliane <17474> Personenblatt
* um 1836 , weiblich
Magd in Oberförsterei Karzig
Oberförsterei Carzig
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 2, Nr 1
Helpap, Juliane <17474>
Magd, Alter: 19 Jahre, * um 1836, Oberförsterei Carzig
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 2, lfdNr 1
Hennig, Otto <5574> Personenblatt
* 04.08.1904 in Bad Schönfließ , männlich
Forstarbeiter in Rufen Haus-Nr. 41
oo Elisabeth Streich, Ehefrau aus Stolzenfelde, Trauung: 1926
verheiratet seit 1926
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Herrmann, Emil Adolph <14932>
* 09.03.1849 in Ribbeck Kr. Westhavelland, ev., Oeconom, 21 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Herrmann, lebt' und 'Ida Meyer, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 103, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Neuzelle, Vater war Förster
Wohnort der Eltern Schmeerberg Kr. Westhavelland, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 15, lfdNr 9
Hildebrandt, Samuel Friedrich
I. Geburtsscheine Nr 13
Schneider, Wilhelm Ferdinand Hildebrandt , * 09.02.1809 in Dölzig
Vater: Kgl. Unterförster, Samuel Friedrich Hildebrandt
Mutter: Charlotte Louise Neumann
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 29, lfdNr 13
Hildebrandt, Wilhelm Ferdinand
I. Geburtsscheine Nr 13
Schneider, Wilhelm Ferdinand Hildebrandt , * 09.02.1809 in Dölzig
Vater: Kgl. Unterförster, Samuel Friedrich Hildebrandt
Mutter: Charlotte Louise Neumann
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 29, lfdNr 13
Hildebrandt, Kurbatsch, N.N. <33519> Personenblatt
Hildebrandt
* vor 1784 , weiblich , ev.
oo Wilhelm Kurbatsch, Unterförster, Trauung: vor 1804
Kind: Wilhelmine Kurbatsch, * 03.08.1804 in Woldenberg
Militär-KB Mysliborz, 1. Bataillon, 14. Landwehr-Reg. Inf-Reg. 33 Karge, Trauliste 1831-1854, Seite 32, Nr. 3/1833
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Bild 55
Hoffmann, August <17440> Personenblatt
* um 1833 , männlich
Knecht in Oberförsterei Hohenwalde
I. Königl. Forstetablissement Dieckebruch
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 4, Nr 1
Hoffmann, August <17440>
Knecht, Alter: 22 Jahre, * um 1833, I. Königl. Forstetablissement Dieckebruch
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 4, lfdNr 1
Höhne, Gottfried <4179> Personenblatt
* um 1770 in Bärfelde bei Rehnitz , männlich
Förster in Soldin
oo Johanne Charlotte Zimmer, Trauung: vor 1803
Kind: Caroline Wilhelmine Ernestine Höhne, * um 1803 in Nordhausen Kr. Königsberg Nm.
Förster in Soldin 1817 , Bürgereid am 11.12.1817 , sein Alter 47 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 11, Nr. 3/1823 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 177
Höhne, Gottfried <4179>
Förster, * um 1770 in Bärfelde bei Rehnitz, Bürgereid am 11.12.1817, Alter: 47 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 62
Höhne, N.N.
Johann Friedrich Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 22.07.1774 Mietzelfelde, ~ 29.07.1774 Mietzelfelde
Vater: Mühlenmeister Christian Friedrich Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Mutter: Ehefrau Katarina Zuch, geb. Pehlemann, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Taufzeuge: Herr Friedrich Bernsen
Taufzeuge: Abraham Grasse
Taufzeuge: Höhne
Taufzeuge: Frau Oberförster Kazlick
Taufzeuge: Reinicke
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1774, Seite 5, lfdNr 4
Höhne, Göhrke, Caroline Wilhelmine Ernestine <7154> Personenblatt
Höhne
* um 1803 in Nordhausen Kr. Königsberg Nm. , weiblich , ev.
VATER: Gottfried Höhne , Förster , Bärfelde bei Rehnitz
MUTTER: Johanne Charlotte Zimmer
oo Christian Göhrke, Unteroffizier aus Köpnitz Kr. Schlawe Po., Trauung: 09.05.1823 Soldin
Kind: Carl Friedrich Eduard Göhrke, * 09.11.1823 in Soldin
Kind: Ferdinand August Albert Göhrke, * 20.04.1826 in Soldin
Kind: Heinrich Wilhelm Robert Göhrke, * 20.04.1826 in Soldin
Kind: Christian Julius Rudolph Göhrke, * 20.08.1827 in Soldin
Kind: Gustav Adolph Otto Göhrke, * 24.03.1830 in Soldin
Kind: Christian Ludwig Gericke, * 20.06.1835 in Soldin
Tochter von Gottfried Höhne, Gastwirt in Soldin, Mutter: Johanne Charlotte Zimmer.
1823 Trauung mit Christian Gericke (Göhrke), Unteroffizier, ihr Alter 19 Jahre.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 113
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 11, Nr. 3/1823 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 177
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 21, Nr. 11/1823 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 24
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 47B, Nr. 5/1826 - 2. Bataillon
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 47B, Nr. 6/1826 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 51
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 55, Nr. 24/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 59
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 121, Nr. 39/1830 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 94
Horst, Wilhelmine <17539>
Alter: 24 Jahre, * um 1831, Forsthaus Mückeburg und Etablissements, ab 12.06.1857
Ehefrau von Friedrich Krüger
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 2, lfdNr 17
Horst, Krüger, Wilhelmine <17539> Personenblatt
Horst
* um 1831 , weiblich
oo Friedrich Krüger, Tagelöhner, Trauung: vor 1854
Kind: Emilie Krüger, * um 1854
Forsthaus Mückeburg und Etablissements, ab 12.06.1857
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 2, Nr 17
Hutfilz, Wegener, Charlotte <5463> Personenblatt
Hutfilz
* 20.08.1913 in Golzow , weiblich
Ehefrau in Rufen Haus-Nr. 14
+ [1945] in Wentow (nach der Flucht verstorben)
oo Albert Wegener, Forstarbeiter aus Rufen, Trauung: 1934
verheiratet seit 1934
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Jamrath, Michael
Bauer in Woltersdorf 1818
08.02.1818 Verwendung von benötigtem Bauholz
BLHA, 8 Soldin 1019, Revision des städtischen Forstes und Verwendung des Deputatbauholzes von den Kämmereiuntertanen, Untertanen Woltersdorf 1818, Seite 3
Jamrath, N.N.
Kossät in Woltersdorf 1818
08.02.1818 Verwendung von benötigtem Bauholz
BLHA, 8 Soldin 1019, Revision des städtischen Forstes und Verwendung des Deputatbauholzes von den Kämmereiuntertanen, Untertanen Woltersdorf 1818, Seite 2
Jamrath, N.N.
Kossät in Woltersdorf 1818
08.02.1818 Verwendung von benötigtem Bauholz
BLHA, 8 Soldin 1019, Revision des städtischen Forstes und Verwendung des Deputatbauholzes von den Kämmereiuntertanen, Untertanen Woltersdorf 1818, Seite 3
Jordan, Wilhelmine <17476> Personenblatt
* um 1837 , weiblich
Magd in Oberförsterei Karzig
Oberförsterei Carzig
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 2, Nr 3
Jordan, Wilhelmine <17476>
Magd, Alter: 18 Jahre, * um 1837, Oberförsterei Carzig
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 2, lfdNr 3
Jüch, Thiele, Louise <26872> Personenblatt
Jüch
* vor 1774 , weiblich , ev
oo Carl Thiele, Förster aus Stochow Kr. Greifenberg Po., Trauung: vor 1794
Kind: Carl Thiele, * um 1794 in Stochow Kr. Greifenberg Po.
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 8, Nr. 11/1822 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 174
Karitzky, Friedrich Bruno
Friedrich Bruno Karitzky Gräfl. V. Schwermsche Forstbeamte aus Forsthaus Heinrichshorst
Agnes Pauline Albertine Schroth Jungfrau
Aufgebot am 24.04.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Kastner, Johanne <17477> Personenblatt
* um 1827 , weiblich
Wirtschafterin in Oberförsterei Karzig
Oberförsterei Carzig
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 2, Nr 4
Kastner, Johanne <17477>
Wirtschafterin, Alter: 28 Jahre, * um 1827, Oberförsterei Carzig
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 2, lfdNr 4
Kattenbach, Mahnkopf, Emilie Ottilie <33240> Personenblatt
Kattenbach
* vor 1834 , weiblich , ev.
+ vor 1877 in Schweinitz
oo Gottlieb Mahnkopf, Förster a.D., Trauung: vor 1854
Kind: Emil Julius Mahnkopf, * 16.09.1854 in Neuhaus Kr. Wolmirstedt
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, Nr. 11
Kazlick, N.N.
Johann Friedrich Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 22.07.1774 Mietzelfelde, ~ 29.07.1774 Mietzelfelde
Vater: Mühlenmeister Christian Friedrich Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Mutter: Ehefrau Katarina Zuch, geb. Pehlemann, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Taufzeuge: Herr Friedrich Bernsen
Taufzeuge: Abraham Grasse
Taufzeuge: Höhne
Taufzeuge: Frau Oberförster Kazlick
Taufzeuge: Reinicke
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1774, Seite 5, lfdNr 4
Kippscholl, Herbert
Herbert Kippscholl, Förster, Zernickow
gesucht
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1949, lfdNr 1, Oktober 1949, Seite 3
Klette, Alfred Rudolph <11637>
* 18.05.1844 in Crossen, ev., Gymnasiast, 23 Jahre alt
Sohn von 'Otto Klette, lebt' und 'Ernestine Berthold, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 128, aktueller Aufenthaltsort Forste, hat die Berechtigung zum 1-jährigen Dienst
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 1, lfdNr 11
Kliemann, Anni <5778> Personenblatt
* 20.09.1896 in Niehmen , weiblich
Ehefrau in Rufen Haus-Nr. 90
oo Paul Kliemann, Reverförster aus Würtsch Helle
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Kliemann, August <5779> Personenblatt
* 06.09.1860 in Gablenz , männlich
Förster a.D. in Rufen Haus-Nr. 90
+ 30.05.1945 in Greifenhagen (infolge von Vertreibung)
Kind: Paul Kliemann, * 08.10.1895 in Würtsch Helle
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Kliemann, Paul <5777> Personenblatt
* 08.10.1895 in Würtsch Helle , männlich
Reverförster in Rufen Haus-Nr. 90
+ 17.07.1946 in Rußland (auf dem Transport ins Lager)
oo Anni Kliemann, Ehefrau aus Niehmen
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Kluger, N.N.
Förster in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 155
Schutzverwandte des 3. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Tochter
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Koch, Robert <17520> Personenblatt
* um 1824 , männlich
Hülfsaufseher in Oberförsterei Karzig
Forsthaus Hufenbruch
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 12, Nr 3
Koch, Robert <17520>
Hülfsaufseher, Alter: 31 Jahre, * um 1824, Forsthaus Hufenbruch
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 12, lfdNr 3
Köppen, Schmiedeke, Bertha <5562> Personenblatt
Köppen
* 06.04.1894 in Rufen , männlich
Ehefrau in Rufen Haus-Nr. 39
+ 24.08.1945 in Hinrichshagen (infolge von Vertreibung)
oo Hermann II. Schmiedeke, Forstarbeiter, Haumeister aus Rufen, Trauung: 1919
Kind: Elisabeth Schmiedeke, * 17.04.1920 in Rufen
verheiratet seit 1919
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Kopplin, Karoline <17498>
Alter: 33 Jahre, * um 1822, Forst-Etablissement Kerngrund
Ehefrau von Wilhelm Persicke
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 8, lfdNr 2
Kopplin, Persicke, Karoline <17498> Personenblatt
Kopplin
* um 1822 , weiblich
oo Wilhelm Persicke, Förster, Trauung: vor 1848
Kind: Wilhelm Persicke, * um 1848
Kind: Otto Persicke, * um 1849
Kind: Marie Persicke, * um 1852
Kind: Klara Persicke, * um 1853
Kind: Anna Persicke, * um 1854
Forst-Etablissement Kerngrund
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 8, Nr 2
Korbatsch, Julie <17519> Personenblatt
* um 1820 , weiblich
Witwe in Oberförsterei Karzig
Forsthaus Hufenbruch
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 12, Nr 2
Korbatsch, Julie <17519>
Witwe, Alter: 35 Jahre, * um 1820, Forsthaus Hufenbruch
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 12, lfdNr 2
Krätzer, Gottschalk, Martha <5645> Personenblatt
Krätzer
* 07.06.1905 in Linde , weiblich
Ehefrau in Rufen Haus-Nr. 59
oo Erich Gottschalk, Forstarbeiter aus Rufen, Trauung: 1928
verheiratet seit 1928
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Krause, Carl Hermann <15857>
* 15.06.1858 in Soldin, ev., Kaufmann, 21 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Krause, verstorben' und 'Auguste Stehmann, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 114, aktueller Aufenthaltsort Forst
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 13, lfdNr 122
Krause, Karl Hermann <15857>
* 15.06.1858 in Soldin, ev., Kaufmann, 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Krause, lebt' und 'Auguste Stehmann, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 114, aktueller Aufenthaltsort Forst
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 19, lfdNr 203
Krüger, Emilie <17540> Personenblatt
* um 1854 , weiblich
VATER: Friedrich Krüger , Tagelöhner
MUTTER: Wilhelmine Horst
Forsthaus Mückeburg und Etablissements, ab 12.06.1857
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 2, Nr 18
Krüger, Emilie <17540>
Alter: 1 Jahr, * um 1854, Forsthaus Mückeburg und Etablissements, ab 12.06.1857
Tochter von Friedrich Krüger und Wilhelmine Horst
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 2, lfdNr 18
Krüger, Friedrich <17538> Personenblatt
* um 1830 , männlich
Tagelöhner in Försterei Mückenburg
oo Wilhelmine Horst, Trauung: vor 1854
Kind: Emilie Krüger, * um 1854
Forsthaus Mückeburg und Etablissements, ab 12.06.1857
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 2, Nr 16
Krüger, Friedrich <17538>
Tagelöhner, Alter: 25 Jahre, * um 1830, Forsthaus Mückeburg und Etablissements, ab 12.06.1857
Ehemann von Wilhelmine Horst
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 2, lfdNr 16
Kubin, Christian <17536> Personenblatt
* um 1839 , männlich
Knecht in Försterei Mückenburg
Forsthaus Mückeburg und Etablissements
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 2, Nr 14
Kubin, Christian <17536>
Knecht, Alter: 16 Jahre, * um 1839, Forsthaus Mückeburg und Etablissements
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 2, lfdNr 14
Kunstmann, Ludwig <17478> Personenblatt
* um 1836 , männlich
Jägerlehrling in Oberförsterei Karzig
Oberförsterei Carzig
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 2, Nr 5
Kunstmann, Ludwig <17478>
Jägerlehrling, Alter: 19 Jahre, * um 1836, Oberförsterei Carzig
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 2, lfdNr 5
Kurbatsch, Wilhelm <33518> Personenblatt
* vor 1779 , männlich , ev.
Unterförster in Woldenberg
oo N.N. Hildebrandt, Trauung: vor 1804
Kind: Wilhelmine Kurbatsch, * 03.08.1804 in Woldenberg
Militär-KB Mysliborz, 1. Bataillon, 14. Landwehr-Reg. Inf-Reg. 33 Karge, Trauliste 1831-1854, Seite 32, Nr. 3/1833
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Bild 55
Kurbatsch, Noppe, Wilhelmine <8602> Personenblatt
Kurbatsch
* 03.08.1804 in Woldenberg , weiblich , ev.
VATER: Wilhelm Kurbatsch , Unterförster
MUTTER: N.N. Hildebrandt
oo Friedrich Noppe, Bataillions-Tambour aus Angermünde in Brandenburg, Trauung: 30.12.1833 Soldin
Kind: Franz Carl Noppe, * 17.10.1834 in Soldin
Kind: Emilie Auguste Charlotte Noppe, * 08.08.1837 in Soldin
Kind: Otto Julius Albert Noppe, * 04.12.1839 in Soldin
Tochter von Unterförster Wilhelm Kurbatsch und Ehefrau, geb. Hildebrandt
1833 Trauung mit Friedrich Noppe zu Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 388
Militär-KB Mysliborz, 1. Bataillon, 14. Landwehr-Reg. Inf-Reg. 33 Karge, Trauliste 1831-1854, Seite 32, Nr. 3/1833
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Bild 55
Küßen, Christian <564> Personenblatt
männlich
Förster zu Radewitz
Kind: Maria Küßen
Lange, Drämel, Anna <5510> Personenblatt
Lange
* 28.12.1900 in Wilhelmsburg , weiblich
Ehefrau in Rufen Haus-Nr. 26
MUTTER: Bertha Rühl , Rentenempfängerin Witwe , Schildberg
oo Otto Drämel, Forstarbeiter aus Schildberg, Trauung: 1924
verheiratet seit 1924
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Langner, Anna
Ehemann 'Theodor Förstel' Gerichtsdiener in Soldin
Tochter 'Marie Antonie Förstel', * 26.06.1894 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1894, lfdNr 105
Lehmann, Amalie <20755> Personenblatt
* um 1826 , weiblich
VATER: Karl Lehmann , pens. Förster
MUTTER: Karoline Otto
GESCHWISTER: Friederike Lehmann
Dorf Carzig
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 21, Nr 20
Lehmann, Friederike <20756> Personenblatt
* um 1843 , weiblich
VATER: Karl Lehmann , pens. Förster
MUTTER: Karoline Otto
GESCHWISTER: Amalie Lehmann
Dorf Carzig
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 21, Nr 21
Lehmann, Friedrich
Hutmachergeselle in Soldin 1813, Haus-Nr 19
geb. in Gerlsdorff 1785
ausgewählt durch Los-Nr 188
Förstersohn
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Lehmann, Johann <17541> Personenblatt
* um 1809 , männlich
Eigentümer in Försterei Mückenburg
MUTTER: Louise Sabin , Ausgedingerin
oo Friederike Zuch, Trauung: vor 1833
Kind: Wilhelm Lehmann, * um 1833
Kind: Karl Lehmann, * um 1837
Kind: Julius Lehmann, * um 1844
Kind: Karoline Lehmann, * um 1848
Kind: Johanne Lehmann, * um 1849
Forsthaus Mückeburg und Etablissements
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 2, Nr 19
Lehmann, Johann <17541>
Eigentümer, Alter: 46 Jahre, * um 1809, Forsthaus Mückeburg und Etablissements
Ehemann von Friederike Zuch
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 2, lfdNr 19
Lehmann, Johanne <17547> Personenblatt
* um 1849 , weiblich
VATER: Johann Lehmann , Eigentümer
MUTTER: Friederike Zuch
GESCHWISTER: Wilhelm Lehmann, Karl Lehmann, Julius Lehmann, Karoline Lehmann
Forsthaus Mückeburg und Etablissements
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 3, Nr 25
Lehmann, Johanne <17547>
Alter: 6 Jahre, * um 1849, Forsthaus Mückeburg und Etablissements
Tochter von Johann Lehmann und Friederike Zuch
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 3, lfdNr 25
Lehmann, Julius <17449> Personenblatt
* um 1810 , männlich
Köngl. Förster in Oberförsterei Hohenwalde
oo Ida Thurn
II. Königl. Forstetablissement Dieckebruch
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 5, Nr 2
Lehmann, Julius <17545> Personenblatt
* um 1844 , männlich
VATER: Johann Lehmann , Eigentümer
MUTTER: Friederike Zuch
GESCHWISTER: Wilhelm Lehmann, Karl Lehmann, Karoline Lehmann, Johanne Lehmann
Forsthaus Mückeburg und Etablissements
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 3, Nr 23
Lehmann, Julius <17449>
Köngl. Förster, Alter: 45 Jahre, * um 1810, II. Königl. Forstetablissement Dieckebruch
Ehemann von Ida Thurn
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 5, lfdNr 2
Lehmann, Julius <17545>
Alter: 11 Jahre, * um 1844, Forsthaus Mückeburg und Etablissements
Sohn von Johann Lehmann und Friederike Zuch
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 3, lfdNr 23
Lehmann, Karl <17544> Personenblatt
* um 1837 , männlich
VATER: Johann Lehmann , Eigentümer
MUTTER: Friederike Zuch
GESCHWISTER: Wilhelm Lehmann, Julius Lehmann, Karoline Lehmann, Johanne Lehmann
Forsthaus Mückeburg und Etablissements
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 3, Nr 22
Lehmann, Karl <20753> Personenblatt
* um 1787 , männlich
pens. Förster in Karzig
oo Karoline Otto
Kind: Amalie Lehmann, * um 1826
Kind: Friederike Lehmann, * um 1843
Dorf Carzig
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 21, Nr 18
Lehmann, Karl <17544>
Alter: 18 Jahre, * um 1837, Forsthaus Mückeburg und Etablissements
Sohn von Johann Lehmann und Friederike Zuch
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 3, lfdNr 22
Lehmann, Karl <20753>
pens. Förster, Alter: 68 Jahre, * um 1787, Dorf Carzig
Ehemann von Karoline Otto
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 21, lfdNr 18
Lehmann, Karoline <17546> Personenblatt
* um 1848 , weiblich
VATER: Johann Lehmann , Eigentümer
MUTTER: Friederike Zuch
GESCHWISTER: Wilhelm Lehmann, Karl Lehmann, Julius Lehmann, Johanne Lehmann
Forsthaus Mückeburg und Etablissements
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 3, Nr 24
Lehmann, Karoline <17546>
Alter: 7 Jahre, * um 1848, Forsthaus Mückeburg und Etablissements
Tochter von Johann Lehmann und Friederike Zuch
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 3, lfdNr 24
Lehmann, Louis Johann Gottfried <14625> Personenblatt
* 27.02.1848 in Soldin , männlich , ev.
~ 11.03.1848 in der Ev. Gemeinde , Soldin
PATEN: Frau Förster Pitschel
Frau Gefreiter Franz
Unteroffizier Steffen
Unteroffizier Günzel
Unteroffizier Gerischer
Sohn von Feldwebel Friedrich Lehmann und dessen Ehefrau Luise, geb. Böhland
geboren am 27.02.1848 morgens 05:00 Uhr
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 10, Nr 144
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. 14. Inf. Rgt. Soldin 1845-1853, Nr. 3/1848
Lehmann, Louise <17548>
geb. Sabin, Ausgedingerin, Alter: 81 Jahre, * um 1774, Forsthaus Mückeburg und Etablissements
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 3, lfdNr 26
Lehmann, N.N.
Friedrich Wilhelm Schlaecker, ev., wohnhaft Lippehne, * 11.09.1794 Lippehne, ~ 21.09.1794 Lippehne
Vater: Bürger und Seifensieder Gottlieb Schlaecker, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Christine Schlaecker, geb. Neuendorff, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Taufzeuge: Herr Unterförster Zorn, wohnhaft Kienitz
Taufzeuge: Meister Lehmann
Taufzeuge: Meister Völcker
Taufzeuge: Frau Benicke, Nr. 71
Taufzeuge: Frau Schulze
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 4, lfdNr 52
Lehmann, Wilhelm <17543> Personenblatt
* um 1833 , männlich
VATER: Johann Lehmann , Eigentümer
MUTTER: Friederike Zuch
GESCHWISTER: Karl Lehmann, Julius Lehmann, Karoline Lehmann, Johanne Lehmann
Forsthaus Mückeburg und Etablissements
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 3, Nr 21
Lehmann, Wilhelm <17543>
Alter: 22 Jahre, * um 1833, Forsthaus Mückeburg und Etablissements
Sohn von Johann Lehmann und Friederike Zuch
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 3, lfdNr 21
Leider, N.N.
Bauer in Woltersdorf 1818
08.02.1818 Verwendung von benötigtem Bauholz
BLHA, 8 Soldin 1019, Revision des städtischen Forstes und Verwendung des Deputatbauholzes von den Kämmereiuntertanen, Untertanen Woltersdorf 1818, Seite 3
Lesky, Henriette <17573>
Alter: 67 Jahre, * um 1788, Forsthaus Bruncken I
Ehefrau von Gottlieb Heidemann
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 6, lfdNr 11
Lesky, Heidemann, Henriette <17573> Personenblatt
Lesky
* um 1788 , weiblich
oo Gottlieb Heidemann, Tagelöhner
Forsthaus Bruncken I
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 6, Nr 11
Leu, Elsbeth <5543> Personenblatt
* 23.11.1912 in Rufen , weiblich
Ehefrau in Rufen Haus-Nr. 34
VATER: Karl Leu , Landarbeiter , Rufen
MUTTER: Martha Mau , Ehefrau , Rufen
GESCHWISTER: Richard Leu, Karl jun. Leu
oo Johannes Büngel, Forstarbeiter aus Beyersdorf, Trauung: 1934
verheiratet seit 1934
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Linde, Heidelore <5638> Personenblatt
* 28.02.1944 in Rufen , weiblich
ill. Tochter in Rufen Haus-Nr. 58
+ 1945 in auf der Flucht verstorben
VATER: Wilhelm Linde , Forstarbeiter, Haumeister , Rufen
MUTTER: Maria Meier , Ehefrau , Rufen
GESCHWISTER: Johanna Linde, Willi Linde
ledig
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Linde, Johanna <5640> Personenblatt
* 27.07.1927 in Rufen , weiblich
Hausmädchen in Rufen Haus-Nr. 58
+ 1945 in Posen (auf dem Transport ins Lager)
VATER: Wilhelm Linde , Forstarbeiter, Haumeister , Rufen
MUTTER: Maria Meier , Ehefrau , Rufen
GESCHWISTER: Willi Linde, Heidelore Linde
ledig
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Linde, Wilhelm <5635> Personenblatt
* 04.10.1895 in Rufen , männlich
Forstarbeiter, Haumeister in Rufen Haus-Nr. 58
+ 15.04.1945 in Lager Obitotsch b. Stalino / Rußland (auf dem Transport verstorbnen)
oo Maria Meier, Ehefrau aus Rufen, Trauung: 1921
Kind: Johanna Linde, * 27.07.1927 in Rufen
Kind: Willi Linde, * 18.01.1930 in Rufen
Kind: Heidelore Linde, * 28.02.1944 in Rufen
verheiratet seit 1921
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Linde, Willi <5641> Personenblatt
* 18.01.1930 in Rufen , männlich
Hütejunge in Rufen Haus-Nr. 58
+ 1945 in Rufen (infolge von Vertreibung)
VATER: Wilhelm Linde , Forstarbeiter, Haumeister , Rufen
MUTTER: Maria Meier , Ehefrau , Rufen
GESCHWISTER: Johanna Linde, Heidelore Linde
ledig
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Linker, Reinike, Reinicke, Reinecke, Caroline Wilhelmine <34687> Personenblatt
Linker
* 05.02.1802 in Soldin , weiblich
oo Johann Friedrich Reinike, Unteroffizier, pens. Steuererheber aus Zäkerick Kr. Königsberg Nm., Trauung: 11.07.1836 Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Reinicke, * 09.01.1841 in Soldin
Vater war Viktualienhändler, Mutter eine geb. Förster
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 4/1841
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Berlin III, Heiratsregister Berlin III, Nr. 71/1874
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Nr. 15/1836
Liskow, H.F.
F.W.J. Niedergesäß Förster aus Schildberg
H.F. Liskow Jungfrau
Aufgebot am 17.08.1862. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Lück, Charlotte <17521> Personenblatt
* um 1834 , weiblich
Magd in Oberförsterei Karzig
Forsthaus Hufenbruch
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 12, Nr 4
Lück, Charlotte <17521>
Magd, Alter: 21 Jahre, * um 1834, Forsthaus Hufenbruch
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 12, lfdNr 4
Mahnkopf, Emil Julius <33237> Personenblatt
* 16.09.1854 in Neuhaus Kr. Wolmirstedt , männlich , ev.
Hilfsjäger und Forstsekretär in Neuhaus Kr. Wolmirstedt, Massin
VATER: Gottlieb Mahnkopf , Förster a.D.
MUTTER: Emilie Ottilie Kattenbach
oo Wilhelmine Emilie Henriette Güldenhaupt aus Soldin, Trauung: 03.03.1877 Soldin
Sohn von Förster a.D. Gottlieb Mahnkopf, wohnhaft zu Neinstedt a.H. und dessen bereits (+) Ehefrau Emilie Ottilie, geb. Kattenbach, zuletzt wohnhaft in Schweinitz
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, Nr. 11
Mahnkopf, Emil Julius <33237>
Hilfsjäger und Forstsekretär Emil Julius Mahnkopf, * 16.09.1854, in Neuhaus Kr. Wolmirstedt
Wilhelmine Emilie Henriette Güldenhaupt, * 01.04.1856, in Soldin
Trauung am 03.03.1877 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, lfdNr 11/1877
Mahnkopf, Gottlieb <33239> Personenblatt
* vor 1829 , männlich , ev.
Förster a.D. in Neinstedt a.H.
oo Emilie Ottilie Kattenbach, Trauung: vor 1854
Kind: Emil Julius Mahnkopf, * 16.09.1854 in Neuhaus Kr. Wolmirstedt
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, Nr. 11
Manthey, Bertha <17582> Personenblatt
* um 1834 , weiblich
Forsthaus Bruncken II
Pflegetochter von August Gohlke und Amalie Wiese
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 8, Nr 6
Manthey, Bertha <17582>
Alter: 21 Jahre, * um 1834, Forsthaus Bruncken II
Pflegetochter von August Gohlke und Amalie Wiese
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 8, lfdNr 6
Meier, Linde, Maria <5636> Personenblatt
Meier
* 12.03.1898 in Rufen , weiblich
Ehefrau in Rufen Haus-Nr. 58
+ 1945 in auf der Flucht verstorben
oo Wilhelm Linde, Forstarbeiter, Haumeister aus Rufen, Trauung: 1921
Kind: Johanna Linde, * 27.07.1927 in Rufen
Kind: Willi Linde, * 18.01.1930 in Rufen
Kind: Heidelore Linde, * 28.02.1944 in Rufen
verheiratet seit 1921
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Meyer, August Leopold <33549> Personenblatt
* 1778 in Sorau (Niederlausitz) , männlich
Königl. preuß. Forstmeisters in Sorau (Niederlausitz)
oo Henriette Calsow aus [Stettin], Trauung: 10.10.1817 Stettin
1817 Königl. preuß. Hauptmann und Oberförster in Sorau
1826 bis 1846 Forstmeister in Sorau
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Berlin, Beschreibung der Handzeichnung Meyer, Henriette, geb. Calsow (17861841), Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 H-4-109
Aufgebot im Evang. Kirchenbuch Sorau, Aufgebote und Trauungen 1817, Bl. 59, Nr. 63
Amtsblatt der Königlich Preußischen Regierung zu Frankfurt an der Oder
1827, No. 1, Beilage Oeffentlicher Anzeiger, S. 5; Julius Theodor Christian Ratzeburg: Die
Forst-Insecten. Th. 1: Die Käfer. Berlin 1837, S. XII; Handbuch für den Königlich Preußischen
Hof und Staat 18441846
Meyer, Ferdinand <17518> Personenblatt
* um 1803 , männlich
Königl. Förster in Oberförsterei Karzig
Forsthaus Hufenbruch
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 12, Nr 1
Meyer, Ferdinand <17518>
Königl. Förster, Alter: 52 Jahre, * um 1803, Forsthaus Hufenbruch
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 12, lfdNr 1
Müller, N.N.
Bürgermeister, Forstmeister in Soldiner Heide West 1939
Wohnort Lichtefleck
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 701
Müller, N.N.
Amtsvorsteher, Forstmeister in Soldiner Heide West 1939
Wohnort Lichtefleck
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 701
Müller, N.N.
Verwalter, Oberförster, Oberförsterei Preußischer Staat in Lichtefleck 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 728
Müller, N.N.
Kossät in Woltersdorf 1818
08.02.1818 Verwendung von benötigtem Bauholz
BLHA, 8 Soldin 1019, Revision des städtischen Forstes und Verwendung des Deputatbauholzes von den Kämmereiuntertanen, Untertanen Woltersdorf 1818, Seite 2
Müller, Rönisch, Marie <28607> Personenblatt
Müller
* vor 1850 , weiblich , ev.
oo Johann Karl Julius Rönisch, Forstarbeiter, Trauung: vor 1870
Kind: Julius Oskar Rönisch, * 04.07.1870 in Hermsdorf Kr. Sagan
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Berlin, Heiratsregister Berlin 1894, Nr. 423
Münchow, Louise <17550>
Alter: 30 Jahre, * um 1825, Forsthaus Mückeburg und Etablissements
Ehefrau von Heinrich Zäffke
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 3, lfdNr 28
Münchow, Zäffke, Louise <17550> Personenblatt
Münchow
* um 1825 , weiblich
oo Heinrich Zäffke, Tagelöhner, Trauung: vor 1849
Kind: Robert Zäffke, * um 1849
Kind: Auguste Zäffke, * um 1851
Kind: Julius Zäffke, * um 1853
Forsthaus Mückeburg und Etablissements
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 3, Nr 28
Neuendorff, Christine
Friedrich Wilhelm Schlaecker, ev., wohnhaft Lippehne, * 11.09.1794 Lippehne, ~ 21.09.1794 Lippehne
Vater: Bürger und Seifensieder Gottlieb Schlaecker, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Christine Schlaecker, geb. Neuendorff, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Taufzeuge: Herr Unterförster Zorn, wohnhaft Kienitz
Taufzeuge: Meister Lehmann
Taufzeuge: Meister Völcker
Taufzeuge: Frau Benicke, Nr. 71
Taufzeuge: Frau Schulze
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 4, lfdNr 52
Neumann, Charlotte Louise
I. Geburtsscheine Nr 13
Schneider, Wilhelm Ferdinand Hildebrandt , * 09.02.1809 in Dölzig
Vater: Kgl. Unterförster, Samuel Friedrich Hildebrandt
Mutter: Charlotte Louise Neumann
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 29, lfdNr 13
Neumann, N.N.
Verwalter, Förster, Vorwerk Schöneiche in Dieckow 1939
Größe: 88 ha, 9 Pferde, 59 Rinder
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 726
Neumann, N.N.
Verwalter, Förster, Gut Brunken in Dieckow 1939
Größe: 492 ha, 53 Pferde, 59 Rinder, 588 Schafe, 185 Schweine
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 726
Neumann, N.N.
Förster aus Dieckow, Verwalter, Gut Nr. 27 in Richnow 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 731
Niedergesäß, F.W.J.
F.W.J. Niedergesäß Förster aus Schildberg
H.F. Liskow Jungfrau
Aufgebot am 17.08.1862. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Orlowsky, Friedrich <26857> Personenblatt
* vor 1772 , männlich , ev.
Förster in Marwitz
oo Augustine Rantzen, Trauung: vor 1792
Kind: Johanne Charlotte Orlowsky, * um 1792 in Marwitz Kr. Landsberg a.d.W.
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 7, Nr. 7/1822 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 173
Orlowsky, Eggert, Johanne Charlotte <26856> Personenblatt
Orlowsky
* um 1792 in Marwitz Kr. Landsberg a.d.W. , weiblich , ev.
VATER: Friedrich Orlowsky , Förster
MUTTER: Augustine Rantzen
oo Friedrich Eggert, Musketier aus Borin Kr. Greifenhagen Po., Trauung: 17.06.1822 Wuthenow
Tochter von Friedrich Orlowsky, Förster in Marwitz Kr. Landsberg a.d.W., Mutter Augustine geb. Rantzen.
1822 Trauung mit Friedrich Eggert, Musketier, ihr Alter 30 Jahre.
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 7, Nr. 7/1822 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 173
Otto, Lehmann, Karoline <20754> Personenblatt
Otto
* um 1789 , weiblich
oo Karl Lehmann, pens. Förster
Kind: Amalie Lehmann, * um 1826
Kind: Friederike Lehmann, * um 1843
Dorf Carzig
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 21, Nr 19
Paeschke, Anna Pauline Lida
Königl. Forstaufseher Emil Rudolph Grimmig, * 30.06.1857, in Reppen
Anna Pauline Lida Paeschke, * 18.06.1857, in Woltersdorf
Trauung am 18.01.1882 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1882, lfdNr 4/1882
Panthen, Max <5604> Personenblatt
* 16.04.1898 in Bad Schönfließ , männlich
Forstarbeiter in Rufen Haus-Nr. 49
+ 1945/46 in Rußland (auf dem Transport ins Lager)
oo Erna Schulz, Ehefrau aus Linde, Trauung: 1923
verheiretet seit 1923
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Paul, Auguste <17530>
Alter: 44 Jahre, * um 1811, Forsthaus Mückeburg und Etablissements
Ehefrau von Heinrich Thiele
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 2, lfdNr 8
Paul, Thiele, Auguste <17530> Personenblatt
Paul
* um 1811 , weiblich
oo Heinrich Thiele, Förster, Trauung: vor 1838
Kind: Emilie Thiele, * um 1838
Kind: Rudolph Thiele, * um 1840
Kind: Pauline Thiele, * um 1842
Kind: Julius Thiele, * um 1844
Kind: Lina Thiele, * um 1846
Forsthaus Mückeburg und Etablissements
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 2, Nr 8
Paulz, Reinhold <17479> Personenblatt
* um 1837 , männlich
Kutscher in Oberförsterei Karzig
Oberförsterei Carzig
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 2, Nr 6
Paulz, Reinhold <17479>
Kutscher, Alter: 18 Jahre, * um 1837, Oberförsterei Carzig
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 2, lfdNr 6
Pauschke, Anna Pauline Lida
Emil Rudolph Grimmig, Königl. Forstaufseher
Anna Pauline Lida Pauschke, aus Soldiner Rathsförsterei
Aufgebot am 23.12.1881, Aushang 24.12.1881 - 08.01.1882 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 68/1881
Pehlemann, Katarina <5944>
Johann Friedrich Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 22.07.1774 Mietzelfelde, ~ 29.07.1774 Mietzelfelde
Vater: Mühlenmeister Christian Friedrich Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Mutter: Ehefrau Katarina Zuch, geb. Pehlemann, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Taufzeuge: Herr Friedrich Bernsen
Taufzeuge: Abraham Grasse
Taufzeuge: Höhne
Taufzeuge: Frau Oberförster Kazlick
Taufzeuge: Reinicke
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1774, Seite 5, lfdNr 4
Pelzer, Friedrich, Emma
Emma Friedrich, geb. Pelzer, Isinger Kr. Pyritz, Ehefrau von Karl Friedrich
gesucht von Revierförster P. Friedrich in Hamburg-Harburg 1
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 3, Dezember 1950, Seite 7
Peper, Rühl, Ida <5678> Personenblatt
Peper
* 18.02.1907 in Liepgarten , weiblich
Ehefrau in Rufen Haus-Nr. 66
oo Otto Rühl, Forstarbeiter aus Rufen, Trauung: 1934
verheiratet seit 1934
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Persicke, Anna <17503> Personenblatt
* um 1854 , weiblich
VATER: Wilhelm Persicke , Förster
MUTTER: Karoline Kopplin
GESCHWISTER: Wilhelm Persicke, Otto Persicke, Marie Persicke, Klara Persicke
Forst-Etablissement Kerngrund
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 8, Nr 7
Persicke, Anna <17503>
Alter: 1 Jahr, * um 1854, Forst-Etablissement Kerngrund
Tochter von Wilhelm Persicke und Karoline Kopplin
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 8, lfdNr 7
Persicke, Klara <17502> Personenblatt
* um 1853 , weiblich
VATER: Wilhelm Persicke , Förster
MUTTER: Karoline Kopplin
GESCHWISTER: Wilhelm Persicke, Otto Persicke, Marie Persicke, Anna Persicke
Forst-Etablissement Kerngrund
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 8, Nr 6
Persicke, Klara <17502>
Alter: 2 Jahre, * um 1853, Forst-Etablissement Kerngrund
Tochter von Wilhelm Persicke und Karoline Kopplin
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 8, lfdNr 6
Persicke, Marie <17501> Personenblatt
* um 1852 , weiblich
VATER: Wilhelm Persicke , Förster
MUTTER: Karoline Kopplin
GESCHWISTER: Wilhelm Persicke, Otto Persicke, Klara Persicke, Anna Persicke
Forst-Etablissement Kerngrund
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 8, Nr 5
Persicke, Marie <17501>
Alter: 3 Jahre, * um 1852, Forst-Etablissement Kerngrund
Tochter von Wilhelm Persicke und Karoline Kopplin
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 8, lfdNr 5
Persicke, Otto <17500> Personenblatt
* um 1849 , männlich
VATER: Wilhelm Persicke , Förster
MUTTER: Karoline Kopplin
GESCHWISTER: Wilhelm Persicke, Marie Persicke, Klara Persicke, Anna Persicke
Forst-Etablissement Kerngrund
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 8, Nr 4
Persicke, Otto <17500>
Alter: 6 Jahre, * um 1849, Forst-Etablissement Kerngrund
Sohn von Wilhelm Persicke und Karoline Kopplin
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 8, lfdNr 4
Persicke, Wilhelm <17497> Personenblatt
* um 1803 , männlich
Förster in Oberförsterei Karzig
oo Karoline Kopplin, Trauung: vor 1848
Kind: Wilhelm Persicke, * um 1848
Kind: Otto Persicke, * um 1849
Kind: Marie Persicke, * um 1852
Kind: Klara Persicke, * um 1853
Kind: Anna Persicke, * um 1854
Forst-Etablissement Kerngrund
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 8, Nr 1
Persicke, Wilhelm <17499> Personenblatt
* um 1848 , männlich
VATER: Wilhelm Persicke , Förster
MUTTER: Karoline Kopplin
GESCHWISTER: Otto Persicke, Marie Persicke, Klara Persicke, Anna Persicke
Forst-Etablissement Kerngrund
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 8, Nr 3
Persicke, Wilhelm <17497>
Förster, Alter: 52 Jahre, * um 1803, Forst-Etablissement Kerngrund
Ehemann von Karoline Kopplin
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 8, lfdNr 1
Persicke, Wilhelm <17499>
Alter: 7 Jahre, * um 1848, Forst-Etablissement Kerngrund
Sohn von Wilhelm Persicke und Karoline Kopplin
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 8, lfdNr 3
Peschke, Arthur <34678> Personenblatt
* 05.08.1881 , männlich , ev.
Preuss. Staatsförster in Schöneberg
+ 27.08.1928 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:
Preuss. Staatsförster
Arthur Peschke
*5.8.
1881
+27.8.
1928
Ruhe in Frieden!
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 55, Nr. 31
Peslin, Gottschalk, Martha <5441> Personenblatt
Peslin
* 19.05.1899 in Görlsdorf , weiblich
Ehefrau in Rufen Haus-Nr. 7
oo Karl Gottschalk, Forstarbeiter aus Rufen, Trauung: 1925
Kind: Gerda Gottschalk
Kind: Gertrud Gottschalk
verheiratet seit 1925
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Philler, August <9205>
Unteroffizier in Soldin 1829
Ehefrau 'Amalie Henriette Förster' geb. [21.06.1799]
Alter: 29 J. 11 M., Todestag: 21.05.1829, Kirchhof: N.K.
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 23
Philler, Emilie Wilhelmine <27070> Personenblatt
* 30.04.1825 in Soldin , weiblich , ev.
~ 02.05.1825 in der Ev. Kirche , Soldin
PATEN: 1. Feldwebel August Böhlke im 14. Inf-Reg.
2. Unteroffizier Gottlieb Funke im 14. Inf-Reg.
3. Schneidermeister Ludwig Mentel in Soldin
4. Frau des Schneidermeister Hoff, geb. Schleicher in Soldin
VATER: Johann August Philler , Hutmacher, Unteroffizier , Soldin
MUTTER: Amalie Henriette Förster
GESCHWISTER: Johann August Philler, Justine Marie Luise Philler, Mathilde Auguste Friederike Philler, N.N. Philler, Amalie Henriette Philler, Franz Maximus Philler, Carl Theodor Philler, Otto Julius Philler
geboren am 30.04.1825 morgens um 03:00 Uhr
Tochter von Johann August Philler, Unteroffizier, Mutter: Amalie Henriette Förster.
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 38, Nr. 4/1825 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 41
Philler, Emilie Wilhelmine <27070>
* 30.04.1825 in Soldin, ~ 02.05.1825 in Soldin
Tochter von 'Hutmacher, Unteroffizier Johann August Philler' und 'Amalie Henriette Förster'
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1820-1830, Seite 38, lfdNr 4
Philler, Johann August <9207> Personenblatt
* 17.06.1822 in Soldin , männlich , luth.
+ 18.07.1834 in Soldin
VATER: Johann August Philler , Hutmacher, Unteroffizier , Soldin
MUTTER: Amalie Henriette Förster
GESCHWISTER: Emilie Wilhelmine Philler, Justine Marie Luise Philler, Mathilde Auguste Friederike Philler, N.N. Philler, Amalie Henriette Philler, Franz Maximus Philler, Carl Theodor Philler, Otto Julius Philler
Am 18.07.1834 im Kiebitzwerder beim Baden ertrunken.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 500
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 205
Philler, Johann August <9205> Personenblatt
* 10.04.1798 in Soldin , männlich , luth.
Hutmacher, Unteroffizier in Soldin
oo Amalie Henriette Förster, Trauung: vor 1822
oo Charlotte Wilhelmine Friederike [Minne] Thom aus Soldin, Trauung: um 1830
oo Eleonore Band, Trauung: vor 1833
Kind: Johann August Philler, * 17.06.1822 in Soldin
Kind: Emilie Wilhelmine Philler, * 30.04.1825 in Soldin
Kind: Justine Marie Luise Philler, * 08.01.1827 in Soldin
Kind: Mathilde Auguste Friederike Philler, * 28.09.1830 in Soldin
Kind: N.N. Philler, * 13.12.1831 in Soldin
Kind: Amalie Henriette Philler, * 09.09.1833 in Soldin
Kind: Franz Maximus Philler, * 11.02.1835 in Soldin
Kind: Carl Theodor Philler, * 11.06.1837 in Soldin
Kind: Otto Julius Philler, * 13.10.1839 in Soldin
Hutmacher in Soldin 1821 , Bürgereid am 06.09.1821 , sein Alter 22 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 500
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 38, Nr. 4/1825 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 41
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 55, Nr. 17/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 59
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, Nr. 23/1829
Militär-KB Mysliborz, 1. Bataillon, 14. Landwehr-Reg. Inf-Reg. 33 Karge, Taufliste 1830-1853, Seite 6, Nr. 16/1833
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Bild 12
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, Nr. 44/1831
Philler, Johann August <9207>
* 17.06.1822 in Soldin, luth., Alter: 12 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Johann August Philler' und 'N.N. Förster, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück vorm Pyritzer Thor, Aufenthalt in Frankfurt a.O.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 500
Philler, Johann August <9205>
Ehemann von N.N. Förster
Vater von Johann August Philler * 17.06.1822 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück vorm Pyritzer Thor
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 500
Philler, Johann August <9205>
Hutmacher, Unteroffizier in Soldin 1825
Ehefrau 'Amalie Henriette Förster'
Tochter 'Emilie Wilhelmine Philler', * 30.04.1825 in Soldin, ~ 02.05.1825 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1820-1830, Seite 38, lfdNr 4
Philler, Johann August <9205>
Hutmacher, Unteroffizier in Soldin 1827
Ehefrau 'Amalie Henriette Förster'
Tochter 'Justine Marie Luise Philler', * 08.01.1827 in Soldin, ~ 23.01.1827 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1820-1830, Seite 55, lfdNr 17
Philler, Justine Marie Luise <27154> Personenblatt
* 08.01.1827 in Soldin , weiblich , ev.
~ 23.01.1827 in der Ev. Kirche , Soldin
PATEN: 1. Unteroffizier Gottlieb Voigt
2. Unteroffizier Hehm
3. Johann Strsow
4. Frau Feldwebel Balke
5 Jungfrau Caroline Rieloff
VATER: Johann August Philler , Hutmacher, Unteroffizier , Soldin
MUTTER: Amalie Henriette Förster
GESCHWISTER: Johann August Philler, Emilie Wilhelmine Philler, Mathilde Auguste Friederike Philler, N.N. Philler, Amalie Henriette Philler, Franz Maximus Philler, Carl Theodor Philler, Otto Julius Philler
geboren am 08.01.1827
Tochter von Johann Philler, Courier Unteroffizier, Mutter: Amalie Grominke, geb. Förster.
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 55, Nr. 17/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 59
Philler, Justine Marie Luise <27154>
* 08.01.1827 in Soldin, ~ 23.01.1827 in Soldin
Tochter von 'Hutmacher, Unteroffizier Johann August Philler' und 'Amalie Henriette Förster'
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1820-1830, Seite 55, lfdNr 17
Pötter, Auguste <17576> Personenblatt
* um 1853 , weiblich
VATER: Karl Pötter , Tagelöhner
MUTTER: Wilhelmine Strohbusch
Forsthaus Bruncken I
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 6, Nr 14
Pötter, Auguste <17576>
Alter: 2 Jahre, * um 1853, Forsthaus Bruncken I
Tochter von Karl Pötter und Wilhelmine Strohbusch
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 6, lfdNr 14
Pötter, Karl <17574> Personenblatt
* um 1822 , männlich
Tagelöhner in Försterei Mückenburg
oo Wilhelmine Strohbusch, Trauung: vor 1853
Kind: Auguste Pötter, * um 1853
Forsthaus Bruncken I
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 6, Nr 12
Pötter, Karl <17574>
Tagelöhner, Alter: 33 Jahre, * um 1822, Forsthaus Bruncken I
Ehemann von Wilhelmine Strohbusch
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 6, lfdNr 12
Prescher, N.N.
Wittwe des weil. Försters Prescher gestorben am 13.08.1856 Alter: 54 J. Wassersucht
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1856
Priem, August <17560> Personenblatt
* um 1854 , männlich
VATER: Wilhelm Priem , Eigentümer
MUTTER: Ernestine Brüske
GESCHWISTER: Emilie Priem
Forsthaus Mückeburg und II. Etablissement
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 3, Nr 38
Priem, August <17560>
Alter: 1 Jahr, * um 1854, Forsthaus Mückeburg und II. Etablissement
Sohn von
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 3, lfdNr 38
Priem, Christian <17561> Personenblatt
* um 1797 , männlich
Ausgedinger in Försterei Mückenburg
oo Wilhelmine Haase
Forsthaus Mückeburg und II. Etablissement
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 3, Nr 39
Priem, Christian <17561>
Ausgedinger, Alter: 58 Jahre, * um 1797, Forsthaus Mückeburg und II. Etablissement
Ehemann von Wilhelmine Haase
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 3, lfdNr 39
Priem, Emilie <17559> Personenblatt
* um 1851 , weiblich
VATER: Wilhelm Priem , Eigentümer
MUTTER: Ernestine Brüske
GESCHWISTER: August Priem
Forsthaus Mückeburg und II. Etablissement
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 3, Nr 37
Priem, Emilie <17559>
Alter: 4 Jahre, * um 1851, Forsthaus Mückeburg und II. Etablissement
Tochter von
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 3, lfdNr 37
Priem, Wilhelm <17557> Personenblatt
* um 1823 , männlich
Eigentümer in Försterei Mückenburg
oo Ernestine Brüske, Trauung: vor 1851
Kind: Emilie Priem, * um 1851
Kind: August Priem, * um 1854
Forsthaus Mückeburg und II. Etablissement
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 3, Nr 35
Priem, Wilhelm <17557>
Eigentümer, Alter: 32 Jahre, * um 1823, Forsthaus Mückeburg und II. Etablissement
Ehemann von
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 3, lfdNr 35
Priem, Behlke, Ernestine <17554> Personenblatt
Priem
* um 1821 , weiblich
Eigentümerin in Försterei Mückenburg
Kind: Wilhelmine Behlke, * um 1849
Kind: Wilhelm Behlke, * um 1853
Forsthaus Mückeburg und II. Etablissement
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 3, Nr 32
Pudewell, N.N.
Kossät in Woltersdorf 1818
08.02.1818 Verwendung von benötigtem Bauholz
BLHA, 8 Soldin 1019, Revision des städtischen Forstes und Verwendung des Deputatbauholzes von den Kämmereiuntertanen, Untertanen Woltersdorf 1818, Seite 2
Quade, Julie <17441> Personenblatt
* um 1839 , weiblich
Magd in Oberförsterei Hohenwalde
I. Königl. Forstetablissement Dieckebruch
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 4, Nr 2
Quade, Julie <17441>
Magd, Alter: 16 Jahre, * um 1839, I. Königl. Forstetablissement Dieckebruch
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 4, lfdNr 2
Rantzen, Brantzen, Orlowsky, Augustine <26858> Personenblatt
Rantzen
* vor 1772 , weiblich , ev.
oo Friedrich Orlowsky, Förster, Trauung: vor 1792
Kind: Johanne Charlotte Orlowsky, * um 1792 in Marwitz Kr. Landsberg a.d.W.
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 7, Nr. 7/1822 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 173
Reinicke, N.N.
Johann Friedrich Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 22.07.1774 Mietzelfelde, ~ 29.07.1774 Mietzelfelde
Vater: Mühlenmeister Christian Friedrich Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Mutter: Ehefrau Katarina Zuch, geb. Pehlemann, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Taufzeuge: Herr Friedrich Bernsen
Taufzeuge: Abraham Grasse
Taufzeuge: Höhne
Taufzeuge: Frau Oberförster Kazlick
Taufzeuge: Reinicke
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1774, Seite 5, lfdNr 4
Rekowska, Schmidt, N.N.
Johanne Auguste Schloss, geb. Schmidt
80 J. alt, * in Bülowsheide, wohnhaft in Soldin
+ 30.10.1876 vormittags 08:30 Uhr in Soldin
Tochter von 'Oberförster N.N. Schmidt' und 'N.N. Rekowska'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 151
Rohr, N.N.
Förster in Soldin, Haus-Nr: 212
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 75 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 55, lfdNr 542
Rönisch, Johann Karl Julius <28606> Personenblatt
* vor 1845 , männlich , ev.
Forstarbeiter in Hernsdorf Kr. Sagan
+ vor 1894 in Hernsdorf Kr. Sagan
oo Marie Müller, Trauung: vor 1870
Kind: Julius Oskar Rönisch, * 04.07.1870 in Hermsdorf Kr. Sagan
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Berlin, Heiratsregister Berlin 1894, Nr. 423
Rönisch, Julius Oskar <28605> Personenblatt
* 04.07.1870 in Hermsdorf Kr. Sagan , männlich , ev.
Glaser in Hernsdorf Kr. Sagan, Berlin, Schöneberg
+ 27.05.1947 in Berlin-Lankwitz
VATER: Johann Karl Julius Rönisch , Forstarbeiter
MUTTER: Marie Müller
oo Minna Anna Emilie Malzahn aus Soldin, Trauung: 04.10.1894 Berlin-Kreuzberg
Kind: Julius Rönisch, * 21.07.1894 in Berlin
Kind: Hedwig Minna Marie Rönisch, * 27.09.1895 in Schöneberg
Kind: Louise Emilie Eva Rönisch, * 18.04.1897 in Schöneberg
Kind: Anna Minna Gertrud Rönisch, * 05.05.1898 in Schöneberg
04.10.1894 Trauung mit Minna Anna Emilie Malzahn, wohnhaft zu Berlin
Trauzeuge: Der Handschuhmacher Carl Cnopf, 71 Jahre alt, wohnhaft zu Berlin
Trauzeuge: Der Schneider Waldemar Bernhardt, 34 Jahre alt, wohnhaft zu Berlin
gestorben am 27.05.1947 um 07:30 Uhr im Graf-Botho-Schwerin-Krankenhaus, Schlaganfall
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Berlin, Heiratsregister Berlin 1894, Nr. 423
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Berlin, Geburtsregister Berlin 1894, Nr. 675
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Schöneberg, Geburtsregister Schöneberg 1895, Nr. 1448
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Schöneberg, Geburtsregister Schöneberg 1897, Nr. 772
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Schöneberg, Geburtsregister Schöneberg 1898, Nr. 826
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Berlin-Lankwitz, Sterberegister Berlin-Lankwitz 1947, Nr. 1438
Rosenthal, Marie <17505> Personenblatt
* um 1837 , weiblich
Magd in Oberförsterei Karzig
Forst-Etablissement Kerngrund
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 8, Nr 9
Rosenthal, Marie <17505>
Magd, Alter: 18 Jahre, * um 1837, Forst-Etablissement Kerngrund
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 8, lfdNr 9
Rühl, Otto <5677> Personenblatt
* 20.09.1904 in Rufen , männlich
Forstarbeiter in Rufen Haus-Nr. 66
oo Ida Peper, Ehefrau aus Liepgarten, Trauung: 1934
verheiratet seit 1934
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Rühl, Schmiedeke, Auguste <5488> Personenblatt
Rühl
* 14.08.1882 in Schildberg , weiblich
Ehefrau in Rufen Haus-Nr. 21
+ [1945] in vermisst
oo Hermann I. Schmiedeke, Forstarbeiter aus Rufen, Trauung: 1903
verheiratet seit 1903
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Rühl, Zimmermann, Emma <5601> Personenblatt
Rühl
* 29.10.1903 in Wilhelmsburg , weiblich
Ehefrau in Rufen Haus-Nr. 47
oo Ernst Zimmermann, Forstarbeiter aus Rufen, Trauung: 1934
verheiratet seit 1934
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Sabin, Lehmann, Louise <17548> Personenblatt
Sabin
* um 1774 , weiblich
Ausgedingerin in Försterei Mückenburg
Kind: Johann Lehmann, * um 1809
Forsthaus Mückeburg und Etablissements
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 3, Nr 26
Sadler, Louise <17484>
Alter: 51 Jahre, * um 1804, Forsthaus Schmiddelbrück
Ehefrau von Christian Vorwerk
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 4, lfdNr 2
Sadler, Vorwerk, Louise <17484> Personenblatt
Sadler
* um 1804 , weiblich
oo Christian Vorwerk, Förster, Trauung: vor 1831
Kind: Emilie Vorwerk, * um 1831
Kind: Marie Vorwerk, * um 1841
Forsthaus Schmiddelbrück
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 4, Nr 2
Sander, Otto Dietrich <4099> Personenblatt
* um 1775 , männlich
Birkenforstmeister in Soldin
Birkenforstmeister in Soldin 1815 , Bürgereid am 24.03.1815 , sein Alter 40 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Sander, Otto Dietrich <4099>
Birkenforstmeister, * um 1775, Bürgereid am 24.03.1815, Alter: 40 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 47
Sauermann, N.N.
Verwalter, Stiftsforst in Kerkow-Krauseiche 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 4.815 RM, Größe: 648 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 728
Schatz, Henriette <17495> Personenblatt
* um 1836 , weiblich
Dienstmagd in Oberförsterei Karzig
Forsthaus Mollberg
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 6, Nr 6
Schatz, Henriette <17495>
Dienstmagd, Alter: 19 Jahre, * um 1836, Forsthaus Mollberg
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 6, lfdNr 6
Schatz, Karl <17522> Personenblatt
* um 1834 , männlich
Knecht in Oberförsterei Karzig
Forsthaus Hufenbruch
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 12, Nr 5
Schatz, Karl <17522>
Knecht, Alter: 21 Jahre, * um 1834, Forsthaus Hufenbruch
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 12, lfdNr 5
Schelitz, Johanne <17528> Personenblatt
* um 1818 , weiblich
Magd in Försterei Mückenburg
Forsthaus Mückeburg und Etablissements, 02.11.1856 nach Berlinchen
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 2, Nr 6
Schelitz, Johanne <17528>
Magd, Alter: 37 Jahre, * um 1818, Forsthaus Mückeburg und Etablissements, 02.11.1856 nach Berlinchen
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 2, lfdNr 6
Schlaecker, Friedrich Wilhelm
Friedrich Wilhelm Schlaecker, ev., wohnhaft Lippehne, * 11.09.1794 Lippehne, ~ 21.09.1794 Lippehne
Vater: Bürger und Seifensieder Gottlieb Schlaecker, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Christine Schlaecker, geb. Neuendorff, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Taufzeuge: Herr Unterförster Zorn, wohnhaft Kienitz
Taufzeuge: Meister Lehmann
Taufzeuge: Meister Völcker
Taufzeuge: Frau Benicke, Nr. 71
Taufzeuge: Frau Schulze
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 4, lfdNr 52
Schlaecker, Gottlieb
Friedrich Wilhelm Schlaecker, ev., wohnhaft Lippehne, * 11.09.1794 Lippehne, ~ 21.09.1794 Lippehne
Vater: Bürger und Seifensieder Gottlieb Schlaecker, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Christine Schlaecker, geb. Neuendorff, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Taufzeuge: Herr Unterförster Zorn, wohnhaft Kienitz
Taufzeuge: Meister Lehmann
Taufzeuge: Meister Völcker
Taufzeuge: Frau Benicke, Nr. 71
Taufzeuge: Frau Schulze
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 4, lfdNr 52
Schleuss, Joh. Cölestine Agnes
Theod. Eduard Ferd. Grandke , geb. Charlottenburg Königl. Forstpolizeisergeant
Joh. Cölestine Agnes Schleuss Jungfrau
Aufgebot am 25.10.1857. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Schmidt, Karl <17442> Personenblatt
* um 1837 , männlich
Dienstjunge in Oberförsterei Hohenwalde
I. Königl. Forstetablissement Dieckebruch
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 4, Nr 3
Schmidt, Karl <17442>
Dienstjunge, Alter: 18 Jahre, * um 1837, I. Königl. Forstetablissement Dieckebruch
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 4, lfdNr 3
Schmidt, N.N.
Johanne Auguste Schloss, geb. Schmidt
80 J. alt, * in Bülowsheide, wohnhaft in Soldin
+ 30.10.1876 vormittags 08:30 Uhr in Soldin
Tochter von 'Oberförster N.N. Schmidt' und 'N.N. Rekowska'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 151
Schmidt, Schloss, Johanne Auguste
Johanne Auguste Schloss, geb. Schmidt
80 J. alt, * in Bülowsheide, wohnhaft in Soldin
+ 30.10.1876 vormittags 08:30 Uhr in Soldin
Tochter von 'Oberförster N.N. Schmidt' und 'N.N. Rekowska'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 151
Schmiedeke, Elisabeth <5563> Personenblatt
* 17.04.1920 in Rufen , weiblich
Hausmädchen in Rufen Haus-Nr. 39
+ 02.02.1945 in Rufen (gewaltsamer Tod)
VATER: Hermann II. Schmiedeke , Forstarbeiter, Haumeister , Rufen
MUTTER: Bertha Köppen , Ehefrau , Rufen
ledig, am 02.02.1945 erschossen
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Schmiedeke, Hermann I. <5487> Personenblatt
* 17.07.1876 in Rufen , männlich
Forstarbeiter in Rufen Haus-Nr. 21
+ 30.07.1946 in infolge von Vertreibung
oo Auguste Rühl, Ehefrau aus Schildberg, Trauung: 1903
verheiratet seit 1903
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Schmiedeke, Hermann II. <5561> Personenblatt
* 13.01.1891 in Rufen , männlich
Forstarbeiter, Haumeister in Rufen Haus-Nr. 39
+ [1945] in vermisst
oo Bertha Köppen, Ehefrau aus Rufen, Trauung: 1919
Kind: Elisabeth Schmiedeke, * 17.04.1920 in Rufen
verheiratet seit 1919
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Schneider, Johannes
Gutsförster in Soldin 1892
Ehefrau 'Emma Dittner'
Sohn 'Ernst Carl Johannes Dittner, Schneider', * 24.12.1892 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1892, lfdNr 195
Schneider, Johannes Friedrich Wilhelm
Johannes Friedrich Wilhelm Schneider, Gutsförster aus Reichen
Emma Luise Bertha Dittner, , hier
Aufgebot am 13.12.1895, Aushang 16.12.1895 - 31.12.1895 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 70/1895
Schönrock, Karoline <17564>
Alter: 40 Jahre, * um 1815, Forsthaus Bruncken I
Ehefrau von Karl Doebel
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 6, lfdNr 2
Schönrock, Doebel, Karoline <17564> Personenblatt
Schönrock
* um 1815 , weiblich
oo Karl Doebel, Förster, Trauung: vor 1832
Kind: Karl Doebel, * um 1832
Kind: Emilie Doebel, * um 1833
Kind: Herrmann Doebel, * um 1839 in Forsthaus Bruncken I
Kind: Otto Doebel, * um 1843
Kind: Marie Doebel, * um 1844
Kind: Emma Doebel, * um 1852
Kind: Betti Doebel, * um 1853
Forsthaus Bruncken I
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 6, Nr 2
Schröder, Auguste <17537> Personenblatt
* um 1838 , weiblich
Magd in Försterei Mückenburg
Forsthaus Mückeburg und Etablissements, 02.01.1856 nach Wardin
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 2, Nr 15
Schröder, Auguste <17537>
Magd, Alter: 17 Jahre, * um 1838, Forsthaus Mückeburg und Etablissements, 02.01.1856 nach Wardin
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 2, lfdNr 15
Schroth, Agnes Pauline Albertine
Friedrich Bruno Karitzky Gräfl. V. Schwermsche Forstbeamte aus Forsthaus Heinrichshorst
Agnes Pauline Albertine Schroth Jungfrau
Aufgebot am 24.04.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Schulemann, Franz <17480> Personenblatt
* um 1819 , männlich
Oberförster in Oberförsterei Karzig
oo Marie Dietrich, Trauung: vor 1854
Kind: Friederike Schulemann, * um 1854
Oberförsterei Carzig
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 2, Nr 7
Schulemann, Franz <17480>
Oberförster, Alter: 36 Jahre, * um 1819, Oberförsterei Carzig
Ehemann von Marie Dietrich
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 2, lfdNr 7
Schulemann, Friederike <17482> Personenblatt
* um 1854 , weiblich
VATER: Franz Schulemann , Oberförster
MUTTER: Marie Dietrich
Oberförsterei Carzig
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 2, Nr 9
Schulemann, Friederike <17482>
Alter: 1 Jahr, * um 1854, Oberförsterei Carzig
Tochter von Franz Schulemann und Marie Dietrich
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 2, lfdNr 9
Schüler, N.N.
Oberförster, Verwalter, Mückeburg, Zietensee, Marienbrück, Sellentin, Lübbesee in Lübbesee 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 730
Schultz, Michael
Bauer in Woltersdorf 1818
08.02.1818 Verwendung von benötigtem Bauholz
BLHA, 8 Soldin 1019, Revision des städtischen Forstes und Verwendung des Deputatbauholzes von den Kämmereiuntertanen, Untertanen Woltersdorf 1818, Seite 3
Schulz, Panthen, Erna <5605> Personenblatt
Schulz
* 28.12.1897 in Linde , weiblich
Ehefrau in Rufen Haus-Nr. 49
oo Max Panthen, Forstarbeiter aus Bad Schönfließ, Trauung: 1923
verheiratet seit 1923
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Schulze, N.N.
Friedrich Wilhelm Schlaecker, ev., wohnhaft Lippehne, * 11.09.1794 Lippehne, ~ 21.09.1794 Lippehne
Vater: Bürger und Seifensieder Gottlieb Schlaecker, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Christine Schlaecker, geb. Neuendorff, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Taufzeuge: Herr Unterförster Zorn, wohnhaft Kienitz
Taufzeuge: Meister Lehmann
Taufzeuge: Meister Völcker
Taufzeuge: Frau Benicke, Nr. 71
Taufzeuge: Frau Schulze
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 4, lfdNr 52
Schwan, Johannes <5557> Personenblatt
* 16.11.1910 in Schildberg , männlich
Forstarbeiter in Rufen Haus-Nr. 38
verheiratet seit 1933
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Schwandt, Florentine <17457>
geb. Witte, Alter: 24 Jahre, * um 1831, Forst. Etablissement Staffelde
Witwe von
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 8, lfdNr 5
Schwandt, Karl <17458> Personenblatt
* um 1843 , männlich
Forst. Etablissement Staffelde
Pflegesohn von Florentine Witte
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 8, Nr 6
Schwandt, Karl <17458>
Alter: 12 Jahre, * um 1843, Forst. Etablissement Staffelde
Pflegesohn von
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 8, lfdNr 6
Schwanz, Justine <17506> Personenblatt
* um 1835 , weiblich
Magd in Oberförsterei Karzig
Forst-Etablissement Kerngrund
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 8, Nr 10
Schwanz, Justine <17506>
Magd, Alter: 20 Jahre, * um 1835, Forst-Etablissement Kerngrund
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 8, lfdNr 10
Schwienahagel, Elisabeth
Ehemann 'Otto Habel' Förster in Soldin
Tochter 'Anna Bertha Louise Habel', * 12.04.1878 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1878, lfdNr 57
Senz, Brose, Ida <5492> Personenblatt
Senz
* 05.11.1910 in Rufen , weiblich
Ehefrau in Rufen Haus-Nr. 22
oo Franz Brose, Forstarbeiter aus Rufen, Trauung: 1931
verheiratet seit 1931
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Senz, Wegener, Emma <5481> Personenblatt
Senz
* 11.05.1898 in Görlsdorf , weiblich
Ehefrau in Rufen Haus-Nr. 19
oo Gustav Wegener, Forstarbeiter aus Rufen, Trauung: 1941
verheiratet seit 1941
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Siebert, Friederike <17525> Personenblatt
* um 1828 , weiblich
Forsthaus Mückeburg und Etablissements
Nichte von Henriette Budach, geb. Siebert
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 2, Nr 3
Siebert, Friederike <17525>
Alter: 27 Jahre, * um 1828, Forsthaus Mückeburg und Etablissements
Nichte von
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 2, lfdNr 3
Siebert, Henriette <17524>
Alter: 54 Jahre, * um 1801, Forsthaus Mückeburg und Etablissements
Ehefrau von
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 2, lfdNr 2
Siebert, Budach, Henriette <17524> Personenblatt
Siebert
* um 1801 , weiblich
oo Ernst Budach
Forsthaus Mückeburg und Etablissements
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 2, Nr 2
Specht, Adolph <17490> Personenblatt
* um 1820 , männlich
Hülfsaufseher in Oberförsterei Karzig
oo Mathilde Witte, Trauung: vor 1849
Kind: Ida Specht, * um 1849
Kind: Otto Specht, * um 1851
Kind: Gustav Specht, * um 1854
Forsthaus Mollberg
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 6, Nr 1
Specht, Adolph <17490>
Hülfsaufseher, Alter: 35 Jahre, * um 1820, Forsthaus Mollberg
Ehemann von Mathilde Witte
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 6, lfdNr 1
Specht, Gustav <17494> Personenblatt
* um 1854 , männlich
VATER: Adolph Specht , Hülfsaufseher
MUTTER: Mathilde Witte
GESCHWISTER: Ida Specht, Otto Specht
Forsthaus Mollberg
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 6, Nr 5
Specht, Gustav <17494>
Alter: 1 Jahr, * um 1854, Forsthaus Mollberg
Sohn von Adolph Specht und Mathilde Witte
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 6, lfdNr 5
Specht, Ida <17492> Personenblatt
* um 1849 , weiblich
VATER: Adolph Specht , Hülfsaufseher
MUTTER: Mathilde Witte
GESCHWISTER: Otto Specht, Gustav Specht
Forsthaus Mollberg
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 6, Nr 3
Specht, Ida <17492>
Alter: 6 Jahre, * um 1849, Forsthaus Mollberg
Tochter von Adolph Specht und Mathilde Witte
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 6, lfdNr 3
Specht, Otto <17493> Personenblatt
* um 1851 , männlich
VATER: Adolph Specht , Hülfsaufseher
MUTTER: Mathilde Witte
GESCHWISTER: Ida Specht, Gustav Specht
Forsthaus Mollberg
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 6, Nr 4
Specht, Otto <17493>
Alter: 4 Jahre, * um 1851, Forsthaus Mollberg
Sohn von Adolph Specht und Mathilde Witte
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 6, lfdNr 4
Stelse, Caroline
Am 12.08.1875 meldet Stellmachermeister Wilhelm Engel, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Förster Heinrich Wolff, 89 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Mittenwalde, + 12.08.1875 Soldin, vormittags 08:00 Uhr
Ehefrau: Caroline Wolff, geb. Stelse, + vor 1875 Schöneberg b. Soldin
Vater: Förster Johann Heinrich Wolff, wohnhaft Soldin, + vor 1875
Mutter: Anna Sabine Guhrin, wohnhaft Soldin, + vor 1875
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 79
Stolz, Ernestine <17451> Personenblatt
* um 1840 , weiblich
Magd in Oberförsterei Hohenwalde
II. Königl. Forstetablissement Dieckebruch
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 5, Nr 4
Stolz, Ernestine <17451>
Magd, Alter: 15 Jahre, * um 1840, II. Königl. Forstetablissement Dieckebruch
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 5, lfdNr 4
Streich, Hennig, Elisabeth <5575> Personenblatt
Streich
* 28.02.1906 in Stolzenfelde , weiblich
Ehefrau in Rufen Haus-Nr. 41
oo Otto Hennig, Forstarbeiter aus Bad Schönfließ, Trauung: 1926
verheiratet seit 1926
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Strohbusch, Wilhelmine <17575>
Alter: 31 Jahre, * um 1824, Forsthaus Bruncken I
Ehefrau von Karl Pötter
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 6, lfdNr 13
Strohbusch, Pötter, Wilhelmine <17575> Personenblatt
Strohbusch
* um 1824 , weiblich
oo Karl Pötter, Tagelöhner, Trauung: vor 1853
Kind: Auguste Pötter, * um 1853
Forsthaus Bruncken I
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 6, Nr 13
Tamm, August <27545> Personenblatt
* 29.10.1802 in Wahrenbruck Kr. Liebenwalde Sachsen , männlich , ev.
Tambour im 2.Bat. in Wahrenbruck Kr. Liebenwalde Sachsen
oo Charlotte Stübner aus Soldin, Trauung: 27.12.1832 Soldin
Sohn von August Tamm, Förster, Mutter: unbekannt
1832 Tambour im 2.Bataillon, 14. Inf.Rgt.
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 54, Nr. 38/1832 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 221
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Nr. 38/1832
Thau, Heinrich <17473> Personenblatt
* um 1829 , männlich
Hilfsaufseher in Oberförsterei Hohenwalde
Forsthaus Lichtefleck
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, Nr 12
Thau, Heinrich <17473>
Hilfsaufseher, Alter: 26 Jahre, * um 1829, Forsthaus Lichtefleck
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, lfdNr 12
Thiele, Carl <13101> Personenblatt
* um 1794 in Stochow Kr. Greifenberg Po. , männlich , ev.
Cap. D.armes Landwehr, Briefträger und Wagenmeister in Stochow, Soldin
VATER: Carl Thiele , Förster , Stochow Kr. Greifenberg Po.
MUTTER: Louise Jüch
oo Friederike Juliane Kretzer aus Soldin, Trauung: 14.11.1822 Soldin
Kind: Emilie Pauline Thiele, * 28.02.1825 in Soldin
Sohn von Carl Thiele, Förster in Stochow Kr. Greifenberg Po., Mutter: Luise geb. Jüch?
1822 Courier-Unteroffizier, 14. Inf-Regiment, 2. Bataillon, sein Alter 28 Jahre.
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 8, Nr. 11/1822 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 174
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 239
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 38, Nr. 1/1825 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 41
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 3. Pomm. Inf. Rgt. 14 Soldin 1851-1856, Nr. 13/1852
Thiele, Carl <26871> Personenblatt
* vor 1774 in Stochow Kr. Greifenberg Po. , männlich , ev.
Förster in Stochow
oo Louise Jüch, Trauung: vor 1794
Kind: Carl Thiele, * um 1794 in Stochow Kr. Greifenberg Po.
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 8, Nr. 11/1822 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 174
Thiele, Emilie <17531> Personenblatt
* um 1838 , weiblich
VATER: Heinrich Thiele , Förster
MUTTER: Auguste Paul
GESCHWISTER: Rudolph Thiele, Pauline Thiele, Julius Thiele, Lina Thiele
Forsthaus Mückeburg und Etablissements
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 2, Nr 9
Thiele, Emilie <17531>
Alter: 17 Jahre, * um 1838, Forsthaus Mückeburg und Etablissements
Tochter von Heinrich Thiele und Auguste Paul
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 2, lfdNr 9
Thiele, Heinrich <17529> Personenblatt
* um 1811 , männlich
Förster in Försterei Mückenburg
oo Auguste Paul, Trauung: vor 1838
Kind: Emilie Thiele, * um 1838
Kind: Rudolph Thiele, * um 1840
Kind: Pauline Thiele, * um 1842
Kind: Julius Thiele, * um 1844
Kind: Lina Thiele, * um 1846
Forsthaus Mückeburg und Etablissements
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 2, Nr 7
Thiele, Heinrich <17529>
Förster, Alter: 44 Jahre, * um 1811, Forsthaus Mückeburg und Etablissements
Ehemann von Auguste Paul
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 2, lfdNr 7
Thiele, Julius <17534> Personenblatt
* um 1844 , männlich
VATER: Heinrich Thiele , Förster
MUTTER: Auguste Paul
GESCHWISTER: Emilie Thiele, Rudolph Thiele, Pauline Thiele, Lina Thiele
Forsthaus Mückeburg und Etablissements
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 2, Nr 12
Thiele, Julius <17534>
Alter: 11 Jahre, * um 1844, Forsthaus Mückeburg und Etablissements
Sohn von Heinrich Thiele und Auguste Paul
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 2, lfdNr 12
Thiele, Lina <17535> Personenblatt
* um 1846 , weiblich
VATER: Heinrich Thiele , Förster
MUTTER: Auguste Paul
GESCHWISTER: Emilie Thiele, Rudolph Thiele, Pauline Thiele, Julius Thiele
Forsthaus Mückeburg und Etablissements
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 2, Nr 13
Thiele, Lina <17535>
Alter: 9 Jahre, * um 1846, Forsthaus Mückeburg und Etablissements
Tochter von Heinrich Thiele und Auguste Paul
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 2, lfdNr 13
Thiele, Pauline <17533> Personenblatt
* um 1842 , weiblich
VATER: Heinrich Thiele , Förster
MUTTER: Auguste Paul
GESCHWISTER: Emilie Thiele, Rudolph Thiele, Julius Thiele, Lina Thiele
Forsthaus Mückeburg und Etablissements
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 2, Nr 11
Thiele, Pauline <17533>
Alter: 13 Jahre, * um 1842, Forsthaus Mückeburg und Etablissements
Tochter von Heinrich Thiele und Auguste Paul
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 2, lfdNr 11
Thiele, Rudolph <17532> Personenblatt
* um 1840 , männlich
VATER: Heinrich Thiele , Förster
MUTTER: Auguste Paul
GESCHWISTER: Emilie Thiele, Pauline Thiele, Julius Thiele, Lina Thiele
Forsthaus Mückeburg und Etablissements
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 2, Nr 10
Thiele, Rudolph <17532>
Alter: 15 Jahre, * um 1840, Forsthaus Mückeburg und Etablissements
Sohn von Heinrich Thiele und Auguste Paul
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 2, lfdNr 10
Thurn, Bernhard <17452> Personenblatt
* um 1839 , männlich
Försterlehrling in Oberförsterei Hohenwalde
II. Königl. Forstetablissement Dieckebruch
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 5, Nr 5
Thurn, Bernhard <17452>
Försterlehrling, Alter: 16 Jahre, * um 1839, II. Königl. Forstetablissement Dieckebruch
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 5, lfdNr 5
Thurn, Ida <17450>
Alter: 22 Jahre, * um 1833, II. Königl. Forstetablissement Dieckebruch
Ehefrau von Julius Lehmann
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 5, lfdNr 3
Thurn, Lehmann, Ida <17450> Personenblatt
Thurn
* um 1833 , weiblich
oo Julius Lehmann, Köngl. Förster
II. Königl. Forstetablissement Dieckebruch
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 5, Nr 3
Ueckert, N.N.
Charlotte Bergemann , geb. Ueckert Wittwe des Förster Mart. Bergemann gestorben am 11.02.1861 Alter: 86 J. 3 M. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Ueckert, Bergemann, N.N. <35163> Personenblatt
Ueckert
* vor 1788 , weiblich , ev.
oo Martin Bergemann, Oberförster, Trauung: vor 1808
Kind: Charlotte Bergemann, * 08.07.1808 in Tietz Kr. Deutsch Krone
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Nr. 4/1835
Urban, Friedrich <17527> Personenblatt
* um 1833 , männlich
Knecht in Försterei Mückenburg
Forsthaus Mückeburg und Etablissements, 02.11.1856 nach Berlinchen
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 2, Nr 5
Urban, Friedrich <17527>
Knecht, Alter: 22 Jahre, * um 1833, Forsthaus Mückeburg und Etablissements, 02.11.1856 nach Berlinchen
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 2, lfdNr 5
Urbanski, Erwin
Erwin Urbanski, Förster, Justinenhof
gesucht von Frau Ella Mickley (früher Lichtefleck) in (24) Stolpe ü. Preetz (Holstein)
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 2, Juni 1950, Seite 6
v.Erxleben, N.N.
Besitzer, Forst in Dertzow 1939
Größe: 250 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 726
v.Mühlenheim, N.N. <22394> Personenblatt
* erw. 1718 , weiblich
Witwe des Oberforstmeister in Simonsdorf
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Simonsdorf 1718, Seite 27, Nr 23
v.Mühlenheim, N.N. <22394>
Witwe des Oberforstmeister in Simonsdorf 1718
26.08.1718 Klassifikation, Simonsdorf, Besitzer
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Simonsdorf 1718, Seite 27
v.Münch, N.N.
Bürgermeister, Forstmeister in Soldiner Heide Ost 1939
Wohnort Neuhaus bei Berlinchen
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 701
v.Münch, N.N.
Oberförster, Verwalter, Oberförsterei Preußischer Staat in Neuhaus 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 730
v.Sander, N.N.
Forstmeister in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 133
Schutzverwandte des 3. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
3 Töchter
1 Magd
7 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Vogeler, N.N.
Stand Beruf: Försterwitwe
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 27.10.1884
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 10
Völcker, N.N.
Friedrich Wilhelm Schlaecker, ev., wohnhaft Lippehne, * 11.09.1794 Lippehne, ~ 21.09.1794 Lippehne
Vater: Bürger und Seifensieder Gottlieb Schlaecker, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Christine Schlaecker, geb. Neuendorff, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Taufzeuge: Herr Unterförster Zorn, wohnhaft Kienitz
Taufzeuge: Meister Lehmann
Taufzeuge: Meister Völcker
Taufzeuge: Frau Benicke, Nr. 71
Taufzeuge: Frau Schulze
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 4, lfdNr 52
Vorwerk, Christian <17483> Personenblatt
* um 1802 , männlich
Förster in Oberförsterei Karzig
oo Louise Sadler, Trauung: vor 1831
Kind: Emilie Vorwerk, * um 1831
Kind: Marie Vorwerk, * um 1841
Forsthaus Schmiddelbrück
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 4, Nr 1
Vorwerk, Christian <17483>
Förster, Alter: 53 Jahre, * um 1802, Forsthaus Schmiddelbrück
Ehemann von Louise Sadler
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 4, lfdNr 1
Vorwerk, Emilie <17487>
Alter: 24 Jahre, * um 1831, Forsthaus Schmiddelbrück
Ehefrau von Wilhelm Flügel
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 4, lfdNr 5
Vorwerk, Marie <17485> Personenblatt
* um 1841 , weiblich
VATER: Christian Vorwerk , Förster
MUTTER: Louise Sadler
GESCHWISTER: Emilie Vorwerk
Forsthaus Schmiddelbrück
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 4, Nr 3
Vorwerk, Marie <17485>
Alter: 14 Jahre, * um 1841, Forsthaus Schmiddelbrück
Tochter von Christian Vorwerk und Louise Sadler
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 4, lfdNr 3
Vorwerk, Flügel, Emilie <17487> Personenblatt
Vorwerk
* um 1831 , weiblich
VATER: Christian Vorwerk , Förster
MUTTER: Louise Sadler
GESCHWISTER: Marie Vorwerk
oo Wilhelm Flügel, Schwiegersohn, Trauung: vor 1852
Kind: Gustav Flügel, * um 1852
Kind: Bertha Flügel, * um 1854
Forsthaus Schmiddelbrück
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 4, Nr 5
Wache, N.N.
Bauer in Woltersdorf 1818
08.02.1818 Verwendung von benötigtem Bauholz
BLHA, 8 Soldin 1019, Revision des städtischen Forstes und Verwendung des Deputatbauholzes von den Kämmereiuntertanen, Untertanen Woltersdorf 1818, Seite 3
Weber, Carl
Wilhelmine Justine Weber, ev., wohnhaft Staffelde, Vorwerk Küheforst, * 10.02.1824 Staffelde, Nachmittags 13:00 Uhr, ~ 24.02.1824 Staffelde
Vater: Eigentümer Gottfried Weber, ev., wohnhaft Staffelde, Vorwerk Küheforst, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Eleonore Weber, geb. Filitz, ev., wohnhaft Staffelde, Vorwerk Küheforst, * vor 1804
Taufzeuge: Eigentümer Carl Weber
Taufzeuge: Frau Karoline Weber
Taufzeuge: Jungfrau Louise Beling
Prediger: Herr Prediger de Convenent
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 3, lfdNr 2
Weber, Gottfried
Wilhelmine Justine Weber, ev., wohnhaft Staffelde, Vorwerk Küheforst, * 10.02.1824 Staffelde, Nachmittags 13:00 Uhr, ~ 24.02.1824 Staffelde
Vater: Eigentümer Gottfried Weber, ev., wohnhaft Staffelde, Vorwerk Küheforst, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Eleonore Weber, geb. Filitz, ev., wohnhaft Staffelde, Vorwerk Küheforst, * vor 1804
Taufzeuge: Eigentümer Carl Weber
Taufzeuge: Frau Karoline Weber
Taufzeuge: Jungfrau Louise Beling
Prediger: Herr Prediger de Convenent
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 2, lfdNr 2
Weber, Johanne <17462>
Alter: 45 Jahre, * um 1810, Forsthaus Lichtefleck
Ehefrau von Wilhelm Densow
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, lfdNr 2
Weber, Karoline
Wilhelmine Justine Weber, ev., wohnhaft Staffelde, Vorwerk Küheforst, * 10.02.1824 Staffelde, Nachmittags 13:00 Uhr, ~ 24.02.1824 Staffelde
Vater: Eigentümer Gottfried Weber, ev., wohnhaft Staffelde, Vorwerk Küheforst, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Eleonore Weber, geb. Filitz, ev., wohnhaft Staffelde, Vorwerk Küheforst, * vor 1804
Taufzeuge: Eigentümer Carl Weber
Taufzeuge: Frau Karoline Weber
Taufzeuge: Jungfrau Louise Beling
Prediger: Herr Prediger de Convenent
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 3, lfdNr 2
Weber, N.N. <17471> Personenblatt
* vor 1783 , männlich
Kind: Rosalie Weber, * um 1808
Kind: Johanne Weber, * um 1810
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, Nr 10
Weber, Rosalie <17463> Personenblatt
* um 1808 , weiblich
GESCHWISTER: Johanne Weber
Forsthaus Lichtefleck
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, Nr 3
Weber, Rosalie <17463>
Alter: 47 Jahre, * um 1808, Forsthaus Lichtefleck
Schwester von Johanne Weber
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, lfdNr 3
Weber, Wilhelmine Justine
Wilhelmine Justine Weber, ev., wohnhaft Staffelde, Vorwerk Küheforst, * 10.02.1824 Staffelde, Nachmittags 13:00 Uhr, ~ 24.02.1824 Staffelde
Vater: Eigentümer Gottfried Weber, ev., wohnhaft Staffelde, Vorwerk Küheforst, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Eleonore Weber, geb. Filitz, ev., wohnhaft Staffelde, Vorwerk Küheforst, * vor 1804
Taufzeuge: Eigentümer Carl Weber
Taufzeuge: Frau Karoline Weber
Taufzeuge: Jungfrau Louise Beling
Prediger: Herr Prediger de Convenent
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 2, lfdNr 2
Weber, Densow, Johanne <17462> Personenblatt
Weber
* um 1810 , weiblich
GESCHWISTER: Rosalie Weber
oo Wilhelm Densow, Königl. Förster, Trauung: vor 1837
Kind: Wilhelm Densow, * um 1836
Kind: Pauline Densow, * um 1837
Kind: Louis Densow, * um 1843
Kind: Adolph Densow, * um 1844
Kind: Johanne Densow, * um 1847
Kind: Albert Densow, * um 1852
Kind: Eduard Densow, * um 1854
Forsthaus Lichtefleck
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 10, Nr 2
Wegener, Albert <5462> Personenblatt
* 14.02.1905 in Rufen , männlich
Forstarbeiter in Rufen Haus-Nr. 14
oo Charlotte Hutfilz, Ehefrau aus Golzow, Trauung: 1934
verheiratet seit 1934
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Wegener, Ernst <17507> Personenblatt
* um 1794 , männlich
Knecht in Oberförsterei Karzig
Forst-Etablissement Kerngrund
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 8, Nr 11
Wegener, Ernst <17507>
Knecht, Alter: 61 Jahre, * um 1794, Forst-Etablissement Kerngrund
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 8, lfdNr 11
Wegener, Gustav <5480> Personenblatt
* 15.02.1896 in Rufen , männlich
Forstarbeiter in Rufen Haus-Nr. 19
oo Emma Senz, Ehefrau aus Görlsdorf, Trauung: 1941
verheiratet seit 1941
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Weishuhn, Friedrich Maximilian
54 J. 9 M. 2 T. alt, * in Curhessen, + 24.01.1841 in Soldin
Major'Forst Inspektor '
Lungenlähmung
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Totenliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Seite 98, lfdNr 2
Wesenberg, Johanna Albertine <4257> Personenblatt
* um 1775 in Alt Ruppin , weiblich
Oberförster-Witwe in Soldin
Kind: Robert Wesenberg, * erw. 04.01.1829
in Soldin 1820 , Bürgereid am 22.07.1820 , sein Alter 45 Jahre
Am 04. Januar 1829 ertrank der Sohn 'Robert' beim Schlittschuhlaufen im großen See
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 198
Wesenberg, N.N. <4257>
Oberförster-Wittwe. Am 04. Januar 1829 ertrank der Sohn 'Robert' beim Schlittschuhlaufen im großen See
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 198
Wesenberg, Robert <16466> Personenblatt
* erw. 04.01.1829 , männlich
Sohn der Oberförsters-Wittwe in Soldin
+ 04.01.1829 in Soldin
MUTTER: Johanna Albertine Wesenberg , Oberförster-Witwe , Alt Ruppin
Ertrank am 04. Januar 1829 beim Schlittschuhlaufen im großen See
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 198
Wesenberg, Robert <16466>
Sohn der Oberförsters-Wittwe. Ertrank am 04. Januar 1829 beim Schlittschuhlaufen im großen See, + 04.01.1829 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 198
Wiese, Amalie <17578>
Alter: 46 Jahre, * um 1809, Forsthaus Bruncken II
Ehefrau von August Gohlke
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 8, lfdNr 2
Wiese, Gohlke, Amalie <17578> Personenblatt
Wiese
* um 1809 , weiblich
oo August Gohlke, Förster, Trauung: vor 1838
Kind: August Gohlke, * um 1838
Kind: Robert Gohlke, * um 1844
Kind: Wilhelm Gohlke, * um 1849
Forsthaus Bruncken II
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 8, Nr 2
Wilcke, Johann <17460> Personenblatt
* um 1840 , männlich
Dienstjunge in Oberförsterei Hohenwalde
Forst. Etablissement Staffelde
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 8, Nr 8
Wilcke, Johann <17460>
Dienstjunge, Alter: 15 Jahre, * um 1840, Forst. Etablissement Staffelde
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 8, lfdNr 8
Wilde, Marie Henriette Luise <13243> Personenblatt
* 29.11.1829 in Soldin , weiblich , ev.
~ 14.12.1829 in der Ev. Kirche , Soldin
PATEN: 1. Förster Demantowski
2. Frau des Bataillons-Schuhmacher Müller, geb. Rieloff
3. Unteroffizier Bevermann, 6. Comp.
VATER: Johann Traugott Wilde , Büchsenmacher, Büchsenschmied , Wittenberg
MUTTER: Friederike Henriette Denicke , Soldin
GESCHWISTER: Ewald Robert Wilde, August Franz Wilde, Carl Sigismund Wilde, Carl Rudolph Wilde, Carl Louis Wilde
geboren am 29.11.1829 abends 19:00 Uhr
Tochter von Traugott Wilde, Büchsenmacher, Mutter: Henriette Daenike
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 263
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 104, Nr. 41/1829 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 82
Witt, N.N.
Am 12.08.1875 meldet Stellmachermeister Wilhelm Engel, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Förster Heinrich Wolff, 89 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Mittenwalde, + 12.08.1875 Soldin, vormittags 08:00 Uhr
Ehefrau: Caroline Wolff, geb. Stelse, + vor 1875 Schöneberg b. Soldin
Vater: Förster Johann Heinrich Wolff, wohnhaft Soldin, + vor 1875
Mutter: Anna Sabine Guhrin, wohnhaft Soldin, + vor 1875
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 79
Witte, Anna <17454>
Alter: 43 Jahre, * um 1812, Forst. Etablissement Staffelde
Ehefrau von Karl Dittmer
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 8, lfdNr 2
Witte, Charlotte <17496>
geb. Eichner, Försterwitwe, Alter: 64 Jahre, * um 1791, Forsthaus Mollberg
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 6, lfdNr 7
Witte, Karl <17459> Personenblatt
* um 1851 , männlich
MUTTER: Florentine Witte , Witwe
Forst. Etablissement Staffelde
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 8, Nr 7
Witte, Karl <17459>
Alter: 4 Jahre, * um 1851, Forst. Etablissement Staffelde
Sohn von Florentine Witte
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 8, lfdNr 7
Witte, Mathilde <17491>
Alter: 32 Jahre, * um 1823, Forsthaus Mollberg
Ehefrau von Adolph Specht
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 6, lfdNr 2
Witte, Dittmer, Anna <17454> Personenblatt
Witte
* um 1812 , weiblich
oo Karl Dittmer, Förster
Forst. Etablissement Staffelde
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 8, Nr 2
Witte, Schwandt, Florentine <17457> Personenblatt
Witte
* um 1831 , weiblich
Witwe in Oberförsterei Hohenwalde
Kind: Karl Witte, * um 1851
Forst. Etablissement Staffelde
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 8, Nr 5
Witte, Specht, Mathilde <17491> Personenblatt
Witte
* um 1823 , weiblich
oo Adolph Specht, Hülfsaufseher, Trauung: vor 1849
Kind: Ida Specht, * um 1849
Kind: Otto Specht, * um 1851
Kind: Gustav Specht, * um 1854
Forsthaus Mollberg
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 6, Nr 2
Wolff, Alwine <34601> Personenblatt
* um 1835 , weiblich , ev.
Pflegetochter in Schöneberg
Pflegetochter von pens. Förster Heinrich Wolff und Karoline Wolff
BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 41, Nr 24
Wolff, August <34599> Personenblatt
* um 1817 , männlich , ev.
VATER: Heinrich Wolff , pens. Förster
MUTTER: Karoline Wolff
GESCHWISTER: Henriette Wolff
Sohn von pens. Förster Heinrich Wolff und Karoline Wolff
BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 41, Nr 22
Wolff, Heinrich <34597> Personenblatt
* um 1786 , männlich , ev.
pens. Förster in Schöneberg
oo Karoline Wolff, Trauung: vor 1817
Kind: August Wolff, * um 1817
Kind: Henriette Wolff, * um 1829
Ehemann von Karoline Wolff
BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 41, Nr 20
Wolff, Heinrich
Am 12.08.1875 meldet Stellmachermeister Wilhelm Engel, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Förster Heinrich Wolff, 89 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Mittenwalde, + 12.08.1875 Soldin, vormittags 08:00 Uhr
Ehefrau: Caroline Wolff, geb. Stelse, + vor 1875 Schöneberg b. Soldin
Vater: Förster Johann Heinrich Wolff, wohnhaft Soldin, + vor 1875
Mutter: Anna Sabine Guhrin, wohnhaft Soldin, + vor 1875
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 79
Wolff, Heinrich
Förster Heinrich Wolff
89 J. alt, * in Mittenwalde, wohnhaft in Soldin
+ 12.08.1875 vormittags 08:00 Uhr in Soldin
Sohn von 'Förster Johann Heinrich Wolff' und 'Anna Sabine Guhrin'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 79
Wolff, Heinrich <34597>
pens. Förster, Alter: 69 Jahre, * um 1786
Ehemann von Karoline Wolff
BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 41, lfdNr 20
Wolff, Henriette <34600> Personenblatt
* um 1829 , weiblich , ev.
VATER: Heinrich Wolff , pens. Förster
MUTTER: Karoline Wolff
GESCHWISTER: August Wolff
Tochter von pens. Förster Heinrich Wolff und Karoline Wolff
BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 41, Nr 23
Wolff, Johann Heinrich
Am 12.08.1875 meldet Stellmachermeister Wilhelm Engel, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Förster Heinrich Wolff, 89 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Mittenwalde, + 12.08.1875 Soldin, vormittags 08:00 Uhr
Ehefrau: Caroline Wolff, geb. Stelse, + vor 1875 Schöneberg b. Soldin
Vater: Förster Johann Heinrich Wolff, wohnhaft Soldin, + vor 1875
Mutter: Anna Sabine Guhrin, wohnhaft Soldin, + vor 1875
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 79
Wolff, Johann Heinrich
Förster Heinrich Wolff
89 J. alt, * in Mittenwalde, wohnhaft in Soldin
+ 12.08.1875 vormittags 08:00 Uhr in Soldin
Sohn von 'Förster Johann Heinrich Wolff' und 'Anna Sabine Guhrin'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 79
Wolff, N.N.
Bauer in Woltersdorf 1818
08.02.1818 Verwendung von benötigtem Bauholz
BLHA, 8 Soldin 1019, Revision des städtischen Forstes und Verwendung des Deputatbauholzes von den Kämmereiuntertanen, Untertanen Woltersdorf 1818, Seite 2
Wolff, Wolff, Karoline <34598> Personenblatt
Wolff
* um 1788 , weiblich , ev.
oo Heinrich Wolff, pens. Förster, Trauung: vor 1817
Kind: August Wolff, * um 1817
Kind: Henriette Wolff, * um 1829
Ehefrau von pens. Förster Heinrich Wolff
BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 41, Nr 21
Zäffke, Auguste <17552> Personenblatt
* um 1851 , weiblich
VATER: Heinrich Zäffke , Tagelöhner
MUTTER: Louise Münchow
GESCHWISTER: Robert Zäffke, Julius Zäffke
Forsthaus Mückeburg und Etablissements
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 3, Nr 30
Zäffke, Auguste <17552>
Alter: 4 Jahre, * um 1851, Forsthaus Mückeburg und Etablissements
Tochter von Heinrich Zäffke und Louise Münchow
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 3, lfdNr 30
Zäffke, Heinrich <17549> Personenblatt
* um 1822 , männlich
Tagelöhner in Försterei Mückenburg
oo Louise Münchow, Trauung: vor 1849
Kind: Robert Zäffke, * um 1849
Kind: Auguste Zäffke, * um 1851
Kind: Julius Zäffke, * um 1853
Forsthaus Mückeburg und Etablissements
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 3, Nr 27
Zäffke, Heinrich <17549>
Tagelöhner, Alter: 33 Jahre, * um 1822, Forsthaus Mückeburg und Etablissements
Ehemann von Louise Münchow
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 3, lfdNr 27
Zäffke, Julius <17553> Personenblatt
* um 1853 , männlich
VATER: Heinrich Zäffke , Tagelöhner
MUTTER: Louise Münchow
GESCHWISTER: Robert Zäffke, Auguste Zäffke
Forsthaus Mückeburg und Etablissements
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 3, Nr 31
Zäffke, Julius <17553>
Alter: 2 Jahre, * um 1853, Forsthaus Mückeburg und Etablissements
Sohn von Heinrich Zäffke und Louise Münchow
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 3, lfdNr 31
Zäffke, Robert <17551> Personenblatt
* um 1849 , männlich
VATER: Heinrich Zäffke , Tagelöhner
MUTTER: Louise Münchow
GESCHWISTER: Auguste Zäffke, Julius Zäffke
Forsthaus Mückeburg und Etablissements
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 3, Nr 29
Zäffke, Robert <17551>
Alter: 6 Jahre, * um 1849, Forsthaus Mückeburg und Etablissements
Sohn von Heinrich Zäffke und Louise Münchow
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 3, lfdNr 29
Ziegler, August <17443> Personenblatt
* um 1818 , männlich
Hilfsförster in Oberförsterei Hohenwalde
oo Emilie Gilde, Trauung: vor 1850
Kind: Marie Ziegler, * um 1850
Kind: Max Ziegler, * um 1852
Kind: Oskar Ziegler, * um 1854
I. Königl. Forstetablissement Dieckebruch
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 4, Nr 4
Ziegler, August <17443>
Hilfsförster, Alter: 37 Jahre, * um 1818, I. Königl. Forstetablissement Dieckebruch
Ehemann von Emilie Gilde
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 4, lfdNr 4
Ziegler, Marie <17445> Personenblatt
* um 1850 , weiblich
VATER: August Ziegler , Hilfsförster
MUTTER: Emilie Gilde
GESCHWISTER: Max Ziegler, Oskar Ziegler
I. Königl. Forstetablissement Dieckebruch
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 4, Nr 6
Ziegler, Marie <17445>
Alter: 5 Jahre, * um 1850, I. Königl. Forstetablissement Dieckebruch
Tochter von August Ziegler und Emilie Gilde
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 4, lfdNr 6
Ziegler, Max <17446> Personenblatt
* um 1852 , männlich
VATER: August Ziegler , Hilfsförster
MUTTER: Emilie Gilde
GESCHWISTER: Marie Ziegler, Oskar Ziegler
I. Königl. Forstetablissement Dieckebruch
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 4, Nr 7
Ziegler, Max <17446>
Alter: 3 Jahre, * um 1852, I. Königl. Forstetablissement Dieckebruch
Sohn von August Ziegler und Emilie Gilde
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 4, lfdNr 7
Ziegler, Oskar <17447> Personenblatt
* um 1854 , männlich
VATER: August Ziegler , Hilfsförster
MUTTER: Emilie Gilde
GESCHWISTER: Marie Ziegler, Max Ziegler
I. Königl. Forstetablissement Dieckebruch
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 4, Nr 8
Ziegler, Oskar <17447>
Alter: 1 Jahr, * um 1854, I. Königl. Forstetablissement Dieckebruch
Sohn von August Ziegler und Emilie Gilde
BLHA, 7 Karzig 327, Einwohnerlisten von Dickebruch, Staffelde und Lichtefleck, Einwohner Oberförsterei Hohenwalde 1855, Seite 4, lfdNr 8
Zimmer, Höhne, Johanne Charlotte <26913> Personenblatt
Zimmer
* vor 1783 , weiblich , ev.
oo Gottfried Höhne, Förster aus Bärfelde bei Rehnitz, Trauung: vor 1803
Kind: Caroline Wilhelmine Ernestine Höhne, * um 1803 in Nordhausen Kr. Königsberg Nm.
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 11, Nr. 3/1823 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 177
Zimmermann, Bertha <17508> Personenblatt
* um 1840 , weiblich
Magd in Oberförsterei Karzig
Forst-Etablissement Kerngrund
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 8, Nr 12
Zimmermann, Bertha <17508>
Magd, Alter: 15 Jahre, * um 1840, Forst-Etablissement Kerngrund
BLHA, 7 Karzig 330, Einwohnerlisten von der Oberförsterei Karzig und den Förstereietablissements, Einwohner Oberförsterei Karzig 1855, Seite 8, lfdNr 12
Zimmermann, Ernst <5600> Personenblatt
* 05.06.1904 in Rufen , männlich
Forstarbeiter in Rufen Haus-Nr. 47
VATER: Karl Zimmermann , Rentenempfänger , Rufen
MUTTER: Alwine Giesenhagen , Ehefrau , Görlsdorf
oo Emma Rühl, Ehefrau aus Wilhelmsburg, Trauung: 1934
verheiratet seit 1934
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Zoch, Hermann <27736> Personenblatt
* 19.10.1894 in Rittel/Konitz , männlich , ev.
29.04.1921 Universität Rostock, Studienfach: med. dent., Schule: Gymnasium, Uni: Göttingen, Königsberg, exmatrikuliert am 05.08.1922
Wohnort der Eltern: Neuhaus Kr. Soldin, Vater war Staatl. Forstmeister
UB Rostock, Matrikel, Immatrikulationen an der Universität Rostock 1921 SS, Nr. 348
Zorn, N.N.
Friedrich Wilhelm Schlaecker, ev., wohnhaft Lippehne, * 11.09.1794 Lippehne, ~ 21.09.1794 Lippehne
Vater: Bürger und Seifensieder Gottlieb Schlaecker, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Christine Schlaecker, geb. Neuendorff, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Taufzeuge: Herr Unterförster Zorn, wohnhaft Kienitz
Taufzeuge: Meister Lehmann
Taufzeuge: Meister Völcker
Taufzeuge: Frau Benicke, Nr. 71
Taufzeuge: Frau Schulze
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 4, lfdNr 52
Zuch, Christian Friedrich <5943>
Johann Friedrich Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 22.07.1774 Mietzelfelde, ~ 29.07.1774 Mietzelfelde
Vater: Mühlenmeister Christian Friedrich Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Mutter: Ehefrau Katarina Zuch, geb. Pehlemann, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Taufzeuge: Herr Friedrich Bernsen
Taufzeuge: Abraham Grasse
Taufzeuge: Höhne
Taufzeuge: Frau Oberförster Kazlick
Taufzeuge: Reinicke
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1774, Seite 5, lfdNr 4
Zuch, Friederike <17542>
Alter: 47 Jahre, * um 1808, Forsthaus Mückeburg und Etablissements
Ehefrau von Johann Lehmann
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 3, lfdNr 20
Zuch, Johann Friedrich <5996> Personenblatt
* 22.07.1774 in Mietzelfelde , männlich , ev
~ 29.07.1774 in der Ev. Kirche , Mietzelfelde
PATEN: 1. Herr Friedrich Bernsen
2. Abraham Grasse
3. Höhne
4. Frau Oberförster Kazlick
5. Reinicke
VATER: Christian Friedrich Zuch , Mühlenmeister
MUTTER: Katarina Pehlemann , Ehefrau
GESCHWISTER: Karoline Christiane Zuch, Hanna Albertine Zuch
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 5, Geborene und Getaufte 1774, Nr. 4
Zuch, Johann Friedrich <5996>
Johann Friedrich Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 22.07.1774 Mietzelfelde, ~ 29.07.1774 Mietzelfelde
Vater: Mühlenmeister Christian Friedrich Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Mutter: Ehefrau Katarina Zuch, geb. Pehlemann, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Taufzeuge: Herr Friedrich Bernsen
Taufzeuge: Abraham Grasse
Taufzeuge: Höhne
Taufzeuge: Frau Oberförster Kazlick
Taufzeuge: Reinicke
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1774, Seite 5, lfdNr 4
Zuch, Lehmann, Friederike <17542> Personenblatt
Zuch
* um 1808 , weiblich
oo Johann Lehmann, Eigentümer, Trauung: vor 1833
Kind: Wilhelm Lehmann, * um 1833
Kind: Karl Lehmann, * um 1837
Kind: Julius Lehmann, * um 1844
Kind: Karoline Lehmann, * um 1848
Kind: Johanne Lehmann, * um 1849
Forsthaus Mückeburg und Etablissements
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 3, Nr 20