1137 Einträge für '...Els.' gefunden
.., Braun, Leni <1298> Personenblatt
..
weiblich
oo Hans Günter Braun aus Gevelsberg
Kind: Frank Braun
(Gohmann), N.N. <1837> Personenblatt
unbestimmt
Kind: Karin Gohmann
Heiratsregister - StA Gevelsberg Nr. 6/1952
Achilles, Johanne Dorothea
Ehemann 'Jeremias Hoffmann'
Sohn 'Buchbindergeselle Gustav Theodor Hoffmann', * 25.10.1823 in Els
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Militärpflichtige Schönfließ geboren 1819-1823
Adam, Bernhard <3363> Personenblatt
* um 1738 in Auenheim im Elsas , männlich
Leineweber in Soldin
Leineweber in Soldin 1773 , Bürgereid am 22.02.1773 , sein Alter 35 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Adam, Bernhard <3363>
Leineweber, * um 1738 in Auenheim im Elsas, Bürgereid am 22.02.1773, Alter: 35 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 225
Ahlert, Wieland, Henriette <8077> Personenblatt
Ahlert
* vor 1815 , weiblich
+ vor 1865 in Soldin
oo Carl Wieland, Nagelschmied aus Cüstrin, Trauung: vor 1835
Kind: August Eduard Wieland, * 27.04.1835 in Soldin
Kind: Gustav Adolph Theodor Wieland, * 29.02.1844 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 284
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 15, Nr 219
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 9, Nr 136
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 5, Nr 63
Altmann, Karl Friedrich Gustav
Karl Friedrich Gustav Altmann, Brennmeister aus Schlegelsburg
Marie Sophie Emilie Blumberg, aus Grimthal Kr. Ober-Barmin
Aufgebot am 14.06.1896, Aushang 16.06.1896 - 01.07.1896 Standesamt Grimthal
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 32/1896
Andrae, Friedrich
Zieglergeselle in Schönfließ 1866
Ehefrau 'Auguste Bartels'
Sohn 'Karl Friedrich Julius Robert Andrae', * 01.01.1866 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1866, lfdNr 1
Andrae, Karl Friedrich Julius Robert <25391> Personenblatt
* 01.01.1866 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Zieglergeselle 'Friedrich Andrae' und 'Auguste Bartels'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1866
Andrae, Karl Friedrich Julius Robert <25391>
* 01.01.1866 in Schönfließ
Sohn von 'Zieglergeselle Friedrich Andrae' und 'Auguste Bartels'
Kirchenbuch-Nr: 1
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1866, lfdNr 1
Andree, Friedrich
Ziegler in Schönfließ 1867
Ehefrau 'Auguste Bartels'
Sohn 'Robert Hermann Albert Otto Andree', * 04.08.1867 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1867, lfdNr 27
Andree, Friedrich
Ziegler in Schönfließ 1871
Ehefrau 'Auguste Bartels'
Sohn 'Robert Karl August Andree', * 10.09.1871 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1871, lfdNr 36
Andree, Robert Hermann Albert Otto <25479> Personenblatt
* 04.08.1867 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Ziegler 'Friedrich Andree' und 'Auguste Bartels'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1867
Andree, Robert Hermann Albert Otto <25479>
* 04.08.1867 in Schönfließ
Sohn von 'Ziegler Friedrich Andree' und 'Auguste Bartels'
Kirchenbuch-Nr: 57
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1867, lfdNr 27
Andree, Robert Karl August <25705> Personenblatt
* 10.09.1871 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Ziegler 'Friedrich Andree' und 'Auguste Bartels'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1871
Andree, Robert Karl August <25705>
* 10.09.1871 in Schönfließ
Sohn von 'Ziegler Friedrich Andree' und 'Auguste Bartels'
Kirchenbuch-Nr: 81
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1871, lfdNr 36
Arndtheim, Hirsch <23447> Personenblatt
* 20.07.1795 in Schönfließ , männlich
Handelsmann in Schönfließ
1822 Haus-Nr. 157
Bürgereid am 19.11.1819
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827
Arndtheim, Hirsch <23447>
Handelsmann in Schönfließ, Eigentümer
* 20.07.1795 in Schönfließ
wohnte 1822 in Haus-Nr. 157
im Militär gedient: ja
Bürgereid geleistet: 19.11.1819 Gebühren: 4 Rtl 3 Gr 4 Pf
Stimmrecht: ja
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827, lfdNr 128
Arndthein, Helle <23684> Personenblatt
* 16.02.1800 in Schönfließ , männlich
Handelsmann in Schönfließ
Bürgereid am 04.11.1828
gestorben
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Arndthein, Helle <23684>
Handelsmann in Schönfließ
* 16.02.1800 in Schönfließ
im Militär gedient: ja
Bürgereid geleistet: 04.11.1828 Gebühren: 4 Rtl 7 Gr 6 Pf
gestorben
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Axin, Michel Friedrich <3828> Personenblatt
* um 1767 in Amt Himmelstadt , männlich
Gärtner in Soldin
Gärtner in Soldin 1798 , Bürgereid am 03.12.1798 , sein Alter 31 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Axin, Michel Friedrich <3828>
Gärtner, * um 1767 in Amt Himmelstadt, Bürgereid am 03.12.1798, Alter: 31 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 3
Axt, Johannes Wilhelm Paul
Johannes Wilhelm Paul Axt, Mittelschullehrer
Else Marie Hedwig Haase, , hier
Aufgebot am 01.05.1899, Aushang 01.05.1899 - 16.05.1899 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 36/1899
Baecker, N.N.
Hirte, luth, wohnte 1830 in Soldin, Schlegelsburg
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1830, lfdNr 1138
Baganz, Wilhelm Gustav Adam <12505> Personenblatt
* 17.07.1873 in Soldin , männlich , evangelisch
Korbmachermeister in Soldin
+ 09.07.1939 in Soldin
VATER: Wilhelm Gustav Baganz , Webermeister , Soldin
MUTTER: Auguste Emilie Wolter , Klein Fahlenwerder
oo Maria Auguste Emilie Krüger aus Soldin, Trauung: 26.06.1898 Soldin, Aufgebot: 31.05.1898 Soldin
Kind: Magdalene Elsa Hedwig Baganz, * 22.06.1901 in Soldin
Trauzeugen:
Schriftsetzer Conrad Schröder, 32 Jahre alt, wohnhaft zu Neudamm
Schriftsetzer Wilhelm Schröder, 25 Jahre alt, wohnhaft zu Neudamm
1901 wohnhaft Soldin Richtstraße 270
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, Nr. 27/1898
Ancestry, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm, Heiratsregister Nr. 19/1898
Ancestry, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm, Geburtsregister Nr. 87/1901
Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm, Sterberegister Nr. 41/1939
Grabstein Friedhof Soldin
Bandelow, Auguste Wilhelmine
Carl Friedrich Wilhelm Riedler, Kutscher aus Schlegelsburg
Auguste Wilhelmine Bandelow, Dienstmagd aus Zollen
Aufgebot am 26.05.1896, Aushang 27.05.1896 - 11.06.1896 Standesamt Wuthenow
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 27/1896
Bandlow, Carl Julius Ferdinand
Carl Julius Ferdinand Bandlow, Arbeiter aus Mathildenhof
Anna Marie Elisabeth Magnus, aus Schlegelsburg
Aufgebot am 30.12.1895, Aushang 03.01.1896 - 18.01.1896 Standesamt Mellentin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 2/1896
Bartels, Carl Friedrich <24071> Personenblatt
* 12.11.1837 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 27.04.1839 in [Schönfließ]
Sohn von Garnweber 'Ferdinand Bartels' und 'Dorothea Louise Bernsee'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1836-1839
Bartels, Carl Friedrich <24071>
* 12.11.1837 in Schönfließ, + 27.04.1839
Sohn von 'Garnweber Ferdinand Bartels' und 'Dorothea Louise Bernsee'
Kirchenbuch-Nr: 55
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1836-1839, lfdNr 13
Bartels, Christina
Johann Ludwig Schwartz, ev., wohnhaft Lippehne, * 30.09.1794 Lippehne, ~ 03.10.1794 Lippehne
Vater: Bürger und Ackersmann Johann Friedrich Schwartz, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Christina Schwartz, geb. Bartels, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Taufzeuge: Bäckermeister Martin Schwartz
Taufzeuge: Martin Lange
Taufzeuge: Jungfer Schwartz
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 4, lfdNr 53
Bartels, Ferdinand
Garnweber in Schönfließ 1837
Ehefrau 'Dorothea Louise Bernsee'
Sohn 'Carl Friedrich Bartels', * 12.11.1837 in Schönfließ, + 27.04.1839
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1836-1839, lfdNr 13
Bartels, Friederike Mathilde Emilie
* 24.11.1856 in Schönfließ
Sohn von 'Handarbeiter Robert Bartels' und 'Henriette Laske'
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1856-2, lfdNr 71
Bartels, Friedrich Wilhelm
Pantoffelmacher in Schönfließ 1838
Ehefrau 'Dororthea Louise Marquard'
Sohn 'Hermann Friedrich August Bartels', * 11.11.1838 in Schönfließ, + 25.09.1849
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1836-1839, lfdNr 29
Bartels, Hermann Friedrich August <24086> Personenblatt
* 11.11.1838 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 25.09.1849 in [Schönfließ]
Sohn von Pantoffelmacher 'Friedrich Wilhelm Bartels' und 'Dororthea Louise Marquard'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1836-1839
Bartels, Hermann Friedrich August <24086>
* 11.11.1838 in Schönfließ, + 25.09.1849
Sohn von 'Pantoffelmacher Friedrich Wilhelm Bartels' und 'Dororthea Louise Marquard'
Kirchenbuch-Nr: 65
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1836-1839, lfdNr 29
Bartels, Robert
Handarbeiter in Schönfließ 1856
Ehefrau 'Henriette Laske'
Sohn 'Friederike Mathilde Emilie Bartels', * 24.11.1856 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1856-2, lfdNr 71
Becker, Louise <11874>
Ehefrau von Wilhelm Ewald
Mutter von Christoph August Ewald * 06.01.1844 in Schönfels Kr. Chodziehen
Wohnort Schönfels Kr. Chodziehen
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 6, lfdNr 81
Becker, Regine <11066>
Ehefrau von Christian Stöhr
Mutter von Carl Stöhr * 25.09.1832 in Kraazen
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 850
Becker, Dörr, Maria Elisabeth <1930> Personenblatt
Becker
weiblich
oo Valerian Dörr, Maurer
Kind: Ewald Valerian Dörr, * 13.11.1859 in Gevelsberg
Becker, Ewald, Louise <11874> Personenblatt
Becker
* vor 1824 , weiblich
oo Wilhelm Ewald, Trauung: vor 1844
Kind: Christoph August Ewald, * 06.01.1844 in Schönfels Kr. Chodziehen
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 6, Nr 81
Beckmann, Schlieper, Berta <1925> Personenblatt
Beckmann
* 15.03.1892 in Schattens , weiblich , katholisch
+ 07.03.1961 in Gevelsberg
VATER: Anton Beckmann , Arbeiter
MUTTER: Julianna Reski
oo Paul Schlieper, Metzgermeister aus W-Ronsdorf, Trauung: 07.05.1918 Gevelsberg
geboren am 15.03.1892
gestorben am 07.03.1961 morgens 04:00 Uhr
Geburtsregister - StA Kockendorf Allenstein Ostpr. Nr. 18/1892
Heiratsregister - StA Gevelsberg Nr. 32/1918 - StadtArch Gevelsberg
Sterberegister - StA Gevelsberg Nr. 75/1961 - StadtArch Gevelsberg
Behnike, Carl Gottfried
Ehefrau 'Charlotte Michaels'
Sohn 'Bürgersohn Gottfried Friedrich Ernst Behnike', * 18.06.1819 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Militärpflichtige Schönfließ geboren 1819-1823
Behnike, Gottfried Friedrich Ernst <23950> Personenblatt
* 18.06.1819 in Schönfließ , männlich , ev
Bürgersohn in Schönfließ
Sohn von 'Carl Gottfried Behnike' und 'Charlotte Michaels'
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Militärpflichtige Schönfließ geboren 1819-1823
Behnike, Gottfried Friedrich Ernst <23950>
Bürgersohn, * 18.06.1819 in Schönfließ, ev
Sohn von 'Carl Gottfried Behnike, tot' und 'Charlotte Michaels'
Stamm-Nr: 75
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Militärpflichtige Schönfließ geboren 1819-1823
Behrendt, Willi
Kraftfahrzeug-Reparatur-Werkstatt in Soldin 1939
Klosterstraße 4, Benzin- und Oelstation, Autofuhrunternehmen
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 705
Benecke, Gustav Friedr. Wilh.
Gustav Friedr. Wilh. Benecke Töpfergeselle aus Lippehne
Albertine Juliane Nelson
Aufgebot am 18.08.1861. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Bengs, N.N. <11097>
Ehefrau von Christian Pfaff
Mutter von Christian Pfaff * Dec. 1819 in Mietzelfelde
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 852
Bensche, Emma Emilie Auguste
Ernst Edwin Oskar Sörgel, Architekt aus Reichelsheim im Odenwald
Emma Emilie Auguste Bensche, , hier
Aufgebot am 19.05.1887, Aushang 19.05.1887 - 04.06.1887 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 39/1887
Bente, Schamot, Henriette <869> Personenblatt
Bente
* 07.05.1864 in Klushammer , weiblich , evangelisch
in Strückerberg, Gevelsberg
~ 11.06.1864 in der Evangelische Gemeinde , Haßlinghausen
+ 07.04.1933 in Gevelsberg
VATER: Karl Bente , Tagelöhner, Fabrikarbeiter , Erlenbeck
MUTTER: Henriette Eggermann , Erlenbeck
oo Johann Ferdinand Schamot, Maschinenheitzer, Fabrikarbeiter aus Thiergartfeld, Trauung: 22.07.1882 Haßlinghausen
Kind: Emma Anna Schamot, * 07.03.1883 in Gevelsberg
Kind: Gustav Ferdinand Schamot, * 21.03.1884 in Schwelm
Kind: Clara Anna Schamot, * 29.08.1885 in Schwelm
Kind: Julius Schamot, * 03.10.1886 in Haßlinghausen
Kind: Ferdinand Julius Schamot, * 09.08.1888 in Haßlinghausen
Kind: Karl Schamot, * 24.10.1892 in Gevelsberg
Kind: Tochter Schamot, * 21.08.1898 in Gevelsberg
Kind: Anna Schamot, * 21.08.1898 in Gevelsberg
unehelich geboren am 07.05.1864 abends 09:00 Uhr
bei der Trauung 18 Jahre alt, kirchliche Trauung am 20.08.1882 Schwelm
1911 wohnhaft Gevelsberg-Strückerberg
69 Jahre alt
gestorben am 07.04.1933 vormittags 09:00 Uhr
Taufen Tochter - KB Gevelsberg 1879-1892 Band 13, Nr. 258/1890 - Archion
Taufen - KB Haßlinghausen 1860-1882 Band 2 Seite 75, Nr. 84/1864 - Archion
Heiratsregister - StA Haßlinghausen Nr. 26/1882 - StadtArch Sprockhövel
Trauungen - KB Schwelm 1867-1886 Band 37 Seite 110, Nr. 17/1882 - Archion
Sterberegister - StA Gevelsberg Nr. 80/1933 - StadtArch Gevelsberg
Berger, C.W.
F.W. Lehmann Bürger und Nagelschmiedemeister
C.W. Berger Jungfrau aus Berlinchen
Aufgebot am 16.03.1862. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Bernsee, Dorothea Louise
Ehemann 'Ferdinand Bartels' Garnweber in Schönfließ
Sohn 'Carl Friedrich Bartels', * 12.11.1837 in Schönfließ, + 27.04.1839
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1836-1839, lfdNr 13
Beyer, Carl Hermann
Carl Hermann Beyer, Arbeitsmann aus Schlegelsburg
Caroline Wilhelmine Auguste Kroll, aus Schlegelsburg
Aufgebot am 10.08.1887, Aushang 10.08.1887 - 25.08.1887 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 52/1887
Binderheim, N.N.
Sohn von Handelsmann Binderheim geboren am 19.08.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Birkenstock, Friedrich <1802> Personenblatt
männlich
Nagelschmied
oo Amalie Speckenbach
Kind: Friedrich Birkenstock, * 03.08.1845
Kind: Wilhelmine Birkenstock, * 20.10.1847 in Breckerfeld
Taufen - KB Breckerfeld 1841-1863 Band 7 Seite 31, Nr. 45/1847 - Archion
Birkenstock, Friedrich <1812> Personenblatt
* 03.08.1845 , männlich , evangelisch
+ 11.05.1868 in Breckerfeld
[] 14.05.1868 in Breckerfeld
VATER: Friedrich Birkenstock , Nagelschmied
MUTTER: Amalie Speckenbach
GESCHWISTER: Wilhelmine Birkenstock
23 Jahre 9 Monate 8 Tage alt
gestorben am 11.05.1868 nachmittags 04:00 Uhr, Schwindsucht
Beerdigungen - KB Breckerfeld 1864-1885 Band 9 Seite 170, Nr. 22/1868 - Archion
Birkenstock, Fritz <1813> Personenblatt
* 05.12.1818 , männlich , evangelisch
Nagelschmied
+ 20.09.1869 in Breckerfeld
[] 23.09.1869 in Breckerfeld
50 Jahre 10 Monate 14 Tage
gestorben am 20.09.1869 morgens 04:30 Uhr, Schwindsucht
hinterläßt Gattin und eine minderjährige Tochter
Beerdigungen - KB Breckerfeld 1864-1885 Band 9 Seite 22, Nr. 35/1869 - Archion
Birkenstock, Graf, Lina Laura <849> Personenblatt
Rufname: Lina, Birkenstock
* 07.10.1881 in Breckerfeld , weiblich , evangelisch
~ 22.10.1882 in der Evangelische Gemeinde , Breckerfeld
PATEN: Gustav Nölling und Ehefrau
KONF: 29.03.1896 in der Evangelische Gemeinde , Gevelsberg
+ 17.05.1941 in Gevelsberg
VATER: Carl Albert Gohmann , Nagelschmied, Fabrikarbeiter , Gevelsberg
MUTTER: Wilhelmine Birkenstock , Witwe Wellenbeck , Breckerfeld
GESCHWISTER: August Wellenbeck, Fritz Wellenbeck, Hugo Wellenbeck, Wilhelmine Wellenbeck, Karl Albert Gohmann, Eduard Albert Gustav Gohmann, Henriette Schamot
oo August Heinrich Graf aus Frechenhausen, Trauung: 16.06.1928 Gevelsberg
unehelich geboren am 07.10.1881 morgens 06:00 Uhr
am 04.01.1882 von Albert Gohmann als seine Tochter anerkannt.
Konfirmation am 29.03.1896 in Gevelsberg
1. Ehe mit Rohwerder
2. Ehe mit Graf
gestorben 17.05.1941 abends 19:30 Uhr - Leberkrebs
Stammbaum Gohmann
Geburtsregister - StA Breckerfeld Nr. 141/1881 - StadtArch Breckerfeld
Taufen - KB Breckerfeld 1864-1885 Band 9, Nr. 45/1882 - Archion
Konfirmationen - KB Gevelsberg 1893-1921 Band 23 Seite 64, Nr. 90/1896 - Archion
Heiratsregister 2. Ehe - StA Gevelsberg Nr. 94/1928 - StadtArch Gevelsberg
Sterberegister - StA Gevelsberg Nr. 104/1941 - StadtArch Gevelsberg
Birkenstock, Wellenbeck Gohmann, Wilhelmine <848> Personenblatt
Birkenstock
* 20.10.1847 in Breckerfeld , weiblich , evangelisch
Witwe Wellenbeck in Gevelsberg
~ 07.11.1847 in der Evangelische Gemeinde , Breckerfeld
PATEN: ...., Helene Speckenbach
+ 17.12.1916 in Gevelsberg
[] 21.12.1916 in Gevelsberg
VATER: Friedrich Birkenstock , Nagelschmied
MUTTER: Amalie Speckenbach
GESCHWISTER: Friedrich Birkenstock
oo August Wellenbeck, Fabrikarbeiter, Trauung: 10.12.1871 Breckerfeld
oo Carl Albert Gohmann, Nagelschmied, Fabrikarbeiter aus Gevelsberg, Trauung: 04.01.1882 Breckerfeld
Kind: August Wellenbeck, * 19.01.1872 in Breckerfeld
Kind: Fritz Wellenbeck, * 18.12.1872 in Breckerfeld
Kind: Hugo Wellenbeck, * 13.09.1874 in Breckerfeld
Kind: Wilhelmine Wellenbeck, * 21.02.1878 in Breckerfeld
Kind: Lina Laura Birkenstock, * 07.10.1881 in Breckerfeld
Kind: Karl Albert Gohmann, * 15.12.1885 in Gevelsberg
Kind: Eduard Albert Gustav Gohmann, * 16.05.1889 in Asbeck
Kind: Henriette Schamot, * 05.09.1890 in Oelkinghausen
geboren am 20.10.1847 nachmittags 01:00 Uhr
69 Jahre 1 Monat alt, Witwe, hinterläßt 4 Kinder
gestorben am 17.12.1916 nachts 02:00 Uhr, Altersschwäche
Stammbaum Gohmann
Taufen - KB Breckerfeld 1841-1863 Band 7 Seite 31, Nr. 45/1847 - Archion
Heiratsregister - StA Breckerfeld Nr. 1/1882 - StadtArch Breckerfeld
Trauungen - KB Breckerfeld 1864-1885 Band 9, Nr. 1/1882 - Archion
Sterberegister - StA Gevelsberg Nr. 371/1916 - StadtArch Gevelsberg
Beerdigungen - KB Gevelsberg 1892-1918 Band 21, Nr. 191/1916 - Archion
Blass, Hermann <14465> Personenblatt
* 01.10.1844 in Tilsit , männlich , ev.
Nagelschmied in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 1, Nr 6
Blass, Hermann <14465>
* 01.10.1844 in Tilsit, ev., Nagelschmied, 23 Jahre alt
Sohn von ''Amalie Blass'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 21, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Neumark in Pom.
Wohnort der Eltern Tilsit, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 1, lfdNr 6
Block, Hermann Julius
Hermann Julius Block, Brauereiverwalter aus Schlegelsburg
Auguste Martha Wilhelmine Reetz,
Aufgebot am 02.05.1893, Aushang 02.05.1893 - 17.05.1893 Standesamt Reetz, Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 20/1893
Blok, N.N. <11072>
Ehefrau von Johann Wichmann
Mutter von Johann Wichmann * 26.10.1801 in Pinnow
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 850
Blumberg, Marie Sophie Emilie
Karl Friedrich Gustav Altmann, Brennmeister aus Schlegelsburg
Marie Sophie Emilie Blumberg, aus Grimthal Kr. Ober-Barmin
Aufgebot am 14.06.1896, Aushang 16.06.1896 - 01.07.1896 Standesamt Grimthal
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 32/1896
Blume, Anna
Nic. Kihne, aus Brügge
Anna Blume, Tob. Völkers Witwe aus Himmelstedt
Trauung am 10.07.1676 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 210
Blumenthal, Carow, Hanne Hermine <6778> Personenblatt
Blumenthal
* vor 1812 , weiblich , jü
oo Joel Carow, Handelsmann, Kaufmann aus D. Krone, Trauung: vor 1832
Kind: Herrmann Carow, * 30.05.1832 in Soldin
Kind: Abraham Carow, * 22.04.1834 in Soldin
Kind: Moses Carow, * 28.12.1836 in Soldin
Kind: Salomon Karo, * 06.01.1843 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 63
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 7, Nr 90
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin Klostergemeinde 1834-1835, Nr 12
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 3, Nr 34
Böse, Marwege, Auguste <9531> Personenblatt
Böse
* vor 1816 , weiblich
oo Wilhelm Marwege, Nagelschmied aus Soldin, Trauung: vor 1836
Kind: Carl August Marwege, * 10.06.1836 in Soldin
Kind: Carl Wilhelm Marwege, * 29.11.1838 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 566
Bothe, Carl Friedrich Wilhelm
Am 31.08.1875 meldet Handelsmann Carl Friedrich Wilhelm Bothe (Vater), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Paul Otto Carl Bothe (Sohn des/der Anzeigenden), 5 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 30.08.1875 Soldin, nachmittags 15:00 Uhr
Vater: Handelsmann Carl Friedrich Wilhelm Bothe, wohnhaft Soldin
Mutter: Auguste Bothe, geb. Gebauer, wohnhaft Soldin
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 97
Bothe, Carl Friedrich Wilhelm
Am 31.08.1875 meldet Handelsmann Carl Friedrich Wilhelm Bothe (Vater), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Paul Otto Carl Bothe (Sohn des/der Anzeigenden), 5 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 30.08.1875 Soldin, nachmittags 15:00 Uhr
Vater: Handelsmann Carl Friedrich Wilhelm Bothe, wohnhaft Soldin
Mutter: Auguste Bothe, geb. Gebauer, wohnhaft Soldin
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 97
Bothe, Paul Otto Carl
Am 31.08.1875 meldet Handelsmann Carl Friedrich Wilhelm Bothe (Vater), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Paul Otto Carl Bothe (Sohn des/der Anzeigenden), 5 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 30.08.1875 Soldin, nachmittags 15:00 Uhr
Vater: Handelsmann Carl Friedrich Wilhelm Bothe, wohnhaft Soldin
Mutter: Auguste Bothe, geb. Gebauer, wohnhaft Soldin
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 97
Braatz, C.Jul.
C.Jul. Braatz Handelsmann
Aug. Ernest. Wilhelmine Kabann Jungfrau aus Dammendorf
Aufgebot am 16.10.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Brakhake, Andreas
Handelsmann in Schönfließ 1850
Ehefrau 'Louise König'
Sohn 'Andreas Hermann Brakhake', * 27.05.1850 in Schönfließ, + 27.05.1850
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1850, lfdNr 13
Brakhake, Andreas Hermann <24577> Personenblatt
* 27.05.1850 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 27.05.1850 in [Schönfließ]
Sohn von Handelsmann 'Andreas Brakhake' und 'Louise König'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1850
Brakhake, Andreas Hermann <24577>
* 27.05.1850 in Schönfließ, + 27.05.1850
Sohn von 'Handelsmann Andreas Brakhake' und 'Louise König'
Kirchenbuch-Nr: 31
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1850, lfdNr 13
Braun, Egon <1291> Personenblatt
* in Gevelsberg , männlich
Vertreter in Gevelsberg
+ 02.12.2006 in Gevelsberg
VATER: Heinrich Wilhelm Braun , Istha
MUTTER: Alma Eckhardt , Bäckerei-Tochter , Asbeck
GESCHWISTER: Elisabeth Braun, Hans Günter Braun
Kind: Rolf Jürgen Braun
Braun, Frank <1299> Personenblatt
männlich
VATER: Hans Günter Braun , Gevelsberg
MUTTER: Leni ..
oo .. ..
Braun, Georg <1539> Personenblatt
männlich
+ 1619 in Istha
Kind: Heinrich Braun, * um 1597 in Oelshausen
Braun, Hans Günter <1297> Personenblatt
* in Gevelsberg , männlich
VATER: Heinrich Wilhelm Braun , Istha
MUTTER: Alma Eckhardt , Bäckerei-Tochter , Asbeck
GESCHWISTER: Elisabeth Braun, Egon Braun
oo Leni ..
Kind: Frank Braun
Braun, Heinrich <1532> Personenblatt
* um 1597 in Oelshausen , männlich
oo Catrin Friedmann aus Istha, Trauung: 24.02.1622 Istha
Kind: Johann Braun, * 1624 in Altenstädt
Kind: Wilhelm Braun, * 1625 in Altenstädt
Braun, Heinrich Wilhelm <889> Personenblatt
[Brunswitte]
* 14.06.1893 in Istha , männlich
+ 26.12.1956 in Gevelsberg
VATER: Christian August Braun , Musikus , Istha, HausNr. 28
MUTTER: Anna Elisabeth Degenhardt , Istha
GESCHWISTER: Konrad Braun, Johannes Heinrich Braun, Anna Catharina Braun, Johannes Hermann Braun, Sophia Magdalena Braun, Anna Elisabeth Braun, Wilhelm Braun
oo Alma Eckhardt, Bäckerei-Tochter aus Asbeck, Trauung: 03.05.1916 Gevelsberg
Kind: Elisabeth Braun
Kind: Egon Braun
Kind: Hans Günter Braun
Braun, Johann <1522> Personenblatt
* 1624 in Altenstädt , männlich
VATER: Heinrich Braun , Oelshausen
MUTTER: Catrin Friedmann , Istha
GESCHWISTER: Wilhelm Braun
oo Susanna Möller aus Istha, Trauung: 25.09.1650 Altendorf
Kind: Justus Braun
Kind: Merten Braun
Kind: Johannes Braun, * 10.10.1654 in Altenstädt
Kind: Anna Elisabeth Braun, * 1657 in Altenstädt
Kind: Christoph Braun, * 11.10.1659 in Altenstädt
Kind: Heinrich Braun, * 1663 in Altenstädt
Braun, Rolf Jürgen <1295> Personenblatt
männlich
VATER: Egon Braun , Vertreter , Gevelsberg
MUTTER: Inge ..
oo Christine ..
Braun, Wilhelm <1534> Personenblatt
* 1625 in Altenstädt , männlich
VATER: Heinrich Braun , Oelshausen
MUTTER: Catrin Friedmann , Istha
GESCHWISTER: Johann Braun
Kind: Johannes Braun, * 1650 in Altenstädt
Braun, Preuß, Elisabeth <1287> Personenblatt
Braun
* in Gevelsberg , weiblich
VATER: Heinrich Wilhelm Braun , Istha
MUTTER: Alma Eckhardt , Bäckerei-Tochter , Asbeck
GESCHWISTER: Egon Braun, Hans Günter Braun
oo Helmut Preuß
Kind: .. Preuß
Kind: .. Preuß
Brause, Carl <10819> Personenblatt
* vor 1801 , männlich
oo N.N. Krüger, Trauung: vor 1821
Kind: Carl Brause, * 03.03.1821 in Helsta bei Halle
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 803
Brause, Carl <10821> Personenblatt
* 03.03.1821 in Helsta bei Halle , männlich , luth.
Müller in Soldin
VATER: Carl Brause
MUTTER: N.N. Krüger
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 803
Brause, Carl <10821>
* 03.03.1821 in Helsta bei Halle, luth.
Müller
Sohn von 'Carl Brause' und 'N.N. Krüger, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 9 Louisenthal
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 803
Brause, Carl <10819>
Ehemann von N.N. Krüger
Vater von Carl Brause * 03.03.1821 in Helsta bei Halle
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 9 Louisenthal
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 803
Breddermann, Hütz, Caroline <1850> Personenblatt
Breddermann
weiblich
oo Karl Friedrich Hütz, Schmied
Kind: Karl Friedrich Wilhelm Hütz, * 18.10.1849 in Gevelsberg
Breetsch, Christian
Handarbeiter in Soldin 1813, Haus-Nr Rengelsches Gartenhaus
geb. in Güsenbrück 1781
ausgewählt durch Los-Nr 290
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Bremer, Werner <876> Personenblatt
männlich
Heiratsregister - StA Gevelsberg Nr. 37/1939
Bremshey, W. <1254> Personenblatt
männlich
oo Else Gohmann, Trauung: 04.05.1920
Brethschneider, August <4154> Personenblatt
* um 1788 in Weissenfels , männlich
Schlächtergeselle in Soldin
Schlächtergeselle in Soldin 1817 , Bürgereid am 22.03.1817 , sein Alter 29 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Brethschneider, August <4154>
Schlächtergeselle, * um 1788 in Weissenfels, Bürgereid am 22.03.1817, Alter: 29 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 58
Briege, Julius Albert
Julius Albert Briege, Ziegler aus Schlegelsburg
Auguste Alwine Caroline Krüger, aus Neumark i.Pom.
Aufgebot am 06.03.1882, Aushang 08.03.1882 Standesamt Colbatz
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 17/1882
Briesen, Julius Wilhelm <7175>
* 21.01.1815 in Landsberg a. W., luth.
Oeconom, nicht verheiratet, Alter: 19 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Ferdinand Briesen' und 'Wilh. George, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 57, Aufenthalt in Himmelstedt
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 117
Briesen, Julius Wilhelm Friedrich <7175> Personenblatt
* 21.01.1815 in Landsberg a. W. , männlich , luth.
Oeconom in Soldin
VATER: Johann Ferdinand Briesen , ehem. Wachtmeister & Amtmann , Litthauen
MUTTER: Friederike Wilhelmine George , verehel. Wachtmeister Briesen , Schönfließ
GESCHWISTER: Alberte Briesen, Wilhelmine Briesen, Agnes Briesen
Aufenthalt in Himmelstedt
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 6
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 117
Bucholds, N.N.
Nagelschmied in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 299
6. Bezirk oder Kloster Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Geselle
1 Magd
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Buchwald, Baltasar
Haus-Nr: 299
Nagelschmied
Sohn 'Baltus Buchwald'
Alter: 16 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Buchwald, Baltasar
Haus-Nr: 299
Nagelschmied
Sohn 'Johann Friedrich Buchwald'
Alter: 12 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Buchwald, Baltasar
Haus-Nr: 299
Nagelschmied
Tochter 'Caroline Buchwald'
Alter: 3 J. 6 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Buchwald, Baltasar
Haus-Nr: 299
Nagelschmied
Tochter 'Caroline Buchwald'
Alter: 3 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N, lfdNr 134
Buchwald, Baltus
Sohn von 'Nagelschmied Baltasar Buchwald ', Alter: 16 J.
geimpft: Kranz
Haus-Nr: 299
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Buchwald, Caroline
Tochter von 'Nagelschmied Baltasar Buchwald ', Alter: 3 J. 6 M.
geimpft: nein
Haus-Nr: 299
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Buchwald, Caroline
Tochter von 'Nagelschmied Baltasar Buchwald ', Alter: 3 M.
geimpft: nein
Haus-Nr: 299
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N, lfdNr 134
Buchwald, Georg Balthasar <10122> Personenblatt
* 15.09.1811 in Soldin , männlich , luth.
Nagelschmied in Soldin
MUTTER: N.N. Preuss
GESCHWISTER: Johann Friedrich Buchwald
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 677
Buchwald, Georg Balthasar <10122>
* 15.09.1811 in Soldin, luth.
Nagelschmied, Alter: 22 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von ''N.N. Preuss'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 299
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 677
Buchwald, George Balthasar <3519> Personenblatt
* um 1760 in Soldin , männlich
Nagelschmied in Soldin
Nagelschmied in Soldin 1782 , Bürgereid am 26.06.1782 , sein Alter 22 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Buchwald, George Balthasar <3519>
Nagelschmied, * um 1760 in Soldin, Bürgereid am 26.06.1782, Alter: 22 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 267
Buchwald, Johann Friedrich <10123> Personenblatt
* 06.03.1815 in Soldin , männlich , luth.
Nagelschmied in Soldin
MUTTER: N.N. Preuss
GESCHWISTER: Georg Balthasar Buchwald
Militärdienst: 14. Inf-Reg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 677
Buchwald, Johann Friedrich <10123>
* 06.03.1815 in Soldin, luth.
Nagelschmied, Alter: 19 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von ''N.N. Preuss'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 299
Militärdienst: 14. Inf-Reg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 677
Buchwald, Johann Friedrich
Sohn von 'Nagelschmied Baltasar Buchwald ', Alter: 12 J.
geimpft: Kranz
Haus-Nr: 299
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Buchwald, N.N.
Nagelschmied in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 299
6. Bezirk oder Kloster-Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Geselle
1 Magd
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Buchwald, N.N.
Nagelschmied in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 299
6. Bezirk
Stimmfähig: ja
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819
Buchwald, N.N.
Nagelschmied in Soldin 1813, Haus-Nr 299
nicht
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Buchwald, Buchwaldt, N.N. <5033> Personenblatt
Buchwald
* vor 1807 in [Soldin] , männlich
Nagelschmied in Soldin
Kind: Caroline Wilhelmine Buchwald, * 29.10.1827 in Soldin
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1827-1828, Nr 17
Buchwaldt, Balthaser
Sohn von 'Nagelschmied Buchwaldt ', Alter: 8 J.
VI. Bezirk
Haus-Nr: 299
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Buchwaldt, Caroline Wilhelmine <5034>
* 29.10.1827 in Soldin, Tochter von 'Nagelschmied Buchwaldt '
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1827-1828, lfdNr 17
Buchwaldt, Johann
Sohn von 'Nagelschmied Buchwaldt ', Alter: 6 J.
VI. Bezirk
Haus-Nr: 299
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Buchwaldt, N.N. <5033>
Nagelschmied
Tochter 'Caroline Wilhelmine Buchwaldt' geboren am 29.10.1827
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1827-1828, lfdNr 17
Buchwaldt, N.N.
Haus-Nr: 299
Nagelschmied
Sohn 'Balthaser Buchwaldt'
Alter: 8 J., VI. Bezirk
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Buchwaldt, N.N.
Haus-Nr: 299
Nagelschmied
Sohn 'Johann Buchwaldt'
Alter: 6 J., VI. Bezirk
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Buhr, August Friedrich
August Friedrich Buhr, Schmiedemeister aus Falkenwalde
Anna Marie Pauline Kanehl, aus Schlegelsburg
Aufgebot am 07.03.1893, Aushang 08.03.1893 - 23.03.1893 Standesamt Flakenthal-Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 12/1893
Büngel, Johannes <5542> Personenblatt
* 18.01.1910 in Beyersdorf , männlich
Forstarbeiter in Rufen Haus-Nr. 34
+ 1947/48 in Rußland (Lager 102/26 Magnitka)
oo Elsbeth Leu, Ehefrau aus Rufen, Trauung: 1934
verheiratet seit 1934
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Büngel, Justine Wilhelmine
Carl Friedrich Wilhelm Lude, Drehorgelspieler
Justine Wilhelmine Büngel, Witwe Klahr , hier
Aufgebot am 12.03.1891, Aushang 12.03.1891 - 27.03.1891 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 14/1891
Burow, Ernst
Bäckerei, Konditorei, Kaffee-Geschäft in Berlinchen 1939
Stapelstraße, vorh. Kobicke
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 708
Burschberg, Johann Wilhelm
Johann Wilhelm Burschberg Tuchmachermeister
Albertine Wilhelmine Vogelsang
Aufgebot am 01.07.1860. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Bursian, Johann Wilh.
Johann Wilh. Bursian Nagelschmiedegeselle aus Opperan bei Breslau
Marie Elisabeth Lange
Aufgebot am 02.12.1860. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Burstian, J.W.
Sohn von Nagelschmiedemeister J.W. Burstian geboren am 03.07.1861
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Busch, Albert <23529> Personenblatt
* 14.07.1793 in Westphalen , männlich
Handelsmann in Schönfließ
1822 Haus-Nr. 64
Bürgereid am 06.12.1819
weggegangen
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827
Busch, Albert <23529>
Handelsmann in Schönfließ
* 14.07.1793 in Westphalen
wohnte 1822 in Haus-Nr. 64
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 06.12.1819 Gebühren: 3 Rtl 3 Gr 4 Pf
Stimmrecht: ja, weggegangen
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827
Busch, Ernst <11257> Personenblatt
* vor 1799 , männlich
oo N.N. Lindner, Trauung: vor 1819
Kind: Ludwig Busch, * 17.04.1819 in Oels
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 866
Busch, Ernst <11257>
Ehemann von N.N. Lindner
Vater von Ludwig Busch * 17.04.1819 in Oels
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 40
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 866
Busch, Ludwig <11259> Personenblatt
* 17.04.1819 in Oels , männlich , ev.
Geselle in Soldin
VATER: Ernst Busch
MUTTER: N.N. Lindner
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 866
Busch, Ludwig <11259>
* 17.04.1819 in Oels, ev.
Geselle
Sohn von 'Ernst Busch, verstorben' und 'N.N. Lindner, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 40
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 866
Bütow, Carl Friedrich Wilhelm <14721>
* 30.01.1849 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von ''Ernestine Bütow, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1869, Stammrolle-Nr. 11, aktueller Aufenthaltsort unbekannt, Mutter war verw. Gärtner Mittelstädt
Wohnort der Eltern Sellin Kr. Königsberg Nm., zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 8, lfdNr 106
Büttner, Dorothea <11064>
Ehefrau von Gottfried Stöhr
Mutter von Christian Stöhr * 24.07.1808 in Petzewitz
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 850
Carow, Abraham <6780> Personenblatt
* 22.04.1834 in Soldin , männlich , ref
VATER: Joel Carow , Handelsmann, Kaufmann , D. Krone
MUTTER: Hanne Hermine Blumenthal
GESCHWISTER: Herrmann Carow, Moses Carow, Salomon Karo
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 63
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin Klostergemeinde 1834-1835, Nr 12
Carow, Herrmann <6779> Personenblatt
* 30.05.1832 in Soldin , männlich , ref
VATER: Joel Carow , Handelsmann, Kaufmann , D. Krone
MUTTER: Hanne Hermine Blumenthal
GESCHWISTER: Abraham Carow, Moses Carow, Salomon Karo
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 63
Carow, Joel <6777>
* 07.12.1800 in D. Krone, ref
Handelsmann, verheiratet, Alter: 33 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 21
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 63
Carow, Karo, Joel <6777> Personenblatt
Carow
* 07.12.1800 in D. Krone , männlich , jü
Handelsmann, Kaufmann in Soldin
oo Hanne Hermine Blumenthal, Trauung: vor 1832
Kind: Herrmann Carow, * 30.05.1832 in Soldin
Kind: Abraham Carow, * 22.04.1834 in Soldin
Kind: Moses Carow, * 28.12.1836 in Soldin
Kind: Salomon Karo, * 06.01.1843 in Soldin
stimmfähiger Kaufmann in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 37, 54 Jahre alt,
lfd. Nr. 25 nach Steuerzahlung, 35 Rtl 4 Sgr im Jahre 1854
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 63
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 7, Nr 90
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin Klostergemeinde 1834-1835, Nr 12
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 3, Nr 34
Carow, Karo, Moses <6781> Personenblatt
Carow
* 28.12.1836 in Soldin , männlich , ref
VATER: Joel Carow , Handelsmann, Kaufmann , D. Krone
MUTTER: Hanne Hermine Blumenthal
GESCHWISTER: Herrmann Carow, Abraham Carow, Salomon Karo
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1836-1837, Nr 150
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 63
Cohn, A.
Handelsmann (jüdisch) in Soldin, Haus-Nr: 171
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 100 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 43, lfdNr 424
Cohn, E.
Handelsmann in Soldin, Haus-Nr: 52
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 300 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 15, lfdNr 150
Cossmann, M.
Handelsmann in Soldin
BLHA, 8 Soldin 606, Wahl und Bestellung des Vorstehers und Ältesten der Judenschaft und Aufrechterhaltung der jüdischen Gesetze , Stimmfähige Synagogengemeinde Soldin 1847, Seite 1, lfdNr 18
Dahlenburg, Anna
Am 31.05.1875 meldet Gutsbesitzer und Hauptmann Gustav Haupt (Vater), wohnhaft Schlegelsburg-Soldin
den Tod von:
Friedrich Adolph Haupt (Sohn des/der Anzeigenden), 4 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Schlegelsburg-Soldin, + 30.05.1875 Schlegelsburg-Soldin, nachmittags 15:00 Uhr
Vater: Gutsbesitzer und Hauptmann Gustav Haupt, wohnhaft Schlegelsburg-Soldin
Mutter: Anna Haupt, geb. Dahlenburg, wohnhaft Schlegelsburg-Soldin
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 52
Dahlenburg, Anna Friederike
Joh. Carl Gustav Haupt Gutsbesitzer aus Schlegelsburg
Anna Friederike Dahlenburg Jungfrau aus Langenhagen
Aufgebot am 25.10.1863. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Dahlke, Heinrich Wilhelm <14733> Personenblatt
* 08.03.1849 in Rummelsburg , männlich , ev.
Bäcker in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 8, Nr 118
Dahlke, Heinrich Wilhelm <14733>
* 08.03.1849 in Rummelsburg, ev., Bäcker, 20 Jahre alt
Sohn von 'Johann Dahlke, lebt' und 'Wilhelmine Krofke, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1869, Stammrolle-Nr. 43, aktueller Aufenthaltsort Soldin, am 12.04.1869 weitergewandert
Wohnort der Eltern Rummelsburg, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 8, lfdNr 118
Dahlke, Johann
Ehemann von Wilhelmine Krofke
Vater von Heinrich Wilhelm Dahlke * 08.03.1849 in Rummelsburg
Wohnort Rummelsburg
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 8, lfdNr 118
Dams, Carl
Nagelschmiedemeister
Tochter 'Charlotte Emilie Dams' geboren am 03.03.1836
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1836-1837, lfdNr 3
Dams, Carl Friedr.
Nagelschmiedemeister Carl Friedr. Dams gestorben am 14.01.1858 Alter: 60 J. 6 M. Lungenentzündung
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Dams, Carl Friedrich <6447> Personenblatt
* 09.06.1800 in Ludwigsruh , männlich , luth.
Nagelschmied in Soldin
VATER: Carl Friedrich Dams
MUTTER: Sophie Poltendorf
oo Wilhelmine Haupt, Trauung: vor 1838
Kind: Carl Friedrich Eberhard Dams, * 23.03.1838 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 27
Dams, Carl Friedrich <6447>
* 09.06.1800 in Ludwigsruh, luth.
Nagelschmied, verheiratet, Alter: 34 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Carl Friedrich Dams' und 'Sophie Poltendorf, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 3
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 27
Dams, Carl Friedrich Eberhard <6449> Personenblatt
* 23.03.1838 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Carl Friedrich Dams , Nagelschmied , Ludwigsruh
MUTTER: Wilhelmine Haupt
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1838-1839, Nr 13
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 27
Dams, Carl Friedrich Eberhard <6449>
* 23.03.1838 in Soldin, Sohn von 'Nagelschmied Dams '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1838-1839, lfdNr 13
Dams, Charlotte Emilie <13759>
* 03.03.1836 in Soldin, Tochter von 'Nagelschmiedemeister Carl Dams ' und 'Haupt '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1836-1837, lfdNr 3
Dams, N.N.
Nagelschmied in Soldin, Haus-Nr: 3
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 25 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 4, lfdNr 35
Dams, N.N.
Nagelschmied
Sohn 'Carl Friedrich Eberhard Dams' geboren am 23.03.1838
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1838-1839, lfdNr 13
Dams, N.N.
Nagelschmied, luth, wohnte 1830 in Soldin, Haus-Nr. 248
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1830, lfdNr 798
Danielson, Carl Hermann <24092> Personenblatt
* 24.05.1838 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 14.12.1839 in [Schönfließ]
Sohn von Schneidermeister 'Gottlieb Lebrecht Danielson' und 'Dorothea Sophie Gensch'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1836-1839
Danielson, Carl Hermann <24092>
* 24.05.1838 in Schönfließ, + 14.12.1839
Sohn von 'Schneidermeister Gottlieb Lebrecht Danielson' und 'Dorothea Sophie Gensch'
Kirchenbuch-Nr: 26
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1836-1839, lfdNr 35
Danielson, Gottlieb Lebrecht
Schneidermeister in Schönfließ 1838
Ehefrau 'Dorothea Sophie Gensch'
Sohn 'Carl Hermann Danielson', * 24.05.1838 in Schönfließ, + 14.12.1839
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1836-1839, lfdNr 35
Danielson, Gottlieb Lebrecht
Schneidermeister in Schönfließ 1840
Ehefrau 'Dorothea Sophie Gensch'
Sohn 'Gustav Hermann Danielson', * 31.07.1840 in Schönfließ, + 29.01.1874
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1840, lfdNr 19
Danielson, Gustav Hermann <24122> Personenblatt
* 31.07.1840 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 29.01.1874 in [Schönfließ]
Sohn von Schneidermeister 'Gottlieb Lebrecht Danielson' und 'Dorothea Sophie Gensch'
in Hoerde in Westphalen Kr. Dortmund gestorben
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1840
Danielson, Gustav Hermann <24122>
* 31.07.1840 in Schönfließ, + 29.01.1874
Sohn von 'Schneidermeister Gottlieb Lebrecht Danielson' und 'Dorothea Sophie Gensch'
in Hoerde in Westphalen Kr. Dortmund gestorben
Kirchenbuch-Nr: 41
Stamm-Nr: 145
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1840, lfdNr 19
Danielson, Otto Heinrich <25032> Personenblatt
* 30.05.1859 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von 'Rosalie Danielson'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1859
Danielson, Otto Heinrich <25032>
* 30.05.1859 in Schönfließ
Sohn von 'Rosalie Danielson'
Kirchenbuch-Nr: 47
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1859, lfdNr 21
Danielson, Rosalie
Sohn 'Otto Heinrich Danielson', * 30.05.1859 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1859, lfdNr 21
de Convenent, N.N.
Johann Gottlieb Pielsch, ev., wohnhaft Staffelde, * 19.05.1824 Staffelde, morgens 12:00 Uhr, ~ 07.06.1824 Staffelde
Vater: Bauer Christian Friedrich Pielsch, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Louise Pielsch, geb. Pahl, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804
Taufzeuge: Schulze u. Eigentümer Gottfried Marquardt, wohnhaft Tornow
Taufzeuge: Frau Marie Elisabeth Klöhn
Taufzeuge: Jungfrau Marie Elisabeth Thiele
Prediger: Herr Prediger de Convenent
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 5, lfdNr 13
Decker, Otto
Hotels, Gasthöfe und Lokale in Bernstein 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 715
Denker, Otto <888> Personenblatt
männlich
oo Laura Gohmann aus Gevelsberg
Stammbaum Gohmann
Dietrich, Johann Friedrich <16243>
Rector, Pfarrer. Wurde 1713 Nachfolger von Johann Friedrich Elsener
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 246
Dietrich, Dieterich, Johann Friedrich <16243> Personenblatt
Dietrich
* erw. 1713 , männlich
Rector, Pfarrer, Oberpfarrer in Soldin 1714-1717, Rittergutsbesitzer Wildenow in Soldin, Wildenow
Wurde 1713 Nachfolger von Johann Friedrich Elsener.
Klassifikation Wildenow Kr. Friedeberg Nm. von 1718/19:
Besitzer: der ehemalige Soldiner Inspektor u. Oberpfarrer Johann Friedrich Dieterich und seines Bruders Witwe. - 1715: ist verpfändet an die beiden; sie wohnt in Wildenow, er in Soldin. Dieterich wurde 1716 seines Amtes enthoben, weil er sich mit der Witwe heimlich in Polen hatte trauen lassen. Eine Heirat bei so naher Verwandschaft war in Preußen verboten. Er zog wohl den Besitz Wildenows der Pfarre vor. In einem Soldiner Bericht darüber heißt es: Insp. J.F. Dieterich, weil er seines Bruders Witwe genommen u. sich heimlich in Polen trauen lassen, accepto consilio abeundi abiit, excessit, evasit. Da bei der Aufnahme 1718 die Frau noch als Witwe bezeichnet wird, scheint die Ehe in Preußen nicht anerkannt worden sein.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 246
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Schwartz, Paul: Die Klassifikation von 1718/19. Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden. Teil 1. In: Die Neumark. Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Neumark. Neue Folge der Schriften; 3 (1926) [Teil 1: Kreise Landsberg (enthält auch: Aufstellung der bewirtschafteten und wüsten Hufen, 1658)] und Friedeberg].
Domke, Franz Albert Julius <14922>
* 21.09.1850 in Baerwalde Kr. Königsberg Nm., ev., Maler, 20 Jahre alt
Sohn von 'Julius Domke, verstorben' und 'Emilie Fels, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 42, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Baerwalde Kr. Königsberg Nm., zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 14, lfdNr 17
Domke, Franz Albert Julius <14922>
* 21.09.1850 in Baerwalde Kr. Königsberg Nm., ev., Maler, 21 Jahre alt
Sohn von 'Julius Domke, verstorben' und 'Emilie Fels, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1871, Stammrolle-Nr. 42, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Baerwalde Kr. Königsberg Nm., zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 8, lfdNr 111
Domke, Julius
Ehemann von Emilie Fels
Vater von Franz Albert Julius Domke * 21.09.1850 in Baerwalde Kr. Königsberg Nm.
Wohnort Baerwalde Kr. Königsberg Nm.
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 14, lfdNr 17
Domke, Julius
Ehemann von Emilie Fels
Vater von Franz Albert Julius Domke * 21.09.1850 in Baerwalde Kr. Königsberg Nm.
Wohnort Baerwalde Kr. Königsberg Nm.
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 8, lfdNr 111
Dörr, Anna <1835> Personenblatt
* 09.08.1893 in Gevelsberg , weiblich , evangelisch
~ 20.08.1893 in der Evangelische Gemeinde , Gevelsberg
PATEN: Wilhelm Conrad, Karl Conrad
VATER: Ewald Valerian Dörr , Fabrikarbeiter , Gevelsberg
MUTTER: Olga Gohmann , Dienstmagd , Gevelsberg
GESCHWISTER: Hilda Mathilda Dörr, Klara Louise Dörr, Ewald Dörr, Lina Klara Schamot
geboren am 09.08.1893 morgens 02:30 Uhr
Taufen - KB Gevelsberg 1892-1909 Band 14 Seite 150, Nr. 71/1893 - Archion
Dörr, Ewald <1821> Personenblatt
* 14.10.1891 in Gevelsberg , männlich , evangelisch
~ 25.10.1891 in der Evangelische Gemeinde , Gevelsberg
PATEN: Wilhelm Dörr, Dorothea Konrad
VATER: Ewald Valerian Dörr , Fabrikarbeiter , Gevelsberg
MUTTER: Olga Gohmann , Dienstmagd , Gevelsberg
GESCHWISTER: Hilda Mathilda Dörr, Klara Louise Dörr, Anna Dörr, Lina Klara Schamot
geboren am 14.10.1891 morgens 04:30 Uhr
Taufen - KB Gevelsberg 1879-1892 Band 13 Seite 507, Nr. 314/1891 - Archion
Dörr, Ewald Valerian <897> Personenblatt
* 13.11.1859 in Gevelsberg , männlich , katholisch
Fabrikarbeiter in Gevelsberg
+ 18.02.1943 in Schwelm
VATER: Valerian Dörr , Maurer
MUTTER: Maria Elisabeth Becker
oo Olga Gohmann, Dienstmagd aus Gevelsberg, Trauung: 07.05.1887 Gevelsberg
Kind: Hilda Mathilda Dörr, * 07.03.1888 in Gevelsberg
Kind: Klara Louise Dörr, * 25.01.1890 in Gevelsberg
Kind: Ewald Dörr, * 14.10.1891 in Gevelsberg
Kind: Anna Dörr, * 09.08.1893 in Gevelsberg
Kind: Lina Klara Schamot, * 20.06.1895 in Gevelsberg
geboren am 13.11.1859
bei Heirat von Olga Gohmann 27 Jahre alt, Witwer, wohnhaft in Elberfeld
gestorben am 18.02.1943 vormittags 10:00 Uhr - Schlaganfall
Heiratsregister - StA Gevelsberg Nr. 17/1887 - StadtArch Gevelsberg
Trauung - KB Gevelsberg 1880-1914 Band 17 Seite 51, Nr. 15/1887 - Archion
Sterberegister - StA Schwelm Nr. 58/1943 - StadtArch Schwelm
Dörr, Hilda Mathilda <895> Personenblatt
* 07.03.1888 in Gevelsberg , weiblich , evangelisch
~ 25.03.1888 in der Evangelische Gemeinde , Gevelsberg
PATEN: Wilhelm Dörr, Alwine Buer
VATER: Ewald Valerian Dörr , Fabrikarbeiter , Gevelsberg
MUTTER: Olga Gohmann , Dienstmagd , Gevelsberg
GESCHWISTER: Klara Louise Dörr, Ewald Dörr, Anna Dörr, Lina Klara Schamot
geboren am 07.03.1888 nachmittags 03:00 Uhr
Taufen - KB Gevelsberg 1879-1892 Band 13 Seite 325, Nr. 85/1888 - Archion
Dörr, Klara Louise <1820> Personenblatt
* 25.01.1890 in Gevelsberg , weiblich , evangelisch
~ 16.02.1890 in der Evangelische Gemeinde , Gevelsberg
PATEN: Katharina Ingelhoff, Auguste Singer
VATER: Ewald Valerian Dörr , Fabrikarbeiter , Gevelsberg
MUTTER: Olga Gohmann , Dienstmagd , Gevelsberg
GESCHWISTER: Hilda Mathilda Dörr, Ewald Dörr, Anna Dörr, Lina Klara Schamot
geboren am 25.01.1890 morgens 09:30 Uhr
Taufen - KB Gevelsberg 1879-1892 Band 13, Nr. 51/1890 - Archion
Dörr, Valerian <898> Personenblatt
männlich , katholisch
Maurer in Haufe, Gevelsberg
oo Maria Elisabeth Becker
Kind: Ewald Valerian Dörr, * 13.11.1859 in Gevelsberg
Trauung - KB Gevelsberg 1880-1914 Band 17 Seite 51, Nr. 15/1887 - Archion
Dreger, N.N.
Großhandel in Soldin 1939
Klosterstraße 10, Soldiner Brennstoffvertrieb Dreger & Melster
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 704
Duclas, Gohmann, Auguste Charlotte <1192> Personenblatt
Duclas
* 29.05.1865 , weiblich
+ 02.06.1940
oo Carl Friedrich Gohmann, Kaufmann, Trauung: 21.05.1889
Kind: Carl Hermann Friedrich Gohmann, * 25.11.1890
Kind: Hans Gohmann, * 27.04.1894
Kind: Else Gohmann, * 24.03.1897
Kind: Werner Gohmann, * 16.08.1905
Dulling, Luise Wilhelmine Caroline
Wilhelm Hermann Kurjahn, Arbeiter aus Schlegelsburg
Luise Wilhelmine Caroline Dulling, , hier
Aufgebot am 03.02.1898, Aushang 04.02.1898 - 19.02.1898 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 5/1898
Eckhardt, Braun, Alma <890> Personenblatt
Eckhardt
* 23.03.1894 in Asbeck , weiblich , evangelisch
Bäckerei-Tochter in Gevelsberg
+ 26.08.1981 in Gevelsberg
[] in Gevelsberg
VATER: Wilhelm Eckhardt
MUTTER: Julia Herbertz
oo Heinrich Wilhelm Braun aus Istha, Trauung: 03.05.1916 Gevelsberg
Kind: Elisabeth Braun
Kind: Egon Braun
Kind: Hans Günter Braun
Trauungen - KB Gevelsberg 1892-1917, Nr. 28/1916 - Archion
Todesanzeige
Edelstein, Adolfine
Ernst Wilhelm Thiel, Kaufmann
Adolfine Edelstein, aus Köln
Aufgebot am 18.04.1901, Aushang 20.04.1901 - 05.05.1901 Standesamt Köln
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 21/1901
Elsholz, N.N.
Tochter von Webermeister Elsholz geboren am 27.08.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863
Elsholz, Krug, Mathilde <6547> Personenblatt
Elsholz
* vor 1814 , weiblich
oo Otto Krug, Assessor, Trauung: vor 1834
Kind: Friedrich Julius Adolph Krug, * 16.01.1834 in Soldin
Kind: Albert Carl Krug, * 16.03.1836 in Soldin
Kind: Eugen Trautgott Otto Krug, * 04.09.1838 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 39
Elske, N.N.
Charlotte Thomas , geb. Elske Ehefrau des Schuhmachermeister Fr. Wilh. Thomas gestorben am 12.11.1851 Alter: 42 J. 10 M. 5 T. Brustkrankheit
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Elske, Rosenthal, N.N. <8778> Personenblatt
Elske
* vor 1812 , weiblich
oo Wilhelm Rosenthal, Eigenthümer aus Soldin, Trauung: vor 1832
Kind: Friedrich August Rosenthal, * 22.07.1832 in Soldin
Kind: Julius Eduard Rosenthal, * 25.10.1837 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 418
Elske, Thomas, Johanna Charlotte <8098> Personenblatt
Elske
* vor 1809 , weiblich
+ vor 1864 in Soldin
oo Friedrich Wilhelm Thomas, Schuhmacher aus Soldin, Trauung: vor 1829
Kind: Heinrich Julius Thomas, * 28.10.1829 in Soldin
Kind: Carl August Thomas, * 16.02.1836 in Soldin
Kind: Gustav Adolph Christian Thomas, * 13.09.1843 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 288
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 9, Nr 121
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 5, Nr 63
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 1, Nr 12
Engel, Martin <13092> Personenblatt
* vor 1806 in [Soldin] , männlich
Nagelschmiedgeselle in Soldin
Kind: Wilhelmine Engel, * [01.07.1826] in Soldin
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 237
Engel, Martin <13092>
Haus-Nr: 237
Nagelschmiedgeselle
Tochter 'Wilhelmine Engel'
Alter: 1 J. 7 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Engel, Wilhelm
Am 12.08.1875 meldet Stellmachermeister Wilhelm Engel, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Förster Heinrich Wolff, 89 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Mittenwalde, + 12.08.1875 Soldin, vormittags 08:00 Uhr
Ehefrau: Caroline Wolff, geb. Stelse, + vor 1875 Schöneberg b. Soldin
Vater: Förster Johann Heinrich Wolff, wohnhaft Soldin, + vor 1875
Mutter: Anna Sabine Guhrin, wohnhaft Soldin, + vor 1875
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 79
Engel, Wilhelmine <13093>
Tochter von 'Nagelschmiedgeselle Martin Engel ', Alter: 1 J. 7 M.
geimpft: 26.09.1826, Kranz
Haus-Nr: 237
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Engling, Adolph <9249> Personenblatt
* 06.12.1822 in Oels , männlich , ev.
Geselle in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 506
Engling, Adolph <9249>
* 06.12.1822 in Oels, ev.
Geselle, nicht verheiratet
Sohn von 'Wilhelm Engling, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 219
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 506
Engling, Wilhelm <9248> Personenblatt
* vor 1802 , männlich
Kind: Adolph Engling, * 06.12.1822 in Oels
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 506
Engling, Wilhelm <9248>
Vater von Adolph Engling * 06.12.1822 in Oels
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 219
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 506
Ewald, Christoph August <11875> Personenblatt
* 06.01.1844 in Schönfels Kr. Chodziehen , männlich , ev.
Tischler in Soldin
VATER: Wilhelm Ewald
MUTTER: Louise Becker
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 6, Nr 81
Ewald, Christoph August <11875>
* 06.01.1844 in Schönfels Kr. Chodziehen, ev., Tischler, 21 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Ewald, lebt' und 'Louise Becker, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 52, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Dcrone, am 23.06.1865 weitergewandert
Wohnort der Eltern Schönfels Kr. Chodziehen, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 6, lfdNr 81
Ewald, Wilhelm <11873> Personenblatt
* vor 1824 , männlich
oo Louise Becker, Trauung: vor 1844
Kind: Christoph August Ewald, * 06.01.1844 in Schönfels Kr. Chodziehen
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 6, Nr 81
Ewald, Wilhelm <11873>
Ehemann von Louise Becker
Vater von Christoph August Ewald * 06.01.1844 in Schönfels Kr. Chodziehen
Wohnort Schönfels Kr. Chodziehen
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 6, lfdNr 81
Fehn, Caroline Wilhelmine
Eduard Wilh. Seeger Handelsmann
Caroline Wilhelmine Fehn Jungfrau aus Fiddchow
Aufgebot am 19.01.1862. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Felscher, Amalie <11442>
Ehefrau von Wilhelm Hoffmann
Mutter von Wilhelm Theodor Hoffmann, Felscher * 08.10.1843 in Briesnitz Kr. Frankenstein
Wohnort Reinerz Kr. Glatz
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 6, lfdNr 84
Felscher, Amalie <11442>
Ehefrau von Wilhelm Hoffmann, Felscher
Mutter von Wilhelm Theodor Hoffmann, Felscher * 08.10.1843 in Briesnitz Kr. Frankenstein
Wohnort Reinerz Kr. Glatz
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 2, lfdNr 29
Felscher, Hoffmann, Amalie <11442> Personenblatt
Felscher
* vor 1823 , weiblich
oo Wilhelm Hoffmann, Trauung: vor 1843
Kind: Wilhelm Theodor Hoffmann, * 08.10.1843 in Briesnitz Kr. Frankenstein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 6, Nr 84
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 2, Nr 29
Feuerhelm, Paul
Besitzer, Gut Groß-Mietzelmühle und Vorwerk Pielschmühle in Mietzelfelde 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 1.150 RM, Größe: 100 ha, 15 Pferde, 45 Rinder, 80 Schafe, 30 Schweine
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 730
Flasdick, Johann Jörgen <1597> Personenblatt
* in Linderhausen , männlich
+ 18.10.1690
oo .. ..
oo Agneiß Ringelsiepen, Trauung: 1673
Kind: Johann Flasdick, * 1650 in Linderhausen
Fliess, Elias <23786> Personenblatt
* 28.06.1802 in Schönfließ , männlich , mos
Handelsmann in Schönfließ
ist blödsichtig und hat eine flache Brust
StArch Stettin, 65/222/0/2.25/913, Namentliche Liste der bei einer etwaigen Mobilmachung der Armee als beim Train p.p. ein zustellenden Militairpflichtigen der Altersklasse von 1802., Militärpflichtige Schönfließ geboren 1802-1814
Fliess, Elias <23786>
Handelsmann, * 28.06.1802 in Schönfließ, mos
ist blödsichtig und hat eine flache Brust
StArch Stettin, 65/222/0/2.25/913, Namentliche Liste der bei einer etwaigen Mobilmachung der Armee als beim Train p.p. ein zustellenden Militairpflichtigen der Altersklasse von 1802., Militärpflichtige Schönfließ geboren 1802-1814, lfdNr 1
Frädrich, Auguste Louise Emilie
Julius Heinrich Alexander Kroll, Stellmacher
Auguste Louise Emilie Frädrich, aus Schlegelsburg
Aufgebot am 21.02.1885, Aushang 21.02.1885 - 08.03.1885 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 9/1885
Frädrich, Regine
Am 23.08.1875 meldet Tischlermeister Carl Rausendorf, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Witwe Regine Stoffregen, geb. Frädrich, 82 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Lippehne, + 23.08.1875 Soldin, vormittags 10:30 Uhr, im Hospital gestorben
Ehemann: Handelsmann Gottlieb Stoffregen, wohnhaft Soldin
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 89
Freymark, N.N.
Fischer, luth, wohnte 1830 in Soldin, Schlegelsburg
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1830, lfdNr 1140
Friedmann, Braun, Catrin <1533> Personenblatt
Friedmann
* in Istha , weiblich
oo Heinrich Braun aus Oelshausen, Trauung: 24.02.1622 Istha
Kind: Johann Braun, * 1624 in Altenstädt
Kind: Wilhelm Braun, * 1625 in Altenstädt
Fürstenberg, Heinrich Moritz Eugen <14497>
* 27.03.1847 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Moritz Fürstenberg' und 'Elisabeth Uelsmann'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 62, aktueller Aufenthaltsort Eldena, hat Berechtigung zum 1-jährigen Dienst
Wohnort der Eltern Eldena Kr. Greifswalde, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 10, lfdNr 147
Fürstenberg, Moritz
Ehemann von Elisabeth Uelsmann
Vater von Heinrich Moritz Eugen Fürstenberg * 27.03.1847 in Soldin
Wohnort Eldena Kr. Greifswalde
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 10, lfdNr 147
Gämlich, Emma Minna Henriette <12429> Personenblatt
* 1889 , weiblich
+ 1956
VATER: Ernst Gustav Gämlich , Korbmacher (1887/89/90) und Korbmachermeister , Neudamm, Kr. Königsberg Nm.
MUTTER: Minna Auguste Henriette Kretzer , Lippehne, Kr. Soldin Nm.
GESCHWISTER: Paul Ernst Rudolf Gämlich, Margarethe Gämlich, Ernst Gämlich, Rudolf Gämlich, Else Gämlich
Familienforschung Reinhard Gämlich:
Gämlich, Ernst <12437> Personenblatt
* 1900 , männlich
+ 1960
VATER: Ernst Gustav Gämlich , Korbmacher (1887/89/90) und Korbmachermeister , Neudamm, Kr. Königsberg Nm.
MUTTER: Minna Auguste Henriette Kretzer , Lippehne, Kr. Soldin Nm.
GESCHWISTER: Emma Minna Henriette Gämlich, Paul Ernst Rudolf Gämlich, Margarethe Gämlich, Rudolf Gämlich, Else Gämlich
Familienforschung Reinhard Gämlich:
Gämlich, Ernst Gustav <12421> Personenblatt
* 25.12.1862 in Neudamm, Kr. Königsberg Nm. , männlich , evangelisch
Korbmacher (1887/89/90) und Korbmachermeister
~ 23.01.1863 , Neudamm
+ 28.06.1906 in Solingen
VATER: Moritz Wilhelm Gustav Gämlich , Korbmachermeister , Auras, Kr. Wohlau/Schlesien
MUTTER: Henriette Charlotte Baganz , Hospitalin im städtischen Hospital in Soldin (1904) , Soldin, Kr. Soldin Nm.
oo Minna Auguste Henriette Kretzer aus Lippehne, Kr. Soldin Nm., Trauung: 08.05.1887 Lippehne, Kr. Soldin Nm.
Kind: Emma Minna Henriette Gämlich, * 1889
Kind: Paul Ernst Rudolf Gämlich, * 1894
Kind: Margarethe Gämlich, * 1899
Kind: Ernst Gämlich, * 1900
Kind: Rudolf Gämlich, * 1902
Kind: Else Gämlich, * 1903
Trauzeugen:
- Kaufmann Julius Robert Runge (1827-1889) aus Lippehne
- Lehrer Heinrich Sahr (1823/24-..) aus Lippehne
1889, 1890, 1891 und 1892 wohnte das Ehepaar Gämlich in der Bernauer Straße 83, Berlin
1894 bzw. 1897 in der Ruppiner Straße 10, Berlin
1906 in der Kaiserstraße 7, Solingen
1931 wohnte die Ehefrau in der Hauptstraße 7 und 1941 in der Schlagbaumer Straße 142, Solingen
Familienforschung Reinhard Gämlich:
Standesamt Solingen, Sterberegister Nr. 393/1906
Gämlich, Margarethe <12432> Personenblatt
* 1899 , weiblich
+ 1964
VATER: Ernst Gustav Gämlich , Korbmacher (1887/89/90) und Korbmachermeister , Neudamm, Kr. Königsberg Nm.
MUTTER: Minna Auguste Henriette Kretzer , Lippehne, Kr. Soldin Nm.
GESCHWISTER: Emma Minna Henriette Gämlich, Paul Ernst Rudolf Gämlich, Ernst Gämlich, Rudolf Gämlich, Else Gämlich
Familienforschung Reinhard Gämlich:
Gämlich, Paul Ernst Rudolf <12430> Personenblatt
* 1894 , männlich
+ 1960
VATER: Ernst Gustav Gämlich , Korbmacher (1887/89/90) und Korbmachermeister , Neudamm, Kr. Königsberg Nm.
MUTTER: Minna Auguste Henriette Kretzer , Lippehne, Kr. Soldin Nm.
GESCHWISTER: Emma Minna Henriette Gämlich, Margarethe Gämlich, Ernst Gämlich, Rudolf Gämlich, Else Gämlich
Familienforschung Reinhard Gämlich:
Gämlich, Rudolf <12438> Personenblatt
* 1902 , männlich
+ 1902
VATER: Ernst Gustav Gämlich , Korbmacher (1887/89/90) und Korbmachermeister , Neudamm, Kr. Königsberg Nm.
MUTTER: Minna Auguste Henriette Kretzer , Lippehne, Kr. Soldin Nm.
GESCHWISTER: Emma Minna Henriette Gämlich, Paul Ernst Rudolf Gämlich, Margarethe Gämlich, Ernst Gämlich, Else Gämlich
Familienforschung Reinhard Gämlich:
Gaul, Christ. Ludwig <4308> Personenblatt
* um 1798 , männlich
Nagelschmied in Soldin
Nagelschmied in Soldin 1823 , Bürgereid am 09.01.1823 , sein Alter 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Gaul, Christ. Ludwig <4308>
Nagelschmied, * um 1798, Bürgereid am 09.01.1823, Alter: 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 92
Gebauer, Auguste
Am 31.08.1875 meldet Handelsmann Carl Friedrich Wilhelm Bothe (Vater), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Paul Otto Carl Bothe (Sohn des/der Anzeigenden), 5 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 30.08.1875 Soldin, nachmittags 15:00 Uhr
Vater: Handelsmann Carl Friedrich Wilhelm Bothe, wohnhaft Soldin
Mutter: Auguste Bothe, geb. Gebauer, wohnhaft Soldin
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 97
Gensch, Dorothea Sophie
Ehemann 'Gottlieb Lebrecht Danielson' Schneidermeister in Schönfließ
Sohn 'Carl Hermann Danielson', * 24.05.1838 in Schönfließ, + 14.12.1839
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1836-1839, lfdNr 35
Gensch, Dorothea Sophie
Ehemann 'Gottlieb Lebrecht Danielson' Schneidermeister in Schönfließ
Sohn 'Gustav Hermann Danielson', * 31.07.1840 in Schönfließ, + 29.01.1874
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1840, lfdNr 19
Giese, Hermann Richard Rudolph
Hermann Richard Rudolph Giese, Ziegler , hier
Caroline Wilhelmine Henriette Rosenthal, aus Schlegelsburg
Aufgebot am 18.03.1881, Aushang 18.03.1881 - 03.04.1881 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 14/1881
Gill, Carl
Tochter von Nagelschmied Carl Gill geboren am 10.05.1860
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Gissmann, Christian <11092>
* 01.10.1813 in Seidlitz, luth.
Knecht
Sohn von 'Johann Gissmann' und 'Louise Schulz, verstorben'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg, fortgegangen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 852
Gissmann, Johann <11090>
Ehemann von Louise Schulz
Vater von Christian Gissmann * 01.10.1813 in Seidlitz
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 852
Glaser, C. <2301> Personenblatt
* vor 1855 , männlich
Pflegekind beim Nagelschmied Lehmann, Soldin 1855
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Pflegegeldempfänger und Kinder Soldin 1855
Glaser, C. <2301>
Pflegekind bei Nagelschmied Lehmann
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Pflegegeldempfänger und Kinder Soldin 1855
Glöge, Karl
Hotels, Gasthöfe und Lokale in Bernstein 1939
Stargarder Straße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 715
Gohmann, Albert Erich <853> Personenblatt
Rufname: Erich
* 30.06.1911 in Gevelsberg , männlich , evangelisch
Praktikant in Gevelsberg
~ 16.07.1911 in der Kirche , Gevelsberg
PATEN: Gustav Gohmann, Paula Witte, Luise Schamot
VATER: Karl Albert Gohmann , Fabrikant , Gevelsberg
MUTTER: Henriette Schamot , Oelkinghausen
GESCHWISTER: Friederich Wilhelm Helmut Gohmann
oo Hulda Maria Hildegard Hütz aus Gevelsberg, Trauung: 05.09.1939 Gevelsberg
geboren am 30.06.1911 vormittags 09:30 Uhr
Stammbaum Gohmann
Taufen - KB Gevelsberg 1898-1912 Band 16, Nr. 56/1911 - Archion
Geburtsregister - StA Gevelsberg Nr. 316/1911
Aufgebot - StA Gevelsberg - StadtArch Gevelsberg
Aufgebotsliste - StA Gevelsberg Nr. 216/1939 - StadtArch Gevelsberg
Heiratsregister - StA Gevelsberg Nr. 143/1939
Gohmann, Carl Albert <847> Personenblatt
* 09.03.1847 in Gevelsberg , männlich , evangelisch
Nagelschmied, Fabrikarbeiter in Gevelsberg
~ 27.03.1847 in der Evangelische Gemeinde , Gevelsberg
PATEN: Helene Drevermann, Caroline Doesch
KONF: 07.04.1861 in der Evangelische Gemeinde , Gevelsberg
+ 02.01.1898 in Gevelsberg
VATER: Johann Abraham Gohmann , Schmied , Remscheid
MUTTER: Anna Maria Catharina Müller
GESCHWISTER: Johann Abraham Gohmann, Mathilde Gohmann, Ludwig Gohmann, Caroline Gohmann, Henriette Gohmann, Eduard Gohmann, Gustav Gohmann, Laura Gohmann, Emma Schlemmer
oo Wilhelmine Birkenstock, Witwe Wellenbeck aus Breckerfeld, Trauung: 04.01.1882 Breckerfeld
Kind: Lina Laura Birkenstock, * 07.10.1881 in Breckerfeld
Kind: Karl Albert Gohmann, * 15.12.1885 in Gevelsberg
Kind: Eduard Albert Gustav Gohmann, * 16.05.1889 in Asbeck
Kind: Henriette Schamot, * 05.09.1890 in Oelkinghausen
geboren am 09.03.1847 morgens 04:00 Uhr
50 Jahre 9 Monate 24 Tage alt
gestorben am 02.03.1898 vormittags 04:15 Uhr - im Krankenhaus Gevelsberg
Stammbaum Gohmann
Taufen - KB Gevelsberg 1838-1851 Band 9 Seite 158, Nr. 42/1847 - Archion
Konfirmationen - KB Gevelsberg 1853-1865 Band 10 Seite 8, Nr. 18/1861 - Archion
Heiratsregister - StA Breckerfeld Nr. 1/1882 - StadtArch Breckerfeld
Trauungen - KB Breckerfeld 1864-1885 Band 9, Nr. 1/1882 - Archion
Trauungen Sohn - KB Gevelsberg 1898-1920 Band 19, Nr. 10/1912 - Archion
Sterberegister - StA Gevelsberg Nr. 1/1898 - StadtArch Gevelsberg
Gohmann, Carl Friedrich <1191> Personenblatt
* 08.11.1861 , männlich
Kaufmann
+ 03.11.1924
VATER: Carl Gohmann , Sägenschmied
MUTTER: Bertha Ibach
GESCHWISTER: Aline Dorothea Gohmann, Friedrich Albert Gohmann, Walter Josua Gohmann, Helene Gohmann, Bertha Elise Gohmann, Elise Mathilde Gohmann, Alfred Gohmann, Adolf Gohmann, Aline Dorothea Gohmann
oo Auguste Charlotte Duclas, Trauung: 21.05.1889
Kind: Carl Hermann Friedrich Gohmann, * 25.11.1890
Kind: Hans Gohmann, * 27.04.1894
Kind: Else Gohmann, * 24.03.1897
Kind: Werner Gohmann, * 16.08.1905
Gohmann, Carl Hermann Friedrich <1247> Personenblatt
* 25.11.1890 , männlich
Kaufmann
VATER: Carl Friedrich Gohmann , Kaufmann
MUTTER: Auguste Charlotte Duclas
GESCHWISTER: Hans Gohmann, Else Gohmann, Werner Gohmann
oo Alwine Helene Kotthaus, Trauung: 10.08.1916
Gohmann, Caroline <1790> Personenblatt
* 04.05.1840 in Gevelsberg , weiblich , evangelisch
~ 17.06.1840 in der Evangelische Gemeinde , Gevelsberg
PATEN: Maria Cath. Neif, Sophia Löhl
KONF: 29.04.1855 in der Evangelische Gemeinde , Gevelsberg
VATER: Johann Abraham Gohmann , Schmied , Remscheid
MUTTER: Anna Maria Catharina Müller
GESCHWISTER: Johann Abraham Gohmann, Mathilde Gohmann, Ludwig Gohmann, Henriette Gohmann, Eduard Gohmann, Carl Albert Gohmann, Gustav Gohmann, Laura Gohmann, Emma Schlemmer
geboren am 04.05.1840 morgens 10:00 Uhr
Taufen - KB Gevelsberg 1838-1851 Band 9 Seite 50, Nr. 71/1840 - Archion
Konfirmationen - KB Gevelsberg 1853-1865 Band 10 Seite 8, Nr. 18/1855 - Archion
Gohmann, Eduard <877> Personenblatt
* 23.06.1844 in Gevelsberg , männlich , evangelisch
~ 20.07.1844 in der Evangelische Gemeinde , Gevelsberg
PATEN: Carl Schroer, Caroline Drewermann
KONF: 25.04.1859 in der Evangelische Gemeinde , Gevelsberg
+ 10.02.1898
VATER: Johann Abraham Gohmann , Schmied , Remscheid
MUTTER: Anna Maria Catharina Müller
GESCHWISTER: Johann Abraham Gohmann, Mathilde Gohmann, Ludwig Gohmann, Caroline Gohmann, Henriette Gohmann, Carl Albert Gohmann, Gustav Gohmann, Laura Gohmann, Emma Schlemmer
oo Anna Voepel, Trauung: 14.11.1873
Kind: Frieda Gohmann
Kind: Ernst Gohmann, * 16.02.1875
geboren am 23.06.1844 nachmittags 04:00 Uhr
Stammbaum Gohmann
Taufen - KB Gevelsberg 1838-1851 Band 9 Seite 114, Nr. 73/1844 - Archion
Konfirmationen - KB Gevelsberg 1853-1865 Band 10 Seite 19, Nr. 15/1859 - Archion
Gohmann, Eduard Albert Gustav <870> Personenblatt
* 16.05.1889 in Asbeck , männlich , evangelisch
Walzwerkarbeiter in Gevelsberg
~ 28.07.1889 in der Evangelische Gemeinde , Asbeck
+ 10.03.1962 in Gevelsberg
VATER: Carl Albert Gohmann , Nagelschmied, Fabrikarbeiter , Gevelsberg
MUTTER: Wilhelmine Birkenstock , Witwe Wellenbeck , Breckerfeld
GESCHWISTER: August Wellenbeck, Fritz Wellenbeck, Hugo Wellenbeck, Wilhelmine Wellenbeck, Lina Laura Birkenstock, Karl Albert Gohmann, Henriette Schamot
oo Paula Witte, Fabrikarbeiterin aus Wald, Trauung: 19.06.1912 Gevelsberg
Kind: Paula Gohmann, * 30.01.1913
geboren am 16.05.1889 nachmittags 15:30 Uhr
gestorben am 10.03.1962 ....
Taufen - KB Volmarstein 1885-1915 Band 11 Seite 71, Nr. 87/1889 - Archion
Heiratsregister - StA Gevelsberg Nr. 82/1912 - StArch Gevelsberg
Trauung - KB Gevelsberg 1898-1920 Band 19, Nr. 10/1912 - Archion
Sterberegister - StA Gevelsberg Nr. 81/1962
Gohmann, Ernst <880> Personenblatt
* 16.02.1875 , männlich
Kaufmann
+ 24.12.1936
VATER: Eduard Gohmann , Gevelsberg
MUTTER: Anna Voepel
GESCHWISTER: Frieda Gohmann
oo Emilie Bertha Amalie Helene Heyer, Trauung: 23.10.1896
Kind: Bertha Wanda Gohmann, * 19.07.1897
Kind: Alma Klara Gohmann, * 25.06.1898
Kind: Anna Alvine Gohmann, * 30.01.1901
Kind: Ernst Karl Gohmann, * 12.09.1902
Kind: Käthe Gohmann, * 17.08.1908
Gohmann, Frieda <879> Personenblatt
weiblich
VATER: Eduard Gohmann , Gevelsberg
MUTTER: Anna Voepel
GESCHWISTER: Ernst Gohmann
Gohmann, Friederich Wilhelm Helmut <855> Personenblatt
Rufname: Helmut
* 22.04.1915 in Gevelsberg , männlich , evangelisch
Kaufmann in Wuppertal, Gevelsberg
+ 04.09.1985 in Langerfeld
[] 09.09.1985 in Friedhof Kohlenstraße, Wuppertal-Langerfeld
VATER: Karl Albert Gohmann , Fabrikant , Gevelsberg
MUTTER: Henriette Schamot , Oelkinghausen
GESCHWISTER: Albert Erich Gohmann
geboren am 22.04.1915 morgens 06:45 Uhr - Feverstraße 19
Angehöriger der Wehrmacht ab 02.11.1937 - Obergefreiter
Vermerk linker Rand Aufgebotsliste: Verlobter, 1 Kind (männl.) 25.9.34 in W. Elb.
zuletzt wohnhaft in Wuppertal-Langerfeld
gestorben am 04.09.1985 vormittags 08:30 Uhr - Dorfwiese 19
Stammbaum Gohmann
Geburtsregister - StA Gevelsberg Nr. 206/1915 - StA Gevelsberg
Aufgebotsliste - StA Gevelsberg Nr. ./. /1942 - StadtArch Gevelsberg
Heiratsregister - StA Gevelsberg Nr. 166/1942
Eintrag zum Familienbuch - StA Gevelsberg Nr. 166/1942 - StadtArch Gevelsberg
Heiratsregister - StA Gevelsberg Nr. 102/1948
Stergeregister - StA Wuppertal Nr. 3186/1985 - StadtArch Wuppertal
Todesanzeige
Gohmann, Gustav <1792> Personenblatt
* 08.04.1850 in Gevelsberg , männlich , evangelisch
Büntner in Gevelsberg
~ 16.05.1850 in der Evangelische Gemeinde , Gevelsberg
PATEN: Carl Wilhelm Brockhaus, Caroline Winkelmann
KONF: 17.04.1865 in der Evangelische Gemeinde , Gevelsberg
VATER: Johann Abraham Gohmann , Schmied , Remscheid
MUTTER: Anna Maria Catharina Müller
GESCHWISTER: Johann Abraham Gohmann, Mathilde Gohmann, Ludwig Gohmann, Caroline Gohmann, Henriette Gohmann, Eduard Gohmann, Carl Albert Gohmann, Laura Gohmann, Emma Schlemmer
oo Karoline Lengler aus Birkenfeld, Trauung: 02.07.1876 Gevelsberg
Kind: Sohn Gohmann, * 15.12.1876 in Gevelsberg
geboren am 08.04.1850 morgens 08:00 Uhr
bei der Heirat mit Karoline Lengler 26 Jahre alt
Taufen - KB Gevelsberg 1838-1851 Band 9 Seite 214, Nr. 54/1850 - Archion
Konfirmationen - KB Gevelsberg 1853-1865 Band 10 Seite 35, Nr. 19/1855 - Archion
Trauungen - KB Gevelsberg 1866-1879 Band 11, Nr. 29/1876 - Archion
Gohmann, Hans <1252> Personenblatt
* 27.04.1894 , männlich
+ 28.01.1915
VATER: Carl Friedrich Gohmann , Kaufmann
MUTTER: Auguste Charlotte Duclas
GESCHWISTER: Carl Hermann Friedrich Gohmann, Else Gohmann, Werner Gohmann
Gohmann, Johann Abraham <844> Personenblatt
* 17.11.1803 in Remscheid , männlich , evangelisch
Schmied in Braken, Gevelsberg
+ 05.04.1856 in Gevelsberg
[] 08.04.1856 in Gevelsberg
VATER: Johann Abraham Gohmann , Sägenschmied
MUTTER: Anna Wilhelmine Schuhmacher
GESCHWISTER: David Gohmann, Ludwig Gohmann, Wilhelmine Gohmann
oo Sophia Kriesing aus Gevelsberg, Trauung: 04.06.1830 Volmarstein
oo Anna Maria Catharina Müller, Trauung: 10.06.1839 Gevelsberg
Kind: Johann Abraham Gohmann, * 17.04.1831 in Volmarstein
Kind: Mathilde Gohmann, * 01.03.1835 in Gevelsberg
Kind: Ludwig Gohmann, * 08.04.1837 in Gevelsberg
Kind: Caroline Gohmann, * 04.05.1840 in Gevelsberg
Kind: Henriette Gohmann, * 14.04.1842 in Gevelsberg
Kind: Eduard Gohmann, * 23.06.1844 in Gevelsberg
Kind: Carl Albert Gohmann, * 09.03.1847 in Gevelsberg
Kind: Gustav Gohmann, * 08.04.1850 in Gevelsberg
Kind: Laura Gohmann, * 07.03.1853 in Gevelsberg
am 09.04.1831 1. Taufpate bei der August Langwische, Sohn von Elisabeth Kriesing (Schwester von Anna Sophie Kriesing) 2. Taufpate Jost Kriesing der Vater
53 Jahre alt
gestorben am 05.04.1856 mittags 12:00 Uhr - Wassersucht
hinterläßt Gattin und acht Kinder, davon 2 großjährige und 6 minderjährige
Stammbaum Gohmann
Taufe - KB Remscheid ........ - BVFF
Trauungen - KB Gevelsberg 1838-1852, Band 9 Seite 9, Nr. 19/1839 - Archion
Beerdigungen - KB Gevelsberg 1853-1865 Band 10 Seite 29, Nr. 17/1856 - Archion
Gohmann, Johann Abraham <1793> Personenblatt
* 17.04.1831 in Volmarstein , männlich , evangelisch
~ 24.04.1831 in der Evangelische Gemeinde , Volmarstein
PATEN: keine
KONF: 13.04.1846 in der Evangelische Gemeinde , Gevelsberg
VATER: Johann Abraham Gohmann , Schmied , Remscheid
MUTTER: Sophia Kriesing , Gevelsberg
GESCHWISTER: Friedrike Dorothea Kriesing, Mathilde Gohmann, Ludwig Gohmann, Caroline Gohmann, Henriette Gohmann, Eduard Gohmann, Carl Albert Gohmann, Gustav Gohmann, Laura Gohmann
geboren am 17.04.1831 vormittags 10:00 Uhr
Taufen - KB Volmarstein 1819-1836 Band 8 Seite 149, Nr. 34/1831 - Archion
Konfirmationen - KB Gevelsberg 1838-1852 Band 9 Seite 21, Nr. 5/1846 - Archion
Gohmann, Karin <1852> Personenblatt
weiblich
VATER: Hans Georg Eduard Gohmann , Gevelsberg
MUTTER: ... (Gohmann)
Gohmann, Karl Albert <851> Personenblatt
Rufname: Albert
* 15.12.1885 in Gevelsberg , männlich , evangelisch
Fabrikant in Gevelsberg
+ 16.03.1947 in Gevelsberg
VATER: Carl Albert Gohmann , Nagelschmied, Fabrikarbeiter , Gevelsberg
MUTTER: Wilhelmine Birkenstock , Witwe Wellenbeck , Breckerfeld
GESCHWISTER: August Wellenbeck, Fritz Wellenbeck, Hugo Wellenbeck, Wilhelmine Wellenbeck, Lina Laura Birkenstock, Eduard Albert Gustav Gohmann, Henriette Schamot
oo Henriette Schamot aus Oelkinghausen, Trauung: 10.03.1911 Gevelsberg
Kind: Albert Erich Gohmann, * 30.06.1911 in Gevelsberg
Kind: Friederich Wilhelm Helmut Gohmann, * 22.04.1915 in Gevelsberg
geboren am 15.12.1885 abends 10:00 Uhr
bei Heirat am10.03.1911 wohnhaft Klosterholzstraße 34, Gevelsberg,
gestorben am 16.03.1947 morgens 11:00 Uhr in Gevelsberg in seiner Wohnung,
Todesursache: Bronchopneumonie, Herz- und Kreislaufschwäche,
zuletzt wohnhaft Heidschulstraße 48, Gevelsberg
Stammbaum Gohmann
Geburtsregister - StA Hagen-Mitte, Nr. 604/1885 - StadtArch Hagen
Heiratsregister - StA Gevelsberg Nr. 28/1911 - StadtArch Gevelsberg
Sterberegister - StA Gevelsberg Nr. 126/1947 - StadtArch Gevelsberg
Gohmann, Ludwig <1795> Personenblatt
* 08.04.1837 in Gevelsberg , männlich , evangelisch
~ 23.04.1837 in der Evangelische Gemeinde , Gevelsberg
PATEN: Pet. Casp. Hütz, Lisette Wittenstein, Lisette Hasenclever
+ 17.10.1837 in Gevelsberg
[] 20.10.1837 in Gevelsberg
VATER: Johann Abraham Gohmann , Schmied , Remscheid
MUTTER: Sophia Kriesing , Gevelsberg
GESCHWISTER: Friedrike Dorothea Kriesing, Johann Abraham Gohmann, Mathilde Gohmann, Caroline Gohmann, Henriette Gohmann, Eduard Gohmann, Carl Albert Gohmann, Gustav Gohmann, Laura Gohmann
geboren am 08.04.1837 nachmittags 03:00 Uhr
6 Monate 9 Tage alt
gestorben am 17.10.1837 abends 06:00 Uhr an Auszehrung
Taufen - KB Gevelsberg 1824-1837 Band 8 Seite 205, Nr. 44/1837 - Archion
Beerdigungen - KB Gevelsberg 1824-1837 Band 8 Seite 123, Nr. 77/1837 - Archion
Gohmann, Mathilde <1794> Personenblatt
* 01.03.1835 in Gevelsberg , weiblich , evangelisch
~ 21.03.1835 in der Evangelische Gemeinde , Gevelsberg
PATEN: Christoph Ulrich, Friedrich Kremer
KONF: 05.05.1850 in der Evangelische Gemeinde , Gevelsberg
VATER: Johann Abraham Gohmann , Schmied , Remscheid
MUTTER: Sophia Kriesing , Gevelsberg
GESCHWISTER: Friedrike Dorothea Kriesing, Johann Abraham Gohmann, Ludwig Gohmann, Caroline Gohmann, Henriette Gohmann, Eduard Gohmann, Carl Albert Gohmann, Gustav Gohmann, Laura Gohmann
geboren am 01.03.1835 morgens 02:00 Uhr
Taufen - KB Gevelsberg 1824-1837 Band 8 Seite 167, Nr. 22/1835 - Archion
Konfirmationen - KB Gevelsberg 1838-1852 Band 9 Seite 32, Nr. 17/1850 - Archion
Gohmann, Sohn <1818> Personenblatt
* 15.12.1876 in Gevelsberg , männlich
Todgeburt in Gevelsberg
+ 15.12.1876 in Gevelsberg
VATER: Gustav Gohmann , Büntner , Gevelsberg
MUTTER: Karoline Lengler , Birkenfeld
Todgeburt am 15.12..1876 abends 07:00 Uhr
Beerdigungen - KB Gevelsberg 1866-1880 Band 11, Nr. 139/140/1876 - Archion
Gohmann, Werner <1255> Personenblatt
* 16.08.1905 , männlich
+ 28.07.1945 in Berlin
VATER: Carl Friedrich Gohmann , Kaufmann
MUTTER: Auguste Charlotte Duclas
GESCHWISTER: Carl Hermann Friedrich Gohmann, Hans Gohmann, Else Gohmann
oo Wilma Freese, Trauung: 10.06.1942
Gohmann, Denker, Laura <846> Personenblatt
Gohmann
* 07.03.1853 in Gevelsberg , weiblich , evangelisch
~ 28.04.1853 in der Evangelische Gemeinde , Gevelsberg
PATEN: Sophie Tellermann, Dorothea Brockhaus
KONF: 17.04.1867 in der Evangelische Gemeinde , Gevelsberg
+ 03.12.1918
VATER: Johann Abraham Gohmann , Schmied , Remscheid
MUTTER: Anna Maria Catharina Müller
GESCHWISTER: Johann Abraham Gohmann, Mathilde Gohmann, Ludwig Gohmann, Caroline Gohmann, Henriette Gohmann, Eduard Gohmann, Carl Albert Gohmann, Gustav Gohmann, Emma Schlemmer
oo Otto Denker
geboren am 07.03.1853 abends 10 Uhr
Stammbaum Gohmann
Taufen - KB Gevelsberg 1852-1865 Band 10 Seite 27, Nr. 61/1853 - Archion
Konfirmationen - KB Gevelsberg 1866-1884 Band 11 Seite 8, Nr. 19/1867 - Archion
Gohmann, Dörr, Olga <896> Personenblatt
Gohmann
* 21.06.1864 in Gevelsberg , weiblich , evangelisch
Dienstmagd in Gevelsberg
~ 14.08.1864 in der Evangelische Gemeinde , Gevelsberg
PATEN: Abraham Gohmann (1793), Wilhelm Karthaus
KONF: 06.04.1879 in der Evangelische Gemeinde , Gevelsberg
+ vor 1943
MUTTER: Henriette Gohmann , Gevelsberg
GESCHWISTER: Carl August Langenkamp
oo Ewald Valerian Dörr, Fabrikarbeiter aus Gevelsberg, Trauung: 07.05.1887 Gevelsberg
Kind: Hilda Mathilda Dörr, * 07.03.1888 in Gevelsberg
Kind: Klara Louise Dörr, * 25.01.1890 in Gevelsberg
Kind: Ewald Dörr, * 14.10.1891 in Gevelsberg
Kind: Anna Dörr, * 09.08.1893 in Gevelsberg
Kind: Lina Klara Schamot, * 20.06.1895 in Gevelsberg
unehelich geboren am 21.06.1864 abends 10:00 Uhr
bei der Heirat von Ewald Walter Dörr 22 Jahre alt, wohnhaft in Elberfeld
Taufen - KB Gevelsberg 1852-1865 Band 10 Seite 245, Nr. 128/1864 - Archion
Konfirmationen - KB Gevelsberg 1866-1884 Band 11 Seite 56, Nr. 13/1879 - Archion
Heiratsregister - StA Gevelsberg Nr. 17/1887 - StadtArch Gevelsberg
Trauung - KB Gevelsberg 1880-1914 Band 17 Seite 51, Nr. 15/1887 - Archion
Gohmann, Langenkamp, Henriette <1791> Personenblatt
Gohmann
* 14.04.1842 in Gevelsberg , weiblich , evangelisch
~ 27.05.1842 in der Evangelische Gemeinde , Gevelsberg
PATEN: Friedrich Willringhaus, Witwe Wilkes
KONF: 06.05.1857 in der Evangelische Gemeinde , Gevelsberg
VATER: Johann Abraham Gohmann , Schmied , Remscheid
MUTTER: Anna Maria Catharina Müller
GESCHWISTER: Johann Abraham Gohmann, Mathilde Gohmann, Ludwig Gohmann, Caroline Gohmann, Eduard Gohmann, Carl Albert Gohmann, Gustav Gohmann, Laura Gohmann, Emma Schlemmer
oo Carl Langenkamp, Scheiner aus Neviges, Trauung: 30.06.1869 Gevelsberg
Kind: Olga Gohmann, * 21.06.1864 in Gevelsberg
Kind: Carl August Langenkamp, * 16.06.1871 in Gevelsberg
geboren am 14.04.1842 abends 07:00 Uhr
bei Heirat mit Carl Langenkamp 27 Jahre alt
Taufen - KB Gevelsberg 1838-1851 Band 9 Seite 82, Nr. 48/1842 - Archion
Konfirmationen - KB Gevelsberg 1853-1865 Band 10 Seite 15, Nr. 15/1857 - Archion
Trauungen - KB Gevelsberg 1866-1879 Band 11 Seite 25, Nr. 21/1869 - Archion
Gohmann, Wiemann, Alma Klara <884> Personenblatt
Rufname: Klara, Gohmann
* 25.06.1898 , weiblich , evangelisch
+ 16.07.1920
VATER: Ernst Gohmann , Kaufmann
MUTTER: Emilie Bertha Amalie Helene Heyer
GESCHWISTER: Bertha Wanda Gohmann, Anna Alvine Gohmann, Ernst Karl Gohmann, Käthe Gohmann
oo Albert Paul Wiemann, Kaufmann, Trauung: 16.07.1920 Gevelsberg
Trauungen - KB Gevelsberg 1898-1920 Band 19, Nr. 119/1920 - Archion
Göhring, N.N.
Verwalter, Rittergut, Nordische Holzhandels-Ges. Essen in Herrendorf 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 727
Gongula, Simon
Handelsmann in Soldin
BLHA, 8 Soldin 606, Wahl und Bestellung des Vorstehers und Ältesten der Judenschaft und Aufrechterhaltung der jüdischen Gesetze , Stimmfähige Synagogengemeinde Soldin 1847, Seite 1, lfdNr 17
Gottschalk, Carl Wilhelm <15390>
* 04.09.1854 in Wuthenow Kr. Soldin, ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'Ferdinand Gottschalk, verstorben' und 'Auguste Mielenz, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 20.02.1874, Stammrolle-Nr. 74, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Steinfels Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 10, lfdNr 136
Gottschalk, Carl Wilhelm <15390>
* 04.09.1854 in Wuthenow Kr. Soldin, ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Ferdinand Gottschalk, verstorben' und 'Auguste Mielenz, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1875, Stammrolle-Nr. 74, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Steinfels Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 6, lfdNr 75
Gottschalk, Ferdinand
Ehemann von Auguste Mielenz
Vater von Carl Wilhelm Gottschalk * 04.09.1854 in Wuthenow Kr. Soldin
Wohnort Steinfels Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 10, lfdNr 136
Gottschalk, Ferdinand
Ehemann von Auguste Mielenz
Vater von Carl Wilhelm Gottschalk * 04.09.1854 in Wuthenow Kr. Soldin
Wohnort Steinfels Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 6, lfdNr 75
Graf, August Heinrich <850> Personenblatt
* 12.02.1867 in Frechenhausen , männlich
oo Lina Laura Birkenstock aus Breckerfeld, Trauung: 16.06.1928 Gevelsberg
Stammbaum Gohmann
Heiratsregister- StA Gevelsberg Nr. 94/1928 - StadtArch Gevelsberg
Gräf, N.N.
todter Sohn von Nagelschmied Gräf geboren am 27.02.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grahlow, Carl Friedrich <24421> Personenblatt
* 20.06.1847 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 18.07.1847 in [Schönfließ]
Sohn von Nagelschmiedemeister 'Ernst Ludwig Grahlow' und ' Schulz'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1847
Grahlow, Carl Friedrich <24421>
* 20.06.1847 in Schönfließ, + 18.07.1847
Sohn von 'Nagelschmiedemeister Ernst Ludwig Grahlow' und 'N.N. Schulz'
Kirchenbuch-Nr: 50
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1847, lfdNr 23
Grahlow, Ernst Gustav Albert <24516> Personenblatt
* 01.10.1849 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Nagelschmiedemeister 'Ernst Ludwig Grahlow' und 'Louise Amalie Schulz'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1849
Grahlow, Ernst Gustav Albert <24516>
* 01.10.1849 in Schönfließ
Sohn von 'Nagelschmiedemeister Ernst Ludwig Grahlow' und 'Louise Amalie Schulz'
Kirchenbuch-Nr: 78
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1849, lfdNr 45
Grahlow, Ernst Julius <23938> Personenblatt
* 27.09.1818 , männlich , ev
Nagelschmied in Schönfließ
StArch Stettin, 65/222/0/2.25/913, Namentliche Liste der bei einer etwaigen Mobilmachung der Armee als beim Train p.p. ein zustellenden Militairpflichtigen der Altersklasse von 1802., Militärpflichtige Schönfließ geboren 1802-1814
Grahlow, Ernst Julius <23938>
Nagelschmied, * 27.09.1818, ev
Stamm-Nr: 164
StArch Stettin, 65/222/0/2.25/913, Namentliche Liste der bei einer etwaigen Mobilmachung der Armee als beim Train p.p. ein zustellenden Militairpflichtigen der Altersklasse von 1802., Militärpflichtige Schönfließ geboren 1802-1814
Grahlow, Ernst Ludwig
Nagelschmiedemeister in Schönfließ 1847
Ehefrau 'Schulz'
Sohn 'Carl Friedrich Grahlow', * 20.06.1847 in Schönfließ, + 18.07.1847
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1847, lfdNr 23
Grahlow, Ernst Ludwig
Nagelschmiedemeister in Schönfließ 1849
Ehefrau 'Louise Amalie Schulz'
Sohn 'Ernst Gustav Albert Grahlow', * 01.10.1849 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1849, lfdNr 45
Grahlow, Ernst Ludwig
Nagelschmied in Schönfließ 1851
Ehefrau 'Louise Amalie Schulz'
Sohn 'Paul Hermann Ludwig Grahlow', * 13.12.1851 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1851, lfdNr 44
Grahlow, Friedrich <11095>
* Jan. 1817 in Lippehne, luth.
Knecht
Sohn von 'Wilhelm Grahlow' und 'Marie Ilius, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg, am 28.12.1835 gestorben
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 852
Grahlow, Paul Hermann Ludwig <24652> Personenblatt
* 13.12.1851 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Nagelschmied 'Ernst Ludwig Grahlow' und 'Louise Amalie Schulz'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1851
Grahlow, Paul Hermann Ludwig <24652>
* 13.12.1851 in Schönfließ
Sohn von 'Nagelschmied Ernst Ludwig Grahlow' und 'Louise Amalie Schulz'
Kirchenbuch-Nr: 82
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1851, lfdNr 44
Grahlow, Wilhelm <11093>
Ehemann von Marie Ilius
Vater von Friedrich Grahlow * Jan. 1817 in Lippehne
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 852
Gralow, Carl Friedrich Wilhelm
* 04.09.1858 in Schönfließ
Sohn von 'Nagelschmied Ernst Ludwig Gralow' und 'Amalie Schulz'
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1858-2, lfdNr 24
Gralow, Ernst
Nagelschiedemeister in Schönfließ 1860
Ehefrau 'Amalie Schultze'
Sohn 'Ernst Ludwig August Gralow', * 10.02.1860 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1860, lfdNr 5
Gralow, Ernst Ludwig
Nagelschmiedemeister in Schönfließ 1858
Ehefrau 'Amalie Schulz'
Sohn 'Karl Friedrich Wilhelm Gralow', * 04.09.1858 in Schönfließ, + 11.08.1859
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1858-1, lfdNr 27
Gralow, Ernst Ludwig
Nagelschmied in Schönfließ 1858
Ehefrau 'Amalie Schulz'
Sohn 'Carl Friedrich Wilhelm Gralow', * 04.09.1858 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1858-2, lfdNr 24
Gralow, Ernst Ludwig August <25065> Personenblatt
* 10.02.1860 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Nagelschiedemeister 'Ernst Gralow' und 'Amalie Schultze'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1860
Gralow, Ernst Ludwig August <25065>
* 10.02.1860 in Schönfließ
Sohn von 'Nagelschiedemeister Ernst Gralow' und 'Amalie Schultze'
Kirchenbuch-Nr: 10
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1860, lfdNr 5
Gralow, Karl Friedrich Wilhelm <24989> Personenblatt
* 04.09.1858 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 11.08.1859 in [Schönfließ]
Sohn von Nagelschmiedemeister 'Ernst Ludwig Gralow' und 'Amalie Schulz'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1858-1
Gralow, Karl Friedrich Wilhelm <24989>
* 04.09.1858 in Schönfließ, + 11.08.1859
Sohn von 'Nagelschmiedemeister Ernst Ludwig Gralow' und 'Amalie Schulz'
Kirchenbuch-Nr: 66
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1858-1, lfdNr 27
Grantzen, Louise <6749>
Ehefrau von Friedrich Hindenburg
Mutter von August Hindenburg * 22.11.1815 in Kierels
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 20
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 63
Grantzen, Hindenburg, Louise <6749> Personenblatt
Grantzen
* vor 1795 , weiblich
oo Friedrich Hindenburg, Trauung: vor 1815
Kind: August Hindenburg, * 22.11.1815 in Kierels
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 63
Grimmert, N.N.
Am 23.08.1875 meldet Schmiedegeselle Carl Röhning (Vater), wohnhaft Soldin
anerkannt durch Secretär Grimmert, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Minna Else Marie Röhning (Tochter des/der Anzeigenden), 10 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 22.08.1875 Soldin, vormittags 09:00 Uhr
Vater: Schmiedegeselle Carl Röhning, wohnhaft Soldin
Mutter: Wilhelmine Röhning, geb. Leder, wohnhaft Soldin
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 88
Guhrin, Anna Sabine
Am 12.08.1875 meldet Stellmachermeister Wilhelm Engel, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Förster Heinrich Wolff, 89 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Mittenwalde, + 12.08.1875 Soldin, vormittags 08:00 Uhr
Ehefrau: Caroline Wolff, geb. Stelse, + vor 1875 Schöneberg b. Soldin
Vater: Förster Johann Heinrich Wolff, wohnhaft Soldin, + vor 1875
Mutter: Anna Sabine Guhrin, wohnhaft Soldin, + vor 1875
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 79
Gülle, Carl Friedrich Wilhelm
Lehrling bei Nagelschmied Joseph Lorenz
Ausbildung ab Martini 1846, 1 1/4 Jahr, entlassen 22.06.1847
will sich einer Prüfung nicht unterwerfen
BLHA, 8 Soldin 428, Verzeichnis der bei den Handwerksmeistern der Stadt Soldin angenommenen und entlassenen Lehrlinge , Lehrlinge Soldin 1845-1858, Seite 2, lfdNr 25
Gülle, N.N.
Tochter von Nagelschmied Gülle geboren am 27.03.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Gummelt, Richard
Schneider in Berlinchen 1939
Stapelstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Haase, Carl <11080>
* 1817 in Grüneberg, luth., Alter: 17 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Friedrich August Haase'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 850
Haase, Carl Friedrich Wilhelm
Carl Friedrich Wilhelm Haase, Arbeiter
Bertha Luise Wilhelmine Zielsdorf, aus Golzow Kr. Soldin
Aufgebot am 19.10.1892, Aushang 20.10.1892 - 04.11.1892 Standesamt Simonsdorf
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 68/1892
Haase, Christian <11076>
Ehemann von N.N. Thiem
Vater von Friedrich August Haase * 1780 in Prilwitz
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 850
Haase, Christian <11079>
* 19.05.1813 in Richnow, luth.
Schneider, Alter: 21 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Friedrich August Haase'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 850
Haase, Else Marie Hedwig
Johannes Wilhelm Paul Axt, Mittelschullehrer
Else Marie Hedwig Haase, , hier
Aufgebot am 01.05.1899, Aushang 01.05.1899 - 16.05.1899 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 36/1899
Haase, Friedrich August <11078>
* 1780 in Prilwitz, luth.
Schäfer, verheiratet, Alter: 54 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Christian Haase' und 'N.N. Thiem, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg
Militärdienst: 14. Inf-Reg, fortgegangen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 850
Haase, Friedrich August <11078>
Vater von Christian Haase * 19.05.1813 in Richnow
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 850
Haase, Friedrich August <11078>
Vater von Carl Haase * 1817 in Grüneberg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 850
Haase, N.N.
Luise Vogelsang , geb. Haase Wittwe des . Kürschnermeister Carl Vogelsang gestorben am 19.11.1858 Alter: 84 J. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Hammel, Carl
Nagelschmied, 22 Jahre alt
wohnte am 08.06.1817 in Soldin
Kriegs-Reserve , 20. Inf. Reg. - Dienstzeit: 3 Jahr(e) 6 Monat(e)
BLHA, 8 Soldin 837, Errichtung einer Landwehr sowie Einziehung der Reserven , Mitglieder der Soldiner Landwehr 1817, Seite 6
Hammel, Friedrich <3300> Personenblatt
* um 1746 in Soldin , männlich
Nagelschmied in Soldin
Nagelschmied in Soldin 1769 , Bürgereid am 02.01.1769 , sein Alter 23 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Hammel, Friedrich <3300>
Nagelschmied, * um 1746 in Soldin, Bürgereid am 02.01.1769, Alter: 23 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 208
Hammel, N.N.
Nagelschmied in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 30
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
1 Tochter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Hammel, N.N.
Nagelschmied in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 30
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
1 Tochter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Hammel, N.N.
Nagelschmied Witwe in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 30
1. Bezirk, in der Stadt, Temperhaus
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819
Hammel, N.N.
des Nagelschmiedemeister Hammel gestorben am 05.05.1863 Alter: 46 J.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Haupt, Carl Johann Ludwig <6444> Personenblatt
* 04.04.1804 in Soldin , männlich , luth.
Nagelschmied in Soldin
VATER: Johann Christian Friedrich Haupt , Nagelschmied , Soldin
MUTTER: Charlotte Schäm
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 27
Haupt, Carl Johann Ludwig <6444>
* 04.04.1804 in Soldin, luth.
Nagelschmied, verheiratet, Alter: 30 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Johann Haupt' und 'Charlotte Schäm, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 3
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 27
Haupt, Friedrich Adolph
Am 31.05.1875 meldet Gutsbesitzer und Hauptmann Gustav Haupt (Vater), wohnhaft Schlegelsburg-Soldin
den Tod von:
Friedrich Adolph Haupt (Sohn des/der Anzeigenden), 4 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Schlegelsburg-Soldin, + 30.05.1875 Schlegelsburg-Soldin, nachmittags 15:00 Uhr
Vater: Gutsbesitzer und Hauptmann Gustav Haupt, wohnhaft Schlegelsburg-Soldin
Mutter: Anna Haupt, geb. Dahlenburg, wohnhaft Schlegelsburg-Soldin
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 52
Haupt, Gustav
Am 31.05.1875 meldet Gutsbesitzer und Hauptmann Gustav Haupt (Vater), wohnhaft Schlegelsburg-Soldin
den Tod von:
Friedrich Adolph Haupt (Sohn des/der Anzeigenden), 4 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Schlegelsburg-Soldin, + 30.05.1875 Schlegelsburg-Soldin, nachmittags 15:00 Uhr
Vater: Gutsbesitzer und Hauptmann Gustav Haupt, wohnhaft Schlegelsburg-Soldin
Mutter: Anna Haupt, geb. Dahlenburg, wohnhaft Schlegelsburg-Soldin
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 52
Haupt, Gustav
Am 31.05.1875 meldet Gutsbesitzer und Hauptmann Gustav Haupt (Vater), wohnhaft Schlegelsburg-Soldin
den Tod von:
Friedrich Adolph Haupt (Sohn des/der Anzeigenden), 4 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Schlegelsburg-Soldin, + 30.05.1875 Schlegelsburg-Soldin, nachmittags 15:00 Uhr
Vater: Gutsbesitzer und Hauptmann Gustav Haupt, wohnhaft Schlegelsburg-Soldin
Mutter: Anna Haupt, geb. Dahlenburg, wohnhaft Schlegelsburg-Soldin
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 52
Haupt, Joh. Carl Gustav
Joh. Carl Gustav Haupt Gutsbesitzer aus Schlegelsburg
Anna Friederike Dahlenburg Jungfrau aus Langenhagen
Aufgebot am 25.10.1863. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Haupt, Johann <3784>
* 26.08.1770 in Soldin, luth.
Nagelschmied, verheiratet, Alter: 64 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 3, Aufenthalt in Pyritz
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 27
Haupt, Johann Christian Friedrich <3784> Personenblatt
* 26.08.1770 in Soldin , männlich
Nagelschmied in Soldin
Kind: Carl Johann Ludwig Haupt, * 04.04.1804 in Soldin
Nagelschmied in Soldin 1797 , Bürgereid am 05.05.1797 , sein Alter 24 Jahre
Aufenthalt in Pyritz
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 27
Haupt, Johann Christian Friedrich <3784>
Nagelschmied, * um 1773 in Soldin, Bürgereid am 05.05.1797, Alter: 24 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 333
Haupt, N.N.
Nagelschmidt in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 113
3. Bezirk oder Markt Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
2 Töchter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Haupt, N.N.
Nagelschmied in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 113
3. Bezirk oder Markt-Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
2 Töchter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Haupt, N.N.
Nagelschmied in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 113
3. Bezirk
Stimmfähig: ja
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819
Haupt, N.N.
Nagelschmied in Soldin, Haus-Nr: 3
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 150 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 4, lfdNr 34
Haupt, N.N.
Haus-Nr: 113
Nagelschmied
Tochter 'N.N. Haupt'
Alter: 6 J., III. Bezirk
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Haupt, N.N.
Tochter von 'Nagelschmied Haupt ', Alter: 6 J.
III. Bezirk
Haus-Nr: 113
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Haupt, Dams, Wilhelmine <6448> Personenblatt
Haupt
* vor 1818 , weiblich
oo Carl Friedrich Dams, Nagelschmied aus Ludwigsruh, Trauung: vor 1838
Kind: Carl Friedrich Eberhard Dams, * 23.03.1838 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 27
Heidener, Anna
Am 19.07.1875 meldet Frau Louise Haack, geb. Höft, wohnhaft Soldin
anerkannt durch Kreis-Physikus Dr. Michelsen, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Johann Friedrich Syring, 78 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Neuenburg, + 19.07.1875 Soldin, vormittags 05:00 Uhr, in der Behausung der Anzeigenden
Ehefrau: Marie Elise Syring, geb. Schmidt, wohnhaft Soldin
Vater: Tagearbeiter Martin Syring, + vor 1875
Mutter: Anna Syring, geb. Heidener, + vor 1875
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 68
Heine, N.N.
Charl. Rahn , geb. Heine Wittwe des Nagelschmiedemeister Gottl. Rahn gestorben am 17.05.1862 Alter: 69 J. 5 M. 3 T. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Hemmerling, Anna
Daniel Mittelstedt, aus Brügge
Anna Hemmerling, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 17.11.1644 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 256
Henne, Müller, N.N. <9505> Personenblatt
Henne
* vor 1790 , weiblich
oo Johann Müller, Nagelschmied aus Soldin, Trauung: vor 1810
Kind: Johann Martin Müller, * 14.03.1810 in Saarbrück
Kind: Wilhelmine Müller, * [01.08.1820] in Soldin
Kind: Friederike Müller, * [01.10.1824] in Soldin
Kind: Christian Friedrich Ferdinand Müller, * 23.12.1826 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 562
Heschke, Max
Hotels, Gasthöfe und Lokale in Bernstein 1939
Stargarder Straße, vorh. Eduard Kreklau, Hotel - Zur Post
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 715
Hildebrandt, Friedrich <2230>
* 20.09.1800 in Stolpe, luth.
Nagelschmied, verheiratet, Alter: 34 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 238
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 552
Hildebrandt, N.N. <11100>
Ehefrau von Johann Lehmann
Mutter von Carl Lehmann * 29.10.1820 in Schöneberg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 852
Hindenburg, August <6750> Personenblatt
* 22.11.1815 in Kierels , männlich , luth.
Geselle in Soldin
VATER: Friedrich Hindenburg
MUTTER: Louise Grantzen
wandert
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 63
Hindenburg, August <6750>
* 22.11.1815 in Kierels, luth.
Geselle, nicht verheiratet, Alter: 20 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Friedrich Hindenburg' und 'Louise Grantzen, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 20, wandert
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 63
Hindenburg, Friedrich <6748> Personenblatt
* vor 1795 , männlich
oo Louise Grantzen, Trauung: vor 1815
Kind: August Hindenburg, * 22.11.1815 in Kierels
wandert
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 63
Hindenburg, Friedrich <6748>
Ehemann von Louise Grantzen
Vater von August Hindenburg * 22.11.1815 in Kierels
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 20
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 63
Hirch, Emilie
Am 12.04.1875 meldet Königl. Kreis-Physikus Dr. Michelsen, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Stadtarzt Dr. Julius Tzscheutschler, 48 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Langenau bei Görlitz, + 11.04.1875 Soldin, vormittags 08:45 Uhr
Ehefrau: Emilie Tzscheutschler, geb. Hirch, wohnhaft Soldin
Vater: Gutsbesitzer Tzscheutschler, wohnhaft Langenau
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 32
Hitz, Franz Wilhelm Eduard
Franz Wilhelm Eduard Hitz, Arbeiter
Anna Marie Wilhelmine Zielsdorf, , hier
Aufgebot am 31.05.1891, Aushang 01.06.1891 - 16.06.1891 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 30/1891
Hoffmann, Erich Richard Franz <5841> Personenblatt
* 07.1900 in Soldin , männlich
+ 20.08.1900 in Soldin
VATER: Otto Julius Max Hoffmann , Musiker , Beeskow
MUTTER: Agnes Mathilda Auguste Pahl , Soldin
GESCHWISTER: Else Emma Helene Hoffmann, Margarete Hoffmann
Familienforschung Daniela Pannicke
Hoffmann, Gustav Theodor <24001> Personenblatt
* 25.10.1823 in Els , männlich , ev
Buchbindergeselle in Schönfließ
Sohn von 'Jeremias Hoffmann' und 'Johanne Dorothea Achilles'
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Militärpflichtige Schönfließ geboren 1819-1823
Hoffmann, Gustav Theodor <24001>
Buchbindergeselle, * 25.10.1823 in Els, ev
Sohn von 'Jeremias Hoffmann, tot' und 'Johanne Dorothea Achilles, lebt'
Aktueller Aufenthaltsort Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Militärpflichtige Schönfließ geboren 1819-1823
Hoffmann, Jeremias
Ehefrau 'Johanne Dorothea Achilles'
Sohn 'Buchbindergeselle Gustav Theodor Hoffmann', * 25.10.1823 in Els
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Militärpflichtige Schönfließ geboren 1819-1823
Hoffmann, Margarete <5843> Personenblatt
* 10.09.1905 in Soldin , weiblich
+ nach 1948
VATER: Otto Julius Max Hoffmann , Musiker , Beeskow
MUTTER: Agnes Mathilda Auguste Pahl , Soldin
GESCHWISTER: Erich Richard Franz Hoffmann, Else Emma Helene Hoffmann
oo Willi Nagel, Eisenbahner
Familienforschung Daniela Pannicke
Hoffmann, Otto Julius Max <5832> Personenblatt
* 30.12.1878 in Beeskow , männlich
Musiker
+ 12.10.1943 in Soldin
oo Agnes Mathilda Auguste Pahl aus Soldin, Trauung: 08.04.1900 Soldin
Kind: Erich Richard Franz Hoffmann, * 07.1900 in Soldin
Kind: Else Emma Helene Hoffmann, * 06.1903 in Soldin
Kind: Margarete Hoffmann, * 10.09.1905 in Soldin
Heiratsregister StA Soldin Nr. 13
Familienforschung Daniela Pannicke
Hoffmann, Wilhelm <11441>
Ehemann von Amalie Felscher
Vater von Wilhelm Theodor Hoffmann, Felscher * 08.10.1843 in Briesnitz Kr. Frankenstein
Wohnort Reinerz Kr. Glatz
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 6, lfdNr 84
Hoffmann, Felscher, Wilhelm <11441> Personenblatt
Hoffmann
* vor 1823 , männlich
oo Amalie Felscher, Trauung: vor 1843
Kind: Wilhelm Theodor Hoffmann, * 08.10.1843 in Briesnitz Kr. Frankenstein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 6, Nr 84
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 2, Nr 29
Hoffmann, Felscher, Wilhelm <11441>
Ehemann von Amalie Felscher
Vater von Wilhelm Theodor Hoffmann, Felscher * 08.10.1843 in Briesnitz Kr. Frankenstein
Wohnort Reinerz Kr. Glatz
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 2, lfdNr 29
Hoffmann, Felscher, Wilhelm Theodor <11443> Personenblatt
Hoffmann
* 08.10.1843 in Briesnitz Kr. Frankenstein , männlich , ev.
Gerber in Soldin
VATER: Wilhelm Hoffmann
MUTTER: Amalie Felscher
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 6, Nr 84
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 2, Nr 29
Hoffmann, Felscher, Wilhelm Theodor <11443>
* 08.10.1843 in Briesnitz Kr. Frankenstein, ev., Gerber, 21 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Hoffmann' und 'Amalie Felscher'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 99, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Reinerz Kr. Glatz, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 6, lfdNr 84
Hoffmann, Felscher, Wilhelm Theodor <11443>
* 08.10.1843 in Briesnitz Kr. Frankenstein, ev., Gerber, 22 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Hoffmann, Felscher' und 'Amalie Felscher'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 99, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Reinerz Kr. Glatz, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 2, lfdNr 29
Höft, Louise
Am 19.07.1875 meldet Frau Louise Haack, geb. Höft, wohnhaft Soldin
anerkannt durch Kreis-Physikus Dr. Michelsen, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Johann Friedrich Syring, 78 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Neuenburg, + 19.07.1875 Soldin, vormittags 05:00 Uhr, in der Behausung der Anzeigenden
Ehefrau: Marie Elise Syring, geb. Schmidt, wohnhaft Soldin
Vater: Tagearbeiter Martin Syring, + vor 1875
Mutter: Anna Syring, geb. Heidener, + vor 1875
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 68
Hohenwaldt, C. <2314> Personenblatt
* vor 1855 , männlich
Pflegekind beim Nagelschmied Lehmann, Soldin 1855
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Pflegegeldempfänger und Kinder Soldin 1855
Hohenwaldt, C. <2314>
Pflegekind bei Nagelschmied Lehmann
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Pflegegeldempfänger und Kinder Soldin 1855
Hohmann, Adalbertus <1074> Personenblatt
* 16.08.1873 in Wusen , männlich , Katholisch
Arbeiter in Berlin, Soldin
+ 24.02.1939 in Berlin-Britz
VATER: Anton Hohmann , Arbeiter
MUTTER: Wilhelmine Neuwakl
oo Marie Louise Paetzel aus Soldin, Trauung: 28.02.1897 Soldin
Kind: Frieda Martha Berta Paetzel, * 25.02.1897 in Soldin
gestorben am 24.02.1939, nachts 00:10 Uhr, Berlin-Britz im städtischen Krankenhaus - Herzmuskelschwäche,
zuletzt wohnhaft in Berlin, Diefenbachstrasse 70
StArch Stettin, 65/1142/0/04/129, Alphabetische Namensliste (Lippehne), Aufgebote Soldin 1880-1901 - 05.02.1897
Heiratsregister - StA Soldin Nr. 10/1897 - StArch Landsberg
Sterberegister - StA Berlin-Britz Nr. 110/1939 - LA Berlin
Höhne, August <4545>
Ehemann von Caroline Vogelsang
Vater von Wilhelm Hermann August Höhne * 17.06.1843 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 6, lfdNr 80
Höhne, August <4545>
Ehemann von Caroline Vogelsang
Vater von Wilhelm Hermann August Höhne * 17.06.1843 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 2, lfdNr 25
Höhne, August
Ehemann von Caroline Vogelsang
Vater von Traugott Wilhelm Julius Höhne * 16.02.1850 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 9, lfdNr 130
Höhne, August
Ehemann von Caroline Vogelsang
Vater von Traugott Wilhelm Julius Höhne * 16.01.1850 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 5, lfdNr 73
Höhne, August
Ehemann von Caroline Vogelsang
Vater von Traugott Wilhelm Julius Höhne * 16.01.1850 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 2, lfdNr 23
Höhne, Carl August Oswald <4545> Personenblatt
* 22.08.1808 in Gossow, Rehnitz , männlich
Schneider in Soldin
MUTTER: Charlotte Im
oo Caroline Vogelsang, Trauung: vor 1843
Kind: Wilhelm Hermann August Höhne, * 17.06.1843 in Soldin
Schneider in Soldin 1832 , Bürgereid am 17.09.1832 , sein Alter 24 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 105
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 238
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 6, Nr 80
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 2, Nr 25
Höhne, Emilie <7125>
Ehefrau von Carl August Vogelsang
Mutter von Carl Julius Vogelsang * 19.10.1837 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 50
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 105
Höhne, Emilie <7125>
Ehefrau von Carl August Vogelsang
Mutter von Gustav Rudolph Alexander Vogelsang * 24.11.1839 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 50
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 105
Höhne, Traugott Wilhelm Julius <2583>
* 16.02.1850 in Soldin, ev., Barbier, 20 Jahre alt
Sohn von 'August Höhne, lebt' und 'Caroline Vogelsang, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 92, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 9, lfdNr 130
Höhne, Traugott Wilhelm Julius <2583>
* 16.01.1850 in Soldin, ev., Barbier, 21 Jahre alt
Sohn von 'August Höhne, lebt' und 'Caroline Vogelsang, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1871, Stammrolle-Nr. 92, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 5, lfdNr 73
Höhne, Traugott Wilhelm Julius <2583>
* 16.01.1850 in Soldin, ev., Barbier, 22 Jahre alt
Sohn von 'August Höhne, lebt' und 'Caroline Vogelsang, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1872, Stammrolle-Nr. 92, aktueller Aufenthaltsort Berlin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 2, lfdNr 23
Höhne, Wilhelm Hermann August <11433> Personenblatt
* 17.06.1843 in Soldin , männlich , ev.
Schneider in Soldin
VATER: Carl August Oswald Höhne , Schneider , Gossow, Rehnitz
MUTTER: Caroline Vogelsang
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 6, Nr 80
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 2, Nr 25
Höhne, Wilhelm Hermann August <11433>
* 17.06.1843 in Soldin, ev., Schneider, 21 Jahre alt
Sohn von 'August Höhne, lebt' und 'Caroline Vogelsang, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 91, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 6, lfdNr 80
Höhne, Wilhelm Hermann August <11433>
* 17.06.1843 in Soldin, ev., Schneider, 22 Jahre alt
Sohn von 'August Höhne, lebt' und 'Caroline Vogelsang, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 91, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 2, lfdNr 25
Höhne, Vogelsang, Emilie Caroline <7125> Personenblatt
Höhne
* vor 1817 , weiblich
oo Carl August Vogelsang, Schneider aus Soldin, Trauung: vor 1837
Kind: Carl Julius Vogelgesang, * 19.10.1837 in Soldin
Kind: Gustav Rudolph Alexander Vogelgesang, * 24.11.1839 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 105
Höls, Carl August
Carl August Höls, Landwirt aus Vogelsdorf Kr. Nieder-Barnim
Louise Amalie Leese, , hier
Aufgebot am 23.02.1891, Aushang 23.02.1891 - 06.03.1891 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 11/1891
Holz, Ernestine Pauline
Ludwig Mittelstädt, Maschinenheizer , hier
Ernestine Pauline Holz, aus Dolken
Aufgebot am 17.03.1891, Aushang 19.03.1891 - 03.04.1891 Standesamt Gr. Neuguth
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 18/1891
Hopp (Haupt), Carl
Nagelschmied in Soldin 1813, Haus-Nr 113
geb. in Stettin 1777
freiwilliger Landwehrmann
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Hoppe, Carl
Nagelschmied in Soldin 1813, Haus-Nr 113
35 Jahre alt, geb. in Stettin
freiwilliger Landwehrmann
ist einige Tage beurlaubt
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Nachweis Soldin 1813, lfdNr 66
Horn, Carl
Tochter von Handelsmann Carl Horn geboren am 21.08.1862
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Hübner, N.N.
Sohn von Nagelschmiedemeister Hübner geboren am 22.08.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863
Huhn, Max
Autofuhrgeschäft in Soldin 1939
Burgstraße 13, Mietwagen, Möbelspedition, Lastzüge
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 704
Hütz, Carl Friedrich Wilhelm <1838> Personenblatt
* 28.11.1879 in Gevelsberg , männlich , evangelisch
Kaufmann in Gevelsberg
~ 21.12.1879 in der Evangelische Gemeinde , Gevelsberg
PATEN: Karl Hütz, Hermann Rüggeberg
KONF: 18.03.1894 in der Evangelische Gemeinde , Gevelsberg
+ 14.01.1935 in Gevelsberg
VATER: Karl Friedrich Wilhelm Hütz , Fabrikarbeiter , Gevelsberg
MUTTER: Maria Kalthaus
GESCHWISTER: Karl Ernst Hütz, Maria Hütz, Gustav Hütz
oo Emma Hulda Rüggeberg aus Gevelsberg, Trauung: 12.05.1914 Gevelsberg
Kind: Hulda Maria Hildegard Hütz, * 26.12.1914 in Gevelsberg
geboren am 28.11.1879 vormittags 08:30 Uhr
55 Jahre alt
gestorben am 14.01.1935 mittags 13:30 Uhr
Geburtsregister - StA Gevelsberg Nr. 414/1879 - StadtArch Gevelsberg
Taufen - KB Gevelsberg 1879-1892 Band 13, Nr. 265/1879 - Archion
Konfirmationen - KB Gevelsberg 1893-1921 Band 11 Seite 19, Nr. 32/1894 - Archion
Heiratsregister - StA Gevelsberg Nr. 60/1914 - StadtArch Gevelsberg
Trauungen - KB Gevelsberg 1880-1914 Band 17, Nr. 21/1914 - Archion
Sterberegister - StA Gevelsberg Nr. 16/1935 -StadtArch Gevelsberg
Hütz, Gustav <1845> Personenblatt
* 20.12.1889 in Gevelsberg , männlich , evangelisch
~ 12.01.1890
KONF: 27.03.1904 in der Evangelische Gemeinde , Gevelsberg
VATER: Karl Friedrich Wilhelm Hütz , Fabrikarbeiter , Gevelsberg
MUTTER: Maria Kalthaus
GESCHWISTER: Karl Ernst Hütz, Carl Friedrich Wilhelm Hütz, Maria Hütz
Konfirmationen - KB Gevelsberg 1893-1921 Band 11 Seite 173, Nr. 10/1904 - Archion
Hütz, Karl Ernst <1851> Personenblatt
* 22.10.1855 in Gevelsberg , männlich , evangelisch
~ 24.11.1855 in der Evangelische Gemeinde , Gevelsberg
VATER: Karl Friedrich Wilhelm Hütz , Fabrikarbeiter , Gevelsberg
MUTTER: Maria Kalthaus
GESCHWISTER: Carl Friedrich Wilhelm Hütz, Maria Hütz, Gustav Hütz
geboren am 22.10.1855 abends 05:00 Uhr
Taufen - KB Gevelsberg 1852-1865 Band 10 Seite 75, Nr. 131/1855 - Archion
Hütz, Karl Friedrich <1848> Personenblatt
männlich
Schmied
+ vor 1875
oo Caroline Breddermann
Kind: Karl Friedrich Wilhelm Hütz, * 18.10.1849 in Gevelsberg
Hütz, Karl Friedrich Wilhelm <1840> Personenblatt
* 18.10.1849 in Gevelsberg , männlich , evangelisch
Fabrikarbeiter in Gevelsberg
~ 17.11.1849 in der Evangelische Gemeinde , Gevelsberg
PATEN: Emilie Hütz
KONF: 03.04.1864 in der Evangelische Gemeinde , Gevelsberg
+ vor 1914
VATER: Karl Friedrich Hütz , Schmied
MUTTER: Caroline Breddermann
oo Maria Kalthaus, Trauung: 06.06.1875 Gevelsberg
Kind: Karl Ernst Hütz, * 22.10.1855 in Gevelsberg
Kind: Carl Friedrich Wilhelm Hütz, * 28.11.1879 in Gevelsberg
Kind: Maria Hütz, * 08.12.1887 in Gevelsberg
Kind: Gustav Hütz, * 20.12.1889 in Gevelsberg
geboren am 18.10.1849 abends um 11:00 Uhr
Taufen - KB Gevelsberg 1838-1851 Band 9 Seite 204, Nr. 154/1849 - Archion
Konfirmationen - KB Gevelsberg 1853-1865 Band 10 Seite 33, Nr. 31/1864 - Archion
Trauungen - KB Gevelsberg 1866-1879 Band 11, Nr. 21/1875 - Archion
Hütz, Maria <1844> Personenblatt
* 08.12.1887 in Gevelsberg , weiblich , evangelisch
~ 27.02.1887
VATER: Karl Friedrich Wilhelm Hütz , Fabrikarbeiter , Gevelsberg
MUTTER: Maria Kalthaus
GESCHWISTER: Karl Ernst Hütz, Carl Friedrich Wilhelm Hütz, Gustav Hütz
Konfirmationen - KB Gevelsberg 1893-1921 Band 11 Seite 142, Nr. 16/1901 - Archion
Hütz, Gohmann, Hulda Maria Hildegard <854> Personenblatt
Rufname: Hildegard, Hütz
* 26.12.1914 in Gevelsberg , weiblich
+ 30.05.1955 in Schwelm
VATER: Carl Friedrich Wilhelm Hütz , Kaufmann , Gevelsberg
MUTTER: Emma Hulda Rüggeberg , Gevelsberg
oo Albert Erich Gohmann, Praktikant aus Gevelsberg, Trauung: 05.09.1939 Gevelsberg
geboren am 26.12.1941
gestorben am 30.05.1955 abends 21:15 Uhr - im städt. Krankenhaus in Schwelm - Eierstockkrebs
Stammbaum Gohmann
Geburtsregister - StA Gevelsberg Nr. 585/1914
Aufgebot - StA Gevelsberg - StadtArch Gevelsberg
Aufgebotsliste - StA Gevelsberg Nr. 216/1939 - StadtArch Gevelsberg
Heiratsregister - StA Gevelsberg Nr. 143/1939
Sterberegister - StA Schwelm Nr. 186/1955 - StadtArch Schwelm
Sterbefall-Meldung - StA Schwelm Nr. 186/1955 - StadtArch Gevelsberg
Ilius, Marie <11094>
Ehefrau von Wilhelm Grahlow
Mutter von Friedrich Grahlow * Jan. 1817 in Lippehne
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 852
Israelsohn, N.N. <11813> Personenblatt
* vor 1818 in [Soldin] , männlich
Lehrer in Soldin
Kind: Naoha Rafael Israelsohn, * 19.08.1838 in Soldin
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin Klostergemeinde 1838-1839, Nr 8
Israelsohn, N.N. <11813>
Lehrer
Sohn 'Naoha Rafael Israelsohn' geboren am 19.08.1838, jüdisch Gemeinde
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin Klostergemeinde 1838-1839, lfdNr 8
Israelsohn, Naoha Rafael <11814>
* 19.08.1838 in Soldin, Sohn von 'Lehrer Israelsohn '
jüdisch Gemeinde
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin Klostergemeinde 1838-1839, lfdNr 8
Jäckel, Marie Christine <11112>
Ehefrau von Christian Friedrich Rühl
Mutter von Ernst Robert Julius Rühl * 07.10.1839 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 854
Jacob, Joseph <23572> Personenblatt
* 28.03.1783 in Pohlen , männlich
Handelsmann in Schönfließ
1822 Haus-Nr. 3
Bürgereid am 12.11.1821
gestorben
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827
Jacob, Joseph <23572>
Handelsmann in Schönfließ
* 28.03.1783 in Pohlen
wohnte 1822 in Haus-Nr. 3
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 12.11.1821 Gebühren: 4 Rtl 3 Gr 4 Pf
Stimmrecht: nein, gestorben
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827
Jacoby, N.N.
Handelsmann in Soldin, Haus-Nr: 211
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 37 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 54, lfdNr 540
Jager, Joh.
Sohn von Handelsmann Joh. Jager geboren am 11.11.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Jahn, Alexander <4755> Personenblatt
* erw. 1706 , männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 6, Am Markt
Haus neben Michael Fuderlin, Wert 400, Versichert 200
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 116, Richtstraße
Eckhaus neben Christoph Winning, der Stall zur rechten Hand, der Stall zur linken Hand, der Eselstall, Wert 725
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 117, Richtstraße
Kleines Haus zwischen Eckhaus Christoph Winning, die Scheune vorm Neuenburger Tor, eine halbe Scheune vorm Mühletor, Wert 225, Versichert 450
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Jahn, Alexander <4755>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Richtstraße
Eckhaus neben Christoph Winning, der Stall zur rechten Hand, der Stall zur linken Hand, der Eselstall
Bewertet: 725
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 33, lfdNr 116
Joseph, Barrach <23571> Personenblatt
* 22.03.1785 in Schönfließ , männlich
Handelsmann in Schönfließ
1822 Haus-Nr. 64
Bürgereid am 01.07.1814
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827
Joseph, Barrach <23571>
Handelsmann in Schönfließ
* 22.03.1785 in Schönfließ
wohnte 1822 in Haus-Nr. 64
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 01.07.1814 Gebühren: 4 Rtl 3 Gr 4 Pf
Stimmrecht: ja
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827
Joseph, Mosis <23570> Personenblatt
* 10.07.1782 in Schönfließ , männlich
Handelsmann in Schönfließ
1822 Haus-Nr. 56
Bürgereid am 27.06.1814
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827
Joseph, Mosis <23570>
Handelsmann in Schönfließ
* 10.07.1782 in Schönfließ
wohnte 1822 in Haus-Nr. 56
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 27.06.1814 Gebühren: 4 Rtl 3 Gr 4 Pf
Stimmrecht: ja
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827
Kabann, Aug. Ernest. Wilhelmine
C.Jul. Braatz Handelsmann
Aug. Ernest. Wilhelmine Kabann Jungfrau aus Dammendorf
Aufgebot am 16.10.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Kalthaus, Hütz, Maria <1842> Personenblatt
Kalthaus
* 1855 , weiblich
+ vor 1914
oo Karl Friedrich Wilhelm Hütz, Fabrikarbeiter aus Gevelsberg, Trauung: 06.06.1875 Gevelsberg
Kind: Karl Ernst Hütz, * 22.10.1855 in Gevelsberg
Kind: Carl Friedrich Wilhelm Hütz, * 28.11.1879 in Gevelsberg
Kind: Maria Hütz, * 08.12.1887 in Gevelsberg
Kind: Gustav Hütz, * 20.12.1889 in Gevelsberg
Trauungen - KB Gevelsberg 1866-1879 Band 11, Nr. 21/1875 - Archion
Kammerer, Kurt
Schreibpapier und Buchwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße, b/Michels, vorh. Dunst Lederwaren
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Kanehl, Anna Marie Pauline
August Friedrich Buhr, Schmiedemeister aus Falkenwalde
Anna Marie Pauline Kanehl, aus Schlegelsburg
Aufgebot am 07.03.1893, Aushang 08.03.1893 - 23.03.1893 Standesamt Flakenthal-Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 12/1893
Karo, Carow, Salomon <11457> Personenblatt
Karo
* 06.01.1843 in Soldin , männlich , jü.
Kaufmann in Soldin
VATER: Joel Carow , Handelsmann, Kaufmann , D. Krone
MUTTER: Hanne Hermine Blumenthal
GESCHWISTER: Herrmann Carow, Abraham Carow, Moses Carow
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 7, Nr 90
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 3, Nr 34
Kaselitz, Paul <16384> Personenblatt
* erw. 12.01.1633 , männlich
Bürger und Garnweber in Soldin
+ 12.01.1633 in Soldin
Hat sich am 12. Januar 1633 aus Einbildung des Teufels an einem Erlenbaum hinter dem Kloster erhängt.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 156
Kaselitz, Paul <16384>
Bürger und Garnweber. Hat sich am 12. Januar 1633 aus Einbildung des Teufels an einem Erlenbaum hinter dem Kloster erhängt., + 12.01.1633 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 156
Kelm, Wilhelm
Dachdecker in Berlinchen 1939
Stapelstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Kelsch, E.C.
todte Tochter von Domkantor E.C. Kelsch geboren am 24.01.1861
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Kelsch, Ernst
Tochter von Cantor und Organist Ernst Kelsch geboren am 20.03.1862
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Kersten, August Hermann <25386> Personenblatt
* 27.11.1865 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 21.03.1867 in [Schönfließ]
Sohn von Schneidermeister 'Heimrich Kersten' und 'Mathilde Bartels'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1865
Kersten, August Hermann <25386>
* 27.11.1865 in Schönfließ, + 21.03.1867
Sohn von 'Schneidermeister Heimrich Kersten' und 'Mathilde Bartels'
Kirchenbuch-Nr: 104
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1865, lfdNr 53
Kersten, Franz Theodor <25609> Personenblatt
* 11.11.1869 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Schneidermeister 'Heinrich Kersten' und 'Mathilde Bartels'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1869
Kersten, Franz Theodor <25609>
* 11.11.1869 in Schönfließ
Sohn von 'Schneidermeister Heinrich Kersten' und 'Mathilde Bartels'
Kirchenbuch-Nr: 92
Stamm-Nr: 145
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1869, lfdNr 51
Kersten, Gustav Julius <25515> Personenblatt
* 06.03.1868 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Schneidermeister 'Heinrich Kersten' und 'Mathilde Bartels'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1868
Kersten, Gustav Julius <25515>
* 06.03.1868 in Schönfließ
Sohn von 'Schneidermeister Heinrich Kersten' und 'Mathilde Bartels'
Kirchenbuch-Nr: 19
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1868, lfdNr 10
Kersten, Heimrich
Schneidermeister in Schönfließ 1865
Ehefrau 'Mathilde Bartels'
Sohn 'August Hermann Kersten', * 27.11.1865 in Schönfließ, + 21.03.1867
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1865, lfdNr 53
Kersten, Heinrich
Schneidermeister in Schönfließ 1867
Ehefrau 'Mathilde Bartels'
Sohn 'Karl Heinrich Kersten', * 14.01.1867 in Schönfließ, + 27.05.1867
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1867, lfdNr 1
Kersten, Heinrich
Schneidermeister in Schönfließ 1868
Ehefrau 'Mathilde Bartels'
Sohn 'Gustav Julius Kersten', * 06.03.1868 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1868, lfdNr 10
Kersten, Heinrich
Schneidermeister in Schönfließ 1869
Ehefrau 'Mathilde Bartels'
Sohn 'Franz Theodor Kersten', * 11.11.1869 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1869, lfdNr 51
Kersten, Karl Heinrich <25453> Personenblatt
* 14.01.1867 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 27.05.1867 in [Schönfließ]
Sohn von Schneidermeister 'Heinrich Kersten' und 'Mathilde Bartels'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1867
Kersten, Karl Heinrich <25453>
* 14.01.1867 in Schönfließ, + 27.05.1867
Sohn von 'Schneidermeister Heinrich Kersten' und 'Mathilde Bartels'
Kirchenbuch-Nr: 2
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1867, lfdNr 1
Kettel, Werner
Kolonialwaren in Kienitz 1939
Hackelspring
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 719
Kihne, Nic.
Nic. Kihne, aus Brügge
Anna Blume, Tob. Völkers Witwe aus Himmelstedt
Trauung am 10.07.1676 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 210
Kliche, Ernestine
Ehefrau von Carl Volkmer
Mutter von Joseph Franz Volkmer * 02.01.1855 in Landeck Kr. Habelschwerdt
Wohnort Landeck Kr. Habelschwerdt
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 14, lfdNr 196
Kliche, Ernestine
Ehefrau von Carl Volkmer
Mutter von Joseph Franz Volkmer * 02.01.1855 in Landeck Kr. Habelschwerdt
Wohnort Landeck Kr. Habelschwerdt
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 8, lfdNr 104
Klöhn, Marie Elisabeth
Johann Gottlieb Pielsch, ev., wohnhaft Staffelde, * 19.05.1824 Staffelde, morgens 12:00 Uhr, ~ 07.06.1824 Staffelde
Vater: Bauer Christian Friedrich Pielsch, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Louise Pielsch, geb. Pahl, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804
Taufzeuge: Schulze u. Eigentümer Gottfried Marquardt, wohnhaft Tornow
Taufzeuge: Frau Marie Elisabeth Klöhn
Taufzeuge: Jungfrau Marie Elisabeth Thiele
Prediger: Herr Prediger de Convenent
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 5, lfdNr 13
Köhler, Johann Jacob <2715> Personenblatt
* um 1698 in Friedeberg Nm , männlich
Nagelschmidt in Soldin
Nagelschmidt in Soldin 1728 , Bürgereid am 30.08.1728 , sein Alter 30 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Köhler, Johann Jacob <2715>
Nagelschmidt, * um 1698 in Friedeberg Nm, Bürgereid am 30.08.1728, Alter: 30 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 5
Köhler, N.N.
Nagelschmied in Soldin 1737
Gebühr für Wallgarten
BLHA, 8 Soldin 161, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1737, Seite 2
König, Louise
Ehemann 'Andreas Brakhake' Handelsmann in Schönfließ
Sohn 'Andreas Hermann Brakhake', * 27.05.1850 in Schönfließ, + 27.05.1850
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1850, lfdNr 13
Köppen, N.N. <11108>
Ehefrau von Christian Rühl
Mutter von Christian Friedrich Rühl * 10.08.1802 in Carlsbiese
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 854
Kramm, Hans <16132> Personenblatt
* 29.05.1905 in Soldin , männlich
VATER: Gustav Kramm , Bäckermeister in Soldin , Schöneberg Kr. Soldin
MUTTER: Anna Kolberg , Blumberg Kr. Landsberg/W
oo Elsa Maisch aus Gaggenau in Baaden
Heimatjahrbuch des Kreises Soldin (1937), 300 Jahre Familie Kramm, Seite 108-113
Familienforschung Heidrun Weber
Krause, Martha Klara Hedwig
Friedrich Hermann Stehmann, Lokomotivführer aus Rummelsburg
Martha Klara Hedwig Krause, , hier
Aufgebot am 29.06.1900, Aushang 29.06.1900 - 14.07.1900 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 42/1900
Krebs, Johann <4048> Personenblatt
* um 1787 in Soldin , männlich
Nagelschmied in Soldin
Nagelschmied in Soldin 1811 , Bürgereid am 04.10.1811 , sein Alter 24 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Krebs, Johann <4048>
Nagelschmied, * um 1787 in Soldin, Bürgereid am 04.10.1811, Alter: 24 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 37
Krebs, Johann
Nagelschmied, 29 Jahre alt
wohnte am 06.07.1817 in Soldin, verheiratet, Kinder: nein
Freiwilliger Jäger , Constantin Curass. - Dienstzeit: 1 Jahr(e) 4 Monat(e)
BLHA, 8 Soldin 837, Errichtung einer Landwehr sowie Einziehung der Reserven , Mitglieder der Soldiner Landwehr 1817, Seite 7
Krebs, Johann
Nagelschmied in Soldin 1813, Haus-Nr 30
geb. in Soldin 1789
Soldat gewesen
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Krebs, N.N.
Negelschmied, luth, wohnte 1830 in Soldin, Haus-Nr. 49
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1830, lfdNr 153
Kretzer, August Christian <3820> Personenblatt
* um 1769 in Weissenfels , männlich
Maurergeselle in Soldin
Maurergeselle in Soldin 1798 , Bürgereid am 30.06.1798 , sein Alter 29 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Kretzer, August Christian <3820>
Maurergeselle, * um 1769 in Weissenfels, Bürgereid am 30.06.1798, Alter: 29 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 1
Kretzer, Rudolf August <12211> Personenblatt
* um 1831 , männlich
Nagelschmiedemeister in Lippehne
+ 18.04.1892 in Lippehne, Kr. Soldin Nm.
oo Auguste Wilhelmine Winkelmann, Trauung: vor 1867
Kind: Minna Auguste Henriette Kretzer, * 19.08.1863 in Lippehne, Kr. Soldin Nm.
Kind: Emma Henriette Emilie Kretzer, * 16.10.1867 in LIppehne
Trauzeuge war Julius Robert Runge (1827-1889), Kaufmann
61 Jahre alt, gestorben am 18.04.1892 in Lippehne
Familienforschung Reinhard Gämlich
Kretzer, Gämlich, Minna Auguste Henriette <12426> Personenblatt
Kretzer
* 19.08.1863 in Lippehne, Kr. Soldin Nm. , weiblich , evangelisch
+ 23.11.1941 in Solingen
VATER: Rudolf August Kretzer , Nagelschmiedemeister
MUTTER: Auguste Wilhelmine Winkelmann
GESCHWISTER: Emma Henriette Emilie Kretzer
oo Ernst Gustav Gämlich, Korbmacher (1887/89/90) und Korbmachermeister aus Neudamm, Kr. Königsberg Nm., Trauung: 08.05.1887 Lippehne, Kr. Soldin Nm.
Kind: Emma Minna Henriette Gämlich, * 1889
Kind: Paul Ernst Rudolf Gämlich, * 1894
Kind: Margarethe Gämlich, * 1899
Kind: Ernst Gämlich, * 1900
Kind: Rudolf Gämlich, * 1902
Kind: Else Gämlich, * 1903
Bei der Eheschließung Minna Anna Auguste Kretzer
Trauzeugen:
- Kaufmann Julius Robert Runge (1827-1889) aus Lippehne
- Lehrer Heinrich Sahr (1823/24-..) aus Lippehne
1889, 1890, 1891 und 1892 wohnte das Ehepaar Gämlich in der Bernauer Straße 83, Berlin
1894 bzw. 1897 in der Ruppiner Straße 10, Berlin
1906 in der Kaiserstraße 7, Solingen
1931 wohnte die Ehefrau in der Hauptstraße 7 und 1941 in der Schlagbaumer Straße 142, Solingen
Familienforschung Reinhard Gämlich:
Standesamt Solingen, Sterberegister Nr. 1594/1941
Kretzer, Lindemann, Emma Henriette Emilie <12446> Personenblatt
Kretzer
* 16.10.1867 in LIppehne , weiblich
Schneiderin in Lippehne
VATER: Rudolf August Kretzer , Nagelschmiedemeister
MUTTER: Auguste Wilhelmine Winkelmann
GESCHWISTER: Minna Auguste Henriette Kretzer
oo Hermann Otto Wilhelm Lindemann, Schmiedegeselle, Schmied und Reisender aus Grüneberg, Kr. Soldin Nm., Trauung: 28.12.1894 Lippehne
Kind: Rudolf Hermann Carl Lindemann, * 04.10.1895 in Lippehne
Kind: Emmi Auguste Mathilde Lindemann, * 29.11.1904 in Lippehne
Schneiderin (1894)
Familienforschung Reinhard Gämlich
Standesamt Lippehne, Heiratsregister Nr. 36/1894
Kriesing, Friedrike Dorothea <1800> Personenblatt
* 23.06.1828 in Volmarstein , weiblich , evangelisch
~ 20.07.1828 in der Evangelische Gemeinde , Volmarstein
PATEN: .. Caroline Kriesing
MUTTER: Sophia Kriesing , Gevelsberg
GESCHWISTER: Johann Abraham Gohmann, Mathilde Gohmann, Ludwig Gohmann
unehelich geboren am 23.06.1828 nachmittags 06:00 Uhr
vor der Ehe mit Johann Abraham Gohmann
Taufen - KB Volmarstein 1819-1836 Band 8 Seite 115, Nr. 56/1828 - Archion
Kriesing, Johann Jost <1799> Personenblatt
männlich
oo Anna Catharina Elisabeth Neuhaus
Kind: Sophia Kriesing, * 02.10.1807 in Gevelsberg
Taufen - KB Gevelsberg 1773-1809 Band 1 (Bild 73 rechts), 1807 Okteber den 2ten - Archion
Kriesing, Gohmann, Sophia <1788> Personenblatt
Kriesing
* 02.10.1807 in Gevelsberg , weiblich , evangelisch reformiert
~ 08.10.1807 in der Reformierten Gemeinde , Gevelsberg
+ 26.08.1837 in Gevelsberg
[] 29.08.1837 in Gevelsberg
VATER: Johann Jost Kriesing
MUTTER: Anna Catharina Elisabeth Neuhaus
oo Johann Abraham Gohmann, Schmied aus Remscheid, Trauung: 04.06.1830 Volmarstein
Kind: Friedrike Dorothea Kriesing, * 23.06.1828 in Volmarstein
Kind: Johann Abraham Gohmann, * 17.04.1831 in Volmarstein
Kind: Mathilde Gohmann, * 01.03.1835 in Gevelsberg
Kind: Ludwig Gohmann, * 08.04.1837 in Gevelsberg
geboren am 02.10.1807
Name im Trauregister (Griesing=Kriesing), gebürtig aus dem Volmarsteinschen,
(32) 30 Jahre alt
gestorben am 26.08.1837 mittags 12:00 Uhr Schwindsucht
hinterläßt Gatte und vier kleine Kinder
Taufen - KB Gevelsberg 1773-1809 Band 1 (Bild 73 rechts), 1807 Okteber den 2ten - Archion
Trauungen - KB Volmarstein 1819-1857 Band 12 Seite 59, Nr. 7/1830 - Archion
Beerdigungen - KB Gevelsberg 1824-1837 Band 8 Seite 121, Nr. 67/1837 - Archion
Krofke, Wilhelmine
Ehefrau von Johann Dahlke
Mutter von Heinrich Wilhelm Dahlke * 08.03.1849 in Rummelsburg
Wohnort Rummelsburg
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 8, lfdNr 118
Kroll, Carl Hermann Gustav
Carl Hermann Gustav Kroll, Arbeiter
Emilie Alwine Rosenthal, aus Schlegelsburg
Aufgebot am 31.01.1886, Aushang 01.02.1886 - 16.02.1886 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 10/1886
Kroll, Caroline Wilhelmine Auguste
Carl Hermann Beyer, Arbeitsmann aus Schlegelsburg
Caroline Wilhelmine Auguste Kroll, aus Schlegelsburg
Aufgebot am 10.08.1887, Aushang 10.08.1887 - 25.08.1887 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 52/1887
Kroll, Julius Heinrich Alexander
Julius Heinrich Alexander Kroll, Stellmacher
Auguste Louise Emilie Frädrich, aus Schlegelsburg
Aufgebot am 21.02.1885, Aushang 21.02.1885 - 08.03.1885 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 9/1885
Krug, Albert Carl <6549> Personenblatt
* 16.03.1836 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Otto Krug , Assessor
MUTTER: Mathilde Elsholz
GESCHWISTER: Friedrich Julius Adolph Krug, Eugen Trautgott Otto Krug
Aufenthalt in Frankfurt
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1836-1837, Nr 16
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 39
Krug, Albert Carl <6549>
* 16.03.1836 in Soldin, luth.
Sohn von 'Otto Krug' und 'Mathilde Elsholz, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 6, Aufenthalt in Frankfurt
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 39
Krug, Eugen Trautgott Otto <6550> Personenblatt
* 04.09.1838 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Otto Krug , Assessor
MUTTER: Mathilde Elsholz
GESCHWISTER: Friedrich Julius Adolph Krug, Albert Carl Krug
Aufenthalt in Frankfurt
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1838-1839, Nr 69
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 39
Krug, Eugen Trautgott Otto <6550>
* 04.09.1838 in Soldin, luth.
Sohn von 'Otto Krug' und 'Mathilde Elsholz, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 6, Aufenthalt in Frankfurt
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 39
Krug, Friedrich Julius <6548>
* 16.01.1834 in Soldin, luth.
Sohn von 'Otto Krug' und 'Mathilde Elsholz, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 6, Aufenthalt in Frankfurt
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 39
Krug, Friedrich Julius Adolph <6548> Personenblatt
* 16.01.1834 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Otto Krug , Assessor
MUTTER: Mathilde Elsholz
GESCHWISTER: Albert Carl Krug, Eugen Trautgott Otto Krug
Aufenthalt in Frankfurt
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1833-1834
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 39
Krug, Otto <6546> Personenblatt
* vor 1814 , männlich , luth.
Assessor in Soldin
oo Mathilde Elsholz, Trauung: vor 1834
Kind: Friedrich Julius Adolph Krug, * 16.01.1834 in Soldin
Kind: Albert Carl Krug, * 16.03.1836 in Soldin
Kind: Eugen Trautgott Otto Krug, * 04.09.1838 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 39
Krug, Otto <6546>
Ehemann von Mathilde Elsholz
Vater von Friedrich Julius Krug * 16.01.1834 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 6
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 39
Krug, Otto <6546>
Ehemann von Mathilde Elsholz
Vater von Albert Carl Krug * 16.03.1836 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 6
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 39
Krug, Otto <6546>
Ehemann von Mathilde Elsholz
Vater von Eugen Trautgott Otto Krug * 04.09.1838 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 6
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 39
Krüger, Auguste Alwine Caroline
Julius Albert Briege, Ziegler aus Schlegelsburg
Auguste Alwine Caroline Krüger, aus Neumark i.Pom.
Aufgebot am 06.03.1882, Aushang 08.03.1882 Standesamt Colbatz
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 17/1882
Krüger, Ida Maria Johanna
Otto Wilhelm Zimmermann, Handelsmann aus Nesselgrund
Ida Maria Johanna Krüger, aus hierselbst
Aufgebot am 10.03.1890, Aushang 12.03.1890 - 24.03.1890 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 19/1890
Krüger, N.N. <10820>
Ehefrau von Carl Brause
Mutter von Carl Brause * 03.03.1821 in Helsta bei Halle
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 9 Louisenthal
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 803
Krüger, R.
Zimmerei in Kienitz 1939
Hackelspring, Bootsbauer
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 719
Krüger, Baganz, Maria Auguste Emilie <12506> Personenblatt
Krüger
* 21.01.1873 in Soldin , weiblich
VATER: August Julius Krüger , Töpfermeister
MUTTER: Auguste Rosenthal
oo Wilhelm Gustav Adam Baganz, Korbmachermeister aus Soldin, Trauung: 26.06.1898 Soldin, Aufgebot: 31.05.1898 Soldin
Kind: Magdalene Elsa Hedwig Baganz, * 22.06.1901 in Soldin
Trauzeugen:
Schriftsetzer Conrad Schröder, 32 Jahre alt, wohnhaft zu Neudamm
Schriftsetzer Wilhelm Schröder, 25 Jahre alt, wohnhaft zu Neudamm
1901 wohnhaft Soldin Richtstraße 270
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, Nr. 27/1898
Ancestry, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm, Heiratsregister Nr. 19/1898
Ancestry, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm, Geburtsregister Nr. 87/1901
Krüger, Brause, N.N. <10820> Personenblatt
Krüger
* vor 1801 , weiblich
oo Carl Brause, Trauung: vor 1821
Kind: Carl Brause, * 03.03.1821 in Helsta bei Halle
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 803
Kühlborn, N.N.
Henr. Seeger , geb. Kühlborn Ehefrau des Handelsmann Wilh. Seeger gestorben am 03.11.1861 Alter: 22 J. 8 M. 18 T. Halsleiden
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Kuhrth, N.N.
Frau, Gärtner in Berlinchen 1939
Stapelstraße, Gärtner und Kranzbinder
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Kurjahn, Wilhelm Hermann
Wilhelm Hermann Kurjahn, Arbeiter aus Schlegelsburg
Luise Wilhelmine Caroline Dulling, , hier
Aufgebot am 03.02.1898, Aushang 04.02.1898 - 19.02.1898 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 5/1898
Lange, Gustav Julius
Gustav Julius Lange, Gärtner aus Schlegelsburg
Martha Marie Mielke, aus Rehnitz
Aufgebot am 09.09.1890, Aushang 09.09.1890 - 24.09.1890 Standesamt Rehnitz
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 49/1890
Lange, Marie Elisabeth
Johann Wilh. Bursian Nagelschmiedegeselle aus Opperan bei Breslau
Marie Elisabeth Lange
Aufgebot am 02.12.1860. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Lange, Martin
Johann Ludwig Schwartz, ev., wohnhaft Lippehne, * 30.09.1794 Lippehne, ~ 03.10.1794 Lippehne
Vater: Bürger und Ackersmann Johann Friedrich Schwartz, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Christina Schwartz, geb. Bartels, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Taufzeuge: Bäckermeister Martin Schwartz
Taufzeuge: Martin Lange
Taufzeuge: Jungfer Schwartz
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 5, lfdNr 53
Langenkamp, Carl <1814> Personenblatt
* um 1848 in Neviges , männlich , evangelisch
Scheiner in Gevelsberg
+ vor 1887
oo Henriette Gohmann aus Gevelsberg, Trauung: 30.06.1869 Gevelsberg
Kind: Carl August Langenkamp, * 16.06.1871 in Gevelsberg
Bei Trauung mit Henriette Gohmann 21 Jahre alt
Trauungen - KB Gevelsberg 1866-1879 Band 11 Seite 25, Nr. 21/1869 - Archion
Langenkamp, Carl August <1819> Personenblatt
* 16.06.1871 in Gevelsberg , männlich , evangelisch
~ 17.09.1871 in der Evangelische Gemeinde , Gevelsberg
PATEN: Caspar Buchholz, Wilhelm Schlemmer
VATER: Carl Langenkamp , Scheiner , Neviges
MUTTER: Henriette Gohmann , Gevelsberg
GESCHWISTER: Olga Gohmann
geboren am 16.06.1871 nachmittags 05:00 Uhr
Taufen - KB Gevelsberg 1866-1878 Band 12 Seite 131, Nr. 130/1871 - Archion
Laske, Henriette
Ehemann 'Robert Bartels' Handarbeiter in Schönfließ
Sohn 'Friederike Mathilde Emilie Bartels', * 24.11.1856 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1856-2, lfdNr 71
Leder, Wilhelmine
Am 23.08.1875 meldet Schmiedegeselle Carl Röhning (Vater), wohnhaft Soldin
anerkannt durch Secretär Grimmert, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Minna Else Marie Röhning (Tochter des/der Anzeigenden), 10 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 22.08.1875 Soldin, vormittags 09:00 Uhr
Vater: Schmiedegeselle Carl Röhning, wohnhaft Soldin
Mutter: Wilhelmine Röhning, geb. Leder, wohnhaft Soldin
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 88
Leese, Louise Amalie
Carl August Höls, Landwirt aus Vogelsdorf Kr. Nieder-Barnim
Louise Amalie Leese, , hier
Aufgebot am 23.02.1891, Aushang 23.02.1891 - 06.03.1891 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 11/1891
Lehmann, Aug.
Sohn von Nagelschmiedemeister Aug. Lehmann geboren am 03.12.1858
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Lehmann, Aug.
Sohn von Nagelschmiedemeister Aug. Lehmann geboren am 16.12.1860
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Lehmann, Aug.
Tochter von Nagelschmiedemeister Aug. Lehmann geboren am 10.09.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Lehmann, August
Sohn des Nagelschmiedemeister August Lehmann gestorben am 15.01.1861 Alter: 29 T. Schlagfluß
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Lehmann, C.A.
Tochter des Nagelschmiedemeister C.A. Lehmann gestorben am 06.10.1862 Alter: 6 M. 9 T. Brechruhr
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Lehmann, Carl <11101>
* 29.10.1820 in Schöneberg, luth.
Knecht
Sohn von 'Johann Lehmann, verstorben' und 'N.N. Hildebrandt, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg, fortgegangen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 852
Lehmann, Carl Aug.
Tochter (Zw) von Nagelschmiedemeister Carl Aug. Lehmann geboren am 27.03.1862
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Lehmann, Carl Aug.
Tochter (Zw) von Nagelschmiedemeister Carl Aug. Lehmann geboren am 27.03.1862
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Lehmann, Carl Aug.
Tochter des Nagelschmiedemeister Carl Aug. Lehmann gestorben am 11.05.1862 Alter: 7 J. 8 M. 16 T. hitziges Fieber
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Lehmann, Carl Aug.
Sohn des Nagelschmiedemeister Carl Aug. Lehmann gestorben am 16.05.1862 Alter: 5 J. 11 M. 25 T. hitziges Fieber
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Lehmann, Christian <3114> Personenblatt
* um 1732 in Lübben , männlich
Nagelschmied in Soldin
oo Christina Müller aus Poltzen
Nagelschmied in Soldin 1757 , Bürgereid am 22.08.1757 , sein Alter 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Testament des Bürgers und Braueigen Samuel Müller zu Soldin, vom 30. Oktober1758,
Actum Soldin in Curia den 30. November 1758,
Publicatum in Curia den 02. Juli 1759,
Actum Soldin in Curia den 08. Oktober 1759
Lehmann, Christian <3114>
Nagelschmied, * um 1732 in Lübben, Bürgereid am 22.08.1757, Alter: 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 164
Lehmann, F.W.
F.W. Lehmann Bürger und Nagelschmiedemeister
C.W. Berger Jungfrau aus Berlinchen
Aufgebot am 16.03.1862. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Lehmann, Johann <11099>
Ehemann von N.N. Hildebrandt
Vater von Carl Lehmann * 29.10.1820 in Schöneberg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 852
Lehmann, N.N. <2284> Personenblatt
* um 1826 , männlich
Nagelschmied in Soldin
stimmfähiger Nagelschmied in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 55, 29 Jahre alt,
lfd. Nr. 122 nach Steuerzahlung, 4 Rtl 11 Sgr im Jahre 1854
Pflegekind C. Glaser, Soldin 1855
Pflegekind C. Hohenwaldt, Soldin 1855
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Pflegegeldempfänger und Kinder Soldin 1855
Lehmann, N.N. <2284>
Nagelschmied, Alter 29 Jahre, wohnte im Haus-Nr. 55, stimmfähig: ja, Steuerzahlung im Vorjahr: 4 Rtl 11 Sgr
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, lfdNr 122
Lehmann, N.N. <2284>
Nagelschmied , Pflegegeldempfänger für C. Glaser, 2 Rtl mtl.
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Pflegegeldempfänger und Kinder Soldin 1855
Lehmann, N.N. <2284>
Nagelschmied , Pflegegeldempfänger für C. Hohenwaldt, 1 Rtl mtl.
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Pflegegeldempfänger und Kinder Soldin 1855
Lehmann, N.N.
Tochter von Nagelschmiedemeister Lehmann geboren am 14.02.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Lehmann, N.N.
Tochter des Nagelschmiedemeister Lehmann gestorben am 22.06.1864 Alter: 1 J. 4 M. Masern
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Lengler, Georg Jacob <1817> Personenblatt
* in Birkenfeld , männlich
Kind: Karoline Lengler, * um 1853 in Birkenfeld
Trauungen - KB Gevelsberg 1866-1879 Band 11, Nr. 29/1876 - Archion
Lengler, Gohmann, Karoline <1816> Personenblatt
Lengler
* um 1853 in Birkenfeld , weiblich
oo Gustav Gohmann, Büntner aus Gevelsberg, Trauung: 02.07.1876 Gevelsberg
Kind: Sohn Gohmann, * 15.12.1876 in Gevelsberg
Bei der Heirat mit Gustav Gohmann 23 Jahre alt
Trauungen - KB Gevelsberg 1866-1879 Band 11, Nr. 29/1876 - Archion
Leu, Karl <5533> Personenblatt
* 07.03.1879 in Rufen , männlich
Landarbeiter in Rufen Haus-Nr. 32
+ [1945] in auf dem Transport ins Lager
oo Martha Mau, Ehefrau aus Rufen, Trauung: 1907
Kind: Richard Leu, * 05.07.1908 in Rufen
Kind: Karl jun. Leu, * 19.05.1910 in Rufen
Kind: Elsbeth Leu, * 23.11.1912 in Rufen
verheiratet seit 1907
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Leu, Karl jun. <5539> Personenblatt
* 19.05.1910 in Rufen , männlich
Dachdecker in Rufen Haus-Nr. 33
VATER: Karl Leu , Landarbeiter , Rufen
MUTTER: Martha Mau , Ehefrau , Rufen
GESCHWISTER: Richard Leu, Elsbeth Leu
oo Marie Lanzke, Ehefrau aus Rufen, Trauung: 1938
Kind: Bernhard Leu, * 27.08.1939 in Rufen
verheiratet seit 1938
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Leu, Richard <5535> Personenblatt
* 05.07.1908 in Rufen , männlich
Landarbeiter in Rufen Haus-Nr. 32
VATER: Karl Leu , Landarbeiter , Rufen
MUTTER: Martha Mau , Ehefrau , Rufen
GESCHWISTER: Karl jun. Leu, Elsbeth Leu
ledig
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Levin, Ephraim <23673> Personenblatt
* 31.05.1779 in Schönfließ , männlich
Handelsmann in Schönfließ
Bürgereid am 03.12.1827
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Levin, Ephraim <23673>
Handelsmann in Schönfließ
* 31.05.1779 in Schönfließ
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 03.12.1827 Gebühren: 3 Rtl 7 Gr 6 Pf
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Liepmann, E.
Handelsmann in Soldin, Haus-Nr: 45
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 75 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 14, lfdNr 136
Liepmann, S.
Handelsmann in Soldin, Haus-Nr: 45
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 250 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 14, lfdNr 135
Lindemann, Emmi Auguste Mathilde <12497> Personenblatt
* 29.11.1904 in Lippehne , weiblich
ledig, Dipl. Handelslehrerin, Oberstudienrätin in Lippehne, Wuppertal, Hammelburg
+ 09.03.1993 in Hammelburg
VATER: Hermann Otto Wilhelm Lindemann , Schmiedegeselle, Schmied und Reisender , Grüneberg, Kr. Soldin Nm.
MUTTER: Emma Henriette Emilie Kretzer , Schneiderin , LIppehne
GESCHWISTER: Rudolf Hermann Carl Lindemann
geboren am 29.11.1904, vormittags um 10:45 Uhr, Haus-Nr. 87
Adressbuch Wuppertal:
Emmi Lindemann, Dipl. Handelslehrerin
Adresse 1950-1951, Seite 285, Am Deckershäuschen 8, Wuppertal-Elberfeld
Adresse 1954-1955, Seite 299, Katernberger Straße 280, Wuppertal-Elberfeld
Adresse 1954-1955, Seite 299, Katernberger Straße 280, Wuppertal-Elberfeld
Familienforschuung Reinhard Gämlich:
Standesamt Lippehne, Geburtsregister Nr. 152/1904
Doolia - Traueranzeigen - eingesehen bei Google am 10.Februar 2021
Lindemann, Rudolf Hermann Carl <12495> Personenblatt
* 04.10.1895 in Lippehne , männlich
+ 27.11.1975 in Berlin
[] 09.12.1975 in Krematorium Berlin-Baumschulenweg , (Trauerfeier)
VATER: Hermann Otto Wilhelm Lindemann , Schmiedegeselle, Schmied und Reisender , Grüneberg, Kr. Soldin Nm.
MUTTER: Emma Henriette Emilie Kretzer , Schneiderin , LIppehne
GESCHWISTER: Emmi Auguste Mathilde Lindemann
oo Else Sahr
geboren am 04.10.1895 in Lippehne, vormittags um 08:00 Uhr, Haus-Nr. 267
Familienforschung Reinhard Gämlich
Standesamt Lippehne, Geburtsregister Nr. 119/1895
Lindner, N.N. <11258>
Ehefrau von Ernst Busch
Mutter von Ludwig Busch * 17.04.1819 in Oels
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 40
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 866
Lindner, Busch, N.N. <11258> Personenblatt
Lindner
* vor 1799 , weiblich
oo Ernst Busch, Trauung: vor 1819
Kind: Ludwig Busch, * 17.04.1819 in Oels
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 866
Liscow, Elisabeth Marie Emilie
Friedrich Wilhelm Richard Wesemann, Handelsmann aus Wegendorf b. Alt-Landsberg
Elisabeth Marie Emilie Liscow, aus Fürstenwalde
Aufgebot am 05.08.1892, Aushang 05.08.1892 - 21.08.1892 Standesamt Fürstenwalde
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 52/1892
Lohrenz, Joh. <2484> Personenblatt
* vor 1829 in [Soldin] , männlich
Nagelschmiedegeselle in Soldin
Kind: N.N. Lohrenz, * 12.12.1849 in Soldin
Sohn am 12.12.1849 zu Soldin geboren
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849
Lohrenz, Joh. <2484>
Sohn von Nagelschmiedegeselle Joh. Lohrenz geboren am 12.12.1849
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849
Lohrenz, N.N. <2485> Personenblatt
* 12.12.1849 in Soldin , männlich
Sohn von Nagelschmiedegeselle Joh. Lohrenz
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849
Lorenz, August Wilhelm <10416>
Sohn von 'Nagelschmied Lorenz ', Alter: 5 M. 15 T.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1825-1826, lfdNr 173
Lorenz, Auguste Louise
Tochter von 'Nagelschmied Johann Lorenz ', Alter: 7 J.
geimpft: 1823, Kranz
Haus-Nr: 324
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Lorenz, Auguste Wilhelmine
Tochter von 'Nagelschmied Johann Lorenz ', Alter: 2 J. 3 M.
geimpft: Sept. 1826, Loetz
Haus-Nr: 324
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Lorenz, C.
Sohn des Nagelschmiedt C. Lorenz gestorben am 03.09.1852 Alter: 1 J. 2 M. Stickhusten
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Lorenz, Carl Friedrich Joseph
* 01.05.1857 in Soldin, ev., Dachdecker
Sohn von 'Joseph Lorenz, lebt' und 'Charlotte Gülle, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 141, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Nagelschmied
Wohnort der Eltern Soldin
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 24, lfdNr 551
Lorenz, Carl Joseph <8089> Personenblatt
* 25.03.1822 in Soldin , männlich , ev.
Nagelschmied in Soldin
VATER: Joseph Lorenz , Zimmergeselle , Soldin
MUTTER: Dorothea Schulz
GESCHWISTER: Johann Ferdinand Lorenz, Friedrich Joseph Lorenz
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 286
Lorenz, Carl Joseph <8089>
* 25.03.1822 in Soldin, ev.
Nagelschmied, Alter: 12 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Joseph Lorenz' und 'Dorothea Schulz, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 140
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 286
Lorenz, Emilie
Tochter von 'Nagelschmied Johann Lorenz ', Alter: 10 M.
geimpft: Sept. 1827, Loetz
Haus-Nr: 324
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Lorenz, Friedrich Carl
Sohn von 'Nagelschmied Johann Lorenz ', Alter: 9 J.
geimpft: Apr. 1822, Kranz
Haus-Nr: 324
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Lorenz, Henriette
Tochter von 'Nagelschmied Johann Lorenz ', Alter: 15 J.
geimpft: Apr. 1814, Kranz
Haus-Nr: 324
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Lorenz, Johann <4296>
* 04.01.1789 in Zerbst, luth.
Nagelschmied, verheiratet, Alter: 45 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 324
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 731
Lorenz, Johann
Nagelschmied
Tochter 'Johanne Charlotte Luise Lorenz' geboren am 07.02.1830
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 286
Lorenz, Johann
Haus-Nr: 324
Nagelschmied
Tochter 'Henriette Lorenz'
Alter: 15 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Lorenz, Johann
Haus-Nr: 324
Nagelschmied
Sohn 'Friedrich Carl Lorenz'
Alter: 9 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Lorenz, Johann
Haus-Nr: 324
Nagelschmied
Tochter 'Auguste Louise Lorenz'
Alter: 7 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Lorenz, Johann
Haus-Nr: 324
Nagelschmied
Tochter 'Wilhelmine Lorenz'
Alter: 3 J. 9 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Lorenz, Johann
Haus-Nr: 324
Nagelschmied
Tochter 'Auguste Wilhelmine Lorenz'
Alter: 2 J. 3 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Lorenz, Johann
Haus-Nr: 324
Nagelschmied
Tochter 'Emilie Lorenz'
Alter: 10 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Lorenz, Johann
Haus-Nr: 324
Nagelschmied
Tochter 'Johanne Charlotte Lorenz' geboren am 07.02.1830
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1830
Lorenz, Johann
Nagelschmiedgeselle, 28 Jahre alt
wohnte am 08.06.1817 in Soldin
Wehrmann , 2. Nm. Landw. Inf. Reg. - Dienstzeit: 9 Monat(e)
BLHA, 8 Soldin 837, Errichtung einer Landwehr sowie Einziehung der Reserven , Mitglieder der Soldiner Landwehr 1817, Seite 3
Lorenz, Johann Samuel Christian <4296> Personenblatt
* 04.01.1798 in Zerbst , männlich
Nagelschmied in Soldin
Kind: Carl Lorenz, * 17.02.1819 in Soldin
Kind: August Wilhelm Lorenz, * 18.10.1825 in Soldin
Nagelschmied in Soldin 1822 , Bürgereid am 25.10.1822 , sein Alter 34 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 731
Lorenz, Johanne Charlotte
* 07.02.1830 in Soldin, Tochter von 'Nagelschmied Johann Lorenz '
Haus-Nr: 324
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1830
Lorenz, Johanne Charlotte Luise <13260>
* 07.02.1830 in Soldin, Tochter von 'Nagelschmied Johann Lorenz '
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 286
Lorenz, Jos.
Sohn von Nagelschmied Jos. Lorenz geboren am 26.09.1855
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1855
Lorenz, Joseph
Sohn von Nagelschmidt Joseph Lorenz geboren am 23.07.1851
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Lorenz, Joseph
Sohn von Nagelschmied Joseph Lorenz geboren am 01.05.1857
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Lorenz, Joseph
Nagelschmied in Soldin 1847
Lehrmeister von Carl Friedrich Wilhelm Gülle
Ausbildung ab Martini 1846, 1 1/4 Jahr, entlassen 22.06.1847
will sich einer Prüfung nicht unterwerfen
BLHA, 8 Soldin 428, Verzeichnis der bei den Handwerksmeistern der Stadt Soldin angenommenen und entlassenen Lehrlinge , Lehrlinge Soldin 1845-1858, Seite 2, lfdNr 25
Lorenz, Karl Friedrich Joseph <15756>
* 01.05.1857 in Soldin, ev., 21 Jahre alt
Sohn von 'Joseph Lorenz' und 'Charlotte Gülle'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 141, aktueller Aufenthaltsort unbekannt, Vater war Nagelschmied
Wohnort der Eltern unbekannt, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 12, lfdNr 111
Lorenz, N.N.
Nagelschmied in Soldin, Haus-Nr: 324
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 100 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 84, lfdNr 826
Lorenz, N.N.
Nagelschmied
Sohn 'August Wilhelm Lorenz'
Alter: 5 M. 15 T.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1825-1826, lfdNr 173
Lorenz, N.N.
Nagelschmied, luth, wohnte 1830 in Soldin, Haus-Nr. 327
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1830, lfdNr 1055
Lorenz, Samuel Christian <4296>
Nagelschmied, * um 1788 in Zerbst, Bürgereid am 25.10.1822, Alter: 34 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 88
Lorenz, Wilhelmine
Tochter von 'Nagelschmied Johann Lorenz ', Alter: 3 J. 9 M.
geimpft: 1825, Kranz
Haus-Nr: 324
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Lucht, Petzel, Emilie <141> Personenblatt
Lucht
weiblich , evangelisch
oo Reinhold Petzel, Arbeiter in Grabow
Kind: Elsa Emma Gertrud Petzel, * 01.02.1901 in Grabow
Pätzel\Kirchenbücher\Stettin\Grabow, Friedenskirche\Taufen_1900-1902_Bild79.pdf - 8 Nr. 180
Lück, Anna Auguste
Wilhelm August Rähse, Brenner aus Schlegelsburg
Anna Auguste Lück, aus Lübtow Kr. Pyritz
Aufgebot am 14.06.1900, Aushang 15.06.1900 - 30.06.1900 Standesamt Lübtow
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 39/1900
Lude, Carl Friedrich Wilhelm
Carl Friedrich Wilhelm Lude, Drehorgelspieler
Justine Wilhelmine Büngel, Witwe Klahr , hier
Aufgebot am 12.03.1891, Aushang 12.03.1891 - 27.03.1891 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 14/1891
Lüdeke, Max Wilhelm Johannes
Max Wilhelm Johannes Lüdeke, Rittergutsbesitzer aus Kniephof
Gertrud Emilie Julia Voelsch, , hier
Aufgebot am 17.02.1887, Aushang 17.02.1887 - 04.03.1887 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 12/1887
Maass, N.N.
Handelsmann in Soldin, Haus-Nr: 196
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 387 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 50, lfdNr 492
Maass, N.N.
Handelsmann in Soldin, Haus-Nr: 259
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 200 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 69, lfdNr 680
Magnus, Anna Marie Elisabeth
Carl Julius Ferdinand Bandlow, Arbeiter aus Mathildenhof
Anna Marie Elisabeth Magnus, aus Schlegelsburg
Aufgebot am 30.12.1895, Aushang 03.01.1896 - 18.01.1896 Standesamt Mellentin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 2/1896
Malasczkiewicz, Adolf
Hotels, Gasthöfe und Lokale in Bernstein 1939
Richtstraße, Gasthof - Stettiner Hof
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 715
Malitz, Carl Gustav Adolph <25972> Personenblatt
* 22.07.1849 in Groß Fahlenwerder , männlich , ev.
~ 26.08.1849 in der ev. Kirche , Groß Fahlenwerder
VATER: Carl Gottlob Malitz , Kreisbeamter, invalider Oberjäger , Kol. Landsberger Holländer
MUTTER: Caroline Wilhelmine Meier , Schildberg
Malitz: Adelsanmaßung, 1912 (GStA PK, I. HA Rep. 176, Nr. 1169, fol. 155)
Taufschein, Auszug aus dem Taufregister von Groß Fahlenwerder, 04.Dezember 1911
Marquard, Dororthea Louise
Ehemann 'Friedrich Wilhelm Bartels' Pantoffelmacher in Schönfließ
Sohn 'Hermann Friedrich August Bartels', * 11.11.1838 in Schönfließ, + 25.09.1849
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1836-1839, lfdNr 29
Marquardt, Gottfried
Johann Gottlieb Pielsch, ev., wohnhaft Staffelde, * 19.05.1824 Staffelde, morgens 12:00 Uhr, ~ 07.06.1824 Staffelde
Vater: Bauer Christian Friedrich Pielsch, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Louise Pielsch, geb. Pahl, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804
Taufzeuge: Schulze u. Eigentümer Gottfried Marquardt, wohnhaft Tornow
Taufzeuge: Frau Marie Elisabeth Klöhn
Taufzeuge: Jungfrau Marie Elisabeth Thiele
Prediger: Herr Prediger de Convenent
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 5, lfdNr 13
Marquart, N.N.
Einwohner in Soldin 1737
25.01.1737 Lohn für Transport von Teuffels Tocher ins Spinnhaus(Besserungsanstalt), 6 Thl 8 Gr
BLHA, 8 Soldin 161, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1737, Seite 29
Märten, Friederike
Ehefrau von Wilhelm Nelson
Mutter von Wilhelm Hermann Carl Nelson * 03.10.1851 in Soldin
Wohnort Berlin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 12, lfdNr 180
Marten, Ulrike
Ehefrau von Wilhelm Nelson
Mutter von Gustav Hermann Nelson * 02.05.1854 in Soldin
Wohnort Berlin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 12, lfdNr 168
Marten, Ulrike
Ehefrau von Wilhelm Nelson
Mutter von August Ferdinand Nelson * 12.02.1856 in Soldin
Wohnort Berlin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 12, lfdNr 163
Marten, Ulrike
Ehefrau von Wilhelm Nelson
Mutter von August Ferdinand Nelson * 12.02.1856 in Soldin
Wohnort Berlin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 11, lfdNr 107
Marten, Ulrike
Ehefrau von Wilhelm Nelson
Mutter von Carl August Wilhelm Nelson * 11.12.1847 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 12, lfdNr 180
Marten, Ulrike
Ehefrau von Wilhelm Nelson
Mutter von Carl August Wilhelm Nelson * 11.12.1847 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 6, lfdNr 77
Marten, Ulrike
Ehefrau von Wilhelm Nelson
Mutter von Carl August Wilhelm Nelson * 11.12.1847 in Soldin
Wohnort Berlin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 3, lfdNr 36
Marthen, Christ. <11104>
Ehefrau von Gottlieb Rangott
Mutter von Johann Friedrich Rangott * 19.08.1835 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 854
Marthen, Christ. <11104>
Ehefrau von Gottlieb Rangott
Mutter von Christian Friedrich Rangott * 18.02.1838 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 854
Marthen, Christ.
Sohn 'Christian Friedrich Rangott' geboren am 18.02.1838, auf Schlegelsburg
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1837-1838, lfdNr 148
Marwege, Carl August <9532> Personenblatt
* 10.06.1836 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Wilhelm Marwege , Nagelschmied , Soldin
MUTTER: Auguste Böse
GESCHWISTER: Carl Wilhelm Marwege
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 566
Marwege, Carl Wilhelm <9533> Personenblatt
* 29.11.1838 in Soldin , männlich , luth.
+ 21.07.1839 in Soldin
VATER: Wilhelm Marwege , Nagelschmied , Soldin
MUTTER: Auguste Böse
GESCHWISTER: Carl August Marwege
am 21.07.1839 gestorben
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 566
Marwege, N.N.
Nagelschmiedgeselle in Soldin, Haus-Nr: 244
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 65, lfdNr 641
Marwege, N.N.
Nagelschmied, luth, wohnte 1830 in Soldin, Haus-Nr. 314
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1830, lfdNr 1010
Marwege, Wilhelm <9530> Personenblatt
* vor 1816 in Soldin , männlich , luth.
Nagelschmied in Soldin
oo Auguste Böse, Trauung: vor 1836
Kind: Carl August Marwege, * 10.06.1836 in Soldin
Kind: Carl Wilhelm Marwege, * 29.11.1838 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 566
Marwege, Wilhelm <9530>
* in Soldin, luth.
Nagelschmied, verheiratet
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 244
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 566
Marwisch, Carl August <13784>
* 16.06.1836 in Soldin, Sohn von 'Nagelschmidt Wilhelm Marwisch ' und 'Böse '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1836-1837, lfdNr 61
Marwisch, Wilhelm
Nagelschmidt
Sohn 'Carl August Marwisch' geboren am 16.06.1836
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1836-1837, lfdNr 61
Mau, Leu, Martha <5534> Personenblatt
Mau
* 20.04.1887 in Rufen , weiblich
Ehefrau in Rufen Haus-Nr. 32
oo Karl Leu, Landarbeiter aus Rufen, Trauung: 1907
Kind: Richard Leu, * 05.07.1908 in Rufen
Kind: Karl jun. Leu, * 19.05.1910 in Rufen
Kind: Elsbeth Leu, * 23.11.1912 in Rufen
verheiratet seit 1907
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Mechtel, Otto Albert Hugo
Otto Albert Hugo Mechtel, Tischlermeister , hier
Anna Martha Elisabeth Wagner, aus Eichelshagen
Aufgebot am 30.10.1892, Aushang 01.11.1892 - 16.11.1892 Standesamt Beyersdorf Kr. Pyritz
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 71/1892
Meißner, C.
Sohn von Handelsmann C. Meißner geboren am 14.04.1852
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Meißner, Carl Ludw.
Sohn von Handelsmann Carl Ludw. Meißner geboren am 09.04.1857
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Meissner, Charlotte
Ehefrau von Johann Zielsdorf
Mutter von Friedrich August Zielsdorf * 17.04.1851 in Vorw. Schönlinde Dobberphul Kr. Königsberg Nm.
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 14, lfdNr 211
Meißner, Paul Hugo <15688>
* 09.04.1857 in Soldin, ev., Schornsteinfeger, 21 Jahre alt
Sohn von 'Ludwig Meißner, verstorben' und 'Caroline Hammel'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 162, aktueller Aufenthaltsort unbekannt, Vater war Handelsmann
Wohnort der Eltern Berlin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 13, lfdNr 119
Meissner, Paul Hugo
* 09.04.1857 in Soldin, ev., Schornsteinfeger
Sohn von 'Carl Ludwig Meissner, verstorben' und 'Caroline Hammel'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 162, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Handelsmann
Wohnort der Eltern Berlin
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 29, lfdNr 569
Melster, Friedrich Wilhelm
Friedrich Wilhelm Melster, Ziegeleiarbeiter
Auguste Marie Luise Röhl, Arbeiterin , hier
Aufgebot am 03.09.1900, Aushang 04.09.1900 - 19.09.1900 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 57/1900
Melster, N.N.
Großhandel in Soldin 1939
Klosterstraße 10, Soldiner Brennstoffvertrieb Dreger & Melster
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 704
Merwegen, Carl Wilhelm <13966>
* 29.11.1838 in Soldin, Sohn von 'Nagelschmied Merwegen '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1838-1839, lfdNr 107
Merwegen, N.N.
Nagelschmied
Sohn 'Carl Wilhelm Merwegen' geboren am 29.11.1838
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1838-1839, lfdNr 107
Messow, Barrack <23602> Personenblatt
* 22.08.1777 in Cremlin , männlich
Handelsmann in Schönfließ
1822 Haus-Nr. 189
Bürgereid am 21.12.1814
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827
Messow, Barrack <23602>
Handelsmann in Schönfließ
* 22.08.1777 in Cremlin
wohnte 1822 in Haus-Nr. 189
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 21.12.1814 Gebühren: 3 Rtl 19 Gr 4 Pf
Stimmrecht: nein
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827
Messow, Pyritz <23339> Personenblatt
* 16.06.1770 in Schönfließ , männlich
Handelsmann in Schönfließ
1827 Haus-Nr. 127
Bürgereid am 14.08.1812
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827
Messow, Pyritz <23339>
Handelsmann in Schönfließ, Eigentümer
* 16.06.1770 in Schönfließ
wohnte 1827 in Haus-Nr. 127
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 14.08.1812 Gebühren: 4 Rtl 3 Gr 4 Pf
Stimmrecht: ja
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827, lfdNr 47
Messow, Simon <23603> Personenblatt
* 12.06.1773 in Schönfließ , männlich
Handelsmann in Schönfließ
1822 Haus-Nr. 23
Bürgereid am 17.05.1816
gestorben
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827
Messow, Simon <23603>
Handelsmann in Schönfließ
* 12.06.1773 in Schönfließ
wohnte 1822 in Haus-Nr. 23
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 17.05.1816 Gebühren: 3 Rtl 19 Gr 4 Pf
Stimmrecht: nein, gestorben
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827
Meyer, Petzel, Maria Karoline Bertha <131> Personenblatt
Meyer
* 16.02.1873 in Stettin , weiblich
MUTTER: Maria Meyer
oo Karl Albert Ludwig Petzel, Fleischer aus Stettin, Trauung: 16.11.1899 Stettin
Kind: Dorothea Else Maria Petzel, * 10.11.1902
unehelich
Pätzel\Kirchenbücher\Stettin\Grabow, Friedenskirche\Trauungen_1896-1905_Bild81.pdf - 78 Nr. 196
Meyering, N.N.
Handelsmann in Soldin, Haus-Nr: 19
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 175 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 8, lfdNr 81
Michelsen, N.N.
Am 12.04.1875 meldet Königl. Kreis-Physikus Dr. Michelsen, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Stadtarzt Dr. Julius Tzscheutschler, 48 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Langenau bei Görlitz, + 11.04.1875 Soldin, vormittags 08:45 Uhr
Ehefrau: Emilie Tzscheutschler, geb. Hirch, wohnhaft Soldin
Vater: Gutsbesitzer Tzscheutschler, wohnhaft Langenau
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 32
Michelsen, N.N.
Am 19.07.1875 meldet Frau Louise Haack, geb. Höft, wohnhaft Soldin
anerkannt durch Kreis-Physikus Dr. Michelsen, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Johann Friedrich Syring, 78 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Neuenburg, + 19.07.1875 Soldin, vormittags 05:00 Uhr, in der Behausung der Anzeigenden
Ehefrau: Marie Elise Syring, geb. Schmidt, wohnhaft Soldin
Vater: Tagearbeiter Martin Syring, + vor 1875
Mutter: Anna Syring, geb. Heidener, + vor 1875
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 68
Miegel, N.N. <4871>
Einwohner in Soldin 1684
die Miegelsche, 5 Gr 4 Pf
BLHA, 8 Soldin 116, Kämmerei-Rechnung, Urbedeliste Soldin 1684, Seite 3
Mielenz, Auguste
Ehefrau von Ferdinand Gottschalk
Mutter von Carl Wilhelm Gottschalk * 04.09.1854 in Wuthenow Kr. Soldin
Wohnort Steinfels Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 10, lfdNr 136
Mielenz, Auguste
Ehefrau von Ferdinand Gottschalk
Mutter von Carl Wilhelm Gottschalk * 04.09.1854 in Wuthenow Kr. Soldin
Wohnort Steinfels Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 6, lfdNr 75
Mielke, Martha Marie
Gustav Julius Lange, Gärtner aus Schlegelsburg
Martha Marie Mielke, aus Rehnitz
Aufgebot am 09.09.1890, Aushang 09.09.1890 - 24.09.1890 Standesamt Rehnitz
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 49/1890
Mittelstädt, Friedrich
IV. Lehrjungenbuch
Schneider, Friedrich Mittelstädt
Lehrzeit 1735-1737
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 40
Mittelstädt, Ludwig
Ludwig Mittelstädt, Maschinenheizer , hier
Ernestine Pauline Holz, aus Dolken
Aufgebot am 17.03.1891, Aushang 19.03.1891 - 03.04.1891 Standesamt Gr. Neuguth
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 18/1891
Mittelste ., Offermann, Maria Katharina <1884> Personenblatt
Mittelste .
* in Sprockhövel , weiblich
oo Heinrich Peter Offermann, Bergmann aus Sprockhövel
Kind: Friedrich Offermann, * 21.03.1833 in Sprockhövel
Trauungen - KB Herzkamp 1853-1891 Band 5 Seite 28, Nr. 12/1859 - Archion
Mittelstedt, Daniel
Daniel Mittelstedt, aus Brügge
Anna Hemmerling, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 17.11.1644 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 256
Moschner, Hermann
Hotels, Gasthöfe und Lokale in Bernstein 1939
Richtstraße, vorh. Werth, Hotel - Deutsches Haus
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 715
Müller, Andreas <1789> Personenblatt
männlich , evangelisch
Schuster in Gevelsberg
+ vor 1839
Kind: Anna Maria Catharina Müller, * 29.01.1813
Trauungen - KB Gevelsberg 1838-1852, Band 9 Seite 9, Nr. 19/1839 - Archion
Müller, August <9525> Personenblatt
* 18.08.1818 in Soldin , männlich , luth.
Nagelschmied in Soldin
VATER: Gottlieb Müller , Maurer , Mietzelfelde
MUTTER: Henriette Senss
GESCHWISTER: Julius Müller, Wilhelm Müller
wandert
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 244
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 566
Müller, August <11677>
* 28.08.1844, Vater ist Nagelschmied
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Schülerliste Projekt Schultze Soldin 1855
Müller, August <9525>
* 18.08.1818 in Soldin, luth.
Nagelschmied, Alter: 15 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Gottlieb Müller' und 'Henriette Senss'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 244, wandert
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 566
Müller, August Hermann <15693> Personenblatt
* 19.02.1857 in Soldin , männlich , ev.
Nagelschmied in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 19, Nr 182
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 13, Nr 122
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 6, Nr 51
Müller, August Hermann <15693>
* 19.02.1857 in Soldin, ev., Nagelschmied, 20 Jahre alt
Sohn von ''Friederike Müller, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 166, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft, Mutter war unverehelicht
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 19, lfdNr 182
Müller, August Hermann <15693>
* 19.02.1857 in Soldin, ev., Nagelschmied, 21 Jahre alt
Sohn von ''Friederike Müller, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 166, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft, Mutter war unverehelicht
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 13, lfdNr 122
Müller, August Hermann <15693>
* 19.02.1857 in Soldin, ev., Nagelschmied, 22 Jahre alt
Sohn von ''Friederike Müller, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 166, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft, Mutter war unverehelicht
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 6, lfdNr 51
Müller, August Hermann
* 19.02.1857 in Soldin, ev., Nagelschmied
Sohn von ''Friedrike Müller, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 166, aktueller Aufenthaltsort wandert, Mutter war unverehelicht
Wohnort der Eltern Soldin
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 31, lfdNr 571
Müller, Carl Friedrich August <11677> Personenblatt
* 25.08.1844 in Soldin , männlich , ev.
Nagelschmied in Soldin
VATER: Johann Martin Müller , Saarbrück
MUTTER: Caroline Henriette Priebe
GESCHWISTER: Juliane Auguste Mathilde Müller, Gustav Friedrich Adolph Müller
Schülerprojekt Schultze in Soldin 1855, geb. 28.08.1844
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Schülerliste Projekt Schultze Soldin 1855
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 13, Nr 189
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 8, Nr 111
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 4, Nr 45
Müller, Carl Friedrich August <11677>
* 25.08.1844 in Soldin, ev., Nagelschmied, 20 Jahre alt
Sohn von 'Johann Müller, lebt' und 'Caroline Henriette Priebe, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 164, aktueller Aufenthaltsort Frankfurt a.O.
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 13, lfdNr 189
Müller, Carl Friedrich August <11677>
* 25.08.1844 in Soldin, ev., Nagelschmied, 21 Jahre alt
Sohn von 'Johann Müller, verstorben' und 'Caroline Henriette Priebe, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 164, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Frankfurt a.O.
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 8, lfdNr 111
Müller, Carl Friedrich August <11677>
* 28.08.1844 in Soldin, ev., Nagelschmied, 22 Jahre alt
Sohn von 'Johann Müller, verstorben' und 'Caroline Henriette Priebe, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 164, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 4, lfdNr 45
Müller, Carl Johann <14632> Personenblatt
* 05.01.1848 in Soldin , männlich , ev.
Nagelschmied in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 10, Nr 151
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 5, Nr 71
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 2, Nr 27
Müller, Carl Johann <14632>
* 05.01.1848 in Soldin, ev., Nagelschmied, 20 Jahre alt
Sohn von 'Johann Müller' und 'Henriette Lehmann'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 165, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 10, lfdNr 151
Müller, Carl Johann <14632>
* 05.01.1848 in Soldin, ev., Nagelschmied, 21 Jahre alt
Sohn von 'Johann Müller, lebt' und 'Henriette Lehmann, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1869, Stammrolle-Nr. 165, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 5, lfdNr 71
Müller, Carl Johann <14632>
* 05.01.1848 in Soldin, ev., Nagelschmied, 22 Jahre alt
Sohn von 'Johann Müller, lebt' und 'Henriette Lehmann, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 165, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 2, lfdNr 27
Müller, Christian Friedrich Ferdinand <9507> Personenblatt
* 23.12.1826 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Johann Müller , Nagelschmied , Soldin
MUTTER: N.N. Henne
GESCHWISTER: Johann Martin Müller, Wilhelmine Müller, Friederike Müller
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 242
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 562
Müller, Christina <20424> Personenblatt
* erw. 1758 in Poltzen , weiblich
GESCHWISTER: Michel Müller, Friedrich Müller, Günther Müller
oo Christian Lehmann, Nagelschmied aus Lübben
jüngste Tochter des Jägers Michael Müller zu Poltzen
Testament des Bürgers und Braueigen Samuel Müller zu Soldin, vom 30. Oktober1758,
Actum Soldin in Curia den 30. November 1758,
Publicatum in Curia den 02. Juli 1759,
Actum Soldin in Curia den 08. Oktober 1759
Müller, F.
Sohn von Nagelschmiedemeister F. Müller geboren am 04.10.1860
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Müller, Ferdinand <9507>
Sohn von 'Nagelschmied Johann Müller ', Alter: 1 J. 3 M.
geimpft: Loetz
Haus-Nr: 242
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Müller, Ferdinand August <12130> Personenblatt
* 11.02.1845 in Soldin , männlich , ev.
Nagelschmied in Soldin
VATER: Johann Müller
MUTTER: Henriette Lehmann
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 13, Nr 191
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 8, Nr 109
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 4, Nr 50
Müller, Ferdinand August <12130>
* 11.02.1845 in Soldin, ev., Nagelschmied, 20 Jahre alt
Sohn von 'Johann Müller, lebt' und 'Henriette Lehmann, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 170, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 13, lfdNr 191
Müller, Ferdinand August <12130>
* 11.02.1845 in Soldin, ev., Nagelschmied, 21 Jahre alt
Sohn von 'Johann Müller, lebt' und 'Henriette Lehmann, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 170, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 8, lfdNr 109
Müller, Ferdinand August <12130>
* 11.02.1845 in Soldin, ev., Nagelschmied, 22 Jahre alt
Sohn von 'Johann Müller, lebt' und 'Heriette Lehmann, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 170, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 4, lfdNr 50
Müller, Friederike <13112> Personenblatt
* [01.10.1824] in Soldin , weiblich
VATER: Johann Müller , Nagelschmied , Soldin
MUTTER: N.N. Henne
GESCHWISTER: Johann Martin Müller, Wilhelmine Müller, Christian Friedrich Ferdinand Müller
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 242
Müller, Friederike <13112>
Tochter von 'Nagelschmied Johann Müller ', Alter: 3 J. 4 M.
geimpft: Loetz
Haus-Nr: 242
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Müller, Gustav Friedrich Adolph <9509>
* 10.02.1839 in Soldin, Sohn von 'Nagelschmidt Johann Müller '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin Klostergemeinde 1838-1839, lfdNr 7
Müller, Joh.
todtgeb. Sohn von Nagelschmiedemeister Joh. Müller geboren am 08.06.1852
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Müller, Joh.
Sohn des Nagelschiedmeister Joh. Müller gestorben am 28.09.1856 Alter: 3 M. 24 T. Krämpfe
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1856
Müller, Johann <4341> Personenblatt
* 05.11.1783 in Soldin , männlich
Nagelschmied in Soldin
Nagelschmied in Soldin 1824 , Bürgereid am 01.07.1824 , sein Alter 41 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Müller, Johann <9504> Personenblatt
* 01.01.1782 in Soldin , männlich , luth.
Nagelschmied in Soldin
oo N.N. Henne, Trauung: vor 1810
Kind: Johann Martin Müller, * 14.03.1810 in Saarbrück
Kind: Wilhelmine Müller, * [01.08.1820] in Soldin
Kind: Friederike Müller, * [01.10.1824] in Soldin
Kind: Christian Friedrich Ferdinand Müller, * 23.12.1826 in Soldin
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 242
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 562
Müller, Johann <4341>
Nagelschmied, * 05.11.1783 in Soldin, Bürgereid am 01.07.1824, Alter: 41 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 99
Müller, Johann <9504>
* 01.01.1782 in Soldin, luth.
Nagelschmied, Alter: 52 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 242
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 562
Müller, Johann
Tochter von Nagelschmiedemeister Johann Müller geboren am 31.08.1858
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Müller, Johann <9506>
Nagelschmied
Tochter 'Juliane Auguste Mathilde Müller' geboren am 06.07.1835
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin Klostergemeinde 1835-1836, lfdNr 5
Müller, Johann <9506>
Nagelschmidt
Sohn 'Gustav Friedrich Adolph Müller' geboren am 10.02.1839
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin Klostergemeinde 1838-1839, lfdNr 7
Müller, Johann <9504>
Haus-Nr: 242
Nagelschmied
Tochter 'Wilhelmine Müller'
Alter: 7 J. 6 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Müller, Johann <9504>
Haus-Nr: 242
Nagelschmied
Tochter 'Friederike Müller'
Alter: 3 J. 4 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Müller, Johann <9504>
Haus-Nr: 242
Nagelschmied
Sohn 'Ferdinand Müller'
Alter: 1 J. 3 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Müller, Johann Martin <9506> Personenblatt
* 14.03.1810 in Saarbrück , männlich , luth.
+ vor 1865 in Soldin
VATER: Johann Müller , Nagelschmied , Soldin
MUTTER: N.N. Henne
GESCHWISTER: Wilhelmine Müller, Friederike Müller, Christian Friedrich Ferdinand Müller
oo Caroline Henriette Priebe, Trauung: vor 1839
Kind: Juliane Auguste Mathilde Müller, * 06.07.1835 in Soldin
Kind: Gustav Friedrich Adolph Müller, * 10.02.1839 in Soldin
Kind: Carl Friedrich August Müller, * 25.08.1844 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 562
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 13, Nr 189
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin Klostergemeinde 1835-1836, Nr 5
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin Klostergemeinde 1838-1839, Nr 7
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 8, Nr 111
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 4, Nr 45
Müller, Juliane Auguste Mathilde <11798>
* 06.07.1835 in Soldin, Tochter von 'Nagelschmied Johann Müller '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin Klostergemeinde 1835-1836, lfdNr 5
Müller, Julius Ferdinand Rudolph <15631> Personenblatt
* 12.12.1856 in Soldin , männlich , ev.
Nagelschmied in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 11, Nr 157
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 11, Nr 103
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 6, Nr 51
Müller, Julius Ferdinand Rudolph
Julius Ferdinand Rudolph Müller, Nagelschmied
Louise Hermine Ferdinandine Schmidt, , hier
Aufgebot am 14.11.1883, Aushang 14.11.1883 - 29.11.1883 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 65/1883
Müller, Julius Ferdinand Rudolph <15631>
* 12.12.1856 in Soldin, ev., Nagelschmied, 20 Jahre alt
Sohn von 'Ferdinand Müller, lebt' und 'Auguste Rahn, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1876, Stammrolle-Nr. 164, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 11, lfdNr 157
Müller, Julius Ferdinand Rudolph <15631>
* 12.12.1856 in Soldin, ev., Nagelschmied, 21 Jahre alt
Sohn von 'Ferdinand Müller, lebt' und 'Auguste Rahn, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 164, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 11, lfdNr 103
Müller, Julius Ferdinand Rudolph <15631>
* 12.12.1856 in Soldin, ev., Nagelschmied, 22 Jahre alt
Sohn von 'Ferdinand Müller, lebt' und 'Auguste Rahn, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 164, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin, Vater war Nagelschmied
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 6, lfdNr 51
Müller, Julius Ferdinand Rudolph
Nagelschmied, * 12.12.1856 in Soldin, Musterung zum Militär am 27.06.1878, vorläufige Bestimmung Ersatz-Res. I - Infanterie
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Musterungsliste Soldin 1878, Seite 1, lfdNr 50
Müller, N.N. <2130> Personenblatt
männlich
Nagelschmied in Soldin
+ vor 1855
vor 1855 Nagelschmied in Soldin
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Schülerliste Projekt Schultze Soldin 1855
Müller, N.N.
Nagelschmied in Soldin, Haus-Nr: 219
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 100 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 57, lfdNr 571
Müller, N.N.
Haus-Nr: 246
Nagelschmied
Kind 'N.N. Müller'
Alter: 11 J., V. Bezirk
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Müller, N.N.
Kind von 'Nagelschmied Müller ', Alter: 11 J.
V. Bezirk
Haus-Nr: 246
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Müller, N.N.
Haus-Nr: 246
Nagelschmied
Kind 'N.N. Müller'
Alter: 8 J., V. Bezirk
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Müller, N.N.
Kind von 'Nagelschmied Müller ', Alter: 8 J.
V. Bezirk
Haus-Nr: 246
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Müller, Wilhelmine <13111> Personenblatt
* [01.08.1820] in Soldin , weiblich
VATER: Johann Müller , Nagelschmied , Soldin
MUTTER: N.N. Henne
GESCHWISTER: Johann Martin Müller, Friederike Müller, Christian Friedrich Ferdinand Müller
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 242
Müller, Wilhelmine <13111>
Tochter von 'Nagelschmied Johann Müller ', Alter: 7 J. 6 M.
geimpft: Loetz
Haus-Nr: 242
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Müller jun., Joh.
Tochter von Nagelschmiedemeister Joh. Müller jun. geboren am 24.10.1862
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Müller jun., Joh.
Tochter des Nagelschmiedemeister Joh. Müller jun. gestorben am 09.08.1863 Alter: 9 M. 16 T. Krämpfe
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Müller sen., Joh.
Sohn von Nagelschmiedemeister Joh. Müller sen. geboren am 28.07.1850
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Müller, Gohmann Schlemmer, Anna Maria Catharina <845> Personenblatt
Müller
* 29.01.1813 , weiblich , evangelisch
+ 04.02.1892 in Gevelsberg
[] 07.02.1892 in Gevelsberg
oo Johann Abraham Gohmann, Schmied aus Remscheid, Trauung: 10.06.1839 Gevelsberg
oo Wilhelm Schlemmer, Arbeiter, Trauung: 28.04.1857 Gevelsberg
Kind: Caroline Gohmann, * 04.05.1840 in Gevelsberg
Kind: Henriette Gohmann, * 14.04.1842 in Gevelsberg
Kind: Eduard Gohmann, * 23.06.1844 in Gevelsberg
Kind: Carl Albert Gohmann, * 09.03.1847 in Gevelsberg
Kind: Gustav Gohmann, * 08.04.1850 in Gevelsberg
Kind: Laura Gohmann, * 07.03.1853 in Gevelsberg
Kind: Emma Schlemmer, * 29.08.1857 in Gevelsberg
bei Trauung 2. Ehe mit Wilhelm Schlemmer 44 Jahre alt
79 Jahre 6 Tage alt
gestorben am 04.02.1892 mittags 12:30 Uhr, Schulterbruch und Alterschwäche - im Krankenhaus GV
hinterläßt Gatte und 6 großjährige Kinder
Stammbaum Gohmann
Trauungen - KB Gevelsberg 1838-1852, Band 9 Seite 9, Nr. 19/1839 - Archion
Trauungen - KB Gevelsberg 1853-1865, Band 10 Seite 23, Nr. 11/1857 - Archion
Sterberegister - StA Gevelsberg Nr. 33/1892 - StadtArch Gevelsberg
Beerdigungen - KB Gevelsberg 1880-1907 Band 20 Seite 237, Nr. 31/1892 - Archion
N.N., N.N. <1294> Personenblatt
männlich
+ in Gevelsberg
Neise, Heinz <5776> Personenblatt
* 24.08.1934 in Dobberphul , männlich
Schüler in Rufen Haus-Nr. 89
+ 1945 in Dobberphul (Infektion)
MUTTER: Else Lange , Kriegerwitwe , Dobberphul
ledig
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Nelson, Albertine Juliane
Gustav Friedr. Wilh. Benecke Töpfergeselle aus Lippehne
Albertine Juliane Nelson
Aufgebot am 18.08.1861. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Nelson, August <10011> Personenblatt
* 10.08.1800 in Lippehne , männlich , luth.
Musikus in Soldin
Kind: Auguste Nelson, * [14.01.1824] in Soldin
Kind: August Friedrich Nelson, * 26.11.1830 in Soldin
Kind: Carl Heinrich Nelson, * 20.07.1833 in Soldin
Kind: August Friedrich Wilhelm Nelson, * 21.10.1839 in Soldin
Militärdienst: 24. Inf-Reg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 655
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 238
Nelson, August <10011>
Vater von August Friedrich Nelson * 26.11.1830 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 290
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 655
Nelson, August <10011>
Vater von Carl Heinrich Nelson * 20.07.1833 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 290
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 655
Nelson, August <10011>
Vater von August Friedrich Wilhelm Nelson * 21.10.1839 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 290
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 655
Nelson, August
Musikus
Tochter 'Luise Caroline Nelson' geboren am 10.08.1829
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 219
Nelson, August
Musikus
Sohn 'August Friedrich Nelson' geboren am 26.11.1830
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1830-1831, lfdNr 83
Nelson, August <10011>
Haus-Nr: 238
Tochter 'Auguste Nelson'
Alter: 11 W.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824
Nelson, August
Musikus
Sohn 'August Friedrich Wilhelm Nelson' geboren am 21.10.1839
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 110
Nelson, August
Haus-Nr: 15
Musikusgehülfe
Tochter 'Louise Nelson'
Alter: 9 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1830
Nelson, August
Haus-Nr: 238
Kind 'Auguste Nelson'
Alter: 11 W.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impferfassung Soldin 1824
Nelson, August Ferdinand <15637>
* 12.02.1856 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Nelson' und 'Ulrike Marten'
Militärpflichtiger Soldin 1876, Stammrolle-Nr. 181, aktueller Aufenthaltsort unbekannt
Wohnort der Eltern Berlin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 12, lfdNr 163
Nelson, August Ferdinand <15637>
* 12.02.1856 in Soldin, ev., 21 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Nelson, lebt' und 'Ulrike Marten, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 181, aktueller Aufenthaltsort unbekannt
Wohnort der Eltern Berlin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 11, lfdNr 107
Nelson, August Friedrich <10012> Personenblatt
* 26.11.1830 in Soldin , männlich , luth.
GESCHWISTER: Auguste Nelson, Carl Heinrich Nelson, August Friedrich Wilhelm Nelson
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1830-1831, Nr 83
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 655
Nelson, August Friedrich <10012>
* 26.11.1830 in Soldin, luth., Alter: 3 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'August Nelson'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 290
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 655
Nelson, August Friedrich <10012>
* 26.11.1830 in Soldin, Sohn von 'Musikus August Nelson '
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1830-1831, lfdNr 83
Nelson, August Friedrich Wilhelm <10014> Personenblatt
* 21.10.1839 in Soldin , männlich , luth.
GESCHWISTER: Auguste Nelson, August Friedrich Nelson, Carl Heinrich Nelson
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, Nr 110
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 655
Nelson, August Friedrich Wilhelm <10014>
* 21.10.1839 in Soldin, luth.
Sohn von 'August Nelson'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 290
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 655
Nelson, August Friedrich Wilhelm <10014>
* 21.10.1839 in Soldin, Sohn von 'Musikus August Nelson ' und 'Henriette Winkler '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 110
Nelson, Auguste <12334> Personenblatt
* [14.01.1824] in Soldin , weiblich
GESCHWISTER: August Friedrich Nelson, Carl Heinrich Nelson, August Friedrich Wilhelm Nelson
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 238
Nelson, Auguste <12334>
Tochter von 'August Nelson ', Alter: 11 W.
Haus-Nr: 238
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824
Nelson, Auguste
Kind von 'August Nelson ', Alter: 11 W.
Haus-Nr: 238
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impferfassung Soldin 1824
Nelson, Carl August Wilhelm <14530>
* 11.12.1847 in Soldin, ev., Maurer, 20 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Nelson, lebt' und 'Ulrike Marten, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 191, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 12, lfdNr 180
Nelson, Carl August Wilhelm <14530>
* 11.12.1847 in Soldin, ev., Maurer, 21 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Nelson, lebt' und 'Ulrike Marten, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 191, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 6, lfdNr 77
Nelson, Carl August Wilhelm <14530>
* 11.12.1847 in Soldin, ev., Maurer, 22 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Nelson, lebt' und 'Ulrike Marten, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1869, Stammrolle-Nr. 191, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Berlin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 3, lfdNr 36
Nelson, Carl Heinrich <10013> Personenblatt
* 20.07.1833 in Soldin , männlich , luth.
GESCHWISTER: Auguste Nelson, August Friedrich Nelson, August Friedrich Wilhelm Nelson
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1833-1834
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 655
Nelson, Carl Heinrich <10013>
* 20.07.1833 in Soldin, luth., Alter: 1 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'August Nelson'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 290
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 655
Nelson, Carl Heinrich <10013>
* 20.07.1833 in Soldin, Sohn von 'Musikus Nelson '
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1833-1834
Nelson, Gustav Hermann <15422>
* 02.05.1854 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Nelson, lebt' und 'Ulrike Marten, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 20.02.1874, Stammrolle-Nr. 181, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Berlin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 12, lfdNr 168
Nelson, Louise
Tochter von 'Musikusgehülfe August Nelson ', Alter: 9 M.
Haus-Nr: 15
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1830
Nelson, Luise Caroline <13215>
* 10.08.1829 in Soldin, Tochter von 'Musikus August Nelson '
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 219
Nelson, N.N. <2367> Personenblatt
* 19.09.1849 in Soldin , weiblich
Tochter von Messerschmidt W. Nelson
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849
Nelson, N.N.
Musikus
Sohn 'Carl Heinrich Nelson' geboren am 20.07.1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1833-1834
Nelson, W. <2366> Personenblatt
* vor 1829 in [Soldin] , männlich
Messerschmidt in Soldin
Kind: N.N. Nelson, * 19.09.1849 in Soldin
Tochter am 19.09.1849 zu Soldin geboren
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849
Nelson, W. <2366>
Tochter von Messerschmidt W. Nelson geboren am 19.09.1849
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849
Nelson, Wilh.
Tochter des Handarbeiter Wilh. Nelson gestorben am 11.04.1858 Alter: 12 J. 2 M. Kopfkrampf
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Nelson, Wilh.
Tochter von Tagearbeiter Wilh. Nelson geboren am 03.04.1861
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Nelson, Wilhelm
Ehemann von Ulrike Marten
Vater von Gustav Hermann Nelson * 02.05.1854 in Soldin
Wohnort Berlin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 12, lfdNr 168
Nelson, Wilhelm
Ehemann von Ulrike Marten
Vater von August Ferdinand Nelson * 12.02.1856 in Soldin
Wohnort Berlin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 12, lfdNr 163
Nelson, Wilhelm
Ehemann von Ulrike Marten
Vater von August Ferdinand Nelson * 12.02.1856 in Soldin
Wohnort Berlin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 11, lfdNr 107
Nelson, Wilhelm
Ehemann von Ulrike Marten
Vater von Carl August Wilhelm Nelson * 11.12.1847 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 12, lfdNr 180
Nelson, Wilhelm
Ehemann von Ulrike Marten
Vater von Carl August Wilhelm Nelson * 11.12.1847 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 6, lfdNr 77
Nelson, Wilhelm
Ehemann von Ulrike Marten
Vater von Carl August Wilhelm Nelson * 11.12.1847 in Soldin
Wohnort Berlin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 3, lfdNr 36
Nelson, Wilhelm
Ehemann von Friederike Märten
Vater von Wilhelm Hermann Carl Nelson * 03.10.1851 in Soldin
Wohnort Berlin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 12, lfdNr 180
Nelson, Wilhelm Hermann Carl <15008>
* 03.10.1851 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Nelson, lebt' und 'Friederike Märten, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1871, Stammrolle-Nr. 181, aktueller Aufenthaltsort unbekannt
Wohnort der Eltern Berlin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 12, lfdNr 180
Neuendorff, Wilhelm
Hotels, Gasthöfe und Lokale in Bernstein 1939
Arnswalder Straße, Bürgerliches Gasthaus
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 715
Neuhaus, Kriesing, Anna Catharina Elisabeth <1801> Personenblatt
Neuhaus
weiblich
oo Johann Jost Kriesing
Kind: Sophia Kriesing, * 02.10.1807 in Gevelsberg
Taufen - KB Gevelsberg 1773-1809 Band 1 (Bild 73 rechts), 1807 Okteber den 2ten - Archion
Nowarjelski, Isaak <11864> Personenblatt
* vor 1823 , männlich
oo Marianne Trezynska, Trauung: vor 1843
Kind: Lazarus Nowarjelski, * 04.01.1843 in Mariampol Kr.
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 4, Nr 47
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 1, Nr 8
Nowarjelski, Isaak <11864>
Ehemann von Marianne Trezynska
Vater von Lazarus Nowarjelski * 04.01.1843 in Mariampol
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 4, lfdNr 47
Nowarjelski, Isaak <11864>
Ehemann von Marianne Trezynska
Vater von Lazarus Nowarjelski * 04.01.1843 in Mariampol
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 1, lfdNr 8
Nowarjelski, Lazarus <11866> Personenblatt
* 04.01.1843 in Mariampol Kr. , männlich , jü.
VATER: Isaak Nowarjelski
MUTTER: Marianne Trezynska
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 4, Nr 47
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 1, Nr 8
Nowarjelski, Lazarus <11866>
* 04.01.1843 in Mariampol, jü., 22 Jahre alt
Sohn von 'Isaak Nowarjelski, lebt' und 'Marianne Trezynska, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 182, aktueller Aufenthaltsort Paris
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 4, lfdNr 47
Nowarjelski, Lazarus <11866>
* 04.01.1843 in Mariampol, jü., 23 Jahre alt
Sohn von 'Isaak Nowarjelski, lebt' und 'Marianne Trezynska, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 182, aktueller Aufenthaltsort Paris
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 1, lfdNr 8
Offermann, Friedrich <1881> Personenblatt
* 21.03.1833 in Sprockhövel , männlich
Bergmann
VATER: Heinrich Peter Offermann , Bergmann , Sprockhövel
MUTTER: Maria Katharina Mittelste . , Sprockhövel
oo Wilhelmine Manke aus Herzkamp, Trauung: 30.10.1859 Herzkamp
Kind: Friedrich Offermann, * 30.11.1859 in Haßlinghausen
Kind: August Offermann, * 06.06.1862 in Herzkamp
Kind: Gustav Offermann, * 20.04.1865 in Herzkamp
Kind: Tochter Offermann, * 09.06.1867 in Herzkamp
Kind: Richard Offermann, * 01.06.1868 in Herzkamp
Kind: Rosa Offermann, * 22.07.1870 in Herzkamp
Kind: Otto Offermann, * 10.04.1873 in Herzkamp
Kind: Ewald Offermann, * 27.09.1875 in Herzkamp
Trauungen - KB Herzkamp 1853-1891 Band 5 Seite 28, Nr. 12/1859 - Archion
Offermann, Heinrich Peter <1883> Personenblatt
* in Sprockhövel , männlich
Bergmann
oo Maria Katharina Mittelste . aus Sprockhövel
Kind: Friedrich Offermann, * 21.03.1833 in Sprockhövel
Trauungen - KB Herzkamp 1853-1891 Band 5 Seite 28, Nr. 12/1859 - Archion
Paetzel, Franz <100> Personenblatt
* 15.12.1883 in Bredow , männlich
Schlosser in Stettin
oo Elsa Grams aus Mergert, Trauung: 05.12.1908 Bredow
Pätzel\Kirchenbücher\Stettin\Bredow, Matthäuskirche\Trauungen_1871-1908_Bild280.pdf - 426 Nr.91
Paetzel, Schumacher, Else <17> Personenblatt
Paetzel
männlich
Eigentümerin in Neu-Ranft
Kreditakte für das Grundstück in Neuranft Bd. 1 Bl. 15 später Bd. 2 Bl. 24 \ Eigentümer: Schuhmacher, Friedrich später Minna später Else geb. Paetzel später Röseler, Hermann
1895, 1907 - 1910, 1923 - 1946 (Akte)
Akte - 53A ML Kredit 5789 - BLHA Potsdam
Paetzel, Zielsdorf, Henriette <348> Personenblatt
Paetzel
* 1834 in Griesenfelde , weiblich , evangelisch
+ 15.03.1897 in Soldin
VATER: Ludwig Paetzel , Arbeiter
MUTTER: Friederike Schulz
GESCHWISTER: Auguste Marie Paetzel, Henriette Pätzel
oo Johann Zielsdorf
gestorben am 15.03.1897 vormittags 07:00 Uhr - im städtischen Siechenhaus
Sterberegister - StA Soldin Nr. 39/1897 - StArch Landsber
Pagel, J.
Handelsmann in Soldin
BLHA, 8 Soldin 606, Wahl und Bestellung des Vorstehers und Ältesten der Judenschaft und Aufrechterhaltung der jüdischen Gesetze , Stimmfähige Synagogengemeinde Soldin 1847, Seite 1, lfdNr 20
Pahl, Agnes Mathilda Auguste <5828> Personenblatt
* 02.07.1873 in Soldin , weiblich
+ 1945 in Soldin
VATER: Franz Wilhelm Pahl , Sattlermeister , Glasow bei Soldin
MUTTER: Louise Auguste Brauns , Aufwärterin , Soldin
GESCHWISTER: Emma Helene Elise Pahl, Helene Marie Pahl, Ernst Wilhelm Pahl
oo Otto Julius Max Hoffmann, Musiker aus Beeskow, Trauung: 08.04.1900 Soldin
Kind: Erich Richard Franz Hoffmann, * 07.1900 in Soldin
Kind: Else Emma Helene Hoffmann, * 06.1903 in Soldin
Kind: Margarete Hoffmann, * 10.09.1905 in Soldin
Familienforschung Daniela Pannicke
Pahl, Louise
Johann Gottlieb Pielsch, ev., wohnhaft Staffelde, * 19.05.1824 Staffelde, morgens 12:00 Uhr, ~ 07.06.1824 Staffelde
Vater: Bauer Christian Friedrich Pielsch, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Louise Pielsch, geb. Pahl, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804
Taufzeuge: Schulze u. Eigentümer Gottfried Marquardt, wohnhaft Tornow
Taufzeuge: Frau Marie Elisabeth Klöhn
Taufzeuge: Jungfrau Marie Elisabeth Thiele
Prediger: Herr Prediger de Convenent
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 4, lfdNr 13
Papendorf, Otto
Schmiede und Hufbeschlag in Berlinchen 1939
Stapelstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Pastor, Ludwig Heinrich <4889> Personenblatt
* erw. 1706 , männlich
Herr in Soldin
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 172, Tanget an die Richtstraße
Haus zwischen Herrn Kiesels gleich über liegende wüste Eckstelle und Heinrich Pastors Eckhaus, der Stall, die halbe Scheune vor dem Neuenb. Tor, Wert 475, Versichert 250
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Pastor, Ludwig Heinrich <4889>
Herr, Hausbesitzer in Soldin 1706, Tanget an die Richtstraße
Haus zwischen Herrn Kiesels gleich über liegende wüste Eckstelle und Heinrich Pastors Eckhaus, der Stall, die halbe Scheune vor dem Neuenb. Tor
Bewertet: 475, Versichert : 250
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 46, lfdNr 172
Pätzel, Carl <632> Personenblatt
männlich , evangelisch
Schäfer in Zabelsdorf, Stettin
VATER: Philipp Pätzel , Schäfer
MUTTER: Dorothea Elisabeth Malchus
oo Anna Regina Kumm
oo Dorothea Sophia Robe, Trauung: 03.05.1759 Stettin, St. Peter und Paul
Kind: Euphrosine Pätzel, * 01.07.1756 in Stettin
Kind: Carl Pätzel, * 13.01.1759 in Stettin
Kind: Christian Friedrich Pätzel, * 12.02.1760 in Stettin
Kind: Anna Christina Pätzel, * 15.09.1761 in Stettin
Kind: David Pätzel, * 15.01.1764 in Stettin
Kind: Carl Pätzel, * 20.05.1766 in Stettin
Kind: Friedrich Pätzel, * 16.08.1768 in Stettin
Kind: Dorothea Louisa Pätzel, * 23.12.1770 in Stettin
Kind: Anna Louisa Pätzel, * 12.12.177. in Stettin
Kind: Johann Gottlieb Pätzel, * 17.05.1781 in Stettin
Trauung 2. Ehe - KB Stettin, St. Peter und Paul, Seite 248, Nr. 6/1759 - Archion
Pätzel, Emilie Just.
Joh. Gottlieb Zielsdorf Arbeitsmann aus Wuthenow
Emilie Just. Pätzel aus Griesenfelde
Aufgebot am 10.04.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Pätzel, Friedrich
Tagelöhner, wohnte 1906 im Ortsteil Barmen, Ziegelstraße 29
GenWiki, DigiBib, Digitale Adressbücher, Adressbuch Wuppertal, Seite 562
Pätzel, Schmidt, Henriette Ottilie <5063> Personenblatt
Pätzel
* 30.07.1842 in Balz Kr. Landsberg/W , weiblich , ev.
Hebamme in Balz Kr. Landsberg/W
~ 14.08.1842 , Balz
PATEN: 1. Jungfrau Friederike Schönrock
2. Jungfrau Amalie Adam
3. Junggeselle August Sorge
4. Junggeselle Friedrich Glase
5. Junggeselle Gustav Schmidt
+ 26.01.1892 in Balz Kr. Landsberg/W
VATER: Johann Friedrich Pätzel , Eigentümer
MUTTER: Hanne Caroline Juhre
GESCHWISTER: Friedrich Wilhelm Petzel, Wilhelmine Ernestine Petzel, Carl Julius Petzel, Gustav August Pätzel, Friedrich Ferdinand Pätzel, Ernst Gustav Pätzel
oo Carl Ferdinand Anton Schmidt, Eigentümersohn, Hausmann, Trauung: 01.01.1864 Balz
Kind: Elisabeth Clara Hedwig Schmidt, * 28.08.1869 in Schützensorge Kr. Landsberg/W
Kind: Gertrud Magrete Elsbet Schmidt, * 02.01.1877 in Balz Kr. Landsberg/W
Kind: Max Herrmann Anton Schmidt, * 07.07.1879 in Balz Kr. Landsberg/W
geboren am 30.07.1842 vormittags um 09:30 Uhr
bei der Heirat 21 Jahre alt
49 Jahre alt, gestorben am 26.01.1892 nachmittags 16:30 Uhr
StArch Landsberg, 66/28/0/12.2/14469, KB-Duplikat von Balz u. Kleinheide 1828-1848, Geborene und Getaufte Balz 1842, Seite 348, Nr. 37
StArch Landsberg, 66/28/0/12.2/14471, KB-Duplikat Pyrehne mit Pyrehne,Döllendsradung,Fichtwerder,Hopfenbruch,Balz u. Kleinheide 1823-1868, Aufgebotene und Getraute 1863, Seite 434, Nr. 13
Familienforschung Heidrun Weber
StArch Landsberg, 66/657/0/1/1, Standesamt Balz Kr. Landsberg/W, Geburtsregister Balz 1877, lfdNr 1
StArch Landsberg, 66/657/0/1/1, Standesamt Balz Kr. Landsberg/W, Geburtsregister Balz 1879, lfdNr 29
StArch Landsberg, 66/657/0/3/5, Standesamt Balz Kr. Landsberg/W, Sterberegister Balz 1892, lfdNr 5
StArch Landsberg, 66/657/0/2/4, Standesamt Balz Kr. Landsberg/W, Heiratsregister Balz 1893, lfdNr 5
Petzel, Anna <143> Personenblatt
* in Stechlin - Uckermark , weiblich
led. in Stettin
Patin bei Elsa Emma Gertrud (0142)
Pätzel\Kirchenbücher\Stettin\Grabow, Friedenskirche\Taufen_1900-1902_Bild79.pdf - 8 Nr. 180
Petzel, Karl Albert Ludwig <130> Personenblatt
* 08.04.1871 in Stettin , männlich
Fleischer in Stettin
oo Maria Karoline Bertha Meyer aus Stettin, Trauung: 16.11.1899 Stettin
Kind: Dorothea Else Maria Petzel, * 10.11.1902
Pätzel\Kirchenbücher\Stettin\Grabow, Friedenskirche\Trauungen_1896-1905_Bild81.pdf - 78 Nr. 196
Petzel, Reinhold <140> Personenblatt
männlich , evangelisch
Arbeiter in Grabow in Stettin
oo Emilie Lucht
Kind: Elsa Emma Gertrud Petzel, * 01.02.1901 in Grabow
Pätzel\Kirchenbücher\Stettin\Grabow, Friedenskirche\Taufen_1900-1902_Bild79.pdf - 8 Nr. 180
Pfaff, Christian <11098>
* Dec. 1819 in Mietzelfelde, luth.
Knecht
Sohn von 'Christian Pfaff, lebt' und 'N.N. Bengs, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg, fortgegangen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 852
Pfaff, Christian <11096>
Ehemann von N.N. Bengs
Vater von Christian Pfaff * Dec. 1819 in Mietzelfelde
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 852
Pielsch, Charlotte <19428> Personenblatt
* um 1839 , weiblich
VATER: Samuel Pielsch , Kolonist
MUTTER: Charlotte Reinel
GESCHWISTER: Karl Pielsch, Wilhelm Pielsch, Friedrich Pielsch
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 35, Nr 42
Pielsch, Charlotte <19428>
Alter: 16 Jahre, * um 1839
Tochter von Samuel Pielsch und Charlotte Reinel
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 35, lfdNr 42
Pielsch, Christian Friedrich
Johann Gottlieb Pielsch, ev., wohnhaft Staffelde, * 19.05.1824 Staffelde, morgens 12:00 Uhr, ~ 07.06.1824 Staffelde
Vater: Bauer Christian Friedrich Pielsch, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Louise Pielsch, geb. Pahl, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804
Taufzeuge: Schulze u. Eigentümer Gottfried Marquardt, wohnhaft Tornow
Taufzeuge: Frau Marie Elisabeth Klöhn
Taufzeuge: Jungfrau Marie Elisabeth Thiele
Prediger: Herr Prediger de Convenent
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 4, lfdNr 13
Pielsch, Friedrich <19429> Personenblatt
* um 1845 , männlich
VATER: Samuel Pielsch , Kolonist
MUTTER: Charlotte Reinel
GESCHWISTER: Karl Pielsch, Wilhelm Pielsch, Charlotte Pielsch
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 35, Nr 43
Pielsch, Friedrich <19429>
Alter: 10 Jahre, * um 1845
Sohn von Samuel Pielsch und Charlotte Reinel
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 35, lfdNr 43
Pielsch, Johann Gottlieb
Johann Gottlieb Pielsch, ev., wohnhaft Staffelde, * 19.05.1824 Staffelde, morgens 12:00 Uhr, ~ 07.06.1824 Staffelde
Vater: Bauer Christian Friedrich Pielsch, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Louise Pielsch, geb. Pahl, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804
Taufzeuge: Schulze u. Eigentümer Gottfried Marquardt, wohnhaft Tornow
Taufzeuge: Frau Marie Elisabeth Klöhn
Taufzeuge: Jungfrau Marie Elisabeth Thiele
Prediger: Herr Prediger de Convenent
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 4, lfdNr 13
Pielsch, Karl <19426> Personenblatt
* um 1833 , männlich
VATER: Samuel Pielsch , Kolonist
MUTTER: Charlotte Reinel
GESCHWISTER: Wilhelm Pielsch, Charlotte Pielsch, Friedrich Pielsch
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 35, Nr 40
Pielsch, Karl <19426>
Alter: 22 Jahre, * um 1833
Sohn von Samuel Pielsch und Charlotte Reinel
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 35, lfdNr 40
Pielsch, Samuel <19424> Personenblatt
* um 1805 , männlich
Kolonist in Groß Fahlenwerder
oo Charlotte Reinel, Trauung: vor 1833
Kind: Karl Pielsch, * um 1833
Kind: Wilhelm Pielsch, * um 1834
Kind: Charlotte Pielsch, * um 1839
Kind: Friedrich Pielsch, * um 1845
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 35, Nr 38
Pielsch, Wilhelm <19427> Personenblatt
* um 1834 , männlich
VATER: Samuel Pielsch , Kolonist
MUTTER: Charlotte Reinel
GESCHWISTER: Karl Pielsch, Charlotte Pielsch, Friedrich Pielsch
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 35, Nr 41
Pielsch, Wilhelm <19427>
Alter: 21 Jahre, * um 1834
Sohn von Samuel Pielsch und Charlotte Reinel
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 35, lfdNr 41
Pirner, Heinrich Christoph <16300> Personenblatt
* erw. 1755 , männlich
Konrector, Diakon in Soldin 1755-1780 in Soldin
+ 1782 in Soldin
oo Luise Juliane Zschock
Wurde 1755 Konrektor in Soldin
Wurde 1761 Wessels Nachfolger als Diakon, war vorher Konrector an der Stadtschule in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 247
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Konrektoren Soldin 1755-1817, Seite 249
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Pirner, Heinrich Christoph <16300>
Konrector, Diakon. Wurde 1761 Wessels Nachfolger als Diakon, war vorher Konrector an der Stadtschule in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 247
Plewen, Balthas <4996>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Kurze Markt Straße
Haus neben vorgesetzter Stelle und Herrn Archidius Kegels Bruder
Bewertet: 150, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 70, lfdNr 323
Plewen, Balthas, Baltzer <4996> Personenblatt
* erw. 1684 , männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 323, Kurze Markt Straße
Haus neben vorgesetzter Stelle und Herrn Archidius Kegels Bruder, Wert 150, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
BLHA, 8 Soldin 116, Kämmerei-Rechnung, Urbedeliste Soldin 1684, Seite 1, Nr 33
Pöetzel, Pörtzel, Carl Heinrich <789> Personenblatt
Pöetzel
männlich
Nagelschmiedmeister
oo Louise Christine Stemmer
Kind: Carl August Ferdinand Pörtzel, * 07.12.1817 in Berlin
Pohske, Carl
Ehemann von Caroline Nelson
Vater von Eduard Rudolph Heinrich Pohske * 09.10.1859 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 24, lfdNr 231
Pohske, Eduard Rudolph Heinrich <16002>
* 09.10.1859 in Soldin, ev., Klempner, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Pohske, verstorben' und 'Caroline Nelson, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 233, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Schuhmacher
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 24, lfdNr 231
Pörtzel, Carl August Ferdinand <791> Personenblatt
* 07.12.1817 in Berlin , männlich , evangelisch
~ 26.12.1817 in der Sophien-Kirche , Berlin
VATER: Carl Heinrich Pöetzel , Nagelschmiedmeister
MUTTER: Louise Christine Stemmer
geboren am 07.12.1817
Taufe - KB Berlin, Sophien, Seite 133, Nr. 812/1817 - Archion
Preuss, August Wilhelm <14532> Personenblatt
* 07.10.1847 in Soldin , männlich , ev.
Nagelschmied in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 12, Nr 182
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 6, Nr 79
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 3, Nr 37
Preuss, August Wilhelm <14532>
* 07.10.1847 in Soldin, ev., Nagelschmied, 20 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Preuss, lebt' und 'Henriette Wolff, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 213, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 12, lfdNr 182
Preuss, August Wilhelm <14532>
* 07.10.1847 in Soldin, ev., Nagelschmied, 21 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Preuss, lebt' und 'Henriette Wolff, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 213, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 6, lfdNr 79
Preuss, August Wilhelm <14532>
* 07.10.1847 in Soldin, ev., Nagelschmied, 22 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Preuss, lebt' und 'Henriette Wolff, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1869, Stammrolle-Nr. 213, aktueller Aufenthaltsort Aschersleben
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 3, lfdNr 37
Preuss, Berta
Am 04.02.1875 meldet verehel. Nagelschmied Preuss Henriette Preuss, geb. Wolff, wohnhaft Soldin
den Tod von:
N.N. Preuss, wohnhaft Soldin, * 03.02.1875 Soldin, + 03,02.1875 Soldin, nachmittags 14:30 Uhr, in der Geburt verstorben
Mutter: Berta Preuss, wohnhaft Soldin, Tochter der Anzeigenden
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 15
Preuß, Helmut <1288> Personenblatt
männlich
oo Elisabeth Braun aus Gevelsberg
Kind: .. Preuß
Kind: .. Preuß
Preuß, N.N. <1289> Personenblatt
weiblich
VATER: Helmut Preuß
MUTTER: Elisabeth Braun , Gevelsberg
GESCHWISTER: .. Preuß
Preuß, N.N. <1290> Personenblatt
weiblich
VATER: Helmut Preuß
MUTTER: Elisabeth Braun , Gevelsberg
GESCHWISTER: .. Preuß
Preuss, N.N.
Am 04.02.1875 meldet verehel. Nagelschmied Preuss Henriette Preuss, geb. Wolff, wohnhaft Soldin
den Tod von:
N.N. Preuss, wohnhaft Soldin, * 03.02.1875 Soldin, + 03,02.1875 Soldin, nachmittags 14:30 Uhr, in der Geburt verstorben
Mutter: Berta Preuss, wohnhaft Soldin, Tochter der Anzeigenden
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 15
Preuss, N.N.
Nagelschmied, luth, wohnte 1830 in Soldin, Haus-Nr. 298a
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1830, lfdNr 957
Preuß, W.
Tochter von Nagelschmiedmeister W. Preuß geboren am 09.04.1852
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Preuß, W.
Sohn des Nagelschmiedemeister W. Preuß gestorben am 23.01.1864 Alter: 1 J. 14 T. Masern
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Preuß, W.
Sohn des Nagelschmiedemeister W. Preuß gestorben am 28.01.1864 Alter: 2 J. 1 M. 12 T. Masern
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Preuß, W.
Tochter von Nagelschmiedemeister W. Preuß geboren am 15.09.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Preuß, Wilh.
Tochter von Nagelschmiedmeister Wilh. Preuß geboren am 15.04.1856
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1856
Preuß, Wilh.
Sohn von Nagelschmiedmeister Wilh. Preuß geboren am 24.04.1858
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Preuß, Wilh.
Tochter von Nagelschmiedemeister Wilh. Preuß geboren am 19.04.1860
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Preuß, Wilh.
Sohn von Nagelschmiedemeister Wilh. Preuß geboren am 13.12.1861
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Preuß, Wilh.
Sohn des Nagelschmiedemeister Wilh. Preuß gestorben am 25.03.1862 Alter: 3 J. 11 M. Krämpfe
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Preuß, Wilh.
Tochter des Negelschmiedemeister Wilh. Preuß gestorben am 12.04.1862 Alter: 5 J. 11 M. 28 T. Scharlachfieber
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Preuß, Wilh.
Sohn von Nagelschmiedmeister Wilh. Preuß geboren am 09.01.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Preuß, Wilhelm
Tochter von Nagelschmied Wilhelm Preuß geboren am 12.08.1850
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Preuss, Wilhelm
Nehgelschmied in Soldin 1849
Lehrmeister von Wilhelm Wesemann
Ausbildung ab 23.06.1846, 01. Juli 1846-49
BLHA, 8 Soldin 428, Verzeichnis der bei den Handwerksmeistern der Stadt Soldin angenommenen und entlassenen Lehrlinge , Lehrlinge Soldin 1845-1858, Seite 2, lfdNr 16
Quast, Inge <5804> Personenblatt
* um 1920 , weiblich
+ Nov. 1945 in Rußland, Welsk 25 (auf dem Transport ins Lager)
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Rabehl, Ernestine Emilie
August Wilhelm Troschke, Eigenthümer aus Zanzin
Ernestine Emilie Rabehl, aus Zanzin
Aufgebot am 07.05.1885, Aushang 08.05.1885 - 23.05.1885 Standesamt Himmelstädt
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 32/1885
Rahn, Auguste Caroline <13702>
* 23.08.1835 in Soldin, Tochter von 'Nagelschmied Johann Rahn '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1835-1836, lfdNr 67
Rahn, Charl.
Charl. Rahn , geb. Heine Wittwe des Nagelschmiedemeister Gottl. Rahn gestorben am 17.05.1862 Alter: 69 J. 5 M. 3 T. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Rahn, Gottl.
Charl. Rahn , geb. Heine Wittwe des Nagelschmiedemeister Gottl. Rahn gestorben am 17.05.1862 Alter: 69 J. 5 M. 3 T. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Rahn, Johann
Nagelschmied
Tochter 'Auguste Caroline Rahn' geboren am 23.08.1835
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1835-1836, lfdNr 67
Rahn, N.N.
Nagelschmied in Soldin, Haus-Nr: 299
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 275 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 78, lfdNr 770
Rähse, Wilhelm August
Wilhelm August Rähse, Brenner aus Schlegelsburg
Anna Auguste Lück, aus Lübtow Kr. Pyritz
Aufgebot am 14.06.1900, Aushang 15.06.1900 - 30.06.1900 Standesamt Lübtow
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 39/1900
Rangott, Christian Friedrich <11106>
* 18.02.1838 in Soldin, ev.
Sohn von 'Gottlieb Rangott, lebt' und 'Christ. Marthen, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 854
Rangott, Christian Friedrich <11106>
* 18.02.1838 in Soldin, Sohn von 'Arbeitsmann Rangott ' und 'Christ. Marthen '
auf Schlegelsburg
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1837-1838, lfdNr 148
Rangott, Friedrich <11102>
Vater von Gottlieb Rangott * 1803 in Neudamm
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 854
Rangott, Gottlieb <11103>
* 1803 in Neudamm, ev.
Tagelöhner, verheiratet, Alter: 30 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Friedrich Rangott'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg, fortgegangen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 854
Rangott, Gottlieb <11103>
Ehemann von Christ. Marthen
Vater von Johann Friedrich Rangott * 19.08.1835 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 854
Rangott, Gottlieb <11103>
Ehemann von Christ. Marthen
Vater von Christian Friedrich Rangott * 18.02.1838 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 854
Rangott, Johann Friedrich <11105>
* 19.08.1835 in Soldin, ev.
Sohn von 'Gottlieb Rangott, lebt' und 'Christ. Marthen, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 854
Rangott, N.N.
Arbeitsmann
Sohn 'Christian Friedrich Rangott' geboren am 18.02.1838, auf Schlegelsburg
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1837-1838, lfdNr 148
Rausendorf, Carl
Am 23.08.1875 meldet Tischlermeister Carl Rausendorf, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Witwe Regine Stoffregen, geb. Frädrich, 82 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Lippehne, + 23.08.1875 Soldin, vormittags 10:30 Uhr, im Hospital gestorben
Ehemann: Handelsmann Gottlieb Stoffregen, wohnhaft Soldin
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 89
Reetz, Auguste Martha Wilhelmine
Hermann Julius Block, Brauereiverwalter aus Schlegelsburg
Auguste Martha Wilhelmine Reetz,
Aufgebot am 02.05.1893, Aushang 02.05.1893 - 17.05.1893 Standesamt Reetz, Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 20/1893
Reinel, Charlotte <19425>
Alter: 43 Jahre, * um 1812
Ehefrau von Samuel Pielsch
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 35, lfdNr 39
Reinel, Pielsch, Charlotte <19425> Personenblatt
Reinel
* um 1812 , weiblich
oo Samuel Pielsch, Kolonist, Trauung: vor 1833
Kind: Karl Pielsch, * um 1833
Kind: Wilhelm Pielsch, * um 1834
Kind: Charlotte Pielsch, * um 1839
Kind: Friedrich Pielsch, * um 1845
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 35, Nr 39
Riedler, Carl Friedrich Wilhelm
Carl Friedrich Wilhelm Riedler, Kutscher aus Schlegelsburg
Auguste Wilhelmine Bandelow, Dienstmagd aus Zollen
Aufgebot am 26.05.1896, Aushang 27.05.1896 - 11.06.1896 Standesamt Wuthenow
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 27/1896
Rieh, Karl Friedrich Heinrich <16097> Personenblatt
* 26.11.1879 in Richnow Kr. Soldin , männlich
VATER: Karl Friedrich Heinrich Riege , Kienitz Kr. Soldin
MUTTER: Christine Wilhelmine Beneke , Chursdorf Kr. Soldin
oo Anna Emilie Auguste Wolter aus Soldin, Trauung: 25.10.1908 Soldin
Kind: Gertrud Else Johanna Rieh, * um 1910 in Soldin
vorehelich geboren
Ancestry, Standesamt Soldin, Kr. Soldin, Sterberegister Nr.125/1915
Familienforschung Heidrun Weber
Ringelsiepen, Flaßdick, Agneiß <1599> Personenblatt
Ringelsiepen
weiblich
oo Johann Jörgen Flasdick aus Linderhausen, Trauung: 1673
Roehl, Friedrich
Handelsmann in Schönfließ 1873
Ehefrau 'Marie Schulz'
Sohn 'Friedrich Wilhelm Roehl', * 12.01.1873 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1873, lfdNr 4
Roehl, Friedrich Wilhelm <25789> Personenblatt
* 12.01.1873 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Handelsmann 'Friedrich Roehl' und 'Marie Schulz'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1873
Roehl, Friedrich Wilhelm <25789>
* 12.01.1873 in Schönfließ
Sohn von 'Handelsmann Friedrich Roehl' und 'Marie Schulz'
Kirchenbuch-Nr: 8
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1873, lfdNr 4
Röhl, Auguste <11088>
Ehefrau von Johann Wichmann
Mutter von Carl Wichmann * 04.11.1807 in Staffelde
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 852
Röhl, Auguste Marie Luise
Friedrich Wilhelm Melster, Ziegeleiarbeiter
Auguste Marie Luise Röhl, Arbeiterin , hier
Aufgebot am 03.09.1900, Aushang 04.09.1900 - 19.09.1900 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 57/1900
Röhning, Carl
Am 23.08.1875 meldet Schmiedegeselle Carl Röhning (Vater), wohnhaft Soldin
anerkannt durch Secretär Grimmert, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Minna Else Marie Röhning (Tochter des/der Anzeigenden), 10 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 22.08.1875 Soldin, vormittags 09:00 Uhr
Vater: Schmiedegeselle Carl Röhning, wohnhaft Soldin
Mutter: Wilhelmine Röhning, geb. Leder, wohnhaft Soldin
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 88
Röhning, Carl
Am 23.08.1875 meldet Schmiedegeselle Carl Röhning (Vater), wohnhaft Soldin
anerkannt durch Secretär Grimmert, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Minna Else Marie Röhning (Tochter des/der Anzeigenden), 10 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 22.08.1875 Soldin, vormittags 09:00 Uhr
Vater: Schmiedegeselle Carl Röhning, wohnhaft Soldin
Mutter: Wilhelmine Röhning, geb. Leder, wohnhaft Soldin
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 88
Röhning, Minna Else Marie
Am 23.08.1875 meldet Schmiedegeselle Carl Röhning (Vater), wohnhaft Soldin
anerkannt durch Secretär Grimmert, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Minna Else Marie Röhning (Tochter des/der Anzeigenden), 10 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 22.08.1875 Soldin, vormittags 09:00 Uhr
Vater: Schmiedegeselle Carl Röhning, wohnhaft Soldin
Mutter: Wilhelmine Röhning, geb. Leder, wohnhaft Soldin
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 88
Rohrbeck, Louise <11074>
Ehefrau von Johann Wichmann
Mutter von Carl Friedrich Wichmann * 02.07.1836 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 850
Rosenau, Borchard <4462>
* in Sadewitz, mos
Handelsmann
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 232
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 538
Rosenau, N.N.
Handelsmann in Soldin, Haus-Nr: 177
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 175 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 44, lfdNr 437
Rosenthal, Caroline Wilhelmine Henriette
Hermann Richard Rudolph Giese, Ziegler , hier
Caroline Wilhelmine Henriette Rosenthal, aus Schlegelsburg
Aufgebot am 18.03.1881, Aushang 18.03.1881 - 03.04.1881 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 14/1881
Rosenthal, Emilie Alwine
Carl Hermann Gustav Kroll, Arbeiter
Emilie Alwine Rosenthal, aus Schlegelsburg
Aufgebot am 31.01.1886, Aushang 01.02.1886 - 16.02.1886 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 10/1886
Rosenthal, Friedrich August <8779> Personenblatt
* 22.07.1832 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Wilhelm Rosenthal , Eigenthümer , Soldin
MUTTER: N.N. Elske
GESCHWISTER: Julius Eduard Rosenthal
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1832-1833, Nr 37
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 418
Rosenthal, Friedrich August <8779>
* 22.07.1832 in Soldin, luth., Alter: 2 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Wilhelm Rosenthal' und 'N.N. Elske, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 182
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 418
Rosenthal, Julius Eduard <8780> Personenblatt
* 25.10.1837 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Wilhelm Rosenthal , Eigenthümer , Soldin
MUTTER: N.N. Elske
GESCHWISTER: Friedrich August Rosenthal
gestorben
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1837-1838, Nr 100
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 418
Rosenthal, Julius Eduard <8780>
* 25.10.1837 in Soldin, luth.
Sohn von 'Wilhelm Rosenthal' und 'N.N. Elske, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 182, gestorben
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 418
Rosenthal, Julius Eduard <8780>
* 25.10.1837 in Soldin, Sohn von 'Schuhmachermeister Wilhelm Rosenthal ' und 'Elske '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1837-1838, lfdNr 100
Rosenthal, Wilhelm <8777> Personenblatt
* 10.02.1805 in Soldin , männlich , luth.
Eigenthümer in Soldin
VATER: Johann Rosenthal
MUTTER: N.N. Kurth
GESCHWISTER: Friedrich Rosenthal, Leopold Ferdinand Rosenthal, Gustav Eduard Rosenthal
oo N.N. Elske, Trauung: vor 1832
Kind: Friedrich August Rosenthal, * 22.07.1832 in Soldin
Kind: Julius Eduard Rosenthal, * 25.10.1837 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 418
Rosenthal, Wilhelm <8777>
Ehemann von N.N. Elske
Vater von Friedrich August Rosenthal * 22.07.1832 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 182
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 418
Rosenthal, Wilhelm <8777>
Ehemann von N.N. Elske
Vater von Julius Eduard Rosenthal * 25.10.1837 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 182
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 418
Rüggeberg, Friedrich Wilhelm <1841> Personenblatt
* 1851 in Voerde , männlich
Vertreter in Gevelsberg
oo Hulda Rüggeberg aus (Kipp), Trauung: 09.04.1887 Gevelsberg
Kind: Emma Hulda Rüggeberg, * 05.06.1887 in Gevelsberg
Rüggeberg, Hulda <1843> Personenblatt
* 1852 in (Kipp) , weiblich
oo Friedrich Wilhelm Rüggeberg, Vertreter aus Voerde, Trauung: 09.04.1887 Gevelsberg
Kind: Emma Hulda Rüggeberg, * 05.06.1887 in Gevelsberg
Rüggeberg, Hütz, Emma Hulda <1839> Personenblatt
Rüggeberg
* 05.06.1887 in Gevelsberg , weiblich , evangelisch
~ 26.06.1887 in der Evangelische Gemeinde , Gevelsberg
PATEN: Richard Suberg, Amalie Rüggeberg
+ 24.05.1961 in Gevelsberg
VATER: Friedrich Wilhelm Rüggeberg , Vertreter , Voerde
MUTTER: Hulda Rüggeberg , (Kipp)
oo Carl Friedrich Wilhelm Hütz, Kaufmann aus Gevelsberg, Trauung: 12.05.1914 Gevelsberg
Kind: Hulda Maria Hildegard Hütz, * 26.12.1914 in Gevelsberg
geboren am 05.06.1887 mittags 12:15 Uhr
gestorben am 24.05.1961 nachts 01:00 Uhr im städtischen Krankenhaus Gv
Geburtsregister - StA Gevelsberg Nr. 153/1887 - StadtArch Gevelsberg
Taufen - KB Gevelsberg 1879-1892 Band 13 Seite 297, Nr. 149/1887 - Archion
Heiratsregister - StA Gevelsberg Nr. 60/1914 - StadtArch Gevelsberg
Trauungen - KB Gevelsberg 1880-1914 Band 17, Nr. 21/1914 - Archion
Sterberegister - StA Gevelsberg Nr. 161/1961 - StadtArch Gevelsberg
Rühe, Bernhard
Fleischer in Berlinchen 1939
Stapelstraße, vorh. Käding
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Rühl, August Friedrich Wilhelm <11111>
* 29.12.1832 in Carlsbiese, ev.
Sohn von 'Christian Friedrich Rühl, lebt' und 'N.N. Wolleder, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 854
Rühl, Christian <11107>
Ehemann von N.N. Köppen
Vater von Christian Friedrich Rühl * 10.08.1802 in Carlsbiese
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 854
Rühl, Christian Friedrich <11109>
* 10.08.1802 in Carlsbiese, ev.
Erbpächter, verheiratet
Sohn von 'Christian Rühl, verstorben' und 'N.N. Köppen, verstorben'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 854
Rühl, Christian Friedrich <11109>
Ehemann von N.N. Wolleder
Vater von August Friedrich Wilhelm Rühl * 29.12.1832 in Carlsbiese
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 854
Rühl, Christian Friedrich <11109>
Ehemann von Marie Christine Jäckel
Vater von Ernst Robert Julius Rühl * 07.10.1839 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 854
Rühl, Ernst Robert Julius <11113>
* 07.10.1839 in Soldin, ev.
Sohn von 'Christian Friedrich Rühl, lebt' und 'Marie Christine Jäckel, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 854
Saechert, Christ. Friedrich <4469> Personenblatt
* 16.06.1802 in Cüstrin , männlich
Nagelschmied in Soldin
Nagelschmied in Soldin 1829 , Bürgereid am 05.11.1829 , sein Alter 27 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Saechert, Christ. Friedrich <4469>
Nagelschmied, * 16.06.1802 in Cüstrin, Bürgereid am 05.11.1829, Alter: 27 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 128
Saeckert, August Ferdinand <9039> Personenblatt
* 26.07.1832 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Carl Friedrich Saeckert , Nagelschmied , Cüstrin
MUTTER: Wilhelmine Vagunst
GESCHWISTER: Christian Gottfried Wilhelm Saeckert, Heinrich Rudolph Saeckert
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1832-1833, Nr 52
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 472
Saeckert, August Ferdinand Julius <9039>
* 26.07.1832 in Soldin, Sohn von 'Nagelschmied Saeckert '
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1832-1833, lfdNr 52
Saeckert, Carl Friedrich <9036> Personenblatt
* 16.01.1802 in Cüstrin , männlich , luth.
Nagelschmied in Soldin
VATER: Christian Saeckert
MUTTER: N.N. Schlawitz
oo Wilhelmine Vagunst, Trauung: vor 1829
Kind: Christian Gottfried Wilhelm Saeckert, * 23.11.1829 in Soldin
Kind: August Ferdinand Saeckert, * 26.07.1832 in Soldin
Kind: Heinrich Rudolph Saeckert, * 25.08.1837 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 472
Saeckert, Carl Friedrich <9036>
* 16.01.1802 in Cüstrin, luth.
Nagelschmied, verheiratet, Alter: 32 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Christian Saeckert' und 'N.N. Schlawitz, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 212
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 472
Saeckert, N.N.
Nagelschmiedgeselle in Soldin, Haus-Nr: 324
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 84, lfdNr 827
Saeckert, N.N.
Nagelschmied
Sohn 'August Ferdinand Julius Saeckert' geboren am 26.07.1832
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1832-1833, lfdNr 52
Saeckert, Siechert, Heinrich Rudolph <9040> Personenblatt
Saeckert
* 25.08.1837 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Carl Friedrich Saeckert , Nagelschmied , Cüstrin
MUTTER: Wilhelmine Vagunst
GESCHWISTER: Christian Gottfried Wilhelm Saeckert, August Ferdinand Saeckert
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1837-1838, Nr 75
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 472
Saeckert, Sieckert, Christian Gottfried Wilhelm <9038> Personenblatt
Saeckert
* 23.11.1829 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Carl Friedrich Saeckert , Nagelschmied , Cüstrin
MUTTER: Wilhelmine Vagunst
GESCHWISTER: August Ferdinand Saeckert, Heinrich Rudolph Saeckert
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 259
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 472
Saeker, Friedrich
Nagelschmied
Sohn 'Wilhelm Saeker'
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1830-Loetz, lfdNr 32
Saeker, Wilhelm
Sohn von 'Nagelschmied Friedrich Saeker '
geimpft: 10.05.1830, Loetz
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1830-Loetz, lfdNr 32
Saekert, N.N.
Haus-Nr: 250
Nagelschmied
Sohn 'Wilhelm Saekert'
Alter: 4 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1830
Saekert, Wilhelm
Sohn von 'Nagelschmied Saekert ', Alter: 4 M.
Haus-Nr: 250
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1830
Salinger, Berthold <15805>
* 26.06.1857 in Groß Fahlenwerder Kr. Soldin, jü, Kaufmann, 21 Jahre alt
Sohn von 'Selig Salinger, verstorben' und 'Philippin Manthey, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 238, aktueller Aufenthaltsort Berlin, Vater war Handelsmann
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 13, lfdNr 147
Salinger, Berthold <15805>
* 26.06.1857 in Groß Fahlenwerder Kr. Soldin, jü, Kaufmann, 22 Jahre alt
Sohn von 'Selig Salinger, verstorben' und 'Philippin Mauheim, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 238, aktueller Aufenthaltsort Berlin, Vater war Handelsmann
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 8, lfdNr 72
Schäffer, N.N. <16453> Personenblatt
* erw. 24.07.1798 , männlich
Pferdehirt in Rehnitz
+ 24.07.1798 in Rehnitz
Erhängte sich am 24.07.1798 aus Melancholie in einem Haselstrauch bei Rehnitz
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 184
Schäffer, N.N. <16453>
Pferdehirt in Rehnitz. Erhängte sich am 24.07.1798 aus Melancholie in einem Haselstrauch bei Rehnitz, + 24.07.1798 in Rehnitz
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 184
Schamot, Anna <1823> Personenblatt
* 21.08.1898 in Gevelsberg , weiblich , evangelisch
+ 26.11.1898 in Gevelsberg
[] 29.11.1898 in Gevelsberg
VATER: Johann Ferdinand Schamot , Maschinenheitzer, Fabrikarbeiter , Thiergartfeld
MUTTER: Henriette Bente , , Klushammer
GESCHWISTER: Emma Anna Schamot, Gustav Ferdinand Schamot, Clara Anna Schamot, Julius Schamot, Ferdinand Julius Schamot, Karl Schamot, Tochter Schamot
Zwilling
3 Monate 5 Tage alt
gestorben am 26.11.1898 nachmittags 05:00 Uhr, Darmkatars
Beerdigungen - KB Gevelsberg 1898-1914 Band 22, Seite 6, Nr. 51/1898 - Archion
Schamot, Johann Ferdinand <868> Personenblatt
* 28.06.1861 in Thiergartfeld , männlich , evangelisch
Maschinenheitzer, Fabrikarbeiter in Strückerberg, Gevelsberg
~ 14.07.1861 in der Evangelische Gemeinde , Stalle Westpreußen
PATEN: Justine Peters geb. Borowski (Stalle), Justine Quapp (Marensthof)
+ 27.05.1927 in Gevelsberg
VATER: Johann Schamot , Tagelöhner, Erdarbeiter , Schwansdorf
MUTTER: Caroline Wilhelmine Müller , Wegelwalde
GESCHWISTER: Henriette Schamot, Dorothea Schamot, Johann Jacob Schamot, August Schamot
oo Henriette Bente, aus Klushammer, Trauung: 22.07.1882 Haßlinghausen
Kind: Emma Anna Schamot, * 07.03.1883 in Gevelsberg
Kind: Gustav Ferdinand Schamot, * 21.03.1884 in Schwelm
Kind: Clara Anna Schamot, * 29.08.1885 in Schwelm
Kind: Julius Schamot, * 03.10.1886 in Haßlinghausen
Kind: Ferdinand Julius Schamot, * 09.08.1888 in Haßlinghausen
Kind: Karl Schamot, * 24.10.1892 in Gevelsberg
Kind: Tochter Schamot, * 21.08.1898 in Gevelsberg
Kind: Anna Schamot, * 21.08.1898 in Gevelsberg
geboren am 28.06.1861 abends 04:00 Uhr
bei der Trauung 21 Jahre alt, kirchliche Trauung am 20.08.1882 Schwelm
Geiger zu Uellendahl
1911 wohnhaft Gevelsberg-Strückerberg
65 Jahre alt
gestorben am 27.05.1927 morgens 04:00 Uhr
Taufen Tochter - KB Gevelsberg 1879-1892 Band 13, Nr. 258/1890 - Archion
Taufen - KB Stalle Westpreußen Seite 215, Nr. 34/1861 - Archion
Heiratsregister - StA Haßlinghausen Nr. 26/1882 - StadtArch Sprockhövel
Trauungen - KB Schwelm 1867-1886 Band 37 Seite 110, Nr. 17/1882 - Archion
Sterberegister - StA Gevelsberg Nr. 105/1927 - StadtArch Gevelsberg
Schamot, Karl <1828> Personenblatt
* 24.10.1892 in Gevelsberg , männlich , evangelisch
~ 13.11.1892 in der Evangelische Gemeinde , Gevelsberg
PATEN: Karl Bente, Ida Mittelhof, Anna Sichelschmidt, Laura Bente
VATER: Johann Ferdinand Schamot , Maschinenheitzer, Fabrikarbeiter , Thiergartfeld
MUTTER: Henriette Bente , , Klushammer
GESCHWISTER: Emma Anna Schamot, Gustav Ferdinand Schamot, Clara Anna Schamot, Julius Schamot, Ferdinand Julius Schamot, Tochter Schamot, Anna Schamot
geboren am 24.10.1892 morgens 07:30 Uhr
das 7. Kind der Familie Schamot
Taufen - KB Gevelsberg 1892-1909 Band 14, Nr. 3/1892 - Archion
Schamot, Lina Klara <1836> Personenblatt
* 20.06.1895 in Gevelsberg , weiblich , evangelisch
~ 07.07.1895 in der Evangelische Gemeinde , Gevelsberg
PATEN: Fritz Eyermann, Klara Bente
VATER: Ewald Valerian Dörr , Fabrikarbeiter , Gevelsberg
MUTTER: Olga Gohmann , Dienstmagd , Gevelsberg
GESCHWISTER: Hilda Mathilda Dörr, Klara Louise Dörr, Ewald Dörr, Anna Dörr
geboren am 20.06.1895 nachmittags 03:00 Uhr
Taufen - KB Gevelsberg 1892-1909 Band 14 , Nr. 59/1895 - Archion
Schamot, Tochter <1822> Personenblatt
* 21.08.1898 in Gevelsberg , weiblich
+ 25.08.1898 in Gevelsberg
[] 28.08.1898 in Gevelsberg
VATER: Johann Ferdinand Schamot , Maschinenheitzer, Fabrikarbeiter , Thiergartfeld
MUTTER: Henriette Bente , , Klushammer
GESCHWISTER: Emma Anna Schamot, Gustav Ferdinand Schamot, Clara Anna Schamot, Julius Schamot, Ferdinand Julius Schamot, Karl Schamot, Anna Schamot
Zwilling
4 Tage alt
gestorben am 25.08.1898 nachmittags 04:30 Uhr, Leberschwäche
Beerdigungen - KB Gevelsberg 1898-1914 Band 22, Seite 3, Nr. 23/1898 - Archion
Schamot, Gohmann, Henriette <852> Personenblatt
Schamot
* 05.09.1890 in Oelkinghausen , weiblich , evangelisch
~ 21.09.1890 in der Kicrhe , Gevelsberg
PATEN: Karl Schamot, Klara Niggeloh
+ 13.10.1963 in Schwelm
VATER: Carl Albert Gohmann , Nagelschmied, Fabrikarbeiter , Gevelsberg
MUTTER: Wilhelmine Birkenstock , Witwe Wellenbeck , Breckerfeld
GESCHWISTER: August Wellenbeck, Fritz Wellenbeck, Hugo Wellenbeck, Wilhelmine Wellenbeck, Lina Laura Birkenstock, Karl Albert Gohmann, Eduard Albert Gustav Gohmann
oo Karl Albert Gohmann, Fabrikant aus Gevelsberg, Trauung: 10.03.1911 Gevelsberg
Kind: Albert Erich Gohmann, * 30.06.1911 in Gevelsberg
Kind: Friederich Wilhelm Helmut Gohmann, * 22.04.1915 in Gevelsberg
geboren am 05.09.1890 nachmittags 17:45 Uhr
bei Heirat am10.03.1911 wohnhaft Klosterholzstraße 28, Gevelsberg
Kirchenaustritt 03.04.1951, Wiedereintritt 04.12.1954
gestorben am 13.10.1963 morgens 05:00 Uhr - Feierabendhaus in Schwelm
Stammbaum Gohmann
Geburtsregister - StA Milspe in Voerde Nr. 152/1890 - StadtArch Ennepetal
Taufen - KB Gevelsberg 1879-1892 Band 13, Nr. 258/1890 - Archion
Heiratsregister - StA Gevelsberg Nr. 28/1911 - StadtArch Gevelsberg
Sterberegister - StA Schwelm Nr. 420/1963 StadtArch Schwelm
Schamot, Stolte, Emma Anna <1824> Personenblatt
Schamot
* 07.03.1883 in Gevelsberg , weiblich , evangelisch
~ 15.04.1883 in der Evangelische Gemeinde , Gevelsberg
PATEN: Maria Schaumburg, Emilie Gräfingholt
KONF: 15.04.1897 in der Evangelische Gemeinde , Gevelsberg
VATER: Johann Ferdinand Schamot , Maschinenheitzer, Fabrikarbeiter , Thiergartfeld
MUTTER: Henriette Bente , , Klushammer
GESCHWISTER: Gustav Ferdinand Schamot, Clara Anna Schamot, Julius Schamot, Ferdinand Julius Schamot, Karl Schamot, Tochter Schamot, Anna Schamot
oo Friedrich Stolte
geboren am 07.03.1883 mittags 11:30 Uhr
Taufen - KB Gevelsberg 1879-1892 Band 13 Seite 153, Nr. 86/1883 - Archion
Konfirmationen - KB Gevelsberg 1893-1897 Band 23 Seite 84, Nr. 78/1897 - Archion
Schendel, N.N.
Müller, luth, wohnte 1830 in Soldin, Schlegelsburg
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1830, lfdNr 1139
Schlemmer, Emma <1798> Personenblatt
* 29.08.1857 in Gevelsberg , weiblich , evangelisch
~ 06.09.1857 in der Evangelische Gemeinde , Gevelsberg
PATEN: Karl Theodor Schilken, Alwine Schlemmer
+ 23.03.1858 in Gevelsberg
[] 25.03.1858 in Gevelsberg
VATER: Wilhelm Schlemmer , Arbeiter
MUTTER: Anna Maria Catharina Müller
GESCHWISTER: Caroline Gohmann, Henriette Gohmann, Eduard Gohmann, Carl Albert Gohmann, Gustav Gohmann, Laura Gohmann
geboren am 29.08.1857 morgens 05:00 Uhr
6 Monate 23 Tage alt
gestorben am 23.03.1858 nachts 01:00 Uhr
Taufen - KB Gevelsberg 1852-1865 Band 10 Seite 107, Nr. 117/1857 - Archion
Beerdigungen - KB Gevelsberg 1853-1865 Band 10 Seite 47, Nr. 39/1858 - Archion
Schlemmer, Wilhelm <1796> Personenblatt
* um 1829 , männlich
Arbeiter in Gevelsberg
oo Anna Maria Catharina Müller, Trauung: 28.04.1857 Gevelsberg
Kind: Emma Schlemmer, * 29.08.1857 in Gevelsberg
28 Jahre bei Trauung mit Anna Maria Catharina Müller, Witwe Abraham Gohmann
Schlieper, Paul <1924> Personenblatt
* 18.08.1874 in W-Ronsdorf , männlich , evangelisch
Metzgermeister in Wuppertal, Gevelsberg
+ 27.12.1928 in Gevelsberg
VATER: Wilhelm Schlieper , Kupferschmied
MUTTER: Mathilde Öttinghaus
oo Berta Beckmann aus Schattens, Trauung: 07.05.1918 Gevelsberg
geboren am 18.08.1874
54 Jahre alt
gestorben am 27.12.1928 abends 19:30 Uhr
hinterläßt: 3 Kinder unter 21 Jahre, 4 Kinder über 21 Jahre aus 1. Ehe,
5 Kinder unter 21 Jhare aus 2. Ehe
Geburtsregister - StA Wuppertal-Ronsdorf Nr. 115/1874
Heiratsregister - StA Gevelsberg Nr. 32/1918 - StadtArch Gevelsberg
Sterberegister - StA Gevelsberg Nr. 243/1928 - StadtArch Gevelsberg
Schmed, Borchard
Trommelschläger in Soldin, Musterung 1623,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Musterung Soldin 1623, Seite 247, lfdNr 229
Schmidt, Carl Ferdinand Anton <5052> Personenblatt
* um 1838 , männlich
Eigentümersohn, Hausmann in Balz Kr. Landsberg/W
oo Henriette Ottilie Pätzel, Hebamme aus Balz Kr. Landsberg/W, Trauung: 01.01.1864 Balz
Kind: Elisabeth Clara Hedwig Schmidt, * 28.08.1869 in Schützensorge Kr. Landsberg/W
Kind: Gertrud Magrete Elsbet Schmidt, * 02.01.1877 in Balz Kr. Landsberg/W
Kind: Max Herrmann Anton Schmidt, * 07.07.1879 in Balz Kr. Landsberg/W
bei der Heirat 25 Jahre alt
StArch Landsberg, 66/28/0/12.2/14471, KB-Duplikat Pyrehne mit Pyrehne,Döllendsradung,Fichtwerder,Hopfenbruch,Balz u. Kleinheide 1823-1868, Aufgebotene und Getraute 1863, Seite 434, Nr. 13
Familienforschung Heidrun Weber
StArch Landsberg, 66/657/0/1/1, Standesamt Balz Kr. Landsberg/W, Geburtsregister Balz 1877, lfdNr 1
StArch Landsberg, 66/657/0/1/1, Standesamt Balz Kr. Landsberg/W, Geburtsregister Balz 1879, lfdNr 29
StArch Landsberg, 66/657/0/3/5, Standesamt Balz Kr. Landsberg/W, Sterberegister Balz 1892, lfdNr 5
StArch Landsberg, 66/657/0/2/4, Standesamt Balz Kr. Landsberg/W, Heiratsregister Balz 1893, lfdNr 5
Schmidt, Julius Rudolf <20180> Personenblatt
* 1821 in Treten, Kreis Rummelsburg , männlich
Oberpfarrer in Soldin 1879-1885 in Soldin
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Schmidt, Julius Rudolf <20180>
* 1821 in Treten, Kreis Rummelsburg, Oberpfarrer in Soldin 1879-1885
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte (1931), Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Schmidt, Louise Hermine Ferdinandine
Julius Ferdinand Rudolph Müller, Nagelschmied
Louise Hermine Ferdinandine Schmidt, , hier
Aufgebot am 14.11.1883, Aushang 14.11.1883 - 29.11.1883 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 65/1883
Schmidt, Ludwig <3427> Personenblatt
* um 1737 in Ingelsiepen , männlich
Schneider in Soldin
Schneider in Soldin 1776 , Bürgereid am 01.10.1776 , sein Alter 39 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Schmidt, Ludwig <3427>
Schneider, * um 1737 in Ingelsiepen, Bürgereid am 01.10.1776, Alter: 39 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 241
Schmidt, Marie Elise
Am 19.07.1875 meldet Frau Louise Haack, geb. Höft, wohnhaft Soldin
anerkannt durch Kreis-Physikus Dr. Michelsen, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Johann Friedrich Syring, 78 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Neuenburg, + 19.07.1875 Soldin, vormittags 05:00 Uhr, in der Behausung der Anzeigenden
Ehefrau: Marie Elise Syring, geb. Schmidt, wohnhaft Soldin
Vater: Tagearbeiter Martin Syring, + vor 1875
Mutter: Anna Syring, geb. Heidener, + vor 1875
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 68
Schmidt, Max Herrmann Anton <15287> Personenblatt
* 07.07.1879 in Balz Kr. Landsberg/W , männlich , ev.
VATER: Carl Ferdinand Anton Schmidt , Eigentümersohn, Hausmann
MUTTER: Henriette Ottilie Pätzel , Hebamme , Balz Kr. Landsberg/W
GESCHWISTER: Elisabeth Clara Hedwig Schmidt, Gertrud Magrete Elsbet Schmidt
geboren am 07.07.1879 vormittags 10:00 Uhr
StArch Landsberg, 66/657/0/1/1, Standesamt Balz Kr. Landsberg/W, Geburtsregister Balz 1879, lfdNr 29
Schmidt, N.N. <16311> Personenblatt
* erw. 1800 , männlich
Konrektor in Soldin
Kam aus Himmelstädt und wurde 1800 Konrektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Konrektoren Soldin 1755-1817, Seite 249
Schmidt, N.N. <16311>
Konrektor. Kam aus Himmelstädt und wurde 1800 Konrektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Konrektoren Soldin 1755-1817, Seite 249
Schmidt, Gierszenski, Elisabeth Clara Hedwig <15345> Personenblatt
Schmidt
* 28.08.1869 in Schützensorge Kr. Landsberg/W , weiblich
VATER: Carl Ferdinand Anton Schmidt , Eigentümersohn, Hausmann
MUTTER: Henriette Ottilie Pätzel , Hebamme , Balz Kr. Landsberg/W
GESCHWISTER: Gertrud Magrete Elsbet Schmidt, Max Herrmann Anton Schmidt
oo Johann Gotthilf Gierszenski, Posthilfsbote aus Konitz in Westpreußen, Trauung: 09.04.1893 Balz
Trauzeugen am 09.04.1893:
Eigentümer Theodor Siewert, 27 Jahre alt, wohnhaft zu Balz
Eigentümersohn Hermann Ruhnow, 21 Jahre alt, wohnhaft zu Balz
StArch Landsberg, 66/657/0/2/4, Standesamt Balz Kr. Landsberg/W, Heiratsregister Balz 1893, lfdNr 5
Schmunzler, Auguste <13095>
Tochter von 'Friederika Schmunzler ', unehelich, Alter: 9 M.
unehelich, in Pflege bei Nagelschmied Engel
geimpft: nein
Haus-Nr: 237
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Schmunzler, Friederika <13094>
Haus-Nr: 237
Tochter 'Auguste Schmunzler' unehelich
Alter: 9 M., unehelich, in Pflege bei Nagelschmied Engel
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Schultze, Amalie
Ehemann 'Ernst Gralow' Nagelschiedemeister in Schönfließ
Sohn 'Ernst Ludwig August Gralow', * 10.02.1860 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1860, lfdNr 5
Schulz, Amalie
Ehemann 'Ernst Ludwig Gralow' Nagelschmiedemeister in Schönfließ
Sohn 'Karl Friedrich Wilhelm Gralow', * 04.09.1858 in Schönfließ, + 11.08.1859
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1858-1, lfdNr 27
Schulz, Amalie
Ehemann 'Ernst Ludwig Gralow' Nagelschmied in Schönfließ
Sohn 'Carl Friedrich Wilhelm Gralow', * 04.09.1858 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1858-2, lfdNr 24
Schulz, August Heinrich
August Heinrich Schulz, Eigenthümer
Caroline Henriette Amalie Zielsdorf, , hier
Aufgebot am 27.06.1891, Aushang 29.06.1891 - 14.07.1891 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 35/1891
Schulz, Auguste Wilhelmine Louise
Friedrich August Ernst Thiede, Gärtner aus Neuenburg
Auguste Wilhelmine Louise Schulz, aus Schlegelsburg
Aufgebot am 13.10.1885, Aushang 13.10.1885 - 28.10.1885 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 63/1885
Schulz, Ferdinand Robert <25224> Personenblatt
* 16.11.1862 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Arbeiter 'Karl Schulz' und 'Marie Telschau'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1862
Schulz, Ferdinand Robert <25224>
* 16.11.1862 in Schönfließ
Sohn von 'Arbeiter Karl Schulz' und 'Marie Telschau'
Kirchenbuch-Nr: 88
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1862, lfdNr 38
Schulz, Franz August Paul <25318> Personenblatt
* 22.07.1864 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Arbeiter 'Karl Schulz' und 'Marie Telschau'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1864
Schulz, Franz August Paul <25318>
* 22.07.1864 in Schönfließ
Sohn von 'Arbeiter Karl Schulz' und 'Marie Telschau'
Kirchenbuch-Nr: 63
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1864, lfdNr 29
Schulz, Johann Carl Friedrich Wilhelm <11703> Personenblatt
* 23.02.1844 in Soldin , männlich , ev.
Nagelschmied in Soldin
MUTTER: Johanne Schulz
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 14, Nr 199
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 8, Nr 120
Schulz, Johann Carl Friedrich Wilhelm <11703>
* 23.02.1844 in Soldin, ev., Nagelschmied, 20 Jahre alt
Sohn von ''Johanne Schulz'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 241, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 14, lfdNr 199
Schulz, Johann Carl Friedrich Wilhelm <11703>
* 23.02.1844 in Soldin, ev., Nagelschmied, 21 Jahre alt
Sohn von ''Johanna Schulz'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 241, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 8, lfdNr 120
Schulz, Karl
Arbeiter in Schönfließ 1859
Ehefrau 'Marie Elisabeth Telschau'
Sohn 'Karl Friedrich Wilhelm Schulz', * 26.05.1859 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1859, lfdNr 20
Schulz, Karl
Arbeiter in Schönfließ 1861
Ehefrau 'Marie Telschau'
Sohn 'Karl August Hermann Schulz', * 20.01.1861 in Schönfließ, + 11.08.1873
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1861, lfdNr 8
Schulz, Karl
Arbeiter in Schönfließ 1862
Ehefrau 'Marie Telschau'
Sohn 'Ferdinand Robert Schulz', * 16.11.1862 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1862, lfdNr 38
Schulz, Karl
Arbeiter in Schönfließ 1864
Ehefrau 'Marie Telschau'
Sohn 'Franz August Paul Schulz', * 22.07.1864 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1864, lfdNr 29
Schulz, Karl August Hermann <25124> Personenblatt
* 20.01.1861 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 11.08.1873 in [Schönfließ]
Sohn von Arbeiter 'Karl Schulz' und 'Marie Telschau'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1861
Schulz, Karl August Hermann <25124>
* 20.01.1861 in Schönfließ, + 11.08.1873
Sohn von 'Arbeiter Karl Schulz' und 'Marie Telschau'
Kirchenbuch-Nr: 13
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1861, lfdNr 8
Schulz, Karl Friedrich Wilhelm <25031> Personenblatt
* 26.05.1859 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Arbeiter 'Karl Schulz' und 'Marie Elisabeth Telschau'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1859
Schulz, Karl Friedrich Wilhelm <25031>
* 26.05.1859 in Schönfließ
Sohn von 'Arbeiter Karl Schulz' und 'Marie Elisabeth Telschau'
Kirchenbuch-Nr: 46
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1859, lfdNr 20
Schulz, Louise <11091>
Ehefrau von Johann Gissmann
Mutter von Christian Gissmann * 01.10.1813 in Seidlitz
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 852
Schulz, Louise Amalie
Ehemann 'Ernst Ludwig Grahlow' Nagelschmiedemeister in Schönfließ
Sohn 'Ernst Gustav Albert Grahlow', * 01.10.1849 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1849, lfdNr 45
Schulz, Louise Amalie
Ehemann 'Ernst Ludwig Grahlow' Nagelschmied in Schönfließ
Sohn 'Paul Hermann Ludwig Grahlow', * 13.12.1851 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1851, lfdNr 44
Schulz, Marie
Ehemann 'Friedrich Roehl' Handelsmann in Schönfließ
Sohn 'Friedrich Wilhelm Roehl', * 12.01.1873 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1873, lfdNr 4
Schulz, N.N.
Ehemann 'Ernst Ludwig Grahlow' Nagelschmiedemeister in Schönfließ
Sohn 'Carl Friedrich Grahlow', * 20.06.1847 in Schönfließ, + 18.07.1847
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1847, lfdNr 23
Schulze, N.N.
Mittelschuldirektor in Soldin
von Rotarmisten am 07.02.1945 erschossen
Weber, Heimatbuch, Heimatkreis Soldin, Geiselerschießung Soldin 07.02.1945
Schulze, Paul Richard Karl
Paul Richard Karl Schulze, Tierarzt
Elsa Sophie Agnes Wilke, , hier
Aufgebot am 16.10.1899, Aushang 17.10.1899 - 01.11.1899 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 75/1899
Schumann, Andreas <4872> Personenblatt
* erw. 1706 , männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 155, Tanget an die Richtstraße
Haus neben Georg Miegels Witwe, Wert 50, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Schumann, Andreas <4872>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Tanget an die Richtstraße
Haus neben Georg Miegels Witwe
Bewertet: 50, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 42, lfdNr 155
Schwabe, Lorentz <20106> Personenblatt
* erw. 1574 , männlich
Amtschreiber in Himmelstadt
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 61
Schwabe, Lorentz <20106>
Amtschreiber in Himmelstadt 1574
Auslosung der Herrendiener
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 61
Schwartz, Johann Friedrich
Johann Ludwig Schwartz, ev., wohnhaft Lippehne, * 30.09.1794 Lippehne, ~ 03.10.1794 Lippehne
Vater: Bürger und Ackersmann Johann Friedrich Schwartz, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Christina Schwartz, geb. Bartels, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Taufzeuge: Bäckermeister Martin Schwartz
Taufzeuge: Martin Lange
Taufzeuge: Jungfer Schwartz
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 4, lfdNr 53
Schwartz, Johann Ludwig
Johann Ludwig Schwartz, ev., wohnhaft Lippehne, * 30.09.1794 Lippehne, ~ 03.10.1794 Lippehne
Vater: Bürger und Ackersmann Johann Friedrich Schwartz, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Christina Schwartz, geb. Bartels, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Taufzeuge: Bäckermeister Martin Schwartz
Taufzeuge: Martin Lange
Taufzeuge: Jungfer Schwartz
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 4, lfdNr 53
Schwartz, Martin
Johann Ludwig Schwartz, ev., wohnhaft Lippehne, * 30.09.1794 Lippehne, ~ 03.10.1794 Lippehne
Vater: Bürger und Ackersmann Johann Friedrich Schwartz, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Christina Schwartz, geb. Bartels, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Taufzeuge: Bäckermeister Martin Schwartz
Taufzeuge: Martin Lange
Taufzeuge: Jungfer Schwartz
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 5, lfdNr 53
Schwartz, N.N.
Johann Ludwig Schwartz, ev., wohnhaft Lippehne, * 30.09.1794 Lippehne, ~ 03.10.1794 Lippehne
Vater: Bürger und Ackersmann Johann Friedrich Schwartz, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Christina Schwartz, geb. Bartels, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Taufzeuge: Bäckermeister Martin Schwartz
Taufzeuge: Martin Lange
Taufzeuge: Jungfer Schwartz
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 5, lfdNr 53
Seeger, Carl
Tochter von Handelsmann Carl Seeger geboren am 01.01.1861
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Seeger, Eduard Wilh.
Eduard Wilh. Seeger Handelsmann
Caroline Wilhelmine Fehn Jungfrau aus Fiddchow
Aufgebot am 19.01.1862. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Seeger, Henr.
Henr. Seeger , geb. Kühlborn Ehefrau des Handelsmann Wilh. Seeger gestorben am 03.11.1861 Alter: 22 J. 8 M. 18 T. Halsleiden
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Seeger, Wilh.
Sohn von Handelsmann Wilh. Seeger geboren am 15.10.1861
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Seeger, Wilh.
Sohn des Handelsmann Wilh. Seeger gestorben am 15.10.1861 Alter: 4 St. Schwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Seeger, Wilh.
Henr. Seeger , geb. Kühlborn Ehefrau des Handelsmann Wilh. Seeger gestorben am 03.11.1861 Alter: 22 J. 8 M. 18 T. Halsleiden
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Senft, Hans Wilhelm Franz <5846> Personenblatt
* 30.04.1907 in Berlin-Wedding, Linienstr. 2 , männlich
Schlosser, Briefträger, Postmann, als Rentner Museumsaufseher
~ 31.05.1908 in der Kapernaumkirche , Berlin-Wedding
+ 21.12.1987 in Berlin-Wedding
[] 01.1988 in Berlin-Wedding Seestr. GS Gedamke
VATER: Karl Ferdinand Gustav Senft , Bäcker- und Konditormeister, Post Angestellter , Berlin-Mitte, Gratenstr. 40, Ecke Bergstr.
MUTTER: Helene Marie Pahl , Verkäuferin , Soldin
GESCHWISTER: Charlotte Lotte Helene Martha Senft
oo Elsa Erna Gerda Gedamke, Näherin aus Berlin-Wedding, Putbusser Str. 21, Trauung: 25.11.1933 Berlin-Wedding StA Plantagenstr. und Nazarethkirche
Geburtsregister StA Berlin 8 Nr. 1011
Familienforschung Daniela Pannicke
Senneke, Henriette <12943>
Tochter von 'Musikus Wilhelm Senneke ', Alter: 12 J.
geimpft: in Neudamm, Michels
Haus-Nr: 188a
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Sieckert, Christian Gottfried Wilhelm <9038>
* 23.11.1829 in Soldin, Sohn von 'Nagelschmied Friedrich Sieckert '
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 259
Sieckert, Friedrich
Nagelschmied
Sohn 'Christian Gottfried Wilhelm Sieckert' geboren am 23.11.1829
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 259
Sörgel, Ernst Edwin Oskar
Ernst Edwin Oskar Sörgel, Architekt aus Reichelsheim im Odenwald
Emma Emilie Auguste Bensche, , hier
Aufgebot am 19.05.1887, Aushang 19.05.1887 - 04.06.1887 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 39/1887
Speckenbach, Birkenstock, Amalie <1803> Personenblatt
Speckenbach
weiblich
oo Friedrich Birkenstock, Nagelschmied
Kind: Friedrich Birkenstock, * 03.08.1845
Kind: Wilhelmine Birkenstock, * 20.10.1847 in Breckerfeld
Taufen - KB Breckerfeld 1841-1863 Band 7 Seite 31, Nr. 45/1847 - Archion
Splinter, N.N.
Schäfer, luth, wohnte 1830 in Soldin, Schlegelsburg
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1830, lfdNr 1137
Stehmann, Friedrich Hermann
Friedrich Hermann Stehmann, Lokomotivführer aus Rummelsburg
Martha Klara Hedwig Krause, , hier
Aufgebot am 29.06.1900, Aushang 29.06.1900 - 14.07.1900 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 42/1900
Steinke, Erich <5762> Personenblatt
* 05.01.1902 in Groß Loßberg , männlich
Bauer in Rufen Haus-Nr. 86
oo Else Merschel, Ehefrau aus Ernstrode Kr. Thorn, Trauung: 1929
verheiratet seit 1929
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Stelse, Caroline
Am 12.08.1875 meldet Stellmachermeister Wilhelm Engel, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Förster Heinrich Wolff, 89 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Mittenwalde, + 12.08.1875 Soldin, vormittags 08:00 Uhr
Ehefrau: Caroline Wolff, geb. Stelse, + vor 1875 Schöneberg b. Soldin
Vater: Förster Johann Heinrich Wolff, wohnhaft Soldin, + vor 1875
Mutter: Anna Sabine Guhrin, wohnhaft Soldin, + vor 1875
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 79
Stemmer, Pörtzel, Louise Christine <790> Personenblatt
Stemmer
weiblich , evangelisch
oo Carl Heinrich Pöetzel, Nagelschmiedmeister
Kind: Carl August Ferdinand Pörtzel, * 07.12.1817 in Berlin
Stoffregen, Gottlieb
Am 23.08.1875 meldet Tischlermeister Carl Rausendorf, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Witwe Regine Stoffregen, geb. Frädrich, 82 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Lippehne, + 23.08.1875 Soldin, vormittags 10:30 Uhr, im Hospital gestorben
Ehemann: Handelsmann Gottlieb Stoffregen, wohnhaft Soldin
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 89
Stöhr, Carl <11067>
* 25.09.1832 in Kraazen, luth., Alter: 1 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Christian Stöhr' und 'Regine Becker, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 850
Stöhr, Christian <11065>
* 24.07.1808 in Petzewitz, luth.
Tagelöhner, verheiratet, Alter: 26 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Gottfried Stöhr' und 'Dorothea Büttner, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg
Militärdienst: 14. Inf-Reg, fortgegangen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 850
Stöhr, Christian <11065>
Ehemann von Regine Becker
Vater von Carl Stöhr * 25.09.1832 in Kraazen
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 850
Stöhr, Christian <11069>
* 24.05.1835 in Soldin, luth.
Sohn von 'Christian Stöhr' und 'N.N. Zorn, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 850
Stöhr, Christian <11065>
Ehemann von N.N. Zorn
Vater von Christian Stöhr * 24.05.1835 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 850
Stöhr, Christian <11065>
Ehemann von N.N. Zorn
Vater von Friedrich August Stöhr * 08.05.1837 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 850
Stöhr, Friedrich August <11070>
* 08.05.1837 in Soldin, luth.
Sohn von 'Christian Stöhr' und 'N.N. Zorn, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 850
Stöhr, Gottfried <11063>
Ehemann von Dorothea Büttner
Vater von Christian Stöhr * 24.07.1808 in Petzewitz
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 850
Stolte, Friedrich <1825> Personenblatt
männlich
oo Emma Anna Schamot aus Gevelsberg
Straligcke, Peter <4825> Personenblatt
* erw. 1706 , männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 94, Schulstraße
Haus neben Christian Hammels Eckhaus, gleich neben Georg Schultz, Wert 300, Versichert 200
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Straligcke, Peter <4825>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Schulstraße
Haus neben Christian Hammels Eckhaus, gleich neben Georg Schultz
Bewertet: 300, Versichert : 200
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 28, lfdNr 94
Strebben, Ferdinandine Helene Wilhelmine
Gottfried Sylla, Arbeiter aus Schlegelsburg
Ferdinandine Helene Wilhelmine Strebben, aus Liebenfelde
Aufgebot am 30.08.1895, Aushang 31.08.1895 - 16.09.1895 Standesamt Schildberg
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 49/1895
Sylla, Gottfried
Gottfried Sylla, Arbeiter aus Schlegelsburg
Ferdinandine Helene Wilhelmine Strebben, aus Liebenfelde
Aufgebot am 30.08.1895, Aushang 31.08.1895 - 16.09.1895 Standesamt Schildberg
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 49/1895
Syring, Johann Friedrich
Am 19.07.1875 meldet Frau Louise Haack, geb. Höft, wohnhaft Soldin
anerkannt durch Kreis-Physikus Dr. Michelsen, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Johann Friedrich Syring, 78 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Neuenburg, + 19.07.1875 Soldin, vormittags 05:00 Uhr, in der Behausung der Anzeigenden
Ehefrau: Marie Elise Syring, geb. Schmidt, wohnhaft Soldin
Vater: Tagearbeiter Martin Syring, + vor 1875
Mutter: Anna Syring, geb. Heidener, + vor 1875
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 68
Syring, Martin
Am 19.07.1875 meldet Frau Louise Haack, geb. Höft, wohnhaft Soldin
anerkannt durch Kreis-Physikus Dr. Michelsen, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Johann Friedrich Syring, 78 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Neuenburg, + 19.07.1875 Soldin, vormittags 05:00 Uhr, in der Behausung der Anzeigenden
Ehefrau: Marie Elise Syring, geb. Schmidt, wohnhaft Soldin
Vater: Tagearbeiter Martin Syring, + vor 1875
Mutter: Anna Syring, geb. Heidener, + vor 1875
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 68
Tech, Michael
Invalide Michael Tech gestorben am 07.11.1864 Alter: 63 J. Endzündung des Oberschenkels
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Thiede, Friedrich August Ernst
Friedrich August Ernst Thiede, Gärtner aus Neuenburg
Auguste Wilhelmine Louise Schulz, aus Schlegelsburg
Aufgebot am 13.10.1885, Aushang 13.10.1885 - 28.10.1885 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 63/1885
Thiel, Ernst Wilhelm
Ernst Wilhelm Thiel, Kaufmann
Adolfine Edelstein, aus Köln
Aufgebot am 18.04.1901, Aushang 20.04.1901 - 05.05.1901 Standesamt Köln
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 21/1901
Thiele, Charlotte <7123>
Ehefrau von Johann August Vogelsang
Mutter von Carl August Vogelsang * 03.06.1810 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 50
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 105
Thiele, Marie Elisabeth
Johann Gottlieb Pielsch, ev., wohnhaft Staffelde, * 19.05.1824 Staffelde, morgens 12:00 Uhr, ~ 07.06.1824 Staffelde
Vater: Bauer Christian Friedrich Pielsch, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Louise Pielsch, geb. Pahl, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804
Taufzeuge: Schulze u. Eigentümer Gottfried Marquardt, wohnhaft Tornow
Taufzeuge: Frau Marie Elisabeth Klöhn
Taufzeuge: Jungfrau Marie Elisabeth Thiele
Prediger: Herr Prediger de Convenent
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 5, lfdNr 13
Thiele, Vogelsang, Charlotte <7123> Personenblatt
Thiele
* vor 1790 , weiblich
oo Johann August Vogelsang, Trauung: vor 1810
Kind: Carl August Vogelsang, * 03.06.1810 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 105
Thiem, N.N. <11077>
Ehefrau von Christian Haase
Mutter von Friedrich August Haase * 1780 in Prilwitz
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 850
Thomas, Auguste Luise <14145>
* 12.09.1840 in Soldin, Tochter von 'Schuhmachermeister Friedrich Wilhelm Thomas ' und 'Charlotte Juliane Elske '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 129
Thomas, Carl August <8100> Personenblatt
* 16.02.1836 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Friedrich Wilhelm Thomas , Schuhmacher , Soldin
MUTTER: Johanna Charlotte Elske
GESCHWISTER: Heinrich Julius Thomas, Gustav Adolph Christian Thomas
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1835-1836, Nr 145
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 288
Thomas, Carl August <8100>
* 16.02.1836 in Soldin, ev.
Sohn von 'Friedrich Wilhelm Thomas' und 'Johanna Elske, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 141
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 288
Thomas, Charlotte
Charlotte Thomas , geb. Elske Ehefrau des Schuhmachermeister Fr. Wilh. Thomas gestorben am 12.11.1851 Alter: 42 J. 10 M. 5 T. Brustkrankheit
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Thomas, Fr. Wilh.
Charlotte Thomas , geb. Elske Ehefrau des Schuhmachermeister Fr. Wilh. Thomas gestorben am 12.11.1851 Alter: 42 J. 10 M. 5 T. Brustkrankheit
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Thomas, Friedrich <4417>
Ehemann von Charlotte Elske
Vater von Gustav Adolph Christian Thomas * 13.09.1843 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 9, lfdNr 121
Thomas, Friedrich <4417>
Ehemann von Charlotte Elske
Vater von Gustav Adolph Christian Thomas * 13.09.1843 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 5, lfdNr 63
Thomas, Friedrich <4417>
Ehemann von Charlotte Elske
Vater von Gustav Adolph Christian Thomas * 13.09.1843 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 1, lfdNr 12
Thomas, Friedrich Wilhelm <4417> Personenblatt
* 23.09.1802 in Soldin , männlich
Schuhmacher in Soldin
+ vor 1865 in Soldin
VATER: Johann Martin Thomas , Maurergeselle , Soldin
MUTTER: N.N. Jahn
GESCHWISTER: Heinrich Thomas, Johann Thomas
oo Johanna Charlotte Elske, Trauung: vor 1829
Kind: Heinrich Julius Thomas, * 28.10.1829 in Soldin
Kind: Carl August Thomas, * 16.02.1836 in Soldin
Kind: Gustav Adolph Christian Thomas, * 13.09.1843 in Soldin
Schuhmacher in Soldin 1827 , Bürgereid am 02.08.1827 , sein Alter 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 288
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 9, Nr 121
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 5, Nr 63
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 1, Nr 12
Thomas, Friedrich Wilhelm <4417>
Ehemann von Johanna Elske
Vater von Heinrich Julius Thomas * 28.10.1829 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 141
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 288
Thomas, Friedrich Wilhelm <4417>
Ehemann von Johanna Elske
Vater von Carl August Thomas * 16.02.1836 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 141
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 288
Thomas, Gustav Adolph Christian <11531> Personenblatt
* 13.09.1843 in Soldin , männlich , ev.
Schuhmacher in Soldin
VATER: Friedrich Wilhelm Thomas , Schuhmacher , Soldin
MUTTER: Johanna Charlotte Elske
GESCHWISTER: Heinrich Julius Thomas, Carl August Thomas
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 9, Nr 121
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 5, Nr 63
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 1, Nr 12
Thomas, Gustav Adolph Christian <11531>
* 13.09.1843 in Soldin, ev., Schuhmacher, 21 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Thomas, lebt' und 'Charlotte Elske, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 271, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft, Wanderschaft bis 01.03.1865
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 9, lfdNr 121
Thomas, Gustav Adolph Christian <11531>
* 13.09.1843 in Soldin, ev., Schuhmacher, 22 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Thomas, verstorben' und 'Charlotte Elske, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 271, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 5, lfdNr 63
Thomas, Gustav Adolph Christian <11531>
* 13.09.1843 in Soldin, ev., Schuhmacher, 23 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Thomas, verstorben' und 'Charlotte Elske, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 271, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 1, lfdNr 12
Thomas, Heinrich Julius <8099> Personenblatt
* 28.10.1829 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Friedrich Wilhelm Thomas , Schuhmacher , Soldin
MUTTER: Johanna Charlotte Elske
GESCHWISTER: Carl August Thomas, Gustav Adolph Christian Thomas
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 251
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 288
Thomas, Heinrich Julius <8099>
* 28.10.1829 in Soldin, ev., Alter: 5 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Friedrich Wilhelm Thomas' und 'Johanna Elske, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 141
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 288
Thürmann, Christian <11084>
* 1815 in Simonsdorff, luth., Alter: 19 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Martin Thürmann'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg, Aufenthalt in Simonsdorff
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 850
Thürmann, Gottfried <11085>
* 1822 in Simonsdorff, luth., Alter: 12 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Martin Thürmann'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 850
Thürmann, Martin <11083>
* 1786 in Kerkow, luth.
Tagelöhner, Alter: 48 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Martin Thürmann' und 'N.N. Wichmann, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg, fortgegangen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 850
Thürmann, Martin <11081>
Ehemann von N.N. Wichmann
Vater von Martin Thürmann * 1786 in Kerkow
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 850
Thürmann, Martin <11083>
Vater von Christian Thürmann * 1815 in Simonsdorff
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 850
Thürmann, Martin <11083>
Vater von Gottfried Thürmann * 1822 in Simonsdorff
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 850
Thürmann, Martin <11083>
Vater von Wilhelm Thürmann * 1829 in Simonsdorff
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 850
Thürmann, Wilhelm <11086>
* 1829 in Simonsdorff, luth., Alter: 5 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Martin Thürmann'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 850
Trantzow, Friedrich <23340> Personenblatt
* 03.03.1777 in Oderberg , männlich
Handelsmann in Schönfließ
1822 Haus-Nr. 54
Bürgereid am 22.02.1803
hat sein Haus verkauft
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827
Trantzow, Friedrich <23649> Personenblatt
* 03.03.1777 in Oderberg , männlich
Handelsmann in Schönfließ
Bürgereid am 22.02.1803
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827
Trantzow, Friedrich <23340>
Handelsmann in Schönfließ, Eigentümer
* 03.03.1777 in Oderberg
wohnte 1822 in Haus-Nr. 54
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 22.02.1803 Gebühren: 3 Rtl 17 Gr 3 Pf
Stimmrecht: ja, hat sein Haus verkauft
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827, lfdNr 48
Trantzow, Friedrich <23649>
Handelsmann in Schönfließ
* 03.03.1777 in Oderberg
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 22.02.1803 Gebühren: 3 Rtl 17 Gr 3 Pf
Stimmrecht: ja
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827
Trezynska, Marianne <11865>
Ehefrau von Isaak Nowarjelski
Mutter von Lazarus Nowarjelski * 04.01.1843 in Mariampol
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 4, lfdNr 47
Trezynska, Marianne <11865>
Ehefrau von Isaak Nowarjelski
Mutter von Lazarus Nowarjelski * 04.01.1843 in Mariampol
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 1, lfdNr 8
Trezynska, Nowarjelski, Marianne <11865> Personenblatt
Trezynska
* vor 1823 , weiblich
oo Isaak Nowarjelski, Trauung: vor 1843
Kind: Lazarus Nowarjelski, * 04.01.1843 in Mariampol Kr.
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 4, Nr 47
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 1, Nr 8
Troschke, August Wilhelm
August Wilhelm Troschke, Eigenthümer aus Zanzin
Ernestine Emilie Rabehl, aus Zanzin
Aufgebot am 07.05.1885, Aushang 08.05.1885 - 23.05.1885 Standesamt Himmelstädt
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 32/1885
Tzscheutschler, Julius
Am 12.04.1875 meldet Königl. Kreis-Physikus Dr. Michelsen, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Stadtarzt Dr. Julius Tzscheutschler, 48 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Langenau bei Görlitz, + 11.04.1875 Soldin, vormittags 08:45 Uhr
Ehefrau: Emilie Tzscheutschler, geb. Hirch, wohnhaft Soldin
Vater: Gutsbesitzer Tzscheutschler, wohnhaft Langenau
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 32
Tzscheutschler, N.N.
Am 12.04.1875 meldet Königl. Kreis-Physikus Dr. Michelsen, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Stadtarzt Dr. Julius Tzscheutschler, 48 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Langenau bei Görlitz, + 11.04.1875 Soldin, vormittags 08:45 Uhr
Ehefrau: Emilie Tzscheutschler, geb. Hirch, wohnhaft Soldin
Vater: Gutsbesitzer Tzscheutschler, wohnhaft Langenau
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 32
Ulrich, Gottfried <3069> Personenblatt
* um 1730 in Soldin , männlich
Gürtler und Nagelschmied in Soldin
Gürtler und Nagelschmied in Soldin 1755 , Bürgereid am 08.01.1755 , sein Alter 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Ulrich, Gottfried <3069>
Gürtler und Nagelschmied, * um 1730 in Soldin, Bürgereid am 08.01.1755, Alter: 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 151
v.Knobelsdorf, Marie Clara Ulrike <13190>
* 30.04.1829 in Soldin, Tochter von 'Hauptmann v.Knobelsdorf '
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 184
v.Knobelsdorf, N.N. <16457> Personenblatt
* erw. 03.09.1809 , männlich
Kammerdirector in Soldin
Verabschiedung des v. Knobelsdorf und Wiederwahl des Oberbürgermeister Ring am 03.09.1809
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 189
v.Knobelsdorf, N.N.
Hauptmann
Tochter 'Marie Clara Ulrike v.Knobelsdorf' geboren am 30.04.1829
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 184
v.Knobelsdorf, N.N. <16457>
Kammerdirector. Verabschiedung des v. Knobelsdorf und Wiederwahl des Oberbürgermeister Ring am 03.09.1809
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 189
v.Restorff, v.Knobelsdorf, Charlotte <16160> Personenblatt
v.Restorff
* vor 1776 , weiblich
VATER: Christian Ludwig v.Restorff , Landrat des Kreises Soldin Nm.(1765-1795) , Neustadt
MUTTER: Louise Caroline Margarethe Charlotte v.Blankensee
GESCHWISTER: Carl Heinrich v.Restorff, Caroline Dorothea Philippine v.Restorff, Louise v.Restorff, Ludwig Ernst Julius v.Restorff, Friedrich Julius Ludwig v.Restorff
oo Heinrich Christian v.Knobelsdorf, preuß. Lt. aus Belgard, Trauung: 02.08.1799
Familienforschung Dr. Wulf von Restorff
Vagunst, Saeckert, Wilhelmine <9037> Personenblatt
Vagunst
* vor 1809 , weiblich
oo Carl Friedrich Saeckert, Nagelschmied aus Cüstrin, Trauung: vor 1829
Kind: Christian Gottfried Wilhelm Saeckert, * 23.11.1829 in Soldin
Kind: August Ferdinand Saeckert, * 26.07.1832 in Soldin
Kind: Heinrich Rudolph Saeckert, * 25.08.1837 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 472
Vater, Albert Johann Gotthilf <16027> Personenblatt
* 17.03.1859 in Soldin , männlich , ev.
Nagelschmied in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 26, Nr 256
Vater, Albert Johann Gotthilf <16027>
* 17.03.1859 in Soldin, ev., Nagelschmied, 20 Jahre alt
Sohn von 'August Vater, lebt' und 'Juliane Müller, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 316, aktueller Aufenthaltsort Grünhof Kr. Stettin, Vater war Nagelschmied
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 26, lfdNr 256
Vater, August
Sohn von Nagelschmiedemeister August Vater geboren am 20.02.1861
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Vater, N.N.
Sohn von Nagelschmiedemeister Vater geboren am 22.05.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Vier, Carl Heinrich <12062> Personenblatt
* 23.03.1845 in Soldin , männlich , ev.
Nagelschmied in Soldin
VATER: Adolph Vier
MUTTER: Henriette Kunze
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 14, Nr 215
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 9, Nr 123
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 5, Nr 62
Vier, Carl Heinrich <12062>
* 23.03.1845 in Soldin, ev., Nagelschmied, 20 Jahre alt
Sohn von 'Adolph Vier, verstorben' und 'Henriette Kunze, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 292, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 14, lfdNr 215
Vier, Carl Heinrich <12062>
* 23.03.1845 in Soldin, ev., Nagelschmied, 21 Jahre alt
Sohn von 'Adolph Vier, verstorben' und 'Henriette Kunze, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 292, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 9, lfdNr 123
Vier, Carl Heinrich <12062>
* 23.03.1845 in Soldin, ev., Nagelschmied, 22 Jahre alt
Sohn von 'Adolph Vier, verstorben' und 'Henriette Kunze, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 292, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 5, lfdNr 62
Voelsch, Gertrud Emilie Julia
Max Wilhelm Johannes Lüdeke, Rittergutsbesitzer aus Kniephof
Gertrud Emilie Julia Voelsch, , hier
Aufgebot am 17.02.1887, Aushang 17.02.1887 - 04.03.1887 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 12/1887
Voepel, Gohmann, Anna <878> Personenblatt
Voepel
* 29.03.1854 , weiblich
+ 1878
oo Eduard Gohmann aus Gevelsberg, Trauung: 14.11.1873
Kind: Frieda Gohmann
Kind: Ernst Gohmann, * 16.02.1875
Vogelgesang, Vogelsang, Carl Julius <7126> Personenblatt
Vogelgesang
* 19.10.1837 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Carl August Vogelsang , Schneider , Soldin
MUTTER: Emilie Caroline Höhne
GESCHWISTER: Gustav Rudolph Alexander Vogelgesang
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1837-1838, Nr 94
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 105
Vogelgesang, Vogelsang, Gustav Rudolph Alexander <7127> Personenblatt
Vogelgesang
* 24.11.1839 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Carl August Vogelsang , Schneider , Soldin
MUTTER: Emilie Caroline Höhne
GESCHWISTER: Carl Julius Vogelgesang
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, Nr 122
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 105
Vogelsang, Albertine Wilhelmine
Johann Wilhelm Burschberg Tuchmachermeister
Albertine Wilhelmine Vogelsang
Aufgebot am 01.07.1860. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Vogelsang, Carl
Luise Vogelsang , geb. Haase Wittwe des . Kürschnermeister Carl Vogelsang gestorben am 19.11.1858 Alter: 84 J. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Vogelsang, Carl
Sohn von 'Vogelsang ', Alter: 9 J.
I. Bezirk
Haus-Nr: 9
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Vogelsang, Carl August <7124> Personenblatt
* 03.06.1810 in Soldin , männlich , luth.
Schneider in Soldin
VATER: Johann August Vogelsang
MUTTER: Charlotte Thiele
oo Emilie Caroline Höhne, Trauung: vor 1837
Kind: Carl Julius Vogelgesang, * 19.10.1837 in Soldin
Kind: Gustav Rudolph Alexander Vogelgesang, * 24.11.1839 in Soldin
14. Inf. Reg. / Landwehraufbau
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 105
Vogelsang, Carl August <7124>
* 03.06.1810 in Soldin, luth.
Schneider, nicht verheiratet, Alter: 24 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Johann August Vogelsang' und 'Charlotte Thiele, verstorben'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 50, 14. Inf. Reg. / Landwehraufbau
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 105
Vogelsang, Carl August <7124>
Ehemann von Emilie Höhne
Vater von Carl Julius Vogelsang * 19.10.1837 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 50
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 105
Vogelsang, Carl August <7124>
Ehemann von Emilie Höhne
Vater von Gustav Rudolph Alexander Vogelsang * 24.11.1839 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 50
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 105
Vogelsang, Carl Julius <7126>
* 19.10.1837 in Soldin, luth.
Sohn von 'Carl August Vogelsang' und 'Emilie Höhne, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 50
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 105
Vogelsang, Caroline
Tochter von 'Vogelsang ', Alter: 9 J.
I. Bezirk
Haus-Nr: 9
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Vogelsang, Gustav Rudolph Alexander <7127>
* 24.11.1839 in Soldin, luth.
Sohn von 'Carl August Vogelsang' und 'Emilie Höhne, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 50
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 105
Vogelsang, Johann August <7122> Personenblatt
* vor 1790 , männlich
oo Charlotte Thiele, Trauung: vor 1810
Kind: Carl August Vogelsang, * 03.06.1810 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 105
Vogelsang, Johann August <7122>
Ehemann von Charlotte Thiele
Vater von Carl August Vogelsang * 03.06.1810 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 50
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 105
Vogelsang, Luise
Luise Vogelsang , geb. Haase Wittwe des . Kürschnermeister Carl Vogelsang gestorben am 19.11.1858 Alter: 84 J. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Vogelsang, N.N.
Haus-Nr: 9
Sohn 'Carl Vogelsang'
Alter: 9 J., I. Bezirk
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Vogelsang, N.N.
Haus-Nr: 9
Tochter 'Caroline Vogelsang'
Alter: 9 J., I. Bezirk
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Vogelsang, N.N.
Haus-Nr: 253
Kürschner
Tochter 'N.N. Vogelsang'
Alter: 10 J., V. Bezirk
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Vogelsang, N.N.
Tochter von 'Kürschner Vogelsang ', Alter: 10 J.
V. Bezirk
Haus-Nr: 253
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Vogelsang, Höhne, Caroline <11849> Personenblatt
Vogelsang
* vor 1823 , weiblich
oo Carl August Oswald Höhne, Schneider aus Gossow, Rehnitz, Trauung: vor 1843
Kind: Wilhelm Hermann August Höhne, * 17.06.1843 in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 6, Nr 80
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 2, Nr 25
Volkmer, Carl
Ehemann von Ernestine Kliche
Vater von Joseph Franz Volkmer * 02.01.1855 in Landeck Kr. Habelschwerdt
Wohnort Landeck Kr. Habelschwerdt
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 14, lfdNr 196
Volkmer, Carl
Ehemann von Ernestine Kliche
Vater von Joseph Franz Volkmer * 02.01.1855 in Landeck Kr. Habelschwerdt
Wohnort Landeck Kr. Habelschwerdt
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 8, lfdNr 104
Volkmer, Joseph Franz <15550> Personenblatt
* 02.01.1855 in Landeck Kr. Habelschwerdt , männlich , ev.
Kaufmann in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 14, Nr 196
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 8, Nr 104
Volkmer, Joseph Franz <15550>
* 02.01.1855 in Landeck Kr. Habelschwerdt, ev., Kaufmann, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Volkmer, lebt' und 'Ernestine Kliche, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1875, Stammrolle-Nr. 293, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Landeck Kr. Habelschwerdt, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 14, lfdNr 196
Volkmer, Joseph Franz <15550>
* 02.01.1855 in Landeck Kr. Habelschwerdt, ev., Kaufmann, 21 Jahre alt
Sohn von 'Carl Volkmer, lebt' und 'Ernestine Kliche, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1876, Stammrolle-Nr. 293, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Landeck Kr. Habelschwerdt, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 8, lfdNr 104
Voss, Carl Robert Otto <10219>
* 01.11.1840 in Soldin, Sohn von 'Zimmergeselle Johann Voss ' und 'Auguste Pielsch '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 163
Wach, N.N.
Amtmann, luth, wohnte 1830 in Soldin, Schlegelsburg
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1830, lfdNr 1136
Wagner, Anna Martha Elisabeth
Otto Albert Hugo Mechtel, Tischlermeister , hier
Anna Martha Elisabeth Wagner, aus Eichelshagen
Aufgebot am 30.10.1892, Aushang 01.11.1892 - 16.11.1892 Standesamt Beyersdorf Kr. Pyritz
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 71/1892
Wahrenberg, Mendel <9935>
Handelsmann
Kind 'N.N. Wahrenberg'
Alter: 6 T., jüdisch
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin Klostergemeinde 1825-1826, lfdNr 253
Wahrenberg, N.N.
Handelsmann in Soldin, Haus-Nr: 284
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 125 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 75, lfdNr 733
Wahrenberg, N.N. <11832>
Kind von 'Handelsmann Mendel Wahrenberg ', Alter: 6 T.
jüdisch
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin Klostergemeinde 1825-1826, lfdNr 253
Walewski, Martin
Ehemann von Veronica Pawelska
Vater von Vincent Walewski * 22.01.1857 in Posen
Wohnort Posen
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 54, lfdNr 748
Walewski, Vincent
* 22.01.1857 in Posen, kath., Weber
Sohn von 'Martin Walewski' und 'Veronica Pawelska, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 290, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Posen
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 54, lfdNr 748
Walter, Gustav
Landwirt auf dem Soldiner Feld in Soldin 1939
Brügger Straße, Gut Schlegelsburg
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 706
Walter, Gustav
Hptm. D. L., Gut Schlegelsburg in Soldin 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 6.200 RM, Größe: 353 ha, 39 Pferde, 150 Rinder, 380 Schweine
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 733
Walter, Henriette Emilie Lina
Gustav Hermann Walther, Gutsbesitzer aus Schlegelsburg
Henriette Emilie Lina Walter, aus Stargard i. Pom.
Aufgebot am 01.09.1892, Aushang 03.09.1892 - 18.09.1892 Standesamt Stargard i.P.
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 59/1892
Walther, Gustav Hermann
Gustav Hermann Walther, Gutsbesitzer aus Schlegelsburg
Henriette Emilie Lina Walter, aus Stargard i. Pom.
Aufgebot am 01.09.1892, Aushang 03.09.1892 - 18.09.1892 Standesamt Stargard i.P.
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 59/1892
Wedel, Eva Sophia, Sophie
Christian Zimmermann, aus Himmelstädt
Eva Sophia, Sophie Wedel, aus Brügge
Trauung am 10.05.1745 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 431
Wellmann, Friedrich Wilhelm <13629>
* 04.09.1834 in Soldin, Sohn von 'Wirtschafter J. Wellmann '
auf Schlägelsburg
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1834-1835, lfdNr 75
Wellmann, J.
Wirtschafter
Sohn 'Friedrich Wilhelm Wellmann' geboren am 04.09.1834, auf Schlägelsburg
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1834-1835, lfdNr 75
Wels, Albert
Sohn von 'Gefreiter August Wels '
geimpft: 10.05.1830, Loetz
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1830-Loetz, lfdNr 7
Wels, August
Gefreiter
Sohn 'Albert Wels'
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1830-Loetz, lfdNr 7
Wels, Marie Auguste <13412>
* 26.11.1831 in Soldin, Tochter von 'Stammgefreiter Wels '
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1831-1832, lfdNr 117
Wels, N.N.
Stammgefreiter
Tochter 'Marie Auguste Wels' geboren am 26.11.1831
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1831-1832, lfdNr 117
Wendland, Bernhard
Hotels, Gasthöfe und Lokale in Bernstein 1939
Bahnhofstraße, Bahnhofsgaststätte
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 715
Wesemann, Friedrich Wilhelm Richard
Friedrich Wilhelm Richard Wesemann, Handelsmann aus Wegendorf b. Alt-Landsberg
Elisabeth Marie Emilie Liscow, aus Fürstenwalde
Aufgebot am 05.08.1892, Aushang 05.08.1892 - 21.08.1892 Standesamt Fürstenwalde
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 52/1892
Wesemann, Wilhelm
Lehrling bei Nehgelschmied Wilhelm Preuss
Ausbildung ab 23.06.1846, 01. Juli 1846-49
BLHA, 8 Soldin 428, Verzeichnis der bei den Handwerksmeistern der Stadt Soldin angenommenen und entlassenen Lehrlinge , Lehrlinge Soldin 1845-1858, Seite 2, lfdNr 16
Wichmann, Carl <11089>
* 04.11.1807 in Staffelde, luth.
Knecht
Sohn von 'Johann Wichmann' und 'Auguste Röhl, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg, fortgegangen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 852
Wichmann, Carl Friedrich <11075>
* 02.07.1836 in Soldin, luth.
Sohn von 'Johann Wichmann, lebt' und 'Louise Rohrbeck, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 850
Wichmann, Johann <11073>
* 26.10.1801 in Pinnow, luth.
Inspektor, verheiratet, Alter: 32 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Johann Wichmann' und 'N.N. Blok, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg, fortgegangen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 850
Wichmann, Johann <11071>
Ehemann von N.N. Blok
Vater von Johann Wichmann * 26.10.1801 in Pinnow
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 850
Wichmann, Johann <11073>
Ehemann von Louise Rohrbeck
Vater von Carl Friedrich Wichmann * 02.07.1836 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 850
Wichmann, Johann <11087>
Ehemann von Auguste Röhl
Vater von Carl Wichmann * 04.11.1807 in Staffelde
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 852
Wichmann, N.N. <11082>
Ehefrau von Martin Thürmann
Mutter von Martin Thürmann * 1786 in Kerkow
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 850
Wieland, August Eduard <8078> Personenblatt
* 27.04.1835 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Carl Wieland , Nagelschmied , Cüstrin
MUTTER: Henriette Ahlert
GESCHWISTER: Gustav Adolph Theodor Wieland
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1835-1836, Nr 28
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 284
Wieland, August Eduard <8078>
* 27.04.1835 in Soldin, Sohn von 'Nagelschmied Carl Wieland '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1835-1836, lfdNr 28
Wieland, Carl <8076> Personenblatt
* 27.02.1805 in Cüstrin , männlich , ev.
Nagelschmied in Soldin
+ vor 1864 in Soldin
VATER: Christoph Wieland
MUTTER: N.N. Golz
oo Henriette Ahlert, Trauung: vor 1835
Kind: August Eduard Wieland, * 27.04.1835 in Soldin
Kind: Gustav Adolph Theodor Wieland, * 29.02.1844 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 284
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 15, Nr 219
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 9, Nr 136
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 5, Nr 63
Wieland, Carl <8076>
* 27.02.1805 in Cüstrin, ev.
Nagelschmied
Sohn von 'Christoph Wieland' und 'N.N. Golz'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 139
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 284
Wieland, Carl
Nagelschmied
Sohn 'August Eduard Wieland' geboren am 27.04.1835
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1835-1836, lfdNr 28
Wieland, Ferdinand
Nagelschmidt
Tochter 'Henriette Emilie Wieland' geboren am 24.02.1840
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 28
Wieland, Gustav Adolph Theodor <11751> Personenblatt
* 29.02.1844 in Soldin , männlich , ev.
Handarbeiter in Soldin
VATER: Carl Wieland , Nagelschmied , Cüstrin
MUTTER: Henriette Ahlert
GESCHWISTER: August Eduard Wieland
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 15, Nr 219
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 9, Nr 136
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 5, Nr 63
Wieland, Henriette Emilie <2085>
* 24.02.1840 in Soldin, Tochter von 'Nagelschmidt Ferdinand Wieland ' und 'Henriette Alert '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 28
Wieland, N.N.
Nagelschmiedgeselle in Soldin, Haus-Nr: 66
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 62 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 18, lfdNr 174
Wielandt, Auguste Henriette Emilie <13523>
* 09.02.1833 in Soldin, Tochter von 'Nagelschmied Wielandt '
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1832-1833, lfdNr 126
Wielandt, N.N.
Nagelschmied
Tochter 'Auguste Henriette Emilie Wielandt' geboren am 09.02.1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1832-1833, lfdNr 126
Wiemann, Albert Paul <885> Personenblatt
* 11.02.1893 , männlich , evangelisch
Kaufmann in Gevelsberg
VATER: Gustav Wiemann , Invalide
MUTTER: Laura Rütting
oo Alma Klara Gohmann, Trauung: 16.07.1920 Gevelsberg
Trauungen - KB Gevelsberg 1898-1920 Band 19, Nr. 119/1920 - Archion
Wilke, Elsa Sophie Agnes
Paul Richard Karl Schulze, Tierarzt
Elsa Sophie Agnes Wilke, , hier
Aufgebot am 16.10.1899, Aushang 17.10.1899 - 01.11.1899 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 75/1899
Winkelmann, Kretzer, Auguste Wilhelmine <12342> Personenblatt
Winkelmann
* um 1833 , weiblich
+ 20.04.1922 in Lippehne, Kr. Soldin Nm.
oo Rudolf August Kretzer, Nagelschmiedemeister, Trauung: vor 1867
Kind: Minna Auguste Henriette Kretzer, * 19.08.1863 in Lippehne, Kr. Soldin Nm.
Kind: Emma Henriette Emilie Kretzer, * 16.10.1867 in LIppehne
Trauzeuge war Julius Robert Runge (1827-1889), Kaufmann
89 Jahre alt, gestorben am 20.04.1922 in Lippehne
Familienforschung Reinhard Gämlich
Winkler, Henriette
Sohn 'August Friedrich Wilhelm Nelson' geboren am 21.10.1839
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 110
Witt, N.N.
Am 04.02.1875 meldet verehel. Nagelschmied Preuss Henriette Preuss, geb. Wolff, wohnhaft Soldin
den Tod von:
N.N. Preuss, wohnhaft Soldin, * 03.02.1875 Soldin, + 03,02.1875 Soldin, nachmittags 14:30 Uhr, in der Geburt verstorben
Mutter: Berta Preuss, wohnhaft Soldin, Tochter der Anzeigenden
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 15
Witt, N.N.
Am 12.04.1875 meldet Königl. Kreis-Physikus Dr. Michelsen, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Stadtarzt Dr. Julius Tzscheutschler, 48 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Langenau bei Görlitz, + 11.04.1875 Soldin, vormittags 08:45 Uhr
Ehefrau: Emilie Tzscheutschler, geb. Hirch, wohnhaft Soldin
Vater: Gutsbesitzer Tzscheutschler, wohnhaft Langenau
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 32
Witt, N.N.
Am 31.05.1875 meldet Gutsbesitzer und Hauptmann Gustav Haupt (Vater), wohnhaft Schlegelsburg-Soldin
den Tod von:
Friedrich Adolph Haupt (Sohn des/der Anzeigenden), 4 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Schlegelsburg-Soldin, + 30.05.1875 Schlegelsburg-Soldin, nachmittags 15:00 Uhr
Vater: Gutsbesitzer und Hauptmann Gustav Haupt, wohnhaft Schlegelsburg-Soldin
Mutter: Anna Haupt, geb. Dahlenburg, wohnhaft Schlegelsburg-Soldin
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 52
Witt, N.N.
Am 19.07.1875 meldet Frau Louise Haack, geb. Höft, wohnhaft Soldin
anerkannt durch Kreis-Physikus Dr. Michelsen, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Johann Friedrich Syring, 78 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Neuenburg, + 19.07.1875 Soldin, vormittags 05:00 Uhr, in der Behausung der Anzeigenden
Ehefrau: Marie Elise Syring, geb. Schmidt, wohnhaft Soldin
Vater: Tagearbeiter Martin Syring, + vor 1875
Mutter: Anna Syring, geb. Heidener, + vor 1875
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 68
Witt, N.N.
Am 12.08.1875 meldet Stellmachermeister Wilhelm Engel, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Förster Heinrich Wolff, 89 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Mittenwalde, + 12.08.1875 Soldin, vormittags 08:00 Uhr
Ehefrau: Caroline Wolff, geb. Stelse, + vor 1875 Schöneberg b. Soldin
Vater: Förster Johann Heinrich Wolff, wohnhaft Soldin, + vor 1875
Mutter: Anna Sabine Guhrin, wohnhaft Soldin, + vor 1875
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 79
Witt, N.N.
Am 23.08.1875 meldet Schmiedegeselle Carl Röhning (Vater), wohnhaft Soldin
anerkannt durch Secretär Grimmert, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Minna Else Marie Röhning (Tochter des/der Anzeigenden), 10 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 22.08.1875 Soldin, vormittags 09:00 Uhr
Vater: Schmiedegeselle Carl Röhning, wohnhaft Soldin
Mutter: Wilhelmine Röhning, geb. Leder, wohnhaft Soldin
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 88
Witt, N.N.
Am 23.08.1875 meldet Tischlermeister Carl Rausendorf, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Witwe Regine Stoffregen, geb. Frädrich, 82 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Lippehne, + 23.08.1875 Soldin, vormittags 10:30 Uhr, im Hospital gestorben
Ehemann: Handelsmann Gottlieb Stoffregen, wohnhaft Soldin
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 89
Witt, N.N.
Am 31.08.1875 meldet Handelsmann Carl Friedrich Wilhelm Bothe (Vater), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Paul Otto Carl Bothe (Sohn des/der Anzeigenden), 5 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 30.08.1875 Soldin, nachmittags 15:00 Uhr
Vater: Handelsmann Carl Friedrich Wilhelm Bothe, wohnhaft Soldin
Mutter: Auguste Bothe, geb. Gebauer, wohnhaft Soldin
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 97
Witte, Hulda <872> Personenblatt
* in Wald , weiblich , evangelisch
Näherin in Gevelsberg
Kind: Paula Witte, * 15.12.1887 in Wald
Heiratsregister - StA Gevelsberg Nr. 82/1912 - StArch Gevelsberg
Trauung - KB Gevelsberg 1898-1920 Band 19, Nr. 10/1912 - Archion
Witte, Gohmann, Paula <871> Personenblatt
Witte
* 15.12.1887 in Wald , weiblich , evangelisch
Fabrikarbeiterin in Gevelsberg
+ 23.01.1963 in Gevelsberg
MUTTER: Hulda Witte , Näherin , Wald
oo Eduard Albert Gustav Gohmann, Walzwerkarbeiter aus Asbeck, Trauung: 19.06.1912 Gevelsberg
Kind: Paula Gohmann, * 30.01.1913
geboren am 15.12.1887 ...
Heiratsregister - StA Gevelsberg Nr. 82/1912 - StArch Gevelsberg
Trauung - KB Gevelsberg 1898-1920 Band 19, Nr. 10/1912 - Archion
Sterberegister - StA Gevelsberg Nr. 35/1963
Wolf, Itzig <11828> Personenblatt
* vor 1805 in [Soldin] , männlich , jü
Handelsmann in Soldin
Kind: Jerson Wolf, * 14.09.1825 in Soldin
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin Klostergemeinde 1825-1826, Nr 251
Wolf, Itzig <11828>
Handelsmann
Sohn 'Jerson Wolf'
Alter: 6 M. 18 T., jüdisch
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin Klostergemeinde 1825-1826, lfdNr 251
Wolf, Jerson <11829>
Sohn von 'Handelsmann Itzig Wolf ', Alter: 6 M. 18 T.
jüdisch
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin Klostergemeinde 1825-1826, lfdNr 251
Wolff, Gerson
Sohn von 'Handelsmann Itzig Wolff ', Alter: 9 M.
geimpft: Loetz
Haus-Nr: 257b
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Wolff, Gerson
Sohn von 'Handelsmann Itzig Wolff ', Alter: 9 M.
geimpft: nein
Haus-Nr: 257
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N, lfdNr 116
Wolff, Heinrich
Am 12.08.1875 meldet Stellmachermeister Wilhelm Engel, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Förster Heinrich Wolff, 89 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Mittenwalde, + 12.08.1875 Soldin, vormittags 08:00 Uhr
Ehefrau: Caroline Wolff, geb. Stelse, + vor 1875 Schöneberg b. Soldin
Vater: Förster Johann Heinrich Wolff, wohnhaft Soldin, + vor 1875
Mutter: Anna Sabine Guhrin, wohnhaft Soldin, + vor 1875
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 79
Wolff, Henriette
Am 04.02.1875 meldet verehel. Nagelschmied Preuss Henriette Preuss, geb. Wolff, wohnhaft Soldin
den Tod von:
N.N. Preuss, wohnhaft Soldin, * 03.02.1875 Soldin, + 03,02.1875 Soldin, nachmittags 14:30 Uhr, in der Geburt verstorben
Mutter: Berta Preuss, wohnhaft Soldin, Tochter der Anzeigenden
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 15
Wolff, Itzig
Haus-Nr: 257b
Handelsmann
Sohn 'Samuel Wolff'
Alter: 3 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Wolff, Itzig
Haus-Nr: 257b
Handelsmann
Sohn 'Gerson Wolff'
Alter: 9 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Wolff, Itzig
Haus-Nr: 257
Handelsmann
Sohn 'Gerson Wolff'
Alter: 9 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N, lfdNr 116
Wolff, Johann Heinrich
Am 12.08.1875 meldet Stellmachermeister Wilhelm Engel, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Förster Heinrich Wolff, 89 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Mittenwalde, + 12.08.1875 Soldin, vormittags 08:00 Uhr
Ehefrau: Caroline Wolff, geb. Stelse, + vor 1875 Schöneberg b. Soldin
Vater: Förster Johann Heinrich Wolff, wohnhaft Soldin, + vor 1875
Mutter: Anna Sabine Guhrin, wohnhaft Soldin, + vor 1875
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 79
Wolff, Samuel
Sohn von 'Handelsmann Itzig Wolff ', Alter: 3 J.
geimpft: Loetz
Haus-Nr: 257b
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Wolleder, N.N. <11110>
Ehefrau von Christian Friedrich Rühl
Mutter von August Friedrich Wilhelm Rühl * 29.12.1832 in Carlsbiese
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 854
Wolter, Rieh, Anna Emilie Auguste <16098> Personenblatt
Wolter
* 11.10.1888 in Soldin , weiblich
oo Karl Friedrich Heinrich Rieh aus Richnow Kr. Soldin, Trauung: 25.10.1908 Soldin
Kind: Gertrud Else Johanna Rieh, * um 1910 in Soldin
Familienforschung Heidrun Weber
Ancestry, Standesamt Soldin, Kr. Soldin, Sterberegister Nr.125/1915
Familienforschung Heidrun Weber
Wulff, Matthias <23654> Personenblatt
* 11.01.1795 in Schönfließ , männlich
Handelsmann in Schönfließ
1822 Haus-Nr. 39
Bürgereid am 15.02.1819
ist unter den Hausbesitzern nachgetragen
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827
Wulff, Matthias <23654>
Handelsmann in Schönfließ
* 11.01.1795 in Schönfließ
wohnte 1822 in Haus-Nr. 39
im Militär gedient: ja
Bürgereid geleistet: 15.02.1819 Gebühren: 3 Rtl 3 Gr 4 Pf
Stimmrecht: ja, ist unter den Hausbesitzern nachgetragen
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827
Zeigermann, Ferdinand
Kreisrichter in Schönfließ 1862
Ehefrau 'Elise Bartels'
Sohn 'Karl Otto Zeigermann', * 27.08.1862 in Schönfließ, + 13.05.1865
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1862, lfdNr 25
Zeigermann, Ferdinand
Kgl. Kreisrichter in Schönfließ 1865
Ehefrau 'Elise Bartels'
Sohn 'Karl Friedrich Kurt Zeigermann', * 04.08.1865 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1865, lfdNr 36
Zeigermann, Karl Friedrich Kurt <25369> Personenblatt
* 04.08.1865 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Kgl. Kreisrichter 'Ferdinand Zeigermann' und 'Elise Bartels'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1865
Zeigermann, Karl Friedrich Kurt <25369>
* 04.08.1865 in Schönfließ
Sohn von 'Kgl. Kreisrichter Ferdinand Zeigermann' und 'Elise Bartels'
Kirchenbuch-Nr: 73
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1865, lfdNr 36
Zeigermann, Karl Otto <25211> Personenblatt
* 27.08.1862 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 13.05.1865 in [Schönfließ]
Sohn von Kreisrichter 'Ferdinand Zeigermann' und 'Elise Bartels'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1862
Zeigermann, Karl Otto <25211>
* 27.08.1862 in Schönfließ, + 13.05.1865
Sohn von 'Kreisrichter Ferdinand Zeigermann' und 'Elise Bartels'
Kirchenbuch-Nr: 59
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1862, lfdNr 25
Zielsdorf, Anna Marie Wilhelmine
Franz Wilhelm Eduard Hitz, Arbeiter
Anna Marie Wilhelmine Zielsdorf, , hier
Aufgebot am 31.05.1891, Aushang 01.06.1891 - 16.06.1891 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 30/1891
Zielsdorf, Auguste
Mutter von Ferdinand Zielsdorf * 22.12.1857 in Zernikow Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 23, lfdNr 226
Zielsdorf, Auguste
Mutter von Ferdinand Zielsdorf * 22.12.1857 in Zernikow Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 15, lfdNr 164
Zielsdorf, Auguste
Mutter von Ferdinand Zielsdorf * 22.12.1857 in Zernikow Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 9, lfdNr 87
Zielsdorf, Auguste
Mutter von Ferdinand Zielsdorf * 22.12.1857 in Zernikow Kr. Soldin
Wohnort Soldin
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 55, lfdNr 611
Zielsdorf, Bertha Luise Wilhelmine
Carl Friedrich Wilhelm Haase, Arbeiter
Bertha Luise Wilhelmine Zielsdorf, aus Golzow Kr. Soldin
Aufgebot am 19.10.1892, Aushang 20.10.1892 - 04.11.1892 Standesamt Simonsdorf
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 68/1892
Zielsdorf, Caroline Henriette Amalie
August Heinrich Schulz, Eigenthümer
Caroline Henriette Amalie Zielsdorf, , hier
Aufgebot am 27.06.1891, Aushang 29.06.1891 - 14.07.1891 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 35/1891
Zielsdorf, Ferdinand <15789>
* 22.12.1857 in Zernikow Kr. Soldin, ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von ''Auguste Zielsdorf'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 309, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Mutter war verehel. Tagearbeiter Klar
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 23, lfdNr 226
Zielsdorf, Ferdinand <15789>
* 22.12.1857 in Zernikow Kr. Soldin, ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von ''Auguste Zielsdorf'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 309, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin, Mutter war unverehelicht
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 15, lfdNr 164
Zielsdorf, Ferdinand <15789>
* 22.12.1857 in Zernikow Kr. Soldin, ev., Knecht, 22 Jahre alt
Sohn von ''Auguste Zielsdorf'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 309, aktueller Aufenthaltsort Mietzelfelde, hat sich gestellt in Soldin, Mutter war unverehelicht
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 9, lfdNr 87
Zielsdorf, Ferdinand
* 22.12.1857 in Zernikow Kr. Soldin, ev., Knecht
Sohn von ''Auguste Zielsdorf'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 309, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Mutter war unverehelicht
Wohnort der Eltern Soldin
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 55, lfdNr 611
Zielsdorf, Friedr.
Sohn von Arbeitsmann Friedr. Zielsdorf geboren am 04.10.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Zielsdorf, Friedrich August <15039>
* 17.04.1851 in Vorw. Schönlinde Dobberphul Kr. Königsberg Nm., ev., Arbeiter, 20 Jahre alt
Sohn von 'Johann Zielsdorf' und 'Charlotte Meissner'
Militärpflichtiger Soldin 1871, Stammrolle-Nr. 324, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 14, lfdNr 211
Zielsdorf, Joh. Gottlieb
Joh. Gottlieb Zielsdorf Arbeitsmann aus Wuthenow
Emilie Just. Pätzel aus Griesenfelde
Aufgebot am 10.04.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Zielsdorf, Johann
Ehemann von Charlotte Meissner
Vater von Friedrich August Zielsdorf * 17.04.1851 in Vorw. Schönlinde Dobberphul Kr. Königsberg Nm.
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 14, lfdNr 211
Zierke, Richard
Hotels, Gasthöfe und Lokale in Bernstein 1939
Richtstraße, vorh. Jahnke
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 715
Zimmermann, Christian
Christian Zimmermann, aus Himmelstädt
Eva Sophia, Sophie Wedel, aus Brügge
Trauung am 10.05.1745 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 431
Zimmermann, Otto Wilhelm
Otto Wilhelm Zimmermann, Handelsmann aus Nesselgrund
Ida Maria Johanna Krüger, aus hierselbst
Aufgebot am 10.03.1890, Aushang 12.03.1890 - 24.03.1890 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 19/1890
Zorn, Christoph <2842> Personenblatt
* um 1700 in Ammelstädt in Thüringen , männlich
Müllerbursch in Soldin
Müllerbursch in Soldin 1738 , Bürgereid am 13.11.1738 , sein Alter 38 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Zorn, Christoph <2842>
Müllerbursch, * um 1700 in Ammelstädt in Thüringen, Bürgereid am 13.11.1738, Alter: 38 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 78
Zorn, N.N. <11068>
Ehefrau von Christian Stöhr
Mutter von Christian Stöhr * 24.05.1835 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 850
Zorn, N.N. <11068>
Ehefrau von Christian Stöhr
Mutter von Friedrich August Stöhr * 08.05.1837 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 850
Zückert, Johann Friedrich Ernst <23748> Personenblatt
* 19.03.1809 in Koelsche , männlich
Gerber in Schönfließ
Bürgereid am 25.11.1834
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Zückert, Johann Friedrich Ernst <23748>
Gerber in Schönfließ, Eigentümer
* 19.03.1809 in Koelsche
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 25.11.1834 Gebühren: 4 Rtl 7 Gr 6 Pf
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837