317 Einträge für '...Eiche.' gefunden

Baevermann, Carl Friedrich Wilhelm <6948> Personenblatt

* 01.05.1827 in Soldin , männlich , luth.

VATER: Wilhelm Baevermann
MUTTER: Henriette Weichert

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 85

Baevermann, Carl Friedrich Wilhelm <6948>

* 01.05.1827 in Soldin, luth., Alter: 7 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Wilhelm Baevermann' und 'Henriette Weichert, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 36

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 85

Baevermann, Wilhelm <6946> Personenblatt

* vor 1807 , männlich

oo Henriette Weichert, Trauung: vor 1827

Kind: Carl Friedrich Wilhelm Baevermann, * 01.05.1827 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 85

Baevermann, Wilhelm <6946>

Ehemann von Henriette Weichert
Vater von Carl Friedrich Wilhelm Baevermann * 01.05.1827 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 36

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 85

Bautz, Gottfried

Ehemann von Auguste Berger
Vater von Wilhelm Ernst Bautz * 07.11.1858 in Eiche Kr. Nieder Barnim
Wohnort Eiche Kr. Nieder Barnim

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 11, lfdNr 103

Bautz, Wilhelm Ernst <15939> Personenblatt

* 07.11.1858 in Eiche Kr. Nieder Barnim , männlich , ev.
Stellmacher in Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 11, Nr 103

Bautz, Wilhelm Ernst <15939>

* 07.11.1858 in Eiche Kr. Nieder Barnim, ev., Stellmacher, 21 Jahre alt
Sohn von 'Gottfried Bautz' und 'Auguste Berger'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 25, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Eiche Kr. Nieder Barnim, Vater war Stellmacher
Wohnort der Eltern Eiche Kr. Nieder Barnim, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 11, lfdNr 103

Bensche, Emma Emilie Auguste

Ernst Edwin Oskar Sörgel, Architekt aus Reichelsheim im Odenwald
Emma Emilie Auguste Bensche, , hier
Aufgebot am 19.05.1887, Aushang 19.05.1887 - 04.06.1887 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 39/1887

Berger, Auguste

Ehefrau von Gottfried Bautz
Mutter von Wilhelm Ernst Bautz * 07.11.1858 in Eiche Kr. Nieder Barnim
Wohnort Eiche Kr. Nieder Barnim

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 11, lfdNr 103

Brauns, Georg Max Paul <5839> Personenblatt

* 26.05.1898 in Berlin, Eichendorffstr. 5 , männlich

VATER: Gustav Otto Brauns , Zimmermann , Soldin
MUTTER: Wilhelmine Florentine Gaebel , Hierunsken/Niewensken Kr. Wetzlar

GESCHWISTER: Carl Friedrich Wilhelm Brauns, Max Friedrich Wilhelm Brauns, Charlotte Margarete Brauns, Erich Walter Hans Brauns, Gustav Otto Brauns

Geburtsregister StA Berlin 11 Nr. 1521
Familienforschung Daniela Pannicke

Brauns, Gustav Otto <5816> Personenblatt

* 11.10.1852 in Soldin , männlich
Zimmermann
+ nach 1909

VATER: Carl Friedrich Wilhelm Brauns , Zimmergeselle , Soldin
MUTTER: Charlotte Johanne Knoll , Neumark ?

GESCHWISTER: Marie Emilie Mathilde Brauns, Carl Wilhelm Theodor Brauns, Louise Auguste Brauns

oo Henriette Caroline Wilhelmine Paasch aus Theeren Kr. Königsberg, Trauung: 03.01.1880 Soldin, o|o 1895 Berlin
oo Wilhelmine Florentine Gaebel aus Hierunsken/Niewensken Kr. Wetzlar, Trauung: 1895 Berlin

Kind: Carl Friedrich Wilhelm Brauns, * 1882 in Soldin
Kind: Max Friedrich Wilhelm Brauns, * 19.12.1893 in Soldin
Kind: Charlotte Margarete Brauns, * 22.10.1895 in Berlin
Kind: Erich Walter Hans Brauns, * 22.10.1895 in Berlin
Kind: Gustav Otto Brauns, * 07.12.1896 in Berlin
Kind: Georg Max Paul Brauns, * 26.05.1898 in Berlin, Eichendorffstr. 5

Heiratsregister StA Soldin Nr. 1/1880
Heiratsregister StA Berlin 10b Nr. 847
Familienforschung Daniela Pannicke
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 8, Nr 106
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 5, Nr 48
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 1, Nr 11

Brese, Carl

Ehemann von Caroline Mielitz
Vater von Louis Friedrich Wilhelm Brese * 12.10.1851 in Krauseiche Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 2, lfdNr 14

Brese, Carl

Ehemann von Caroline Mielitz
Vater von Louis Friedrich Wilhelm Brese * 12.10.1851 in Krauseiche Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 1, lfdNr 1

Brese, Carl

Ehemann von Caroline Mielitz
Vater von Louis Friedrich Wilhelm Brese * 12.10.1851 in Krauseiche Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 9, lfdNr 135

Brese, Carl

Ehemann von Caroline Mielitz
Vater von Louis Friedrich Wilhelm Brese * 12.10.1851 in Krauseiche Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 5, lfdNr 59

Brese, Louis Friedrich Wilhelm <14963> Personenblatt

* 12.10.1851 in Krauseiche Kr. Soldin , männlich , ev.
Weber in Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 9, Nr 135
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 5, Nr 59
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 2, Nr 14
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 1, Nr 1

Brese, Louis Friedrich Wilhelm <14963>

* 12.10.1851 in Krauseiche Kr. Soldin, ev., Weber, 22 Jahre alt
Sohn von 'Carl Brese, lebt' und 'Caroline Mielitz, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 18.01.1873, Stammrolle-Nr. 17, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 2, lfdNr 14

Brese, Louis Friedrich Wilhelm <14963>

* 12.10.1851 in Krauseiche Kr. Soldin, ev., Weber, 23 Jahre alt
Sohn von 'Carl Brese' und 'Caroline Mielitz, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 20.02.1874, Stammrolle-Nr. 17, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 1, lfdNr 1

Brese, Louis Friedrich Wilhelm <14963>

* 12.10.1851 in Krauseiche Kr. Soldin, ev., Weber, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Brese, lebt' und 'Caroline Mielitz, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1871, Stammrolle-Nr. 17, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 9, lfdNr 135

Brese, Louis Friedrich Wilhelm <14963>

* 12.10.1851 in Krauseiche Kr. Soldin, ev., Weber, 21 Jahre alt
Sohn von 'Carl Brese, lebt' und 'Caroline Mielitz, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1872, Stammrolle-Nr. 17, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 5, lfdNr 59

Breton, N.N. <8186>

Ehefrau von Carl Heinrich Schleicher
Mutter von Adolph Schleicher * 30.06.1810 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 147

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 302

Breton, Schleicher, N.N. <8186> Personenblatt

Breton
* vor 1790 , weiblich

oo Carl Heinrich Gottlieb Schleicher, Büchsenmacher aus Königsberg Nm., Trauung: vor 1810

Kind: Adolph Schleicher, * 30.06.1810 in Soldin
Kind: N.N. Schleicher, * 26.10.1827 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 302

Brosien, R.

Pächter, Rittergut in Krauseiche 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 2.522 RM, Größe: 250 ha, 16 Pferde, 44 Rinder, 400 Schafe

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 728

Couball, C.

Schneidergesell C. Couball gestorben am 25.09.1856 Alter: 36 J. Schleichendes Fieber

BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1856

Dahms, Justine

Ehefrau von Gottfried Wollermann
Mutter von Albert Theodor Wollermann * 22.01.1852 in Krauseiche Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 14, lfdNr 201

Degen, Auguste <23722> Personenblatt

* 15.10.1793 in Reichenfeldsche Mühle , weiblich
Bäckerin, verehel. Stendeke in Schönfließ

Bürgereid am 15.02.1833
fortgegangen

BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837

Degen, Auguste <23722>

Bäckerin, verehel. Stendeke in Schönfließ, Eigentümer
* 15.10.1793 in Reichenfeldsche Mühle
Bürgereid geleistet: 15.02.1833 Gebühren: 3 Rtl 27 Gr 6 Pf
fortgegangen

BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837

Dietrich, Charlotte

Sohn 'Gustav Hermann Reichert' geboren am 29.07.1840

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 114

Dietrich, N.N.

Henr. Charl. Reichert , geb. Dietrich Ehefrau des .. Kaufmann Wilh. Reichert gestorben am 21.05.1862 Alter: 57 J. 8 M. Lungenentzündung

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862

Dittner, Emma Luise Bertha

Johannes Friedrich Wilhelm Schneider, Gutsförster aus Reichen
Emma Luise Bertha Dittner, , hier
Aufgebot am 13.12.1895, Aushang 16.12.1895 - 31.12.1895 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 70/1895

Dremel, Johann

Johann Dremel, 23 Jahre alt, geb. Staffelde aus Schöneiche
Ernestine Wolter, 24 Jahre alt aus Brügge
Trauung am 18.02.1824 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 76

Ebel, Justine

Ehefrau von August Pahl
Mutter von Carl Friedrich Pahl * 27.09.1854 in Krauseiche Kr. Soldin
Wohnort Krauseiche Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 13, lfdNr 174

Ebel, Justine

Ehefrau von August Pahl
Mutter von Carl Friedrich Pahl * 27.09.1854 in Krauseiche Kr. Soldin
Wohnort Krauseiche Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 7, lfdNr 99

Eiche, F. W.

Tochter von Böttcher F. W. Eiche geboren am 26.04.1860

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860

Eiche, Friedr. Wilh.

Friedr. Wilh. Eiche Böttchergeselle aus Berlinchen
Dorothea Henriette Jahn
Aufgebot am 26.02.1860. Bevölkerungs-Liste von Soldin

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860

Eiche, Wilhelm

Tochter von Böttcher Wilhelm Eiche geboren am 26.04.1860

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860

Eichelbaum, Johann Gottfried

Johann Gottfried Eichelbaum, Bahnmeister , hier
Emilie Johanna Wölk, aus Dieckow
Aufgebot am 15.09.1884, Aushang 16.09.1884 - 30.09.1884 Standesamt Dieckow

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 52/1884

Fiebke, N.N.

Sohn von Bleicher Fiebke geboren am 09.02.1864

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864

Föllmer, Christian Friedrich Wilhelm

Christian Friedrich Wilhelm Föllmer, Weichensteller , hier
Bertha Luise Henriette Knoll, aus Schildberg
Aufgebot am 24.02.1899, Aushang 24.02.1899 - 11.03.1899 Standesamt Schildberg

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 10/1899

Franck, Heinrich

Uhrmacher Heinrich Franck gestorben am 29.11.1860 Alter: 66 J. schleichendes Fieber

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860

Fritz, Carl <23543> Personenblatt

* 03.12.1796 in Eichelhagen , männlich
Schneider in Schönfließ

1822 Haus-Nr. 31
Bürgereid am 19.11.1819
ist fortgegangen

BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827

Fritz, Carl <23543>

Schneider in Schönfließ
* 03.12.1796 in Eichelhagen
wohnte 1822 in Haus-Nr. 31
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 19.11.1819 Gebühren: 4 Rtl 3 Gr 4 Pf
Stimmrecht: ja, ist fortgegangen

BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827

Fritze, Friedrich Wilhelm <4394>

Kutscher, * 23.02.1800 in Reichenhorst, Bürgereid am 29.06.1826, Alter: 26 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 111

Fritze, Fritz, Friedrich Wilhelm <4394> Personenblatt

Fritze
* 23.02.1800 in Reichenhorst , männlich
Handarbeiter, Kutscher in Soldin

Kind: Emilie Fritze, * [01.02.1825] in Soldin
Kind: Ernestine Fritze, * [01.02.1827] in Soldin

Kutscher in Soldin 1826 , Bürgereid am 29.06.1826 , sein Alter 26 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 77

Gabbert, Gustav

Ehefrau des Tagearbeiter Gustav Gabbert gestorben am 19.08.1859 Alter: 42 J. 6 M. schleichendes Fieber

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859

Gaebel, Wilhelmine Florentine <5819> Personenblatt

* 15.05.1862 in Hierunsken/Niewensken Kr. Wetzlar , weiblich
+ nach 1909

oo Gustav Otto Brauns, Zimmermann aus Soldin, Trauung: 1895 Berlin

Kind: Charlotte Margarete Brauns, * 22.10.1895 in Berlin
Kind: Erich Walter Hans Brauns, * 22.10.1895 in Berlin
Kind: Gustav Otto Brauns, * 07.12.1896 in Berlin
Kind: Georg Max Paul Brauns, * 26.05.1898 in Berlin, Eichendorffstr. 5

Heiratsregister StA Berlin 10b Nr. 847
Familienforschung Daniela Pannicke

Grasse, Leese, Elise <5359> Personenblatt

Grasse
* 09.08.1885 in Krauseiche , weiblich
Ehefrau in Rufen Haus-Nr. 3

oo Richard Leese, Eigentümer aus Kerkow, Trauung: 1912

verheiratet seit 1912

Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin

Gröffening, M. Jeremias <16237> Personenblatt

* erw. 1638 in Richnow , männlich
Prediger zu Reichenau, Oberpfarrer in Soldin 1638-1665 in Soldin
+ 09.04.1665 in Soldin

War zuerst Prediger zu Reichenau, starb am 09. April 1665

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 245
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931

Gröffening, M. Jeremias <16237>

Prediger. War zuerst Prediger zu Reichenau, starb am 09. April 1665, + 09.04.1665 in Soldin

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 245

Hausschild, Friedrich Wilhelm

Friedrich Wilhelm Hausschild, Arbeiter aus Soldin
Auguste Louise Reichert, aus Zorndorf
Aufgebot am 14.10.1894, Aushang 15.10.1894 - 30.10.1894 Standesamt Zorndorf

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 28/1894

Hensel, Auguste <19031> Personenblatt

* um 1843 , weiblich

VATER: Gottlieb Hensel , Tagelöhner
MUTTER: Henriette Reichert

GESCHWISTER: Marie Hensel, Wilhelmine Hensel, Karl Hensel, Louise Hensel

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 18, Nr 111

Hensel, Auguste <19031>

Alter: 12 Jahre, * um 1843
Tochter von Gottlieb Hensel und Henriette Reichert

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 18, lfdNr 111

Hensel, Gottlieb <19028> Personenblatt

* um 1819 , männlich
Tagelöhner in Groß Fahlenwerder

oo Henriette Reichert, Trauung: vor 1841

Kind: Marie Hensel, * um 1841
Kind: Auguste Hensel, * um 1843
Kind: Wilhelmine Hensel, * um 1845
Kind: Karl Hensel, * um 1847
Kind: Louise Hensel, * um 1854

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 18, Nr 108

Hensel, Gottlieb <19028>

Tagelöhner, Alter: 36 Jahre, * um 1819
Ehemann von Henriette Reichert

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 18, lfdNr 108

Hensel, Karl <19033> Personenblatt

* um 1847 , männlich

VATER: Gottlieb Hensel , Tagelöhner
MUTTER: Henriette Reichert

GESCHWISTER: Marie Hensel, Auguste Hensel, Wilhelmine Hensel, Louise Hensel

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 18, Nr 113

Hensel, Karl <19033>

Alter: 8 Jahre, * um 1847
Sohn von Gottlieb Hensel und Henriette Reichert

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 18, lfdNr 113

Hensel, Louise <19034> Personenblatt

* um 1854 , weiblich

VATER: Gottlieb Hensel , Tagelöhner
MUTTER: Henriette Reichert

GESCHWISTER: Marie Hensel, Auguste Hensel, Wilhelmine Hensel, Karl Hensel

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 18, Nr 114

Hensel, Louise <19034>

Alter: 1 Jahr, * um 1854
Tochter von Gottlieb Hensel und Henriette Reichert

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 18, lfdNr 114

Hensel, Marie <19030> Personenblatt

* um 1841 , weiblich

VATER: Gottlieb Hensel , Tagelöhner
MUTTER: Henriette Reichert

GESCHWISTER: Auguste Hensel, Wilhelmine Hensel, Karl Hensel, Louise Hensel

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 18, Nr 110

Hensel, Marie <19030>

Alter: 14 Jahre, * um 1841
Tochter von Gottlieb Hensel und Henriette Reichert

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 18, lfdNr 110

Hensel, Wilhelmine <19032> Personenblatt

* um 1845 , weiblich

VATER: Gottlieb Hensel , Tagelöhner
MUTTER: Henriette Reichert

GESCHWISTER: Marie Hensel, Auguste Hensel, Karl Hensel, Louise Hensel

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 18, Nr 112

Hensel, Wilhelmine <19032>

Alter: 10 Jahre, * um 1845
Tochter von Gottlieb Hensel und Henriette Reichert

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 18, lfdNr 112

Herzog, Caroline <6652>

Ehefrau von Albert Rösel
Mutter von Albert Rösel * 15.04.1799 in Reichenberg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 13

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 53

Herzog, Rösel, Caroline <6652> Personenblatt

Herzog
* vor 1779 , weiblich

oo Albert Rösel, Trauung: vor 1799

Kind: Albert Rösel, * 15.04.1799 in Reichenberg

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 53

Hunger, August

Ehemann von Caroline Wittwer
Vater von Carl August Hunger * 06.12.1846 in Peterswalde Kr. Reichenbach
Wohnort Peterswalde Kr. Reichenbach

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 6, lfdNr 87

Hunger, Carl August <14475> Personenblatt

* 06.12.1846 in Peterswalde Kr. Reichenbach , männlich , ev.
Tischler in Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 6, Nr 87

Hunger, Carl August <14475>

* 06.12.1846 in Peterswalde Kr. Reichenbach, ev., Tischler, 21 Jahre alt
Sohn von 'August Hunger, lebt' und 'Caroline Wittwer, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 98, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Waldenburg
Wohnort der Eltern Peterswalde Kr. Reichenbach, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 6, lfdNr 87

Jahn, Dorothea Henriette

Friedr. Wilh. Eiche Böttchergeselle aus Berlinchen
Dorothea Henriette Jahn
Aufgebot am 26.02.1860. Bevölkerungs-Liste von Soldin

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860

Karrach, Johann Daniel Philipp <23076> Personenblatt

* erw. 1770 , männlich
Schneider, Lehrer in Dölzig Nm. 1770, Krauseiche 1787-1808 in Dölzig Nm.

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 127
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 129

Karrach, Johann Daniel Philipp <23076>

Schneider
Landschullehrer in Dölzig Nm.
Schule Schönfließ, Lehrer 1770, ging nach Krauseiche

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 127

Karrach, Johann Daniel Philipp <23076>

Landschullehrer in Krauseiche
Lehrer 1787-1808, (vgl. Dölzig Nm.)

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 129

Kluge, Clara Amalie

geb. [12.04.1808], Alter: 24 J. 1 M. 21 T., Todestag: 03.06.1832, Kirchhof: N.K.
Ehefrau von 'Gustav Reichenbach', Unteroffizier in Soldin 1832

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 58

Knoll, Bertha Luise Henriette

Christian Friedrich Wilhelm Föllmer, Weichensteller , hier
Bertha Luise Henriette Knoll, aus Schildberg
Aufgebot am 24.02.1899, Aushang 24.02.1899 - 11.03.1899 Standesamt Schildberg

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 10/1899

Kohlitz, Carl Friedrich Wilhelm <15978>

* 09.11.1859 in Soldin, ev., Arbeiter, 20 Jahre alt
Sohn von 'Julius Kohlitz, verstorben' und 'Mathilde Krüger, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 156, aktueller Aufenthaltsort Im Landes-Armenhaus zu Prenzlau, 3 Verurteilungen 1874,76 und 1877 wegen Landstreicherei und Bettelns., Vater war Arbeiter
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 22, lfdNr 207

Kohn, Hedwig Pauline Veleska

Heinrich Richard Reiche, Brennereiverwalter aus Dobberphul
Hedwig Pauline Veleska Kohn, , hier
Aufgebot am 11.01.1897, Aushang 12.01.1897 - 27.01.1897 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 4/1897

Krause, Friedrich <6439> Personenblatt

* vor 1791 , männlich

Kind: Julius Ferdinand Adolph Krause, * 02.07.1811 in Soldin
Kind: Friedrich Adolph Alexander Krause, * 11.11.1815 in Soldin
Kind: Robert Reichert, * 12.11.1819 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 27

Krause, Friedrich <6439>

Vater von Robert Reichert * 12.11.1819 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 3

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 27

Krause, Friedrich Adolph Alexander <6441> Personenblatt

* 11.11.1815 in Soldin , männlich , luth.

GESCHWISTER: Julius Ferdinand Adolph Krause, Robert Reichert

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 27

Krause, Julius Ferdinand Adolph <6440> Personenblatt

* 02.07.1811 in Soldin , männlich , luth.

GESCHWISTER: Friedrich Adolph Alexander Krause, Robert Reichert

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 27

Krüger, Emilie

Karl Friedrich Wilhelm Paetzel, Hilfsweichensteller , hier
Emilie Krüger, aus Zernikow Kr. Soldin
Aufgebot am 17.11.1899, Aushang 18.11.1899 - 03.12.1899 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 82/1899

Krüger, Paetzel, Emilie <266> Personenblatt

Rufname: Emilie, Krüger
* 28.09.1870 in Liebenfelde , weiblich , evangelisch
+ 27.01.1910 in Soldin

VATER: Wilhelm Krüger , Arbeiter
MUTTER: Auguste Bliefert

oo Karl Friedrich Wilhelm Paetzel, Hilfs Weichensteller, Maurer aus Soldin, Trauung: 10.12.1899 Soldin

Kind: Otto Karl Wilhelm Paetzel, * 17.05.1900 in Soldin
Kind: Hedwig Emma Anna Paetzel, * 07.11.1901 in Soldin
Kind: Wilhelm Erich Walter Paetzel, * 16.03.1903 in Soldin
Kind: Johanna Emilie Hermine Paetzel, * 05.03.1905 in Soldin
Kind: Erich Otto Walter Paetzel, * 11.10.1907 in Soldin
Kind: männliche Todgeburt Paetzel, * 23.01.1910 in Soldin

gestorben am 27.01.1910 nachmittags 06:30 Uhr

StArch Stettin, 65/1142/0/04/129, Alphabetische Namensliste (Lippehne), Aufgebote Soldin 1880-1901 - 17.11.1899
Heiratsurkunde - StA Soldin Nr. 50/1899
Sterberegister - StA Soldin Nr. 12/1910 - StArch Landsberg

Kühne, Friedr.

Friedr. Kühne Königl. Bauaufseher und Weichensteller aus Frankfurt a.d.O.
Aug. L. Reuß Jungfrau
Aufgebot am 04.12.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864

Kunstmann, Sam.

Gärtner Sam. Kunstmann gestorben am 29.03.1856 Alter: 42 J. Schleichende Lungenentzündung

BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1856

Küst…., Jacob

Einwohner in Soldin 1594
2 Eichen für den Chor in der Kirche, 1 Thl 2 Gr

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 60

Kutscherscheck, Heinrich Otto Friedrich <15613>

* 23.02.1856 in Soldin, ev., Maler, 22 Jahre alt
Sohn von 'N.N. Reichenz' und 'Karoline Kutscherscheck, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 121, aktueller Aufenthaltsort Frankfurt a.O., Mutter war unverehelicht
Wohnort der Eltern Frankfurt a.O. Kr. Lebus, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 4, lfdNr 34

Kutscherscheck, Karoline

Ehefrau von N.N. Reichenz
Mutter von Heinrich Otto Friedrich Kutscherscheck * 23.02.1856 in Soldin
Wohnort Frankfurt a.O. Kr. Lebus

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 4, lfdNr 34

Laue, Friedrich Wilhelm Otto

Friedrich Wilhelm Otto Laue, Landwirt
Martha Marie Luise Reichert, , hier
Aufgebot am 09.11.1894, Aushang 09.11.1894 - 24.11.1894 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 36/1894

Leese, Richard <5358> Personenblatt

* 19.06.1881 in Kerkow , männlich
Eigentümer in Rufen Haus-Nr. 3

oo Elise Grasse, Ehefrau aus Krauseiche, Trauung: 1912

verheiratet seit 1912

Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin

Lichtenberg, Johanne Ida Fannd.

Hermann Ernst Reichert Maler
Johanne Ida Fannd. Lichtenberg
Aufgebot am 24.01.1858. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858

Mechler, Justine

Ehefrau von Wilhelm Perkert
Mutter von Johann Friedrich Wilhelm Perkert * 03.05.1849 in Krauseiche Kr. Soldin
Wohnort Herrndorf Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 12, lfdNr 174

Mechler, Justine

Ehefrau von Wilhelm Perkert
Mutter von Johann Friedrich Wilhelm Perkert * 03.05.1849 in Krauseiche Kr. Soldin
Wohnort Herrndorf Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 6, lfdNr 89

Mechtel, Otto Albert Hugo

Otto Albert Hugo Mechtel, Tischlermeister , hier
Anna Martha Elisabeth Wagner, aus Eichelshagen
Aufgebot am 30.10.1892, Aushang 01.11.1892 - 16.11.1892 Standesamt Beyersdorf Kr. Pyritz

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 71/1892

Mielitz, Caroline

Ehefrau von Carl Brese
Mutter von Louis Friedrich Wilhelm Brese * 12.10.1851 in Krauseiche Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 2, lfdNr 14

Mielitz, Caroline

Ehefrau von Carl Brese
Mutter von Louis Friedrich Wilhelm Brese * 12.10.1851 in Krauseiche Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 1, lfdNr 1

Mielitz, Caroline

Ehefrau von Carl Brese
Mutter von Louis Friedrich Wilhelm Brese * 12.10.1851 in Krauseiche Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 9, lfdNr 135

Mielitz, Caroline

Ehefrau von Carl Brese
Mutter von Louis Friedrich Wilhelm Brese * 12.10.1851 in Krauseiche Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 5, lfdNr 59

Milow, Charlotte

Ehefrau von Ferdinand Vogel
Mutter von Carl Ernst Vogel * 04.08.1848 in Krauseiche Kr. Soldin
Wohnort Griesenfelde Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 14, lfdNr 15

Milow, Wilhelmine

Ehefrau von Ferdinand Vogel
Mutter von Carl Ernst Vogel * 04.08.1848 in Krauseiche Kr. Soldin
Wohnort Griesenfelde Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 14, lfdNr 207

Nähring, Carl Friedrich Wilhelm <15639>

* 12.09.1856 in Brügge Kr. Soldin, ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'Hermann Theodor Nähring, lebt' und 'Wilhelmine Justine Schweichert, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1876, Stammrolle-Nr. 183, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Brügge Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 12, lfdNr 165

Nähring, Hermann

Ehemann von Wilhelmine Justine Schweichert
Vater von Karl Friedrich Wilhelm Nähring * 12.09.1856 in Brügge Kr. Soldin
Wohnort Brügge Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 6, lfdNr 55

Nähring, Hermann Theodor

Ehemann von Wilhelmine Justine Schweichert
Vater von Carl Friedrich Wilhelm Nähring * 12.09.1856 in Brügge Kr. Soldin
Wohnort Brügge Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 12, lfdNr 165

Nähring, Karl Friedrich Wilhelm <15639>

* 12.09.1856 in Brügge Kr. Soldin, ev., Knecht, 22 Jahre alt
Sohn von 'Hermann Nähring, lebt' und 'Wilhelmine Justine Schweichert, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 183, aktueller Aufenthaltsort Brügge, Vater war Tagelöhner
Wohnort der Eltern Brügge Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 6, lfdNr 55

Neumann, N.N.

Verwalter, Förster, Vorwerk Schöneiche in Dieckow 1939
Größe: 88 ha, 9 Pferde, 59 Rinder

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 726

Paetzel, Bernhard

Anstreicher, wohnte 1971 im Ortsteil Elberfeld, Uellendahler Straße 430

GenWiki, DigiBib, Digitale Adressbücher, Adressbuch Wuppertal, Seite 432

Paetzel, Bernhard

Anstreicher, wohnte 1964 im Ortsteil Elberfeld, Uellendahler Straße 440

GenWiki, DigiBib, Digitale Adressbücher, Adressbuch Wuppertal, Seite 404

Paetzel, Bernhard

Anstreicher, wohnte 1974 im Ortsteil Elberfeld, Uellendahler Straße 430

GenWiki, DigiBib, Digitale Adressbücher, Adressbuch Wuppertal, Seite 430

Paetzel, Bernhard

Anstreicher, wohnte 1972 im Ortsteil Elberfeld, Uellendahler Straße 430

GenWiki, DigiBib, Digitale Adressbücher, Adressbuch Wuppertal, Seite 429

Paetzel, Erich Otto Walter <326> Personenblatt

* 11.10.1907 in Soldin , männlich , evangelisch
+ 24.10.1907 in Soldin

VATER: Karl Friedrich Wilhelm Paetzel , Hilfs Weichensteller, Maurer , Soldin
MUTTER: Emilie Krüger , Liebenfelde

GESCHWISTER: Otto Karl Wilhelm Paetzel, Hedwig Emma Anna Paetzel, Wilhelm Erich Walter Paetzel, Johanna Emilie Hermine Paetzel, männliche Todgeburt Paetzel

geboren am 11.10.1907 vormittags 01:00 Uhr
14 Tage alt
gestorben am 24.10.1907 vormittags 01:00 Uhr

Geburtsregister - StA Soldin Nr. 128/1907 - StArch Landsberg
Sterberegister - StA Soldin Nr. 102/1907 - StArch Landsberg

Paetzel, Hedwig Emma Anna <320> Personenblatt

* 07.11.1901 in Soldin , weiblich , evangelisch
+ 13.02.1904 in Soldin

VATER: Karl Friedrich Wilhelm Paetzel , Hilfs Weichensteller, Maurer , Soldin
MUTTER: Emilie Krüger , Liebenfelde

GESCHWISTER: Otto Karl Wilhelm Paetzel, Wilhelm Erich Walter Paetzel, Johanna Emilie Hermine Paetzel, Erich Otto Walter Paetzel, männliche Todgeburt Paetzel

geboren am 07.11.1901 vormittags 04:00 Uhr
2 Jahre alt
gestorben am 13.02.1904 vormittags 04:15 Uhr

Geburtsregister - StA Soldin Nr. 146/1901 - StArch Landsberg
Sterberegister - StA Soldin Nr. 26/1904 - StArch Landsberg

Paetzel, Hermann

Anstreicher, wohnte 1934 im Ortsteil Barmen, Jägerstraße 17

GenWiki, DigiBib, Digitale Adressbücher, Adressbuch Wuppertal, Seite 191

Paetzel, Johanna Emilie Hermine <325> Personenblatt

* 05.03.1905 in Soldin , weiblich , evangelisch

VATER: Karl Friedrich Wilhelm Paetzel , Hilfs Weichensteller, Maurer , Soldin
MUTTER: Emilie Krüger , Liebenfelde

GESCHWISTER: Otto Karl Wilhelm Paetzel, Hedwig Emma Anna Paetzel, Wilhelm Erich Walter Paetzel, Erich Otto Walter Paetzel, männliche Todgeburt Paetzel

geboren am 05.03.1905 nachmittags 01:45 Uhr

Geburtsregister - StA Soldin Nr. 38/1905 - StArch Landsberg

Paetzel, Karl Friedrich Wilhelm <265> Personenblatt

Rufname: Wilhelm
* 27.06.1874 in Soldin , männlich , evangelisch
Hilfs Weichensteller, Maurer in Soldin

VATER: Friedrich Paetzel , Arbeiter , Berneuchen
MUTTER: Louise Schulz

GESCHWISTER: Louise Paetzel, Alwine Wilhelmine Paetzel, Bertha Marie Louise Paetzel, Friedrich Wilhelm Carl Paetzel, Bertha Luise Albertine Paetzel, Anna Henriette Paetzel, Fritz Gustav Hermann Paetzel, Carl Friedrich Wilhelm Paetzel

oo Emilie Krüger aus Liebenfelde, Trauung: 10.12.1899 Soldin

Kind: Otto Karl Wilhelm Paetzel, * 17.05.1900 in Soldin
Kind: Hedwig Emma Anna Paetzel, * 07.11.1901 in Soldin
Kind: Wilhelm Erich Walter Paetzel, * 16.03.1903 in Soldin
Kind: Johanna Emilie Hermine Paetzel, * 05.03.1905 in Soldin
Kind: Erich Otto Walter Paetzel, * 11.10.1907 in Soldin
Kind: männliche Todgeburt Paetzel, * 23.01.1910 in Soldin

StArch Stettin, 65/1142/0/04/129, Alphabetische Namensliste (Lippehne), Aufgebote Soldin 1880-1901 - 17.11.1899
Heiratsurkunde - StA Soldin Nr. 50/1899

Paetzel, Karl Friedrich Wilhelm

Karl Friedrich Wilhelm Paetzel, Hilfsweichensteller , hier
Emilie Krüger, aus Zernikow Kr. Soldin
Aufgebot am 17.11.1899, Aushang 18.11.1899 - 03.12.1899 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 82/1899

Paetzel, männliche Todgeburt <351> Personenblatt

* 23.01.1910 in Soldin , männlich
männliche Todgeburt in Soldin
+ 23.01.1910 in Soldin

VATER: Karl Friedrich Wilhelm Paetzel , Hilfs Weichensteller, Maurer , Soldin
MUTTER: Emilie Krüger , Liebenfelde

GESCHWISTER: Otto Karl Wilhelm Paetzel, Hedwig Emma Anna Paetzel, Wilhelm Erich Walter Paetzel, Johanna Emilie Hermine Paetzel, Erich Otto Walter Paetzel

Todgeburt

Sterberegister - StA Soldin Nr. 10/1910 - StArch Landsberg

Paetzel, Max

Anstreicher, wohnte 1930 im Ortsteil Barmen, Weststraße 2a

GenWiki, DigiBib, Digitale Adressbücher, Adressbuch Wuppertal, Seite 225

Paetzel, Max

Anstreicher, wohnte 1931 im Ortsteil Barmen, Weststraße 2a

GenWiki, DigiBib, Digitale Adressbücher, Adressbuch Wuppertal, Seite 199

Paetzel, Max

Anstreicher, wohnte 1934 im Ortsteil Barmen, Weststraße 2a

GenWiki, DigiBib, Digitale Adressbücher, Adressbuch Wuppertal, Seite 191

Paetzel, Max

Anstreicher, wohnte 1932 im Ortsteil Barmen, Weststraße 2a

GenWiki, DigiBib, Digitale Adressbücher, Adressbuch Wuppertal, Seite 273

Paetzel, Max

Anstreicher, wohnte 1936 im Ortsteil Barmen, Westkotter Straße 148

GenWiki, DigiBib, Digitale Adressbücher, Adressbuch Wuppertal, Seite 408

Paetzel, Max

Anstreicher, wohnte 1938 im Ortsteil Barmen, Westkotter Straße 148

GenWiki, DigiBib, Digitale Adressbücher, Adressbuch Wuppertal, Seite 413

Paetzel, Max

Anstreicher, wohnte 1935 im Ortsteil Barmen, Westkotter Straße 148

GenWiki, DigiBib, Digitale Adressbücher, Adressbuch Wuppertal, Seite 406

Paetzel, Max

Anstreicher, wohnte 1939 im Ortsteil Barmen, Westkotter Straße 148

GenWiki, DigiBib, Digitale Adressbücher, Adressbuch Wuppertal, Seite 421

Paetzel, Max

Anstreicher, wohnte 1940 im Ortsteil Barmen, Westkotter Straße 148

GenWiki, DigiBib, Digitale Adressbücher, Adressbuch Wuppertal, Seite 424

Paetzel, Otto Karl Wilhelm <318> Personenblatt

* 17.05.1900 in Soldin , männlich , evangelisch
+ 02.08.1900 in Soldin

VATER: Karl Friedrich Wilhelm Paetzel , Hilfs Weichensteller, Maurer , Soldin
MUTTER: Emilie Krüger , Liebenfelde

GESCHWISTER: Hedwig Emma Anna Paetzel, Wilhelm Erich Walter Paetzel, Johanna Emilie Hermine Paetzel, Erich Otto Walter Paetzel, männliche Todgeburt Paetzel

geboren am 17.05.1900 vormittags 07:30 Uhr
2 Monate alt
gestorben am 02.08.1900 nachmittags 03:15 Uhr

Geburtsregister - StA Soldin Nr. 65/1900 - StArch Landsberg
Sterberegister - StA Soldin Nr. 97/1900 - StArch Landsberg

Paetzel, Wilhelm Erich Walter <323> Personenblatt

* 16.03.1903 in Soldin , männlich , evangelisch
Werkzeugmacher in Soldin
+ 19.09.1979 in Buchholz Nordheide

VATER: Karl Friedrich Wilhelm Paetzel , Hilfs Weichensteller, Maurer , Soldin
MUTTER: Emilie Krüger , Liebenfelde

GESCHWISTER: Otto Karl Wilhelm Paetzel, Hedwig Emma Anna Paetzel, Johanna Emilie Hermine Paetzel, Erich Otto Walter Paetzel, männliche Todgeburt Paetzel

oo Frieda Luise Emilie Dallüge, Stenotypistin aus Jastrow, Trauung: 22.05.1934 Berlin

geboren am 16.03.1903 vormittags 02:00 Uhr
1. Ehe - StA Bln Niederschönhausen Nr. 112/1934
Trauzeuge war der Vater
1 Sohn geboren Nr. 16/1935 Soldin

Geburtsregister - StA Soldin Nr. 33/1903 - StArch Landsberg
Heiratsregister 1. Ehe - StA Berlin-Niederschönhausen Nr. 112/1934 - LA Berlin
Sterberegister - StA Buchholz in der Nordheide Nr. 401/1979 -

Pahl, August

Ehemann von Justine Ebel
Vater von Carl Friedrich Pahl * 27.09.1854 in Krauseiche Kr. Soldin
Wohnort Krauseiche Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 13, lfdNr 174

Pahl, August

Ehemann von Justine Ebel
Vater von Carl Friedrich Pahl * 27.09.1854 in Krauseiche Kr. Soldin
Wohnort Krauseiche Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 7, lfdNr 99

Pahl, Carl Friedrich <15428> Personenblatt

* 27.09.1854 in Krauseiche Kr. Soldin , männlich , ev.
Schlächter in Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 13, Nr 174
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 7, Nr 99

Pahl, Carl Friedrich <15428>

* 27.09.1854 in Krauseiche Kr. Soldin, ev., Schlächter, 20 Jahre alt
Sohn von 'August Pahl, lebt' und 'Justine Ebel, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 20.02.1874, Stammrolle-Nr. 205, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Krauseiche Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 13, lfdNr 174

Pahl, Carl Friedrich <15428>

* 27.09.1854 in Krauseiche Kr. Soldin, ev., Fleischer, 21 Jahre alt
Sohn von 'August Pahl, lebt' und 'Justine Ebel, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1875, Stammrolle-Nr. 205, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft
Wohnort der Eltern Krauseiche Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 7, lfdNr 99

Pätzel, Otto Ferdinand Ernst <299> Personenblatt

* 08.03.1885 in Soldin , männlich , evangelisch
Arbeiter in Soldin, Spandau
+ 22.08.1915 in im Gefecht bei Grygorowce

VATER: Carl Friedrich Ferdinand Paetzel , Arbeiter , Werblitz
MUTTER: Auguste Louise Emilie Fürst , Schönfließ

GESCHWISTER: Willi Carl Wilhelm Pätzel, Clara Helene Elisabeth Pätzel, Anna Sophie Luise Paetzel, Auguste Emilie Marie Paetzel, Wilhelm Karl Friedrich Paetzel, Auguste Luise Henriette Paetzel, Carl Friedrich Ferdinand Paetzel, Ferdinand Ernst Pätzel, Liese Pätzel, Paul Emil Ernst Pätzel

oo Anna Emma Ida Reichert, Aufwärterin, verwitwete Kutscher Rook aus Kemlitz Kr. Jüterbog-Luckenwalde, Trauung: 04.08.1914 Spandau

geboren am 08.03.1885 vormittags 11:45 Uhr
Kriegsteilnahme 1914-18, Reserve Infanterie Regiment 48, 4. Kompanie,
Leicht verwundet bei Gefechten 18.10. bis 27.10.1914 bei Nieuport., VL 82 - 21.11.1914
Abermals leicht verwundet, VL 92 - 03.12.1914
Tot lt. VL 344 - 04.10.1915 - Landwehr Infanterie Regiment 4, 14. Kompanie

zuletzt wohnhaft in Spandau, Bismarckstraße 61a,
getötet am 22.08.1915 durch Brustschuß,
der genaue Zeitpunkt des Todes konnte nicht festgestellt werden

Geburtsregister- StA Soldin Nr. 45/1885 - StArch Landsberg
Heiratsregister - Spandau Nr. 47a/1914 - Ancestry
Verlustliste Neumark VL 82 - 21.11.1914
Verlustliste Neumark VL 92 - 03.12.1914
Verlustliste Neumark VL 344 - 04.10.1915
Sterberegister StA Spanndau Nr. 95/1916 - Ancestry

Pätzel, Willi Bruno Karl <199> Personenblatt

Rufname: Willi
* 02.07.1925 in Bärwalde Nm , männlich , evangelisch
Zimmermann, Werkselektriker in Bärwalde, Wietzen, Wuppertal
+ 10.08.1976 in W-Barmen
[] 13.08.1976 in Friedhof Schellenbeck, Wuppertal-Barmen

VATER: Paul Emil Ernst Pätzel , Arbeiter , Schönfließ
MUTTER: Anna Krause , Bergfriede Kreis Allenstein

... erlehrte nach der Volksschule den Beruf des Zimmerers.
... war von 1943 bis zum Kriegsende in der Wehrmacht, Dienstgrad Matrose, wurde 2 mal verwundet und erhielt dafür das Verwundetenabzeichen in schwarz.
... heiratete nach anschließendem Arbeitsdienst Lieselotte Mank aus Wuppertal.
... 1. Wohnung war das ehem. Backhaus in Wietzen Nienburg/Weser, wohin die Mutter mit den Kindern gezogen war. Dort wurde das 1. Kind Roswita geboren.
... zog dann nach Wuppertal-Haßlinghausen Gennebreck 26c (ein ehemaliges Arbeitslager). Dort wurden Reinhard und Christa geboren.
... erwarb dann mit Hilfe der Verwandtschaft für 800 DM ein Grundstück am Immenweg in Wpt-Schellenbeck und baute dort zunächst ein Behelfsheim, später dann zusammen mit dem Nachbarn 'Franz Ertel' ein Doppelhaus. Dort wurden Joachim, Manfred, Klaus und Angelika geboren.
... war Anfangs als Zimmermann (Lohn 1,50 DM/Stunde) beim Baukonzern HochTief beschäftigt, arbeitete dann als Transportarbeiter, ließ sich dann zum Werkselektriker umschulen und arbeitete bis zu seiner Erkrankung/Tod bei den Stadtwerken Wpt.
... starb am 10.08.1976 um 22 Uhr 38 Minuten im Alter von nur 51 Jahren in seinem Haus Immenweg 19, Wuppertal-Barmen im Kreise der Familie an Leberversagen.

Geburtsurkunde StA Bärwalde Neumark Nr. 36/1925
Stammbuch der Familie Willi und Lieselotte Pätzel:
- Heiratsurkunde StA Wuppertal-Barmen Nr. 143/1947
- Kirchliche Trauung am 07.03.1947 in der Evangelischen Kirche zu Herzkamp.
- Sterberurkunde StA Wuppertal-Barmen Nr. 1242/1976
Personalausweis, Führerschein, Besitzzeugnis Verwundetenabzeichen
Brief an Versorgungsarchiv Berlin, Antrag Beschädigtenversorgung
Bescheinigung Aufenthalt im Marine-Lazarett Mürwik/Flensburg 19.11. - 14.12.1943
Entlassungssschein NAVI-Lazarett 24.06.1945
Auszug Sterberegister StA Wuppertal-Barmen Nr. 1242/1976
Danksagung
Auszug Heiratsregister StA Wuppertal-Barmen Nr. 143/1947
Todesanzeige im Genarlanzeiger Wuppertal

Pätzel, Reichert, Charlotte <20> Personenblatt

Pätzel
weiblich

Ehescheidungsklage Charlotte Reichert, geb. Pätzel aus Frankfurt/Oder gegen Willi Reichert im Gerichtsgefängnis Frankfurt/Oder
1936 - 1937 (Akte)


Akte - 12A LG FfO 1000 - BLHA Potsdam


Pätzke, Carl Friedrich <15301> Personenblatt

* um 1838 in Ludwigsgrund Kr. Landsberg/W , männlich , ev.
Eigentümer in Balz Kr. Landsberg/W
+ 10.06.1900 in Balz Kr.Landsberg/W

VATER: Carl Pätzke , Ausgedinger
MUTTER: Henriette Kranz

GESCHWISTER: Johann August Pätzke

oo Ernestine Stremel, Trauung: vor 1878

Kind: Carl Friedrich Wilhelm Pätzke, * 14.08.1874 in Balz Kr. Landsberg/W
Kind: Auguste Helena Elisabett Pätzke, * 10.08.1875 in Balz Kr. Landsberg/W
Kind: Louise Hulda Ottilie Pätzke, * 06.08.1878 in Balz Kr. Landsberg/W
Kind: Ernst Karl Max Pätzke, * 08.01.1881 in Balz Kr. Landsberg/W
Kind: Karl Friedrich Wilhelm Pätzke, * 02.06.1882 in Balz Kr. Landsberg/W
Kind: Ida Selmma Hulda Pätzke, * 09.04.1884 in Balz Kr. Landsberg/W

62 Jahre alt, gestorben am 10.06.1900 nachmittags 16:00 Uhr
Eltern vermutet, da gleicher Geburtsort wie Johann August Pätzke

StArch Landsberg, 66/657/0/3/5, Standesamt Balz Kr. Landsberg/W, Sterberegister Balz 1875, lfdNr 28
StArch Landsberg, 66/657/0/1/1, Standesamt Balz Kr. Landsberg/W, Geburtsregister Balz 1875, lfdNr 41
StArch Landsberg, 66/657/0/1/1, Standesamt Balz Kr. Landsberg/W, Geburtsregister Balz 1878, lfdNr 39
StArch Landsberg, 66/657/0/1/1, Standesamt Balz Kr. Landsberg/W, Geburtsregister Balz 1881, lfdNr 3
StArch Landsberg, 66/657/0/1/1, Standesamt Balz Kr. Landsberg/W, Geburtsregister Balz 1882, lfdNr 23
StArch Landsberg, 66/657/0/1/2, Standesamt Balz Kr. Landsberg/W, Geburtsregister Balz 1884, lfdNr 16
StArch Landsberg, 66/657/0/3/5, Standesamt Balz Kr. Landsberg/W, Sterberegister Balz 1900, lfdNr 13
StArch Landsberg, 66/657/0/2/4, Standesamt Balz Kr. Landsberg/W, Heiratsregister Balz 1901, lfdNr 9

Peichert, Franz

Haus-Nr: 315, Stammrolle Soldin 1700-1841 GrStNr. 274
Sattler
Sohn 'Johann Wilhelm Peichert'
Alter: 15 J., Peikert

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Peichert, Johann Wilhelm

Sohn von 'Sattler Franz Peichert ', Alter: 15 J.
Peikert
geimpft: 1812 in Crossen
Haus-Nr: 315, Stammrolle Soldin 1700-1841 GrStNr. 274

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Perkert, Johann Friedrich Wilhelm <14779> Personenblatt

* 03.05.1849 in Krauseiche Kr. Soldin , männlich , ev.
Knecht in Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 12, Nr 174
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 6, Nr 89

Perkert, Johann Friedrich Wilhelm <14779>

* 03.05.1849 in Krauseiche Kr. Soldin, ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Perkert, verstorben' und 'Justine Mechler, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1869, Stammrolle-Nr. 207, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Herrndorf Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 12, lfdNr 174

Perkert, Johann Friedrich Wilhelm <14779>

* 03.05.1849 in Krauseiche Kr. Soldin, ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Perkert, verstorben' und 'Justine Mechler, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 207, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Herrndorf Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 6, lfdNr 89

Perkert, Wilhelm

Ehemann von Justine Mechler
Vater von Johann Friedrich Wilhelm Perkert * 03.05.1849 in Krauseiche Kr. Soldin
Wohnort Herrndorf Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 12, lfdNr 174

Perkert, Wilhelm

Ehemann von Justine Mechler
Vater von Johann Friedrich Wilhelm Perkert * 03.05.1849 in Krauseiche Kr. Soldin
Wohnort Herrndorf Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 6, lfdNr 89

Possin, G.

Sohn des Handarbeiter G. Possin gestorben am 14.07.1851 Alter: 14 J. 6 M. Schleichendes Fieber

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851

Prinz, Reichert, Anna Marie <22618> Personenblatt

Prinz
weiblich
Ehefrau in Kemlitz Kr.Jüterbog
+ vor 1905 in Kemlitz Kr.Jüterbog

oo Ferdinand Reichert, Besitzer

Kind: Anna Emma Ida Reichert, * 27.09.1881 in Kemlitz Kr. Jüterbog-Luckenwalde

Heiratsregister - Spandau Nr. 47a/1914 - Ancestry

Quast, Auguste Emilie <1983> Personenblatt

* 07.12.1815 in Friedeberg , weiblich , evangelisch

VATER: Friedrich Wilhelm Quast , Schuhmacher
MUTTER: Dorothea Friedricke Reichert

GESCHWISTER: Caroline Friedricke Quast, Louise Henriette Quast

Geborene - KB Friedeberg Nr. 140/1815 - StArch Landsberg

Quast, Friedrich Wilhelm <1981> Personenblatt

männlich , evangelisch
Schuhmacher

oo Dorothea Friedricke Reichert, Trauung: 29.12.1814 Friedeberg

Kind: Auguste Emilie Quast, * 07.12.1815 in Friedeberg
Kind: Caroline Friedricke Quast, * 14.09.1819 in Friedeberg
Kind: Louise Henriette Quast, * 23.09.1821 in Friedeberg

Trauungen - KB Friedeberg Nr. 38/1814 - StArch Landsberg
Geborene Tochter - KB Friedeberg Nr. 115/1819 - StArch Landsberg


Quast, Louise Henriette <1984> Personenblatt

* 23.09.1821 in Friedeberg , weiblich , evangelisch
+ 09.07.1822 in Friedeberg

VATER: Friedrich Wilhelm Quast , Schuhmacher
MUTTER: Dorothea Friedricke Reichert

GESCHWISTER: Auguste Emilie Quast, Caroline Friedricke Quast

Geborene - KB Friedeberg Nr. 107/1821 - StArch Landsberg
Gestorbene - KB Friedeberg Nr. 66/1822 - StArch Landsberg

Quast, Stech, Caroline Friedricke <1965> Personenblatt

Quast
* 14.09.1819 in Friedeberg , weiblich , evangelisch
+ vor 1877 in Friedeberg

VATER: Friedrich Wilhelm Quast , Schuhmacher
MUTTER: Dorothea Friedricke Reichert

GESCHWISTER: Auguste Emilie Quast, Louise Henriette Quast

oo Wilhelm Ludwig Stech, Töpfergeselle aus Friedeberg

Kind: Carl Robert Stech, * 22.04.1853 in Friedeberg

Geborene - KB Friedeberg Nr. 115/1819 - StArch Landsberg
Heiratsregister Sohn - StA Soldin Nr.40/1877 - StArch Landsberg

Reichardt, Henriette

Ehefrau von Friedrich Reichert
Mutter von Carl Adolph Paul Reichert * 13.06.1852 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 7, lfdNr 85

Reichardt, Henriette

Ehefrau von Friedrich Reichert
Mutter von Carl Adolph Paul Reichert * 13.06.1852 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 4, lfdNr 48

Reichardt, Henriette

Ehefrau von Friedrich Reichert
Mutter von Carl Adolph Paul Reichert * 13.06.1852 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 1, lfdNr 12

Reichardt, Henriette

Ehefrau von Friedrich Reichert
Mutter von Georg Christoph Reichert * 18.12.1855 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 13, lfdNr 180

Reichardt, Henriette

Ehefrau von Friedrich Reichert
Mutter von Georg Christoph Reichert * 18.12.1855 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 7, lfdNr 91

Reichardt, Henriette

Ehefrau von Friedrich Reichert
Mutter von Friedrich Edmund Reichert * 21.09.1857 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 20, lfdNr 193

Reichardt, Henriette

Ehefrau von Friedrich Reichert
Mutter von Georg Christoph Reichert * 18.12.1855 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 5, lfdNr 44

Reichardt, Henriette

Ehefrau von Friedrich Reichert
Mutter von Friedrich Edmund Reichert * 21.09.1857 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 12, lfdNr 133

Reichardt, Henriette

Ehefrau von Friedrich Reichert
Mutter von Friedrich Edmund Reichert * 21.09.1857 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 7, lfdNr 63

Reichardt, Henriette

Ehefrau von Friedrich Reichert
Mutter von Carl Adolph Paul Reichert * 13.06.1852 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 12, lfdNr 175

Reichardt, Henriette

Ehefrau von Friedrich Reichert
Mutter von Friedrich Edmund Reichert * 21.09.1857 in Soldin
Wohnort Soldin

StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 38, lfdNr 581

Reiche, Heinrich Richard

Heinrich Richard Reiche, Brennereiverwalter aus Dobberphul
Hedwig Pauline Veleska Kohn, , hier
Aufgebot am 11.01.1897, Aushang 12.01.1897 - 27.01.1897 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 4/1897

Reiche, Richard Willy Paul

Richard Willy Paul Reiche, aus Berlin
Anna Emilie Augsute Rückmann, aus Berlin
Aufgebot am 14.09.1896, Aushang 15.09.1896 - 30.09.1896 Standesamt Berlin XI

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 50/1896

Reiche, Th.

Sohn von Rector Th. Reiche geboren am 01.01.1851

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851

Reiche, Th.

Tochter von Rector Th. Reiche geboren am 25.12.1851

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851

Reiche, Theodor

Tochter von Rector Theodor Reiche geboren am 30.09.1860

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860

Reiche, Scholty, Juliane <8197> Personenblatt

Reiche
* vor 1800 , weiblich

oo Friedrich Scholty, Trauung: vor 1820

Kind: Carl Scholty, * 01.01.1820 in Mühlberg

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 304

Reichenbach, Auguste Friederike

geb. [14.09.1830], Alter: 8 M., Todestag: 14.05.1831, Kirchhof: N.K.
Tochter von 'Gustav Reichenbach', Unteroffizier in Soldin 1831

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 37

Reichenbach, Gustav <5257> Personenblatt

* vor 1808 in [Soldin] , männlich
Unteroffizier in Soldin

Kind: Ottilie Amalie Reichenbach, * 02.09.1828 in Soldin

Tochter 'Ottilie Amalie' am 02.09.1828 in Soldin geboren

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 75

Reichenbach, Gustav <5257>

Unteroffizier
Tochter 'Ottilie Amalie Reichenbach' geboren am 02.09.1828

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 75

Reichenbach, Gustav

Unteroffizier in Soldin 1831
Tochter 'Auguste Friederike Reichenbach' geb. [14.09.1830]
Alter: 8 M., Todestag: 14.05.1831, Kirchhof: N.K.

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 37

Reichenbach, Ottilie Amalie <5258> Personenblatt

* 02.09.1828 in Soldin , weiblich

Tochter von Unteroffizier Gustav Reichenbach

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 75

Reichenbach, Ottilie Amalie <5258>

* 02.09.1828 in Soldin, Tochter von 'Unteroffizier Gustav Reichenbach '

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 75

Reichert, Anna Emilie

Emil Theodor Gustav Vogel, Meier , hier
Anna Emilie Reichert, aus Bornsdorf
Aufgebot am 30.10.1885, Aushang 01.11.1885 - 16.11.1885 Standesamt Bornsdorf

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 69/1885

Reichert, Auguste Louise

Friedrich Wilhelm Hausschild, Arbeiter aus Soldin
Auguste Louise Reichert, aus Zorndorf
Aufgebot am 14.10.1894, Aushang 15.10.1894 - 30.10.1894 Standesamt Zorndorf

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 28/1894

Reichert, Carl Adolph Paul <15128>

* 13.06.1852 in Soldin, ev., Maler, 21 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Reichert, lebt' und 'Henriette Reichardt, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 18.01.1873, Stammrolle-Nr. 224, aktueller Aufenthaltsort Baerwalde
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 7, lfdNr 85

Reichert, Carl Adolph Paul <15128>

* 13.06.1852 in Soldin, ev., Maler, 22 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Reichert, lebt' und 'Henriette Reichardt, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 20.02.1874, Stammrolle-Nr. 224, aktueller Aufenthaltsort Magdeburg
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 4, lfdNr 48

Reichert, Carl Adolph Paul <15128>

* 13.06.1852 in Soldin, ev., Maler, 23 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Reichert, lebt' und 'Henriette Reichardt, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1875, Stammrolle-Nr. 224, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft, wegen einfachem Diebstahl bestraft, Stammrolle
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 1, lfdNr 12

Reichert, Carl Adolph Paul <15128>

* 13.06.1852 in Soldin, ev., Maler, 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Reichert, lebt' und 'Henriette Reichardt, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1872, Stammrolle-Nr. 224, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 12, lfdNr 175

Reichert, Carl Ferdinand <6785>

* 12.03.1834 in Soldin, Sohn von 'Schneidermeister Ferdinand Reichert '

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1834-1835, lfdNr 15

Reichert, Ferdinand <12552> Personenblatt

* vor 1806 in [Soldin] , männlich
Schneider in Soldin

Kind: Henriette Mathilde Reichert, * 02.01.1826 in Soldin

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 22

Reichert, Ferdinand <22617> Personenblatt

männlich
Besitzer in Kemlitz Kr.Jüterbog
+ vor 1905 in Kemlitz Kr.Jüterbog

oo Anna Marie Prinz, Ehefrau

Kind: Anna Emma Ida Reichert, * 27.09.1881 in Kemlitz Kr. Jüterbog-Luckenwalde

Heiratsregister - Spandau Nr. 47a/1914 - Ancestry

Reichert, Ferdinand

Schneidermeister
Sohn 'Carl Ferdinand Reichert' geboren am 12.03.1834

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1834-1835, lfdNr 15

Reichert, Ferdinand

Sohn 'Gustav Hermann Reichert' geboren am 29.07.1840

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 114

Reichert, Ferdinand <12552>

Haus-Nr: 22
Schneider
Tochter 'Henriette Reichert'

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Reichert, Friedr.

Sohn von Maler Friedr. Reichert geboren am 21.09.1857

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857

Reichert, Friedr.

Sohn von Maler Friedr. Reichert geboren am 21.04.1860

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860

Reichert, Friedr.

Sohn von Maler Friedr. Reichert geboren am 20.11.1861

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861

Reichert, Friedr.

Sohn des Maler Friedr. Reichert gestorben am 17.06.1862 Alter: 6 M. 28 T. Brustkrankheit

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862

Reichert, Friedr.

Sohn von Maler Friedr. Reichert geboren am 10.08.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863

Reichert, Friedrich

Sohn von Maler Friedrich Reichert geboren am 13.06.1852

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852

Reichert, Friedrich

Sohn des Maler Friedrich Reichert gestorben am 23.08.1863 Alter: 13 T. Durchfall

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863

Reichert, Friedrich

Ehemann von Henriette Reichardt
Vater von Carl Adolph Paul Reichert * 13.06.1852 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 7, lfdNr 85

Reichert, Friedrich

Ehemann von Henriette Reichardt
Vater von Carl Adolph Paul Reichert * 13.06.1852 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 4, lfdNr 48

Reichert, Friedrich

Ehemann von Henriette Reichardt
Vater von Carl Adolph Paul Reichert * 13.06.1852 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 1, lfdNr 12

Reichert, Friedrich

Ehemann von Henriette Reichardt
Vater von Georg Christoph Reichert * 18.12.1855 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 13, lfdNr 180

Reichert, Friedrich

Ehemann von Henriette Reichardt
Vater von Georg Christoph Reichert * 18.12.1855 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 7, lfdNr 91

Reichert, Friedrich

Ehemann von Henriette Reichardt
Vater von Friedrich Edmund Reichert * 21.09.1857 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 20, lfdNr 193

Reichert, Friedrich

Ehemann von Henriette Reichardt
Vater von Georg Christoph Reichert * 18.12.1855 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 5, lfdNr 44

Reichert, Friedrich

Ehemann von Henriette Reichardt
Vater von Friedrich Edmund Reichert * 21.09.1857 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 12, lfdNr 133

Reichert, Friedrich

Ehemann von Henriette Reichardt
Vater von Friedrich Edmund Reichert * 21.09.1857 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 7, lfdNr 63

Reichert, Friedrich

Ehemann von Henriette Reichardt
Vater von Carl Adolph Paul Reichert * 13.06.1852 in Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 12, lfdNr 175

Reichert, Friedrich

Ehemann von Henriette Reichardt
Vater von Friedrich Edmund Reichert * 21.09.1857 in Soldin
Wohnort Soldin

StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 38, lfdNr 581

Reichert, Friedrich Edmund <15704>

* 21.09.1857 in Soldin, ev., Kaufmann, 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Reichert, lebt' und 'Henriette Reichardt, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 212, aktueller Aufenthaltsort Neu Ruppin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 20, lfdNr 193

Reichert, Friedrich Edmund <15704>

* 21.09.1857 in Soldin, ev., Kaufmann, 21 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Reichert' und 'Henriette Reichardt, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 212, aktueller Aufenthaltsort Neu Ruppin, Vater war Maler
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 12, lfdNr 133

Reichert, Friedrich Edmund <15704>

* 21.09.1857 in Soldin, ev., Kaufmann, 22 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Reichert, lebt' und 'Henriette Reichardt, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 212, aktueller Aufenthaltsort Neu Ruppin, hat sich gestellt in Neu Ruppin, Vater war Maler
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 7, lfdNr 63

Reichert, Friedrich Edmund

* 21.09.1857 in Soldin, ev., Kaufmann
Sohn von 'Friedrich Reichert, lebt' und 'Henriette Reichardt, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 212, aktueller Aufenthaltsort Neu-Ruppin, Vater war Seiler
Wohnort der Eltern Soldin

StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 38, lfdNr 581

Reichert, Georg Christoph <15534>

* 18.12.1855 in Soldin, ev., Maler, 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Reichert, lebt' und 'Henriette Reichardt, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1875, Stammrolle-Nr. 227, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 13, lfdNr 180

Reichert, Georg Christoph <15534>

* 18.12.1855 in Soldin, ev., Maler, 21 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Reichert, lebt' und 'Henriette Reichardt, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1876, Stammrolle-Nr. 227, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 7, lfdNr 91

Reichert, Georg Christoph <15534>

* 18.12.1855 in Soldin, ev., Maler, 22 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Reichert, lebt' und 'Henriette Reichardt, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 227, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 5, lfdNr 44

Reichert, Gustav Hermann <6786>

* 29.07.1840 in Soldin, Sohn von 'Ferdinand Reichert ' und 'Charlotte Dietrich '

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 114

Reichert, Henr. Charl.

Henr. Charl. Reichert , geb. Dietrich Ehefrau des .. Kaufmann Wilh. Reichert gestorben am 21.05.1862 Alter: 57 J. 8 M. Lungenentzündung

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862

Reichert, Henriette <12553>

Tochter von 'Schneider Ferdinand Reichert '
geimpft: 09.03.1826, Kranz
Haus-Nr: 22

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Reichert, Henriette Mathilde <12553>

Tochter von 'Kleidermacher Reichert ', Alter: 3 M.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1825-1826, lfdNr 203

Reichert, Hermann

Tochter von Maler Hermann Reichert geboren am 10.03.1858

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858

Reichert, Hermann

Tochter von Maler Hermann Reichert geboren am 18.01.1860

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860

Reichert, Hermann Ernst

Hermann Ernst Reichert Maler
Johanne Ida Fannd. Lichtenberg
Aufgebot am 24.01.1858. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858

Reichert, Hermine Emilie Luise Ida Clara

Otto Adolph Reichert, Photograph , hier
Hermine Emilie Luise Ida Clara Reichert, Verkäuferin aus Berlin
Aufgebot am 10.03.1894, Aushang 12.03.1894 - 27.03.1894 Standesamt Soldin, Berlin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 9/1894

Reichert, Martha Marie Luise

Friedrich Wilhelm Otto Laue, Landwirt
Martha Marie Luise Reichert, , hier
Aufgebot am 09.11.1894, Aushang 09.11.1894 - 24.11.1894 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 36/1894

Reichert, N.N.

Sohn von Kaufmann Reichert geboren am 24.01.1864

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864

Reichert, N.N.

Tochter des Kaufmann Reichert gestorben am 07.03.1864 Alter: 1 M. 11 T.

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864

Reichert, N.N.

Kleidermacher
Tochter 'Henriette Mathilde Reichert'
Alter: 3 M.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1825-1826, lfdNr 203

Reichert, Otto Adolph

Otto Adolph Reichert, Photograph , hier
Hermine Emilie Luise Ida Clara Reichert, Verkäuferin aus Berlin
Aufgebot am 10.03.1894, Aushang 12.03.1894 - 27.03.1894 Standesamt Soldin, Berlin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 9/1894

Reichert, Wilh.

Henr. Charl. Reichert , geb. Dietrich Ehefrau des .. Kaufmann Wilh. Reichert gestorben am 21.05.1862 Alter: 57 J. 8 M. Lungenentzündung

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862

Reichert, Hensel, Henriette <19029> Personenblatt

Reichert
* um 1819 , weiblich

oo Gottlieb Hensel, Tagelöhner, Trauung: vor 1841

Kind: Marie Hensel, * um 1841
Kind: Auguste Hensel, * um 1843
Kind: Wilhelmine Hensel, * um 1845
Kind: Karl Hensel, * um 1847
Kind: Louise Hensel, * um 1854

BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 18, Nr 109

Reichert, Pätzel, Anna Emma Ida <22616> Personenblatt

Rufname: Ida, Reichert
* 27.09.1881 in Kemlitz Kr. Jüterbog-Luckenwalde , weiblich
Aufwärterin, verwitwete Kutscher Rook in Spandau

VATER: Ferdinand Reichert , Besitzer
MUTTER: Anna Marie Prinz , Ehefrau

oo August Joseph Rook, Kutscher aus Christfelde Kr. Schlochau, Trauung: 08.02.1905 Spandau
oo Otto Ferdinand Ernst Pätzel, Arbeiter aus Soldin, Trauung: 04.08.1914 Spandau

wohnhaft Spandau, Bismarckstraße 61a

Heiratsregister - Spandau Nr. 40/1905 - Ancestry
Heiratsregister - Spandau Nr. 47a/1914 - Ancestry

Reichert, Quast, Dorothea Friedricke <1982> Personenblatt

Reichert
weiblich , evangelisch

oo Friedrich Wilhelm Quast, Schuhmacher, Trauung: 29.12.1814 Friedeberg

Kind: Auguste Emilie Quast, * 07.12.1815 in Friedeberg
Kind: Caroline Friedricke Quast, * 14.09.1819 in Friedeberg
Kind: Louise Henriette Quast, * 23.09.1821 in Friedeberg

Trauungen - KB Friedeberg Nr. 38/1814 - StArch Landsberg
Geborene Tochter - KB Friedeberg Nr. 115/1819 - StArch Landsberg

Reichert, Staewe, Henriette <6697> Personenblatt

Reichert
* vor 1801 , weiblich

oo Ernst Staewe, Bäcker aus Stettin, Trauung: vor 1821

Kind: Ernst Hermann Ferdinand Staewe, * 04.07.1821 in Stettin
Kind: Ernst Theodor Staewe, * 13.06.1822 in Soldin
Kind: Louise Staewe, * um 1824 in [Soldin]
Kind: Ferdinand Eduard Staewe, * 20.07.1825 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 59

Reuß, Aug. L.

Friedr. Kühne Königl. Bauaufseher und Weichensteller aus Frankfurt a.d.O.
Aug. L. Reuß Jungfrau
Aufgebot am 04.12.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864

Richardt, N.N.

separierte, geb. Schleicher, luth, wohnte 1830 in Soldin, Haus-Nr. 144

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1830, lfdNr 431

Richter, Wilhelmine

Ehefrau von Carl Ludwig Zander
Mutter von Julius Ferdinand Friedrich Zander * 22.04.1846 in Soldin
Wohnort Krauseiche Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 16, lfdNr 240

Rook, August Joseph <22619> Personenblatt

Rufname: August
* 30.07.1878 in Christfelde Kr. Schlochau , männlich , kath.
Kutscher in Spandau

VATER: Johann Rook , Arbeiter
MUTTER: Justine Faerber , Ehefrau

oo Anna Emma Ida Reichert, Aufwärterin, verwitwete Kutscher Rook aus Kemlitz Kr. Jüterbog-Luckenwalde, Trauung: 08.02.1905 Spandau

wohnhaft Spandau, Bismarckstraße 61a

Heiratsregister - Spandau Nr. 40/1905 - Ancestry

Rösel, Albert <6651> Personenblatt

* vor 1779 , männlich

oo Caroline Herzog, Trauung: vor 1799

Kind: Albert Rösel, * 15.04.1799 in Reichenberg

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 53

Rösel, Albert <6653> Personenblatt

* 15.04.1799 in Reichenberg , männlich , luth.
Geselle in Soldin

VATER: Albert Rösel
MUTTER: Caroline Herzog

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 53

Rösel, Albert <6653>

* 15.04.1799 in Reichenberg, luth.
Geselle, nicht verheiratet, Alter: 35 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Albert Rösel' und 'Caroline Herzog'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 13

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 53

Rösel, Albert <6651>

Ehemann von Caroline Herzog
Vater von Albert Rösel * 15.04.1799 in Reichenberg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 13

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 53

Rückmann, Anna Emilie Augsute

Richard Willy Paul Reiche, aus Berlin
Anna Emilie Augsute Rückmann, aus Berlin
Aufgebot am 14.09.1896, Aushang 15.09.1896 - 30.09.1896 Standesamt Berlin XI

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 50/1896

Sauermann, N.N.

Verwalter, Stiftsforst in Kerkow-Krauseiche 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 4.815 RM, Größe: 648 ha

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 728

Sawadw, Martin

Bürger und Apotheker Martin Sawadw gestorben am 11.07.1851 Alter: 56 J. 7 M. 23 T. Schleichendes Fieber

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851

Schleicher, Adolph <8185> Personenblatt

* 30.06.1810 in Soldin , männlich

VATER: Carl Heinrich Gottlieb Schleicher , Büchsenmacher , Königsberg Nm.
MUTTER: N.N. Breton

GESCHWISTER: N.N. Schleicher

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 302

Schleicher, Adolph <8185>

* 30.06.1810 in Soldin, ev.
Büchsenmacher, Alter: 24 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Carl Heinrich Schleicher' und 'N.N. Breton, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 147

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 302

Schleicher, Carl Heinrich <3908>

Ehemann von N.N. Breton
Vater von Adolph Schleicher * 30.06.1810 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 147

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 302

Schleicher, Carl Heinrich Gottlieb <3908> Personenblatt

* um 1778 in Königsberg Nm. , männlich
Büchsenmacher in Soldin

oo N.N. Breton, Trauung: vor 1810

Kind: Adolph Schleicher, * 30.06.1810 in Soldin
Kind: N.N. Schleicher, * 26.10.1827 in Soldin

Büchsenmacher in Soldin 1804 , Bürgereid am 08.06.1804 , sein Alter 26 Jahre
19. Inf-Reg.

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 148
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 302

Schleicher, Heinrich <3908>

Haus-Nr: 148, Stammrolle Soldin 1700-1841 GrStNr. 147
Büchsenmacher
Kind 'Schleicher' geboren am 26.10.1827

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Schleicher, N.N. <12820> Personenblatt

* 26.10.1827 in Soldin

VATER: Carl Heinrich Gottlieb Schleicher , Büchsenmacher , Königsberg Nm.
MUTTER: N.N. Breton

GESCHWISTER: Adolph Schleicher

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 148

Schleicher, N.N.

Tochter von Sattlermeister Schleicher geboren am 16.01.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Schleicher, N.N. <12820>

* 26.10.1827 in Soldin, Kind von 'Büchsenmacher Heinrich Schleicher '
Haus-Nr: 148, Stammrolle Soldin 1700-1841 GrStNr. 147

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Schleichert, N.N.

Haus-Nr: 147
Büchsenmacher
Sohn 'N.N. Schleichert'
Alter: 10 J., III. Bezirk

BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820

Schleichert, N.N.

Sohn von 'Büchsenmacher Schleichert ', Alter: 10 J.
III. Bezirk
Haus-Nr: 147

BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820

Schmidt, Aug. Ferd.

Tuchmachermeister Aug. Ferd. Schmidt gestorben am 21.11.1851 Alter: 43 J. schleichende Fieber

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851

Schneider, Johannes Friedrich Wilhelm

Johannes Friedrich Wilhelm Schneider, Gutsförster aus Reichen
Emma Luise Bertha Dittner, , hier
Aufgebot am 13.12.1895, Aushang 16.12.1895 - 31.12.1895 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 70/1895

Scholty, Carl <8198> Personenblatt

* 01.01.1820 in Mühlberg , männlich , ev.
Gehilfe in Soldin

VATER: Friedrich Scholty
MUTTER: Juliane Reiche

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 304

Scholty, Carl <8198>

* 01.01.1820 in Mühlberg, ev.
Gehilfe
Sohn von 'Friedrich Scholty' und 'Juliane Reiche, verstorben'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 148

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 304

Scholty, Friedrich <8196> Personenblatt

* vor 1800 , männlich

oo Juliane Reiche, Trauung: vor 1820

Kind: Carl Scholty, * 01.01.1820 in Mühlberg

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 304

Scholty, Friedrich <8196>

Ehemann von Juliane Reiche
Vater von Carl Scholty * 01.01.1820 in Mühlberg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 148

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 304

Scholz, Carl Wilhelm Emil <8000> Personenblatt

* 22.01.1829 in Soldin , männlich , ev.
~ 07.02.1829

VATER: Ernst Benjamin Scholz , Kassen-Assistent, Regierungssekretär , Reichenbach
MUTTER: Henriette Mathilde Wünsch

GESCHWISTER: Ernst Wilhelm Eugen Scholz, Paul George Richard Scholz

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 144
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 268

Scholz, Ernst <7998>

* in Reichenbach, ev.
Kassen-Assistent
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 131

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 268

Scholz, Ernst Benjamin <7998> Personenblatt

* vor 1809 in Reichenbach , männlich , ev.
Kassen-Assistent, Regierungssekretär in Soldin

oo Henriette Mathilde Wünsch, Trauung: vor 1829

Kind: Carl Wilhelm Emil Scholz, * 22.01.1829 in Soldin
Kind: Ernst Wilhelm Eugen Scholz, * 29.12.1830 in Soldin
Kind: Paul George Richard Scholz, * 15.10.1832 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 268

Scholz, Ernst Wilhelm Eugen <8001> Personenblatt

* 29.12.1830 in Soldin , männlich , ev.

VATER: Ernst Benjamin Scholz , Kassen-Assistent, Regierungssekretär , Reichenbach
MUTTER: Henriette Mathilde Wünsch

GESCHWISTER: Carl Wilhelm Emil Scholz, Paul George Richard Scholz

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1830-1831, Nr 102
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 268

Scholz, Paul George Richard <8002> Personenblatt

* 15.10.1832 in Soldin , männlich , ev.

VATER: Ernst Benjamin Scholz , Kassen-Assistent, Regierungssekretär , Reichenbach
MUTTER: Henriette Mathilde Wünsch

GESCHWISTER: Carl Wilhelm Emil Scholz, Ernst Wilhelm Eugen Scholz

am 23.04.1834 gestorben

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1832-1833, Nr 78
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 268

Schönberg, Grete <5874> Personenblatt

weiblich

VATER: N.N. Schönberg
MUTTER: Anna Bertha Helene Pahl , Rehnitz bei Soldin

GESCHWISTER: Klara Schönberg

oo Emil Reichert, Fleischermeister in Lippehne

Familienforschung Daniela Pannicke

Schweichert, Auguste <17078> Personenblatt

* um 1831 , weiblich

VATER: Johann Schweichert , Hausmann
MUTTER: Sophie Schweichert

GESCHWISTER: Wilhelm Schweichert

BLHA, 7 Karzig 323, Liste der Einwohner zu Brügge, Einwohner Brügge 1855-1858, Seite 27, Nr 55

Schweichert, Auguste <17078>

Alter: 24 Jahre, * um 1831
Tochter von Johann Schweichert und Sophie Schweichert

BLHA, 7 Karzig 323, Liste der Einwohner zu Brügge, Einwohner Brügge 1855-1858, Seite 27, lfdNr 55

Schweichert, Carl Julius

Carl Julius Schweichert, Arbeiter , hier
Marie Auguste Emilie Bertha Wolff, , hier
Aufgebot am 09.12.1892, Aushang 09.12.1892 - 24.12.1892 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 78/1892

Schweichert, Johann <17076> Personenblatt

* um 1807 , männlich
Hausmann in Brügge

oo Sophie Schweichert, Trauung: vor 1831

Kind: Auguste Schweichert, * um 1831
Kind: Wilhelm Schweichert, * um 1841

BLHA, 7 Karzig 323, Liste der Einwohner zu Brügge, Einwohner Brügge 1855-1858, Seite 27, Nr 53

Schweichert, Johann <17076>

Hausmann, Alter: 48 Jahre, * um 1807
Ehemann von Sophie Schweichert

BLHA, 7 Karzig 323, Liste der Einwohner zu Brügge, Einwohner Brügge 1855-1858, Seite 27, lfdNr 53

Schweichert, Sophie <17077> Personenblatt

* um 1803 , weiblich

oo Johann Schweichert, Hausmann, Trauung: vor 1831

Kind: Auguste Schweichert, * um 1831
Kind: Wilhelm Schweichert, * um 1841

BLHA, 7 Karzig 323, Liste der Einwohner zu Brügge, Einwohner Brügge 1855-1858, Seite 27, Nr 54

Schweichert, Sophie <17077>

Alter: 52 Jahre, * um 1803
Ehefrau von Johann Schweichert

BLHA, 7 Karzig 323, Liste der Einwohner zu Brügge, Einwohner Brügge 1855-1858, Seite 27, lfdNr 54

Schweichert, Wilhelm <17079> Personenblatt

* um 1841 , männlich

VATER: Johann Schweichert , Hausmann
MUTTER: Sophie Schweichert

GESCHWISTER: Auguste Schweichert

BLHA, 7 Karzig 323, Liste der Einwohner zu Brügge, Einwohner Brügge 1855-1858, Seite 27, Nr 56

Schweichert, Wilhelm <17079>

Alter: 14 Jahre, * um 1841
Sohn von Johann Schweichert und Sophie Schweichert

BLHA, 7 Karzig 323, Liste der Einwohner zu Brügge, Einwohner Brügge 1855-1858, Seite 27, lfdNr 56

Sörgel, Ernst Edwin Oskar

Ernst Edwin Oskar Sörgel, Architekt aus Reichelsheim im Odenwald
Emma Emilie Auguste Bensche, , hier
Aufgebot am 19.05.1887, Aushang 19.05.1887 - 04.06.1887 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 39/1887

Staewe, Ernst <6696>

Ehemann von Henriette Reichert
Vater von Ernst Hermann Ferdinand Staewe * 04.07.1821 in Stettin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 17

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 59

Staewe, Ernst <6696>

Ehemann von Henriette Reichert
Vater von Ernst Theodor Staewe * 13.06.1822 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 17

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 59

Staewe, Ernst <6696>

Ehemann von Henriette Reichert
Vater von Ernst Eduard Staewe * 20.07.1825 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 17

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 59

Staewe, Ernst Eduard <6700>

* 20.07.1825 in Soldin, luth., Alter: 9 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Ernst Staewe' und 'Henriette Reichert, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 17

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 59

Staewe, Ernst Hermann Ferdinand <6698>

* 04.07.1821 in Stettin, luth., Alter: 13 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Ernst Staewe' und 'Henriette Reichert, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 17

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 59

Staewe, Ernst Theodor <6699>

* 13.06.1822 in Soldin, luth., Alter: 12 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Ernst Staewe' und 'Henriette Reichert, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 17

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 59

Staewe, Ferdinand Eduard <6700> Personenblatt

* 20.07.1825 in Soldin , männlich , luth.

VATER: Ernst Staewe , Bäcker , Stettin
MUTTER: Henriette Reichert

GESCHWISTER: Ernst Hermann Ferdinand Staewe, Ernst Theodor Staewe, Louise Staewe

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 17
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 59

Staewe, Stäwen, Ernst <6696> Personenblatt

Staewe
* 03.06.1790 in Stettin , männlich , luth.
Bäcker in Soldin

oo Henriette Reichert, Trauung: vor 1821

Kind: Ernst Hermann Ferdinand Staewe, * 04.07.1821 in Stettin
Kind: Ernst Theodor Staewe, * 13.06.1822 in Soldin
Kind: Louise Staewe, * um 1824 in [Soldin]
Kind: Ferdinand Eduard Staewe, * 20.07.1825 in Soldin

Militärdienst: 14. Inf. Reg.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 17
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 59

Staewe, Stäwen, Ernst Hermann Ferdinand <6698> Personenblatt

Staewe
* 04.07.1821 in Stettin , männlich , luth.

VATER: Ernst Staewe , Bäcker , Stettin
MUTTER: Henriette Reichert

GESCHWISTER: Ernst Theodor Staewe, Louise Staewe, Ferdinand Eduard Staewe

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 17StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 59

Staewe, Stäwen, Ernst Theodor <6699> Personenblatt

Staewe
* 13.06.1822 in Soldin , männlich , luth.

VATER: Ernst Staewe , Bäcker , Stettin
MUTTER: Henriette Reichert

GESCHWISTER: Ernst Hermann Ferdinand Staewe, Louise Staewe, Ferdinand Eduard Staewe

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 17
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 59

Staewe, Stäwen, Louise <12542> Personenblatt

Staewe
* um 1824 in [Soldin] , weiblich
Bäcker in Soldin

VATER: Ernst Staewe , Bäcker , Stettin
MUTTER: Henriette Reichert

GESCHWISTER: Ernst Hermann Ferdinand Staewe, Ernst Theodor Staewe, Ferdinand Eduard Staewe

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 17

Strasse, Johann Fr. <23141> Personenblatt

* ca. 1711 , männlich
Schneider, Lehrer in Krauseiche 1776-1781 in Krauseiche

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 129

Strasse, Johann Fr. <23141>

Schneider, * ca. 1711
Landschullehrer in Krauseiche
Lehrer 1776-1781

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 129

Streese, Henriette

Ehefrau von Friedrich Zimmermann
Mutter von August Ferdinand Zimmermann * 05.04.1850 in Krauseiche Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 8, lfdNr 110

Streese, Henriette

Ehefrau von Friedrich Zimmermann
Mutter von August Ferdinand Zimmermann * 05.04.1850 in Krauseiche Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 4, lfdNr 56

Teichert, Aug.

Sohn von Exekutor Aug. Teichert geboren am 31.01.1862

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862

Thewald, Anna Louise Auguste

Johann Carl Hermann Weichert, Kellner
Anna Louise Auguste Thewald, aus Berlin
Aufgebot am 20.04.1881, Aushang 21.04.1881 - 06.05.1881 Standesamt Berlin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 22/1881

Thürmann, N.N. <2398> Personenblatt

* [26.08.1847] in [Soldin] , weiblich
+ 08.10.1849 in Soldin

Tochter von Tischlermeister W. Thürmann,
gestorben am 08.10.1849 zu Soldin, 2 J. 1 M. 12 T. alt, schleichendes Fieber

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849

Thürmann, W. <2397> Personenblatt

* vor 1829 in [Soldin] , männlich
Tischlermeister in Soldin

Kind: N.N. Thürmann, * [26.08.1847] in [Soldin]

Tochter am 08.10.1849 zu Soldin gestorben, 2 J. 1 M. 12 T. alt, schleichendes Fieber

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849

Thürmann, W. <2397>

Tochter des Tischlermeister W. Thürmann gestorben am 08.10.1849 Alter: 2 J. 1 M. 12 T. schleichendes Fieber

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849

v.Knebel, N.N. <16420> Personenblatt

* erw. 25.09.1759 , männlich
Pr. Rittmeister in Soldin

Rückte am 25.09.1759 in Soldin ein zog aber am gleichen Tage wieder ab.

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 171

v.Knebel, N.N. <16420>

Pr. Rittmeister. Rückte am 25.09.1759 in Soldin ein zog aber am gleichen Tage wieder ab.

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 171

Vogel, Carl Ernst <14693> Personenblatt

* 04.08.1848 in Krauseiche Kr. Soldin , männlich , ev.
Hausknecht in Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 14, Nr 15
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 14, Nr 207

Vogel, Carl Ernst <14693>

* 04.08.1848 in Krauseiche Kr. Soldin, ev., Hausknecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'Ferdinand Vogel, lebt' und 'Charlotte Milow, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 293, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Griesenfelde Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 14, lfdNr 15

Vogel, Carl Ernst <14693>

* 04.08.1848 in Krauseiche Kr. Soldin, ev., Arbeiter, 21 Jahre alt
Sohn von 'Ferdinand Vogel, lebt' und 'Wilhelmine Milow, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1869, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Griesenfelde Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 14, lfdNr 207

Vogel, Emil Theodor Gustav

Emil Theodor Gustav Vogel, Meier , hier
Anna Emilie Reichert, aus Bornsdorf
Aufgebot am 30.10.1885, Aushang 01.11.1885 - 16.11.1885 Standesamt Bornsdorf

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 69/1885

Vogel, Ferdinand

Ehemann von Charlotte Milow
Vater von Carl Ernst Vogel * 04.08.1848 in Krauseiche Kr. Soldin
Wohnort Griesenfelde Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 14, lfdNr 15

Vogel, Ferdinand

Ehemann von Wilhelmine Milow
Vater von Carl Ernst Vogel * 04.08.1848 in Krauseiche Kr. Soldin
Wohnort Griesenfelde Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 14, lfdNr 207

Wagner, Anna Martha Elisabeth

Otto Albert Hugo Mechtel, Tischlermeister , hier
Anna Martha Elisabeth Wagner, aus Eichelshagen
Aufgebot am 30.10.1892, Aushang 01.11.1892 - 16.11.1892 Standesamt Beyersdorf Kr. Pyritz

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 71/1892

Wagner, N.N.

Sohn des Gefreiter Wagner gestorben am 17.08.1859 Alter: 1 J. 10 M. 16 T. schleichendes Fieber

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859

Wecker, M. Sebast. <16192>

Ist im Jahre 1564 Pfarrer und Superintendent zu Soldin gewesen. Er war gebürtiger Austriakus (Österreicher).

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 236

Wecker, M. Sebastian <16192> Personenblatt

* um 1506 in Österreich , männlich
Magister, Pfarrer, Superintendent in Soldin
+ 27.04.1610 in Drossen

Ist im Jahre 1564 Pfarrer und Superintendent zu Soldin gewesen. Er war gebürtiger Austriakus (Österreicher).
1569 nach Drossen berufen, starb dort 1610 Dienstag nach Misericor. im Alter von 104 Jahren nach 46 Amtsjahren

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 236
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 245
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931

Weichert, Johann Carl Hermann

Johann Carl Hermann Weichert, Kellner
Anna Louise Auguste Thewald, aus Berlin
Aufgebot am 20.04.1881, Aushang 21.04.1881 - 06.05.1881 Standesamt Berlin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 22/1881

Weichert, Baevermann, Henriette <6947> Personenblatt

Weichert
* vor 1807 , weiblich

oo Wilhelm Baevermann, Trauung: vor 1827

Kind: Carl Friedrich Wilhelm Baevermann, * 01.05.1827 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 85

Wittwer, Caroline

Ehefrau von August Hunger
Mutter von Carl August Hunger * 06.12.1846 in Peterswalde Kr. Reichenbach
Wohnort Peterswalde Kr. Reichenbach

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 6, lfdNr 87

Wolff, Marie Auguste Emilie Bertha

Carl Julius Schweichert, Arbeiter , hier
Marie Auguste Emilie Bertha Wolff, , hier
Aufgebot am 09.12.1892, Aushang 09.12.1892 - 24.12.1892 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 78/1892

Wölk, Emilie Johanna

Johann Gottfried Eichelbaum, Bahnmeister , hier
Emilie Johanna Wölk, aus Dieckow
Aufgebot am 15.09.1884, Aushang 16.09.1884 - 30.09.1884 Standesamt Dieckow

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 52/1884

Wollermann, Albert Theodor <15154> Personenblatt

* 22.01.1852 in Krauseiche Kr. Soldin , männlich , ev.
Tagelöhner in Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 14, Nr 201

Wollermann, Albert Theodor <15154>

* 22.01.1852 in Krauseiche Kr. Soldin, ev., Tagelöhner, 20 Jahre alt
Sohn von 'Gottfried Wollermann, lebt' und 'Justine Dahms, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1872, Stammrolle-Nr. 305, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 14, lfdNr 201

Wollermann, Gottfried

Ehemann von Justine Dahms
Vater von Albert Theodor Wollermann * 22.01.1852 in Krauseiche Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 14, lfdNr 201

Wolter, Ernestine

Johann Dremel, 23 Jahre alt, geb. Staffelde aus Schöneiche
Ernestine Wolter, 24 Jahre alt aus Brügge
Trauung am 18.02.1824 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 76

Wünsch, Scholz, Henriette Mathilde <7999> Personenblatt

Wünsch
* vor 1809 , weiblich

oo Ernst Benjamin Scholz, Kassen-Assistent, Regierungssekretär aus Reichenbach, Trauung: vor 1829

Kind: Carl Wilhelm Emil Scholz, * 22.01.1829 in Soldin
Kind: Ernst Wilhelm Eugen Scholz, * 29.12.1830 in Soldin
Kind: Paul George Richard Scholz, * 15.10.1832 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 268

Zander, Carl Ludwig

Ehemann von Wilhelmine Richter
Vater von Julius Ferdinand Friedrich Zander * 22.04.1846 in Soldin
Wohnort Krauseiche Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 16, lfdNr 240

Zander, Julius Ferdinand Friedrich <14444>

* 22.04.1846 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Ludwig Zander' und 'Wilhelmine Richter'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 321, aktueller Aufenthaltsort Krauseiche
Wohnort der Eltern Krauseiche Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 16, lfdNr 240

Zimmermann, August Ferdinand <14915> Personenblatt

* 05.04.1850 in Krauseiche Kr. Soldin , männlich , ev.
Schaafmeister, Ziegler in Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 13, Nr 201
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 8, Nr 110
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 4, Nr 56

Zimmermann, August Ferdinand <14915>

* 05.04.1850 in Krauseiche Kr. Soldin, ev., Schafmeister, 21 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Zimmermann, verstorben' und 'Henriette Streese, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1871, Stammrolle-Nr. 322, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Wittkenau
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 8, lfdNr 110

Zimmermann, August Ferdinand <14915>

* 05.04.1850 in Krauseiche Kr. Soldin, ev., Ziegler, 22 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Zimmermann, verstorben' und 'Henriette Streese, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1872, Stammrolle-Nr. 322, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 4, lfdNr 56

Zimmermann, Friedrich

Ehemann von Henriette Streese
Vater von August Ferdinand Zimmermann * 05.04.1850 in Krauseiche Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 8, lfdNr 110

Zimmermann, Friedrich

Ehemann von Henriette Streese
Vater von August Ferdinand Zimmermann * 05.04.1850 in Krauseiche Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 4, lfdNr 56