62 Einträge für '...Ehrenberg.' gefunden
Anton, Johannes
Besitzer, Gut in Groß-Ehrenberg 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 298 RM, Größe: 34 ha, 4 Pferde, 20 Rinder, 5 Schafe, 6 Schweine
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 727
Betcke, Wilhelmine <6385>
Ehefrau von Friedrich Nehrenberg
Mutter von August Nehrenberg * 01.09.1812 in Berlinchen
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 17
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 23
Betcke, Nehrenberg, Wilhelmine <6385> Personenblatt
Betcke
* vor 1792 , weiblich
oo Friedrich Nehrenberg, Trauung: vor 1812
Kind: August Nehrenberg, * 01.09.1812 in Berlinchen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 23
Bork, Otto
Landbesitz in Groß Ehrenberg 1939
Größe: 28 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 735
Budde, Fritz
Tischlerei in Groß-Ehrenberg 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 718
Budde, Paul
Landbesitz in Groß Ehrenberg 1939
Größe: 26 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 735
Burow, Ernst
Landbesitz in Groß Ehrenberg 1939
Größe: 21 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 735
Calmon, Sara <8948>
Ehefrau von Hirsch Ehrenberg
Mutter von Moritz Ehrenberg * 12.05.1807 in Angermünde
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 192
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 450
Calmon, Sara <8948>
Ehefrau von Hirsch Ehrenberg
Mutter von Rapael Ehrenberg * 28.04.1809 in Angermünde
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 192
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 450
Calmon, Ehrenberg, Sara <8948> Personenblatt
Calmon
* vor 1787 , weiblich
oo Hirsch Ehrenberg, Staatsbürger aus Kl. Strehlitz, Trauung: vor 1807
Kind: Moritz Ehrenberg, * 12.05.1807 in Angermünde
Kind: Rapael Ehrenberg, * 28.04.1809 in Angermünde
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 450
Ehrenberg, Hirsch <8947> Personenblatt
* um 1766 in Kl. Strehlitz , männlich , mos.
Staatsbürger in Soldin
oo Sara Calmon, Trauung: vor 1807
Kind: Moritz Ehrenberg, * 12.05.1807 in Angermünde
Kind: Rapael Ehrenberg, * 28.04.1809 in Angermünde
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 192
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 450
Ehrenberg, Hirsch <8947>
Ehemann von Sara Calmon
Vater von Moritz Ehrenberg * 12.05.1807 in Angermünde
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 192
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 450
Ehrenberg, Hirsch <8947>
Ehemann von Sara Calmon
Vater von Rapael Ehrenberg * 28.04.1809 in Angermünde
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 192
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 450
Ehrenberg, Moritz <8949> Personenblatt
* 12.05.1807 in Angermünde , männlich , mos.
VATER: Hirsch Ehrenberg , Staatsbürger , Kl. Strehlitz
MUTTER: Sara Calmon
GESCHWISTER: Rapael Ehrenberg
Halbinvalide, in München
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 192
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 450
Ehrenberg, Moritz <8949>
* 12.05.1807 in Angermünde, mos., Alter: 27 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Hirsch Ehrenberg' und 'Sara Calmon'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 192, Halbinvalide, in München
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 450
Ehrenberg, Moritz <8949>
Sohn von 'Ehrenberg ', Alter: 20 J.
geimpft: in Angermünde
Haus-Nr: 192
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Ehrenberg, N.N. <8947>
Haus-Nr: 192
Sohn 'Moritz Ehrenberg'
Alter: 20 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Ehrenberg, Rapael <8950> Personenblatt
* 28.04.1809 in Angermünde , männlich , mos.
VATER: Hirsch Ehrenberg , Staatsbürger , Kl. Strehlitz
MUTTER: Sara Calmon
GESCHWISTER: Moritz Ehrenberg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 450
Ehrenberg, Rapael <8950>
* 28.04.1809 in Angermünde, mos., Alter: 25 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Hirsch Ehrenberg' und 'Sara Calmon'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 192
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 450
Feske, August
Amtsvorsteher in Bärfelde 1939
Wohnort Groß-Ehrenberg
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 696
Feske, August
Standesbeamter in Bärfelde 1939
Wohnort Groß-Ehrenberg
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 696
Feske, August
Amtsvorsteher in Buchholz 1939
Wohnort Groß-Ehrenberg
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 696
Feske, August
Standesbeamter in Buchholz 1939
Wohnort Groß-Ehrenberg
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 696
Feske, August
Bürgermeister in Groß-Ehrenberg 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 697
Feske, August
Amtsvorsteher in Groß-Ehrenberg 1939
Wohnort Groß-Ehrenberg
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 697
Feske, August
Standesbeamter in Groß-Ehrenberg 1939
Wohnort Groß-Ehrenberg
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 697
Feske, August
Amtsvorsteher in Groß-Mandelkow 1939
Wohnort Groß-Ehrenberg
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 698
Feske, August
Standesbeamter in Groß-Mandelkow 1939
Wohnort Groß-Ehrenberg
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 698
Feske, Karl
Landbesitz in Groß Ehrenberg 1939
Größe: 26 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 735
Feske, Paul
Landbesitz in Groß Ehrenberg 1939
Größe: 29 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 735
Heincke, Gustav
Landbesitz in Groß Ehrenberg 1939
Größe: 21 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 735
Hennig, Walter
Bäckerei in Groß-Ehrenberg 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 718
Horstmeier, Gustav
Landbesitz in Groß Ehrenberg 1939
Größe: 26 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 735
Jouanne, Hedwig
Besitzerin, Rittergut in Groß-Ehrenberg 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 23.958 RM, Größe: 867 ha, 90 Pferde, 250 Rinder, 800 Schafe, 300 Schweine
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 727
Karre, Wilhelm
Landbesitz in Groß Ehrenberg 1939
Größe: 21 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 735
Lehmann, Louise
Ehefrau von Friedrich Marten
Mutter von Carl Ludwig Marten * 01.01.1855 in Groß Ehrenberg Kr. Soldin
Wohnort Kienitz Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 25, lfdNr 11
Lehmann, Lemke, Albertine <11255> Personenblatt
Lehmann
* vor 1822 , weiblich
oo Wilhelm Lemke, Schneider aus Ehrenberg, Trauung: vor 1842
Kind: Carl Ludwig Lemke, * 10.04.1842 in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Lemke, * 28.12.1844 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 866
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 3, Nr 38
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 13, Nr 182
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 7, Nr 105
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 3, Nr 40
Lemke, Carl Ludwig <11256> Personenblatt
* 10.04.1842 in Soldin , männlich , ev.
Schneider in Soldin
VATER: Wilhelm Lemke , Schneider , Ehrenberg
MUTTER: Albertine Lehmann
GESCHWISTER: Friedrich Wilhelm Lemke
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 866
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 3, Nr 38
Lemke, Friedrich Wilhelm <11662> Personenblatt
* 28.12.1844 in Soldin , männlich , ev.
Gymnasiast, Postillion in Soldin
VATER: Wilhelm Lemke , Schneider , Ehrenberg
MUTTER: Albertine Lehmann
GESCHWISTER: Carl Ludwig Lemke
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 13, Nr 182
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 7, Nr 105
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 3, Nr 40
Lemke, Wilhelm <11254> Personenblatt
* 19.03.1812 in Ehrenberg , männlich , ev.
Schneider in Soldin
oo Albertine Lehmann, Trauung: vor 1842
Kind: Carl Ludwig Lemke, * 10.04.1842 in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Lemke, * 28.12.1844 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 866
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 3, Nr 38
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 13, Nr 182
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 7, Nr 105
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 3, Nr 40
Lemke, Wilhelm <11254>
* 19.03.1812 in Ehrenberg, ev.
Schneider, verheiratet
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 40
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 866
Löffler, Bertha
Landbesitz in Groß Ehrenberg 1939
Größe: 27 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 735
Marten, Carl Ludwig <15800> Personenblatt
* 01.01.1855 in Groß Ehrenberg Kr. Soldin , männlich , ev.
Ziegler in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 25, Nr 11
Marten, Carl Ludwig <15800>
* 01.01.1855 in Groß Ehrenberg Kr. Soldin, ev., Ziegler, 22 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Marten, lebt' und 'Louise Lehmann, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1877, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Lippehne, Vater war Arbeitsmann, nach Kienitz gegangen
Wohnort der Eltern Kienitz Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 25, lfdNr 11
Marten, Friedrich
Ehemann von Louise Lehmann
Vater von Carl Ludwig Marten * 01.01.1855 in Groß Ehrenberg Kr. Soldin
Wohnort Kienitz Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 25, lfdNr 11
Mauer, Johann
Barbier in Soldin 1813, Haus-Nr 219
geb. in Ehrenberg um 1771
42 Jahre alt, Soldat
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Miether, Karl
Gastwirtschaft in Groß-Ehrenberg 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 718
Müller, N.N.
Verwalter, Rittergut in Groß-Ehrenberg 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 727
Nehrenberg, August <6386> Personenblatt
* 01.09.1812 in Berlinchen , männlich , luth.
Geselle in Soldin
VATER: Friedrich Nehrenberg
MUTTER: Wilhelmine Betcke
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 23
Nehrenberg, August <6386>
* 01.09.1812 in Berlinchen, luth.
Geselle, verheiratet, Alter: 21 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Friedrich Nehrenberg, lebt' und 'Wilhelmine Betcke, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 17
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 23
Nehrenberg, Friedrich <6384> Personenblatt
* vor 1792 , männlich
oo Wilhelmine Betcke, Trauung: vor 1812
Kind: August Nehrenberg, * 01.09.1812 in Berlinchen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 23
Nehrenberg, Friedrich <6384>
Ehemann von Wilhelmine Betcke
Vater von August Nehrenberg * 01.09.1812 in Berlinchen
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 17
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 23
Pieper, August
Landbesitz in Groß Ehrenberg 1939
Größe: 33 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 735
Pieper, Fritz
Landbesitz in Groß Ehrenberg 1939
Größe: 30 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 735
Pieper, Otto
Landbesitz in Groß Ehrenberg 1939
Größe: 23 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 735
Rahmel, Ludwig
Landbesitz in Groß Ehrenberg 1939
Größe: 30 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 735
Roeseler, Anton <23462> Personenblatt
* 19.02.1774 in Alt Ehrenberg , männlich
Siebmacher in Schönfließ
1822 Haus-Nr. 172
Bürgereid am 29.01.1797
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827
Roeseler, Anton <23462>
Siebmacher in Schönfließ, Eigentümer
* 19.02.1774 in Alt Ehrenberg
wohnte 1822 in Haus-Nr. 172
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 29.01.1797 Gebühren: 3 Rtl 17 Gr 3 Pf
Stimmrecht: ja
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827, lfdNr 145
Schadewald, Friedrich
Landbesitz in Groß Ehrenberg 1939
Größe: 26 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 735
Schwarz, Richard
Landbesitz in Groß Ehrenberg 1939
Größe: 23 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 735
Walter, Otto
Besitzer, Gut Klein-Ehrenberg in Klein-Ehrenberg 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 2.000 RM, Größe: 100 ha, 10 Pferde, 50 Rinder, 30 Schweine
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 727
Wilke, Franz
Schneiderei in Groß-Ehrenberg 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 718