40 Einträge für '...Dresden.' gefunden

Dantz, Johann Christian Friedrich <3782> Personenblatt

* um 1770 in Dresden , männlich
Grobschmied in Soldin

Grobschmied in Soldin 1797 , Bürgereid am 31.03.1797 , sein Alter 27 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Dantz, Johann Christian Friedrich <3782>

Grobschmied, * um 1770 in Dresden, Bürgereid am 31.03.1797, Alter: 27 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 332

Döblergu, Marie Magdalena

Emil Wilhelm Lorenz Ducker, Eisenbahnstations-Wärter aus Mannheim
Marie Magdalena Döblergu, aus Dresden-Striesen
Aufgebot am 19.12.1892, Aushang 21.12.1892 - 05.01.1893 Standesamt Mannheim

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 80/1892

Ducker, Emil Wilhelm Lorenz

Emil Wilhelm Lorenz Ducker, Eisenbahnstations-Wärter aus Mannheim
Marie Magdalena Döblergu, aus Dresden-Striesen
Aufgebot am 19.12.1892, Aushang 21.12.1892 - 05.01.1893 Standesamt Mannheim

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 80/1892

Gallie, N.N. <6987>

Ehefrau von Johann Gottfried Pazig
Mutter von Traugott Pazig * 13.04.1805 in Groß Kutta bei Dresden
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 40

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 89

Gallie, Pazig, N.N. <6987> Personenblatt

Gallie
* vor 1785 , weiblich

oo Johann Gottfried Pazig, Trauung: vor 1805

Kind: Traugott Pazig, * 13.04.1805 in Groß Kutta bei Dresden

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 89

Gosse, Karl Gottlob <15712>

* 27.07.1857 in Cremlin Kr. Soldin, ev., Arbeiter, 20 Jahre alt
Sohn von 'Karl Friedrich Gosse, lebt' und 'Dorothee Marie Abraham, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 80, aktueller Aufenthaltsort Dresden
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 16, lfdNr 152

Gossow, Carl Gottlieb

* 27.07.1857 in Cremlin Kr. Soldin, ev., Gärtner
Sohn von 'Carl Gossow, lebt' und 'Marie Abraham, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 80, aktueller Aufenthaltsort Dresden, Vater war Arbeiter
Wohnort der Eltern Soldin

StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 14, lfdNr 542

Jachmann, Otto Adolph Carl <15050>

* 12.09.1849 in Kriescht Kr. Sternberg, ev., 23 Jahre alt
Sohn von 'Ernst Friedrich Jachmann, lebt' und 'Albertine Paetzold, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1872, Stammrolle-Nr. 112, aktueller Aufenthaltsort Dresden, dient im 2. Grenadier-Reg. Nr. 101
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 1, lfdNr 6

Kienert, Renate <7699>

Ehefrau von Casimir Pyrtzki
Mutter von Johann Pyrtzki * 09.05.1819 in Dresden
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 104

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 208

Kienert, Pyrtzki, Renate <7699> Personenblatt

Kienert
* vor 1799 , weiblich

oo Casimir Pyrtzki, Trauung: vor 1819

Kind: Johann Pyrtzki, * 09.05.1819 in Dresden

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 208

Knorr, Carl Heinrich <7669> Personenblatt

* 25.03.1821 in Soldin , männlich , ev.
Handschuhmacher in Soldin

VATER: Johann Christian Knorr , Handschuhmacher , Pulswitz bei Dresden
MUTTER: Marie Wuthkran

GESCHWISTER: N.N. Knorr, Gustav Theodor Knorr

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 202

Knorr, Gustav Theodor <5089> Personenblatt

* 24.12.1827 in Soldin , männlich

VATER: Johann Christian Knorr , Handschuhmacher , Pulswitz bei Dresden
MUTTER: Marie Wuthkran

GESCHWISTER: Carl Heinrich Knorr, N.N. Knorr

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1827-1828, Nr 52
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 103
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 202

Knorr, Johann Christian <4201> Personenblatt

* um 1790 in Pulswitz bei Dresden , männlich
Handschuhmacher in Soldin

oo Marie Wuthkran, Trauung: vor 1821

Kind: Carl Heinrich Knorr, * 25.03.1821 in Soldin
Kind: N.N. Knorr, * 01.01.1826 in Soldin
Kind: Gustav Theodor Knorr, * 24.12.1827 in Soldin

Handschuhmacher in Soldin 1818 , Bürgereid am 15.06.1818 , sein Alter 28 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1827-1828, Nr 52
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 103
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 202

Knorr, Johann Christian <4201>

Handschuhmacher, * um 1790 in Pulswitz bei Dresden, Bürgereid am 15.06.1818, Alter: 28 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 66

Knorr, N.N. <12786> Personenblatt

* 01.01.1826 in Soldin

VATER: Johann Christian Knorr , Handschuhmacher , Pulswitz bei Dresden
MUTTER: Marie Wuthkran

GESCHWISTER: Carl Heinrich Knorr, Gustav Theodor Knorr

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 103

Müller, Johann Christoph Adolph <16283> Personenblatt

* erw. 1817 , männlich
Privatlehrer, Rektor, Prorektor in Soldin

Wurde 1817 Rektor in Soldin, war zuvor Privatlehrer in Dresden und ging danach als Prorektor an die Freiheitsschule zu Cüstrin

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248

Müller, Johann Christoph Adolph <16283>

Privatlehrer, Rektor, Prorektor. Wurde 1817 Rektor in Soldin, war zuvor Privatlehrer in Dresden und ging danach als Prorektor an die Freiheitsschule zu Cüstrin

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248

Pazig, Johann Gottfried <6986> Personenblatt

* vor 1785 , männlich

oo N.N. Gallie, Trauung: vor 1805

Kind: Traugott Pazig, * 13.04.1805 in Groß Kutta bei Dresden

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 89

Pazig, Johann Gottfried <6986>

Ehemann von N.N. Gallie
Vater von Traugott Pazig * 13.04.1805 in Groß Kutta bei Dresden
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 40

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 89

Pazig, Traugott <6988> Personenblatt

* 13.04.1805 in Groß Kutta bei Dresden , männlich , luth.
Fleischergeselle in Soldin

VATER: Johann Gottfried Pazig
MUTTER: N.N. Gallie

wandert

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 89

Pazig, Traugott <6988>

* 13.04.1805 in Groß Kutta bei Dresden, luth.
Fleischergeselle, Alter: 29 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Johann Gottfried Pazig' und 'N.N. Gallie, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 40, wandert

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 89

Pyrtzki, Casimir <7698> Personenblatt

* vor 1799 , männlich

oo Renate Kienert, Trauung: vor 1819

Kind: Johann Pyrtzki, * 09.05.1819 in Dresden

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 208

Pyrtzki, Casimir <7698>

Ehemann von Renate Kienert
Vater von Johann Pyrtzki * 09.05.1819 in Dresden
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 104

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 208

Pyrtzki, Johann <7700> Personenblatt

* 09.05.1819 in Dresden , männlich
Geselle in Soldin

VATER: Casimir Pyrtzki
MUTTER: Renate Kienert

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 208

Pyrtzki, Johann <7700>

* 09.05.1819 in Dresden
Geselle
Sohn von 'Casimir Pyrtzki' und 'Renate Kienert, verstorben'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 104

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 208

Rhoder, Johann <3467> Personenblatt

* um 1750 in Dresden , männlich
Koch in Soldin

Koch in Soldin 1779 , Bürgereid am 05.06.1779 , sein Alter 29 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Rhoder, Johann <3467>

Koch, * um 1750 in Dresden, Bürgereid am 05.06.1779, Alter: 29 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 252

Schaft, Johann Gottfried <2900> Personenblatt

* um 1716 in Großenhain bei Dresden Sachsen , männlich

in Soldin 1743 , Bürgereid am 21.10.1743 , sein Alter 27 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Schaft, Johann Gottfried <2900>

* um 1716 in Großenhain bei Dresden Sachsen, Bürgereid am 21.10.1743, Alter: 27 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 97

Schimpfig, George Friedrich <3185> Personenblatt

* um 1721 in Steinwaldsdorf bei Dresden , männlich
Tuchscherer in Soldin

Tuchscherer in Soldin 1760 , Bürgereid am 15.12.1760 , sein Alter 39 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Schimpfig, George Friedrich <3185>

Tuchscherer, * um 1721 in Steinwaldsdorf bei Dresden, Bürgereid am 15.12.1760, Alter: 39 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 182

Seilß, Friedrich Wilhelm Hermann <14540>

* 28.02.1847 in Soldin, ev., Schuhmacher, 22 Jahre alt
Sohn von 'Johann Seilß, lebt' und 'Henriette Zander, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1869, Stammrolle-Nr. 262, aktueller Aufenthaltsort Dresden
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 3, lfdNr 41

v.Schwartzenholz, Heinrich Caspar <16211> Personenblatt

* erw. 1628 , männlich
Obristwachtmeister in Soldin

v.Blindhoff und v.Schwartzenholz schenkten am 26. November 1628 zur Ausstaffierung des Altars der Pfarrkirche 150 Rthlr.
Wurde am 11. Februar 1630 am kurfürstlichen Hof in Dresden von Hans Rudolph von Bindhof abgelöst

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 239
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 153

v.Schwartzenholz, Heinrich Caspar <16211>

Obrist-Lieutenant. Wurde am 11. Februar 1630 am kurfürstlichen Hof in Dresden von Hans Rudolph von Bindhof abgelöst

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 153

Veith, Gustav Gottfried <4297> Personenblatt

* um 1788 in Dresden , männlich
Tischler in Soldin

Tischler in Soldin 1822 , Bürgereid am 25.10.1822 , sein Alter 34 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833

Veith, Gustav Gottfried <4297>

Tischler, * um 1788 in Dresden, Bürgereid am 25.10.1822, Alter: 34 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 88

Wuthkran, Knorr, Marie <7668> Personenblatt

Wuthkran
* vor 1801 , weiblich

oo Johann Christian Knorr, Handschuhmacher aus Pulswitz bei Dresden, Trauung: vor 1821

Kind: Carl Heinrich Knorr, * 25.03.1821 in Soldin
Kind: N.N. Knorr, * 01.01.1826 in Soldin
Kind: Gustav Theodor Knorr, * 24.12.1827 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 202

Zeidler, Johann Christoph <3395> Personenblatt

* um 1739 in ... bei Dresden , männlich
Schneider in Soldin

Schneider in Soldin 1775 , Bürgereid am 14.07.1775 , sein Alter 36 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Zeidler, Johann Christoph <3395>

Schneider, * um 1739 in ... bei Dresden, Bürgereid am 14.07.1775, Alter: 36 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 232