69 Einträge für '...Dieckow.' gefunden
Adermann, August Ferdinand <24736> Personenblatt
* 20.06.1853 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Schäfer 'Friedrich Adermann' und 'Henriette Dieckow'
1867 in Goerlsdorf eingesegnet
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1853
Adermann, August Ferdinand <24736>
* 20.06.1853 in Schönfließ
Sohn von 'Schäfer Friedrich Adermann' und 'Henriette Dieckow'
1867 in Goerlsdorf eingesegnet
Kirchenbuch-Nr: 49
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1853, lfdNr 26
Adermann, Friedrich
Schäfer in Schönfließ 1853
Ehefrau 'Henriette Dieckow'
Sohn 'August Ferdinand Adermann', * 20.06.1853 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1853, lfdNr 26
Bachmann, K.
Besitzer, Gut Ernstfelde in Dieckow 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 3.513 RM, Größe: 141 ha, 16 Pferde, 60 Rinder, 60 Schweine
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 726
Bergener, Carl Friedrich Wilhelm
Carl Friedrich Wilhelm Bergener, Brennereiverwalter aus Dieckow
Ottilie Emilie Pätzholz, , hier
Aufgebot am 09.06.1893, Aushang 10.06.1893 - 25.06.1893 Standesamt Soldin, Dieckow, Berlin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 26/1893
Blanckenhagen, Jürgen <21800> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Dieckow
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dieckow 1718, Seite 72, Nr 1
Blanckenhagen, Jürgen <21800>
Kossät in Dieckow 1718
10.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dieckow 1718, Seite 72
Brasche, N.N. <16560>
Gutsbesitzer in Dikow 1337
Land Llippen, Das andere Dikow (d.h. Slawisch-Dieckow) 40 Hufen ,
Pacht 10 Schillinge,
die Söhne braschen (des Brasche) für einen Lehndienst 14 Hufen.
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 47
Eichelbaum, Johann Gottfried
Johann Gottfried Eichelbaum, Bahnmeister , hier
Emilie Johanna Wölk, aus Dieckow
Aufgebot am 15.09.1884, Aushang 16.09.1884 - 30.09.1884 Standesamt Dieckow
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 52/1884
Florin, Hermann
Bürgermeister in Dieckow 1939
Wohnort Fischershof
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 696
Francke, Christian <21798> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Dieckow
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dieckow 1718, Seite 72, Nr 1
Francke, Christian <21798>
Kossät in Dieckow 1718
10.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dieckow 1718, Seite 72
Gernholt, Daniel <21797> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Dieckow
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dieckow 1718, Seite 72, Nr 1
Gernholt, Daniel <21797>
Kossät in Dieckow 1718
10.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dieckow 1718, Seite 72
Herbst, Hans <21793> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Dieckow
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dieckow 1718, Seite 72, Nr 1
Herbst, Hans <21793>
Bauer in Dieckow 1718
10.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dieckow 1718, Seite 72
Hintze, Jochen, Joachim <21796> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Dieckow
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dieckow 1718, Seite 72, Nr 1
Hintze, Jochen, Joachim <21796>
Kossät in Dieckow 1718
10.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dieckow 1718, Seite 72
Klesten, Barthel <16368> Personenblatt
* erw. 03.04.1609 , männlich
Landreiter zu Dieckow in Soldin
+ 03.04.1609 in Soldin
Wurde am 03.April 1609 erschlagen.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 145
Klesten, Barthel <16368>
Landreiter zu Dieckow. Wurde am 03.April 1609 erschlagen., + 03.04.1609
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 145
Löffel, Christoph <21794> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Dieckow
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dieckow 1718, Seite 72, Nr 1
Löffel, Christoph <21794>
Kossät in Dieckow 1718
10.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dieckow 1718, Seite 72
Lubasch, Hermann
Standesbeamter in Dieckow 1939
Wohnort Dieckow
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 696
Lubasch, Hermann
Standesbeamter in Tobelhof 1939
Wohnort Dieckow
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 700
Neumann, N.N.
Verwalter, Förster, Vorwerk Schöneiche in Dieckow 1939
Größe: 88 ha, 9 Pferde, 59 Rinder
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 726
Neumann, N.N.
Verwalter, Förster, Gut Brunken in Dieckow 1939
Größe: 492 ha, 53 Pferde, 59 Rinder, 588 Schafe, 185 Schweine
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 726
Neumann, N.N.
Förster aus Dieckow, Verwalter, Gut Nr. 27 in Richnow 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 731
Pählke, Johanne Charlotte
Joh. Aug. Friedr. Voigt Schäferknecht aus Dieckow
Johanne Charlotte Pählke
Aufgebot am 14.12.1862. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Pappelbaum, Bartel, Bartolomäus <21790> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Dieckow
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dieckow 1718, Seite 72, Nr 1
Pappelbaum, Bartel, Bartolomäus <21790>
Bauer in Dieckow 1718
10.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dieckow 1718, Seite 72
Pätzholz, Ottilie Emilie
Carl Friedrich Wilhelm Bergener, Brennereiverwalter aus Dieckow
Ottilie Emilie Pätzholz, , hier
Aufgebot am 09.06.1893, Aushang 10.06.1893 - 25.06.1893 Standesamt Soldin, Dieckow, Berlin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 26/1893
Pusiko, N.N. <16559> Personenblatt
* erw. 1337 , männlich
Gutsbesitzer Dieckow 1337 in Dieckow
1337 Land Llippen, Deutunita dykow
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 47
Pusiko, N.N. <16559>
Gutsbesitzer in Dieckow 1337
Land Llippen, Deutunita dykow (d.h.: Deutsch-Dieckow) 45 Hufen ,
das Pfarrgut 4 Hufen,
die Kirche 1 Hufe,
Pusiko für einen Lehndienst 14 Hufen,
Pacht 8 Schillinge.
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 47
Roestel, Maximilian Daniel Louis
Maximilian Daniel Louis Roestel, Polier aus Soldin
Emma Bertha Auguste Rünger, aus Neu Dieckow
Aufgebot am 15.10.1884, Aushang 17.10.1884 - 01.11.1884 Standesamt Dieckow
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 64/1884
Rünger, Emma Bertha Auguste
Maximilian Daniel Louis Roestel, Polier aus Soldin
Emma Bertha Auguste Rünger, aus Neu Dieckow
Aufgebot am 15.10.1884, Aushang 17.10.1884 - 01.11.1884 Standesamt Dieckow
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 64/1884
Sabin, Bartel, Bartolomäus <21791> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Dieckow
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dieckow 1718, Seite 72, Nr 1
Sabin, Bartel, Bartolomäus <21791>
Bauer in Dieckow 1718
10.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dieckow 1718, Seite 72
Schönfeldt, Kaspar <21803> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Dieckow
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dieckow 1718, Seite 72, Nr 1
Schönfeldt, Kaspar <21803>
Kossät in Dieckow 1718
10.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dieckow 1718, Seite 72
Schultze, Christoph <21795> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Dieckow
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dieckow 1718, Seite 72, Nr 1
Schultze, Christoph <21795>
Kossät in Dieckow 1718
10.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dieckow 1718, Seite 72
Steffer, Hans
Verwalter, Adm. Brunken, Vorwerk Kelling in Dieckow 1939
Größe: 497 ha, 850 Schafe
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 726
Stube, Karl
Amtsvorsteher in Dieckow 1939
Wohnort Tobelhof
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 696
Stube, Paul
Gastwirtschaft und Kolonialwaren in Dieckow 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 717
Sydow, Christian <21799> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Dieckow
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dieckow 1718, Seite 72, Nr 1
Sydow, Christian <21799>
Kossät in Dieckow 1718
10.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dieckow 1718, Seite 72
Theu, Friedrich <21792> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Dieckow
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dieckow 1718, Seite 72, Nr 1
Theu, Friedrich <21792>
Bauer in Dieckow 1718
10.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dieckow 1718, Seite 72
v.Hagen, Dubslaf Philipp <21786> Personenblatt
* erw. 1715 , männlich
Rittmeister in Dieckow
Kind: Hans Joachim v.Hagen, * erw. 1715
Kind: Philipp Sigismund v.Hagen, * erw. 1715
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dieckow 1718, Seite 72, Nr 1
v.Hagen, Dubslaf Philipp <21786>
Rittmeister in Dieckow 1715
10.08.1718 Klassifikation, Dieckow, Besitzer 1715, wohnte auf dem Gut, hatte 2 Söhne
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dieckow 1718, Seite 72
v.Hagen, Hans Joachim <21787> Personenblatt
* erw. 1715 , männlich
Besitzersohn in Dieckow
GESCHWISTER: Philipp Sigismund v.Hagen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dieckow 1718, Seite 72, Nr 1
v.Hagen, Hans Joachim <21787>
Besitzersohn in Dieckow 1715
10.08.1718 Klassifikation, Dieckow, Besitzer 1715, Sohn des Rittmeisters Dubslaf Philipp v.Hagen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dieckow 1718, Seite 72
v.Hagen, N.N. <21785> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kammerherr in Dieckow
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dieckow 1718, Seite 72, Nr 1
v.Hagen, N.N. <21785>
Kammerherr in Dieckow 1718
10.08.1718 Klassifikation, Dieckow, Besitzer
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dieckow 1718, Seite 72
v.Hagen, Philipp (Friedrich) Sigismund <21789> Personenblatt
* erw. 1715 , männlich
Gen.-Leutn. u. Gouverneur zu Geldern in Geldern
Kind: Hans Sigismund v.Hagen, * erw. 1718
Kind: Philipp Sigismund v.Hagen, * erw. 1718
Kind: Dubslaf Christoph v.Hagen, * erw. 1718
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dieckow 1718, Seite 72, Nr 1
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Pitzerwitz 1718, Seite 75, Nr 6
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Naulin 1718, Seite 82, Nr 25
v.Hagen, Philipp Sigismund <21788> Personenblatt
* erw. 1715 , männlich
Besitzersohn in Dieckow
GESCHWISTER: Hans Joachim v.Hagen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dieckow 1718, Seite 72, Nr 1
v.Hagen, Philipp Sigismund <21788>
Besitzersohn in Dieckow 1715
10.08.1718 Klassifikation, Dieckow, Besitzer 1715, Sohn des Rittmeisters Dubslaf Philipp v.Hagen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dieckow 1718, Seite 72
v.Hagen, Philipp Sigismund <21789>
Gen.-Leutn. u. Gouverneur zu Geldern in Geldern 1715
10.08.1718 Klassifikation, Dieckow, Besitzer, Gesamthand, Vetter des Rittmeisters Dubslaf Philipp v.Hagen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dieckow 1718, Seite 72
v.Hagen, Thido Christoph <16482> Personenblatt
* erw. 1715 , männlich
Landrat des Soldiner Kreises in Naulin, Soldin
Kind: Hans Sigmund v.Hagen, * erw. 1718
War von 1715-1735 Landrat im Kreis Soldin
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landräte im Kreis Soldin 1668-1933, Namen und Dienstjahre der Landräte im Kreis Soldin, Seite 57
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dieckow 1718, Seite 72, Nr 1
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Pitzerwitz 1718, Seite 75, Nr 6
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Naulin 1718, Seite 82, Nr 25
v.Hagen, Tido Christoph <16482>
Landrat des Soldiner Kreises in Naulin 1715
10.08.1718 Klassifikation, Dieckow, Besitzer, Gesamthand, Vetter des Rittmeisters Dubslaf Philipp v.Hagen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dieckow 1718, Seite 72
v.Klitzing, Dietrich
Hauptmann a.D., Besitzer, Rittergut in Dieckow 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 39.953 RM, Größe: 899 ha, 60 Pferde, 132 Rinder, 861 Schafe, 134 Schweine
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 726
v.Platen, Christoph
Pächter, Vorwerk Kl. Chursdorf in Dieckow 1939
Größe: 286 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 726
Voigt, Joh. Aug. Friedr.
Joh. Aug. Friedr. Voigt Schäferknecht aus Dieckow
Johanne Charlotte Pählke
Aufgebot am 14.12.1862. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Wellnitz, Jochen, Joachim <21802> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Dieckow
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dieckow 1718, Seite 72, Nr 1
Wellnitz, Jochen, Joachim <21802>
Kossät in Dieckow 1718
10.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dieckow 1718, Seite 72
Witke, August
Besitzer, Gut in Dieckow 1939
Größe: 38 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 726
Witzelfeldt, Gabriel <21801> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Dieckow
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dieckow 1718, Seite 72, Nr 1
Witzelfeldt, Gabriel <21801>
Kossät in Dieckow 1718
10.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Dieckow 1718, Seite 72
Wölk, Emilie Johanna
Johann Gottfried Eichelbaum, Bahnmeister , hier
Emilie Johanna Wölk, aus Dieckow
Aufgebot am 15.09.1884, Aushang 16.09.1884 - 30.09.1884 Standesamt Dieckow
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 52/1884