290 Einträge für '...Deutsch.' gefunden
Adam, Hermann
Stand Beruf: Postassistent
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 15.11.1899 bis 15.11.1904
Letzte Versicherung: Norddeutsche Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 17
Albrecht, Johann Eduard <5345> Personenblatt
* 1854 in Dreetz, Kreis Deutsch Krone in Pommern , männlich
+ 26.03.1919 in Berlin, Buchholzer Str. 3
oo Auguste Wilhelmine Juliane Stein aus Soldin
Kind: Minna Anna Luise Albrecht, * 24.01.1882 in Soldin
Johann Eduard Albrecht, Arbeiter aus Soldin
Auguste Wilhelmine Juliane Stein aus Lippehne
Aufgebot am 07.11.1881, ausgehängt 08.11.1881 - 23.11.1881 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 62
Astrid Hinsch
Albrecht, Johann Eduard
Arbeitsmann Johann Eduard Albrecht, * 18.01.1857, in Dreetz Kr. Deutsch-Crone
Auguste Wilhelmine Juliane Stein, * 25.06.1860, in Soldin
Trauung am 04.12.1881 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1881, lfdNr 34/1881
Albrecht, Minna Anna Luise <5346> Personenblatt
* 24.01.1882 in Soldin , weiblich
+ 17.09.1917 in Berlin-Weißensee
VATER: Johann Eduard Albrecht , Dreetz, Kreis Deutsch Krone in Pommern
MUTTER: Auguste Wilhelmine Juliane Stein , Soldin
oo Karl Gustav Paul Graffunder, Drechsler aus Reetz, Kreis Arnswalde
Tochter von Arbeiter Johann Albrecht und Auguste, geb. Stein
geboren am 24.01.1882 mittags 12:00 Uhr
Astrid Hinsch
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1882, Nr. 19
Amm, Carl Friedrich <6280> Personenblatt
* 05.08.1838 in Soldin , männlich , luth.
+ 06.08.1870 in Spichern, Frankreich
VATER: Andreas Amm , Maurer Invalide , Soldin
MUTTER: Sophie Drescher
GESCHWISTER: Andreas Amm
Sergenat, 6. Kompanie, 5. Brandenburgisches Infanterie-Regiment Nr. 48
im Gefecht bei Spichern am 6. August 1870 gefallen, Schuß in den Kopf
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1838-1839, Nr 64
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 11
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 9
Andres, Carl <30383> Personenblatt
* vor 1850 in Dölzig , männlich
+ 06.08.1870 in Spicheren, Frankreich
Gefreiter, 4. Kompanie, 1. Brandenburgisches Leib-Grenadier-Regiment Nr. 8
im Gefecht bei Spicheren am 6. August 1870 gefallen
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 10
Baganz, Carl Ludwig
Carl Ludwig Baganz Bürger und Webermeister
Albertine Deutschky aus Berlinchen
Aufgebot am 19.12.1858. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Barkinsky, Hermann <31091> Personenblatt
* vor 1850 in Berlinchen , männlich
+ 16.08.1870 in Gorze, Frankreich
Gefreiter, 5. Kompanie, 1. Brandenburgisches Leib-Grenadier-Regiment Nr. 8
im Gefecht bei Gorze am 16. August 1870 gefallen, Schuß durch den Kopf
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71
Barz, Bartz, Otto Julius Carl <14484> Personenblatt
Barz
* 02.02.1847 in Soldin , männlich , ev.
Tischler in Soldin
+ 29.11.1870 in Nancray, Frankreich
Musketier, 5. Kompanie, 8. Brandenburgisches Infanterie-Regiment Nr. 64 (Prinz Friedrich Carl von Preußen)
gefallen am 29.11.1870 bei Nancray
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 9, Nr 134
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 4, Nr 55
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 2, Nr 13a
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 149
Batschat, August
Stand Beruf: Händler
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 20.09.1899 bis 20.09.1909
Letzte Versicherung: Norddeutsche Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 127
Behrendt, Robert
Stand Beruf: Briefträger
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 21.03.1885 bis 21.03.1890
Letzte Versicherung: Deutsche Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 66
Benz, August <31070> Personenblatt
* vor 1850 in Rehnitz , männlich
+ 06.08.1870 in Spichern, Frankreich
Gefreiter, 5. Kompanie, 5. Brandenburgisches Infanterie-Regiment Nr. 48
im Gefecht bei Spichern am 6. August 1870 gefallen, Schuß in den Mund
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 9
Benz, Friedrich <30115> Personenblatt
* vor 1850 in Tempelhof , männlich
+ 31.08.1870 in Poix, Frankreich
Ulan, 2. Escadron, 1. Brandenburgisches Ulanen-Regiment Nr. 3
gefallen im Gefecht bei Poix am 31.08.1870, Schuß durch den Kopf
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 85
Bergemann, Charlotte <10330>
Wilhelm Sperber, * 22.11.1807 in Alt Reetz Kr. Königsberg Nm., Unteroffizier
Charlotte Bergemann, * 08.07.1808 in Tietz Kr. Deutsch Krone
Trauung 26.12.1834 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Seite 50, lfdNr 4
Bergemann, Martin <35162> Personenblatt
* vor 1783 , männlich , ev.
Oberförster in Tietz Kr. Deutsch Krone
oo N.N. Ueckert, Trauung: vor 1808
Kind: Charlotte Bergemann, * 08.07.1808 in Tietz Kr. Deutsch Krone
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Nr. 4/1835
Bergemann, N.N.
Stand Beruf: Ackerbürger
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 08.11.1871 bis 08.11.1881
Letzte Versicherung: Deutsche Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 17
Bergemann, Sperber, Charlotte <10330> Personenblatt
Bergemann
* 08.07.1808 in Tietz Kr. Deutsch Krone , weiblich , ev.
VATER: Martin Bergemann , Oberförster
MUTTER: N.N. Ueckert
oo Wilhelm Sperber, Unteroffizier, Protokollführer aus Alt Reetz Kr. Königsberg Nm., Trauung: 26.12.1834 Soldin
Kind: Heinrich Ferdinand Sperber, * 17.12.1835 in Soldin
Kind: Wilhelm Friedrich Rudolph Sperber, * 17.04.1839 in Soldin
Tochter von Oberförster Martin Bergemann, Mutter war eine geb. Ueckert
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 713
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Nr. 4/1835
Bernsee, Julius <31058> Personenblatt
* vor 1850 in Carzig , männlich
+ 16.08.1870 in Gorze, Frankreich
Füsilier, 11. Kompanie, 1. Brandenburgisches Leib-Grenadier-Regiment Nr. 8
im Gefecht bei Gorze am 16. August 1870 schwer verwundet, Schuß in den Unterleib
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 59
Biehme, Julius
Stand Beruf: Ackerbürger, Rentier
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 28.07.1874 bis 05.07.1889
Letzte Versicherung: Deutsche Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 9
Boelke, N.N.
Stand Beruf: Büroassistent
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 04.04.1885 bis 01.04.1900
Letzte Versicherung: Deutsche Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 67
Boginsky, August Albert <13192> Personenblatt
* 05.05.1829 in Soldin , männlich , ev.
~ 14.05.1829 in der Ev. Kirche , Soldin
PATEN: 1. Kaufmann Marx
2. Bäckermeister Radefeldt
3. Albertine Lieskow, Tochter des Schlächtermeister Lieskow sen.
+ 1836 in Soldin
VATER: Peter Boginsky , Unteroffizier Invalide , Deutsch Ladolczen Kr. Bromberg Posen
MUTTER: Henriette Pirsig , Schwedt
GESCHWISTER: Ludwig Wilhelm Boginsky, Pauline Henriette Boginsky, Adolph Julius Boginsky
geboren am 05.05.1829 mittags 12:00 Uhr
Sohn von Peter Boginsky, Gefreiter, Mutter: Henriette Pirsig
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 186
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 102, Nr. 30/1829 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 80
Boginsky, Ludwig Wilhelm <35051> Personenblatt
* 31.01.1831 , männlich , ev.
+ 16.01.1832 in Soldin
[] in Pfarr-Kirchhof
VATER: Peter Boginsky , Unteroffizier Invalide , Deutsch Ladolczen Kr. Bromberg Posen
MUTTER: Henriette Pirsig , Schwedt
GESCHWISTER: August Albert Boginsky, Pauline Henriette Boginsky, Adolph Julius Boginsky
Sohn von Unteroffizier Peter Boginsky
11 Monate 16 Tage alt, gestorben am 16.01.1832
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, Nr. 48/1832
Boginsky, Pauline Henriette <35140> Personenblatt
* 01.03.1834 in Soldin , weiblich , kath.
~ 16.03.1834 in der Ev. Gemeinde , Soldin
PATEN: 1. Jungfer Laun
2. Unteroffizier Lück
3. Kürschnermeister Vogelgesang
+ 1834 in Soldin
VATER: Peter Boginsky , Unteroffizier Invalide , Deutsch Ladolczen Kr. Bromberg Posen
MUTTER: Henriette Pirsig , Schwedt
GESCHWISTER: August Albert Boginsky, Ludwig Wilhelm Boginsky, Adolph Julius Boginsky
Tochter von Unteroffizier Peter Boginsky und Henriette, geb. Pirsig
geboren am 01.03.1834 abends 23:00 Uhr
(+) 1834
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 10/1834
Boginsky, Peter <10364> Personenblatt
* 29.06.1796 in Deutsch Ladolczen Kr. Bromberg Posen , männlich , kath.
Unteroffizier Invalide in Deutsch Ladolczen Kr. Bromberg Posen, Soldin
oo Henriette Pirsig aus Schwedt, Trauung: 28.12.1827 Soldin
Kind: August Albert Boginsky, * 05.05.1829 in Soldin
Kind: Ludwig Wilhelm Boginsky, * 31.01.1831
Kind: Pauline Henriette Boginsky, * 01.03.1834 in Soldin
Kind: Adolph Julius Boginsky, * 09.01.1836 in Soldin
Sohn von Peter Boginsky, Arbeitsmann, Mutter: unbekannt
1828 Unteroffizier, 14. Inf-Regiment, 2. Bataillon
Militärdienst: 14. Inf-Reg, fortgegangen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 719
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 35, Nr. 10/1828 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 201
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 102, Nr. 30/1829 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 80
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, Nr. 48/1832
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 10/1834
Boginsky, Peter <27188> Personenblatt
* vor 1776 , männlich , kath.
Arbeitsmann in Deutsch Ladolczen Kr. Bromberg Posen
Kind: Peter Boginsky, * 29.06.1796 in Deutsch Ladolczen Kr. Bromberg Posen
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 35, Nr. 10/1828 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 201
Boginsky, Bogintzky, Adolph Julius <10366> Personenblatt
Boginsky
* 09.01.1836 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Peter Boginsky , Unteroffizier Invalide , Deutsch Ladolczen Kr. Bromberg Posen
MUTTER: Henriette Pirsig , Schwedt
GESCHWISTER: August Albert Boginsky, Ludwig Wilhelm Boginsky, Pauline Henriette Boginsky
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1835-1836, Nr 131
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 719
Böhme, Ernst
Stand Beruf: Bürstenmacher
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 15.12.1874 bis 15.12.1909
Letzte Versicherung: Norddeutsche Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 28
Bölk, Johann Friedrich Wilhelm <30377> Personenblatt
* vor 1850 in Mandelkow , männlich
+ 06.08.1870 in Spicheren, Frankreich
Füsilier, 11. Kompanie, 5. Brandenburgisches Infanterie-Regiment Nr. 48
im Gefecht bei Spicheren am 6. August 1870 gefallen
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 10
Borchert, Friedrich <30384> Personenblatt
* vor 1850 in Hauswerder , männlich
+ 06.08.1870 in Spicheren, Frankreich
Grenadier, 3. Kompanie, 1. Brandenburgisches Leib-Grenadier-Regiment Nr. 8
im Gefecht bei Spicheren am 6. August 1870 gefallen
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 10
Böse, Albert <30088> Personenblatt
* vor 1850 in Soldin , männlich
+ 06.08.1870 in Spichern, Frankreich
Gefreiter, 4. Kompanie, Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3,
gefallen im Gefecht bei Spicheren am 6. August 1870, Schüsse durch die Brust.
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 8
Bötticher, Otto Hermann Moritz <31089> Personenblatt
* vor 1850 in Staffelde , männlich
+ 10.01.1871 in bei Perigné, Frankreich
Freiwilliger, 1. Kompanie, 5. Brandenburgisches Infanterie-Regiment Nr. 48
am 10.01.1871 bei Perigné gefallen, Schuß durch die Brust
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71
Brauer, Friedrich <31059> Personenblatt
* vor 1850 in Kerkow , männlich
+ 16.08.1870 in Gorze, Frankreich
Füsilier, 11. Kompanie, 1. Brandenburgisches Leib-Grenadier-Regiment Nr. 8
im Gefecht bei Gorze am 16. August 1870 gefallen, Granatsplitter im Kopf
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 59
Breton, F.
Stand Beruf: Rentier
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 01.08.1874 bis 22.01.1888
Letzte Versicherung: Deutsche Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 12
Bruhns, Rudolf
Einwohner in Soldin, Deutsches Haus
von Rotarmisten am 07.02.1945 erschossen
Weber, Heimatbuch, Heimatkreis Soldin, Geiselerschießung Soldin 07.02.1945
Bückling, Deutsch, Sophie Emilie <26439> Personenblatt
Bückling
* vor 1844 in Dobberzin , weiblich , ev.
oo Hermann Deutsch, Pfarrer aus Jüterbog, Trauung: 16.08.1864 Dobberzin
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 152
Calsow, Dönniges, Friederike Charlotte <7796> Personenblatt
Calsow
* vor 1786 in Pommern , weiblich
oo Heinrich Ferdinand Dönniges, Justizrath, preußischer Geheimher Reg.rat aus Stettin, Trauung: vor 1806
Kind: Ernst Hermann Dönniges, * 15.11.1806 in Colbatz Kr. Greifenhagen
Kind: Marie Ernestine Elisabeth Dönniges, * 1808 in Colbatz Kr. Greifenhagen
Kind: Marie Charlotte Dönniges, * [25.12.1810] in verm. Colbatz Kr. Greifenhagen
Kind: N.N. Dönniges, * 1811 in verm. Colbatz Kr. Greifenhagen
Kind: N.N. Dönniges, * 1812 in verm. Colbatz Kr. Greifenhagen
Kind: N.N. Dönniges, * 1813 in verm. Colbatz Kr. Greifenhagen
Kind: Franz Alexander Friedrich Wilhelm Dönniges, * 13.01.1814 in Colbatz Kr. Greifenhagen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 225
Aretin, Karl Otmar Freiherr von, Dönniges, Wilhelm von in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 28-30 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11615750X.html#ndbcontent
Dallüge, Paetzel, Frieda Luise Emilie <1987> Personenblatt
Dallüge
* 03.02.1905 in Jastrow , weiblich
Stenotypistin in Soldin
oo Wilhelm Erich Walter Paetzel, Werkzeugmacher aus Soldin, Trauung: 22.05.1934 Berlin
bis zur Heirat wohnhaft Berlin Buchsetzer Straße 20
Trauzeige war der Vater
1 Sohn geboren Nr. 16/1935 Soldin
Geburtsregister - StA Jastrow Kreis Deutsch Krone Nr. 22/1905 -
Heiratsregister - StA Berlin-Niederschönhausen Nr. 112/1934 - LA Berlin
Demuth, Karl August <26432> Personenblatt
* 08.02.1812 in Halle a.d.Saale , männlich , ev.
Lehrer, Schulvorsteher, Pfarrer in Halle a.d.Saale, Frankfurt, Soldin, Görlsdorf, Richnow
+ 21.12.1889
oo Agnes Preuss, Trauung: 1848
Kind: Wilhelm Ludwig Albert Demuth, * 16.09.1855 in Soldin
Gymnasium Halle-Latina. Universität Halle. Ordiniert 26.02.1857. 1837 Oberlehrer in Halle, 1854 Pfarrer an der deutsch-kathol. Gem. in Frankfurt a.d.Oder, 1855 Schulvorsteher in Soldin, 1857 Pfarrer in Görlsdorf, Kirchenkreis Müncheberg, 1875 Pfarrer in Richnow, Kirchenkreis Soldin, emeritiert 01.10.1878.
1. Ehe 1848
2. Ehe 1875
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 150
Deutsch, Hermann <26438> Personenblatt
* 14.09.1824 in Jüterbog , männlich , ev.
Pfarrer in Jüterbog, Staffelde, Dobberzin
+ 18.08.1890 in Dobberzin
VATER: Karl Deutsch , Lehrer
MUTTER: Luise Schuster
oo Sophie Emilie Bückling aus Dobberzin, Trauung: 16.08.1864 Dobberzin
Gymnasium Brandenburg. Universität Berlin. 1855 Hilfsprediger und Rektor in Angermünde, 1862 Pfarrer in Staffelde, Kirchenkreis Soldin, 1876-1890 Pfarrer in Dobberzin, Kirchenkreis Angermünde.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 152
Deutsch, Karl <26441> Personenblatt
* vor 1804 , männlich , ev.
Lehrer in Jüterbog
oo Luise Schuster, Trauung: vor 1824
Kind: Hermann Deutsch, * 14.09.1824 in Jüterbog
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 152
Deutschkron, Arthur <31937> Personenblatt
* 12.10.1891 in Soldin , männlich , jü.
+ 1929 in Prenzlau
Sohn von Kaufmann Simon Deutschkron und Ehefrau Sara Lewin
geboren am 12.10.1891 vormittags 07:00 Uhr
(+) StA Prenzlau, Nr. 408/1929
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1891, Nr. 158
Deutschkron, Arthur <31937>
* 12.10.1891 in Soldin
Sohn von 'Kaufmann Simon Deutschkron' und 'Sara Lewin'
(+) StA Prenzlau, Nr. 408/1929
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1891, lfdNr 158
Deutschkron, Frieda, Sara <25992>
* 05.05.1894 in Soldin
Tochter von 'Händler Simon Deutschkron' und 'Sarah Lewin'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1894, lfdNr 74
Deutschkron, Grete <31475> Personenblatt
* 04.10.1889 in Soldin , weiblich , mo.
Tochter von Händler Simon Deutschkron und Ehefrau Sara Lewin
geboren am 04.10.1889 nachmittags 13:45 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, Nr. 177
Deutschkron, Grete <31475>
* 04.10.1889 in Soldin
Tochter von 'Händler Simon Deutschkron' und 'Sara Lewin'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, lfdNr 177
Deutschkron, Simon
Händler in Soldin 1889
Ehefrau 'Sara Lewin'
Tochter 'Grete Deutschkron', * 04.10.1889 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, lfdNr 177
Deutschkron, Simon
Kaufmann in Soldin 1891
Ehefrau 'Sara Lewin'
Sohn 'Arthur Deutschkron', * 12.10.1891 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1891, lfdNr 158
Deutschkron, Simon
Händler in Soldin 1894
Ehefrau 'Sarah Lewin'
Tochter 'Frieda, Sara Deutschkron', * 05.05.1894 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1894, lfdNr 74
Deutschkron, Cohn, Frieda Sara <25992> Personenblatt
Deutschkron
* 05.05.1894 in Soldin , weiblich
Tochter von Händler Simon Deutschkron und Ehefrau Sarah, geb. Lewin
geboren am 05.05.1894 vormittags 05:00 Uhr
Arolsen Archives, 1.2.1.1 - Deportationen aus dem Gestapobereich Berlin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1894, Nr. 74
Deutschkron, Simon, Ella <26037> Personenblatt
Deutschkron
* 01.06.1897 in Soldin , weiblich , jü
Arolsen Archives, 1.2.1.1 - Deportationen aus dem Gestapobereich Berlin
Deutschky, Albertine
Carl Ludwig Baganz Bürger und Webermeister
Albertine Deutschky aus Berlinchen
Aufgebot am 19.12.1858. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Deutschmann, Zieseler, Charlotte <7654> Personenblatt
Deutschmann
* vor 1816 , weiblich
oo Friedrich Zieseler, Tuchmacher aus Soldin, Trauung: vor 1836
Kind: Heinrich Albert Zieseler, * 01.04.1836 in Soldin
Kind: Franz Ferdinand Zieseler, * 16.12.1841 in Soldin
Kind: August Hermann Zieseler, * 30.10.1848 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 197
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1876, Nr. 24
Dietz, Wilhelm
Stand Beruf: Commis
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 11.12.1898 bis 11.12.1903
Letzte Versicherung: Deutsche Phönix Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 39
Dobberstein, Reimar Erhard <26445> Personenblatt
Rufname: Erhard
* 26.12.1877 in Pempersin in Westpr. , männlich , ev.
Pfarrer in Pempersin in Westpr., Sullentschin, Mockau, Fahlenwerder, Neobschütz
VATER: Eduard Dobberstein , Lehrer
MUTTER: Marie Domke
Gymnasium Deutsch-Krone. Universität Greifswald, Königsberg. Ordiniert 23.06.1904. 1904 Hilfsprediger, 1908 Pfarrer in Sullentschin, 1916 Pfarrer in Mockau Westpr., 1920-1926 Pfarrer in Fahlenwerder, Kirchenkreis Soldin, 1926 Pfarrer in Neobschütz in Schlesien.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 158/159
Dönniges, Emma <33540> Personenblatt
von
weiblich
VATER: Franz Alexander Friedrich Wilhelm Dönniges , Historiker und bayerischer Staatsmann , Colbatz Kr. Greifenhagen
MUTTER: Franziska Wolff , [Spandau]
GESCHWISTER: Marie Josephine Helene Dönniges, Margarethe Dönniges
oo Karl v.Rumpier, Vorstand des Geh. Staats- und Hausarchivs in München
Aretin, Karl Otmar Freiherr von, Dönniges, Wilhelm von in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 28-30 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11615750X.html#ndbcontent
Dönniges, Franz Alexander Friedrich Wilhelm <7798> Personenblatt
von
* 13.01.1814 in Colbatz Kr. Greifenhagen , männlich , ev.
Historiker und bayerischer Staatsmann in Soldin
+ 04.01.1872 in Rom
VATER: Heinrich Ferdinand Dönniges , Justizrath, preußischer Geheimher Reg.rat , Stettin
MUTTER: Friederike Charlotte Calsow , Pommern
GESCHWISTER: Ernst Hermann Dönniges, Marie Ernestine Elisabeth Dönniges, Marie Charlotte Dönniges, N.N. Dönniges, N.N. Dönniges, N.N. Dönniges
oo Franziska Wolff aus [Spandau], Trauung: 1842 Berlin
Kind: Emma Dönniges
Kind: Marie Josephine Helene Dönniges, * 21.03.1843 in Berlin
Kind: Margarethe Dönniges, * 22.02.1846
Militärdienst: Landwehr, im einjährigen freiwilligen Dienst, hat Attest
Hatte mit Franziska Wolff 2 Söhne und 5 Töchter
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 225
Aretin, Karl Otmar Freiherr von, Dönniges, Wilhelm von in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 28-30 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11615750X.html#ndbcontent
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes, Schulfähige Kinder Soldin 1820, HausNr 119
Dönniges, Heinrich Ferdinand <7795> Personenblatt
von
* 21.02.1779 in Stettin , männlich , ev.
Justizrath, preußischer Geheimher Reg.rat in Soldin
+ 1856
oo Friederike Charlotte Calsow aus Pommern, Trauung: vor 1806
Kind: Ernst Hermann Dönniges, * 15.11.1806 in Colbatz Kr. Greifenhagen
Kind: Marie Ernestine Elisabeth Dönniges, * 1808 in Colbatz Kr. Greifenhagen
Kind: Marie Charlotte Dönniges, * [25.12.1810] in verm. Colbatz Kr. Greifenhagen
Kind: N.N. Dönniges, * 1811 in verm. Colbatz Kr. Greifenhagen
Kind: N.N. Dönniges, * 1812 in verm. Colbatz Kr. Greifenhagen
Kind: N.N. Dönniges, * 1813 in verm. Colbatz Kr. Greifenhagen
Kind: Franz Alexander Friedrich Wilhelm Dönniges, * 13.01.1814 in Colbatz Kr. Greifenhagen
Aufenthalt in Berlin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 225
Aretin, Karl Otmar Freiherr von, Dönniges, Wilhelm von in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 28-30 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11615750X.html#ndbcontent
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes, Schulfähige Kinder Soldin 1820, HausNr 119
Dönniges, Johann Friedrich <33532> Personenblatt
* vor 1754 , männlich
preußischer GR, Rat im Commerzkollegium
Kind: Heinrich Ferdinand Dönniges, * 21.02.1779 in Stettin
Aretin, Karl Otmar Freiherr von, Dönniges, Wilhelm von in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 28-30 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11615750X.html#ndbcontent
Dönniges, Margarethe <33539> Personenblatt
von
* 22.02.1846 , weiblich
Schriftstellerin
+ 13.07.1930
VATER: Franz Alexander Friedrich Wilhelm Dönniges , Historiker und bayerischer Staatsmann , Colbatz Kr. Greifenhagen
MUTTER: Franziska Wolff , [Spandau]
GESCHWISTER: Emma Dönniges, Marie Josephine Helene Dönniges
oo Eugen v.Keyserlingk, Graf
Aretin, Karl Otmar Freiherr von, Dönniges, Wilhelm von in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 28-30 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11615750X.html#ndbcontent
Dönniges, Marie Josephine Helene <33538> Personenblatt
von
* 21.03.1843 in Berlin , weiblich
Schauspielerin und Schriftstellerin
+ 01.10.1911 in München
VATER: Franz Alexander Friedrich Wilhelm Dönniges , Historiker und bayerischer Staatsmann , Colbatz Kr. Greifenhagen
MUTTER: Franziska Wolff , [Spandau]
GESCHWISTER: Emma Dönniges, Margarethe Dönniges
oo Janko Gregor Racowitza, rumänischer Fürst aus Walachei, Trauung: 1865
oo Siegwart Friedmann, Trauung: 03.01.1868, o|o 1873
oo Sergej Schewitsch, Trauung: nach 1873
Aretin, Karl Otmar Freiherr von, Dönniges, Wilhelm von in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 28-30 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11615750X.html#ndbcontent
Dossow, Ferdinand <31060> Personenblatt
* vor 1850 in Berlinchen , männlich
+ 16.08.1870 in Gorze, Frankreich
Grenadier, 8. Kompanie, 1. Brandenburgisches Leib-Grenadier-Regiment Nr. 8
im Gefecht bei Gorze am 16. August 1870 gefallen, Schuß in den Kopf
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 59
Dreger, August <31061> Personenblatt
* vor 1850 in Neuenburg , männlich
+ 16.08.1870 in Gorze, Frankreich
Grenadier, 8. Kompanie, 1. Brandenburgisches Leib-Grenadier-Regiment Nr. 8
im Gefecht bei Gorze am 16. August 1870 gefallen, Schuß in den Kopf
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 59
Dreger, Wilhelm
Stand Beruf: Kaufmann
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 01.06.1895 bis 01.06.1905
Letzte Versicherung: Norddeutsche Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 35
Dreger & Flemming, N.N.
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 01.06.1900 bis 01.06.1905
Letzte Versicherung: Norddeutsche Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 41
Dunkel, Hermann Carl Rudolph <30098> Personenblatt
* vor 1850 in Adamsdorf , männlich
+ 30.11.1870 in Montbarrvis oder St. Lojup, Frankreich
Musketier, 8. Kompanie, 5. Brandenburgisches Infanterie-Regiment Nr. 48
gefallen im Gefecht bei Montbarrvis und St. Lojup am 30.11.1870, Schuss durch den Kopf
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 133
Dzimbowsky, August
Ehemann von Rosalie Stelter
Vater von Joseph Dzimbowsky * 31.03.1856 in Tütz Kr. Deutsch Krone
Wohnort Tütz Kr. Deutsch Krone
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 15, lfdNr 211
Dzimbowsky, Joseph <15565> Personenblatt
* 31.03.1856 in Tütz Kr. Deutsch Krone , männlich , kt.
Fleischer in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 15, Nr 211
Dzimbowsky, Joseph <15565>
* 31.03.1856 in Tütz Kr. Deutsch Krone, kt., Fleischer, 19 Jahre alt
Sohn von 'August Dzimbowsky, verstorben' und 'Rosalie Stelter, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1875, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Inspektor
Wohnort der Eltern Tütz Kr. Deutsch Krone, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 15, lfdNr 211
Fechner, N.N. <31083> Personenblatt
* vor 1850 in Teuplitz , männlich
+ 16.08.1870 in Vionville, Frankreich
Füsilier, 5. Kompanie, 2. Brandenburgisches Füsilier-Regiment Nr. 35
in der Schlacht bei Vionville am 16. August 1870 gefallen
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71
Fischer, August <30385> Personenblatt
* vor 1850 in Adamsdorf , männlich
Grenadier, 4. Kompanie, 1. Brandenburgisches Leib-Grenadier-Regiment Nr. 8
im Gefecht bei Spicheren am 6. August 1870 vermisst
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 10
Fischer, Wilhelm
Stand Beruf: Fuhrherr
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 04.07.1874 bis 13.10.1902
Letzte Versicherung: Deutsche Phönix Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 3
Flemming, B.
Stand Beruf: Witwe
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 20.08.1896 bis 01.10.1905
Letzte Versicherung: Norddeutsche Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 59
Flemming, Carl
Stand Beruf: Kaufmann
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 15.10.1900 bis 15.10.1905
Letzte Versicherung: Norddeutsche Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 63
Franke, Friedrich <31075> Personenblatt
* vor 1850 in Soldin , männlich
+ 16.08.1870 in Vionville/Rezonville, Frankreich
Musketier, 2. Kompanie, 5. Brandenburgisches Infanterie-Regiment Nr. 48
in der Schlacht bei Vionville und Rezonville am 16. August 1870 vermisst
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 21
Fredrich, Ferdinand
Stand Beruf: Eigentümer
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 01.11.1895 bis 17.08.1900
Letzte Versicherung: Deutsche Feuerversichung Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 39d
Freymark, Wilhelm
Stand Beruf: Schneidermeister
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 18.06.1888 bis 18.06.1893
Letzte Versicherung: Deutsche Feuerversichung Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 37
Friedrich, Jahnke, Caroline <7037> Personenblatt
Friedrich
* vor 1818 , weiblich
oo Johann Jahnke, Schuhmacher aus Kawitsch, Deutschdam, Trauung: vor 1838
Kind: Johann Carl Hermann Jahnke, * 08.03.1838 in Soldin
Kind: Johann Carl Friedrich Jahnke, * 12.05.1840 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 93
Fritsche, Paul
Stand Beruf: Kaufmann
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 23.01.1887 bis 23.01.1897
Letzte Versicherung: Norddeutsche Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 35
Fritz, Wilhelm Albert Theodor
Mühlenbescheider Wilhelm Albert Theodor Fritz, * 01.03.1860, in Petznick Kr. Deutsch-Crone
Gertrud Minna Reckner, * 19.06.1866, in Soldin
Trauung am 20.12.1885 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1885, lfdNr 43/1885
Fürst, Willi <1783> Personenblatt
* 03.10.1916 in Schöneberg Kreis Soldin , männlich
+ 1942
als Sodat gefallen
BGD_ Unsere Deutsche Heimat (Archiv, 94_95) _ Schöneberg (Soldin_Neumark)
Fürstenberg, Ferdinand <30116> Personenblatt
* vor 1850 in Gersdorf , männlich
+ 18.08.1870 in St. Marie aux Ebêmes oder St. Privat la Montagne, Frankreich
Gefreiter, 12. Kompanie, Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Regiment Nr. 1
vermisst nach Gefecht bei St. Marie aux Ebêmes und St. Privat la Montagne am 18. August 1870
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 39
Geitel, N.N.
Stand Beruf: Lokomotivführer
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 01.03.1885 bis 01.03.1890
Letzte Versicherung: Deutsche Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 46
Genke, Karl August Heinrich <30378> Personenblatt
* vor 1850 in Karzig , männlich
Füsilier, 9. Kompanie, 5. Brandenburgisches Infanterie-Regiment Nr. 48
im Gefecht bei Spicheren am 6. August 1870 vermisst
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 10
Gille, Friedrich Wilhelm <30092> Personenblatt
* vor 1850 in Dölzig , männlich
+ 16.08.1870 in Vionville, Frankreich
Füsilier, 9. Kompanie, 2. Brandenburgisches Füsilier-Regiment Nr. 35
gefallen im Gefecht bei Vionville am 16. August 1870, Schüsse durch den Mund
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 25
Göbner, Ernst
Stand Beruf: Bürovorsteher
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 01.10.1876 bis 01.10.1891
Letzte Versicherung: Norddeutsche Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 17
Goeseki, Friedrich
Stand Beruf: Lokomotivführer
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 01.04.1899 bis 01.04.1904
Letzte Versicherung: Deutsche Phönix Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 68
Gumlich, Carl
Stand Beruf: Schmiedemeister
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 23.11.1886 bis 23.11.1901
Letzte Versicherung: Deutsche Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 54
Haberland, Friedrich Gustav <6296> Personenblatt
* 25.08.1840 in Soldin , männlich , luth.
+ 16.08.1870 in Vionville, Frankreich
VATER: Johann Haberland , Handarbeiter, Zimmergeselle , Wittenberg
MUTTER: Friederike Wolff
GESCHWISTER: August Ferdinand Haberland, Caroline Wilhelmine Haberland, Robert Julius Haberland, Friedrich Leopold Haberland
Füsilier, 7. Kompanie, 2. Brandenburgisches Füsilier-Regiment Nr. 35
in der Schlacht bei Vionville am 16. August 1870 gefallen, Schuß durch die Brust
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, Nr 123
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 13
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71
Habermann, Albert Wilhelm Carl
Feldwebel Albert Wilhelm Carl Habermann, * 12.12.1863, in Arnsfelde Kr. Deutsch-Krone
Marie Louise Zimmer, * 07.02.1875, in Soldin
Trauung am 16.02.1893 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1893, lfdNr 10/1893
Hansch, Christian
Christian Hansch Schuhmachermeister aus Deutsch-Kozmin
Albertine Caroline Schadewald aus Arnswalde
Aufgebot am 07.11.1858. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Hansch, Christian
Christian Hansch, * in Deutsch Kozmienen Hauland, Schuhmachermeister
Caroline Albertine Schadewald, * in Arnswalde
Trauung 1858 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1844-1870, lfdNr B
Hansch, Christian
Christian Hansch, * in Deutsch Kozmienen Hauland, Schuhmachermeister
Caroline Albertine Schadewald, * in Arnswalde
Trauung 1858 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1870, lfdNr B
Hauch, Adam
Stand Beruf: Schaffner
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 26.02.1889 bis 01.02.1894
Letzte Versicherung: Norddeutsche Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 66
Hausig, Wilhelm
Stand Beruf: Lokomotivführer
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 25.04.1890 bis 25.04.1895
Letzte Versicherung: Deutsche Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 73
Helferling, Carl
Stand Beruf: Schuhmachermeister
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 07.03.1872 bis 07.03.1877
Letzte Versicherung: Deutsche Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 26
Henk, Johann <30386> Personenblatt
* vor 1850 in Clausdorf , männlich
Grenadier, 8. Kompanie, 1. Brandenburgisches Leib-Grenadier-Regiment Nr. 8
im Gefecht bei Spicheren am 6. August 1870 vermisst
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 10
Henning, Martin Gabriel Gottlieb <16285> Personenblatt
* erw. 1820 , männlich
Vorsteher ev. Schulanstalt, Rektor in Soldin
Wurde 1820 Rektor in Soldin, war vorher Vorsteher der ev. Schulanstalt zu Deutschkrone in Westpreußen
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
Henning, Martin Gabriel Gottlieb <16285>
Vorsteher ev. Schulanstalt, Rektor. Wurde 1820 Rektor in Soldin, war vorher Vorsteher der ev. Schulanstalt zu Deutschkrone in Westpreußen
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
Hillius, Karl
Stand Beruf: Viehhändler
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 14.11.1889 bis 14.11.1894
Letzte Versicherung: Deutsche Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 70
Hoeritz, Johann Ludwig <22797> Personenblatt
* um 1764 , männlich
deutscher Schullehrer in Cüstrin 1788 in Cüstrin
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788, Seite 186, Nr 7
Hoeritz, Johann Ludwig <22797>
24 Jahre alt, deutscher Schullehrer in Cüstrin 1788
Ausbildung: Schule in Cüstrin
Amtsjahre: 6
Einkommen: 66
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788
Hoffmann, Carl
Stand Beruf: Schuhmacher
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 26.04.1872 bis 26.04.1879
Letzte Versicherung: Deutsche Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 29
Hoffmann, Wilhelmine
Ehefrau von Johann Patzwald
Mutter von Julius Theodor Patzwald * 27.05.1852 in Jastrow Kr. Deutsch Krone
Wohnort Jastrow Kr. Deutsch Krone
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 7, lfdNr 83
Hoffmann, Wilhelmine
Ehefrau von Johann Patzwald
Mutter von Julius Theodor Patzwald * 27.05.1852 in Jastrow Kr. Deutsch Krone
Wohnort Jastrow Kr. Deutsch Krone
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 4, lfdNr 47
Hübner, Johann Carl Friedrich Wilhelm <30387> Personenblatt
* vor 1850 in Amt Carzig , männlich
+ 06.08.1870 in Spicheren, Frankreich
Grenadier, 1. Kompanie, 1. Brandenburgisches Leib-Grenadier-Regiment Nr. 8
im Gefecht bei Spicheren am 6. August 1870 gefallen, Schuss durch den Kopf
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 10
Jahnke, Friedrich <7034> Personenblatt
* vor 1783 , männlich
oo N.N. Specht, Trauung: vor 1803
Kind: Johann Jahnke, * 13.11.1803 in Kawitsch, Deutschdam
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 93
Jahnke, Johann <7036> Personenblatt
* 13.11.1803 in Kawitsch, Deutschdam , männlich , luth.
Schuhmacher in Soldin
VATER: Friedrich Jahnke
MUTTER: N.N. Specht
oo Caroline Friedrich, Trauung: vor 1838
Kind: Johann Carl Hermann Jahnke, * 08.03.1838 in Soldin
Kind: Johann Carl Friedrich Jahnke, * 12.05.1840 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 93
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 38
Jahnke, Johann <7036>
Schuhmacher in Soldin 1848, wohnte im Haus-Nr. 22b
* 13.11.1803 in Deutschdamm
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848
Jahnke, Johann Carl Hermann <7038> Personenblatt
* 08.03.1838 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Johann Jahnke , Schuhmacher , Kawitsch, Deutschdam
MUTTER: Caroline Friedrich
GESCHWISTER: Johann Carl Friedrich Jahnke
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1838-1839, Nr 4
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 93
Jahnke, Jantke, Johann Carl Friedrich <7039> Personenblatt
Jahnke
* 12.05.1840 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Johann Jahnke , Schuhmacher , Kawitsch, Deutschdam
MUTTER: Caroline Friedrich
GESCHWISTER: Johann Carl Hermann Jahnke
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, Nr 75
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 93
Juhr, Reinhold Theodor <31081> Personenblatt
* vor 1850 in Soldin , männlich
+ 16.08.1870 in Vionville, Frankreich
Füsilier, 9. Kompanie, 5. Brandenburgisches Infanterie-Regiment Nr. 48
in der Schlacht bei Vionville am 16. August 1870 gefallen,
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71
Kaselow, Bertha
Ehefrau von August Loesch
Mutter von Emil Bernhard Paul Loesch * 20.03.1855 in Deutsch Krone
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 11, lfdNr 159
Kaselow, Bertha
Ehefrau von August Loesch
Mutter von Emil Bernhard Paul Loesch * 20.03.1855 in Deutsch Krone
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 4, lfdNr 35
Kaufmann, Karl August <31087> Personenblatt
* vor 1850 in Deetz , männlich
+ 06.01.1871 in bei Villiers, Frankreich
Gefreiter, 4. Kompanie, 1. Brandenburgisches Leib-Grenadier-Regiment Nr. 8
bei Viliers am 06.01.1871 gefallen, Schuß in die Brust
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71
Kellermann, Hermann
Stand Beruf: Mühlenbesitzer
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 20.03.1885 bis 20.03.1890
Letzte Versicherung: Deutsche Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 84
Kern, Johann
Stand Beruf: Tischlermeister
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 01.12.1888 bis 01.12.1893
Letzte Versicherung: Deutsche Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 113
Kern, Wieland, Lydia <30161> Personenblatt
Kern
* 09.09.1908 in Friedenstal in Bessarabien , weiblich
+ 11.07.1945 in Soldin
Zivilopfer 2. Weltkrieg
denkmalprojekt.org, Friedenstal in Bessarabien, Geschichte einer deutschen Siedlung und ihrer Menschen, Friedrich Ernst, 1984
Kettlitz, Gustav Hermann Franz <30093> Personenblatt
* vor 1850 in Rostin , männlich
+ 18.08.1870 in St. Marie aux Chènes, Frankreich
Unteroffizier, 2. Kompanie, Garde-Schützen-Bataillon
gefallen in der Schlacht bei St. Marie aux Chènes am 18. August 1870
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 52
Kindermann, Ferdinand
Stand Beruf: Rentier
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 01.12.1891 bis 01.12.1903
Letzte Versicherung: Norddeutsche Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 131
Klawitter, Emil
Stand Beruf: Handlungscommis
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 25.10.1889 bis 25.10.1892
Letzte Versicherung: Deutsche Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 119
Klemer, N.N.
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 22.03.1875 bis 22.03.1880
Letzte Versicherung: Deutsche Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 28
Klingmüller, Georg Wolf Eberhard <31084> Personenblatt
* vor 1850 in Neuenburg , männlich
+ 16.08.1870 in Vionville, Frankreich
Unteroffizier, 6. Kompanie, 2. Brandenburgisches Füsilier-Regiment Nr. 35
in der Schlacht bei Vionville am 16. August 1870 gefallen, Schuß durch den Kopf
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71
Klopfer, N.N.
Stand Beruf: Webermeister
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 02.03.1892 bis 02.03.1903
Letzte Versicherung: Süddeutsche Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 136
Knoll, Franz Heinrich <31076> Personenblatt
* vor 1850 in Liebenfelde , männlich
+ 18.08.1870 in Lazarett Gorze, Frankreich
Musketier, 8. Kompanie, 5. Brandenburgisches Infanterie-Regiment Nr. 48
in der Schlacht bei Vionville und Rezonville am 16. August 1870 schwer verwundet, Schuß in Unterleib, im Lazarett (+)
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 21
Knorr, Heinrich
Stand Beruf: Handschuhmacher
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 24.04.1880 bis 24.04.1904
Letzte Versicherung: Deutsche Phönix Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 57
Koppe, Ewald <30128> Personenblatt
* 22.07.1865 in Liebenfelde , männlich
+ 29.10.1914 in Filipowo, Gouv. Suwalki in Rußland
Major, Reseve Infanterie-Regiment Nr. 61
gefallen am 29.10.1914 bei Filipowo, Gouv. Suwalki in Rußland
war der Vater von Hellmuth Koppe
denkmalprojekt.org, Ehrenblatt für die Gefallenen im 1. Weltkrieg, Deutsches Geschlechterbuch, Band 60
Krämer, Johann
Stand Beruf: Lokomotivführer
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 03.05.1889 bis 01.06.1894
Letzte Versicherung: Norddeutsche Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 126
Kroner, Leiser <23466> Personenblatt
* 05.01.1771 in Deutsch-Krone , männlich
Brenner in Schönfließ
1822 Haus-Nr. 176
Bürgereid am 10.01.1814
weggegangen, hat sein Haus verkauft
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827
Kroner, Leiser <23466>
Brenner in Schönfließ, Eigentümer
* 05.01.1771 in Deutsch-Krone
wohnte 1822 in Haus-Nr. 176
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 10.01.1814 Gebühren: 4 Rtl 3 Gr 4 Pf
weggegangen, hat sein Haus verkauft
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827, lfdNr 149
Krüger, Ferdinand <30388> Personenblatt
* vor 1850 in Warnitz , männlich
+ 06.08.1870 in Spicheren, Frankreich
Grenadier, 7. Kompanie, 1. Brandenburgisches Leib-Grenadier-Regiment Nr. 8
im Gefecht bei Spicheren am 6. August 1870 gefallen, Schuss durch den Kopf
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 10
Krüger, Julius <30100> Personenblatt
* vor 1850 in Dölzig , männlich
+ 29.11.1870 in Barville, Frankreich
Jäger, 4. Kompanie, Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3
am 28.11.1870 bei Beaune la Rolande verwundet und am 29.11.1870 in Barville gestorben
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 180
Krummacher, N.N.
Stand Beruf: Dr. Reg. Assessor
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 20.10.1901 bis 20.10.1905
Letzte Versicherung: Süddeutsche Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 175
Kruschke, Wilhelm <30129> Personenblatt
* 09.08.1880 in Staffelde , männlich
+ 08.03.1917 in Gelsenkirchen-Heßler
Unteroffizier, war verwundet, gestorben am 08.03.1917
denkmalprojekt.org, Ehrengräberfeld mit deutschen und russischen Soldaten des 1. Weltkrieges
auf dem Westfriedhof in Heßler, Stadt Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen
Kuckel, Otto
Stand Beruf: Viehhändler
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 18.10.1887 bis 18.10.1892
Letzte Versicherung: Deutsche Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 104
Kurth, Hermann <30097> Personenblatt
* vor 1850 in Mandelkow , männlich
+ [05.11.1870] in Dreux, Frankreich
Ulan, 3. Escadron, Brandenburgisches Ulanen-Regiment (Kaiser von Rußland) Nr. 3
vermisst am Patrouille nach Dreux
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 114
Leese, Hermann
Stand Beruf: Schneider
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 04.12.1889 bis 04.12.1894
Letzte Versicherung: Deutsche Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 83
Leese, Marie Auguste
Sergeant Ferdinand Julius Schulz, * 16.10.1853, in Alt-Lobitz Kr. Deutsch-Crone
Marie Auguste Leese, * 03.08.1858, in Kerkow
Trauung am 04.03.1880 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1880, lfdNr 6/1880
Lenius, Wilhelm
Stand Beruf: Briefträger
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 18.08.1878 bis 18.08.1883
Letzte Versicherung: Westdeutsche Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 38
Lewin, Sara
Ehemann 'Simon Deutschkron' Händler in Soldin
Tochter 'Grete Deutschkron', * 04.10.1889 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, lfdNr 177
Lewin, Sara
Ehemann 'Simon Deutschkron' Kaufmann in Soldin
Sohn 'Arthur Deutschkron', * 12.10.1891 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1891, lfdNr 158
Lewin, Sarah
Ehemann 'Simon Deutschkron' Händler in Soldin
Tochter 'Frieda, Sara Deutschkron', * 05.05.1894 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1894, lfdNr 74
Liebenthal, Carl <31062> Personenblatt
* vor 1850 in Berlinchen , männlich
+ 16.08.1870 in Gorze, Frankreich
Füsilier, 12. Kompanie, 1. Brandenburgisches Leib-Grenadier-Regiment Nr. 8
im Gefecht bei Gorze am 16. August 1870 gefallen, Granat im Schenkel
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 59
Liedertafel in Soldin, N.N.
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 01.07.1885 bis 01.07.1900
Letzte Versicherung: Norddeutsche Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 67
Loesch, August
Ehemann von Bertha Kaselow
Vater von Emil Bernhard Paul Loesch * 20.03.1855 in Deutsch Krone
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 11, lfdNr 159
Loesch, August
Ehemann von Bertha Vanselow
Vater von Karl Reinhold Theodor Loesch * 21.03.1857 in Deutsch Krone
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 18, lfdNr 175
Loesch, August
Ehemann von Bertha Kaselow
Vater von Emil Bernhard Paul Loesch * 20.03.1855 in Deutsch Krone
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 4, lfdNr 35
Loesch, August
Ehemann von Bertha Vanhelow
Vater von Carl Reinhold Theodor Loesch * 21.03.1857 in Deutsch Crone
Wohnort Soldin
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 27
Loesch, Carl Reinhold Theodor
* 21.03.1857 in Deutsch Crone, ev., Klempner
Sohn von 'August Loesch, lebt' und 'Bertha Vanhelow, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 148, aktueller Aufenthaltsort Schievelbein, Vater war Töpfer
Wohnort der Eltern Soldin
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 27
Loesch, Emil Bernhard Paul <15513> Personenblatt
* 20.03.1855 in Deutsch Krone , männlich , ev.
Kaufmann in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 11, Nr 159
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 4, Nr 35
Loesch, Emil Bernhard Paul <15513>
* 20.03.1855 in Deutsch Krone, ev., Kaufmann, 20 Jahre alt
Sohn von 'August Loesch, lebt' und 'Bertha Kaselow, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1875, Stammrolle-Nr. 147, aktueller Aufenthaltsort Grünwald
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 11, lfdNr 159
Loesch, Emil Bernhard Paul <15513>
* 20.03.1855 in Deutsch Krone, ev., Kaufmann, Wirthschafter, 22 Jahre alt
Sohn von 'August Loesch, lebt' und 'Bertha Kaselow, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 147, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 4, lfdNr 35
Loesch, Karl Reinhold Theodor <15684> Personenblatt
* 21.03.1857 in Deutsch Krone , männlich , ev.
Klempner in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 18, Nr 175
Loesch, Karl Reinhold Theodor <15684>
* 21.03.1857 in Deutsch Krone, ev., Klemper, 20 Jahre alt
Sohn von 'August Loesch, lebt' und 'Bertha Vanselow, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 148, aktueller Aufenthaltsort Schievelbein
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 18, lfdNr 175
Löffler, Albert Otto <6812> Personenblatt
* 14.10.1842 in Soldin , männlich
+ 06.08.1870 in Spichern, Frankreich
VATER: Carl Theodor Löffler , Fleischer , Soldin
MUTTER: Mathilde Stiehm
GESCHWISTER: Carl Theodor Löffler
Unteroffizier, 5. Kompanie, 5. Brandenburgisches Infanterie-Regiment Nr. 48
im Gefecht bei Spichern am 6. August 1870 gefallen, Schuß durch den Kopf
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 69
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 9
Löffler, Friedrich Wilhelm August <30379> Personenblatt
* vor 1850 in Mietzelfelde , männlich
Füsilier, 12. Kompanie, 5. Brandenburgisches Infanterie-Regiment Nr. 48
im Gefecht bei Spicheren am 6. August 1870 vermisst
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 10
Löffler, Karl
Hotel und Pension in Soldin 1939
Marktstraße 12, Deutsches Haus
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 706
Löwenthal, Alfred <32145> Personenblatt
* 10.06.1892 in Soldin , männlich , jü.
Sohn von Pferdehändler Louis Löwenthal und Ehefrau Clara Deutschkron
geboren am 10.06.1892 nachmittags 23:00 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1892, Nr. 91
Löwenthal, Alfred <32145>
* 10.06.1892 in Soldin
Sohn von 'Pferdehändler Louis Löwenthal' und 'Clara Deutschkron'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1892, lfdNr 91
Löwenthal, Georg <32521> Personenblatt
* 28.04.1894 in Soldin , männlich , jü.
Sohn von Handelsmann Louis Loewenthal und Ehefrau Clara, geb. Deutschkron
geboren am 28.04.1894 nachmittags 13:45 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1894, Nr. 72
Löwenthal, Georg <32521>
* 28.04.1894 in Soldin
Sohn von 'Handelsmann Louis Löwenthal' und 'Clara Deutschkron'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1894, lfdNr 72
Löwenthal, Louis
Pferdehändler in Soldin 1892
Ehefrau 'Clara Deutschkron'
Sohn 'Alfred Löwenthal', * 10.06.1892 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1892, lfdNr 91
Löwenthal, Louis
Handelsmann in Soldin 1894
Ehefrau 'Clara Deutschkron'
Sohn 'Georg Löwenthal', * 28.04.1894 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1894, lfdNr 72
Lucht, N.N.
Stand Beruf: Lehrer
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 15.02.1884 bis 20.08.1902
Letzte Versicherung: Norddeutsche Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 60
Lüderitz, A.
Stand Beruf: Fabrikant
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 01.01.1885 bis 25.08.1904
Letzte Versicherung: Norddeutsche Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 61
Marquard, Carl Gottlob
Stand Beruf: Ackerbürger
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 01.10.1879 bis 01.08.1903
Letzte Versicherung: Deutsche Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 46
Meißner, Friedrich Wilhelm <31077> Personenblatt
* vor 1850 in Saugarten , männlich
+ 16.08.1870 in Vionville/Rezonville, Frankreich
Musketier, 5. Kompanie, 5. Brandenburgisches Infanterie-Regiment Nr. 48
in der Schlacht bei Vionville und Rezonville am 16. August 1870 schwer verwundet am Kopf
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 21
Meissner, Georg <30103> Personenblatt
* vor 1850 in Nesselgrund , männlich
+ 07.12.1870 in les Petit Brosses, Frankreich
Unteroffizier, 1. Kompanie, 1. Brandenburgisches Leib-Grenadier-Regiment Nr. 8
im Gefecht bei Spicheren am 6. August 1870 verwundet, Schuss durch die Brust,
In Privatpflege zu St. Johann bei Saarbrücken beim Schreinerm. Thomas
Vice-Feldwebel, 3. Kompanie, 1. Brandenburgisches Leib-Grenadier-Regiment Nr. 8
gefallen am 07.12.1870 bei les Petit Brosses, Schuss in den Kopf
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 10
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 141
Meyer, Carl
Stand Beruf: Tischlermeister
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 01.02.1885 bis 01.02.1905
Letzte Versicherung: Norddeutsche Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 68
Meyer, Friedrich <31092> Personenblatt
* vor 1850 in Lippehne , männlich
+ 16.08.1870 in Gorze, Frankreich
Grenadier, 6. Kompanie, 1. Brandenburgisches Leib-Grenadier-Regiment Nr. 8
im Gefecht bei Gorze am 16. August 1870 gefallen
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71
Meyer, N.N.
Stand Beruf: Eisenbahn-Gleiskontrolleur
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 25.11.1888 bis 25.10.1903
Letzte Versicherung: Norddeutsche Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 86
Mieferstaedt, Paul
Stand Beruf: Gastwirt
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 15.10.1894 bis 01.03.1901
Letzte Versicherung: Deutsche Phönix Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 110
Mielke, Julius <31071> Personenblatt
* vor 1850 in Schildberg , männlich
+ 06.08.1870 in Spichern, Frankreich
Musketier, 7. Kompanie, 5. Brandenburgisches Infanterie-Regiment Nr. 48
im Gefecht bei Spichern am 6. August 1870 schwer verwundet, Schuß durch die Brust
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 9
Moschner, Hermann
Hotels, Gasthöfe und Lokale in Bernstein 1939
Richtstraße, vorh. Werth, Hotel - Deutsches Haus
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 715
Moutoux, Gustav
Stand Beruf: Restaurateur
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 01.11.1885 bis 01.11.1895
Letzte Versicherung: Deutsche Phönix Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 66
Moutoux, Gustav
Stand Beruf: Restaurateur
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 01.03.1897 bis 15.02.1905
Letzte Versicherung: Deutsche Phönix Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 111
Müller, Carl Ludwig <31090> Personenblatt
* vor 1850 in Lippehne , männlich
+ 06.01.1871 in bei Mazange, Frankreich
Feldwebel, 3. Kompanie, 5. Brandenburgisches Infanterie-Regiment Nr. 48
am 06.01.1871 bei Mazange gefallen, Schuß durch den Kopf
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71
Müller, Franz <31093> Personenblatt
* vor 1850 in Bernstein , männlich
+ 16.08.1870 in Gorze, Frankreich
Grenadier, 5. Kompanie, 1. Brandenburgisches Leib-Grenadier-Regiment Nr. 8
im Gefecht bei Gorze am 16. August 1870 gefallen
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71
Nehrens, Otto <30380> Personenblatt
* vor 1850 in Soldin , männlich
+ 06.08.1870 in Spicheren, Frankreich
Unteroffizier, 9. Kompanie, 5. Brandenburgisches Infanterie-Regiment Nr. 48
im Gefecht bei Spicheren am 6. August 1870 gefallen
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 10
Nelius, Wilhelm <31078> Personenblatt
* vor 1850 in Soldin , männlich
+ 16.08.1870 in Vionville/Rezonville, Frankreich
Musketier, 2. Kompanie, 5. Brandenburgisches Infanterie-Regiment Nr. 48
in der Schlacht bei Vionville und Rezonville am 16. August 1870 vermisst
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 21
Noack, Noehk, Carl <30104> Personenblatt
Noack
* vor 1850 in Lippehne , männlich
+ 17.12.1870 in Droueé, Frankreich
Grenadier, 11. Kompanie, 1. Garde-Landwehr-Regiment, 3. Bataillon (Graudenz)
gefallen am 17.12.1870 bei Droueé
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 157
Paetzel, Carl Friedrich Ferdinand <208> Personenblatt
* 25.09.1896 in Schönfließ , männlich , evangelisch
Arbeiter (Metallbau) in Bärwalde, Schönfließ
+ 14.12.1945 in Oblast Woroschilowgrad (heute Lugansk), Ukraine
[] 29.12.1945 in Dorf Lobowka, Kreis Rowenki
VATER: Carl Friedrich Ferdinand Paetzel , Arbeiter , Werblitz
MUTTER: Auguste Louise Emilie Fürst , Schönfließ
GESCHWISTER: Willi Carl Wilhelm Pätzel, Clara Helene Elisabeth Pätzel, Otto Ferdinand Ernst Pätzel, Anna Sophie Luise Paetzel, Auguste Emilie Marie Paetzel, Wilhelm Karl Friedrich Paetzel, Elise Martha Helene Paetzel, Auguste Luise Henriette Paetzel, Ferdinand Ernst Pätzel, Liese Pätzel, Paul Emil Ernst Pätzel
oo Berta Maria Anna Nickel aus Bad Schönfliess Nm, Trauung: 1922
Kriegsteilnehmer 1914-18, Infanterie Regiment 24, 3. Kompanie,
Gefreiter, Schwer verwundet, VL 693 - 24.11.1916
Gefreiter, Leicht verwundet, VL 969 - 22.10.1917
Am 01.02.1945 interniert und aus Bärwalde zum Arbeitsbatallion 1227 verbracht.
Geburtsurkunde Nr. 73/1896 StA Schönfliess Neumark
Verlustliste Neumark 693 - 24.11.1916
Verlustliste Neumark 969 - 22.10.1917
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge - Nr. 853968/Ukraine vom 10.12.2010
- Anlagen Antwortschreiben Archiv Moskau, Lagerakte.
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge - Nr. 853968/Rußland vom 19.03.2014
- Übersetzung des Fragebogens aus der Lagerakte.
Paetzel, Wilhelm Hermann Gustav <653> Personenblatt
* 11.09.1868 in Stettin , männlich , evangelisch
~ 11.10.1868 in der Deutsch-Reformierte Gemeinde , Stettin
VATER: Johann Carl Ludwig Paetzel , Arbeiter
MUTTER: Louise Wilhelmine Augustine Herzfeld , Bredow
GESCHWISTER: Friedrich Wilhelm Albert Petzel
geboren am 11.09.1868 nachmittags 13:00 Uhr
Taufe - KB Stettin, Deutsche-Reformierte Gemeinde, Seite 362, Nr. 17/1868 - Archion
Panzer, Wilhelm Friedrich <31079> Personenblatt
* vor 1850 in Deetz , männlich
+ 16.08.1870 in Vionville/Rezonville, Frankreich
Musketier, 8. Kompanie, 5. Brandenburgisches Infanterie-Regiment Nr. 48
in der Schlacht bei Vionville und Rezonville am 16. August 1870 schwer verwundet, Schuß an der rechten Brust
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 21
Pätzel, Anna Adolphine <752> Personenblatt
* 16.11.1851 in Gollub , weiblich , evangelisch
~ 16.11.1851
VATER: Ernst Ferdinand Pätzel
MUTTER: Johanna Rosalie Ukelei
GESCHWISTER: Ernst Rudolph Pätzel, Rosalie Ottilie Pätzel
Taufdatum
Deutschland Geburten und Taufen 1558-1898 - FHL Microfilm 71299
Pätzel, Ernst Ferdinand <749> Personenblatt
männlich , evangelisch
oo Johanna Rosalie Ukelei
Kind: Ernst Rudolph Pätzel, * 03.04.1850 in Gollub
Kind: Anna Adolphine Pätzel, * 16.11.1851 in Gollub
Kind: Rosalie Ottilie Pätzel, * 23.02.1853 in Gollub
Deutschland Geburten und Taufen 1558-1898 - FHL Microfilm 71299
Pätzel, Ernst Rudolph <751> Personenblatt
* 03.04.1850 in Gollub , männlich , evangelisch
~ 03.04.1850
VATER: Ernst Ferdinand Pätzel
MUTTER: Johanna Rosalie Ukelei
GESCHWISTER: Anna Adolphine Pätzel, Rosalie Ottilie Pätzel
Taufdatum
Deutschland Geburten und Taufen 1558-1898 - FHL Microfilm 71299
Pätzel, Paul Emil Ernst <30> Personenblatt
Rufname: Paul
* 24.09.1902 in Schönfließ , männlich , evangelisch
Arbeiter in Schönfließ, Bärwalde
~ 19.10.1902 in der St.Marien Kirche , Schönfließ
+ 01.12.1942 in Stalingrad
VATER: Carl Friedrich Ferdinand Paetzel , Arbeiter , Werblitz
MUTTER: Auguste Louise Emilie Fürst , Schönfließ
GESCHWISTER: Willi Carl Wilhelm Pätzel, Clara Helene Elisabeth Pätzel, Otto Ferdinand Ernst Pätzel, Anna Sophie Luise Paetzel, Auguste Emilie Marie Paetzel, Wilhelm Karl Friedrich Paetzel, Elise Martha Helene Paetzel, Auguste Luise Henriette Paetzel, Carl Friedrich Ferdinand Paetzel, Ferdinand Ernst Pätzel, Liese Pätzel
oo Anna Krause aus Bergfriede Kreis Allenstein, Trauung: 14.10.1923 Bärwalde
Kind: Willi Bruno Karl Pätzel, * 02.07.1925 in Bärwalde Nm
In Stalingrad (vermisst seit 01.12.1942)
Am 29.11.1958 für tot erklärt, Tag des Todes 31.12.1945
Taufschein - Auszug Taufregister der St.-Marien-Kirche zu Bad Schönfliess Nm, vom 16.10.1922
Geburtsurkunde Nr. 56/1902 StA Schönfliess Neumark
Stammbuch der Familie Willi und Lieselotte Pätzel:
- Heiratsurkunde StA Wuppertal-Barmen Nr. 143/1947 - Eheschließung der Eltern
Stammbuch Familie Hildegard und Johannes Gesche
- Heiratsurkunde StA Bärwalde Neumark Nr. 7/1942- Eheschließung der Eltern
Heiratsurkunde StA Bärwalde Neumark Nr. 27/1923
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Todeserklärung Beschluß Amtsgericht Nienburg/Weser vom 29.11.1958
Pätzel, Rosalie Ottilie <753> Personenblatt
* 23.02.1853 in Gollub , weiblich , evangelisch
~ 23.02.1853
VATER: Ernst Ferdinand Pätzel
MUTTER: Johanna Rosalie Ukelei
GESCHWISTER: Ernst Rudolph Pätzel, Anna Adolphine Pätzel
Taufdatum
Deutschland Geburten und Taufen 1558-1898 - FHL Microfilm 71299
Pätzel, Willi Hermann <2223> Personenblatt
* 03.06.1920 in Bärwalde , männlich
Kanonier
+ 29.10.1941 in Ortslazarett Royscha
[] in Krieggräberstätte Sologubowka-St.Petersburg - Sammelfriedhof , Endgrablage: Block 11 Reihe 30 Grab 3179
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Patzwald, Johann
Ehemann von Wilhelmine Hoffmann
Vater von Julius Theodor Patzwald * 27.05.1852 in Jastrow Kr. Deutsch Krone
Wohnort Jastrow Kr. Deutsch Krone
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 7, lfdNr 83
Patzwald, Johann
Ehemann von Wilhelmine Hoffmann
Vater von Julius Theodor Patzwald * 27.05.1852 in Jastrow Kr. Deutsch Krone
Wohnort Jastrow Kr. Deutsch Krone
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 4, lfdNr 47
Patzwald, Julius Theodor <15124>
* 27.05.1852 in Jastrow Kr. Deutsch Krone, ev., Schuhmacher, 21 Jahre alt
Sohn von 'Johann Patzwald, verstorben' und 'Wilhelmine Hoffmann, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 18.01.1873, Stammrolle-Nr. 212, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Jastrow Kr. Deutsch Krone, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 7, lfdNr 83
Patzwald, Julius Theodor <15124>
* 27.05.1852 in Jastrow Kr. Deutsch Krone, ev., Schuhmacher, 22 Jahre alt
Sohn von 'Johann Patzwald, verstorben' und 'Wilhelmine Hoffmann, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 20.02.1874, Stammrolle-Nr. 212, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Jastrow Kr. Deutsch Krone, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 4, lfdNr 47
Patzwall, Heinrich Gustav
Schuhmachermeister Heinrich Gustav Patzwall, * 01.08.1849, in Jastrow Kr. Deutsch-Crone
Bertha Marie Ernestine Uickert, * 02.02.1858, in Soldin
Trauung am 07.02.1886 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1886, lfdNr 5/1886
Perske, Friedrich <31088> Personenblatt
* vor 1850 in Hasselbusch , männlich
+ 10.01.1871 in Perigné, Frankreich
Gefreiter, 5. Kompanie, 1. Brandenburgisches Leib-Grenadier-Regiment Nr. 8
bei Perigné am 10.01.1871 gefallen, Schuß durch die Brust
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71
Pfeiffer, Carl <31072> Personenblatt
* vor 1850 in Groß-Fahlenwerder , männlich
+ 06.08.1870 in Spichern, Frankreich
Musketier, 5. Kompanie, 5. Brandenburgisches Infanterie-Regiment Nr. 48
im Gefecht bei Spichern am 6. August 1870 vermisst
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 9
Pirsig, Pirsch, Boginsky, Henriette <10365> Personenblatt
Pirsig
* 10.01.1798 in Schwedt , weiblich , ev.
VATER: Johann Pirsig , Arbeitsmann
MUTTER: Dorothea Sophia Draeger
oo Peter Boginsky, Unteroffizier Invalide aus Deutsch Ladolczen Kr. Bromberg Posen, Trauung: 28.12.1827 Soldin
Kind: August Albert Boginsky, * 05.05.1829 in Soldin
Kind: Ludwig Wilhelm Boginsky, * 31.01.1831
Kind: Pauline Henriette Boginsky, * 01.03.1834 in Soldin
Kind: Adolph Julius Boginsky, * 09.01.1836 in Soldin
Tochter von Johann Pirsig, Arbeitsmann, Mutter: Dorothea Sophia Draeger
1828 Trauung mit Peter Boginsky, Gefreiter
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 719
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 35, Nr. 10/1828 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 201
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 102, Nr. 30/1829 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 80
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 10/1834
Popke, Louise
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 23.11.1886 bis 23.11.1891
Letzte Versicherung: Deutsche Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 46
Prenzlow, N.N.
Steuerberater in Soldin 1939
Richtsraße 27, Inh. Landwirt Werlach - Ostdeutsche Buch- und Treuhandstelle
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 707
Prütz, Carl <30099> Personenblatt
* vor 1850 in Herzfelde , männlich
+ 01.02.1871 in Pontarliers, Frankreich
Musketier, 2. Bataillon, 5. Pommersches Infanterie.Regiment Nr. 42
gefallen am 01.02.1871 bei Pontarliers, 3 Schüsse in den Kopf
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 215
Pusiko, N.N. <16559>
Gutsbesitzer in Dieckow 1337
Land Llippen, Deutunita dykow (d.h.: Deutsch-Dieckow) 45 Hufen ,
das Pfarrgut 4 Hufen,
die Kirche 1 Hufe,
Pusiko für einen Lehndienst 14 Hufen,
Pacht 8 Schillinge.
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 47
Racowitza, Janko Gregor <33543> Personenblatt
von
* in Walachei , männlich
rumänischer Fürst
+ 1865
oo Marie Josephine Helene Dönniges, Schauspielerin und Schriftstellerin aus Berlin, Trauung: 1865
Kulick, Hubert, Dönniges, Helene von in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 27-28 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd121654710.html#ndbcontent
Reckner, Gertrud Minna
Mühlenbescheider Wilhelm Albert Theodor Fritz, * 01.03.1860, in Petznick Kr. Deutsch-Crone
Gertrud Minna Reckner, * 19.06.1866, in Soldin
Trauung am 20.12.1885 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1885, lfdNr 43/1885
Rehbein, Christian <30389> Personenblatt
* vor 1850 in Trampe , männlich
Grenadier, 4. Kompanie, 1. Brandenburgisches Leib-Grenadier-Regiment Nr. 8
im Gefecht bei Spicheren am 6. August 1870 vermisst
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 10
Reinicke, Carl <30390> Personenblatt
* vor 1850 in Glasow , männlich
+ 06.08.1870 in Spicheren, Frankreich
Gefreiter, 3. Kompanie, 1. Brandenburgisches Leib-Grenadier-Regiment Nr. 8
im Gefecht bei Spicheren am 6. August 1870 gefallen
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 10
Reisch, Wilhelm <30094> Personenblatt
* vor 1850 in Staffelde , männlich
+ 16.08.1870 in Vionville, Frankreich
Musketier, 4. Kompanie, 8. Brandenburgisches Infanterie-Regiment Nr. 64
gefallen in der Schlacht bei Vionville am 16. August 1870, Schuss durch den Kopf
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 30
Reusch, Carl <31094> Personenblatt
* vor 1850 in Staffelde , männlich
+ 16.08.1870 in Gorze, Frankreich
Grenadier, 6. Kompanie, 1. Brandenburgisches Leib-Grenadier-Regiment Nr. 8
im Gefecht bei Gorze am 16. August 1870 gefallen
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71
Rosenthal, Carl Albert Franz <31080> Personenblatt
* vor 1850 in Wuthenow , männlich
+ 16.08.1870 in Vionville/Rezonville, Frankreich
Musketier, 2. Kompanie, 5. Brandenburgisches Infanterie-Regiment Nr. 48
in der Schlacht bei Vionville und Rezonville am 16. August 1870 gefallen, Schuß durch den Kopf
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 21
Röstel, Ferdinand <30391> Personenblatt
* vor 1850 in Richnow , männlich
+ 06.08.1870 in Spicheren, Frankreich
Grenadier, 7. Kompanie, 1. Brandenburgisches Leib-Grenadier-Regiment Nr. 8
im Gefecht bei Spicheren am 6. August 1870 gefallen, Schuss durch den Kopf
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 10
Rühl, Wilhelm <30392> Personenblatt
* vor 1850 in Rufen , männlich
Gefreiter, 2. Kompanie, 1. Brandenburgisches Leib-Grenadier-Regiment Nr. 8
im Gefecht bei Spicheren am 6. August 1870 schwer verwundet, Schuss am Kopf, Lazarett St. Ingbers
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 10
Saar, Friedrich <30101> Personenblatt
* vor 1850 in Berlinchen , männlich
+ 30.08.1870 in Beaumont, Frankreich
Kanonier, 3. schwere Fuß-Batterie, Magdeburgisches Feldartillerie-Regiment Nr. 4
verwundet in der Schlacht bei Beaumont am 30. August 1870, gestorben im Lazarett in Beaumont, Schuß in den Rücken
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 91
Sasse, Reinhold Wilhelm Friedrich <14654> Personenblatt
* 09.02.1848 in Soldin , männlich , ev.
+ 06.08.1870 in Spicheren, Frankreich
Unteroffizier, 11. Kompanie, 5. Brandenburgisches Infanterie-Regiment Nr. 48
im Gefecht bei Spicheren am 6. August 1870 gefallen
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 12, Nr 174
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 10
Sassenhagen, Carl <30393> Personenblatt
* vor 1850 in Karzig , männlich
Grenadier, 4 Kompanie, 1. Brandenburgisches Leib-Grenadier-Regiment Nr. 8
im Gefecht bei Spicheren am 6. August 1870 vermisst
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 10
Schadewald, Albertine Caroline
Christian Hansch Schuhmachermeister aus Deutsch-Kozmin
Albertine Caroline Schadewald aus Arnswalde
Aufgebot am 07.11.1858. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Schadewald, Caroline Albertine
Christian Hansch, * in Deutsch Kozmienen Hauland, Schuhmachermeister
Caroline Albertine Schadewald, * in Arnswalde
Trauung 1858 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1844-1870, lfdNr B
Schadewald, Caroline Albertine
Christian Hansch, * in Deutsch Kozmienen Hauland, Schuhmachermeister
Caroline Albertine Schadewald, * in Arnswalde
Trauung 1858 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1870, lfdNr B
Scheel, Georg August Ferdinand <30394> Personenblatt
* vor 1850 in Amt Karzig , männlich
Tambour, 1. Kompanie, 1. Brandenburgisches Leib-Grenadier-Regiment Nr. 8
im Gefecht bei Spicheren am 6. August 1870 schwer verwundet, 2 Schüsse durch die Brust
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 10
Schmeling, Emilie
Stand Beruf: Witwe
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 01.11.1895 bis 01.11.1900
Letzte Versicherung: Deutsche Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 235
Schmidt, August <30096> Personenblatt
* vor 1850 in Kuhdamm , männlich
+ 11.01.1871 in Le Mans, Frankreich
Grenadier, 8. Kompanie, 1. Brandenburgisches Leib-Grenadier-Regiment Nr. 8
am 11.01.1871 im Lazarett in Le Mans gestorben, Schuss in den Kopf
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 237
Schmidt, Hermann <30395> Personenblatt
* vor 1850 in Schöneberg , männlich
Grenadier, 7. Kompanie, 1. Brandenburgisches Leib-Grenadier-Regiment Nr. 8
im Gefecht bei Spicheren am 6. August 1870 vermisst
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 10
Schmieden, Otto Wilhelm <5129> Personenblatt
* 23.09.1829 in Soldin , männlich
VATER: Carl Heinrich Schmieden , Leutnant , Soldin
MUTTER: Charlotte Kirchoff
GESCHWISTER: Carl Wilhelm Schmieden, Hermann Leopold Friedrich Schmieden, Otto Julius Schmieden, Johann Heino Schmieden
Major und Bat. Komandeur, 5. Brandenburgisches Infanterie-Regiment Nr. 48
am 06.01.1871 bei Mazange verwundet, Schuß durch die Wade
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin Klostergemeinde 1829-1830, Nr 7
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 298
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71
Schöne, Friedrich
Stand Beruf: Lokomotivführer
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 25.04.1890 bis 25.04.1895
Letzte Versicherung: Deutsche Phönix Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 208
Schöne, Friedrich
Stand Beruf: Lokomotivführer
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 07.05.1900 bis 14.05.1905
Letzte Versicherung: Deutsche Phönix Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 266
Schroeder, Johannes Carl Georg <30685> Personenblatt
* 14.03.1886 in Wilhelmsburg , männlich , ev.
+ 04.03.1944 in Hamburg-Wilhelmsburg
Sohn von Gutsbesitzer Carl Schroeder und Ehefrau Antonie Neumann
geboren am 14.03.1886 nachmittags 14:00 Uhr
1.oo 06.05.13 StA Lüderitzbucht Kr. Deutsch-Südwestafrika 19/13, (+) 04.03.1944 Hamb.Wilh.burg 75/44
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, Nr. 40
Schroeder, Johannes Carl Georg <30685>
* 14.03.1886 in Wilhelmsburg
Sohn von 'Gutsbesitzer Carl Schroeder' und 'Antonie Neumann'
1.oo 06.05.13 StA Lüderitzbucht Kr. Deutsch-Südwestafrika 19/13, (+) 04.03.1944 Hamb.Wilh.burg 75/44
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, lfdNr 40
Schulz, Carl
Stand Beruf: Fischermeister
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 14.08.1899 bis 14.08.1909
Letzte Versicherung: Deutsche Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 261
Schulz, Ferdinand
Stand Beruf: pens. Postschaffner
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 08.11.1899 bis 08.11.1909
Letzte Versicherung: Norddeutsche Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 276
Schulz, Ferdinand Julius
Sergeant Ferdinand Julius Schulz, * 16.10.1853, in Alt-Lobitz Kr. Deutsch-Crone
Marie Auguste Leese, * 03.08.1858, in Kerkow
Trauung am 04.03.1880 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1880, lfdNr 6/1880
Schulze, Carl Friedrich <11728> Personenblatt
* 06.12.1844 in Staffelde Kr. Soldin , männlich , ev.
Knecht in Soldin
VATER: Johann Schulze
MUTTER: Caroline Berger
Musketier, 8. Kompanie, 5. Brandenburgisches Infanterie-Regiment Nr. 48
im Gefecht bei Spicheren am 6. August 1870 gefallen
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 14, Nr 209
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 8, Nr 125
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 10
Schuster, Deutsch, Luise <26442> Personenblatt
Schuster
* vor 1804 , weiblich , ev.
oo Karl Deutsch, Lehrer, Trauung: vor 1824
Kind: Hermann Deutsch, * 14.09.1824 in Jüterbog
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 152
Sell, Albert Julius Gustav
Schuhmacher Albert Julius Gustav Sell
37 J. 9 M. alt, * in Zietzer Kr. Deutsch-Crone, wohnhaft in Soldin
+ 30.05.1876 in Soldin, tot aufgefunden
Sohn von 'Krüger N.N. Sell'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 64
Sell, N.N.
Schuhmacher Albert Julius Gustav Sell
37 J. 9 M. alt, * in Zietzer Kr. Deutsch-Crone, wohnhaft in Soldin
+ 30.05.1876 in Soldin, tot aufgefunden
Sohn von 'Krüger N.N. Sell'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 64
Severin, Wilhelm <31095> Personenblatt
* vor 1850 in Mellenthin , männlich
+ 16.08.1870 in Gorze, Frankreich
Grenadier, 5. Kompanie, 1. Brandenburgisches Leib-Grenadier-Regiment Nr. 8
im Gefecht bei Gorze am 16. August 1870 schwer verwundet, 2 Schüsse in den Kopf
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71
Simon, Johann Christian
Schuhmacher, 32 Jahre alt
* 11.12.1814 in Deutsch Nettkow
Ehefrau Charlotte Schweitker, 35 Jahre alt, aus Werblitz
Beantragte am 01.10.1847 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 08.11.1847
Vorgelegte Dokumente: Führungsattest
BLHA, 8 Soldin 629, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1847-1851
Specht, Jahnke, N.N. <7035> Personenblatt
Specht
* vor 1783 , weiblich
oo Friedrich Jahnke, Trauung: vor 1803
Kind: Johann Jahnke, * 13.11.1803 in Kawitsch, Deutschdam
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 93
Sperber, Heinrich Ferdinand <10331> Personenblatt
* 17.12.1835 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Wilhelm Sperber , Unteroffizier, Protokollführer , Alt Reetz Kr. Königsberg Nm.
MUTTER: Charlotte Bergemann , Tietz Kr. Deutsch Krone
GESCHWISTER: Wilhelm Friedrich Rudolph Sperber
Militärdienst: 14. Inf-Reg
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1835-1836, Nr 121
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 713
Sperber, Wilhelm <10329> Personenblatt
* 22.11.1807 in Alt Reetz Kr. Königsberg Nm. , männlich , luth.
Unteroffizier, Protokollführer in Soldin
VATER: Gottlieb Sperber , Schuhmacher
MUTTER: N.N. Webert
oo Charlotte Bergemann aus Tietz Kr. Deutsch Krone, Trauung: 26.12.1834 Soldin
Kind: Heinrich Ferdinand Sperber, * 17.12.1835 in Soldin
Kind: Wilhelm Friedrich Rudolph Sperber, * 17.04.1839 in Soldin
Sohn von Schuhmacher Gottlieb Sperber, Mutter war eine geb. Webert
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 713
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 253
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Nr. 4/1835
Sperber, Wilhelm <10329>
Wilhelm Sperber, * 22.11.1807 in Alt Reetz Kr. Königsberg Nm., Unteroffizier
Charlotte Bergemann, * 08.07.1808 in Tietz Kr. Deutsch Krone
Trauung 26.12.1834 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Seite 50, lfdNr 4
Sperber, Wilhelm Friedrich Rudolph <10332> Personenblatt
* 17.04.1839 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Wilhelm Sperber , Unteroffizier, Protokollführer , Alt Reetz Kr. Königsberg Nm.
MUTTER: Charlotte Bergemann , Tietz Kr. Deutsch Krone
GESCHWISTER: Heinrich Ferdinand Sperber
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, Nr 26
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 713
Stein, Auguste Wilhelmine Juliane <5342> Personenblatt
* 25.06.1860 in Soldin , weiblich
+ 06.02.1916 in Berlin, Buchholzer Str. 3
VATER: Carl August Stein , Knecht , Wuthenow
MUTTER: Justine Wilhelmine Knospe , verw. Neuendorf , Rosenthal (Neumark)
oo Johann Eduard Albrecht aus Dreetz, Kreis Deutsch Krone in Pommern
Kind: Minna Anna Luise Albrecht, * 24.01.1882 in Soldin
Johann Eduard Albrecht, Arbeiter aus Soldin
Auguste Wilhelmine Juliane Stein aus Soldin
Aufgebot am 07.11.1881, ausgehängt 08.11.1881 - 23.11.1881 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 62
Astrid Hinsch
Stein, Auguste Wilhelmine Juliane
Arbeitsmann Johann Eduard Albrecht, * 18.01.1857, in Dreetz Kr. Deutsch-Crone
Auguste Wilhelmine Juliane Stein, * 25.06.1860, in Soldin
Trauung am 04.12.1881 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1881, lfdNr 34/1881
Stein, Friedrich Wilhelm JUlius <31082> Personenblatt
* vor 1850 in Langestück , männlich
+ 16.08.1870 in Vionville, Frankreich
Füsilier, 11. Kompanie, 5. Brandenburgisches Infanterie-Regiment Nr. 48
in der Schlacht bei Vionville am 16. August 1870 gefallen
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71
Stelter, Rosalie
Ehefrau von August Dzimbowsky
Mutter von Joseph Dzimbowsky * 31.03.1856 in Tütz Kr. Deutsch Krone
Wohnort Tütz Kr. Deutsch Krone
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 15, lfdNr 211
Strobusch, Daniel Friedrich <31073> Personenblatt
* vor 1850 in Chursdorf , männlich
+ 06.08.1870 in Spichern, Frankreich
Gefreiter, 7. Kompanie, 5. Brandenburgisches Infanterie-Regiment Nr. 48
im Gefecht bei Spichern am 6. August 1870 gefallen, Schuß durch den Kopf
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 9
Süsske, N.N.
Stand Beruf: Stadtmusikus und Restaurateur
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 01.07.1885 bis 01.07.1900
Letzte Versicherung: Norddeutsche Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 130
Tappe, Carl Friedrich <31074> Personenblatt
* vor 1850 in Herzfelde , männlich
+ 06.08.1870 in Spichern, Frankreich
Musketier, 2. Kompanie, 5. Brandenburgisches Infanterie-Regiment Nr. 48
im Gefecht bei Spichern am 6. August 1870 schwer verwundet, Granatsplitter in den Rücken
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 9
Thiemann, Wilhelm <31063> Personenblatt
* vor 1850 in Giesenbrügge , männlich
+ 16.08.1870 in Gorze, Frankreich
Füsilier, 9. Kompanie, 1. Brandenburgisches Leib-Grenadier-Regiment Nr. 8
im Gefecht bei Gorze am 16. August 1870 gefallen, Schuß durch die Brust
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 59
Thom, Göbner, Henriette
Stand Beruf: Ehefrau
Wohnort: Soldin
Letzte Versicherung: Norddeutsche Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 17
Thürmann, Carl Friedrich <12098> Personenblatt
* 28.11.1843 in Kerkow Kr. Soldin , männlich , ev.
Tischler in Soldin
+ 18.08.1870 in Gravelotte, Frankreich
VATER: Martin Thürmann
MUTTER: Wilhelmine Bergemann
Musketier, 8. Kompanie, 7. Brandenburgisches Infanterie-Regiment Nr. 60
gefallen in der Schlacht bei Gravelotte am 18. August 1870
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 15, Nr 3
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 43
Ueckert, Christian
Einwohner
* 17.09.1802 in Mroczen in Polen, deutsch Moorschütz/Maidburg
Hat den Hof des Braukrüger Schäfer gekauft
Beantragte am 26.06.1848 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 06.07.1848
Vorgelegte Dokumente: Taufschein
BLHA, 8 Soldin 629, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1847-1851
Ueckert, Bergemann, N.N. <35163> Personenblatt
Ueckert
* vor 1788 , weiblich , ev.
oo Martin Bergemann, Oberförster, Trauung: vor 1808
Kind: Charlotte Bergemann, * 08.07.1808 in Tietz Kr. Deutsch Krone
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Nr. 4/1835
Uickert, Bertha Marie Ernestine
Schuhmachermeister Heinrich Gustav Patzwall, * 01.08.1849, in Jastrow Kr. Deutsch-Crone
Bertha Marie Ernestine Uickert, * 02.02.1858, in Soldin
Trauung am 07.02.1886 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1886, lfdNr 5/1886
Ukelei, Pätzel, Johanna Rosalie <750> Personenblatt
Ukelei
weiblich
oo Ernst Ferdinand Pätzel
Kind: Ernst Rudolph Pätzel, * 03.04.1850 in Gollub
Kind: Anna Adolphine Pätzel, * 16.11.1851 in Gollub
Kind: Rosalie Ottilie Pätzel, * 23.02.1853 in Gollub
Deutschland Geburten und Taufen 1558-1898 - FHL Microfilm 71299
v.Bosse, Julius Ernst Bernhard Erich Friedrich Wilhelm <14851> Personenblatt
* 21.09.1850 in Soldin , männlich , ev.
~ 13.11.1850 in der Ev. Gemeinde , Soldin
PATEN: Frau Superintendent Röhrich
Frau Gerichtsdirector Bauer
Frau Majorin Fritsch
Frau Landrätin v.Schrabisch
Fräulein Hedwig v.Bosse
Frau Majorin Frankenberg
+ 18.08.1870 in Gravelotte, Frankreich
Sohn von Lieutenant Volkmar Leberecht Bernhard v.Bosse und dessen Ehefrau Henriette Natalie, geb. Stegemann
geboren am 21.09.1850 vormittags 09:30 Uhr
Port.-Fähnrich, 4. Thüringisches Infanterie-Regiment Nr. 72
vermisst nach dem Gefecht bei Gravelotte am 18. August 1870
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 8, Nr 117
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 35
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. 14. Inf. Rgt. Soldin 1845-1853, Nr. 3/1850
v.Brederlow, Kunekin <16565>
Gutsbesitzer in Deetz 1337
Land Llippen, Deutunita Tesch (d.h. Deutsch-Deetz; heute: Deetz) 38 1/2 Hufen ,
das Pfarrgut 4 Hufen,
Henning von Scheninghen (= von Schöning) für einen halben Lehndienst 6 Hufen,
Kunekin von Brederlow hat 6 Hufen und ein Achtel Lehndienst,
Pacht 18 Scheffel Roggen.
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 47
v.Keyserlingk, Eugen <33541> Personenblatt
Graf
männlich
Graf
+ 1889
oo Margarethe Dönniges, Schriftstellerin
Aretin, Karl Otmar Freiherr von, Dönniges, Wilhelm von in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 28-30 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11615750X.html#ndbcontent
v.Rumpier, Karl <33542> Personenblatt
* 1842 , männlich
Vorstand des Geh. Staats- und Hausarchivs in München
+ 1898
oo Emma Dönniges
Aretin, Karl Otmar Freiherr von, Dönniges, Wilhelm von in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 28-30 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11615750X.html#ndbcontent
v.Schenckendorff, Emil Gustav Theodor <3792> Personenblatt
* 21.05.1837 in Soldin , männlich
Leutnant, Beamter, Abgeordneter im Preußischen Landtag in Soldin
+ 1915 in Berlin
21. Mai 1837 in Soldin-Neumark geboren.
zunächst militärische Laufbahn in der preußischen Armee, seit 1857 als Leutnant
1873 im Beamtenstatus eines Telegraphendirektionsrates
beide Berufe musste er wegen gesundheitlicher Probleme aufgeben
1879 Abgeordneter im preußischen Landtag für die Nationalliberale Partei
1878-1881 unbesoldeter Stadtrat in Görlitz
1888-1915 Stadtverordneter in Görlitz
1881 Geschäftsführer des Vereins für Knaben-Handarbeit
(ab 1886 Deutscher Verein für Knaben-Handarbeit
Mitglied des Zentral-Ausschusses zur Förderung der Jugend- und Volksspiele in Deutschland
1911 21. Mai, die Ehrendoktorwürde der Universität Kiel wurde ihm verliehen
1915 m Alter von 77 Jahren verstarb Emil von Schencken-dorff in Berlin, Beisetzung auf dem Görlitzer Friedhof
https://www.visit-goerlitz.com/Emil_Gustav_Theodor_von_Schenckendorff.html
v.Schöning, Henning <16564>
Gutsbesitzer in Deetz 1337
Land Llippen, Deutunita Tesch (d.h. Deutsch-Deetz; heute: Deetz) 38 1/2 Hufen ,
das Pfarrgut 4 Hufen,
Henning von Scheninghen (= von Schöning) für einen halben Lehndienst 6 Hufen,
Kunekin von Brederlow hat 6 Hufen und ein Achtel Lehndienst,
Pacht 18 Scheffel Roggen.
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 47
v.Waldow, Caspar <27617> Personenblatt
* vor 1634 in Bernstein , männlich
VATER: Georgii v.Waldow
MUTTER: Eva v.Wedel
GESCHWISTER: Joachimus Ernestus v.Waldow
18.11.1634 Universität Greifswald
Caspar a Waldow, equester Neomarchicus Bernstein et Joachimus Ernestus a Waldow, equester Neomarchicus in Bernstein, duo fratres germani Georgii a Waldow ex Eva von Wedel filii, illustrissimi ducis Croviaci aulici duo, 18. Novembris mihi ab illustrissimo principe missi sunt octo imperiales.
übersetzt:
Caspar a Waldow, der Ritter Neomarchicus Bernstein und Joachim Ernestus a Waldow, der Ritter Neomarchicus in Bernstein, zwei deutsche Brüder George a Waldow von Eva von Wedel, zwei Söhne des berühmtesten Herzogs von Crovia, dem 18. November, wurden acht Kaiserliche geschickt mir vom erlauchtesten Prinzen.
Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 192, Neumärker auf Universitäten.
v.Waldow, Georgii <27619> Personenblatt
* vor 1600 , männlich
oo Eva v.Wedel, Trauung: vor 1614
Kind: Caspar v.Waldow, * vor 1634 in Bernstein
Kind: Joachimus Ernestus v.Waldow, * vor 1634 in Bernstein
18.11.1634 Universität Greifswald, Caspar a Waldow
Caspar a Waldow, equester Neomarchicus Bernstein et Joachimus Ernestus a Waldow, equester Neomarchicus in Bernstein, duo fratres germani Georgii a Waldow ex Eva von Wedel filii, illustrissimi ducis Croviaci aulici duo, 18. Novembris mihi ab illustrissimo principe missi sunt octo imperiales.
übersetzt:
Caspar a Waldow, der Ritter Neomarchicus Bernstein und Joachim Ernestus a Waldow, der Ritter Neomarchicus in Bernstein, zwei deutsche Brüder George a Waldow von Eva von Wedel, zwei Söhne des berühmtesten Herzogs von Crovia, dem 18. November, wurden acht Kaiserliche geschickt mir vom erlauchtesten Prinzen.
Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 192, Neumärker auf Universitäten.
v.Waldow, Joachimus Ernestus <27618> Personenblatt
* vor 1634 in Bernstein , männlich
VATER: Georgii v.Waldow
MUTTER: Eva v.Wedel
GESCHWISTER: Caspar v.Waldow
18.11.1634 Universität Greifswald, Caspar a Waldow
Caspar a Waldow, equester Neomarchicus Bernstein et Joachimus Ernestus a Waldow, equester Neomarchicus in Bernstein, duo fratres germani Georgii a Waldow ex Eva von Wedel filii, illustrissimi ducis Croviaci aulici duo, 18. Novembris mihi ab illustrissimo principe missi sunt octo imperiales.
übersetzt:
Caspar a Waldow, der Ritter Neomarchicus Bernstein und Joachim Ernestus a Waldow, der Ritter Neomarchicus in Bernstein, zwei deutsche Brüder George a Waldow von Eva von Wedel, zwei Söhne des berühmtesten Herzogs von Crovia, dem 18. November, wurden acht Kaiserliche geschickt mir vom erlauchtesten Prinzen.
Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 192, Neumärker auf Universitäten.
v.Wedel, Eva <27620> Personenblatt
* vor 1600 , weiblich
oo Georgii v.Waldow, Trauung: vor 1614
Kind: Caspar v.Waldow, * vor 1634 in Bernstein
Kind: Joachimus Ernestus v.Waldow, * vor 1634 in Bernstein
18.11.1634 Universität Greifswald, Caspar a Waldow
Caspar a Waldow, equester Neomarchicus Bernstein et Joachimus Ernestus a Waldow, equester Neomarchicus in Bernstein, duo fratres germani Georgii a Waldow ex Eva von Wedel filii, illustrissimi ducis Croviaci aulici duo, 18. Novembris mihi ab illustrissimo principe missi sunt octo imperiales.
übersetzt:
Caspar a Waldow, der Ritter Neomarchicus Bernstein und Joachim Ernestus a Waldow, der Ritter Neomarchicus in Bernstein, zwei deutsche Brüder George a Waldow von Eva von Wedel, zwei Söhne des berühmtesten Herzogs von Crovia, dem 18. November, wurden acht Kaiserliche geschickt mir vom erlauchtesten Prinzen.
Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 192, Neumärker auf Universitäten.
Vanhelow, Bertha
Ehefrau von August Loesch
Mutter von Carl Reinhold Theodor Loesch * 21.03.1857 in Deutsch Crone
Wohnort Soldin
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 27
Vanselow, Bertha
Ehefrau von August Loesch
Mutter von Karl Reinhold Theodor Loesch * 21.03.1857 in Deutsch Krone
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 18, lfdNr 175
Vettin, N.N.
Stand Beruf: Pensionär
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 28.10.1887 bis 28.02.1902
Letzte Versicherung: Deutsche Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 12
Walle, Friedrich
Stand Beruf: Kaufmann
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 01.05.1888 bis 10.10.1901
Letzte Versicherung: Norddeutsche Feuerversicherung
s. auch Nr. 15
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 167
Walle, N.N.
Stand Beruf: Kürschnermeister
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 15.12.1874 bis 04.04.1892
Letzte Versicherung: Norddeutsche Feuerversicherung
s. auch Nr. 167
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 15
Weber, Albert <30091> Personenblatt
* vor 1850 in Staffelde , männlich
+ 16.08.1870 in Vionville, Frankreich
Musketier, 4. Kompanie, 3. Brandenburgisches Infanterie-Regiment Nr. 20
vermisst nach der Schlacht bei Vionville am 16. August 1870
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 40
Wegener, August <30396> Personenblatt
* vor 1850 in Wusterwitz , männlich
Gefreiter, 8. Kompanie, 1. Brandenburgisches Leib-Grenadier-Regiment Nr. 8
im Gefecht bei Spicheren am 6. August 1870 vermisst
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 10
Wegener, Heinrich Rudolph Ferdinand <30381> Personenblatt
* vor 1850 in Chursdorf , männlich
Musketier, 8. Kompanie, 5. Brandenburgisches Infanterie-Regiment Nr. 48
im Gefecht bei Spicheren am 6. August 1870 vermisst
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 10
Weiss, N.N.
Stand Beruf: Feilenhaumeister
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 01.01.1887 bis 01.01.1896
Letzte Versicherung: Deutsche Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 161
Wendler, Carl <30102> Personenblatt
* vor 1850 in Hasselbusch , männlich
+ 11.01.1871 in PeringelEvéque, Frankreich
Gefreiter, 5. Kompanie, 1. Brandenburgisches Leib-Grenadier-Regiment Nr. 8
am 10.01.1871 verwundet, Granatschuß an beiden Füßen, 11.01.1871 im Lazarett PeringelEvéque gestorben
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 204
Wendt, Friedrich <31064> Personenblatt
* vor 1850 in Chursdorf , männlich
+ 16.08.1870 in Gorze, Frankreich
Gefreiter, 12. Kompanie, 1. Brandenburgisches Leib-Grenadier-Regiment Nr. 8
im Gefecht bei Gorze am 16. August 1870 gefallen, Granatschuß
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 59
Werner, Lange, Hedwig <26018> Personenblatt
Werner
* 15.03.1901 in Soldin , weiblich
Arolsen Archives, 3.1.1.1 - Nachkriegszeitkartei
Arolsen Archives, 3.2.1.1 - CM/1 Akten aus Deutschland
Wilke, Johann Friedrich <30382> Personenblatt
* vor 1850 in Dölzig , männlich
+ 06.08.1870 in Spicheren, Frankreich
Gefreiter, 12. Kompanie, 5. Brandenburgisches Infanterie-Regiment Nr. 48
im Gefecht bei Spicheren am 6. August 1870 gefallen
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 10
Wolff, Joseph <33534> Personenblatt
* vor 1798 , männlich
Kaufmann in Spandau in Spamdau
Kind: Franziska Wolff, * 1823 in [Spandau]
Aretin, Karl Otmar Freiherr von, Dönniges, Wilhelm von in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 28-30 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11615750X.html#ndbcontent
Wolff, Dönniges, Franziska <33533> Personenblatt
Wolff
* 1823 in [Spandau] , weiblich , isr, seit 1841 ev.
+ 1882
oo Franz Alexander Friedrich Wilhelm Dönniges, Historiker und bayerischer Staatsmann aus Colbatz Kr. Greifenhagen, Trauung: 1842 Berlin
Kind: Emma Dönniges
Kind: Marie Josephine Helene Dönniges, * 21.03.1843 in Berlin
Kind: Margarethe Dönniges, * 22.02.1846
Hatte mit Franz Alexander Friedrich Wilhelm Dönniges 2 Söhne und 5 Töchter
Aretin, Karl Otmar Freiherr von, Dönniges, Wilhelm von in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 28-30 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11615750X.html#ndbcontent
Zeidler, Max
Stand Beruf: Klempnermeister
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 03.12.1888 bis 03.12.1893
Letzte Versicherung: Deutsche Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 22
Zieseler, August Hermann <14678> Personenblatt
* 30.10.1848 in Soldin , männlich , ev.
Vice-Feldwebel in Soldin
VATER: Friedrich Zieseler , Tuchmacher , Soldin
MUTTER: Charlotte Deutschmann
GESCHWISTER: Heinrich Albert Zieseler, Franz Ferdinand Zieseler
oo Auguste Emilie Zachert, Witwe Zietlow aus Briesenhorst, Trauung: 07.07.1876 Soldin
Sohn des (+) Tuchmachergesellen Friedrich Zieseler und dessen Ehefrau Charlotte, geb. Deutschmann, wohnhaft zu Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 13, Nr 198
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1876, Nr. 24
Zieseler, Franz Ferdinand <7656> Personenblatt
* 16.12.1841 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Friedrich Zieseler , Tuchmacher , Soldin
MUTTER: Charlotte Deutschmann
GESCHWISTER: Heinrich Albert Zieseler, August Hermann Zieseler
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 197
Zieseler, Franz Ferdinand <7656>
* 16.12.1841 in Soldin, ev.
Sohn von 'Friedrich Zieseler' und 'Charlotte Deutschmann, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 102
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 197
Zieseler, Friedrich <7653> Personenblatt
* 13.04.1801 in Soldin , männlich , ev.
Tuchmacher in Soldin
VATER: Gottlieb Zieseler
MUTTER: Marie Denniger
GESCHWISTER: Carl August Zieseler
oo Charlotte Deutschmann, Trauung: vor 1836
Kind: Heinrich Albert Zieseler, * 01.04.1836 in Soldin
Kind: Franz Ferdinand Zieseler, * 16.12.1841 in Soldin
Kind: August Hermann Zieseler, * 30.10.1848 in Soldin
lt. Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848 am 14.04.1800 geboren, Tagelöhner
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 197
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1876, Nr. 24
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 287
Zieseler, Friedrich <7653>
Ehemann von Charlotte Deutschmann
Vater von Heinrich Albert Zieseler * 01.04.1836 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 102
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 197
Zieseler, Friedrich <7653>
Ehemann von Charlotte Deutschmann
Vater von Franz Ferdinand Zieseler * 16.12.1841 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 102
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 197
Zieseler, Heinrich Albert <7655> Personenblatt
* 01.04.1836 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Friedrich Zieseler , Tuchmacher , Soldin
MUTTER: Charlotte Deutschmann
GESCHWISTER: Franz Ferdinand Zieseler, August Hermann Zieseler
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1836-1837, Nr 20
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 197
Zieseler, Heinrich Albert <7655>
* 01.04.1836 in Soldin, ev.
Sohn von 'Friedrich Zieseler' und 'Charlotte Deutschmann, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 102
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 197
Zieseler, Heinrich Albert <7655>
* 01.04.1836 in Soldin, Sohn von 'Tuchmachergeselle Friedrich Zieseler ' und 'Deutschmann '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1836-1837, lfdNr 20
Zimmer, Marie Louise <27877>
Feldwebel Albert Wilhelm Carl Habermann, * 12.12.1863, in Arnsfelde Kr. Deutsch-Krone
Marie Louise Zimmer, * 07.02.1875, in Soldin
Trauung am 16.02.1893 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1893, lfdNr 10/1893
Zimmermann, Wilhelm <30095> Personenblatt
* vor 1850 in Soldin , männlich
+ 18.08.1870 in Gravelotte, Frankreich
Unteroffizier, 12. Kompanie, 7. Brandenburgisches Infanterie-Regiment Nr. 60
gefallen in der Schlacht bei Gravelotte am 18. August 1870
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 45