68 Einträge für '...Deutsch.' gefunden

Albrecht, Johann Eduard <5345> Personenblatt

* 1854 in Dreetz, Kreis Deutsch Krone in Pommern , männlich
+ 26.03.1919 in Berlin, Buchholzer Str. 3

oo Auguste Wilhelmine Juliane Stein aus Soldin

Kind: Minna Anna Luise Albrecht, * 24.01.1882 in Soldin

Johann Eduard Albrecht, Arbeiter aus Soldin
Auguste Wilhelmine Juliane Stein aus Lippehne
Aufgebot am 07.11.1881, ausgehängt 08.11.1881 - 23.11.1881 beim Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 62
Astrid Hinsch

Albrecht, Minna Anna Luise <5346> Personenblatt

* 24.01.1882 in Soldin , weiblich
+ 17.09.1917 in Berlin-Weißensee

VATER: Johann Eduard Albrecht , Dreetz, Kreis Deutsch Krone in Pommern
MUTTER: Auguste Wilhelmine Juliane Stein , Soldin

oo Karl Gustav Paul Graffunder, Drechsler aus Reetz, Kreis Arnswalde

Astrid Hinsch

Baganz, Carl Ludwig

Carl Ludwig Baganz Bürger und Webermeister
Albertine Deutschky aus Berlinchen
Aufgebot am 19.12.1858. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858

Bruhns, Rudolf

Einwohner in Soldin, Deutsches Haus
von Rotarmisten am 07.02.1945 erschossen

Weber, Heimatbuch, Heimatkreis Soldin, Geiselerschießung Soldin 07.02.1945

Dallüge, Paetzel, Frieda Luise Emilie <1987> Personenblatt

Dallüge
* 03.02.1905 in Jastrow , weiblich
Stenotypistin in Soldin

oo Wilhelm Erich Walter Paetzel, Werkzeugmacher aus Soldin, Trauung: 22.05.1934 Berlin

bis zur Heirat wohnhaft Berlin Buchsetzer Straße 20
Trauzeige war der Vater
1 Sohn geboren Nr. 16/1935 Soldin

Geburtsregister - StA Jastrow Kreis Deutsch Krone Nr. 22/1905 -
Heiratsregister - StA Berlin-Niederschönhausen Nr. 112/1934 - LA Berlin

Deutschkron, Cohn, Frieda <25992> Personenblatt

Deutschkron
* 05.05.1894 in Soldin , weiblich

Arolsen Archives, 1.2.1.1 - Deportationen aus dem Gestapobereich Berlin

Deutschkron, Simon, Ella <26037> Personenblatt

Deutschkron
* 01.06.1897 in Soldin , weiblich , jü

Arolsen Archives, 1.2.1.1 - Deportationen aus dem Gestapobereich Berlin

Deutschky, Albertine

Carl Ludwig Baganz Bürger und Webermeister
Albertine Deutschky aus Berlinchen
Aufgebot am 19.12.1858. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858

Deutschmann, Zieseler, Charlotte <7654> Personenblatt

Deutschmann
* vor 1816 , weiblich

oo Friedrich Zieseler, Tuchmacher aus Soldin, Trauung: vor 1836

Kind: Heinrich Albert Zieseler, * 01.04.1836 in Soldin
Kind: Franz Ferdinand Zieseler, * 16.12.1841 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 197

Dzimbowsky, August

Ehemann von Rosalie Stelter
Vater von Joseph Dzimbowsky * 31.03.1856 in Tütz Kr. Deutsch Krone
Wohnort Tütz Kr. Deutsch Krone

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 15, lfdNr 211

Dzimbowsky, Joseph <15565> Personenblatt

* 31.03.1856 in Tütz Kr. Deutsch Krone , männlich , kt.
Fleischer in Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 15, Nr 211

Dzimbowsky, Joseph <15565>

* 31.03.1856 in Tütz Kr. Deutsch Krone, kt., Fleischer, 19 Jahre alt
Sohn von 'August Dzimbowsky, verstorben' und 'Rosalie Stelter, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1875, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Inspektor
Wohnort der Eltern Tütz Kr. Deutsch Krone, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 15, lfdNr 211

Fürst, Willi <1783> Personenblatt

* 03.10.1916 in Schöneberg Kreis Soldin , männlich
+ 1942

als Sodat gefallen

BGD_ Unsere Deutsche Heimat (Archiv, 94_95) _ Schöneberg (Soldin_Neumark)

Hansch, Christian

Christian Hansch Schuhmachermeister aus Deutsch-Kozmin
Albertine Caroline Schadewald aus Arnswalde
Aufgebot am 07.11.1858. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858

Henning, Martin Gabriel Gottlieb <16285> Personenblatt

* erw. 1820 , männlich
Vorsteher ev. Schulanstalt, Rektor in Soldin

Wurde 1820 Rektor in Soldin, war vorher Vorsteher der ev. Schulanstalt zu Deutschkrone in Westpreußen

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248

Henning, Martin Gabriel Gottlieb <16285>

Vorsteher ev. Schulanstalt, Rektor. Wurde 1820 Rektor in Soldin, war vorher Vorsteher der ev. Schulanstalt zu Deutschkrone in Westpreußen

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248

Hoeritz, Johann Ludwig <22797> Personenblatt

* um 1764 , männlich
deutscher Schullehrer in Cüstrin 1788 in Cüstrin

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788, Seite 186, Nr 7

Hoeritz, Johann Ludwig <22797>

24 Jahre alt, deutscher Schullehrer in Cüstrin 1788
Ausbildung: Schule in Cüstrin
Amtsjahre: 6
Einkommen: 66

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788

Hoffmann, Wilhelmine

Ehefrau von Johann Patzwald
Mutter von Julius Theodor Patzwald * 27.05.1852 in Jastrow Kr. Deutsch Krone
Wohnort Jastrow Kr. Deutsch Krone

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 7, lfdNr 83

Hoffmann, Wilhelmine

Ehefrau von Johann Patzwald
Mutter von Julius Theodor Patzwald * 27.05.1852 in Jastrow Kr. Deutsch Krone
Wohnort Jastrow Kr. Deutsch Krone

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 4, lfdNr 47

Kaselow, Bertha

Ehefrau von August Loesch
Mutter von Emil Bernhard Paul Loesch * 20.03.1855 in Deutsch Krone
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 11, lfdNr 159

Kaselow, Bertha

Ehefrau von August Loesch
Mutter von Emil Bernhard Paul Loesch * 20.03.1855 in Deutsch Krone
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 4, lfdNr 35

Kroner, Leiser <23466> Personenblatt

* 05.01.1771 in Deutsch-Krone , männlich
Brenner in Schönfließ

1822 Haus-Nr. 176
Bürgereid am 10.01.1814
weggegangen, hat sein Haus verkauft

BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827

Kroner, Leiser <23466>

Brenner in Schönfließ, Eigentümer
* 05.01.1771 in Deutsch-Krone
wohnte 1822 in Haus-Nr. 176
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 10.01.1814 Gebühren: 4 Rtl 3 Gr 4 Pf
weggegangen, hat sein Haus verkauft

BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827, lfdNr 149

Loesch, August

Ehemann von Bertha Kaselow
Vater von Emil Bernhard Paul Loesch * 20.03.1855 in Deutsch Krone
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 11, lfdNr 159

Loesch, August

Ehemann von Bertha Vanselow
Vater von Karl Reinhold Theodor Loesch * 21.03.1857 in Deutsch Krone
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 18, lfdNr 175

Loesch, August

Ehemann von Bertha Kaselow
Vater von Emil Bernhard Paul Loesch * 20.03.1855 in Deutsch Krone
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 4, lfdNr 35

Loesch, August

Ehemann von Bertha Vanhelow
Vater von Carl Reinhold Theodor Loesch * 21.03.1857 in Deutsch Crone
Wohnort Soldin

StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 27

Loesch, Carl Reinhold Theodor

* 21.03.1857 in Deutsch Crone, ev., Klempner
Sohn von 'August Loesch, lebt' und 'Bertha Vanhelow, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 148, aktueller Aufenthaltsort Schievelbein, Vater war Töpfer
Wohnort der Eltern Soldin

StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 27

Loesch, Emil Bernhard Paul <15513> Personenblatt

* 20.03.1855 in Deutsch Krone , männlich , ev.
Kaufmann in Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 11, Nr 159
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 4, Nr 35

Loesch, Emil Bernhard Paul <15513>

* 20.03.1855 in Deutsch Krone, ev., Kaufmann, 20 Jahre alt
Sohn von 'August Loesch, lebt' und 'Bertha Kaselow, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1875, Stammrolle-Nr. 147, aktueller Aufenthaltsort Grünwald
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 11, lfdNr 159

Loesch, Emil Bernhard Paul <15513>

* 20.03.1855 in Deutsch Krone, ev., Kaufmann, Wirthschafter, 22 Jahre alt
Sohn von 'August Loesch, lebt' und 'Bertha Kaselow, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 147, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 4, lfdNr 35

Loesch, Karl Reinhold Theodor <15684> Personenblatt

* 21.03.1857 in Deutsch Krone , männlich , ev.
Klempner in Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 18, Nr 175

Loesch, Karl Reinhold Theodor <15684>

* 21.03.1857 in Deutsch Krone, ev., Klemper, 20 Jahre alt
Sohn von 'August Loesch, lebt' und 'Bertha Vanselow, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 148, aktueller Aufenthaltsort Schievelbein
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 18, lfdNr 175

Löffler, Karl

Hotel und Pension in Soldin 1939
Marktstraße 12, Deutsches Haus

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 706

Moschner, Hermann

Hotels, Gasthöfe und Lokale in Bernstein 1939
Richtstraße, vorh. Werth, Hotel - Deutsches Haus

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 715

Paetzel, Carl Friedrich Ferdinand <208> Personenblatt

* 25.09.1896 in Schönfließ , männlich , evangelisch
Arbeiter (Metallbau) in Bärwalde, Schönfließ
+ 14.12.1945 in Oblast Woroschilowgrad (heute Lugansk), Ukraine
[] 29.12.1945 in Dorf Lobowka, Kreis Rowenki

VATER: Carl Friedrich Ferdinand Paetzel , Arbeiter , Werblitz
MUTTER: Auguste Louise Emilie Fürst , Schönfließ

GESCHWISTER: Willi Carl Wilhelm Pätzel, Clara Helene Elisabeth Pätzel, Otto Ferdinand Ernst Pätzel, Anna Sophie Luise Paetzel, Auguste Emilie Marie Paetzel, Wilhelm Karl Friedrich Paetzel, Auguste Luise Henriette Paetzel, Ferdinand Ernst Pätzel, Liese Pätzel, Paul Emil Ernst Pätzel

oo Berta Maria Anna Nickel aus Bad Schönfliess Nm, Trauung: 1922

Kriegsteilnehmer 1914-18, Infanterie Regiment 24, 3. Kompanie,
Gefreiter, Schwer verwundet, VL 693 - 24.11.1916
Gefreiter, Leicht verwundet, VL 969 - 22.10.1917
Am 01.02.1945 interniert und aus Bärwalde zum Arbeitsbatallion 1227 verbracht.

Geburtsurkunde Nr. 73/1896 StA Schönfliess Neumark
Verlustliste Neumark 693 - 24.11.1916
Verlustliste Neumark 969 - 22.10.1917
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge - Nr. 853968/Ukraine vom 10.12.2010
- Anlagen Antwortschreiben Archiv Moskau, Lagerakte.
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge - Nr. 853968/Rußland vom 19.03.2014
- Übersetzung des Fragebogens aus der Lagerakte.

Paetzel, Wilhelm Hermann Gustav <653> Personenblatt

* 11.09.1868 in Stettin , männlich , evangelisch
~ 11.10.1868 in der Deutsch-Reformierte Gemeinde , Stettin

VATER: Johann Carl Ludwig Paetzel , Arbeiter
MUTTER: Louise Wilhelmine Augustine Herzfeld , Bredow

GESCHWISTER: Friedrich Wilhelm Albert Petzel

geboren am 11.09.1868 nachmittags 13:00 Uhr

Taufe - KB Stettin, Deutsche-Reformierte Gemeinde, Seite 362, Nr. 17/1868 - Archion

Pätzel, Anna Adolphine <752> Personenblatt

* 16.11.1851 in Gollub , weiblich , evangelisch
~ 16.11.1851

VATER: Ernst Ferdinand Pätzel
MUTTER: Johanna Rosalie Ukelei

GESCHWISTER: Ernst Rudolph Pätzel, Rosalie Ottilie Pätzel

Taufdatum

Deutschland Geburten und Taufen 1558-1898 - FHL Microfilm 71299

Pätzel, Ernst Ferdinand <749> Personenblatt

männlich , evangelisch

oo Johanna Rosalie Ukelei

Kind: Ernst Rudolph Pätzel, * 03.04.1850 in Gollub
Kind: Anna Adolphine Pätzel, * 16.11.1851 in Gollub
Kind: Rosalie Ottilie Pätzel, * 23.02.1853 in Gollub

Deutschland Geburten und Taufen 1558-1898 - FHL Microfilm 71299

Pätzel, Ernst Rudolph <751> Personenblatt

* 03.04.1850 in Gollub , männlich , evangelisch
~ 03.04.1850

VATER: Ernst Ferdinand Pätzel
MUTTER: Johanna Rosalie Ukelei

GESCHWISTER: Anna Adolphine Pätzel, Rosalie Ottilie Pätzel

Taufdatum

Deutschland Geburten und Taufen 1558-1898 - FHL Microfilm 71299

Pätzel, Paul Emil Ernst <30> Personenblatt

Rufname: Paul
* 24.09.1902 in Schönfließ , männlich , evangelisch
Arbeiter in Schönfließ, Bärwalde
~ 19.10.1902 in der St.Marien Kirche , Schönfließ
+ 01.12.1942 in Stalingrad

VATER: Carl Friedrich Ferdinand Paetzel , Arbeiter , Werblitz
MUTTER: Auguste Louise Emilie Fürst , Schönfließ

GESCHWISTER: Willi Carl Wilhelm Pätzel, Clara Helene Elisabeth Pätzel, Otto Ferdinand Ernst Pätzel, Anna Sophie Luise Paetzel, Auguste Emilie Marie Paetzel, Wilhelm Karl Friedrich Paetzel, Auguste Luise Henriette Paetzel, Carl Friedrich Ferdinand Paetzel, Ferdinand Ernst Pätzel, Liese Pätzel

oo Anna Krause aus Bergfriede Kreis Allenstein, Trauung: 14.10.1923 Bärwalde

Kind: Willi Bruno Karl Pätzel, * 02.07.1925 in Bärwalde Nm

In Stalingrad (vermisst seit 01.12.1942)
Am 29.11.1958 für tot erklärt, Tag des Todes 31.12.1945


Taufschein - Auszug Taufregister der St.-Marien-Kirche zu Bad Schönfliess Nm, vom 16.10.1922
Geburtsurkunde Nr. 56/1902 StA Schönfliess Neumark
Stammbuch der Familie Willi und Lieselotte Pätzel:
- Heiratsurkunde StA Wuppertal-Barmen Nr. 143/1947 - Eheschließung der Eltern
Stammbuch Familie Hildegard und Johannes Gesche
- Heiratsurkunde StA Bärwalde Neumark Nr. 7/1942- Eheschließung der Eltern
Heiratsurkunde StA Bärwalde Neumark Nr. 27/1923
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Todeserklärung Beschluß Amtsgericht Nienburg/Weser vom 29.11.1958

Pätzel, Rosalie Ottilie <753> Personenblatt

* 23.02.1853 in Gollub , weiblich , evangelisch
~ 23.02.1853

VATER: Ernst Ferdinand Pätzel
MUTTER: Johanna Rosalie Ukelei

GESCHWISTER: Ernst Rudolph Pätzel, Anna Adolphine Pätzel

Taufdatum

Deutschland Geburten und Taufen 1558-1898 - FHL Microfilm 71299

Pätzel, Willi Hermann <2223> Personenblatt

* 03.06.1920 in Bärwalde , männlich
Kanonier
+ 29.10.1941 in Ortslazarett Royscha
[] in Krieggräberstätte Sologubowka-St.Petersburg - Sammelfriedhof , Endgrablage: Block 11 Reihe 30 Grab 3179

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Patzwald, Johann

Ehemann von Wilhelmine Hoffmann
Vater von Julius Theodor Patzwald * 27.05.1852 in Jastrow Kr. Deutsch Krone
Wohnort Jastrow Kr. Deutsch Krone

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 7, lfdNr 83

Patzwald, Johann

Ehemann von Wilhelmine Hoffmann
Vater von Julius Theodor Patzwald * 27.05.1852 in Jastrow Kr. Deutsch Krone
Wohnort Jastrow Kr. Deutsch Krone

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 4, lfdNr 47

Patzwald, Julius Theodor <15124>

* 27.05.1852 in Jastrow Kr. Deutsch Krone, ev., Schuhmacher, 21 Jahre alt
Sohn von 'Johann Patzwald, verstorben' und 'Wilhelmine Hoffmann, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 18.01.1873, Stammrolle-Nr. 212, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Jastrow Kr. Deutsch Krone, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 7, lfdNr 83

Patzwald, Julius Theodor <15124>

* 27.05.1852 in Jastrow Kr. Deutsch Krone, ev., Schuhmacher, 22 Jahre alt
Sohn von 'Johann Patzwald, verstorben' und 'Wilhelmine Hoffmann, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 20.02.1874, Stammrolle-Nr. 212, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Jastrow Kr. Deutsch Krone, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 4, lfdNr 47

Prenzlow, N.N.

Steuerberater in Soldin 1939
Richtsraße 27, Inh. Landwirt Werlach - Ostdeutsche Buch- und Treuhandstelle

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 707

Pusiko, N.N. <16559>

Gutsbesitzer in Dieckow 1337

Land Llippen, Deutunita dykow (d.h.: Deutsch-Dieckow) 45 Hufen ,
das Pfarrgut 4 Hufen,
die Kirche 1 Hufe,
Pusiko für einen Lehndienst 14 Hufen,
Pacht 8 Schillinge.

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 47

Schadewald, Albertine Caroline

Christian Hansch Schuhmachermeister aus Deutsch-Kozmin
Albertine Caroline Schadewald aus Arnswalde
Aufgebot am 07.11.1858. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858

Stein, Auguste Wilhelmine Juliane <5342> Personenblatt

* 25.06.1860 in Soldin , weiblich
+ 06.02.1916 in Berlin, Buchholzer Str. 3

VATER: Carl August Stein , Knecht , Wuthenow
MUTTER: Justine Wilhelmine Knospe , verw. Neuendorf , Rosenthal (Neumark)

oo Johann Eduard Albrecht aus Dreetz, Kreis Deutsch Krone in Pommern

Kind: Minna Anna Luise Albrecht, * 24.01.1882 in Soldin

Johann Eduard Albrecht, Arbeiter aus Soldin
Auguste Wilhelmine Juliane Stein aus Soldin
Aufgebot am 07.11.1881, ausgehängt 08.11.1881 - 23.11.1881 beim Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 62
Astrid Hinsch

Stelter, Rosalie

Ehefrau von August Dzimbowsky
Mutter von Joseph Dzimbowsky * 31.03.1856 in Tütz Kr. Deutsch Krone
Wohnort Tütz Kr. Deutsch Krone

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 15, lfdNr 211

Ukelei, Pätzel, Johanna Rosalie <750> Personenblatt

Ukelei
weiblich

oo Ernst Ferdinand Pätzel

Kind: Ernst Rudolph Pätzel, * 03.04.1850 in Gollub
Kind: Anna Adolphine Pätzel, * 16.11.1851 in Gollub
Kind: Rosalie Ottilie Pätzel, * 23.02.1853 in Gollub

Deutschland Geburten und Taufen 1558-1898 - FHL Microfilm 71299

v.Brederlow, Kunekin <16565>

Gutsbesitzer in Deetz 1337

Land Llippen, Deutunita Tesch (d.h. Deutsch-Deetz; heute: Deetz) 38 1/2 Hufen ,
das Pfarrgut 4 Hufen,
Henning von Scheninghen (= von Schöning) für einen halben Lehndienst 6 Hufen,
Kunekin von Brederlow hat 6 Hufen und ein Achtel Lehndienst,
Pacht 18 Scheffel Roggen.

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 47

v.Schenckendorff, Emil Gustav Theodor <3792> Personenblatt

* 21.05.1837 in Soldin , männlich
Leutnant, Beamter, Abgeordneter im Preußischen Landtag in Soldin
+ 1915 in Berlin

21. Mai 1837 in Soldin-Neumark geboren.
zunächst militärische Laufbahn in der preußischen Armee, seit 1857 als Leutnant
1873 im Beamtenstatus eines Telegraphendirektionsrates
beide Berufe musste er wegen gesundheitlicher Probleme aufgeben
1879 Abgeordneter im preußischen Landtag für die Nationalliberale Partei
1878-1881 unbesoldeter Stadtrat in Görlitz
1888-1915 Stadtverordneter in Görlitz
1881 Geschäftsführer des Vereins für Knaben-Handarbeit
(ab 1886 Deutscher Verein für Knaben-Handarbeit
Mitglied des Zentral-Ausschusses zur Förderung der Jugend- und Volksspiele in Deutschland
1911 21. Mai, die Ehrendoktorwürde der Universität Kiel wurde ihm verliehen
1915 m Alter von 77 Jahren verstarb Emil von Schencken-dorff in Berlin, Beisetzung auf dem Görlitzer Friedhof


https://www.visit-goerlitz.com/Emil_Gustav_Theodor_von_Schenckendorff.html

v.Schöning, Henning <16564>

Gutsbesitzer in Deetz 1337

Land Llippen, Deutunita Tesch (d.h. Deutsch-Deetz; heute: Deetz) 38 1/2 Hufen ,
das Pfarrgut 4 Hufen,
Henning von Scheninghen (= von Schöning) für einen halben Lehndienst 6 Hufen,
Kunekin von Brederlow hat 6 Hufen und ein Achtel Lehndienst,
Pacht 18 Scheffel Roggen.

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 47

Vanhelow, Bertha

Ehefrau von August Loesch
Mutter von Carl Reinhold Theodor Loesch * 21.03.1857 in Deutsch Crone
Wohnort Soldin

StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 27

Vanselow, Bertha

Ehefrau von August Loesch
Mutter von Karl Reinhold Theodor Loesch * 21.03.1857 in Deutsch Krone
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 18, lfdNr 175

Werner, Lange, Hedwig <26018> Personenblatt

Werner
* 15.03.1901 in Soldin , weiblich

Arolsen Archives, 3.1.1.1 - Nachkriegszeitkartei
Arolsen Archives, 3.2.1.1 - CM/1 Akten aus Deutschland

Zieseler, Franz Ferdinand <7656> Personenblatt

* 16.12.1841 in Soldin , männlich , ev.

VATER: Friedrich Zieseler , Tuchmacher , Soldin
MUTTER: Charlotte Deutschmann

GESCHWISTER: Heinrich Albert Zieseler

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 197

Zieseler, Franz Ferdinand <7656>

* 16.12.1841 in Soldin, ev.
Sohn von 'Friedrich Zieseler' und 'Charlotte Deutschmann, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 102

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 197

Zieseler, Friedrich <7653> Personenblatt

* 13.04.1801 in Soldin , männlich , ev.
Tuchmacher in Soldin

VATER: Gottlieb Zieseler
MUTTER: Marie Denniger

GESCHWISTER: Carl August Zieseler

oo Charlotte Deutschmann, Trauung: vor 1836

Kind: Heinrich Albert Zieseler, * 01.04.1836 in Soldin
Kind: Franz Ferdinand Zieseler, * 16.12.1841 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 197

Zieseler, Friedrich <7653>

Ehemann von Charlotte Deutschmann
Vater von Heinrich Albert Zieseler * 01.04.1836 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 102

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 197

Zieseler, Friedrich <7653>

Ehemann von Charlotte Deutschmann
Vater von Franz Ferdinand Zieseler * 16.12.1841 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 102

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 197

Zieseler, Heinrich Albert <7655> Personenblatt

* 01.04.1836 in Soldin , männlich , ev.

VATER: Friedrich Zieseler , Tuchmacher , Soldin
MUTTER: Charlotte Deutschmann

GESCHWISTER: Franz Ferdinand Zieseler

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1836-1837, Nr 20
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 197

Zieseler, Heinrich Albert <7655>

* 01.04.1836 in Soldin, ev.
Sohn von 'Friedrich Zieseler' und 'Charlotte Deutschmann, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 102

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 197

Zieseler, Heinrich Albert <7655>

* 01.04.1836 in Soldin, Sohn von 'Tuchmachergeselle Friedrich Zieseler ' und 'Deutschmann '

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1836-1837, lfdNr 20