241 Einträge für '...Deetz.' gefunden
Alisch, Johann <27228> Personenblatt
* 15.06.1796 in Trettin Kr. Sternberg , männlich , ev.
Unteroffizier in Trettin Kr. Sternberg
VATER: Gottlieb Alisch , Kolonist
MUTTER: Maria Louise Lehmann
oo Christine Charlotte Hennig aus Deetz, Trauung: 23.03.1828 Stargard
Kind: Johann Friedrich Wilhelm Alisch, * 06.09.1829 in Königsberg Nm.
Sohn von Gottlieb Alisch, Kolonist, Mutter: Maria Louise Lehmann
1828 Unteroffizier, 14. Inf-Regiment, Füsilier-Bataillon
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 37, Nr. 23/1828 - Füsilier-Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 203
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 106, Nr. 53/1829 - Füsilier-Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 84
Alisch, Johann Friedrich Wilhelm <27317> Personenblatt
* 06.09.1829 in Königsberg Nm. , männlich , ev.
~ 20.09.1829 , Königsberg Nm.
PATEN: 1. Unteroffizier Carl Bielert im 14. Inf.Reg
2. Unteroffizier Martin Balcke im 14. Inf.Reg.
3. Frau des Tischlers Schmidt, Sophie geb. Denzer aus Königsberg Nm.
VATER: Johann Alisch , Unteroffizier , Trettin Kr. Sternberg
MUTTER: Christine Charlotte Hennig , Deetz
geboren am 06.09.1829 morgens 10:00 Uhr
Sohn von Johann Alisch, Unteroffizier, Mutter: Christiane Charlotte Hennig
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 106, Nr. 53/1829 - Füsilier-Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 84
Andro, Johann
VI. Meisterbuch
Schneidermeister, Johann Andro
Meister bei Anlage des Buches (um 1720) zu Deetz
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 41
Baier, N.N.
Candidat aus Deetz, Predigt am 06.07.1851 Vormittag. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Bergmann, Friedrich
Friedrich Bergmann, aus Deetz
Charlotte Schulze, Witwe des Arrendators aus Brügge
Trauung am 04.10.1798 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 49
Beyerfuß, Christian <20134> Personenblatt
* vor 1795 in Deetz , männlich
Schneidergeselle in Lippehne
Lehrzeit 1809-1812, bei Meister und Küster Brüssow zu Kraazen
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Akte des Schneidergewerks Lippehne, Seite 30, III. Lehrbriefe, Nr. 1
Beyerfuß, Christian <20134>
III. Lehrbriefe Nr 1
Schneider, Christian Beyerfuß * in Deetz
Lehrzeit 1809-1812, bei Meister und Küster Brüssow zu Kraazen
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 30, lfdNr 1
Block, Ernst
Ernst Block, Eigentümer u. Maurer aus Deetz
Elise Martha Schwan, aus Soldin
Aufgebot am 14.09.1897, Aushang 15.09.1897 - 30.09.1897 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 50/1897
Block, Otto
Baugeschäft in Deetz 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 717
Bohden, Ernst <21895> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Deetz
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Deetz 1718, Seite 76, Nr 12
Bohden, Ernst <21895>
Bauer in Deetz 1718
11.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Deetz 1718, Seite 76
Bölicke, Ernst Eduard <26202> Personenblatt
Rufname: Eduard
* 24.12.1796 in Stennewitz , männlich , ev.
Konrektor, Oberpfarrer in Stennewitz, Landsberg a.d.W., Reetz
+ 28.08.1873 in Reetz
VATER: August Benjamin Bölicke , Pfarrer , Tucheband
MUTTER: Henriette Cavalier , Lyon (Frankreich)
oo Karoline Henriette Emilie Fleischfresser, Trauung: vor 1823
oo Wilhelmine Fleischfresser aus Tucheband, Trauung: 25.02.1834 Deetz
Kind: Hermann Ernst August Gabriel Boelicke, * c. 01.03.1823 in Küstrin
Gymnasium Berlin-Joachimsthal. 1821 Konrektor in Landsberg a.d.W., 1828 Oberpfarrer in Reetz, Kirchenkreis Arnswalde, emeritiert 1861.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 75
Börner, Georg <26239> Personenblatt
* um 1600 in Küstrin , männlich , ev.
Pfarrer in Küstrin, Deetz
+ 1683 in Deetz
War 1628-1683 Pfarrer in der Kirchengemeinde Deetz
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 80
Börner, Georg <26239>
War 1628-1683 Pfarrer in der Kirchengemeinde Deetz
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 4
Chistiani, Gustav Gottlieb <26396> Personenblatt
* 29.04.1738 in Gr. Möllen Po. , männlich , ev.
Pfarrer in Gr. Möllen Po., Deetz
+ 18.12.1812 in Deetz
VATER: Karl Gustav Chistiani , Pfarrer
MUTTER: Marie Elisabeth Zögen
Gymnasium Freinewalde Po. Universität Halle. Ordiniert 16.10.1767. Rektor in Bernstein, 1767 Pfarrer in Deetz. Kirchenkreis Soldin, emeritiert 1810.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 123
Chistiani, Gustav Gottlieb <26396>
War 1767-1810 Pfarrer in der Kirchengemeinde Deetz
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 8
Christiani, Gustav Gottlieb <26545> Personenblatt
* vor 1771 , männlich , ev
Pfarrer in Deetz
Kind: Auguste Christiani, * vor 1791 in Deetz
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 208
Christiani, Flischfresser, Auguste <26544> Personenblatt
Christiani
* vor 1791 in Deetz , weiblich , ev.
oo Gottlieb Ludwig Wilhelm Fleischfresser, Pfarrer aus Tucheband, Trauung: 17.01.1811 Deetz
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 208
Clevius, Daniel <26387> Personenblatt
* c. 1548 in Königsberg , männlich , ev.
Pfarrer in Königsberg, Deetz
+ 1611 in Deetz
1570 Diakon in Lippehne, 1578-1611 Pfarrer in der Kirchengemeinde Deetz, Kirchenkreis Soldin
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 127
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283
Clevius, Daniel <26387>
War 1578-1611 Pfarrer in der Kirchengemeinde Deetz
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 2
Clevius, Daniel <26387>
1580 Pfarrer und Lehrer im Landkreis Soldin
1570-1578 Diakon in Lippehne, 1578-1611 Pfarrer in Deetz
Google, Concordia, Christliches Bekenntnis der Churfürsten, Fürsten und Stende Augspurgischer Konfession, Pfarrer im Land Soldin 1580
Dahms, Auguste
Am 28.04.1875 meldet unverehel. Auguste Dahms (Tochter), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Handarbeiterin Minna Charlotte Dahms, geb. Spanick (Mutter des/der Anzeigenden), 66 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Deetz, + 27.04.1875 Soldin, abends 20:00 Uhr
Ehemann: Handarbeiter Friedrich Dahms, wohnhaft Soldin
Vater: Handarbeiter N.N. Spanick, + vor 1875 Deetz
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 37
Dahms, Friedrich
Am 28.04.1875 meldet unverehel. Auguste Dahms (Tochter), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Handarbeiterin Minna Charlotte Dahms, geb. Spanick (Mutter des/der Anzeigenden), 66 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Deetz, + 27.04.1875 Soldin, abends 20:00 Uhr
Ehemann: Handarbeiter Friedrich Dahms, wohnhaft Soldin
Vater: Handarbeiter N.N. Spanick, + vor 1875 Deetz
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 37
Deetz, Gottfried <35172>
Gottfried Deetz, * 03.12.1802 in Wugarten Kr. Friedeberg Nm., Unteroffizier
Caroline Wilhelmine Wegner, * 09.05.1808 in Soldin
Trauung 15.01.1837 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Seite 52, lfdNr 5
Degelow, Friedrich <21903> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Deetz
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Deetz 1718, Seite 76, Nr 12
Degelow, Friedrich <21903>
Kossät in Deetz 1718
11.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Deetz 1718, Seite 76
Dieckhof, Christian <21901> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Deetz
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Deetz 1718, Seite 76, Nr 12
Dieckhof, Christian <21901>
Kossät in Deetz 1718
11.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Deetz 1718, Seite 76
Döge, Grunemann, Johanne Louise <35112> Personenblatt
Döge
* vor 1790 , weiblich , ev.
oo Johann Grunemann, Kossäth, Trauung: vor 1810
Kind: Karoline Grunemann, * 15.06.1810 in Deetz
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Nr. 18/1832
Ehrenberg, Christoph <21896> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Deetz
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Deetz 1718, Seite 76, Nr 12
Ehrenberg, Christoph <21896>
Kossät in Deetz 1718
11.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Deetz 1718, Seite 76
Engelke, Gottlieb
Gottlieb Engelke, aus Deetz
Christine Schmoldt, aus Brügge
Trauung am 19.09.1822 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 79
Feldhahn, Friedrich Wilhelm August <26521> Personenblatt
Rufname: Friedrich
* 15.11.1848 in Nabern , männlich , ev.
Pfarrer in Nabern, Klausdorf, Deetz
+ 06.01.1907 in Deetz
VATER: Karl Feldhahn , Bauer
MUTTER: Charlotte Friedrich
GESCHWISTER: Karl Friedrich Wilhelm Feldhahn
oo Luise Marie Bultmann aus Berlin, Trauung: 15.01.1877 Berlin
Gymnasium Königsberg Nm. Universität Berlin. Ordiniert 30.01.1876. 1876 Hilfsprediger in Berlin, 1882 Pfarrer in Klausdorf, 1899 Pfarrer in Deetz, Kirchenkreis Soldin
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 196
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283
Feldhahn, Friedrich Wilhelm August <26521>
War 1899-1907 Pfarrer in der Kirchengemeinde Deetz
Rufname: Friedrich
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 12
Fischer, Carl Friedrich Gustav <7411> Personenblatt
* 08.03.1826 in Dertzow , männlich , ev.
Unteroffizier in Soldin
MUTTER: Dorothea Fischer , Deetz
GESCHWISTER: Henriette Emilie Ulrike Ulrich, Friedrich Wilhelm Ulrich, Friedrich Ferdinand Ulrich
oo Emilie Pauline Thiele aus Soldin, Trauung: 12.07.1852 Soldin
Stiefsohn von Johann Ulrich, Sohn von Dorothea Fischer
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 155
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 3. Pomm. Inf. Rgt. 14 Soldin 1851-1856, Nr. 13/1852
Fischer, Dorothea <7410>
Friedrich Ulrich, * 29.07.1807 in Borko Kr. Landsberg/W., Unteroffizier
Dorothea Fischer, * 31.03.1802 in Deetz
Trauung 22.04.1832 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Seite 46, lfdNr 19
Fischer, George <27512> Personenblatt
* vor 1782 , männlich , luth.
Meyer in Deetz
Kind: Dorothea Fischer, * 03.03.1802 in Deetz
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 52, Nr. 19/1832 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 219
Fischer, Martin <3137> Personenblatt
* um 1718 in Deetz , männlich
Ackersmann in Soldin
Ackersmann in Soldin 1758 , Bürgereid am 12.06.1758 , sein Alter 40 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Fischer, Martin <3137>
Ackersmann, * um 1718 in Deetz, Bürgereid am 12.06.1758, Alter: 40 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 169
Fischer, Bengs, Luise
Luise Bengs, geb. Fischer, Hermannshöh bei Deetz
gesucht von Willi Fischer in Rinteln
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 2, Juni 1950, Seite 7
Fischer, Ulrich, Dorothea <7410> Personenblatt
Fischer
* 03.03.1802 in Deetz , weiblich , ev.
oo Johann Friedrich Ulrich, Unteroffizier aus Borkow Kr. Landsberg/W., Trauung: 24.04.1832 Soldin
Kind: Carl Friedrich Gustav Fischer, * 08.03.1826 in Dertzow
Kind: Henriette Emilie Ulrike Ulrich, * 02.04.1834 in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Ulrich, * 11.02.1837 in Soldin
Kind: Friedrich Ferdinand Ulrich, * 21.09.1838 in Soldin
Tochter von Georg Fischer, Meyer, Mutter: eine geb. Grabow
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 155
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 52, Nr. 19/1832 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 219
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 3. Pomm. Inf. Rgt. 14 Soldin 1851-1856, Nr. 13/1852
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Nr. 19/1832
Fleischfresser, Gottlieb Ludwig Wilhelm <26543> Personenblatt
* 24.09.1782 in Tucheband , männlich , ev.
Pfarrer in Tucheband, Deetz
+ 08.10.1834 in Deetz
VATER: Christian Gabriel Fleischfresser , Pfarrer , Frankfurt
MUTTER: Karoline Friederike Bölicke , Tucheband
GESCHWISTER: Karoline Henriette Emilie Fleischfresser, Wilhelmine Fleischfresser
oo Auguste Christiani aus Deetz, Trauung: 17.01.1811 Deetz
Gymnasium Frankfurt a.d.O. Universität Frankfurt a.d.O. Ordiniert 02.12.1810. 1810-1834 Pfarrer in Deetz, Kirchenkreis Soldin.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 208
Fleischfresser, Gottlieb Ludwig Wilhelm <26543>
War 1811-1834 Pfarrer in der Kirchengemeinde Deetz
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 9
Fleischfresser, Bölicke, Wilhelmine <26204> Personenblatt
Fleischfresser
* vor 1814 in Tucheband , weiblich , ev.
VATER: Christian Gabriel Fleischfresser , Pfarrer , Frankfurt
MUTTER: Karoline Friederike Bölicke , Tucheband
GESCHWISTER: Gottlieb Ludwig Wilhelm Fleischfresser, Karoline Henriette Emilie Fleischfresser
oo Ernst Eduard Bölicke, Konrektor, Oberpfarrer aus Stennewitz, Trauung: 25.02.1834 Deetz
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 75
Gehrke, Auguste Wilhelmine <35099> Personenblatt
* 21.11.1832 in Soldin , weiblich , ev.
~ 25.11.1832 in der Ev. Gemeinde , Soldin
PATEN: 1. Musketier Gumbiek
2. Musketier Kietel
3. Auguste Hühl
VATER: Johann Friedrich Gehrke , Musketier , Liescher Holländer Pr. Posen
MUTTER: Karoline Grunemann , Deetz
GESCHWISTER: Julius Ferdinand Gehrke
Tochter von Musketier Johann Gehrke und Karoline, geb. Grunemann
geboren am 21.11.1832 abends 23:00 Uhr
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 45/1832
Gehrke, Johann Friedrich <35100> Personenblatt
* 26.08.1805 in Liescher Holländer Pr. Posen , männlich , ev.
Musketier in Soldin
VATER: Peter Gehrke , Bauer
MUTTER: Louise Reich
oo Karoline Grunemann aus Deetz, Trauung: 23.04.1832 Deetz
Kind: Auguste Wilhelmine Gehrke, * 21.11.1832 in Soldin
Kind: Julius Ferdinand Gehrke, * 12.06.1834 in Soldin
Sohn von Peter Gehrke, Bauer in Liescher Holländer Pr. Posen und Louise, geb. Reich
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 45/1832
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Nr. 18/1832
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 30/1834
Gehrke, Johann Friedrich <35100>
Johann Friedrich Gehrke, * 26.08.1805 in Liescher Holländer Pr. Posen, Musketier
Caroline Grunemann, * 15.06.1810 in Deetz
Trauung 23.04.1832 in Deetz
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Seite 45, lfdNr 18
Gehrke, Julius Ferdinand <35143> Personenblatt
* 12.06.1834 in Soldin , männlich , ev.
~ 15.07.1834 in der Ev. Gemeinde , Soldin
PATEN: 1. Musketier Gummlich
2. Dorothee Grunnemann
3. Friedrich Grunnemann
+ 1834 in Soldin
VATER: Johann Friedrich Gehrke , Musketier , Liescher Holländer Pr. Posen
MUTTER: Karoline Grunemann , Deetz
GESCHWISTER: Auguste Wilhelmine Gehrke
Sohn von Musketier Johann Gehrke und Caroline, geb. Grunnemann
geboren am 12.06.1834 mittags 11:00 Uhr
(+) 1834
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 30/1834
Gerbitz, Leberecht
IV. Lehrjungenbuch
Schneidermeister, Leberecht Gerbitz * in Deetz
Sohn des Schuhmachers zu Deetz, Lehrzeit 1764-67, 1779 Meister
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 39
Gerike, Andreas <27308> Personenblatt
* um 1644 , männlich
Bauer zu Deetz in Deetz
+ 07.07.1737 in Deetz
93 Jahre alt, gestorben im Jahre 1737.
Er hat sein Gesicht, Gehör, Appetit, Fertigkeit im Gehen bis 3 Wochen vor seinem am 07. Juli 1737 erfogten Ende völlig behalten.
UB Uni-Potsdam, digitale Bücher, Historische Beschreibung der Chur und Mark Brandenburg 1751, Seite 259, Gerike
https://digital.ub.uni-potsdam.de/content/pageview/70309
Grabo, Samuel
IV. Lehrjungenbuch
Schneider, Samuel Grabo * in Deetz
Küstersohn aus Deetz, Lehrzeit 1727-1728
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 39
Gransee, Wilhelm <17314> Personenblatt
* um 1842 , männlich
Pflegesohn des Tagelöhner Riehe nach Deetz Kr. Soldin
BLHA, 7 Karzig 326, Einwohnerlisten von Hauswerder, Einwohner Hauswerder 1855, Seite 4, Nr 2
Gransee, Wilhelm <17314>
Alter: 13 Jahre, * um 1842, Pflegesohn des Tagelöhner Riehe nach Deetz Kr. Soldin
BLHA, 7 Karzig 326, Einwohnerlisten von Hauswerder, Einwohner Hauswerder 1855, Seite 4, lfdNr 2
Gransee, Wilhelmine <17313> Personenblatt
* um 1839 , weiblich
Pflegetochter des Tagelöhner Riehe nach Deetz Kr. Soldin
BLHA, 7 Karzig 326, Einwohnerlisten von Hauswerder, Einwohner Hauswerder 1855, Seite 4, Nr 1
Gransee, Wilhelmine <17313>
Alter: 16 Jahre, * um 1839, Pflegetochter des Tagelöhner Riehe nach Deetz Kr. Soldin
BLHA, 7 Karzig 326, Einwohnerlisten von Hauswerder, Einwohner Hauswerder 1855, Seite 4, lfdNr 1
Grasse, Louise Henriette
Arbeitsmann August Ludwig Sahr, * 15.01.1853, in Deetz
Louise Henriette Grasse, * 15.06.1857, in Soldin
Trauung am 12.10.1879 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1879, lfdNr 37/1879
Grenzfeld, Carl August <14575> Personenblatt
* 20.11.1847 in Deetz Kr. Soldin , männlich , ev.
Knecht in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 5, Nr 65
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 14, Nr 5
Grenzfeld, Carl August <14575>
* 20.11.1847 in Deetz Kr. Soldin, ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Ludwig Grenzfeld, verstorben' und 'Dorothea Grube, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 80, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Lippehne
Wohnort der Eltern Deetz Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 5, lfdNr 65
Grenzfeld, Carl August <14575>
* 20.11.1847 in Deetz Kr. Soldin, ev., Knecht, 22 Jahre alt
Sohn von 'Ludwig Grenzfeld, verstorben' und 'Dorothea Grube, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1869, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Deetz Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 14, lfdNr 5
Grenzfeld, Ludwig
Ehemann von Dorothea Grube
Vater von Carl August Grenzfeld * 20.11.1847 in Deetz Kr. Soldin
Wohnort Deetz Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 5, lfdNr 65
Grenzfeld, Ludwig
Ehemann von Dorothea Grube
Vater von Carl August Grenzfeld * 20.11.1847 in Deetz Kr. Soldin
Wohnort Deetz Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 14, lfdNr 5
Grube, Dorothea
Ehefrau von Ludwig Grenzfeld
Mutter von Carl August Grenzfeld * 20.11.1847 in Deetz Kr. Soldin
Wohnort Deetz Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 5, lfdNr 65
Grube, Dorothea
Ehefrau von Ludwig Grenzfeld
Mutter von Carl August Grenzfeld * 20.11.1847 in Deetz Kr. Soldin
Wohnort Deetz Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 14, lfdNr 5
Grunemann, Caroline <35101>
Johann Friedrich Gehrke, * 26.08.1805 in Liescher Holländer Pr. Posen, Musketier
Caroline Grunemann, * 15.06.1810 in Deetz
Trauung 23.04.1832 in Deetz
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Seite 45, lfdNr 18
Grunemann, Johann <35111> Personenblatt
* vor 1785 , männlich , ev.
Kossäth in Deetz
oo Johanne Louise Döge, Trauung: vor 1810
Kind: Karoline Grunemann, * 15.06.1810 in Deetz
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Nr. 18/1832
Grunemann, Gehrke, Karoline <35101> Personenblatt
Grunemann
* 15.06.1810 in Deetz , weiblich , ev.
VATER: Johann Grunemann , Kossäth
MUTTER: Johanne Louise Döge
oo Johann Friedrich Gehrke, Musketier aus Liescher Holländer Pr. Posen, Trauung: 23.04.1832 Deetz
Kind: Auguste Wilhelmine Gehrke, * 21.11.1832 in Soldin
Kind: Julius Ferdinand Gehrke, * 12.06.1834 in Soldin
Tochter von Johann Grunemann, Kossäth in Deetz und Johanne Louise, geb. Döge
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 45/1832
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Nr. 18/1832
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 30/1834
Gunnemann, Friederike
Johann Franz Kopfnagel, 26 J. Jahre alt, * in Soldin, Unteroffizier
Friederike Gunnemann, 27 J. Jahre alt, * in Deetz
Trauung 13.11.1842 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Seite 61, lfdNr 15
Hagedorn, Dorothea <17404>
Alter: 40 Jahre, * um 1815, am 29.09.1856 aus Schönow Kr. Pyritz gekommen, weiter n. Deetz Kr. Soldin
Ehefrau von Wilhelm Riehe
BLHA, 7 Karzig 326, Einwohnerlisten von Hauswerder, Einwohner Hauswerder 1855, Seite 12, lfdNr 12
Hagedorn, Riehe, Dorothea <17404> Personenblatt
Hagedorn
* um 1815 , weiblich
oo Wilhelm Riehe, Tagelöhner, Trauung: vor 1848
Kind: Auguste Riehe, * um 1848
Kind: Friedrich Riehe, * um 1851
am 29.09.1856 aus Schönow Kr. Pyritz gekommen, weiter n. Deetz Kr. Soldin
BLHA, 7 Karzig 326, Einwohnerlisten von Hauswerder, Einwohner Hauswerder 1855, Seite 12, Nr 12
Hänsler, Samuel Gottlieb
War 1724-1757 Pfarrer in der Kirchengemeinde Deetz
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 6
Heldt, Georg
Fahrradhandlung in Deetz 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 717
Hennig, Christian <27232> Personenblatt
* vor 1779 , männlich , ev.
Schneidermeister in Deetz
oo Christine Tesmer, Trauung: vor 1799
Kind: Christine Charlotte Hennig, * 20.03.1799 in Deetz
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 37, Nr. 23/1828 - Füsilier-Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 203
Hennig, Alisch, Christine Charlotte <27231> Personenblatt
Hennig
* 20.03.1799 in Deetz , weiblich , ev.
VATER: Christian Hennig , Schneidermeister
MUTTER: Christine Tesmer
oo Johann Alisch, Unteroffizier aus Trettin Kr. Sternberg, Trauung: 23.03.1828 Stargard
Kind: Johann Friedrich Wilhelm Alisch, * 06.09.1829 in Königsberg Nm.
Tochter von Christian Hennig, Schneidermeister, Mztter: Christine Tesmer
1828 Trauung mit Johann Alisch, Unteroffizier.
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 37, Nr. 23/1828 - Füsilier-Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 203
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 106, Nr. 53/1829 - Füsilier-Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 84
Hess, Ferdinand <10292> Personenblatt
* 14.05.1829 in Deetz , männlich , ev.
VATER: Johann Friedrich Rohrbeck , Bedienter , Brederlow
MUTTER: Sophie Hess
GESCHWISTER: Wilhelm Rohrbeck, Carl Heinrich Rohrbeck
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 707
Hess, Ferdinand <10292>
* 14.05.1829 in Deetz, ev.
Sohn von 'Johann Friedrich Rohrbeck, lebt' und 'Sophie Hess, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 314
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 707
Hess, Sophie <10291>
Ehefrau von Johann Friedrich Rohrbeck
Mutter von Ferdinand Hess * 14.05.1829 in Deetz
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 314
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 707
Hess, Rohrbeck, Sophie <10291> Personenblatt
Hess
* vor 1809 , weiblich
oo Johann Friedrich Rohrbeck, Bedienter aus Brederlow, Trauung: vor 1836
Kind: Ferdinand Hess, * 14.05.1829 in Deetz
Kind: Wilhelm Rohrbeck, * 13.09.1836 in Zühlsdorf
Kind: Carl Heinrich Rohrbeck, * 13.11.1838 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 707
Holzhüter, Gustav
Schneider in Deetz 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 717
Jordan, Carl Friedrich <15399> Personenblatt
* 08.09.1854 in Deetz Kr. Soldin , männlich , ev.
Schneider in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 11, Nr 145
Jordan, Carl Friedrich <15399>
* 08.09.1854 in Deetz Kr. Soldin, ev., Schneider, 20 Jahre alt
Sohn von 'Johann Friedrich Jordan, lebt' und 'Dorothe Sophie Panzer, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 20.02.1874, Stammrolle-Nr. 115, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 11, lfdNr 145
Jordan, Ernst August Rudolph <15973> Personenblatt
* 27.09.1859 in Deetz Kr. Soldin , männlich , ev.
Ziegler in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 21, Nr 201
Jordan, Ernst August Rudolph <15973>
* 27.09.1859 in Deetz Kr. Soldin, ev., Ziegler, 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Jordan, lebt' und 'Sophie Panzer, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 144, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Ziegler
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 21, lfdNr 201
Jordan, Friedrich
Ehemann von Sophie Panzer
Vater von Ernst August Rudolph Jordan * 27.09.1859 in Deetz Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 21, lfdNr 201
Jordan, Johann Friedrich
Ehemann von Dorothe Sophie Panzer
Vater von Carl Friedrich Jordan * 08.09.1854 in Deetz Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 11, lfdNr 145
Kath, Franz
Schuhmacher in Deetz 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 717
Kaufmann, Karl August <31087> Personenblatt
* vor 1850 in Deetz , männlich
+ 06.01.1871 in bei Villiers, Frankreich
Gefreiter, 4. Kompanie, 1. Brandenburgisches Leib-Grenadier-Regiment Nr. 8
bei Viliers am 06.01.1871 gefallen, Schuß in die Brust
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71
Kindermann, Hermann
Landbesitz in Deetz 1939
Größe: 20 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 735
Kirch, Anna
Hans Kramm, aus Brügge
Anna Kirch, aus Deetz
Trauung am 16.11.1685 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 220
Köller, August
Hermann Gustav Emil Köller
2 J. 11 M. alt, * in Deetz, wohnhaft in Soldin
+ 02.05.1876 nachts 22:30 Uhr in Soldin
Sohn von 'Schmied August Köller' und 'Hulda Schmeling'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 49
Köller, Hermann Gustav Emil
Hermann Gustav Emil Köller
2 J. 11 M. alt, * in Deetz, wohnhaft in Soldin
+ 02.05.1876 nachts 22:30 Uhr in Soldin
Sohn von 'Schmied August Köller' und 'Hulda Schmeling'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 49
Kopfnagel, Johann Franz
Johann Franz Kopfnagel, 26 J. Jahre alt, * in Soldin, Unteroffizier
Friederike Gunnemann, 27 J. Jahre alt, * in Deetz
Trauung 13.11.1842 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Seite 61, lfdNr 15
Kramm, Hans
Hans Kramm, aus Brügge
Anna Kirch, aus Deetz
Trauung am 16.11.1685 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 220
Krause, Wilhelmine <17342> Personenblatt
* um 1827 , weiblich
VATER: Wilhelm Krause , Ortsarmer
MUTTER: Louise Quade
nach Deetz Kr. Soldin verzogen
BLHA, 7 Karzig 326, Einwohnerlisten von Hauswerder, Einwohner Hauswerder 1855, Seite 7, Nr 10
Krause, Wilhelmine <17342>
Alter: 28 Jahre, * um 1827, nach Deetz Kr. Soldin verzogen
Tochter von Wilhelm Krause und Louise Quade
BLHA, 7 Karzig 326, Einwohnerlisten von Hauswerder, Einwohner Hauswerder 1855, Seite 7, lfdNr 10
Krummheuer, Paul Gerhard
War 1907-1917 Pfarrer in der Kirchengemeinde Deetz
Rufname: Paul
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 13
Krummheuer, Paul Gerhard
War 1928-1937 Pfarrer in der Kirchengemeinde Deetz
Rufname: Paul
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 15
Kube, Christian <21902> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Deetz
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Deetz 1718, Seite 76, Nr 12
Kube, Christian <21902>
Kossät in Deetz 1718
11.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Deetz 1718, Seite 76
Kudla, Franz Robert Theodor
Franz Robert Theodor Kudla, Ziegler aus Pyritz
Marie Therese Saemann, , hier
Aufgebot am 13.12.1893, Aushang 15.12.1893 - 30.12.1893 Standesamt Soldin, Deetz Pyritz
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 62/1893
Kühn, Christoph
Christoph Kühn, aus Deetz
Caroline Röhl, aus Brügge
Trauung am 21.09.1820 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 232
Langerfeld, David <21898> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Deetz
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Deetz 1718, Seite 76, Nr 12
Langerfeld, David <21898>
Kossät in Deetz 1718
11.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Deetz 1718, Seite 76
Langerfeld, Jeremias <21893> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Deetz
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Deetz 1718, Seite 76, Nr 12
Langerfeld, Jeremias <21893>
Bauer in Deetz 1718
11.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Deetz 1718, Seite 76
Lehmann, Erich
Landbesitz Nr. 33 in Deetz 1939
Größe: 23 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 735
Lehmann, Friederike <11305>
Ehefrau von Friedrich Meissner
Mutter von Ferdinand Julius Meissner * 09.01.1842 in Deetz Kr. Soldin
Wohnort Deetz Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 4, lfdNr 45
Lehmann, Wilhelm
Schmiede in Deetz 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 717
Lehmann, Meissner, Friederike <11305> Personenblatt
Lehmann
* vor 1822 , weiblich
oo Friedrich Meissner, Trauung: vor 1842
Kind: Ferdinand Julius Meissner, * 09.01.1842 in Deetz Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 4, Nr 45
Löffler, Fritz
Bürgermeister in Deetz 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 696
Löffler, Fritz
Besitzer, Gut Nr. 9 in Deetz 1939
Größe: 22 ha, 3 Pferde, 11 Rinder, 12 Schweine
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 726
Lutzke, Karl
Schneider in Deetz 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 717
Meier, Hermann
Stellmacher in Deetz 1939
Tischlerei
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 717
Meinert, August
Landbesitz Nr. 21 in Deetz 1939
Größe: 29 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 735
Meinert, Hermann
Landbesitz Nr. 22 in Deetz 1939
Größe: 27 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 735
Meissner, Ferdinand Julius <11306> Personenblatt
* 09.01.1842 in Deetz Kr. Soldin , männlich , ev.
Knecht in Soldin
VATER: Friedrich Meissner
MUTTER: Friederike Lehmann
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 4, Nr 45
Meissner, Ferdinand Julius <11306>
* 09.01.1842 in Deetz Kr. Soldin, ev., Knecht, 22 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Meissner, verstorben' und 'Friederike Lehmann, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 157, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Pitzerwitz
Wohnort der Eltern Deetz Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 4, lfdNr 45
Meissner, Friedrich <11304> Personenblatt
* vor 1822 , männlich
+ vor 1864 in Deetz Kr. Soldin
oo Friederike Lehmann, Trauung: vor 1842
Kind: Ferdinand Julius Meissner, * 09.01.1842 in Deetz Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 4, Nr 45
Meissner, Friedrich <11304>
Ehemann von Friederike Lehmann
Vater von Ferdinand Julius Meissner * 09.01.1842 in Deetz Kr. Soldin
Wohnort Deetz Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 4, lfdNr 45
Morgenstern, Adolf
Bäckerei in Deetz 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 717
Örtel, Hans <21900> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Deetz
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Deetz 1718, Seite 76, Nr 12
Örtel, Hans <21900>
Kossät in Deetz 1718
11.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Deetz 1718, Seite 76
Panzer, Carl August <2035> Personenblatt
männlich
Bauernsohn u. Schmiedegeselle in Soldin
1855 Bauernsohn u. Schmiedegeselle in Deetz
1855 Reservist, Landwehrmann in Soldin
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Soldiner Kreisblatt Nr. 2/1856, Reservisten und Landwehrmänner Soldin 1855
Panzer, Carl August <2035>
Bauernsohn u. Schmiedegeselle in Deetz
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Reservisten und Landwehrmänner Soldin 1855
Panzer, Dorothe Sophie
Ehefrau von Johann Friedrich Jordan
Mutter von Carl Friedrich Jordan * 08.09.1854 in Deetz Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 11, lfdNr 145
Panzer, Sophie
Ehefrau von Friedrich Jordan
Mutter von Ernst August Rudolph Jordan * 27.09.1859 in Deetz Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 21, lfdNr 201
Panzer, Wilhelm Friedrich <31079> Personenblatt
* vor 1850 in Deetz , männlich
+ 16.08.1870 in Vionville/Rezonville, Frankreich
Musketier, 8. Kompanie, 5. Brandenburgisches Infanterie-Regiment Nr. 48
in der Schlacht bei Vionville und Rezonville am 16. August 1870 schwer verwundet, Schuß an der rechten Brust
Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 21
Papenkop, Georg
War 1685-1723 Pfarrer in der Kirchengemeinde Deetz
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 5
Peiser, Simon
War 1544-1577 Pfarrer in der Kirchengemeinde Deetz
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 1
Peperkorn, Sigmund <21892> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Deetz
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Deetz 1718, Seite 76, Nr 12
Peperkorn, Sigmund <21892>
Bauer in Deetz 1718
11.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Deetz 1718, Seite 76
Pfitzner, Alfred Rudolf Bernhard
War 1918-1928 Pfarrer in der Kirchengemeinde Deetz
Rufname: Alfred
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 14
Potzowsky, Erna
Fräulein, Schneiderin in Lippehne 1939
Deetzer Straße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Lippehne 1939, Seite 708
Ramm, Erich
Dr. jur. Besitzer, Rittergut m. Vorwerk Neu-Deetz und Pachtland in Deetz 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 12.895 RM, Größe: 715 ha, 46 Pferde, 170 Rinder, 1250 Schafe
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 726
Ramm, Erich
Dr. jur. Besitzer, Gut Alt-Deetz in Deetz 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 10.821 RM, Größe: 521 ha, 52 Pferde, 105 Rinder, 510 Schafe, 110 Schweine
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 726
Ramm, Erich
Erich Ramm, Dr., Deetz, in Rußland verstorben
verstorben
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 2, Juni 1950, Seite 7
Riehe, Auguste <17405> Personenblatt
* um 1848 , weiblich
VATER: Wilhelm Riehe , Tagelöhner
MUTTER: Dorothea Hagedorn
GESCHWISTER: Friedrich Riehe
am 29.09.1856 aus Schönow Kr. Pyritz gekommen, weiter n. Deetz Kr. Soldin
BLHA, 7 Karzig 326, Einwohnerlisten von Hauswerder, Einwohner Hauswerder 1855, Seite 12, Nr 13
Riehe, Auguste <17405>
Alter: 7 Jahre, * um 1848, am 29.09.1856 aus Schönow Kr. Pyritz gekommen, weiter n. Deetz Kr. Soldin
Tochter von Wilhelm Riehe und Dorothea Hagedorn
BLHA, 7 Karzig 326, Einwohnerlisten von Hauswerder, Einwohner Hauswerder 1855, Seite 12, lfdNr 13
Riehe, Friedrich <17406> Personenblatt
* um 1851 , männlich
VATER: Wilhelm Riehe , Tagelöhner
MUTTER: Dorothea Hagedorn
GESCHWISTER: Auguste Riehe
am 29.09.1856 aus Schönow Kr. Pyritz gekommen, weiter n. Deetz Kr. Soldin
BLHA, 7 Karzig 326, Einwohnerlisten von Hauswerder, Einwohner Hauswerder 1855, Seite 12, Nr 14
Riehe, Friedrich <17406>
Alter: 4 Jahre, * um 1851, am 29.09.1856 aus Schönow Kr. Pyritz gekommen, weiter n. Deetz Kr. Soldin
Sohn von Wilhelm Riehe und Dorothea Hagedorn
BLHA, 7 Karzig 326, Einwohnerlisten von Hauswerder, Einwohner Hauswerder 1855, Seite 12, lfdNr 14
Riehe, Wilhelm <17403> Personenblatt
* um 1815 , männlich
Tagelöhner in Hauswerder
oo Dorothea Hagedorn, Trauung: vor 1848
Kind: Auguste Riehe, * um 1848
Kind: Friedrich Riehe, * um 1851
am 29.09.1856 aus Schönow Kr. Pyritz gekommen, weiter n. Deetz Kr. Soldin
BLHA, 7 Karzig 326, Einwohnerlisten von Hauswerder, Einwohner Hauswerder 1855, Seite 12, Nr 11
Riehe, Wilhelm <17403>
Tagelöhner, Alter: 40 Jahre, * um 1815, am 29.09.1856 aus Schönow Kr. Pyritz gekommen, weiter n. Deetz Kr. Soldin
Ehemann von Dorothea Hagedorn
BLHA, 7 Karzig 326, Einwohnerlisten von Hauswerder, Einwohner Hauswerder 1855, Seite 12, lfdNr 11
Röhl, Caroline
Christoph Kühn, aus Deetz
Caroline Röhl, aus Brügge
Trauung am 21.09.1820 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 232
Rohrbeck, Johann Friedrich <10290> Personenblatt
* 08.07.1808 in Brederlow , männlich , ev.
Bedienter in Soldin
VATER: Michael Rohrbeck
MUTTER: N.N. Lehmphul
GESCHWISTER: Wilhelm Rohrbek, Heinrich Rohrbek
oo Sophie Hess, Trauung: vor 1836
Kind: Ferdinand Hess, * 14.05.1829 in Deetz
Kind: Wilhelm Rohrbeck, * 13.09.1836 in Zühlsdorf
Kind: Carl Heinrich Rohrbeck, * 13.11.1838 in Soldin
Militärdienst: 14. Inf-Reg, fortgegangen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 707
Rohrbeck, Johann Friedrich <10290>
Ehemann von Sophie Hess
Vater von Ferdinand Hess * 14.05.1829 in Deetz
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 314
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 707
Röseler, Robert Otto Wilhelm
War 1836-1883 Pfarrer in der Kirchengemeinde Deetz
Rufname: Robert
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 10
Roth, Johann Daniel
War 1758-1767 Pfarrer in der Kirchengemeinde Deetz
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 7
Saemann, Marie Therese
Franz Robert Theodor Kudla, Ziegler aus Pyritz
Marie Therese Saemann, , hier
Aufgebot am 13.12.1893, Aushang 15.12.1893 - 30.12.1893 Standesamt Soldin, Deetz Pyritz
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 62/1893
Sahr, August Ludwig
Arbeitsmann August Ludwig Sahr, * 15.01.1853, in Deetz
Louise Henriette Grasse, * 15.06.1857, in Soldin
Trauung am 12.10.1879 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1879, lfdNr 37/1879
Salemon, N.N.
Candidat aus Deetz, Predigt am 03.08.1851 Vormittag. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Schadewald, N.N. <21891> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
v.Hagens Administrator in Deetz
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Deetz 1718, Seite 76, Nr 12
Schadewald, N.N. <21891>
v.Hagens Administrator in Deetz 1718
11.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 5 Bauernhufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Deetz 1718, Seite 76
Schatz, Paul
Besitzer, Gut Nr. 24a in Deetz 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 762 RM, Größe: 47 ha, 4 Pferde, 20 Rinder, 12 Schweine
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 726
Schmeling, Köller, Hulda
Hermann Gustav Emil Köller
2 J. 11 M. alt, * in Deetz, wohnhaft in Soldin
+ 02.05.1876 nachts 22:30 Uhr in Soldin
Sohn von 'Schmied August Köller' und 'Hulda Schmeling'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 49
Schmidt, Georg Emil <14662>
* 02.11.1848 in Wugarten Kr. Friedeberg Nm., ev., Müller, 20 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Schmidt, lebt' und 'Louise Becker, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 249, aktueller Aufenthaltsort Deetz
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 12, lfdNr 182
Schmidt, Georg Emil <14662>
* 02.11.1848 in Wugarten Kr. Friedeberg Nm., ev., Müller, 21 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Schmidt, lebt' und 'Louise Becker, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1869, Stammrolle-Nr. 249, aktueller Aufenthaltsort Deetz
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 6, lfdNr 90
Schmidt, Gottlieb
Landbesitz Nr. 34 in Deetz 1939
Größe: 24 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 735
Schmidt, Gustav
Landbesitz Nr. 3 in Deetz 1939
Größe: 24 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 735
Schmoldt, Christine
Gottlieb Engelke, aus Deetz
Christine Schmoldt, aus Brügge
Trauung am 19.09.1822 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 79
Schmolling, Jochen, Joachim <21904> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Deetz
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Deetz 1718, Seite 76, Nr 12
Schmolling, Jochen, Joachim <21904>
Kossät in Deetz 1718
11.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Deetz 1718, Seite 76
Schröder, Carl Friedrich
Carl Friedrich Schröder Schuhmachergeselle
Dorothea Sophie Sommerkorn aus Deetz
Aufgebot am 24.10.1858. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Schröder, Carl Friedrich
Carl Friedrich Schröder, * in Plönzig bei Pyritz, Schuhmachergeselle
Dorothee Sophie Sommerkorn, * in Deetz
Trauung 1858 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1844-1870, lfdNr C
Schröder, Carl Friedrich
Carl Friedrich Schröder, * in Plönzig bei Pyritz, Schuhmachergeselle
Dorothee Sophie Sommerkorn, * in Deetz
Trauung 1858 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1870, lfdNr C
Schultze, Hans <21899> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Deetz
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Deetz 1718, Seite 76, Nr 12
Schultze, Hans <21899>
Kossät in Deetz 1718
11.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Deetz 1718, Seite 76
Schulz, August Hermann <15795>
* 26.12.1856 in Sandwinkel Kr. Soldin, ev., Knecht, 22 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Schulz, lebt' und 'Auguste Radeke, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Deetz
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 24, lfdNr 6
Schulze, Charlotte
Friedrich Bergmann, aus Deetz
Charlotte Schulze, Witwe des Arrendators aus Brügge
Trauung am 04.10.1798 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 49
Schwan, Elise Martha
Ernst Block, Eigentümer u. Maurer aus Deetz
Elise Martha Schwan, aus Soldin
Aufgebot am 14.09.1897, Aushang 15.09.1897 - 30.09.1897 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 50/1897
Schwebs, Adolf
Amtsvorsteher in Deetz 1939
Wohnort Deetz
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 696
Schwebs, Adolf
Amtsvorsteher in Trampe 1939
Wohnort Deetz
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 700
Schwebs, Richard
Standesbeamter in Deetz 1939
Wohnort Deetz
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 696
Schwebs, Richard
Standesbeamter in Trampe 1939
Wohnort Deetz
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 700
Sommerkorn, Dorothea Sophie
Carl Friedrich Schröder Schuhmachergeselle
Dorothea Sophie Sommerkorn aus Deetz
Aufgebot am 24.10.1858. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Sommerkorn, Dorothee Sophie
Carl Friedrich Schröder, * in Plönzig bei Pyritz, Schuhmachergeselle
Dorothee Sophie Sommerkorn, * in Deetz
Trauung 1858 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1844-1870, lfdNr C
Sommerkorn, Dorothee Sophie
Carl Friedrich Schröder, * in Plönzig bei Pyritz, Schuhmachergeselle
Dorothee Sophie Sommerkorn, * in Deetz
Trauung 1858 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1870, lfdNr C
Spanick, Minna Charlotte
Am 28.04.1875 meldet unverehel. Auguste Dahms (Tochter), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Handarbeiterin Minna Charlotte Dahms, geb. Spanick (Mutter des/der Anzeigenden), 66 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Deetz, + 27.04.1875 Soldin, abends 20:00 Uhr
Ehemann: Handarbeiter Friedrich Dahms, wohnhaft Soldin
Vater: Handarbeiter N.N. Spanick, + vor 1875 Deetz
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 37
Spanick, N.N.
Am 28.04.1875 meldet unverehel. Auguste Dahms (Tochter), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Handarbeiterin Minna Charlotte Dahms, geb. Spanick (Mutter des/der Anzeigenden), 66 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Deetz, + 27.04.1875 Soldin, abends 20:00 Uhr
Ehemann: Handarbeiter Friedrich Dahms, wohnhaft Soldin
Vater: Handarbeiter N.N. Spanick, + vor 1875 Deetz
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 37
Spanick, N.N.
Handarbeiterin Minna Charlotte Dahms, geb. Spanick
66 J. alt, * in Deetz, wohnhaft in Soldin
+ 27.04.1875 abends 20:00 Uhr in Soldin
Tochter von 'Handarbeiter N.N. Spanick'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 37
Spanick, Dahms, Minna Charlotte
Handarbeiterin Minna Charlotte Dahms, geb. Spanick
66 J. alt, * in Deetz, wohnhaft in Soldin
+ 27.04.1875 abends 20:00 Uhr in Soldin
Tochter von 'Handarbeiter N.N. Spanick'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 37
Splettstößer, Paul
Besitzer, Gut Hermannshöh in Deetz 1939
Größe: 49 ha, 4 Pferde, 25 Rinder, 53 Schafe, 22 Schweine
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 726
Stettin, Christoph
War 1612-1627 Pfarrer in der Kirchengemeinde Deetz
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 3
Tesmer, Hennig, Christine <27233> Personenblatt
Tesmer
* vor 1779 , weiblich , ev.
oo Christian Hennig, Schneidermeister, Trauung: vor 1799
Kind: Christine Charlotte Hennig, * 20.03.1799 in Deetz
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 37, Nr. 23/1828 - Füsilier-Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 203
Ulrich, Friedrich <7409>
Friedrich Ulrich, * 29.07.1807 in Borko Kr. Landsberg/W., Unteroffizier
Dorothea Fischer, * 31.03.1802 in Deetz
Trauung 22.04.1832 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Seite 46, lfdNr 19
Ulrich, Friedrich Ferdinand <7413> Personenblatt
* 21.09.1838 in Soldin , männlich , ev.
+ 29.06.1866 in Dilze
VATER: Johann Friedrich Ulrich , Unteroffizier , Borkow Kr. Landsberg/W.
MUTTER: Dorothea Fischer , Deetz
GESCHWISTER: Carl Friedrich Gustav Fischer, Henriette Emilie Ulrike Ulrich, Friedrich Wilhelm Ulrich
Musketier, 7. Kompanie, 5. Brandenburgisches Infanterie-Regiment Nr. 48
am 29.06.1866 bei Dilze vermisst
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 155
denkmalprojekt.org, Verlustlisten der Königlich Preußischen Armee 1866
Ulrich, Friedrich Wilhelm <7412> Personenblatt
* 11.02.1837 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Johann Friedrich Ulrich , Unteroffizier , Borkow Kr. Landsberg/W.
MUTTER: Dorothea Fischer , Deetz
GESCHWISTER: Carl Friedrich Gustav Fischer, Henriette Emilie Ulrike Ulrich, Friedrich Ferdinand Ulrich
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 155
Ulrich, Henriette Emilie Ulrike <35141> Personenblatt
* 02.04.1834 in Soldin , weiblich , ev.
~ 13.04.1834 in der Ev. Gemeinde , Soldin
PATEN: 1. Jungfer Kurth
2. Unteroffizier Paul
3. Unteroffizier Weck
VATER: Johann Friedrich Ulrich , Unteroffizier , Borkow Kr. Landsberg/W.
MUTTER: Dorothea Fischer , Deetz
GESCHWISTER: Carl Friedrich Gustav Fischer, Friedrich Wilhelm Ulrich, Friedrich Ferdinand Ulrich
Tochter von Unteroffizier Friedrich Ulrich und Dorothea, geb. Fischer
geboren am 02.04.1834 mittags 12:00 Uhr
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 18/1834
Ulrich, Johann Friedrich <7409> Personenblatt
* 29.07.1807 in Borkow Kr. Landsberg/W. , männlich , ev.
Unteroffizier in Soldin
oo Dorothea Fischer aus Deetz, Trauung: 24.04.1832 Soldin
Kind: Henriette Emilie Ulrike Ulrich, * 02.04.1834 in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Ulrich, * 11.02.1837 in Soldin
Kind: Friedrich Ferdinand Ulrich, * 21.09.1838 in Soldin
Sohn von Friedrich Ulrich, Einwohner in Borkow, Mutter: unbekannt
fortgegangen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 155
Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 52, Nr. 19/1832 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 219
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Nr. 19/1832
v.Brederlow, Kunekin <16565> Personenblatt
* erw. 1337 , männlich
Gutsbesitzer Deetz 1337 in Deetz
1337 Land Llippen, Deutunita Tesch
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 47
v.Brederlow, Kunekin <16565>
Gutsbesitzer in Deetz 1337
Land Llippen, Deutunita Tesch (d.h. Deutsch-Deetz; heute: Deetz) 38 1/2 Hufen ,
das Pfarrgut 4 Hufen,
Henning von Scheninghen (= von Schöning) für einen halben Lehndienst 6 Hufen,
Kunekin von Brederlow hat 6 Hufen und ein Achtel Lehndienst,
Pacht 18 Scheffel Roggen.
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 47
v.Hagen, Joachim Friedrich <21880> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kapitän in Grüneberg
GESCHWISTER: Karl Wilhelm v.Hagen
Kind: Hans Heinrich v.Hagen, * erw. 1718
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Deetz 1718, Seite 76, Nr 12
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Grüneberg 1718, Seite 77, Nr 14
v.Hagen, Joachim Friedrich <21880>
Kapitän in Grüneberg 1718
11.08.1718 Klassifikation, Deetz, Besitzer, Bruder des Karl Wilhelm v.Hagen zu Grüneberg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Deetz 1718, Seite 76
v.Hagen, Karl Wilhelm <21879> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Leutn. Im Reg. Grumbkow in Deetz
GESCHWISTER: Joachim Friedrich v.Hagen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Deetz 1718, Seite 76, Nr 12
v.Hagen, Karl Wilhelm <21918> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Einwohner in Deetz
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Grüneberg 1718, Seite 77, Nr 14
v.Hagen, Karl Wilhelm <21879>
Leutn. Im Reg. Grumbkow in Deetz 1718
11.08.1718 Klassifikation, Deetz, Besitzer, kinderlos
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Deetz 1718, Seite 76
v.Hagen, Karl Wilhelm <21918>
Einwohner in Deetz 1718
12.08.1718 Klassifikation, Grüneberg, Besitzer, Bruder des Karl Wilhelm v.Hagen zu Deetz
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Grüneberg 1718, Seite 77
v.Hagen, N.N. <21881> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kind: Karl Wilhelm v.Hagen, * erw. 1718
Kind: Joachim Friedrich v.Hagen, * erw. 1718
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Deetz 1718, Seite 76, Nr 12
v.Libental, Arnold <16558> Personenblatt
* erw. 1337 , männlich
Gutsbesitzer Alt-Deetz und Adamsdorf 1337 in Alt-Deetz
1337 Land Llippen, Slauita des
1337 Land Llippen, Adelmansdorp
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 47
v.Libental, Arnold <16558>
Gutsbesitzer in Alt-Deetz 1337
Land Llippen, Slauita des (d.h.: Slawisch-Deetz; jetzt Alt-Deetz) 64 Hufen ,
das Pfarrgut 4 Hufen,
Herr Arnold von libental für einen Lehndienst 12 Hufen,
Pacht 12 1/2 Schillinge,
der Krug zahlt 29 Schillinge.
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 47
v.Schöning, Henning <16564> Personenblatt
* erw. 1337 , männlich
Gutsbesitzer Deetz 1337 in Deetz
1337 Land Llippen, Deutunita Tesch
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 47
v.Schöning, Henning <16564>
Gutsbesitzer in Deetz 1337
Land Llippen, Deutunita Tesch (d.h. Deutsch-Deetz; heute: Deetz) 38 1/2 Hufen ,
das Pfarrgut 4 Hufen,
Henning von Scheninghen (= von Schöning) für einen halben Lehndienst 6 Hufen,
Kunekin von Brederlow hat 6 Hufen und ein Achtel Lehndienst,
Pacht 18 Scheffel Roggen.
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 47
v.Steinwehr, Christian Sigismund <21886> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Einwohner in Deetz
GESCHWISTER: Philipp Christoph v.Steinwehr, Farnz Joachim v.Steinwehr, Dubslaf Friedrich v.Steinwehr, Georg Wilhelm v.Steinwehr
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Deetz 1718, Seite 76, Nr 12
v.Steinwehr, Christian Sigismund <21886>
Einwohner in Deetz 1718
11.08.1718 Klassifikation, Deetz, Besitzer, Bruder des Philipp Christoph v.Steinwehr
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Deetz 1718, Seite 76
v.Steinwehr, David Christian Bernd <21890> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Einwohner in Deetz
GESCHWISTER: Wulf Balzer Adolf v.Steinwehr
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Deetz 1718, Seite 76, Nr 12
v.Steinwehr, David Christian Bernd <21890>
Einwohner in Deetz 1718
11.08.1718 Klassifikation, Deetz, Besitzer, Sohn von Otto Dietlof v.Steinwehr
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Deetz 1718, Seite 76
v.Steinwehr, Dubslaf Friedrich <21884> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Oberstl. Im Reg. Zu Fuß Prinz Christian Ludwig in Deetz, Klein-Latzkow
GESCHWISTER: Philipp Christoph v.Steinwehr, Farnz Joachim v.Steinwehr, Georg Wilhelm v.Steinwehr, Christian Sigismund v.Steinwehr
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Deetz 1718, Seite 76, Nr 12
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Klein-Latzkow 1718, Seite 81, Nr 23
v.Steinwehr, Dubslaf Friedrich <21884>
Einwohner in Deetz 1718
11.08.1718 Klassifikation, Deetz, Besitzer, Bruder des Philipp Christoph v.Steinwehr
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Deetz 1718, Seite 76
v.Steinwehr, Farnz Joachim <21883> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Einwohner in Deetz
GESCHWISTER: Philipp Christoph v.Steinwehr, Dubslaf Friedrich v.Steinwehr, Georg Wilhelm v.Steinwehr, Christian Sigismund v.Steinwehr
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Deetz 1718, Seite 76, Nr 12
v.Steinwehr, Farnz Joachim <21883>
Einwohner in Deetz 1718
11.08.1718 Klassifikation, Deetz, Besitzer, Bruder des Philipp Christoph v.Steinwehr
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Deetz 1718, Seite 76
v.Steinwehr, Georg Wilhelm <21885> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Einwohner in Deetz
GESCHWISTER: Philipp Christoph v.Steinwehr, Farnz Joachim v.Steinwehr, Dubslaf Friedrich v.Steinwehr, Christian Sigismund v.Steinwehr
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Deetz 1718, Seite 76, Nr 12
v.Steinwehr, Georg Wilhelm <21885>
Einwohner in Deetz 1718
11.08.1718 Klassifikation, Deetz, Besitzer, Bruder des Philipp Christoph v.Steinwehr
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Deetz 1718, Seite 76
v.Steinwehr, N.N. <21887> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kind: Philipp Christoph v.Steinwehr, * erw. 1718
Kind: Farnz Joachim v.Steinwehr, * erw. 1718
Kind: Dubslaf Friedrich v.Steinwehr, * erw. 1718
Kind: Georg Wilhelm v.Steinwehr, * erw. 1718
Kind: Christian Sigismund v.Steinwehr, * erw. 1718
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Deetz 1718, Seite 76, Nr 12
v.Steinwehr, Otto Dietlof <21888> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
gestorben vor 1718 in Deetz
+ vor 1718
Kind: Wulf Balzer Adolf v.Steinwehr, * erw. 1718
Kind: David Christian Bernd v.Steinwehr, * erw. 1718
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Deetz 1718, Seite 76, Nr 12
v.Steinwehr, Otto Dietlof <21888>
gestorben vor 1718 in Deetz 1718
11.08.1718 Klassifikation, Deetz, Besitzer, die Witwe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Deetz 1718, Seite 76
v.Steinwehr, Philipp Christoph <21882> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Einwohner in Deetz
GESCHWISTER: Farnz Joachim v.Steinwehr, Dubslaf Friedrich v.Steinwehr, Georg Wilhelm v.Steinwehr, Christian Sigismund v.Steinwehr
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Deetz 1718, Seite 76, Nr 12
v.Steinwehr, Philipp Christoph <21882>
Einwohner in Deetz 1718
11.08.1718 Klassifikation, Deetz, Besitzer, kinderlos
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Deetz 1718, Seite 76
v.Steinwehr, Wulf Balzer Adolf <21889> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Einwohner in Deetz
GESCHWISTER: David Christian Bernd v.Steinwehr
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Deetz 1718, Seite 76, Nr 12
v.Steinwehr, Wulf Balzer Adolf <21889>
Einwohner in Deetz 1718
11.08.1718 Klassifikation, Deetz, Besitzer, Sohn von Otto Dietlof v.Steinwehr
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Deetz 1718, Seite 76
v.Steinwer, Achatius <27597>
stammt aus: Nobil. [Neo]March. [aus Deetz]
immatrikuliert: 10.05.1616
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Altdorf 1611-1616
v.Steinwer, Achatius <27597>
stammt aus: nobiles Marchici [aus Deetz]
immatrikuliert: 03.06.1614
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Greifswald 1457-1698
v.Steinwer, Joachimus <27598>
stammt aus: Nobil. [Neo]March. [aus Deetz]
immatrikuliert: 10.05.1616
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Altdorf 1611-1616
v.Steinwer, Joachimus <27598>
stammt aus: nobiles Marchici [aus Deetz]
immatrikuliert: 03.06.1614
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Greifswald 1457-1698
v.Steinwer, Paulus <27599>
stammt aus: Nobil. [Neo]March. [aus Deetz]
immatrikuliert: 10.05.1616
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Altdorf 1611-1616
v.Steinwer, Paulus <27599>
stammt aus: nobiles Marchici [aus Deetz]
immatrikuliert: 03.06.1614
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Greifswald 1457-1698
v.Steinwer, a' Steinwer, Achatius <27597> Personenblatt
v.Steinwer
* vor 1616 in Deetz , männlich
03.06.1614 Universität Greifswald, [Achaz von Steinwer disputierte 1614 'de maiestate romana']
10.05.1616 Universität Altdorf.
Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 152, Neumärker auf Universitäten.
Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 191, Neumärker auf Universitäten.
v.Steinwer, a' Steinwer, Joachimus <27598> Personenblatt
v.Steinwer
* vor 1616 in Deetz , männlich
03.06.1614 Universität Greifswald
10.05.1616 Universität Altdorf.
Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 152, Neumärker auf Universitäten.
Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 191, Neumärker auf Universitäten.
v.Steinwer, a' Steinwer, Paulus <27599> Personenblatt
v.Steinwer
* vor 1616 in Deetz , männlich
03.06.1614 Universität Greifswald
10.05.1616 Universität Altdorf.
Okt. 1634: Paulus v.Steinwer, equester Pomeranus in Dubberphul, Deetzen, illustrissimi ducis Croviaci aulae magister, iam ante inscriptus, prout mihi professus retulit cum fratre Achatio et Joachime et patroeli Henningo, Joachimi v.Steinwer in Deetzen et Scholastica vom Hagen filius.
übersetzt:
[Paulus v.Steinwer, ein pommerscher Ritter in Dubberphul, Deetzen, Hofmeister des erlauchtesten Herzogs Croviaci, schon zuvor eingeschrieben, wie er mir als bekennend mit seinen Brüdern Achatius und Joachim und dem Gönner Henning, Sohn des Joachim v .Steinwer in Deetzen und Scholastica vom Hagen.]
Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 152, Neumärker auf Universitäten.
Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 191, Neumärker auf Universitäten.
Vechner, Hans <21894> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Deetz
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Deetz 1718, Seite 76, Nr 12
Vechner, Hans <21894>
Bauer in Deetz 1718
11.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Deetz 1718, Seite 76
Vechner, Michel <21897> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Deetz
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Deetz 1718, Seite 76, Nr 12
Vechner, Michel <21897>
Kossät in Deetz 1718
11.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Deetz 1718, Seite 76
Völkel, Johannes Maximilian Adalbert
War 1883-1899 Pfarrer in der Kirchengemeinde Deetz
Rufname: Maximilian
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 11
Wegner, Caroline Wilhelmine <35173>
Gottfried Deetz, * 03.12.1802 in Wugarten Kr. Friedeberg Nm., Unteroffizier
Caroline Wilhelmine Wegner, * 09.05.1808 in Soldin
Trauung 15.01.1837 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Seite 52, lfdNr 5
Wegner, Paul
Baugeschäft in Deetz 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 717
Wegner, Deetz, Caroline Wilhelmine <35173> Personenblatt
Wegner
* 09.05.1808 in Soldin , weiblich , ev.
oo Gottfried Deetz, Unteroffizier aus Wugarten Kr. Friedeberg Nm., Trauung: 15.01.1837 Soldin
Tochter von Zimmermeister Wegner, Mutter war eine geb. Schin...
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Nr. 5/1837
Wernicke, Jochen, Joachim <21905> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Deetz
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Deetz 1718, Seite 76, Nr 12
Wernicke, Jochen, Joachim <21905>
Kossät in Deetz 1718
11.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Deetz 1718, Seite 76
Wichmann, Gustav Ernst August <15796>
* 21.10.1856 in Horst Kr. Pyritz, ev., Ziegler, 21 Jahre alt
Sohn von 'Theodor Wichmann, lebt' und 'Johanna Strehse, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1877, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Lippehne, Vater war Ziegler, nach Deetz umgezogen
Wohnort der Eltern Brietzig Kr. Pyritz, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 24, lfdNr 7
Winter, Caspar <27710> Personenblatt
* vor 1563 in Deetz , männlich
31.07.1563 Universität Wittenberg
Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 204, Neumärker auf Universitäten.
Winter, Caspar <27710>
stammt aus: Decensis March. [Deetz]
immatrikuliert: 31.07.1563
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Wittenberg 1538-1660
Witt, N.N.
Am 28.04.1875 meldet unverehel. Auguste Dahms (Tochter), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Handarbeiterin Minna Charlotte Dahms, geb. Spanick (Mutter des/der Anzeigenden), 66 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Deetz, + 27.04.1875 Soldin, abends 20:00 Uhr
Ehemann: Handarbeiter Friedrich Dahms, wohnhaft Soldin
Vater: Handarbeiter N.N. Spanick, + vor 1875 Deetz
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 37
Zemker, Johann Christian
IV. Lehrjungenbuch
Schneider, Johann Christian Zemker * in Deetz
Lehrzeit 1770-1772
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 40