9 Einträge für '...Dahme.' gefunden
Fritzsche, Wilhelmine
Ehefrau von Louis Schöne
Mutter von Paul Max Alwin Schöne * 09.01.1850 in Dahme Kr. Jüterbork Luckenwalde
Wohnort Luckau
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 12, lfdNr 187
Kahle, Erich Herbert <36004> Personenblatt
Rufname: Herbert
* 15.03.1877 in Dahme , männlich , ev.
Pfarrer in Zühlsdorf, Werblitz, Nauen
VATER: Gustav Adolf August Kahle , Pfarrer , Dornburg
MUTTER: Hedwig Luttermann
oo Magda Klopstech aus Drossen, Trauung: 24.04.1908 Drossen
Sohn von Pfarrer Gustav Kahle und Hedwig Luttermann.
Gymnasium Eberswalde. Universität Greifswald, Berlin. Ordiniert 23.12.1906.
1906 Hilfsprediger in Sallgast
1908 Pfarrer im Kemnitz Kirchenkreis Pritzwalk
1912 Pfarrer in Zühlsdorf Kirchenkreis Arnswalde
1925-1930 Pfarrer in der Kirchengemeinde Werblitz
1930 Pfarrer in Linum Kirchenkreis Nauen
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 390
Kahle, Gustav Adolf August <36007> Personenblatt
* 24.04.1851 in Dornburg , männlich , ev.
Pfarrer in Dahme, Stüdenitz Kr. Havelberg-Wilsnack
+ 24.05.1918 in Berlin-Hermsdorf
VATER: Ernst Louis Kahle , Maurermeister
MUTTER: Christiane Schmidt
oo Hedwig Luttermann, Trauung: 18.05.1875 Spandau
Kind: Erich Herbert Kahle, * 15.03.1877 in Dahme
Sohn von Maurermeister Ernst Louis Kahle und Christiane Schmidt.
Gymnasium Weimar. Universität Jena. Ordiniert 15.11.1901.
1874 Rektor in Dahme
1892 Pfarrer in Stüdenitz Kr. Havelberg-Wilsnack, emer. 01.04.1912
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 390
Klopstech, Kahle, Magda <36005> Personenblatt
Klopstech
* vor 1888 in Drossen , weiblich , ev.
oo Erich Herbert Kahle, Pfarrer aus Dahme, Trauung: 24.04.1908 Drossen
Tochter von Kaufmann Rudolf Klopstech in Drossen
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 390
Krüger, Willy Hermann Otto <30125> Personenblatt
Rufname: Willy
* 11.12.1885 in Soldin , männlich
+ 23.02.1916 in Ville-Chaumont
Sohn von Tischler Hermann Krüger und Ehefrau Louise, geb. Schwoch
geboren am 11.12.1885 nachmittags 23:45 Uhr
Krankenträger, 3. Sanitäts-Komp. Train-Ersatz-Abt. Nr. 3, 30 Jahre alt,
beim Verwundetentransport am 23.02.1916 in der Waldschlucht bei Ville-Chaumont gestorben.
denkmalprojekt.org, Gedenktafel im Vorraum der ev. Kirche Hoherlehme, Gemeinde Wildau, Landkreis Dahme-Spreewald, Brandenburg
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1885, Nr. 216
Luttermann, Kahle, Hedwig <36008> Personenblatt
Luttermann
* vor 1855 , weiblich , ev.
oo Gustav Adolf August Kahle, Pfarrer aus Dornburg, Trauung: 18.05.1875 Spandau
Kind: Erich Herbert Kahle, * 15.03.1877 in Dahme
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 390
Schöne, Louis
Ehemann von Wilhelmine Fritzsche
Vater von Paul Max Alwin Schöne * 09.01.1850 in Dahme Kr. Jüterbork Luckenwalde
Wohnort Luckau
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 12, lfdNr 187
Schöne, Paul Max Alwin <14904> Personenblatt
* 09.01.1850 in Dahme Kr. Jüterbork Luckenwalde , männlich , ev.
Postillion in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 12, Nr 187
Schöne, Paul Max Alwin <14904>
* 09.01.1850 in Dahme Kr. Jüterbork Luckenwalde, ev., Postillion, 20 Jahre alt
Sohn von 'Louis Schöne, verstorben' und 'Wilhelmine Fritzsche, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 255, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Luckau, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 12, lfdNr 187