1500 Einträge für '...D.' gefunden
.., Braun, Anna Elisabeth <1439> Personenblatt
..
* 28.02.1688 , weiblich
+ 09.09.1759 in Altenstädt
[] 12.09.1759 in Altenstädt
oo Johannes Martin Braun aus Altenstädt, Trauung: 19.01.1722 Altenstädt
Kind: Johann Conrad Braun
Kind: Johann Martin Braun
Kind: Johann Hermann Braun, * 02.05.1722 in Altenstädt
Kind: Anna Maria Braun, * 21.12.1724 in Altenstädt
.., Braun, Anna Elisabeth <1475> Personenblatt
..
weiblich
oo Johann Martin Braun aus Altenstädt, Trauung: 15.02.1718 Altendorf
.., Braun, Anna Elisabeth <1485> Personenblatt
..
weiblich
oo Johannes Braun aus Altenstädt, Trauung: 15.01.1762 Altenstädt
Kind: Johannes Braun
.., Braun, Anna Elisabeth <1488> Personenblatt
..
weiblich
oo Johannes Braun aus Altenstädt, Trauung: 06.06.1773 Altenstädt
Kind: Johann Justus Braun, * 16.11.1774 in Altenstädt
.., Braun, Anna Elisabeth <1497> Personenblatt
..
* 07.09.1711 , weiblich
+ 07.09.1752 in Altenstädt
[] 10.09.1752 in Altenstädt
oo Johann Werner Braun aus Altenstädt, Trauung: 01.03.1751
Kind: Gertrud Elisabeth Braun
.., Braun, Anna Elisabeth <1517> Personenblatt
..
weiblich
oo Johannes Braun aus Altenstädt
Kind: David Braun
Kind: Maria Elisabeth Braun
Kind: Anna Dorothea Braun
Kind: Catharina Elisabeth Braun, * 1735 in Altenstädt
.., Braun, Anna Maria <1392> Personenblatt
..
weiblich
oo Johann Philipp Braun aus Altenstädt
Kind: Anna Elisabeth Braun
Kind: Johann Martin Braun, * 01.10.1732 in Altenstädt
Kind: Anna Elisabeth Braun, * 11.05.1735 in Altenstädt
Kind: Johann Heinrich Braun, * 13.09.1738 in Altenstädt
.., Braun, Anna Maria <1512> Personenblatt
..
* 1674 , weiblich
+ 29.12.1741 in Altenstädt
[] 01.01.1742 in Altenstädt
oo Christoph Braun aus Altenstädt
Kind: Johannes Braun
Kind: Susanna Braun, * 1704 in Altendorf
Kind: David Braun, * 05.04.1706 in Altenstädt
Kind: .. Braun, * 29.08.1714 in Altenstädt
.., Braun, Christina <1536> Personenblatt
..
* 1643 , weiblich
+ 22.06.1727 in Altenstädt
oo Johannes Braun aus Altenstädt, Trauung: 1674 Altenstädt
Kind: Catharina Margaretha Braun, * 1674 in Altenstädt
Kind: Anna Christina Braun, * 1677 in Altenstädt
.., Braun, Elisabeth <1397> Personenblatt
..
* 08.04.1679 , weiblich
+ 19.05.1721 in Altenstädt
[] 22.05.1721 in Altenstädt
oo Johannes Martin Braun aus Altenstädt, Trauung: 12.10.1706 Altenstädt
Kind: Johann Philipp Braun
Kind: Johannes Braun
Kind: Johannes Braun
Kind: Johann Georg Braun, * 1713 in Altenstädt
.., Braun, Leni <1298> Personenblatt
..
weiblich
oo Hans Günter Braun aus Gevelsberg
Kind: Frank Braun
.., Braun, Margretha <1492> Personenblatt
..
* 11.02.1689 , weiblich
+ 08.04.1751 in Altenstädt
[] 11.04.1751 in Altenstädt
oo Philipp Braun aus Altenstädt, Trauung: 26.05.1723 Altenstädt
Kind: Johann Georg Braun, * 16.08.1724 in Altenstädt
Kind: Johann Heinrich Braun, * 1725 in Altenstädt
Kind: Johann Werner Braun, * 14.07.1726 in Altenstädt
Kind: Anna Gertrud Braun, * 01.01.1730 in Altenstädt
.., Braun, Maria Elisabeth <1399> Personenblatt
..
weiblich
oo Johannes Braun aus Altenstädt
Kind: Johann Werner Braun
Kind: Johannes Braun, * 25.11.1750 in Altenstädt
.., Braun, N.N. <1510> Personenblatt
..
weiblich
oo Johann Werner Braun aus Altenstädt, Trauung: 1764 vermutlich
Kind: Maria Elisabeth Braun, * 05.04.1765 in Altenstädt
Kind: Anna Catharina Braun, * 12.03.1766 in Altenstädt
.., Braun, Susanna <1477> Personenblatt
..
* 10.07.1674 , weiblich
+ 07.10.1722 in Altenstädt
[] 10.10.1722 in Altenstädt
oo Philipp Braun aus Altenstädt Altenstädt
Kind: Johann Georg Braun, * 12.02.1701 in Altenstädt
Kind: Conrad Braun, * 1703 in Altendorf
Kind: Anna Elisabeth Braun, * 1705
Kind: Anna Elisabeth Braun, * 21.07.1709 in Altenstädt
Kind: Anna Gertrud Braun, * 30.09.1714 in Altenstädt
Kind: Johannes Braun, * 1717 in Altenstädt
Kind: Friedrich Braun, * 1719 in Altenstädt
.., Flanhard, N.N. <1648> Personenblatt
..
weiblich
+ 02.12.1697
oo Peter Flanhard
Kind: Anna Flanhard
.., Flasdick, Ennecken <1596> Personenblatt
..
* in Am Niedersten Osterholz , weiblich
oo Johann Flasdick aus Linderhausen, Trauung: 08.09.1686
Kind: Johann Peter Flasdick, * 1695
.., Flasdick, N.N. <1598> Personenblatt
..
weiblich
+ 04.02.1663
oo Johann Jörgen Flasdick aus Linderhausen
Kind: Johann Flasdick, * 1650 in Linderhausen
.., Goomann, Anna Maria <1141> Personenblatt
..
* 1697 , weiblich
+ 14.03.1749
oo Gerhard Goomann
Kind: Anna Margarete Goomann, * 1730
Kind: Anna Sophie Marie Goomann, * 1732
Kind: Catharian Gertrud Goomann, * 1734
Kind: Johann Heinrich Gohmann, * 01.08.1738
.., Kettler, Gretha <1662> Personenblatt
..
weiblich
+ 17.02.1673
oo Johann Kettler aus Bochum
Kind: Melchior Kettler
.., Platt, Catharina <1728> Personenblatt
..
* 1765 , weiblich
oo Johann Debus Platt, Trauung: 1790
Kind: Johann Platt, * 03.12.1792 in Krombach Hessen
.., Schönefeld, Margarete <1560> Personenblatt
..
weiblich
oo Heinrich Schönefeld, Tagelöhner aus Hallenberg Sauerland
Kind: Friedrica Schönefeld, * 1808 in Hallenberg Sauerland
(Gohmann), N.N. <1837> Personenblatt
unbestimmt
Kind: Karin Gohmann
Heiratsregister - StA Gevelsberg Nr. 6/1952
(Wozke), N.N.
Zimmermann in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 154
3. Bezirk oder Markt Bezirk
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
A .., C.F.
Sohn von Kaufmann C.F. A .. geboren am 07.12.1855
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1855
Abel, Emilie <18585> Personenblatt
* um 1838 , weiblich
VATER: Karl Abel , Kolonist u. Krüger
MUTTER: Juliane Büttner
GESCHWISTER: Karl Abel
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 2, Nr 3
Abel, Emilie <18585>
Alter: 17 Jahre, * um 1838
Tochter von Karl Abel und Juliane Büttner
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 2, lfdNr 3
Abel, Friedrich <17232> Personenblatt
* um 1822 , männlich
Viehhändler in Dieckebruch
oo Amalie Rabbach, Trauung: vor 1848
Kind: Wilhelm Abel, * um 1848
Kind: Herrmann Abel, * um 1850
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Dieckebruch 1855, Seite 56, Nr 1
Abel, Friedrich <17232>
Viehhändler, Alter: 33 Jahre, * um 1822
Ehemann von Amalie Rabbach
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Dieckebruch 1855, Seite 56, lfdNr 1
Abel, Herrmann <17235> Personenblatt
* um 1850 , männlich
VATER: Friedrich Abel , Viehhändler
MUTTER: Amalie Rabbach
GESCHWISTER: Wilhelm Abel
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Dieckebruch 1855, Seite 56, Nr 4
Abel, Herrmann <18593> Personenblatt
* um 1854 , männlich
VATER: Wilhelm Abel , Viehhändler
MUTTER: Sabine Rabbach
GESCHWISTER: Wilhelm Abel, Karl Abel, Paul Abel
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 2, Nr 11
Abel, Herrmann <18593>
Alter: 1 Jahr, * um 1854
Sohn von Wilhelm Abel und Sabine Rabbach
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 2, lfdNr 11
Abel, Herrmann <17235>
Alter: 5 Jahre, * um 1850
Sohn von Friedrich Abel und Amalie Rabbach
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Dieckebruch 1855, Seite 56, lfdNr 4
Abel, J.A.E.
R.Fr.Ferd. Eichberg Gasthofbesitzer
J.A.E. Abel Jungfrau aus Gr. Fahlenwerder
Aufgebot am 16.11.1862. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Abel, Karl <18583> Personenblatt
* um 1811 , männlich
Kolonist u. Krüger in Groß Fahlenwerder
oo Juliane Büttner, Trauung: vor 1838
Kind: Emilie Abel, * um 1838
Kind: Karl Abel, * um 1841
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 2, Nr 1
Abel, Karl <18586> Personenblatt
* um 1841 , männlich
VATER: Karl Abel , Kolonist u. Krüger
MUTTER: Juliane Büttner
GESCHWISTER: Emilie Abel
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 2, Nr 4
Abel, Karl <18587> Personenblatt
* um 1790 , männlich
Ausgedinger in Groß Fahlenwerder
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 2, Nr 5
Abel, Karl <18591> Personenblatt
* um 1845 , männlich
VATER: Wilhelm Abel , Viehhändler
MUTTER: Sabine Rabbach
GESCHWISTER: Wilhelm Abel, Paul Abel, Herrmann Abel
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 2, Nr 9
Abel, Karl <18583>
Kolonist u. Krüger, Alter: 44 Jahre, * um 1811
Ehemann von Juliane Büttner
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 2, lfdNr 1
Abel, Karl <18586>
Alter: 14 Jahre, * um 1841
Sohn von Karl Abel und Juliane Büttner
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 2, lfdNr 4
Abel, Karl <18587>
Ausgedinger, Alter: 65 Jahre, * um 1790
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 2, lfdNr 5
Abel, Karl <18591>
Alter: 10 Jahre, * um 1845
Sohn von Wilhelm Abel und Sabine Rabbach
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 2, lfdNr 9
Abel, Paul <18592> Personenblatt
* um 1851 , männlich
VATER: Wilhelm Abel , Viehhändler
MUTTER: Sabine Rabbach
GESCHWISTER: Wilhelm Abel, Karl Abel, Herrmann Abel
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 2, Nr 10
Abel, Paul <18592>
Alter: 4 Jahre, * um 1851
Sohn von Wilhelm Abel und Sabine Rabbach
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 2, lfdNr 10
Abel, Wilhelm <17234> Personenblatt
* um 1848 , männlich
VATER: Friedrich Abel , Viehhändler
MUTTER: Amalie Rabbach
GESCHWISTER: Herrmann Abel
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Dieckebruch 1855, Seite 56, Nr 3
Abel, Wilhelm <18588> Personenblatt
* um 1818 , männlich
Viehhändler in Groß Fahlenwerder
oo Sabine Rabbach, Trauung: vor 1844
Kind: Wilhelm Abel, * um 1844
Kind: Karl Abel, * um 1845
Kind: Paul Abel, * um 1851
Kind: Herrmann Abel, * um 1854
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 2, Nr 6
Abel, Wilhelm <18590> Personenblatt
* um 1844 , männlich
VATER: Wilhelm Abel , Viehhändler
MUTTER: Sabine Rabbach
GESCHWISTER: Karl Abel, Paul Abel, Herrmann Abel
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 2, Nr 8
Abel, Wilhelm <18588>
Viehhändler, Alter: 37 Jahre, * um 1818
Ehemann von Sabine Rabbach
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 2, lfdNr 6
Abel, Wilhelm <18590>
Alter: 11 Jahre, * um 1844
Sohn von Wilhelm Abel und Sabine Rabbach
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 2, lfdNr 8
Abel, Wilhelm <17234>
Alter: 7 Jahre, * um 1848
Sohn von Friedrich Abel und Amalie Rabbach
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Dieckebruch 1855, Seite 56, lfdNr 3
Abeling, Fr.
Gastwirtschaft in Ringenwalde 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 721
Abeling, Otto
Händler in Gerzlow 1939
Felle, Wild und Geflügel
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 718
Abend, Juliane <20965>
Alter: 58 Jahre, * um 1797, Dorf Carzig
Ehefrau von Valentin Schmidt
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 32, lfdNr 3
Abend, Schmidt, Juliane <20965> Personenblatt
Abend
* um 1797 , weiblich
oo Valentin Schmidt, Pensionair
Dorf Carzig
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 32, Nr 3
Abendorf, Friedrich Wilhelm Albertus <4170> Personenblatt
* um 1793 in Neudamm , männlich
Schlosser in Soldin
Schlosser in Soldin 1817 , Bürgereid am 28.10.1817 , sein Alter 24 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Abendorf, Friedrich Wilhelm Albertus <4170>
Schlosser, * um 1793 in Neudamm, Bürgereid am 28.10.1817, Alter: 24 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 61
Abendroth, Albertine Rosalie <13205> Personenblatt
* 22.06.1829 in Soldin , weiblich
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 200
Abendroth, Albertine Rosalie <13205>
* 22.06.1829 in Soldin, Tochter von 'Schlosser Abendroth '
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 200
Abendroth, Charlotte <12529> Personenblatt
* in Soldin , weiblich
VATER: Friedrich Abendroth , Schlosser und Büchsenmacher
MUTTER: Henriette Radike
GESCHWISTER: Emilie Abendroth, Friedrich Julius Abendroth, Rosalie Abendroth
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 13
Abendroth, Charlotte <12529>
Tochter von 'Schlosser und Büchsenmacher Friedrich Abendroth '
geimpft: Kranz
Haus-Nr: 13
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Abendroth, Emilie <12530> Personenblatt
* in Soldin , weiblich
VATER: Friedrich Abendroth , Schlosser und Büchsenmacher
MUTTER: Henriette Radike
GESCHWISTER: Charlotte Abendroth, Friedrich Julius Abendroth, Rosalie Abendroth
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 13
Abendroth, Emilie <12530>
Tochter von 'Schlosser und Büchsenmacher Friedrich Abendroth '
geimpft: Kranz
Haus-Nr: 13
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Abendroth, Friederike Charlotte Aug.
Johann Friedrich Lange Arbeitsmann
Friederike Charlotte Aug. Abendroth aus Rohrbeck
Aufgebot am 29.11.1863. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Abendroth, Friedrich <7810> Personenblatt
* vor 1797 , männlich
Schlosser und Büchsenmacher in Soldin
oo Henriette Radike, Trauung: vor 1817
Kind: Charlotte Abendroth
Kind: Emilie Abendroth
Kind: Friedrich Julius Abendroth, * 29.10.1817 in Soldin
Kind: Rosalie Abendroth, * [01.12.1827] in Soldin
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 13
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 227
Abendroth, Friedrich <12794> Personenblatt
* vor 1804 in [Soldin] , männlich
Handarbeiter in Soldin
Kind: N.N. Abendroth, * 22.02.1824 in Soldin
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 113
Abendroth, Friedrich <7810>
Ehemann von Henriette Radike
Vater von Friedrich Julius Abendroth * 29.10.1817 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 113
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 227
Abendroth, Friedrich <7810>
Haus-Nr: 13
Schlosser und Büchsenmacher
Sohn 'Friedrich Abendroth'
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Abendroth, Friedrich <2276>
Sohn von 'Schlosser und Büchsenmacher Friedrich Abendroth '
geimpft: Kranz
Haus-Nr: 13
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Abendroth, Friedrich <7810>
Haus-Nr: 13
Schlosser und Büchsenmacher
Tochter 'Charlotte Abendroth'
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Abendroth, Friedrich <7810>
Haus-Nr: 13
Schlosser und Büchsenmacher
Tochter 'Emilie Abendroth'
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Abendroth, Friedrich <7810>
Haus-Nr: 13
Schlosser und Büchsenmacher
Tochter 'Rosalie Abendroth'
Alter: 2 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Abendroth, Friedrich <12794>
Haus-Nr: 113
Handarbeiter
Kind 'Abendroth' geboren am 22.02.1824
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Abendroth, Friedrich Julius <2276> Personenblatt
* 29.10.1817 in Soldin , männlich
Schlosser in Soldin
VATER: Friedrich Abendroth , Schlosser und Büchsenmacher
MUTTER: Henriette Radike
GESCHWISTER: Charlotte Abendroth, Emilie Abendroth, Rosalie Abendroth
stimmfähiger Schlosser in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 211, 36 Jahre alt,
lfd. Nr. 114 nach Steuerzahlung, 5 Rtl 3 Sgr im Jahre 1854
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 13
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 227
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
Abendroth, Friedrich Julius <2276>
* 29.10.1817 in Soldin, ev.
Lehrling, Alter: 16 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Friedrich Abendroth' und 'Henriette Radike'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 113
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 227
Abendroth, Hermann Friedrich Christian
Hermann Friedrich Christian Abendroth, Fabrikklempner
Auguste Anna Luise Kunze, aus Magdeburg-Sudenburg
Aufgebot am 10.12.1900, Aushang 10.12.1900 - 25.12.1900 Standesamt Magdeburg-Sudenburg
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 82/1900
Abendroth, N.N. <12795> Personenblatt
* 22.02.1824 in Soldin
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 113
Abendroth, N.N. <2276>
Schlosser, Alter 36 Jahre, wohnte im Haus-Nr. 211, stimmfähig: ja, Steuerzahlung im Vorjahr: 5 Rtl 3 Sgr
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, lfdNr 114
Abendroth, N.N.
Schloßer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 129
3. Bezirk
Stimmfähig: ja
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819
Abendroth, N.N.
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1856
Abendroth, N.N.
Schlosser
Tochter 'Albertine Rosalie Abendroth' geboren am 22.06.1829
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 200
Abendroth, N.N. <12795>
* 22.02.1824 in Soldin, Kind von 'Handarbeiter Friedrich Abendroth '
geimpft: 26.03.1827
Haus-Nr: 113
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Abendroth, N.N.
Schlosser, luth, wohnte 1830 in Soldin, Haus-Nr. 211
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1830, lfdNr 667
Abendroth, N.N.
Tagelöhner, luth, wohnte 1830 in Soldin, Wlhelmsburg
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1830, lfdNr 1182
Abendroth, Rosalie <12531> Personenblatt
* [01.12.1827] in Soldin , weiblich
VATER: Friedrich Abendroth , Schlosser und Büchsenmacher
MUTTER: Henriette Radike
GESCHWISTER: Charlotte Abendroth, Emilie Abendroth, Friedrich Julius Abendroth
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 13
Abendroth, Rosalie <12531>
Tochter von 'Schlosser und Büchsenmacher Friedrich Abendroth ', Alter: 2 M.
Haus-Nr: 13
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Abendroth, Wilh. Friedrich
Tagearbeiter Wilh. Friedrich Abendroth gestorben am 06.03.1858 Alter: 69 J. Nervenfieber
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Aberdt, Christian <22531> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Darrmietzel
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Darrmietzel 1718, Seite 53, Nr 79
Aberdt, Christian <22531>
Bauer in Darrmietzel 1718
13.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 od. 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Darrmietzel 1718, Seite 53
Abitz, August Friedrich Gottlieb <24235> Personenblatt
* 05.07.1843 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Böttchermeister 'Friedrich Wilhelm Abitz' und 'Caroline Wilhelmine Reimer'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1843
Abitz, August Friedrich Gottlieb <24235>
* 05.07.1843 in Schönfließ
Sohn von 'Böttchermeister Friedrich Wilhelm Abitz' und 'Caroline Wilhelmine Reimer'
Kirchenbuch-Nr: 33
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1843, lfdNr 13
Abitz, C.Fr.
C.Fr. Abitz Arbeitsmann
Luise Ernst. Jul. Streich Jungfrau
Aufgebot am 31.01.1864. Bevölkerungs-Liste von Bernstein
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864
Abitz, Carl August <24334> Personenblatt
* 17.10.1845 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 17.12.1845 in [Schönfließ]
Sohn von Handarbeiter 'Johann Gottlieb Abitz' und 'Charlotte Henriette Kaselow'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1845
Abitz, Carl August <24334>
* 17.10.1845 in Schönfließ, + 17.12.1845
Sohn von 'Handarbeiter Johann Gottlieb Abitz' und 'Charlotte Henriette Kaselow'
Kirchenbuch-Nr: 73
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1845, lfdNr 35
Abitz, Emilie
Ehemann 'Karl Dreese' Böttchermeister in Schönfließ
Sohn 'Karl Friedrich Julius Dreese', * 28.04.1870 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1870, lfdNr 16
Abitz, Friedrich Wilhelm <24565> Personenblatt
* 03.01.1850 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Handarbeiter 'Johann Gottlieb Abitz' und 'Marie Louise Woock'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1850
Abitz, Friedrich Wilhelm
Böttchermeister in Schönfließ 1843
Ehefrau 'Caroline Wilhelmine Reimer'
Sohn 'August Friedrich Gottlieb Abitz', * 05.07.1843 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1843, lfdNr 13
Abitz, Friedrich Wilhelm <24565>
* 03.01.1850 in Schönfließ
Sohn von 'Handarbeiter Johann Gottlieb Abitz' und 'Marie Louise Woock'
Kirchenbuch-Nr: 1
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1850, lfdNr 1
Abitz, Friedrich Wilhelm
Böttchermeister in Schönfließ 1860
Ehefrau 'Wilhelmine Heiser'
Sohn 'Karl Friedrich Hermann Abitz', * 25.08.1860 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1860, lfdNr 39
Abitz, Johann Gottlieb
Handarbeiter in Schönfließ 1845
Ehefrau 'Charlotte Henriette Kaselow'
Sohn 'Carl August Abitz', * 17.10.1845 in Schönfließ, + 17.12.1845
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1845, lfdNr 35
Abitz, Johann Gottlieb
Handarbeiter in Schönfließ 1850
Ehefrau 'Marie Louise Woock'
Sohn 'Friedrich Wilhelm Abitz', * 03.01.1850 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1850, lfdNr 1
Abitz, Karl Friedrich Hermann <25099> Personenblatt
* 25.08.1860 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Böttchermeister 'Friedrich Wilhelm Abitz' und 'Wilhelmine Heiser'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1860
Abitz, Karl Friedrich Hermann <25099>
* 25.08.1860 in Schönfließ
Sohn von 'Böttchermeister Friedrich Wilhelm Abitz' und 'Wilhelmine Heiser'
Kirchenbuch-Nr: 71
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1860, lfdNr 39
Abitz, N.N.
Tochter von Arbeitsmann Abitz geboren am 20.11.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864
Abitz, Otto <19916> Personenblatt
* erw. 1572 , männlich
Kossät in Werblitz
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 14
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1572, Seite 14
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 11
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1573, Seite 11
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 11
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1574, Seite 11
Abitz, Otto <19916>
Kossät in Werblitz 1572
Pachtbetrag, 3 Gr
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1572, Seite 14
Abitz, Otto <19916>
Kossät in Werblitz 1573
Pachtbetrag, 3 Gr
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1573, Seite 11
Abitz, Otto <19916>
Kossät in Werblitz 1574
Pachtbetrag, 3 Gr
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1574, Seite 11
Abitz, Otto <19916>
Kossät in Werblitz 1572
Pachtbetrag, 3 Gr
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 14
Abitz, Otto <19916>
Kossät in Werblitz 1573
Pachtbetrag, 3 Gr
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 11
Abitz, Otto <19916>
Kossät in Werblitz 1574
Pachtbetrag, 3 Gr
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 11
Abitz, Wilhelmine
Ehemann 'Karl Friedrich Lefert' Hausknecht in Schönfließ
Sohn 'Karl Friedrich Wilhelm Lefert', * 06.05.1865 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1865, lfdNr 19
Ablinger, Johann
Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 8, lfdNr 177
Ablinger, Johann Ludwig <3182> Personenblatt
* um 1735 in Cüstrin , männlich
Garnweber in Soldin
Garnweber in Soldin 1760 , Bürgereid am 26.10.1760 , sein Alter 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Ablinger, Johann Ludwig <3182>
Garnweber, * um 1735 in Cüstrin, Bürgereid am 26.10.1760, Alter: 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 181
Abraham, Aron Markus <24858> Personenblatt
* 22.08.1855 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Kaufmann ' Abraham' und 'Rebecca Bernhard'
Jude, vor 15 Jahren (1857) nach Amerika ausgewandert
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1855
Abraham, Aron Markus <24858>
* 22.08.1855 in Schönfließ
Sohn von 'Kaufmann N.N. Abraham' und 'Rebecca Bernhard'
Jude, vor 15 Jahren (1857) nach Amerika ausgewandert
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1855, lfdNr 1
Abraham, August Friedrich <9345> Personenblatt
* 12.06.1835 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Carl Abraham , Kanzlist
MUTTER: Henriette Rienitz
GESCHWISTER: Carl Otto Abraham
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1835-1836, Nr 47
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 530
Abraham, August Friedrich <9345>
* 12.06.1835 in Soldin, luth.
Sohn von 'Carl Abraham' und 'Henriette Rienitz, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 229
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 530
Abraham, August Friedrich <9345>
* 12.06.1835 in Soldin, Sohn von 'Kanzelist Friedrich Abraham '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1835-1836, lfdNr 47
Abraham, Auguste
Ehefrau von Ferdinand Schönherr
Mutter von Ferdinand August Schönherr * 23.11.1850 in Woltersdorf Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 12, lfdNr 185
Abraham, Carl <9343> Personenblatt
* vor 1815 , männlich , luth.
Kanzlist in Soldin
oo Henriette Rienitz, Trauung: vor 1835
Kind: August Friedrich Abraham, * 12.06.1835 in Soldin
Kind: Carl Otto Abraham, * 25.04.1837 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 530
Abraham, Carl <9343>
luth.
Kanzlist, verheiratet
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 229
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 530
Abraham, Carl <9343>
Ehemann von Henriette Rienitz
Vater von August Friedrich Abraham * 12.06.1835 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 229
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 530
Abraham, Carl <9343>
Ehemann von Henriette Rienitz
Vater von Carl Otto Abraham * 25.04.1837 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 229
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 530
Abraham, Carl Alexander <20138> Personenblatt
* 07.07.1800 in Wildenbruch , männlich , ev.
~ 17.03.1815 in der Domkirchengemeinde , Soldin
PATEN: 1. Herr Rector Lüdecke
2. Herr Registrator Köhler
3. Herr Schullehrer Klickmann
4. Herr Schroth
Sohn des Brenners Herrn Abraham zu Wildenbruch,
getauft nachdem er an dem Religions-Unterricht der Catechumenen Antheil genommen und am Tage der Einsegnung den Freytag vor Palmarum ein feyerliches Bekenntnis seines Glaubens abgelegt hatte.
Weber, Der Neumärker - Band 2, Seite 206, Judentaufen und Mohrentaufen in der Neumark, III. Soldin Nm., 1. Domkirchengemeinde 1815
Abraham, Carl Friedrich <3679> Personenblatt
* um 1766 in Warsin , männlich
Erbpächter in Soldin
Erbpächter in Soldin 1791 , Bürgereid am 17.11.1791 , sein Alter 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Abraham, Carl Friedrich <3679>
Erbpächter, * um 1766 in Warsin, Bürgereid am 17.11.1791, Alter: 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 307
Abraham, Carl Friedrich Wilhelm
Kanzelist
Tochter 'Emma Ottlilie Henriette Abraham' geboren am 01.06.1839
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 43
Abraham, Carl Otto <9346> Personenblatt
* 25.04.1837 in Soldin , männlich , luth.
+ vor 1842 in Soldin
VATER: Carl Abraham , Kanzlist
MUTTER: Henriette Rienitz
GESCHWISTER: August Friedrich Abraham
gestorben
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1837-1838, Nr 26
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 530
Abraham, Carl Otto <9346>
* 25.04.1837 in Soldin, luth.
Sohn von 'Carl Abraham' und 'Henriette Rienitz, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 229, gestorben
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 530
Abraham, Carl Otto <9346>
* 25.04.1837 in Soldin, Sohn von 'Kanzelist Wilhelm Abraham ' und 'Rienitz '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1837-1838, lfdNr 26
Abraham, Dorothee Marie
Ehefrau von Karl Friedrich Gosse
Mutter von Karl Gottlob Gosse * 27.07.1857 in Cremlin Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 16, lfdNr 152
Abraham, Emilie
Ehefrau von Christian Schulze
Mutter von Louis Richard Albert Schulze * 10.11.1859 in Soldin
Wohnort Berlin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 25, lfdNr 244
Abraham, Emma Ottlilie Henriette <14011> Personenblatt
* 01.06.1839 in Soldin , weiblich
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, Nr 43
Abraham, Emma Ottlilie Henriette <14011>
* 01.06.1839 in Soldin, Tochter von 'Kanzelist Carl Friedrich Wilhelm Abraham ' und 'Henriette Rienitz '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 43
Abraham, Friedrich
Kanzelist
Sohn 'August Friedrich Abraham' geboren am 12.06.1835
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1835-1836, lfdNr 47
Abraham, Johann <9263> Personenblatt
* vor 1798 , männlich
Kind: Johann Abraham, * 05.06.1818 in Reipzig Frankfurt a.O.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 510
Abraham, Johann <9264> Personenblatt
* 05.06.1818 in Reipzig Frankfurt a.O. , männlich , luth.
Schmiedegeselle in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 510
Abraham, Johann <9264>
* 05.06.1818 in Reipzig Frankfurt a.O., luth.
Schmiedegeselle
Sohn von 'Johann Abraham' und 'Mutter N.N. verstorben'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 221
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 510
Abraham, Johann <9263>
Vater von Johann Abraham * 05.06.1818 in Reipzig Frankfurt a.O.
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 221
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 510
Abraham, Julius Ferdinand Heinrich Eduard <20139> Personenblatt
* 28.10.1801 in Wildenbruch , männlich , ev.
~ 05.04.1816 in der Domkirchengemeinde , Soldin
PATEN: 1. Herr Chirurg Rittmeister
2. Herr Chirurg Hornfeld
3. der Vorsteher der Stadt-Verordneten Herr Rieloff
4. Jungfer Johanna Carolina Blümchen
5. Jungfer Henriette Pröstel
6. Jungfer Stahl (?)
7. Jungfer Wilhelmine Schroth
Sohn des Brenners Herrn Abraham zu Wildenbruch,
getauft nachdem er an dem Religions-Unterricht der Catechumenen Antheil genommen und am Tage der Einsegnung den Freytag vor Palmarum ein feyerliches Bekenntnis seines Glaubens abgelegt hatte
Weber, Der Neumärker - Band 2, Seite 206, Judentaufen und Mohrentaufen in der Neumark, III. Soldin Nm., 1. Domkirchengemeinde 1816
Abraham, Justine
Ehefrau von Ferdinand Schönherr
Mutter von Carl Wilhelm Julius Schönherr * 30.06.1859 in Mietzelfelde Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 26, lfdNr 252
Abraham, Louise
Luis Mathias, Kaufmann aus Perleberg
Louise Abraham, aus Berlin
Aufgebot am 10.07.1883, Aushang 11.07.1883 - 26.07.1883 Standesamt Berlin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 40/1883
Abraham, Marie
Ehefrau von Carl Friedrich Gossow
Mutter von Friedrich Wilhelm Gossow * 30.01.1852 in Alt Mellentin Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 5, lfdNr 58
Abraham, Marie
Ehefrau von Carl Friedrich Gossow
Mutter von Friedrich Wilhelm Gossow * 30.01.1852 in Alt Mellentin Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 2, lfdNr 20
Abraham, Marie <11889>
Ehefrau von Carl Matzdorf
Mutter von August Ferdinand Matzdorf * 08.12.1844 in Kronheide Kr. Greifenhagen
Wohnort Wuthenow Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 8, lfdNr 114
Abraham, Marie
Ehefrau von Carl Gossow
Mutter von Wilhelm Friedrich Gossow * 30.01.1851 in Alt Mellentin Kr. Pyritz
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 10, lfdNr 150
Abraham, Marie
Ehefrau von Carl Friedrich Gossow
Mutter von Wilhelm Friedrich Gossow * 30.01.1852 in Alt Mellentin Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 9, lfdNr 127
Abraham, Marie
Ehefrau von Carl Gossow
Mutter von Carl Gottlieb Gossow * 27.07.1857 in Cremlin Kr. Soldin
Wohnort Soldin
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 14, lfdNr 542
Abraham, Minna Henriette Amalie
Otto Richard Georgi, Lederhändler , hier
Minna Henriette Amalie Abraham, aus Neudamm
Aufgebot am 09.10.1899, Aushang 09.10.1899 - 24.10.1899 Standesamt Neudamm
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 72/1899
Abraham, N.N. <3692> Personenblatt
männlich
in Soldin 1792 , Bürgereid am 08.06.1792
(Schulzjude)
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Abraham, N.N. <3692>
Bürgereid am 08.06.1792, (Schulzjude),
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 310
Abraham, N.N. <6898>
Wittwe
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 31
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 79
Abraham, N.N.
Jude in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 31
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
4 Töchter
8 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Abraham, N.N.
Jude in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 31
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
4 Töchter
8 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Abraham, N.N.
Staatsbürger in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 31
1. Bezirk, in der Stadt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819
Abraham, N.N.
Kanzlist in Soldin, Haus-Nr: 176
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 160 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 44, lfdNr 435
Abraham, N.N.
Einwohner in Soldin 1594
400 Dachsteine, Kaufpreis, 24 Gr
BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 106
Abraham, N.N.
Haus-Nr: 31
Staatsbürger
Tochter 'N.N. Abraham'
Alter: 10 J., I. Bezirk
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Abraham, N.N.
Tochter von 'Staatsbürger Abraham ', Alter: 10 J.
I. Bezirk
Haus-Nr: 31
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Abraham, N.N.
Kaufmann in Schönfließ 1855
Ehefrau 'Rebecca Bernhard'
Sohn 'Aron Markus Abraham', * 22.08.1855 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1855, lfdNr 1
Abraham, Wilhelm
Kanzelist
Sohn 'Carl Otto Abraham' geboren am 25.04.1837
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1837-1838, lfdNr 26
Abraham, Matzdorf, Marie <11889> Personenblatt
Abraham
* vor 1824 , weiblich
oo Carl Matzdorf, Trauung: vor 1844
Kind: August Ferdinand Matzdorf, * 08.12.1844 in Kronheide Kr. Greifenhagen
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 8, Nr 114
Abrahamm, N.N. <6898> Personenblatt
männlich
Witwe in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 79
Accien, Daniel Friedrich <2719> Personenblatt
* um 1706 in Berlin , männlich
Böttcher in Soldin
Böttcher in Soldin 1729 , Bürgereid am 17.01.1729 , sein Alter 23 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Accien, Daniel Friedrich <2719>
Böttcher, * um 1706 in Berlin, Bürgereid am 17.01.1729, Alter: 23 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 7
Achilles, Carl August <23861> Personenblatt
* 10.01.1810 in Forsthaus Stelpchen b. Baerwalde , männlich , luth
Handlungsgehülfe in Schönfließ
II. Aufgebot der Landwehr
StArch Stettin, 65/222/0/2.25/913, Namentliche Liste der bei einer etwaigen Mobilmachung der Armee als beim Train p.p. ein zustellenden Militairpflichtigen der Altersklasse von 1802., Militärpflichtige Schönfließ geboren 1802-1814
Achilles, Carl August <23861>
Handlungsgehülfe, * 10.01.1810 in Forsthaus Stelpchen b. Baerwalde, luth
II. Aufgebot der Landwehr
StArch Stettin, 65/222/0/2.25/913, Namentliche Liste der bei einer etwaigen Mobilmachung der Armee als beim Train p.p. ein zustellenden Militairpflichtigen der Altersklasse von 1802., Militärpflichtige Schönfließ geboren 1802-1814, lfdNr 1
Achilles, Caroline <12832> Personenblatt
* [01.02.1822] in Soldin , weiblich
VATER: Johann Achilles , Schuhmacher , Magdeburg
MUTTER: N.N. Oppermanns
GESCHWISTER: Rudolph Achilles, Wilhelmine Achilles, Ernst Pyrrus Achilles, Maria Achilles, Moritz Theodor Ludwig Gustav Achilles
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 158
Achilles, Caroline <12832>
Tochter von 'Schuhmacher Johann Achilles ', Alter: 6 J.
geimpft: 1822, Kranz
Haus-Nr: 158
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Achilles, Ernst Pyrrus <8487> Personenblatt
* 24.03.1824 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Johann Achilles , Schuhmacher , Magdeburg
MUTTER: N.N. Oppermanns
GESCHWISTER: Rudolph Achilles, Wilhelmine Achilles, Caroline Achilles, Maria Achilles, Moritz Theodor Ludwig Gustav Achilles
Aufenthalt in Berlin
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 158
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 366
Achilles, Ernst Pyrrus <8487>
* 24.03.1824 in Soldin, luth., Alter: 10 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Johann Achilles' und 'N.N. Oppermanns'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 158, Aufenthalt in Berlin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 366
Achilles, Ernst Pyrrus <8487>
Sohn von 'Schuhmacher Johann Achilles ', Alter: 4 J.
geimpft: 1824, Kranz
Haus-Nr: 158
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Achilles, Johann <8484> Personenblatt
* 23.08.1784 in Magdeburg , männlich , luth.
Schuhmacher in Soldin
oo N.N. Oppermanns, Trauung: vor 1818
Kind: Rudolph Achilles, * 04.02.1818 in Soldin
Kind: Wilhelmine Achilles, * [01.02.1820] in Soldin
Kind: Caroline Achilles, * [01.02.1822] in Soldin
Kind: Ernst Pyrrus Achilles, * 24.03.1824 in Soldin
Kind: Maria Achilles, * [01.02.1826] in Soldin
Kind: Moritz Theodor Ludwig Gustav Achilles, * 15.04.1835 in Soldin
Schuhmacher in Soldin 1817 , Bürgereid am 22.03.1817 , sein Alter 31 Jahre
Militärdienst: 27. Inf. Reg.
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin Klostergemeinde 1835-1836, Nr 2
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 158
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 366
Achilles, Johann <8484>
Schuhmacher, * um 1786 in Magdeburg, Bürgereid am 22.03.1817, Alter: 31 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 58
Achilles, Johann <8484>
* 23.08.1784 in Magdeburg, luth.
Schuhmacher, verheiratet, Alter: 49 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 158
Militärdienst: 27. Inf. Reg.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 366
Achilles, Johann <8484>
Ehemann von N.N. Oppermanns
Vater von Rudolph Achilles * 04.02.1818 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 158
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 366
Achilles, Johann <8484>
Ehemann von N.N. Oppermanns
Vater von Ernst Pyrrus Achilles * 24.03.1824 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 158
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 366
Achilles, Johann <8484>
Ehemann von N.N. Oppermanns
Vater von Moritz Theodor Ludwig Gustav Achilles * 15.04.1835 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 158
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 366
Achilles, Johann <8484>
Haus-Nr: 158
Schuhmacher
Sohn 'Rudolph Achilles'
Alter: 10 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Achilles, Johann <8484>
Haus-Nr: 158
Schuhmacher
Tochter 'Wilhelmine Achilles'
Alter: 8 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Achilles, Johann <8484>
Haus-Nr: 158
Schuhmacher
Tochter 'Caroline Achilles'
Alter: 6 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Achilles, Johann <8484>
Haus-Nr: 158
Schuhmacher
Sohn 'Ernst Pyrrus Achilles'
Alter: 4 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Achilles, Johann <8484>
Haus-Nr: 158
Schuhmacher
Tochter 'Maria Achilles'
Alter: 2 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Achilles, Johann
32 Jahre alt
wohnte am 08.06.1817 in Soldin
Kriegs-Reserve , 27. Inf. Reg.
BLHA, 8 Soldin 837, Errichtung einer Landwehr sowie Einziehung der Reserven , Mitglieder der Soldiner Landwehr 1817, Seite 6
Achilles, Johann George <8484>
Schuhmacher
Sohn 'Theodor Ludwig Gustav Achilles' geboren am 15.04.1835
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin Klostergemeinde 1835-1836, lfdNr 2
Achilles, Johanne Dorothea
Ehemann 'Jeremias Hoffmann'
Sohn 'Buchbindergeselle Gustav Theodor Hoffmann', * 25.10.1823 in Els
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Militärpflichtige Schönfließ geboren 1819-1823
Achilles, Maria <12833> Personenblatt
* [01.02.1826] in Soldin , weiblich
VATER: Johann Achilles , Schuhmacher , Magdeburg
MUTTER: N.N. Oppermanns
GESCHWISTER: Rudolph Achilles, Wilhelmine Achilles, Caroline Achilles, Ernst Pyrrus Achilles, Moritz Theodor Ludwig Gustav Achilles
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 158
Achilles, Maria <12833>
Tochter von 'Schuhmacher Johann Achilles ', Alter: 2 J.
geimpft: 1826, Kranz
Haus-Nr: 158
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Achilles, Moritz Theodor Ludwig Gustav <8488> Personenblatt
* 15.04.1835 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Johann Achilles , Schuhmacher , Magdeburg
MUTTER: N.N. Oppermanns
GESCHWISTER: Rudolph Achilles, Wilhelmine Achilles, Caroline Achilles, Ernst Pyrrus Achilles, Maria Achilles
Aufenthalt in Berlin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 366
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin Klostergemeinde 1835-1836, Nr 2
Achilles, Moritz Theodor Ludwig Gustav <8488>
* 15.04.1835 in Soldin, luth.
Sohn von 'Johann Achilles' und 'N.N. Oppermanns'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 158, Aufenthalt in Berlin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 366
Achilles, N.N.
Schuhmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 158
4. Bezirk
Stimmfähig: ja
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819
Achilles, N.N.
Stellmacher in Soldin, Haus-Nr: 158
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 162 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 40, lfdNr 395
Achilles, Rudolph <8486> Personenblatt
* 04.02.1818 in Soldin , männlich , luth.
Riemermeister in Soldin
VATER: Johann Achilles , Schuhmacher , Magdeburg
MUTTER: N.N. Oppermanns
GESCHWISTER: Wilhelmine Achilles, Caroline Achilles, Ernst Pyrrus Achilles, Maria Achilles, Moritz Theodor Ludwig Gustav Achilles
Aufenthalt in Berlin
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 158
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 366
Achilles, Rudolph <8486>
* 04.02.1818 in Soldin, luth.
Riemermeister, Alter: 16 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Johann Achilles' und 'N.N. Oppermanns'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 158, Aufenthalt in Berlin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 366
Achilles, Rudolph <8486>
Sohn von 'Schuhmacher Johann Achilles ', Alter: 10 J.
geimpft: 1818, Kranz
Haus-Nr: 158
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Achilles, Theodor Ludwig Gustav <8488>
* 15.04.1835 in Soldin, Sohn von 'Schuhmacher Johann George Achilles '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin Klostergemeinde 1835-1836, lfdNr 2
Achilles, Wilhelmine <12831> Personenblatt
* [01.02.1820] in Soldin , weiblich
VATER: Johann Achilles , Schuhmacher , Magdeburg
MUTTER: N.N. Oppermanns
GESCHWISTER: Rudolph Achilles, Caroline Achilles, Ernst Pyrrus Achilles, Maria Achilles, Moritz Theodor Ludwig Gustav Achilles
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 158
Achilles, Wilhelmine <12831>
Tochter von 'Schuhmacher Johann Achilles ', Alter: 8 J.
geimpft: 1820, Kranz
Haus-Nr: 158
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Achtmann, Carl August Hermann <15947> Personenblatt
* 27.06.1859 in Soldin , männlich , ev.
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 18, Nr 175
Achtmann, Carl August Hermann <15947>
* 27.06.1859 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Achtmann, verstorben' und 'Friederike Kövenitz, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 2, aktueller Aufenthaltsort Sonnenburg, Vater war Ziegler
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 18, lfdNr 175
Achtmann, Friedrich Wilhelm Heinrich <14581> Personenblatt
* 29.06.1848 in Soldin , männlich , ev.
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 7, Nr 100
Achtmann, Friedrich Wilhelm Heinrich <14581>
* 29.06.1848 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Achtmann, lebt' und 'Friederike Krösing, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 2
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 7, lfdNr 100
Achtmann, N.N.
Ziegler, luth, wohnte 1830 in Soldin, Ziegelei
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1830, lfdNr 1129
Achtmann, Wilh.
Sohn von Zieglermeister Wilh. Achtmann geboren am 27.06.1859
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Achtmann, Wilh.
Sohn von Zieglermeister Wilh. Achtmann geboren am 04.01.1861
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Achtmann, Wilhelm
Ehemann von Friederike Kövenitz
Vater von Carl August Hermann Achtmann * 27.06.1859 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 18, lfdNr 175
Achtmann, Wilhelm
Ehemann von Friederike Krösing
Vater von Friedrich Wilhelm Heinrich Achtmann * 29.06.1848 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 7, lfdNr 100
Ackelbein, N.N. <22798> Personenblatt
* um 1751 , männlich
Rektor in Dramburg 1788 in Dramburg
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788, Seite 186, Nr 1
Ackelbein, N.N. <22798>
37 Jahre alt, Rektor in Dramburg 1788
Ausbildung: Universität Halle
Amtsjahre: 13
Einkommen: 125
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788
Ackermann, N.N.
Herr, Hausbesitzer in Soldin 1760, Haus nebst der Bude
Bewertet: 200
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 4, lfdNr 87
Ackermann, N.N.
Herr, Hausbesitzer in Soldin 1765, Haus nebst Bude
Bewertet: 200
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 4, lfdNr 87
Adam, Bernhard <3363> Personenblatt
* um 1738 in Auenheim im Elsas , männlich
Leineweber in Soldin
Leineweber in Soldin 1773 , Bürgereid am 22.02.1773 , sein Alter 35 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Adam, Bernhard <3363>
Leineweber, * um 1738 in Auenheim im Elsas, Bürgereid am 22.02.1773, Alter: 35 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 225
Adam, E.E.
Chr.Fr.W. Crabiest Gefreiter im 48. Inf-Reg.
E.E. Adam aus Esperance
Aufgebot am 27.04.1862. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Adam, Erich
Stellmacher und Wagenbau in Berlinchen 1939
Nebenrichtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Adam, Ernst
Tochter von Unterofficier 14. Inf.=Reg. Ernst Adam geboren am 05.04.1851
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Adam, Jochim
Einwohner in Soldin, Musterung 1623
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Musterung Soldin 1623, Seite 247, lfdNr 277
Adam, Louise
Ehefrau von Oskar Burchardt
Mutter von Wilhelm Heinrich Otto Burchardt * 03.12.1849 in Nickern Kr. Züllichau
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 14, lfdNr 1
Adebahr, Karl
Landbesitz Ausbau in Lippehne 1939
Größe: 25 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 735
Adel, Hans <22356> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Wusterwitz
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Wusterwitz 1718, Seite 23, Nr 16
Adel, Hans <22356>
Kossät in Wusterwitz 1718
24.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Wusterwitz 1718, Seite 23
Adel, Johann
Musketier in Soldin 1832, geb. [29.08.1808], Alter: 23 J. 10 M., Todestag: 29.06.1832, Kirchhof: M.K.
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 62
Adelt, Gottlieb
Ehefrau 'Marie Aletz'
Sohn 'Töpfergeselle Traugott Adelt', * 22.07.1822 in Bobersberg
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Militärpflichtige Schönfließ geboren 1819-1823
Adelt, Traugott <23948> Personenblatt
* 22.07.1822 in Bobersberg , männlich , ev
Töpfergeselle in Schönfließ
Sohn von 'Gottlieb Adelt' und 'Marie Aletz'
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Militärpflichtige Schönfließ geboren 1819-1823
Adelt, Traugott <23948>
Töpfergeselle, * 22.07.1822 in Bobersberg, ev
Sohn von 'Gottlieb Adelt, tot' und 'Marie Aletz, lebt'
Aktueller Aufenthaltsort Schönfließ
hat sich gestellt in Crassen
Stamm-Nr: 150
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Militärpflichtige Schönfließ geboren 1819-1823
Ader, Caroline
Ehefrau von Felix Lammel
Mutter von Joseph Lammel * 24.12.1849 in Katscher Kr. Leobschütz
Wohnort Katscher Kr. Leobschütz
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 17, lfdNr 1
Aderberg, Merten
Einwohner in Soldin, Musterung 1623
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Musterung Soldin 1623, Seite 246, lfdNr 187
Adermann, August Ferdinand <24736> Personenblatt
* 20.06.1853 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Schäfer 'Friedrich Adermann' und 'Henriette Dieckow'
1867 in Goerlsdorf eingesegnet
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1853
Adermann, August Ferdinand <24736>
* 20.06.1853 in Schönfließ
Sohn von 'Schäfer Friedrich Adermann' und 'Henriette Dieckow'
1867 in Goerlsdorf eingesegnet
Kirchenbuch-Nr: 49
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1853, lfdNr 26
Adermann, Friedrich
Schäfer in Schönfließ 1853
Ehefrau 'Henriette Dieckow'
Sohn 'August Ferdinand Adermann', * 20.06.1853 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1853, lfdNr 26
Adler, Arthur Franz Felix <26045> Personenblatt
Rufname: Felix
* 19.08.1869 in Köln a. Rhein , männlich , ev.
Diakon in Köln a. Rhein, Bad Schönfließ
+ 08.07.1907 in Bad Schönfließ
VATER: Hermann Adler , Hauptmann
MUTTER: Franziska Wollgast
oo Elisabeth Lehmann, Trauung: 26.06.1905 [Bad Schönfließ]
Gymnasium Berlin-Sophien, Universität Berlin, Ordiniert 15.02.1903, 1903 Hilfsprediger, 1905-1907 Diakon in Bad Schönfließ, Kirchenkreis Königsberg II.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 3
Adler, Arthur Franz Felix <26045>
War 1905-1907 Diakon in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle
Rufname: Felix
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 28
Adler, Hermann <26046> Personenblatt
* vor 1849 , männlich , ev.
Hauptmann in Köln a. Rhein
oo Franziska Wollgast
Kind: Arthur Franz Felix Adler, * 19.08.1869 in Köln a. Rhein
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 3
Adolphi, Christian Friedrich <26049> Personenblatt
* 29.09.1640 in Küstrin , männlich , ev.
Pfarrer, Oberpfarrer in Küstrin, Adamsdorf, Bärwalde
+ 20.04.1714 in Bärwalde
oo Marie Elisabeth Quirling, Trauung: 18.09.1665 Frankfurt a.d.Oder - St. Marien
Ordiniert 16.06.1665, 1665-1673 Pfarrer in Adamsdorf Kirchenkreis Soldin, 1673-1711 Oberpfarrer in Bärwalde, emeritiert 1714
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 4
Adolphi, Christian Friedrich <26052> Personenblatt
* vor 1710 , männlich , ev.
Pfarrer in Tornow, Görlsdorf
+ 27.07.1749 in Görlsdorf
1730 Pfarrer in Tornow Kirchenkreis Calau, 1742-1749 Pfarrer in Görlsdorf, Kirchenkreis Königsberg II
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 4
Adolphi, Christian Friedrich <26053> Personenblatt
* c. 1686 in Bärwalde , männlich
Pfarrer in Bärwalde, Zehden
+ 13.04.1725 in Zehden
oo Eva Sophie Richtsteig
1716-1725 Pfarrer in Zehden Kirchenkreis Königsberg I
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 4
Adolphi, Christian Friedrich <26049>
War 1673-1711 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bärwalde, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 3
Adolphi, Christian Friedrich <26052>
War 1741-1747 Pfarrer in der Kirchengemeinde Görlsdorf
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 4
Adolphi, Christian Friedrich <26049>
War 1665-1673 Pfarrer in der Kirchengemeinde Adamsdorf
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 4
Adolphs, Homberg, Lina <456> Personenblatt
Adolphs
weiblich
oo Abraham Homberg, Portiers
Kind: Abraham Ernst Homberg, * 19.01.1886 in Wuppertal
Heiratsurkunde Sohn (0454) - StA Wuppertal-Barmen Nr. 499/1910 - Stadtarchiv Wuppertal
Adrusjesky, Julius <6703> Personenblatt
* 05.03.1830 in Soldin , männlich , luth.
+ vor 1841 in Soldin
VATER: Kasimir Adrusjesky
MUTTER: Caroline Schmeidel
gestorben
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 59
Adrusjesky, Julius <6703>
* 05.03.1830 in Soldin, luth., Alter: 4 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Kasimir Adrusjesky' und 'Caroline Schmeidel'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 17, gestorben
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 59
Adrusjesky, Kasimir <6701> Personenblatt
* vor 1810 , männlich , luth.
oo Caroline Schmeidel, Trauung: vor 1830
Kind: Julius Adrusjesky, * 05.03.1830 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 59
Adrusjesky, Kasimir <6701>
luth.
verheiratet
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 17
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 59
Adrusjesky, Kasimir <6701>
Ehemann von Caroline Schmeidel
Vater von Julius Adrusjesky * 05.03.1830 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 17
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 59
Ahlert, Friedrich <8069>
* 05.08.1786 in Görlitz, ev.
Tuchscherer, verheiratet, Alter: 47 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 139
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 284
Ahlert, Friedrich <8069>
Ehemann von N.N. Petzold
Vater von Wilhelm Julius Ahlert * 25.10.1817 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 139
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 284
Ahlert, Friedrich <8069>
Ehemann von N.N. Petzold
Vater von Friedrich Carl Ahlert * 12.07.1820 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 139
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 284
Ahlert, Friedrich <8069>
Ehemann von N.N. Petzold
Vater von Gustav Heinrich Ahlert * 27.08.1822 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 139
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 284
Ahlert, Friedrich <8069>
Haus-Nr: 139
Tuchscherer
Kind 'Ahlert' geboren am 09.07.1826
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Ahlert, Friedrich Carl <8072> Personenblatt
* 12.07.1820 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Friedrich Ahlert , Tuchscherer , Görlitz
MUTTER: N.N. Petzold
GESCHWISTER: Wilhelm Julius Ahlert, Gustav Heinrich Ahlert
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 284
Ahlert, Friedrich Carl <8072>
* 12.07.1820 in Soldin, ev., Alter: 14 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Friedrich Ahlert' und 'N.N. Petzold, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 139
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 284
Ahlert, Gustav
Ehemann von Henriette Lange
Vater von Karl Gustav Herrmann Ahlert * 23.03.1856 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 6, lfdNr 58
Ahlert, Gustav Heinrich <8073> Personenblatt
* 27.08.1822 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Friedrich Ahlert , Tuchscherer , Görlitz
MUTTER: N.N. Petzold
GESCHWISTER: Wilhelm Julius Ahlert, Friedrich Carl Ahlert
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 284
Ahlert, Gustav Heinrich <8073>
* 27.08.1822 in Soldin, ev., Alter: 11 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Friedrich Ahlert' und 'N.N. Petzold, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 139
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 284
Ahlert, Henriette <8077>
Ehefrau von Carl Wieland
Mutter von Gustav Adolph Theodor Wieland * 29.02.1844 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 15, lfdNr 219
Ahlert, Henriette <8077>
Ehefrau von Carl Wieland
Mutter von Gustav Adolph Theodor Wieland * 29.02.1844 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 9, lfdNr 136
Ahlert, Henriette <8077>
Ehefrau von Carl Wieland
Mutter von Gustav Adolph Theodor Wieland * 29.02.1844 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 5, lfdNr 63
Ahlert, Karl Gustav Herrmann <15580>
* 23.03.1856 in Soldin, ev., Maurer, 21 Jahre alt
Sohn von 'Gustav Ahlert, lebt' und 'Henriette Lange, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 1, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 6, lfdNr 58
Ahlert, N.N. <2325> Personenblatt
männlich
Tagelöhner in Soldin
Pflegekind Herm. Linde, Soldin 1855
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Pflegegeldempfänger und Kinder Soldin 1855
Ahlert, N.N. <4455>
Tuchscherer, * 28.01.1786 in Görlitz, Bürgereid am 17.08.1829, Alter: 43 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 125
Ahlert, N.N. <8077>
Ehefrau von Carl Wieland
Mutter von August Eduard Wieland * 27.04.1835 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 139
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 284
Ahlert, N.N. <2325>
Tagelöhner , Pflegegeldempfänger für Herm. Linde, 1 Rtl mtl.
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Pflegegeldempfänger und Kinder Soldin 1855
Ahlert, N.N.
Haus-Nr: 96
Tuchmachergesell, 4 Kinder, will nicht impfen lassen
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824
Ahlert, N.N. <8069>
* 09.07.1826 in Soldin, Kind von 'Tuchscherer Friedrich Ahlert '
geimpft: 27.09.1826
Haus-Nr: 139
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Ahlert, N.N.
Haus-Nr: 96
Tuchmachergesell
Kind 'Ahlert', 4 Kinder, will nicht impfen lassen
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impferfassung Soldin 1824
Ahlert, N.N.
Kind von 'Tuchmachergesell Ahlert '
4 Kinder, will nicht impfen lassen
Haus-Nr: 96
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impferfassung Soldin 1824
Ahlert, N.N.
Haus-Nr: 139
Tuchscherer
Tochter 'N.N. Ahlert'
Alter: 8 J., III. Bezirk
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Ahlert, N.N.
Tochter von 'Tuchscherer Ahlert ', Alter: 8 J.
III. Bezirk
Haus-Nr: 139
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Ahlert, N.N.
Arbeitsmann, luth, wohnte 1830 in Soldin, Haus-Nr. 188b
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1830, lfdNr 577
Ahlert, N.N.
Tagelöhner, luth, wohnte 1830 in Soldin, Haus-Nr. 31
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1830, lfdNr 607
Ahlert, N.N.
Maurer, luth, wohnte 1830 in Soldin, Haus-Nr. 312
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1830, lfdNr 995
Ahlert, Wilhelm Julius <8071> Personenblatt
* 25.10.1817 in Soldin , männlich , ev.
Tuchscherer in Soldin
VATER: Friedrich Ahlert , Tuchscherer , Görlitz
MUTTER: N.N. Petzold
GESCHWISTER: Friedrich Carl Ahlert, Gustav Heinrich Ahlert
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 284
Ahlert, Wilhelm Julius <8071>
* 25.10.1817 in Soldin, ev.
Tuchscherer, Alter: 16 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Friedrich Ahlert' und 'N.N. Petzold, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 139
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 284
Ahlert, Alert, Friedrich <8069> Personenblatt
Ahlert
* 05.08.1786 in Görlitz , männlich , ev.
Tuchscherer in Soldin
oo N.N. Petzold, Trauung: vor 1817
Kind: Wilhelm Julius Ahlert, * 25.10.1817 in Soldin
Kind: Friedrich Carl Ahlert, * 12.07.1820 in Soldin
Kind: Gustav Heinrich Ahlert, * 27.08.1822 in Soldin
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 1 Soldin 1826, Nr 19
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 1 Soldin 1826, Nr 20
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 1 Soldin 1826, Nr 21
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 1 Soldin 1826, Nr 22
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 139
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 284
Ahlert, Allert, Charlotte Juliane <5263> Personenblatt
Ahlert
* 07.09.1828 in Soldin , weiblich
Tochter von Tuchscherer Ahlert
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 78
Ahlert, Allert, N.N. <4455> Personenblatt
Ahlert
* 28.01.1786 in Görlitz , männlich
Tuchscherer in Soldin
Kind: Charlotte Juliane Ahlert, * 07.09.1828 in Soldin
Tuchscherer in Soldin 1829 , Bürgereid am 17.08.1829 , sein Alter 43 Jahre
Tochter 'Charlotte Juliane' am 07.09.1828 in Soldin geboren
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 78
Ahlert, Wieland, Henriette <8077> Personenblatt
Ahlert
* vor 1815 , weiblich
+ vor 1865 in Soldin
oo Carl Wieland, Nagelschmied aus Cüstrin, Trauung: vor 1835
Kind: August Eduard Wieland, * 27.04.1835 in Soldin
Kind: Gustav Adolph Theodor Wieland, * 29.02.1844 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 284
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 15, Nr 219
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 9, Nr 136
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 5, Nr 63
Ahlerts, Auguste
Ehefrau von Hermann Vogelgesang
Mutter von Carl Gustav Reinhold Vogelgesang * 11.01.1847 in Soldin
Wohnort Bernstein Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 14, lfdNr 204
Ahlschweig, N.N.
Tischler, luth, wohnte 1830 in Soldin, Haus-Nr. 227
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1830, lfdNr 724
Ahndorf, Ahndorfs, Catharina <20323> Personenblatt
Ahndorf
* erw. 1685 , weiblich
Sitzplatz in der Domkirche zu Soldin 1685
Reihe 15 Platz 1
BLHA, 8 Soldin 4, Kirchen- und Hospitalprotokolle, Frauen in der Domkirche Soldin 1685
Ahndorfs, Catharina <20323>
Sitzplatz in der Domkirche zu Soldin 1685
Reihe 15 Platz 1
BLHA, 8 Soldin 4, Kirchen- und Hospitalprotokolle, Frauen in der Domkirche Soldin 1685
Ahnefeld, Heinrich
Besitzer, Gut Oberweg in Bernstein 1939
Größe: 23 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 724
Ahnefeld, Ludwig
Landwirtschaft in Bernstein 1939
Berndtshöhe und Abbau
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 715
Ahrend, Henriette Amalie
Ehemann 'Wilhelm August Hoewing' Schneidermeister in Schönfließ
Sohn 'Hermann August Ferdinand Hoewing', * 31.12.1853 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1853, lfdNr 52
Ahrendt, Carl Friedrich <24523> Personenblatt
* 10.01.1839 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Tischlermeister 'Carl Friedrich Ahrendt' und 'Henriette Emilie Glinckemann'
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1839
Ahrendt, Carl Friedrich <24523>
* 10.01.1839 in Schönfließ
Sohn von 'Tischlermeister Carl Friedrich Ahrendt' und 'Henriette Emilie Glinckemann'
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1839, lfdNr 1
Ahrendt, Carl Friedrich
Tischlermeister in Schönfließ 1839
Ehefrau 'Henriette Emilie Glinckemann'
Sohn 'Carl Friedrich Ahrendt', * 10.01.1839 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1839, lfdNr 1
Ahrendt, Carl Friedrich Hermann <24090> Personenblatt
* 07.05.1839 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 20.08.1839 in [Schönfließ]
Sohn von Botenläufer 'Carl Ludwig Ahrendt' und 'Caroline Wilhelmine Sorgan'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1836-1839
Ahrendt, Carl Friedrich Hermann <24535> Personenblatt
* 07.05.1839 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Botenläufer 'Carl Ludwig Ahrendt' und 'Caroline Wilhelmine Sargan'
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1839
Ahrendt, Carl Friedrich Hermann <24962> Personenblatt
* 08.04.1837 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Schneidermeister 'Friedrich Wilhelm Ahrendt' und 'Augustine Wilhelmine Henriette Röseler'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1837
Ahrendt, Carl Friedrich Hermann <24090>
* 07.05.1839 in Schönfließ, + 20.08.1839
Sohn von 'Botenläufer Carl Ludwig Ahrendt' und 'Caroline Wilhelmine Sorgan'
Kirchenbuch-Nr: 30
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1836-1839, lfdNr 33
Ahrendt, Carl Friedrich Hermann <24535>
* 07.05.1839 in Schönfließ
Sohn von 'Botenläufer Carl Ludwig Ahrendt' und 'Caroline Wilhelmine Sargan'
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1839, lfdNr 14
Ahrendt, Carl Friedrich Hermann <24962>
* 08.04.1837 in Schönfließ
Sohn von 'Schneidermeister Friedrich Wilhelm Ahrendt' und 'Augustine Wilhelmine Henriette Röseler'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1837, lfdNr 8
Ahrendt, Carl Ludwig
Botenläufer in Schönfließ 1839
Ehefrau 'Caroline Wilhelmine Sorgan'
Sohn 'Carl Friedrich Hermann Ahrendt', * 07.05.1839 in Schönfließ, + 20.08.1839
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1836-1839, lfdNr 33
Ahrendt, Carl Ludwig
Commissionär in Schönfließ 1846
Ehefrau 'Wilhelmine Sorgan'
Sohn 'Carl Ludwig Hermann Ahrendt', * 16.05.1846 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1846, lfdNr 22
Ahrendt, Carl Ludwig
Botenläufer in Schönfließ 1839
Ehefrau 'Caroline Wilhelmine Sargan'
Sohn 'Carl Friedrich Hermann Ahrendt', * 07.05.1839 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1839, lfdNr 14
Ahrendt, Carl Ludwig Hermann <24367> Personenblatt
* 16.05.1846 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Commissionär 'Carl Ludwig Ahrendt' und 'Wilhelmine Sorgan'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1846
Ahrendt, Carl Ludwig Hermann <24367>
* 16.05.1846 in Schönfließ
Sohn von 'Commissionär Carl Ludwig Ahrendt' und 'Wilhelmine Sorgan'
Kirchenbuch-Nr: 43
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1846, lfdNr 22
Ahrendt, Caroline <2137> Personenblatt
* 13.02.1842 , weiblich
Schülerprojekt Schultze in Soldin 1855
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Schülerliste Projekt Schultze Soldin 1855
Ahrendt, Caroline <2137>
* 13.02.1842, Vater ist Arbeiter
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Schülerliste Projekt Schultze Soldin 1855
Ahrendt, Ch.J.
Ch.J. Ahrendt Parchendfabrikant aus Cüstrin
O.E. Alisch
Aufgebot am 14.09.1862. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Ahrendt, Christian
Handarbeiter in Schönfließ 1849
Ehefrau 'Caroline Wichert'
Sohn 'Christian Friedrich Ernst Ahrendt', * 23.05.1849 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1849, lfdNr 27
Ahrendt, Christian Friedrich Ernst <24498> Personenblatt
* 23.05.1849 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Handarbeiter 'Christian Ahrendt' und 'Caroline Wichert'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1849
Ahrendt, Christian Friedrich Ernst <24498>
* 23.05.1849 in Schönfließ
Sohn von 'Handarbeiter Christian Ahrendt' und 'Caroline Wichert'
Kirchenbuch-Nr: 45
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1849, lfdNr 27
Ahrendt, Christian Julian
Christian Julian Ahrendt, Webermeister
Marie Hermine Ottilie Höhne, verw. Töpfer Hoffmann
Aufgebot am 16.12.1886, Aushang 16.12.1886 - 31.12.1886 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 86/1886
Ahrendt, Ernst Friedrich Wilhelm <25616> Personenblatt
* 19.12.1869 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 18.05.1870 in [Schönfließ]
Sohn von 'Juliane Ahrendt'
Juliane war die Witwe des Arbeiters Christian Behrendt
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1869
Ahrendt, Ernst Friedrich Wilhelm <25616>
* 19.12.1869 in Schönfließ, + 18.05.1870
Sohn von 'Juliane Ahrendt'
Juliane war die Witwe des Arbeiters Christian Behrendt
Kirchenbuch-Nr: 105
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1869, lfdNr 58
Ahrendt, Friedrich Wilhelm <24712> Personenblatt
* 07.01.1853 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Schneidermeister 'Friedrich Wilhelm Ahrendt' und 'Henriette Röseler'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1853
Ahrendt, Friedrich Wilhelm
Bürger, Eigenthümer u. Schneidermeister in Schönfließ 1847
Ehefrau 'Röseler'
Sohn 'Friedrich Wilhelm Hermann Ahrendt', * 06.11.1847 in Schönfließ, + 15.09.1849
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1847, lfdNr 36
Ahrendt, Friedrich Wilhelm <24712>
* 07.01.1853 in Schönfließ
Sohn von 'Schneidermeister Friedrich Wilhelm Ahrendt' und 'Henriette Röseler'
Kirchenbuch-Nr: 1
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1853, lfdNr 1
Ahrendt, Friedrich Wilhelm
Schneidermeister in Schönfließ 1853
Ehefrau 'Henriette Röseler'
Sohn 'Friedrich Wilhelm Ahrendt', * 07.01.1853 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1853, lfdNr 1
Ahrendt, Friedrich Wilhelm
Schneidermeister in Schönfließ 1837
Ehefrau 'Augustine Wilhelmine Henriette Röseler'
Sohn 'Carl Friedrich Hermann Ahrendt', * 08.04.1837 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1837, lfdNr 8
Ahrendt, Friedrich Wilhelm Hermann <24434> Personenblatt
* 06.11.1847 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 15.09.1849 in [Schönfließ]
Sohn von Bürger, Eigenthümer u. Schneidermeister 'Friedrich Wilhelm Ahrendt' und ' Röseler'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1847
Ahrendt, Friedrich Wilhelm Hermann <24434>
* 06.11.1847 in Schönfließ, + 15.09.1849
Sohn von 'Bürger, Eigenthümer u. Schneidermeister Friedrich Wilhelm Ahrendt' und 'N.N. Röseler'
Kirchenbuch-Nr: 72
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1847, lfdNr 36
Ahrendt, Juliane
Sohn 'Ernst Friedrich Wilhelm Ahrendt', * 19.12.1869 in Schönfließ, + 18.05.1870
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1869, lfdNr 58
Ahrendt, Michel
Einwohner in Soldin, Musterung 1599,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Musterung Soldin 1599, Seite 122, lfdNr 344
Ahrendt, N.N. <2136> Personenblatt
männlich
Arbeiter in Soldin
Kind: Caroline Ahrendt, * 13.02.1842
1855 Arbeiter in Soldin
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Schülerliste Projekt Schultze Soldin 1855
Ahrendt, N.N.
Ehemann 'Friedrich Wilhelm Decker' Handarbeiter in Schönfließ
Sohn 'Carl August Friedrich Decker', * 10.12.1846 in Schönfließ, + 02.09.1848
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1846, lfdNr 49
Ahrendt, Sophie Henriette
Ehemann 'Carl Ferdinand Steingräber' Schuhmacher in Schönfließ
Sohn 'Carl Ferdinand Steingräber', * 18.08.1839 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1839, lfdNr 27
Alberti, Carl Emil
Ehemann von Henriette Louise Giavonolly
Vater von Paul Louis Emil Alberti * 19.07.1849 in Soldin
Wohnort Anclam
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 7, lfdNr 104
Alberti, Carl Friedrich Wilhelm <23035> Personenblatt
* ca. 1770 , männlich
Lehrer in Altlietzegöricke 1799-1799 in Altlietzegöricke
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 126
Alberti, Carl Friedrich Wilhelm <23035>
* ca. 1770
Landschullehrer in Altlietzegöricke
will als Invalide 4 Monat in der Realschule zubereitet sein, Lehrer 1799
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 126
Alberti, E.
Tochter von Bau=Conducteur E. Alberti geboren am 20.08.1851
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Alberti, Emil
Tochter des Bau-Conducteur Emil Alberti gestorben am 09.08.1852 Alter: 11 M. 20 T. Durchfall
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Alberti, Emil
Ehemann von Henriette Louise Giovanolly
Vater von Friedrich Emil Gustav Alberti * 27.06.1848 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 7, lfdNr 99
Alberti, Friedrich Emil Gustav <14580> Personenblatt
* 27.06.1848 in Soldin , männlich , ev.
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 7, Nr 99
Alberti, Friedrich Emil Gustav <14580>
* 27.06.1848 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Emil Alberti' und 'Henriette Louise Giovanolly'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 1, aktueller Aufenthaltsort unbekannt
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 7, lfdNr 99
Alberti, N.N.
Bau Conducteur, luth, wohnte 1830 in Soldin, Haus-Nr. 133
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1830, lfdNr 387
Alberti, Paul Louis Emil <14719> Personenblatt
* 19.07.1849 in Soldin , männlich , ev.
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 7, Nr 104
Alberti, Paul Louis Emil <14719>
* 19.07.1849 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Emil Alberti' und 'Henriette Louise Giavonolly'
Militärpflichtiger Soldin 1869, Stammrolle-Nr. 1, aktueller Aufenthaltsort Anclam
Wohnort der Eltern Anclam, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 7, lfdNr 104
Albertini, Carl Emil
Carl Emil Albertini Königl. Baumeister aus Pasewalk
Franziska Altermann Jungfrau
Aufgebot am 29.03.1857. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Albertz, Heinrich Franz Martin <20143> Personenblatt
Lic., Rufname: Martin
* 07.05.1883 in Halle an der Saale , männlich , ev.
Oberpfarrer, Superintendent in Soldin 1928-1931 in Halle, Posen, Berlin, Erlangen, Stampen Schlesien, Soldin, Spandau
+ 29.12.1956 in Berlin
oo Marianne Keil aus Breslau, Trauung: 06.10.1910
Gymnasium Posen, Universität Halle, Berlin, Erlangen, Ordiniert 14.06.1908, 1908 Hilfsprediger, 1909 Studieninspektor in Halle a.d. Saale, 1910 Pfarrer in Stampen-Bohrau, Schlesien, 1921 Studien-Direktor im Johannesstift in Spandau, 1923 dgl. in Stettin-Kückenmühle, 1928 Superintendent in Soldin, 1931 Pfarrer an Nikolai in Spandau und Superintendent.
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Otto Merk, 2014, Religion, Gesammelte Aufsätze 19982013
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 6
Albertz, Heinrich Franz Martin <20143>
* 07.05.1883 in Halle a.d. Saale, Oberpfarrer in Soldin 1928-1931. Ehemann von Marianne Keil, + 20818 in Berlin
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte (1931), Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Albertz, Heinrich Franz Martin <20143>
War 1928-1931 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle
Rufname: Martin
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 23
Albinus, Dom. Michael <16272> Personenblatt
* erw. 1632 , männlich
Rektor in Soldin
Wurde 1632 Rektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
Albinus, Dom. Michael <16272>
Rektor. Wurde 1632 Rektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
Albrecht, Anna
Anna Albrecht Tochter des . Mühlenmeister H. Albrecht gestorben am Alter: 3 J. 8 M. Gehirnentzündung
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1856
Albrecht, Auguste
August Pätzel, Arbeiter , hier
Auguste Albrecht, aus Mietzelfelde
Aufgebot am 29.01.1893, Aushang 30.01.1893 - 13.02.1893 Standesamt Mietzelfelde-Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 9/1893
Albrecht, Auguste
Ehemann 'Ferdinand Pockat' Maler in Schönfließ
Sohn 'Georg Emil Hellmut Pockat', * 12.11.1856 in Schönfließ, + 06.08.1857
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1856-1, lfdNr 50
Albrecht, Auguste
Ehemann 'Ferdinand Pockat' Maler in Schönfließ
Sohn 'Georg Emil Hellmuth Pockat', * 12.11.1856 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1856-2, lfdNr 68
Albrecht, Auguste
Ehemann 'Ferdinand Pockat' Maler in Schönfließ
Sohn 'Albert Hugo Rudolf Hellmuth Pockat', * 11.02.1860 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1860, lfdNr 6
Albrecht, Auguste
Ehemann 'Ferdinand Pockat' Maler in Schönfließ
Sohn 'Wilhelm Ferdinand Pockat', * 10.12.1862 in Schönfließ, + 14.04.1863
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1862, lfdNr 42
Albrecht, B.
Bürgermeister, Hausbesitzer in Soldin 1760,
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 17
Albrecht, Bertha
Ehefrau von Carl Persecke
Mutter von Carl Wilhelm August Persecke * 27.07.1855 in Wuthenow Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 12, lfdNr 173
Albrecht, Bertha
Ehefrau von Karl Perseke
Mutter von Karl Heinrich Perseke * 24.04.1857 in Wuthenow Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 20, lfdNr 191
Albrecht, Bertha
Ehefrau von Karl Perseke
Mutter von Karl Wilhelm August Perseke * 27.07.1855 in Wuthenow Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 5, lfdNr 42
Albrecht, Bertha
Ehefrau von Karl Perseke
Mutter von Karl Heinrich Perseke * 24.04.1857 in Wuthenow Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 12, lfdNr 131
Albrecht, Bertha
Ehefrau von Carl Persike
Mutter von Carl Heinrich Persike * 24.04.1857 in Wuthenow Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 7, lfdNr 60
Albrecht, Bertha
Ehefrau von Carl Perseke
Mutter von Carl Heinrich Perseke * 24.04.1857 in Wuthenow Kr. Soldin
Wohnort Soldin
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 36, lfdNr 579
Albrecht, Bruno
Spiel- und Eisenwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße, vorh. Max Otto
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Albrecht, C. <2610> Personenblatt
* vor 1830 in [Soldin] , männlich
Gutsbesitzer in Soldin
oo Marie Schmieder aus [Soldin]
Kind: N.N. Albrecht, * 11.03.1850 in Soldin
Tochter am 11.03.1850 zu Soldin geboren
Tochter am 15.03.1850 zu Soldin gestorben, 4 T. alt, Schlagfluß
Ehefrau Marie Albrecht, geb. Schmieder,
gestorben am 23.03.1850 zu Soldin, 20 J. 11 M. 5 T. alt, Kindbettfieber
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Albrecht, C. <2610>
Tochter von Gutsbesitzer C. Albrecht geboren am 11.03.1850
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Albrecht, C. <2610>
Tochter des Vorwerkbesitzer C. Albrecht gestorben am 15.03.1850 Alter: 4 T. Schlagfluß
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Albrecht, C.
Sohn des Borm. C. Albrecht gestorben am 24.09.1855 Alter: 1 J. 7 M. Schlagfluß
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1855
Albrecht, C. F. <2610>
Marie Albrecht , geb. Schmieder Ehefrau des Gutsbesitzer C. F. Albrecht gestorben am 23.03.1850 Alter: 20 J. 11 M. 5 T. Kindbettfieber
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Albrecht, C. F.
Tochter von Vorwerksbesitzer C. F. Albrecht geboren am 06.11.1852
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Albrecht, C.Fr.
Sohn von Vorwerksbesitzer C.Fr. Albrecht geboren am 01.03.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Albrecht, Carl
Sohn von Vorwerksbesitzer Carl Albrecht geboren am 06.12.1858
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Albrecht, Carl
Sohn des Vorwerksbesitzer Carl Albrecht gestorben am 23.01.1859 Alter: 1 M. 16 T. Stickhusten
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Albrecht, Carl Ferdinand <14955> Personenblatt
* 23.02.1851 in Soldin , männlich , ev.
Oeconom in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 9, Nr 127
Albrecht, Carl Ferdinand <14955>
* 23.02.1851 in Soldin, ev., Oeconom, 20 Jahre alt
Sohn von 'Heinrich Albrecht, lebt' und 'Bertha Messerschmidt, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1871, Stammrolle-Nr. 1, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 9, lfdNr 127
Albrecht, Carl Friedrich <6184> Personenblatt
* 31.01.1820 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Johann Friedrich Albrecht , Mühlenmeister , Ruppin
MUTTER: Charlotte Weiland
GESCHWISTER: Heinr. Julius Albrecht, Carl Julius Albrecht, Wilhelm Ferdinand Albrecht
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 3
Albrecht, Carl Friedrich <6184>
* 31.01.1820 in Soldin, luth.
nicht verheiratet, Alter: 14 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Johann Albrecht, lebt' und 'Charlotte Weiland, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 3
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 3
Albrecht, Carl Friedrich August <14720> Personenblatt
* 31.08.1849 in Soldin , männlich , ev.
Schlosser in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 7, Nr 105
Albrecht, Carl Friedrich August <14720>
* 31.08.1849 in Soldin, ev., Schlosser, 20 Jahre alt
Sohn von 'Johann Friedrich Albrecht, lebt' und 'Albertine Walter, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1869, Stammrolle-Nr. 2, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 7, lfdNr 105
Albrecht, Carl Julius <12452> Personenblatt
* vor 1821 in Soldin , männlich
VATER: Johann Friedrich Albrecht , Mühlenmeister , Ruppin
MUTTER: Charlotte Weiland
GESCHWISTER: Carl Friedrich Albrecht, Heinr. Julius Albrecht, Wilhelm Ferdinand Albrecht
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 3
Albrecht, Carl Julius <12452>
Sohn von 'Mühlenbescheider Johann Albrecht '
Haus-Nr: 3
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Albrecht, Caroline Wilhelmine <13246> Personenblatt
* 21.12.1829 in Soldin , weiblich
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 267
Albrecht, Caroline Wilhelmine <13246>
* 21.12.1829 in Soldin, Tochter von 'Luise Albrecht ', unehelich
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 267
Albrecht, Christ.
Christ. Albrecht , geb. Berger Wittwe des Maureregeselle Albrecht gestorben am 20.01.1864 Alter: 89 J. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Albrecht, Dor. Louise
Joh. Schmiedemeister
Dor. Louise Albrecht Wittwe des Polizeidieners Brad.
Aufgebot. Bevölkerungs-Liste von Soldin
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1855
Albrecht, Dorothea Louise Auguste
Ehemann 'Karl Ludwig Ferdinand Pockat' Maler in Schönfließ
Sohn 'Ferdinand Alexander Maximilian Pockat', * 13.05.1855 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1855, lfdNr 24
Albrecht, Dorothee
Tochter von 'Maurer Albrecht ', Alter: 13 J.
IV. Bezirk
Haus-Nr: 182
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Albrecht, Dorothee Henriette Wilhelmine
Christian Friedr. Rieck Unteroffizier 8. comb. Inf-Reg.
Dorothee Henriette Wilhelmine Albrecht Jungfrau
Aufgebot am 24.06.1860. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Albrecht, Emma Auguste Marie
Paul Hermann Max Kohn, Brennerei-Verwalter
Emma Auguste Marie Albrecht, , hier
Aufgebot am 20.08.1900, Aushang 21.08.1900 - 05.09.1900 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 52/1900
Albrecht, Ernst
Fleischer in Berlinchen 1939
Nebenrichtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Albrecht, Friedrich <4463>
Mühlenmeister, * um 1791 in Ruppin, Bürgereid am 02.11.1829, Alter: 38 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 127
Albrecht, Friedrich
Mühlenmeister
Tochter 'Wilhelmine Sophie Albrecht' geboren am 08.10.1830
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1830-1831, lfdNr 64
Albrecht, Friedrich
Müller, 26 Jahre alt, * in Ruppin
wohnte am 06.07.1817 in Soldin, ledig
Freiwilliger Jäger , Pom. Inf. Reg - Dienstzeit: 1 Jahr(e) 3 Monat(e)
BLHA, 8 Soldin 837, Errichtung einer Landwehr sowie Einziehung der Reserven , Mitglieder der Soldiner Landwehr 1817, Seite 7
Albrecht, Friedrich
Sohn von 'Maurer Albrecht ', Alter: 7 J.
IV. Bezirk
Haus-Nr: 182
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Albrecht, Friedrich
Mühlenbesitzer, luth, wohnte 1830 in Soldin, Haus-Nr. 3
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1830, lfdNr 3
Albrecht, Friedrich Wilhelm <7840> Personenblatt
* 10.03.1813 in Soldin , männlich , ev.
Knecht in Soldin
VATER: Wilhelm Albrecht
MUTTER: Christine Burga
GESCHWISTER: Johann Friedrich Albrecht
Ganzinvalide
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 236
Albrecht, Friedrich Wilhelm <7840>
* 10.03.1813 in Soldin, ev.
Knecht, Alter: 21 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Wilhelm Albrecht' und 'Christine Burga, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 116, Ganzinvalide
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 236
Albrecht, Georg Ferdinand <23088> Personenblatt
* 1781 in Rohrbeck , männlich
Schneider, Lehrer in Gellen 1808-1808 in Gellen
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 127
Albrecht, Georg Ferdinand <23088>
Schneider, * 1781 in Rohrbeck
Landschullehrer in Gellen
Lehrer 1808
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 127
Albrecht, George Wilhelm
Handarbeiter in Soldin 1813, Haus-Nr 9
geb. in Soldin um 1771
42 Jahre alt, Soldat gewesen
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Albrecht, Gottfried <23182> Personenblatt
* ca. 1727 , männlich
Schneider, Lehrer in Rohrbeck 1764-1790 in Rohrbeck
+ 1790 in Rohrbeck
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 131
Albrecht, Gottfried <23182>
Schneider, * ca. 1727, + 1790 in Rohrbeck
Landschullehrer in Rohrbeck
Lehrer 1764-1790
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 131
Albrecht, Gottfried Wilhelm <23183> Personenblatt
* 1766 in Rohrbeck , männlich
Schneider, Lehrer in Rohrbeck 1794-1808 in Rohrbeck
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 131
Albrecht, Gottfried Wilhelm <23183>
Schneider, * 1766 in Rohrbeck
Landschullehrer in Rohrbeck
Schule Schönfließ, Lehrer 1794-1808
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 131
Albrecht, Gustav
Gustav Albrecht, Bürogehilfe
Luise Grossmann, Näherin aus Osnabrück
Aufgebot am 12.03.1900, Aushang 13.03.1900 - 28.03.1900 Standesamt Osnabrück
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 19/1900
Albrecht, H.
Sohn von Müller H. Albrecht geboren am 23.02.1851
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Albrecht, H.
Sohn von Mühlenmeister H. Albrecht geboren am 23.02.1856
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1856
Albrecht, H.
Anna Albrecht Tochter des . Mühlenmeister H. Albrecht gestorben am Alter: 3 J. 8 M. Gehirnentzündung
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1856
Albrecht, H. J.
Tochter von Müller H. J. Albrecht geboren am 19.10.1852
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Albrecht, Heinr.
Sohn des Mühlenmeister Heinr. Albrecht gestorben am 11.07.1857 Alter: 1 J. 4 M. 15 T. Brustkrampf
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Albrecht, Heinr. Julius <6185> Personenblatt
* 04.07.1821 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Johann Friedrich Albrecht , Mühlenmeister , Ruppin
MUTTER: Charlotte Weiland
GESCHWISTER: Carl Friedrich Albrecht, Carl Julius Albrecht, Wilhelm Ferdinand Albrecht
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 3
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 3
Albrecht, Heinr. Julius <6185>
* 04.07.1821 in Soldin, luth.
nicht verheiratet, Alter: 13 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Johann Albrecht, lebt' und 'Charlotte Weiland, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 3
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 3
Albrecht, Heinrich
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1856
Albrecht, Heinrich
Tochter von Mühlenmeister Heinrich Albrecht geboren am 18.06.1857
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Albrecht, Heinrich
Sohn von Mühlenmeister Heinrich Albrecht geboren am 21.12.1859
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Albrecht, Heinrich
Sohn des Mühlenbesitzer Heinrich Albrecht gestorben am 25.06.1860 Alter: 6 M. 4 T. Zahnruhr
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Albrecht, Heinrich
Ehemann von Bertha Messerschmidt
Vater von Heinrich Wilhelm Albrecht * 11.05.1854 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 9, lfdNr 116
Albrecht, Heinrich
Ehemann von Bertha Messerschmidt
Vater von Heinrich Wilhelm Albrecht * 11.05.1854 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 5, lfdNr 58
Albrecht, Heinrich
Ehemann von Bertha Messerschmidt
Vater von Heinrich Wilhelm Albrecht * 11.05.1854 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 1, lfdNr 6
Albrecht, Heinrich
Ehemann von Bertha Messerschmidt
Vater von Carl Ferdinand Albrecht * 23.02.1851 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 9, lfdNr 127
Albrecht, Heinrich Julius <6185>
Sohn von 'Mühlenbescheider Johann Albrecht '
Haus-Nr: 3
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Albrecht, Heinrich Wilhelm <15371> Personenblatt
* 11.05.1854 in Soldin , männlich , ev.
Uhrmacher in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 9, Nr 116
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 5, Nr 58
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 1, Nr 6
Albrecht, Heinrich Wilhelm <15371>
* 11.05.1854 in Soldin, ev., Uhrmacher, 20 Jahre alt
Sohn von 'Heinrich Albrecht, lebt' und 'Bertha Messerschmidt, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 20.02.1874, Stammrolle-Nr. 2, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 9, lfdNr 116
Albrecht, Heinrich Wilhelm
Uhrmacher, * 1854, Musterung zum Militär am 02.05.1874, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Musterungsliste Soldin 1874, Seite 4, lfdNr 101
Albrecht, Heinrich Wilhelm <15371>
* 11.05.1854 in Soldin, ev., Uhrmacher, 21 Jahre alt
Sohn von 'Heinrich Albrecht, lebt' und 'Bertha Messerschmidt, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1875, Stammrolle-Nr. 2, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 5, lfdNr 58
Albrecht, Heinrich Wilhelm
Uhrmacher, Musterung zum Militär am 14.04.1875, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Musterungsliste Soldin 1875, Seite 3, lfdNr 52
Albrecht, Heinrich Wilhelm <15371>
* 11.05.1854 in Soldin, ev., Uhrmacher, 22 Jahre alt
Sohn von 'Heinrich Albrecht, lebt' und 'Bertha Messerschmidt, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1876, Stammrolle-Nr. 2, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 1, lfdNr 6
Albrecht, Heinrich Wilhelm
Uhrmacher, * 17.05.1854 in Soldin, Musterung zum Militär am 26.06.1876, vorläufige Bestimmung dauernd unbrauchbar, beordert
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Musterungsliste Soldin 1876, Seite 1, lfdNr 6
Albrecht, J.
des J. Albrecht gestorben am 27.06.1863 Alter: 3 M.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Albrecht, Johann <4202> Personenblatt
* um 1772 in Breslau , männlich
in Soldin 1818 , Bürgereid am 17.06.1818 , sein Alter 46 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Albrecht, Johann <23453> Personenblatt
* 22.11.1765 in Schönfließ , männlich
Lohgerber in Schönfließ
1822 Haus-Nr. 162
Bürgereid am 06.01.1791
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827
Albrecht, Johann <4202>
* um 1772 in Breslau, Bürgereid am 17.06.1818, Alter: 46 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 66
Albrecht, Johann <4463>
* 06.06.1790 in Ruppin, luth.
Mühlenmeister, verheiratet, Alter: 44 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 3
Militärdienst: Freiwilliger Jäger
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 3
Albrecht, Johann <4463>
Ehemann von Charlotte Weiland
Vater von Carl Friedrich Albrecht * 31.01.1820 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 3
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 3
Albrecht, Johann <4463>
Ehemann von Charlotte Weiland
Vater von Heinr. Julius Albrecht * 04.07.1821 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 3
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 3
Albrecht, Johann <4463>
Ehemann von Charlotte Weiland
Vater von Wilh. Ferdinand Albrecht * 17.02.1828 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 3
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 3
Albrecht, Johann <4463>
Haus-Nr: 3
Mühlenbescheider
Sohn 'Carl Julius Albrecht'
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Albrecht, Johann <4463>
Haus-Nr: 3
Mühlenbescheider
Sohn 'Heinrich Julius Albrecht'
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Albrecht, Johann <23453>
Lohgerber in Schönfließ, Eigentümer
* 22.11.1765 in Schönfließ
wohnte 1822 in Haus-Nr. 162
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 06.01.1791 Gebühren: 3 Rtl 17 Gr 3 Pf
Stimmrecht: ja
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827, lfdNr 133
Albrecht, Johann Christoph <23129> Personenblatt
* 1777 in Rohrbeck , männlich
Schneider, Lehrer in Jädickendorf 1803-1812 in Jädickendorf
+ 1853 in Klossow
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 129
Albrecht, Johann Christoph <23129>
Schneider, * 1777 in Rohrbeck, + 1853 in Klossow
Landschullehrer in Jädickendorf
Lehrer 1803-1812, ging nach Klossow
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 129
Albrecht, Johann Eduard <5345> Personenblatt
* 1854 in Dreetz, Kreis Deutsch Krone in Pommern , männlich
+ 26.03.1919 in Berlin, Buchholzer Str. 3
oo Auguste Wilhelmine Juliane Stein aus Soldin
Kind: Minna Anna Luise Albrecht, * 24.01.1882 in Soldin
Johann Eduard Albrecht, Arbeiter aus Soldin
Auguste Wilhelmine Juliane Stein aus Lippehne
Aufgebot am 07.11.1881, ausgehängt 08.11.1881 - 23.11.1881 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 62
Astrid Hinsch
Albrecht, Johann Eduard
Johann Eduard Albrecht, Arbeiter
Auguste Wilhelmine Juliane Stein, , hier
Aufgebot am 07.11.1881, Aushang 08.11.1881 - 23.11.1881 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 62/1881
Albrecht, Johann Friedrich <4463> Personenblatt
* 06.06.1790 in Ruppin , männlich , luth.
Mühlenmeister in Soldin
oo Charlotte Weiland, Trauung: vor 1820
Kind: Carl Friedrich Albrecht, * 31.01.1820 in Soldin
Kind: Heinr. Julius Albrecht, * 04.07.1821 in Soldin
Kind: Carl Julius Albrecht, * vor 1821 in Soldin
Kind: Wilhelm Ferdinand Albrecht, * 17.02.1828 in Soldin
Mühlenmeister in Soldin 1829 , Bürgereid am 02.11.1829 , sein Alter 38 Jahre
Sohn 'Wilhelm Ferdinand' am 17.02.1828 in Soldin geboren
Freiwilliger Jäger
Im Mai 1827 brannte seine sogenannte hinterste Windmühle ab. (Brandstiftung)
Baut im Jahre 1841 eine Oelmühle.
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 2
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 3
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 3
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 197
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 210
Albrecht, Johann Friedrich <7839> Personenblatt
* 05.02.1808 in Soldin , männlich , ev.
Knecht in Soldin
VATER: Wilhelm Albrecht
MUTTER: Christine Burga
GESCHWISTER: Friedrich Wilhelm Albrecht
Aufenthalt in Rehnitz
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 236
Albrecht, Johann Friedrich <7839>
* 05.02.1808 in Soldin, ev.
Knecht, Alter: 24 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Wilhelm Albrecht' und 'Christine Burga, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 116, Aufenthalt in Rehnitz
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 236
Albrecht, Johann Friedrich
Ehemann von Albertine Walter
Vater von Carl Friedrich August Albrecht * 31.08.1849 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 7, lfdNr 105
Albrecht, Johannes
Apotheke in Soldin 1939
Richtstraße 18
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 706
Albrecht, Julius <2657> Personenblatt
* vor 1830 in [Soldin] , männlich
Müller in Soldin
oo Antonie Messerschmidt, Jungfrau aus [Soldin], Trauung: 01.04.1850 Soldin
Getraut am 01.04.1850 zu Soldin mit Jungfrau Antonie Messerschmidt
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Albrecht, Julius <2657>
Julius Albrecht Müller
Antonie Messerschmidt Jungfrau
Trauung am 01.04.1850. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Albrecht, Karl Ernst Johannes
Karl Ernst Johannes Albrecht, Apothekenbesitzer , hier
Emma Emilie Hildegard Gamp, aus Hohenfelde
Aufgebot am 04.10.1900, Aushang 07.10.1900 - 22.10.1900 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 70/1900
Albrecht, Louise
Haus-Nr: 290
Tochter 'Wilhelmine Albrecht' unehelich geboren am 25.12.1829
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1830
Albrecht, Louise
Tochter von 'Müller Albrecht ', Alter: 10 J.
II. Bezirk
Haus-Nr: 70
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Albrecht, Luise
Tochter 'Caroline Wilhelmine Albrecht' unehelich geboren am 21.12.1829
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 267
Albrecht, Maria
geimpft: ja
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 27.02.1834
Albrecht, Marie <2644>
Marie Albrecht , geb. Schmieder Ehefrau des Gutsbesitzer C. F. Albrecht gestorben am 23.03.1850 Alter: 20 J. 11 M. 5 T. Kindbettfieber
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Albrecht, Marie Luise <13381> Personenblatt
* 31.07.1831 in Soldin , weiblich
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1831-1832, Nr 68
Albrecht, Marie Luise <13381>
* 31.07.1831 in Soldin, Tochter von 'Unteroffizier Albrecht '
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1831-1832, lfdNr 68
Albrecht, Martin <5292> Personenblatt
* vor 1808 in [Soldin] , männlich
Unteroffizier in Soldin
Kind: Mathilde Marie Albrecht, * 28.10.1828 in Soldin
Tochter 'Mathilde Marie' am 28.10.1828 in Soldin geboren
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 95
Albrecht, Martin <22509> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Woltersdorf
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Woltersdorf 1718, Seite 60, Nr 95
Albrecht, Martin <5292>
Unteroffizier
Tochter 'Mathilde Marie Albrecht' geboren am 28.10.1828
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 95
Albrecht, Martin
Kossät in Woltersdorf 1737
Pachtbetrag, 19 Gr 9 Pf
BLHA, 8 Soldin 161, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1737, Seite 5
Albrecht, Martin
Kossät in Woltersdorf 1737
Pachtbetrag, 19 Gr 9 Pf
BLHA, 8 Soldin 161, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Woltersdorf 1737, Seite 5
Albrecht, Martin <22509>
Bauer in Woltersdorf 1718
17.09.1718 Klassifikation , bewirtschaftet 3 1/2 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Woltersdorf 1718, Seite 60
Albrecht, Mathilde Marie <5293> Personenblatt
* 28.10.1828 in Soldin , weiblich
Tochter von Unteroffizier Martin Albrecht
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 95
Albrecht, Mathilde Marie <5293>
* 28.10.1828 in Soldin, Tochter von 'Unteroffizier Martin Albrecht '
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 95
Albrecht, Minna Anna Luise <5346> Personenblatt
* 24.01.1882 in Soldin , weiblich
+ 17.09.1917 in Berlin-Weißensee
VATER: Johann Eduard Albrecht , Dreetz, Kreis Deutsch Krone in Pommern
MUTTER: Auguste Wilhelmine Juliane Stein , Soldin
oo Karl Gustav Paul Graffunder, Drechsler aus Reetz, Kreis Arnswalde
Astrid Hinsch
Albrecht, N.N. <2487> Personenblatt
* vor 1829 in [Soldin] , männlich , ev
Kandidat aus Brügge in Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Albrecht, N.N. <2611> Personenblatt
* 11.03.1850 in Soldin , weiblich
VATER: C. Albrecht , Gutsbesitzer , [Soldin]
MUTTER: Marie Schmieder , [Soldin]
Tochter von Gutsbesitzer C. Albrecht
Tochter von Vorwerkbesitzer C. Albrecht,
gestorben am 15.03.1850 zu Soldin, 4 T. alt, Schlagfluß
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Albrecht, N.N. <4577> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Kämmerer in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1761
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1769, Kämmerer
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1775
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Albrecht, N.N. <16171> Personenblatt
* erw. 1289 , männlich
Markgraf
Gründet 1289 den Dom zu Soldin
Verleit 1289 den Domherren die Holzgerechtigkeit und den Fluß der in die Warthe fällt [Mietzel].
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 228
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 229
Albrecht, N.N. <2487>
Kandidat aus Brügge, Predigt am 23.12.1849 Nachmittag. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849
Albrecht, N.N. <2487>
Kandidat aus Brügge, Predigt am 03.03.1850 . In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Albrecht, N.N. <2487>
Kandidat aus Brügge, Predigt am 20.05.1850 . In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Albrecht, N.N. <2487>
Kandidat aus Brügge, Predigt am 23.06.1850 . In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Albrecht, N.N. <2487>
Kandidat aus Brügge, Predigt am 30.06.1850 . In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Albrecht, N.N. <2487>
Kandidat aus Brügge, Predigt am 14.07.1850 . In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Albrecht, N.N. <2487>
Kandidat aus Brügge, Predigt am 21.07.1850 . In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Albrecht, N.N. <2487>
Kandidat aus Brügge, Predigt am 28.07.1850 . In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Albrecht, N.N. <2487>
Kandidat aus Brügge, Predigt am 04.08.1850 . In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Albrecht, N.N.
Kandidat aus Brügge, Predigt am 11.08.1850 . In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Albrecht, N.N.
Kandidat aus Brügge, Predigt am 18.08.1850 . In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Albrecht, N.N.
Kandidat aus Brügge, Predigt am 25.08.1850 . In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Albrecht, N.N.
Kandidat aus Brügge, Predigt am 01.09.1850 . In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Albrecht, N.N.
Kandidat aus Brügge, Predigt am 15.09.1850 . In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Albrecht, N.N.
Kandidat aus Brügge, Predigt am 22.09.1850 . In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Albrecht, N.N.
Kandidat aus Brügge, Predigt am 29.09.1850 . In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Albrecht, N.N.
Kandidat aus Brügge, Predigt am 13.10.1850 . In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Albrecht, N.N.
Wittwe
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 116
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 236
Albrecht, N.N.
Mühlenmeister in Soldin, Haus-Nr: 3
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 1321 Rtl 7 Sgr 6 Pf
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 1, lfdNr 3
Albrecht, N.N.
Ziegler in Soldin, Haus-Nr: 5
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 62 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 91, lfdNr 899
Albrecht, N.N.
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1856
Albrecht, N.N.
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1856
Albrecht, N.N.
Wilh. Wünsch , geb. Albrecht Ehefrau des Rentier und Rathsherr A. Wünsch gestorben am 28.02.1862 Alter: 31 J. Lungenschwindsucht
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Albrecht, N.N.
Sohn von Schäfer Albrecht geboren am 01.03.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Albrecht, N.N. <4577>
Ratsherr in Soldin 1761
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Albrecht, N.N. <4577>
Ratsherr, Kämmerer in Soldin 1769
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Albrecht, N.N. <4577>
Ratsherr in Soldin 1775
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Albrecht, N.N. <4463>
Mühlenmeister
Sohn 'Wilhelm Ferdinand Albrecht' geboren am 17.02.1828
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 2
Albrecht, N.N.
Unteroffizier
Tochter 'Marie Luise Albrecht' geboren am 31.07.1831
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1831-1832, lfdNr 68
Albrecht, N.N.
Christ. Albrecht , geb. Berger Wittwe des Maureregeselle Albrecht gestorben am 20.01.1864 Alter: 89 J. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Albrecht, N.N. <16171>
Markgraf. Gründet 1289 den Dom zu Soldin.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 228
Albrecht, N.N. <16171>
Markgraf. Verleit 1289 den Domherren die Holzgerechtigkeit und den Fluß der in die Warthe fällt [Mietzel].
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 229
Albrecht, N.N. <4463>
Mühlenmeister. Im Mai 1827 brannte seine sogenannte hinterste Windmühle ab. (Brandstiftung)
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 197
Albrecht, N.N. <4463>
Mühlenmeister. Baut im Jahre 1841 eine Oelmühle.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 210
Albrecht, N.N.
Herr Acvise Einwohner, Hausbesitzer in Soldin 1760, Haus incl. Bude und Brunnen
Bewertet: 500
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 9, lfdNr 203
Albrecht, N.N.
Herr, Hausbesitzer in Soldin 1765, Haus incl. Bude und Brunnen
Bewertet: 500
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 9, lfdNr 203
Albrecht, N.N.
Weinhändler in Soldin 1594
BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 95
Albrecht, N.N.
Haus-Nr: 70
Müller
Tochter 'Louise Albrecht'
Alter: 10 J., II. Bezirk
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Albrecht, N.N.
Haus-Nr: 182
Maurer
Tochter 'Dorothee Albrecht'
Alter: 13 J., IV. Bezirk
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Albrecht, N.N.
Haus-Nr: 182
Maurer
Sohn 'Friedrich Albrecht'
Alter: 7 J., IV. Bezirk
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Albrecht, N.N.
Handarbeiter, luth, wohnte 1830 in Soldin, Haus-Nr. 102
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1830, lfdNr 299
Albrecht, N.N.
Tagelöhner, luth, wohnte 1830 in Soldin, Haus-Nr. 246
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1830, lfdNr 779
Albrecht, N.N.
Vorwerkbesitzer, luth, wohnte 1830 in Soldin, Marienau
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1830, lfdNr 1169
Albrecht, Regine <21090>
Alter: 27 Jahre, * um 1828, Dorf Carzig
Ehefrau von Johann Sens
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 35, lfdNr 128
Albrecht, Valtim <20020> Personenblatt
* erw. 1572 , männlich
Einwohner in Soldin
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 109
Albrecht, Valtim <20020>
Einwohner in Soldin 1572
200 Dachsteine vom 1. Ofen, Kaufpreis, 12 Gr
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 109
Albrecht, Wilh. Ferdinand <5134>
* 17.02.1828 in Soldin, luth.
nicht verheiratet, Alter: 6 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Johann Albrecht, lebt' und 'Charlotte Weiland, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 3
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 3
Albrecht, Wilhelm <7837> Personenblatt
* vor 1788 , männlich
oo Christine Burga, Trauung: vor 1808
Kind: Johann Friedrich Albrecht, * 05.02.1808 in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Albrecht, * 10.03.1813 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 236
Albrecht, Wilhelm <7837>
Ehemann von Christine Burga
Vater von Johann Friedrich Albrecht * 05.02.1808 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 116
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 236
Albrecht, Wilhelm <7837>
Ehemann von Christine Burga
Vater von Friedrich Wilhelm Albrecht * 10.03.1813 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 116
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 236
Albrecht, Wilhelm
Wilhelm Albrecht, Arbeiter , hier
Alwine Kramm, aus Schöneberg
Aufgebot am 20.01.1895, Aushang 21.01.1895 - 05.02.1895 Standesamt Brügge
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 10/1895
Albrecht, Wilhelm Ferdinand <5134> Personenblatt
* 17.02.1828 in Soldin , männlich
VATER: Johann Friedrich Albrecht , Mühlenmeister , Ruppin
MUTTER: Charlotte Weiland
GESCHWISTER: Carl Friedrich Albrecht, Heinr. Julius Albrecht, Carl Julius Albrecht
Sohn von Mühlenmeister Albrecht
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 2
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 3
Albrecht, Wilhelm Ferdinand <5134>
* 17.02.1828 in Soldin, Sohn von 'Mühlenmeister Albrecht '
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 2
Albrecht, Wilhelm Friedrich <1062> Personenblatt
männlich , evangelisch
Arbeiter
+ vor 1893 in Mietzelfelde
oo Emilie Saewert, Trauung: 09.11.1873
Kind: Auguste Luise Henriette Wilhelmine Albrecht, * 14.02.1873 in Mietzelfelde
Heirat am 09.11.1873 Trauregister ....... 1873 Nr. 3
KB Mietzelfelde - Taufen 1856-1939 Bild 43/44 - Nr. 1
Albrecht, Wilhelmine
* 25.12.1829 in Soldin, Tochter von 'Louise Albrecht ', unehelich
Haus-Nr: 290
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1830
Albrecht, Wilhelmine
Ehemann 'Friedrich Wilhelm Glinkemann' Handarbeiter in Schönfließ
Sohn 'Carl Heinrich Wilhelm Glinkemann', * 22.08.1844 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1844, lfdNr 28
Albrecht, Wilhelmine Sophie <13310> Personenblatt
* 08.10.1830 in Soldin , weiblich
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1830-1831, Nr 64
Albrecht, Wilhelmine Sophie <13310>
* 08.10.1830 in Soldin, Tochter von 'Mühlenmeister Friedrich Albrecht '
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1830-1831, lfdNr 64
Albrecht, Willi
Kolonialwaren in Soldin 1939
Richtstraße 1-2, Ausschank
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 705
Albrecht, Paetzel, Auguste Luise Henriette Wilhelmine <257> Personenblatt
Albrecht
* 14.02.1873 in Mietzelfelde , weiblich , evangelisch
~ 30.03.1873 in der Evangelische Gemeinde , Mietzelfelde
VATER: Wilhelm Friedrich Albrecht , Arbeiter
MUTTER: Emilie Saewert
oo August Paetzel, Arbeiter aus Batow Kreis Soldin, Trauung: 19.02.1893 Mietzelfelde
Kind: Otto Paul Pätzel, * 10.12.1892 in Mietzelfelde
Kind: Anna Maria Luise Pätzel, * 29.01.1894 in Mietzelfelde
Kind: Elise Auguste Emilie Paetzel, * 29.05.1896 in Soldin
Kind: Emma Auguste Marie Paetzel, * 14.09.1897 in Soldin
Kind: Willy Max Alfred Paetzel, * 25.02.1899 in Soldin
unehelich geboren abends um 8:00 Uhr, später legitimiert durch Heirat der Eltern am 09.11.1873
Trauzeuge Ferdinand Paetzel (0284)
StArch Stettin, 65/1142/0/04/129, Alphabetische Namensliste (Lippehne), Aufgebote Soldin 1880-1901 - 29.01.1893
KB Mietzelfelde - Taufen 1856-1939 Bild 43/44 - 1873 Nr. 1
Heiratsurkunde - StA Mietzelfelde Nr. 2/1893
Albrecht, Sens, Regine <21090> Personenblatt
Albrecht
* um 1828 , weiblich
oo Johann Sens, Tagelöhner
Kind: August Sens, * um 1851
Dorf Carzig
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 35, Nr 128
Albus, Henning <16602> Personenblatt
* erw. 1337 , männlich
Gutsbesitzer Hohengrape 1337 in Hohengrape
1337 Land Bernsteyn, Grapow
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 49
Albus, Henning <16602>
Gutsbesitzer in Hohengrape 1337
Land Bernsteyn, Grapow (jetzt: Hohengrape) 66 Hufen,
das Pfarrgut 4 Hufen,
Nicolaus für einen Lehndienst 6 Hufen,
Henning Albus 10 Hufen.
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 49
Albus, Hermen <16603> Personenblatt
* erw. 1337 , männlich
Gutsbesitzer Gut Herzfelde 1337 in Gut Herzfelde
1337 Land Bernsteyn, Hirsfeldt
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 49
Albus, Hermen <16603>
Gutsbesitzer in Gut Herzfelde 1337
Land Bernsteyn, Hirsfeldt (jetzt: Gut Herzfelde) 50 Hufen,
das Pfarrgut 4 Hufen,
Hermen (?) albus für einen Lehndienst 4 Hufen,
Pacht 4 brandenburgische Schillinge.
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 49
Albus, Nicolaus <16601> Personenblatt
* erw. 1337 , männlich
Gutsbesitzer Hohengrape 1337 in Hohengrape
1337 Land Bernsteyn, Grapow
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 49
Albus, Nicolaus <16601>
Gutsbesitzer in Hohengrape 1337
Land Bernsteyn, Grapow (jetzt: Hohengrape) 66 Hufen,
das Pfarrgut 4 Hufen,
Nicolaus für einen Lehndienst 6 Hufen,
Henning Albus 10 Hufen.
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 49
Ale, Charlotte <19844>
Alter: 70 Jahre, * um 1785
Ehefrau von Friedrich Weil
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 53, lfdNr 105
Ale, Weil, Charlotte <19844> Personenblatt
Ale
* um 1785 , weiblich
oo Friedrich Weil, Tagelöhner
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 53, Nr 105
Alee, Christian
Müllergeselle in Soldin 1813, Haus-Nr Mühlentor 1
geb. in Driesen 1790
ausgewählt durch Los-Nr 265
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Alers, Burghard <2824> Personenblatt
* um 1700 in Rothenburg an der Wimme , männlich
Schlosser in Soldin
Schlosser in Soldin 1736 , Bürgereid am 26.10.1736 , sein Alter 36 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Alers, Burghard <2824>
Schlosser, * um 1700 in Rothenburg an der Wimme, Bürgereid am 26.10.1736, Alter: 36 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 49
Alers, N.N.
Meister in Soldin 1737
23.12.1737 Lohn für Schloß und Riegel, 8 Gr
BLHA, 8 Soldin 161, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1737, Seite 26
Alert, Carl Friedrich
Sohn von 'Tuchscherer Alert ', Alter: 6 J. 1 M.
Haus-Nr: 96
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 2 Soldin 1826
Alert, Carl Friedrich Gustav <15060> Personenblatt
* 08.09.1852 in Soldin , männlich , ev.
Maurer in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 7, Nr 103
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 5, Nr 46
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 1, Nr 10
Alert, Carl Friedrich Gustav <15060>
* 08.09.1852 in Soldin, ev., Maurer, 21 Jahre alt
Sohn von 'Gustav Alert, lebt' und 'Henriette Lange, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 18.01.1873, Stammrolle-Nr. 1, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 5, lfdNr 46
Alert, Carl Friedrich Gustav <15060>
* 08.09.1852 in Soldin, ev., Maurer, 22 Jahre alt
Sohn von 'Gustav Alert, lebt' und 'Henriette Lange, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 20.02.1874, Stammrolle-Nr. 1, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 1, lfdNr 10
Alert, Carl Friedrich Gustav <15060>
* 08.09.1852 in Soldin, ev., Maurer, 20 Jahre alt
Sohn von 'Gustav Alert, lebt' und 'Henriette Lange, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1872, Stammrolle-Nr. 1, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 7, lfdNr 103
Alert, Carl Gustav Hermann
Carl Gustav Hermann Alert, Maurergeselle , hier
Auguste Friederike Ernestine Meinke, aus Glasow
Aufgebot am 07.10.1882, Aushang 09.10.1882 - 24.10.1882 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 44/1882
Alert, Carl Gustav Hermann <15580>
* 23.03.1856 in Soldin, ev., Maurer, 20 Jahre alt
Sohn von 'Gustav Alert, lebt' und 'Henriette Lange, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1876, Stammrolle-Nr. 1, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 8, lfdNr 106
Alert, Friederike Wilhelmine
Tochter von 'Tuchscherer Alert ', Alter: 2 M.
Haus-Nr: 96
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 2 Soldin 1826
Alert, Gustav
Sohn von Mauergeselle Gustav Alert geboren am 08.09.1852
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Alert, Gustav
Tochter von Maureregeselle Gustav Alert geboren am 01.11.1858
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Alert, Gustav
Ehemann von Henriette Lange
Vater von Carl Friedrich Gustav Alert * 08.09.1852 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 5, lfdNr 46
Alert, Gustav
Ehemann von Henriette Lange
Vater von Carl Friedrich Gustav Alert * 08.09.1852 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 1, lfdNr 10
Alert, Gustav
Ehemann von Henriette Lange
Vater von Carl Gustav Hermann Alert * 23.03.1856 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 8, lfdNr 106
Alert, Gustav
Ehemann von Henriette Lange
Vater von Karl Gustav Hermann Alert * 23.03.1856 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 1, lfdNr 4
Alert, Gustav
Ehemann von Henriette Lange
Vater von Carl Friedrich Gustav Alert * 08.09.1852 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 7, lfdNr 103
Alert, Heinrich Gustav
Sohn von 'Tuchscherer Alert ', Alter: 3 J. 11 M.
Haus-Nr: 96
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 2 Soldin 1826
Alert, Henriette
Henriette Alert , geb. Schrabach Ehefrau des Tagearbeiter Wilh. Alert gestorben am 10.12.1861 Wassersucht
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Alert, Henriette
Tochter 'Henriette Emilie Wieland' geboren am 24.02.1840
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 28
Alert, Karl Gustav Hermann
Karl Gustav Hermann Alert, Maurer
Marie Luise Weidehoff, verw. Streckenarbeiter Kurjuka , hier
Aufgebot am 25.08.1899, Aushang 28.08.1899 - 12.09.1899 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 55/1899
Alert, Karl Gustav Hermann <15580>
* 23.03.1856 in Soldin, ev., Maurer, 22 Jahre alt
Sohn von 'Gustav Alert, lebt' und 'Henriette Lange, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 1, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin, Vater war Maurer
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 1, lfdNr 4
Alert, N.N.
Alert Maurergeselle
Henriette Lange
Trauung am 12.01.1851. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Alert, N.N.
Haus-Nr: 96
Tuchscherer, 4 Kinder
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1825
Alert, N.N.
Tuchscherer
Kind 'Alert', 4 Kinder
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 3 Soldin 1826, lfdNr 18
Alert, N.N.
Kind von 'Tuchscherer Alert '
4 Kinder
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 3 Soldin 1826, lfdNr 18
Alert, N.N.
Haus-Nr: 96
Tuchscherer
Sohn 'Wilhelm Alert'
Alter: 8 J. 8 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 2 Soldin 1826
Alert, N.N.
Haus-Nr: 96
Tuchscherer
Sohn 'Carl Friedrich Alert'
Alter: 6 J. 1 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 2 Soldin 1826
Alert, N.N.
Haus-Nr: 96
Tuchscherer
Sohn 'Heinrich Gustav Alert'
Alter: 3 J. 11 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 2 Soldin 1826
Alert, N.N.
Haus-Nr: 96
Tuchscherer
Tochter 'Friederike Wilhelmine Alert'
Alter: 2 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 2 Soldin 1826
Alert, N.N. <8069>
Tuchscherer
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 1 Soldin 1826, lfdNr 19
Alert, N.N. <8069>
Tuchscherer
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 1 Soldin 1826, lfdNr 20
Alert, N.N. <8069>
Tuchscherer
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 1 Soldin 1826, lfdNr 21
Alert, N.N. <8069>
Tuchscherer
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 1 Soldin 1826, lfdNr 22
Alert, Sophie
Sophie Alert , geb. Stieler Ehefrau des . Tagearbeiter Wilh. Alert gestorben am 24.12.1857 Alter: 63 J. 2 M. Magenkrampf
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Alert, Wilh.
Sophie Alert , geb. Stieler Ehefrau des . Tagearbeiter Wilh. Alert gestorben am 24.12.1857 Alter: 63 J. 2 M. Magenkrampf
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Alert, Wilh.
Henriette Alert , geb. Schrabach Ehefrau des Tagearbeiter Wilh. Alert gestorben am 10.12.1861 Wassersucht
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Alert, Wilh. Jul.
Wilh. Jul. Alert Arbeitsmann
Charlotte Neuendorf aus Rosenthal
Aufgebot am 09.02.1862. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Alert, Wilh. Julius
Wilh. Julius Alert Tagearbeiter
Caroline Henriette Schrabach Wittwe Tagelöhner Kugaß
Aufgebot am 24.01.1858. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Alert, Wilhelm
Sohn von 'Tuchscherer Alert ', Alter: 8 J. 8 M.
Haus-Nr: 96
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 2 Soldin 1826
Alert, Ahlert, Carl Gustav Hermann <15580> Personenblatt
Alert
* 23.03.1856 in Soldin , männlich , ev.
Maurer in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 8, Nr 106
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 6, Nr 58
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 1, Nr 4
Aletz, Marie
Ehemann 'Gottlieb Adelt'
Sohn 'Töpfergeselle Traugott Adelt', * 22.07.1822 in Bobersberg
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Militärpflichtige Schönfließ geboren 1819-1823
Alexander, Hans
Hans Alexander, aus Brügge
Maria Jäger, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 16.11.1733 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 1
Alexander, N.N. <6866> Personenblatt
* vor 1799 , männlich
oo N.N. Jacob, Trauung: vor 1819
Kind: Robert Alexander, * 1819 in Breslau
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 77
Alexander, N.N. <6866>
Ehemann von N.N. Jacob
Vater von Robert Alexander * 1819 in Breslau
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 29
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 77
Alexander, Robert <6868> Personenblatt
* 1819 in Breslau , männlich , mos.
Lehrling in Soldin
VATER: N.N. Alexander
MUTTER: N.N. Jacob
abgegangen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 77
Alexander, Robert <6868>
* 1819 in Breslau, mos.
Lehrling, Alter: 15 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'N.N. Alexander' und 'N.N. Jacob, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 29, abgegangen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 77
Alexander, W.
Tochter von Brauer W. Alexander geboren am 20.06.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Alisch, Anna Marie Luise
Gottlieb Leupin, Arbeiter
Anna Marie Luise Alisch, aus Soldin
Aufgebot am 08.03.1897, Aushang 09.03.1897 - 23.03.1897 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 13/1897
Alisch, Auguste <16632> Personenblatt
* um 1852 , weiblich
VATER: Friedrich Alisch , Arbeitsmann
MUTTER: Friedrike Alisch
BLHA, 7 Karzig 323, Liste der Einwohner zu Brügge, Einwohner Brügge 1855-1858, Seite 2, Nr 4
Alisch, Auguste <16632>
Alter: 3 Jahre, * um 1852
Tochter von Friedrich Alisch und Friedrike Alisch
BLHA, 7 Karzig 323, Liste der Einwohner zu Brügge, Einwohner Brügge 1855-1858, Seite 2, lfdNr 4
Alisch, Auguste Louise
August Friedrich Schenk, Arbeiter
Auguste Louise Alisch, , hier
Aufgebot am 20.07.1896, Aushang 21.07.1896 - 05.08.1896 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 37/1896
Alisch, Carl
Tochter von Handarbeiter Carl Alisch geboren am 09.05.1861
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Alisch, Carl
Tochter von Handarbeiter Carl Alisch geboren am 09.05.1861
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Alisch, Friedrich <16630> Personenblatt
* um 1833 , männlich
Arbeitsmann in Brügge
oo Friedrike Alisch, Trauung: vor 1852
Kind: Auguste Alisch, * um 1852
BLHA, 7 Karzig 323, Liste der Einwohner zu Brügge, Einwohner Brügge 1855-1858, Seite 2, Nr 2
Alisch, Friedrich <16630>
Arbeitsmann, Alter: 22 Jahre, * um 1833
Ehemann von Friedrike Alisch
BLHA, 7 Karzig 323, Liste der Einwohner zu Brügge, Einwohner Brügge 1855-1858, Seite 2, lfdNr 2
Alisch, Friedrike <16631> Personenblatt
* um 1825 , weiblich
oo Friedrich Alisch, Arbeitsmann, Trauung: vor 1852
Kind: Auguste Alisch, * um 1852
BLHA, 7 Karzig 323, Liste der Einwohner zu Brügge, Einwohner Brügge 1855-1858, Seite 2, Nr 3
Alisch, Friedrike <16631>
Alter: 30 Jahre, * um 1825
Ehefrau von Friedrich Alisch
BLHA, 7 Karzig 323, Liste der Einwohner zu Brügge, Einwohner Brügge 1855-1858, Seite 2, lfdNr 3
Alisch, Hermann Julius
Hermann Julius Alisch Müller aus Augusthof bei Lippehne
Charlotte Wilhelmine Mathilde Senkpiel Jungfrau aus Lippehne
Aufgebot am 14.11.1858. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Alisch, Karl Hermann Paul
Karl Hermann Paul Alisch, Arbeiter , hier
Anna Emilie Jaenke, , hier
Aufgebot am 30.01.1901, Aushang 01.02.1901 - 16.02.1901 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 5/1901
Alisch, Luise Wilhelmine
Franz Otto Georg Huhn, Arbeiter
Luise Wilhelmine Alisch, , hier
Aufgebot am 07.10.1899, Aushang 09.10.1899 - 24.10.1899 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 71/1899
Alisch, N.N.
Gefangenenwärter, luth, wohnte 1830 in Soldin, Thorschreiberhaus
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1830, lfdNr 46
Alisch, O.E.
Ch.J. Ahrendt Parchendfabrikant aus Cüstrin
O.E. Alisch
Aufgebot am 14.09.1862. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Alisch, Otto August
Otto August Alisch, Arbeiter
Emma Anna Antonie Rienitz, Schneiderin , hier
Aufgebot am 08.09.1900, Aushang 10.09.1900 - 25.09.1900 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 62/1900
Alisch, Rudolph <16629> Personenblatt
* um 1838 , männlich
Viehjunge in Brügge
Am 02.04.1857 nach Mietzelfelde
BLHA, 7 Karzig 323, Liste der Einwohner zu Brügge, Einwohner Brügge 1855-1858, Seite 2, Nr 1
Alisch, Rudolph <16629>
Viehjunge, Alter: 17 Jahre, * um 1838
BLHA, 7 Karzig 323, Liste der Einwohner zu Brügge, Einwohner Brügge 1855-1858, Seite 2, lfdNr 1
Alisch, Wilhelm
Wilhelm Alisch, Arbeiter aus Bärfelde Nm.
Marie Bräske, aus Bärfelde Nm.
Aufgebot am 02.12.1895, Aushang 03.12.1895 - 18.12.1895 Standesamt Bärfelde Nm.
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 68/1895
Allars, N.N.
Schlossermeister in Soldin 1737
19.06.1737 Meistergeld, 1 Thl 12 Gr
BLHA, 8 Soldin 161, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1737, Seite 15
Allert, Carl Friedrich Gustav
Maurer, Musterung zum Militär am 02.05.1874, aktueller Aufenthaltsort Berlin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Musterungsliste Soldin 1874, Seite 1, lfdNr 9
Allert, Charl. Juliane
Joh. Gottlieb Vogel Arbeitsmann
Charl. Juliane Allert
Aufgebot. Bevölkerungs-Liste von Soldin
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1856
Allert, Charlotte Juliane <5263>
* 07.09.1828 in Soldin, Tochter von 'Tuchscherer Allert '
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 78
Allert, N.N. <4455>
Tuchscherer
Tochter 'Charlotte Juliane Allert' geboren am 07.09.1828
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 78
Allert, Paul <21948> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Schöneberg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schöneberg 1718, Seite 78, Nr 15
Allert, Paul <21948>
Kossät in Schöneberg 1718
12.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schöneberg 1718, Seite 78
Allert, Peter <21957> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Schöneberg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schöneberg 1718, Seite 78, Nr 15
Allert, Peter <21957>
Kossät in Schöneberg 1718
12.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schöneberg 1718, Seite 78
Allert, Wilh.
Wehrmann Wilh. Allert gestorben am 26.07.1851 Alter: 25 J. Lungenschwindsucht
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Alm, Julius Hermann
Julius Hermann Alm, Molkerei-Verwalter aus Salzderhelden
Marie Bertha Therese Liniger, , hier
Aufgebot am 15.12.1897, Aushang 16.12.1897 - 30.12.1897 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 63/1897
Alschweig, Ernst
des Tischler Ernst Alschweig gestorben am 23.09.1863 Alter: 26 J. 1 M. 3 T. Brustkrankheit
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Alschweig, Hulda Florentine
Carl Friedrich Julius Walter, Schuhmachermeister
Hulda Florentine Alschweig, aus Hohenziethen
Aufgebot am 27.05.1884, Aushang 27.05.1884 - 11.06.1884 Standesamt Dertzow
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 30/1884
Alschweig, Ida Henriette Emilie
Carl Friedr. Gustav Schäfer Bürger und Schneidermeister
Ida Henriette Emilie Alschweig Jungfrau
Aufgebot am 19.09.1858. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Alschweig, Julius Christoph <3563> Personenblatt
* um 1753 in Braunschweig , männlich
Tischler in Soldin
Tischler in Soldin 1784 , Bürgereid am 25.10.1784 , sein Alter 31 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Alschweig, Julius Christoph <3563>
Tischler, * um 1753 in Braunschweig, Bürgereid am 25.10.1784, Alter: 31 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 278
Alsleben, N.N.
OLGR. in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 148
Schutzverwandte des 3. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Mägde
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Altena, Gohmann, Maria <1185> Personenblatt
Altena
* 25.08.1842 , weiblich
+ 05.12.1916
oo Albert Gohmann, Sägenschmied, Trauung: 04.01.1866
Kind: Friedrich Albert Gohmann, * 19.10.1867
Kind: Maximilian Gohmann, * 21.09.1869
Kind: Hulda Gohmann, * 13.08.1871
Kind: Anna Gohmann, * 22.08.1873
Kind: Martha Gohmann, * 15.05.1876
Kind: Alma Gohmann, * 15.05.1876
Altenburg, Carl <15343> Personenblatt
* vor 1837 , männlich
Eigentümer in Neu Beelitz Kr. Friedeberg Nm.
+ vor 1889 in Neu Beelitz Kr. Friedeberg Nm.
oo Wilhelmine Golz, Trauung: vor 1857
Kind: Christoph Hermann Theodor Altenburg, * 18.12.1857 in Neu Beelitz Kr. Friedeberg Nm.
StArch Landsberg, 66/657/0/2/4, Standesamt Balz Kr. Landsberg/W, Heiratsregister Balz 1889, lfdNr 1
Altenburg, Christoph Hermann Theodor <15342> Personenblatt
Rufname: Theodor
* 18.12.1857 in Neu Beelitz Kr. Friedeberg Nm. , männlich , ev.
Schutzmann in Berlin
VATER: Carl Altenburg , Eigentümer
MUTTER: Wilhelmine Golz
oo Bertha Auguste Marie Pätzel, Ausgedingertochter aus Balz Kr. Landsberg/W, Trauung: 09.02.1889 Balz
1889 wohnhaft Berlin, Gerichtsstraße Nr. 9a
Trauzeugen am 09.02.1889:
Mühlenbescheider Friedrich Pätzel, 49 Jahre alt, wohnhaft zu Müncheberg
Gemeindevorsteher Otto Altenburg, 34 Jahre alt, wohnhaft zu Neu Beelitz
StArch Landsberg, 66/657/0/2/4, Standesamt Balz Kr. Landsberg/W, Heiratsregister Balz 1889, lfdNr 1
Altenburg, Eduard <7415> Personenblatt
* 20.09.1830 in Wildenbruch , männlich , ref.
GESCHWISTER: Wilhelm Altenburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 157
Altenburg, Eduard <7415>
* 20.09.1830 in Wildenbruch, ref.
Sohn von 'Wilhelm Altenburg'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 81
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 157
Altenburg, Friederike Wilhelmine
Friederike Wilhelmine Altenburg , geb. Rose Wittwe des Brennerei-Inspektor W. Altenburg gestorben am 04.05.1864 Alter: 61 J. Masern
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Altenburg, Julius
Tochter von Steinsetzer Julius Altenburg geboren am 21.03.1852
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Altenburg, N.N.
Tagelöhner, luth, wohnte 1830 in Soldin, Haus-Nr. 97c
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1830, lfdNr 285
Altenburg, W.
Friederike Wilhelmine Altenburg , geb. Rose Wittwe des Brennerei-Inspektor W. Altenburg gestorben am 04.05.1864 Alter: 61 J. Masern
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Altenburg, Wilhelm <7414> Personenblatt
* 10.08.1804 in Carzig , männlich , ref.
Brenner in Soldin
Kind: Eduard Altenburg, * 20.09.1830 in Wildenbruch
Kind: Wilhelm Altenburg, * 19.03.1831 in Farne
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 157
Altenburg, Wilhelm <7416> Personenblatt
* 19.03.1831 in Farne , männlich , ref.
GESCHWISTER: Eduard Altenburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 157
Altenburg, Wilhelm <7414>
* 10.08.1804 in Carzig, ref.
Brenner, verheiratet
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 81
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 157
Altenburg, Wilhelm <7414>
Vater von Eduard Altenburg * 20.09.1830 in Wildenbruch
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 81
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 157
Altenburg, Wilhelm <7416>
* 19.03.1831 in Farne, ref.
Sohn von 'Wilhelm Altenburg'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 81
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 157
Altenburg, Wilhelm <7414>
Vater von Wilhelm Altenburg * 19.03.1831 in Farne
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 81
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 157
Altermann, Aug. Wilh.
Kreis-Steuer-Rendant Aug. Wilh. Altermann gestorben am 20.06.1858 Alter: 61 J. 1 M. 15 T. Tuberkulose der Lunge
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Altermann, Franziska
Carl Emil Albertini Königl. Baumeister aus Pasewalk
Franziska Altermann Jungfrau
Aufgebot am 29.03.1857. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Altermann, L.A.E.
L. Kretzer Bürger, Schuhmachermeister
L.A.E. Altermann Jungfrau
Aufgebot. Reformierte Gemeinde
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1855
Altermann, N.N.
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1856
Altermann, N.N.
Steuer-Einnehmer, luth, wohnte 1830 in Soldin, Haus-Nr. 26a
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1830, lfdNr 102
Althaus, Anna Minna Sophie
Am 12.10.1874 meldet unverehel. Arbeiterin Marie Sophie Althaus (Mutter), wohnhaft Soldin
anerkannt durch Kanzlist Bölke, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Anna Minna Sophie Althaus (Tochter des/der Anzeigenden), 10 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 11.10.1874 Soldin, abends 11:00 Uhr
Mutter: unverehel. Arbeiterin Marie Sophie Althaus, wohnhaft Soldin
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1874, lfdNr 4
Althaus, Marie Sophie
Am 12.10.1874 meldet unverehel. Arbeiterin Marie Sophie Althaus (Mutter), wohnhaft Soldin
anerkannt durch Kanzlist Bölke, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Anna Minna Sophie Althaus (Tochter des/der Anzeigenden), 10 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 11.10.1874 Soldin, abends 11:00 Uhr
Mutter: unverehel. Arbeiterin Marie Sophie Althaus, wohnhaft Soldin
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1874, lfdNr 4
Althaus, Marie Sophie
Am 12.10.1874 meldet unverehel. Arbeiterin Marie Sophie Althaus (Mutter), wohnhaft Soldin
anerkannt durch Kanzlist Bölke, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Anna Minna Sophie Althaus (Tochter des/der Anzeigenden), 10 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 11.10.1874 Soldin, abends 11:00 Uhr
Mutter: unverehel. Arbeiterin Marie Sophie Althaus, wohnhaft Soldin
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1874, lfdNr 4
Althaus, N.N.
Eduard Julius Heidemann, Schneidermeister aus Beyersdorf
Althaus, verw. Eigenthümer Althaus , hier
Aufgebot am 16.02.1883, Aushang 16.02.1883 - 05.03.1883 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 10/1883
Althauss, Christian
Ehemann von Sophie Neubert
Vater von Friedrich August Althauss * 24.11.1851 in Neuhüttens Kr. Trier
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 2, lfdNr 12
Althauss, Friedrich August <15166> Personenblatt
* 24.11.1851 in Neuhüttens Kr. Trier , männlich , ev.
beim Vater in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 2, Nr 12
Althauss, Friedrich August <15166>
* 24.11.1851 in Neuhüttens Kr. Trier, ev., beim Vater, 22 Jahre alt
Sohn von 'Christian Althauss, lebt' und 'Sophie Neubert, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 18.01.1873, Stammrolle-Nr. 3, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Werblitz
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 2, lfdNr 12
Altknecht, Sophia <20319> Personenblatt
* erw. 1685 , weiblich
Sitzplatz in der Domkirche zu Soldin 1685
Reihe 14 Platz 5
BLHA, 8 Soldin 4, Kirchen- und Hospitalprotokolle, Frauen in der Domkirche Soldin 1685
Altknecht, Sophia <20319>
Sitzplatz in der Domkirche zu Soldin 1685
Reihe 14 Platz 5
BLHA, 8 Soldin 4, Kirchen- und Hospitalprotokolle, Frauen in der Domkirche Soldin 1685
Altmann, Anna
Wilhelm Nierhoff, Eisenbahn-Stations-Assistent , hier
Anna Altmann, aus Hardegsen
Aufgebot am 01.09.1893, Aushang 04.09.1893 - 19.09.1893 Standesamt Hardegsen
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 44/1893
Altmann, Auguste
Tochter von 'Schuhmacher Heinrich Altmann ', Alter: 3 J. 10 m.
geimpft: Juni 1825, Kranz
Haus-Nr: 321, Stammrolle Soldin 1700-1841 GrStNr. 174
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Altmann, Heinrich <8654> Personenblatt
* 15.06.1785 in Soldin , männlich , luth.
Schuhmacher in Soldin
oo Louise Schmidt, Trauung: vor 1819
Kind: Johann Heinrich Altmann, * 28.08.1819 in Soldin
Militärdienst: 14. Landwehr-Reg.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 396
Altmann, Heinrich <8654>
* 15.06.1785 in Soldin, luth.
Schuhmacher, verheiratet, Alter: 49 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 174
Militärdienst: 14. Landwehr-Reg.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 396
Altmann, Heinrich <8654>
Ehemann von Louise Schmidt
Vater von Johann Heinrich Altmann * 28.08.1819 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 174
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 396
Altmann, Heinrich
Haus-Nr: 321, Stammrolle Soldin 1700-1841 GrStNr. 174
Schuhmacher
Sohn 'Heinrich Wilhelm Altmann'
Alter: 8 J. 4 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Altmann, Heinrich
Haus-Nr: 321, Stammrolle Soldin 1700-1841 GrStNr. 174
Schuhmacher
Tochter 'Henriette Altmann'
Alter: 6 J. 6 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Altmann, Heinrich
Haus-Nr: 321, Stammrolle Soldin 1700-1841 GrStNr. 174
Schuhmacher
Tochter 'Auguste Altmann'
Alter: 3 J. 10 m.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Altmann, Heinrich Wilhelm
Sohn von 'Schuhmacher Heinrich Altmann ', Alter: 8 J. 4 M.
geimpft: März 1820, Kranz
Haus-Nr: 321, Stammrolle Soldin 1700-1841 GrStNr. 174
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Altmann, Henriette
Tochter von 'Schuhmacher Heinrich Altmann ', Alter: 6 J. 6 M.
geimpft: Aug. 1822, Kranz
Haus-Nr: 321, Stammrolle Soldin 1700-1841 GrStNr. 174
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Altmann, Johann Heinrich <8656> Personenblatt
* 28.08.1819 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Heinrich Altmann , Schuhmacher , Soldin
MUTTER: Louise Schmidt
Aufenthalt in Berlin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 396
Altmann, Johann Heinrich <8656>
* 28.08.1819 in Soldin, luth., Alter: 14 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Heinrich Altmann' und 'Louise Schmidt, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 174, Aufenthalt in Berlin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 396
Altmann, Karl Friedrich Gustav
Karl Friedrich Gustav Altmann, Brennmeister aus Schlegelsburg
Marie Sophie Emilie Blumberg, aus Grimthal Kr. Ober-Barmin
Aufgebot am 14.06.1896, Aushang 16.06.1896 - 01.07.1896 Standesamt Grimthal
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 32/1896
Altmann, N.N. <2522> Personenblatt
* 08.07.1784 in [Soldin] , weiblich
Witwe des weiland Schuhmacher Altmann in Soldin
+ 08.01.1850 in Soldin
Am 08.01.1850 zu Soldin gestorben, 66 J. 6 M. alt, Schlagfluß
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Altmann, N.N. <2522>
Wittwe des weiland Schuhmacher Altmann gestorben am 08.01.1850 Alter: 66 J. 6 M. Schlagfluß
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Altmann, N.N.
Schuhmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 155
4. Bezirk
Stimmfähig: ja
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819
Altmann, N.N.
Witwe in Soldin, Haus-Nr: 230
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 62, lfdNr 604
Altmann, Petzold, Amalie <624> Personenblatt
Altmann
* um 1805 , weiblich , evangelisch
+ 29.06.1866 in Stettin
[] in Stettin
oo Albert Eduard Petzold
61 Jahre alt
gestorben am 29.06.1866 morgens 04:30 Uhr - Cholera
Bestattungen - KB Stettin, Schloßkirche, Seite 187, Nr. 54/1866 - Archion
Altrichter, Johann Sigismund Ferdinand <23102> Personenblatt
* ca. 1762 , männlich
Leineweber, Lehrer in Großwubiser 1786-1789 in Großwubiser
+ 1822 in Mohrin
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 128
Altrichter, Johann Sigismund Ferdinand <23102>
Leineweber, * ca. 1762, + 1822 in Mohrin
Landschullehrer in Großwubiser
Lehrer 1786-1789, ging nach Mohrin
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 128
Ambe, Charlotte
Tochter von 'Maurer Ambe ', Alter: 10 J.
I. Bezirk
Haus-Nr: 9
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Ambe, N.N.
Haus-Nr: 9
Maurer
Tochter 'Charlotte Ambe'
Alter: 10 J., I. Bezirk
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Amboß, Georg <4783> Personenblatt
* erw. 1706 , männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 42, Pyritzer Straße
Haus neben Christian Liefert, Wert 100, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Amboß, Georg <4783>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Pyritzer Straße
Haus neben Christian Liefert
Bewertet: 100, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 12, lfdNr 42
Amm, A.
Maurergeselle
Sohn 'Andreas Amm' geboren am 08.07.1834
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1834-1835, lfdNr 64
Amm, Andreas <6277> Personenblatt
* vor 1814 in Soldin , männlich , luth.
Maurer Invalide in Soldin
oo Sophie Drescher, Trauung: vor 1834
Kind: Andreas Amm, * 08.07.1834 in Soldin
Kind: Carl Friedrich Amm, * 05.08.1838 in Soldin
Hausmann
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 11
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 17
Amm, Andreas <6278> Personenblatt
* 08.07.1834 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Andreas Amm , Maurer Invalide , Soldin
MUTTER: Sophie Drescher
GESCHWISTER: Carl Friedrich Amm
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1834-1835, Nr 64
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 11
Amm, Andreas <6277>
* in Soldin, luth.
Maurer Invalide, verheiratet
Sohn von 'Vater N.N. verstorben'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 4
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 11
Amm, Andreas <6278>
* 08.07.1834 in Soldin, luth.
Sohn von 'Andreas Amm, lebt' und 'Sophie Drescher, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 4
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 11
Amm, Andreas <6277>
Ehemann von Sophie Drescher
Vater von Andreas Amm * 08.07.1834 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 4
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 11
Amm, Andreas <6277>
Ehemann von Sophie Drescher
Vater von Carl Friedrich Amm * 05.08.1838 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 4
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 11
Amm, Andreas <6277>
* in Soldin, luth.
Invalide, verheiratet
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 11, Hausmann
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 17
Amm, Andreas
Andreas Amm Gefreiter im 2. Bat 1. brand. Landw-Reg. (Nr 8)
Henriette Auguste Ernestine Stüdner
Aufgebot am 05.01.1862. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Amm, Andreas <6278>
* 08.07.1834 in Soldin, Sohn von 'Maurergeselle A. Amm '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1834-1835, lfdNr 64
Amm, Andreas
Invalide
Tochter 'Charlotte Dorothea Amm' geboren am 25.12.1840
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 188
Amm, Andreas
Ehemann von Dorothea Louise Drescher
Vater von Julius Hermann Amm * 27.06.1848 in Soldin
Wohnort Berlin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 7, lfdNr 101
Amm, Andreas
geimpft: nein
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1835
Amm, Andreas
Maurergeselle, luth, wohnte 1830 in Soldin, Haus-Nr. 6
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1830, lfdNr 11
Amm, Carl Friedrich <6280> Personenblatt
* 05.08.1838 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Andreas Amm , Maurer Invalide , Soldin
MUTTER: Sophie Drescher
GESCHWISTER: Andreas Amm
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1838-1839, Nr 64
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 11
Amm, Carl Friedrich <6280>
* 05.08.1838 in Soldin, luth.
Sohn von 'Andreas Amm, lebt' und 'Sophie Drescher, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 4
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 11
Amm, Carl Friedrich <6280>
* 05.08.1838 in Soldin, Sohn von 'Amm '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1838-1839, lfdNr 64
Amm, Charlotte Dorothea <14181> Personenblatt
* 25.12.1840 in Soldin , weiblich
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, Nr 188
Amm, Charlotte Dorothea <14181>
* 25.12.1840 in Soldin, Tochter von 'Invalide Andreas Amm ' und 'Sophie Drescher '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 188
Amm, Julius Hermann <14582> Personenblatt
* 27.06.1848 in Soldin , männlich , ev.
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 7, Nr 101
Amm, Julius Hermann <14582>
* 27.06.1848 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Andreas Amm, verstorben' und 'Dorothea Louise Drescher, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 3
Wohnort der Eltern Berlin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 7, lfdNr 101
Amm, N.N.
Maurer in Soldin, Haus-Nr: 5
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 25 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 1, lfdNr 6
Amm, N.N.
Tochter von Gefreiter im 8. Landw.Reg. Amm geboren am 19.11.1862
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Amm, N.N.
Sohn 'Carl Friedrich Amm' geboren am 05.08.1838
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1838-1839, lfdNr 64
Amme, N.N.
Schneider in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 20
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Amme, N.N.
Invalide in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 22
Schutzverwandte des 1. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
1 Tochter
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Amme, N.N.
Schneider in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 50
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Amme, N.N.
Invalide in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 22
Schutzverwandte des 1. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
1 Tochter
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Amme, N.N.
Schneider in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 151
3. Bezirk oder Markt-Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Amms, N.N.
Alter: 9 T.
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 17.03.1836
Amsel, Wilhelmine
Ehefrau von Valentin Schildt
Mutter von Paul Emil Schildt * 06.05.1847 in Rawirz Kr. Kröben
Wohnort Betschen Kr. Meseritz
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 14, lfdNr 7
Amulong, N.N.
Doroth. Böhme , geb. Amulong Wittwe des weiland . Hutmacher Böhme gestorben am 25.02.1850 Alter: 74 J. 10 M. 21 T. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Amulong, Böhme, Doroth. <2601> Personenblatt
Amulong
* [04.04.1775] in [Soldin] , weiblich
+ 25.02.1850 in Soldin
oo N.N. Böhme, Hutmacher aus [Soldin]
Am 25.02.1850 zu Soldin gestorben, 74 J. 10 M. 21 T. alt, Alterschwäche
Wittwe des weiland . Hutmacher Böhme
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Anacker, Johann Christoph <3576> Personenblatt
männlich
Pfeiffenmacher in Soldin
Pfeiffenmacher in Soldin 1785 , Bürgereid am 16.10.1785
Bürger und Grundtücksbesitzer in Soldin
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Anacker, Johann Christoph <3576>
Pfeiffenmacher, Bürgereid am 16.10.1785, Bürger und Grundtücksbesitzer in Soldin,
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 279
Anderguski, Rosalie
Alter: 1 M. 14 T.
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 17.03.1836
Anders, Dorothea <10825>
Mutter von Friedrich Zipperling * 10.01.1808 in Görlsdorf
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 9 Louisenthal
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 805
Anders, Karl Wilhelm
VI. Meisterbuch
Schneidermeister, Karl Wilhelm Anders
Meister geworden im Jahre 1754
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 41
Anders, Zipperling, Dorothea <10825> Personenblatt
Anders
* vor 1788 , weiblich
Kind: Friedrich Zipperling, * 10.01.1808 in Görlsdorf
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 805
Andersch, Charlotte <11445>
Ehefrau von Carl Handtke
Mutter von Otto Handtke * 25.02.1843 in Lissa Kr. Franstadt
Wohnort Lissa Kr. Franstadt
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 6, lfdNr 85
Andersch, Handtke, Charlotte <11445> Personenblatt
Andersch
* vor 1823 , weiblich
oo Carl Handtke, Trauung: vor 1843
Kind: Otto Handtke, * 25.02.1843 in Lissa Kr. Franstadt
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 6, Nr 85
Andersen, Rudolf
Frisör in Neuenburg 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 720
Andler, Auguste <18594> Personenblatt
* um 1829 , weiblich
Magd in Groß Fahlenwerder
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 2, Nr 12
Andler, Auguste <18594>
Magd, Alter: 26 Jahre, * um 1829
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 2, lfdNr 12
Andler, N.N. <18595> Personenblatt
* um 1797 , weiblich
Tagelöhnerin, Witwe in Groß Fahlenwerder
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 2, Nr 13
Andler, N.N. <18595>
Tagelöhnerin, Alter: 58 Jahre, * um 1797
Witwe von
BLHA, 7 Karzig 325, Einwohnerlisten von Groß Fahlenwerder und Dickebruch, Einwohner Groß Fahlenwerder 1855, Seite 2, lfdNr 13
Andmann, N.N.
Schuhmachergeselle in Soldin 1813, Haus-Nr 110
geb. in Magdeburg 1784
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Andrä, N.N.
Sohn von Bäckermeister Andrä geboren am 17.12.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864
Andrae, Anna Henriette
geb. [02.02.1810], Alter: 28 J., Todestag: 02.02.1838, Kirchhof: P.K.
Ehefrau von 'Gottfried Tews', Unteroffizier in Soldin 1838
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 112
Andrae, Friedrich
Zieglergeselle in Schönfließ 1866
Ehefrau 'Auguste Bartels'
Sohn 'Karl Friedrich Julius Robert Andrae', * 01.01.1866 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1866, lfdNr 1
Andrae, Karl Friedrich Julius Robert <25391> Personenblatt
* 01.01.1866 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Zieglergeselle 'Friedrich Andrae' und 'Auguste Bartels'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1866
Andrae, Karl Friedrich Julius Robert <25391>
* 01.01.1866 in Schönfließ
Sohn von 'Zieglergeselle Friedrich Andrae' und 'Auguste Bartels'
Kirchenbuch-Nr: 1
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1866, lfdNr 1
Andre, Emilie <8259>
Ehefrau von Wilhelm Born
Mutter von Friedrich Born * 14.06.1814 in Carzig
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 151
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 312
Andre, Born, Emilie <8259> Personenblatt
Andre
* vor 1794 , weiblich
oo Wilhelm Born, Trauung: vor 1814
Kind: Friedrich Born, * 14.06.1814 in Carzig
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 312
Andreas, Berthold Ferdinand Georg
Berthold Ferdinand Georg Andreas, Rechtsanwalt aus Rosenberg i. Oberzehlmitz
Hulda Luise Lucia Gruehn, aus Pyritz
Aufgebot am 05.12.1899, Aushang 06.12.1899 - 21.12.1899 Standesamt Pyritz
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 86/1899
Andreas, Dietus <19899> Personenblatt
* erw. 1572 , männlich
Bauer, Kossät in Werblitz
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 12
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1572, Seite 12
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 11
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1573, Seite 11
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 11
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1574, Seite 11
Andreas, Dietus <19899>
Bauer in Werblitz 1572
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1572, Seite 12
Andreas, Dietus <19899>
Kossät in Werblitz 1573
Pachtbetrag, 3 Gr
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1573, Seite 11
Andreas, Dietus <19899>
Kossät in Werblitz 1574
Pachtbetrag, 3 Gr
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1574, Seite 11
Andreas, Dietus <19899>
Bauer in Werblitz 1572
3 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 4 Gr
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 12
Andreas, Dietus <19899>
Kossät in Werblitz 1573
Pachtbetrag, 3 Gr
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 11
Andreas, Dietus <19899>
Kossät in Werblitz 1574
Pachtbetrag, 3 Gr
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 11
Andreas, Ernestine
Haus-Nr: 5a
Kind 'Ludwig Heinrich Andreas'
Alter: 4 J. 5 W.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impferfassung Soldin 1824
Andreas, H. <20003> Personenblatt
* erw. 1572 , männlich
Diener im Stadtstall in Soldin
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 43
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 111
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 113
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 128
Andreas, H. <20003>
Einwohner in Soldin 1574
100 Dachsteine vom 1. Ofen, Kaufpreis, 6 Gr
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 128
Andreas, Jürgen
Fischer in Soldin 1594
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf
BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 19
Andreas, Ludwig Heinrich
Kind von 'Ernestine Andreas ', Alter: 4 J. 5 W.
Haus-Nr: 5a
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impferfassung Soldin 1824
Andreas, Martin
Einwohner in Soldin 1594
Hakenzins, 4 Gr
BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 4
Andreas, Merten
Einwohner in Soldin, Musterung 1599,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Musterung Soldin 1599, Seite 119, lfdNr 51
Andreas, N.N. <7287>
Ehefrau von Johann Knitter
Mutter von Carl August Knitter * 26.11.1829 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 68
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 135
Andreas, N.N. <7287>
Ehefrau von Johann Knitter
Mutter von Johann Friedrich Wilhelm Knitter * 30.06.1828 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 68
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 135
Andreas, N.N. <20003>
Diener im Stadtstall in Soldin 1572
Lohn, 1 Thl 15 Gr
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 43
Andreas, N.N. <20003>
Einwohner in Soldin 1572
1000 Mauersteine vom 1. Ofen, Kaufpreis, 1 Thl 26 Gr
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 111
Andreas, Tonges
Einwohner in Soldin, Musterung 1599,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Musterung Soldin 1599, Seite 119, lfdNr 80
Andreas, Knitter, N.N. <7287> Personenblatt
Andreas
* vor 1809 , weiblich
oo N.N. Andreas, Trauung: vor 1829
Kind: Johann Friedrich Wilhelm Knitter, * 30.06.1828 in Soldin
Kind: Carl August Knitter, * 26.11.1829 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 135
Andreas, Krause, Elisabeth <947> Personenblatt
Andreas
weiblich
+ in Jonkendorf Kreis Allenstein
oo Valentin Krause, Arbeiter
Kind: Franz Krause, * 1850 in Jonkendorf Kreis Allenstein
Sterberegister Allenstein 1917 Nr. 585
Andreaß, N.N. <20003>
Einwohner in Soldin 1572
300 Mauersteine vom 2. Ofen, Kaufpreis, 18 Gr
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 113
Andree, Carl Friedrich Julius Robert <25862> Personenblatt
* 30.03.1874 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Zieglermeister 'Karl Andree' und 'Louise Korte'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1874
Andree, Carl Friedrich Julius Robert <25862>
* 30.03.1874 in Schönfließ
Sohn von 'Zieglermeister Karl Andree' und 'Louise Korte'
Kirchenbuch-Nr: 33
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1874, lfdNr 11
Andree, Friedrich
Ziegler in Schönfließ 1867
Ehefrau 'Auguste Bartels'
Sohn 'Robert Hermann Albert Otto Andree', * 04.08.1867 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1867, lfdNr 27
Andree, Friedrich
Arbeiter in Schönfließ 1868
Ehefrau 'Henriette Siegert'
Sohn 'Friedrich Wilhelm Ernst Andree', * 23.03.1868 in Schönfließ, + 29.03.1869
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1868, lfdNr 12
Andree, Friedrich
Ziegler in Schönfließ 1871
Ehefrau 'Auguste Bartels'
Sohn 'Robert Karl August Andree', * 10.09.1871 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1871, lfdNr 36
Andree, Friedrich Wilhelm Ernst <25517> Personenblatt
* 23.03.1868 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 29.03.1869 in [Schönfließ]
Sohn von Arbeiter 'Friedrich Andree' und 'Henriette Siegert'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1868
Andree, Friedrich Wilhelm Ernst <25517>
* 23.03.1868 in Schönfließ, + 29.03.1869
Sohn von 'Arbeiter Friedrich Andree' und 'Henriette Siegert'
Kirchenbuch-Nr: 23
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1868, lfdNr 12
Andree, Karl
Zieglermeister in Schönfließ 1874
Ehefrau 'Louise Korte'
Sohn 'Carl Friedrich Julius Robert Andree', * 30.03.1874 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1874, lfdNr 11
Andree, Robert Hermann Albert Otto <25479> Personenblatt
* 04.08.1867 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Ziegler 'Friedrich Andree' und 'Auguste Bartels'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1867
Andree, Robert Hermann Albert Otto <25479>
* 04.08.1867 in Schönfließ
Sohn von 'Ziegler Friedrich Andree' und 'Auguste Bartels'
Kirchenbuch-Nr: 57
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1867, lfdNr 27
Andree, Robert Karl August <25705> Personenblatt
* 10.09.1871 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Ziegler 'Friedrich Andree' und 'Auguste Bartels'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1871
Andree, Robert Karl August <25705>
* 10.09.1871 in Schönfließ
Sohn von 'Ziegler Friedrich Andree' und 'Auguste Bartels'
Kirchenbuch-Nr: 81
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1871, lfdNr 36
Andregensky, Casimir
Mousquetier
Tochter 'Henriette Andregensky' geboren am 03.02.1836
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1835-1836, lfdNr 138
Andregensky, Henriette <13749> Personenblatt
* 03.02.1836 in Soldin , weiblich
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1835-1836, Nr 138
Andregensky, Henriette <13749>
* 03.02.1836 in Soldin, Tochter von 'Mousquetier Casimir Andregensky '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1835-1836, lfdNr 138
Andres, Auguste Caroline
Carl August Knoll, Arbeiter
Auguste Caroline Andres, , hier
Aufgebot am 11.07.1881, Aushang 11.07.1881 - 26.07.1881 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 38/1881
Andres, Christiane
Ehefrau von Gottlieb Roik
Mutter von Johann August Roik * 10.09.1848 in Slamen Kr. Spremberg
Wohnort Slamen Kr. Spremberg
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 15, lfdNr 8
Andres, Emilie
Tochter 'Albertine Emilie Auguste Leder' geboren am 14.10.1840
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 154
Andres, Emilie Louise
Hermann Gustav Klähn, Musikus
Emilie Louise Andres, , hier
Aufgebot am 13.06.1881, Aushang 16.06.1881 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 30/1881
Andres, Martin <2871> Personenblatt
* um 1707 in Gocht , männlich
Müller in Soldin
Müller in Soldin 1741 , Bürgereid am 08.06.1741 , sein Alter 34 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Andres, Martin <2871>
Müller, * um 1707 in Gocht, Bürgereid am 08.06.1741, Alter: 34 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 88
Andres, Martin
Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 25
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 13, lfdNr 310
Andres, Martin
Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 25
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 13, lfdNr 310
Andres, N.N.
Zimmergeselle in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 132
Schutzverwandte des 3. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Andres, N.N.
Carl Friedrich Nerenz, Arbeiter
Andres, verw. Arbeiter Andres , hier
Aufgebot am 31.03.1881, Aushang 31.03.1881 - 16.04.1881 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 17/1881
Andresky, Julius
geb. [04.05.1830], Alter: 9 J. 10 M., Todestag: 04.03.1840, Kirchhof: N.K.
Sohn von 'Kasimir Andresky', Kompanie-Schneider in Soldin 1840
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 135
Andresky, Kasimir
Kompanie-Schneider in Soldin 1840
Sohn 'Julius Andresky' geb. [04.05.1830]
Alter: 9 J. 10 M., Todestag: 04.03.1840, Kirchhof: N.K.
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 135
Andreß, Merten
Einwohner in Soldin, + vor 1623, Musterung 1623,
in der älteren Musterungsliste auch genannt,
zur heutigen Musterung nicht erschienen, Ersatzperson: Witwe,
arme Witwe
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Musterung Soldin 1623, Seite 247, lfdNr 285
Andro, Christian
IV. Lehrjungenbuch
Schneider, Christian Andro
Lehrzeit 1727-1728
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 39
Andro, Johann
VI. Meisterbuch
Schneidermeister, Johann Andro
Meister bei Anlage des Buches (um 1720) zu Deetz
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 41
Androw, August Friedrich Wilhelm <15822> Personenblatt
* 17.08.1858 in Mietzelfelde Kr. Soldin , männlich , ev.
Knecht in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 16, Nr 168
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 10, Nr 92
Androw, August Friedrich Wilhelm
August Friedrich Wilhelm Androw, Arbeiter , hier
Auguste Sophie Wilhelmine Beier, aus Neuenburg
Aufgebot am 25.09.1895, Aushang 27.09.1895 - 12.10.1895 Standesamt Neuenburg
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 54/1895
Androw, August Friedrich Wilhelm <15822>
* 17.08.1858 in Mietzelfelde Kr. Soldin, ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'Karl Wilhelm Androw, lebt' und 'Wilhelmine Gülle, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 2, aktueller Aufenthaltsort Mietzelfelde, Vater war Eigenthümer
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 16, lfdNr 168
Androw, August Friedrich Wilhelm <15822>
* 17.08.1858 in Mietzelfelde Kr. Soldin, ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Carl Androw' und 'Wilhelmine Gülle'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 2, aktueller Aufenthaltsort Mietzelfelde, hat sich gestellt in Mietzelfelde, Vater war Eigenthümer
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 10, lfdNr 92
Androw, Carl <23201> Personenblatt
* ca. 1760 , männlich
Schneider, Lehrer in Simonsdorf 1787-1808 in Simonsdorf
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 131
Androw, Carl
Ehemann von Wilhelmine Gülle
Vater von August Friedrich Wilhelm Androw * 17.08.1858 in Mietzelfelde Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 10, lfdNr 92
Androw, Carl <23201>
Schneider, * ca. 1760
Landschullehrer in Simonsdorf
von seinem Vater, Schulmeister in Woltersdorf, vorbereitet, Lehrer 1787-1808
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 131
Androw, Carl Wilhelm <23229> Personenblatt
* ca. 1729 , männlich
Schneider, Lehrer in Woltersdorf bei Rostin 1763-1799 in Woltersdorf bei Rostin
+ 1799 in Woltersdorf
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 132
Androw, Carl Wilhelm <23229>
Schneider, * ca. 1729, + 1799 in Woltersdorf
Landschullehrer in Woltersdorf bei Rostin
Lehrer 1763-1799
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 132
Androw, Karl Wilhelm
Ehemann von Wilhelmine Gülle
Vater von August Friedrich Wilhelm Androw * 17.08.1858 in Mietzelfelde Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 16, lfdNr 168
Androw, Wilhelm
Am 24.09.1875 meldet Arbeitsmann Wilhelm Androw (Ehemann), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Wilhelmine Androw, geb. Gülle (Ehefrau des/der Anzeigenden), 49 J. 9 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Staffelde, + 23.09.1875 Soldin, morgens 03:00 Uhr
Ehemann: Arbeitsmann Wilhelm Androw, wohnhaft Soldin
Vater: Arbeitsmann N.N. Gülle
Standesbeamter: Rienitz, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 113
Androw, Wilhelm
Am 24.09.1875 meldet Arbeitsmann Wilhelm Androw (Ehemann), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Wilhelmine Androw, geb. Gülle (Ehefrau des/der Anzeigenden), 49 J. 9 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Staffelde, + 23.09.1875 Soldin, morgens 03:00 Uhr
Ehemann: Arbeitsmann Wilhelm Androw, wohnhaft Soldin
Vater: Arbeitsmann N.N. Gülle
Standesbeamter: Rienitz, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 113
Androwsky, Ernestine <12231> Personenblatt
* vor 1804 in [Soldin] , weiblich
Kind: Ludwig Heinrich Androwsky, * [25.02.1824] in Soldin
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 5a
Androwsky, Ernestine <12231>
Haus-Nr: 5a
Sohn 'Ludwig Heinrich Androwsky' unehelich
Alter: 5 W.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824
Androwsky, Ludwig Heinrich <12232> Personenblatt
* [25.02.1824] in Soldin , männlich
MUTTER: Ernestine Androwsky , [Soldin]
Unehelich
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 5a
Androwsky, Ludwig Heinrich <12232>
Sohn von 'Ernestine Androwsky ', unehelich, Alter: 5 W.
Haus-Nr: 5a
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824
Angelmeier, Charlotte Luise Amalie <14088> Personenblatt
* 24.02.1840 in Soldin , weiblich
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, Nr 29
Angelmeier, Charlotte Luise Amalie <14088>
* 24.02.1840 in Soldin, Tochter von 'Wilhelmine Angelmeier ', unehelich
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 29
Angelmeier, Wilhelmine
Tochter 'Charlotte Luise Amalie Angelmeier' unehelich geboren am 24.02.1840
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 29
Angerheim, Meier <23472> Personenblatt
* 26.09.1775 in Tietz , männlich
Kaufmann in Schönfließ
1822 Haus-Nr. 181
Bürgereid am 29.04.1816
gestorben
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827
Angerheim, Meier <23472>
Kaufmann in Schönfließ, Eigentümer
* 26.09.1775 in Tietz
wohnte 1822 in Haus-Nr. 181
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 29.04.1816 Gebühren: 3 Rtl 3 Gr 4 Pf
Stimmrecht: ja, gestorben
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827, lfdNr 153
Angermann, August <6525> Personenblatt
* Aug 1812 in Soldin , männlich
VATER: Carl Angermann
MUTTER: Charlotte Brandt
wandert
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 69
Angermann, August <6525>
* Aug 1812 in Grüneberg, luth.
Geselle
Sohn von 'Carl Angermann' und 'Charlotte Brandt, verstorben'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 25, wandert
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 69
Angermann, Carl <6640> Personenblatt
* vor 1792 , männlich
oo Charlotte Brandt, Trauung: vor 1812
Kind: August Angermann, * Aug 1812 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 69
Angermann, Carl <6640>
Ehemann von Charlotte Brandt
Vater von August Angermann * Aug 1812 in Grüneberg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 25
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 69
Angräs, Auguste <2294> Personenblatt
* vor 1855 , weiblich
Pflegekind beim Tuchmacher Hoffmann, Soldin 1855
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Pflegegeldempfänger und Kinder Soldin 1855
Angräs, Auguste <2294>
Pflegekind bei Tuchmacher Hoffmann
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Pflegegeldempfänger und Kinder Soldin 1855
Angräs, Joh. <2292> Personenblatt
* vor 1855 , männlich
Pflegekind beim Gastwirt Ueckert, Soldin 1855
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Pflegegeldempfänger und Kinder Soldin 1855
Angräs, Joh. <2292>
Pflegekind bei Gastwirt Ueckert
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Pflegegeldempfänger und Kinder Soldin 1855
Angroess, N.N.
Witwe, geb. Wendt, luth, wohnte 1830 in Soldin, Haus-Nr. 219
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1830, lfdNr 701
Angröss, Johann Wilhelm <6955> Personenblatt
* 15.10.1812 in Crossen , männlich , ev.
Sattler in Soldin
+ vor 1864 in Soldin
MUTTER: N.N. Schmidt
oo Johanna Wilhelmine Wendt, Trauung: vor 1841
Kind: Johannes Markus Michael Angröss, * 03.10.1841 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 85
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 625
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 1, Nr 3
Angröss, Johann Wilhelm <6955>
Ehemann von Johanna Wilhelmine Wendt
Vater von Johannes Martinus Michaelis Angröss * 03.10.1841 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 1, lfdNr 3
Angröss, Johannes Markus Michael <6957> Personenblatt
* 03.10.1841 in Soldin , männlich , ev.
Handlungsdiener in Soldin
VATER: Johann Wilhelm Angröss , Sattler , Crossen
MUTTER: Johanna Wilhelmine Wendt
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 85
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 1, Nr 3
Angröss, Johannes Markus Michael <6957>
* 03.10.1841 in Soldin, ev.
Sohn von 'Wilhelm Angröss' und 'Wilhelmine Wendt, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 37
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 85
Angröss, Johannes Martinus Michaelis <6957>
* 03.10.1841 in Soldin, ev., Handlungsdiener, 23 Jahre alt
Sohn von 'Johann Wilhelm Angröss, verstorben' und 'Johanna Wilhelmine Wendt, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 2, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 1, lfdNr 3
Angröß, N.N. <25944> Personenblatt
* [05.03.1847] in [Soldin] , weiblich , ev
+ 02.06.1850 in Soldin
Tochter von weil. Sattlermeister Angröß,
gestorben am 02.06.1850 zu Soldin, 3 J. 2 M. 28 T. alt, Abzehrungsfieber
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt Nr. 46/1850 - 08.06.1850, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850, Seite 186
Angröß, N.N.
Tochter des weil. Sattlermeister Angröß gestorben am 02.06.1850 Alter: 3 J. 2 M. 28 T. Abzehrungsfieber
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Angröss, Wilhelm <6955>
* 15.10.1812 in Crossen, ev.
Sattler , verheiratet
Sohn von ''Mutter N.N. lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 37
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 85
Angröss, Wilhelm <6955>
Ehemann von Wilhelmine Wendt
Vater von Johannes Markus Michael Angröss * 03.10.1841 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 37
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 85
Angröss, Wilhelm <6955>
* 15.10.1812 in Crossen, ev
Sattler
Sohn von ''N.N. Schmidt, verstorben'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 274
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 625
Angröss, Wilhelm
Sattler in Soldin 1846
Lehrmeister von Carl Grundmann
Ausbildung seit 3. Jan. 1844, entlassen 30.05.1846
ein No 1
BLHA, 8 Soldin 428, Verzeichnis der bei den Handwerksmeistern der Stadt Soldin angenommenen und entlassenen Lehrlinge , Lehrlinge Soldin 1845-1858, Seite 1, lfdNr 13
Anklam, Marie
Ehemann 'Karl Pampe' Rentier in Schönfließ
Sohn 'Max Karl August Pampe', * 11.07.1871 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1871, lfdNr 29
Anna, N.N.
Einwohner in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 246
Schutzverwandte des 5. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Frau
1 Seele
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Anschel, Isaaksohn, Cecilie <26006> Personenblatt
Anschel
* vor 1909 , weiblich , jü
Arolsen Archives, 1.2.4.1 - Reichsvereinigung der Juden (Kartei)
Anton, Johannes
Landbesitz in Clausdorf 1939
Größe: 26ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 735
Anton, Johannes
Besitzer, Gut in Groß-Ehrenberg 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 298 RM, Größe: 34 ha, 4 Pferde, 20 Rinder, 5 Schafe, 6 Schweine
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 727
Anton, Otto
Landwirtschaft in Bernstein 1939
Chausseestraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 715
Antones, Marie
Ehefrau von Germain Setz
Mutter von Paul Virgil Setz * 07.03.1852 in Stuttgart
Wohnort Stuttgart
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 8, lfdNr 94
Antoni, Carl Wilhelm <20140> Personenblatt
* vor 1712 in Insel Domingo , männlich , ev.
Cammer Mohr in Soldin
~ 20.04.1732 in der Reformierte Gemeinde , Soldin
PATEN: 1. Ihro Königl. Hoheit Margr. Carl
2. Ihro Königl. Hoheit Prinz Friedrich Wilhelm
3. Herr v. Hagen, Landesdirektor in der Neumark
4. Herr v. Loben, Major, von Margr. Regiment
5. Herr Hauptm. v. Berg, von Margr. Regiment
6. Herr Hauptm. v. Loben, von Margr. Regiment
7. Herr Hauptm. v. Buchow, von Margr. Regiment
8. Herr Hauptm. v. Bunsch, von Margr. Regiment
9. Herr Hauptm. v. Winnig, von Margr. Regiment
10 Herr Lieutenant v. Bardeleben, von Margr. Regiment
11. Frau Landesdirektor v. Hagin
12. Frau Major v. Lobin geborene v. Hagin
oo Dorothea Elisabeth Ladewigen, Ehefrau, Trauung: vor 06.12.1735
Kind: Carl Wilhelm Antoni, * vor 06.12.1735 in Soldin
zugenahms Antoni Ihro Königl. Hoheit des Margr. Cammer Mohr.
Die Eltern sind unbekannt aus Insel Domingo
Weber, Der Neumärker - Band 2, Seite 206, Judentaufen und Mohrentaufen in der Neumark, III. Soldin Nm., 2. Reformierte Gemeinde, Tauftag 20.04.1732
Antoni, Carl Wilhelm <20142> Personenblatt
* vor 06.12.1735 in Soldin , männlich , ev.
~ 06.12.1735 in der Reformierte Gemeinde , Soldin
PATEN: 1. Herr Margr. Carls Königl. Hoheit
2. Herr Printz Friedrich Wilhelm Königl. Hoheit
3. Herr Oberst v. Berg
4. Herr Heuptm. Otto von Brosicke
5. Herr Taute, erster Cammer Diener
6. Herr Vollmer, Mundschenk
7. Frau Kochin
8. Frau Pattonierin
VATER: Carl Wilhelm Antoni , Cammer Mohr , Insel Domingo
MUTTER: Dorothea Elisabeth Ladewigen , Ehefrau
Weber, Der Neumärker - Band 2, Seite 206+207, Judentaufen und Mohrentaufen in der Neumark, III. Soldin Nm., 2. Reformierte Gemeinde, Tauftag 06.12.1735
Antoni, N.N.
Nachtwächter in Soldin
Wohnung Wiekhaus
6. Bezirk oder Kloster Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Töchter
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Antoni, N.N.
Einwohner in Soldin
Wohnung Wiekhaus
6. Bezirk oder Kloster-Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Antreck, Henriette
Ehefrau von August Strehlow
Mutter von Paul August Hermann Ernst Strehlow * 03.01.1847 in Soldin
Wohnort Berin Kr. Berlin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 13, lfdNr 190
Antrek, Henriette
Ehefrau von August Strehlow
Mutter von Gustav Hermann Julius Strehlow * 06.05.1850 in Soldin
Wohnort Berlin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 12, lfdNr 179
Antrek, Henriette
Ehefrau von August Strehlow
Mutter von Franz Theodor Robert Strehlow * 13.04.1851 in Soldin
Wohnort Berlin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 13, lfdNr 194
Aphre(?), N.N.
Witwe in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 265
Schutzverwandte des 5. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Frau
1 Sohn
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Apitz, Anna Elisabeth
Friedrich Krüger, aus Brügge
Anna Elisabeth Apitz, aus Brügge
Trauung am 31.10.1780 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 222
Apitz, Carl <23361> Personenblatt
* 01.06.1779 in Haselbusch , männlich
Ackerbürger in Schönfließ
1822 Haus-Nr. 71
Bürgereid am 22.12.1817
gestorben
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827
Apitz, Carl <23361>
Ackerbürger in Schönfließ, Eigentümer
* 01.06.1779 in Haselbusch
wohnte 1822 in Haus-Nr. 71
im Militär gedient: ja
Bürgereid geleistet: 22.12.1817 Gebühren: 4 Rtl 3 Gr 4 Pf
Stimmrecht: ja, gestorben
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827, lfdNr 61
Apitz, Ch.
Sohn von Arbeitsmann Ch. Apitz geboren am 08.03.1859
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Apitz, Chr.
Sohn von Handarbeiter Chr. Apitz geboren am 19.11.1851
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Apitz, Christian Friedrich
Ehemann von Hermine Hatterich
Vater von Gustav Adolf Apitz * 19.11.1851 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 2, lfdNr 11
Apitz, Christian Friedrich
Ehemann von Henriette Hartwich
Vater von Gustav Adolph Apitz * 19.11.1851 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 9, lfdNr 128
Apitz, Christian Friedrich
Ehemann von Henriette Hartwich
Vater von Gustav Adolph Apitz * 19.11.1851 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 4, lfdNr 57
Apitz, Emilie
Ehefrau von Johann Bolz
Mutter von August Theodor Bolz * 09.11.1852 in Paetzig Kr. Königsberg
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 5, lfdNr 49
Apitz, Emilie
Ehefrau von Johann Bolz
Mutter von August Theodor Bolz * 09.11.1852 in Paetzig Kr. Königsberg
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 1, lfdNr 12
Apitz, Emilie
Ehefrau von Johann Bolz
Mutter von August Theodor Bolz * 09.11.1852 in Pätzig Kr. Königsberg
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 1, lfdNr 1
Apitz, Emilie
Ehefrau von Georg Bolz
Mutter von Ernst Julius Bolz * 30.09.1856 in Paetzig Kr. Königsberg
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 8, lfdNr 116
Apitz, Emilie
Ehefrau von Johann Bolz
Mutter von Carl Friedrich Wilhelm Bolz * 19.10.1847 in Theeren Kr. Königsberg Nm.
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 10, lfdNr 139
Apitz, Emilie
Ehefrau von Johann Bolz
Mutter von Carl Friedrich Wilhelm Bolz * 19.10.1847 in Theeren Kr. Königsberg Nm.
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 4, lfdNr 57
Apitz, Emilie
Ehefrau von Johann Bolz
Mutter von Carl Friedrich Wilhelm Bolz * 19.10.1847 in Theeren Kr. Königsberg Nm.
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 2, lfdNr 15
Apitz, Emilie
Ehefrau von Johann Bolz
Mutter von Paul Ewald Bolz * 27.03.1851 in Stolzenfelde Kr. Königsberg Nm.
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 15, lfdNr 222
Apitz, Emilie
Ehefrau von Johann Bolz
Mutter von Paul Ewald Bolz * 27.03.1851 in Stolzenfelde Kr. Königsberg Nm.
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 5, lfdNr 60
Apitz, Emilie
Ehefrau von Johann Bolz
Mutter von August Theodor Bolz * 09.11.1852 in Paetzig Kr. Königsberg Nm.
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 8, lfdNr 108
Apitz, Emilie
Ehemann 'Karl Dreese' Böttchermeister in Schönfließ
Sohn 'Wilhelm August Karl Dreese', * 30.11.1866 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1866, lfdNr 59
Apitz, Friedrich Wilhelm <23862> Personenblatt
* 13.12.1810 in Schönfließ , männlich , luth
Böttchergeselle in Schönfließ
II. Aufgebot der Landwehr
StArch Stettin, 65/222/0/2.25/913, Namentliche Liste der bei einer etwaigen Mobilmachung der Armee als beim Train p.p. ein zustellenden Militairpflichtigen der Altersklasse von 1802., Militärpflichtige Schönfließ geboren 1802-1814
Apitz, Friedrich Wilhelm <23862>
Böttchergeselle, * 13.12.1810 in Schönfließ, luth
II. Aufgebot der Landwehr
StArch Stettin, 65/222/0/2.25/913, Namentliche Liste der bei einer etwaigen Mobilmachung der Armee als beim Train p.p. ein zustellenden Militairpflichtigen der Altersklasse von 1802., Militärpflichtige Schönfließ geboren 1802-1814, lfdNr 2
Apitz, Gustav Adolf <14956>
* 19.11.1851 in Soldin, ev., Tischler, 22 Jahre alt
Sohn von 'Christian Friedrich Apitz, lebt' und 'Hermine Hatterich, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 18.01.1873, Stammrolle-Nr. 2, aktueller Aufenthaltsort Frankfurt a.O., dient im Leib-Grenadier-Reg.Nr. 8
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 2, lfdNr 11
Apitz, Gustav Adolph <14956> Personenblatt
* 19.11.1851 in Soldin , männlich , ev.
Tischler in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 9, Nr 128
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 4, Nr 57
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 2, Nr 11
Apitz, Gustav Adolph <14956>
* 19.11.1851 in Soldin, ev., Tischler, 20 Jahre alt
Sohn von 'Christian Friedrich Apitz, lebt' und 'Henriette Hartwich, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1871, Stammrolle-Nr. 2, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 9, lfdNr 128
Apitz, Gustav Adolph <14956>
* 19.11.1851 in Soldin, ev., Tischler, 21 Jahre alt
Sohn von 'Christian Friedrich Apitz, lebt' und 'Henriette Hartwich, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1872, Stammrolle-Nr. 2, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 4, lfdNr 57
Apitz, N.N.
Tochter des Arbeiter Apitz gestorben am 07.07.1864 Alter: 1 J. 8 M.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Apitz, N.N.
Sohn von Arbeiter Apitz geboren am 25.05.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864
Apitz, N.N.
Sohn des Wittwe Apitz gestorben am 11.10.1864 Alter: 4 M. 16 T. Krämpfe
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864
Apitz, Otto
Pächter, Pfarrland 195 in Brügge 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 725
Apitz, W.
Arbeitsmann W. Apitz gestorben am 29.02.1864 Alter: 36 J. Lungenentzündung
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864
Apitz, Zacharias
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Musterung Soldin 1599, Seite 122, lfdNr 341
Apitz, Zacharias
Einwohner in Soldin, Musterung 1623,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Musterung Soldin 1623, Seite 245, lfdNr 109
Appel, N.N.
Bäckerei, Konditorei, Kaffee-Geschäft in Berlinchen 1939
Landsberger Chaussee, vorh. Wendler
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 708
Appelt, Auguste Amalie
Ehefrau von Johann Friedrich Wolff
Mutter von Friedrich Gustav Wolff * 09.05.1848 in Soldin
Wohnort unbekannt
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 13, lfdNr 191
Arend, Charlotte <12262> Personenblatt
* 16.12.1823 in Soldin , weiblich
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 103
Arend, Charlotte <12262>
* 16.12.1823 in Soldin, Tochter von 'Bäckermeister Arend ', Alter: 14 W.
Haus-Nr: 103
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824
Arend, Charlotte
Tochter von 'Bäcker Daniel Arend ', Alter: 4 J. 6 M.
geimpft: Loetz
Haus-Nr: 274
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Arend, Charlotte
* 16.12.1823 in Soldin, Kind von 'Bäcker Arend '
Haus-Nr: 103
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impferfassung Soldin 1824
Arend, Christian
Tochter von Handarbeiter Christian Arend geboren am 07.01.1858
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Arend, Daniel
Haus-Nr: 274
Bäcker
Tochter 'Charlotte Arend'
Alter: 4 J. 6 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Arend, Daniel
Haus-Nr: 274
Bäcker
Tochter 'Louise Arend'
Alter: 8 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Arend, Daniel
Haus-Nr: 274
Bäcker
Tochter 'Louise Arend'
Alter: 8 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N, lfdNr 119
Arend, Fr.
Sohn des Handarbeiter Fr. Arend gestorben am 08.09.1850 Alter: 1 J. 6 M. Brechruhr
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Arend, Johann
geimpft: ja
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1835
Arend, Johann Friedrich
Bäckergeselle in Soldin 1813, Haus-Nr 266
geb. in Lippehne
ausgewählt durch Los-Nr 219
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Arend, Louise
Tochter von 'Bäcker Daniel Arend ', Alter: 8 M.
geimpft: nein
Haus-Nr: 274
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Arend, Louise
Tochter von 'Bäcker Daniel Arend ', Alter: 8 M.
geimpft: nein
Haus-Nr: 274
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N, lfdNr 119
Arend, N.N. <12261> Personenblatt
* vor 1803 in [Soldin] , männlich
Bäckermeister in Soldin
Kind: Charlotte Arend, * 16.12.1823 in Soldin
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 103
Arend, N.N.
Bäcker in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 17
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
1 Lehrbursche
1 Magd
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Arend, N.N.
Bäcker in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 103
3. Bezirk oder Markt Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Geselle
1 Magd
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Arend, N.N. <12261>
Haus-Nr: 103
Bäckermeister
Tochter 'Charlotte Arend' geboren am 16.12.1823
Alter: 14 W.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824
Arend, N.N.
Johann Carl Friedrich Kunze, Zuchmeister a.D.
Arend, verw. Arbeiter Fischer , hier
Aufgebot am 30.09.1882, Aushang 02.10.1882 - 17.10.1882 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 42/1882
Arend, N.N.
Haus-Nr: 103
Bäcker
Kind 'Charlotte Arend' geboren am 16.12.1823
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impferfassung Soldin 1824
Arend, Pretzel, Dor. M. <84> Personenblatt
Arend
* um 1828 , weiblich
oo Carl F. August Pretzel, Trauung: 1856 Wrechow
28 Jahre bei der Trauung
Pätzel\Kirchenbücher\Wrechow\Trauungen_1824-1874_Bild8.pdf
Arendt, Amalie
Ehemann 'August Hoewing' Schneidermeister in Schönfließ
Sohn 'Franz Wilhelm Otto Hoewing', * 09.05.1856 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1856-1, lfdNr 18
Arendt, Anna Elisabeth
I. Geburtsscheine Nr 1
Schneider, Karl Martin Arendt , * 25.03.1794 in Wusterhausen
Taufe in der Perikirche
Vater: Tuchmachermeister, Michael Friedrich Arendt
Mutter: Anna Elisabeth Arendt
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 29, lfdNr 1
Arendt, Carl Friedrich Hermann <24067> Personenblatt
* 08.04.1837 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 03.07.1837 in [Schönfließ]
Sohn von Schmiedemeister 'Friedrich Wilhelm Arendt' und 'Auguste Wilhelmine Henriette Röseler'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1836-1839
Arendt, Carl Friedrich Hermann <24067>
* 08.04.1837 in Schönfließ, + 03.07.1837
Sohn von 'Schmiedemeister Friedrich Wilhelm Arendt' und 'Auguste Wilhelmine Henriette Röseler'
Kirchenbuch-Nr: 21
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1836-1839, lfdNr 9
Arendt, Carl Wilhelm <8379>
* 20.12.1830 in Soldin, Sohn von 'Tischler Johann Arendt '
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1830-1831, lfdNr 93
Arendt, Christ.
Tochter des Tagelöhner Christ. Arendt gestorben am 15.01.1858 Alter: 8 T. Krämpfe
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Arendt, Christian <22193> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Chursdorf
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Chursdorf 1718, Seite 84, Nr 31
Arendt, Christian <22193>
Kossät in Chursdorf 1718
17.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Chursdorf 1718, Seite 84
Arendt, Ferdinand
Musikus in Schönfließ 1867
Ehefrau 'Juliane Tolsdorf'
Sohn 'Hermann Robert Ernst Arendt', * 21.07.1867 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1867, lfdNr 26
Arendt, Friedrich <22442> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Schildberg
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28, Nr 25
Arendt, Friedrich <22442>
Bauer in Schildberg 1718
27.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28
Arendt, Friedrich Wilhelm
Schmiedemeister in Schönfließ 1837
Ehefrau 'Auguste Wilhelmine Henriette Röseler'
Sohn 'Carl Friedrich Hermann Arendt', * 08.04.1837 in Schönfließ, + 03.07.1837
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1836-1839, lfdNr 9
Arendt, Hermann Robert Ernst <25478> Personenblatt
* 21.07.1867 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Musikus 'Ferdinand Arendt' und 'Juliane Tolsdorf'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1867
Arendt, Hermann Robert Ernst <25478>
* 21.07.1867 in Schönfließ
Sohn von 'Musikus Ferdinand Arendt' und 'Juliane Tolsdorf'
Kirchenbuch-Nr: 55
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1867, lfdNr 26
Arendt, Johann
Tischler
Sohn 'Carl Wilhelm Arendt' geboren am 20.12.1830
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1830-1831, lfdNr 93
Arendt, Johann
Sattlergeselle in Soldin 1813, Haus-Nr 52
geb. in Alt Preußen 1792
ausgewählt durch Los-Nr 45
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Arendt, Johann
Sattlergeselle in Soldin 1813, Haus-Nr 52
21 Jahre alt, geb. in Alt Preußen
ausgewählt durch Los-Nr 45
bleibt
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Losung Soldin 1813, lfdNr 26
Arendt, Johann
Sattlergeselle in Soldin 1813, Haus-Nr 52
21 Jahre alt, geb. in Alt Preußen
ausgewählt durch Los-Nr 45
am 25. April 1813 eingestellt
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Nachweis Soldin 1813, lfdNr 92
Arendt, Johann
Einwohner in Soldin 1813
21 Jahre alt
Corporal, Größe: 3 Zoll 3 Strich
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Männer Soldin 1813, lfdNr 9
Arendt, Johann Heinrich
Tuchscheerermeister Johann Heinrich Arendt gestorben am 24.12.1856 Alter: 52 J. 11 M. Brustkrankheit
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Arendt, Johann Wilhelm
Bäckergeselle in Soldin 1813, Haus-Nr 17
geb. in Soldin 1795
ausgewählt durch Los-Nr 101
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Arendt, Johann Wilhelm
Bäcker in Soldin 1813, Haus-Nr 17
18 Jahre alt, geb. in Soldin
ausgewählt durch Los-Nr 101
steht seines Vaters Wohnung vor
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Losung Soldin 1813
Arendt, Karl Martin
I. Geburtsscheine Nr 1
Schneider, Karl Martin Arendt , * 25.03.1794 in Wusterhausen
Taufe in der Perikirche
Vater: Tuchmachermeister, Michael Friedrich Arendt
Mutter: Anna Elisabeth Arendt
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 29, lfdNr 1
Arendt, Michael Friedrich
I. Geburtsscheine Nr 1
Schneider, Karl Martin Arendt , * 25.03.1794 in Wusterhausen
Taufe in der Perikirche
Vater: Tuchmachermeister, Michael Friedrich Arendt
Mutter: Anna Elisabeth Arendt
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 29, lfdNr 1
Arendt, N.N.
Sohn von Handarbeiter Arendt geboren am 12.02.1851
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Arendt, N.N.
Sohn des Handarbeiter Arendt gestorben am 18.02.1851 Alter: 6 T. Krämpfe
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Arendt, N.N.
Bäcker in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 103
3. Bezirk
Stimmfähig: ja
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819
Arendt, N.N.
Ludwig Carl Wilhelm Klein, ev., wohnhaft Lippehne, * 06.07.1794 Lippehne, ~ 17.07.1794 Lippehne
Vater: Bürger und Riemer Friedrich Klein, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Sophia Louisa Klein, geb. Arendt, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Taufzeuge: Meister Arendt, wohnhaft Soldin
Taufzeuge: Herr Rentzmann
Taufzeuge: Herr Pückert, wohnhaft Lippehne, Nr. 19
Taufzeuge: Frau Klein
Taufzeuge: Jungfer Haase
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 1, lfdNr 42
Arendt, N.N.
Haus-Nr: 103
Bäcker
Tochter 'N.N. Kulisch'
Alter: 10 J., III. Bezirk, Pflegekind
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Arendt, Sophia Louisa
Ludwig Carl Wilhelm Klein, ev., wohnhaft Lippehne, * 06.07.1794 Lippehne, ~ 17.07.1794 Lippehne
Vater: Bürger und Riemer Friedrich Klein, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Sophia Louisa Klein, geb. Arendt, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Taufzeuge: Meister Arendt, wohnhaft Soldin
Taufzeuge: Herr Rentzmann
Taufzeuge: Herr Pückert, wohnhaft Lippehne, Nr. 19
Taufzeuge: Frau Klein
Taufzeuge: Jungfer Haase
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 1, lfdNr 42
Arendt, Wilh.
Tochter von Zimmergeselle Wilh. Arendt geboren am 26.02.1858
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Arendt, Wilhelm Friedrich Franz
Wilhelm Friedrich Franz Arendt, Arbeiter
Caroline Malwine Krittke, , hier
Aufgebot am 13.12.1886, Aushang 13.12.1886 - 28.12.1886 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 85/1886
Arenstädt, N.N.
Feldwebel, Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 400
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 3, lfdNr 51
Arent, Joachim Friedrich <2775> Personenblatt
* um 1708 in Soldin , männlich
Tuchmacher in Soldin
Tuchmacher in Soldin 1733 , Bürgereid am 22.04.1733 , sein Alter 25 Jahre
hiesiges Stadtkind
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Arent, Joachim Friedrich <2775>
Tuchmacher, * um 1708 in Soldin, Bürgereid am 22.04.1733, Alter: 25 Jahre, hiesiges Stadtkind,
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 28
Arin, C.
Tochter von Arbeitsmann C. Arin geboren am 26.03.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Arin, Carl
Sohn von Tagearbeiter Carl Arin geboren am 28.11.1858
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Arin, Carl
Tochter von Handarbeiter Carl Arin geboren am 28.06.1861
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Arin, Carl L.
Carl L. Arin Knecht
Amalie Carol. Schmiedecke Jungfrau
Trauung am 08.02.1852. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Arin, N.N.
Tochter von Tagearbeiter Arin geboren am 12.03.1857
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Armann, Carl <7130> Personenblatt
* 17.08.1815 in Woltersdorf , männlich , luth.
Knecht in Soldin
VATER: Gottfried Armann
MUTTER: Marie Elisabeth Pieper
fortgegangen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 107
Armann, Carl <7130>
* 17.08.1815 in Woltersdorf, luth.
Knecht, Alter: 29 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Gottfried Armann' und 'Marie Elisabeth Pieper'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 51, fortgegangen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 107
Armann, Gottfried <7128> Personenblatt
* vor 1795 , männlich
oo Marie Elisabeth Pieper, Trauung: vor 1815
Kind: Carl Armann, * 17.08.1815 in Woltersdorf
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 107
Armann, Gottfried <7128>
Ehemann von Marie Elisabeth Pieper
Vater von Carl Armann * 17.08.1815 in Woltersdorf
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 51
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 107
Arnd, Hans
Einwohner in Soldin, Musterung 1623,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Musterung Soldin 1623, Seite 244, lfdNr 22
Arnd, Joachim <16295>
* in Soldin, Diakon in Soldin 1693-1698
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte (1931), Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Arnd, Merten
Einwohner in Soldin, Musterung 1623,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Musterung Soldin 1623, Seite 247, lfdNr 253
Arndsehe, Chim
Einwohner in Soldin, Musterung 1623,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Musterung Soldin 1623, Seite 246, lfdNr 139
Arndt, Anna <11730>
Ehefrau von August Schwabe
Mutter von Johann August Schwabe * 24.06.1844 in Schönlanke Kr. Czarnikau
Wohnort Schneidemühl Kr. Chodziesen
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 14, lfdNr 210
Arndt, Anna <11730>
Ehefrau von August Schwabe
Mutter von Johann August Schwabe * 24.06.1844 in Schönlanke Kr. Czarnikau
Wohnort Schönlanke Kr. Czarnikau
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 9, lfdNr 126
Arndt, Anna Auguste Wilhelmine
Am 21.05.1875 meldet unverehel. Anna Auguste Wilhelmine Arndt (Mutter), wohnhaft Herrendorf, gegenwärtig zu Soldin im Dienst
anerkannt durch Frau Maurer Auguste Jock, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Marie Bertha Wilhelmine Arndt (Tochter des/der Anzeigenden), 11 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 20.05.1875 Soldin, abends 19:00 Uhr, in Pflege bei der Frau Maurer Jock
Mutter: unverehel. Anna Auguste Wilhelmine Arndt, wohnhaft Herrendorf
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 49
Arndt, Anna Auguste Wilhelmine
Am 21.05.1875 meldet unverehel. Anna Auguste Wilhelmine Arndt (Mutter), wohnhaft Herrendorf, gegenwärtig zu Soldin im Dienst
anerkannt durch Frau Maurer Auguste Jock, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Marie Bertha Wilhelmine Arndt (Tochter des/der Anzeigenden), 11 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 20.05.1875 Soldin, abends 19:00 Uhr, in Pflege bei der Frau Maurer Jock
Mutter: unverehel. Anna Auguste Wilhelmine Arndt, wohnhaft Herrendorf
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 49
Arndt, August Wilhelm Ferdinand
August Wilhelm Ferdinand Arndt, Schneidergeselle
Caroline Wilhelmine Pfefferkorn, aus Stettin
Aufgebot am 12.11.1889, Aushang 14.11.1889 - 29.11.1889 Standesamt Stettin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 43/1889
Arndt, Auguste
Am 18.01.1875 meldet Auguste Wolburg, geb. Arndt (Mutter), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Auguste Wilhelmine Caroline Mathilde Wolburg (Tochter des/der Anzeigenden), 5 M. 25 T. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 17.01.1875 Soldin, morgens 05:00 Uhr
Vater: Handarbeiter Johann Wilhelm Wolburg, wohnhaft Soldin
Mutter: Auguste Wolburg, geb. Arndt, wohnhaft Soldin
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 8
Arndt, Auguste
Am 18.01.1875 meldet Auguste Wolburg, geb. Arndt (Mutter), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Auguste Wilhelmine Caroline Mathilde Wolburg (Tochter des/der Anzeigenden), 5 M. 25 T. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 17.01.1875 Soldin, morgens 05:00 Uhr
Vater: Handarbeiter Johann Wilhelm Wolburg, wohnhaft Soldin
Mutter: Auguste Wolburg, geb. Arndt, wohnhaft Soldin
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 8
Arndt, Auguste
Sohn 'Wilhelm Carl Friedrich Arndt', * 25.12.1872 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1872, lfdNr 62
Arndt, Auguste Emilie
Am 30.04.1875 meldet verehel. Handarbeiter N.N. Rickmann, geb. Schmitz, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Witwe Auguste Emilie Ulsch, geb. Arndt, 66 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 30.04.1875 Soldin, morgens 02:30 Uhr
Ehemann: Feilenhauer Friedrich Ulsch, wohnhaft Soldin
Vater: Gendarm N.N. Kulisch
Mutter: Charlotte Henriette Kulisch, geb. Arndt, + vor 1875
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 38
Arndt, Carl <11343> Personenblatt
* vor 1823 , männlich
oo Ernestine Zerbst, Trauung: vor 1843
Kind: Carl August Friedrich Arndt, * 09.01.1843 in Zollen Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 5, Nr 67
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 1, Nr 12
Arndt, Carl <11343>
Ehemann von Ernestine Zerbst
Vater von Carl August Friedrich Arndt * 09.01.1843 in Zollen Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 5, lfdNr 67
Arndt, Carl <11343>
Ehemann von Ernestine Zerbst
Vater von Carl August Friedrich Arndt * 09.01.1843 in Zollen Kr. Soldin
Wohnort Hohenziethen Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 1, lfdNr 12
Arndt, Carl
Ehefrau 'Wilhelmine Sorgan'
Sohn 'Musikus Heinrich Carl Julius Arndt', * 12.04.1824 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Militärpflichtige Schönfließ geboren 1820-1825
Arndt, Carl August Friedrich <11345> Personenblatt
* 09.01.1843 in Zollen Kr. Soldin , männlich , ev.
Knecht in Soldin
VATER: Carl Arndt
MUTTER: Ernestine Zerbst
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 5, Nr 67
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 1, Nr 12
Arndt, Carl August Friedrich <11345>
* 09.01.1843 in Zollen Kr. Soldin, ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Carl Arndt, lebt' und 'Ernestine Zerbst, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 1
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 5, lfdNr 67
Arndt, Carl August Friedrich <11345>
* 09.01.1843 in Zollen Kr. Soldin, ev., Knecht, 22 Jahre alt
Sohn von 'Carl Arndt, lebt' und 'Ernestine Zerbst, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 1, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Schildberg, im Train gedient
Wohnort der Eltern Hohenziethen Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 1, lfdNr 12
Arndt, Carl Friedrich <23761> Personenblatt
* 04.08.1809 in Stresow , männlich
Tischler in Schönfließ
Bürgereid am 11.11.1835
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Arndt, Carl Friedrich <23761>
Tischler in Schönfließ, Eigentümer
* 04.08.1809 in Stresow
im Militär gedient: ja
Bürgereid geleistet: 11.11.1835 Gebühren: 5 Rtl 7 Gr 6 Pf
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Arndt, Carl Friedrich August <15370> Personenblatt
* 19.02.1854 in Soldin , männlich , ev.
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 9, Nr 115
Arndt, Carl Friedrich August <15370>
* 19.02.1854 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Wilhelm Arndt' und 'Caroline Ihlow'
Militärpflichtiger Soldin 20.02.1874, Stammrolle-Nr. 1, aktueller Aufenthaltsort unbekannt
Wohnort der Eltern unbekannt, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 9, lfdNr 115
Arndt, Carl Friedrich August
* 1854, Musterung zum Militär am 02.05.1874, aktueller Aufenthaltsort unbekannt
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Musterungsliste Soldin 1874, Seite 4, lfdNr 100
Arndt, Carl Wilhelm <8379>
* 20.12.1830 in Soldin, luth., Alter: 3 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Johann Arndt' und 'N.N. Brand, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 199
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 334
Arndt, Caroline
Ehefrau von Wilhelm Hagner
Mutter von Carl Julius Hagner * 11.07.1849 in Gr. Waldeck Kr. Pr. Eglau
Wohnort Landsberg a.W.
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 17, lfdNr 3
Arndt, Caroline Augsute Wilhelmine
Lewin Falkenstein, Hausdiener
Caroline Augsute Wilhelmine Arndt, , hier
Aufgebot am 25.09.1884, Aushang 25.09.1884 - 10.10.1884 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 58/1884
Arndt, Ch.
Arbeiter
Tochter 'Henriette Wilhelmine Arndt' geboren am 20.10.1838, auf Sophienstein
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1838-1839, lfdNr 90
Arndt, Charlotte Henriette
Am 30.04.1875 meldet verehel. Handarbeiter N.N. Rickmann, geb. Schmitz, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Witwe Auguste Emilie Ulsch, geb. Arndt, 66 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 30.04.1875 Soldin, morgens 02:30 Uhr
Ehemann: Feilenhauer Friedrich Ulsch, wohnhaft Soldin
Vater: Gendarm N.N. Kulisch
Mutter: Charlotte Henriette Kulisch, geb. Arndt, + vor 1875
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 38
Arndt, Christ.
Tochter von Handarbeiter Christ. Arndt geboren am 26.09.1852
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Arndt, Christian <16120> Personenblatt
* vor 1826 , männlich , ev.
Eigentümer, Krüger (Gastwirt)
VATER: Michael Arndt , Bauer , Bärfelde Kr. Soldin
MUTTER: Elisabeth Redschlag , Bärfelde Kr. Soldin
oo Friederike Günther
Kind: Karl Wilhelm Arndt, * 24.09.1851
Familienforschung Dr. Marco Arndt
Arndt, Christian
Handarbeiter
Tochter 'Wilhelmine Auguste Sophie Arndt' geboren am 04.06.1840
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 81
Arndt, Christian Friedrich <10423> Personenblatt
* 19.12.1834 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Friedrich Arndt , Knecht , Rosenthal
MUTTER: N.N. Gallina
GESCHWISTER: Ludwig August Wilhelm Arndt, Friedrich Wilhelm Franz Arndt
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1834-1835, Nr 123
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 731
Arndt, Christian Friedrich <10423>
* 19.12.1834 in Soldin, ev.
Sohn von 'Friedrich Arndt, lebt' und 'N.N. Gallina, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 324
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 731
Arndt, Christian Friedrich <10423>
* 19.12.1834 in Soldin, Sohn von 'Knecht J. Arndt '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1834-1835, lfdNr 123
Arndt, Christian Ludwig <3283> Personenblatt
* um 1743 in Liebenwalde , männlich
Bäcker in Soldin
Bäcker in Soldin 1768 , Bürgereid am 08.01.1768 , sein Alter 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Arndt, Christian Ludwig <3283>
Bäcker, * um 1743 in Liebenwalde, Bürgereid am 08.01.1768, Alter: 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 204
Arndt, Ernestine <13755> Personenblatt
* 21.02.1836 in Soldin , weiblich
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1835-1836, Nr 148
Arndt, Ernestine <13755>
* 21.02.1836 in Soldin, Tochter von 'Tuchscherer Heinrich Arndt '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1835-1836, lfdNr 148
Arndt, Ernestine
Ehemann 'Friedrich Lange' Schützenwirt in Schönfließ
Sohn 'Paul Friedrich Wilhelm Lange', * 09.01.1873 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1873, lfdNr 2
Arndt, Ernestine
Ehemann 'Friedrich Lange' Schützenwirt in Schönfließ
Sohn 'Heinrich Wilhelm Lange', * 16.05.1874 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1874, lfdNr 23
Arndt, Ernestine Emilie Luise
Christian Friedrich August Thürmann, Arbeitsmann , hier
Ernestine Emilie Luise Arndt, , hier
Aufgebot am 05.04.1889, Aushang 05.04.1889 - 20.04.1889 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 17/1889
Arndt, Ferdinand
Musikus in Schönfließ 1869
Ehefrau 'Juliane Tolsdorf'
Sohn 'Hermann Karl Franz Arndt', * 10.06.1869 in Schönfließ, + 25.07.1869
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1869, lfdNr 28
Arndt, Franz Friedrich Wilhelm <25734> Personenblatt
* 12.02.1872 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von 'Henriette Arndt'
Henriette war die Tochter des (+) Schmied Arndt
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1872
Arndt, Franz Friedrich Wilhelm <25734>
* 12.02.1872 in Schönfließ
Sohn von 'Henriette Arndt'
Henriette war die Tochter des (+) Schmied Arndt
Kirchenbuch-Nr: 19
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1872, lfdNr 11
Arndt, Friedrich <10421> Personenblatt
* 27.08.1810 in Rosenthal , männlich , ev.
Knecht in Soldin
oo N.N. Gallina, Trauung: vor 1834
Kind: Christian Friedrich Arndt, * 19.12.1834 in Soldin
Kind: Ludwig August Wilhelm Arndt, * 11.08.1836 in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Franz Arndt, * 09.10.1844 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 731
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 9, Nr 130
Arndt, Friedrich <23389> Personenblatt
* 24.01.1750 in Drewitz , männlich
Schmied in Schönfließ
1822 Haus-Nr. 100
Bürgereid am 29.10.1785
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827
Arndt, Friedrich <10421>
* 27.08.1810 in Rosenthal, ev.
Knecht, verheiratet
Sohn von 'Johann Arndt, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 324
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 731
Arndt, Friedrich <10421>
Ehemann von N.N. Gallina
Vater von Christian Friedrich Arndt * 19.12.1834 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 324
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 731
Arndt, Friedrich <10421>
Ehemann von N.N. Gallina
Vater von Ludwig Gustav Wilhelm Arndt * 11.08.1836 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 324
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 731
Arndt, Friedrich
Arbeitsmann
Sohn 'Ludwig August Arndt' geboren am 11.08.1836
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1836-1837, lfdNr 73
Arndt, Friedrich <10421>
Ehemann von Henriette Gallina
Vater von Friedrich Wilhelm Franz Arndt * 09.10.1844 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 9, lfdNr 130
Arndt, Friedrich <23389>
Schmied in Schönfließ, Eigentümer
* 24.01.1750 in Drewitz
wohnte 1822 in Haus-Nr. 100
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 29.10.1785 Gebühren: 3 Rtl 17 Gr 3 Pf
Stimmrecht: ja
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827
Arndt, Friedrich Wilhelm <23763> Personenblatt
* 17.09.1796 in Schönfließ , männlich
Schmied in Schönfließ
Bürgereid am 26.01.1836
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Arndt, Friedrich Wilhelm
Ehemann von Caroline Ihlow
Vater von Carl Friedrich August Arndt * 19.02.1854 in Soldin
Wohnort unbekannt
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 9, lfdNr 115
Arndt, Friedrich Wilhelm <23763>
Schmied in Schönfließ, Eigentümer
* 17.09.1796 in Schönfließ
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 26.01.1836 Gebühren: 5 Rtl 7 Gr 6 Pf
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Arndt, Friedrich Wilhelm Franz <11551> Personenblatt
* 09.10.1844 in Soldin , männlich , ev.
Knecht in Soldin
VATER: Friedrich Arndt , Knecht , Rosenthal
MUTTER: N.N. Gallina
GESCHWISTER: Christian Friedrich Arndt, Ludwig August Wilhelm Arndt
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 9, Nr 130
Arndt, Friedrich Wilhelm Franz <11551>
* 09.10.1844 in Soldin, ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Arndt, lebt' und 'Henriette Gallina, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 1, aktueller Aufenthaltsort Glasow, 3. Festungs-Artillerie-Reg.
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 9, lfdNr 130
Arndt, Gottlieb
Hausbesitzer in Soldin 1719, Bewertet: 80, Versichert : 40
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 16, lfdNr 102
Arndt, Greg
Fischer in Soldin 1594
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf
BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 19
Arndt, H.
Sohn des Tuchscheerer H. Arndt gestorben am 19.09.1852 Alter: 5 J. 7 M. Ruhr
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Arndt, Heinrich
Tuchscherer
Tochter 'Ernestine Arndt' geboren am 21.02.1836
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1835-1836, lfdNr 148
Arndt, Heinrich Carl Julius <24019> Personenblatt
* 12.04.1824 in Schönfließ , männlich , ev
Musikus in Schönfließ
Sohn von 'Carl Arndt' und 'Wilhelmine Sorgan'
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Militärpflichtige Schönfließ geboren 1820-1825
Arndt, Heinrich Carl Julius <24019>
Musikus, * 12.04.1824 in Schönfließ, ev
Sohn von 'Carl Arndt, lebt' und 'Wilhelmine Sorgan, lebt'
Aktueller Aufenthaltsort Schönfließ
Stamm-Nr: 125
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Militärpflichtige Schönfließ geboren 1820-1825
Arndt, Henriette <13645> Personenblatt
* 28.10.1834 in Soldin , weiblich
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1834-1835, Nr 104
Arndt, Henriette <13645>
* 28.10.1834 in Soldin, Tochter von 'Justine Arndt ', unehelich
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1834-1835, lfdNr 104
Arndt, Henriette
Sohn 'Franz Friedrich Wilhelm Arndt', * 12.02.1872 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1872, lfdNr 11
Arndt, Henriette Wilhelmine <13959> Personenblatt
* 20.10.1838 in Soldin , weiblich
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1838-1839, Nr 90
Arndt, Henriette Wilhelmine <13959>
* 20.10.1838 in Soldin, Tochter von 'Arbeiter Ch. Arndt '
auf Sophienstein
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1838-1839, lfdNr 90
Arndt, Hermann Gustav Otto
Hermann Gustav Otto Arndt, Arbeiter , hier
Emilie Auguste Luise Rosenthal, , hier
Aufgebot am 18.10.1891, Aushang 19.10.1891 - 04.11.1891 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 52/1891
Arndt, Hermann Karl Franz <25586> Personenblatt
* 10.06.1869 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 25.07.1869 in [Schönfließ]
Sohn von Musikus 'Ferdinand Arndt' und 'Juliane Tolsdorf'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1869
Arndt, Hermann Karl Franz <25586>
* 10.06.1869 in Schönfließ, + 25.07.1869
Sohn von 'Musikus Ferdinand Arndt' und 'Juliane Tolsdorf'
Kirchenbuch-Nr: 43
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1869, lfdNr 28
Arndt, J.
Knecht
Sohn 'Christian Friedrich Arndt' geboren am 19.12.1834
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1834-1835, lfdNr 123
Arndt, Joachim <16295>
Diakon. Wurde vermutlich 1695 Nachfolger von Philipp Pfeiler
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 247
Arndt, Joachim <16295>
War 1692-1703 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 9
Arndt, Joachim <16295>
War 1680-1692 Diakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 3. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 9
Arndt, Jochen Friedrich
Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 6, lfdNr 122
Arndt, Jochim Friderich
Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 6, lfdNr 122
Arndt, Johann <8377> Personenblatt
* vor 1811 , männlich , luth.
Tuchscherergeselle in Soldin
oo N.N. Brand, Trauung: vor 1830
Kind: Carl Wilhelm Arndt, * 20.12.1830 in Soldin
Kind: Johann Herrmann Benjamin Arndt, * 01.03.1840 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 334
Arndt, Johann <8451> Personenblatt
* in Liebenow , männlich
Tuchscherer in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 356
Arndt, Johann <10420> Personenblatt
* vor 1790 , männlich
Kind: Friedrich Arndt, * 27.08.1810 in Rosenthal
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 731
Arndt, Johann <10671> Personenblatt
* 08.03.1782 in Herndorf , männlich
oo N.N. Pretzel, Trauung: vor 1816
Kind: Ludwig Arndt, * 26.09.1816 in Wartenberg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 790
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 818
Arndt, Johann <10890> Personenblatt
* vor 1762 , männlich
Kind: Johann Arndt, * 08.03.1782 in Herndorf
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 818
Arndt, Johann <10941> Personenblatt
* vor 1759 , männlich
oo N.N. Prinz, Trauung: vor 1779
Kind: Johann Arndt, * 09.03.1779 in Herrndorf
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 822
Arndt, Johann <10943> Personenblatt
* 09.03.1779 in Herrndorf , männlich
Tagelöhner in Soldin
VATER: Johann Arndt
MUTTER: N.N. Prinz
oo N.N. Conrad, Trauung: vor 1819
Kind: Ludwig Arndt, * 26.09.1819 in Wartenberg
Kind: Johann Friedrich Arndt, * 24.07.1831 in Herrndorf
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 822
Arndt, Johann <8377>
luth.
Tuchscherergeselle, verheiratet
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 199
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 334
Arndt, Johann <8377>
Ehemann von N.N. Brand
Vater von Carl Wilhelm Arndt * 20.12.1830 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 199
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 334
Arndt, Johann <8377>
Ehemann von N.N. Brand
Vater von Johann Herrmann Benjamin Arndt * 01.03.1840 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 199
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 334
Arndt, Johann <8451>
* in Liebenow
Tuchscherer
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 1
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 356
Arndt, Johann <10420>
Vater von Friedrich Arndt * 27.08.1810 in Rosenthal
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 324
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 731
Arndt, Johann <10671>
Vater von Ludwig Arndt * 26.09.1817 in Wartenberg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 3 Assessor Göhde Vorwerk
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 790
Arndt, Johann <10671>
* 08.03.1782 in Herndorf, luth.
Tagelöhner, verheiratet, Alter: 52 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Johann Arndt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 13 Sophienstein
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 818
Arndt, Johann <10890>
Vater von Johann Arndt * 08.03.1782 in Herndorf
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 13 Sophienstein
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 818
Arndt, Johann <10671>
Ehemann von N.N. Pretzel
Vater von Ludwig Arndt * 26.09.1816 in Wartenberg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 13 Sophienstein
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 818
Arndt, Johann <10943>
* 09.03.1779 in Herrndorf
Tagelöhner, verheiratet, Alter: 53 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Johann Arndt' und 'N.N. Prinz'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 14 Wilhelmsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 822
Arndt, Johann <10941>
Ehemann von N.N. Prinz
Vater von Johann Arndt * 09.03.1779 in Herrndorf
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 14 Wilhelmsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 822
Arndt, Johann <10943>
Ehemann von N.N. Conrad
Vater von Ludwig Arndt * 26.09.1819 in Wartenberg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 14 Wilhelmsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 822
Arndt, Johann <10943>
Ehemann von N.N. Conrad
Vater von Johann Friedrich Arndt * 24.07.1831 in Herrndorf
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 14 Wilhelmsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 822
Arndt, Johann Daniel Ludwig <3720> Personenblatt
* um 1769 in Soldin , männlich
Bäckergeselle in Soldin
Bäckergeselle in Soldin 1794 , Bürgereid am 14.04.1794 , sein Alter 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Arndt, Johann Daniel Ludwig <3720>
Bäckergeselle, * um 1769 in Soldin, Bürgereid am 14.04.1794, Alter: 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 318
Arndt, Johann Friedrich <10946> Personenblatt
* 24.07.1831 in Herrndorf , männlich
VATER: Johann Arndt , Tagelöhner , Herrndorf
MUTTER: N.N. Conrad
GESCHWISTER: Ludwig Arndt
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 822
Arndt, Johann Friedrich <10946>
* 24.07.1831 in Herrndorf, Alter: 3 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Johann Arndt' und 'N.N. Conrad'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 14 Wilhelmsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 822
Arndt, Johann Herrmann Benjamin <8381> Personenblatt
* 01.03.1840 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Johann Arndt , Tuchscherergeselle
MUTTER: N.N. Brand
GESCHWISTER: Carl Wilhelm Arndt
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 334
Arndt, Johann Herrmann Benjamin <8381>
* 01.03.1840 in Soldin, luth.
Sohn von 'Johann Arndt' und 'N.N. Brand, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 199
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 334
Arndt, Juliane
Ehemann 'Christian Behrendt' Arbeiter in Schönfließ
Sohn 'August Friedrich Behrendt', * 22.03.1861 in Schönfließ, + 09.08.1861
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1861, lfdNr 19
Arndt, Juliane
Ehemann 'Christian Friedrich Behrendt' Arbeiter in Schönfließ
Sohn 'August Friedrich Wilhelm Behrendt', * 14.09.1862 in Schönfließ, + 21.09.1862
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1862, lfdNr 27
Arndt, Juliane Marie
Ehemann 'Christian Friedrich Berndt' Arbeiter in Schönfließ
Sohn 'Hermann Karl Friedrich Berndt', * 27.05.1858 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1858-1, lfdNr 20
Arndt, Juliane Marie
Ehemann 'Christian Friedrich Behrendt' Handarbeiter in Schönfließ
Sohn 'Hermann Carl Friedrich Behrendt', * 27.05.1858 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1858-2, lfdNr 17
Arndt, Justine
Tochter 'Henriette Arndt' unehelich geboren am 28.10.1834
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1834-1835, lfdNr 104
Arndt, Karl
Tagearbeiter in Schönfließ 1870
Ehefrau 'Wilhelmine Schwanz'
Sohn 'Karl Friedrich Wilhelm Arndt', * 12.05.1870 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1870, lfdNr 21
Arndt, Karl Friedrich Wilhelm <25644> Personenblatt
* 12.05.1870 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Tagearbeiter 'Karl Arndt' und 'Wilhelmine Schwanz'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1870
Arndt, Karl Friedrich Wilhelm <25644>
* 12.05.1870 in Schönfließ
Sohn von 'Tagearbeiter Karl Arndt' und 'Wilhelmine Schwanz'
Kirchenbuch-Nr: 51
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1870, lfdNr 21
Arndt, Karl Wilhelm <16122> Personenblatt
* 24.09.1851 , männlich , ev.
Gastwirt, Kaufmann, Stellmacher in Groß Mandelkow
+ 13.05.1935 in Groß Mandelkow Kr. Soldin
VATER: Christian Arndt , Eigentümer, Krüger (Gastwirt)
MUTTER: Friederike Günther
oo Alwine Kuhnke aus Groß Mandelkow Kr. Soldin, Trauung: 09.04.1888
Kind: Wilhelm Arndt, * 28.05.1903 in Groß Mandelkow Kr. Soldin
Familienforschung Dr. Marco Arndt
Arndt, Karoline
Ehemann 'August Rosenberg' Schäferknecht in Schönfließ
Sohn 'Ernst Wilhelm Rosenberg', * 26.05.1865 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1865, lfdNr 21
Arndt, Ludwig <10672> Personenblatt
* 26.09.1816 in Wartenberg , männlich , luth.
Knecht in Soldin
+ 15.05.1834 in Soldin - Sophienstein
VATER: Johann Arndt , Herndorf
MUTTER: N.N. Pretzel
früher auf Wilhelmsburg, 15.05.1834 gestorben
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 790
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 818
Arndt, Ludwig <10945> Personenblatt
* 26.09.1819 in Wartenberg , männlich
+ 15.05.1834 in Soldin
VATER: Johann Arndt , Tagelöhner , Herrndorf
MUTTER: N.N. Conrad
GESCHWISTER: Johann Friedrich Arndt
am 05.05.1834 gestorben
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 822
Arndt, Ludwig <10672>
* 26.09.1817 in Wartenberg, luth.
Knecht
Sohn von 'Johann Arndt, lebt' und 'Mutter N.N. verstorben'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 3 Assessor Göhde Vorwerk
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 790
Arndt, Ludwig <10672>
* 26.09.1816 in Wartenberg, luth., Alter: 17 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Johann Arndt' und 'N.N. Pretzel, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 13 Sophienstein, früher auf Wilhelmsburg, 15.05.1834 gestorben
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 818
Arndt, Ludwig <10945>
* 26.09.1819 in Wartenberg, Alter: 14 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Johann Arndt' und 'N.N. Conrad'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 14 Wilhelmsburg, am 05.05.1834 gestorben
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 822
Arndt, Ludwig August <10424>
* 11.08.1836 in Soldin, Sohn von 'Arbeitsmann Friedrich Arndt ' und 'Gallner '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1836-1837, lfdNr 73
Arndt, Ludwig August Wilhelm <10424> Personenblatt
* 11.08.1836 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Friedrich Arndt , Knecht , Rosenthal
MUTTER: N.N. Gallina
GESCHWISTER: Christian Friedrich Arndt, Friedrich Wilhelm Franz Arndt
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1836-1837, Nr 73
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 731
Arndt, Ludwig Gustav Wilhelm <10424>
* 11.08.1836 in Soldin, ev.
Sohn von 'Friedrich Arndt, lebt' und 'N.N. Gallina, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 324
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 731
Arndt, Marie Bertha Wilhelmine
Am 21.05.1875 meldet unverehel. Anna Auguste Wilhelmine Arndt (Mutter), wohnhaft Herrendorf, gegenwärtig zu Soldin im Dienst
anerkannt durch Frau Maurer Auguste Jock, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Marie Bertha Wilhelmine Arndt (Tochter des/der Anzeigenden), 11 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 20.05.1875 Soldin, abends 19:00 Uhr, in Pflege bei der Frau Maurer Jock
Mutter: unverehel. Anna Auguste Wilhelmine Arndt, wohnhaft Herrendorf
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 49
Arndt, Merten
Einwohner in Soldin, Musterung 1599,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Musterung Soldin 1599, Seite 120, lfdNr 160
Arndt, Michael <16118> Personenblatt
* 1789 in Bärfelde Kr. Soldin , männlich , ev.
Bauer in Bärfelde
oo Elisabeth Redschlag aus Bärfelde Kr. Soldin
Kind: Christian Arndt, * vor 1826
Familienforschung Dr. Marco Arndt
Arndt, Michel <22705> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Freihäusler in Fürstenfelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Fürstenfelde 1718, Seite 51, Nr 75
Arndt, Michel <22705>
Freihäusler in Fürstenfelde 1718
12.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe (Garten bei ihrem Haus)
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Fürstenfelde 1718, Seite 51
Arndt, N.N.
Bäcker in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 17
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
1 Lehrbursche
1 Magd
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Arndt, N.N.
Bäcker in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 103
3. Bezirk oder Markt-Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Geselle
1 Magd
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Arndt, N.N.
Frau in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 244
Schutzverwandte des 5. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Frau
1 Seele
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Arndt, N.N.
Tuchscherer in Soldin, Haus-Nr: 143
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 36, lfdNr 360
Arndt, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 2
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 37 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 90, lfdNr 888
Arndt, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 3
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 37 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 91, lfdNr 895
Arndt, N.N.
Landwirtschaft in Bernstein 1939
Siedler, Oderbruch
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 715
Arndt, N.N.
Gastwirtschaft und Kolonialwaren in Groß-Mandelkow 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 718
Arndt, N.N.
Tuchscherer, luth, wohnte 1830 in Soldin, Haus-Nr. 139
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1830, lfdNr 406
Arndt, N.N.
Tagelöhner, luth, wohnte 1830 in Soldin, Sophienstein
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1830, lfdNr 1178
Arndt, Otto <5381> Personenblatt
männlich
+ 1935 in Lippehne
Sterberegister Lippehne 1935 Nr. 9
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne
Arndt, Otto
Siedler des Gutes Luisenthal in Soldin 1939
Luisenthal
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 706
Arndt, Otto
Tischler und Kohlenhandlung in Ringenwalde 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 721
Arndt, Otto
Besitzer, Gut Mittelbruch in Lippehne 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 912 RM, Größe: 44 ha, 6 Pferde, 21 Rinder, 15 Schweine
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 729
Arndt, Otto
Besitzer, Gut Nr. 42 in Richnow 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 1.026 RM, Größe: 57 ha, 7 Pferde, 27 Rinder, 15 Schafe, 16 Schweine
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 731
Arndt, Pauline
Ehemann 'Wilhelm Essling' Zimmergeselle in Schönfließ
Sohn 'Friedrich Wilhelm Essling', * 10.11.1870 in Schönfließ, + 14.04.1882
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1870, lfdNr 42
Arndt, Samuel <22704> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Freihäusler in Fürstenfelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Fürstenfelde 1718, Seite 51, Nr 75
Arndt, Samuel <22704>
Freihäusler in Fürstenfelde 1718
12.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe (Garten bei ihrem Haus)
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Fürstenfelde 1718, Seite 51
Arndt, Sophie Henriette
Ehemann 'Ludwig Ferdinand Steingräber' Schuhmachermeister in Schönfließ
Sohn 'Franz Ferdinand Hellmuth Steingräber', * 18.10.1844 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1844, lfdNr 39
Arndt, Traugott <16126> Personenblatt
* 05.02.1929 in Groß Mandelkow Kr. Soldin , männlich
Forstamtmann in Groß Mandelkow
+ 24.01.1974 in Bigge
VATER: Wilhelm Arndt , Land- und Gastwirt, Angestellter im Lebensmittelhandel , Groß Mandelkow Kr. Soldin
MUTTER: Ilse Hauschild , Kindermädchen , Ziethen bei Anklam
im Krankenhaus gestorben
Familienforschung Dr. Marco Arndt
Arndt, Wilh.
Sohn von Schleifer- und Siebmachermeister Wilh. Arndt geboren am 08.02.1862
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Arndt, Wilhelm <16124> Personenblatt
* 28.05.1903 in Groß Mandelkow Kr. Soldin , männlich , ev.
Land- und Gastwirt, Angestellter im Lebensmittelhandel in Groß Mandelkow, Potsdam
+ 28.01.1973 in Potsdam
VATER: Karl Wilhelm Arndt , Gastwirt, Kaufmann, Stellmacher
MUTTER: Alwine Kuhnke , Groß Mandelkow Kr. Soldin
oo Ilse Hauschild, Kindermädchen aus Ziethen bei Anklam, Trauung: 15.03.1928 Schönrade (bei Bernstein)
Kind: Traugott Arndt, * 05.02.1929 in Groß Mandelkow Kr. Soldin
Familienforschung Dr. Marco Arndt
Arndt, Wilhelm Carl Friedrich <25785> Personenblatt
* 25.12.1872 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von 'Auguste Arndt'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1872
Arndt, Wilhelm Carl Friedrich <25785>
* 25.12.1872 in Schönfließ
Sohn von 'Auguste Arndt'
Kirchenbuch-Nr: 113
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1872, lfdNr 62
Arndt, Wilhelmine
Johann Gottlieb Saar Bürger und Tuchmachermeister
Wilhelmine Arndt Jungfrau aus Schildberg
Aufgebot am 09.05.1858. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Arndt, Wilhelmine
Am 02.11.1875 meldet Handarbeiter Johann Mattke (Vater), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Hermann Otto Emil Mattke (Sohn des/der Anzeigenden), 4 T. alt, ev., wohnhaft Soldin, * 27.10.1875 Soldin, + 31.10.1875 Soldin, nachts 23:30 Uhr
Vater: Handarbeiter Johann Mattke, wohnhaft Soldin
Mutter: Wilhelmine Mattke, geb. Arndt, wohnhaft Soldin
Standesbeamter: Rienitz, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 133
Arndt, Wilhelmine
Am 13.12.1875 meldet Kaufmann, Vorsteher des Hospitals Bahr, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Hospitalin Wilhelmine Sahr, geb. Arndt, 59 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Schildberg, + 11.12.1875 Soldin, abends 21:00 Uhr, im Hopital gestorben
Ehemann: Tuchmachermeister Gottlieb Sahr, wohnhaft Soldin, + vor 1875
Standesbeamter: Rienitz, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 146
Arndt, Wilhelmine Auguste Sophie <14119> Personenblatt
* 04.06.1840 in Soldin , weiblich
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, Nr 81
Arndt, Wilhelmine Auguste Sophie <14119>
* 04.06.1840 in Soldin, Tochter von 'Handarbeiter Christian Arndt ' und 'Henriette Gallina '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 81
Arndt, Arendt, Carl Wilhelm <8379> Personenblatt
Arndt
* 20.12.1830 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Johann Arndt , Tuchscherergeselle
MUTTER: N.N. Brand
GESCHWISTER: Johann Herrmann Benjamin Arndt
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1830-1831, Nr 93
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 334
Arndt, Arnd, Joachim <16295> Personenblatt
Arndt
* vor 1660 , männlich , ev.
Diakon in Soldin in Zielenzig, Soldin
+ 1705 in Zielenzig
Erst Rektor in Zielenzig, dann in Soldin, 1680-1692 Diakon in Soldin, 1693-1703 Archidiakon in Soldin, emeritiert 1703
Wurde vermutlich 1695 Nachfolger von Philipp Pfeiler
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 247
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 15
Arndt, Arndtin, Jul. Dorothea <20341> Personenblatt
Arndt
* erw. 1685 , weiblich
Sitzplatz in der Domkirche zu Soldin 1685
Reihe 18 Platz 4
Reihe 18 Platz 5
BLHA, 8 Soldin 4, Kirchen- und Hospitalprotokolle, Frauen in der Domkirche Soldin 1685
Arndt, Arnts, Maria <20360> Personenblatt
Arndt
* erw. 1685 , weiblich
Sitzplatz in der Domkirche zu Soldin 1685
Reihe 21 Platz 3
BLHA, 8 Soldin 4, Kirchen- und Hospitalprotokolle, Frauen in der Domkirche Soldin 1685
Arndt, Bellin, Martha <5739> Personenblatt
Arndt
* 04.04.1911 in Wollmirstädt , weiblich
Ehefrau in Rufen Haus-Nr. 79
oo Gerhard Bellin, Bäckermeister aus Altprilipp, Trauung: 1932
verheiratet seit 1932
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Arndt, Müller, Georg Gustav Paul <25838> Personenblatt
* 13.11.1873 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Arbeiter 'Karl Arndt, Müller' und 'Wilhelmine Schwanz'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1873
Arndt, Müller, Georg Gustav Paul <25838>
* 13.11.1873 in Schönfließ
Sohn von 'Arbeiter Karl Arndt, Müller' und 'Wilhelmine Schwanz'
Kirchenbuch-Nr: 109
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1873, lfdNr 53
Arndt, Müller, Karl
Arbeiter in Schönfließ 1873
Ehefrau 'Wilhelmine Schwanz'
Sohn 'Georg Gustav Paul Arndt, Müller', * 13.11.1873 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1873, lfdNr 53
Arndt, Schwabe, Anna <11730> Personenblatt
Arndt
* vor 1824 , weiblich
+ vor 1864 in Schneidemühl Kr. Chodziesen
oo August Schwabe, Trauung: vor 1844
Kind: Johann August Schwabe, * 24.06.1844 in Schönlanke Kr. Czarnikau
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 14, Nr 210
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 9, Nr 126
Arndtheim, Baer <24139> Personenblatt
* 22.09.1840 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 24.02.1841 in [Schönfließ]
Sohn von 'Hirsch Arndtheim' und 'Nissel Nathan'
Jude
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1840
Arndtheim, Baer <24139>
* 22.09.1840 in Schönfließ, + 24.02.1841
Sohn von 'Hirsch Arndtheim' und 'Nissel Nathan'
Jude
Kirchenbuch-Nr: 1
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1840
Arndtheim, Hirsch <23447> Personenblatt
* 20.07.1795 in Schönfließ , männlich
Handelsmann in Schönfließ
1822 Haus-Nr. 157
Bürgereid am 19.11.1819
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827
Arndtheim, Hirsch
Ehefrau 'Nissel Nathan'
Sohn 'Baer Arndtheim', * 22.09.1840 in Schönfließ, + 24.02.1841
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1840
Arndtheim, Hirsch <23447>
Handelsmann in Schönfließ, Eigentümer
* 20.07.1795 in Schönfließ
wohnte 1822 in Haus-Nr. 157
im Militär gedient: ja
Bürgereid geleistet: 19.11.1819 Gebühren: 4 Rtl 3 Gr 4 Pf
Stimmrecht: ja
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827, lfdNr 128
Arndtheim, Hirsch (+)
Ehefrau 'Nissel Nathan'
Sohn 'Michaelis Arndtheim', * 05.03.1851 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1851
Arndtheim, Michaelis <24661> Personenblatt
* 05.03.1851 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von 'Hirsch (+) Arndtheim' und 'Nissel Nathan'
Jude
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1851
Arndtheim, Michaelis <24661>
* 05.03.1851 in Schönfließ
Sohn von 'Hirsch (+) Arndtheim' und 'Nissel Nathan'
Jude
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1851
Arndthein, Helle <23684> Personenblatt
* 16.02.1800 in Schönfließ , männlich
Handelsmann in Schönfließ
Bürgereid am 04.11.1828
gestorben
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Arndthein, Helle <23684>
Handelsmann in Schönfließ
* 16.02.1800 in Schönfließ
im Militär gedient: ja
Bürgereid geleistet: 04.11.1828 Gebühren: 4 Rtl 7 Gr 6 Pf
gestorben
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Arndtin, Jul. Dorothea <20341>
Sitzplatz in der Domkirche zu Soldin 1685
Reihe 18 Platz 4
BLHA, 8 Soldin 4, Kirchen- und Hospitalprotokolle, Frauen in der Domkirche Soldin 1685
Arndtin, Jul. Dorothea <20341>
Sitzplatz in der Domkirche zu Soldin 1685
Reihe 18 Platz 5
BLHA, 8 Soldin 4, Kirchen- und Hospitalprotokolle, Frauen in der Domkirche Soldin 1685
Arndts, Gregor
Einwohner in Soldin, + vor 1599, Musterung 1599,
in der älteren Musterungsliste auch genannt,
zur heutigen Musterung nicht erschienen, Ersatzperson: Witwe
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Musterung Soldin 1599, Seite 122, lfdNr 331
Arnheim, Hellmuth <25116> Personenblatt
* 26.12.1860 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Kaufmann 'Nathan Arnheim' und 'Therese Sternthal'
Jude
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1860
Arnheim, Hellmuth <25116>
* 26.12.1860 in Schönfließ
Sohn von 'Kaufmann Nathan Arnheim' und 'Therese Sternthal'
Jude
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1860, lfdNr 3
Arnheim, Hirsch
tod in Schönfließ 1844
Ehefrau 'Nissel Natan'
Sohn 'Sandel Arnheim', * 07.02.1844 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1844, lfdNr 2
Arnheim, Nathan
Kaufmann in Schönfließ 1860
Ehefrau 'Therese Sternthal'
Sohn 'Hellmuth Arnheim', * 26.12.1860 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1860, lfdNr 3
Arnheim, Sandel <24301> Personenblatt
* 07.02.1844 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von tod 'Hirsch Arnheim' und 'Nissel Natan'
Jude
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1844
Arnheim, Sandel <24301>
* 07.02.1844 in Schönfließ
Sohn von 'tod Hirsch Arnheim' und 'Nissel Natan'
Jude
Kirchenbuch-Nr: 3
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1844, lfdNr 2
Arnhold, Auguste
Ehemann 'Karl Engel' Schuhmachermeister in Schönfließ
Sohn 'Julius Karl Franz Engel', * 18.12.1860 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1860, lfdNr 52
Arnhold, Auguste
Ehemann 'Karl Engel' Schumachermeister in Schönfließ
Sohn 'Wilhelm Karl Ferdinand Engel', * 07.09.1868 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1868, lfdNr 36
Arnhold, Auguste
Ehemann 'Karl Engel' Schuhmachermeister in Schönfließ
Sohn 'Franz Paul Karl Engel', * 11.02.1873 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1873, lfdNr 12
Arnhold, Carl Christoph <14827> Personenblatt
* 21.08.1847 in Tilsit , männlich , ev.
Bäcker in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 15, Nr 3
Arnhold, Carl Christoph <14827>
* 21.08.1847 in Tilsit, ev., Bäcker, 22 Jahre alt
Sohn von 'Christoph Arnhold, verstorben' und 'Elisabeth Kachel, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1869, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Strausberg, Vater war Fleischer, wandert seit Aug. 1869
Wohnort der Eltern Tilsit, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 15, lfdNr 3
Arnhold, Carl Ludwig
Ehefrau 'Dorothea Blume Wilhemine Holzhausen'
Sohn 'Schlossergeselle Ferdinand Johann Robert Arnhold', * 13.03.1824 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Militärpflichtige Schönfließ geboren 1820-1825
Arnhold, Christoph
Ehemann von Elisabeth Kachel
Vater von Carl Christoph Arnhold * 21.08.1847 in Tilsit
Wohnort Tilsit
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 15, lfdNr 3
Arnhold, Ferdinand
Schlossermeister in Schönfließ 1858
Ehefrau 'Karoline Mebes'
Sohn 'Johann Karl August Arnhold', * 10.04.1858 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1858-1, lfdNr 16
Arnhold, Ferdinand
Schlossermeister in Schönfließ 1861
Ehefrau 'Karoline Mewes'
Sohn 'Johann Heinrich Hermann Arnhold', * 19.04.1861 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1861, lfdNr 23
Arnhold, Ferdinand Johann Robert <24020> Personenblatt
* 13.03.1824 in Schönfließ , männlich , ev
Schlossergeselle in Schönfließ
Sohn von 'Carl Ludwig Arnhold' und 'Dorothea Blume Wilhemine Holzhausen'
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Militärpflichtige Schönfließ geboren 1820-1825
Arnhold, Ferdinand Johann Robert <24020>
Schlossergeselle, * 13.03.1824 in Schönfließ, ev
Sohn von 'Carl Ludwig Arnhold, lebt' und 'Dorothea Blume Wilhemine Holzhausen, lebt'
Aktueller Aufenthaltsort Schönfließ
Stamm-Nr: 65
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Militärpflichtige Schönfließ geboren 1820-1825
Arnhold, Johann August
Schlossermeister in Schönfließ 1844
Ehefrau 'Marie Henriette Brenske'
Sohn 'Johann August Franz Arnhold', * 30.09.1844 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1844, lfdNr 37
Arnhold, Johann August
Schlossermeister in Schönfließ 1849
Ehefrau 'Marie Henriette Brenske'
Sohn 'Johann Julius August Arnhold', * 20.08.1849 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1849, lfdNr 40
Arnhold, Johann August Franz <24292> Personenblatt
* 30.09.1844 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Schlossermeister 'Johann August Arnhold' und 'Marie Henriette Brenske'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1844
Arnhold, Johann August Franz <24292>
* 30.09.1844 in Schönfließ
Sohn von 'Schlossermeister Johann August Arnhold' und 'Marie Henriette Brenske'
Kirchenbuch-Nr: 69
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1844, lfdNr 37
Arnhold, Johann Heinrich Hermann <25139> Personenblatt
* 19.04.1861 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Schlossermeister 'Ferdinand Arnhold' und 'Karoline Mewes'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1861
Arnhold, Johann Heinrich Hermann <25139>
* 19.04.1861 in Schönfließ
Sohn von 'Schlossermeister Ferdinand Arnhold' und 'Karoline Mewes'
Kirchenbuch-Nr: 42
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1861, lfdNr 23
Arnhold, Johann Hermann Heinrich <25448> Personenblatt
* 25.11.1866 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Schlossermeister 'Karl Arnhold' und 'Auguste Kempf'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1866
Arnhold, Johann Hermann Heinrich <25448>
* 25.11.1866 in Schönfließ
Sohn von 'Schlossermeister Karl Arnhold' und 'Auguste Kempf'
Kirchenbuch-Nr: 99
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1866, lfdNr 58
Arnhold, Johann Julius August <24511> Personenblatt
* 20.08.1849 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Schlossermeister 'Johann August Arnhold' und 'Marie Henriette Brenske'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1849
Arnhold, Johann Julius August <24511>
* 20.08.1849 in Schönfließ
Sohn von 'Schlossermeister Johann August Arnhold' und 'Marie Henriette Brenske'
Kirchenbuch-Nr: 65
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1849, lfdNr 40
Arnhold, Johann Karl August <24978> Personenblatt
* 10.04.1858 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Schlossermeister 'Ferdinand Arnhold' und 'Karoline Mebes'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1858-1
Arnhold, Johann Karl August <24978>
* 10.04.1858 in Schönfließ
Sohn von 'Schlossermeister Ferdinand Arnhold' und 'Karoline Mebes'
Kirchenbuch-Nr: 31
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1858-1, lfdNr 16
Arnhold, Johann Karl Ludwig <25554> Personenblatt
* 01.12.1868 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Schlossermeister 'Karl Arnhold' und 'Auguste Kempf'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1868
Arnhold, Johann Karl Ludwig <25554>
* 01.12.1868 in Schönfließ
Sohn von 'Schlossermeister Karl Arnhold' und 'Auguste Kempf'
Kirchenbuch-Nr: 101
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1868, lfdNr 49
Arnhold, Karl
Schlossermeister in Schönfließ 1866
Ehefrau 'Auguste Kempf'
Sohn 'Johann Hermann Heinrich Arnhold', * 25.11.1866 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1866, lfdNr 58
Arnhold, Karl
Schlossermeister in Schönfließ 1868
Ehefrau 'Auguste Kempf'
Sohn 'Johann Karl Ludwig Arnhold', * 01.12.1868 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1868, lfdNr 49
Arnhold, N.N.
Haus-Nr: 227
Maurer
Tochter 'N.N. Arnhold'
Alter: 10 J., V. Bezirk
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Arnhold, N.N.
Tochter von 'Maurer Arnhold ', Alter: 10 J.
V. Bezirk
Haus-Nr: 227
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Arnhold, Wilhelmine Caroline
Ehemann 'Johann Carl Friedrich Kutscher' Tischlermeister in Schönfließ
Sohn 'Johann Ferdinand August Kutscher', * 07.11.1844 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1844, lfdNr 41
Arnhold, Wilhelmine Karoline Auguste
Ehemann 'Karl Johann Friedrich Kutscher' Kutscher, Tischler in Schönfließ
Sohn 'Johann Karl Hermann Kutscher', * 17.01.1861 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1861, lfdNr 6
Arnholdt, August <23691> Personenblatt
* 18.11.1803 in Schwedt , männlich
Schlosser in Schönfließ
Bürgereid am 27.10.1829
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Arnholdt, August <23691>
Schlosser in Schönfließ
* 18.11.1803 in Schwedt
im Militär gedient: ja
Bürgereid geleistet: 27.10.1829 Gebühren: 4 Rtl 7 Gr 6 Pf
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Arnholdt, Ferdinand
Schlossermeister in Schönfließ 1858
Ehefrau 'Caroline Mebes'
Sohn 'Johann Carl August Arnholdt', * 10.04.1858 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1858-2, lfdNr 14
Arnholdt, Gottlieb August <24236> Personenblatt
* 14.07.1843 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 20.12.1843 in [Schönfließ]
Sohn von Schlossermeister 'Johann August Arnholdt' und 'Marie Henriette Brenske'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1843
Arnholdt, Gottlieb August <24236>
* 14.07.1843 in Schönfließ, + 20.12.1843
Sohn von 'Schlossermeister Johann August Arnholdt' und 'Marie Henriette Brenske'
Kirchenbuch-Nr: 34
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1843, lfdNr 14
Arnholdt, Johann August
Schlossermeister in Schönfließ 1843
Ehefrau 'Marie Henriette Brenske'
Sohn 'Gottlieb August Arnholdt', * 14.07.1843 in Schönfließ, + 20.12.1843
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1843, lfdNr 14
Arnholdt, Johann August
Schlossermeister in Schönfließ 1839
Ehefrau 'Marie Henriette Brenske'
Sohn 'Johann Carl Ludwig Arnholdt', * 21.02.1839 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1839, lfdNr 6
Arnholdt, Johann Carl August
* 10.04.1858 in Schönfließ
Sohn von 'Schlossermeister Ferdinand Arnholdt' und 'Caroline Mebes'
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1858-2, lfdNr 14
Arnholdt, Johann Carl Ludwig <24527> Personenblatt
* 21.02.1839 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Schlossermeister 'Johann August Arnholdt' und 'Marie Henriette Brenske'
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1839
Arnholdt, Johann Carl Ludwig <24527>
* 21.02.1839 in Schönfließ
Sohn von 'Schlossermeister Johann August Arnholdt' und 'Marie Henriette Brenske'
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1839, lfdNr 6
Arnholdt, Johann Friedrich Wilhelm <23918> Personenblatt
* 14.02.1814 in Schönfließ , männlich , luth
Schlossergeselle in Schönfließ
wandert
StArch Stettin, 65/222/0/2.25/913, Namentliche Liste der bei einer etwaigen Mobilmachung der Armee als beim Train p.p. ein zustellenden Militairpflichtigen der Altersklasse von 1802., Militärpflichtige Schönfließ geboren 1802-1814
Arnholdt, Johann Friedrich Wilhelm <23918>
Schlossergeselle, * 14.02.1814 in Schönfließ, luth
wandert
StArch Stettin, 65/222/0/2.25/913, Namentliche Liste der bei einer etwaigen Mobilmachung der Armee als beim Train p.p. ein zustellenden Militairpflichtigen der Altersklasse von 1802., Militärpflichtige Schönfließ geboren 1802-1814
Arnim, Ernst Constantin
Ernst Constantin Arnim, Bürodiener , hier
Ida Marie Auguste Patzkey, aus Colberg
Aufgebot am 21.12.1882, Aushang 22.12.1882 - 11.01.1883 Standesamt Colberg
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 70/1882
Arnold, August
Schlossermeister. Garde Kanonier
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Landwehrmänner Schönfließ 1840
Arnold, Caroline <12145>
Ehefrau von Carl Kutscher
Mutter von Johann Ferdinand August Kutscher * 07.11.1844 in Schönfliess Kr. Königsberg Nm.
Wohnort Schönfliess Kr. Königsberg Nm.
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 3, lfdNr 37
Arnold, Johann August
Bürger, Eigenthümer, Schlossermeister in Schönfließ 1846
Ehefrau 'Henriette Brenske'
Sohn 'Johann Christian Heinrich Arnold', * 26.12.1846 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1846, lfdNr 52
Arnold, Johann Christian Heinrich <24397> Personenblatt
* 26.12.1846 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Bürger, Eigenthümer, Schlossermeister 'Johann August Arnold' und 'Henriette Brenske'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1846
Arnold, Johann Christian Heinrich <24397>
* 26.12.1846 in Schönfließ
Sohn von 'Bürger, Eigenthümer, Schlossermeister Johann August Arnold' und 'Henriette Brenske'
Kirchenbuch-Nr: 99
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1846, lfdNr 52
Arnold, Minna
Ehemann 'Abraham Bach'
Sohn 'Aron Bach', * 03.10.1848 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1848
Arnold, Minna
Ehemann 'Abraham Bach' Klempner in Schönfließ
Sohn 'Heinrich Bach', * 11.10.1851 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1851
Arnold, N.N.
Soldat in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 225
Schutzverwandte des 5. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
2 Frauen
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Arnold, Wilhelmine
Ehemann 'Johann Carl Friedrich Kutscher' Tischlermeister in Schönfließ
Sohn 'Johann Carl Wilhelm Kutscher', * 31.10.1853 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1853, lfdNr 42
Arnold, Kutscher, Caroline <12145> Personenblatt
Arnold
* vor 1824 , weiblich
oo Carl Kutscher, Trauung: vor 1844
Kind: Johann Ferdinand August Kutscher, * 07.11.1844 in Schönfliess Kr. Königsberg Nm.
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 3, Nr 37
Arnoldi, Albertine Caroline <2678>
C. A. Schmidt Maurergeselle
Albertine Caroline Arnoldi
Trauung am 24.04.1850. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Arnoldi, C.
Tochter von Unterofficier 8. Linien-Regiment C. Arnoldi geboren am 22.03.1851
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Arnoldi, Carl <10274>
Sohn von 'Maurer Arnoldi ', Alter: 2 J. 3 M.
Haus-Nr: 304
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824
Arnoldi, Carl <10274>
Sohn von 'Arnoldi ', Alter: 2 J. 3 M.
Haus-Nr: 304
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1825
Arnoldi, Carl <10274>
Sohn von 'Maurer Wilhelm Arnoldi ', Alter: 6 J.
geimpft: 1823
Haus-Nr: 84, Stammrolle Soldin 1700-1841 GrStNr. 313
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Arnoldi, Caroline <2678>
Tochter von 'Maurer Wilhelm Arnoldi ', Alter: 3 J.
geimpft: 1826
Haus-Nr: 84, Stammrolle Soldin 1700-1841 GrStNr. 313
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Arnoldi, Caroline Albertine <2678>
Tochter von 'Maurergeselle Arnoldi ', Alter: 6 M. 5 W.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1824-1825, lfdNr 15
Arnoldi, Gustav Richard <25403> Personenblatt
* 09.03.1866 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Kreisgerichtssekretär 'Karl Arnoldi' und 'Karoline Friedrich'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1866
Arnoldi, Gustav Richard <25403>
* 09.03.1866 in Schönfließ
Sohn von 'Kreisgerichtssekretär Karl Arnoldi' und 'Karoline Friedrich'
Kirchenbuch-Nr: 23
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1866, lfdNr 13
Arnoldi, Karl
Kreisgerichtssekretär in Schönfließ 1866
Ehefrau 'Karoline Friedrich'
Sohn 'Gustav Richard Arnoldi', * 09.03.1866 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1866, lfdNr 13
Arnoldi, Karl
Kreisgerichtsbote in Schönfließ 1868
Ehefrau 'Karoline Friedrich'
Sohn 'Wilhelm Georg Arnoldi', * 16.05.1868 in Schönfließ, + 15.05.1870
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1868, lfdNr 21
Arnoldi, N.N.
Tambour in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 318
Schutzverwandte des 6. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Arnoldi, N.N. <10271>
Haus-Nr: 304
Maurer
Sohn 'Robert Arnoldi'
Alter: 4 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824
Arnoldi, N.N. <10271>
Haus-Nr: 304
Maurer
Sohn 'Carl Arnoldi'
Alter: 2 J. 3 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824
Arnoldi, N.N.
Maurergeselle
Tochter 'Caroline Albertine Arnoldi'
Alter: 6 M. 5 W.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1824-1825, lfdNr 15
Arnoldi, N.N. <10271>
Haus-Nr: 304
Sohn 'Robert Arnoldi'
Alter: 4 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1825
Arnoldi, N.N. <10271>
Haus-Nr: 304
Sohn 'Carl Arnoldi'
Alter: 2 J. 3 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1825
Arnoldi, N.N.
Haus-Nr: 84
Maurergeselle
Sohn 'Wilhelm Arnoldi'
Alter: 9 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1827
Arnoldi, Robert <10273>
Sohn von 'Maurer Arnoldi ', Alter: 4 J.
Haus-Nr: 304
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824
Arnoldi, Robert <10273>
Sohn von 'Arnoldi ', Alter: 4 J.
Haus-Nr: 304
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1825
Arnoldi, Robert <10273>
Sohn von 'Maurer Wilhelm Arnoldi ', Alter: 7 J.
geimpft: 1822
Haus-Nr: 84, Stammrolle Soldin 1700-1841 GrStNr. 313
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Arnoldi, Wilhelm
Sohn von 'Maurergeselle Arnoldi ', Alter: 9 M.
Haus-Nr: 84
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1827
Arnoldi, Wilhelm <10271>
Haus-Nr: 84, Stammrolle Soldin 1700-1841 GrStNr. 313
Maurer
Sohn 'Robert Arnoldi'
Alter: 7 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Arnoldi, Wilhelm <10271>
Haus-Nr: 84, Stammrolle Soldin 1700-1841 GrStNr. 313
Maurer
Sohn 'Carl Arnoldi'
Alter: 6 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Arnoldi, Wilhelm <10271>
Haus-Nr: 84, Stammrolle Soldin 1700-1841 GrStNr. 313
Maurer
Sohn 'Wilhelm Arnoldi'
Alter: 1 J. 6 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Arnoldi, Wilhelm <10275>
Sohn von 'Maurer Wilhelm Arnoldi ', Alter: 1 J. 6 M.
geimpft: 1827
Haus-Nr: 84, Stammrolle Soldin 1700-1841 GrStNr. 313
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Arnoldi, Wilhelm <10271>
Haus-Nr: 84, Stammrolle Soldin 1700-1841 GrStNr. 313
Maurer
Tochter 'Caroline Arnoldi'
Alter: 3 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Arnoldi, Wilhelm Georg <25526> Personenblatt
* 16.05.1868 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 15.05.1870 in [Schönfließ]
Sohn von Kreisgerichtsbote 'Karl Arnoldi' und 'Karoline Friedrich'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1868
Arnoldi, Wilhelm Georg <25526>
* 16.05.1868 in Schönfließ, + 15.05.1870
Sohn von 'Kreisgerichtsbote Karl Arnoldi' und 'Karoline Friedrich'
Kirchenbuch-Nr: 39
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1868, lfdNr 21
Arnoldin, N.N.
Einwohner in Soldin
Schutzverwandte des 6. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Arnoldt, Eduard <23708> Personenblatt
* 13.09.1798 in Spandau , männlich
Kaufmann in Schönfließ
Bürgereid am 03.02.1832
fortgegangen
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Arnoldt, Eduard <23708>
Kaufmann in Schönfließ
* 13.09.1798 in Spandau
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 03.02.1832 Gebühren: 4 Rtl 7 Gr 6 Pf
fortgegangen
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Arnoldt, Johann <23524> Personenblatt
männlich
Schlosser in Schönfließ
1822 Haus-Nr. 141
Bürgereid am 27.10.1809
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827
Arnoldt, Johann <23524>
Schlosser in Schönfließ
wohnte 1822 in Haus-Nr. 141
im Militär gedient: ja
Bürgereid geleistet: 27.10.1809 Gebühren: 3 Rtl 17 Gr 3 Pf
Stimmrecht: ja
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827, lfdNr 1
Arnoldt, N.N.
Maurer, luth, wohnte 1830 in Soldin, Haus-Nr. 313
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1830, lfdNr 999
Arnoldy, August Friedrich Wilhelm <10275>
* 24.08.1826 in Soldin, luth., Alter: 8 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Wilhelm Arnoldy' und 'N.N. Haenike, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 313
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 703
Arnoldy, Carl <10274>
* 25.01.1822 in Soldin, luth.
Maurer, Alter: 12 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Wilhelm Arnoldy' und 'N.N. Haenike, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 313
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 703
Arnoldy, N.N.
Maurer in Soldin, Haus-Nr: 313
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 62 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 81, lfdNr 798
Arnoldy, Robert <10273>
* 09.08.1820 in Soldin, luth.
Tischler, Alter: 14 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Wilhelm Arnoldy' und 'N.N. Haenike, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 313, wandert
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 703
Arnoldy, Wilhelm <10271>
* 17.06.1797 in Soldin, luth
Maurer, verheiratet, Alter: 37 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 313
Militärdienst: Regiment Colberg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 703
Arnoldy, Wilhelm <10271>
Ehemann von N.N. Haenike
Vater von Robert Arnoldy * 09.08.1820 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 313
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 703
Arnoldy, Wilhelm <10271>
Ehemann von N.N. Haenike
Vater von Carl Arnoldy * 25.01.1822 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 313
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 703
Arnoldy, Wilhelm <10271>
Ehemann von N.N. Haenike
Vater von August Friedrich Wilhelm Arnoldy * 24.08.1826 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 313
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 703
Arnoldy, Arnoldi, Albertine Caroline <2678> Personenblatt
Arnoldy
* 30.07.1824 in Soldin , weiblich
VATER: Wilhelm Arnoldy , Maurer , Soldin
MUTTER: N.N. Haenike
GESCHWISTER: Robert Arnoldy, Carl Arnoldy, August Friedrich Wilhelm Arnoldy
oo Carl August Schmidt aus Soldin, Trauung: 26.04.1850 Domkirche Soldin
Getraut am 24.04.1850 zu Soldin mit Maurergeselle C. A. Schmidt
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 84
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1824-1825, Nr 15
Arnoldy, Arnoldi, August Friedrich Wilhelm <10275> Personenblatt
Arnoldy
* 24.08.1826 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Wilhelm Arnoldy , Maurer , Soldin
MUTTER: N.N. Haenike
GESCHWISTER: Robert Arnoldy, Carl Arnoldy, Albertine Caroline Arnoldy
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 84
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 703
Arnoldy, Arnoldi, Carl <10274> Personenblatt
Arnoldy
* 25.01.1822 in Soldin , männlich , luth.
Maurer in Soldin
VATER: Wilhelm Arnoldy , Maurer , Soldin
MUTTER: N.N. Haenike
GESCHWISTER: Robert Arnoldy, Albertine Caroline Arnoldy, August Friedrich Wilhelm Arnoldy
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 703
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 304
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1825, HausNr 304
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 84
Arnoldy, Arnoldi, Robert <10273> Personenblatt
Arnoldy
* 09.08.1820 in Soldin , männlich , luth.
Tischler in Soldin
VATER: Wilhelm Arnoldy , Maurer , Soldin
MUTTER: N.N. Haenike
GESCHWISTER: Carl Arnoldy, Albertine Caroline Arnoldy, August Friedrich Wilhelm Arnoldy
wandert
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 304
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1825, HausNr 304
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 84
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 703
Arnoldy, Arnoldi, Wilhelm <10271> Personenblatt
Arnoldy
* 17.06.1797 in Soldin , männlich , luth
Maurer in Soldin
oo N.N. Haenike, Trauung: vor 1820
Kind: Robert Arnoldy, * 09.08.1820 in Soldin
Kind: Carl Arnoldy, * 25.01.1822 in Soldin
Kind: Albertine Caroline Arnoldy, * 30.07.1824 in Soldin
Kind: August Friedrich Wilhelm Arnoldy, * 24.08.1826 in Soldin
Militärdienst: Regiment Colberg
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 304
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1825, HausNr 304
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 84
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 703
Arnow, Carl <8891>
Haus-Nr: 168
Kassendiener
Sohn 'Wilhelm Arnow'
Alter: 6 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Arnow, Friedrich Wilhelm Ludwig <8891> Personenblatt
* um 1786 , männlich , luth.
Kassendiener in Soldin
Kind: Wilhelm Arnow, * [01.02.1822] in Soldin
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 168
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 440
Arnow, Friedrich Wilhelm Ludwig <8891>
* um 1786, luth.
Kassendiener, verheiratet, Alter: 48 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 189
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 440
Arnow, Friedrich Wilhelm Ludwig <8891>
Ehemann von N.N. Kant
Vater von Friedrich Wilhelm Kant * 29.03.1819 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 189
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 440
Arnow, Johann
Einwohner in Soldin 1813
25 Jahre alt
Tambour, Größe: 3 Zoll
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Männer Soldin 1813, lfdNr 11
Arnow, Johann Ludwig
Handarbeiter in Soldin 1813, Haus-Nr 314
geb. in Soldin 1788
freiwilliger Landwehrmann
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Arnow, Ludwig
Maurergeselle, 36 Jahre alt
wohnte am 08.06.1817 in Soldin
Wehrmann , 1. Nm. Landw. Inf. Reg. - Dienstzeit: 3 Jahr(e) 6 Monat(e)
BLHA, 8 Soldin 837, Errichtung einer Landwehr sowie Einziehung der Reserven , Mitglieder der Soldiner Landwehr 1817, Seite 3
Arnow, Ludwig
Handarbeiter in Soldin 1813, Haus-Nr 314
geb. in Soldin 1790
ausgewählt durch Los-Nr 241
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Arnow, Ludwig
Einwohner in Soldin 1813, Haus-Nr 314
24 Jahre alt
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Freiwillige Soldin 1813, lfdNr 11
Arnow, Ludwig
Maurergeselle in Soldin 1813, Haus-Nr 314
24 Jahre alt, geb. in Soldin
freiwilliger Landwehrmann
am 25. April 1813 eingestellt
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Nachweis Soldin 1813, lfdNr 10
Arnow, N.N.
Bot. in Soldin, Haus-Nr: 189
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 62 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 47, lfdNr 471
Arnow, Wilhelm <12888> Personenblatt
* [01.02.1822] in Soldin , männlich
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 168
Arnow, Wilhelm <12888>
Sohn von 'Kassendiener Carl Arnow ', Alter: 6 J.
geimpft: 1822 in Bahn
Haus-Nr: 168
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Arnstädt, N.N. <4578> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Kämmerer in Soldin
+ 02.08.1769 in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1761, Kämmerer
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1769
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Arnstädt, N.N. <4578>
Ratsherr, Kämmerer in Soldin 1761
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Arnstädt, N.N. <4578>
Ratsherr in Soldin 1769, + 02.08.1769
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Arnstaedt, Andreas Friedrich <3082> Personenblatt
* um 1716 in Gummern in Sachsen , männlich
Feldwebel in Soldin
Feldwebel in Soldin 1755 , Bürgereid am 19.11.1755 , sein Alter 39 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Arnstaedt, Andreas Friedrich <3082>
Feldwebel, * um 1716 in Gummern in Sachsen, Bürgereid am 19.11.1755, Alter: 39 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 155
Arnts, Maria <20360>
Sitzplatz in der Domkirche zu Soldin 1685
Reihe 21 Platz 3
BLHA, 8 Soldin 4, Kirchen- und Hospitalprotokolle, Frauen in der Domkirche Soldin 1685
Aron, Hanna
Haus-Nr: 128
Sohn 'N.N. Aron' unehelich
Alter: 15 J., III. Bezirk
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Aron, Johane
Ehemann 'David Natan'
Sohn 'Moritz Natan', * 31.01.1847 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1847, lfdNr 1
Aron, Johanne
Ehemann 'Davied Nathan' Kaufmann in Schönfließ
Sohn 'Siegmund Nathan', * 30.03.1849 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1850
Aron, N.N.
Witwe (jüdisch) in Soldin, Haus-Nr: 152
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 75 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 39, lfdNr 382
Aron, N.N.
Sohn von 'Hanna Aron ', unehelich, Alter: 15 J.
III. Bezirk
Haus-Nr: 128
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Arwin, Henriette <17160> Personenblatt
* um 1833 , weiblich
Magd in Gollin
BLHA, 7 Karzig 324, Einwohnerlisten von Gollin, Einwohner Gollin 1855, Seite 1, Nr 2
Arwin, Henriette <17160>
Magd, Alter: 22 Jahre, * um 1833
BLHA, 7 Karzig 324, Einwohnerlisten von Gollin, Einwohner Gollin 1855, Seite 1, lfdNr 2
Arwin, Wilhelm <17159>
Knecht, Alter: 19 Jahre, * um 1836
BLHA, 7 Karzig 324, Einwohnerlisten von Gollin, Einwohner Gollin 1855, Seite 1, lfdNr 1
Aschenborn, August Gottfried <22934> Personenblatt
* um 1782 , männlich
Abitur Cüstrin 1800, Jura-Studium in Frankfurt in Cüstrin
Vater war Hofmedicus u. Kreisphysikus in Cüstrin
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 212, Nr 78
Aschenborn, August Gottfried <22934>
18 Jahre alt, Heimatort: Cüstrin
Stand des Vaters: Hofmedicus u. Kreisphysikus
Abitur: Michaelis 1800 Cüstrin
Studium: Jura Universität Frankfurt
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806
Aschenborn, N.N.
J.C. in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 244
Schutzverwandte des 5. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
2 Frauen
2 Söhne
1 Tochter
1 Magd
7 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Aschenborn, Aschenkorn, Eva <25980> Personenblatt
Aschenborn
* 07.07.1874 in Berlinchen , weiblich , jü.
zuletzte wohnhaft Zwickau/Sachsen
Arolsen Archives, 7.5.4 - Leipzig, Archiv der Israelitischen Religionsgemeinde
Ascher, Berta <12656> Personenblatt
* [01.02.1819] in Soldin , weiblich
VATER: Joachim Ascher , Kaufmann , Soldin
MUTTER: Rose Meier
GESCHWISTER: Friedrich Ascher, M. Ascher, Philipp Ascher, Gabriel Ascher, Daniel Ascher, Eduard Ascher, Julie Ascher
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 73
Ascher, Berta <12656>
Tochter von 'Kaufmann Ascher ', Alter: 9 J.
geimpft: 1819, Löwenhard
Haus-Nr: 73
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Ascher, Daniel <7337> Personenblatt
* 27.03.1816 in Soldin , männlich , ref.
Kaufmann in Soldin, Berlin
VATER: Joachim Ascher , Kaufmann , Soldin
MUTTER: Rose Meier
GESCHWISTER: Friedrich Ascher, M. Ascher, Philipp Ascher, Gabriel Ascher, Berta Ascher, Eduard Ascher, Julie Ascher
oo Louise Meyer, Trauung: vor 1846
Kind: Hermann Ascher, * 27.05.1846 in Soldin
Aufenthalt in P
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 73
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 143
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 9, Nr 132
Ascher, Daniel <7337>
* 27.03.1816 in Soldin, ref.
Kaufmann, Alter: 18 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Joachim Ascher' und 'Rose Meier'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 73, Aufenthalt in P
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 143
Ascher, Daniel <7337>
Ehemann von Louise Meyer
Vater von Hermann Ascher * 27.05.1846 in Soldin
Wohnort Berlin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 9, lfdNr 132
Ascher, Daniel
Ehemann von Louise Meyer
Vater von Gustav Joachim Ascher * 08.07.1847 in Soldin
Wohnort Berlin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 9, lfdNr 133
Ascher, Daniel
Ehemann von Louise Meyer
Vater von Max Ascher * 05.10.1848 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 7, lfdNr 103
Ascher, Daniel
Ehemann von Louise Meyer
Vater von Ludwig Ascher * 14.08.1850 in Soldin
Wohnort Berlin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 8, lfdNr 111
Ascher, Daniel <7337>
Sohn von 'Kaufmann Ascher ', Alter: 11 J.
geimpft: 1817, Kranz
Haus-Nr: 73
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Ascher, Eduard <7338> Personenblatt
* 02.05.1820 in Soldin , männlich , ref.
VATER: Joachim Ascher , Kaufmann , Soldin
MUTTER: Rose Meier
GESCHWISTER: Friedrich Ascher, M. Ascher, Philipp Ascher, Gabriel Ascher, Daniel Ascher, Berta Ascher, Julie Ascher
Aufenthalt in Pomershoff
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 73
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 143
Ascher, Eduard <7338>
* 02.05.1820 in Soldin, ref., Alter: 14 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Joachim Ascher' und 'Rose Meier'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 73, Aufenthalt in Pomershoff
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 143
Ascher, Eduard <7338>
Sohn von 'Kaufmann Ascher ', Alter: 7 J.
geimpft: 1820, Löwenhard
Haus-Nr: 73
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Ascher, Friedrich <7333> Personenblatt
* 02.09.1805 in Soldin , männlich , ref.
VATER: Joachim Ascher , Kaufmann , Soldin
MUTTER: Rose Meier
GESCHWISTER: M. Ascher, Philipp Ascher, Gabriel Ascher, Daniel Ascher, Berta Ascher, Eduard Ascher, Julie Ascher
Aufenthalt in Leipzig
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 143
Ascher, Friedrich <7333>
* 02.09.1805 in Soldin, ref., Alter: 28 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Joachim Ascher' und 'Rose Meier'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 73, Aufenthalt in Leipzig
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 143
Ascher, Gabriel <7336> Personenblatt
* 23.10.1811 in Soldin , männlich , ref.
VATER: Joachim Ascher , Kaufmann , Soldin
MUTTER: Rose Meier
GESCHWISTER: Friedrich Ascher, M. Ascher, Philipp Ascher, Daniel Ascher, Berta Ascher, Eduard Ascher, Julie Ascher
Aufenthalt in Elberfeld
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 143
Ascher, Gabriel <7336>
* 23.10.1811 in Soldin, ref., Alter: 22 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Joachim Ascher' und 'Rose Meier'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 73, Aufenthalt in Elberfeld
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 143
Ascher, Gabriel
Sohn von 'Bandfabrikant Ascher ', Alter: 8 J.
II. Bezirk
Haus-Nr: 73
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Ascher, Gustav Joachim <14483> Personenblatt
* 08.07.1847 in Soldin , männlich , jü.
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 9, Nr 133
Ascher, Gustav Joachim <14483>
* 08.07.1847 in Soldin, jü., 20 Jahre alt
Sohn von 'Daniel Ascher, lebt' und 'Louise Meyer, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 1, aktueller Aufenthaltsort Berlin, hat Berechtigung zum 1-jährigen Dienst
Wohnort der Eltern Berlin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 9, lfdNr 133
Ascher, Hermann <12185> Personenblatt
* 27.05.1846 in Soldin , männlich , jü.
VATER: Daniel Ascher , Kaufmann , Soldin
MUTTER: Louise Meyer
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 9, Nr 132
Ascher, Hermann <12185>
* 27.05.1846 in Soldin, jü., 20 Jahre alt
Sohn von 'Daniel Ascher, lebt' und 'Louise Meyer, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 1, aktueller Aufenthaltsort Berlin, hat Berechtigung zum 1-jährigen Dienst
Wohnort der Eltern Berlin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 9, lfdNr 132
Ascher, Joachim <7331> Personenblatt
* 12.11.1778 in Soldin , männlich , ref.
Kaufmann in Soldin
oo Rose Meier, Trauung: vor 1805
Kind: Friedrich Ascher, * 02.09.1805 in Soldin
Kind: M. Ascher, * 14.05.1807 in Soldin
Kind: Philipp Ascher, * 14.04.1809 in Soldin
Kind: Gabriel Ascher, * 23.10.1811 in Soldin
Kind: Daniel Ascher, * 27.03.1816 in Soldin
Kind: Berta Ascher, * [01.02.1819] in Soldin
Kind: Eduard Ascher, * 02.05.1820 in Soldin
Kind: Julie Ascher, * [01.02.1822] in Soldin
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 73
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 143
Ascher, Joachim <7331>
* 12.11.1778 in Soldin, ref.
Kaufmann, verheiratet, Alter: 55 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 73
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 143
Ascher, Joachim <7331>
Ehemann von Rose Meier
Vater von Friedrich Ascher * 02.09.1805 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 73
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 143
Ascher, Joachim <7331>
Ehemann von Rose Meier
Vater von M. Ascher * 14.05.1807 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 73
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 143
Ascher, Joachim <7331>
Ehemann von Rose Meier
Vater von Philipp Ascher * 14.04.1809 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 73
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 143
Ascher, Joachim <7331>
Ehemann von Rose Meier
Vater von Gabriel Ascher * 23.10.1811 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 73
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 143
Ascher, Joachim <7331>
Ehemann von Rose Meier
Vater von Daniel Ascher * 27.03.1816 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 73
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 143
Ascher, Joachim <7331>
Ehemann von Rose Meier
Vater von Eduard Ascher * 02.05.1820 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 73
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 143
Ascher, Joachim
Bandfabrik. in Soldin 1813, Haus-Nr 73
geb. in Soldin 1779
ausgewählt durch Los-Nr 89
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Ascher, Joachim
Bandfabrik in Soldin 1813, Haus-Nr 73
34 Jahre alt, geb. in Soldin
ausgewählt durch Los-Nr 89
ist Eigentümer
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Losung Soldin 1813
Ascher, Julie <12657> Personenblatt
* [01.02.1822] in Soldin , weiblich
VATER: Joachim Ascher , Kaufmann , Soldin
MUTTER: Rose Meier
GESCHWISTER: Friedrich Ascher, M. Ascher, Philipp Ascher, Gabriel Ascher, Daniel Ascher, Berta Ascher, Eduard Ascher
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 73
Ascher, Julie <12657>
Tochter von 'Kaufmann Ascher ', Alter: 6 J.
geimpft: 1821, Kranz
Haus-Nr: 73
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Ascher, Linne
Tochter von 'Bandfabrikant Ascher ', Alter: 6 J.
II. Bezirk
Haus-Nr: 73
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Ascher, Ludwig <14848> Personenblatt
* 14.08.1850 in Soldin , männlich , jü.
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 8, Nr 111
Ascher, Ludwig <14848>
* 14.08.1850 in Soldin, jü., 20 Jahre alt
Sohn von 'Daniel Ascher' und 'Louise Meyer'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 1, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Berlin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 8, lfdNr 111
Ascher, M. <7334> Personenblatt
* 14.05.1807 in Soldin , männlich , ref.
VATER: Joachim Ascher , Kaufmann , Soldin
MUTTER: Rose Meier
GESCHWISTER: Friedrich Ascher, Philipp Ascher, Gabriel Ascher, Daniel Ascher, Berta Ascher, Eduard Ascher, Julie Ascher
Aufenthalt in Berlin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 143
Ascher, M. <7334>
* 14.05.1807 in Soldin, ref., Alter: 27 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Joachim Ascher' und 'Rose Meier'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 73, Aufenthalt in Berlin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 143
Ascher, Max <14584> Personenblatt
* 05.10.1848 in Soldin , männlich , jü.
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 7, Nr 103
Ascher, Max <14584>
* 05.10.1848 in Soldin, jü., 20 Jahre alt
Sohn von 'Daniel Ascher, lebt' und 'Louise Meyer, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 5, aktueller Aufenthaltsort unbekannt
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 7, lfdNr 103
Ascher, Meier
Tochter von 'Bandfabrikant Ascher ', Alter: 11 J.
II. Bezirk
Haus-Nr: 73
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Ascher, N.N.
Jude in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 73
2. Bezirk oder Fabriquen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Ascher, N.N.
Jude in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 73
2. Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
2 Mägde
6 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Ascher, N.N.
Kaufmann in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 73
2. Bezirk
Stimmfähig: ja
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819
Ascher, N.N.
Kaufmann in Soldin, Haus-Nr: 73
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 600 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 19, lfdNr 186
Ascher, N.N. <7331>
Haus-Nr: 73
Kaufmann
Sohn 'Daniel Ascher'
Alter: 11 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Ascher, N.N. <7331>
Haus-Nr: 73
Kaufmann
Tochter 'Berta Ascher'
Alter: 9 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Ascher, N.N. <7331>
Haus-Nr: 73
Kaufmann
Sohn 'Eduard Ascher'
Alter: 7 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Ascher, N.N. <7331>
Haus-Nr: 73
Kaufmann
Tochter 'Julie Ascher'
Alter: 6 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Ascher, N.N.
Haus-Nr: 73
Bandfabrikant
Tochter 'Meier Ascher'
Alter: 11 J., II. Bezirk
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Ascher, N.N.
Haus-Nr: 73
Bandfabrikant
Sohn 'Philipp Ascher'
Alter: 10 J., II. Bezirk
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Ascher, N.N.
Haus-Nr: 73
Bandfabrikant
Sohn 'Gabriel Ascher'
Alter: 8 J., II. Bezirk
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Ascher, N.N.
Haus-Nr: 73
Bandfabrikant
Tochter 'Linne Ascher'
Alter: 6 J., II. Bezirk
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Ascher, Philip
Witwe, Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 200
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 2, lfdNr 37
Ascher, Philipp <7335> Personenblatt
* 14.04.1809 in Soldin , männlich , ref.
VATER: Joachim Ascher , Kaufmann , Soldin
MUTTER: Rose Meier
GESCHWISTER: Friedrich Ascher, M. Ascher, Gabriel Ascher, Daniel Ascher, Berta Ascher, Eduard Ascher, Julie Ascher
Aufenthalt in Breslau
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 143
Ascher, Philipp <7335>
* 14.04.1809 in Soldin, ref., Alter: 25 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Joachim Ascher' und 'Rose Meier'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 73, Aufenthalt in Breslau
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 143
Ascher, Philipp
Sohn von 'Bandfabrikant Ascher ', Alter: 10 J.
II. Bezirk
Haus-Nr: 73
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Asmann, Christian Gottfried <26055>
War 1742-1752 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dölzig
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 8
Asmann, Johann Friedrich <26056> Personenblatt
* vor 1694 , männlich , ev.
Monturstücklieferant in Berlin
oo Anna Pfannenstiehl
Kind: Christian Gottfried Asmann, * 08.06.1714 in Berlin
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 17
Asmann, Aßmann, Christian Gottfried <26055> Personenblatt
Asmann
* 08.06.1714 in Berlin , männlich , ev.
Pfarrer, Diakon in Berlin, Dölzig, Altenhagen Po
+ 29.12.1778 in Altenhagen
VATER: Johann Friedrich Asmann , Monturstücklieferant
MUTTER: Anna Pfannenstiehl
oo Beate Sophie Gröffenius, Trauung: 16.09.1743 Dölzig
Gymnasium Berlin-Gr. Kloster, Universität Halle, 1742-1752 Pfarrer in Dölzig, Kirchenkreis Königsberg II, 1752 Diakon in Gartz a.d.Oder, 1762-1778 Pfarrer in Altenhagen, Po.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 17
Asmuss, Otto
Ehemann von Elise Hennings
Vater von Otto Hartwig Karl Friedrich Asmuss * 29.10.1857 in Soldin
Wohnort Brieg
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 2, lfdNr 11
Asmuss, Otto Hartwig Karl Friedrich <15726>
* 29.10.1857 in Soldin, ev., Kaufmann, 22 Jahre alt
Sohn von 'Otto Asmuss' und 'Elise Hennings'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 2, aktueller Aufenthaltsort unbekannt, Vater war Kaufmann
Wohnort der Eltern Brieg, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 2, lfdNr 11
Asmy, Carl Friedrich Alexander
Lehrling bei Tischler Claus Nasser
Ausbildung ab 01.01.1845, drei Jahre, entlassen 23.12.1847
will sich einer Prüfung nicht unterwerfen
BLHA, 8 Soldin 428, Verzeichnis der bei den Handwerksmeistern der Stadt Soldin angenommenen und entlassenen Lehrlinge , Lehrlinge Soldin 1845-1858, Seite 3, lfdNr 31
Assmus, Hartwig Carl Otto Bernhard <15473> Personenblatt
* 22.07.1855 in Soldin , männlich , ev.
Student in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 9, Nr 118
Assmus, Hartwig Carl Otto Bernhard <15473>
* 22.07.1855 in Soldin, ev., Student, 20 Jahre alt
Sohn von 'Otto Assmus, lebt' und 'Florentine Wilhelmine Emilie Beneke, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1875, Stammrolle-Nr. 2, aktueller Aufenthaltsort Berlin, berechtigt zum 1-jährigen Dienst
Wohnort der Eltern Breslau, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 9, lfdNr 118
Aßmus, Otto
Tochter von Kaufmann Otto Aßmus geboren am 29.10.1857
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Assmus, Otto
Ehemann von Florentine Wilhelmine Emilie Beneke
Vater von Hartwig Carl Otto Bernhard Assmus * 22.07.1855 in Soldin
Wohnort Breslau
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 9, lfdNr 118
Aßmus, Otto Hartwig
Sohn von Kaufmann Otto Hartwig Aßmus geboren am 19.05.1860
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Assmus, Otto Hartwig
Ehemann von Elise Auguste Charlotte Wilhelmine Hennings
Vater von Otto Hartwig Karl Friedrich Assmus * 29.10.1857 in Soldin
Wohnort Brieg
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 14, lfdNr 130
Assmus, Otto Hartwig
Ehemann von Elisabeth Auguste Charlotte Wilhelmine Hennings
Vater von Otto Hartwig Carl Friedrich Assmus * 29.10.1857 in Soldin
Wohnort Brieg
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 2, lfdNr 521
Assmus, Otto Hartwig Carl Friedrich
* 29.10.1857 in Soldin, ev., Kaufmann
Sohn von 'Otto Hartwig Assmus' und 'Elisabeth Auguste Charlotte Wilhelmine Hennings'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 2, Vater war Kaufmann
Wohnort der Eltern Brieg
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 2, lfdNr 521
Assmus, Otto Hartwig Karl Friedrich <15726>
* 29.10.1857 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Otto Hartwig Assmus, lebt' und 'Elise Auguste Charlotte Wilhelmine Hennings, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 2, aktueller Aufenthaltsort unbekannt, Vater war Kaufmann
Wohnort der Eltern Brieg, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 14, lfdNr 130
Assmus, Asmuss, Otto Hartwig Karl Friedrich <15726> Personenblatt
Assmus
* 29.10.1857 in Soldin , männlich , ev.
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 14, Nr 130
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 2, Nr 11
Ast, Joachim
Oberschüler in Soldin
von Rotarmisten am 07.02.1945 erschossen
15 Jahre alt
Weber, Heimatbuch, Heimatkreis Soldin, Geiselerschießung Soldin 07.02.1945
Aster, Louise
Ehemann 'Ernst Friedrich Wilhelm Krüning' Knecht in Schönfließ
Sohn 'Karl August Hermann Krüning', * 18.10.1868 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1868, lfdNr 43
Atmann, Carl
Schlächtergeselle in Soldin 1813, Haus-Nr 134
geb. in Sachsen 1796
ausgewählt durch Los-Nr 232
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Atmann, Heinrich
Schuhmachermeister, 32 Jahre alt
wohnte am 08.06.1817 in Soldin
Wehrmann , 2. Nm. Landw. Inf. Reg. - Dienstzeit: 3 Jahr(e)
BLHA, 8 Soldin 837, Errichtung einer Landwehr sowie Einziehung der Reserven , Mitglieder der Soldiner Landwehr 1817, Seite 1
Atmann, Heinrich Michael <4133> Personenblatt
* um 1784 in Magdeburg , männlich
Schuhmacher in Soldin
Schuhmacher in Soldin 1816 , Bürgereid am 19.08.1816 , sein Alter 32 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Atmann, Heinrich Michael <4133>
Schuhmacher, * um 1784 in Magdeburg, Bürgereid am 19.08.1816, Alter: 32 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 53
Attmann, N.N.
unverehelichte, luth, wohnte 1830 in Soldin, Haus-Nr. 178
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1830, lfdNr 536
Atzpodien, Carl Adolph Willy
Carl Adolph Willy Atzpodien, Rittergutsbesitzer aus Theeren
Anna Charlotte Gertrud Herrguth, , hier
Aufgebot am 25.11.1893, Aushang 25.11.1893 - 10.12.1893 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 56/1893
Aue, Johann <26060> Personenblatt
* vor 1610 , männlich , ev.
Pfarrer in Liebenfelde
+ 1650 in Liebenfelde Kr. Königsberg
1630-1650 Pfarrer in Liebenfelde Kirchenkreis Königsberg II
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 18
Aue, Johann <26065> Personenblatt
* vor 1576 , männlich , ev.
Diakon in Soldin, Domkirche
+ 18.04.1637 in Soldin
1596-1631 Diakon in Soldin, Domkirche, 3. Pfarrstelle, 1631-1637 Archidiakon in Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 18
Aue, Johann
Hausbesitzer in Soldin 1760, Haus incl. Bude
Bewertet: 700
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 11, lfdNr 257
Aue, Johann <26060>
War 1630-1650 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 4
Aue, Johann <26065>
War 1631-1637 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 5
Aue, Johann <26066>
War 1659-c.1680 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 7
Aue, Johann <26065>
War 1596-1631 Diakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 3. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 5
Aue, Johann <26066>
War 1637-1659 Diakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 3. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 7
Aue, Otto
Otto Aue, Molkereigehilfe aus Soldin
Wilhelmine Zander, verw. Kossäth Frädrich aus Werblitz
Aufgebot am 05.09.1899, Aushang 05.09.1899 - 20.09.1899 Standesamt Mietzelfelde
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 59/1899
Aue, Avenius, Auwen, Johann <26066> Personenblatt
Aue
* vor 1617 , männlich , ev.
Diakon, Archidiakon in Soldin, Domkirche
+ c. 1680 in Soldin
oo Dorothea Krause aus Küstrin
1637-1659 Diakon in Soldin, Domkirche, 3. Pfarrstelle, 1659- c.1680 Archidiakon in Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 18
Auen, Joachim <26061> Personenblatt
* c. 1671 in Ravenstein , männlich , ev.
Pfarrer in Ravenstein, Dölzig
+ 09.10.1726 in Dölzig
VATER: Joachim Auen , Pfarrer
MUTTER: Marie Madiske
GESCHWISTER: Elisabeth Auen
Gymnasium Stargard, Universität Wittenberg, 1699-1726 Pfarrer in Dölzig, Kirchenkreis Königsberg II.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 18
Auen, Joachim <26062> Personenblatt
* vor 1651 , männlich , ev.
Pfarrer in Ravenstein
oo Marie Madiske, Trauung: vor 1671
Kind: Joachim Auen, * c. 1671 in Ravenstein
Kind: Elisabeth Auen, * ca. 1675 in Ravenstein
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 18
Auen, Joachim <26061>
War 1699-1726 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dölzig
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 5
Auen, Johann <26074> Personenblatt
* vor 1663 , männlich
Pfarrer in Raduhn, Ravenstein
+ 1715 in Ravenstein
oo Katharina Elisabeth Neander aus Stettin, Trauung: 16.11.1694 Stettin
oo Elisabeth Auen aus Ravenstein, Trauung: 21.08.1695 Ravenstein
1683 Pfarrer in Raduhn, Kirchenkreis Königsberg I, 1695-1715 Pfarrer in Ravenstein Po.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 18
Auen, Johannes <16293> Personenblatt
* erw. 1675 , männlich
Diakon in Soldin
Wurde vermutlich 1675 Nachfolger von Albert Wandow
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 247
Auen, Johannes <16293>
Diakon. Wurde vermutlich 1675 Nachfolger von Albert Wandow
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 247
Auen, Auen, Elisabeth <26073> Personenblatt
Auen
* ca. 1675 in Ravenstein , weiblich
VATER: Joachim Auen , Pfarrer
MUTTER: Marie Madiske
GESCHWISTER: Joachim Auen
oo Johann Auen, Pfarrer, Trauung: 21.08.1695 Ravenstein
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 18
Auf dem Lindenberg, Johann <1675> Personenblatt
männlich
+ 16.09.1721
Kind: Anna Catharina Auf dem Lindenberg
Auf dem Lindenberg, Hopmann, Anna Catharina <1674> Personenblatt
Auf dem Lindenberg
* in Schwelmer Bauerschaft , weiblich
oo Anton Hopmann aus Ehrenhausen, Trauung: 1690
Kind: Steffan Hopmann
Auf der Muehlen, Johannes <1708> Personenblatt
männlich
oo Anna Christina Flüsloh
Kind: Anna Margarete Auf der Muehlen, * 01.10.1754
Auf der Muehlen, Muehlinghaus, Anna Margarete <1707> Personenblatt
Rufname: Anna, Auf der Muehlen
* 01.10.1754 , weiblich
+ 26.02.1823 in Schwelm
VATER: Johannes Auf der Muehlen
MUTTER: Anna Christina Flüsloh
oo Johann Caspar Muehlinghaus, Trauung: 27.04.1781
Kind: Caspar Peter Muelinghaus, * 09.06.1794
aufm Hülsberg, Hilgers, Catharina <1609> Personenblatt
aufm Hülsberg
* 1603 , weiblich
+ 06.09.1682 in Lütringhausen
oo Andreas Hilgers, Trauung: 1623
Kind: Andreas Hilgers, * 1635
Augsburger, August <12712> Personenblatt
* [01.02.1822] in Soldin , männlich
GESCHWISTER: Friedrich Augsburger
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 89
Augsburger, August <12712>
Sohn von 'Handarbeiter Augsburger ', Alter: 6 J.
geimpft: 1823, Kranz
Haus-Nr: 89
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Augsburger, Friedrich <12713> Personenblatt
* [01.02.1823] in Soldin , männlich
GESCHWISTER: August Augsburger
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 89
Augsburger, Friedrich <12713>
Sohn von 'Handarbeiter Augsburger ', Alter: 5 J.
geimpft: 1823, Kranz
Haus-Nr: 89
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Augsburger, N.N. <12711> Personenblatt
* vor 1802 in [Soldin] , männlich
Handarbeiter in Soldin
Kind: August Augsburger, * [01.02.1822] in Soldin
Kind: Friedrich Augsburger, * [01.02.1823] in Soldin
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 89
Augsburger, N.N. <12711>
Haus-Nr: 89
Handarbeiter
Sohn 'August Augsburger'
Alter: 6 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Augsburger, N.N. <12711>
Haus-Nr: 89
Handarbeiter
Sohn 'Friedrich Augsburger'
Alter: 5 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Augustat, Max Karl Friedrich <26068> Personenblatt
Rufname: Friedrich
* 01.11.1868 in Königsberg i. Pr. , männlich , ev.
Pfarrer in Königsberg i. Pr., Newcastle, Klausdorf, Bernstein, Spandau
+ 30.06.1932 in Spandau
oo Clara Sierke aus Königsberg, Trauung: 04.09.1895 Königsberg
Kind: Walter Ludwig Heinrich Karl Augustat, * 21.09.1899 in Newcastle
Gymnasium Königsberg, Universität Königsberg, Ordiniert 20.06.1893, 1893 Hilfsprediger in Messina, 1895 Pfarrer in Newcastle on Tyne, 1900-1904 Pfarrer in Klausdorf, Kirchenkreis Soldin, 1904-1909 Pfarrer in Bernstein, Kirchenkreis Soldin, 1909 4.Pfarrer an Nikolai in Spandau, 1911 Diakon an Nikolai in Spandau, 1912 zugl. Superintendent, 1914 Archidiakon, 1915 Oberpfarrer, dann zugl. Kons-Rat, emeritiert 01.10.1931.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 19
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282
Augustat, Max Karl Friedrich <26068>
War 1904-1909 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bernstein
Rufname: Friedrich
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 16
Augustat, Max Karl Friedrich <26068>
War 1900-1904 Pfarrer in der Kirchengemeinde Klausdorf
Rufname: Friedrich
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 14
Augustat, Walter Ludwig Heinrich Karl <26070> Personenblatt
Dr., Rufname: Walter
* 21.09.1899 in Newcastle , männlich , ev.
VATER: Max Karl Friedrich Augustat , Pfarrer , Königsberg i. Pr.
MUTTER: Clara Sierke , Königsberg
oo Ruth Meinicke aus Spandau
Ordiniert 29.03.1925, 1925 Hilfsprediger, 1926 Pfarrer in Wittstock, 1927 Kons-Assessor beim Ev. Ober-Kirchenrat in Berlin, 1930 Pfarrer und Rel-Lehrer am Joachimsthalschen Gymnasium in Templin, 1939 Pfarrer in Berlin-Zehlendorf, Kirchenkreis Kölln-Land I.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 19
Augustin, C.
Maurergeselle C. Augustin gestorben am 30.10.1852 Alter: 59 J. Schlagfluß
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Augustin, C.
Sohn von Maurergeselle C. Augustin geboren am 05.12.1852
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Augustin, Carl <7465> Personenblatt
* 25.01.1800 in Soldin , männlich , ev.
Maurergeselle in Soldin
oo Hanne Wülffert, Trauung: vor 1823
Kind: Henriette Augustin, * [01.10.1821] in Soldin
Kind: Carl August Ludwig Augustin, * 01.08.1823 in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm August Augustin, * 10.11.1826 in Soldin
Kind: Julius Robert Augustin, * 05.05.1830 in Soldin
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 115
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 230
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 166
Augustin, Carl <7465>
* 25.01.1800 in Soldin, ev.
Maurergeselle, verheiratet, Alter: 34 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 91
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 166
Augustin, Carl <7465>
Ehemann von Hanne Wülffert
Vater von Carl August Ludwig Augustin * 01.08.1823 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 91
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 166
Augustin, Carl <7465>
Ehemann von Hanne Wülffert
Vater von Friedrich Wilhelm August Augustin * 10.11.1826 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 91
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 166
Augustin, Carl <7465>
Ehemann von Hanne Wülffert
Vater von Julius Robert Augustin * 05.05.1830 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 91
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 166
Augustin, Carl
Maurer
Sohn 'Julius Robert Augustin' geboren am 05.05.1830
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1830-1831, lfdNr 11
Augustin, Carl <7465>
Haus-Nr: 115
Maurer
Sohn 'Carl Augustin' geboren am 01.08.1823
Alter: 32 W.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824
Augustin, Carl <7467>
* 01.08.1823 in Soldin, Sohn von 'Maurer Carl Augustin ', Alter: 32 W.
Haus-Nr: 115
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824
Augustin, Carl
Maurergeselle
Tochter 'Luise Wilhelmine Augustin' geboren am 16.02.1838
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1837-1838, lfdNr 146
Augustin, Carl
Ehemann von Julia Fracke
Vater von Wilhelm Robert Augustin * 18.04.1855 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 9, lfdNr 117
Augustin, Carl
Ehemann von Julia Fracke
Vater von Wilhelm Robert Augustin * 18.04.1855 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 4, lfdNr 54
Augustin, Carl
Ehemann von Julia Fraske
Vater von Carl Friedrich Wilhelm Augustin * 05.12.1852 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 8, lfdNr 104
Augustin, Carl <7465>
Haus-Nr: 230, Stammrolle Soldin 1700-1841 GrStNr. 91
Maurergeselle
Tochter 'Henriette Augustin'
Alter: 6 J. 4 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Augustin, Carl <7465>
Haus-Nr: 230, Stammrolle Soldin 1700-1841 GrStNr. 91
Maurergeselle
Sohn 'Carl Augustin'
Alter: 4 J. 6 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Augustin, Carl <7467>
Sohn von 'Maurergeselle Carl Augustin ', Alter: 4 J. 6 M.
geimpft: 1825
Haus-Nr: 230, Stammrolle Soldin 1700-1841 GrStNr. 91
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Augustin, Carl <7465>
Haus-Nr: 230, Stammrolle Soldin 1700-1841 GrStNr. 91
Maurergeselle
Sohn 'Wilhelm Augustin'
Alter: 1 J. 3 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Augustin, Carl August Ludwig <7467> Personenblatt
* 01.08.1823 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Carl Augustin , Maurergeselle , Soldin
MUTTER: Hanne Wülffert
GESCHWISTER: Henriette Augustin, Friedrich Wilhelm August Augustin, Julius Robert Augustin
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 115
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 230
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 166
Augustin, Carl August Ludwig <7467>
* 01.08.1823 in Soldin, ev., Alter: 11 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Carl Augustin' und 'Hanne Wülffert, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 91
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 166
Augustin, Carl Friedrich Wilhelm <15061> Personenblatt
* 05.12.1852 in Soldin , männlich , ev.
Stellmacher in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 8, Nr 104
Augustin, Carl Friedrich Wilhelm
Carl Friedrich Wilhelm Augustin, Fußgendarm aus Heringshausen
Catharina Christine Bertha Keist, aus Spickershausen
Aufgebot am 22.04.1883, Aushang 23.04.1883 - 08.05.1883 Standesamt Wolfsanger
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 26/1883
Augustin, Carl Friedrich Wilhelm <15061>
* 05.12.1852 in Soldin, ev., Stellmacher, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Augustin, lebt' und 'Julia Fraske, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1872, Stammrolle-Nr. 2, aktueller Aufenthaltsort Schildberg
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 8, lfdNr 104
Augustin, Christian Gottlieb <2822> Personenblatt
* um 1709 in Königsberg , männlich
in Soldin 1736 , Bürgereid am 25.07.1736 , sein Alter 27 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Augustin, Christian Gottlieb <2822>
* um 1709 in Königsberg, Bürgereid am 25.07.1736, Alter: 27 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 48
Augustin, E. <2594> Personenblatt
* vor 1830 in [Soldin] , männlich
Maurergeselle in Soldin
Kind: N.N. Augustin, * 28.02.1850 in Soldin
Tochter am 28.02.1850 zu Soldin geboren
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Augustin, E. <2594>
Tochter von Maurergeselle E. Augustin geboren am 28.02.1850
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Augustin, Ernst Heinr.
Königl. Justizrath Ernst Heinr. Augustin gestorben am 27.03.1862 Alter: 82 J. 9 M. 24 T. Altersschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Augustin, Friedrich Davied <3675> Personenblatt
* um 1759 in Klein Fiel in Mecklenburg , männlich
Gärtner in Soldin
Gärtner in Soldin 1791 , Bürgereid am 04.10.1791 , sein Alter 32 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Augustin, Friedrich Davied <3675>
Gärtner, * um 1759 in Klein Fiel in Mecklenburg, Bürgereid am 04.10.1791, Alter: 32 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 306
Augustin, Friedrich Gustav Wilhelm Reinhold <7330> Personenblatt
* 23.09.1839 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Peter Augustin , Schuhmacher, Exekutor , Soldin
MUTTER: Henriette Semke
GESCHWISTER: Robert Augustin
gestorben
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, Nr 86
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 141
Augustin, Friedrich Gustav Wilhelm Reinhold <7330>
* 23.09.1839 in Soldin, ev.
Sohn von 'Peter Augustin' und 'Henriette Semke, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 72, gestorben
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 141
Augustin, Friedrich Gustav Wilhelm Reinhold <7330>
* 23.09.1839 in Soldin, Sohn von 'Executer Peter Augustin ' und 'Henriette Semke '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 86
Augustin, Friedrich Wilhelm August <7468> Personenblatt
* 10.11.1826 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Carl Augustin , Maurergeselle , Soldin
MUTTER: Hanne Wülffert
GESCHWISTER: Henriette Augustin, Carl August Ludwig Augustin, Julius Robert Augustin
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 230
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 166
Augustin, Friedrich Wilhelm August <7468>
* 10.11.1826 in Soldin, ev., Alter: 8 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Carl Augustin' und 'Hanne Wülffert, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 91
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 166
Augustin, Gustav Robert Hermann <15725> Personenblatt
* 24.05.1857 in Soldin , männlich , ev.
Bäcker in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 14, Nr 129
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 2, Nr 10
Augustin, Gustav Robert Hermann <15725>
* 24.05.1857 in Soldin, ev., Bäcker, 20 Jahre alt
Sohn von 'Robert Augustin, lebt' und 'Auguste Siegel, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 1, aktueller Aufenthaltsort unbekannt, Vater war Rendant
Wohnort der Eltern Ibbenbüren Kr. Tecklenburg, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 14, lfdNr 129
Augustin, Gustav Robert Hermann <15725>
* 24.05.1857 in Soldin, ev., Bäcker, 22 Jahre alt
Sohn von 'Robert Augustin' und 'Auguste Siegel'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 1, aktueller Aufenthaltsort unbekannt, Vater war Rendant
Wohnort der Eltern Ibbenbüren Kr. Tecklenburg, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 2, lfdNr 10
Augustin, Gustav Robert Hermann
* 24.05.1857 in Soldin, ev., Bäcker
Sohn von 'Robert Augustin' und 'Auguste Siegel'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 1, Vater war Rendant
Wohnort der Eltern Ibbenbüren Kr. Tecklenburg
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 2, lfdNr 520
Augustin, Henriette <13069> Personenblatt
* [01.10.1821] in Soldin , weiblich
VATER: Carl Augustin , Maurergeselle , Soldin
MUTTER: Hanne Wülffert
GESCHWISTER: Carl August Ludwig Augustin, Friedrich Wilhelm August Augustin, Julius Robert Augustin
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 230
Augustin, Henriette
Koschbuski Briefträger
Henriette Augustin
Trauung am 04.10.1850. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Augustin, Henriette <13069>
Tochter von 'Maurergeselle Carl Augustin ', Alter: 6 J. 4 M.
geimpft: 1823
Haus-Nr: 230, Stammrolle Soldin 1700-1841 GrStNr. 91
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Augustin, Julius Robert <7469> Personenblatt
* 05.05.1830 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Carl Augustin , Maurergeselle , Soldin
MUTTER: Hanne Wülffert
GESCHWISTER: Henriette Augustin, Carl August Ludwig Augustin, Friedrich Wilhelm August Augustin
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1830-1831, Nr 11
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 166
Augustin, Julius Robert <7469>
* 05.05.1830 in Soldin, ev., Alter: 4 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Carl Augustin' und 'Hanne Wülffert, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 91
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 166
Augustin, Julius Robert <7469>
* 05.05.1830 in Soldin, Sohn von 'Maurer Carl Augustin '
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1830-1831, lfdNr 11
Augustin, Julius Robert Carl <15175> Personenblatt
* 13.11.1853 in Soldin , männlich , ev.
Hausdiener in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 8, Nr 1
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 5, Nr 64
Augustin, Julius Robert Carl <15175>
* 13.11.1853 in Soldin, ev., Hausdiener, 20 Jahre alt
Sohn von 'Robert Augustin, lebt' und 'Auguste Wolter, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 18.01.1873, Stammrolle-Nr. 1, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 8, lfdNr 1
Augustin, Julius Robert Carl <15175>
* 13.11.1853 in Soldin, ev., Hausdiener, 21 Jahre alt
Sohn von 'Robert Augustin, lebt' und 'Auguste Wolter, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 20.02.1874, Stammrolle-Nr. 1, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 5, lfdNr 64
Augustin, Julius Theodor Louis <11910> Personenblatt
* 26.10.1845 in Soldin , männlich , ev.
Gymnasiast, Postillion in Soldin
VATER: Robert Augustin , Heildiener, Barbier , Soldin
MUTTER: Auguste Siegel
GESCHWISTER: N.N. Augustin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 10, Nr 142
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 5, Nr 68
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 2, Nr 18
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 1, Nr 2
Augustin, Julius Theodor Louis <11910>
* 26.10.1845 in Soldin, ev., Gymnasiast, 20 Jahre alt
Sohn von 'Robert Augustin, lebt' und 'Auguste Siegel, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 2, aktueller Aufenthaltsort Königsberg Nm.
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 10, lfdNr 142
Augustin, Julius Theodor Louis <11910>
* 26.10.1845 in Soldin, ev., Postillion, 21 Jahre alt
Sohn von 'Robert Augustin, lebt' und 'Auguste Siegel, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 2, aktueller Aufenthaltsort Friedeberg Nm., hat Berechtigung zum 1-jährigen freiwilligen Dienst
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 5, lfdNr 68
Augustin, Julius Theodor Louis <11910>
* 26.10.1845 in Soldin, ev., Postillion, 22 Jahre alt
Sohn von 'Robert Augustin, lebt' und 'Auguste Siegel, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 2, aktueller Aufenthaltsort Friedeberg Nm., hat Berechtigung zum 1-jährigen freiwilligen Dienst
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 2, lfdNr 18
Augustin, Julius Theodor Louis <11910>
* 26.10.1845 in Soldin, ev., Postillion, 23 Jahre alt
Sohn von 'Robert Augustin, lebt' und 'Auguste Siegel, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 2
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 1, lfdNr 2
Augustin, Luise Wilhelmine <13910> Personenblatt
* 16.02.1838 in Soldin , weiblich
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1837-1838, Nr 146
Augustin, Luise Wilhelmine <13910>
* 16.02.1838 in Soldin, Tochter von 'Maurergeselle Carl Augustin ' und 'Wolffert '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1837-1838, lfdNr 146
Augustin, N.N. <2363> Personenblatt
* 11.09.1849 in Soldin , weiblich
VATER: Robert Augustin , Heildiener, Barbier , Soldin
MUTTER: Auguste Siegel
GESCHWISTER: Julius Theodor Louis Augustin
Tochter von Barbier R. Augustin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849
Augustin, N.N. <2595> Personenblatt
* 28.02.1850 in Soldin , weiblich
Tochter von Maurergeselle E. Augustin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Augustin, N.N. <2265>
Heildiener, Alter 32 Jahre, wohnte im Haus-Nr. 103b, stimmfähig: ja, Steuerzahlung im Vorjahr: 7 Rtl 18 Sgr
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, lfdNr 103
Augustin, N.N.
Einwohner in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 175
Schutzverwandte des 4. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Frau
1 Sohn
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Augustin, N.N.
Einwohner in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 175
Schutzverwandte des 4. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Augustin, N.N.
Maurergeselle in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 115
3. Bezirk
Stimmfähig: ja
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819
Augustin, N.N.
Maurer in Soldin, Haus-Nr: 52
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 16, lfdNr 153
Augustin, N.N.
Anna Sophie Ulsch , geb. Augustin Wittwe des Schmied Ch. H. Ulsch gestorben am 17.01.1864 Alter: 86 J. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Augustin, N.N.
Barbier, luth, wohnte 1830 in Soldin, Haus-Nr. 103b
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1830, lfdNr 304
Augustin, N.N.
Maurer, luth, wohnte 1830 in Soldin, Haus-Nr. 189b
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1830, lfdNr 582
Augustin, N.N.
Justizrat, luth, wohnte 1830 in Soldin, Haus-Nr. 277
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1830, lfdNr 892
Augustin, N.N.
Maurer, luth, wohnte 1830 in Soldin, Haus-Nr. 293
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1830, lfdNr 939
Augustin, Paul
Maurer in Soldin 1813, Haus-Nr 115
geb. in Beiern um 1759
54 Jahre alt, verabschiedeter Soldat
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Augustin, Peter <4279> Personenblatt
* 11.04.1794 in Soldin , männlich
Schuhmacher, Exekutor in Soldin
oo Henriette Semke, Trauung: vor 1821
Kind: Robert Augustin, * 18.09.1821 in Soldin
Kind: Friedrich Gustav Wilhelm Reinhold Augustin, * 23.09.1839 in Soldin
Schuhmacher in Soldin 1821 , Bürgereid am 21.11.1821 , sein Alter 26 Jahre
14. Landwehr Reg.
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 141
Augustin, Peter <4279>
Schuhmacher, * um 1795 in Soldin, Bürgereid am 21.11.1821, Alter: 26 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 83
Augustin, Peter <4279>
* 11.04.1794 in Soldin, ev.
Exekutor, verheiratet
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 72
Militärdienst: 14. Landwehr Reg.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 141
Augustin, Peter <4279>
Ehemann von Henriette Semke
Vater von Robert Augustin * 18.09.1821 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 72
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 141
Augustin, Peter <4279>
Ehemann von Henriette Semke
Vater von Friedrich Gustav Wilhelm Reinhold Augustin * 23.09.1839 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 72
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 141
Augustin, Peter
Executer
Sohn 'Friedrich Gustav Wilhelm Reinhold Augustin' geboren am 23.09.1839
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 86
Augustin, Peter
Schuhmachergeselle, 23 Jahre alt
wohnte am 08.06.1817 in Soldin
Wehrmann , 1. Nm. Landw. Inf. Reg. - Dienstzeit: 3 Jahr(e) 6 Monat(e)
BLHA, 8 Soldin 837, Errichtung einer Landwehr sowie Einziehung der Reserven , Mitglieder der Soldiner Landwehr 1817, Seite 3
Augustin, Peter
Schuhmachergeselle in Soldin 1813, Haus-Nr 33
geb. in Soldin 1794
ausgewählt durch Los-Nr 284
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Augustin, Peter Paul <4232> Personenblatt
* um 1768 in Stettin , männlich
Maurergeselle in Soldin, Stettin
Maurergeselle in Soldin 1819 , Bürgereid am 01.06.1819 , sein Alter 51 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Augustin, Peter Paul <4232>
Maurergeselle, * um 1768 in Stettin, Bürgereid am 01.06.1819, Alter: 51 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 74
Augustin, R. <2265>
Tochter von Barbier R. Augustin geboren am 11.09.1849
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849
Augustin, R.
Tochter von Barbier R. Augustin geboren am 22.04.1851
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Augustin, R.
Tochter von Heildiener R. Augustin geboren am 08.07.1855
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1855
Augustin, R.
Sohn von Rendant R. Augustin geboren am 24.05.1857
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Augustin, R.
Sohn des Rendant R. Augustin gestorben am 01.08.1861 Alter: 3 M. 10 T. Darmkrampf
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Augustin, R.
Tochter von Maurergeselle R. Augustin geboren am 09.12.1862
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Augustin, Rob.
todter Sohn von Maurergeselle Rob. Augustin geboren am 30.08.1857
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Augustin, Robert <2265> Personenblatt
* 18.09.1821 in Soldin , männlich
Heildiener, Barbier in Soldin
VATER: Peter Augustin , Schuhmacher, Exekutor , Soldin
MUTTER: Henriette Semke
GESCHWISTER: Friedrich Gustav Wilhelm Reinhold Augustin
oo Auguste Siegel, Trauung: vor 1845
Kind: Julius Theodor Louis Augustin, * 26.10.1845 in Soldin
Kind: N.N. Augustin, * 11.09.1849 in Soldin
Tochter am 11.09.1849 zu Soldin geboren
stimmfähiger Heildiener in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 103b, 32 Jahre alt,
lfd. Nr. 103 nach Steuerzahlung, 7 Rtl 18 Sgr im Jahre 1854
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 141
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 10, Nr 142
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 5, Nr 68
Augustin, Robert <2265>
* 18.09.1821 in Soldin, ev.
Barbier
Sohn von 'Peter Augustin' und 'Henriette Semke, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 72
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 141
Augustin, Robert
Tochter von Barbier Robert Augustin geboren am 13.11.1852
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Augustin, Robert
Tochter von Maurergeselle Robert Augustin geboren am 22.12.1858
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Augustin, Robert
Sohn von Rendant Robert Augustin geboren am 25.05.1859
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Augustin, Robert
Sohn von Rendant Robert Augustin geboren am 21.04.1861
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Augustin, Robert
Ehemann von Auguste Wolter
Vater von Julius Robert Carl Augustin * 13.11.1853 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 8, lfdNr 1
Augustin, Robert
Ehemann von Auguste Wolter
Vater von Julius Robert Carl Augustin * 13.11.1853 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 5, lfdNr 64
Augustin, Robert
Ehemann von Auguste Siegel
Vater von Gustav Robert Hermann Augustin * 24.05.1857 in Soldin
Wohnort Ibbenbüren Kr. Tecklenburg
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 14, lfdNr 129
Augustin, Robert
Ehemann von Auguste Siegel
Vater von Gustav Robert Hermann Augustin * 24.05.1857 in Soldin
Wohnort Ibbenbüren Kr. Tecklenburg
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 2, lfdNr 10
Augustin, Robert
Ehemann von Auguste Siegel
Vater von Robert Adolf Ernst Augustin * 25.05.1859 in Soldin
Wohnort Ibbenbüren Kr. Tecklenburg
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 18, lfdNr 174
Augustin, Robert <2265>
Ehemann von Auguste Siegel
Vater von Julius Theodor Louis Augustin * 26.10.1845 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 10, lfdNr 142
Augustin, Robert <2265>
Ehemann von Auguste Siegel
Vater von Julius Theodor Louis Augustin * 26.10.1845 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 5, lfdNr 68
Augustin, Robert
Ehemann von Auguste Siegel
Vater von Julius Theodor Louis Augustin * 26.10.1845 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 2, lfdNr 18
Augustin, Robert
Ehemann von Auguste Siegel
Vater von Julius Theodor Louis Augustin * 26.10.1845 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 1, lfdNr 2
Augustin, Robert
Ehemann von Auguste Siegel
Vater von Gustav Robert Hermann Augustin * 24.05.1857 in Soldin
Wohnort Ibbenbüren Kr. Tecklenburg
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 2, lfdNr 520
Augustin, Robert Adolf Ernst <15946> Personenblatt
* 25.05.1859 in Soldin , männlich , ev.
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 18, Nr 174
Augustin, Robert Adolf Ernst <15946>
* 25.05.1859 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Robert Augustin' und 'Auguste Siegel'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 1, Vater war Rendant
Wohnort der Eltern Ibbenbüren Kr. Tecklenburg, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 18, lfdNr 174
Augustin, Wilhelm <7468>
Sohn von 'Maurergeselle Carl Augustin ', Alter: 1 J. 3 M.
geimpft: 15.04.1827
Haus-Nr: 230, Stammrolle Soldin 1700-1841 GrStNr. 91
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Augustin, Wilhelm Robert <15472> Personenblatt
* 18.04.1855 in Soldin , männlich , ev.
Hausdiener in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 9, Nr 117
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 4, Nr 54
Augustin, Wilhelm Robert <15472>
* 18.04.1855 in Soldin, ev., Hausdiener, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Augustin, lebt' und 'Julia Fracke, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1875, Stammrolle-Nr. 1, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 9, lfdNr 117
Augustin, Wilhelm Robert <15472>
* 18.04.1855 in Soldin, ev., Hausdiener, 21 Jahre alt
Sohn von 'Carl Augustin, lebt' und 'Julia Fracke, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1876, Stammrolle-Nr. 1, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 4, lfdNr 54
Aulig, Ernst
Besitzer, Rittergut in Pitzerwitz 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 9.262 RM, Größe: 420 ha, 34 Pferde, 150 Rinder, 200 Schafe, 100 Schweine
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 730
Aulig, Frida
Witwe, Besitzerin, geb. Held, Rittergut Neuwitz in Pitzerwitz 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 6.912 RM, Größe: 305 ha, 25 Pferde, 80 Rinder, 400 Schafe
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 731
Austwald, Amalie <17700> Personenblatt
* um 1835 , weiblich
VATER: Christian Austwald , Tagelöhner
MUTTER: Justine Worm
GESCHWISTER: Henriette Austwald, Ernestine Austwald, Wilhelm Austwald
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 7, Nr 5
Austwald, Amalie <17700>
Alter: 20 Jahre, * um 1835
Tochter von Christian Austwald und Justine Worm
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 7, lfdNr 5
Austwald, Christian <17698> Personenblatt
* um 1797 , männlich
Tagelöhner in Neuenburg
oo Justine Worm, Trauung: vor 1835
Kind: Henriette Austwald, * um 1828
Kind: Amalie Austwald, * um 1835
Kind: Ernestine Austwald, * um 1841
Kind: Wilhelm Austwald, * um 1852
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 7, Nr 3
Austwald, Christian <17698>
Tagelöhner, Alter: 58 Jahre, * um 1797
Ehemann von Justine Worm
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 7, lfdNr 3
Austwald, Emilie <17706> Personenblatt
* um 1854 , weiblich
MUTTER: N.N. Austwald , Witwe, Tagelöhnerin
GESCHWISTER: Wilhelmine Austwald
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 7, Nr 11
Austwald, Emilie <17706>
Alter: 1 Jahr, * um 1854
Tochter von N.N. Austwald
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 7, lfdNr 11
Austwald, Ernestine <17702> Personenblatt
* um 1841 , weiblich
VATER: Christian Austwald , Tagelöhner
MUTTER: Justine Worm
GESCHWISTER: Henriette Austwald, Amalie Austwald, Wilhelm Austwald
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 7, Nr 7
Austwald, Ernestine <17702>
Alter: 14 Jahre, * um 1841
Tochter von Christian Austwald und Justine Worm
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 7, lfdNr 7
Austwald, Ernstine <21233>
Alter: 32 Jahre, * um 1823, Dorf Carzig
Ehefrau von Wilhelm Teske
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 42, lfdNr 23
Austwald, Henriette <17701> Personenblatt
* um 1828 , weiblich
VATER: Christian Austwald , Tagelöhner
MUTTER: Justine Worm
GESCHWISTER: Amalie Austwald, Ernestine Austwald, Wilhelm Austwald
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 7, Nr 6
Austwald, Henriette <17701>
Alter: 27 Jahre, * um 1828
Tochter von Christian Austwald und Justine Worm
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 7, lfdNr 6
Austwald, N.N. <17704> Personenblatt
* um 1820 , weiblich
Witwe, Tagelöhnerin in Neuenburg
Kind: Wilhelmine Austwald, * um 1844
Kind: Emilie Austwald, * um 1854
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 7, Nr 9
Austwald, N.N. <17704>
Witwe, Tagelöhnerin, Alter: 35 Jahre, * um 1820
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 7, lfdNr 9
Austwald, Wilhelm <17703> Personenblatt
* um 1852 , männlich
unehelich in Neuenburg
VATER: Christian Austwald , Tagelöhner
MUTTER: Justine Worm
GESCHWISTER: Henriette Austwald, Amalie Austwald, Ernestine Austwald
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 7, Nr 8
Austwald, Wilhelm <17703>
unehelich, Alter: 3 Jahre, * um 1852
Sohn von Henriette Austwald
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 7, lfdNr 8
Austwald, Wilhelmine <17705> Personenblatt
* um 1844 , weiblich
MUTTER: N.N. Austwald , Witwe, Tagelöhnerin
GESCHWISTER: Emilie Austwald
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 7, Nr 10
Austwald, Wilhelmine <17705>
Alter: 11 Jahre, * um 1844
Tochter von N.N. Austwald
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 7, lfdNr 10
Austwald, Teske, Ernstine <21233> Personenblatt
Austwald
* um 1823 , weiblich
oo Wilhelm Teske, Tischler
Kind: Auguste Teske, * um 1842
Kind: Wilhelmine Teske, * um 1843
Kind: Julius Teske, * um 1847
Kind: Henriette Teske, * um 1850
Dorf Carzig
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 42, Nr 23
Auvrier, N.N.
Einwohner in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 35
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Auwen, Joachim <16291>
Kantor, Diakon. Wurde am 12.December 1595 Diakon, war vorher Kantor der Schule, verstarb 1637 im 42. Jahres seines Amtes in Soldin, + 1637 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 246
Avcenius, Joachim <16291>
Diakon in Soldin 1589-1595, + 1637 in Soldin
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte (1931), Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Avcenius, Johannes <20145> Personenblatt
* erw. 1668 , männlich
Diakon in Soldin 1668 in Soldin
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Avcenius, Johannes <20145>
Diakon in Soldin 1668
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte (1931), Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Avcenius, Auwen, Joachim <16291> Personenblatt
Avcenius
* erw. 1589 , männlich
Kantor, Diakon in Soldin 1589-1595 in Soldin
+ 1637 in Soldin
Wurde am 12.December 1595 Diakon, war vorher Kantor der Schule, verstarb 1637 im 42. Jahres seines Amtes in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 246
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Awen, Er Jochim
Einwohner in Soldin, Musterung 1623,
zur heutigen Musterung nicht erschienen
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Musterung Soldin 1623, Seite 248, lfdNr 332
Awen, Joachim <4579> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1664
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1665
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1666
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1667
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1668
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1669
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1670
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1671
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1672
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1673
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1674, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1675
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1676, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1677
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1678, Bürgermeister
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Awen, Joachim <16323> Personenblatt
* erw. 1589 , männlich
Lehrer in Soldin
Wurde 1589 Lehrer in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Awen, Joachim <4579>
Ratsherr in Soldin 1664
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Awen, Joachim <4579>
Ratsherr in Soldin 1665
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Awen, Joachim <4579>
Ratsherr in Soldin 1666
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Awen, Joachim <4579>
Ratsherr in Soldin 1667
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221