85 Einträge für '...Crossen.' gefunden
Angröss, Johann Wilhelm <6955> Personenblatt
Rufname: Wilhelm
* 15.10.1812 in Crossen , männlich , ev.
Sattler in Soldin
+ vor 1864 in Soldin
MUTTER: N.N. Schmidt
oo Johanna Wilhelmine Wendt, Trauung: vor 1841
Kind: Johannes Markus Michael Angröss, * 03.10.1841 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 85
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 625
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 1, Nr 3
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 24
Angröss, Johannes Markus Michael <6957> Personenblatt
* 03.10.1841 in Soldin , männlich , ev.
Handlungsdiener in Soldin
VATER: Johann Wilhelm Angröss , Sattler , Crossen
MUTTER: Johanna Wilhelmine Wendt
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 85
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 1, Nr 3
Angröss, Wilhelm <6955>
* 15.10.1812 in Crossen, ev.
Sattler , verheiratet
Sohn von ''Mutter N.N. lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 37
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 85
Angröss, Wilhelm <6955>
* 15.10.1812 in Crossen, ev
Sattler
Sohn von ''N.N. Schmidt, verstorben'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 274
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 625
Angröss, Wilhelm <6955>
Sattler in Soldin 1848, wohnte im Haus-Nr. 13
* 15.10.1812 in Crossen
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848
Angröss, Wilhelm Johann
Sattler
* 15.10.1812 in Crossen
Beantragte am 03.09.1838 in Soldin das Bürgerrecht
BLHA, 8 Soldin 626, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1837-1840
Bartsch, August
Ehemann von Charlotte Lehmann
Vater von Bernhard Bartsch * 18.06.1855 in Sommerfeld Kr. Crossen
Wohnort Sommerfeld Kr. Crossen
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 9, lfdNr 126
Bartsch, Bernhard <15481> Personenblatt
* 18.06.1855 in Sommerfeld Kr. Crossen , männlich , ev.
Uhrmacher in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 9, Nr 126
Bartsch, Bernhard <15481>
* 18.06.1855 in Sommerfeld Kr. Crossen, ev., Uhrmacher, 20 Jahre alt
Sohn von 'August Bartsch, verstorben' und 'Charlotte Lehmann, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1875, Stammrolle-Nr. 28, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Sommerfeld Kr. Crossen, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 9, lfdNr 126
Bensch, Christoph <3099> Personenblatt
* um 1697 in Dorf Döbbernitz bei Crossen , männlich
Gerber in Soldin
Gerber in Soldin 1756 , Bürgereid am 23.04.1756 , sein Alter 59 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Bensch, Christoph <3099>
Gerber, * um 1697 in Dorf Döbbernitz bei Crossen, Bürgereid am 23.04.1756, Alter: 59 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 161
Bensemann, Auguste
Ehefrau von Ferdinand Jasch
Mutter von Ernst Adolph Louis Jasch * 28.12.1847 in Crossen
Wohnort Crossen
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 2, lfdNr 26
Berthold, Emilie
Ehefrau von Otto Klette
Mutter von Max Wilhelm August Klette * 04.04.1846 in Crossen
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 12, lfdNr 172
Berthold, Emilie
Ehefrau von Otto Klette
Mutter von Max Wilhelm August Klette * 04.04.1846 in Crossen
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 6, lfdNr 91
Berthold, Ernestine <11636>
Ehefrau von Otto Klette
Mutter von Alfred Rudolph Klette * 18.05.1844 in Crossen
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 12, lfdNr 171
Berthold, Ernestine <11636>
Ehefrau von Otto Klette
Mutter von Alfred Rudolph Klette * 18.05.1844 in Crossen
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 7, lfdNr 100
Berthold, ERnestine <11636>
Ehefrau von Otto Klette
Mutter von Alfred Klette * 13.05.1845 in Crossen
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 12, lfdNr 177
Berthold, Ernestine <11636>
Ehefrau von Otto Klette
Mutter von Alfred Rudolph Klette * 18.05.1844 in Crossen
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 3, lfdNr 36
Berthold, Ernestine
Ehefrau von Otto Klette
Mutter von Alfred Rudolph Klette * 18.05.1844 in Crossen
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 1, lfdNr 11
Berthold, Klette, Ernestine <11636> Personenblatt
Berthold
* vor 1824 , weiblich
oo Otto Klette, Trauung: vor 1844
Kind: Alfred Rudolph Klette, * 18.05.1844 in Crossen
Kind: Alfred Klette, * 13.05.1845 in Crossen
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 12, Nr 171
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 7, Nr 100
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 12, Nr 177
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 3, Nr 36
Bethe, Johanna Wilhelmine Marie Hedwig
Lehrer Johann Carl Robert Heinze, * 03.04.1867, in Sommerfeld Kr. Crossen
Johanna Wilhelmine Marie Hedwig Bethe, * 28.06.1870, in Soldin
Trauung am 10.10.1892 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1892, lfdNr 46/1892
Beyer, Johann
21 J. 7 M. alt, * in Posen, + 24.05.1831 in Crossen
Musketier'Bauer '
Nervenfieber
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Totenliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Seite 116, lfdNr 27
Blüming, Martin <26189> Personenblatt
* 12.11.1654 in Züllichau , männlich , ev.
Pfarrer in Pommerzig, Züllichau
+ 30.10.1718 in Züllichau
VATER: Martin Blüming , Bürgermeister
MUTTER: Anna Hirschfelder
oo Anna Josephi aus Züllichau, Trauung: vor 1686
Kind: Martin Blüming, * c. 1686 in Züllichau
Gymnasium Thorn. Universität Frankfurt, Jena. 1679 Pfarrer in Pommerzig, Kirchenkreis Crossen I, 1681 Diakon in Züllichau, 1695-1718 Archidiakon ebd.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 67
Braune, Johannes Friedrich <26292> Personenblatt
Rufname: Johannes
* 19.05.1886 in Tornow , männlich , ev.
Pfarrer in Tornow, Templin, Weißig, Zellin
VATER: Andreas Friedrich Braune , Pfarrer , Karow b. Genthin
MUTTER: Agnes Walther , Königsberg Nm.
GESCHWISTER: Paul Gerhard Braune
oo Alice Paul aus Eberswalde, Trauung: 14.09.1915
Gymnasium Eberswalde. Universität Halle, Tübingen, Berlin. Ordiniert 23.12.1914. 1941 Hilfsprediger in Templin, 1915 Pfarrer in Weißig, Kirchenkreis Crossen II, 1917 Pfarrer in Zellin, Kirchenkreis Königsberg II.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 255
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 90
Büchsel, Johannes Friedrich Wilhelm <26368> Personenblatt
Rufname: Johannes
* 19.09.1849 in Berlin , männlich , ev.
Pfarrer in Berlin, Rosenthal, Beelitz, Bobersberg, Cottbus, Münster, Stettin
+ 21.02.1920 in Stettin
VATER: Karl Albert Ludwig Büchsel , Pfarrer, Superintendent, Gen-Superintendent , Schönfeld
MUTTER: Henriette Simonetti , Booßen
GESCHWISTER: Gotthilf Ernst Karl Büchsel, Heinrich Julius Hermann Büchsel
oo Dorothea Giesebrecht aus Droyßig, Trauung: 06.04.1877
Universität Tübingen, Berlin, Leipzig. Ordiniert 30.01.1876. 1876 Hilfsprediger in Berlin-Tegel, 1877 Pfarrer in Rosenthal, Kirchenkreis Königsberg II, 1882 Pfarrer in Stücken, Kirchenkreis Beelitz, 1886 Pfarrer und Superintendent in Bobersberg, Kirchenkreis Crossen II, 1890 Oberpfarrer und Superintendent in Cottbus, 1895 Kons-Rat in Münster i.W., 1904-1920 Gen-Superintendent in Stettin.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 105
Cannabäus, Andreas Martin <26389> Personenblatt
Rufname: Martin
* c. 1700 in Berneuchen , männlich , ev.
Pfarrer in Berneuchen, Neuenburg
+ 24.04.1753 in Neuenburg
VATER: Andreas Martin Cannabäus , Pfarrer , Crossen
MUTTER: Anna Elisabeth Schramm
Universität Frankfurt, Halle, 1732-1753 Pfarrer in Neuenburg, Kirchenkreis Soldin.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 118
Cannabäus, Andreas Martin <26390> Personenblatt
* vor 1680 in Crossen , männlich , ev.
Pfarrer in Crossen, Berneuchen, Richnow
+ 16.12.1728 in Richnow
oo Anna Elisabeth Schramm, Trauung: vor 1700
Kind: Andreas Martin Cannabäus, * c. 1700 in Berneuchen
1689 Pfarrer in Berneuchen, Kirchenkreis Landsberg II, 1716-1728 Pfarrer in Richnow, Kirchenkreis Soldin.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 117
Dullin, Johann Friedrich Carl
Arbeiter Johann Friedrich Carl Dullin, * 16.08.1849, in Dobersaul Kr. Crossen
Witwe Ritter Johanne Louise Ernestine Mettke, * 12.11.1850, in Mietzelfelde
Trauung am 08.05.1880 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1880, lfdNr 8/1880
Gensichen, Friedrich Ernst Kunibert <26721> Personenblatt
Rufname: Friedrich
* 13.10.1811 in Driesen , männlich , ev.
Pfarrer in Driesen, Falkenstein, Dertzow, Arnswalde, Crossen, Berg vor Crossen
+ 16.06.1895 in Berg vor Crossen
VATER: Johann Friedrich Gottlieb Gensichen , Pfarrer , Driesen
MUTTER: Johanna Bayer , Quartschen b. Küstrin
GESCHWISTER: Hermann Franz Alexander Gensichen
oo Luise v.Polenz
Kind: Hermann Johannes Renatus Gensichen, * 10.02.1841 in Dertzow
Kind: Martin Theodor Gensichen, * 10.11.1842 in Dertzow
Kind: Philippus Friedrich Theodor Gensichen, * 31.03.1855 in Arnswalde
Kind: Friedrich Georg Gensichen, * 01.05.1859 in Arnswalde
Gymnasium Züllichau. Universität Berlin. Ordiniert 28.03.1836. 1836 Pfarrer in Falkenstein, Kirchenkreis Friedeberg, 1840 Pfarrer in Dertzow, Kirchenkreis Soldin, 1852 Superintendent in Arnswalde, 1861 Superintendent und Oberpfarrer in Crossen, 1867-1895 Superintendent und Pfarrer in Berg vor Crossen.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 239
Gensichen, Friedrich Georg <26775> Personenblatt
* 01.05.1859 in Arnswalde , männlich , ev.
Pfarrer in Arnswalde, Treppeln, Bockwitz, Amerika
VATER: Friedrich Ernst Kunibert Gensichen , Pfarrer , Driesen
MUTTER: Luise v.Polenz
GESCHWISTER: Hermann Johannes Renatus Gensichen, Martin Theodor Gensichen, Philippus Friedrich Theodor Gensichen
oo Minna Marie Hildegard König
Ordiniert 22.11.1885. 1886 Pfarrer in Treppeln, Kirchenkreis Crossen II, 1889 Pfarrer in Bockwitz Pr. Sa., wanderte 1896 nach Amerika aus.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 240
Gensichen, Hermann Johannes Renatus <26759> Personenblatt
* 10.02.1841 in Dertzow , männlich , ev.
Pfarrer in Dertzow, Treppeln, Polßen
+ nach 1905 in Buckow Kr. Lebus
VATER: Friedrich Ernst Kunibert Gensichen , Pfarrer , Driesen
MUTTER: Luise v.Polenz
GESCHWISTER: Martin Theodor Gensichen, Philippus Friedrich Theodor Gensichen, Friedrich Georg Gensichen
oo Elise Heym aus Trebitz, Trauung: 27.08.1866 Frankfurt a.d.Oder
Kind: Farnz Julius Johannes Gensichen, * 01.08.1868 in Treppeln
Gymnasium Greifenberg. Universität Halle. Ordiniert 13.03.1866. 1866 Pfarrer in Treppeln, Kirchenkreis Crossen II, 1881 Pfarrer in Polßen, Kirchenkreis Gramzow, emeritiert 01.10.1905.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 239
Gensichen, Philippus Friedrich Theodor <26772> Personenblatt
Rufname: Theodor
* 31.03.1855 in Arnswalde , männlich , ev.
Pfarrer, Probst in Arnswalde, Zettitz, Wallmow, Berg vor Crossen, Podelzig, Bergedorf
+ 24.03.1932 in Bergedorf b. Hamburg
VATER: Friedrich Ernst Kunibert Gensichen , Pfarrer , Driesen
MUTTER: Luise v.Polenz
GESCHWISTER: Hermann Johannes Renatus Gensichen, Martin Theodor Gensichen, Friedrich Georg Gensichen
oo Magdalene Bruchmüller, Trauung: 07.10.1885
Gymnasium Gütersloh. Universität Leipzig, Erlangen, Greifswald. Ordiniert 04.12.1881. 1881 Pfarrer in Zettitz, Kirchenkreis Crossen I, 1889 Pfarrer in Wallmow, Kirchenkreis Prenzlau II, 1896 Propst in Berg vor Crossen, 1906 Pfarrer in Podelzig, Kirchenkreis Frankfurt II, emeritiert 01.10.1923.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 240
Heinze, Johann Carl Robert
Lehrer Johann Carl Robert Heinze, * 03.04.1867, in Sommerfeld Kr. Crossen
Johanna Wilhelmine Marie Hedwig Bethe, * 28.06.1870, in Soldin
Trauung am 10.10.1892 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1892, lfdNr 46/1892
Jasch, Ernst Adolph Louis <14708> Personenblatt
* 28.12.1847 in Crossen , männlich , ev.
Klempner in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 2, Nr 26
Jasch, Ernst Adolph Louis <14708>
* 28.12.1847 in Crossen, ev., Klempner, 22 Jahre alt
Sohn von 'Ferdinand Jasch, verstorben' und 'Auguste Bensemann, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1869, Stammrolle-Nr. 111, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in nicht gestellt, am 16.03.1869 weitergewandert
Wohnort der Eltern Crossen, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 2, lfdNr 26
Jasch, Ferdinand
Ehemann von Auguste Bensemann
Vater von Ernst Adolph Louis Jasch * 28.12.1847 in Crossen
Wohnort Crossen
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 2, lfdNr 26
Klette, Alfred <11982> Personenblatt
* 13.05.1845 in Crossen , männlich , ev.
VATER: Otto Klette
MUTTER: Ernestine Berthold
GESCHWISTER: Alfred Rudolph Klette
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 12, Nr 177
Klette, Alfred <11982>
* 13.05.1845 in Crossen, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Otto Klette, lebt' und 'ERnestine Berthold, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 126, aktueller Aufenthaltsort Fürstenwalde
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 12, lfdNr 177
Klette, Alfred Rudolph <11637> Personenblatt
* 18.05.1844 in Crossen , männlich , ev.
Gymnasiast in Soldin
VATER: Otto Klette
MUTTER: Ernestine Berthold
GESCHWISTER: Alfred Klette
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 12, Nr 171
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 7, Nr 100
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 3, Nr 36
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 1, Nr 11
Klette, Alfred Rudolph <11637>
* 18.05.1844 in Crossen, ev., Gymnasiast, 20 Jahre alt
Sohn von 'Otto Klette, lebt' und 'Ernestine Berthold, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 128, aktueller Aufenthaltsort Königsberg Nm., hat Erlaubnis zum 1-jährigen freiwilligen Dienst
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 12, lfdNr 171
Klette, Alfred Rudolph <11637>
* 18.05.1844 in Crossen, ev., Gymnasiast, 21 Jahre alt
Sohn von 'Otto Klette, lebt' und 'Ernestine Berthold, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 128, aktueller Aufenthaltsort Königsberg Nm., hat Berechtigung zum 1-jährigen Dienst
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 7, lfdNr 100
Klette, Alfred Rudolph <11637>
* 18.05.1844 in Crossen, ev., Gymnasiast, 22 Jahre alt
Sohn von 'Otto Klette, lebt' und 'Ernestine Berthold, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 128, hat die Berechtigung zum 1-jährigen Dienst
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 3, lfdNr 36
Klette, Alfred Rudolph <11637>
* 18.05.1844 in Crossen, ev., Gymnasiast, 23 Jahre alt
Sohn von 'Otto Klette, lebt' und 'Ernestine Berthold, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 128, aktueller Aufenthaltsort Forste, hat die Berechtigung zum 1-jährigen Dienst
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 1, lfdNr 11
Klette, Max Wilhelm August <14376> Personenblatt
* 04.04.1846 in Crossen , männlich , ev.
Kaufmann in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 12, Nr 172
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 6, Nr 91
Klette, Max Wilhelm August <14376>
* 04.04.1846 in Crossen, ev., Kaufmann, 20 Jahre alt
Sohn von 'Otto Klette, lebt' und 'Emilie Berthold, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 127, aktueller Aufenthaltsort Görlitz
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 12, lfdNr 172
Klette, Max Wilhelm August <14376>
* 04.04.1846 in Crossen, ev., Kaufmann, 21 Jahre alt
Sohn von 'Otto Klette, lebt' und 'Emilie Berthold, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 127, aktueller Aufenthaltsort Fürstenfelde
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 6, lfdNr 91
Klette, Otto <11635> Personenblatt
* vor 1824 , männlich
oo Ernestine Berthold, Trauung: vor 1844
Kind: Alfred Rudolph Klette, * 18.05.1844 in Crossen
Kind: Alfred Klette, * 13.05.1845 in Crossen
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 12, Nr 171
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 7, Nr 100
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 12, Nr 177
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 3, Nr 36
Klette, Otto <11635>
Ehemann von Ernestine Berthold
Vater von Alfred Rudolph Klette * 18.05.1844 in Crossen
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 12, lfdNr 171
Klette, Otto <11635>
Ehemann von Ernestine Berthold
Vater von Alfred Rudolph Klette * 18.05.1844 in Crossen
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 7, lfdNr 100
Klette, Otto <11635>
Ehemann von ERnestine Berthold
Vater von Alfred Klette * 13.05.1845 in Crossen
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 12, lfdNr 177
Klette, Otto <11635>
Ehemann von Ernestine Berthold
Vater von Alfred Rudolph Klette * 18.05.1844 in Crossen
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 3, lfdNr 36
Klette, Otto
Ehemann von Emilie Berthold
Vater von Max Wilhelm August Klette * 04.04.1846 in Crossen
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 12, lfdNr 172
Klette, Otto
Ehemann von Ernestine Berthold
Vater von Alfred Rudolph Klette * 18.05.1844 in Crossen
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 1, lfdNr 11
Klette, Otto
Ehemann von Emilie Berthold
Vater von Max Wilhelm August Klette * 04.04.1846 in Crossen
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 6, lfdNr 91
Krüger, Caroline <7986>
Ehefrau von N.N. Rapsch
Mutter von Gustav Adolph Rapsch * 02.11.1830 in Crossen
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 129
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 264
Krüger, Caroline <7986>
Ehefrau von N.N. Rapsch
Mutter von Hermann Rapsch * 25.08.1832 in Crossen
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 129
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 264
Krüger, Rapsch, Caroline <7986> Personenblatt
Krüger
* vor 1804 , weiblich
oo N.N. Rapsch, Maueraufseher, Trauung: vor 1824
Kind: Albert Rapsch, * 01.09.1824 in Soldin
Kind: Gustav Adolph Rapsch, * 02.11.1830 in Soldin
Kind: Hermann Rapsch, * 25.08.1832 in Crossen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 264
Lehmann, Charlotte
Ehefrau von August Bartsch
Mutter von Bernhard Bartsch * 18.06.1855 in Sommerfeld Kr. Crossen
Wohnort Sommerfeld Kr. Crossen
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 9, lfdNr 126
Liebhard, N.N. <4363> Personenblatt
* in Tannendorf bei Crossen , männlich
Mühlenmeister in Soldin
Mühlenmeister in Soldin 1825 , Bürgereid am 02.02.1825 , sein Alter Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Liebhard, N.N. <4363>
Mühlenmeister, * in Tannendorf bei Crossen, Bürgereid am 02.02.1825
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 104
Lorenz, Carl <7814> Personenblatt
* 20.12.1816 in Crossen , männlich , ev.
Geselle in Soldin
VATER: Gottlob Lorenz
MUTTER: Caroline Steinmetz
wandert
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 230
Lorenz, Carl <7814>
* 20.12.1816 in Crossen, ev.
Geselle
Sohn von 'Gottlob Lorenz' und 'Caroline Steinmetz, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 114, wandert
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 230
Lorenz, Gottlob <7813> Personenblatt
* vor 1796 , männlich
oo Caroline Steinmetz, Trauung: vor 1816
Kind: Carl Lorenz, * 20.12.1816 in Crossen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 230
Lorenz, Gottlob <7813>
Ehemann von Caroline Steinmetz
Vater von Carl Lorenz * 20.12.1816 in Crossen
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 114
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 230
Mettke, Johanne Louise Ernestine
Arbeiter Johann Friedrich Carl Dullin, * 16.08.1849, in Dobersaul Kr. Crossen
Witwe Ritter Johanne Louise Ernestine Mettke, * 12.11.1850, in Mietzelfelde
Trauung am 08.05.1880 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1880, lfdNr 8/1880
Neumann, Franz <16189> Personenblatt
* erw. 1541 , männlich
Comtur und Landvoigt zu Schiefelbein in Soldin
+ in Prag in Böhmen
Wird im Jahre 1542 zum Comtur und Landvoigt zu Schiefelbein verordnet, Schulmeister und Bürgermeister zu Crossen, Herrmeister des ritterlichen St. Johannes-Orden, wegen Ordens-Sache bei Markgraf Johannes in Ungnade gefallen und im Exil zu Prag in Böhmen gestorben
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 235
Neumann, Franz <16189>
Comtur und Landvoigt. Wird im Jahre 1542 zum Comtur und Landvoigt zu Schiefelbein verordnet, Schulmeister und Bürgermeister zu Crossen, Herrmeister des ritterlichen St. Johannes-Orden, wegen Ordens-Sache bei Markgraf Johannes in Ungnade gefallen und im Exil zu Prag in Böhmen g
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 235
Peichert, Johann Wilhelm
Sohn von 'Sattler Franz Peichert ', Alter: 15 J.
Peikert
geimpft: 1812 in Crossen
Haus-Nr: 315, Stammrolle Soldin 1700-1841 GrStNr. 274
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Rapsch, Gustav Adolph <7988>
* 02.11.1830 in Crossen, ev., Alter: 3 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'N.N. Rapsch' und 'Caroline Krüger, verstorben'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 129
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 264
Rapsch, Hermann <7989> Personenblatt
* 25.08.1832 in Crossen , männlich , ev.
VATER: N.N. Rapsch , Maueraufseher
MUTTER: Caroline Krüger
GESCHWISTER: Albert Rapsch, Gustav Adolph Rapsch
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 264
Rapsch, Hermann <7989>
* 25.08.1832 in Crossen, ev., Alter: 1 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'N.N. Rapsch' und 'Caroline Krüger, verstorben'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 129
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 264
Rapsch, N.N. <7985> Personenblatt
* vor 1804 , männlich , ev.
Maueraufseher in Soldin
oo Caroline Krüger, Trauung: vor 1824
Kind: Albert Rapsch, * 01.09.1824 in Soldin
Kind: Gustav Adolph Rapsch, * 02.11.1830 in Soldin
Kind: Hermann Rapsch, * 25.08.1832 in Crossen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 264
Rapsch, N.N. <7985>
Ehemann von Caroline Krüger
Vater von Gustav Adolph Rapsch * 02.11.1830 in Crossen
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 129
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 264
Rapsch, N.N. <7985>
Ehemann von Caroline Krüger
Vater von Hermann Rapsch * 25.08.1832 in Crossen
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 129
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 264
Schmidt, N.N. <9838>
Mutter von Wilhelm Angröss * 15.10.1812 in Crossen
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 274
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 625
Schmidt, Angröss, N.N. <9838> Personenblatt
Schmidt
* vor 1792 , weiblich
Kind: Johann Wilhelm Angröss, * 15.10.1812 in Crossen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 625
Schramm, Cannabäuis, Anna Elisabeth <26391> Personenblatt
Schramm
* vor 1680 , weiblich , ev.
oo Andreas Martin Cannabäus, Pfarrer aus Crossen, Trauung: vor 1700
Kind: Andreas Martin Cannabäus, * c. 1700 in Berneuchen
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 117
Simon, Moritz <32982> Personenblatt
Rufname: Moritz
* 06.10.1814 in Crossen , männlich
Kaufmann in Soldin
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 61
Simon, Moritz
Kaufmann
* 06.10.1814 in Crossen
Beantragte am 18.09.1842 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 04.11.1842
Vorgelegte Dokumente: Führungsattest
BLHA, 8 Soldin 627, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1840-1843
Simon, Moritz <32982>
Kaufmann in Soldin 1848, wohnte im Haus-Nr. 44
* 06.10.1814 in Crossen
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848
Steinmetz, Caroline <2239>
Ehefrau von Gottlob Lorenz
Mutter von Carl Lorenz * 20.12.1816 in Crossen
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 114
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 230
Steinmetz, Lorenz, Caroline <2239> Personenblatt
Steinmetz
* vor 1796 , weiblich
oo Gottlob Lorenz, Trauung: vor 1816
Kind: Carl Lorenz, * 20.12.1816 in Crossen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 230
Wendt, Angröss, Johanna Wilhelmine <6956> Personenblatt
Wendt
* vor 1821 , weiblich
+ vor 1864 in Soldin
oo Johann Wilhelm Angröss, Sattler aus Crossen, Trauung: vor 1841
Kind: Johannes Markus Michael Angröss, * 03.10.1841 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 85
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 1, Nr 3
Wirth, N.N. <4236> Personenblatt
* um 1785 in Dantschsagan bei Crossen , männlich
Zeugmeister in Soldin
Zeugmeister in Soldin 1819 , Bürgereid am 17.07.1819 , sein Alter 34 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Wirth, N.N. <4236>
Zeugmeister, * um 1785 in Dantschsagan bei Crossen, Bürgereid am 17.07.1819, Alter: 34 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 75