493 Einträge für '...Cüstrin.' gefunden

Ablinger, Johann Ludwig <3182> Personenblatt

* um 1735 in Cüstrin , männlich
Garnweber in Soldin

Garnweber in Soldin 1760 , Bürgereid am 26.10.1760 , sein Alter 25 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Ablinger, Johann Ludwig <3182>

Garnweber, * um 1735 in Cüstrin, Bürgereid am 26.10.1760, Alter: 25 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 181

Ahlert, Wieland, Henriette <8077> Personenblatt

Ahlert
* vor 1815 , weiblich
+ vor 1865 in Soldin

oo Carl Wieland, Nagelschmied aus Cüstrin, Trauung: vor 1835

Kind: August Eduard Wieland, * 27.04.1835 in Soldin
Kind: Gustav Adolph Theodor Wieland, * 29.02.1844 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 284
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 15, Nr 219
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 9, Nr 136
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 5, Nr 63

Ahrendt, Ch.J.

Ch.J. Ahrendt Parchendfabrikant aus Cüstrin
O.E. Alisch
Aufgebot am 14.09.1862. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862

Alisch, O.E.

Ch.J. Ahrendt Parchendfabrikant aus Cüstrin
O.E. Alisch
Aufgebot am 14.09.1862. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862

Aschenborn, August Gottfried <22934> Personenblatt

* um 1782 , männlich
Abitur Cüstrin 1800, Jura-Studium in Frankfurt in Cüstrin

Vater war Hofmedicus u. Kreisphysikus in Cüstrin

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 212, Nr 78

Aschenborn, August Gottfried <22934>

18 Jahre alt, Heimatort: Cüstrin
Stand des Vaters: Hofmedicus u. Kreisphysikus
Abitur: Michaelis 1800 Cüstrin
Studium: Jura Universität Frankfurt

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Baath, Ferdinand Ludwig <23005> Personenblatt

* um 1789 , männlich
Abitur Cüstrin 1805, Studium in Halle in Sachsendorf

Vater war Oberamtmann in Sachsendorf

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 216, Nr 149

Baath, Ferdinand Ludwig <23005>

16 Jahre alt, Heimatort: Sachsendorf
Stand des Vaters: Oberamtmann
Abitur: Michaelis 1805 Cüstrin
Studium: ? Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Barsch, Ernst Friedrich

Ernst Friedrich Barsch, Bezirksfeldwebel aus Cüstrin
Wilhelmine Luise Sophie Gertrud Ettelt, aus Alt-Podelzig
Aufgebot am 03.09.1899, Aushang 04.09.1899 - 19.09.1899 Standesamt Podelzig

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 58/1899

Barth, N.N. <8709>

Ehefrau von Ludwig Press
Mutter von Johann Press * 26.12.1803 in Cüstrin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 179

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 408

Barth, Press, N.N. <8709> Personenblatt

Barth
* vor 1783 , weiblich

oo Ludwig Press, Trauung: vor 1803

Kind: Johann Press, * 26.12.1803 in Cüstrin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 408

Bartsch, Johann Friedrich <3035> Personenblatt

* um 1720 in Cüstrin , männlich
Seifensieder in Soldin

Seifensieder in Soldin 1753 , Bürgereid am 07.02.1753 , sein Alter 33 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Bartsch, Johann Friedrich <3035>

Seifensieder, * um 1720 in Cüstrin, Bürgereid am 07.02.1753, Alter: 33 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 140

Bayer, Franz August Ludwig <23019> Personenblatt

* um 1790 , männlich
Abitur Cüstrin 1806, Jura-Studium in Frankfurt in Quartschen

Vater war Amtsrat in Quartschen

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 217, Nr 163

Bayer, Franz August Ludwig <23019>

16 Jahre alt, Heimatort: Quartschen
Stand des Vaters: Amtsrat
Abitur: Michaelis 1806 Cüstrin
Studium: Jura Universität Frankfurt

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Bayer, Friedrich Ernst Heinrich <23021> Personenblatt

* um 1788 , männlich
Abitur Cüstrin 1806, Jura-Studium in Frankfurt in Quartschen

Vater war Amtsrat in Quartschen

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 217, Nr 165

Bayer, Friedrich Ernst Heinrich <23021>

18 Jahre alt, Heimatort: Quartschen
Stand des Vaters: Amtsrat
Abitur: Michaelis 1806 Cüstrin
Studium: Jura Universität Frankfurt

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Bayer, Karl Wilhelm Gottlieb <23022> Personenblatt

* um 1789 , männlich
Abitur Cüstrin 1806, Jura-Studium in Frankfurt in Quartschen

Vater war Amtsrat in Quartschen

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 217, Nr 166

Bayer, Karl Wilhelm Gottlieb <23022>

17 Jahre alt, Heimatort: Quartschen
Stand des Vaters: Amtsrat
Abitur: Michaelis 1806 Cüstrin
Studium: Jura Universität Frankfurt

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Beckurek, Andreas <4269> Personenblatt

* um 1798 in Cüstrin , männlich
Schmied in Soldin

Schmied in Soldin 1821 , Bürgereid am 06.09.1821 , sein Alter 23 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833

Beckurek, Andreas <4269>

Schmied, * um 1798 in Cüstrin, Bürgereid am 06.09.1821, Alter: 23 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 81

Bengs, Auguste Henriette Emilie

Johann Friedrich Wilhelm Wolter, Arbeiter
Auguste Henriette Emilie Bengs, , hier
Aufgebot am 04.11.1890, Aushang 04.11.1890 - 19.11.1890 Standesamt Cüstrin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 67/1890

Berkner, N.N. <9126>

Ehefrau von Martin Gartmann
Mutter von Heinrich Julius Gartmann * 20.07.1819 in Cüstrin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 216

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 486

Berkner, Gartmann, N.N. <9126> Personenblatt

Berkner
* vor 1799 , weiblich

oo Martin Gartmann, Schuhmacher, Trauung: vor 1819

Kind: Auguste Gartmann, * [01.05.1817] in Soldin
Kind: Heinrich Julius Gartmann, * 20.07.1819 in Cüstrin
Kind: Albertine Gartmann, * [01.03.1821] in Soldin
Kind: Liesette Gartmann, * [01.09.1823] in Soldin
Kind: Amalie Gartmann, * [01.02.1825] in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Albert Gartmann, * 29.11.1826 in Soldin
Kind: Friedrich August Gartmann, * 25.05.1835 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 486

Berlin, Wieland, Wilhelmine <8957> Personenblatt

Berlin
* vor 1814 , weiblich

oo August Wieland, Bäcker aus Cüstrin, Trauung: vor 1834

Kind: Christian August Wieland, * 03.07.1834 in Soldin
Kind: Friedrich Reinhold Wieland, * 31.07.1836 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 452

Bertuch, Jakob Wilhelm <22792> Personenblatt

* um 1749 , männlich
Prorektor in Cüstrin 1788 in Cüstrin

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788, Seite 185, Nr 2

Bertuch, Jakob Wilhelm <22792>

39 Jahre alt, Prorektor in Cüstrin 1788
Ausbildung: Universität Halle
Amtsjahre: 2 vorher Rektor in Wriezen
Einkommen: 350 Nebenamt Prediger in Tamsel und Warnick

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788

Beyer, Carl Friedrich August

Carl Friedrich August Beyer, Lokomotivführer der Stargard- Cüstriner Einsenbahn , hier
Ida Emilie Antonie Vögler, aus Bahn
Aufgebot am 04.04.1883, Aushang 04.04.1883 - 19.04.1883 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 20/1883

Borchardt, Wilhelm August Albert <12212>

* 24.03.1846 in Gr. Giesenau Kr. Landsberg a.W., ev., Fleischer, 24 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Borchardt, lebt' und 'Amalie Marrach, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 16, aktueller Aufenthaltsort Golzow bei Cüstrin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 1, lfdNr 1

Born, Johann Martin <3315> Personenblatt

* um 1732 in Vietz bei Cüstrin , männlich
Brandeigen in Soldin

Brandeigen in Soldin 1770 , Bürgereid am 14.03.1770 , sein Alter 38 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Born, Johann Martin <3315>

Brandeigen, * um 1732 in Vietz bei Cüstrin, Bürgereid am 14.03.1770, Alter: 38 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 211

Bornemann, Georg Simon <22795> Personenblatt

* um 1715 , männlich
ref. Kantor in Cüstrin 1788 in Cüstrin

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788, Seite 186, Nr 5

Bornemann, Georg Simon <22795>

73 Jahre alt, ref. Kantor in Cüstrin 1788
Ausbildung: Schule in Zerbst
Amtsjahre: 25 vorher 21 Jahre in Neustadt u. Burg
Einkommen: 230

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788

Brauer, Ida Franziska

Gustav Adolph Theodor Sanft, Unteroffizier und Hobrist aus Cüstrin
Ida Franziska Brauer, , hier
Aufgebot am 29.11.1886, Aushang 30.11.1886 - 15.12.1886 Standesamt Cüstrin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 80/1886

Brauer, Johann Gottlieb Friedrich <15720>

* 06.02.1856 in Neuenburg Kr. Soldin, ev., Commis., 21 Jahre alt
Sohn von 'Karl Friedrich Brauer, lebt' und 'Wilhelmine Luise Zander, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 31, aktueller Aufenthaltsort Cüstrin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 7, lfdNr 66

Breyer, Julius Rudolph

Julius Rudolph Breyer, Schützenhausbesitzer , hier
Martha Helene Elise Schicke, aus Cüstrin
Aufgebot am 14.12.1894, Aushang 14.12.1894 - 29.12.1894 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 46/1894

Buchholz, August Wilhelm

August Wilhelm Buchholz, Schneidermeister , hier
Marie Auguste Schön, aus Cüstrin
Aufgebot am 02.06.1890, Aushang 03.06.1890 - 18.06.1890 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 32/1890

Buchwald, Ernst Heinrich Rudolph

Ernst Heinrich Rudolph Buchwald, Gelbgieser
Louise Bertha Friederike Wust, aus Cüstrin
Aufgebot am 25.08.1883, Aushang 26.08.1883 - 10.09.1883 Standesamt Cüstrin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 46/1883

Bülow, Carl Ludwig

Am 28.07.1875 meldet Kaufmann Carl Theodor Bülow (Sohn), wohnhaft Soldin
den Tod von:

Frau Kaufmann Albertine Bülow, geb. Heyer (Mutter des/der Anzeigenden), 67 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Balz bei Cüstrin, + 27.07.1875 Soldin, abends 22:30 Uhr

Ehemann: Kaufmann Carl Ludwig Bülow, wohnhaft Soldin
Vater: Bauerngutsbesitzer Carl Heyer, wohnhaft Soldin, + vor 1875 Soldin

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 70

Bülow, Carl Theodor

Am 28.07.1875 meldet Kaufmann Carl Theodor Bülow (Sohn), wohnhaft Soldin
den Tod von:

Frau Kaufmann Albertine Bülow, geb. Heyer (Mutter des/der Anzeigenden), 67 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Balz bei Cüstrin, + 27.07.1875 Soldin, abends 22:30 Uhr

Ehemann: Kaufmann Carl Ludwig Bülow, wohnhaft Soldin
Vater: Bauerngutsbesitzer Carl Heyer, wohnhaft Soldin, + vor 1875 Soldin

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 70

Bussler, Carl Friedrich <14589> Personenblatt

* 21.09.1848 in Cüstrin Kr. Königsberg Nm. , männlich , ev.
Schreiber in Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 8, Nr 108
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 4, Nr 53

Bussler, Carl Friedrich <14589>

* 21.09.1848 in Cüstrin Kr. Königsberg Nm., ev., Schreiber, 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Bussler, verstorben' und 'Henriette N.N., lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 15, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 8, lfdNr 108

Bussler, Carl Friedrich <14589>

* 21.09.1848 in Cüstrin Kr. Königsberg Nm., ev., Schreiber, 21 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Bussler, verstorben' und 'Henriette Richter, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1869, Stammrolle-Nr. 15, dient
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 4, lfdNr 53

Bussler, Friedrich

Ehemann von Henriette N.N.
Vater von Carl Friedrich Bussler * 21.09.1848 in Cüstrin Kr. Königsberg Nm.
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 8, lfdNr 108

Bussler, Friedrich

Ehemann von Henriette Richter
Vater von Carl Friedrich Bussler * 21.09.1848 in Cüstrin Kr. Königsberg Nm.
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 4, lfdNr 53

Bütting, Carl

Carl Bütting Sergeant im 8. Landwehr-Reg.
Anna Charlotte Wilhemine Pahl Jungfrau aus Cüstrin
Aufgebot am 26.02.1860. Bevölkerungs-Liste von Soldin

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860

Cassius, Johann Wilhelm <22991> Personenblatt

* um 1786 , männlich
Abitur Cüstrin 1804, Theologie-Studium in Frankfurt in Posen

Vater war Ratmann in Posen

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 215, Nr 135

Cassius, Johann Wilhelm <22991>

17 1/2 Jahre alt, Heimatort: Posen
Stand des Vaters: Ratmann
Abitur: Michaelis 1804 Cüstrin
Studium: Theologie Universität Frankfurt

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Clement, Gottfried Wilhelm <22877> Personenblatt

* um 1776 , männlich
Abitur Cüstrin 1794, Jura-Studium in Frankfurt in Cüstrin

Vater war (+) Hoffiskal in Cüstrin

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 209, Nr 21

Clement, Gottfried Wilhelm <22877>

18 Jahre alt, Heimatort: Cüstrin
Stand des Vaters: (+) Hoffiskal
Abitur: Michaelis 1794 Cüstrin
Studium: Jura Universität Frankfurt

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Daberkow, Luise Ottilie Emma

Friedrich Karl Fenner, Postbote , hier
Luise Ottilie Emma Daberkow, aus Cüstrin
Aufgebot am 24.11.1900, Aushang 27.11.1900 - 12.12.1900 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 78/1900

Dahms, Bertha Auguste Therese

Carl Friedrich Neitzsch, Schaffner in der Starg.Cüstrin Eisenbahn aus Stargard i.P.
Bertha Auguste Therese Dahms, verw. Bauerngutshofbesitzer Bengs , hier
Aufgebot am 06.04.1886, Aushang 07.04.1886 - 22.04.1886 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 33/1886

Dannenberg, Karl Wilhelm <23006> Personenblatt

* um 1788 , männlich
Abitur Cüstrin 1805, Studium in Halle in Fürstenfelde

Vater war Prediger in Fürstenfelde

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 216, Nr 150

Dannenberg, Karl Wilhelm <23006>

17 Jahre alt, Heimatort: Fürstenfelde
Stand des Vaters: Prediger
Abitur: Michaelis 1805 Cüstrin
Studium: ? Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Dittmarsch, Heinrich Benjamin <23018> Personenblatt

* um 1787 , männlich
Abitur Cüstrin 1806, Studium in Halle in Cüstrin

Vater war (+) Konsistorialrat in Cüstrin

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 217, Nr 162

Dittmarsch, Heinrich Benjamin <23018>

19 Jahre alt, Heimatort: Cüstrin
Stand des Vaters: (+) Konsistorialrat
Abitur: Michaelis 1806 Cüstrin
Studium: ? Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Dittner, Heinrich Wilhelm

Maurer in Soldin 1813, Haus-Nr 246
geb. in Cüstrin 1784
ausgewählt durch Los-Nr 38
29 Jahre alt, Soldat gewesen

BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813

Dittner, Heinrich Wilhelm

Maurer in Soldin 1813, Haus-Nr 246
28 Jahre alt, geb. in Cüstrin
ausgewählt durch Los-Nr 38
bleibt

BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Losung Soldin 1813, lfdNr 22

Dittner, Heinrich Wilhelm

Maurer in Soldin 1813, Haus-Nr 246
28 Jahre alt, geb. in Cüstrin
ausgewählt durch Los-Nr 38
am 02. Mai 1813 eingestellt

BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Nachweis Soldin 1813, lfdNr 88

Dreger, August Wilhelm Hermann

August Wilhelm Hermann Dreger, Kaufmann , hier
Anna Franziska Elisabeth Schicke, aus Cüstrin
Aufgebot am 22.02.1895, Aushang 23.02.1895 - 10.03.1895 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 17/1895

Düsterhaupt, M.

Bürgermeister in Soldin 1594
nach Cüstrin gereist, Kosten, 3 Thl 12 Gr

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 34

Ebert, Anna Martha Elise

Friedrich Wilhelm Heinrich Giersch, Feldwebel aus Cüstrin
Anna Martha Elise Ebert, , hier
Aufgebot am 04.12.1893, Aushang 05.12.1893 - 20.12.1893 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 59/1893

Eichholz, Carl <8646> Personenblatt

* 11.10.1818 in Cüstrin , männlich , luth.
Lehrling in Soldin

MUTTER: N.N. Mohr

abgegangen

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 394

Eichholz, Carl <8646>

* 11.10.1818 in Cüstrin, luth.
Lehrling, Alter: 15 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von ''N.N. Mohr, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 172, abgegangen

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 394

Eisenach, Ida Marie Karoline

Emil Paul Ferdinand Kaufmann, Drogist , hier
Ida Marie Karoline Eisenach, aus Cüstrin
Aufgebot am 17.06.1892, Aushang 20.06.1892 - 05.07.1892 Standesamt Cüstrin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 46/1892

Engel, Johann Gottlob <22964> Personenblatt

* um 1781 , männlich
Abitur Cüstrin 1802, Jura-Studium in Frankfurt in Cüstrin

Vater war Kaufmann in Cüstrin

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 214, Nr 108

Engel, Johann Gottlob <22964>

21 Jahre alt, Heimatort: Cüstrin
Stand des Vaters: Kaufmann
Abitur: Michaelis 1802 Cüstrin
Studium: Jura Universität Frankfurt

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Engel, Johann Jacob <3152> Personenblatt

* um 1729 in Cüstrin , männlich
Peruquier in Soldin

Peruquier in Soldin 1758 , Bürgereid am 10.11.1758 , sein Alter 29 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Engel, Johann Jacob <3152>

Peruquier, * um 1729 in Cüstrin, Bürgereid am 10.11.1758, Alter: 29 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 172

Ensenhoefer, Johann Karl Heinrich <22937> Personenblatt

* um 1781 , männlich
Abitur Cüstrin 1800, Jura-Studium in Frankfurt in Cüstrin

Vater war Maurermeister in Cüstrin

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 212, Nr 81

Ensenhoefer, Johann Karl Heinrich <22937>

19 Jahre alt, Heimatort: Cüstrin
Stand des Vaters: Maurermeister
Abitur: Michaelis 1800 Cüstrin
Studium: Jura Universität Frankfurt

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Enterling, Friedrich Wilhelm

Friedrich Wilhelm Enterling, Zugführer aus Cüstrin
Anna Louise Albertine Amalie Wilke, , hier
Aufgebot am 29.09.1884, Aushang 29.09.1884 - 14.10.1884 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 60/1884

Ettelt, Wilhelmine Luise Sophie Gertrud

Ernst Friedrich Barsch, Bezirksfeldwebel aus Cüstrin
Wilhelmine Luise Sophie Gertrud Ettelt, aus Alt-Podelzig
Aufgebot am 03.09.1899, Aushang 04.09.1899 - 19.09.1899 Standesamt Podelzig

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 58/1899

Faber, Henriette

Ehefrau von Karl Wieland
Mutter von Max Karl Wieland * 06.11.1855 in Cüstrin Kr. Königsberg
Wohnort Cüstrin Kr. Königsberg

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 6, lfdNr 57

Fenner, Friedrich Karl

Friedrich Karl Fenner, Postbote , hier
Luise Ottilie Emma Daberkow, aus Cüstrin
Aufgebot am 24.11.1900, Aushang 27.11.1900 - 12.12.1900 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 78/1900

Fenske, Anna Emilie Charlotte Henriette

August Otto Langner, Maler aus Cüstrin
Anna Emilie Charlotte Henriette Fenske, , hier
Aufgebot am 14.12.1889, Aushang 17.12.1889 - 01.01.1890 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 50/1889

Feska, Friedrich Wilhelm <23020> Personenblatt

* um 1787 , männlich
Abitur Cüstrin 1806, Jura-Studium in Frankfurt in Cüstrin

Vater war Postdirektor in Cüstrin

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 217, Nr 164

Feska, Friedrich Wilhelm <23020>

18 1/2 Jahre alt, Heimatort: Cüstrin
Stand des Vaters: Postdirektor
Abitur: Michaelis 1806 Cüstrin
Studium: Jura Universität Frankfurt

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Fiedler, Johann Gottfried August <23017> Personenblatt

* um 1788 , männlich
Abitur Cüstrin 1806, Studium in Halle in Nieder-Finow

Vater war Prediger in Nieder-Finow

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 217, Nr 161

Fiedler, Johann Gottfried August <23017>

18 Jahre alt, Heimatort: Nieder-Finow
Stand des Vaters: Prediger
Abitur: Michaelis 1806 Cüstrin
Studium: ? Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Fiedler, Karl Heinrich Wilhelm <22913> Personenblatt

* um 1781 , männlich
Abitur Cüstrin 1798, Theologie-Studium in Frankfurt in Görlsdorf

Vater war Prediger in Görlsdorf

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 211, Nr 57

Fiedler, Karl Heinrich Wilhelm <22913>

17 Jahre alt, Heimatort: Görlsdorf
Stand des Vaters: Prediger
Abitur: Michaelis 1798 Cüstrin
Studium: Theologie Universität Frankfurt

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Fischer, Johann Gottfried <22793> Personenblatt

* um 1735 , männlich
Konrektor in Cüstrin 1788 in Cüstrin

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788, Seite 185, Nr 3

Fischer, Johann Gottfried <22910> Personenblatt

* um 1781 , männlich
Abitur Cüstrin 1798, Theologie-Studium in Frankfurt in Cüstrin

Vater war Konrektor in Cüstrin

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 211, Nr 54

Fischer, Johann Gottfried <22793>

53 Jahre alt, Konrektor in Cüstrin 1788
Ausbildung: Joachimsthaler Gymnasium
Amtsjahre: 28 vorher Konrektor in Landsberg
Einkommen: 275

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788

Fischer, Johann Gottfried <22910>

17 Jahre alt, Heimatort: Cüstrin
Stand des Vaters: Konrektor
Abitur: Michaelis 1798 Cüstrin
Studium: Theologie Universität Frankfurt

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Frick, Caroline <10161>

Ehefrau von Andreas Hellmund
Mutter von Carl August Heinrich Hellmund * 28.10.1842 in Soldin
Wohnort Cüstrin Kr. Königsberg

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 2, lfdNr 22

Frick, Caroline <10161>

Ehefrau von Andreas Hellmund
Mutter von Conrad Wilhelm Otto Hellmund * 15.02.1844 in Soldin
Wohnort Cüstrin Kr. Königsberg Nm.

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 11, lfdNr 157

Friedrich, Heinrich <23026> Personenblatt

* ca. 1758 , männlich
Schneider, Lehrer in Altcüstrinchen 1783-1789 in Altcüstrinchen

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 126

Friedrich, Heinrich <23026>

Schneider, * ca. 1758
Landschullehrer in Altcüstrinchen
Lehrer 1783-1789

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 126

Friedrich, Johann Heinrich <23024> Personenblatt

* ca. 1722 , männlich
Schneider, Lehrer in Altcüstrinchen 1779-1783 in Altcüstrinchen

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 126

Friedrich, Johann Heinrich <23024>

Schneider, * ca. 1722
Landschullehrer in Altcüstrinchen
Lehrer 1779-1783

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 126

Fürstmann, Carl Friedrich <3524> Personenblatt

* um 1726 in Cüstrin , männlich
Braueigen in Soldin

Braueigen in Soldin 1782 , Bürgereid am 11.09.1782 , sein Alter 56 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Fürstmann, Carl Friedrich <3524>

Braueigen, * um 1726 in Cüstrin, Bürgereid am 11.09.1782, Alter: 56 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 268

Gammrath, Emma Louise Julia

Franz Grieger, Eisenbahnbremser aus Cüstrin
Emma Louise Julia Gammrath, , hier
Aufgebot am 22.12.1890, Aushang 22.12.1890 - 06.01.1891 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 79/1890

Gammrath, Minna Marie Luise

Carl Friedrich Wilhelm Wilke, Sattler u. Tapezierer aus Cüstrin
Minna Marie Luise Gammrath, , hier
Aufgebot am 01.11.1886, Aushang 01.11.1886 - 16.11.1886 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 74/1886

Garling, Karl Gottlieb <22794> Personenblatt

* um 1755 , männlich
luth. Kantor in Cüstrin 1788 in Cüstrin

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788, Seite 186, Nr 4

Garling, Karl Gottlieb <22794>

33 Jahre alt, luth. Kantor in Cüstrin 1788
Ausbildung: Universität Frankfurt
Amtsjahre: 11 vorher 2 Jahre in Stargard
Einkommen: 330 Nebenamt Küster

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788

Garling, Karl Heinrich <22903> Personenblatt

* um 1779 , männlich
Abitur Cüstrin 1798, Theologie-Studium in Frankfurt in Cüstrin

Vater war Kantor und Lehrer in Cüstrin

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 211, Nr 47

Garling, Karl Heinrich <22903>

19 Jahre alt, Heimatort: Cüstrin
Stand des Vaters: Kantor und Lehrer
Abitur: Ostern 1798 Cüstrin
Studium: Theologie Universität Frankfurt

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Gartmann, Auguste <13065>

Tochter von 'Schuhmacher Martin Gartmann ', Alter: 10 J. 9 M.
geimpft: 1819 in Cüstrin
Haus-Nr: 230

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Gartmann, Heinrich Julius <9127> Personenblatt

* 20.07.1819 in Cüstrin , männlich , luth.
Schuhmacher in Soldin

VATER: Martin Gartmann , Schuhmacher
MUTTER: N.N. Berkner

GESCHWISTER: Auguste Gartmann, Albertine Gartmann, Liesette Gartmann, Amalie Gartmann, Friedrich Wilhelm Albert Gartmann, Friedrich August Gartmann

Militärdienst: 12.Inf.Reg., Aufenthalt in Berlin

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 230
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 486

Gartmann, Heinrich Julius <9127>

* 20.07.1819 in Cüstrin, luth.
Schuhmacher, Alter: 15 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Martin Gartmann' und 'N.N. Berkner'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 216
Militärdienst: 12.Inf.Reg., Aufenthalt in Berlin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 486

Gartmann, Julius <9127>

Sohn von 'Schuhmacher Martin Gartmann ', Alter: 8 J. 6 M.
geimpft: 1821 in Cüstrin
Haus-Nr: 230

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Gartmann, Martin <9125> Personenblatt

* vor 1799 , männlich , luth.
Schuhmacher in Soldin

oo N.N. Berkner, Trauung: vor 1819

Kind: Auguste Gartmann, * [01.05.1817] in Soldin
Kind: Heinrich Julius Gartmann, * 20.07.1819 in Cüstrin
Kind: Albertine Gartmann, * [01.03.1821] in Soldin
Kind: Liesette Gartmann, * [01.09.1823] in Soldin
Kind: Amalie Gartmann, * [01.02.1825] in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Albert Gartmann, * 29.11.1826 in Soldin
Kind: Friedrich August Gartmann, * 25.05.1835 in Soldin

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 230
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 486

Gartmann, Martin <9125>

Ehemann von N.N. Berkner
Vater von Heinrich Julius Gartmann * 20.07.1819 in Cüstrin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 216

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 486

Gesczembek, Robert Friedrich Julius <15391> Personenblatt

* 25.09.1854 in Cüstrin Kr. Königsberg , männlich , ev.
Gärtner in Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 10, Nr 137

Gesczembek, Robert Friedrich Julius <15391>

* 25.09.1854 in Cüstrin Kr. Königsberg, ev., Gärtner, 20 Jahre alt
Sohn von 'Robert Friedrich Julius Gesczembek' und 'Malwine Mathilde Therese Ziehlke'
Militärpflichtiger Soldin 20.02.1874, Stammrolle-Nr. 75, aktueller Aufenthaltsort Soldin, am 30.03.1874 nach Hamburg
Wohnort der Eltern Cüstrin Kr. Königsberg, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 10, lfdNr 137

Gesczembek, Robert Friedrich Julius

Ehemann von Malwine Mathilde Therese Ziehlke
Vater von Robert Friedrich Julius Gesczembek * 25.09.1854 in Cüstrin Kr. Königsberg
Wohnort Cüstrin Kr. Königsberg

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 10, lfdNr 137

Gewark, Johann Ludewig Heinrich <3508> Personenblatt

* um 1755 in Cüstrin , männlich
Materialist in Soldin

Materialist in Soldin 1782 , Bürgereid am 02.01.1782 , sein Alter 27 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Gewark, Johann Ludewig Heinrich <3508>

Materialist, * um 1755 in Cüstrin, Bürgereid am 02.01.1782, Alter: 27 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 264

Giersch, Friedrich <22935> Personenblatt

* um 1781 , männlich
Abitur Cüstrin 1800, Jura-Studium in Frankfurt in Posen

Vater war Wagenmacher in Posen

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 212, Nr 79

Giersch, Friedrich <22935>

19 Jahre alt, Heimatort: Posen
Stand des Vaters: Wagenmacher
Abitur: Michaelis 1800 Cüstrin
Studium: Jura Universität Frankfurt

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Giersch, Friedrich Wilhelm Heinrich

Friedrich Wilhelm Heinrich Giersch, Feldwebel aus Cüstrin
Anna Martha Elise Ebert, , hier
Aufgebot am 04.12.1893, Aushang 05.12.1893 - 20.12.1893 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 59/1893

Golz, N.N. <8075>

Ehefrau von Christoph Wieland
Mutter von Carl Wieland * 27.02.1805 in Cüstrin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 139

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 284

Golz, Wieland, N.N. <8075> Personenblatt

Golz
* vor 1785 , weiblich

oo Christoph Wieland, Trauung: vor 1805

Kind: Carl Wieland, * 27.02.1805 in Cüstrin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 284

Görlich, Reinhold Eduard August <14358>

* 14.08.1846 in Soldin, ev., Schreiber, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Görlich, lebt' und 'Louise Hohenwald, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 74, aktueller Aufenthaltsort Landsberg a.W., bestraft durch das Schwurgericht Cüstrin am 26.10.1864 wegen Urkundenfälschung, 4 Monate Gefängnis
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 11, lfdNr 153

Görlich, Reinhold Eduard August <14358>

* 14.08.1846 in Soldin, ev., Schreiber, 21 Jahre alt
Sohn von 'Carl Görlich, lebt' und 'Louise Hohenwald, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 74, aktueller Aufenthaltsort Landsberg a.W., am 26.10.1864 wegen Urkundenfälschung 4 Mon. Gefängnis, Schwurgericht Cüstrin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 6, lfdNr 83

Gosse, August Julius <14605> Personenblatt

* 05.12.1848 in Cüstrin Kr. Königsberg Nm. , männlich , ev.
Töpfer in Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 9, Nr 124

Gosse, August Julius <14605>

* 05.12.1848 in Cüstrin Kr. Königsberg Nm., ev., Töpfer, 20 Jahre alt
Sohn von 'Johann Gosse, verstorben' und 'Eva Marie Seeling, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 77, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Cüstrin Kr. Königsberg Nm., zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 9, lfdNr 124

Gosse, Johann

Ehemann von Eva Marie Seeling
Vater von August Julius Gosse * 05.12.1848 in Cüstrin Kr. Königsberg Nm.
Wohnort Cüstrin Kr. Königsberg Nm.

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 9, lfdNr 124

Grattenauer, Johann Friedrich Gotthilf <22909> Personenblatt

* um 1778 , männlich
Abitur Cüstrin 1798, Jura-Studium in Halle in Bernstein

Vater war Prediger in Bernstein

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 211, Nr 53

Grattenauer, Johann Friedrich Gotthilf <22909>

20 Jahre alt, Heimatort: Bernstein
Stand des Vaters: Prediger
Abitur: Michaelis 1798 Cüstrin
Studium: Jura Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Griebenow, Anna Mathilde Therese

Hermann Robert Rapsch, Bezirksfeldwebel , hier
Anna Mathilde Therese Griebenow,
Aufgebot am 21.09.1894, Aushang 22.09.1894 - 07.10.1894 Standesamt Cüstrin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 24/1894

Grieger, Franz

Franz Grieger, Eisenbahnbremser aus Cüstrin
Emma Louise Julia Gammrath, , hier
Aufgebot am 22.12.1890, Aushang 22.12.1890 - 06.01.1891 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 79/1890

Gronemann, August Gottlieb Bernhard <14972>

* 03.11.1851 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Ferdinand Gronemann, lebt' und 'Wilhelmine Papke, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1871, Stammrolle-Nr. 74, aktueller Aufenthaltsort Cüstrin
Wohnort der Eltern Cüstrin Kr. Königsberg Nm., zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 10, lfdNr 144

Gronemann, Ferdinand

Ehemann von Wilhelmine Papke
Vater von August Gottlieb Bernhard Gronemann * 03.11.1851 in Soldin
Wohnort Cüstrin Kr. Königsberg Nm.

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 10, lfdNr 144

Grunow, Ernst August Reinhold

Ernst August Reinhold Grunow, Ziegler aus Cüstrin
Auguste Pauline Heura, Wirtschafterin aus Cüstrin
Aufgebot am 01.08.1891, Aushang 03.08.1891 - 18.08.1891 Standesamt Cüstrin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 39/1891

Grünwald, Anna Alwine Berhardine

Hermman Albert Haensel, aus Cüstrin
Anna Alwine Berhardine Grünwald, , hier
Aufgebot am 08.01.1886, Aushang 08.01.1886 - 23.01.1886 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 2/1886

Güncke, Carl

Klempner in Soldin 1813, Haus-Nr 174
geb. in Cüstrin 1788
ausgewählt durch Los-Nr 144
Cüstriner

BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813

Güncke, Carl

Klempner in Soldin 1813, Haus-Nr 174
25 Jahre alt, geb. in Cüstrin
ausgewählt durch Los-Nr 144
ist als Eigentümer frei

BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Losung Soldin 1813

Haensel, Hermman Albert

Hermman Albert Haensel, aus Cüstrin
Anna Alwine Berhardine Grünwald, , hier
Aufgebot am 08.01.1886, Aushang 08.01.1886 - 23.01.1886 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 2/1886

Hahn, Gebhard Ludwig <22960> Personenblatt

* um 1785 , männlich
Abitur Cüstrin 1802, Theologie-Studium in Frankfurt in Golzow Mittelmark

Vater war Prediger in Golzow Mittelmark

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 214, Nr 104

Hahn, Gebhard Ludwig <22960>

17 Jahre alt, Heimatort: Golzow Mittelmark
Stand des Vaters: Prediger
Abitur: Michaelis 1802 Cüstrin
Studium: Theologie Universität Frankfurt

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Hamann, Ferdinand

Kürschner in Soldin 1849
Lehrmeister von Ernst Kuntze
Ausbildung ab Sept. 1848, 4 Jahre, entlassen 26.04.1849
hat 3 Jahre in Cüstrin bei Strauch gelernt und sich einer Prüfung nicht unterworfen

BLHA, 8 Soldin 428, Verzeichnis der bei den Handwerksmeistern der Stadt Soldin angenommenen und entlassenen Lehrlinge , Lehrlinge Soldin 1845-1858, Seite 5, lfdNr 54

Hammel, Clara Pauline Helene

Friedrich Wilhelm Tolle, Eisenbahn-Stations-Assistent aus Cüstrin
Clara Pauline Helene Hammel,
Aufgebot am 06.07.1893, Aushang 07.07.1893 - 22.07.1893 Standesamt Soldin, Cüstrin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 32/1893

Hansy, Christian Friedrich <23563> Personenblatt

* in Cüstrin , männlich
Schlosser in Schönfließ

1822 Haus-Nr. 175
Bürgereid am 03.09.1802
ist fortgegangen

BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827

Hansy, Christian Friedrich <23563>

Schlosser in Schönfließ
* in Cüstrin
wohnte 1822 in Haus-Nr. 175
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 03.09.1802 Gebühren: 3 Rtl 17 Gr 3 Pf
Stimmrecht: , ist fortgegangen

BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827

Heckelein, Carl Friedrich

Zimmergeselle in Soldin 1813, Haus-Nr 188
geb. in Cüstrin 1790
ausgewählt durch Los-Nr 225

BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813

Heinze, Martha Minna Louise

Emil Friedrich Wilhelm Leopold, Korbmachermeister aus Cüstrin II
Martha Minna Louise Heinze, , hier
Aufgebot am 29.02.1896, Aushang 03.03.1896 - 18.03.1896 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 17/1896

Heinzel, Ernst <11352> Personenblatt

* vor 1821 , männlich
+ vor 1864 in Cüstrin Kr. Königsberg

oo Henriette Schirmer, Trauung: vor 1841

Kind: Ernst Heinrich Julius Emil Heinzel, * 20.07.1841 in Cüstrin Kr. Königsberg

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 1, Nr 8

Heinzel, Ernst <11352>

Ehemann von Henriette Schirmer
Vater von Ernst Heinrich Julius Emil Heinzel * 20.07.1841 in Cüstrin Kr. Königsberg
Wohnort Cüstrin Kr. Königsberg

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 1, lfdNr 8

Heinzel, Ernst Heinrich Julius Emil <11354> Personenblatt

* 20.07.1841 in Cüstrin Kr. Königsberg , männlich , ev.
Maler in Soldin

VATER: Ernst Heinzel
MUTTER: Henriette Schirmer

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 1, Nr 8

Heinzel, Ernst Heinrich Julius Emil <11354>

* 20.07.1841 in Cüstrin Kr. Königsberg, ev., Maler, 23 Jahre alt
Sohn von 'Ernst Heinzel, verstorben' und 'Henriette Schirmer, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 35a, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Cüstrin Kr. Königsberg, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 1, lfdNr 8

Hellmund, Andreas <10160>

Ehemann von Caroline Frick
Vater von Carl August Heinrich Hellmund * 28.10.1842 in Soldin
Wohnort Cüstrin Kr. Königsberg

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 2, lfdNr 22

Hellmund, Andreas <10160>

Ehemann von Caroline Frick
Vater von Conrad Wilhelm Otto Hellmund * 15.02.1844 in Soldin
Wohnort Cüstrin Kr. Königsberg Nm.

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 11, lfdNr 157

Hellmund, Carl August Heinrich <10162>

* 28.10.1842 in Soldin, ev., Tischler, 22 Jahre alt
Sohn von 'Andreas Hellmund' und 'Caroline Frick'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 86, aktueller Aufenthaltsort Cüstrin
Wohnort der Eltern Cüstrin Kr. Königsberg, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 2, lfdNr 22

Hellmund, Conrad Wilhelm Otto <11606>

* 15.02.1844 in Soldin, ev., Schneidergeselle, 20 Jahre alt
Sohn von 'Andreas Hellmund' und 'Caroline Frick'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 95, aktueller Aufenthaltsort Cüstrin
Wohnort der Eltern Cüstrin Kr. Königsberg Nm., zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 11, lfdNr 157

Hennig, Marie Bertha Clara

Johannes Franz Paul Lau, Bezirks-Justizanwalt aus Frankfurt a.O.
Marie Bertha Clara Hennig, aus Cüstrin
Aufgebot am 17.07.1894, Aushang 18.07.1894 - 03.08.1894 Standesamt Cüstrin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 18/1894

Heura, Auguste Pauline

Ernst August Reinhold Grunow, Ziegler aus Cüstrin
Auguste Pauline Heura, Wirtschafterin aus Cüstrin
Aufgebot am 01.08.1891, Aushang 03.08.1891 - 18.08.1891 Standesamt Cüstrin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 39/1891

Heyer, Albertine

Am 28.07.1875 meldet Kaufmann Carl Theodor Bülow (Sohn), wohnhaft Soldin
den Tod von:

Frau Kaufmann Albertine Bülow, geb. Heyer (Mutter des/der Anzeigenden), 67 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Balz bei Cüstrin, + 27.07.1875 Soldin, abends 22:30 Uhr

Ehemann: Kaufmann Carl Ludwig Bülow, wohnhaft Soldin
Vater: Bauerngutsbesitzer Carl Heyer, wohnhaft Soldin, + vor 1875 Soldin

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 70

Heyer, Carl

Am 28.07.1875 meldet Kaufmann Carl Theodor Bülow (Sohn), wohnhaft Soldin
den Tod von:

Frau Kaufmann Albertine Bülow, geb. Heyer (Mutter des/der Anzeigenden), 67 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Balz bei Cüstrin, + 27.07.1875 Soldin, abends 22:30 Uhr

Ehemann: Kaufmann Carl Ludwig Bülow, wohnhaft Soldin
Vater: Bauerngutsbesitzer Carl Heyer, wohnhaft Soldin, + vor 1875 Soldin

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 70

Hoeritz, Johann Ludwig <22797> Personenblatt

* um 1764 , männlich
deutscher Schullehrer in Cüstrin 1788 in Cüstrin

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788, Seite 186, Nr 7

Hoeritz, Johann Ludwig <22797>

24 Jahre alt, deutscher Schullehrer in Cüstrin 1788
Ausbildung: Schule in Cüstrin
Amtsjahre: 6
Einkommen: 66

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788

Hoffmann, Albert Heinrich Otto <14863>

* 17.05.1850 in Soldin, ev., Schreiber, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Hoffmann, verstorben' und 'Henriette Körbel, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 94, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Cüstrin Kr. Königsberg Nm., zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 9, lfdNr 132

Hoffmann, Carl

Ehemann von Henriette Körbel
Vater von Carl Friedrich Wilhelm Hoffmann * 16.04.1847 in Soldin
Wohnort Cüstrin Kr. Königsberg Nm.

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 11, lfdNr 160

Hoffmann, Carl

Ehemann von Henriette Körbel
Vater von Albert Heinrich Otto Hoffmann * 17.05.1850 in Soldin
Wohnort Cüstrin Kr. Königsberg Nm.

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 9, lfdNr 132

Hoffmann, Carl Friedrich Wilhelm <14510> Personenblatt

* 16.04.1847 in Soldin , männlich , ev.
Sekretär in Soldin
+ 13.09.1865 in Cüstrin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 11, Nr 160

Hoffmann, Carl Friedrich Wilhelm <14510>

* 16.04.1847 in Soldin, ev., Sekretär, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Hoffmann, verstorben' und 'Henriette Körbel, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 93, am 13.09.1865 in Cüstrin gestorben
Wohnort der Eltern Cüstrin Kr. Königsberg Nm., zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 11, lfdNr 160

Hoffmann, George Friedrich <2712> Personenblatt

* um 1707 in Cüstrin , männlich
Schuhmacher in Soldin

Schuhmacher in Soldin 1728 , Bürgereid am 07.06.1728 , sein Alter 21 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Hoffmann, George Friedrich <2712>

Schuhmacher, * um 1707 in Cüstrin, Bürgereid am 07.06.1728, Alter: 21 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 3

Holzthiem, Riedel, Wilhelmine <9964> Personenblatt

Holzthiem
* vor 1821 , weiblich

oo Carl Friedrich Riedel, Seifensieder, Rathsherr aus Cüstrin, Trauung: vor 1841

Kind: Ferdinand Eduard Riedel, * 26.05.1841 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 647

Hörnigk, Karl Wilhelm <23016> Personenblatt

* um 1788 , männlich
Abitur Cüstrin 1806, Jura-Studium in Frankfurt in Cüstrin

Vater war Hofrichter in Cüstrin

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 216, Nr 160

Hörnigk, Karl Wilhelm <23016>

18 Jahre alt, Heimatort: Cüstrin
Stand des Vaters: Hofrichter
Abitur: Michaelis 1806 Cüstrin
Studium: Jura Universität Frankfurt

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Jäckel, Zacharius <2939> Personenblatt

* um 1722 in Cüstrin , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1746 , Bürgereid am 14.12.1746 , sein Alter 24 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Jäckel, Zacharius <2939>

Fischer, * um 1722 in Cüstrin, Bürgereid am 14.12.1746, Alter: 24 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 110

Jacobshagen, Riedel, N.N. <9962> Personenblatt

Jacobshagen
* vor 1808 , weiblich

oo Carl Friedrich Riedel, Seifensieder, Rathsherr aus Cüstrin, Trauung: vor 1828

Kind: Hubert Gustav Riedel, * 08.08.1828 in Soldin
Kind: Carl Ferdinand Wilhelm Riedel, * 29.04.1832 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 647

Jaenchen, Friedrich Wilhelm <11620> Personenblatt

* 20.03.1844 in Neumühl b. Cüstrin Kr. Königsberg Nm. , männlich , ev.
Stellmacher in Soldin

VATER: Johann Friedrich Jaenichen
MUTTER: Sophie Wiegleb

GESCHWISTER: Gustav Adolph Jaenichen

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 11, Nr 163
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 7, Nr 94
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 3, Nr 31

Jaenchen, Friedrich Wilhelm <11620>

* 20.03.1844 in Neumühl b. Cüstrin Kr. Königsberg Nm., ev., Stellmacher, 20 Jahre alt
Sohn von 'Johann Friedrich Jaenchen, lebt' und 'Sophie Dorothe Wiegleb, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 113, aktueller Aufenthaltsort Driesen
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 11, lfdNr 163

Jaenchen, Friedrich Wilhelm <11620>

* 20.03.1844 in Neumühl b. Cüstrin Kr. Königsberg Nm., ev., Stellmacher, 22 Jahre alt
Sohn von 'Johann Friedrich Jaenchen, lebt' und 'Sophie Dorothe Wiegleb, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 113, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 3, lfdNr 31

Jaenchen, Johann Friedrich <11402>

Ehemann von Sophie Dorothe Wiegleb
Vater von Friedrich Wilhelm Jaenchen * 20.03.1844 in Neumühl b. Cüstrin Kr. Königsberg Nm.
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 11, lfdNr 163

Jaenchen, Johann Friedrich <11402>

Ehemann von Sophie Dorothe Wiegleb
Vater von Friedrich Wilhelm Jaenchen * 20.03.1844 in Neumühl b. Cüstrin Kr. Königsberg Nm.
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 3, lfdNr 31

Jaenichen, Jaenchen, Johann Friedrich <11402> Personenblatt

Jaenichen
* vor 1822 , männlich

oo Sophie Wiegleb, Trauung: vor 1842

Kind: Gustav Adolph Jaenichen, * 26.06.1842 in Neumühl Kr. Königsberg
Kind: Friedrich Wilhelm Jaenchen, * 20.03.1844 in Neumühl b. Cüstrin Kr. Königsberg Nm.

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 3, Nr 30
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 11, Nr 163
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 7, Nr 94
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 3, Nr 31

Jäger, Johann Friedrich August

Johann Friedrich August Jäger,
Anna Friederike Louise Wasewitz, aus Cüstrin
Aufgebot am 02.07.1885, Aushang 03.07.1885 - 18.07.1885 Standesamt Cüstrin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 44/1885

Jobst, Joachim Wilhelm <22996> Personenblatt

* um 1786 , männlich
Abitur Cüstrin 1804, Studium in Halle in Cüstrin

Vater war Assistenzrat in Cüstrin

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 215, Nr 140

Jobst, Joachim Wilhelm <22996>

17 1/2 Jahre alt, Heimatort: Cüstrin
Stand des Vaters: Assistenzrat
Abitur: Michaelis 1804 Cüstrin
Studium: ? Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Jock, August <23979> Personenblatt

* 19.03.1820 in Cüstrin , männlich , ev
Schuhmachergeselle in Schönfließ

Sohn von 'Gottfried Jock' und 'Marie Elisabeth Schierack'

BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Militärpflichtige Schönfließ geboren 1819-1823

Jock, August <23979>

Schuhmachergeselle, * 19.03.1820 in Cüstrin, ev
Sohn von 'Gottfried Jock, lebt' und 'Marie Elisabeth Schierack, tot'
Aktueller Aufenthaltsort Schönfließ
Stamm-Nr: 136

BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Militärpflichtige Schönfließ geboren 1819-1823

Jock, Gottfried

Ehefrau 'Marie Elisabeth Schierack'
Sohn 'Schuhmachergeselle August Jock', * 19.03.1820 in Cüstrin

BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Militärpflichtige Schönfließ geboren 1819-1823

Juhre, Rudolph Ferdinand Wilhelm <11449>

* 12.01.1843 in Soldin, ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Johann Christian Juhre, verstorben' und 'Hanne Charlotte Nell, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 111, aktueller Aufenthaltsort Cüstrin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 6, lfdNr 86

Jüterbock, Martin Christian <23027> Personenblatt

* ca. 1760 , männlich
Schneider, Lehrer in Altcüstrinchen 1795-1809 in Altcüstrinchen

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 126

Jüterbock, Martin Christian <23027>

Schneider, * ca. 1760
Landschullehrer in Altcüstrinchen
Seminar Berlin, Lehrer 1795-1809

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 126

Kansch, Emil August Friedrich

Emil August Friedrich Kansch, Kaufmann aus Berlin
Anna Marie Caroline Charlotte Klein, aus Cüstrin
Aufgebot am 13.04.1901, Aushang 16.04.1901 - 01.05.1901 Standesamt Cüstrin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 20/1901

Kargus, Carl Gustav <8302> Personenblatt

* 14.01.1814 in Soldin , männlich , luth.

VATER: Carl Ludwig Kargus , Schuhmachermeister , Soldin
MUTTER: Marie Runge

GESCHWISTER: Friedrich Wilhelm Kargus, Carl Wilhelm Robert Kargus, Carl Friedrich Wilhelm Kargus, Marie Auguste Henriette Kargus

Militärdienst: 8. Inf. Reg., Aufenthalt in Cüstrin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 322

Kargus, Carl Gustav <8302>

* 14.01.1814 in Soldin, luth., Alter: 20 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Carl Kargus' und 'Marie Runge, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 154
Militärdienst: 8. Inf. Reg., Aufenthalt in Cüstrin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 322

Kaufmann, Emil Paul Ferdinand

Emil Paul Ferdinand Kaufmann, Drogist , hier
Ida Marie Karoline Eisenach, aus Cüstrin
Aufgebot am 17.06.1892, Aushang 20.06.1892 - 05.07.1892 Standesamt Cüstrin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 46/1892

Kielmann, Wenzel <16174>

Superintendent zu Cüstrin. War vorher erster lutherischer Prediger in Soldin, hält im Jahre 1551 (Kirchen-) Visitation in der Neumark.

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 235

Kielmann, Wenzel <16174>

Erster lutherischer Pfarrer. Wurde später von Markgraf Hans nach Cüstrin zum Superintendent der Neumark berufen, starb in Cüstrin am 19. August 1562, + 19.08.1562 in Cüstrin

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 245

Kielmann, Wenzeslaus <16174>

Superintendent zu Cüstrin. Starb am 10. August 1562 in Soldin, + 10.08.1562 in Soldin

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 235

Klein, Anna Marie Caroline Charlotte

Emil August Friedrich Kansch, Kaufmann aus Berlin
Anna Marie Caroline Charlotte Klein, aus Cüstrin
Aufgebot am 13.04.1901, Aushang 16.04.1901 - 01.05.1901 Standesamt Cüstrin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 20/1901

Klepsch, Martin <2904> Personenblatt

* um 1708 in Cüstrin , männlich
Maurergeselle in Soldin

Maurergeselle in Soldin 1744 , Bürgereid am 03.04.1744 , sein Alter 36 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Klepsch, Martin <2904>

Maurergeselle, * um 1708 in Cüstrin, Bürgereid am 03.04.1744, Alter: 36 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 98

Kloster, Carl Ludwig

Zimmerbursche in Soldin 1813, Haus-Nr 159
geb. in Cüstrin 1793
ausgewählt durch Los-Nr 192

BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813

Kloster, Carl Ludwig

Zimmergeselle in Soldin 1813, Haus-Nr 159
20 Jahre alt, geb. in Cüstrin
ausgewählt durch Los-Nr 192
am 02. Mai eingestellt

BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Nachtrag Soldin 1813, lfdNr 42

Kloster, Johann Wilhelm <4009> Personenblatt

* um 1776 in Cüstrin , männlich
Baumeister in Soldin

Baumeister in Soldin 1809 , Bürgereid am 19.10.1809 , sein Alter 33 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833

Kloster, Johann Wilhelm <4009>

Baumeister, * um 1776 in Cüstrin, Bürgereid am 19.10.1809, Alter: 33 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 30

Kloster, Wilhelm

Zimmermeister in Soldin 1813, Haus-Nr 159
geb. in Cüstrin 1774
ausgewählt durch Los-Nr 39
Schütze gewesen

BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813

Kloster, Wilhelm

Zimmermeister in Soldin 1813, Haus-Nr 159
geb. in Cüstrin
ausgewählt durch Los-Nr 39

BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Losung Soldin 1813

Koch, Albert Friedrich

Albert Friedrich Koch, Serg. Im 2. Bat. Brandb.Landwehr- Regiment Nr. 8 in Cüstrin aus Cüstrin
Anna Marie Louise Rausendorf, , hier
Aufgebot am 27.09.1884, Aushang 27.09.1884 - 12.10.1884 Standesamt Cüstrin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 59/1884

Konietzny, Maximilian

Maximilian Konietzny, Sergeant Regiments Tambour aus Cüstrin
Catharina Elise Hermeine Worchl, , hier
Aufgebot am 18.02.1890, Aushang 19.02.1890 - 06.03.1890 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 15/1890

Köpers, Bartholomeus

Einwohner in Soldin 1679
in Cüstrin

BLHA, 8 Soldin 112, Kämmerei-Rechnung, Dorfsteuerregister Soldin 1679, Seite 4

Korb, Emanuel Heinrich Ferdinand <23014> Personenblatt

* um 1788 , männlich
Abitur Cüstrin 1806, Studium in Halle in Cüstrin

Vater war Küster in Cüstrin

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 216, Nr 158

Korb, Emanuel Heinrich Ferdinand <23014>

18 Jahre alt, Heimatort: Cüstrin
Stand des Vaters: Küster
Abitur: Michaelis 1806 Cüstrin
Studium: ? Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Körbel, Henriette

Ehefrau von Carl Hoffmann
Mutter von Carl Friedrich Wilhelm Hoffmann * 16.04.1847 in Soldin
Wohnort Cüstrin Kr. Königsberg Nm.

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 11, lfdNr 160

Körbel, Henriette

Ehefrau von Carl Hoffmann
Mutter von Albert Heinrich Otto Hoffmann * 17.05.1850 in Soldin
Wohnort Cüstrin Kr. Königsberg Nm.

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 9, lfdNr 132

Krause, Friedrich Ludwig <22887> Personenblatt

* um 1776 , männlich
Abitur Cüstrin 1795, Theologie-Studium in Halle in Cüstrin

Vater war (+) Landbauschreiber in Cüstrin

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 210, Nr 31

Krause, Friedrich Ludwig <22887>

19 Jahre alt, Heimatort: Cüstrin
Stand des Vaters: (+) Landbauschreiber
Abitur: Ostern 1795 Cüstrin
Studium: Theologie Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Kretschmar, Johann Gottfried <22796> Personenblatt

* um 1745 , männlich
Schreib- und Rechenmeister in Cüstrin 1788 in Cüstrin

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788, Seite 186, Nr 6

Kretschmar, Johann Gottfried <22796>

43 Jahre alt, Schreib- und Rechenmeister in Cüstrin 1788
Ausbildung: Schule in Breslau
Amtsjahre: 18
Einkommen: 278 Nebenamt Organist

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788

Kretschmar, Wilhelm Theodor Gottfried <22904> Personenblatt

* um 1777 , männlich
Abitur Cüstrin 1798, Jura-Studium in Frankfurt in Cüstrin

Vater war Organist und Lehrer in Cüstrin

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 211, Nr 48

Kretschmar, Wilhelm Theodor Gottfried <22904>

21 Jahre alt, Heimatort: Cüstrin
Stand des Vaters: Organist und Lehrer
Abitur: Ostern 1798 Cüstrin
Studium: Jura Universität Frankfurt

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Krüger, Auguste Anna Friedericke <5128> Personenblatt

* 10.09.1829 in Soldin , weiblich

VATER: Carl Ferdinand Krüger , Schuhmachergeselle , Cüstrin
MUTTER: Wilhelmine Müller

GESCHWISTER: Wilhelmine Krüger, Friedrich Wilhelm Eduard Krüger, Henriette Krüger, Carl Ferdinand Krüger, Carl August Ferdinand Krüger, Charlotte Henriette Juliane Krüger, Johann Friedrich Wilhelm Krüger

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin Klostergemeinde 1829-1830, Nr 6

Krüger, Carl August Ferdinand <9560> Personenblatt

* 11.03.1831 in Soldin , männlich , luth.

VATER: Carl Ferdinand Krüger , Schuhmachergeselle , Cüstrin
MUTTER: Wilhelmine Müller

GESCHWISTER: Wilhelmine Krüger, Friedrich Wilhelm Eduard Krüger, Henriette Krüger, Carl Ferdinand Krüger, Auguste Anna Friedericke Krüger, Charlotte Henriette Juliane Krüger, Johann Friedrich Wilhelm Krüger

vermutlich ein Fehler in der Stammrolle, gehört nach den Geburtenlisten zu Christian Krüger Zimmergeselle, siehe PN 10288

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1831-1832, Nr 6
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 572

Krüger, Carl Ferdinand <4319> Personenblatt

* 24.03.1796 in Cüstrin , männlich
Schuhmachergeselle in Soldin

oo Wilhelmine Müller, Trauung: vor 1831

Kind: Wilhelmine Krüger, * [31.03.1823] in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Eduard Krüger, * 02.12.1825 in Soldin
Kind: Henriette Krüger, * [01.04.1825] in Soldin
Kind: Carl Ferdinand Krüger, * 26.05.1827 in Soldin
Kind: Auguste Anna Friedericke Krüger, * 10.09.1829 in Soldin
Kind: Carl August Ferdinand Krüger, * 11.03.1831 in Soldin
Kind: Charlotte Henriette Juliane Krüger, * 02.07.1831 in Soldin
Kind: Johann Friedrich Wilhelm Krüger, * 19.09.1834

Schuhmachergeselle in Soldin 1823 , Bürgereid am 21.10.1823 , sein Alter 27 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr KB
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 241
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin Klostergemeinde 1829-1830, Nr 6
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin Klostergemeinde 1831-1832, Nr 2
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin Klostergemeinde 1834-1835, Nr 5
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 572


Krüger, Carl Ferdinand <9558> Personenblatt

* 26.05.1827 in Soldin , männlich , luth.

VATER: Carl Ferdinand Krüger , Schuhmachergeselle , Cüstrin
MUTTER: Wilhelmine Müller

GESCHWISTER: Wilhelmine Krüger, Friedrich Wilhelm Eduard Krüger, Henriette Krüger, Auguste Anna Friedericke Krüger, Carl August Ferdinand Krüger, Charlotte Henriette Juliane Krüger, Johann Friedrich Wilhelm Krüger

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 241
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 572

Krüger, Carl Ferdinand <4319>

Schuhmachergeselle, * 24.03.1796 in Cüstrin, Bürgereid am 21.10.1823, Alter: 27 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 95

Krüger, Charlotte Henriette Juliane <11280> Personenblatt

* 02.07.1831 in Soldin , weiblich

VATER: Carl Ferdinand Krüger , Schuhmachergeselle , Cüstrin
MUTTER: Wilhelmine Müller

GESCHWISTER: Wilhelmine Krüger, Friedrich Wilhelm Eduard Krüger, Henriette Krüger, Carl Ferdinand Krüger, Auguste Anna Friedericke Krüger, Carl August Ferdinand Krüger, Johann Friedrich Wilhelm Krüger

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin Klostergemeinde 1831-1832, Nr 2

Krüger, Friedrich Gustav

Friedrich Gustav Krüger Hausknecht aus Cüstrin
Henriette Charl. Caroline Siede
Aufgebot am 11.10.1858. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858

Krüger, Friedrich Wilhelm Eduard <9559> Personenblatt

* 02.12.1825 in Soldin , männlich , luth.

VATER: Carl Ferdinand Krüger , Schuhmachergeselle , Cüstrin
MUTTER: Wilhelmine Müller

GESCHWISTER: Wilhelmine Krüger, Henriette Krüger, Carl Ferdinand Krüger, Auguste Anna Friedericke Krüger, Carl August Ferdinand Krüger, Charlotte Henriette Juliane Krüger, Johann Friedrich Wilhelm Krüger

vermutlich ein Fehler in der Stammrolle, gehört nach den Geburtenlisten zu Christian Krüger Zimmergeselle, siehe PN 10287

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 572

Krüger, Henriette <13109> Personenblatt

* [01.04.1825] in Soldin , weiblich

VATER: Carl Ferdinand Krüger , Schuhmachergeselle , Cüstrin
MUTTER: Wilhelmine Müller

GESCHWISTER: Wilhelmine Krüger, Friedrich Wilhelm Eduard Krüger, Carl Ferdinand Krüger, Auguste Anna Friedericke Krüger, Carl August Ferdinand Krüger, Charlotte Henriette Juliane Krüger, Johann Friedrich Wilhelm Krüger

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 241

Krüger, Johann Friedrich Wilhelm <9561> Personenblatt

* 19.09.1834 , männlich , luth.

VATER: Carl Ferdinand Krüger , Schuhmachergeselle , Cüstrin
MUTTER: Wilhelmine Müller

GESCHWISTER: Wilhelmine Krüger, Friedrich Wilhelm Eduard Krüger, Henriette Krüger, Carl Ferdinand Krüger, Auguste Anna Friedericke Krüger, Carl August Ferdinand Krüger, Charlotte Henriette Juliane Krüger

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 572
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin Klostergemeinde 1834-1835, Nr 5

Krüger, Wilhelmine <12417> Personenblatt

* [31.03.1823] in Soldin , weiblich

VATER: Carl Ferdinand Krüger , Schuhmachergeselle , Cüstrin
MUTTER: Wilhelmine Müller

GESCHWISTER: Friedrich Wilhelm Eduard Krüger, Henriette Krüger, Carl Ferdinand Krüger, Auguste Anna Friedericke Krüger, Carl August Ferdinand Krüger, Charlotte Henriette Juliane Krüger, Johann Friedrich Wilhelm Krüger

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr KB
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 241

Krummbein, Amalie Louise Emma

Carl Ernst Raasch, Bezirksfeldwebel aus Cüstrin
Amalie Louise Emma Krummbein, aus Soldin
Aufgebot am 08.02.1898, Aushang 09.02.1898 - 24.02.1898 Standesamt Frankfurt a.O.

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 6/1898

Kube, Gottfried <4086> Personenblatt

* um 1772 in Wilckersdorf bei Cüstrin , männlich
Bäcker in Soldin

Bäcker in Soldin 1814 , Bürgereid am 07.07.1814 , sein Alter 42 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833

Kube, Gottfried <4086>

Bäcker, * um 1772 in Wilckersdorf bei Cüstrin, Bürgereid am 07.07.1814, Alter: 42 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 44

Kulisch, Auguste Emilie

Joh. Friedr. Ulsch Feilenbauer
Auguste Emilie Kulisch Jungfrau aus Cüstrin
Aufgebot am 01.05.1859. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859

Kuntze, Ernst

Lehrling bei Kürschner Ferdinand Hamann
Ausbildung ab Sept. 1848, 4 Jahre, entlassen 26.04.1849
hat 3 Jahre in Cüstrin bei Strauch gelernt und sich einer Prüfung nicht unterworfen

BLHA, 8 Soldin 428, Verzeichnis der bei den Handwerksmeistern der Stadt Soldin angenommenen und entlassenen Lehrlinge , Lehrlinge Soldin 1845-1858, Seite 5, lfdNr 54

Kupka, Carl Joseph

Carl Joseph Kupka, Bürgerwehrfeldwebel aus Cüstrin
Marie Elise Antonia Mühlberg, , hier
Aufgebot am 09.09.1885, Aushang 10.09.1885 - 25.09.1885 Standesamt Cüstrin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 54/1885

Kutzer, Karl

Ehemann von Henriette Meyer
Vater von Paul Otto Emil Kutzer * 23.12.1856 in Soldin
Wohnort Cüstrin Kr. Königsberg

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 5, lfdNr 41

Kutzer, Paul Otto Emil <15622>

* 23.12.1856 in Soldin, ev., Postgehilfe, 22 Jahre alt
Sohn von 'Karl Kutzer, verstorben' und 'Henriette Meyer, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 130, aktueller Aufenthaltsort unbekannt, Vater war Kürschner
Wohnort der Eltern Cüstrin Kr. Königsberg, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 5, lfdNr 41

Lade, Ferdinand <23715> Personenblatt

* 12.03.1805 in Kleviertel b. Cüstrin , männlich
Fleischer in Schönfließ

Bürgereid am 17.10.1832

BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837

Lade, Ferdinand <23715>

Fleischer in Schönfließ
* 12.03.1805 in Kleviertel b. Cüstrin
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 17.10.1832 Gebühren: 3 Rtl 27 Gr 6 Pf

BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837

Lange, Christ. Friedrich <4217> Personenblatt

* um 1767 in Golzow bei Cüstrin , männlich
Schwarzfärber in Soldin

Schwarzfärber in Soldin 1818 , Bürgereid am 06.11.1818 , sein Alter 51 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833

Lange, Christ. Friedrich <4217>

Schwarzfärber, * um 1767 in Golzow bei Cüstrin, Bürgereid am 06.11.1818, Alter: 51 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 70

Langner, August Otto

August Otto Langner, Maler aus Cüstrin
Anna Emilie Charlotte Henriette Fenske, , hier
Aufgebot am 14.12.1889, Aushang 17.12.1889 - 01.01.1890 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 50/1889

Lau, Johannes Franz Paul

Johannes Franz Paul Lau, Bezirks-Justizanwalt aus Frankfurt a.O.
Marie Bertha Clara Hennig, aus Cüstrin
Aufgebot am 17.07.1894, Aushang 18.07.1894 - 03.08.1894 Standesamt Cüstrin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 18/1894

Lau, Richard Hermann

Richard Hermann Lau, Eisenbahnschaffner aus Cüstrin
Anna Marie Luise Reetz, aus Warnitz
Aufgebot am 13.04.1895, Aushang 16.04.1895 - 01.05.1895 Standesamt Warnitz

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 29/1895

Lemke, Friedrich Wilhelm <11662>

* 28.12.1844 in Soldin, ev., Postillion, 22 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Lemke, lebt' und 'Albertine Lehmann, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 148, aktueller Aufenthaltsort Cüstrin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 3, lfdNr 40

Lemke, Minna

Ehefrau von Carl Marx
Mutter von Emil Gustav Albert Marx * 12.10.1846 in Soldin
Wohnort Cüstrin Kr. Königsberg Nm.

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 13, lfdNr 188

Lemke, Wilhelmine

Ehefrau von Carl Marx
Mutter von Georg Paul Richard Marx * 08.03.1856 in Soldin
Wohnort Cüstrin Kr. Königsberg

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 11, lfdNr 155

Lemke, Wilhelmine

Ehefrau von Karl Marx
Mutter von Georg Paul Richard Marx * 08.03.1856 in Soldin
Wohnort Cüstrin Kr. Königsberg

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 11, lfdNr 101

Lemke, Wilhelmine

Ehefrau von Karl Marx
Mutter von Georg Paul Richard Marx * 08.03.1856 in Soldin
Wohnort Cüstrin Kr. Königsberg

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 5, lfdNr 49

Lemke, Wilhelmine

Ehefrau von Carl Marx
Mutter von Albert Wilhelm Gustav Marx * 01.02.1850 in Soldin
Wohnort Cüstrin Kr. Königsberg Nm.

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 11, lfdNr 159

Lemke, Wilhelmine

Ehefrau von Carl Marx
Mutter von Helmuth Theodor Carl Marx * 28.05.1852 in Soldin
Wohnort Cüstrin Kr. Königsberg Nm.

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 11, lfdNr 155

Leopold, Emil Friedrich Wilhelm

Emil Friedrich Wilhelm Leopold, Korbmachermeister aus Cüstrin II
Martha Minna Louise Heinze, , hier
Aufgebot am 29.02.1896, Aushang 03.03.1896 - 18.03.1896 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 17/1896

Lindener, Wilhelm

Schmied in Soldin 1813, Haus-Nr 30
geb. in Cüstrin 1788
will unter die Freiwilligen nach Berlin

BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813

Löschbrandt, Johann Heinrich Wilhelm <23001> Personenblatt

* um 1787 , männlich
Abitur Cüstrin 1805, Studium in Halle in Cüstrin

Vater war Kriegsrat in Cüstrin

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 216, Nr 145

Löschbrandt, Johann Heinrich Wilhelm <23001>

18 Jahre alt, Heimatort: Cüstrin
Stand des Vaters: Kriegsrat
Abitur: Ostern 1805 Cüstrin
Studium: ? Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Luck, Auguste

Mutter von Max Christian Friedrich Luck * 20.12.1857 in Cüstrin Kr. Königsberg
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 12, lfdNr 116

Luck, Auguste Juliane

Mutter von Max Christian Friedrich Luck * 20.12.1857 in Cüstrin Kr. Königsberg
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 18, lfdNr 174

Luck, Auguste Juliane

Mutter von Max Christian Friedrich Luck * 20.12.1857 in Cüstrin
Wohnort Soldin

StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 26, lfdNr 565

Luck, Max Christian Friedrich <15683> Personenblatt

* 20.12.1857 in Cüstrin Kr. Königsberg , männlich , ev.
Kaufmann in Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 18, Nr 174
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 12, Nr 116

Luck, Max Christian Friedrich <15683>

* 20.12.1857 in Cüstrin Kr. Königsberg, ev., Kaufmann, 20 Jahre alt
Sohn von ''Auguste Juliane Luck, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 147, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Mutter war Witwe Lehmann
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 18, lfdNr 174

Luck, Max Christian Friedrich <15683>

* 20.12.1857 in Cüstrin Kr. Königsberg, ev., Kaufmann, 21 Jahre alt
Sohn von ''Auguste Luck'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 147, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Mutter war unverehel., jetzt verehel. Hutmacher Lehmann
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 12, lfdNr 116

Luck, Max Christian Friedrich

* 20.12.1857 in Cüstrin, ev., Kaufmann
Sohn von ''Auguste Juliane Luck'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 147, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Mutter war verwitwete Hutmacher Lehmann
Wohnort der Eltern Soldin

StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 26, lfdNr 565

Lück, Pätzel, Marie Auguste Adelheid <15334> Personenblatt

Lück
* 28.01.1867 in Alt Gennin Kr. Landsberg/W , weiblich , ev.
Eigentümertochter in Balz Kr. Landsberg/W

VATER: Eduard Lück , Eigentümer
MUTTER: Florentine Pade

oo Friedrich Wilhelm August Pätzel, Kutscher aus Balz Kr. Landsberg/W, Trauung: 26.12.1887 Balz

Kind: Paul August Herrmann Pätzel, * 14.12.1887 in Balz Kr. Landsberg/W

Trauzeugen am 26.12.1887:
Sergeant Altenburg der 4.Companie des 4. Pommerschen Infantrie-Regiments Nr. 21, 30 Jahre alt, wohnhaft in Thorn
Gefreiter Herrmann Pätzel der 10.Companie 5.Brandenburgisches Infantrie Regiments Nr. 48, 22 Jahre alt, wohnhaft in Cüstrin

Der Kutscher Friedrich Wilhelm August Pätzel wohnhaft zu Berlin hat die Vaterschaft zu dem von der unverehelichten Adelheid Lück zu Balz am 14.12.1887 geborenen Kind Namens Paul August Herrmann in Gegenwart der Zeugen anerkannt.

StArch Landsberg, 66/657/0/2/4, Standesamt Balz Kr. Landsberg/W, Heiratsregister Balz 1887, lfdNr 6

Lühr, Carl Richard Adolph

Carl Richard Adolph Lühr, Maschinist aus Cüstrin
Anna Marie Luise Severt, , hier
Aufgebot am 24.10.1892, Aushang 25.10.1892 - 09.11.1892 Standesamt Cüstrin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 70/1892

Marx, Albert Wilhelm Gustav <2558>

* 01.02.1850 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Marx, lebt' und 'Wilhelmine Lemke, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 161, aktueller Aufenthaltsort unbekannt
Wohnort der Eltern Cüstrin Kr. Königsberg Nm., zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 11, lfdNr 159

Marx, Carl

Ehemann von Wilhelmine Lemke
Vater von Georg Paul Richard Marx * 08.03.1856 in Soldin
Wohnort Cüstrin Kr. Königsberg

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 11, lfdNr 155

Marx, Carl

Ehemann von Minna Lemke
Vater von Emil Gustav Albert Marx * 12.10.1846 in Soldin
Wohnort Cüstrin Kr. Königsberg Nm.

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 13, lfdNr 188

Marx, Carl

Ehemann von Wilhelmine Lemke
Vater von Albert Wilhelm Gustav Marx * 01.02.1850 in Soldin
Wohnort Cüstrin Kr. Königsberg Nm.

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 11, lfdNr 159

Marx, Carl

Ehemann von Wilhelmine Lemke
Vater von Helmuth Theodor Carl Marx * 28.05.1852 in Soldin
Wohnort Cüstrin Kr. Königsberg Nm.

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 11, lfdNr 155

Marx, Emil Gustav Albert <14392>

* 12.10.1846 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Marx, lebt' und 'Minna Lemke, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 164, aktueller Aufenthaltsort Cüstrin
Wohnort der Eltern Cüstrin Kr. Königsberg Nm., zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 13, lfdNr 188

Marx, Georg Paul Richard <15629>

* 08.03.1856 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Marx, lebt' und 'Wilhelmine Lemke, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1876, Stammrolle-Nr. 161, aktueller Aufenthaltsort unbekannt
Wohnort der Eltern Cüstrin Kr. Königsberg, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 11, lfdNr 155

Marx, Georg Paul Richard <15629>

* 08.03.1856 in Soldin, ev., 21 Jahre alt
Sohn von 'Karl Marx, lebt' und 'Wilhelmine Lemke, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 161, aktueller Aufenthaltsort unbekannt
Wohnort der Eltern Cüstrin Kr. Königsberg, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 11, lfdNr 101

Marx, Georg Paul Richard <15629>

* 08.03.1856 in Soldin, ev., 22 Jahre alt
Sohn von 'Karl Marx, lebt' und 'Wilhelmine Lemke, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 161, aktueller Aufenthaltsort Cüstrin, Vater war Kaufmann
Wohnort der Eltern Cüstrin Kr. Königsberg, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 5, lfdNr 49

Marx, Helmuth Theodor Carl <15110>

* 28.05.1852 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Marx, lebt' und 'Wilhelmine Lemke, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1872, Stammrolle-Nr. 164, aktueller Aufenthaltsort unbekannt
Wohnort der Eltern Cüstrin Kr. Königsberg Nm., zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 11, lfdNr 155

Marx, Karl

Ehemann von Wilhelmine Lemke
Vater von Georg Paul Richard Marx * 08.03.1856 in Soldin
Wohnort Cüstrin Kr. Königsberg

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 11, lfdNr 101

Marx, Karl

Ehemann von Wilhelmine Lemke
Vater von Georg Paul Richard Marx * 08.03.1856 in Soldin
Wohnort Cüstrin Kr. Königsberg

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 5, lfdNr 49

Matzgell, Johann <4131> Personenblatt

* um 1774 in Cüstrin , männlich
Pantoffelmacher in Soldin

Pantoffelmacher in Soldin 1816 , Bürgereid am 11.06.1816 , sein Alter 42 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833

Matzgell, Johann <4131>

Pantoffelmacher, * um 1774 in Cüstrin, Bürgereid am 11.06.1816, Alter: 42 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 52

Mauer, Press, Emilie <8711> Personenblatt

Mauer
* vor 1811 , weiblich

GESCHWISTER: Charlotte Mauer, Henriette Mauer

oo Johann Press, Stammgefreiter aus Cüstrin, Trauung: vor 1831

Kind: Johann August Leopold Press, * 29.07.1831 in Soldin
Kind: Carl Heinrich Press, * 28.09.1832 in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Robert Press, * 22.02.1841 in Soldin

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 179
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 408

Meier, Wilhelm August <14630>

* 16.11.1848 in Soldin, ev., Seiler, 22 Jahre alt
Sohn von 'Johann Meier, verstorben' und 'Eleonore Pinnow, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 163, aktueller Aufenthaltsort Cüstrin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 2, lfdNr 26

Mentel, Friedrich <4553>

* 16.07.1803 in Posen, luth.
Stammgefreiter, verheiratet, Alter: 31 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 312, am 26.10.1835 nach Cüstrin gezogen

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 699

Mentel, Mentell, Friedrich Wilhelm <4553> Personenblatt

Mentel
* 16.07.1803 in Posen , männlich
Schneider, Stammgefreiter in Soldin

Kind: Carl August Ferdinand Mentel, * 24.11.1824 in Soldin
Kind: Luise Henriette Mentell, * 04.02.1831 in Soldin
Kind: Edmund Ludwig Mentel, * 25.11.1832 in Soldin

Schneider in Soldin 1832 , Bürgereid am 01.11.1832 , sein Alter 29 Jahre
am 26.10.1835 nach Cüstrin gezogen

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 699
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin Klostergemeinde 1830-1831, Nr 4
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin Klostergemeinde 1824-1825, Nr 6

Meyer, Christian <2837> Personenblatt

* um 1702 in Darmietzel bei Cüstrin , männlich
Fuhrmann in Soldin

Fuhrmann in Soldin 1738 , Bürgereid am 17.01.1738 , sein Alter 36 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Meyer, Christian <2837>

Fuhrmann, * um 1702 in Darmietzel bei Cüstrin, Bürgereid am 17.01.1738, Alter: 36 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 56

Meyer, Henriette

Ehefrau von Karl Kutzer
Mutter von Paul Otto Emil Kutzer * 23.12.1856 in Soldin
Wohnort Cüstrin Kr. Königsberg

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 5, lfdNr 41

Mohr, N.N. <8645> Personenblatt

* vor 1798 , weiblich

Kind: Carl Eichholz, * 11.10.1818 in Cüstrin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 394

Mohr, N.N. <8645>

Mutter von Carl Eichholz * 11.10.1818 in Cüstrin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 172

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 394

Mudrack, Johann August Ferdinand <22994> Personenblatt

* um 1784 , männlich
Abitur Cüstrin 1804, Jura-Studium in Frankfurt in Balz

Vater war Postmeister in Balz

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 215, Nr 138

Mudrack, Johann August Ferdinand <22994>

20 Jahre alt, Heimatort: Balz
Stand des Vaters: Postmeister
Abitur: Michaelis 1804 Cüstrin
Studium: Jura Universität Frankfurt

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Mühlberg, Marie Elise Antonia

Carl Joseph Kupka, Bürgerwehrfeldwebel aus Cüstrin
Marie Elise Antonia Mühlberg, , hier
Aufgebot am 09.09.1885, Aushang 10.09.1885 - 25.09.1885 Standesamt Cüstrin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 54/1885

Müller, August Wilhelm <4008> Personenblatt

* um 1781 in Cüstrin , männlich
Schneider in Soldin

Schneider in Soldin 1809 , Bürgereid am 19.10.1809 , sein Alter 28 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833

Müller, August Wilhelm <4008>

Schneider, * um 1781 in Cüstrin, Bürgereid am 19.10.1809, Alter: 28 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 30

Müller, Gottfried August Heinrich <22862> Personenblatt

* um 1771 , männlich
Abitur Cüstrin 1791, Theologie-Studium in Halle in Cüstrin

Vater war (+) Küster in Cüstrin

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 208, Nr 6

Müller, Gottfried August Heinrich <22862>

20 Jahre alt, Heimatort: Cüstrin
Stand des Vaters: (+) Küster
Abitur: Michaelis 1791 Cüstrin
Studium: Theologie Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Müller, Johann Christoph Adolph <16283> Personenblatt

* erw. 1817 , männlich
Privatlehrer, Rektor, Prorektor in Soldin

Wurde 1817 Rektor in Soldin, war zuvor Privatlehrer in Dresden und ging danach als Prorektor an die Freiheitsschule zu Cüstrin

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248

Müller, Johann Christoph Adolph <16283>

Privatlehrer, Rektor, Prorektor. Wurde 1817 Rektor in Soldin, war zuvor Privatlehrer in Dresden und ging danach als Prorektor an die Freiheitsschule zu Cüstrin

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248

Müller, Sophie Florentine Emilie

Friedrich August Ulrich, Polizei-Assistent aus Cüstrin
Sophie Florentine Emilie Müller, , hier
Aufgebot am 13.09.1893, Aushang 13.09.1893 - 28.09.1893 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 45/1893

Müller, Krüger, Wilhelmine <9557> Personenblatt

Müller
* vor 1805 , weiblich

oo Carl Ferdinand Krüger, Schuhmachergeselle aus Cüstrin, Trauung: vor 1831

Kind: Wilhelmine Krüger, * [31.03.1823] in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Eduard Krüger, * 02.12.1825 in Soldin
Kind: Henriette Krüger, * [01.04.1825] in Soldin
Kind: Carl Ferdinand Krüger, * 26.05.1827 in Soldin
Kind: Auguste Anna Friedericke Krüger, * 10.09.1829 in Soldin
Kind: Carl August Ferdinand Krüger, * 11.03.1831 in Soldin
Kind: Charlotte Henriette Juliane Krüger, * 02.07.1831 in Soldin
Kind: Johann Friedrich Wilhelm Krüger, * 19.09.1834

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 572

Mylaß, Paul <2845> Personenblatt

* um 1712 in Cüstrin , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1739 , Bürgereid am 11.02.1739 , sein Alter 27 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Mylaß, Paul <2845>

Fischer, * um 1712 in Cüstrin, Bürgereid am 11.02.1739, Alter: 27 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 79

N.N., Henriette

Ehefrau von Friedrich Bussler
Mutter von Carl Friedrich Bussler * 21.09.1848 in Cüstrin Kr. Königsberg Nm.
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 8, lfdNr 108

Neitzsch, Carl Friedrich

Carl Friedrich Neitzsch, Schaffner in der Starg.Cüstrin Eisenbahn aus Stargard i.P.
Bertha Auguste Therese Dahms, verw. Bauerngutshofbesitzer Bengs , hier
Aufgebot am 06.04.1886, Aushang 07.04.1886 - 22.04.1886 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 33/1886

Ortmann, Ludwig Wilhelm <4162> Personenblatt

* um 1785 in Cüstrin , männlich
Hutmacher und Brauer in Soldin

Hutmacher und Brauer in Soldin 1817 , Bürgereid am 12.06.1817 , sein Alter 32 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833

Ortmann, Ludwig Wilhelm <4162>

Hutmacher und Brauer, * um 1785 in Cüstrin, Bürgereid am 12.06.1817, Alter: 32 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 60

Paetzel, Friedrich <19> Personenblatt

männlich
Eigentümer in Alt-Cüstrinchen

Kreditakte für das Grundstück in Altcüstrinchen Bd. 1 Bl. 33 Eigentümer: Paetzel, Friedrich
1892 - 1903, 1926 - 1938, 1950 (Akte)


Akte - 53A ML Kredit 5168 - BLHA Potsdam


Paetzel, Otto <4> Personenblatt

männlich
+ in

Kartei der Kreditnehmer des Kreises Königsberg_Nm, Neumark
1938 - 1945 (Akte)

Kreditnehmer in Alt-Cüstrinchen ..... Friedrich Pätzel, Otto Paetzel, .......

siehe auch (0014),(0015),(0016)

Akte - 53A ML Gen 1273 - BLHA Potsdam


Paetzel, Otto <14> Personenblatt

männlich
Eigentümer in Alt-Cüstrinchen

Kreditakte für das Grundstück in Altcüstrinchen Bd. 1 Bl. 53 \ Eigentümer: Paetzel, Otto
1938 - 1942 (Akte)

Sonderkredit von Otto Paetzel in Altcüstrinchen für den Kauf eines Pferdes von 1942.

siehe auch (0004),(0015),(0016)

Akte - 53A ML Kredit 5161 - BLHA Potsdam


Paetzel, Otto <15> Personenblatt

männlich

Otto Paetzel, Altcüstrinchen
1933 - 1942 (Akte)

siehe auch (0004),(0014),(0016)

Akte - 5E AG BFwa 365 - BLHA Potsdam


Paetzel, Willi <76> Personenblatt

männlich
+ 1941 in Neu-Cüstrinchen

Soldatengrab

http://grabsteine.genealogy.net/tomb.php?cem=1237&tomb=2

Pahl, Anna Charlotte Wilhemine

Carl Bütting Sergeant im 8. Landwehr-Reg.
Anna Charlotte Wilhemine Pahl Jungfrau aus Cüstrin
Aufgebot am 26.02.1860. Bevölkerungs-Liste von Soldin

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860

Pannewitz, Sophie <9486>

Ehefrau von Friedrich Possin
Mutter von August Possin * 29.08.1826 in Cüstrin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 241

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 558

Pannewitz, Possin, Sophie <9486> Personenblatt

Pannewitz
* vor 1803 , weiblich

oo Friedrich Possin, Tagelöhner aus Neudamm, Trauung: vor 1823

Kind: Friedrich Possin, * 26.09.1823 in Neudamm
Kind: August Possin, * 29.08.1826 in Cüstrin
Kind: Gottfried Possin, * 29.12.1836 in Kuhdamm
Kind: Carl Julius Possin, * 15.08.1840 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 558

Papke, Wilhelmine

Ehefrau von Ferdinand Gronemann
Mutter von August Gottlieb Bernhard Gronemann * 03.11.1851 in Soldin
Wohnort Cüstrin Kr. Königsberg Nm.

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 10, lfdNr 144

Pätzel, Friedrich <7> Personenblatt

männlich
+

Kartei der Kreditnehmer des Kreises Königsberg_Nm, Neumark
1938 - 1945 (Akte)

Kreditnehmer in Alt-Cüstrinchen ..... Friedrich Pätzel, Otto Paetzel, .......

siehe auch (0014),(0015),(0016)

Akte - 53A ML Gen 1273 - BLHA Potsdam


Pätzel, Friedrich <21> Personenblatt

männlich

Friedrich Pätzel, Alt-Cüstrinchen
1911 - 1939 (Akte)


Akte - 5E AG BFwa 1100 - BLHA Potsdam


Pätzel, Friedrich Wilhelm August <15271> Personenblatt

* 22.05.1863 in Balz Kr. Landsberg/W , männlich , ev.
Kutscher in Balz Kr. Landsberg/W, Berlin
~ 25.05.1863 , Balz
PATEN: 1. Jungfrau Auguste Hempel
2. Jungfrau Wilhelmine Greiser
3. Junggeselle Friedrich Karutz
4. Junggeselle Friedrich Pätzel
5. Junggeselle August Pätzel

VATER: Friedrich Wilhelm Petzel , Eigentümer , Balz Kr. Landsberg/W
MUTTER: Auguste Juliane Karutz

GESCHWISTER: Therese Mathilde Louise Pätzel, Bertha Auguste Marie Pätzel

oo Marie Auguste Adelheid Lück, Eigentümertochter aus Alt Gennin Kr. Landsberg/W, Trauung: 26.12.1887 Balz

Kind: Paul August Herrmann Pätzel, * 14.12.1887 in Balz Kr. Landsberg/W

geboren am 22.05.1863 früh 05:30 Uhr
1887 Kutscher in Berlin, wohnte Skalitzerstraße Nr. 77

Trauzeugen am 26.12.1887:
Sergeant Altenburg der 4.Companie des 4. Pommerschen Infantrie-Regiments Nr. 21, 30 Jahre alt, wohnhaft in Thorn
Gefreiter Herrmann Pätzel der 10.Companie 5.Brandenburgisches Infantrie Regiments Nr. 48, 22 Jahre alt, wohnhaft in Cüstrin

Der Kutscher Friedrich Wilhelm August Pätzel wohnhaft zu Berlin hat die Vaterschaft zu dem von der unverehelichten Adelheid Lück zu Balz am 14.12.1887 geborenen Kind Namens Paul August Herrmann in Gegenwart der Zeugen anerkannt.

StArch Landsberg, 66/28/0/12.2/14471, KB-Duplikat Pyrehne mit Pyrehne, Döllendsradung, Fichtwerder, Hopfenbruch, Balz u. Kleinheide 1823-1868, Geborene und Getaufte Balz 1863, Seite 422, Nr. 23

Familienforschung Heidrun Weber

StArch Landsberg, 66/657/0/2/4, Standesamt Balz Kr. Landsberg/W, Heiratsregister Balz 1887, lfdNr 6

Pätzel, Reinhold <75> Personenblatt

männlich
+ 1945 in Neu-Cüstrinchen

Soldatengrab

http://grabsteine.genealogy.net/tomb.php?cem=1237&tomb=2

Pfeiffer, Amalie

Mutter von Carl Emil Pfeiffer * 08.01.1851 in Soldin
Wohnort Cüstrin Kr. Königsberg Nm.

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 12, lfdNr 181

Pfeiffer, Carl Emil <15009>

* 08.01.1851 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von ''Amalie Pfeiffer'
Militärpflichtiger Soldin 1871, Stammrolle-Nr. 201, aktueller Aufenthaltsort Cüstrin, Mutter war verw. Schneider Neumeister
Wohnort der Eltern Cüstrin Kr. Königsberg Nm., zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 12, lfdNr 181

Pilet, Karl August <22936> Personenblatt

* um 1782 , männlich
Abitur Cüstrin 1800, Jura-Studium in Frankfurt in Cüstrin

Vater war (+) Kalkulator in Cüstrin

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 212, Nr 80

Pilet, Karl August <22936>

18 Jahre alt, Heimatort: Cüstrin
Stand des Vaters: (+) Kalkulator
Abitur: Michaelis 1800 Cüstrin
Studium: Jura Universität Frankfurt

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Platz, Johann Gottlob <23015> Personenblatt

* um 1787 , männlich
Abitur Cüstrin 1806, Studium in Halle in Cüstrin

Vater war Küster in Cüstrin

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 216, Nr 159

Platz, Johann Gottlob <23015>

19 Jahre alt, Heimatort: Cüstrin
Stand des Vaters: Küster
Abitur: Michaelis 1806 Cüstrin
Studium: ? Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Possin, August <9488> Personenblatt

* 29.08.1826 in Cüstrin , männlich , luth.

VATER: Friedrich Possin , Tagelöhner , Neudamm
MUTTER: Sophie Pannewitz

GESCHWISTER: Friedrich Possin, Gottfried Possin, Carl Julius Possin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 558

Possin, August <9488>

* 29.08.1826 in Cüstrin, luth.
Sohn von 'Friedrich Possin, lebt' und 'Sophie Pannewitz, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 241

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 558

Possin, Friedrich <9485> Personenblatt

* 31.12.1801 in Neudamm , männlich , luth.
Tagelöhner in Soldin

VATER: Michael Possin
MUTTER: Louise Grun

oo Sophie Pannewitz, Trauung: vor 1823

Kind: Friedrich Possin, * 26.09.1823 in Neudamm
Kind: August Possin, * 29.08.1826 in Cüstrin
Kind: Gottfried Possin, * 29.12.1836 in Kuhdamm
Kind: Carl Julius Possin, * 15.08.1840 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 558

Possin, Friedrich <9485>

Ehemann von Sophie Pannewitz
Vater von August Possin * 29.08.1826 in Cüstrin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 241

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 558

Preid, Friedrich David <22993> Personenblatt

* um 1785 , männlich
Abitur Cüstrin 1804, Studium in Frankfurt in Schwerzenz

Vater war (+) Schönfärber in Schwerzenz

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 215, Nr 137

Preid, Friedrich David <22993>

19 Jahre alt, Heimatort: Schwerzenz
Stand des Vaters: (+) Schönfärber
Abitur: Michaelis 1804 Cüstrin
Studium: ? Universität Frankfurt

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Press, Carl Heinrich <8713> Personenblatt

* 28.09.1832 in Soldin , männlich , luth.

VATER: Johann Press , Stammgefreiter , Cüstrin
MUTTER: Emilie Mauer

GESCHWISTER: Johann August Leopold Press, Friedrich Wilhelm Robert Press

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1832-1833, Nr 66
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 408

Press, Friedrich Wilhelm Robert <8714> Personenblatt

* 22.02.1841 in Soldin , männlich , luth.

VATER: Johann Press , Stammgefreiter , Cüstrin
MUTTER: Emilie Mauer

GESCHWISTER: Johann August Leopold Press, Carl Heinrich Press

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 408

Press, Johann <8710> Personenblatt

* 26.12.1803 in Cüstrin , männlich , luth.
Stammgefreiter in Soldin

VATER: Ludwig Press
MUTTER: N.N. Barth

oo Emilie Mauer, Trauung: vor 1831

Kind: Johann August Leopold Press, * 29.07.1831 in Soldin
Kind: Carl Heinrich Press, * 28.09.1832 in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Robert Press, * 22.02.1841 in Soldin

Militärdienst: 14. Landwehr-Reg.

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 408

Press, Johann <8710>

* 26.12.1803 in Cüstrin, luth.
Stammgefreiter, verheiratet, Alter: 30 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Ludwig Press' und 'N.N. Barth, verstorben'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 179
Militärdienst: 14. Landwehr-Reg.

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 408

Press, Johann August Leopold <8712> Personenblatt

* 29.07.1831 in Soldin , männlich , luth.

VATER: Johann Press , Stammgefreiter , Cüstrin
MUTTER: Emilie Mauer

GESCHWISTER: Carl Heinrich Press, Friedrich Wilhelm Robert Press

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1831-1832, Nr 65
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 408

Press, Johann Ludwig <4453> Personenblatt

* 27.07.1802 in Cüstrin , männlich
Schneider in Soldin

Schneider in Soldin 1829 , Bürgereid am 17.08.1829 , sein Alter 27 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833

Press, Johann Ludwig <4453>

Schneider, * 27.07.1802 in Cüstrin, Bürgereid am 17.08.1829, Alter: 27 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 125

Press, Ludwig <8708> Personenblatt

* vor 1783 , männlich

oo N.N. Barth, Trauung: vor 1803

Kind: Johann Press, * 26.12.1803 in Cüstrin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 408

Press, Ludwig <8708>

Ehemann von N.N. Barth
Vater von Johann Press * 26.12.1803 in Cüstrin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 179

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 408

Pudor, Joachim Wilhelm <22911> Personenblatt

* um 1779 , männlich
Abitur Cüstrin 1798, Jura-Studium in Frankfurt in Cüstrin

Vater war Artilleriekapitän in Cüstrin

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 211, Nr 55

Pudor, Joachim Wilhelm <22911>

19 Jahre alt, Heimatort: Cüstrin
Stand des Vaters: Artilleriekapitän
Abitur: Michaelis 1798 Cüstrin
Studium: Jura Universität Frankfurt

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Pudor, Johann Heinrich <22912> Personenblatt

* um 1781 , männlich
Abitur Cüstrin 1798, Jura-Studium in Frankfurt in Cüstrin

Vater war Artilleriekapitän in Cüstrin

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 211, Nr 56

Pudor, Johann Heinrich <22912>

17 Jahre alt, Heimatort: Cüstrin
Stand des Vaters: Artilleriekapitän
Abitur: Michaelis 1798 Cüstrin
Studium: Jura Universität Frankfurt

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Raasch, Carl Ernst

Carl Ernst Raasch, Bezirksfeldwebel aus Cüstrin
Amalie Louise Emma Krummbein, aus Soldin
Aufgebot am 08.02.1898, Aushang 09.02.1898 - 24.02.1898 Standesamt Frankfurt a.O.

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 6/1898

Rackelmann, Heinrich August Casimir <23000> Personenblatt

* um 1787 , männlich
Abitur Cüstrin 1805, Studium in Halle in Cüstrin

Vater war (+) Apotheker in Cüstrin

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 216, Nr 144

Rackelmann, Heinrich August Casimir <23000>

18 Jahre alt, Heimatort: Cüstrin
Stand des Vaters: (+) Apotheker
Abitur: Ostern 1805 Cüstrin
Studium: ? Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Rapsch, Hermann Robert

Hermann Robert Rapsch, Bezirksfeldwebel , hier
Anna Mathilde Therese Griebenow,
Aufgebot am 21.09.1894, Aushang 22.09.1894 - 07.10.1894 Standesamt Cüstrin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 24/1894

Rausendorf, Anna Marie Louise

Albert Friedrich Koch, Serg. Im 2. Bat. Brandb.Landwehr- Regiment Nr. 8 in Cüstrin aus Cüstrin
Anna Marie Louise Rausendorf, , hier
Aufgebot am 27.09.1884, Aushang 27.09.1884 - 12.10.1884 Standesamt Cüstrin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 59/1884

Reetz, Anna Marie Luise

Richard Hermann Lau, Eisenbahnschaffner aus Cüstrin
Anna Marie Luise Reetz, aus Warnitz
Aufgebot am 13.04.1895, Aushang 16.04.1895 - 01.05.1895 Standesamt Warnitz

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 29/1895

Rehm, August

Ehemann von Wilhelmine Wasewitz
Vater von Carl August Erdmann Rehm * 13.08.1850 in Soldin
Wohnort Cüstrin Kr. Königsberg Nm.

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 11, lfdNr 172

Rehm, August

Ehemann von Wilhelmine Wasewitz
Vater von Wilhelm Hermann Rehm * 09.12.1852 in Soldin
Wohnort Cüstrin Kr. Königsberg Nm.

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 12, lfdNr 180

Rehm, Carl August Erdmann <14895>

* 13.08.1850 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'August Rehm' und 'Wilhelmine Wasewitz'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 221, aktueller Aufenthaltsort Cüstrin
Wohnort der Eltern Cüstrin Kr. Königsberg Nm., zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 11, lfdNr 172

Rehm, Wilhelm Hermann <15133>

* 09.12.1852 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'August Rehm, lebt' und 'Wilhelmine Wasewitz, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1872, Stammrolle-Nr. 229, aktueller Aufenthaltsort unbekannt
Wohnort der Eltern Cüstrin Kr. Königsberg Nm., zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 12, lfdNr 180

Richter, Henriette

Ehefrau von Friedrich Bussler
Mutter von Carl Friedrich Bussler * 21.09.1848 in Cüstrin Kr. Königsberg Nm.
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 4, lfdNr 53

Riedel, Carl <4381>

* 06.01.1792 in Cüstrin, luth.
Seifensieder, Alter: 42 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 287

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 647

Riedel, Carl Ferdinand Wilhelm <9963> Personenblatt

* 29.04.1832 in Soldin , männlich , luth.

VATER: Carl Friedrich Riedel , Seifensieder, Rathsherr , Cüstrin
MUTTER: N.N. Jacobshagen

GESCHWISTER: Hubert Gustav Riedel, Ferdinand Eduard Riedel

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1832-1833, Nr 14
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 647

Riedel, Carl Friedrich <4381> Personenblatt

* 06.01.1792 in Cüstrin , männlich
Seifensieder, Rathsherr in Soldin

oo N.N. Jacobshagen, Trauung: vor 1828
oo Wilhelmine Holzthiem, Trauung: vor 1841

Kind: Hubert Gustav Riedel, * 08.08.1828 in Soldin
Kind: Carl Ferdinand Wilhelm Riedel, * 29.04.1832 in Soldin
Kind: Ferdinand Eduard Riedel, * 26.05.1841 in Soldin

Seifensieder in Soldin 1825 , Bürgereid am 29.12.1825 , sein Alter 34 Jahre
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1843
Sohn 'Hubert Gustav' am 08.08.1828 in Soldin geboren

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 66
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 647

Riedel, Carl Friedrich <4381>

Seifensieder, * um 1791 in Cüstrin, Bürgereid am 29.12.1825, Alter: 34 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 108

Riedel, Ferdinand Eduard <9965> Personenblatt

* 26.05.1841 in Soldin , männlich , luth.

VATER: Carl Friedrich Riedel , Seifensieder, Rathsherr , Cüstrin
MUTTER: Wilhelmine Holzthiem

GESCHWISTER: Hubert Gustav Riedel, Carl Ferdinand Wilhelm Riedel

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 647

Riedel, Hubert Gustav <5247> Personenblatt

* 08.08.1828 in Soldin , männlich

VATER: Carl Friedrich Riedel , Seifensieder, Rathsherr , Cüstrin
MUTTER: N.N. Jacobshagen

GESCHWISTER: Carl Ferdinand Wilhelm Riedel, Ferdinand Eduard Riedel

Sohn von Seifensieder Carl Riedel

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 66
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 647

Rose, Ferdinand Leopold <22962> Personenblatt

* um 1785 , männlich
Abitur Cüstrin 1802, Jura-Studium in Frankfurt in Cüstrin

Vater war Kalkulator in Cüstrin

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 214, Nr 106

Rose, Ferdinand Leopold <22962>

17 Jahre alt, Heimatort: Cüstrin
Stand des Vaters: Kalkulator
Abitur: Michaelis 1802 Cüstrin
Studium: Jura Universität Frankfurt

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Rosenthal, N.N. <8415>

Mutter von Ludwig Zindel * 1828 in Cüstrin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 193

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 454

Rosenthal, Zindel, N.N. <8415> Personenblatt

Rosenthal
* vor 1808 , weiblich

Kind: Ludwig Zindel, * 1828 in Cüstrin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 454

Sade, Florent. Wilh. Juliane

Franz Rob. Schulz Sergeant
Florent. Wilh. Juliane Sade Jungfrau aus Cüstrin
Aufgebot am 10.11.1861. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861

Sadler, Johann Heinrich <15545> Personenblatt

* 15.07.1855 in Cüstrin Kr. Königsberg , männlich , ev.
Barbier in Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 14, Nr 191

Sadler, Johann Heinrich <15545>

* 15.07.1855 in Cüstrin Kr. Königsberg, ev., Barbier, 20 Jahre alt
Sohn von ''Louise Sadler'
Militärpflichtiger Soldin 1875, Stammrolle-Nr. 249, aktueller Aufenthaltsort unbekannt
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 14, lfdNr 191

Sadler, Louise

Mutter von Johann Heinrich Sadler * 15.07.1855 in Cüstrin Kr. Königsberg
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 14, lfdNr 191

Saechert, Christ. Friedrich <4469> Personenblatt

* 16.06.1802 in Cüstrin , männlich
Nagelschmied in Soldin

Nagelschmied in Soldin 1829 , Bürgereid am 05.11.1829 , sein Alter 27 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833

Saechert, Christ. Friedrich <4469>

Nagelschmied, * 16.06.1802 in Cüstrin, Bürgereid am 05.11.1829, Alter: 27 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 128

Saeckert, August Ferdinand <9039> Personenblatt

* 26.07.1832 in Soldin , männlich , luth.

VATER: Carl Friedrich Saeckert , Nagelschmied , Cüstrin
MUTTER: Wilhelmine Vagunst

GESCHWISTER: Christian Gottfried Wilhelm Saeckert, Heinrich Rudolph Saeckert

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1832-1833, Nr 52
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 472

Saeckert, Carl Friedrich <9036> Personenblatt

* 16.01.1802 in Cüstrin , männlich , luth.
Nagelschmied in Soldin

VATER: Christian Saeckert
MUTTER: N.N. Schlawitz

oo Wilhelmine Vagunst, Trauung: vor 1829

Kind: Christian Gottfried Wilhelm Saeckert, * 23.11.1829 in Soldin
Kind: August Ferdinand Saeckert, * 26.07.1832 in Soldin
Kind: Heinrich Rudolph Saeckert, * 25.08.1837 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 472

Saeckert, Carl Friedrich <9036>

* 16.01.1802 in Cüstrin, luth.
Nagelschmied, verheiratet, Alter: 32 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Christian Saeckert' und 'N.N. Schlawitz, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 212

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 472

Saeckert, Christian <9034> Personenblatt

* vor 1782 , männlich

oo N.N. Schlawitz, Trauung: vor 1802

Kind: Carl Friedrich Saeckert, * 16.01.1802 in Cüstrin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 472

Saeckert, Christian <9034>

Ehemann von N.N. Schlawitz
Vater von Carl Friedrich Saeckert * 16.01.1802 in Cüstrin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 212

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 472

Saeckert, Siechert, Heinrich Rudolph <9040> Personenblatt

Saeckert
* 25.08.1837 in Soldin , männlich , luth.

VATER: Carl Friedrich Saeckert , Nagelschmied , Cüstrin
MUTTER: Wilhelmine Vagunst

GESCHWISTER: Christian Gottfried Wilhelm Saeckert, August Ferdinand Saeckert

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1837-1838, Nr 75
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 472

Saeckert, Sieckert, Christian Gottfried Wilhelm <9038> Personenblatt

Saeckert
* 23.11.1829 in Soldin , männlich , luth.

VATER: Carl Friedrich Saeckert , Nagelschmied , Cüstrin
MUTTER: Wilhelmine Vagunst

GESCHWISTER: August Ferdinand Saeckert, Heinrich Rudolph Saeckert

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 259
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 472

Sanft, Gustav Adolph Theodor

Gustav Adolph Theodor Sanft, Unteroffizier und Hobrist aus Cüstrin
Ida Franziska Brauer, , hier
Aufgebot am 29.11.1886, Aushang 30.11.1886 - 15.12.1886 Standesamt Cüstrin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 80/1886

Schaller, Johanna

Ehefrau von Heinrich Schirmer
Mutter von Paul Ernst Gustav Schirmer * 12.09.1857 in Cüstrin Kr. Königsberg
Wohnort Cüstrin Kr. Königsberg

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 8, lfdNr 74

Schaller, Johanna Eleonore

Ehefrau von Carl Heinrich Julius Schirmer
Mutter von Paul Emil Gustav Schirmer * 12.09.1857 in Cüstrin Kr. Königsberg
Wohnort Cüstrin Kr. Königsberg

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 25, lfdNr 15

Schaller, Johanne Eleonore

Ehefrau von Paul Heinrich Julius Schirmer
Mutter von Paul Emil Gustav Schirmer * 12.09.1857 in Cüstrin Kr. Königsberg
Wohnort Cüstrin Kr. Königsberg

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 13, lfdNr 148

Schaller, Johanne Eleonore

Ehefrau von Carl Heinrich Julius Schirmer
Mutter von Paul Emil Gustav Schirmer * 12.09.1857 in Cüstrin Kr. Königsberg Nm.
Wohnort Cüstrin Kr. Königsberg Nm.

StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 45, lfdNr 684

Schaller, Johanne Eleonore

Ehefrau von Carl Heinrich Julius Schirmer
Mutter von Paul Emil Gustav Schirmer * 12.09.1857 in Cüstrin Kr. Königsberg Nm.
Wohnort Cüstrin Kr. Königsberg Nm.

StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 46, lfdNr 740

Schicke, Anna Franziska Elisabeth

August Wilhelm Hermann Dreger, Kaufmann , hier
Anna Franziska Elisabeth Schicke, aus Cüstrin
Aufgebot am 22.02.1895, Aushang 23.02.1895 - 10.03.1895 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 17/1895

Schicke, Martha Helene Elise

Julius Rudolph Breyer, Schützenhausbesitzer , hier
Martha Helene Elise Schicke, aus Cüstrin
Aufgebot am 14.12.1894, Aushang 14.12.1894 - 29.12.1894 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 46/1894

Schierack, Marie Elisabeth

Ehemann 'Gottfried Jock'
Sohn 'Schuhmachergeselle August Jock', * 19.03.1820 in Cüstrin

BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Militärpflichtige Schönfließ geboren 1819-1823

Schirmer, Carl Heinrich Julius

Ehemann von Johanna Eleonore Schaller
Vater von Paul Emil Gustav Schirmer * 12.09.1857 in Cüstrin Kr. Königsberg
Wohnort Cüstrin Kr. Königsberg

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 25, lfdNr 15

Schirmer, Carl Heinrich Julius

Ehemann von Johanne Eleonore Schaller
Vater von Paul Emil Gustav Schirmer * 12.09.1857 in Cüstrin Kr. Königsberg Nm.
Wohnort Cüstrin Kr. Königsberg Nm.

StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 45, lfdNr 684

Schirmer, Carl Heinrich Julius

Ehemann von Johanne Eleonore Schaller
Vater von Paul Emil Gustav Schirmer * 12.09.1857 in Cüstrin Kr. Königsberg Nm.
Wohnort Cüstrin Kr. Königsberg Nm.

StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 46, lfdNr 740

Schirmer, Heinrich

Ehemann von Johanna Schaller
Vater von Paul Ernst Gustav Schirmer * 12.09.1857 in Cüstrin Kr. Königsberg
Wohnort Cüstrin Kr. Königsberg

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 8, lfdNr 74

Schirmer, Henriette <11353>

Ehefrau von Ernst Heinzel
Mutter von Ernst Heinrich Julius Emil Heinzel * 20.07.1841 in Cüstrin Kr. Königsberg
Wohnort Cüstrin Kr. Königsberg

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 1, lfdNr 8

Schirmer, Paul Emil Gustav <15804> Personenblatt

* 12.09.1857 in Cüstrin Kr. Königsberg , männlich , ev.
Buchbinder in Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 25, Nr 15
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 13, Nr 148
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 8, Nr 74

Schirmer, Paul Emil Gustav <15804>

* 12.09.1857 in Cüstrin Kr. Königsberg, ev., Buchbinder, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Heinrich Julius Schirmer' und 'Johanna Eleonore Schaller'
Militärpflichtiger Soldin 1877, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Maurer
Wohnort der Eltern Cüstrin Kr. Königsberg, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 25, lfdNr 15

Schirmer, Paul Emil Gustav <15804>

* 12.09.1857 in Cüstrin Kr. Königsberg, ev., Buchbinder, 21 Jahre alt
Sohn von 'Paul Heinrich Julius Schirmer' und 'Johanne Eleonore Schaller'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 239, aktueller Aufenthaltsort unbekannt, am 15.06.1877 weitergewandert, Vater war Maurer
Wohnort der Eltern Cüstrin Kr. Königsberg, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 13, lfdNr 148

Schirmer, Paul Emil Gustav

* 12.09.1857 in Cüstrin Kr. Königsberg Nm., ev., Buchbinder
Sohn von 'Carl Heinrich Julius Schirmer' und 'Johanne Eleonore Schaller'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 239, aktueller Aufenthaltsort Königsberg, Vater war Maurer
Wohnort der Eltern Cüstrin Kr. Königsberg Nm.

StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 45, lfdNr 684

Schirmer, Paul Emil Gustav

* 12.09.1857 in Cüstrin Kr. Königsberg Nm., ev., Buchbinder
Sohn von 'Carl Heinrich Julius Schirmer' und 'Johanne Eleonore Schaller'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 241, aktueller Aufenthaltsort Königsberg, Vater war Maurer
Wohnort der Eltern Cüstrin Kr. Königsberg Nm.

StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 46, lfdNr 740

Schirmer, Paul Ernst Gustav <15804>

* 12.09.1857 in Cüstrin Kr. Königsberg, ev., Buchbinder, 22 Jahre alt
Sohn von 'Heinrich Schirmer, verstorben' und 'Johanna Schaller, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 241, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Cüstrin, Vater war Maurer
Wohnort der Eltern Cüstrin Kr. Königsberg, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 8, lfdNr 74

Schirmer, Paul Heinrich Julius

Ehemann von Johanne Eleonore Schaller
Vater von Paul Emil Gustav Schirmer * 12.09.1857 in Cüstrin Kr. Königsberg
Wohnort Cüstrin Kr. Königsberg

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 13, lfdNr 148

Schirmer, Heinzel, Henriette <11353> Personenblatt

Schirmer
* vor 1821 , weiblich
+ vor 1864 in Cüstrin Kr. Königsberg

oo Ernst Heinzel, Trauung: vor 1841

Kind: Ernst Heinrich Julius Emil Heinzel, * 20.07.1841 in Cüstrin Kr. Königsberg

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 1, Nr 8

Schlawitz, N.N. <9035>

Ehefrau von Christian Saeckert
Mutter von Carl Friedrich Saeckert * 16.01.1802 in Cüstrin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 212

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 472

Schlawitz, Saeckert, N.N. <9035> Personenblatt

Schlawitz
* vor 1782 , weiblich

oo Christian Saeckert, Trauung: vor 1802

Kind: Carl Friedrich Saeckert, * 16.01.1802 in Cüstrin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 472

Schmidt, George Sigmund <2972> Personenblatt

* in Cüstrin , männlich
Feldwebel in Soldin

Feldwebel in Soldin 1749 , Bürgereid am 19.10.1749

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Schmidt, George Sigmund <2972>

Feldwebel, * in Cüstrin, Bürgereid am 19.10.1749

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 121

Schön, Marie Auguste

August Wilhelm Buchholz, Schneidermeister , hier
Marie Auguste Schön, aus Cüstrin
Aufgebot am 02.06.1890, Aushang 03.06.1890 - 18.06.1890 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 32/1890

Schöneberg, Schöneberger, George <16239> Personenblatt

Schöneberg
* 1630 in Halle , männlich
Pfarrer, Oberpfarrer in Soldin 1667-1676 in Soldin
+ 1684 in Soldin

Trat Mittwoch nach Exaudi 1667 seinen Dienst an, wurde 1676 nach Cüstrin zum Inspektor berufen.

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 246
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931

Schöneberger, George <16239>

Pfarrer. Trat Mittwoch nach Exaudi 1667 seinen Dienst an, wurde 1676 nach Cüstrin zum Inspektor berufen.

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 246

Schulz, Ernst August Theodor <22876> Personenblatt

* um 1776 , männlich
Abitur Cüstrin 1794, Medizin-Studium in Frankfurt in Cüstrin

Vater war Kriminalrat in Cüstrin

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 209, Nr 20

Schulz, Ernst August Theodor <22876>

18 Jahre alt, Heimatort: Cüstrin
Stand des Vaters: Kriminalrat
Abitur: Michaelis 1794 Cüstrin
Studium: Medizin Universität Frankfurt

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Schulz, Franz Rob.

Franz Rob. Schulz Sergeant
Florent. Wilh. Juliane Sade Jungfrau aus Cüstrin
Aufgebot am 10.11.1861. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861

Schulz, Heinrich <8412> Personenblatt

* 1781 in Cüstrin , männlich , luth.
Justizrath in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 344

Schulz, Heinrich <8412>

* 1781 in Cüstrin, luth.
Justizrath, verheiratet, Alter: 53 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 203

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 344

Schulz, Heinrich

St.R.H. in Soldin 1813, Haus-Nr 203
geb. in Cüstrin 1783
ausgewählt durch Los-Nr 276

BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813

Schulz, Julius Christlieb Wilhelm <22871> Personenblatt

* um 1774 , männlich
Abitur Cüstrin 1793, Jura-Studium in Frankfurt in Cüstrin

Vater war Kriminalrat in Cüstrin

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 209, Nr 15

Schulz, Julius Christlieb Wilhelm <22871>

19 Jahre alt, Heimatort: Cüstrin
Stand des Vaters: Kriminalrat
Abitur: Ostern 1793 Cüstrin
Studium: Jura Universität Frankfurt

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Schwarz, Johann Karl Heinrich <22963> Personenblatt

* um 1784 , männlich
Abitur Cüstrin 1802, Jura-Studium in Frankfurt in Cüstrin

Vater war Kammersekretär in Cüstrin

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 214, Nr 107

Schwarz, Johann Karl Heinrich <22963>

18 Jahre alt, Heimatort: Cüstrin
Stand des Vaters: Kammersekretär
Abitur: Michaelis 1802 Cüstrin
Studium: Jura Universität Frankfurt

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Schwarz, Karl Friedrich Ferdinand <22885> Personenblatt

* um 1777 , männlich
Abitur Cüstrin 1795, Jura-Studium in Frankfurt in Cüstrin

Vater war Kalkulator in Cüstrin

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 210, Nr 29

Schwarz, Karl Friedrich Ferdinand <22885>

18 Jahre alt, Heimatort: Cüstrin
Stand des Vaters: Kalkulator
Abitur: Ostern 1795 Cüstrin
Studium: Jura Universität Frankfurt

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Schwarz, Theodor Ferdinand Wilhelm <23002> Personenblatt

* um 1787 , männlich
Abitur Cüstrin 1805, Studium in Halle in Cüstrin

Vater war Kammersekretär in Cüstrin

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 216, Nr 146

Schwarz, Theodor Ferdinand Wilhelm <23002>

18 Jahre alt, Heimatort: Cüstrin
Stand des Vaters: Kammersekretär
Abitur: Ostern 1805 Cüstrin
Studium: ? Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Seeger, Hermann Wilhelm Oskar <14899>

* 14.11.1850 in Soldin, ev., Kaufmann, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Seeger, verstorben' und 'Charlotte Schulz, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 249, aktueller Aufenthaltsort Cüstrin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 12, lfdNr 181

Seeger, Hermann Wilhelm Oskar <14899>

* 14.11.1850 in Soldin, ev., Kaufmann, 21 Jahre alt
Sohn von 'Carl Seeger, verstorben' und 'Charlotte Schulz, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1871, Stammrolle-Nr. 249, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Cüstrin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 7, lfdNr 100

Seeling, Eva Marie

Ehefrau von Johann Gosse
Mutter von August Julius Gosse * 05.12.1848 in Cüstrin Kr. Königsberg Nm.
Wohnort Cüstrin Kr. Königsberg Nm.

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 9, lfdNr 124

Severt, Anna Marie Luise

Carl Richard Adolph Lühr, Maschinist aus Cüstrin
Anna Marie Luise Severt, , hier
Aufgebot am 24.10.1892, Aushang 25.10.1892 - 09.11.1892 Standesamt Cüstrin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 70/1892

Seydel, Karl Wilhelm Gottlieb <22992> Personenblatt

* um 1785 , männlich
Abitur Cüstrin 1804, Studium in Halle in Cüstrin

Vater war Justizrat in Cüstrin

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 215, Nr 136

Seydel, Karl Wilhelm Gottlieb <22992>

19 Jahre alt, Heimatort: Cüstrin
Stand des Vaters: Justizrat
Abitur: Michaelis 1804 Cüstrin
Studium: ? Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Siede, Henriette Charl. Caroline

Friedrich Gustav Krüger Hausknecht aus Cüstrin
Henriette Charl. Caroline Siede
Aufgebot am 11.10.1858. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858

Sonnenburg, August Friedrich

August Friedrich Sonnenburg, Schaffner aus Cüstrin
Martha Caroline Helene Wolff, , hier
Aufgebot am 24.02.1886, Aushang 24.02.1886 - 11.03.1886 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 18/1886

Steinicke, N.N.

Kandidat aus Cüstrin, Predigt am 05.05.1864 Nachmittag. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864

Stölter, Christian Friedrich <2849> Personenblatt

* um 1713 in Cüstrin , männlich
Buchbinder in Soldin

Buchbinder in Soldin 1739 , Bürgereid am 22.07.1739 , sein Alter 26 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Stölter, Christian Friedrich <2849>

Buchbinder, * um 1713 in Cüstrin, Bürgereid am 22.07.1739, Alter: 26 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 80

Strantz, Karl Friedrich <22886> Personenblatt

* um 1777 , männlich
Abitur Cüstrin 1795, Jura-Studium in Frankfurt in Cüstrin

Vater war Justizrat in Cüstrin

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 210, Nr 30

Strantz, Karl Friedrich <22886>

18 Jahre alt, Heimatort: Cüstrin
Stand des Vaters: Justizrat
Abitur: Ostern 1795 Cüstrin
Studium: Jura Universität Frankfurt

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Strauch, N.N.

Kaufmann in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 57
2. Bezirk, zieht nach Cüstrin
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Strehmann, Martin Samuel <3445> Personenblatt

* um 1744 in Cüstrin , männlich
Braueigen in Soldin

Braueigen in Soldin 1778 , Bürgereid am 31.03.1778 , sein Alter 34 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Strehmann, Martin Samuel <3445>

Braueigen, * um 1744 in Cüstrin, Bürgereid am 31.03.1778, Alter: 34 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 245

Stumme, Johann Jakob <22791> Personenblatt

* um 1735 , männlich
Rektor in Cüstrin 1788 in Cüstrin

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788, Seite 185, Nr 1

Stumme, Johann Jakob <22791>

53 Jahre alt, Rektor in Cüstrin 1788
Ausbildung: Universität Frankfurt
Amtsjahre: 26
Einkommen: 311

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788

Taddel, Gustav Ferdinand <22981> Personenblatt

* um 1786 , männlich
Abitur Königsberg 1804, Jura-Studium in Frankfurt in Cüstrin

Vater war (+) Rat bei der neumärkischen Regierung in Cüstrin

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 215, Nr 125

Taddel , Gustav Ferdinand <22981>

17 1/2 Jahre alt, Heimatort: Cüstrin
Stand des Vaters: (+) Rat bei der neumärkischen Regierung
Abitur: Ostern 1804 Königsberg
Studium: Jura Universität Frankfurt

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Thieme, Ernst Ewald <4368> Personenblatt

* 25.10.1801 in Cüstrin , männlich
Uhrmacher in Soldin

Uhrmacher in Soldin 1825 , Bürgereid am 28.07.1825 , sein Alter 24 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833

Thieme, Ernst Ewald <4368>

Uhrmacher, * 25.10.1801 in Cüstrin, Bürgereid am 28.07.1825, Alter: 24 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 105

Többecke, Otto Fritz

Otto Fritz Többecke, Bäckermeister aus Cüstrin
Martha Luise Agnes Wegener, , hier
Aufgebot am 27.08.1886, Aushang 27.08.1886 - 11.09.1886 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 55/1886

Tolle, Friedrich Wilhelm

Friedrich Wilhelm Tolle, Eisenbahn-Stations-Assistent aus Cüstrin
Clara Pauline Helene Hammel,
Aufgebot am 06.07.1893, Aushang 07.07.1893 - 22.07.1893 Standesamt Soldin, Cüstrin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 32/1893

Ulrich, Friedrich August

Friedrich August Ulrich, Polizei-Assistent aus Cüstrin
Sophie Florentine Emilie Müller, , hier
Aufgebot am 13.09.1893, Aushang 13.09.1893 - 28.09.1893 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 45/1893

Ulsch, Joh. Friedr.

Joh. Friedr. Ulsch Feilenbauer
Auguste Emilie Kulisch Jungfrau aus Cüstrin
Aufgebot am 01.05.1859. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859

v.Scheibler, Karl Alexander <22978> Personenblatt

* um 1785 , männlich
Abitur Cüstrin 1803, Jura-Studium in Frankfurt in Cüstrin

Vater war Präsident der Regierung in Cüstrin

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 215, Nr 122

v.Scheibler, Karl Alexander <22978>

17 1/2 Jahre alt, Heimatort: Cüstrin
Stand des Vaters: Präsident der Regierung
Abitur: Michaelis 1803 Cüstrin
Studium: Jura Universität Frankfurt

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

v.Schierstädt, Ernst Karl August Heinrich Friedrich <22961> Personenblatt

* um 1784 , männlich
Abitur Cüstrin 1802, Jura-Studium in Frankfurt in Cüstrin

Vater war Kammerpräsident in Cüstrin

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 214, Nr 105

v.Schierstädt , Ernst Karl August Heinrich Friedrich <22961>

17 1/2 Jahre alt, Heimatort: Cüstrin
Stand des Vaters: Kammerpräsident
Abitur: Michaelis 1802 Cüstrin
Studium: Jura Universität Frankfurt

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Vagunst, Saeckert, Wilhelmine <9037> Personenblatt

Vagunst
* vor 1809 , weiblich

oo Carl Friedrich Saeckert, Nagelschmied aus Cüstrin, Trauung: vor 1829

Kind: Christian Gottfried Wilhelm Saeckert, * 23.11.1829 in Soldin
Kind: August Ferdinand Saeckert, * 26.07.1832 in Soldin
Kind: Heinrich Rudolph Saeckert, * 25.08.1837 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 472

Vögler, Ida Emilie Antonie

Carl Friedrich August Beyer, Lokomotivführer der Stargard- Cüstriner Einsenbahn , hier
Ida Emilie Antonie Vögler, aus Bahn
Aufgebot am 04.04.1883, Aushang 04.04.1883 - 19.04.1883 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 20/1883

Vogt, Johann Friedrich <3914> Personenblatt

* um 1778 in Cüstrin , männlich
Klemptner in Soldin

Klemptner in Soldin 1805 , Bürgereid am 26.02.1805 , sein Alter 27 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833

Vogt, Johann Friedrich <3914>

Klemptner, * um 1778 in Cüstrin, Bürgereid am 26.02.1805, Alter: 27 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 21

Völker, Karl Friedrich Gottlieb <22901> Personenblatt

* um 1778 , männlich
Abitur Cüstrin 1797, Jura-Studium in Frankfurt in Vietz

Vater war Prediger in Vietz

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 211, Nr 45

Völker, Karl Friedrich Gottlieb <22901>

19 Jahre alt, Heimatort: Vietz
Stand des Vaters: Prediger
Abitur: Michaelis 1797 Cüstrin
Studium: Jura Universität Frankfurt

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Wahrenberg, Wilhelm Ludwig <22995> Personenblatt

* um 1786 , männlich
Abitur Cüstrin 1804, Jura-Studium in Frankfurt in Cüstrin

Vater war Kaufmann in Cüstrin

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 215, Nr 139

Wahrenberg, Wilhelm Ludwig <22995>

18 Jahre alt, Heimatort: Cüstrin
Stand des Vaters: Kaufmann
Abitur: Michaelis 1804 Cüstrin
Studium: Jura Universität Frankfurt

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Wasewitz, Anna Friederike Louise

Johann Friedrich August Jäger,
Anna Friederike Louise Wasewitz, aus Cüstrin
Aufgebot am 02.07.1885, Aushang 03.07.1885 - 18.07.1885 Standesamt Cüstrin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 44/1885

Wasewitz, Wilhelmine

Ehefrau von August Rehm
Mutter von Carl August Erdmann Rehm * 13.08.1850 in Soldin
Wohnort Cüstrin Kr. Königsberg Nm.

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 11, lfdNr 172

Wasewitz, Wilhelmine

Ehefrau von August Rehm
Mutter von Wilhelm Hermann Rehm * 09.12.1852 in Soldin
Wohnort Cüstrin Kr. Königsberg Nm.

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 12, lfdNr 180

Wegener, Martha Luise Agnes

Otto Fritz Többecke, Bäckermeister aus Cüstrin
Martha Luise Agnes Wegener, , hier
Aufgebot am 27.08.1886, Aushang 27.08.1886 - 11.09.1886 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 55/1886

Wegner, Carl Friedrich Wilhelm <14910>

* 23.10.1850 in Rosenthal Kr. Soldin, ev., Kaufmann, 21 Jahre alt
Sohn von 'Gottlieb Wegner, lebt' und 'Juliane Lieske, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1871, Stammrolle-Nr. 302, aktueller Aufenthaltsort Cüstrin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 7, lfdNr 107

Wegner, Carl Friedrich Wilhelm <14910>

* 23.10.1850 in Rosenthal Kr. Soldin, ev., Kaufmann, 22 Jahre alt
Sohn von 'Gottlieb Wegner, lebt' und 'Juliane Lieske, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1872, Stammrolle-Nr. 302, aktueller Aufenthaltsort Berlin, hat sich gestellt in Cüstrin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 4, lfdNr 53

Wiedekind, N.N. <16230> Personenblatt

* erw. 1736 , männlich
Hofprediger und Consistorialrath aus Cüstrin in Soldin

Weihte die neu errichtete Klosterkirche im Jahre 1736 ein.

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 243

Wiedekind, N.N. <16230>

Hofprediger und Consistorialrath aus Cüstrin. Weihte die neu errichtete Klosterkirche im Jahre 1736 ein.

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 243

Wiegleb, Sophie Dorothe <11403>

Ehefrau von Johann Friedrich Jaenchen
Mutter von Friedrich Wilhelm Jaenchen * 20.03.1844 in Neumühl b. Cüstrin Kr. Königsberg Nm.
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 11, lfdNr 163

Wiegleb, Sophie Dorothe <11403>

Ehefrau von Johann Friedrich Jaenchen
Mutter von Friedrich Wilhelm Jaenchen * 20.03.1844 in Neumühl b. Cüstrin Kr. Königsberg Nm.
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 3, lfdNr 31

Wiegleb, Jaenichen, Sophie <11403> Personenblatt

Wiegleb
* vor 1822 , weiblich

oo Johann Friedrich Jaenichen, Trauung: vor 1842

Kind: Gustav Adolph Jaenichen, * 26.06.1842 in Neumühl Kr. Königsberg
Kind: Friedrich Wilhelm Jaenchen, * 20.03.1844 in Neumühl b. Cüstrin Kr. Königsberg Nm.

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 3, Nr 30
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 11, Nr 163
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 7, Nr 94
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 3, Nr 31

Wieland, August <8956> Personenblatt

* 1794 in Cüstrin , männlich , luth.
Bäcker in Soldin

oo Wilhelmine Berlin, Trauung: vor 1834

Kind: Christian August Wieland, * 03.07.1834 in Soldin
Kind: Friedrich Reinhold Wieland, * 31.07.1836 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 452

Wieland, August <8956>

* 1794 in Cüstrin, luth.
Bäcker, verheiratet, Alter: 40 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 193b

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 452

Wieland, August Eduard <8078> Personenblatt

* 27.04.1835 in Soldin , männlich , ev.

VATER: Carl Wieland , Nagelschmied , Cüstrin
MUTTER: Henriette Ahlert

GESCHWISTER: Gustav Adolph Theodor Wieland

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1835-1836, Nr 28
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 284

Wieland, Carl <8076> Personenblatt

* 27.02.1805 in Cüstrin , männlich , ev.
Nagelschmied in Soldin
+ vor 1864 in Soldin

VATER: Christoph Wieland
MUTTER: N.N. Golz

oo Henriette Ahlert, Trauung: vor 1835

Kind: August Eduard Wieland, * 27.04.1835 in Soldin
Kind: Gustav Adolph Theodor Wieland, * 29.02.1844 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 284
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 15, Nr 219
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 9, Nr 136
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 5, Nr 63

Wieland, Carl <8076>

* 27.02.1805 in Cüstrin, ev.
Nagelschmied
Sohn von 'Christoph Wieland' und 'N.N. Golz'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 139

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 284

Wieland, Christian August <8958> Personenblatt

* 03.07.1834 in Soldin , männlich , luth.

VATER: August Wieland , Bäcker , Cüstrin
MUTTER: Wilhelmine Berlin

GESCHWISTER: Friedrich Reinhold Wieland

Lt. Stammrolle geboren am 03.06.1834

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 452
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1834-1835, Nr 62

Wieland, Christoph <8074> Personenblatt

* vor 1785 , männlich

oo N.N. Golz, Trauung: vor 1805

Kind: Carl Wieland, * 27.02.1805 in Cüstrin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 284

Wieland, Christoph <8074>

Ehemann von N.N. Golz
Vater von Carl Wieland * 27.02.1805 in Cüstrin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 139

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 284

Wieland, Friedrich Reinhold <8959> Personenblatt

* 31.07.1836 in Soldin , männlich , luth.

VATER: August Wieland , Bäcker , Cüstrin
MUTTER: Wilhelmine Berlin

GESCHWISTER: Christian August Wieland

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1836-1837, Nr 69
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 452

Wieland, Gustav Adolph Theodor <11751> Personenblatt

* 29.02.1844 in Soldin , männlich , ev.
Handarbeiter in Soldin

VATER: Carl Wieland , Nagelschmied , Cüstrin
MUTTER: Henriette Ahlert

GESCHWISTER: August Eduard Wieland

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 15, Nr 219
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 9, Nr 136
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 5, Nr 63

Wieland, Karl

Ehemann von Henriette Faber
Vater von Max Karl Wieland * 06.11.1855 in Cüstrin Kr. Königsberg
Wohnort Cüstrin Kr. Königsberg

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 6, lfdNr 57

Wieland, Max Karl <15719> Personenblatt

* 06.11.1855 in Cüstrin Kr. Königsberg , männlich , ev.
Schriftsetzer in Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 6, Nr 57

Wieland, Max Karl <15719>

* 06.11.1855 in Cüstrin Kr. Königsberg, ev., Schriftsetzer, 22 Jahre alt
Sohn von 'Karl Wieland, verstorben' und 'Henriette Faber, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 306, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Cöthen
Wohnort der Eltern Cüstrin Kr. Königsberg, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 6, lfdNr 57

Wielandt, Christlieb August <4345> Personenblatt

* 20.08.1804 in Cüstrin , männlich
Bäcker in Soldin

Bäcker in Soldin 1824 , Bürgereid am 20.07.1824 , sein Alter 20 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833

Wielandt, Christlieb August <4345>

Bäcker, * 20.08.1804 in Cüstrin, Bürgereid am 20.07.1824, Alter: 20 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 100

Wilke, Anna Louise Albertine Amalie

Friedrich Wilhelm Enterling, Zugführer aus Cüstrin
Anna Louise Albertine Amalie Wilke, , hier
Aufgebot am 29.09.1884, Aushang 29.09.1884 - 14.10.1884 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 60/1884

Wilke, Carl Friedrich Wilhelm

Carl Friedrich Wilhelm Wilke, Sattler u. Tapezierer aus Cüstrin
Minna Marie Luise Gammrath, , hier
Aufgebot am 01.11.1886, Aushang 01.11.1886 - 16.11.1886 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 74/1886

Winchenbach, Gotthilf Friedrich Samuel <22872> Personenblatt

* um 1775 , männlich
Abitur Cüstrin 1793, Jura-Studium in Frankfurt in Cüstrin

Vater war Bürgermeister in Cüstrin

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 209, Nr 16

Winchenbach, Gotthilf Friedrich Samuel <22872>

18 3/4 Jahre alt, Heimatort: Cüstrin
Stand des Vaters: Bürgermeister
Abitur: Ostern 1793 Cüstrin
Studium: Jura Universität Frankfurt

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Witt, N.N.

Am 28.07.1875 meldet Kaufmann Carl Theodor Bülow (Sohn), wohnhaft Soldin
den Tod von:

Frau Kaufmann Albertine Bülow, geb. Heyer (Mutter des/der Anzeigenden), 67 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Balz bei Cüstrin, + 27.07.1875 Soldin, abends 22:30 Uhr

Ehemann: Kaufmann Carl Ludwig Bülow, wohnhaft Soldin
Vater: Bauerngutsbesitzer Carl Heyer, wohnhaft Soldin, + vor 1875 Soldin

Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 70

Wolff, Martha Caroline Helene

August Friedrich Sonnenburg, Schaffner aus Cüstrin
Martha Caroline Helene Wolff, , hier
Aufgebot am 24.02.1886, Aushang 24.02.1886 - 11.03.1886 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 18/1886

Wolter, Johann Friedrich Wilhelm

Johann Friedrich Wilhelm Wolter, Arbeiter
Auguste Henriette Emilie Bengs, , hier
Aufgebot am 04.11.1890, Aushang 04.11.1890 - 19.11.1890 Standesamt Cüstrin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 67/1890

Worchl, Catharina Elise Hermeine

Maximilian Konietzny, Sergeant Regiments Tambour aus Cüstrin
Catharina Elise Hermeine Worchl, , hier
Aufgebot am 18.02.1890, Aushang 19.02.1890 - 06.03.1890 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 15/1890

Wust, Louise Bertha Friederike

Ernst Heinrich Rudolph Buchwald, Gelbgieser
Louise Bertha Friederike Wust, aus Cüstrin
Aufgebot am 25.08.1883, Aushang 26.08.1883 - 10.09.1883 Standesamt Cüstrin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 46/1883

Zander, August Julius <9137> Personenblatt

* 11.03.1813 in Soldin , männlich

VATER: Carl Ludwig Zander , Ackersmann , Schönfließ
MUTTER: N.N. Lange

GESCHWISTER: Carl Zander, Miene Zander, Caroline Zander, Ferdinand Julius Zander, Emilie Zander

Aufenthalt in Cüstrin

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 217
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 488

Zander, August Julius <9137>

* 11.03.1813 in Soldin
Kaufmann, Alter: 21 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Carl Zander' und 'N.N. Lange'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 217, Aufenthalt in Cüstrin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 488

Zegenhagen, Carl Heinrich Hermann <15945>

* 24.11.1858 in Wilhelmsbruch Kr. Landsberg a.W., ev., Kaufmann, 21 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Zegenhagen' und 'Amalie Träder'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 272, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Cüstrin, Vater war Colonist
Wohnort der Eltern Wilhelmsbruch Kr. Landsberg a.W., zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 18, lfdNr 173

Ziehlke, Malwine Mathilde Therese

Ehefrau von Robert Friedrich Julius Gesczembek
Mutter von Robert Friedrich Julius Gesczembek * 25.09.1854 in Cüstrin Kr. Königsberg
Wohnort Cüstrin Kr. Königsberg

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 10, lfdNr 137

Zindel, Ludwig <5114> Personenblatt

* 1828 in Cüstrin , männlich

MUTTER: N.N. Rosenthal

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 454

Zindel, Ludwig <5114>

* 1828 in Cüstrin, luth., Alter: 9 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von ''N.N. Rosenthal, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 193

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 454

Zühlsdorf, Carl Friedrich Gustav <11768>

* 20.04.1844 in Wusterwitz Kr. Soldin, ev., Knecht, 22 Jahre alt
Sohn von 'Johann Gottlieb Zühlsdorf, lebt' und 'Charlotte Meissner, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 323, aktueller Aufenthaltsort Cüstrin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 5, lfdNr 67