1500 Einträge für '...Burg.' gefunden
(Wozke), N.N.
Zimmermann in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 154
3. Bezirk oder Markt Bezirk
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Abendorf, Friedrich Wilhelm Albertus <4170> Personenblatt
* um 1793 in Neudamm , männlich
Schlosser in Soldin
Schlosser in Soldin 1817 , Bürgereid am 28.10.1817 , sein Alter 24 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Abendorf, Friedrich Wilhelm Albertus <4170>
Schlosser, * um 1793 in Neudamm, Bürgereid am 28.10.1817, Alter: 24 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 61
Abendroth, Friedrich Julius <2276> Personenblatt
* 29.10.1817 in Soldin , männlich
Schlosser in Soldin
VATER: Friedrich Abendroth , Schlosser und Büchsenmacher
MUTTER: Henriette Radike
GESCHWISTER: Charlotte Abendroth, Emilie Abendroth, Rosalie Abendroth
stimmfähiger Schlosser in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 211, 36 Jahre alt,
lfd. Nr. 114 nach Steuerzahlung, 5 Rtl 3 Sgr im Jahre 1854
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 13
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 227
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
Abendroth, Hermann Friedrich Christian
Hermann Friedrich Christian Abendroth, Fabrikklempner
Auguste Anna Luise Kunze, aus Magdeburg-Sudenburg
Aufgebot am 10.12.1900, Aushang 10.12.1900 - 25.12.1900 Standesamt Magdeburg-Sudenburg
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 82/1900
Abendroth, N.N. <2276>
Schlosser, Alter 36 Jahre, wohnte im Haus-Nr. 211, stimmfähig: ja, Steuerzahlung im Vorjahr: 5 Rtl 3 Sgr
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, lfdNr 114
Abendroth, N.N.
Schloßer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 129
3. Bezirk
Stimmfähig: ja
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819
Abendroth, N.N.
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1856
Abendroth, N.N.
Tagelöhner, luth, wohnte 1830 in Soldin, Wlhelmsburg
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1830, lfdNr 1182
Ablinger, Johann Ludwig <3182> Personenblatt
* um 1735 in Cüstrin , männlich
Garnweber in Soldin
Garnweber in Soldin 1760 , Bürgereid am 26.10.1760 , sein Alter 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Ablinger, Johann Ludwig <3182>
Garnweber, * um 1735 in Cüstrin, Bürgereid am 26.10.1760, Alter: 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 181
Abraham, Carl Friedrich <3679> Personenblatt
* um 1766 in Warsin , männlich
Erbpächter in Soldin
Erbpächter in Soldin 1791 , Bürgereid am 17.11.1791 , sein Alter 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Abraham, Carl Friedrich <3679>
Erbpächter, * um 1766 in Warsin, Bürgereid am 17.11.1791, Alter: 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 307
Abraham, N.N. <3692> Personenblatt
männlich
in Soldin 1792 , Bürgereid am 08.06.1792
(Schulzjude)
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Abraham, N.N. <3692>
Bürgereid am 08.06.1792, (Schulzjude),
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 310
Abraham, N.N.
Jude in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 31
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
4 Töchter
8 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Abraham, N.N.
Jude in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 31
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
4 Töchter
8 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Abraham, N.N.
Staatsbürger in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 31
1. Bezirk, in der Stadt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819
Abraham, N.N.
Kanzlist in Soldin, Haus-Nr: 176
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 160 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 44, lfdNr 435
Abraham, N.N.
Haus-Nr: 31
Staatsbürger
Tochter 'N.N. Abraham'
Alter: 10 J., I. Bezirk
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Abraham, N.N.
Tochter von 'Staatsbürger Abraham ', Alter: 10 J.
I. Bezirk
Haus-Nr: 31
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Accien, Daniel Friedrich <2719> Personenblatt
* um 1706 in Berlin , männlich
Böttcher in Soldin
Böttcher in Soldin 1729 , Bürgereid am 17.01.1729 , sein Alter 23 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Accien, Daniel Friedrich <2719>
Böttcher, * um 1706 in Berlin, Bürgereid am 17.01.1729, Alter: 23 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 7
Achilles, Caroline <12832> Personenblatt
* [01.02.1822] in Soldin , weiblich
VATER: Johann Achilles , Schuhmacher , Magdeburg
MUTTER: N.N. Oppermanns
GESCHWISTER: Rudolph Achilles, Wilhelmine Achilles, Ernst Pyrrus Achilles, Maria Achilles, Moritz Theodor Ludwig Gustav Achilles
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 158
Achilles, Ernst Pyrrus <8487> Personenblatt
* 24.03.1824 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Johann Achilles , Schuhmacher , Magdeburg
MUTTER: N.N. Oppermanns
GESCHWISTER: Rudolph Achilles, Wilhelmine Achilles, Caroline Achilles, Maria Achilles, Moritz Theodor Ludwig Gustav Achilles
Aufenthalt in Berlin
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 158
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 366
Achilles, Johann <8484> Personenblatt
* 23.08.1784 in Magdeburg , männlich , luth.
Schuhmacher in Soldin
oo N.N. Oppermanns, Trauung: vor 1818
Kind: Rudolph Achilles, * 04.02.1818 in Soldin
Kind: Wilhelmine Achilles, * [01.02.1820] in Soldin
Kind: Caroline Achilles, * [01.02.1822] in Soldin
Kind: Ernst Pyrrus Achilles, * 24.03.1824 in Soldin
Kind: Maria Achilles, * [01.02.1826] in Soldin
Kind: Moritz Theodor Ludwig Gustav Achilles, * 15.04.1835 in Soldin
Schuhmacher in Soldin 1817 , Bürgereid am 22.03.1817 , sein Alter 31 Jahre
Militärdienst: 27. Inf. Reg.
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin Klostergemeinde 1835-1836, Nr 2
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 158
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 366
Achilles, Johann <8484>
Schuhmacher, * um 1786 in Magdeburg, Bürgereid am 22.03.1817, Alter: 31 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 58
Achilles, Johann <8484>
* 23.08.1784 in Magdeburg, luth.
Schuhmacher, verheiratet, Alter: 49 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 158
Militärdienst: 27. Inf. Reg.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 366
Achilles, Maria <12833> Personenblatt
* [01.02.1826] in Soldin , weiblich
VATER: Johann Achilles , Schuhmacher , Magdeburg
MUTTER: N.N. Oppermanns
GESCHWISTER: Rudolph Achilles, Wilhelmine Achilles, Caroline Achilles, Ernst Pyrrus Achilles, Moritz Theodor Ludwig Gustav Achilles
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 158
Achilles, Moritz Theodor Ludwig Gustav <8488> Personenblatt
* 15.04.1835 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Johann Achilles , Schuhmacher , Magdeburg
MUTTER: N.N. Oppermanns
GESCHWISTER: Rudolph Achilles, Wilhelmine Achilles, Caroline Achilles, Ernst Pyrrus Achilles, Maria Achilles
Aufenthalt in Berlin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 366
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin Klostergemeinde 1835-1836, Nr 2
Achilles, N.N.
Schuhmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 158
4. Bezirk
Stimmfähig: ja
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819
Achilles, N.N.
Stellmacher in Soldin, Haus-Nr: 158
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 162 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 40, lfdNr 395
Achilles, Rudolph <8486> Personenblatt
* 04.02.1818 in Soldin , männlich , luth.
Riemermeister in Soldin
VATER: Johann Achilles , Schuhmacher , Magdeburg
MUTTER: N.N. Oppermanns
GESCHWISTER: Wilhelmine Achilles, Caroline Achilles, Ernst Pyrrus Achilles, Maria Achilles, Moritz Theodor Ludwig Gustav Achilles
Aufenthalt in Berlin
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 158
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 366
Achilles, Wilhelmine <12831> Personenblatt
* [01.02.1820] in Soldin , weiblich
VATER: Johann Achilles , Schuhmacher , Magdeburg
MUTTER: N.N. Oppermanns
GESCHWISTER: Rudolph Achilles, Caroline Achilles, Ernst Pyrrus Achilles, Maria Achilles, Moritz Theodor Ludwig Gustav Achilles
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 158
Achtmann, Carl August Hermann <15947>
* 27.06.1859 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Achtmann, verstorben' und 'Friederike Kövenitz, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 2, aktueller Aufenthaltsort Sonnenburg, Vater war Ziegler
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 18, lfdNr 175
Ackelbein, N.N. <22798> Personenblatt
* um 1751 , männlich
Rektor in Dramburg 1788 in Dramburg
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788, Seite 186, Nr 1
Ackelbein, N.N. <22798>
37 Jahre alt, Rektor in Dramburg 1788
Ausbildung: Universität Halle
Amtsjahre: 13
Einkommen: 125
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788
Adam, Bernhard <3363> Personenblatt
* um 1738 in Auenheim im Elsas , männlich
Leineweber in Soldin
Leineweber in Soldin 1773 , Bürgereid am 22.02.1773 , sein Alter 35 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Adam, Bernhard <3363>
Leineweber, * um 1738 in Auenheim im Elsas, Bürgereid am 22.02.1773, Alter: 35 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 225
Adler, Arthur Franz Felix <26045> Personenblatt
Rufname: Felix
* 19.08.1869 in Köln a. Rhein , männlich , ev.
Diakon in Köln a. Rhein, Bad Schönfließ
+ 08.07.1907 in Bad Schönfließ
VATER: Hermann Adler , Hauptmann
MUTTER: Franziska Wollgast
oo Elisabeth Lehmann, Trauung: 26.06.1905 [Bad Schönfließ]
Gymnasium Berlin-Sophien, Universität Berlin, Ordiniert 15.02.1903, 1903 Hilfsprediger, 1905-1907 Diakon in Bad Schönfließ, Kirchenkreis Königsberg II.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 3
Adler, Arthur Franz Felix <26045>
War 1905-1907 Diakon in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle
Rufname: Felix
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 28
Adler, Hermann <26046> Personenblatt
* vor 1849 , männlich , ev.
Hauptmann in Köln a. Rhein
oo Franziska Wollgast
Kind: Arthur Franz Felix Adler, * 19.08.1869 in Köln a. Rhein
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 3
Adolphi, Christian Friedrich <26049> Personenblatt
* 29.09.1640 in Küstrin , männlich , ev.
Pfarrer, Oberpfarrer in Küstrin, Adamsdorf, Bärwalde
+ 20.04.1714 in Bärwalde
oo Marie Elisabeth Quirling, Trauung: 18.09.1665 Frankfurt a.d.Oder - St. Marien
Ordiniert 16.06.1665, 1665-1673 Pfarrer in Adamsdorf Kirchenkreis Soldin, 1673-1711 Oberpfarrer in Bärwalde, emeritiert 1714
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 4
Adolphi, Christian Friedrich <26052> Personenblatt
* vor 1710 , männlich , ev.
Pfarrer in Tornow, Görlsdorf
+ 27.07.1749 in Görlsdorf
1730 Pfarrer in Tornow Kirchenkreis Calau, 1742-1749 Pfarrer in Görlsdorf, Kirchenkreis Königsberg II
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 4
Adolphi, Christian Friedrich <26053> Personenblatt
* c. 1686 in Bärwalde , männlich
Pfarrer in Bärwalde, Zehden
+ 13.04.1725 in Zehden
oo Eva Sophie Richtsteig
1716-1725 Pfarrer in Zehden Kirchenkreis Königsberg I
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 4
Adolphi, Christian Friedrich <26049>
War 1673-1711 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bärwalde, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 3
Adolphi, Christian Friedrich <26052>
War 1741-1747 Pfarrer in der Kirchengemeinde Görlsdorf
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 4
Adolphi, Christian Friedrich <26049>
War 1665-1673 Pfarrer in der Kirchengemeinde Adamsdorf
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 4
Ahlert, N.N. <4455>
Tuchscherer, * 28.01.1786 in Görlitz, Bürgereid am 17.08.1829, Alter: 43 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 125
Ahlert, Allert, N.N. <4455> Personenblatt
Ahlert
* 28.01.1786 in Görlitz , männlich
Tuchscherer in Soldin
Kind: Charlotte Juliane Ahlert, * 07.09.1828 in Soldin
Tuchscherer in Soldin 1829 , Bürgereid am 17.08.1829 , sein Alter 43 Jahre
Tochter 'Charlotte Juliane' am 07.09.1828 in Soldin geboren
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 78
Ahrendt, Friedrich Wilhelm
Bürger, Eigenthümer u. Schneidermeister in Schönfließ 1847
Ehefrau 'Röseler'
Sohn 'Friedrich Wilhelm Hermann Ahrendt', * 06.11.1847 in Schönfließ, + 15.09.1849
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1847, lfdNr 36
Ahrendt, Friedrich Wilhelm Hermann <24434> Personenblatt
* 06.11.1847 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 15.09.1849 in [Schönfließ]
Sohn von Bürger, Eigenthümer u. Schneidermeister 'Friedrich Wilhelm Ahrendt' und ' Röseler'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1847
Ahrendt, Friedrich Wilhelm Hermann <24434>
* 06.11.1847 in Schönfließ, + 15.09.1849
Sohn von 'Bürger, Eigenthümer u. Schneidermeister Friedrich Wilhelm Ahrendt' und 'N.N. Röseler'
Kirchenbuch-Nr: 72
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1847, lfdNr 36
Albertz, Heinrich Franz Martin <20143> Personenblatt
Lic., Rufname: Martin
* 07.05.1883 in Halle an der Saale , männlich , ev.
Oberpfarrer, Superintendent in Soldin 1928-1931 in Halle, Posen, Berlin, Erlangen, Stampen Schlesien, Soldin, Spandau
+ 29.12.1956 in Berlin
oo Marianne Keil aus Breslau, Trauung: 06.10.1910
Gymnasium Posen, Universität Halle, Berlin, Erlangen, Ordiniert 14.06.1908, 1908 Hilfsprediger, 1909 Studieninspektor in Halle a.d. Saale, 1910 Pfarrer in Stampen-Bohrau, Schlesien, 1921 Studien-Direktor im Johannesstift in Spandau, 1923 dgl. in Stettin-Kückenmühle, 1928 Superintendent in Soldin, 1931 Pfarrer an Nikolai in Spandau und Superintendent.
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Otto Merk, 2014, Religion, Gesammelte Aufsätze 19982013
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 6
Albertz, Heinrich Franz Martin <20143>
War 1928-1931 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle
Rufname: Martin
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 23
Albrecht, B.
Bürgermeister, Hausbesitzer in Soldin 1760,
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 17
Albrecht, Friedrich <4463>
Mühlenmeister, * um 1791 in Ruppin, Bürgereid am 02.11.1829, Alter: 38 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 127
Albrecht, Friedrich Wilhelm <7840> Personenblatt
* 10.03.1813 in Soldin , männlich , ev.
Knecht in Soldin
VATER: Wilhelm Albrecht
MUTTER: Christine Burga
GESCHWISTER: Johann Friedrich Albrecht
Ganzinvalide
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 236
Albrecht, Friedrich Wilhelm <7840>
* 10.03.1813 in Soldin, ev.
Knecht, Alter: 21 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Wilhelm Albrecht' und 'Christine Burga, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 116, Ganzinvalide
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 236
Albrecht, Heinrich
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1856
Albrecht, Johann <4202> Personenblatt
* um 1772 in Breslau , männlich
in Soldin 1818 , Bürgereid am 17.06.1818 , sein Alter 46 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Albrecht, Johann <23453> Personenblatt
* 22.11.1765 in Schönfließ , männlich
Lohgerber in Schönfließ
1822 Haus-Nr. 162
Bürgereid am 06.01.1791
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827
Albrecht, Johann <4202>
* um 1772 in Breslau, Bürgereid am 17.06.1818, Alter: 46 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 66
Albrecht, Johann <23453>
Lohgerber in Schönfließ, Eigentümer
* 22.11.1765 in Schönfließ
wohnte 1822 in Haus-Nr. 162
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 06.01.1791 Gebühren: 3 Rtl 17 Gr 3 Pf
Stimmrecht: ja
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827, lfdNr 133
Albrecht, Johann Friedrich <4463> Personenblatt
* 06.06.1790 in Ruppin , männlich , luth.
Mühlenmeister in Soldin
oo Charlotte Weiland, Trauung: vor 1820
Kind: Carl Friedrich Albrecht, * 31.01.1820 in Soldin
Kind: Heinr. Julius Albrecht, * 04.07.1821 in Soldin
Kind: Carl Julius Albrecht, * vor 1821 in Soldin
Kind: Wilhelm Ferdinand Albrecht, * 17.02.1828 in Soldin
Mühlenmeister in Soldin 1829 , Bürgereid am 02.11.1829 , sein Alter 38 Jahre
Sohn 'Wilhelm Ferdinand' am 17.02.1828 in Soldin geboren
Freiwilliger Jäger
Im Mai 1827 brannte seine sogenannte hinterste Windmühle ab. (Brandstiftung)
Baut im Jahre 1841 eine Oelmühle.
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 2
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 3
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 3
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 197
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 210
Albrecht, Johann Friedrich <7839> Personenblatt
* 05.02.1808 in Soldin , männlich , ev.
Knecht in Soldin
VATER: Wilhelm Albrecht
MUTTER: Christine Burga
GESCHWISTER: Friedrich Wilhelm Albrecht
Aufenthalt in Rehnitz
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 236
Albrecht, Johann Friedrich <7839>
* 05.02.1808 in Soldin, ev.
Knecht, Alter: 24 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Wilhelm Albrecht' und 'Christine Burga, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 116, Aufenthalt in Rehnitz
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 236
Albrecht, N.N. <4577> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Kämmerer in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1761
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1769, Kämmerer
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1775
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Albrecht, N.N.
Mühlenmeister in Soldin, Haus-Nr: 3
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 1321 Rtl 7 Sgr 6 Pf
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 1, lfdNr 3
Albrecht, N.N.
Ziegler in Soldin, Haus-Nr: 5
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 62 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 91, lfdNr 899
Albrecht, N.N.
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1856
Albrecht, N.N.
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1856
Albrecht, N.N. <4577>
Ratsherr in Soldin 1761
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Albrecht, N.N. <4577>
Ratsherr, Kämmerer in Soldin 1769
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Albrecht, N.N. <4577>
Ratsherr in Soldin 1775
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Albrecht, Wilhelm <7837> Personenblatt
* vor 1788 , männlich
oo Christine Burga, Trauung: vor 1808
Kind: Johann Friedrich Albrecht, * 05.02.1808 in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Albrecht, * 10.03.1813 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 236
Albrecht, Wilhelm <7837>
Ehemann von Christine Burga
Vater von Johann Friedrich Albrecht * 05.02.1808 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 116
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 236
Albrecht, Wilhelm <7837>
Ehemann von Christine Burga
Vater von Friedrich Wilhelm Albrecht * 10.03.1813 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 116
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 236
Albus, Hermen <16603>
Gutsbesitzer in Gut Herzfelde 1337
Land Bernsteyn, Hirsfeldt (jetzt: Gut Herzfelde) 50 Hufen,
das Pfarrgut 4 Hufen,
Hermen (?) albus für einen Lehndienst 4 Hufen,
Pacht 4 brandenburgische Schillinge.
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 49
Alers, Burghard <2824> Personenblatt
* um 1700 in Rothenburg an der Wimme , männlich
Schlosser in Soldin
Schlosser in Soldin 1736 , Bürgereid am 26.10.1736 , sein Alter 36 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Alers, Burghard <2824>
Schlosser, * um 1700 in Rothenburg an der Wimme, Bürgereid am 26.10.1736, Alter: 36 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 49
Alschweig, Ida Henriette Emilie
Carl Friedr. Gustav Schäfer Bürger und Schneidermeister
Ida Henriette Emilie Alschweig Jungfrau
Aufgebot am 19.09.1858. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Alschweig, Julius Christoph <3563> Personenblatt
* um 1753 in Braunschweig , männlich
Tischler in Soldin
Tischler in Soldin 1784 , Bürgereid am 25.10.1784 , sein Alter 31 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Alschweig, Julius Christoph <3563>
Tischler, * um 1753 in Braunschweig, Bürgereid am 25.10.1784, Alter: 31 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 278
Alsleben, N.N.
OLGR. in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 148
Schutzverwandte des 3. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Mägde
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Altenburg, Carl <15343> Personenblatt
* vor 1837 , männlich
Eigentümer in Neu Beelitz Kr. Friedeberg Nm.
+ vor 1889 in Neu Beelitz Kr. Friedeberg Nm.
oo Wilhelmine Golz, Trauung: vor 1857
Kind: Christoph Hermann Theodor Altenburg, * 18.12.1857 in Neu Beelitz Kr. Friedeberg Nm.
StArch Landsberg, 66/657/0/2/4, Standesamt Balz Kr. Landsberg/W, Heiratsregister Balz 1889, lfdNr 1
Altenburg, Christoph Hermann Theodor <15342> Personenblatt
Rufname: Theodor
* 18.12.1857 in Neu Beelitz Kr. Friedeberg Nm. , männlich , ev.
Schutzmann in Berlin
VATER: Carl Altenburg , Eigentümer
MUTTER: Wilhelmine Golz
oo Bertha Auguste Marie Pätzel, Ausgedingertochter aus Balz Kr. Landsberg/W, Trauung: 09.02.1889 Balz
1889 wohnhaft Berlin, Gerichtsstraße Nr. 9a
Trauzeugen am 09.02.1889:
Mühlenbescheider Friedrich Pätzel, 49 Jahre alt, wohnhaft zu Müncheberg
Gemeindevorsteher Otto Altenburg, 34 Jahre alt, wohnhaft zu Neu Beelitz
StArch Landsberg, 66/657/0/2/4, Standesamt Balz Kr. Landsberg/W, Heiratsregister Balz 1889, lfdNr 1
Altenburg, Eduard <7415> Personenblatt
* 20.09.1830 in Wildenbruch , männlich , ref.
GESCHWISTER: Wilhelm Altenburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 157
Altenburg, Eduard <7415>
* 20.09.1830 in Wildenbruch, ref.
Sohn von 'Wilhelm Altenburg'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 81
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 157
Altenburg, Friederike Wilhelmine
Friederike Wilhelmine Altenburg , geb. Rose Wittwe des Brennerei-Inspektor W. Altenburg gestorben am 04.05.1864 Alter: 61 J. Masern
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Altenburg, Julius
Tochter von Steinsetzer Julius Altenburg geboren am 21.03.1852
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Altenburg, W.
Friederike Wilhelmine Altenburg , geb. Rose Wittwe des Brennerei-Inspektor W. Altenburg gestorben am 04.05.1864 Alter: 61 J. Masern
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Altenburg, Wilhelm <7414> Personenblatt
* 10.08.1804 in Carzig , männlich , ref.
Brenner in Soldin
Kind: Eduard Altenburg, * 20.09.1830 in Wildenbruch
Kind: Wilhelm Altenburg, * 19.03.1831 in Farne
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 157
Altenburg, Wilhelm <7416> Personenblatt
* 19.03.1831 in Farne , männlich , ref.
GESCHWISTER: Eduard Altenburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 157
Altenburg, Wilhelm <7414>
Vater von Eduard Altenburg * 20.09.1830 in Wildenbruch
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 81
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 157
Altenburg, Wilhelm <7416>
* 19.03.1831 in Farne, ref.
Sohn von 'Wilhelm Altenburg'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 81
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 157
Altenburg, Wilhelm <7414>
Vater von Wilhelm Altenburg * 19.03.1831 in Farne
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 81
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 157
Altermann, L.A.E.
L. Kretzer Bürger, Schuhmachermeister
L.A.E. Altermann Jungfrau
Aufgebot. Reformierte Gemeinde
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1855
Altermann, N.N.
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1856
Altmann, Karl Friedrich Gustav
Karl Friedrich Gustav Altmann, Brennmeister aus Schlegelsburg
Marie Sophie Emilie Blumberg, aus Grimthal Kr. Ober-Barmin
Aufgebot am 14.06.1896, Aushang 16.06.1896 - 01.07.1896 Standesamt Grimthal
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 32/1896
Altmann, N.N.
Schuhmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 155
4. Bezirk
Stimmfähig: ja
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819
Altmann, N.N.
Witwe in Soldin, Haus-Nr: 230
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 62, lfdNr 604
Amm, N.N.
Maurer in Soldin, Haus-Nr: 5
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 25 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 1, lfdNr 6
Amme, N.N.
Schneider in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 20
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Amme, N.N.
Invalide in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 22
Schutzverwandte des 1. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
1 Tochter
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Amme, N.N.
Schneider in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 50
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Amme, N.N.
Invalide in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 22
Schutzverwandte des 1. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
1 Tochter
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Amme, N.N.
Schneider in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 151
3. Bezirk oder Markt-Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Anacker, Johann Christoph <3576> Personenblatt
männlich
Pfeiffenmacher in Soldin
Pfeiffenmacher in Soldin 1785 , Bürgereid am 16.10.1785
Bürger und Grundtücksbesitzer in Soldin
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Anacker, Johann Christoph <3576>
Pfeiffenmacher, Bürgereid am 16.10.1785, Bürger und Grundtücksbesitzer in Soldin,
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 279
Andersen, Rudolf
Frisör in Neuenburg 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 720
Andmann, N.N.
Schuhmachergeselle in Soldin 1813, Haus-Nr 110
geb. in Magdeburg 1784
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Andres, Martin <2871> Personenblatt
* um 1707 in Gocht , männlich
Müller in Soldin
Müller in Soldin 1741 , Bürgereid am 08.06.1741 , sein Alter 34 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Andres, Martin <2871>
Müller, * um 1707 in Gocht, Bürgereid am 08.06.1741, Alter: 34 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 88
Andres, N.N.
Zimmergeselle in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 132
Schutzverwandte des 3. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Androw, August Friedrich Wilhelm
August Friedrich Wilhelm Androw, Arbeiter , hier
Auguste Sophie Wilhelmine Beier, aus Neuenburg
Aufgebot am 25.09.1895, Aushang 27.09.1895 - 12.10.1895 Standesamt Neuenburg
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 54/1895
Angerheim, Meier <23472> Personenblatt
* 26.09.1775 in Tietz , männlich
Kaufmann in Schönfließ
1822 Haus-Nr. 181
Bürgereid am 29.04.1816
gestorben
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827
Angerheim, Meier <23472>
Kaufmann in Schönfließ, Eigentümer
* 26.09.1775 in Tietz
wohnte 1822 in Haus-Nr. 181
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 29.04.1816 Gebühren: 3 Rtl 3 Gr 4 Pf
Stimmrecht: ja, gestorben
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827, lfdNr 153
Anna, N.N.
Einwohner in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 246
Schutzverwandte des 5. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Frau
1 Seele
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Antoni, N.N.
Nachtwächter in Soldin
Wohnung Wiekhaus
6. Bezirk oder Kloster Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Töchter
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Antoni, N.N.
Einwohner in Soldin
Wohnung Wiekhaus
6. Bezirk oder Kloster-Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Aphre(?), N.N.
Witwe in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 265
Schutzverwandte des 5. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Frau
1 Sohn
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Apitz, Carl <23361> Personenblatt
* 01.06.1779 in Haselbusch , männlich
Ackerbürger in Schönfließ
1822 Haus-Nr. 71
Bürgereid am 22.12.1817
gestorben
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827
Apitz, Carl <23361>
Ackerbürger in Schönfließ, Eigentümer
* 01.06.1779 in Haselbusch
wohnte 1822 in Haus-Nr. 71
im Militär gedient: ja
Bürgereid geleistet: 22.12.1817 Gebühren: 4 Rtl 3 Gr 4 Pf
Stimmrecht: ja, gestorben
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827, lfdNr 61
Arend, N.N.
Bäcker in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 17
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
1 Lehrbursche
1 Magd
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Arend, N.N.
Bäcker in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 103
3. Bezirk oder Markt Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Geselle
1 Magd
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Arendt, N.N.
Bäcker in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 103
3. Bezirk
Stimmfähig: ja
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819
Arendt, N.N.
Ludwig Carl Wilhelm Klein, ev., wohnhaft Lippehne, * 06.07.1794 Lippehne, ~ 17.07.1794 Lippehne
Vater: Bürger und Riemer Friedrich Klein, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Sophia Louisa Klein, geb. Arendt, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Taufzeuge: Meister Arendt, wohnhaft Soldin
Taufzeuge: Herr Rentzmann
Taufzeuge: Herr Pückert, wohnhaft Lippehne, Nr. 19
Taufzeuge: Frau Klein
Taufzeuge: Jungfer Haase
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 1, lfdNr 42
Arendt, Sophia Louisa
Ludwig Carl Wilhelm Klein, ev., wohnhaft Lippehne, * 06.07.1794 Lippehne, ~ 17.07.1794 Lippehne
Vater: Bürger und Riemer Friedrich Klein, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Sophia Louisa Klein, geb. Arendt, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Taufzeuge: Meister Arendt, wohnhaft Soldin
Taufzeuge: Herr Rentzmann
Taufzeuge: Herr Pückert, wohnhaft Lippehne, Nr. 19
Taufzeuge: Frau Klein
Taufzeuge: Jungfer Haase
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 1, lfdNr 42
Arent, Joachim Friedrich <2775> Personenblatt
* um 1708 in Soldin , männlich
Tuchmacher in Soldin
Tuchmacher in Soldin 1733 , Bürgereid am 22.04.1733 , sein Alter 25 Jahre
hiesiges Stadtkind
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Arent, Joachim Friedrich <2775>
Tuchmacher, * um 1708 in Soldin, Bürgereid am 22.04.1733, Alter: 25 Jahre, hiesiges Stadtkind,
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 28
Arndt, Auguste
Am 18.01.1875 meldet Auguste Wolburg, geb. Arndt (Mutter), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Auguste Wilhelmine Caroline Mathilde Wolburg (Tochter des/der Anzeigenden), 5 M. 25 T. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 17.01.1875 Soldin, morgens 05:00 Uhr
Vater: Handarbeiter Johann Wilhelm Wolburg, wohnhaft Soldin
Mutter: Auguste Wolburg, geb. Arndt, wohnhaft Soldin
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 8
Arndt, Auguste
Am 18.01.1875 meldet Auguste Wolburg, geb. Arndt (Mutter), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Auguste Wilhelmine Caroline Mathilde Wolburg (Tochter des/der Anzeigenden), 5 M. 25 T. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 17.01.1875 Soldin, morgens 05:00 Uhr
Vater: Handarbeiter Johann Wilhelm Wolburg, wohnhaft Soldin
Mutter: Auguste Wolburg, geb. Arndt, wohnhaft Soldin
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 8
Arndt, Carl Friedrich <23761> Personenblatt
* 04.08.1809 in Stresow , männlich
Tischler in Schönfließ
Bürgereid am 11.11.1835
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Arndt, Carl Friedrich <23761>
Tischler in Schönfließ, Eigentümer
* 04.08.1809 in Stresow
im Militär gedient: ja
Bürgereid geleistet: 11.11.1835 Gebühren: 5 Rtl 7 Gr 6 Pf
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Arndt, Christian Ludwig <3283> Personenblatt
* um 1743 in Liebenwalde , männlich
Bäcker in Soldin
Bäcker in Soldin 1768 , Bürgereid am 08.01.1768 , sein Alter 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Arndt, Christian Ludwig <3283>
Bäcker, * um 1743 in Liebenwalde, Bürgereid am 08.01.1768, Alter: 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 204
Arndt, Friedrich <23389> Personenblatt
* 24.01.1750 in Drewitz , männlich
Schmied in Schönfließ
1822 Haus-Nr. 100
Bürgereid am 29.10.1785
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827
Arndt, Friedrich <23389>
Schmied in Schönfließ, Eigentümer
* 24.01.1750 in Drewitz
wohnte 1822 in Haus-Nr. 100
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 29.10.1785 Gebühren: 3 Rtl 17 Gr 3 Pf
Stimmrecht: ja
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827
Arndt, Friedrich Wilhelm <23763> Personenblatt
* 17.09.1796 in Schönfließ , männlich
Schmied in Schönfließ
Bürgereid am 26.01.1836
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Arndt, Friedrich Wilhelm <23763>
Schmied in Schönfließ, Eigentümer
* 17.09.1796 in Schönfließ
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 26.01.1836 Gebühren: 5 Rtl 7 Gr 6 Pf
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Arndt, Joachim <16295>
War 1692-1703 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 9
Arndt, Joachim <16295>
War 1680-1692 Diakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 3. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 9
Arndt, Johann <10943>
* 09.03.1779 in Herrndorf
Tagelöhner, verheiratet, Alter: 53 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Johann Arndt' und 'N.N. Prinz'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 14 Wilhelmsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 822
Arndt, Johann <10941>
Ehemann von N.N. Prinz
Vater von Johann Arndt * 09.03.1779 in Herrndorf
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 14 Wilhelmsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 822
Arndt, Johann <10943>
Ehemann von N.N. Conrad
Vater von Ludwig Arndt * 26.09.1819 in Wartenberg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 14 Wilhelmsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 822
Arndt, Johann <10943>
Ehemann von N.N. Conrad
Vater von Johann Friedrich Arndt * 24.07.1831 in Herrndorf
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 14 Wilhelmsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 822
Arndt, Johann Daniel Ludwig <3720> Personenblatt
* um 1769 in Soldin , männlich
Bäckergeselle in Soldin
Bäckergeselle in Soldin 1794 , Bürgereid am 14.04.1794 , sein Alter 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Arndt, Johann Daniel Ludwig <3720>
Bäckergeselle, * um 1769 in Soldin, Bürgereid am 14.04.1794, Alter: 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 318
Arndt, Johann Friedrich <10946>
* 24.07.1831 in Herrndorf, Alter: 3 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Johann Arndt' und 'N.N. Conrad'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 14 Wilhelmsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 822
Arndt, Ludwig <10672> Personenblatt
* 26.09.1816 in Wartenberg , männlich , luth.
Knecht in Soldin
+ 15.05.1834 in Soldin - Sophienstein
VATER: Johann Arndt , Herndorf
MUTTER: N.N. Pretzel
früher auf Wilhelmsburg, 15.05.1834 gestorben
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 790
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 818
Arndt, Ludwig <10672>
* 26.09.1816 in Wartenberg, luth., Alter: 17 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Johann Arndt' und 'N.N. Pretzel, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 13 Sophienstein, früher auf Wilhelmsburg, 15.05.1834 gestorben
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 818
Arndt, Ludwig <10945>
* 26.09.1819 in Wartenberg, Alter: 14 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Johann Arndt' und 'N.N. Conrad'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 14 Wilhelmsburg, am 05.05.1834 gestorben
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 822
Arndt, N.N.
Bäcker in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 17
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
1 Lehrbursche
1 Magd
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Arndt, N.N.
Bäcker in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 103
3. Bezirk oder Markt-Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Geselle
1 Magd
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Arndt, N.N.
Frau in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 244
Schutzverwandte des 5. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Frau
1 Seele
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Arndt, N.N.
Tuchscherer in Soldin, Haus-Nr: 143
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 36, lfdNr 360
Arndt, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 2
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 37 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 90, lfdNr 888
Arndt, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 3
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 37 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 91, lfdNr 895
Arndt, Wilhelmine
Johann Gottlieb Saar Bürger und Tuchmachermeister
Wilhelmine Arndt Jungfrau aus Schildberg
Aufgebot am 09.05.1858. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Arndt, Arnd, Joachim <16295> Personenblatt
Arndt
* vor 1660 , männlich , ev.
Diakon in Soldin in Zielenzig, Soldin
+ 1705 in Zielenzig
Erst Rektor in Zielenzig, dann in Soldin, 1680-1692 Diakon in Soldin, 1693-1703 Archidiakon in Soldin, emeritiert 1703
Wurde vermutlich 1695 Nachfolger von Philipp Pfeiler
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 247
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 15
Arndtheim, Hirsch <23447> Personenblatt
* 20.07.1795 in Schönfließ , männlich
Handelsmann in Schönfließ
1822 Haus-Nr. 157
Bürgereid am 19.11.1819
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827
Arndtheim, Hirsch <23447>
Handelsmann in Schönfließ, Eigentümer
* 20.07.1795 in Schönfließ
wohnte 1822 in Haus-Nr. 157
im Militär gedient: ja
Bürgereid geleistet: 19.11.1819 Gebühren: 4 Rtl 3 Gr 4 Pf
Stimmrecht: ja
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827, lfdNr 128
Arndthein, Helle <23684> Personenblatt
* 16.02.1800 in Schönfließ , männlich
Handelsmann in Schönfließ
Bürgereid am 04.11.1828
gestorben
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Arndthein, Helle <23684>
Handelsmann in Schönfließ
* 16.02.1800 in Schönfließ
im Militär gedient: ja
Bürgereid geleistet: 04.11.1828 Gebühren: 4 Rtl 7 Gr 6 Pf
gestorben
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Arnholdt, August <23691> Personenblatt
* 18.11.1803 in Schwedt , männlich
Schlosser in Schönfließ
Bürgereid am 27.10.1829
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Arnholdt, August <23691>
Schlosser in Schönfließ
* 18.11.1803 in Schwedt
im Militär gedient: ja
Bürgereid geleistet: 27.10.1829 Gebühren: 4 Rtl 7 Gr 6 Pf
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Arnold, Johann August
Bürger, Eigenthümer, Schlossermeister in Schönfließ 1846
Ehefrau 'Henriette Brenske'
Sohn 'Johann Christian Heinrich Arnold', * 26.12.1846 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1846, lfdNr 52
Arnold, Johann Christian Heinrich <24397> Personenblatt
* 26.12.1846 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Bürger, Eigenthümer, Schlossermeister 'Johann August Arnold' und 'Henriette Brenske'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1846
Arnold, Johann Christian Heinrich <24397>
* 26.12.1846 in Schönfließ
Sohn von 'Bürger, Eigenthümer, Schlossermeister Johann August Arnold' und 'Henriette Brenske'
Kirchenbuch-Nr: 99
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1846, lfdNr 52
Arnold, N.N.
Soldat in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 225
Schutzverwandte des 5. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
2 Frauen
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Arnoldi, N.N.
Tambour in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 318
Schutzverwandte des 6. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Arnoldin, N.N.
Einwohner in Soldin
Schutzverwandte des 6. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Arnoldt, Eduard <23708> Personenblatt
* 13.09.1798 in Spandau , männlich
Kaufmann in Schönfließ
Bürgereid am 03.02.1832
fortgegangen
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Arnoldt, Eduard <23708>
Kaufmann in Schönfließ
* 13.09.1798 in Spandau
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 03.02.1832 Gebühren: 4 Rtl 7 Gr 6 Pf
fortgegangen
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Arnoldt, Johann <23524> Personenblatt
männlich
Schlosser in Schönfließ
1822 Haus-Nr. 141
Bürgereid am 27.10.1809
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827
Arnoldt, Johann <23524>
Schlosser in Schönfließ
wohnte 1822 in Haus-Nr. 141
im Militär gedient: ja
Bürgereid geleistet: 27.10.1809 Gebühren: 3 Rtl 17 Gr 3 Pf
Stimmrecht: ja
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827, lfdNr 1
Arnoldy, N.N.
Maurer in Soldin, Haus-Nr: 313
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 62 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 81, lfdNr 798
Arnow, N.N.
Bot. in Soldin, Haus-Nr: 189
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 62 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 47, lfdNr 471
Arnstädt, N.N. <4578> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Kämmerer in Soldin
+ 02.08.1769 in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1761, Kämmerer
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1769
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Arnstädt, N.N. <4578>
Ratsherr, Kämmerer in Soldin 1761
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Arnstädt, N.N. <4578>
Ratsherr in Soldin 1769, + 02.08.1769
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Arnstaedt, Andreas Friedrich <3082> Personenblatt
* um 1716 in Gummern in Sachsen , männlich
Feldwebel in Soldin
Feldwebel in Soldin 1755 , Bürgereid am 19.11.1755 , sein Alter 39 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Arnstaedt, Andreas Friedrich <3082>
Feldwebel, * um 1716 in Gummern in Sachsen, Bürgereid am 19.11.1755, Alter: 39 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 155
Aron, N.N.
Witwe (jüdisch) in Soldin, Haus-Nr: 152
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 75 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 39, lfdNr 382
Aschenborn, N.N.
J.C. in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 244
Schutzverwandte des 5. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
2 Frauen
2 Söhne
1 Tochter
1 Magd
7 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Ascher, N.N.
Jude in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 73
2. Bezirk oder Fabriquen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Ascher, N.N.
Jude in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 73
2. Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
2 Mägde
6 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Ascher, N.N.
Kaufmann in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 73
2. Bezirk
Stimmfähig: ja
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819
Ascher, N.N.
Kaufmann in Soldin, Haus-Nr: 73
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 600 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 19, lfdNr 186
Asmann, Christian Gottfried <26055>
War 1742-1752 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dölzig
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 8
Asmann, Johann Friedrich <26056> Personenblatt
* vor 1694 , männlich , ev.
Monturstücklieferant in Berlin
oo Anna Pfannenstiehl
Kind: Christian Gottfried Asmann, * 08.06.1714 in Berlin
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 17
Asmann, Aßmann, Christian Gottfried <26055> Personenblatt
Asmann
* 08.06.1714 in Berlin , männlich , ev.
Pfarrer, Diakon in Berlin, Dölzig, Altenhagen Po
+ 29.12.1778 in Altenhagen
VATER: Johann Friedrich Asmann , Monturstücklieferant
MUTTER: Anna Pfannenstiehl
oo Beate Sophie Gröffenius, Trauung: 16.09.1743 Dölzig
Gymnasium Berlin-Gr. Kloster, Universität Halle, 1742-1752 Pfarrer in Dölzig, Kirchenkreis Königsberg II, 1752 Diakon in Gartz a.d.Oder, 1762-1778 Pfarrer in Altenhagen, Po.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 17
Atmann, Heinrich Michael <4133> Personenblatt
* um 1784 in Magdeburg , männlich
Schuhmacher in Soldin
Schuhmacher in Soldin 1816 , Bürgereid am 19.08.1816 , sein Alter 32 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Atmann, Heinrich Michael <4133>
Schuhmacher, * um 1784 in Magdeburg, Bürgereid am 19.08.1816, Alter: 32 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 53
Aue, Johann <26060> Personenblatt
* vor 1610 , männlich , ev.
Pfarrer in Liebenfelde
+ 1650 in Liebenfelde Kr. Königsberg
1630-1650 Pfarrer in Liebenfelde Kirchenkreis Königsberg II
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 18
Aue, Johann <26065> Personenblatt
* vor 1576 , männlich , ev.
Diakon in Soldin, Domkirche
+ 18.04.1637 in Soldin
1596-1631 Diakon in Soldin, Domkirche, 3. Pfarrstelle, 1631-1637 Archidiakon in Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 18
Aue, Johann <26060>
War 1630-1650 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 4
Aue, Johann <26065>
War 1631-1637 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 5
Aue, Johann <26066>
War 1659-c.1680 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 7
Aue, Johann <26065>
War 1596-1631 Diakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 3. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 5
Aue, Johann <26066>
War 1637-1659 Diakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 3. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 7
Aue, Avenius, Auwen, Johann <26066> Personenblatt
Aue
* vor 1617 , männlich , ev.
Diakon, Archidiakon in Soldin, Domkirche
+ c. 1680 in Soldin
oo Dorothea Krause aus Küstrin
1637-1659 Diakon in Soldin, Domkirche, 3. Pfarrstelle, 1659- c.1680 Archidiakon in Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 18
Auen, Joachim <26061> Personenblatt
* c. 1671 in Ravenstein , männlich , ev.
Pfarrer in Ravenstein, Dölzig
+ 09.10.1726 in Dölzig
VATER: Joachim Auen , Pfarrer
MUTTER: Marie Madiske
GESCHWISTER: Elisabeth Auen
Gymnasium Stargard, Universität Wittenberg, 1699-1726 Pfarrer in Dölzig, Kirchenkreis Königsberg II.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 18
Auen, Joachim <26062> Personenblatt
* vor 1651 , männlich , ev.
Pfarrer in Ravenstein
oo Marie Madiske, Trauung: vor 1671
Kind: Joachim Auen, * c. 1671 in Ravenstein
Kind: Elisabeth Auen, * ca. 1675 in Ravenstein
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 18
Auen, Joachim <26061>
War 1699-1726 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dölzig
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 5
Auen, Johann <26074> Personenblatt
* vor 1663 , männlich
Pfarrer in Raduhn, Ravenstein
+ 1715 in Ravenstein
oo Katharina Elisabeth Neander aus Stettin, Trauung: 16.11.1694 Stettin
oo Elisabeth Auen aus Ravenstein, Trauung: 21.08.1695 Ravenstein
1683 Pfarrer in Raduhn, Kirchenkreis Königsberg I, 1695-1715 Pfarrer in Ravenstein Po.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 18
Auen, Auen, Elisabeth <26073> Personenblatt
Auen
* ca. 1675 in Ravenstein , weiblich
VATER: Joachim Auen , Pfarrer
MUTTER: Marie Madiske
GESCHWISTER: Joachim Auen
oo Johann Auen, Pfarrer, Trauung: 21.08.1695 Ravenstein
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 18
Augsburger, August <12712> Personenblatt
* [01.02.1822] in Soldin , männlich
GESCHWISTER: Friedrich Augsburger
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 89
Augsburger, August <12712>
Sohn von 'Handarbeiter Augsburger ', Alter: 6 J.
geimpft: 1823, Kranz
Haus-Nr: 89
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Augsburger, Friedrich <12713> Personenblatt
* [01.02.1823] in Soldin , männlich
GESCHWISTER: August Augsburger
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 89
Augsburger, Friedrich <12713>
Sohn von 'Handarbeiter Augsburger ', Alter: 5 J.
geimpft: 1823, Kranz
Haus-Nr: 89
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Augsburger, N.N. <12711> Personenblatt
* vor 1802 in [Soldin] , männlich
Handarbeiter in Soldin
Kind: August Augsburger, * [01.02.1822] in Soldin
Kind: Friedrich Augsburger, * [01.02.1823] in Soldin
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 89
Augsburger, N.N. <12711>
Haus-Nr: 89
Handarbeiter
Sohn 'August Augsburger'
Alter: 6 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Augsburger, N.N. <12711>
Haus-Nr: 89
Handarbeiter
Sohn 'Friedrich Augsburger'
Alter: 5 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Augustat, Max Karl Friedrich <26068> Personenblatt
Rufname: Friedrich
* 01.11.1868 in Königsberg i. Pr. , männlich , ev.
Pfarrer in Königsberg i. Pr., Newcastle, Klausdorf, Bernstein, Spandau
+ 30.06.1932 in Spandau
oo Clara Sierke aus Königsberg, Trauung: 04.09.1895 Königsberg
Kind: Walter Ludwig Heinrich Karl Augustat, * 21.09.1899 in Newcastle
Gymnasium Königsberg, Universität Königsberg, Ordiniert 20.06.1893, 1893 Hilfsprediger in Messina, 1895 Pfarrer in Newcastle on Tyne, 1900-1904 Pfarrer in Klausdorf, Kirchenkreis Soldin, 1904-1909 Pfarrer in Bernstein, Kirchenkreis Soldin, 1909 4.Pfarrer an Nikolai in Spandau, 1911 Diakon an Nikolai in Spandau, 1912 zugl. Superintendent, 1914 Archidiakon, 1915 Oberpfarrer, dann zugl. Kons-Rat, emeritiert 01.10.1931.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 19
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282
Augustat, Max Karl Friedrich <26068>
War 1904-1909 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bernstein
Rufname: Friedrich
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 16
Augustat, Max Karl Friedrich <26068>
War 1900-1904 Pfarrer in der Kirchengemeinde Klausdorf
Rufname: Friedrich
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 14
Augustat, Walter Ludwig Heinrich Karl <26070> Personenblatt
Dr., Rufname: Walter
* 21.09.1899 in Newcastle , männlich , ev.
VATER: Max Karl Friedrich Augustat , Pfarrer , Königsberg i. Pr.
MUTTER: Clara Sierke , Königsberg
oo Ruth Meinicke aus Spandau
Ordiniert 29.03.1925, 1925 Hilfsprediger, 1926 Pfarrer in Wittstock, 1927 Kons-Assessor beim Ev. Ober-Kirchenrat in Berlin, 1930 Pfarrer und Rel-Lehrer am Joachimsthalschen Gymnasium in Templin, 1939 Pfarrer in Berlin-Zehlendorf, Kirchenkreis Kölln-Land I.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 19
Augustin, Christian Gottlieb <2822> Personenblatt
* um 1709 in Königsberg , männlich
in Soldin 1736 , Bürgereid am 25.07.1736 , sein Alter 27 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Augustin, Christian Gottlieb <2822>
* um 1709 in Königsberg, Bürgereid am 25.07.1736, Alter: 27 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 48
Augustin, Friedrich Davied <3675> Personenblatt
* um 1759 in Klein Fiel in Mecklenburg , männlich
Gärtner in Soldin
Gärtner in Soldin 1791 , Bürgereid am 04.10.1791 , sein Alter 32 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Augustin, Friedrich Davied <3675>
Gärtner, * um 1759 in Klein Fiel in Mecklenburg, Bürgereid am 04.10.1791, Alter: 32 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 306
Augustin, Gustav Robert Hermann <15725>
* 24.05.1857 in Soldin, ev., Bäcker, 20 Jahre alt
Sohn von 'Robert Augustin, lebt' und 'Auguste Siegel, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 1, aktueller Aufenthaltsort unbekannt, Vater war Rendant
Wohnort der Eltern Ibbenbüren Kr. Tecklenburg, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 14, lfdNr 129
Augustin, Gustav Robert Hermann <15725>
* 24.05.1857 in Soldin, ev., Bäcker, 22 Jahre alt
Sohn von 'Robert Augustin' und 'Auguste Siegel'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 1, aktueller Aufenthaltsort unbekannt, Vater war Rendant
Wohnort der Eltern Ibbenbüren Kr. Tecklenburg, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 2, lfdNr 10
Augustin, Gustav Robert Hermann
* 24.05.1857 in Soldin, ev., Bäcker
Sohn von 'Robert Augustin' und 'Auguste Siegel'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 1, Vater war Rendant
Wohnort der Eltern Ibbenbüren Kr. Tecklenburg
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 2, lfdNr 520
Augustin, N.N. <2265>
Heildiener, Alter 32 Jahre, wohnte im Haus-Nr. 103b, stimmfähig: ja, Steuerzahlung im Vorjahr: 7 Rtl 18 Sgr
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, lfdNr 103
Augustin, N.N.
Einwohner in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 175
Schutzverwandte des 4. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Frau
1 Sohn
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Augustin, N.N.
Einwohner in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 175
Schutzverwandte des 4. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Augustin, N.N.
Maurergeselle in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 115
3. Bezirk
Stimmfähig: ja
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819
Augustin, N.N.
Maurer in Soldin, Haus-Nr: 52
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 16, lfdNr 153
Augustin, Peter <4279> Personenblatt
* 11.04.1794 in Soldin , männlich
Schuhmacher, Exekutor in Soldin
oo Henriette Semke, Trauung: vor 1821
Kind: Robert Augustin, * 18.09.1821 in Soldin
Kind: Friedrich Gustav Wilhelm Reinhold Augustin, * 23.09.1839 in Soldin
Schuhmacher in Soldin 1821 , Bürgereid am 21.11.1821 , sein Alter 26 Jahre
14. Landwehr Reg.
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 141
Augustin, Peter <4279>
Schuhmacher, * um 1795 in Soldin, Bürgereid am 21.11.1821, Alter: 26 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 83
Augustin, Peter Paul <4232> Personenblatt
* um 1768 in Stettin , männlich
Maurergeselle in Soldin, Stettin
Maurergeselle in Soldin 1819 , Bürgereid am 01.06.1819 , sein Alter 51 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Augustin, Peter Paul <4232>
Maurergeselle, * um 1768 in Stettin, Bürgereid am 01.06.1819, Alter: 51 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 74
Augustin, Robert <2265> Personenblatt
* 18.09.1821 in Soldin , männlich
Heildiener, Barbier in Soldin
VATER: Peter Augustin , Schuhmacher, Exekutor , Soldin
MUTTER: Henriette Semke
GESCHWISTER: Friedrich Gustav Wilhelm Reinhold Augustin
oo Auguste Siegel, Trauung: vor 1845
Kind: Julius Theodor Louis Augustin, * 26.10.1845 in Soldin
Kind: N.N. Augustin, * 11.09.1849 in Soldin
Tochter am 11.09.1849 zu Soldin geboren
stimmfähiger Heildiener in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 103b, 32 Jahre alt,
lfd. Nr. 103 nach Steuerzahlung, 7 Rtl 18 Sgr im Jahre 1854
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 141
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 10, Nr 142
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 5, Nr 68
Augustin, Robert
Ehemann von Auguste Siegel
Vater von Gustav Robert Hermann Augustin * 24.05.1857 in Soldin
Wohnort Ibbenbüren Kr. Tecklenburg
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 14, lfdNr 129
Augustin, Robert
Ehemann von Auguste Siegel
Vater von Gustav Robert Hermann Augustin * 24.05.1857 in Soldin
Wohnort Ibbenbüren Kr. Tecklenburg
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 2, lfdNr 10
Augustin, Robert
Ehemann von Auguste Siegel
Vater von Robert Adolf Ernst Augustin * 25.05.1859 in Soldin
Wohnort Ibbenbüren Kr. Tecklenburg
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 18, lfdNr 174
Augustin, Robert
Ehemann von Auguste Siegel
Vater von Gustav Robert Hermann Augustin * 24.05.1857 in Soldin
Wohnort Ibbenbüren Kr. Tecklenburg
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 2, lfdNr 520
Augustin, Robert Adolf Ernst <15946>
* 25.05.1859 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Robert Augustin' und 'Auguste Siegel'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 1, Vater war Rendant
Wohnort der Eltern Ibbenbüren Kr. Tecklenburg, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 18, lfdNr 174
Austwald, Amalie <17700> Personenblatt
* um 1835 , weiblich
VATER: Christian Austwald , Tagelöhner
MUTTER: Justine Worm
GESCHWISTER: Henriette Austwald, Ernestine Austwald, Wilhelm Austwald
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 7, Nr 5
Austwald, Amalie <17700>
Alter: 20 Jahre, * um 1835
Tochter von Christian Austwald und Justine Worm
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 7, lfdNr 5
Austwald, Christian <17698> Personenblatt
* um 1797 , männlich
Tagelöhner in Neuenburg
oo Justine Worm, Trauung: vor 1835
Kind: Henriette Austwald, * um 1828
Kind: Amalie Austwald, * um 1835
Kind: Ernestine Austwald, * um 1841
Kind: Wilhelm Austwald, * um 1852
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 7, Nr 3
Austwald, Christian <17698>
Tagelöhner, Alter: 58 Jahre, * um 1797
Ehemann von Justine Worm
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 7, lfdNr 3
Austwald, Emilie <17706> Personenblatt
* um 1854 , weiblich
MUTTER: N.N. Austwald , Witwe, Tagelöhnerin
GESCHWISTER: Wilhelmine Austwald
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 7, Nr 11
Austwald, Emilie <17706>
Alter: 1 Jahr, * um 1854
Tochter von N.N. Austwald
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 7, lfdNr 11
Austwald, Ernestine <17702> Personenblatt
* um 1841 , weiblich
VATER: Christian Austwald , Tagelöhner
MUTTER: Justine Worm
GESCHWISTER: Henriette Austwald, Amalie Austwald, Wilhelm Austwald
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 7, Nr 7
Austwald, Ernestine <17702>
Alter: 14 Jahre, * um 1841
Tochter von Christian Austwald und Justine Worm
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 7, lfdNr 7
Austwald, Henriette <17701> Personenblatt
* um 1828 , weiblich
VATER: Christian Austwald , Tagelöhner
MUTTER: Justine Worm
GESCHWISTER: Amalie Austwald, Ernestine Austwald, Wilhelm Austwald
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 7, Nr 6
Austwald, Henriette <17701>
Alter: 27 Jahre, * um 1828
Tochter von Christian Austwald und Justine Worm
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 7, lfdNr 6
Austwald, N.N. <17704> Personenblatt
* um 1820 , weiblich
Witwe, Tagelöhnerin in Neuenburg
Kind: Wilhelmine Austwald, * um 1844
Kind: Emilie Austwald, * um 1854
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 7, Nr 9
Austwald, N.N. <17704>
Witwe, Tagelöhnerin, Alter: 35 Jahre, * um 1820
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 7, lfdNr 9
Austwald, Wilhelm <17703> Personenblatt
* um 1852 , männlich
unehelich in Neuenburg
VATER: Christian Austwald , Tagelöhner
MUTTER: Justine Worm
GESCHWISTER: Henriette Austwald, Amalie Austwald, Ernestine Austwald
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 7, Nr 8
Austwald, Wilhelm <17703>
unehelich, Alter: 3 Jahre, * um 1852
Sohn von Henriette Austwald
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 7, lfdNr 8
Austwald, Wilhelmine <17705> Personenblatt
* um 1844 , weiblich
MUTTER: N.N. Austwald , Witwe, Tagelöhnerin
GESCHWISTER: Emilie Austwald
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 7, Nr 10
Austwald, Wilhelmine <17705>
Alter: 11 Jahre, * um 1844
Tochter von N.N. Austwald
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 7, lfdNr 10
Auvrier, N.N.
Einwohner in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 35
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Awen, Joachim <4579> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1664
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1665
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1666
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1667
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1668
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1669
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1670
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1671
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1672
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1673
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1674, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1675
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1676, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1677
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1678, Bürgermeister
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Awen, Joachim <4579>
Ratsherr in Soldin 1664
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Awen, Joachim <4579>
Ratsherr in Soldin 1665
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Awen, Joachim <4579>
Ratsherr in Soldin 1666
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Awen, Joachim <4579>
Ratsherr in Soldin 1667
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 221
Awen, Joachim <4579>
Ratsherr in Soldin 1668
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Awen, Joachim <4579>
Ratsherr in Soldin 1669
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Awen, Joachim <4579>
Ratsherr in Soldin 1670
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Awen, Joachim <4579>
Ratsherr in Soldin 1671
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Awen, Joachim <4579>
Ratsherr in Soldin 1672
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Awen, Joachim <4579>
Ratsherr in Soldin 1673
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Awen, Joachim <4579>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1674
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Awen, Joachim <4579>
Ratsherr in Soldin 1675
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Awen, Joachim <4579>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1676
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Awen, Joachim <4579>
Ratsherr in Soldin 1677
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Awen, Joachim <4579>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1678
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 222
Awen, Joachim
Bürgermeister in Soldin 1679
Dorfsteuer für dessen Witwe, 9 Gr 7 Pf
BLHA, 8 Soldin 112, Kämmerei-Rechnung, Dorfsteuerregister Soldin 1679, Seite 12
Awen, Joachim
Bürgermeister in Soldin 1679
Dorfsteuer für deren Knecht, 12 Gr
BLHA, 8 Soldin 112, Kämmerei-Rechnung, Dorfsteuerregister Soldin 1679, Seite 12
Awen, Joachim
Bürgermeister in Soldin 1679
Dorfsteuer für deren Magd, 4 Gr
BLHA, 8 Soldin 112, Kämmerei-Rechnung, Dorfsteuerregister Soldin 1679, Seite 12
Axhausen, N.N.
Schreiber in Soldin, Haus-Nr: 120
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 31, lfdNr 310
Axin, Johann Friedrich <17696> Personenblatt
* um 1820 , männlich
Büdner in Neuenburg
oo Justine Meyer
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 7, Nr 1
Axin, Johann Friedrich <17696>
Büdner, Alter: 35 Jahre, * um 1820
Ehemann von Justine Meyer
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 7, lfdNr 1
Axin, Michel Friedrich <3828> Personenblatt
* um 1767 in Amt Himmelstadt , männlich
Gärtner in Soldin
Gärtner in Soldin 1798 , Bürgereid am 03.12.1798 , sein Alter 31 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Axin, Michel Friedrich <3828>
Gärtner, * um 1767 in Amt Himmelstadt, Bürgereid am 03.12.1798, Alter: 31 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 3
Baade, Louise
Ehemann 'Gustav Michelis' Bürger in Schönfließ
Sohn 'Johannes Gustav Michelis', * 29.02.1860 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1860, lfdNr 11
Baade, Louise
Ehemann 'Gustav Michelis' Bürger in Schönfließ
Sohn 'Gustav Julius Hermann Michelis', * 24.09.1866 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1866, lfdNr 41
Babst, N.N.
Registrator in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 187
Schutzverwandte des 4. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Bach, Abraham <23777> Personenblatt
männlich
Klempner in Schönfließ
Bürgereid am 25.10.1836
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Bach, Abraham <23777>
Klempner in Schönfließ
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 25.10.1836 Gebühren: 5 Rtl
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Bache, Johann <4188> Personenblatt
* um 1753 in Sprengsdorf in Oberschlesien , männlich
Chausseeaufseher in Soldin
Chausseeaufseher in Soldin 1818 , Bürgereid am 19.03.1818 , sein Alter 65 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Bache, Johann <4188>
Chausseeaufseher, * um 1753 in Sprengsdorf in Oberschlesien, Bürgereid am 19.03.1818, Alter: 65 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 64
Bache, N.N.
Aufseher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 277
Schutzverwandte des 5. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
1 Tochter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Bache, N.N.
Aufseher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 277
Schutzverwandte des 5. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
3 Söhne
1 Tochter
6 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Bache, N.N.
Aufseher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 64
2. Bezirk
Stimmfähig: ja
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819
Bachmann, Philipp
War 1731-1763 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rohrbeck
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 5
Backhaus, Carl <23297> Personenblatt
* 16.12.1757 in Soldin , männlich
Schlächter in Schönfließ
1822 Haus-Nr. 7
Bürgereid am 29.11.1790
gestorben
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827
Backhaus, Carl <23297>
Schlächter in Schönfließ, Eigentümer
* 16.12.1757 in Soldin
wohnte 1822 in Haus-Nr. 7
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 29.11.1790 Gebühren: 3 Rtl 17 Gr 3 Pf
Stimmrecht: ja, gestorben
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827, lfdNr 6
Backhaus, Carl Ferdinand
Bürger, Eigenthümer, Schlächtermeister in Schönfließ 1846
Ehefrau 'Caroline Woltersdorf'
Sohn 'Julius Ferdinand Backhaus', * 04.08.1846 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1846, lfdNr 33
Backhaus, Carl Friedrich Wilhelm <15830>
* 22.12.1858 in Soldin, ev., Klemper, 21 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Backhaus, lebt' und 'Luise Weinberg, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 20, aktueller Aufenthaltsort Schwerin Mecklenburg, Vater war Schlosser
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 11, lfdNr 98
Backhaus, Christian
Henriette Backhaus , geb. Marten Wittwe des . weil. Ackerbürger Christian Backhaus gestorben am 01.02.1857 Alter: 72 J. Brustkrankheit
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Backhaus, Christian Friedrich <3366> Personenblatt
* um 1750 in Soldin , männlich
Ackersmann in Soldin
Ackersmann in Soldin 1773 , Bürgereid am 19.04.1773 , sein Alter 23 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Backhaus, Christian Friedrich <3969> Personenblatt
* in Soldin , männlich
Ackerbürger in Soldin
Ackerbürger in Soldin 1808 , Bürgereid am 09.02.1808 , sein Alter Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Backhaus, Christian Friedrich <3366>
Ackersmann, * um 1750 in Soldin, Bürgereid am 19.04.1773, Alter: 23 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 225
Backhaus, Christian Friedrich <3969>
Ackerbürger, * in Soldin, Bürgereid am 09.02.1808
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 27
Backhaus, Henriette
Henriette Backhaus , geb. Marten Wittwe des . weil. Ackerbürger Christian Backhaus gestorben am 01.02.1857 Alter: 72 J. Brustkrankheit
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Backhaus, Johannes
Schlosser in Soldin 1939
Burgstraße 3, Fahrradgeschäft
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 703
Backhaus, Julius Ferdinand <24378> Personenblatt
* 04.08.1846 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Bürger, Eigenthümer, Schlächtermeister 'Carl Ferdinand Backhaus' und 'Caroline Woltersdorf'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1846
Backhaus, Julius Ferdinand <24378>
* 04.08.1846 in Schönfließ
Sohn von 'Bürger, Eigenthümer, Schlächtermeister Carl Ferdinand Backhaus' und 'Caroline Woltersdorf'
Kirchenbuch-Nr: 62
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1846, lfdNr 33
Backhaus, Karl Friedrich Wilhelm <15830>
* 22.12.1858 in Soldin, ev., Klempner, 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Backhaus, lebt' und 'Luise Weinberg, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 20, aktueller Aufenthaltsort Schwerin in Mecklenburg, Vater war Schlosser
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 16, lfdNr 176
Backhaus, Michel Ludwig <2980> Personenblatt
* um 1715 in Dorf Stöwer , männlich
Ackersmann in Soldin
Ackersmann in Soldin 1750 , Bürgereid am 03.03.1750 , sein Alter 35 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Backhaus, Michel Ludwig <2980>
Ackersmann, * um 1715 in Dorf Stöwer, Bürgereid am 03.03.1750, Alter: 35 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 124
Backhaus, N.N.
Ackersmann in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 290
6. Bezirk oder Kloster-Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
2 Männer
1 Frau
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Backhaus, N.N.
Witwe in Soldin, Haus-Nr: 290
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 203 Rtl 3 Sgr 9 Pf
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 76, lfdNr 745
Backhaus, N.N.
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1856
Backhaus, N.N.
Charl. Rienitz , geb. Backhaus Wittwe des Ackerbürger Christ. Rienitz gestorben am 28.10.1861 Alter: 83 J. 1 M. 7 T. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Backhaus, Otto Friedlieb <2902> Personenblatt
* um 1720 in Greifenhagen in Pommern , männlich
Bäcker in Soldin
Bäcker in Soldin 1743 , Bürgereid am 09.12.1743 , sein Alter 23 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Backhaus, Otto Friedlieb <3469> Personenblatt
* um 1753 in Soldin , männlich
Brandeigen in Soldin
Brandeigen in Soldin 1779 , Bürgereid am 04.07.1779 , sein Alter 26 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Backhaus, Otto Friedlieb <2902>
Bäcker, * um 1720 in Greifenhagen in Pommern, Bürgereid am 09.12.1743, Alter: 23 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 97
Backhaus, Otto Friedlieb <3469>
Brandeigen, * um 1753 in Soldin, Bürgereid am 04.07.1779, Alter: 26 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 253
Backhaus, W. <2682> Personenblatt
* vor 1830 in [Soldin] , männlich
Ackerbürger in Soldin
Kind: Wilhelm Friedrich Backhaus, * 27.04.1850 in Soldin
Sohn am 27.04.1850 zu Soldin geboren
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Backhaus, W. <2682>
Sohn von Ackerbürger W. Backhaus geboren am 27.04.1850
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Backhaus, Wilh.
Tochter von Ackerbürger Wilh. Backhaus geboren am 05.02.1852
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Backhaus, Wilh.
Ackerbürger Wilh. Backhaus gestorben am 25.09.1852 Alter: 43 J. 2 M. 22 T. Lungenentzündung
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Backhaus, Backhauss, Wilhelm Friedrich <2683> Personenblatt
Backhaus
* 27.04.1850 in Soldin , männlich
Bäcker in Soldin
Sohn von Ackerbürger W. Backhaus
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 8, Nr 114
Backhausen, Christoph <2960> Personenblatt
* um 1713 in Niendorf bei Bahn Nm. , männlich
in Soldin 1748 , Bürgereid am 31.05.1748 , sein Alter 35 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Backhausen, Christoph <2960>
* um 1713 in Niendorf bei Bahn Nm., Bürgereid am 31.05.1748, Alter: 35 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 117
Backhauss, Carl Ferdinand <23669> Personenblatt
* 28.01.1799 in Schönfließ , männlich
Schlächter in Schönfließ
Bürgereid am 31.10.1827
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Backhauss, Carl Ferdinand <23669>
Schlächter in Schönfließ
* 28.01.1799 in Schönfließ
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 31.10.1827
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Backhauss, Christian
Ackerbürger in Soldin 1813, Haus-Nr 290
geb. in Soldin 1781
ausgewählt durch Los-Nr 150
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Backhauss, Christian
Ackerbürger in Soldin 1813, Haus-Nr 290
32 Jahre alt, geb. in Soldin
ausgewählt durch Los-Nr 150
ist als Eigentümer frei
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Losung Soldin 1813
Backhauss, Heinrich
Sohn von 'Ackerbürger Backhauss ', Alter: 7 J.
VI. Bezirk
Haus-Nr: 290
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Backhauss, Henriette
Tochter von 'Ackerbürger Backhauss ', Alter: 9 J.
VI. Bezirk
Haus-Nr: 290
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Backhauss, N.N.
Ackerbürger in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 290
6. Bezirk oder Kloster Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
2 Männer
1 Frau
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Backhauss, N.N.
Ackerbürger, Ackerbesitzer, Anzahl Hufen: 1
BLHA, 8 Soldin 559, Soldiner Acker- und Hütungsseparation, Ackerbesitzer Soldin 1817, Seite 2, lfdNr 48
Backhauss, N.N.
Haus-Nr: 290
Ackerbürger
Sohn 'Wilhelm Backhauss'
Alter: 11 J., VI. Bezirk
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Backhauss, N.N.
Haus-Nr: 290
Ackerbürger
Sohn 'Heinrich Backhauss'
Alter: 7 J., VI. Bezirk
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Backhauss, N.N.
Haus-Nr: 290
Ackerbürger
Tochter 'Henriette Backhauss'
Alter: 9 J., VI. Bezirk
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Backhauss, N.N.
Ackerbürger, luth, wohnte 1830 in Soldin, Haus-Nr. 290
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1830, lfdNr 927
Backhauss, Wilhelm
Sohn von 'Ackerbürger Backhauss ', Alter: 11 J.
VI. Bezirk
Haus-Nr: 290
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Backhauss jun., N.N.
Ackerbürger in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 290
6. Bezirk
Stimmfähig: ja
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819
Backhauss sen., N.N.
Ackerbürger in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 290
6. Bezirk
Stimmfähig: ja
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819
Bade, Louise
Ehemann 'Gustav Michelis' Bürger in Schönfließ
Sohn 'Paul Hermann Michelis', * 11.11.1861 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1861, lfdNr 54
Bader, Minne <13117>
Tochter von 'Maurergeselle Johann Bader ', Alter: 6 J.
geimpft: 1822 in Brandenburg
Haus-Nr: 244
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Baecker, N.N.
Hirte, luth, wohnte 1830 in Soldin, Schlegelsburg
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1830, lfdNr 1138
Baengs, Carl
Ehemann von Regine Ulrich
Vater von Carl Friedrich Baengs * 14.03.1849 in Neuenburg Kr. Soldin
Wohnort Neuenburg Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 8, lfdNr 111
Baengs, Carl Friedrich <14726> Personenblatt
* 14.03.1849 in Neuenburg Kr. Soldin , männlich , ev.
Schuhmacher in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 8, Nr 111
Baengs, Carl Friedrich <14726>
* 14.03.1849 in Neuenburg Kr. Soldin, ev., Schuhmacher, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Baengs, lebt' und 'Regine Ulrich, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1869, Stammrolle-Nr. 16, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Neuenburg Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 8, lfdNr 111
Bagantz, Carl Ludwig <3453> Personenblatt
* um 1752 in Soldin , männlich
Fischer in Soldin
Fischer in Soldin 1778 , Bürgereid am 24.06.1778 , sein Alter 26 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Bagantz, Carl Ludwig <3453>
Fischer, * um 1752 in Soldin, Bürgereid am 24.06.1778, Alter: 26 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 248
Bagantz, Christian <2937> Personenblatt
* um 1721 in Soldin , männlich
Kürschner in Soldin
Kürschner in Soldin 1746 , Bürgereid am 04.11.1746 , sein Alter 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Bagantz, Christian <2937>
Kürschner, * um 1721 in Soldin, Bürgereid am 04.11.1746, Alter: 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 109
Bagantz, Christian Ludewig <3311> Personenblatt
* um 1746 in Soldin , männlich
Kürschner in Soldin
Kürschner in Soldin 1770 , Bürgereid am 05.01.1770 , sein Alter 24 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Bagantz, Christian Ludewig <3311>
Kürschner, * um 1746 in Soldin, Bürgereid am 05.01.1770, Alter: 24 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 210
Bagantz, Gottfried <2926> Personenblatt
* um 1721 in Soldin , männlich
Tuchmachergeselle in Soldin
Tuchmachergeselle in Soldin 1746 , Bürgereid am 06.06.1746 , sein Alter 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Bagantz, Gottfried <3389> Personenblatt
* um 1749 in Soldin , männlich
Tuchmacher in Soldin
Tuchmacher in Soldin 1774 , Bürgereid am 07.10.1774 , sein Alter 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Bagantz, Gottfried <2926>
Tuchmachergeselle, * um 1721 in Soldin, Bürgereid am 06.06.1746, Alter: 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 105
Bagantz, Gottfried <3389>
Tuchmacher, * um 1749 in Soldin, Bürgereid am 07.10.1774, Alter: 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 231
Bagantz, Johann Friedrich <3038> Personenblatt
* um 1727 in Soldin , männlich
Fischer in Soldin
Fischer in Soldin 1753 , Bürgereid am 05.03.1753 , sein Alter 26 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Bagantz, Johann Friedrich <3038>
Fischer, * um 1727 in Soldin, Bürgereid am 05.03.1753, Alter: 26 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 141
Baganz, Adam <3660> Personenblatt
* um 1766 in Soldin , männlich
Tuchmacher in Soldin
Tuchmacher in Soldin 1790 , Bürgereid am 23.12.1790 , sein Alter 24 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Baganz, Adam <3660>
Tuchmacher, * um 1766 in Soldin, Bürgereid am 23.12.1790, Alter: 24 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 303
Baganz, Adam <4225>
Weber, * um 1795 in Soldin, Bürgereid am 18.03.1819, Alter: 24 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 73
Baganz, Carl Ludwig
Carl Ludwig Baganz Bürger und Webermeister
Albertine Deutschky aus Berlinchen
Aufgebot am 19.12.1858. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Baganz, Johann Ludwig <3856> Personenblatt
* um 1777 in Soldin , männlich
Fischer in Soldin
oo N.N. Wolters, Trauung: vor 1811
Kind: Friedrich Baganz, * 11.06.1811 in Soldin
Fischer in Soldin 1801 , Bürgereid am 14.10.1801 , sein Alter 24 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 372
Baganz, Johann Ludwig <3856>
Fischer, * um 1777 in Soldin, Bürgereid am 14.10.1801, Alter: 24 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 10
Baganz, Martin Friedrich <4057> Personenblatt
* um 1786 in Soldin , männlich
Fischer in Soldin
Fischer in Soldin 1811 , Bürgereid am 31.12.1811 , sein Alter 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Baganz, Martin Friedrich <4057>
Fischer, * um 1786 in Soldin, Bürgereid am 31.12.1811, Alter: 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 38
Baganz, N.N.
Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 5
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thore
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
1 Tochter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Baganz, N.N.
Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 5
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Baganz, N.N.
Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 27
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Töchter
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Baganz, N.N.
Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 5
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thor
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
1 Tochter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Baganz, N.N.
Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 5
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Baganz, N.N.
Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 27
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
2 Männer
2 Frauen
2 Töchter
6 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Baganz, N.N.
Fischer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 7
1. Bezirk, vor dem Thore
Stimmfähig: ja
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819
Baganz, N.N.
Garnweber in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 233
5. Bezirk
Stimmfähig: ja
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819
Baganz, N.N.
Weber in Soldin, Haus-Nr: 233
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 63, lfdNr 612
Baganz, Paul <3731> Personenblatt
* um 1764 in Soldin , männlich
Seiler in Soldin
Seiler in Soldin 1795 , Bürgereid am 06.02.1795 , sein Alter 31 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Baganz, Paul <3731>
Seiler, * um 1764 in Soldin, Bürgereid am 06.02.1795, Alter: 31 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 321
Baganz, Samuel <3538> Personenblatt
* um 1760 in Soldin , männlich
Fischergeselle in Soldin
Fischergeselle in Soldin 1783 , Bürgereid am 31.05.1783 , sein Alter 23 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Baganz, Samuel <3538>
Fischergeselle, * um 1760 in Soldin, Bürgereid am 31.05.1783, Alter: 23 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 272
Baganz, Bagantz, Bagans, Adam <4225> Personenblatt
Baganz
* um 1795 in Wuthenow , männlich
Weber in Soldin
oo Luise Linde, Trauung: vor 1820
Kind: Wilhelmine Baganz, * [31.03.1820] in Soldin
Kind: Johann Friedrich Adam Baganz, * 20.09.1821 in Soldin
Kind: Carl Ludwig Baganz, * 14.02.1824 in Soldin
Kind: Wilhelmine Baganz, * [01.02.1826] in Soldin
Kind: Julius Baganz, * [01.02.1826] in Soldin
Kind: August Robert Baganz, * 28.10.1828 in Soldin
Kind: Henriette Charlotte Baganz, * 22.03.1831 in Soldin, Kr. Soldin Nm.
Kind: Wilhelm Gustav Baganz, * 16.03.1834 in Soldin
Weber in Soldin 1819 , Bürgereid am 18.03.1819 , sein Alter 24 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 233
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 96
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 233
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 542
Ancestry, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm, Sterberegister Nr. 44/1904
Bahr, Friedrich Wilhelm <26077> Personenblatt
* 01.03.1759 in Jakobshagen , männlich , ev.
Pfarrer in Jakobshagen, Brügge, Neuenburg
+ 17.12.1819 in Neuenburg
[] 21.12.1819 in Karzig
oo Karoline Gericke aus Potsdam, Trauung: 03.10.1790 Potsdam
Universtät Halle, 1790-1800 Pfarrer in Brügge, 1800-1819 Pfarrer in Neuenburg, Kirchenkreis Soldin
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 22
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284
Bahr, Friedrich Wilhelm <26077>
War 1790-1800 Pfarrer in der Kirchengemeinde Brügge
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 12
Bahr, Friedrich Wilhelm <26077>
War 1800-1819 Pfarrer in der Kirchengemeinde Neuenburg
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 13
Bahr, N.N.
Johanna Wilhelmine Caroline Schwartz, ev., wohnhaft Lippehne, * 27.11.1794 Lippehne, ~ 02.12.1794 Lippehne
Vater: Bürger und Braueigen Christian Friedrich Schwartz, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau N.N. Schwartz, geb. Bahr, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Taufzeuge: Herr Brauer (jun.) Rentzmann
Taufzeuge: Jäger Schorjahn, wohnhaft Diedersdorff
Taufzeuge: Meister Neumann
Taufzeuge: Frau Schwartz, geb. Degelow
Taufzeuge: Jungfer Bahr
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 8, lfdNr 65
Bahr, N.N.
Johanna Wilhelmine Caroline Schwartz, ev., wohnhaft Lippehne, * 27.11.1794 Lippehne, ~ 02.12.1794 Lippehne
Vater: Bürger und Braueigen Christian Friedrich Schwartz, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau N.N. Schwartz, geb. Bahr, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Taufzeuge: Herr Brauer (jun.) Rentzmann
Taufzeuge: Jäger Schorjahn, wohnhaft Diedersdorff
Taufzeuge: Meister Neumann
Taufzeuge: Frau Schwartz, geb. Degelow
Taufzeuge: Jungfer Bahr
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 8, lfdNr 65
Balbi, N.N.
Lieutenant in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 4
Schutzverwandte des 1. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Seele
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Balck, Daniel <2861> Personenblatt
* um 1715 in Lippehne , männlich
Garnwebergeselle in Soldin
Garnwebergeselle in Soldin 1740 , Bürgereid am 03.12.1740 , sein Alter 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Balck, Daniel <2861>
Garnwebergeselle, * um 1715 in Lippehne, Bürgereid am 03.12.1740, Alter: 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 84
Balcke, Daniel <2987> Personenblatt
* in Rackitt bei Pyritz , männlich
Gewesener Postillion in Soldin
Gewesener Postillion in Soldin 1750 , Bürgereid am 08.04.1750
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Balcke, Daniel <2987>
Gewesener Postillion, * in Rackitt bei Pyritz, Bürgereid am 08.04.1750
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 125
Baldenius, Emil <17583> Personenblatt
* um 1834 , männlich
Oeconom in Vorwerk Neuenburg
BLHA, 7 Karzig 335, Einwohnerlisten vom Vorwerk Neuenburg, Einwohner Vorwerk Neuenburg 1855, Seite 2, Nr 1
Baldenius, Emil <17583>
Oeconom, Alter: 21 Jahre, * um 1834
BLHA, 7 Karzig 335, Einwohnerlisten vom Vorwerk Neuenburg, Einwohner Vorwerk Neuenburg 1855, Seite 2, lfdNr 1
Balfanz, Jul. Gottl. Wilh.
Jul. Gottl. Wilh. Balfanz Sattlermeister aus Gr. Crossin bei Bärwalde
Caroline Mecklenburg Jungfrau
Aufgebot am 01.05.1859. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Baltzer, Christoph <2889> Personenblatt
* um 1714 in Soldin , männlich
Tuchmacher in Soldin
Tuchmacher in Soldin 1742 , Bürgereid am 08.08.1742 , sein Alter 28 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Baltzer, Christoph <2889>
Tuchmacher, * um 1714 in Soldin, Bürgereid am 08.08.1742, Alter: 28 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 93
Baltzer, Joh. Christian <3549> Personenblatt
* um 1757 in Soldin , männlich
Tuchmachergeselle in Soldin
Tuchmachergeselle in Soldin 1784 , Bürgereid am 09.03.1784 , sein Alter 27 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Baltzer, Joh. Christian <3549>
Tuchmachergeselle, * um 1757 in Soldin, Bürgereid am 09.03.1784, Alter: 27 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 274
Baltzer, Michel <2930> Personenblatt
* um 1722 in Soldin , männlich
Tuchmacher in Soldin
Tuchmacher in Soldin 1746 , Bürgereid am 29.08.1746 , sein Alter 24 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Baltzer, Michel <2930>
Tuchmacher, * um 1722 in Soldin, Bürgereid am 29.08.1746, Alter: 24 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 107
Bamberg, Gottfried Adolf <26080> Personenblatt
Rufname: Adolf
* 16.08.1844 in Potsdam , männlich , ev.
Pfarrer in Berlin, Fahrenwalde, Fürstenwalde, Witzen, Richnow, Zehlendorf
+ 29.04.1914 in Berlin
VATER: Johann Nikolaus Bamberg , Büchsenmacher
MUTTER: Luise Wilhelmine Wegener
oo Klara Stolze aus Berlin, Trauung: 26.08.1872 Berlin
Gymnasium Berlin-Gr.Kloster, Universität Berlin, Ordiniert 29.01.1871, 1871 Pfarrverwalter in Fahrenwalde und Leuthen, 1873 Subdiakon in Fürstenwalde, 1876 Pfarrer in Witzen Kirchenkreis Sorau, 1881-1901 Pfarrer in Richnow, Kirchenkreis Soldin, 1901 Pfarrer in Zehlendorf, Kirchenkreis Bernau, emeritiert 01.04.1909.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 26
Bamberg, Gottfried Adolf <26080>
War 1881-1901 Pfarrer in der Kirchengemeinde Richnow
Rufname: Adolf
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 18
Bamberg, Johann Nikolaus <26081> Personenblatt
* vor 1824 , männlich
Büchsenmacher in Potsdam
oo Luise Wilhelmine Wegener, Trauung: vor 1844
Kind: Gottfried Adolf Bamberg, * 16.08.1844 in Potsdam
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 26
Bandelow, Auguste Wilhelmine
Carl Friedrich Wilhelm Riedler, Kutscher aus Schlegelsburg
Auguste Wilhelmine Bandelow, Dienstmagd aus Zollen
Aufgebot am 26.05.1896, Aushang 27.05.1896 - 11.06.1896 Standesamt Wuthenow
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 27/1896
Bandlow, Carl Julius Ferdinand
Carl Julius Ferdinand Bandlow, Arbeiter aus Mathildenhof
Anna Marie Elisabeth Magnus, aus Schlegelsburg
Aufgebot am 30.12.1895, Aushang 03.01.1896 - 18.01.1896 Standesamt Mellentin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 2/1896
Bänitz, Jacob A. <9942> Personenblatt
* 26.08.1818 in Landsberg , männlich , luth.
Lehrling in Soldin
VATER: Johann Bänitz
MUTTER: Lisette Wiedeburg
Aufenthalt in Frankfurt O.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 641
Bänitz, Jacob A. <9942>
* 26.08.1818 in Landsberg, luth.
Lehrling, Alter: 15 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Johann Bänitz' und 'Lisette Wiedeburg'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 285, Aufenthalt in Frankfurt O.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 641
Bänitz, Johann <9940> Personenblatt
* vor 1798 , männlich
oo Lisette Wiedeburg, Trauung: vor 1818
Kind: Jacob A. Bänitz, * 26.08.1818 in Landsberg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 641
Bänitz, Johann <9940>
Ehemann von Lisette Wiedeburg
Vater von Jacob A. Bänitz * 26.08.1818 in Landsberg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 285
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 641
Banschuh, N.N.
Witwe in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 156
Schutzverwandte des 4. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Frau
2 Söhne
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Bantzmeyer, Matthias <23305> Personenblatt
* 26.08.1756 in Ettringen , männlich
Stellmacher in Schönfließ
1822 Haus-Nr. 15
Bürgereid am 11.12.1789
gestorben
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827
Bantzmeyer, Matthias <23305>
Stellmacher in Schönfließ, Eigentümer
* 26.08.1756 in Ettringen
wohnte 1822 in Haus-Nr. 15
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 11.12.1789 Gebühren: 3 Rtl 17 Gr 3 Pf
Stimmrecht: ja, gestorben
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827, lfdNr 14
Barbig, N.N.
Tagelöhner in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 265
Schutzverwandte des 5. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
1 Tochter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Bärendt, N.N.
Bedienter in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 128
Schutzverwandte des 3. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
3 Söhne
1 Tochter
6 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Bärent, Christoph Friedrich <2765> Personenblatt
* um 1698 in Soldin , männlich
Tischler in Soldin
Tischler in Soldin 1732 , Bürgereid am 27.02.1732 , sein Alter 34 Jahre
hiesiges Stadtkind
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Bärent, Christoph Friedrich <2765>
Tischler, * um 1698 in Soldin, Bürgereid am 27.02.1732, Alter: 34 Jahre, hiesiges Stadtkind,
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 23
Bareth, Andreas <2866> Personenblatt
* um 1718 in Angermünde , männlich
Pantoffelmacher in Soldin
Pantoffelmacher in Soldin 1741 , Bürgereid am 26.04.1741 , sein Alter 23 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Bareth, Andreas <2866>
Pantoffelmacher, * um 1718 in Angermünde, Bürgereid am 26.04.1741, Alter: 23 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 86
Barkofski, N.N.
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1856
Barkowsky, Carl Friedrich <23759> Personenblatt
* 29.08.1795 in Lippehne , männlich
Schmied in Schönfließ
Bürgereid am 04.11.1835
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Barkowsky, Carl Friedrich <23759>
Schmied in Schönfließ, Eigentümer
* 29.08.1795 in Lippehne
im Militär gedient: ja
Bürgereid geleistet: 04.11.1835 Gebühren: 3 Rtl 7 Gr 6 Pf
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Barkowsky, Johann Friedrich <4374> Personenblatt
* 30.10.1799 in Lippehne , männlich
Bäckermeister in Soldin
oo Friederike Wilhelmine Schwarz, Trauung: vor 1826
Kind: Reinhard Eduard Ludwig Barkowsky, * 27.09.1826 in Soldin
Bäcker in Soldin 1825 , Bürgereid am 06.10.1825 , sein Alter 26 Jahre
Ehefrau Friederike Wilh. Barkowsky, geb. Schwarz,
gestorben am 14.11.1858 zu Soldin, 58 J. 10 M. 1 T. alt, Lungenentzündung
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 54
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 113
0033 Kirchen-Nachrichten Soldin 1858, StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt
Barkowsky, Johann Friedrich <4374>
Bäcker, * 30.10.1799 in Lippehne, Bürgereid am 06.10.1825, Alter: 26 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 106
Barkowsky, N.N.
Bäcker in Soldin, Haus-Nr: 54
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 462 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 16, lfdNr 156
Barkowsky, Reinhard Eduard Ludwig <7160>
Reinhard Eduard Ludwig Barkowsky Bürger und Bäckermeister
Albertine Henriette Radefeldt Jungfrau
Aufgebot am 04.09.1859. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Barkusky, Georg Friedrich <23534> Personenblatt
* in Lippehne , männlich
Weißgerber in Schönfließ
Bürgereid am 20.07.1824
ist fortgegangen
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827
Barkusky, Georg Friedrich <23534>
Weißgerber in Schönfließ
* in Lippehne
im Militär gedient: ja
Bürgereid geleistet: 20.07.1824
Stimmrecht: ja, ist fortgegangen
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827
Barleben, Carl Wilhelm <3342> Personenblatt
* um 1737 in Soldin , männlich
Maurergeselle in Soldin
Maurergeselle in Soldin 1772 , Bürgereid am 13.03.1772 , sein Alter 35 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Barleben, Carl Wilhelm <3342>
Maurergeselle, * um 1737 in Soldin, Bürgereid am 13.03.1772, Alter: 35 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 218
Barnheim, Adolph <23309> Personenblatt
* 21.07.1751 in Strelitz , männlich
Erbpächter in Schönfließ
1822 Haus-Nr. 19
Bürgereid am 07.02.1809
gestorben
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827
Barnheim, Adolph <23309>
Erbpächter in Schönfließ, Eigentümer
* 21.07.1751 in Strelitz
wohnte 1822 in Haus-Nr. 19
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 07.02.1809 Gebühren: 3 Rtl 17 Gr 3 Pf
Stimmrecht: ja, gestorben
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827, lfdNr 18
Barnheim, Sophie W. <23725> Personenblatt
* in Schönfließ , weiblich
verehel. Bartholomaei in Schönfließ
Bürgereid am 06.03.1833
Vorwerk Erbpächterin
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Barnheim, Sophie W. <23725>
verehel. Bartholomaei in Schönfließ, Eigentümer
* in Schönfließ
Bürgereid geleistet: 06.03.1833 Gebühren: 4 Rtl 7 Gr 6 Pf
Vorwerk Erbpächterin
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Barosky, N.N.
Soldat in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 225
Schutzverwandte des 5. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Barowsky, Carl
Sohn von 'Bandmacher Barowsky ', Alter: 10 J.
VI. Bezirk
Haus-Nr: Neuenburger Tor
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Barowsky, Charlotte
Tochter von 'Bandmacher Barowsky ', Alter: 8 J.
VI. Bezirk
Haus-Nr: Neuenburger Tor
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Barowsky, Friedrich
Sohn von 'Bandmacher Barowsky ', Alter: 6 J.
VI. Bezirk
Haus-Nr: Neuenburger Tor
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Barowsky, N.N.
Barbier in Soldin, Haus-Nr: 18
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 75 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 8, lfdNr 79
Barowsky, N.N.
Schuhmacher in Soldin, Haus-Nr: 298
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 100 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 78, lfdNr 767
Barowsky, N.N.
Haus-Nr: Neuenburger Tor
Bandmacher
Sohn 'Carl Barowsky'
Alter: 10 J., VI. Bezirk
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Barowsky, N.N.
Haus-Nr: Neuenburger Tor
Bandmacher
Tochter 'Charlotte Barowsky'
Alter: 8 J., VI. Bezirk
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Barowsky, N.N.
Haus-Nr: Neuenburger Tor
Bandmacher
Sohn 'Friedrich Barowsky'
Alter: 6 J., VI. Bezirk
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Barschuh, N.N.
Witwe in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 156
Schutzverwandte des 4. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Frau
2 Söhne
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Bartels, Christina
Johann Ludwig Schwartz, ev., wohnhaft Lippehne, * 30.09.1794 Lippehne, ~ 03.10.1794 Lippehne
Vater: Bürger und Ackersmann Johann Friedrich Schwartz, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Christina Schwartz, geb. Bartels, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Taufzeuge: Bäckermeister Martin Schwartz
Taufzeuge: Martin Lange
Taufzeuge: Jungfer Schwartz
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 4, lfdNr 53
Bartels, Friedrich Wilhelm <23774> Personenblatt
* 06.01.1806 in Schönfließ , männlich
Pantoffelmacher in Schönfließ
Bürgereid am 11.10.1836
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Bartels, Friedrich Wilhelm <23774>
Pantoffelmacher in Schönfließ
* 06.01.806 in Schönfließ
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 11.10.1836 Gebühren: 4 Rtl 26 Gr 3 Pf
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Bartels, Gottlieb Ferdinand <23720> Personenblatt
* 14.03.1798 in Schönfließ , männlich
Weber in Schönfließ
Bürgereid am 24.10.1832
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Bartels, Gottlieb Ferdinand <23720>
Weber in Schönfließ
* 14.03.1798 in Schönfließ
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 24.10.1832 Gebühren: 4 Rtl
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Bartelt, Wilhelm Franz Robert
War 1931 Pfarrer in der Kirchengemeinde Werblitz
Rufname: Wilhelm
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 19
Bartholdy, August Karl Wilhelm
War 1879-1901 Diakon in der Kirchengemeinde Lippehne, 2. Pfarrstelle
Rufname: Karl
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 19
Bartsch, Johann Friedrich <3035> Personenblatt
* um 1720 in Cüstrin , männlich
Seifensieder in Soldin
Seifensieder in Soldin 1753 , Bürgereid am 07.02.1753 , sein Alter 33 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Bartsch, Johann Friedrich <3035>
Seifensieder, * um 1720 in Cüstrin, Bürgereid am 07.02.1753, Alter: 33 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 140
Bartz, N.N.
Schäfer, luth, wohnte 1830 in Soldin, Wlhelmsburg
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1830, lfdNr 1181
Bärwalde, Henriette
Ehefrau von Carl Scheel
Mutter von Carl Friedrich Wilhelm Scheel * 01.11.1850 in Tempelburg Kr. Neustettin
Wohnort Tempelburg Kr. Neustettin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 8, lfdNr 122
Bast, Berthold August Emil
Berthold August Emil Bast, Müller aus Adamsdorf
Martha Marie Erdmanda Nack, verw. Ackerbürger Schack aus Lippehne
Aufgebot am 27.12.1898, Aushang 29.12.1898 - 13.01.1899 Standesamt Lippehne
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 70/1898
Bast, Reinhold
Bürgermeister in Chursdorf 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 696
Bätsch, Ernst Gottlieb <4318> Personenblatt
* um 1778 in Sonnenburg , männlich
...macher in Soldin
...macher in Soldin 1823 , Bürgereid am 28.08.1823 , sein Alter 45 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Bätsch, Ernst Gottlieb <4318>
...macher, * um 1778 in Sonnenburg, Bürgereid am 28.08.1823, Alter: 45 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 95
Batzke, Friedrich
Bürgermeister in Glasow 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 697
Baudaeh, Ferdinand August <4274> Personenblatt
* um 1794 in Giesmansdorf in Schlesien , männlich
Adjudand in Soldin
Adjudand in Soldin 1821 , Bürgereid am 06.09.1821 , sein Alter 27 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Baudaeh, Ferdinand August <4274>
Adjudand, * um 1794 in Giesmansdorf in Schlesien, Bürgereid am 06.09.1821, Alter: 27 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 82
Bauer, Carl Hermann Dietrich <11407> Personenblatt
* 06.05.1843 in Zempelburg Kr. Flatow , männlich , ev.
Student in Soldin
VATER: Carl Hermann Eugen Bauer
MUTTER: Friederike Charlotte Agnes Plesch
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 5, Nr 70
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 2, Nr 15
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 1, Nr 3
Bauer, Carl Hermann Dietrich <11407>
* 06.05.1843 in Zempelburg Kr. Flatow, ev., Student, 21 Jahre alt
Sohn von 'Carl Hermann Eugen Bauer, lebt' und 'Friederike Charlotte Agnes Plesch, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 16, aktueller Aufenthaltsort Breslau
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 5, lfdNr 70
Bauer, Carl Hermann Dietrich <11407>
* 06.05.1843 in Zempelburg Kr. Flatow, ev., Student, 22 Jahre alt
Sohn von 'Carl Hermann Eugen Bauer, lebt' und 'Friederike Charlotte Agnes Plesch, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 16, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 2, lfdNr 15
Bauer, Carl Hermann Dietrich <11407>
* 06.05.1843 in Zempelburg Kr. Flatow, ev., Student, 23 Jahre alt
Sohn von 'Carl Hermann Eugen Bauer, lebt' und 'Friederike Charlotte Agnes Plesch, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 16, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 1, lfdNr 3
Bauer, Carl Hermann Eugen <11405> Personenblatt
* vor 1823 , männlich
oo Friederike Charlotte Agnes Plesch, Trauung: vor 1843
Kind: Carl Hermann Dietrich Bauer, * 06.05.1843 in Zempelburg Kr. Flatow
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 5, Nr 70
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 2, Nr 15
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 1, Nr 3
Bauer, Carl Hermann Eugen <11405>
Ehemann von Friederike Charlotte Agnes Plesch
Vater von Carl Hermann Dietrich Bauer * 06.05.1843 in Zempelburg Kr. Flatow
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 5, lfdNr 70
Bauer, Carl Hermann Eugen <11405>
Ehemann von Friederike Charlotte Agnes Plesch
Vater von Carl Hermann Dietrich Bauer * 06.05.1843 in Zempelburg Kr. Flatow
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 2, lfdNr 15
Bauer, Carl Hermann Eugen <11405>
Ehemann von Friederike Charlotte Agnes Plesch
Vater von Carl Hermann Dietrich Bauer * 06.05.1843 in Zempelburg Kr. Flatow
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 1, lfdNr 3
Bauer, Hermann Johannes
War 1878-1880 Pfarrer in der Kirchengemeinde Fahlenwerder
Rufname: Johannes
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 4
Bauer, N.N. <2244> Personenblatt
* um 1812 , männlich
Kreis-Gerichts-Director in Soldin
nicht stimmfähiger Kreis-Gerichts-Director in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 44, 43 Jahre alt,
lfd. Nr. 13 nach Steuerzahlung, 59 Rtl 24 Sgr im Jahre 1854
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
Bauer, N.N. <2244>
Kreis-Gerichts-Director, Alter 43 Jahre, wohnte im Haus-Nr. 44, stimmfähig: nein, Steuerzahlung im Vorjahr: 59 Rtl 24 Sgr
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, lfdNr 13
Bauer, N.N.
Zimmergeselle in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 109
3. Bezirk oder Markt Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
3 Töchter
7 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Bauer, N.N.
Zimmergeselle in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 169
4. Bezirk
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819
Bauer, N.N.
Zimmergeselle in Soldin
Wohnung vorm Tor
4. Bezirk,im Torschreiberhaus
Stimmfähig: ja
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819
Bauer, N.N.
Witwe in Soldin, Haus-Nr: 181
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 200 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 45, lfdNr 446
Bauer, N.N.
Schneider in Soldin, Haus-Nr: 181
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 45, lfdNr 447
Bauer, Rochus <3940> Personenblatt
* um 1751 in Salzburg , männlich
in Soldin 1805 , Bürgereid am 09.05.1805 , sein Alter 54 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Bauer, Rochus <3940>
* um 1751 in Salzburg, Bürgereid am 09.05.1805, Alter: 54 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 23
Bauicke, Wilhelmine Charlotte Friederike
Ehemann 'Friedrich Wilhelm Lasse' Ackerbürger in Schönfließ
Sohn 'Wilhelm Carl Friedrich Lasse', * 29.07.1849 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1849, lfdNr 36
Baumann, Christian Friedrich Wilhelm <14842> Personenblatt
* 13.12.1849 in Dramburg , männlich , ev.
Tischler in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 4, Nr 58
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 2, Nr 17
Baumann, Christian Friedrich Wilhelm <14842>
* 13.12.1849 in Dramburg, ev., Tischler, 21 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Baumann, lebt' und 'wilhelmine Blumenthal, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 22, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Dramburg
Wohnort der Eltern Dramburg, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 4, lfdNr 58
Baumann, Christian Friedrich Wilhelm <14842>
* 13.12.1849 in Dramburg, ev., Tischler, 22 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Baumann, lebt' und 'Wilhelmine Blumenthal, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1871, Stammrolle-Nr. 22, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Dramburg, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 2, lfdNr 17
Baumann, Friedrich
Ehemann von wilhelmine Blumenthal
Vater von Christian Friedrich Wilhelm Baumann * 13.12.1849 in Dramburg
Wohnort Dramburg
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 4, lfdNr 58
Baumann, Friedrich
Ehemann von Wilhelmine Blumenthal
Vater von Christian Friedrich Wilhelm Baumann * 13.12.1849 in Dramburg
Wohnort Dramburg
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 2, lfdNr 17
Baumann, N.N. <3807> Personenblatt
männlich
Prediger in Soldin
Prediger in Soldin 1801 , Bürgereid am 02.01.1801 , sein Alter Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Baumann, N.N. <3807>
Prediger, Bürgereid am 02.01.1801
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 9
Baumgart, Fritz
Bürgermeister in Schöneberg 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 700
Baumgärtner, Johann <23517> Personenblatt
* in Schönfließ , männlich
Invalide in Schönfließ
Bürgereid am 07.02.1809
gestorben
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827
Baumgärtner, Johann <23775> Personenblatt
* 05.04.1782 in Schönfließ , männlich
Maurergeselle in Schönfließ
Bürgereid am 11.10.1836
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Baumgärtner, Johann <23517>
Invalide in Schönfließ, Eigentümer
* in Schönfließ
im Militär gedient: ja
Bürgereid geleistet: 07.02.1809 Gebühren: 3 Rtl 17 Gr 3 Pf
Stimmrecht: ja, gestorben
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827, lfdNr 189
Baumgärtner, Johann <23775>
Maurergeselle in Schönfließ, Eigentümer
* 05.04.1782 in Schönfließ
im Militär gedient: ja
Bürgereid geleistet: 11.10.1836 Gebühren: 4 Rtl 26 Gr 3 Pf
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Baute, Rudolph Johann
Rudolph Johann Baute, gutsbesitzer aus Rörchen
Anna Auguste Emilie Westphal, aus Neuenburg
Aufgebot am 12.03.1881, Aushang 12.03.1881 - 27.03.1881 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 12/1881
Bavar, Heinrich <4580> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1326
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Bavar, Heinrich <4580>
Ratsherr in Soldin 1326
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 212
Bayl, Michel <3391> Personenblatt
* um 1745 in Pyritz , männlich
Ackersmann in Soldin
Ackersmann in Soldin 1775 , Bürgereid am 20.02.1775 , sein Alter 30 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Bayl, Michel <3391>
Ackersmann, * um 1745 in Pyritz, Bürgereid am 20.02.1775, Alter: 30 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 232
Beck, Hans <23327> Personenblatt
* 22.07.1744 in Plomühle , männlich
Pr. Major in Schönfließ
1822 Haus-Nr. 41
Bürgereid am 1809
gestorben
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827
Beck, Hans <23327>
Pr. Major in Schönfließ, Eigentümer
* 22.07.1744 in Plomühle
wohnte 1822 in Haus-Nr. 41
im Militär gedient: ja
Bürgereid geleistet: 1809 Gebühren: 3 Rtl 17 Gr 4 Pf
Stimmrecht: ja, gestorben
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827, lfdNr 36
Becker, Carl Wilhelm <23532> Personenblatt
* in Schönfließ , männlich
Schneider in Schönfließ
Bürgereid am 17.10.1823
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827
Becker, Carl Wilhelm <23532>
Schneider in Schönfließ
* in Schönfließ
im Militär gedient: ja
Bürgereid geleistet: 17.10.1823 Gebühren: 3 Rtl 11 Gr 4 Pf
Stimmrecht: ja
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827
Becker, Caspar <4581> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1488
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1499
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Becker, Caspar <4581>
Ratsherr in Soldin 1488
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 213
Becker, Caspar <4581>
Ratsherr in Soldin 1499
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 213
Becker, Chr. Friedrich <3770> Personenblatt
* um 1772 in Soldin , männlich
Garnweber in Soldin
Garnweber in Soldin 1796 , Bürgereid am 04.07.1796 , sein Alter 24 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Becker, Chr. Friedrich <3770>
Garnweber, * um 1772 in Soldin, Bürgereid am 04.07.1796, Alter: 24 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 329
Becker, David
War 1678-1712 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bärfelde
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 4
Becker, Ferdinand <23675> Personenblatt
* 29.12.1799 in Schönfließ , männlich
Schneider in Schönfließ
Bürgereid am 24.03.1828
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Becker, Ferdinand <23675>
Schneider in Schönfließ
* 29.12.1799 in Schönfließ
im Militär gedient: ja
Bürgereid geleistet: 24.03.1828 Gebühren: 4 Rtl
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Becker, Franz
Gastwirtschaft in Mückeburg 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 720
Becker, Johann Christian
War 1808-1840 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 17
Becker, Matthis <4583> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1530
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1533
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1553
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1554, Bürgermeister
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Becker, Matthis <4583>
Ratsherr in Soldin 1530
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 214
Becker, Matthis <4583>
Ratsherr in Soldin 1533
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 214
Becker, Matthis <4583>
Ratsherr in Soldin 1553
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 214
Becker, Matthis <4583>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1554
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 214
Becker, Michael <4582> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1499
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Becker, Michael <4582>
Ratsherr in Soldin 1499
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 213
Becker, N.N.
Lieutenant in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 3
Schutzverwandte des 1. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Frau
1 Sohn
3 Töchter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Becker, Otto <25985> Personenblatt
* 16.04.1904 in Mückeburg , männlich
Arolsen Archives, 2.1.2.1 - Informationen über Ausländer, die sich während des Kriegs im Kreis Hamburg (SK) aufhielten
Becker, Pauline <17672>
Alter: 26 Jahre, * um 1829
Ehefrau von N.N. Schönling
BLHA, 7 Karzig 335, Einwohnerlisten vom Vorwerk Neuenburg, Einwohner Vorwerk Neuenburg 1855, Seite 24, lfdNr 5
Becker, Regine <11066>
Ehefrau von Christian Stöhr
Mutter von Carl Stöhr * 25.09.1832 in Kraazen
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 850
Becker, Sebastian
War 1564-1569 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 3
Becker, Schönling, Pauline <17672> Personenblatt
Becker
* um 1829 , weiblich
oo N.N. Schönling, Stellmacher, Trauung: vor 1854
Kind: Herrmann Schönling, * um 1854
BLHA, 7 Karzig 335, Einwohnerlisten vom Vorwerk Neuenburg, Einwohner Vorwerk Neuenburg 1855, Seite 24, Nr 5
Beckurek, Andreas <4269> Personenblatt
* um 1798 in Cüstrin , männlich
Schmied in Soldin
Schmied in Soldin 1821 , Bürgereid am 06.09.1821 , sein Alter 23 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Beckurek, Andreas <4269>
Schmied, * um 1798 in Cüstrin, Bürgereid am 06.09.1821, Alter: 23 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 81
Beda, Friederike <4271>
Schneiderin, * um 1794 in Stargardt, Bürgereid am 06.09.1821, Alter: 27 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 82
Beda, Schüler, Friederike <4271> Personenblatt
Beda
* um 1794 in Stargardt , weiblich
Schneiderin in Soldin
oo Franz Wilhelm Schüler, Kanzlist aus Königsberg, Trauung: vor 1835
Kind: Franz Wilhelm Schüler, * 15.12.1835 in Soldin
Schneiderin in Soldin 1821 , Bürgereid am 06.09.1821 , sein Alter 27 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 99
Bedinken, N.N.
Witwe in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 246
Schutzverwandte des 5. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Frau
1 Seele
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Bedinsky, N.N.
Invalide in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 317
Schutzverwandte des 6. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Seele
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Beebert, N.N.
Refr. in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 199
Schutzverwandte des 3. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Seele
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Beebert, N.N.
Assessor in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 199
Schutzverwandte des 3. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Seele
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Beetz, N.N.
Johann Christian Friedrich Ost, ev., wohnhaft Lippehne, * 16.10.1794 Lippehne, ~ 18.10.1794 Lippehne
Vater: Bürger und Schneider Christian Ost, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Dorothea Sophia Ost, geb. Pfeffermann, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Taufzeuge: Schuhmachermeister Beetz
Taufzeuge: Tuchwebermeister Gotthardt
Taufzeuge: Frau Degelow
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 5, lfdNr 55
Behlendorff, N.N.
Witwe in Soldin, Haus-Nr: 148
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 37, lfdNr 369
Behling, Michael <3631> Personenblatt
* um 1755 in Soldin , männlich
in Soldin 1789 , Bürgereid am 20.05.1789 , sein Alter 34 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Behling, Michael <3631>
* um 1755 in Soldin, Bürgereid am 20.05.1789, Alter: 34 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 295
Behling, N.N.
Ackerbürger in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 307
6. Bezirk oder Kloster Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
1 Tochter
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Behling, N.N.
Ackerbürger in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 307
6. Bezirk oder Kloster-Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
1 Tochter
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Behling, N.N.
Maurer in Soldin, Haus-Nr: 162
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 25 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 41, lfdNr 405
Behlke, Ernestine <17554>
geb. Priem, Eigentümerin, Alter: 34 Jahre, * um 1821, Forsthaus Mückeburg und II. Etablissement
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 3, lfdNr 32
Behlke, Wilhelm <17556> Personenblatt
* um 1853 , männlich
MUTTER: Ernestine Priem , Eigentümerin
GESCHWISTER: Wilhelmine Behlke
Forsthaus Mückeburg und II. Etablissement
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 3, Nr 34
Behlke, Wilhelm <17556>
Alter: 2 Jahre, * um 1853, Forsthaus Mückeburg und II. Etablissement
Sohn von Ernestine Behlke
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 3, lfdNr 34
Behlke, Wilhelmine <17555> Personenblatt
* um 1849 , weiblich
MUTTER: Ernestine Priem , Eigentümerin
GESCHWISTER: Wilhelm Behlke
Forsthaus Mückeburg und II. Etablissement
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 3, Nr 33
Behlke, Wilhelmine <17555>
Alter: 6 Jahre, * um 1849, Forsthaus Mückeburg und II. Etablissement
Tochter von Ernestine Behlke
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 3, lfdNr 33
Behm, N.N.
Tagelöhner, luth, wohnte 1830 in Soldin, Wlhelmsburg
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1830, lfdNr 1183
Behnike, Carl Gottfried
Ehefrau 'Charlotte Michaels'
Sohn 'Bürgersohn Gottfried Friedrich Ernst Behnike', * 18.06.1819 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Militärpflichtige Schönfließ geboren 1819-1823
Behnike, Gottfried Friedrich Ernst <23950> Personenblatt
* 18.06.1819 in Schönfließ , männlich , ev
Bürgersohn in Schönfließ
Sohn von 'Carl Gottfried Behnike' und 'Charlotte Michaels'
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Militärpflichtige Schönfließ geboren 1819-1823
Behnike, Gottfried Friedrich Ernst <23950>
Bürgersohn, * 18.06.1819 in Schönfließ, ev
Sohn von 'Carl Gottfried Behnike, tot' und 'Charlotte Michaels'
Stamm-Nr: 75
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Militärpflichtige Schönfließ geboren 1819-1823
Behrend, August Ferdinand
Ackerbürger. Wehrreiter
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Landwehrmänner Schönfließ 1840
Behrend, Gustav
Ackerbürger in Schönfließ 1856
Ehefrau 'Louise Löst'
Sohn 'Julius Karl Ehrenreich Behrend', * 18.02.1856 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1856-1, lfdNr 4
Behrend, Gustav
Ackerbürger in Schönfließ 1856
Ehefrau 'Louise Löst'
Sohn 'Julius Carl Ehrenreich Behrend', * 18.02.1856 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1856-2, lfdNr 11
Behrend, Julius Carl Ehrenreich
* 18.02.1856 in Schönfließ
Sohn von 'Ackerbürger Gustav Behrend' und 'Louise Löst'
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1856-2, lfdNr 11
Behrend, Julius Karl Ehrenreich <24862> Personenblatt
* 18.02.1856 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Ackerbürger 'Gustav Behrend' und 'Louise Löst'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1856-1
Behrend, Julius Karl Ehrenreich <24862>
* 18.02.1856 in Schönfließ
Sohn von 'Ackerbürger Gustav Behrend' und 'Louise Löst'
Kirchenbuch-Nr: 12
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1856-1, lfdNr 4
Behrend, N.N.
Ackerbürger in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 222
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Behrend, N.N.
Ackerbürger in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 222
5. Bezirk
Stimmfähig: ja
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819
Behrendt, Albert Hermann Julius <24149> Personenblatt
* 17.03.1841 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 24.04.1846 in [Schönfließ]
Sohn von Ackerbürger 'August Ferdinand Leopold Behrendt' und 'Charlotte Friederike Lehmann'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1841
Behrendt, Albert Hermann Julius <24149>
* 17.03.1841 in Schönfließ, + 24.04.1846
Sohn von 'Ackerbürger August Ferdinand Leopold Behrendt' und 'Charlotte Friederike Lehmann'
Kirchenbuch-Nr: 16
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1841, lfdNr 10
Behrendt, August Ferdinand Leopold
Ackerbürger in Schönfließ 1839
Ehefrau 'Charlotte Friederike Lehmann'
Sohn 'Hermann Albert Julius Behrendt', * 13.02.1839 in Schönfließ, + 08.03.1840
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1836-1839, lfdNr 36
Behrendt, August Ferdinand Leopold
Ackerbürger in Schönfließ 1841
Ehefrau 'Charlotte Friederike Lehmann'
Sohn 'Albert Hermann Julius Behrendt', * 17.03.1841 in Schönfließ, + 24.04.1846
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1841, lfdNr 10
Behrendt, August Ferdinand Leopold
Ackerbürger in Schönfließ 1847
Ehefrau 'Charlotte Friederike Lehmann'
Sohn 'Bernhard Adolf Julius Behrendt', * 19.04.1847 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1847, lfdNr 12
Behrendt, August Ferdinand Leopold
Ackerbürger in Schönfließ 1839
Ehefrau 'Charlotte Friederike Lehmann'
Sohn 'Hermann Albert Julius Behrendt', * 13.02.1839 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1839, lfdNr 8
Behrendt, Bernhard Adolf Julius <24410> Personenblatt
* 19.04.1847 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Ackerbürger 'August Ferdinand Leopold Behrendt' und 'Charlotte Friederike Lehmann'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1847
Behrendt, Bernhard Adolf Julius <24410>
* 19.04.1847 in Schönfließ
Sohn von 'Ackerbürger August Ferdinand Leopold Behrendt' und 'Charlotte Friederike Lehmann'
Kirchenbuch-Nr: 31
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1847, lfdNr 12
Behrendt, Daniel Ferdinand
Ackerbürgersohn. Wehrmann
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Landwehrmänner Schönfließ 1840
Behrendt, Hermann Albert Julius <24093> Personenblatt
* 13.02.1839 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 08.03.1840 in [Schönfließ]
Sohn von Ackerbürger 'August Ferdinand Leopold Behrendt' und 'Charlotte Friederike Lehmann'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1836-1839
Behrendt, Hermann Albert Julius <24529> Personenblatt
* 13.02.1839 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Ackerbürger 'August Ferdinand Leopold Behrendt' und 'Charlotte Friederike Lehmann'
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1839
Behrendt, Hermann Albert Julius <24093>
* 13.02.1839 in Schönfließ, + 08.03.1840
Sohn von 'Ackerbürger August Ferdinand Leopold Behrendt' und 'Charlotte Friederike Lehmann'
Kirchenbuch-Nr: 17
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1836-1839, lfdNr 36
Behrendt, Hermann Albert Julius <24529>
* 13.02.1839 in Schönfließ
Sohn von 'Ackerbürger August Ferdinand Leopold Behrendt' und 'Charlotte Friederike Lehmann'
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1839, lfdNr 8
Behrendt, Ludwig Eduard
Ackerbürger in Schönfließ 1847
Ehefrau 'Schulz'
Sohn 'Wilhelm August Eduard Behrendt', * 13.08.1847 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1847, lfdNr 26
Behrendt, N.N.
Ackerbürger, luth, wohnte 1830 in Soldin, Haus-Nr. 222
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1830, lfdNr 713
Behrendt, Therese
Ehemann 'Wilhelm Oehm' Bürgersohn in Schönfließ
Sohn 'Wilhelm Otto Paul Oehm', * 12.05.1874 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1874, lfdNr 22
Behrendt, Wilhelm August Eduard <24424> Personenblatt
* 13.08.1847 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Ackerbürger 'Ludwig Eduard Behrendt' und ' Schulz'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1847
Behrendt, Wilhelm August Eduard <24424>
* 13.08.1847 in Schönfließ
Sohn von 'Ackerbürger Ludwig Eduard Behrendt' und 'N.N. Schulz'
Kirchenbuch-Nr: 56
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1847, lfdNr 26
Behrndt, Auguste
Ehemann 'Wilhelm Behrndt' Ackerbürger u. Eigentümer in Schönfließ
Sohn 'Franz Gustav Eduard Behrndt', * 15.08.1874 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1874, lfdNr 38
Behrndt, Franz Gustav Eduard <25889> Personenblatt
* 15.08.1874 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Ackerbürger u. Eigentümer 'Wilhelm Behrndt' und 'Auguste Behrndt'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1874
Behrndt, Franz Gustav Eduard <25889>
* 15.08.1874 in Schönfließ
Sohn von 'Ackerbürger u. Eigentümer Wilhelm Behrndt' und 'Auguste Behrndt'
Kirchenbuch-Nr: 83
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1874, lfdNr 38
Behrndt, Wilhelm
Ackerbürger u. Eigentümer in Schönfließ 1874
Ehefrau 'Auguste Behrndt'
Sohn 'Franz Gustav Eduard Behrndt', * 15.08.1874 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1874, lfdNr 38
Behtram, Carl <3717> Personenblatt
* um 1755 in Hohenwarthe in der Neumark , männlich
Gärtner in Soldin
Gärtner in Soldin 1794 , Bürgereid am 10.03.1794 , sein Alter 39 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Behtram, Carl <3717>
Gärtner, * um 1755 in Hohenwarthe in der Neumark, Bürgereid am 10.03.1794, Alter: 39 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 317
Beier, Auguste Sophie Wilhelmine
August Friedrich Wilhelm Androw, Arbeiter , hier
Auguste Sophie Wilhelmine Beier, aus Neuenburg
Aufgebot am 25.09.1895, Aushang 27.09.1895 - 12.10.1895 Standesamt Neuenburg
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 54/1895
Beierke, Emil
Gastwirtschaft in Neuenburg 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 720
Beling, N.N.
Ackerbürger in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 307
6. Bezirk
Stimmfähig: ja
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819
Belke, N.N.
geschiedene Frau in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 203
3. Bezirk
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819
Bell, Anna Marie Luise
Carl Friedrich Wilhelm Schönherr, Ziegler , hier
Anna Marie Luise Bell, aus Neuenburg
Aufgebot am 29.01.1887, Aushang 31.01.1887 - 15.02.1887 Standesamt Neuenburg
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 9/1887
Bell, August <17707> Personenblatt
* um 1835 , männlich
Knecht in Neuenburg
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 9, Nr 1
Bell, August <17739> Personenblatt
* um 1851 , männlich
MUTTER: N.N. Hellwig , Witwe, Tagelöhnerin
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 10, Nr 33
Bell, August <17707>
Knecht, Alter: 20 Jahre, * um 1835
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 9, lfdNr 1
Bell, August <17739>
Alter: 4 Jahre, * um 1851
Sohn von N.N. Helwig
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 10, lfdNr 33
Bell, Ferdinand <17737> Personenblatt
* um 1852 , männlich
VATER: Gottlieb Bell , Büdner
MUTTER: Henriette Schachmeier
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 10, Nr 31
Bell, Ferdinand <17737>
Alter: 3 Jahre, * um 1852
Sohn von Gottlieb Bell und Henriette Schachmeier
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 10, lfdNr 31
Bell, Gottlieb <17735> Personenblatt
* um 1827 , männlich
Büdner in Neuenburg
oo Henriette Schachmeier, Trauung: vor 1852
Kind: Ferdinand Bell, * um 1852
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 10, Nr 29
Bell, Gottlieb <17735>
Büdner, Alter: 28 Jahre, * um 1827
Ehemann von Henriette Schachmeier
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 10, lfdNr 29
Bell, Henriette <17708> Personenblatt
* um 1833 , weiblich
Magd in Neuenburg
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 9, Nr 2
Bell, Henriette <17708>
Magd, Alter: 22 Jahre, * um 1833
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 9, lfdNr 2
Bell, Justine <17755> Personenblatt
* um 1850 , weiblich
VATER: Wilhelm Bell , Tagelöhner
MUTTER: Justine Eichberg
GESCHWISTER: Karl Bell
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 11, Nr 49
Bell, Justine <17755>
Alter: 5 Jahre, * um 1850
Tochter von Wilhelm Bell und Justine Eichberg
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 11, lfdNr 49
Bell, Karl <17754> Personenblatt
* um 1847 , männlich
VATER: Wilhelm Bell , Tagelöhner
MUTTER: Justine Eichberg
GESCHWISTER: Justine Bell
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 11, Nr 48
Bell, Karl <17754>
Alter: 8 Jahre, * um 1847
Sohn von Wilhelm Bell und Justine Eichberg
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 11, lfdNr 48
Bell, Michael <17750> Personenblatt
* um 1785 , männlich
Büdner in Neuenburg
oo Eleonore Grape
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 11, Nr 44
Bell, Michael <17750>
Büdner, Alter: 70 Jahre, * um 1785
Ehemann von Eleonore Grape
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 11, lfdNr 44
Bell, N.N. <17738>
geb. Helwig, Tagelöhnerin, Alter: 32 Jahre, * um 1823
Witwe von
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 10, lfdNr 32
Bell, Wilhelm <17752> Personenblatt
* um 1816 , männlich
Tagelöhner in Neuenburg
oo Justine Eichberg, Trauung: vor 1847
Kind: Karl Bell, * um 1847
Kind: Justine Bell, * um 1850
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 11, Nr 46
Bell, Wilhelm <17752>
Tagelöhner, Alter: 39 Jahre, * um 1816
Ehemann von Justine Eichberg
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 11, lfdNr 46
Belling, N.N.
Bürger in Soldin, Musterung 1623,
zur heutigen Musterung nicht erschienen, Ersatzperson: die Frau Belling
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Musterung Soldin 1623, Seite 246, lfdNr 209
Bendig, Charlotte Henriette Juliane
Ehemann 'Carl August Friedrich Diemer' Bürger u. Seilermeister in Schönfließ
Sohn 'Carl Friedrich Wilhelm Diemer', * 16.05.1846 in Schönfließ, + 05.06.1846
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1846, lfdNr 21
Bendig, N.N.
Musikus in Soldin, Haus-Nr: 290
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 62 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 76, lfdNr 747
Benecke, N.N.
Christian Friedrich Freyer, ev., wohnhaft Lippehne, * 15.10.1794 Lippehne, ~ 21.10.1794 Lippehne
Vater: Bürger und Schmied Christian Freyer, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Maria Elisabeth Freyer, geb. Hagenstein, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Taufzeuge: Bürger und Ackersmann Deterberg
Taufzeuge: Bürger und Ackersmann Benecken
Taufzeuge: Frau Benecke
Taufzeuge: Frau Freyer
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 5, lfdNr 56
Benecken, N.N.
Christian Friedrich Freyer, ev., wohnhaft Lippehne, * 15.10.1794 Lippehne, ~ 21.10.1794 Lippehne
Vater: Bürger und Schmied Christian Freyer, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Maria Elisabeth Freyer, geb. Hagenstein, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Taufzeuge: Bürger und Ackersmann Deterberg
Taufzeuge: Bürger und Ackersmann Benecken
Taufzeuge: Frau Benecke
Taufzeuge: Frau Freyer
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 5, lfdNr 56
Benedict, Johann <4584> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1326
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Benedict, Johann <4584>
Ratsherr in Soldin 1326
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 212
Beneke, Carl <23498> Personenblatt
* 10.06.1795 in Lippehne , männlich
Ackerbürger in Schönfließ
1822 Haus-Nr. 75
Bürgereid am 11.05.1821
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827
Beneke, Carl <23498>
Ackerbürger in Schönfließ, Eigentümer
* 10.06.1795 in Lippehne
wohnte 1822 in Haus-Nr. 75
im Militär gedient: ja
Bürgereid geleistet: 11.05.1821 Gebühren: 4 Rtl 3 Gr 4 Pf
Stimmrecht: ja
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827, lfdNr 176
Beneke, Johann <23494> Personenblatt
* 23.06.1777 in Schönfließ , männlich
Stellmacher in Schönfließ
1822 Haus-Nr. 200
Bürgereid am 30.12.1803
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827
Beneke, Johann <23494>
Stellmacher in Schönfließ, Eigentümer
* 23.06.1777 in Schönfließ
wohnte 1822 in Haus-Nr. 200
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 30.12.1803 Gebühren: 3 Rtl 17 Gr 3 Pf
Stimmrecht: ja
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827, lfdNr 172
Beneke, N.N. <23509> Personenblatt
* in Schönfließ , männlich
Ob.Bürgermeister in Schönfließ
1822 Haus-Nr. 215
Bürgereid am 1809
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827
Beneke, N.N. <23509>
Ob.Bürgermeister in Schönfließ, Eigentümer
* in Schönfließ
wohnte 1822 in Haus-Nr. 215
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 1809 Gebühren: 3 Rtl 17 Gr 3 Pf
Stimmrecht: nein
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827, lfdNr 184
Benezet, N.N.
Inspector in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 205
Schutzverwandte des 4. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Sohn
3 Töchter
1 Magd
6 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Benezett, N.N.
Inspektor in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 205
Schutzverwandte des 4. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
2 Söhne
1 Tochter
1 Magd
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Bengisch, Ernstine <18188>
Alter: 53 Jahre, * um 1802
Ehefrau von August Papke
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 57, lfdNr 2
Bengisch, Papke, Ernstine <18188> Personenblatt
Bengisch
* um 1802 , weiblich
oo August Papke, Erbschulze, Trauung: vor 1832
Kind: Charlotte Papke, * um 1832
Kind: Julius Papke, * um 1834
Kind: Emilie Papke, * um 1838
Kind: Johannes Papke, * um 1844
Kind: Karoline Papke, * um 1846
Kind: Ernstine Papke, * um 1848
Kind: Louise Papke, * um 1853
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 57, Nr 2
Bengs, Henriett <17726> Personenblatt
* um 1843 , weiblich
MUTTER: Karoline Spielberg , Witwe, Tagelöhnerin
GESCHWISTER: Justine Bengs
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 10, Nr 20
Bengs, Henriett <17726>
Alter: 12 Jahre, * um 1843
Tochter von Karoline Spielberg
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 10, lfdNr 20
Bengs, Justine <17725> Personenblatt
* um 1838 , weiblich
MUTTER: Karoline Spielberg , Witwe, Tagelöhnerin
GESCHWISTER: Henriett Bengs
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 10, Nr 19
Bengs, Justine <17725>
Alter: 17 Jahre, * um 1838
Tochter von Karoline Spielberg
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 10, lfdNr 19
Bengs, Karl <17729> Personenblatt
* um 1848 , männlich
VATER: Wilhelm Bengs , Tagelöhner
MUTTER: Regine Ullrich
GESCHWISTER: Wilhelm Bengs
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 10, Nr 23
Bengs, Karl <17729>
Alter: 7 Jahre, * um 1848
Sohn von Wilhelm Bengs und Regine Ullrich
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 10, lfdNr 23
Bengs, Karoline <17724>
geb. Spielberg, Tagelöhnerin, Alter: 44 Jahre, * um 1811
Witwe von
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 10, lfdNr 18
Bengs, Louise <16672> Personenblatt
* um 1832 , weiblich
Magd in Brügge
02.01.1856 nach Neuenburg
BLHA, 7 Karzig 323, Liste der Einwohner zu Brügge, Einwohner Brügge 1855-1858, Seite 4, Nr 39
Bengs, Louise <16672>
Magd, Alter: 23 Jahre, * um 1832, 02.01.1856 nach Neuenburg
BLHA, 7 Karzig 323, Liste der Einwohner zu Brügge, Einwohner Brügge 1855-1858, Seite 4, lfdNr 39
Bengs, Michael <7728> Personenblatt
* vor 1798 , männlich
oo Regine Schulz, Trauung: vor 1818
Kind: Wilhelm Bengs, * 15.02.1818 in Neuenburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 214
Bengs, Michael <7728>
Ehemann von Regine Schulz
Vater von Wilhelm Bengs * 15.02.1818 in Neuenburg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 106
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 214
Bengs, N.N. <11097>
Ehefrau von Christian Pfaff
Mutter von Christian Pfaff * Dec. 1819 in Mietzelfelde
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 852
Bengs, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 1
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 37 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 89, lfdNr 879
Bengs, N.N.
BLHA, 8 Soldin 1101, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1857
Bengs, Wilhelm <7730> Personenblatt
* 15.02.1818 in Neuenburg , männlich , ev.
Knecht in Soldin
VATER: Michael Bengs
MUTTER: Regine Schulz
fortgegangen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 214
Bengs, Wilhelm <17727> Personenblatt
* um 1820 , männlich
Tagelöhner in Neuenburg
oo Regine Ullrich, Trauung: vor 1848
Kind: Karl Bengs, * um 1848
Kind: Wilhelm Bengs, * um 1854
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 10, Nr 21
Bengs, Wilhelm <17730> Personenblatt
* um 1854 , männlich
VATER: Wilhelm Bengs , Tagelöhner
MUTTER: Regine Ullrich
GESCHWISTER: Karl Bengs
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 10, Nr 24
Bengs, Wilhelm <7730>
* 15.02.1818 in Neuenburg, ev.
Knecht
Sohn von 'Michael Bengs' und 'Regine Schulz, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 106, fortgegangen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 214
Bengs, Wilhelm <17727>
Tagelöhner, Alter: 35 Jahre, * um 1820
Ehemann von Regine Ullrich
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 10, lfdNr 21
Bengs, Wilhelm <17730>
Alter: 1 Jahr, * um 1854
Sohn von Wilhelm Bengs und Regine Ullrich
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 10, lfdNr 24
Bengsch, Anna
Martin Burgquard, (im Taufregister Borchwart!) aus Brügge
Anna Bengsch, aus Brügge
Trauung am 07.03.1740 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 70
Benicke, Carl Friedrich <4348>
Buchbinder, * 24.10.1795 in Berda bei Brandenburg, Bürgereid am 23.09.1824, Alter: 29 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 101
Benicke, N.N.
Friedrich Wilhelm Schlaecker, ev., wohnhaft Lippehne, * 11.09.1794 Lippehne, ~ 21.09.1794 Lippehne
Vater: Bürger und Seifensieder Gottlieb Schlaecker, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Christine Schlaecker, geb. Neuendorff, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Taufzeuge: Herr Unterförster Zorn, wohnhaft Kienitz
Taufzeuge: Meister Lehmann
Taufzeuge: Meister Völcker
Taufzeuge: Frau Benicke, Nr. 71
Taufzeuge: Frau Schulze
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 4, lfdNr 52
Benicke, Benecke, Carl Friedrich <4348> Personenblatt
Benicke
* 24.10.1795 in Berda bei Brandenburg , männlich
Buchbinder in Soldin
Kind: Alexander Carl Benecke, * 16.12.1827 in Soldin
Buchbinder in Soldin 1824 , Bürgereid am 23.09.1824 , sein Alter 29 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1827-1828, Nr 45
Benn, Karl Albert Gustav
War 1887-1906 Pfarrer in der Kirchengemeinde Sellin
Rufname: Gustav
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 10
Benn, Stephan
War 1916-1927 Pfarrer in der Kirchengemeinde Sellin
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 12
Bennewitz, Christian Friedrich August
War 1812-1824 Pfarrer in der Kirchengemeinde Görlsdorf
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 8
Benning, Pfefferkorn, N.N. <17664> Personenblatt
Benning
* um 1796 , weiblich
Witwe Tagelöhnerin in Vorwerk Neuenburg
BLHA, 7 Karzig 335, Einwohnerlisten vom Vorwerk Neuenburg, Einwohner Vorwerk Neuenburg 1855, Seite 20, Nr 12
Bensch, August Herrmann Otto <7928> Personenblatt
* 18.02.1833 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Gottlieb Bensch , Kanzlist , Magdeburg
MUTTER: Henriette Vetter
Militärdienst: 14. Landwehr-Reg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 256
Bensch, Christian Ernst <3159> Personenblatt
* um 1730 in Soldin , männlich
Candidat der Chirurgiae in Soldin
Candidat der Chirurgiae in Soldin 1759 , Bürgereid am 18.06.1759 , sein Alter 29 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Bensch, Christian Ernst <3159>
Candidat der Chirurgiae, * um 1730 in Soldin, Bürgereid am 18.06.1759, Alter: 29 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 174
Bensch, Christoph <3099> Personenblatt
* um 1697 in Dorf Döbbernitz bei Crossen , männlich
Gerber in Soldin
Gerber in Soldin 1756 , Bürgereid am 23.04.1756 , sein Alter 59 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Bensch, Christoph <3099>
Gerber, * um 1697 in Dorf Döbbernitz bei Crossen, Bürgereid am 23.04.1756, Alter: 59 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 161
Bensch, Gottlieb <7926> Personenblatt
* 1792 in Magdeburg , männlich , ev.
Kanzlist in Soldin
oo Henriette Vetter, Trauung: vor 1833
Kind: August Herrmann Otto Bensch, * 18.02.1833 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 256
Bensch, Gottlieb <7926>
* 1792 in Magdeburg, ev.
Kanzlist, verheiratet, Alter: 42 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 125
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 256
Bensch, Marie Therese
Carl Friedrich Kurth Ackerbürger
Marie Therese Bensch Jungfrau
Aufgebot am 19.04.1857. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Bensch, N.N.
Kanzlist in Soldin, Haus-Nr: 223
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 162 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 59, lfdNr 589
Bentsch, George <2978> Personenblatt
* um 1690 in Brügge bei Soldin , männlich
Braueigen in Soldin
Braueigen in Soldin 1750 , Bürgereid am 03.03.1750 , sein Alter 60 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Bentsch, George <2978>
Braueigen, * um 1690 in Brügge bei Soldin, Bürgereid am 03.03.1750, Alter: 60 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 123
Bentzer, Johann Friedrich <4585> Personenblatt
* erw. 1706 , männlich
Ratsherr, ordin. emerit in Soldin
+ 1730 in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1693
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1694
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1695, Supernumerarius (Überzähliger Anwärter)
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1696
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1700
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1702
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1703
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1710
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1711
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1714
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1715
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1716
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1717
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1718
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1719
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1720
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1722
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1723
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1729, ordin. emerit
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 143, Richtstraße
Haus zwischen Michell Rödinger und Herrn Johann Wilcken, das zweite Gebäude zur Linken, der Stall, Wert 500, Versichert 300
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Bentzer, Johann Friedrich <4585>
Ratsherr in Soldin 1693
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Bentzer, Johann Friedrich <4585>
Ratsherr in Soldin 1694
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Bentzer, Johann Friedrich <4585>
Ratsherr in Soldin 1695, Supernumerarius (Überzähliger Anwärter)
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Bentzer, Johann Friedrich <4585>
Ratsherr in Soldin 1696
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 223
Bentzer, Johann Friedrich <4585>
Ratsherr in Soldin 1700
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Bentzer, Johann Friedrich <4585>
Ratsherr in Soldin 1702
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Bentzer, Johann Friedrich <4585>
Ratsherr in Soldin 1703
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Bentzer, Johann Friedrich <4585>
Ratsherr in Soldin 1710
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Bentzer, Johann Friedrich <4585>
Ratsherr in Soldin 1711
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Bentzer, Johann Friedrich <4585>
Ratsherr in Soldin 1714
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Bentzer, Johann Friedrich <4585>
Ratsherr in Soldin 1715
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Bentzer, Johann Friedrich <4585>
Ratsherr in Soldin 1716
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Bentzer, Johann Friedrich <4585>
Ratsherr in Soldin 1717
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Bentzer, Johann Friedrich <4585>
Ratsherr in Soldin 1718
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Bentzer, Johann Friedrich <4585>
Ratsherr in Soldin 1719
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Bentzer, Johann Friedrich <4585>
Ratsherr in Soldin 1720
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Bentzer, Johann Friedrich <4585>
Ratsherr in Soldin 1722
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Bentzer, Johann Friedrich <4585>
Ratsherr in Soldin 1723
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Bentzer, Johann Friedrich <4585>
Ratsherr, ordin. emerit in Soldin 1729, + 1730
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Bentzer, Michel <2933> Personenblatt
* um 1716 in Simonsdorf , männlich
Ackersmann in Soldin
Ackersmann in Soldin 1746 , Bürgereid am 07.10.1746 , sein Alter 30 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Bentzer, Michel <2933>
Ackersmann, * um 1716 in Simonsdorf, Bürgereid am 07.10.1746, Alter: 30 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 108
Benz, Carl Gottlieb <4550> Personenblatt
* 18.02.1794 in Gridhausen im Amt Carzig, Soldin , männlich
Zimmergeselle in Soldin
oo N.N. Henkel, Trauung: vor 1831
Kind: Caroline Wilhelmine Benz, * [01.08.1820] in Soldin
Kind: Henriette Benz, * [01.01.1823] in Soldin
Kind: Auguste Benz, * [01.02.1825] in Soldin
Kind: Ernestine Luise Benz, * 30.11.1828 in Soldin
Kind: Carl Friedrich Ludwig Benz, * 30.09.1831
Zimmergeselle in Soldin 1832 , Bürgereid am 01.11.1832 , sein Alter 38 Jahre
Tochter 'Ernestine Luise' am 30.11.1828 in Soldin geboren
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 110
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 240
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 556
Benz, Carl Gottlieb <4550>
Zimmergeselle, * 18.02.1794 in Gridhausen im Amt Carzig, Bürgereid am 01.11.1832, Alter: 38 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 137
Benz, N.N.
Zimmergeselle in Soldin, Haus-Nr: 240
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 87 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 64, lfdNr 627
Benzer, Johann Michel <3775> Personenblatt
* um 1758 in Soldin , männlich
Handarbeiter in Soldin
Handarbeiter in Soldin 1796 , Bürgereid am 07.12.1796 , sein Alter 38 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Benzer, Johann Michel <3775>
Handarbeiter, * um 1758 in Soldin, Bürgereid am 07.12.1796, Alter: 38 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 330
Benzer, N.N.
Ackermann in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 262
Zum Haushalt gehörten:
2 Männer
1 Frau
1 Sohn
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Benzer, N.N.
Ackersmann in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 262
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
2 Männer
1 Frau
1 Sohn
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Benzer, N.N.
Ackersmann in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 262
Zum Haushalt gehörten:
2 Männer
1 Frau
2 Töchter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Benzer, N.N.
Ackerbürger in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 262
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
2 Männer
1 Frau
2 Töchter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Berbig, N.N.
Tagelöhner in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 246
Schutzverwandte des 5. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
2 Töchter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Berchholtz, Christian
Christian Berchholtz, aus Brügge
Maria Stargard, Gürg. Wernaus Witwe aus Neuenburg
Trauung am 04.05.1685 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 47
Berchner sen., N.N. <2186> Personenblatt
Berchner
* um 1855 , männlich
Rentner in Soldin
stimmfähiger Rentner in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 52, 0 Jahre alt,
lfd. Nr. 45 nach Steuerzahlung, 23 Rtl 9 Sgr im Jahre 1854
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
Berchner sen., N.N. <2186>
Rentner, Alter 0 Jahre, wohnte im Haus-Nr. 52, stimmfähig: ja, Steuerzahlung im Vorjahr: 23 Rtl 9 Sgr
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, lfdNr 45
Berckner, Johann Gottlieb <4205> Personenblatt
* um 1788 in Lippehne , männlich
Bäcker in Soldin
Bäcker in Soldin 1818 , Bürgereid am 13.071.818 , sein Alter 30 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Berckner, Johann Gottlieb <4205>
Bäcker, * um 1788 in Lippehne, Bürgereid am 13.071.818, Alter: 30 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 67
Berckner, N.N.
Bäcker in Soldin, Haus-Nr: 38
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 662 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 12, lfdNr 118
Berckner, N.N.
Wilhelmine Friederica Friedrich, ev., wohnhaft Lippehne, * 26.08.1794 Lippehne, ~ 31.08.1794 Lippehne
Vater: Bürger und Zimmermeister Daniel Friedrich, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Maria Elisabeth Friedrich, geb. Steier, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Taufzeuge: Schuhmachermeister Schack
Taufzeuge: Meister Berckner, wohnhaft Schoenow
Taufzeuge: Bauer Steier, wohnhaft Brietzig
Taufzeuge: Frau Friedrich, wohnhaft Billerbeck
Taufzeuge: Frau Gericken, wohnhaft Lettnin
Taufzeuge: Frau Steier, wohnhaft Brietzig, des Bauers Frau
Taufzeuge: Jungfer Friedrich, wohnhaft Schoenow
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 3, lfdNr 50
Berckner jun., N.N. <2242> Personenblatt
Berckner
* um 1820 , männlich
Bäcker in Soldin
stimmfähiger Bäcker in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 38, 35 Jahre alt,
lfd. Nr. 11 nach Steuerzahlung, 66 Rtl 6 Sgr im Jahre 1854
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
Berckner jun., N.N. <2242>
Bäcker, Alter 35 Jahre, wohnte im Haus-Nr. 38, stimmfähig: ja, Steuerzahlung im Vorjahr: 66 Rtl 6 Sgr
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, lfdNr 11
Berend, N.N.
Ackerbürger in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 222
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Berendt, Eduard <23750> Personenblatt
* 18.12.1808 in Schönfließ , männlich
Pantoffelmacher in Schönfließ
Bürgereid am 25.11.1834
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Berendt, Eduard <23750>
Pantoffelmacher in Schönfließ
* 18.12.1808 in Schönfließ
im Militär gedient: ja
Bürgereid geleistet: 25.11.1834 Gebühren: 4 Rtl
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Berendt, Johann <9265> Personenblatt
* um 1775 in Soldin , männlich , luth.
Ackerbürger in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 512
Berendt, Johann <9265>
* um 1775 in Soldin, luth.
Ackerbürger, verheiratet, Alter: 59 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 222
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 512
Berendt, N.N. <2695> Personenblatt
* vor 1830 in [Soldin] , männlich
Ackerbürger in Soldin
oo N.N. Geßner aus [Soldin]
Ehefrau Berendt, geb. Geßner,
gestorben am 03.05.1850 zu Soldin, 88 J. 1 M. 18 T. alt, Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Berendt, N.N. <2694>
Berendt , geb. Geßner Ehefrau des . Ackerbürger Berendt gestorben am 03.05.1850 Alter: 88 J. 1 M. 18 T. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Berendt, N.N. <2695>
Berendt , geb. Geßner Ehefrau des . Ackerbürger Berendt gestorben am 03.05.1850 Alter: 88 J. 1 M. 18 T. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Berendt, N.N.
Ziegler, luth, wohnte 1830 in Soldin, Wlhelmsburg
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1830, lfdNr 1188
Berendt, Wilhelm <2722> Personenblatt
* um 1706 in Soldin , männlich
Töpfer in Soldin
Töpfer in Soldin 1729 , Bürgereid am 11.04.1729 , sein Alter 23 Jahre
hiesiges Stadtkind
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Berendt, Wilhelm <2722>
Töpfer, * um 1706 in Soldin, Bürgereid am 11.04.1729, Alter: 23 Jahre, hiesiges Stadtkind, Monat geschätzt
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 7
Berg, Andreas <4471> Personenblatt
* um 1771 in Eschenwalde , männlich
Handarbeiter in Soldin
Handarbeiter in Soldin 1829 , Bürgereid am 21.12.1829 , sein Alter 58 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Berg, Andreas <4471>
Handarbeiter, * um 1771 in Eschenwalde, Bürgereid am 21.12.1829, Alter: 58 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 128
Berg, Henriette
Einwohner in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 246
Schutzverwandte des 5. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Frau
1 Seele
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Berg, Marie Helene
Paul Robert Fiehn, Drechslermeister aus Brandenburg/Havel
Marie Helene Berg, , hier
Aufgebot am 10.07.1893, Aushang 10.07.1893 - 25.07.1893 Standesamt Soldin, Brandenburg/Havel
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 33/1893
Berg, N.N. <4586> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Senator, Bürgermeister in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1789
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1801, Senator
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1802, Senator
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1805, Bürgermeister
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Berg, N.N.
Bürgermeister in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 74
Schutzverwandte des 2. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
2 Frauen
1 Magd
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Berg, N.N.
Bürgermeister in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 74
Schutzverwandte des 2. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
2 Frauen
1 Magd
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Berg, N.N. <4586>
Ratsherr in Soldin 1789
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Berg, N.N. <4586>
Ratsherr, Senator in Soldin 1801
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Berg, N.N. <4586>
Ratsherr, Senator in Soldin 1802
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Berg, N.N. <4586>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1805
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Berg, N.N.
Caroline Wilhelmine Krüger, ev., wohnhaft Lippehne, * 04.10.1794 Lippehne, ~ 12.10.1794 Lippehne
Vater: Bürger, Braueigen, Ackersmann Christian Krüger, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Lowisa Krüger, geb. Mielitz, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Taufzeuge: Brauer Martin Messerschmidt
Taufzeuge: Drechsler Berg
Taufzeuge: Tischlermeister Wendt
Taufzeuge: Frau Grimmen, wohnhaft Glasow
Taufzeuge: Jungfer Woeltinger, des Bäckers Tochter
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 5, lfdNr 54
Bergauer, Friedrich <4255> Personenblatt
* um 1787 in Leipzig , männlich
Tabagistwirth in Soldin
Tabagistwirth in Soldin 1820 , Bürgereid am 29.05.1820 , sein Alter 33 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Bergauer, Friedrich <4255>
Tabagistwirth, * um 1787 in Leipzig, Bürgereid am 29.05.1820, Alter: 33 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 78
Bergemann, Andreas <4554> Personenblatt
* 22.08.1787 in Königsberg Nm. , männlich
Tuchmacher in Soldin
Tuchmacher in Soldin 1832 , Bürgereid am 01.11.1832 , sein Alter 45 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Bergemann, Andreas <4554>
Tuchmacher, * 22.08.1787 in Königsberg Nm., Bürgereid am 01.11.1832, Alter: 45 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 138
Bergemann, C.
Tochter von Bürger und Eigenthümer C. Bergemann geboren am 05.07.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Bergemann, C. F.
Sohn von Bürger und Eigenthümer C. F. Bergemann geboren am 15.09.1857
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Bergemann, Carl
Tochter von Bürger und Eigenthümer Carl Bergemann geboren am 17.07.1859
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Bergemann, Carl Friedr.
Sohn des Bürger und Eigenthümer Carl Friedr. Bergemann gestorben am 23.01.1861 Alter: 3 J. 4 M. 8 T. Abzehrung
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Bergemann, Carl Ludwig <2923> Personenblatt
* um 1718 in Soldin , männlich
Garnweber in Soldin
Garnweber in Soldin 1746 , Bürgereid am 24.01.1746 , sein Alter 28 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Bergemann, Carl Ludwig <2923>
Garnweber, * um 1718 in Soldin, Bürgereid am 24.01.1746, Alter: 28 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 105
Bergemann, Emilie Henriette
Friedr. Wilh. Kurth Bürger und Lederhändler
Emilie Henriette Bergemann Jungfrau
Aufgebot am 20.03.1859. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Bergemann, G.
Tochter von Ackerbürger G. Bergemann geboren am 07.03.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Bergemann, Gottfr.
Tochter von Ackerbürger Gottfr. Bergemann geboren am 19.09.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Bergemann, Gottfried
Tochter von Ackerbürger Gottfried Bergemann geboren am 02.09.1858
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Bergemann, Gottfried
Sohn von Ackerbürger Gottfried Bergemann geboren am 14.09.1860
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Bergemann, Hermann August Ferdinand
Hermann August Ferdinand Bergemann, Ackerbürger , hier
Alwine Therese Emilie Rieckert, aus Görlsdorf
Aufgebot am 24.02.1891, Aushang 24.02.1891 - 07.03.1891 Standesamt Görlsdorf
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 11/1891
Bergemann, Hermann August Ferdinand
Hermann August Ferdinand Bergemann, Ackerbürger
Sophie Marie Freymark, , hier
Aufgebot am 21.06.1899, Aushang 23.06.1899 - 08.07.1899 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 47/1899
Bergemann, Johann Gottlieb <3436> Personenblatt
* um 1753 in Soldin , männlich
Garnweber in Soldin
Garnweber in Soldin 1777 , Bürgereid am 07.03.1777 , sein Alter 24 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Bergemann, Johann Gottlieb <3436>
Garnweber, * um 1753 in Soldin, Bürgereid am 07.03.1777, Alter: 24 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 243
Bergemann, Johannes Gottfried
Johannes Gottfried Bergemann, Ackerbürger
Anna Mathilde Agnes Grebitus, , hier
Aufgebot am 26.03.1891, Aushang 26.03.1891 - 10.04.1891 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 20/1891
Bergemann, Martin
Bürger in Soldin, Musterung 1623,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Musterung Soldin 1623, Seite 245, lfdNr 95
Bergemann, Michel <2988> Personenblatt
* um 1714 in Werblitz , männlich
Ackersmann in Soldin, Werblitz
Ackersmann in Soldin 1750 , Bürgereid am 08.04.1750 , sein Alter 36 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Bergemann, Michel <2988>
Ackersmann, * um 1714 in Werblitz, Bürgereid am 08.04.1750, Alter: 36 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 126
Bergemann, N.N.
Tuchmacher in Soldin, Haus-Nr: 3
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 86, lfdNr 845
Bergemann, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 16
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 75 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 88, lfdNr 867
Bergemann, N.N.
Witwe in Soldin, Haus-Nr: 188
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 94, lfdNr 924
Bergemann, N.N.
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1856
Bergemann, N.N.
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1856
Bergemann, N.N.
Maria Elisabeth Freier, ev., wohnhaft Lippehne, * 09.08.1794 Lippehne, ~ 10.08.1794 Lippehne
Vater: Bürger und Schmied Johann Christoph Freier, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Dorothea Sophia Freier, geb. Pfefferkorn, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Taufzeuge: Herr Christoph Freier
Taufzeuge: Frau Freier, geb. Bergemann, Frau des Schmieds Freier
Taufzeuge: Jungfer Klingebeil
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 3, lfdNr 48
Bergemann, N.N.
Breetlow, ev., wohnhaft Lippehne, * 30.10.1794 Lippehne, ~ 02.11.1794 Lippehne
Vater: Bürger und Ackersmann Christian Breetlow, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Elisabeth Breetlow, geb. Wegner, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Taufzeuge: Bürger und Braueigen Karpe
Taufzeuge: Bürger und Töpfer Hellmann
Taufzeuge: Frau Runge, Frau des Färber Runge
Taufzeuge: Frau Schwartz
Taufzeuge: Jungfer Bergemann
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 7, lfdNr 60
Berger, C.W.
F.W. Lehmann Bürger und Nagelschmiedemeister
C.W. Berger Jungfrau aus Berlinchen
Aufgebot am 16.03.1862. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Berger, Carol. Wilh. Henr.
Gottl. Ludw. Schmidt Bürger und Tuchmachermeister
Carol. Wilh. Henr. Berger sep. Marquarst aus Rufen
Aufgebot am 22.07.1860. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Berger, Ernst Wilhelm Julius
War 1866-1888 Pfarrer in der Kirchengemeinde Hohengrape
Rufname: Julius
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 13
Berger, Ferdinand <17709> Personenblatt
* um 1826 , männlich
Knecht in Neuenburg
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 9, Nr 3
Berger, Ferdinand <17709>
Knecht, Alter: 29 Jahre, * um 1826
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 9, lfdNr 3
Berger, Gustav Friedrich
War 1814-1865 Pfarrer in der Kirchengemeinde Hohengrape
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 12
Berger, Hans-Dietrich
Bürgermeister in Batow 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 695
Berger, Hermann Adolf
War 1853-1854 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle
Rufname: Adolf
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 21
Berger, Karl August Leopold
War 1846-1853 Pfarrer in der Kirchengemeinde Görlsdorf
Rufname: August
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 12
Berger, Karl August Leopold
War 1853-1881 Pfarrer in der Kirchengemeinde Schildberg
Rufname: August
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 12
Berger, N.N. <16408> Personenblatt
* erw. 02.08.1758 , männlich
Oberbürgermeister in Soldin
Wurde am 02. August 1758 vom russ. Commandeur v. Mielen festgenommen und nach Ostrow bei Zielenzig gebracht
Wurde am 29.08.1759 abermals von russ. Husaren festgenommen. Er kam am 08.09.1759 wieder zurück.
Am 22.09.1759 kam der abermals entführte Oberbürgermeister wieder nach Soldin zurück
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 167
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 168
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 171
Berger, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 116
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 30, lfdNr 300
Berger, N.N. <16408>
Oberbürgermeister. Wurde am 02. August 1758 vom russ. Commandeur v. Mielen festgenommen und nach Ostrow bei Zielenzig gebracht
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 167
Berger, N.N. <16408>
Oberbürgermeister. Wurde am 29.08.1759 abermals von russ. Husaren festgenommen. Er kam am 08.09.1759 wieder zurück.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 168
Berger, N.N. <16408>
Oberbürgermeister. Am 22.09.1759 kam der abermals entführte Oberbürgermeister wieder nach Soldin zurück
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 171
Berhard, Christian <2906> Personenblatt
* um 1709 in Bärwalde , männlich
Schneider in Soldin, Bärwalde
Schneider in Soldin 1744 , Bürgereid am 24.08.1744 , sein Alter 35 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Berhard, Christian <2906>
Schneider, * um 1709 in Bärwalde, Bürgereid am 24.08.1744, Alter: 35 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 99
Berkholz, N.N.
Einwohner in Soldin
Schutzverwandte des 6. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
1 Tochter
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Berkner, Carl Friedrich
Carl Friedrich Berkner Maurergeselle aus Giesenbrügge
Henriette Lock aus Neuenburg
Aufgebot am 15.09.1861. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Berkner, Ernestine
Am 13.04.1875 meldet Ackerbürger Wilhelm Fischer (Vater), wohnhaft Soldin
anerkannt durch Rathsherr Rienitz, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Anna Fischer (Tochter des/der Anzeigenden), 2 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 13.04.1875 Soldin, morgens 03:15 Uhr
Vater: Ackerbürger Wilhelm Fischer, wohnhaft Soldin
Mutter: Ernestine Fischer, geb. Berkner, wohnhaft Soldin
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 33
Berkner, Ernst
Bürgermeister in Rufen 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 699
Berkner, N.N. <9333>
Ehefrau von Gottfried Wolfframm
Mutter von Friedrich Wolfframm * 17.04.1819 in Neuenburg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 228
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 528
Berkner, N.N. <9333>
Ehefrau von Gottfried Wolfframm
Mutter von Ferdinand Wolfframm * 29.07.1825 in Neuenburg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 228
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 528
Berkner, N.N.
Bäcker in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 193
4. Bezirk
Stimmfähig: ja
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819
Berkner, N.N.
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1856
Berkner, N.N.
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1856
Berkner, Wolfframm, N.N. <9333> Personenblatt
Berkner
* vor 1796 , weiblich
oo Johann Gottfried Wolfframm, Schuhmachergeselle aus Sangerhausen in Thüringen, Trauung: vor 1816
Kind: Johann Wolfframm, * 29.07.1816 in Soldin
Kind: Friedrich Wolfframm, * 17.04.1819 in Neuenburg
Kind: Ferdinand Wolfframm, * 29.07.1825 in Neuenburg
Kind: Julius Wolfframm, * 17.01.1831 in Schöneberg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 528
Berkowsky, Caroline <10109>
Ehefrau von Friedrich Herlinger
Mutter von Gottlob Friedrich Herlinger * 02.01.1830 in Wilhelmsburg in Mecklenburg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 298
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 675
Berkowsky, Johann Friedrich <4088> Personenblatt
* um 1758 in Liebenau , männlich
in Soldin 1814 , Bürgereid am 04.08.1814 , sein Alter 56 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Berkowsky, Johann Friedrich <4088>
* um 1758 in Liebenau, Bürgereid am 04.08.1814, Alter: 56 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 44
Berkowsky, Herlinger, Caroline <10109> Personenblatt
Berkowsky
* vor 1810 , weiblich
oo Friedrich Herlinger, Schlosser aus Wilhelmsburg in Mecklenburg, Trauung: vor 1830
Kind: Gottlob Friedrich Herlinger, * 02.01.1830 in Wilhelmsburg in Mecklenburg
Kind: Heinrich Herlinger, * 08.09.1831 in Kalkwesten
Kind: Wilhelm Julius Herlinger, * 05.12.1834 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 675
Berlett, Lorenz
War 1710-1713 Diakon in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 8
Berlin, Johann Friedrich Wilhelm <3910> Personenblatt
* um 1775 in Pyritz , männlich
Schwarzfärber in Soldin
Schwarzfärber in Soldin 1804 , Bürgereid am 22.10.1804 , sein Alter 29 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Berlin, Johann Friedrich Wilhelm <3910>
Schwarzfärber, * um 1775 in Pyritz, Bürgereid am 22.10.1804, Alter: 29 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 21
Berlin, N.N.
Färber in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 267
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
2 Töchter
1 Knecht
1 Magd
7 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Berlin, N.N.
Färber in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 267
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
3 Töchter
1 Lehrbursche
1 Knecht
1 Magd
9 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Berlin, N.N.
Färber in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 267
5. Bezirk
Stimmfähig: ja
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819
Berlin, Weber, Auguste <6799> Personenblatt
Berlin
* vor 1817 , weiblich
oo Johann Friedrich August Weber, Klempner aus Hettstaedt bei Magdeburg, Trauung: vor 1837
Kind: Carl Gustav Weber, * 20.11.1837 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 65
Bernau, Anna Marie <17990>
Alter: 78 Jahre, * um 1777
Ehefrau von Wilhelm Hahn
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 34, lfdNr 28
Bernau, Hahn, Anna Marie <17990> Personenblatt
Bernau
* um 1777 , weiblich
oo Wilhelm Hahn, Tagelöhner
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 34, Nr 28
Bernd, Gottlieb <2881> Personenblatt
* um 1716 in Soldin , männlich
Ackersmann in Soldin
Ackersmann in Soldin 1742 , Bürgereid am 31.01.1742 , sein Alter 26 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Bernd, Gottlieb <2881>
Ackersmann, * um 1716 in Soldin, Bürgereid am 31.01.1742, Alter: 26 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 91
Berndt, Auguste <17715> Personenblatt
* um 1844 , weiblich
VATER: Wilhelm Berndt , Tagelöhner
MUTTER: Hanne Grap
GESCHWISTER: Karl Berndt, Wilhelm Berndt
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 9, Nr 9
Berndt, Auguste <17715>
Alter: 11 Jahre, * um 1844
Tochter von Wilhelm Berndt und Hanne Grap
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 9, lfdNr 9
Berndt, Carl <6754> Personenblatt
* vor 1799 , männlich
oo Marie Piepenburg, Trauung: vor 1819
Kind: Carl Berndt, * 06.12.1819 in Wangrin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 63
Berndt, Carl <6756> Personenblatt
* 06.12.1819 in Wangrin , männlich , luth.
Geselle in Soldin
VATER: Carl Berndt
MUTTER: Marie Piepenburg
wandert
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 63
Berndt, Carl <23321> Personenblatt
* 16.07.1756 in Schönfließ , männlich
Ackerbürger in Schönfließ
1822 Haus-Nr. 32
Bürgereid am 16.03.1784
gestorben
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827
Berndt, Carl <6756>
* 06.12.1819 in Wangrin, luth.
Geselle, nicht verheiratet
Sohn von 'Carl Berndt' und 'Marie Piepenburg, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 20, wandert
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 63
Berndt, Carl <6754>
Ehemann von Marie Piepenburg
Vater von Carl Berndt * 06.12.1819 in Wangrin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 20
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 63
Berndt, Carl <23321>
Ackerbürger in Schönfließ, Eigentümer
* 16.07.1756 in Schönfließ
wohnte 1822 in Haus-Nr. 32
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 16.03.1784 Gebühren: 3 Rtl 15 Gr 3 Pf
Stimmrecht: ja, gestorben
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827, lfdNr 30
Berndt, Carl Ludwig <23681> Personenblatt
* 28.04.1801 in Schönfließ , männlich
Ackersmann in Schönfließ
Bürgereid am 05.06.1828
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Berndt, Carl Ludwig <23681>
Ackersmann in Schönfließ, Eigentümer
* 28.04.1801 in Schönfließ
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 05.06.1828 Gebühren: 4 Rtl
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Berndt, Christian <23528> Personenblatt
* in Schwedt , männlich
Pantoffelmacher in Schönfließ
1822 Haus-Nr. 186
Bürgereid am 12.07.1804
gestorben
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827
Berndt, Christian <23528>
Pantoffelmacher in Schönfließ
* in Schwedt
wohnte 1822 in Haus-Nr. 186
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 12.07.1804 Gebühren: 3 Rtl 17 Gr 3 Pf
Stimmrecht: nein, gestorben
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827, lfdNr 5
Berndt, Daniel <23296> Personenblatt
* 14.12.1765 in Stresow , männlich
Ackerbürger in Schönfließ
1822 Haus-Nr. 5
Bürgereid am 02.06.1792
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827
Berndt, Daniel <23296>
Ackerbürger in Schönfließ, Eigentümer
* 14.12.1765 in Stresow
wohnte 1822 in Haus-Nr. 5
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 02.06.1792 Gebühren: 3 Rtl 17 Gr 3 Pf
Stimmrecht: ja
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827, lfdNr 5
Berndt, Erdmann <23510> Personenblatt
* 04.04.1764 in Stresow , männlich
Ackerbürger in Schönfließ
1822 Haus-Nr. 216
Bürgereid am 05.07.1798
hat Haus-Nr. 216 verkauft, 87 gekauft
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827
Berndt, Erdmann <23510>
Ackerbürger in Schönfließ, Eigentümer
* 04.04.1764 in Stresow
wohnte 1822 in Haus-Nr. 216
im Militär gedient: ja
Bürgereid geleistet: 05.07.1798 Gebühren: 3 Rtl 17 Gr 3 Pf
Stimmrecht: ja, hat Haus-Nr. 216 verkauft, 87 gekauft
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827, lfdNr 185
Berndt, Erich Karl Rudolf
War 1901-1911 Pfarrer in der Kirchengemeinde Richnow
Rufname: Erich
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 19
Berndt, Ernst <23663> Personenblatt
* 01.09.1799 in Schönfließ , männlich
Handarbeiter in Schönfließ
Bürgereid am 27.06.1827
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Berndt, Ernst <23663>
Handarbeiter in Schönfließ, Eigentümer
* 01.09.1799 in Schönfließ
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 27.06.1827
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Berndt, Ferdinand <23713> Personenblatt
* 07.12.1804 in Schönfließ , männlich
Ackersmann in Schönfließ
Bürgereid am 08.09.1832
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Berndt, Ferdinand <23713>
Ackersmann in Schönfließ, Eigentümer
* 07.12.1804 in Schönfließ
im Militär gedient: ja
Bürgereid geleistet: 08.09.1832 Gebühren: 4 Rtl 7 Gr 6 Pf
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Berndt, George <23346> Personenblatt
* 07.08.1788 in Stresow , männlich
Ackersmann in Schönfließ
Bürgereid am 18.11.1824
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827
Berndt, George <23769> Personenblatt
* 17.09.1803 in Linde , männlich
Schneidergeselle in Schönfließ
Bürgereid am 16.08.1836
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Berndt, George <23346>
Ackersmann in Schönfließ, Eigentümer
* 07.08.1788 in Stresow
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 18.11.1824 Gebühren: 4 Rtl 11 Gr 4 Pf
Stimmrecht: ja
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827
Berndt, George <23769>
Schneidergeselle in Schönfließ
* 17.09.1803 in Linde
im Militär gedient: Landwehr
Bürgereid geleistet: 16.08.1836 Gebühren: 5 Rtl 7 Gr 6 Pf
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Berndt, Gottfried <23459> Personenblatt
* 05.05.1753 in Stresow , männlich
Volontär in Schönfließ
1822 Haus-Nr. 170
Bürgereid am 15.07.1796
Haus verkauft, er ist unter den Miethern nachgetragen
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827
Berndt, Gottfried <23535> Personenblatt
* 05.05.1752 in Stresow , männlich
Arbeitsmann in Schönfließ
Bürgereid am 15.07.1796
gestorben
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827
Berndt, Gottfried <23459>
Volontär in Schönfließ, Eigentümer
* 05.05.1753 in Stresow
wohnte 1822 in Haus-Nr. 170
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 15.07.1796 Gebühren: 3 Rtl 17 Gr 3 Pf
Stimmrecht: , Haus verkauft, er ist unter den Miethern nachgetragen
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827, lfdNr 143
Berndt, Gottfried <23535>
Arbeitsmann in Schönfließ
* 05.05.1752 in Stresow
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 15.07.1796 Gebühren: 3 Rtl 17 Gr 3 Pf
Stimmrecht: nein, gestorben
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827
Berndt, Johann <17719> Personenblatt
* um 1825 , männlich
Tagelöhner in Neuenburg
oo Sophie Hemp, Trauung: vor 1852
Kind: Wilhelm Berndt, * um 1852
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 9, Nr 13
Berndt, Johann <23497> Personenblatt
* 14.05.1787 in Schönfließ , männlich
Ackerbürger in Schönfließ
1822 Haus-Nr. 202
Bürgereid am 30.09.1811
gestorben
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827
Berndt, Johann <17719>
Tagelöhner, Alter: 30 Jahre, * um 1825
Ehemann von Sophie Hemp
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 9, lfdNr 13
Berndt, Johann <23497>
Ackerbürger in Schönfließ, Eigentümer
* 14.05.1787 in Schönfließ
wohnte 1822 in Haus-Nr. 202
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 30.09.1811 Gebühren: 4 Rtl 3 Gr 4 Pf
Stimmrecht: ja, gestorben
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827, lfdNr 175
Berndt, Johann Carl Ludwig <3786> Personenblatt
* um 1769 in Soldin , männlich
Ackersmann in Soldin
Ackersmann in Soldin 1797 , Bürgereid am 04.06.1797 , sein Alter 28 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Berndt, Johann Carl Ludwig <3786>
Ackersmann, * um 1769 in Soldin, Bürgereid am 04.06.1797, Alter: 28 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 333
Berndt, Johann Gottlieb <23433> Personenblatt
* 12.04.1797 in Schönfließ , männlich
Ackerbürger in Schönfließ
1822 Haus-Nr. 141
Bürgereid am 20.09.1822
gestorben
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827
Berndt, Johann Gottlieb <23433>
Ackerbürger in Schönfließ, Eigentümer
* 12.04.1797 in Schönfließ
wohnte 1822 in Haus-Nr. 141
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 20.09.1822 Gebühren: 4 Rtl 11 Gr 4 Pf
Stimmrecht: ja, gestorben
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827
Berndt, Julius Heinrich <10658>
* 12.07.1830 in Soldin, Sohn von 'Oeconom Martin Berndt '
Wohnung Wilhelmsburg
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1830-1831, lfdNr 29
Berndt, Karl <17714> Personenblatt
* um 1842 , männlich
VATER: Wilhelm Berndt , Tagelöhner
MUTTER: Hanne Grap
GESCHWISTER: Auguste Berndt, Wilhelm Berndt
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 9, Nr 8
Berndt, Karl <17714>
Alter: 13 Jahre, * um 1842
Sohn von Wilhelm Berndt und Hanne Grap
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 9, lfdNr 8
Berndt, Martin <17722> Personenblatt
* um 1790 , männlich
Tagelöhner in Neuenburg
oo Christine Güll
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 9, Nr 16
Berndt, Martin
Oeconom
Sohn 'Julius Heinrich Berndt' geboren am 12.07.1830, Wohnung Wilhelmsburg
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1830-1831, lfdNr 29
Berndt, Martin <17722>
Tagelöhner, Alter: 65 Jahre, * um 1790
Ehemann von Christine Güll
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 9, lfdNr 16
Berndt, Michael
War 1586-1594 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 3
Berndt, Michael
War 1570-1586 Diakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 3. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 3
Berndt, N.N.
Ackerbürger in Soldin, Haus-Nr: 222
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 150 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 59, lfdNr 587
Berndt, N.N.
Meyer in Soldin, Haus-Nr: 12
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 62 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 92, lfdNr 910
Berndt, N.N.
Pächter in Soldin, Haus-Nr: 13
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 87 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 92, lfdNr 911
Berndt, Wilhelm <17712> Personenblatt
* um 1818 , männlich
Tagelöhner in Neuenburg
oo Hanne Grap, Trauung: vor 1842
Kind: Karl Berndt, * um 1842
Kind: Auguste Berndt, * um 1844
Kind: Wilhelm Berndt, * um 1845
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 9, Nr 6
Berndt, Wilhelm <17716> Personenblatt
* um 1845 , männlich
VATER: Wilhelm Berndt , Tagelöhner
MUTTER: Hanne Grap
GESCHWISTER: Karl Berndt, Auguste Berndt
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 9, Nr 10
Berndt, Wilhelm <17721> Personenblatt
* um 1852 , männlich
VATER: Johann Berndt , Tagelöhner
MUTTER: Sophie Hemp
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 9, Nr 15
Berndt, Wilhelm <17712>
Tagelöhner, Alter: 37 Jahre, * um 1818
Ehemann von Hanne Grap
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 9, lfdNr 6
Berndt, Wilhelm <17716>
Alter: 10 Jahre, * um 1845
Sohn von Wilhelm Berndt und Hanne Grap
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 9, lfdNr 10
Berndt, Wilhelm <17721>
Alter: 3 Jahre, * um 1852
Sohn von Johann Berndt und Sophie Hemp
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 9, lfdNr 15
Berndt, Dumke, N.N. <17802> Personenblatt
Berndt
* um 1785 , weiblich
Ortsarme in Neuenburg
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 16, Nr 21
Berndt, Hammel, Marie Luise Elisabeth <9328> Personenblatt
Berndt
* vor Nov.1809 in Linde, Kr. Greifenhagen , weiblich , evangelisch
+ 09.11.1896 in Soldin
oo Johann Gottlieb Hammel, Ackerbürger aus Soldin, Trauung: vor 1837
Kind: Carl Friedrich Fritz Hammel, * 12.11.1837 in Soldin
Kind: Luise Henriette Hammel, * 23.03.1840 in Soldin
wohnhaft zu Soldin, Große Domstraße 227a
87 Jahre alt, gestorben am 09.12.1896 vormittags 07:45 Uhr
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 526
Ancestry, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm, Sterberegister Nr. 107/1896
Ancestry, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm, Sterberegister Nr. 92/1911
Ancestry, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm, Sterberegister Nr. 102/1913
Familienforschung Dieter Hammel
Ahnenpass Karl Friedrich Hammel Wilhelmine Schröder, Nr. 8
Pfarramt Soldin, Kr. Soldin Nm, Geburtsregister Nr. 152/1837
Berner, Ernst Otto Hermann
War 1918-1927 Pfarrer in der Kirchengemeinde Rohrbeck
Rufname: Hermann
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 15
Berner, Joh. Ludw.
Ackerbürger Joh. Ludw. Berner gestorben am 20.08.1852 Alter: 83 J. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Bernsee, Wilhelm <17711> Personenblatt
* um 1814 , männlich
Knecht in Neuenburg
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 9, Nr 5
Bernsee, Wilhelm <17711>
Knecht, Alter: 41 Jahre, * um 1814
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 9, lfdNr 5
Bertram, Ferdinand Karl Ernst
War 1896-1906 Pfarrer in der Kirchengemeinde Staffelde
Rufname: Ernst
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 7
Bertram, N.N.
Soldat in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 102
Schutzverwandte des 2. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Frau
1 Sohn
1 Tochter
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Bertram, N.N.
Soldat in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 102
Schutzverwandte des 2. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Frau
1 Sohn
1 Tochter
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Bertram, N.N.
Invalide in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 141
Schutzverwandte des 3. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Seele
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Bertuch, Ernst August
War 1744-1768 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gossow
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 8
Berusen, Berta
Karoline Christiane Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 26.07.1771 Mietzelfelde, ~ 02.08.1771 Mietzelfelde
Vater: Mühlenmeister Christian Friedrich Zuch, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Mutter: Ehefrau Katarina Zuch, geb. Pehlemann, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Taufzeuge: Herr Oberham Groste
Taufzeuge: Bürger Samuel Paestel
Taufzeuge: Frau Berta Berusen
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1771, Seite 3, lfdNr 2
Berwig, Carl <4134> Personenblatt
* um 1791 in Königsberg Nm. , männlich
Scharfrichter in Soldin
oo Charlotte Hanich, Trauung: vor 1817
Kind: Emilie Berwig, * [01.02.1814] in Soldin
Kind: Rudolph Berwig, * 11.08.1817 in Soldin
Kind: Robert Berwig, * 17.03.1820 in Soldin
Scharfrichter in Soldin 1816 , Bürgereid am 26.08.1816 , sein Alter 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 87
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 162
Berwig, Carl <4134>
Scharfrichter, * um 1791 in Königsberg Nm., Bürgereid am 26.08.1816, Alter: 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 54
Berwig, N.N.
Scharftrichter in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 87
2. Bezirk
Stimmfähig: ja
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819
Berwig, N.N.
Witwe in Soldin, Haus-Nr: 87
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 362 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 23, lfdNr 223
Besfert, Gottfried <3562> Personenblatt
* um 1756 in Reppen , männlich
Schuhmacher in Soldin
Schuhmacher in Soldin 1784 , Bürgereid am 19.10.1784 , sein Alter 28 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Besfert, Gottfried <3562>
Schuhmacher, * um 1756 in Reppen, Bürgereid am 19.10.1784, Alter: 28 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 277
Besser, Johann Gottlob <4055> Personenblatt
* um 1783 in Soldin , männlich
Schuhmacher in Soldin
Schuhmacher in Soldin 1811 , Bürgereid am 31.12.1811 , sein Alter 28 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Besser, Johann Gottlob <4055>
Schuhmacher, * um 1783 in Soldin, Bürgereid am 31.12.1811, Alter: 28 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 38
Besser, N.N.
Schuhmacher in Soldin, Haus-Nr: 247
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 125 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 67, lfdNr 653
Besser, N.N.
Schuhmacher in Soldin, Haus-Nr: 272
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 125 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 72, lfdNr 708
Besser, N.N.
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1856
Besser, Wilhelm Heinrich <4152> Personenblatt
* um 1787 in Soldin , männlich
Schuhmacher in Soldin
Kind: Heinrich Wilhelm Besser, * 01.01.1829 in Soldin
Schuhmacher in Soldin 1817 , Bürgereid am 13.01.1817 , sein Alter 30 Jahre
Sohn 'Heinrich Wilhelm' am 01.01.1829 in Soldin geboren
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 122
Besser, Wilhelm Heinrich <4152>
Schuhmacher, * um 1787 in Soldin, Bürgereid am 13.01.1817, Alter: 30 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 57
Besser jun., N.N.
Schuhmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 127
3. Bezirk
Stimmfähig: ja
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819
Besser sen., N.N.
Schuhmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 247
5. Bezirk
Stimmfähig: ja
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819
Bessert, Michell <4802> Personenblatt
* erw. 1706 , männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 64, Lange Dohmstraße
Haus neben Johann Bernten, die Scheune vorm Neuenburger Tor, Wert 100, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Bessert, Michell <4802>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Lange Dohmstraße
Haus neben Johann Bernten, die Scheune vorm Neuenburger Tor
Bewertet: 100, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 20, lfdNr 64
Bessert, N.N.
Witwe in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 247
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Frau
1 Sohn
1 Tochter
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Bessert, N.N.
Witwe in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 247
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Frau
1 Sohn
1 Tochter
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Bethe, Ernst Friedrich <4587>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1717
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Bethe, Ernst Friedrich <4587>
Ratsherr, Richter in Soldin 1718
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Bethe, Ernst Friedrich <4587>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1719
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Bethe, Ernst Friedrich <4587>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1720
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Bethe, Ernst Friedrich <4587>
Ratsherr in Soldin 1722
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225
Bethe, Bethen, Ernst Friedrich <4587> Personenblatt
Bethe
männlich
Ratsherr, Bürgermeister, Richter in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1710
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1711
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1714, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1715
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1716
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1717, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1718, Richter
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1719, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1720, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1722
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Bethen, Ernst Friedrich <4587>
Ratsherr in Soldin 1710
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Bethen, Ernst Friedrich <4587>
Ratsherr in Soldin 1711
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Bethen, Ernst Friedrich <4587>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1714
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Bethen, Ernst Friedrich <4587>
Ratsherr in Soldin 1715
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Bethen, Ernst Friedrich <4587>
Ratsherr in Soldin 1716
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224
Bethke, Hermann
Am 11.12.1875 meldet Handarbeiter Hermann Bethke (Schwiegersohn), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Handarbeiter Ferdinand Seelig (Schwiegervater des/der Anzeigenden), 44 J. 9 M. alt, ev., wohnhaft Vorwerk Wilhelmsburg, * Kuhdamm, + 09.12.1875 Soldin, nachts, in der Nacht vom 8. auf den 9.12.1875 gestorben
Ehefrau: Caroline Auguste Seelig, geb. Glau, wohnhaft Vorwerk Wilhelmsburg, + vor 1875
Vater: Schäfer Seelig, + vor 1875
Standesbeamter: Rienitz, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 144
Bethke, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 262
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 70, lfdNr 690
Bettack, Henriette Amalie
Ehemann 'Christian Friedrich Wilhelm Werner' Ackerbürger in Schönfließ
Sohn 'Albert Gustav Louis Werner', * 27.04.1858 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1858-1, lfdNr 17
Bettack, Henriette Amalie
Ehemann 'Christian Friedrich Wilhelm Werner' Ackerbürger in Schönfließ
Sohn 'Albert Gustav Louis Werner', * 27.04.1858 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1858-2, lfdNr 15
Bettack, Henriette Amalie
Ehemann 'Christian Friedrich Wilhelm Werner' Ackerbürger in Schönfließ
Sohn 'Gustav Karl Franz Werner', * 09.04.1861 in Schönfließ, + 17.04.1861
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1861, lfdNr 21
Bettart, Henriette
Ehemann 'Wilhelm Werner' Ackerbürger in Schönfließ
Sohn 'Hermann Friedrich Emil Werner', * 03.03.1863 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1863, lfdNr 13
Bettewein, Jacob <19970>
Einwohner in Soldin 1572
27.06.1572 Bürgergeld, 1 Thl
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 25
Bettin, N.N.
Schneider in Soldin, Haus-Nr: 243
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 65, lfdNr 635
Betzel, Johann Friedrich <3183> Personenblatt
* um 1737 in Soldin , männlich
Bäcker von Grafenstein in Soldin
Bäcker von Grafenstein in Soldin 1760 , Bürgereid am 03.10.1760 , sein Alter 23 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Betzel, Johann Friedrich <3183>
Bäcker von Grafenstein, * um 1737 in Soldin, Bürgereid am 03.10.1760, Alter: 23 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 182
Bever, Auguste <11015>
Ehefrau von Christian Dumke
Mutter von Wilhelm Dumke * 31.07.1820 in Neuenburg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 15 Erbpächtervorwerk
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 832
Bever, Dumke, Auguste <11015> Personenblatt
Bever
* vor 1800 , weiblich
oo Christian Dumke, Trauung: vor 1820
Kind: Wilhelm Dumke, * 31.07.1820 in Neuenburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 832
Bevermann, N.N.
Kanzlist in Soldin, Haus-Nr: 261
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 160 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 70, lfdNr 687
Beyer, Carl Hermann
Carl Hermann Beyer, Arbeitsmann aus Schlegelsburg
Caroline Wilhelmine Auguste Kroll, aus Schlegelsburg
Aufgebot am 10.08.1887, Aushang 10.08.1887 - 25.08.1887 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 52/1887
Beyer, Friedrich Wilhelm <14680>
* 07.08.1847 in Adamsdorf Kr. Soldin, ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Beyer, lebt' und 'Louise Wolffgramm, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 20, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Neuenburg
Wohnort der Eltern Arnoldshoff Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 14, lfdNr 2
Beyer, Johann
War 1677-1717 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gerzlow
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 5
Beyer, Johann Christoph
War 1681-1694 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dertzow
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 6
Beyer, Johann Gottlieb <3795> Personenblatt
* um 1776 in Cullies , männlich
Tuchmachermeister in Soldin
Tuchmachermeister in Soldin 1801 , Bürgereid am 02.03.1801 , sein Alter 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Beyer, Johann Gottlieb <3795>
Tuchmachermeister, * um 1776 in Cullies, Bürgereid am 02.03.1801, Alter: 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 8
Beyer, N.N.
Schlosser in Soldin, Haus-Nr: 116
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 100 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 30, lfdNr 298
Beyer, N.N.
Beyer Ackerbürger aus Arnswalde
E. Thiele Jungfrau
Aufgebot am 13.03.1864. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Beyersdorff, Johann Daniel <23706> Personenblatt
* 08.01.1807 in Gollnow , männlich
Schuhmacher in Schönfließ
Bürgereid am 19.12.1831
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Beyersdorff, Johann Daniel <23706>
Schuhmacher in Schönfließ, Eigentümer
* 08.01.1807 in Gollnow
im Militär gedient: ja
Bürgereid geleistet: 19.12.1831 Gebühren: 3 Rtl 25 Gr
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Biddack, Wilhelmine
Ehemann 'Friedrich Laese' Ackerbürger in Schönfließ
Sohn 'Friedrich Albert Gustav Laese', * 24.11.1853 in Schönfließ, + 22.06.1857
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1853, lfdNr 43
Biddack, Wilhelmine
Ehemann 'Friedrich Laese' Ackerbürger in Schönfließ
Sohn 'August Louis Hermann Laese', * 03.12.1855 in Schönfließ, + 02.01.1856
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1855, lfdNr 42
Bidinsky, N.N.
Invalide in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 317
Schutzverwandte des 6. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
1 Tochter
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Bieck, Karl Ludwig Wilhelm Robert
War 1832-1845 Pfarrer in der Kirchengemeinde Warnitz
Rufname: Robert
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 9
Biehme, Johann <8605> Personenblatt
* 09.08.1783 in Soldin , männlich , luth.
Ackerbürger in Soldin
Kind: Henriette Fischer, * [01.02.1816] in Soldin
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 168
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 390
Biehme, Johann <8605>
* 09.08.1783 in Soldin, luth.
Ackerbürger, verheiratet
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 168
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 390
Biehme, Martin <10464> Personenblatt
* 01.02.1762 in Soldin , männlich , luth.
Ackerbürger in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 745
Biehme, Martin <10464>
* 01.02.1762 in Soldin, luth.
Ackerbürger, verheiratet, Alter: 72 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 331
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 745
Biehme, N.N.
Schmied in Soldin, Haus-Nr: 150
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 250 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 38, lfdNr 374
Biehme, N.N.
Ackerbürger in Soldin, Haus-Nr: 168
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 237 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 42, lfdNr 420
Biehme, N.N.
Ackerbürger in Soldin, Haus-Nr: 331
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 112 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 85, lfdNr 838
Biehme, N.N.
Ackerbürger, luth, wohnte 1830 in Soldin, Haus-Nr. 168
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1830, lfdNr 508
Biehn, Johann
Ackerbürger in Soldin 1813, Haus-Nr 331
geb. in Soldin 1786
ausgewählt durch Los-Nr 32
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Biehne, Johann
Ackerbürger in Soldin 1813, Haus-Nr 331
geb. in Soldin
ausgewählt durch Los-Nr 32
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Losung Soldin 1813, lfdNr 19
Biehne jun., N.N.
Ackerbürger, Ackerbesitzer, Anzahl Hufen: 1
BLHA, 8 Soldin 559, Soldiner Acker- und Hütungsseparation, Ackerbesitzer Soldin 1817, Seite 1, lfdNr 22
Biehne sen., N.N.
Ackerbürger, Ackerbesitzer, Anzahl Hufen: 1
BLHA, 8 Soldin 559, Soldiner Acker- und Hütungsseparation, Ackerbesitzer Soldin 1817, Seite 1, lfdNr 21
Biel, N.N.
Tagelöhner in Soldin
Wohnung Kirchenbude 4
Schutzverwandte des 6. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Tochter
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Bieling, Karl Adolf Richard
War 1911-1927 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle
Rufname: Richard
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 22
Bielow, Friedrich Wilhelm <3690> Personenblatt
* um 1764 in Altenflies bei Friedeberg , männlich
Schuhmacher in Soldin
Schuhmacher in Soldin 1792 , Bürgereid am 10.04.1792 , sein Alter 28 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Bielow, Friedrich Wilhelm <3690>
Schuhmacher, * um 1764 in Altenflies bei Friedeberg, Bürgereid am 10.04.1792, Alter: 28 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 310
Bieme, Martin <3553> Personenblatt
* um 1763 in Soldin , männlich
Ackersmann in Soldin
Ackersmann in Soldin 1784 , Bürgereid am 06.04.1784 , sein Alter 21 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Bieme, Martin <3553>
Ackersmann, * um 1763 in Soldin, Bürgereid am 06.04.1784, Alter: 21 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 275
Bieme, N.N.
Ackerbürger in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 331
6. Bezirk oder Kloster Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
2 Töchter
6 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Bieme, N.N.
Ackersmann in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 331
6. Bezirk oder Kloster-Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
2 Töchter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Bieme, N.N.
Schmied in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 150
3. Bezirk
Stimmfähig: ja
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819
Bieme, N.N.
Ackerbürger in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 168
4. Bezirk
Stimmfähig: ja
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819
Bieme, N.N.
Ackerbürger in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 331
6. Bezirk
Stimmfähig: ja
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819
Biems, Johann Gottfried <4029> Personenblatt
* um 1784 in Soldin , männlich
in Soldin 1810 , Bürgereid am 01.11.1810 , sein Alter 26 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Biems, Johann Gottfried <4029>
* um 1784 in Soldin, Bürgereid am 01.11.1810, Alter: 26 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 33
Biems, Johann Gottlieb <4151> Personenblatt
* um 1787 in Soldin , männlich
Schmied in Soldin
Schmied in Soldin 1817 , Bürgereid am 13.01.1817 , sein Alter 30 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Biems, Johann Gottlieb <4151>
Schmied, * um 1787 in Soldin, Bürgereid am 13.01.1817, Alter: 30 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 57
Bienkuer, Marie Luise Auguste
Wilh. Gust. Ludw. Gerhard Bürger und Schuhmachermeister
Marie Luise Auguste Bienkuer Jungfrau
Aufgebot am 17.06.1860. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Bierbaum, Hans Kurt Alexander
War 1931 Pfarrer in der Kirchengemeinde Glasow
Rufname: Kurt
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 16
Biesel, Carl Rudolph <23744> Personenblatt
* 31.07.1810 in Utranstaedt ?? , männlich
Drechsler in Schönfließ
Bürgereid am 24.09.1834
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Biesel, Carl Rudolph <23744>
Drechsler in Schönfließ
* 31.07.1810 in Utranstaedt ??
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 24.09.1834 Gebühren: 4 Rtl
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Biesen, Martin <2924> Personenblatt
* um 1717 in Glaucke bei Zülche , männlich
Ackersmann in Soldin
Ackersmann in Soldin 1746 , Bürgereid am 24.01.1746 , sein Alter 29 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Biesen, Martin <2924>
Ackersmann, * um 1717 in Glaucke bei Zülche, Bürgereid am 24.01.1746, Alter: 29 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 105
Billerbeck, August
Ackerbürger in Schönfließ 1856
Ehefrau 'Auguste Gessler'
Sohn 'Auguste Emilie Billerbeck', * 08.02.1856 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1856-2, lfdNr 8
Billerbeck, August
Ackerbürger in Schönfließ 1857
Ehefrau 'Auguste Gessler'
Sohn 'Wilhelm Johannes Billerbeck', * 24.06.1857 in Schönfließ, + 12.08.1857
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1857, lfdNr 22
Billerbeck, August
Ackerbürger in Schönfließ 1864
Ehefrau 'Auguste Gessler'
Sohn 'Ernst August Billerbeck', * 13.10.1864 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1864, lfdNr 39
Billerbeck, August
Ackerbürger in Schönfließ 1865
Ehefrau 'Auguste Gessler'
Sohn 'Friedrich Wilhelm Billerbeck', * 27.11.1865 in Schönfließ, + 19.05.1866
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1865, lfdNr 52
Billerbeck, August
Ackerbürger in Schönfließ 1867
Ehefrau 'Auguste Gessler'
Sohn 'Karl August Billerbeck', * 02.04.1867 in Schönfließ, + 28.09.1867
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1867, lfdNr 14
Billerbeck, Auguste Emilie
* 08.02.1856 in Schönfließ
Sohn von 'Ackerbürger August Billerbeck' und 'Auguste Gessler'
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1856-2, lfdNr 8
Billerbeck, Ernst August <25328> Personenblatt
* 13.10.1864 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Ackerbürger 'August Billerbeck' und 'Auguste Gessler'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1864
Billerbeck, Ernst August <25328>
* 13.10.1864 in Schönfließ
Sohn von 'Ackerbürger August Billerbeck' und 'Auguste Gessler'
Kirchenbuch-Nr: 87
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1864, lfdNr 39
Billerbeck, Friedrich Wilhelm <25385> Personenblatt
* 27.11.1865 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 19.05.1866 in [Schönfließ]
Sohn von Ackerbürger 'August Billerbeck' und 'Auguste Gessler'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1865
Billerbeck, Friedrich Wilhelm <25385>
* 27.11.1865 in Schönfließ, + 19.05.1866
Sohn von 'Ackerbürger August Billerbeck' und 'Auguste Gessler'
Kirchenbuch-Nr: 103
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1865, lfdNr 52
Billerbeck, Johann <23531> Personenblatt
* 05.10.1787 in Baerwalde , männlich
Kämmerer in Schönfließ
1822 Haus-Nr. 139
Bürgereid am 20.12.1816
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827
Billerbeck, Johann <23531>
Kämmerer in Schönfließ
* 05.10.1787 in Baerwalde
wohnte 1822 in Haus-Nr. 139
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 20.12.1816
Stimmrecht: nein
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827
Billerbeck, Johann Heinrich <23906> Personenblatt
* 04.08.1813 in Baerwalde , männlich , luth
Müller u. Ackerbürgersohn in Schönfließ
StArch Stettin, 65/222/0/2.25/913, Namentliche Liste der bei einer etwaigen Mobilmachung der Armee als beim Train p.p. ein zustellenden Militairpflichtigen der Altersklasse von 1802., Militärpflichtige Schönfließ geboren 1802-1814
Billerbeck, Johann Heinrich <23906>
Müller u. Ackerbürgersohn, * 04.08.1813 in Baerwalde, luth
StArch Stettin, 65/222/0/2.25/913, Namentliche Liste der bei einer etwaigen Mobilmachung der Armee als beim Train p.p. ein zustellenden Militairpflichtigen der Altersklasse von 1802., Militärpflichtige Schönfließ geboren 1802-1814
Billerbeck, Karl August <25466> Personenblatt
* 02.04.1867 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 28.09.1867 in [Schönfließ]
Sohn von Ackerbürger 'August Billerbeck' und 'Auguste Gessler'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1867
Billerbeck, Karl August <25466>
* 02.04.1867 in Schönfließ, + 28.09.1867
Sohn von 'Ackerbürger August Billerbeck' und 'Auguste Gessler'
Kirchenbuch-Nr: 29
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1867, lfdNr 14
Billerbeck, Karoline
Ehemann 'Johann Ludwig Kumrow' Bürger u. Bäckermeister in Schönfließ
Sohn 'Carl Ludwig August Kumrow', * 19.02.1847 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1847, lfdNr 7
Billerbeck, Mathilde Marie
Franz Carl Löffler, Ackerbürger , hier
Mathilde Marie Billerbeck, aus Schönfliess
Aufgebot am 23.09.1889, Aushang 24.09.1889 - 09.10.1889 Standesamt Schönfliess
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 36/1889
Billerbeck, Wilhelm Johannes <24932> Personenblatt
* 24.06.1857 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 12.08.1857 in [Schönfließ]
Sohn von Ackerbürger 'August Billerbeck' und 'Auguste Gessler'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1857
Billerbeck, Wilhelm Johannes <24932>
* 24.06.1857 in Schönfließ, + 12.08.1857
Sohn von 'Ackerbürger August Billerbeck' und 'Auguste Gessler'
Kirchenbuch-Nr: 43
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1857, lfdNr 22
Billerbeck, Wilhelmine
Ehemann 'August Wilhelm Glinkemann' Ackerbürger in Schönfließ
Sohn 'Carl August Glinkemann', * 07.02.1851 in Schönfließ, + 27.02.1851
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1851, lfdNr 14
Billerbeck, Wilhelmine
Ehemann 'August Wilhelm Glinkemann' Ackerbürger in Schönfließ
Sohn 'Erdmann Friedrich Glinkemann', * 08.07.1853 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1853, lfdNr 28
Billerbeck, Wilhelmine
Ehemann 'August Glinkemann' Ackerbürger in Schönfließ
Sohn 'Ernst Friedrich Glinkemann', * 16.04.1856 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1856-1, lfdNr 14
Billerbeck, Wilhelmine
Ehemann 'August Glinkemann' Ackerbürger in Schönfließ
Sohn 'August Ludwig Glinkemann', * 08.04.1858 in Schönfließ, + 21.04.1858
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1858-1, lfdNr 15
Billerbeck, Wilhelmine
Ehemann 'August Glinkemann' Ackerbürger in Schönfließ
Sohn 'Hermann Paul Glinkemann', * 05.06.1861 in Schönfließ, + 26.06.1861
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1861, lfdNr 30
Billerbeck, Wilhelmine
Ehemann 'August Glinkemann' Ackerbürger in Schönfließ
Sohn 'Ernst August Glinkemann', * 17.02.1863 in Schönfließ, + 11.08.1863
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1863, lfdNr 10
Billerbeck, Wilhelmine
Ehemann 'August Glinkemann' Ackerbürger in Schönfließ
Sohn 'Friedrich Wilhelm Glinkemann', * 03.03.1864 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1864, lfdNr 13
Billerbeck, Wilhelmine
Ehemann 'August Glinkemann' Ackerbürger in Schönfließ
Sohn 'Emanuel Paul Glinkemann', * 01.01.1866 in Schönfließ, + 01.03.1866
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1866, lfdNr 2
Billerbeck, Wilhelmine
Ehemann 'August Glinkemann' Ackerbürger in Schönfließ
Sohn 'Karl Julius Glinkemann', * 02.12.1867 in Schönfließ, + 04.01.1868
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1867, lfdNr 46
Billerbeck, Wilhelmine
Ehemann 'August Glinkemann' Ackerbürger in Schönfließ
Sohn 'Georg Heinrich August Glinkemann', * 16.10.1869 in Schönfließ, + 18.01.1870
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1869, lfdNr 48
Billerbeck, Wilhelmine
Ehemann 'August Glinkemann' Ackerbürger u. Eigentümer in Schönfließ
Sohn 'August Hermann Glinkemann', * 11.01.1872 in Schönfließ, + 23.08.1782
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1872, lfdNr 2
Billerbeck, Wilhelmine Augustine
Ehemann 'August Wilhelm Glinckemann' Ackerbürger in Schönfließ
Sohn 'Carl Wilhelm Glinckemann', * 24.06.1849 in Schönfließ, + 17.07.1849
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1849, lfdNr 28
Bindemann, Ernst Friedrich Hellmuth
War 1874-1903 Pfarrer in der Kirchengemeinde Nordhausen
Rufname: Hellmuth
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 12
Binder, Amalie Emilie Wilhelmine
Ehemann 'Samuel Friedrich Linde' Bürgermeister in Schönfließ
Sohn 'Friedrich Eduard Linde', * 27.09.1836 in Schönfließ, + 18.05.1837
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1836-1839, lfdNr 4
Binder, Amalie Emilie Wilhelmine
Ehemann 'Samuel Friedrich Linde' Bürgermeister in Schönfließ
Sohn 'Emil Friedrich Linde', * 24.08.1840 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1840, lfdNr 21
Bindig, N.N.
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1856
Birckenhagen, Heinrich <4503> Personenblatt
männlich
Maurermeister in Soldin
Maurermeister in Soldin 1831 , Bürgereid am 19.05.1831 , sein Alter Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Birckenhagen, Heinrich <4503>
Maurermeister, Bürgereid am 19.05.1831
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 133
Birckholtz, Christian Friedrich <3018> Personenblatt
* um 1730 in Soldin , männlich
Tuchmacher in Soldin
Tuchmacher in Soldin 1752 , Bürgereid am 15.03.1752 , sein Alter 22 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Birckholtz, Christian Friedrich <3018>
Tuchmacher, * um 1730 in Soldin, Bürgereid am 15.03.1752, Alter: 22 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 136
Birckholtz, Martin <3100> Personenblatt
* um 1734 in Soldin , männlich
Tuchmacher in Soldin
Tuchmacher in Soldin 1756 , Bürgereid am 05.05.1756 , sein Alter 22 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Birckholtz, Martin <3100>
Tuchmacher, * um 1734 in Soldin, Bürgereid am 05.05.1756, Alter: 22 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 161
Birentz, Johann Michel <3362> Personenblatt
* um 1746 in Berlin , männlich
Schneider in Soldin
Schneider in Soldin 1773 , Bürgereid am 12.02.1773 , sein Alter 27 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Birentz, Johann Michel <3362>
Schneider, * um 1746 in Berlin, Bürgereid am 12.02.1773, Alter: 27 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 224
Birn, Sophie <17584> Personenblatt
* um 1830 , weiblich
Magd in Vorwerk Neuenburg
BLHA, 7 Karzig 335, Einwohnerlisten vom Vorwerk Neuenburg, Einwohner Vorwerk Neuenburg 1855, Seite 2, Nr 2
Birn, Sophie <17584>
Magd, Alter: 25 Jahre, * um 1830
BLHA, 7 Karzig 335, Einwohnerlisten vom Vorwerk Neuenburg, Einwohner Vorwerk Neuenburg 1855, Seite 2, lfdNr 2
Bitterhof, Rudolf Karl Friedrich
War 1930-1935 Pfarrer in der Kirchengemeinde Karzig
Rufname: Rudolf
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 4
Bittkow, N.N.
Gärtner in Soldin
Wohnung vorm Tor
4. Bezirk
Stimmfähig: ja
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819
Bittkow (+), N.N.
Gärtner in Soldin
Wohnung Vorm Tor
Auswärtige Bürger mit Haus-, Hof- oder Landbesitz in Soldin
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Bittner, Karl <17718> Personenblatt
* um 1838 , männlich
Tischletlehrling in Neuenburg
Beim Tischler Nadler
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 9, Nr 12
Bittner, Karl <17718>
Tischletlehrling, Alter: 17 Jahre, * um 1838, Beim Tischler Nadler
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 9, lfdNr 12
Bittner, Wilhelm <17710> Personenblatt
* um 1840 , männlich
Knecht in Neuenburg
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 9, Nr 4
Bittner, Wilhelm <17710>
Knecht, Alter: 15 Jahre, * um 1840
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 9, lfdNr 4
Blaettermann, Blättermann, Blettermann, Carl Heinrich <4192> Personenblatt
Blaettermann
* um 1782 in Soldin , männlich
Bäcker, Viktualienhändler in Soldin
oo N.N. Noak, Trauung: vor 1816
Kind: Heinrich Blaettermann, * [01.05.1814] in Soldin
Kind: Julius Blaettermann, * 22.07.1816 in Soldin
Kind: Rudolph Blaettermann, * 07.09.1818 in Soldin
Bäcker in Soldin 1818 , Bürgereid am 24.03.1818 , sein Alter 36 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 226
Blaettermann, Blättermann, Blettermann, Christoph <3812> Personenblatt
Blaettermann
* um 1758 in Gruenstadt bei Aschersleben in Sachsen , männlich
Maurer in Soldin
Kind: Carl Heinrich Blaettermann, * um 1782 in Soldin
Maurer in Soldin 1798 , Bürgereid am 16.04.1798 , sein Alter 40 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Blanck, Johann <23664> Personenblatt
* 24.06.1804 in Schönfließ , männlich
Schuhmacher in Schönfließ
Bürgereid am 27.06.1827
fortgegangen
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Blanck, Johann <23664>
Schuhmacher in Schönfließ
* 24.06.1804 in Schönfließ
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 27.06.1827
fortgegangen
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Bläsing, Christian <2734> Personenblatt
* um 1705 in Pyritz in Pommern , männlich
Pantoffelmacher in Soldin
Pantoffelmacher in Soldin 1730 , Bürgereid am 28.08.1730 , sein Alter 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Bläsing, Christian <2734>
Pantoffelmacher, * um 1705 in Pyritz in Pommern, Bürgereid am 28.08.1730, Alter: 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 11
Blasow, Joahnn <4588>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1643
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Blasow, Johann <4588> Personenblatt
männlich
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin
+ Februar 1646 in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1633
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1634, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1635
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1637
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1638
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1639
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1640, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1641
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1642
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1643, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1644
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1645
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1646, Bürgermeister, starb im Februar 1646
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Blasow, Johann <4588>
Ratsherr in Soldin 1633
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Blasow, Johann <4588>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1634
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Blasow, Johann <4588>
Ratsherr in Soldin 1635
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Blasow, Johann <4588>
Ratsherr in Soldin 1637
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Blasow, Johann <4588>
Ratsherr in Soldin 1638
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Blasow, Johann <4588>
Ratsherr in Soldin 1639
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Blasow, Johann <4588>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1640
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Blasow, Johann <4588>
Ratsherr in Soldin 1641
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219
Blasow, Johann <4588>
Ratsherr in Soldin 1642
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Blasow, Johann <4588>
Ratsherr in Soldin 1644
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Blasow, Johann <4588>
Ratsherr in Soldin 1645
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Blasow, Johann <4588>
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1646, starb im Februar 1646, + Feb. 1646
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220
Blass, Christian <23406> Personenblatt
* 27.03.1781 in Schönfließ , männlich
Leineweber in Schönfließ
1822 Haus-Nr. 115
Bürgereid am 11.10.1819
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827
Blass, Christian <23406>
Leineweber in Schönfließ, Eigentümer
* 27.03.1781 in Schönfließ
wohnte 1822 in Haus-Nr. 115
im Militär gedient: ja
Bürgereid geleistet: 11.10.1819 Gebühren: 3 Rtl 3 Gr 4 Pf
Stimmrecht: ja
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827, lfdNr 97
Bleibtreu, Konrad Wilhelm
War 1871-1879 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde
Rufname: Konrad
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 12
Blenckner, Johann Gottlob <3728> Personenblatt
* um 1746 in Klein Mankel , männlich
Schmiedemeister in Soldin
Schmiedemeister in Soldin 1794 , Bürgereid am 28.11.1794 , sein Alter 48 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Blenckner, Johann Gottlob <3728>
Schmiedemeister, * um 1746 in Klein Mankel, Bürgereid am 28.11.1794, Alter: 48 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 320
Blenkner, Johann Carl <3971> Personenblatt
* um 1779 in Soldin , männlich
Schmied in Soldin
Schmied in Soldin 1808 , Bürgereid am 12.10.1808 , sein Alter 29 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Blenkner, Johann Carl <3971>
Schmied, * um 1779 in Soldin, Bürgereid am 12.10.1808, Alter: 29 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 27
Blenkner, N.N.
Schmied in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 105
3. Bezirk oder Markt Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
2 Männer
1 Frau
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Blenkner, N.N.
Schmied in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 105
3. Bezirk oder Markt-Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
2 Männer
1 Frau
1 Tochter
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Blenkner, N.N.
Schmied in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 105
3. Bezirk
Stimmfähig: ja
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819
Blese, Andreas
Bürger in Soldin, Musterung 1623
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Musterung Soldin 1623, Seite 244, lfdNr 2
Blettermann, Carl Heinrich <4192>
Bäcker, * um 1782 in Soldin, Bürgereid am 24.03.1818, Alter: 36 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 64
Blettermann, Christoph <3812>
Maurer, * um 1758 in Gruenstadt bei Aschersleben in Sachsen, Bürgereid am 16.04.1798, Alter: 40 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 1
Blettermann, N.N.
Maurergeselle in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 242
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Blettermann, N.N.
M-Geselle in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 242
5. Bezirk oder Landsberger Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Blettermann, N.N.
Maurergeselle in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 226
5. Bezirk
Stimmfähig: ja
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819
Blienwig, Paul
War 1636-1645 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 3
Block, Friedrich <23500> Personenblatt
* 27.12.1783 in Neu Diedersdorff , männlich
Handarbeiter in Schönfließ
1822 Haus-Nr. 204
Bürgereid am 01.04.1818
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827
Block, Friedrich <23500>
Handarbeiter in Schönfließ, Eigentümer
* 27.12.1783 in Neu Diedersdorff
wohnte 1822 in Haus-Nr. 204
im Militär gedient: ja
Bürgereid geleistet: 01.04.1818 Gebühren: 3 Rtl 4 Gr 4 Pf
Stimmrecht: ja
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827, lfdNr 177
Block, Gottlieb <17731> Personenblatt
* um 1813 , männlich
Tagelöhner in Neuenburg
oo Hanne Voss, Trauung: vor 1843
Kind: Karl August Block, * um 1843
Kind: Henriette Block, * um 1847
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 10, Nr 25
Block, Gottlieb <17731>
Tagelöhner, Alter: 42 Jahre, * um 1813
Ehemann von Hanne Voss
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 10, lfdNr 25
Block, Henriette <17734> Personenblatt
* um 1847 , männlich
VATER: Gottlieb Block , Tagelöhner
MUTTER: Hanne Voss
GESCHWISTER: Karl August Block
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 10, Nr 28
Block, Henriette <17734>
Alter: 8 Jahre, * um 1847
Tochter von Gottlieb Block und Hanne Voss
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 10, lfdNr 28
Block, Hermann Julius
Hermann Julius Block, Brauereiverwalter aus Schlegelsburg
Auguste Martha Wilhelmine Reetz,
Aufgebot am 02.05.1893, Aushang 02.05.1893 - 17.05.1893 Standesamt Reetz, Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 20/1893
Block, Karl August <17733> Personenblatt
* um 1843 , männlich
VATER: Gottlieb Block , Tagelöhner
MUTTER: Hanne Voss
GESCHWISTER: Henriette Block
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 10, Nr 27
Block, Karl August <17733>
Alter: 12 Jahre, * um 1843
Sohn von Gottlieb Block und Hanne Voss
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 10, lfdNr 27
Bloedorn, Christian <23530> Personenblatt
* 24.08.1768 in Schönfließ , männlich
Arbeitsmann in Schönfließ
1822 Haus-Nr. 121
Bürgereid am 08.12.1817
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827
Bloedorn, Christian <23530>
Arbeitsmann in Schönfließ
* 24.08.1768 in Schönfließ
wohnte 1822 in Haus-Nr. 121
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 08.12.1817 Gebühren: 4 Rtl 3 Gr 4 Pf
Stimmrecht: nein
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827
Blok, N.N. <11072>
Ehefrau von Johann Wichmann
Mutter von Johann Wichmann * 26.10.1801 in Pinnow
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22 Schlegelsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 850
Blum, Bertha Mathilde Auguste
Carl Friedrich Burgemann, Arbeiter aus Neuenburg
Bertha Mathilde Auguste Blum, , hier
Aufgebot am 23.12.1891, Aushang 24.12.1891 - 08.01.1892 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 59/1891
Blum, N.N.
Jüdin Frau in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 246
Schutzverwandte des 5. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Frau
1 Seele
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Blum, N.N.
Statthalter, luth, wohnte 1830 in Soldin, Wlhelmsburg
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1830, lfdNr 1184
Blumberg, Henriette
Ehemann 'Carl Seipt' Bürger u. Leinewebermeister in Schönfließ
Sohn 'Hermann Rudolf Wilhelm Seipt', * 20.01.1849 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1849, lfdNr 3
Blumberg, Henriette
Ehemann 'Karl Seipt' Bürger, Eigentümer, Leineweber in Schönfließ
Sohn 'August Eduard Julius Seipt', * 20.01.1854 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1854, lfdNr 3
Blumberg, Marie Sophie Emilie
Karl Friedrich Gustav Altmann, Brennmeister aus Schlegelsburg
Marie Sophie Emilie Blumberg, aus Grimthal Kr. Ober-Barmin
Aufgebot am 14.06.1896, Aushang 16.06.1896 - 01.07.1896 Standesamt Grimthal
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 32/1896
Blümchen, Johann Benjamin <4084> Personenblatt
* um 1763 in Berneuchen , männlich
Mühlenmeister in Soldin
Mühlenmeister in Soldin 1814 , Bürgereid am 27.06.1814 , sein Alter 51 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Blümchen, Johann Benjamin <4084>
Mühlenmeister, * um 1763 in Berneuchen, Bürgereid am 27.06.1814, Alter: 51 Jahre,
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 43
Blümchen, N.N.
Witwe in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 43
Schutzverwandte des 1. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Frau
1 Sohn
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Blümchen, N.N.
Witwe in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 43
Schutzverwandte des 1. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Frau
1 Sohn
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Blümchen, N.N.
Müller in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 119
3. Bezirk
Stimmfähig: ja
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819
Blümchen, N.N.
Mehlhändler in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 312
6. Bezirk
Stimmfähig: ja
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819
Blümchen, N.N.
Witwe in Soldin, Haus-Nr: 185
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 175 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 46, lfdNr 461
Blümchen (+), N.N.
Müller in Soldin
Wohnung Hof
Auswärtige Bürger mit Haus-, Hof- oder Landbesitz in Soldin
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Blümecke, Theodor Friedrich <3826> Personenblatt
* um 1770 in Berneuchen , männlich
Mühlenbescheider in Soldin
Mühlenbescheider in Soldin 1798 , Bürgereid am 07.11.1798 , sein Alter 28 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Blümecke, Theodor Friedrich <3826>
Mühlenbescheider, * um 1770 in Berneuchen, Bürgereid am 07.11.1798, Alter: 28 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 3
Blumenthal, Joseph Wolff <4375> Personenblatt
* in Greifenhagen , männlich
Handarbeitsmann in Soldin
Handarbeitsmann in Soldin 1825 , Bürgereid am 13.10.1825 , sein Alter Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Blumenthal, Joseph Wolff <4375>
Handarbeitsmann, * in Greifenhagen, Bürgereid am 13.10.1825
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 107
Blumenthal, wilhelmine
Ehefrau von Friedrich Baumann
Mutter von Christian Friedrich Wilhelm Baumann * 13.12.1849 in Dramburg
Wohnort Dramburg
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 4, lfdNr 58
Blumenthal, Wilhelmine
Ehefrau von Friedrich Baumann
Mutter von Christian Friedrich Wilhelm Baumann * 13.12.1849 in Dramburg
Wohnort Dramburg
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 2, lfdNr 17
Blüming, Martin
War 1724-1741 Diakon in der Kirchengemeinde Bad Schönfließ, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 251, lfdNr 13
Blüming, Martin
War 1741-1761 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bärwalde, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 5
Bluth, N.N. <2679> Personenblatt
* vor 1830 in [Soldin] , männlich
Candidat aus Neuenburg in Soldin
Predigt am 05.05.1850 In der reformierten Kirche zu Soldin, Candidat aus Neuenburg
Predigt am 26.05.1850 In der reformierten Kirche zu Soldin, Kandidat aus Giesenbrügge
Predigt am 09.06.1850 In der reformierten Kirche zu Soldin, Kandidat aus Neuenburg
Predigt am 16.06.1850 In der reformierten Kirche zu Soldin, Kandidat aus Neuenburg
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt Nr. 42/1850 - 25.05.1850, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850, Seite 170
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt Nr. 46/1850 - 08.06.1850, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850, Seite 186
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt Nr. 48/1850 - 15.06.1850, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850, Seite 192
Bluth, N.N. <2679>
Candidat aus Neuenburg, Predigt am 05.05.1850 . In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Bluth, N.N. <2679>
Kandidat aus Neuenburg, Predigt am 09.06.1850 . In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Bluth, N.N. <2679>
Kandidat aus Neuenburg, Predigt am 16.06.1850 . In der reformierten Kirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Blysemeister, Olde <16522> Personenblatt
* erw. 1515 , männlich
Einwohner Soldin 1515 in Soldin
1515 Brandschaden, 5 Jahre von Zins und Renth befreit
Riedel, Band A XVIII, Codex diplomaticus brandenburgensis, Abgebrannte Soldin 1515, Seite 514
Blysemeister, Olde <16522>
Brandschaden, 5 Jahre von Zins und Renth befreit
Riedel, Band A XVIII, Codex diplomaticus brandenburgensis, Abgebrannte Soldin 1515, Seite 514
Bock, August Ferdinand <7944> Personenblatt
* 23.09.1823 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Heinrich Bock , Korbmacher , Hamburg
MUTTER: Henriette Ehrich
GESCHWISTER: Johann Heinrich Rudolph Bock, Friedrich Wilhelm Bock, Auguste Wilhelmine Bock
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 258
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 126
Bock, Auguste Wilhelmine <12810> Personenblatt
* 12.08.1825 in Soldin , weiblich
VATER: Heinrich Bock , Korbmacher , Hamburg
MUTTER: Henriette Ehrich
GESCHWISTER: Johann Heinrich Rudolph Bock, Friedrich Wilhelm Bock, August Ferdinand Bock
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1825-1826, Nr 131
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 126
Bock, Friedrich Wilhelm <7943> Personenblatt
* 09.11.1819 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Heinrich Bock , Korbmacher , Hamburg
MUTTER: Henriette Ehrich
GESCHWISTER: Johann Heinrich Rudolph Bock, August Ferdinand Bock, Auguste Wilhelmine Bock
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 258
Bock, Heinrich <7940> Personenblatt
* 22.01.1788 in Hamburg , männlich , ev.
Korbmacher in Soldin
oo Henriette Ehrich, Trauung: vor 1817
Kind: Johann Heinrich Rudolph Bock, * 28.09.1817 in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Bock, * 09.11.1819 in Soldin
Kind: August Ferdinand Bock, * 23.09.1823 in Soldin
Kind: Auguste Wilhelmine Bock, * 12.08.1825 in Soldin
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 126
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 126
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 258
Bock, Heinrich <7940>
* 22.01.1788 in Hamburg, ev.
Korbmacher, Alter: 46 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 126
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 258
Bock, Johann Heinrich
Korbmacher in Soldin 1813, Haus-Nr 298
geb. in Hamburg 1787
ausgewählt durch Los-Nr 123
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Bock, Johann Heinrich
Korbmacher in Soldin 1813, Haus-Nr 298
26 Jahre alt, geb. in Hamburg
ausgewählt durch Los-Nr 123
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Losung Soldin 1813, lfdNr 67
Bock, Johann Heinrich Rudolph <7942> Personenblatt
* 28.09.1817 in Soldin , männlich , ev.
Korbmacher in Soldin
VATER: Heinrich Bock , Korbmacher , Hamburg
MUTTER: Henriette Ehrich
GESCHWISTER: Friedrich Wilhelm Bock, August Ferdinand Bock, Auguste Wilhelmine Bock
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 258
Bock, N.N.
Korbmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 126
3. Bezirk
Stimmfähig: ja
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819
Bock, N.N.
Korbmacher in Soldin, Haus-Nr: 126
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 200 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 33, lfdNr 323
Boden, Johann <2807> Personenblatt
* um 1673 in Lübben Niederlausitz , männlich
Braueigen in Soldin
Braueigen in Soldin 1735 , Bürgereid am 26.01.1735 , sein Alter 62 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Boden, Johann <2807>
Braueigen, * um 1673 in Lübben Niederlausitz, Bürgereid am 26.01.1735, Alter: 62 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 42
Boehmer, Gottfried <3884> Personenblatt
* um 1780 in Soldin , männlich
Ackersmann in Soldin
Ackersmann in Soldin 1802 , Bürgereid am 08.10.1802 , sein Alter 22 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Boehmer, Gottfried <3884>
Ackersmann, * um 1780 in Soldin, Bürgereid am 08.10.1802, Alter: 22 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 16
Boelcke, Carl <23301> Personenblatt
* 24.06.1786 in Schönfließ , männlich
Krämer in Schönfließ
1822 Haus-Nr. 11
Bürgereid am 31.12.1811
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827
Boelcke, Carl <23301>
Krämer in Schönfließ, Eigentümer
* 24.06.1786 in Schönfließ
wohnte 1822 in Haus-Nr. 11
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 31.12.1811 Gebühren: 4 Rtl 3 Gr 4 Pf
Stimmrecht: ja
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827, lfdNr 10
Boelcke, Ludwig <23526> Personenblatt
* um 1748 in Berlin , männlich
Ausgedinger in Schönfließ
1822 Haus-Nr. 11
Bürgereid am 11.09.1775
ist tot
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827
Boelcke, Ludwig <23526>
Ausgedinger in Schönfließ
* um 1748 in Berlin
wohnte 1822 in Haus-Nr. 11
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 11.09.1775 Gebühren: 3 Rtl 15 Gr 3 Pf
Stimmrecht: ja, ist tot
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827, lfdNr 3
Boelcke jun., Johann <23527> Personenblatt
* in Schönfließ , männlich
Schuhmacher in Schönfließ
1822 Haus-Nr. 117
Bürgereid am 30.12.1803
gestorben
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827
Boelcke jun., Johann <23527>
Schuhmacher in Schönfließ
* in Schönfließ
wohnte 1822 in Haus-Nr. 117
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 30.12.1803 Gebühren: 3 Rtl 17 Gr 3 Pf
Stimmrecht: ja, gestorben
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827, lfdNr 4
Boelcke sen., Johann Friedrich <23525> Personenblatt
* um 1753 in Potsdam , männlich
Schuhmacher in Schönfließ
1822 Haus-Nr. 2
Bürgereid am 14.09.1778
gestorben
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827
Boelcke sen., Johann Friedrich <23525>
Schuhmacher in Schönfließ
* um 1753 in Potsdam
wohnte 1822 in Haus-Nr. 2
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 14.09.1778 Gebühren: 3 Rtl 15 Gr 3 Pf
Stimmrecht: ja, gestorben
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827, lfdNr 2
Boelicke, Eduard Albert Friedrich
War 1834-1835 Pfarrer in der Kirchengemeinde Brügge
Rufname: Eduard
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 17
Boelicke, Eduard Albert Friedrich
War 1835-1843 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle
Rufname: Eduard
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 19
Boelicke, Hermann Ernst August Gabriel
War 1859-1896 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gerzlow
Rufname: Hermann
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 14
Boelicke, Martin Eduard Wilelm Gabriel
War 1894-1898 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bernstein
Rufname: Martin
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 14
Boelke, N.N. <2202> Personenblatt
* um 1822 , männlich
Bäcker in Soldin
stimmfähiger Bäcker in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 195b, 33 Jahre alt,
lfd. Nr. 61 nach Steuerzahlung, 18 Rtl 12 Sgr im Jahre 1854
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
Boelke, N.N. <2202>
Bäcker, Alter 33 Jahre, wohnte im Haus-Nr. 195b, stimmfähig: ja, Steuerzahlung im Vorjahr: 18 Rtl 12 Sgr
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, lfdNr 61
Boethin, Johann Gottlieb <3819> Personenblatt
* um 1745 in Preussen , männlich
Tuchmachermeister in Soldin
Tuchmachermeister in Soldin 1798 , Bürgereid am 08.06.1798 , sein Alter 53 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Boethin, Johann Gottlieb <3819>
Tuchmachermeister, * um 1745 in Preussen, Bürgereid am 08.06.1798, Alter: 53 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 1
Boettcher, Johann Friedrich Otto
War 1872-1879 Pfarrer in der Kirchengemeinde Warnitz
Rufname: Otto
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 11
Boettcher, Wilhelm <23349> Personenblatt
* 13.01.1800 in Schönfließ , männlich
Brauer u. Bürger in Schönfließ
1822 Haus-Nr. 60
Bürgereid am 28.01.1819
gestorben
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827
Boettcher, Wilhelm <23349>
Brauer u. Bürger in Schönfließ, Eigentümer
* 13.01.1800 in Schönfließ
wohnte 1822 in Haus-Nr. 60
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 28.01.1819 Gebühren: 4 Rtl 3 Gr 4 Pf
Stimmrecht: ja, gestorben
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827, lfdNr 53
Boetticher, Hermann August <24403> Personenblatt
* 14.02.1847 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Ackerbürger 'Johann Wilhelm Gottlieb Boetticher' und 'Amalie Kühn'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1847
Boetticher, Hermann August <24403>
* 14.02.1847 in Schönfließ
Sohn von 'Ackerbürger Johann Wilhelm Gottlieb Boetticher' und 'Amalie Kühn'
Kirchenbuch-Nr: 15
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1847, lfdNr 5
Boetticher, Hermann August Moritz <24517> Personenblatt
* 08.10.1849 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Ackerbürger 'Johann Wilhelm Gottlieb Boetticher' und 'Louise Amalie Kühn'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1849
Boetticher, Hermann August Moritz <24517>
* 08.10.1849 in Schönfließ
Sohn von 'Ackerbürger Johann Wilhelm Gottlieb Boetticher' und 'Louise Amalie Kühn'
Kirchenbuch-Nr: 79
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1849, lfdNr 46
Boetticher, Johann Wilhelm Gottlieb
Ackerbürger in Schönfließ 1847
Ehefrau 'Amalie Kühn'
Sohn 'Hermann August Boetticher', * 14.02.1847 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1847, lfdNr 5
Boetticher, Johann Wilhelm Gottlieb
Ackerbürger in Schönfließ 1849
Ehefrau 'Louise Amalie Kühn'
Sohn 'Hermann August Moritz Boetticher', * 08.10.1849 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1849, lfdNr 46
Boetz, N.N.
Zimmergeselle in Soldin
Wohnung Wiekhaus
Auswärtige Bürger mit Haus-, Hof- oder Landbesitz in Soldin
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Boetzel, Carl Julius <2201>
* 24.08.1816 in Soldin, luth.
Bäcker, Alter: 18 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Friedrich Boetzel' und 'N.N. Burghard, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 45
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 97
Boetzel, Carl Leopold <7079>
* 25.11.1825 in Soldin, luth.
Bäcker, Alter: 9 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Friedrich Boetzel' und 'N.N. Burghard, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 45
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 97
Boetzel, Christian Friedrich <3276>
Bäcker, * um 1742 in Soldin, Bürgereid am 19.08.1767, Alter: 25 Jahre, , Bürgerrecht
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 203
Boetzel, Christian Friedrich <3888>
Bäcker, * um 1778 in Soldin, Bürgereid am 25.10.1802, Alter: 24 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 16
Boetzel, Friedrich <3888>
Ehemann von N.N. Burghard
Vater von Carl Julius Boetzel * 24.08.1816 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 45
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 97
Boetzel, Friedrich <3888>
Ehemann von N.N. Burghard
Vater von Carl Leopold Boetzel * 25.11.1825 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 45
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 97
Boetzel, Friedrich <3888>
Ehemann von N.N. Burghard
Vater von Friedrich Wilhelm Boetzel * 09.04.1827 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 45
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 97
Boetzel, Friedrich Wilhelm <7080>
* 09.04.1827 in Soldin, luth.
Bäcker, Alter: 7 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Friedrich Boetzel' und 'N.N. Burghard, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 45
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 97
Boetzel, N.N. <2201>
Bäcker, Alter 38 Jahre, wohnte im Haus-Nr. 45, stimmfähig: ja, Steuerzahlung im Vorjahr: 18 Rtl 29 Sgr
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, lfdNr 60
Boetzel, N.N.
Bäcker in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 45
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
2 Männer
1 Frau
1 Knecht
1 Magd
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Boetzel, N.N.
Bäcker in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 45
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
2 Männer
1 Frau
1 Lehrbursche
1 Knecht
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Boetzel, N.N.
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgereidliste Soldin 1810
Boetzel, N.N.
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgereidliste Soldin 1813
Boetzel, N.N.
Bäcker in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 45
1. Bezirk, in der Stadt
Stimmfähig: ja
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819
Bohm, Karl Ferdinand
War 1851-1853 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 20
Bohm, Karl Ferdinand
War 1853-1861 Pfarrer in der Kirchengemeinde Dertzow
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 13
Böhm, N.N.
Secretair in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 185
Schutzverwandte des 4. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
1 Tochter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Böhm, N.N.
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1856
Bohm, Ulrich
Bürgermeister in Trampe 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 700
Böhme, Karl August Heinrich
War 1856-1878 Pfarrer in der Kirchengemeinde Fahlenwerder
Rufname: Heinrich
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 3
Böhmer, David <2888> Personenblatt
* um 1716 in Glasow , männlich
Weißgerber in Soldin
Weißgerber in Soldin 1742 , Bürgereid am 08.08.1742 , sein Alter 26 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Böhmer, David <2888>
Weißgerber, * um 1716 in Glasow, Bürgereid am 08.08.1742, Alter: 26 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 93
Böhmer, Franz Joseph <4105> Personenblatt
* um 1783 in Halle , männlich
Hutmacher in Soldin
Hutmacher in Soldin 1815 , Bürgereid am 09.10.1815 , sein Alter 32 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Böhmer, Franz Joseph <4105>
Hutmacher, * um 1783 in Halle, Bürgereid am 09.10.1815, Alter: 32 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 48
Böhmer, Gottfried <3191> Personenblatt
* um 1742 in Soldin , männlich
Ackersmann in Soldin
Ackersmann in Soldin 1761 , Bürgereid am 20.04.1761 , sein Alter 19 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Böhmer, Gottfried <3191>
Ackersmann, * um 1742 in Soldin, Bürgereid am 20.04.1761, Alter: 19 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 183
Böhmer, Joachim Konrad
War 1736-1764 Pfarrer in der Kirchengemeinde Pitzerwitz
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 6
Böhmer, Johann <2724> Personenblatt
* um 1703 in Glasow , männlich
Garnweber in Soldin
Garnweber in Soldin 1729 , Bürgereid am 03.10.1729 , sein Alter 26 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Böhmer, Johann <2724>
Garnweber, * um 1703 in Glasow, Bürgereid am 03.10.1729, Alter: 26 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 7
Böhmer, N.N.
Ackerbürger in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 152
3. Bezirk oder Markt Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
1 Tochter
1 Knecht
1 Magd
6 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Böhmer, N.N.
Ackerbürger in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 160
4. Bezirk oder Dom Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Böhmer, N.N.
Brauer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 152
3. Bezirk
Stimmfähig: ja
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819
Böhmer, N.N.
Carl Wilhelm Grundt, Rentier , hier
Böhmer, verw. Gastwirt Böhmer aus Brandenburg a.H.
Aufgebot am 28.09.1894, Aushang 29.09.1894 - 14.10.1894 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 27/1894
Böhmer jun, N.N.
Ackerbürger in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 152
3. Bezirk oder Markt-Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
1 Tochter
1 Knecht
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Böhmer jun., N.N.
Ackerbürger, Ackerbesitzer, Anzahl Hufen: 1
BLHA, 8 Soldin 559, Soldiner Acker- und Hütungsseparation, Ackerbesitzer Soldin 1817, Seite 1, lfdNr 19
Böhmer sen., N.N.
Ackerbürger in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 160
4. Bezirk oder Dom-Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Böhmer sen., N.N.
Ackerbürger in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 160
4. Bezirk, ist tot
Stimmfähig: ja
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819
Böhmig, Friedrich <4089> Personenblatt
* um 1778 in Radeburg , männlich
Tuchmacher in Soldin
Tuchmacher in Soldin 1814 , Bürgereid am 18.08.1814 , sein Alter 36 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Böhmig, Friedrich <4089>
Tuchmacher, * um 1778 in Radeburg, Bürgereid am 18.08.1814, Alter: 36 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 45
Böhmig, N.N.
Seifensieder in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 38
1. Bezirk, in der Stadt
Stimmfähig: ja
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819
Böhmig, N.N.
Tabagist in Soldin, Haus-Nr: 18
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 156 Rtl 7 Sgr 6 Pf
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 88, lfdNr 869
Bohne, Henriette
I. Geburtsscheine Nr 6
Schneider, Johann Gottlieb Finger , * 18.06.1802 in Neuenburg
Vater: Herrschaftlicher Gärtner, Gottlieb Finger
Mutter: Henriette Bohne
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 29, lfdNr 6
Bohnenstengel, Carl Friedrich <23953> Personenblatt
* 04.06.1819 in Stecklin , männlich , ev
Bürgersohn in Schönfließ
Sohn von 'Michael Friedrich Bohnenstengel' und 'Dorothea Neubauer'
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Militärpflichtige Schönfließ geboren 1819-1823
Bohnenstengel, Carl Friedrich <23953>
Bürgersohn, * 04.06.1819 in Stecklin, ev
Sohn von 'Michael Friedrich Bohnenstengel, tot' und 'Dorothea Neubauer, lebt'
hat sich gestellt in Schönfließ
Stamm-Nr: 191a
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Militärpflichtige Schönfließ geboren 1819-1823
Bohnenstengel, Carl Friedrich August <24616> Personenblatt
* 12.01.1851 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Ackerbürger 'Carl Friedrich Wilhelm Bohnenstengel' und 'Juliane Auguste Krüger'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1851
Bohnenstengel, Carl Friedrich August <24616>
* 12.01.1851 in Schönfließ
Sohn von 'Ackerbürger Carl Friedrich Wilhelm Bohnenstengel' und 'Juliane Auguste Krüger'
Kirchenbuch-Nr: 7
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1851, lfdNr 7
Bohnenstengel, Carl Friedrich Wilhelm
Ackerbürger in Schönfließ 1851
Ehefrau 'Juliane Auguste Krüger'
Sohn 'Carl Friedrich August Bohnenstengel', * 12.01.1851 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1851, lfdNr 7
Bohnenstengel, Carl Friedrich Wilhelm
Ackerbürger in Schönfließ 1853
Ehefrau 'Johanne Krüger'
Sohn 'Heinrich Friedrich Wilhelm Bohnenstengel', * 07.02.1853 in Schönfließ, + 13.04.1853
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1853, lfdNr 5
Bohnenstengel, Heinrich Friedrich Wilhelm <24716> Personenblatt
* 07.02.1853 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 13.04.1853 in [Schönfließ]
Sohn von Ackerbürger 'Carl Friedrich Wilhelm Bohnenstengel' und 'Johanne Krüger'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1853
Bohnenstengel, Heinrich Friedrich Wilhelm <24716>
* 07.02.1853 in Schönfließ, + 13.04.1853
Sohn von 'Ackerbürger Carl Friedrich Wilhelm Bohnenstengel' und 'Johanne Krüger'
Kirchenbuch-Nr: 10
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1853, lfdNr 5
Bohnenstengel, Johann Friedrich Wilhelm <24878> Personenblatt
* 14.05.1856 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Ackerbürger 'Karl Bohnenstengel' und 'Auguste Krüger'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1856-1
Bohnenstengel, Johann Friedrich Wilhelm <24878>
* 14.05.1856 in Schönfließ
Sohn von 'Ackerbürger Karl Bohnenstengel' und 'Auguste Krüger'
Kirchenbuch-Nr: 35
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1856-1, lfdNr 20
Bohnenstengel, Karl
Ackerbürger in Schönfließ 1856
Ehefrau 'Auguste Krüger'
Sohn 'Johann Friedrich Wilhelm Bohnenstengel', * 14.05.1856 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1856-1, lfdNr 20
Bohnenstengel, Michael Friedrich
Ehefrau 'Dorothea Neubauer'
Sohn 'Bürgersohn Carl Friedrich Bohnenstengel', * 04.06.1819 in Stecklin
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Militärpflichtige Schönfließ geboren 1819-1823
Bohnenstengel, N.N. <23485> Personenblatt
* 03.03.1780 in Kuhnow , männlich
Ackersmann in Schönfließ
1822 Haus-Nr. 191
Bürgereid am 01.11.1819
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827
Bohnenstengel, N.N. <23485>
Ackersmann in Schönfließ, Eigentümer
* 03.03.1780 in Kuhnow
wohnte 1822 in Haus-Nr. 191
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 01.11.1819 Gebühren: 4 Rtl 3 Gr 4 Pf
Stimmrecht: ja
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827, lfdNr 164
Böhnke, Adolph Wilhelm <11842> Personenblatt
* 01.10.1843 in Neuendorf Kr. Lauenburg , männlich , ev.
Bäcker in Soldin
VATER: Carl Böhnke
MUTTER: Helene Böhnke
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 2, Nr 16
Böhnke, Adolph Wilhelm <11842>
* 01.10.1843 in Neuendorf Kr. Lauenburg, ev., Bäcker, 22 Jahre alt
Sohn von 'Carl Böhnke, lebt' und 'Helene Böhnke, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 17, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Lauenburg
Wohnort der Eltern Lauenburg, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 2, lfdNr 16
Böhnke, Carl <11840> Personenblatt
* vor 1823 , männlich
oo Helene Böhnke, Trauung: vor 1843
Kind: Adolph Wilhelm Böhnke, * 01.10.1843 in Neuendorf Kr. Lauenburg
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 2, Nr 16
Böhnke, Carl <11840>
Ehemann von Helene Böhnke
Vater von Adolph Wilhelm Böhnke * 01.10.1843 in Neuendorf Kr. Lauenburg
Wohnort Lauenburg
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 2, lfdNr 16
Böhnke, Helene <11841> Personenblatt
* vor 1823 , weiblich
+ vor 1865 in Lauenburg
oo Carl Böhnke, Trauung: vor 1843
Kind: Adolph Wilhelm Böhnke, * 01.10.1843 in Neuendorf Kr. Lauenburg
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 2, Nr 16
Böhnke, Helene <11841>
Ehefrau von Carl Böhnke
Mutter von Adolph Wilhelm Böhnke * 01.10.1843 in Neuendorf Kr. Lauenburg
Wohnort Lauenburg
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 2, lfdNr 16
Boier, Johann <2823> Personenblatt
* um 1704 in Schlesig bei Breslau , männlich
Brantwein Brauer in Soldin
Brantwein Brauer in Soldin 1736 , Bürgereid am 26.09.1736 , sein Alter 32 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Boier, Johann <2823>
Brantwein Brauer, * um 1704 in Schlesig bei Breslau, Bürgereid am 26.09.1736, Alter: 32 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 49
Boit, Andreas Gottlieb Friedrich
War 1902-1907 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Lippehne, 1. Pfarrstelle
Rufname: Friedrich
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 17
Bojarski, N.N.
Maler in Soldin, Haus-Nr: 220
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 59, lfdNr 585
Bojarsky, N.N.
Unteroffizier in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 276
Schutzverwandte des 5. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
2 Töchter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Bojarsky, N.N.
Unteroffizier in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 276
Schutzverwandte des 5. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
2 Töchter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Bok, Johann Heinrich <4077> Personenblatt
* um 1786 in Hamburg , männlich
Korbmacher in Soldin
Korbmacher in Soldin 1813 , Bürgereid am 10.12.1813 , sein Alter 27 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Bok, Johann Heinrich <4077>
Korbmacher, * um 1786 in Hamburg, Bürgereid am 10.12.1813, Alter: 27 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 42
Bolz, Ferdinand Ludwig <15584>
* 04.02.1856 in Schildberg Kr. Soldin, ev., Schuhmacher, 23 Jahre alt
Sohn von 'Carl Bolz, lebt' und 'Justine Manthey, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 24, aktueller Aufenthaltsort unbekannt, Nach Mitteilung des Magistrat zu Schönfliess genügt der F. Bolz seinem Militärdienst in Rensburg
Wohnort der Eltern Schönfliess Kr. Königsberg Nm., zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 1, lfdNr 1
Bombe, Emil Karl Johannes
War 1912-1915 Diakon in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle
Rufname: Johannes
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 24
Bomsdorf, Andreas
War 1570-1585 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 2
Bomsdorf, Andreas
War 1569-1570 Diakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 3. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 2
Bondcher, Johann Traugott <3685> Personenblatt
* um 1767 in Soldin , männlich
Tuchmacher in Soldin
Tuchmacher in Soldin 1792 , Bürgereid am 31.01.1792 , sein Alter 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Bondcher, Johann Traugott <3685>
Tuchmacher, * um 1767 in Soldin, Bürgereid am 31.01.1792, Alter: 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 309
Bone, Paul <16520> Personenblatt
* erw. 1515 , männlich
Einwohner Soldin 1515 in Soldin
1515 Brandschaden, 5 Jahre von Zins und Renth befreit
Riedel, Band A XVIII, Codex diplomaticus brandenburgensis, Abgebrannte Soldin 1515, Seite 514
Bone, Paul <16520>
Brandschaden, 5 Jahre von Zins und Renth befreit
Riedel, Band A XVIII, Codex diplomaticus brandenburgensis, Abgebrannte Soldin 1515, Seite 514
Booth, N.N.
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1856
Bootz, Ernst Karl Otto
War 1880-1900 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle
Rufname: Otto
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 26
Borchard, Claus <4589> Personenblatt
männlich
Ratsherr in Soldin
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1488
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Borchard, Claus <4589>
Ratsherr in Soldin 1488
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 213
Borchard, Johann Adam <3337> Personenblatt
* um 1747 in Nickeritz in Sachsen , männlich
Tuchmacher in Soldin
Tuchmacher in Soldin 1771 , Bürgereid am 09.12.1771 , sein Alter 24 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Borchard, Johann Adam <3337>
Tuchmacher, * um 1747 in Nickeritz in Sachsen, Bürgereid am 09.12.1771, Alter: 24 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 217
Borchard, N.N. <4525> Personenblatt
* 25.05.1777 in Soldin , weiblich
sep. Viktualienhändlerin Engelke in Soldin
sep. Viktualienhändlerin Engelke in Soldin 1832 , Bürgereid am 13.02.1832 , sein Alter 55 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Borchard, N.N. <4525>
sep. Viktualienhändlerin Engelke, * 25.05.1777 in Soldin, Bürgereid am 13.02.1832, Alter: 55 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 135
Borchardt, Daniel <3565> Personenblatt
* um 1734 in Umstadt bei Darmstadt , männlich
Zimmergeselle in Soldin
Zimmergeselle in Soldin 1784 , Bürgereid am 26.11.1784 , sein Alter 50 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Borchardt, Daniel <3565>
Zimmergeselle, * um 1734 in Umstadt bei Darmstadt, Bürgereid am 26.11.1784, Alter: 50 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 278
Borchardt, Johann Gottfried <3861> Personenblatt
* um 1776 in Nauen , männlich
in Soldin 1801 , Bürgereid am 23.10.1801 , sein Alter 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Borchardt, Johann Gottfried <3861>
* um 1776 in Nauen, Bürgereid am 23.10.1801, Alter: 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 11
Borchardt, Rudolf Emil Max <15829>
* 05.12.1858 in Soldin, ev., Brauer, 20 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Borchardt, lebt' und 'Bianka Wegner, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 19, aktueller Aufenthaltsort Berlin, Vater war Ackerbürger
Wohnort der Eltern Berlin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 16, lfdNr 175
Borchardt, Wilh.
Sohn von Ackerbürger Wilh. Borchardt geboren am 05.12.1858
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Borchardt, Wilh.
Tochter von Ackerbürger Wilh. Borchardt geboren am 18.09.1860
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Borchardt, Wilh.
Tochter des Ackerbürger Wilh. Borchardt gestorben am 26.09.1860 Alter: 8 T. Gaumenkrampf
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Borchardt, Wilh.
Sohn von Ackerbürger Wilh. Borchardt geboren am 10.12.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Borchardt, Wilhelm Franz Andreas Robert <15583>
* 30.11.1856 in Soldin, ev., Kaufmann, 20 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Borchardt, lebt' und 'L. Wegner, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1876, Stammrolle-Nr. 23, aktueller Aufenthaltsort Sonnenburg
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 8, lfdNr 109
Borchardt, Wilhelm Franz Andreas Robert <15583>
* 30.11.1856 in Soldin, ev., Kaufmann, 22 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Borchardt, lebt' und 'Bianka Wegner, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 23, aktueller Aufenthaltsort Berlin, Vater war Ackerbürger
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 1, lfdNr 6
Borchart, Bartholomeus <16507> Personenblatt
* erw. 1515 , männlich
Einwohner Soldin 1515 in Soldin
1515 Brandschaden, 5 Jahre von Zins und Renth befreit
Riedel, Band A XVIII, Codex diplomaticus brandenburgensis, Abgebrannte Soldin 1515, Seite 514
Borchart, Bartholomeus <16507>
Brandschaden, 5 Jahre von Zins und Renth befreit
Riedel, Band A XVIII, Codex diplomaticus brandenburgensis, Abgebrannte Soldin 1515, Seite 514
Borchart, Hans <16523> Personenblatt
* erw. 1515 , männlich
Einwohner Soldin 1515 in Soldin
1515 Brandschaden, 5 Jahre von Zins und Renth befreit
Riedel, Band A XVIII, Codex diplomaticus brandenburgensis, Abgebrannte Soldin 1515, Seite 514
Borchart, Hans <16523>
Brandschaden, 5 Jahre von Zins und Renth befreit
Riedel, Band A XVIII, Codex diplomaticus brandenburgensis, Abgebrannte Soldin 1515, Seite 514
Borchart, N.N.
Zimmergeselle in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 13
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thor
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Borchert, Adolph Wilhelm
Adolph Wilhelm Borchert, Schuhmacher aus Neidenburg
Marie Wasmierski, aus daselbst
Aufgebot am 29.03.1893, Aushang 01.04.1893 - 15.04.1893 Standesamt Wirnitz, Soldin Lunow, Helenstadt Neidenburg
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 15/1893
Borchert, Friedrich <23436> Personenblatt
* 24.10.1784 in Schönfließ , männlich
Schlächter in Schönfließ
1822 Haus-Nr. 145
Bürgereid am 23.03.1811
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827
Borchert, Friedrich <23436>
Schlächter in Schönfließ, Eigentümer
* 24.10.1784 in Schönfließ
wohnte 1822 in Haus-Nr. 145
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 23.03.1811 Gebühren: 4 Rtl 3 Gr 4 Pf
Stimmrecht: ja
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827, lfdNr 119
Borchert, Gabriel Adam <3797> Personenblatt
* um 1777 in Soldin , männlich
Tuchmachermeister in Soldin
Kind: August Borchert, * [01.02.1813] in Soldin
Tuchmachermeister in Soldin 1801 , Bürgereid am 02.03.1801 , sein Alter 24 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 213
Borchert, Gabriel Adam <3797>
Tuchmachermeister, * um 1777 in Soldin, Bürgereid am 02.03.1801, Alter: 24 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 8
Borchert, Johann Heinrich <3963> Personenblatt
* um 1782 in Soldin , männlich
Tuchmacher in Soldin
Tuchmacher in Soldin 1807 , Bürgereid am 25.05.1807 , sein Alter 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Borchert, Johann Heinrich <3963>
Tuchmacher, * um 1782 in Soldin, Bürgereid am 25.05.1807, Alter: 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 26
Borchert, N.N.
Zimmergeselle in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 13
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Vorm Thore
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Borchert, N.N.
Tuchmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 213
4. Bezirk oder Dom Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
2 Männer
1 Frau
1 Sohn
2 Töchter
6 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Borchert, N.N.
Tuchmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 128
3. Bezirk oder Markt-Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Töchter
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Borchert, N.N.
Tuchmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 213
4. Bezirk oder Dom-Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
2 Töchter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Borchert, N.N.
Tuchmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 213
4. Bezirk
Stimmfähig: ja
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819
Borchert, N.N.
Garten- und Vereinslokal in Berlinchen 1939
Mückenburger Straße, Waldschlößchen
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Borchert, Wilh.
Tochter von Ackerbürger Wilh. Borchert geboren am 24.07.1861
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Borck, Friedrich Wilmelm
Bürger u. Tischler in Schönfließ 1846
Ehefrau 'Henriette Herzholz'
Sohn 'Gustav Adolf Borck', * 08.03.1846 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1846, lfdNr 12
Borck, Gustav Adolf <24357> Personenblatt
* 08.03.1846 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Bürger u. Tischler 'Friedrich Wilmelm Borck' und 'Henriette Herzholz'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1846
Borck, Gustav Adolf <24357>
* 08.03.1846 in Schönfließ
Sohn von 'Bürger u. Tischler Friedrich Wilmelm Borck' und 'Henriette Herzholz'
Kirchenbuch-Nr: 24
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1846, lfdNr 12
Borgmanns, N.N. <10922>
Ehefrau von Johann Lindemann
Mutter von Carl Friedrich Lindemann * 15.12.1815 in Glasow
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 14 Wilhelmsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 820
Borgwald, Christine
Michel. Michael Wurtzel, aus Neuenburg
Christine Borgwald, aus Brügge
Trauung am 06.10.1796 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 427
Borjen, Maria Christine <4327> Personenblatt
* in Liebenfelde , männlich
in Soldin 1823 , Bürgereid am 13.11.1823 , sein Alter Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Borjen, Maria Christine <4327>
* in Liebenfelde, Bürgereid am 13.11.1823
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 96
Borks, August Friedrich
August Friedrich Borks, Arbeiter aus Wilhelmsburg
Mathilde Wilhelmine Albertine Rummel, aus Glasow
Aufgebot am 21.10.1890, Aushang 21.10.1890 - 04.11.1890 Standesamt Rehnitz
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 63/1890
Borks, Johanne Wilhelmine Henriette
Otto Wilhelm Kriening, Arbeitsmann aus Vorwerk Wilhelmsburg
Johanne Wilhelmine Henriette Borks, aus Vorwerk Wilhelmsburg
Aufgebot am 06.11.1888, Aushang 07.11.1888 - 22.11.1888 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 71/1888
Born, Johann Daniel Gottl. <4320> Personenblatt
* 23.09.1798 in Bärwalde , männlich
Schuhmachergeselle in Soldin, Bärwalde
oo Charlotte Mahler, Trauung: vor 1825
Kind: Juliane Born, * [31.12.1823] in Soldin
Kind: Carl Friedrich Wilhelm Born, * 07.09.1825 in Soldin
Kind: Gottlieb Ferdinand Robert Born, * 16.12.1827 in Soldin
Kind: Julius Eduard Born, * 18.09.1830 in Soldin
Schuhmachergeselle in Soldin 1823 , Bürgereid am 13.11.1823 , sein Alter 24 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1827-1828, Nr 40
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 294
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 120
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N, HausNr 120, Nr 37
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 73
Born, Johann Daniel Gottl. <4320>
Schuhmachergeselle, * 23.09.1798 in Bärwalde, Bürgereid am 13.11.1823, Alter: 24 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 96
Born, Johann Martin <3315> Personenblatt
* um 1732 in Vietz bei Cüstrin , männlich
Brandeigen in Soldin
Brandeigen in Soldin 1770 , Bürgereid am 14.03.1770 , sein Alter 38 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Born, Johann Martin <3315>
Brandeigen, * um 1732 in Vietz bei Cüstrin, Bürgereid am 14.03.1770, Alter: 38 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 211
Born, N.N.
Schuhmacher in Soldin, Haus-Nr: 117
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 75 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 31, lfdNr 302
Bornemann, Georg Simon <22795>
73 Jahre alt, ref. Kantor in Cüstrin 1788
Ausbildung: Schule in Zerbst
Amtsjahre: 25 vorher 21 Jahre in Neustadt u. Burg
Einkommen: 230
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788
Börner, Georg
War 1628-1683 Pfarrer in der Kirchengemeinde Deetz
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 4
Borngräber, Ernst
Soldiner Ackerbürger in Soldin 1939
Darrplatz
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 706
Borngräber, Louise <17777>
Alter: 40 Jahre, * um 1815
Ehefrau von Christian Brauer
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 12, lfdNr 71
Borngräber, Brauer, Louise <17777> Personenblatt
Borngräber
* um 1815 , weiblich
oo Christian Brauer, Eigentümer, Trauung: vor 1845
Kind: Friedrich Brauer, * um 1845
Kind: Auguste Brauer, * um 1847
Kind: August Brauer, * um 1850
Kind: Marie Brauer, * um 1853
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 12, Nr 71
Bornhagen, Ernestine Friederike
Ehemann 'Friedrich Wilhelm Läse' Ackerbürger in Schönfließ
Sohn 'Franz Wilhelm Hermann Läse', * 04.10.1843 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1843, lfdNr 25
Bornhagen, Ernstine
Ehemann 'Friedrich Wilmelm Laese' Ackerbürger u. Eigenthümer in Schönfließ
Sohn 'Friedrich Gustav Rudolf Laese', * 28.02.1846 in Schönfließ, + 12.05.1847
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1846, lfdNr 8
Bornschläger, Louise
Ehefrau von Christian Brauer
Mutter von Johann Friedrich August Brauer * 21.10.1851 in Neuenburg Kr. Soldin
Wohnort Neuenburg Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 9, lfdNr 136
Börnstädt, Johann <2743> Personenblatt
* um 1702 in Soldin , männlich
Ackersmann in Soldin
Ackersmann in Soldin 1731 , Bürgereid am 26.02.1731 , sein Alter 29 Jahre
hiesiges Stadtkind
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Börnstädt, Johann <2743>
Ackersmann, * um 1702 in Soldin, Bürgereid am 26.02.1731, Alter: 29 Jahre, hiesiges Stadtkind,
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 15
Bornstedt, Friedrich <3172> Personenblatt
* um 1730 in Soldin , männlich
Schmied in Soldin
Schmied in Soldin 1760 , Bürgereid am 06.06.1760 , sein Alter 30 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Bornstedt, Friedrich <3172>
Schmied, * um 1730 in Soldin, Bürgereid am 06.06.1760, Alter: 30 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 178
Bornstedt (+), N.N.
Brauer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 52
Auswärtige Bürger mit Haus-, Hof- oder Landbesitz in Soldin
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Borowsken, N.N.
Frau in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 182
Schutzverwandte des 4. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Frau
1 Seele
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Borowsky, N.N.
Soldat in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 225
Schutzverwandte des 5. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Börsch, Erich Bruno
War 1932-1936 Pfarrer in der Kirchengemeinde Pitzerwitz
Rufname: Bruno
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 13
Borsoh, Christian Friedrich <2757> Personenblatt
* um 1705 in Stargardt in Pommern , männlich
Tuchscherer in Soldin
Tuchscherer in Soldin 1731 , Bürgereid am 22.08.1731 , sein Alter 26 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Borsoh, Christian Friedrich <2757>
Tuchscherer, * um 1705 in Stargardt in Pommern, Bürgereid am 22.08.1731, Alter: 26 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 20
Böse, Georg
War 1630-1649 Pfarrer in der Kirchengemeinde Werblitz
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 5
Böse, Theodor <7047> Personenblatt
* 29.07.1817 in Burg , männlich , luth.
Geselle in Soldin
VATER: Wilhelm Böse
MUTTER: Dorothe Köhler
wandert
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 93
Böse, Theodor <7047>
* 29.07.1817 in Burg, luth.
Geselle
Sohn von 'Wilhelm Böse' und 'Dorothe Köhler, verstorben'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 44, wandert
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 93
Böse, Wilhelm <7045> Personenblatt
* vor 1797 , männlich
oo Dorothe Köhler, Trauung: vor 1817
Kind: Theodor Böse, * 29.07.1817 in Burg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 93
Böse, Wilhelm <7045>
Ehemann von Dorothe Köhler
Vater von Theodor Böse * 29.07.1817 in Burg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 44
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 93
Bosse, Paull
Bauer in Neuenburg 1594
4 Hufen, Pachtbetrag, 3 Thl
BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Bauern Neuenburg 1594, Seite 6
Bosse, Paull
Bauer in Neuenburg 1594
4 Hufen, Pachtbetrag, 3 Thl
BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 6
Bothe, Johanna
Ernst Ludw. Wilde Königl. Kreisrichter aus Zempelburg
Johanna Bothe Jungfrau aus Zahn bei Zempelburg
Aufgebot am 07.10.1860. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Böttcher, Carl <23398> Personenblatt
* 03.09.1790 in Schönfließ , männlich
Töpfer in Schönfließ
1822 Haus-Nr. 110
Bürgereid am 24.02.1817
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827
Böttcher, Carl <23398>
Töpfer in Schönfließ, Eigentümer
* 03.09.1790 in Schönfließ
wohnte 1822 in Haus-Nr. 110
im Militär gedient: ja
Bürgereid geleistet: 24.02.1817 Gebühren: 4 Rtl 3 Gr 4 Pf
Stimmrecht: ja
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827, lfdNr 91
Böttcher, Christian Friedrich Gustav
War 1879-1901 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Lippehne, 1. Pfarrstelle
Rufname: Gustav
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 16
Böttcher, Christian Friedrich Gustav
War 1867-1879 Diakon in der Kirchengemeinde Lippehne, 2. Pfarrstelle
Rufname: Gustav
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 18
Böttcher, Erich
Bürgermeister in Ruwen 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 700
Böttcher, Friedrich
Ehefrau 'Maria Rünke'
Sohn 'Bürgersohn Wilhelm August Böttcher', * 28.05.1819 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Militärpflichtige Schönfließ geboren 1819-1823
Böttcher, Johann <23383> Personenblatt
* 16.12.1758 in Greiffenhagen , männlich
Töpfer in Schönfließ
1822 Haus-Nr. 94
Bürgereid am 16.03.1787
ist tot
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827
Böttcher, Johann <23456> Personenblatt
* 12.05.1764 in Müncheberg , männlich
Schornsteinfeger in Schönfließ
1822 Haus-Nr. 167
Bürgereid am 07.02.1809
gestorben
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827
Böttcher, Johann <23383>
Töpfer in Schönfließ, Eigentümer
* 16.12.1758 in Greiffenhagen
wohnte 1822 in Haus-Nr. 94
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 16.03.1787 Gebühren: 3 Rtl 17 Gr 3 Pf
Stimmrecht: ja, ist tot
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827
Böttcher, Johann <23456>
Schornsteinfeger in Schönfließ, Eigentümer
* 12.05.1764 in Müncheberg
wohnte 1822 in Haus-Nr. 167
im Militär gedient: ja
Bürgereid geleistet: 07.02.1809 Gebühren: 3 Rtl 17 Gr 3 Pf
Stimmrecht: ja, gestorben
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827, lfdNr 140
Böttcher, Johann Friedrich Otto
War 1866-1872 Pfarrer in der Kirchengemeinde Görlsdorf
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 14
Böttcher, Johann Wilhelm <23955> Personenblatt
* 03.07.1819 in Schönfließ , männlich , ev
Bürgersohn in Schönfließ
Sohn von 'Wilhelm Böttcher' und 'Charlotte Grenz'
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Militärpflichtige Schönfließ geboren 1819-1823
Böttcher, Johann Wilhelm <23955>
Bürgersohn, * 03.07.1819 in Schönfließ, ev
Sohn von 'Wilhelm Böttcher, tot' und 'Charlotte Grenz, lebt'
Aktueller Aufenthaltsort Schönfließ
hat sich gestellt in Schönfließ
Stamm-Nr: 60
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Militärpflichtige Schönfließ geboren 1819-1823
Böttcher, Martin Friedrich
War 1712-1734 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 5
Böttcher, N.N. <3211> Personenblatt
männlich
Königl. Postmeister in Soldin
Königl. Postmeister in Soldin 1762 , Bürgereid am 04.10.1762
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Böttcher, N.N. <3211>
Königl. Postmeister, Bürgereid am 04.10.1762
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 189
Böttcher, N.N.
Postmeister in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 12
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
3 Söhne
2 Töchter
7 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Böttcher, Wilhelm
Ehefrau 'Charlotte Grenz'
Sohn 'Bürgersohn Johann Wilhelm Böttcher', * 03.07.1819 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Militärpflichtige Schönfließ geboren 1819-1823
Böttcher, Wilhelm August <23956> Personenblatt
* 28.05.1819 in Schönfließ , männlich , ev
Bürgersohn in Schönfließ
Sohn von 'Friedrich Böttcher' und 'Maria Rünke'
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Militärpflichtige Schönfließ geboren 1819-1823
Böttcher, Wilhelm August <23956>
Bürgersohn, * 28.05.1819 in Schönfließ, ev
Sohn von 'Friedrich Böttcher, lebt' und 'Maria Rünke'
Aktueller Aufenthaltsort wandert
Stamm-Nr: 216
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Militärpflichtige Schönfließ geboren 1819-1823
Bötticher, Carl Heinrich Wilhelm <24289> Personenblatt
* 26.09.1844 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Ackerbürger 'Johann Wilhelm Gottlieb Bötticher' und 'Louise Amalie Kühn'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1844
Bötticher, Carl Heinrich Wilhelm <24289>
* 26.09.1844 in Schönfließ
Sohn von 'Ackerbürger Johann Wilhelm Gottlieb Bötticher' und 'Louise Amalie Kühn'
Kirchenbuch-Nr: 65
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1844, lfdNr 34
Bötticher, Charlotte Sophie Henriette
Ehemann 'Friedrich Milster' Ackerbürger in Schönfließ
Sohn 'Johann Ludwig Wilhelm Milster', * 31.05.1845 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1845, lfdNr 20
Bötticher, Christian <23325> Personenblatt
* 02.01.1771 in Schönfließ , männlich
Seiler in Schönfließ
1822 Haus-Nr. 38
Bürgereid am 14.03.1793
1836 nach Neudamm gegangen
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827
Bötticher, Christian <23325>
Seiler in Schönfließ, Eigentümer
* 02.01.1771 in Schönfließ
wohnte 1822 in Haus-Nr. 38
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 14.03.1793 Gebühren: 3 Rtl 17 Gr 3 Pf
Stimmrecht: ja, 1836 nach Neudamm gegangen
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827, lfdNr 34
Bötticher, Joahnn Wilhelm Gottlieb
Bürger u. Eigenthümer in Schönfließ 1846
Ehefrau 'Amalie Kühn'
Sohn 'Ludwig Wilhelm August Bötticher', * 14.01.1846 in Schönfließ, + 07.02.1846
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1846, lfdNr 1
Bötticher, Johann Friedrich Gotthold
War 1804-1840 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bellin
Rufname: Friedrich
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 8
Bötticher, Johann Wilhelm Gottlieb
Ackerbürger in Schönfließ 1844
Ehefrau 'Louise Amalie Kühn'
Sohn 'Carl Heinrich Wilhelm Bötticher', * 26.09.1844 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1844, lfdNr 34
Bötticher, Ludwig Wilhelm August <24346> Personenblatt
* 14.01.1846 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 07.02.1846 in [Schönfließ]
Sohn von Bürger u. Eigenthümer 'Joahnn Wilhelm Gottlieb Bötticher' und 'Amalie Kühn'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1846
Bötticher, Ludwig Wilhelm August <24346>
* 14.01.1846 in Schönfließ, + 07.02.1846
Sohn von 'Bürger u. Eigenthümer Joahnn Wilhelm Gottlieb Bötticher' und 'Amalie Kühn'
Kirchenbuch-Nr: 2
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1846, lfdNr 1
Bötticher, Marcus Clemens
War 1798-1821 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gossow
Rufname: Clemens
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 11
Bötticher, N.N. <3995> Personenblatt
männlich
Postmeister in Soldin
Postmeister in Soldin 1809 , Bürgereid am 18.07.1809 , sein Alter Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Bötticher, N.N. <3995>
Postmeister, Bürgereid am 18.07.1809
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 29
Bötticher, N.N.
Postmeister in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 12
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
2 Töchter
1 Knecht
1 Magd
7 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Bötticher, Böttcher, N.N.
Postmeister in Soldin
Wohnung 133+134
3. Bezirk
Stimmfähig: ja
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819
Bötzel, Michel <2776>
Bäcker, * um 1703 in Soldin, Bürgereid am 29.04.1733, Alter: 30 Jahre, hiesiges Stadtkind,
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 28
Bötzel, N.N.
Bäcker in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 45
Zum Haushalt gehörten:
2 Männer
1 Frau
1 Knecht
1 Magd
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Bötzel, N.N.
Bäcker in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 45
Zum Haushalt gehörten:
2 Männer
1 Frau
1 Lehrbursche
1 Knecht
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Bötzel, N.N.
BLHA, 8 Soldin 833, Organisation der Soldiner Bürgergarde und Bildung des Sicherheitsvereins, Stammrolle Bürgergarde Soldin 1812
Bötzel, N.N.
Bäcker in Soldin, Haus-Nr: 45
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 356 Rtl 7 Sgr 6 Pf
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 14, lfdNr 134
Bötzel, N.N.
BLHA, 8 Soldin 384, Wahl, Bestätigung und Einführung der Stadtverordneten, Verzeichnis der Bürger Soldin 1850
Bötzel, N.N.
BLHA, 8 Soldin 384, Wahl, Bestätigung und Einführung der Stadtverordneten, Verzeichnis der Bürger Soldin 1851
Bötzel, N.N.
BLHA, 8 Soldin 384, Wahl, Bestätigung und Einführung der Stadtverordneten, Verzeichnis der Bürger Soldin 1852
Bötzel, N.N.
BLHA, 8 Soldin 384, Wahl, Bestätigung und Einführung der Stadtverordneten, Verzeichnis der Bürger Soldin 1853
Bötzel, N.N.
BLHA, 8 Soldin 1101, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1857
Bötzel, N.N.
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1856
Bötzel, N.N.
BLHA, 8 Soldin 834, Die Organisation der Bürgerkompanien und Batallions in der Stadt Soldin 1813, Liste der 1. uniformierten Bürger-Companie 1813
Bötzel, Boetzel, Carl Julius <2201> Personenblatt
Bötzel
* 24.08.1816 in Soldin , männlich
Bäcker in Soldin
VATER: Christian Friedrich Bötzel , Bäcker , Soldin
MUTTER: N.N. Burghard
GESCHWISTER: Henriette Bötzel, Carl Leopold Bötzel, Auguste Wilhelmine Bötzel, Friedrich Wilhelm Bötzel
stimmfähiger Bäcker in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 45, 38 Jahre alt,
lfd. Nr. 60 nach Steuerzahlung, 18 Rtl 29 Sgr im Jahre 1854
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 45
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 97
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
Bötzel, Boetzel, Carl Leopold <7079> Personenblatt
Bötzel
* 25.11.1824 in Soldin , männlich , luth.
Bäcker in Soldin
VATER: Christian Friedrich Bötzel , Bäcker , Soldin
MUTTER: N.N. Burghard
GESCHWISTER: Carl Julius Bötzel, Henriette Bötzel, Auguste Wilhelmine Bötzel, Friedrich Wilhelm Bötzel
lt. Stammrolle am 25.11.1825 geboren
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1824-1825, Nr 57
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 45
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 97
Bötzel, Boetzel, Christian Friedrich <3276> Personenblatt
Bötzel
* um 1742 in Soldin , männlich
Bäcker in Soldin
oo Dorothea Elisabeth Peperkorn, Witwe aus [Brügge], Trauung: 08.01.1778 Brügge Kr. Soldin
Bäcker in Soldin 1767 , Bürgereid am 19.08.1767 , sein Alter 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, Seite 174, Nr. 65
Bötzel, Boetzel, Christian Friedrich <3888> Personenblatt
Bötzel
* 28.12.1778 in Soldin , männlich
Bäcker in Soldin
MUTTER: Auguste Hasenau
oo N.N. Burghard, Trauung: vor 1816
Kind: Carl Julius Bötzel, * 24.08.1816 in Soldin
Kind: Henriette Bötzel, * vor 1816 in Soldin
Kind: Carl Leopold Bötzel, * 25.11.1824 in Soldin
Kind: Auguste Wilhelmine Bötzel, * vor 1825
Kind: Friedrich Wilhelm Bötzel, * 09.04.1827 in Soldin
Bäcker in Soldin 1802 , Bürgereid am 25.10.1802 , sein Alter 24 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 45
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N, HausNr 45, Nr 16
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 97
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1830-1831, Nr 115
Bötzel, Boetzel, Friedrich Wilhelm <7080> Personenblatt
Bötzel
* 09.04.1827 in Soldin , männlich , luth.
Bäcker in Soldin
VATER: Christian Friedrich Bötzel , Bäcker , Soldin
MUTTER: N.N. Burghard
GESCHWISTER: Carl Julius Bötzel, Henriette Bötzel, Carl Leopold Bötzel, Auguste Wilhelmine Bötzel
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 45
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828-N, HausNr 45, Nr 16
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 97
Bötzel, Boetzel, Henriette <12593> Personenblatt
Bötzel
* vor 1816 in Soldin , weiblich
VATER: Christian Friedrich Bötzel , Bäcker , Soldin
MUTTER: N.N. Burghard
GESCHWISTER: Carl Julius Bötzel, Carl Leopold Bötzel, Auguste Wilhelmine Bötzel, Friedrich Wilhelm Bötzel
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 45
Bötzel, Boetzel, Michel <2776> Personenblatt
Bötzel
* um 1703 in Soldin , männlich
Bäcker in Soldin
Bäcker in Soldin 1733 , Bürgereid am 29.04.1733 , sein Alter 30 Jahre
hiesiges Stadtkind
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Bötzel, Boetzel, Schröder, Auguste Wilhelmine <12034> Personenblatt
Bötzel
* vor 1825 , weiblich
+ vor 1865 in Soldin
VATER: Christian Friedrich Bötzel , Bäcker , Soldin
MUTTER: N.N. Burghard
GESCHWISTER: Carl Julius Bötzel, Henriette Bötzel, Carl Leopold Bötzel, Friedrich Wilhelm Bötzel
oo August Wilhelm Schröder, Trauung: vor 1845
Kind: Gustav Rudolph Schröder, * 29.04.1845 in Soldin
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 45
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 13, Nr 202
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 8, Nr 116
Bourquin, Gottfried
War 1914-1923 Pfarrer in der Kirchengemeinde Gossow
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 16
Braase, Johann Heinrich
Schuhmachermeister in Soldin 1813, Haus-Nr 171
39 Jahre alt, geb. in Drachenburg im Hannoverschen
ausgewählt durch Los-Nr 131
ist Eigentümer
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Losung Soldin 1813
Braase, N.N.
Schuhmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 174
4. Bezirk oder Dom-Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
1 Tochter
1 Geselle
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Braase, N.N.
Schuhmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 171
4. Bezirk
Stimmfähig: ja
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819
Braase, N.N.
Schuhmacher in Soldin, Haus-Nr: 151
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 62 Rtl 15 Sgr
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 38, lfdNr 376
Braase, N.N.
Schuhmacher in Soldin, Haus-Nr: 171
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 78 Rtl 3 Sgr 9 Pf
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 43, lfdNr 423
Braase (Brose), Johann Heinrich
Schuhmachermeister in Soldin 1813, Haus-Nr 171
geb. in Drachenburg im Hannoverschen 1774
ausgewählt durch Los-Nr 131
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Braatz, Anna Wilhelmine <12200> Personenblatt
* 05.10.1840 in Soldin , weiblich
VATER: Carl Ludwig Braatz , Bürger und Tuchmacher , Soldin
MUTTER: Henriette Wilhelmine Herrguth
GESCHWISTER: Henriette Adelheid Braatz, Emilie Pauline Braatz, Carl Julius Braatz, Otto Hermann Braatz
Tochter von Tuchmachermeister Carl Braatz und Wilhelmine Herguth
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, Nr 145
Braatz, Carl
Tuchmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 115
3. Bezirk oder Markt Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
3 Töchter
6 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Braatz, Carl
Tuchmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 115
3. Bezirk oder Markt-Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
3 Töchter
6 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Braatz, Carl
Einwohner in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 3
1. Bezirk, in der Stadt
Stimmfähig: ja
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819
Braatz, Carl
Tuchmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 61
2. Bezirk
Stimmfähig: ja
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819
Braatz, Carl Julius <9397> Personenblatt
* 08.02.1839 in Soldin , männlich , luth.
Militärinvalide, Händler in Soldin
+ 24.07.1909 in Soldin
VATER: Carl Ludwig Braatz , Bürger und Tuchmacher , Soldin
MUTTER: Henriette Wilhelmine Herrguth
GESCHWISTER: Henriette Adelheid Braatz, Emilie Pauline Braatz, Anna Wilhelmine Braatz, Otto Hermann Braatz
oo Auguste Emma Wilhelmine Ernestine Kuban, Ehefrau aus Dammendorf Kr. Lübben, Trauung: vor 1866
Kind: Gertrud Martha Pauline Braatz, * um 1866 in Soldin
Kind: Karl Gustav Christian Braatz, * 29.06.1868 in Soldin
Sohn von Tuchmacher Carl Braatz
wohnte in Soldin Burgstraße 2, dort am 24.07.1909 um 2:15 Uhr nachts gestorben
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1838-1839, Nr 131
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 546
Familienforschung Heidrun Weber:
Ancestry, StA Soldin Kr. Soldin, Sterberegister 1877, Nr.135
Ancestry, StA Soldin Kr. Soldin, Heiratsregister 1903, Nr.22
Ancestry, StA Soldin Kr. Soldin, Sterberegister 1909, Nr.65
StA Ruppin, Sterberegister 1948, Nr.179
Braatz, Carl Ludwig <4488>
Tuchmacher, * 29.08.1802 in Soldin, Bürgereid am 06.05.1830, Alter: 28 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 131
Braatz, Carl Wilhelm <3892>
Tuchmachermeister, * um 1777 in Soldin, Bürgereid am 02.03.1803, Alter: 26 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 17
Braatz, Chr.
Tuchmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 96
2. Bezirk oder Fabriquen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
1 Tochter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Braatz, Chr.
Tuchmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 96
2. Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
1 Tochter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Braatz, Chr.
Tuchmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 125
3. Bezirk oder Markt-Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
2 Männer
2 Söhne
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Braatz, Chr.
Tuchmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 318
6. Bezirk
Stimmfähig: ja
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819
Braatz, Chr.
Tuchmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 4
6. Bezirk, vor dem Thore
Stimmfähig: ja
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819
Braatz, Christ. Friedrich <3598> Personenblatt
* um 1761 in Soldin , männlich
Tuchmacher in Soldin
Tuchmacher in Soldin 1787 , Bürgereid am 25.05.1787 , sein Alter 26 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Braatz, Christ. Friedrich <3598>
Tuchmacher, * um 1761 in Soldin, Bürgereid am 25.05.1787, Alter: 26 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 285
Braatz, Christian Friedrich <3289> Personenblatt
* um 1745 in Soldin , männlich
Tuchmacher in Soldin
Tuchmacher in Soldin 1768 , Bürgereid am 06.06.1768 , sein Alter 23 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Braatz, Christian Friedrich <3289>
Tuchmacher, * um 1745 in Soldin, Bürgereid am 06.06.1768, Alter: 23 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 205
Braatz, Emilie Pauline <12197> Personenblatt
* 13.02.1837 in Soldin , weiblich
VATER: Carl Ludwig Braatz , Bürger und Tuchmacher , Soldin
MUTTER: Henriette Wilhelmine Herrguth
GESCHWISTER: Henriette Adelheid Braatz, Carl Julius Braatz, Anna Wilhelmine Braatz, Otto Hermann Braatz
Tochter von Tuchmachermeister Carl Braatz und Herrguth
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1836-1837, Nr 144
Braatz, Ephraim <2729> Personenblatt
* um 1700 in Reetz Nm. , männlich
Tuchmacher in Soldin
Tuchmacher in Soldin 1730 , Bürgereid am 04.06.1730 , sein Alter 30 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Braatz, Ephraim <3313> Personenblatt
* um 1744 in Soldin , männlich
Tuchmacher in Soldin
Tuchmacher in Soldin 1770 , Bürgereid am 09.03.1770 , sein Alter 26 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Braatz, Ephraim <4496> Personenblatt
* 22.01.1790 , männlich
Schneider in Soldin
Schneider in Soldin 1830 , Bürgereid am 18.11.1830 , sein Alter 40 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Braatz, Ephraim <2729>
Tuchmacher, * um 1700 in Reetz Nm., Bürgereid am 04.06.1730, Alter: 30 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 9
Braatz, Ephraim <3313>
Tuchmacher, * um 1744 in Soldin, Bürgereid am 09.03.1770, Alter: 26 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 211
Braatz, Ephraim <4496>
Schneider, * 22.01.1790, Bürgereid am 18.11.1830, Alter: 40 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 132
Braatz, Ephraim
Tuchmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 125
3. Bezirk oder Markt Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
2 Söhne
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Braatz, Fr.
Tuchmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 116
3. Bezirk
Stimmfähig: ja
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819
Braatz, Henriette
Tochter von 'Tuchmacher Braatz ', Alter: 7 J.
VI. Bezirk
Haus-Nr: Neuenburger Tor
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Braatz, Henriette Adelheid <12194> Personenblatt
* 19.10.1834 in Soldin , weiblich
VATER: Carl Ludwig Braatz , Bürger und Tuchmacher , Soldin
MUTTER: Henriette Wilhelmine Herrguth
GESCHWISTER: Emilie Pauline Braatz, Carl Julius Braatz, Anna Wilhelmine Braatz, Otto Hermann Braatz
Tochter von Tuchmachermeister C. Braatz
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1834-1835, Nr 97
Braatz, Johann Heinrich <4567> Personenblatt
* 21.12.1800 in Soldin , männlich
Schuhmacher in Soldin
Schuhmacher in Soldin 1833 , Bürgereid am 22.04.1833 , sein Alter 33 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Braatz, Johann Heinrich <4567>
Schuhmacher, * 21.12.1800 in Soldin, Bürgereid am 22.04.1833, Alter: 33 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 139
Braatz, N.N.
Tuchmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 125
3. Bezirk oder Markt-Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Seele
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Braatz, N.N.
Tuchmacher in Soldin, Haus-Nr: 178
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 150 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 44, lfdNr 441
Braatz, N.N.
Haus-Nr: Neuenburger Tor
Tuchmacher
Tochter 'Henriette Braatz'
Alter: 7 J., VI. Bezirk
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Braatz, Otto
Soldiner Ackerbürger in Soldin 1939
Pyritzer Straße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 706
Braatz, Otto Hermann <12191> Personenblatt
* 03.06.1846 in Soldin , männlich , ev.
Tischler in Soldin
VATER: Carl Ludwig Braatz , Bürger und Tuchmacher , Soldin
MUTTER: Henriette Wilhelmine Herrguth
GESCHWISTER: Henriette Adelheid Braatz, Emilie Pauline Braatz, Carl Julius Braatz, Anna Wilhelmine Braatz
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 9, Nr 135
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 5, Nr 71
Braatz, Bratz, Carl Ludwig <4488> Personenblatt
Braatz
* 29.08.1802 in Soldin , männlich , ev.
Bürger und Tuchmacher in Soldin
VATER: Carl Wilhelm Braatz , Tuchmachermeister , Soldin
MUTTER: N.N. Riemann
GESCHWISTER: August Albert Braatz
oo Henriette Wilhelmine Herrguth, Trauung: 29.09.1833 Staffelde Kr. Soldin
Kind: Henriette Adelheid Braatz, * 19.10.1834 in Soldin
Kind: Emilie Pauline Braatz, * 13.02.1837 in Soldin
Kind: Carl Julius Braatz, * 08.02.1839 in Soldin
Kind: Anna Wilhelmine Braatz, * 05.10.1840 in Soldin
Kind: Otto Hermann Braatz, * 03.06.1846 in Soldin
Tuchmacher in Soldin 1830 , Bürgereid am 06.05.1830 , sein Alter 28 Jahre
Tochter 'Henriette Adelheid' am 19.10.1834 in Soldin geboren
Tochter 'Emilie Pauline' am 13.02.1837 in Soldin geboren
Sohn 'Carl Julius' am 08.02.1839 in Soldin geboren
Tochter 'Anna Wilhelmine' am 05.10.1840 in Soldin geboren
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 546
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 9, Nr 135
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1834-1835, Nr 97
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1836-1837, Nr 144
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1838-1839, Nr 131
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, Nr 145
Familienforschung Heidrun Weber:
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, KB Staffelde 1824-1863, Aufgebotene und Getraute 1833, Seite 100/101, Nr.9
Ancestry, StA Soldin Kr. Soldin, Sterberegister 1909, Nr.65
Braatz, Bratz, Carl Wilhelm <3892> Personenblatt
Braatz
* um 1777 in Soldin , männlich
Tuchmachermeister in Soldin
oo N.N. Riemann, Trauung: vor 1802
oo Henriette Herrguth, Trauung: vor 1811
Kind: Carl Ludwig Braatz, * 29.08.1802 in Soldin
Kind: August Albert Braatz, * 02.11.1811 in Soldin
Tuchmachermeister in Soldin 1803 , Bürgereid am 02.03.1803 , sein Alter 26 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 217
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 532
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 546
Familienforschung Heidrun Weber:
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, KB Staffelde 1824-1863, Aufgebotene und Getraute 1833, Seite 100/101, Nr.9
Bracht, Friedrich
War 1636 Pfarrer in der Kirchengemeinde Sellin
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 2
Braehmers, Franz Samuel <4530> Personenblatt
* 08.10.1804 in Soldin , männlich
Fleischer in Soldin
Fleischer in Soldin 1832 , Bürgereid am 13.02.1832 , sein Alter 28 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Braehmers, Franz Samuel <4530>
Fleischer, * 08.10.1804 in Soldin, Bürgereid am 13.02.1832, Alter: 28 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 135
Bräme, N.N.
Einwohner in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 21
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
2 Töchter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Brämer, N.N.
Einwohner in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 16
1. Bezirk, in der Stadt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819
Brandenburg, Auguste Ernestine
Maximilian Kuno Paech , geb. Militair-Intendantur-Secretair aus Posen
Auguste Ernestine Brandenburg Jungfrau
Aufgebot am 06.09.1857. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Brandenburg, Carl August <9315> Personenblatt
* 31.08.1835 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Ferdinand Brandenburg , Gefreiter , Soldin
MUTTER: Charlotte Sommerfeld
GESCHWISTER: Friedrich Wilhelm Brandenburg
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1835-1836, Nr 71
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 524
Brandenburg, Carl August <9315>
* 31.08.1835 in Soldin, luth.
Sohn von 'Ferdinand Brandenburg' und 'Charlotte Sommerfeld, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 226
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 524
Brandenburg, Carl August <9315>
* 31.08.1835 in Soldin, Sohn von 'Stammgefreiter Ferdinand Brandenburg '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1835-1836, lfdNr 71
Brandenburg, Carl Gustav <9402> Personenblatt
* 01.03.1836 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Friedrich Wilhelm Brandenburg , Färber, Formenstecher , Soldin
MUTTER: Florentine Louise Kamann
GESCHWISTER: Johann Ferdinand Otto Brandenburg, Gustav Adolph Brandenburg, Friedrich Hermann Brandenburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 546
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin Klostergemeinde 1835-1836, Nr 11
Brandenburg, Carl Gustav <9402>
* 01.03.1836 in Soldin, ev.
Sohn von 'Wilhelm Brandenburg' und 'Florentine Louise Kamann, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 235
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 546
Brandenburg, Carl Gustav <9402>
* 01.03.1836 in Soldin, Sohn von 'Formenstecher Friedrich Wilhelm Brandenburg '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin Klostergemeinde 1835-1836, lfdNr 11
Brandenburg, Charlotte Henriette <13344>
* 22.03.1831 in Soldin, Tochter von 'Stammgefreiter Brandenburg '
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1831-1832, lfdNr 11
Brandenburg, Chr. Friedrich <3552> Personenblatt
* um 1760 in Soldin , männlich
Ackersmann in Soldin
oo N.N. Schroth, Trauung: vor 1801
Kind: Friedrich Wilhelm Brandenburg, * 10.06.1801 in Soldin
Ackersmann in Soldin 1784 , Bürgereid am 06.04.1784 , sein Alter 24 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 546
Brandenburg, Chr. Friedrich <3552>
Ackersmann, * um 1760 in Soldin, Bürgereid am 06.04.1784, Alter: 24 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 275
Brandenburg, Christoph <3552>
Ehemann von N.N. Schroth
Vater von Wilhelm Brandenburg * 10.06.1801 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 235
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 546
Brandenburg, Ferdinand <9312> Personenblatt
* vor 1813 in Soldin , männlich , luth.
Gefreiter in Soldin
MUTTER: N.N. Kamke
oo Charlotte Sommerfeld, Trauung: vor 1833
Kind: Friedrich Wilhelm Brandenburg, * 25.02.1833 in Soldin
Kind: Carl August Brandenburg, * 31.08.1835 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 524
Brandenburg, Ferdinand <9312>
Ehemann von Charlotte Sommerfeld
Vater von Friedrich Wilhelm Brandenburg * 25.02.1833 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 226
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 524
Brandenburg, Ferdinand <9312>
Ehemann von Charlotte Sommerfeld
Vater von Carl August Brandenburg * 31.08.1835 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 226
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 524
Brandenburg, Ferdinand
Stammgefreiter
Sohn 'Carl August Brandenburg' geboren am 31.08.1835
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1835-1836, lfdNr 71
Brandenburg, Friedrich Hermann <11555> Personenblatt
* 11.01.1844 in Soldin , männlich , ev.
Barbier in Soldin
VATER: Friedrich Wilhelm Brandenburg , Färber, Formenstecher , Soldin
MUTTER: Florentine Louise Kamann
GESCHWISTER: Johann Ferdinand Otto Brandenburg, Carl Gustav Brandenburg, Gustav Adolph Brandenburg
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 9, Nr 133
Brandenburg, Friedrich Hermann <11555>
* 11.01.1844 in Soldin, ev., Barbier, 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Wilhelm Brandenburg, lebt' und 'Florentine Louise Kamann, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 13, aktueller Aufenthaltsort Soldin, dient im 2. Bat. 5. Brandenb. Inf-Reg. Nr. 48
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 9, lfdNr 133
Brandenburg, Friedrich Wilhelm <3112> Personenblatt
* um 1721 in Soldin , männlich
Ackersmann in Soldin
Ackersmann in Soldin 1757 , Bürgereid am 10.06.1757 , sein Alter 36 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Brandenburg, Friedrich Wilhelm <9314> Personenblatt
* 25.02.1833 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Ferdinand Brandenburg , Gefreiter , Soldin
MUTTER: Charlotte Sommerfeld
GESCHWISTER: Carl August Brandenburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 524
Brandenburg, Friedrich Wilhelm <9399> Personenblatt
* 10.06.1801 in Soldin , männlich , ev.
Färber, Formenstecher in Soldin
VATER: Chr. Friedrich Brandenburg , Ackersmann , Soldin
MUTTER: N.N. Schroth
oo Florentine Louise Kamann, Trauung: vor 1834
Kind: Johann Ferdinand Otto Brandenburg, * 08.10.1834 in Soldin
Kind: Carl Gustav Brandenburg, * 01.03.1836 in Soldin
Kind: Gustav Adolph Brandenburg, * 17.04.1837 in Soldin
Kind: Friedrich Hermann Brandenburg, * 11.01.1844 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 546
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 9, Nr 133
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin Klostergemeinde 1834-1835, Nr 6
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin Klostergemeinde 1835-1836, Nr 11
Brandenburg, Friedrich Wilhelm <3112>
Ackersmann, * um 1721 in Soldin, Bürgereid am 10.06.1757, Alter: 36 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 164
Brandenburg, Friedrich Wilhelm <9314>
* 25.02.1833 in Soldin, luth., Alter: 1 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Ferdinand Brandenburg' und 'Charlotte Sommerfeld'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 226
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 524
Brandenburg, Friedrich Wilhelm <9399>
Wollenfärber
Sohn 'Johann Ferdinand Otto Brandenburg' geboren am 08.10.1834
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin Klostergemeinde 1834-1835, lfdNr 6
Brandenburg, Friedrich Wilhelm <9399>
Formenstecher
Sohn 'Carl Gustav Brandenburg' geboren am 01.03.1836
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin Klostergemeinde 1835-1836, lfdNr 11
Brandenburg, Friedrich Wilhelm <9399>
Ehemann von Florentine Louise Kamann
Vater von Friedrich Hermann Brandenburg * 11.01.1844 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 9, lfdNr 133
Brandenburg, Friedrich Wilhelm
Lehrling bei Schönfärber Friedrich Wilhelm Brandenburg
Ausbildung 3 Jahre, entlassen 17.12.1849
hat sich einer Prüfung nicht unterworfen
BLHA, 8 Soldin 428, Verzeichnis der bei den Handwerksmeistern der Stadt Soldin angenommenen und entlassenen Lehrlinge , Lehrlinge Soldin 1845-1858, Seite 5, lfdNr 65
Brandenburg, Friedrich Wilhelm
Schönfärber in Soldin 1849
Lehrmeister von Friedrich Wilhelm Brandenburg
Ausbildung 3 Jahre, entlassen 17.12.1849
hat sich einer Prüfung nicht unterworfen
BLHA, 8 Soldin 428, Verzeichnis der bei den Handwerksmeistern der Stadt Soldin angenommenen und entlassenen Lehrlinge , Lehrlinge Soldin 1845-1858, Seite 5, lfdNr 65
Brandenburg, Georg Friedrich <3948> Personenblatt
* um 1774 in Frankfurt/O. , männlich
Schuhmacher in Soldin
Schuhmacher in Soldin 1806 , Bürgereid am 21.01.1806 , sein Alter 32 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Brandenburg, Georg Friedrich <3948>
Schuhmacher, * um 1774 in Frankfurt/O., Bürgereid am 21.01.1806, Alter: 32 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 24
Brandenburg, George Friedrich <3135> Personenblatt
* um 1726 in Soldin , männlich
Ackersmann in Soldin
Ackersmann in Soldin 1758 , Bürgereid am 21.04.1758 , sein Alter 32 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Brandenburg, George Friedrich <3135>
Ackersmann, * um 1726 in Soldin, Bürgereid am 21.04.1758, Alter: 32 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 168
Brandenburg, Gustav Adolph <9403> Personenblatt
* 17.04.1837 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Friedrich Wilhelm Brandenburg , Färber, Formenstecher , Soldin
MUTTER: Florentine Louise Kamann
GESCHWISTER: Johann Ferdinand Otto Brandenburg, Carl Gustav Brandenburg, Friedrich Hermann Brandenburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 546
Brandenburg, Gustav Adolph <9403>
* 17.04.1837 in Soldin, ev.
Sohn von 'Wilhelm Brandenburg' und 'Florentine Louise Kamann, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 235
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 546
Brandenburg, Johann Ferdinand Otto <9401> Personenblatt
* 08.10.1834 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Friedrich Wilhelm Brandenburg , Färber, Formenstecher , Soldin
MUTTER: Florentine Louise Kamann
GESCHWISTER: Carl Gustav Brandenburg, Gustav Adolph Brandenburg, Friedrich Hermann Brandenburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 546
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin Klostergemeinde 1834-1835, Nr 6
Brandenburg, Johann Ferdinand Otto <9401>
* 08.10.1834 in Soldin, ev.
Sohn von 'Wilhelm Brandenburg' und 'Florentine Louise Kamann, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 235
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 546
Brandenburg, Johann Ferdinand Otto <9401>
* 08.10.1834 in Soldin, Sohn von 'Wollenfärber Friedrich Wilhelm Brandenburg ' und 'Florentine Louise Kamann '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin Klostergemeinde 1834-1835, lfdNr 6
Brandenburg, Johann Friedrich <3030> Personenblatt
* um 1725 in Soldin , männlich
Schlachter in Soldin
Schlachter in Soldin 1752 , Bürgereid am 08.12.1752 , sein Alter 27 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Brandenburg, Johann Friedrich <3030>
Schlachter, * um 1725 in Soldin, Bürgereid am 08.12.1752, Alter: 27 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 139
Brandenburg, Johann Samuel <3753> Personenblatt
* um 1771 in Soldin , männlich
Ackersmann in Soldin
Ackersmann in Soldin 1795 , Bürgereid am 13.11.1795 , sein Alter 24 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Brandenburg, Johann Samuel <3753>
Ackersmann, * um 1771 in Soldin, Bürgereid am 13.11.1795, Alter: 24 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 326
Brandenburg, N.N.
Schlächter in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 71
2. Bezirk oder Fabriquen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Magd
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Brandenburg, N.N.
Schlächter in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 71
2. Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Magd
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Brandenburg, N.N.
Schneider in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 28
1. Bezirk, in der Stadt
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819
Brandenburg, N.N.
Färbergeselle in Soldin, Haus-Nr: 260
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Bürgerliste Soldin 1837, Seite 70, lfdNr 685
Brandenburg, N.N.
Stammgefreiter
Tochter 'Charlotte Henriette Brandenburg' geboren am 22.03.1831
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1831-1832, lfdNr 11
Brandenburg, Wilhelm <9399>
* 10.06.1801 in Soldin, ev.
Färber, verheiratet
Sohn von 'Christoph Brandenburg' und 'N.N. Schroth, verstorben'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 235
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 546
Brandenburg, Wilhelm <9399>
Ehemann von Florentine Louise Kamann
Vater von Johann Ferdinand Otto Brandenburg * 08.10.1834 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 235
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 546
Brandenburg, Wilhelm <9399>
Ehemann von Florentine Louise Kamann
Vater von Carl Gustav Brandenburg * 01.03.1836 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 235
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 546
Brandenburg, Wilhelm <9399>
Ehemann von Florentine Louise Kamann
Vater von Gustav Adolph Brandenburg * 17.04.1837 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 235
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 546
Brandenburg, Grundt, N.N. <9810> Personenblatt
Brandenburg
* vor 1797 , weiblich
oo Johann Carl Friedrich Grundt, Schlächter aus Soldin, Trauung: vor 1817
Kind: Johann Friedrich Grundt, * 17.10.1817 in Soldin
Kind: Carl Wilhelm Grundt, * 04.06.1820 in Soldin
Kind: Mathilde Grundt, * [01.12.1822] in Soldin
Kind: Ferdinand Wilhelm Grundt, * 04.09.1826 in Soldin
Erbaute im Jahre 1841 auf ihrem Acker im Pyritzer Feld ein Etablissement
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 621
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 209
Brandis, Johann Heinrich Michael <3461> Personenblatt
* um 1747 in Erfurth , männlich
Chirurgus in Soldin
Chirugus in Soldin 1779 , Bürgereid am 15.01.1779 , sein Alter 32 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Brandis, Johann Heinrich Michael <3461>
Chirurgus, * um 1747 in Erfurth, Bürgereid am 15.01.1779, Alter: 32 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 250
Brandt, Carl Friedrich <6435> Personenblatt
* 28.07.1812 in Arnswalde , männlich , luth.
Protokollführer in Soldin
VATER: Carl Brandt
MUTTER: Louise Brandt
oo Auguste Lange, Trauung: vor 1838
Kind: Carl Ferdinand Brandt, * 19.07.1838 in Soldin
Kind: Albert August Brandt, * 04.02.1845 in Soldin
Neubürger in
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 27
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 762
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 10, Nr 143
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 5, Nr 69
Brandt, Carl Friedrich <6435>
* 28.07.1812 in Arnswalde, luth.
Protokollführer, nicht verheiratet, Alter: 22 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Carl Brandt' und 'Louise Brandt, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 2, Neubürger in
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 27
Brandt, Gottfried <1012> Personenblatt
* 27.02.1831 in Groß Rischow Kreis Pyritz , männlich , evangelisch
Arbeiter
~ 06.03.1831 , Groß Rischow Kreis Pyritz
VATER: Johann Brandt
MUTTER: Dorothea Regina Krause
oo Anna Christina Homburg aus Groß Rischow Kreis Pyritz, Trauung: 30.01.1854 Groß Rischow Kreis Pyritz
Kind: Auguste Mathilde Brandt, * 05.02.1858 in Groß Rischow
http://gedbas.genealogy.net/person/show/1180751238
Standesamt Pyritz, Heiratsregister, Nr. 38/1883
Pätzel\Kirchenbücher\Pyritz_StA\65_639_0_02_31_0057.jpg
Pätzel\Kirchenbücher\Pyritz_StA\65_639_0_02_31_0058.jpg
Aufgebot Trauung - KB Groß Rischow Nr. 2/1854 - Seite 215
Brandt, Johann <4801> Personenblatt
* erw. 1706 , männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 63, Lange Dohmstraße
Haus zwischen Simon Hofmann und Michell Besserten, die Scheune vorm Neuenburger Tor, Wert 375, Versichert 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Brandt, Johann <4801>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Lange Dohmstraße
Haus zwischen Simon Hofmann und Michell Besserten, die Scheune vorm Neuenburger Tor
Bewertet: 375, Versichert : 150
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 19, lfdNr 63
Brandt, Konrad
Bürgermeister in Gerzlow 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 696
Brandt, N.N. <2240> Personenblatt
* um 1816 , männlich
Kaufmann in Soldin
oo Mathilde Krönke, Trauung: vor 1846
Kind: Hugo Heinrich Theodor Brandt, * 29.08.1846 in Soldin
stimmfähiger Kaufmann in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 285, 39 Jahre alt,
lfd. Nr. 8 nach Steuerzahlung, 77 Rtl 6 Sgr im Jahre 1854
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 9, Nr 136
Brandt, N.N. <2240>
Kaufmann, Alter 39 Jahre, wohnte im Haus-Nr. 285, stimmfähig: ja, Steuerzahlung im Vorjahr: 77 Rtl 6 Sgr
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, lfdNr 8
Brandt, N.N.
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1856
Brandt, N.N.
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1856
Brandt, N.N.
Am 17.10.1874 meldet verehel. Henriette Wolff, geb. Gessner (Mutter), wohnhaft Soldin
anerkannt durch Kämmerer Brandt, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Minna Maria Wolff (Tochter des/der Anzeigenden), 1 J. 6 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 16.10.1874 Soldin, nachmittags 16:00 Uhr
Vater: Ackerbürger Wilhelm Wolff, + vor 1874 Soldin
Mutter: verehel. Henriette Wolff, geb. Gessner, wohnhaft Soldin
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1874, lfdNr 8
Brandt, Homburg, Christina <1018> Personenblatt
Brandt
weiblich
oo Christian Homburg, Arbeiter
Kind: Anna Christina Homburg, * 27.08.1831 in Groß Rischow Kreis Pyritz
Brandt, Pätzel, Auguste Mathilde <145> Personenblatt
Rufname: Auguste, Brandt
* 05.02.1858 in Groß Rischow , weiblich , evangelisch
~ 14.02.1858 , Groß Rischow Kreis Pyritz
VATER: Gottfried Brandt , Arbeiter , Groß Rischow Kreis Pyritz
MUTTER: Anna Christina Homburg , Groß Rischow Kreis Pyritz
oo Johann Friedrich Franz Pätzel, Arbeiter aus Batow, Trauung: 30.09.1883 Pyritz
geboren am 05.02.1858 nachmittags 04:00 Uhr
Geburtsurkunde - KB Groß Rischow Nr. 4/1858 - FHL Utah
Heiratsurkunde - StA Pyritz Nr. 38/1883 - StArch Stettin
Brase, N.N.
Schuhmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 198
3. Bezirk oder Markt Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
1 Tochter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Brasse, N.N.
Johann Friedrich Neumann, ev., wohnhaft Lippehne, * 13.11.1794 Lippehne, ~ 20.11.1794 Lippehne
Vater: Bürger und Ackersmann Carl Friedrich Neumann, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Maria Neumann, geb. Grützmacher, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Taufzeuge: Brauer Johann Messerschmidt
Taufzeuge: Brauer Carl Woeltinger
Taufzeuge: Frau Schuckert, geb. Buchholz
Taufzeuge: Frau Arendt, geb. Brasse
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 8, lfdNr 63
Bratz, Johann Daniel <3108> Personenblatt
* um 1734 in Soldin , männlich
Tuchmacher in Soldin
Tuchmacher in Soldin 1757 , Bürgereid am 15.04.1757 , sein Alter 23 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Bratz, Johann Daniel <3108>
Tuchmacher, * um 1734 in Soldin, Bürgereid am 15.04.1757, Alter: 23 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 163
Bratz, Pauel <19986>
Einwohner in Soldin 1572
30.12.1572 Bürgergeld, 4 Gr
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 26
Brauer, August <17768> Personenblatt
* um 1837 , männlich
VATER: Michael Brauer , Halbbauer
MUTTER: Louise Fitting
GESCHWISTER: Louise Brauer, Justine Brauer
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 12, Nr 62
Brauer, August <17774> Personenblatt
* um 1845 , männlich
VATER: Karl Brauer , Eigentümer
MUTTER: Louise Sander
GESCHWISTER: Louise Brauer, Karl Brauer, Wilhelm Brauer
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 12, Nr 68
Brauer, August <17780> Personenblatt
* um 1850 , männlich
VATER: Christian Brauer , Eigentümer
MUTTER: Louise Borngräber
GESCHWISTER: Friedrich Brauer, Auguste Brauer, Marie Brauer
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 13, Nr 74
Brauer, August
Landbesitz in Neuenburg 1939
Größe: 26 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 736
Brauer, August <17768>
Alter: 18 Jahre, * um 1837
Sohn von Michael Brauer und Louise Fitting
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 12, lfdNr 62
Brauer, August <17774>
Alter: 10 Jahre, * um 1845
Sohn von Karl Brauer und Louise Sander
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 12, lfdNr 68
Brauer, August <17780>
Alter: 5 Jahre, * um 1850
Sohn von Christian Brauer und Louise Borngräber
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 13, lfdNr 74
Brauer, Auguste <17779> Personenblatt
* um 1847 , weiblich
VATER: Christian Brauer , Eigentümer
MUTTER: Louise Borngräber
GESCHWISTER: Friedrich Brauer, August Brauer, Marie Brauer
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 13, Nr 73
Brauer, Auguste <17779>
Alter: 8 Jahre, * um 1847
Tochter von Christian Brauer und Louise Borngräber
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 13, lfdNr 73
Brauer, C. L. <4078>
Brauer , geb. Klemann Wittwe des weil .. Ackerbürger C. L. Brauer gestorben am 26.06.1850 Alter: 56 J. Lungenschlag
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Brauer, Carl <4142> Personenblatt
* um 1760 in Braunschweig , männlich
Drechsler in Soldin
Drechsler in Soldin 1816 , Bürgereid am 14.10.1816 , sein Alter 56 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Brauer, Carl <4142>
Drechsler, * um 1760 in Braunschweig, Bürgereid am 14.10.1816, Alter: 56 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 55
Brauer, Carl Friedrich
Ehemann von Christine Wilhelmine Zander
Vater von Carl Friedrich Wilhelm August Brauer * 03.01.1846 in Neuenburg Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 5, lfdNr 75
Brauer, Carl Friedrich Wilhelm August <14472> Personenblatt
* 03.01.1846 in Neuenburg Kr. Soldin , männlich , ev.
Ackersmann in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 5, Nr 75
Brauer, Carl Friedrich Wilhelm August <14472>
* 03.01.1846 in Neuenburg Kr. Soldin, ev., Ackersmann, 21 Jahre alt
Sohn von 'Carl Friedrich Brauer, lebt' und 'Christine Wilhelmine Zander, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 21, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Werblitz
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 5, lfdNr 75
Brauer, Carl Ludwig <4078> Personenblatt
* um 1785 in Soldin , männlich
Ackerbürger in Soldin
+ vor 1850 in Soldin
oo N.N. Klemann, Witwe des weil. Ackerbürgers C.L. Brauer aus [Soldin]
Kind: Caroline Brauer, * [31.12.1823] in Soldin
Ackerbürger in Soldin 1813 , Bürgereid am 10.12.1813 , sein Alter 28 Jahre
Ehefrau Brauer, geb. Klemann,
gestorben am 26.06.1850 zu Soldin, 56 J. alt, Lungenschlag
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 318
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt Nr. 52/1850 - 29.06.1850, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850, Seite 208
Brauer, Carl Ludwig <4078>
Ackerbürger, * um 1785 in Soldin, Bürgereid am 10.12.1813, Alter: 28 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 42
Brauer, Caroline <12378> Personenblatt
* [31.12.1823] in Soldin , weiblich
VATER: Carl Ludwig Brauer , Ackerbürger , Soldin
MUTTER: N.N. Klemann , Witwe des weil. Ackerbürgers C.L. Brauer , [Soldin]
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 318
Brauer, Caroline
Ehefrau von Friedrich Thiele
Mutter von Carl Friedrich August Thiele * 16.07.1847 in Neuenburg Kr. Soldin
Wohnort Gollin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 14, lfdNr 10
Brauer, Christian <17776> Personenblatt
* um 1809 , männlich
Eigentümer in Neuenburg
oo Louise Borngräber, Trauung: vor 1845
Kind: Friedrich Brauer, * um 1845
Kind: Auguste Brauer, * um 1847
Kind: August Brauer, * um 1850
Kind: Marie Brauer, * um 1853
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 12, Nr 70
Brauer, Christian
Ehemann von Louise Bornschläger
Vater von Johann Friedrich August Brauer * 21.10.1851 in Neuenburg Kr. Soldin
Wohnort Neuenburg Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 9, lfdNr 136
Brauer, Christian <17776>
Eigentümer, Alter: 46 Jahre, * um 1809
Ehemann von Louise Borngräber
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 12, lfdNr 70
Brauer, Friedrich <17778> Personenblatt
* um 1845 , männlich
VATER: Christian Brauer , Eigentümer
MUTTER: Louise Borngräber
GESCHWISTER: Auguste Brauer, August Brauer, Marie Brauer
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 12, Nr 72
Brauer, Friedrich <17778>
Alter: 10 Jahre, * um 1845
Sohn von Christian Brauer und Louise Borngräber
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 12, lfdNr 72
Brauer, George <3463> Personenblatt
* um 1752 in Dessau , männlich
Grobschmied in Soldin
Grobschmied in Soldin 1779 , Bürgereid am 02.02.1779 , sein Alter 27 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Brauer, George <3463>
Grobschmied, * um 1752 in Dessau, Bürgereid am 02.02.1779, Alter: 27 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 251
Brauer, Johann Friedrich <4253> Personenblatt
* 18.02.1790 in Hohenziethen , männlich
Schmiedemeister in Soldin
oo Sophie Hintze, Trauung: vor 1815
Kind: Carl August Brauer, * 05.01.1815 in Hohenziethen
Kind: August Ferdinand Brauer, * 22.10.1829 in Soldin
Kind: Heinrich Ferdinand Brauer, * 02.03.1834 in Soldin
Schmiedemeister in Soldin 1820 , Bürgereid am 29.05.1820 , sein Alter 31 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 210
Brauer, Johann Friedrich <4253>
Schmiedemeister, * um 1789 in Hohenziethen, Bürgereid am 29.05.1820, Alter: 31 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 78
Brauer, Johann Friedrich August <14964> Personenblatt
* 21.10.1851 in Neuenburg Kr. Soldin , männlich , ev.
Knecht in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 9, Nr 136
Brauer, Johann Friedrich August <14964>
* 21.10.1851 in Neuenburg Kr. Soldin, ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'Christian Brauer, lebt' und 'Louise Bornschläger, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1871, Stammrolle-Nr. 18, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Neuenburg Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 9, lfdNr 136
Brauer, Johann Gottlieb Friedrich <15720> Personenblatt
* 06.02.1856 in Neuenburg Kr. Soldin , männlich , ev.
Commis. in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 7, Nr 66
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 2, Nr 13
Brauer, Johann Gottlieb Friedrich <15720>
* 06.02.1856 in Neuenburg Kr. Soldin, ev., Commis., 21 Jahre alt
Sohn von 'Karl Friedrich Brauer, lebt' und 'Wilhelmine Luise Zander, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 31, aktueller Aufenthaltsort Cüstrin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 7, lfdNr 66
Brauer, Johann Gottlieb Friedrich <15720>
* 06.02.1856 in Neuenburg Kr. Soldin, ev., Commis., 22 Jahre alt
Sohn von 'Karl Friedrich Brauer, lebt' und 'Wilhelmine Zander, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 31, aktueller Aufenthaltsort Küstrin, hat sich gestellt in Küstrin, Vater war Ausgedinger
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 2, lfdNr 13
Brauer, Justine <17769> Personenblatt
* um 1842 , weiblich
VATER: Michael Brauer , Halbbauer
MUTTER: Louise Fitting
GESCHWISTER: Louise Brauer, August Brauer
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 12, Nr 63
Brauer, Justine <17769>
Alter: 13 Jahre, * um 1842
Tochter von Michael Brauer und Louise Fitting
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 12, lfdNr 63
Brauer, Karl <17770> Personenblatt
* um 1813 , männlich
Eigentümer in Neuenburg
oo Louise Sander, Trauung: vor 1837
Kind: Louise Brauer, * um 1837
Kind: Karl Brauer, * um 1844
Kind: August Brauer, * um 1845
Kind: Wilhelm Brauer, * um 1848
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 12, Nr 64
Brauer, Karl <17773> Personenblatt
* um 1844 , männlich
VATER: Karl Brauer , Eigentümer
MUTTER: Louise Sander
GESCHWISTER: Louise Brauer, August Brauer, Wilhelm Brauer
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 12, Nr 67
Brauer, Karl <17770>
Eigentümer, Alter: 42 Jahre, * um 1813
Ehemann von Louise Sander
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 12, lfdNr 64
Brauer, Karl <17773>
Alter: 11 Jahre, * um 1844
Sohn von Karl Brauer und Louise Sander
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 12, lfdNr 67
Brauer, Karl Friedrich
Ehemann von Wilhelmine Luise Zander
Vater von Johann Gottlieb Friedrich Brauer * 06.02.1856 in Neuenburg Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 7, lfdNr 66
Brauer, Karl Friedrich
Ehemann von Wilhelmine Zander
Vater von Johann Gottlieb Friedrich Brauer * 06.02.1856 in Neuenburg Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 2, lfdNr 13
Brauer, Louise <17767> Personenblatt
* um 1836 , weiblich
VATER: Michael Brauer , Halbbauer
MUTTER: Louise Fitting
GESCHWISTER: August Brauer, Justine Brauer
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 12, Nr 61
Brauer, Louise <17772> Personenblatt
* um 1837 , weiblich
VATER: Karl Brauer , Eigentümer
MUTTER: Louise Sander
GESCHWISTER: Karl Brauer, August Brauer, Wilhelm Brauer
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 12, Nr 66
Brauer, Louise <17767>
Alter: 19 Jahre, * um 1836
Tochter von Michael Brauer und Louise Fitting
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 12, lfdNr 61
Brauer, Louise <17772>
Alter: 18 Jahre, * um 1837
Tochter von Karl Brauer und Louise Sander
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 12, lfdNr 66
Brauer, Marie <17781> Personenblatt
* um 1853 , weiblich
VATER: Christian Brauer , Eigentümer
MUTTER: Louise Borngräber
GESCHWISTER: Friedrich Brauer, Auguste Brauer, August Brauer
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 13, Nr 75
Brauer, Marie <17781>
Alter: 2 Jahre, * um 1853
Tochter von Christian Brauer und Louise Borngräber
BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 13, lfdNr 75
Brauer, Marie Elisabeth
Ehefrau von Friedrich Wilhelm Glaser
Mutter von Carl Wilhelm Julius Glaser * 27.08.1852 in Neuenburg Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 5, lfdNr 59
Brauer, Marie Elisabeth
Ehefrau von Friedrich Wilhelm Glaser
Mutter von Carl Wilhelm Julius Glaser * 27.08.1852 in Neuenburg Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 2, lfdNr 21
Brauer, Marie Elisabeth
Ehefrau von Friedrich Wilhelm Glaser
Mutter von August Eduard Glaser * 03.05.1854 in Neuenburg Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 10, lfdNr 138