81 Einträge für '...Breslau.' gefunden
Albertz, Heinrich Franz Martin <20143> Personenblatt
Lic., Rufname: Martin
* 07.05.1883 in Halle an der Saale , männlich , ev.
Oberpfarrer, Superintendent in Soldin 1928-1931 in Halle, Posen, Berlin, Erlangen, Stampen Schlesien, Soldin, Spandau
+ 29.12.1956 in Berlin
oo Marianne Keil aus Breslau, Trauung: 06.10.1910
Gymnasium Posen, Universität Halle, Berlin, Erlangen, Ordiniert 14.06.1908, 1908 Hilfsprediger, 1909 Studieninspektor in Halle a.d. Saale, 1910 Pfarrer in Stampen-Bohrau, Schlesien, 1921 Studien-Direktor im Johannesstift in Spandau, 1923 dgl. in Stettin-Kückenmühle, 1928 Superintendent in Soldin, 1931 Pfarrer an Nikolai in Spandau und Superintendent.
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Otto Merk, 2014, Religion, Gesammelte Aufsätze 19982013
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 6
Albrecht, Johann <4202> Personenblatt
* um 1772 in Breslau , männlich
in Soldin 1818 , Bürgereid am 17.06.1818 , sein Alter 46 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Albrecht, Johann <4202>
* um 1772 in Breslau, Bürgereid am 17.06.1818, Alter: 46 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 66
Alexander, N.N. <6866> Personenblatt
* vor 1799 , männlich
oo N.N. Jacob, Trauung: vor 1819
Kind: Robert Alexander, * 1819 in Breslau
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 77
Alexander, N.N. <6866>
Ehemann von N.N. Jacob
Vater von Robert Alexander * 1819 in Breslau
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 29
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 77
Alexander, Robert <6868> Personenblatt
* 1819 in Breslau , männlich , mos.
Lehrling in Soldin
VATER: N.N. Alexander
MUTTER: N.N. Jacob
abgegangen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 77
Alexander, Robert <6868>
* 1819 in Breslau, mos.
Lehrling, Alter: 15 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'N.N. Alexander' und 'N.N. Jacob, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 29, abgegangen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 77
Ascher, Philipp <7335> Personenblatt
* 14.04.1809 in Soldin , männlich , ref.
VATER: Joachim Ascher , Kaufmann , Soldin
MUTTER: Rose Meier
GESCHWISTER: Friedrich Ascher, M. Ascher, Gabriel Ascher, Daniel Ascher, Berta Ascher, Eduard Ascher, Julie Ascher
Aufenthalt in Breslau
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 143
Ascher, Philipp <7335>
* 14.04.1809 in Soldin, ref., Alter: 25 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Joachim Ascher' und 'Rose Meier'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 73, Aufenthalt in Breslau
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 143
Assmus, Hartwig Carl Otto Bernhard <15473>
* 22.07.1855 in Soldin, ev., Student, 20 Jahre alt
Sohn von 'Otto Assmus, lebt' und 'Florentine Wilhelmine Emilie Beneke, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1875, Stammrolle-Nr. 2, aktueller Aufenthaltsort Berlin, berechtigt zum 1-jährigen Dienst
Wohnort der Eltern Breslau, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 9, lfdNr 118
Assmus, Otto
Ehemann von Florentine Wilhelmine Emilie Beneke
Vater von Hartwig Carl Otto Bernhard Assmus * 22.07.1855 in Soldin
Wohnort Breslau
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 9, lfdNr 118
Bauer, Carl Hermann Dietrich <11407>
* 06.05.1843 in Zempelburg Kr. Flatow, ev., Student, 21 Jahre alt
Sohn von 'Carl Hermann Eugen Bauer, lebt' und 'Friederike Charlotte Agnes Plesch, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 16, aktueller Aufenthaltsort Breslau
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 5, lfdNr 70
Beneke, Florentine Wilhelmine Emilie
Ehefrau von Otto Assmus
Mutter von Hartwig Carl Otto Bernhard Assmus * 22.07.1855 in Soldin
Wohnort Breslau
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 9, lfdNr 118
Bermann, Max
Max Bermann, Kaufmann aus Breslau
Hedwig Mannheim, , hier
Aufgebot am 05.08.1895, Aushang 05.08.1895 - 20.08.1895 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 43/1895
Boier, Johann <2823> Personenblatt
* um 1704 in Schlesig bei Breslau , männlich
Brantwein Brauer in Soldin
Brantwein Brauer in Soldin 1736 , Bürgereid am 26.09.1736 , sein Alter 32 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Boier, Johann <2823>
Brantwein Brauer, * um 1704 in Schlesig bei Breslau, Bürgereid am 26.09.1736, Alter: 32 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 49
Brödemann, Bernhard Max Waldemar <15728>
* 08.08.1857 in Soldin, ev., Student, 21 Jahre alt
Sohn von 'Gottlieb Karl Brödemann, verstorben' und 'Marie Paech, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 20, aktueller Aufenthaltsort Breslau, Ausstand bis 1. Oktober 1880
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 9, lfdNr 79
Brödemann, Bernhard Max Waldemar
* 08.08.1857 in Soldin, ev., Student
Sohn von 'Johann Gottlieb Brödemann, verstorben' und 'Anna Marie Elise Paech, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 20, aktueller Aufenthaltsort Breslau, Vater war Kreis-Gerichts-Secretär
Wohnort der Eltern Soldin
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 3, lfdNr 523
Brödemann, Leonhard Max Waldemar <15728>
* 08.08.1857 in Soldin, ev., Student, 20 Jahre alt
Sohn von 'Johann Gottlieb Brödemann, verstorben' und 'Anna Marie Elise Paech, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 20, aktueller Aufenthaltsort Breslau
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 14, lfdNr 132
Bursian, Johann Wilh.
Johann Wilh. Bursian Nagelschmiedegeselle aus Opperan bei Breslau
Marie Elisabeth Lange
Aufgebot am 02.12.1860. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Fersen, Gottfried <16241> Personenblatt
* erw. 1691 in Breslau , männlich
Oberpfarrer in Soldin 1691-1700 in Soldin
+ 1700 in Soldin
oo Katharina Elisabeth Hoffmann
Trat an Dom. Quasimodogen. (1. Sonntag nach Ostern 1691) seinen Dienst an
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 246
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Fersen, Gottfried <16241>
* in Breslau, Pfarrer. Trat an Dom. Quasimodogen. (1. Sonntag nach Ostern 1691) seinen Dienst an
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 246
Fersen, Gottfried <16241>
* in Breslau, Oberpfarrer in Soldin 1691-1700, + 1700 in Soldin
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte (1931), Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Finckel, Johann Christoph <2883> Personenblatt
* um 1713 in Breslau in Schlesien , männlich
Hutmacher in Soldin
Hutmacher in Soldin 1742 , Bürgereid am 31.01.1742 , sein Alter 29 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Finckel, Johann Christoph <2883>
Hutmacher, * um 1713 in Breslau in Schlesien, Bürgereid am 31.01.1742, Alter: 29 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 92
Franz, Carl Gottlieb Wilhelm <14947> Personenblatt
* 14.03.1850 in Breslau , männlich , ev.
Schlosser in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 8, Nr 119
Franz, Carl Gottlieb Wilhelm <14947>
* 14.03.1850 in Breslau, ev., Schlosser, 21 Jahre alt
Sohn von 'Johann Carl Franz, verstorben' und 'Louise Therese Grützner, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1871, Stammrolle-Nr. 63, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Breslau, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 8, lfdNr 119
Franz, Johann Carl
Ehemann von Louise Therese Grützner
Vater von Carl Gottlieb Wilhelm Franz * 14.03.1850 in Breslau
Wohnort Breslau
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 8, lfdNr 119
Greiff, Christine <7625>
Ehefrau von Carl Lucks
Mutter von August Lucks * 31.12.1819 in Breslau
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 101
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 194
Greiff, Lucks, Christine <7625> Personenblatt
Greiff
* vor 1799 , weiblich
oo Carl Lucks, Trauung: vor 1819
Kind: August Lucks, * 31.12.1819 in Breslau
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 194
Grützner, Louise Therese
Ehefrau von Johann Carl Franz
Mutter von Carl Gottlieb Wilhelm Franz * 14.03.1850 in Breslau
Wohnort Breslau
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 8, lfdNr 119
Hensel, Ferdinand <8282> Personenblatt
* 14.09.1809 in Soldin , männlich , ref.
Zimmergeselle in Soldin
VATER: Friedrich Wilhelm Hensel , Zimmergeselle, Zimmermeister , Soldin
MUTTER: Caroline Zwock
GESCHWISTER: Heinrich Hensel, Carl Hensel
Aufenthalt in Breslau
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 318
Hensel, Ferdinand <8282>
* 14.09.1809 in Soldin, ref.
Zimmergeselle, Alter: 24 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Friedrich Hensel' und 'Caroline Zwock, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 153, Aufenthalt in Breslau
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 318
Hoffmann, Fersen, Katharina Elisabeth <20161> Personenblatt
Hoffmann
* erw. 1691 , weiblich
oo Gottfried Fersen, Oberpfarrer in Soldin 1691-1700 aus Breslau
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Hübner, Christian Friedrich <23111>
Schuster, * ca. 1742, + 1807 in Grünrade
Landschullehrer in Grünrade
Schule Breslau, Lehrer 1781-1803
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 128
Jacob, N.N. <6867>
Ehefrau von N.N. Alexander
Mutter von Robert Alexander * 1819 in Breslau
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 29
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 77
Jacob, Alexander, N.N. <6867> Personenblatt
Jacob
* vor 1799 , weiblich
oo N.N. Alexander, Trauung: vor 1819
Kind: Robert Alexander, * 1819 in Breslau
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 77
Jaenisch, Benjamin <7871> Personenblatt
* vor 1788 , männlich
oo N.N. Marbach, Trauung: vor 1808
Kind: Robert Jaenisch, * 05.04.1808 in Breslau
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 244
Jaenisch, Benjamin <7871>
Ehemann von N.N. Marbach
Vater von Robert Jaenisch * 05.04.1808 in Breslau
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 120
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 244
Jaenisch, Robert <7873> Personenblatt
* 05.04.1808 in Breslau , männlich , ev.
Geselle in Soldin
VATER: Benjamin Jaenisch
MUTTER: N.N. Marbach
wandert
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 244
Jaenisch, Robert <7873>
* 05.04.1808 in Breslau, ev.
Geselle
Sohn von 'Benjamin Jaenisch' und 'N.N. Marbach, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 120, wandert
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 244
Karo, Rahel
Max Pagel, Kaufmann , hier
Rahel Karo, aus Breslau
Aufgebot am 29.12.1891, Aushang 30.12.1891 - 15.01.1892 Standesamt Breslau
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 61/1891
Keil, Fritz <26064> Personenblatt
Dr.
* vor 1870 , männlich , ev.
Staatsanwaltschaftsrat in Breslau
Kind: Marianne Keil, * vor 1890 in Breslau
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 6
Keil, Marianne <20144>
* in Breslau. Ehefrau von Heinrich Franz Martin Albertz
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte (1931), Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Keil, Albertz, Marianne <20144> Personenblatt
Keil
* vor 1890 in Breslau , weiblich , ev.
oo Heinrich Franz Martin Albertz, Oberpfarrer, Superintendent in Soldin 1928-1931 aus Halle an der Saale, Trauung: 06.10.1910
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 6
Kretschmar, Johann Gottfried <22796>
43 Jahre alt, Schreib- und Rechenmeister in Cüstrin 1788
Ausbildung: Schule in Breslau
Amtsjahre: 18
Einkommen: 278 Nebenamt Organist
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788
Lange, Marie Elisabeth
Johann Wilh. Bursian Nagelschmiedegeselle aus Opperan bei Breslau
Marie Elisabeth Lange
Aufgebot am 02.12.1860. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Lehmann, Max Karl Oferhard <1990> Personenblatt
Rufname: Max
* 24.08.1898 in Breslau , männlich
Kraftfahrer
+ 30.04.1962 in Berlin-Kreuzberg
oo Hertha Auguste Klara Paetzel, Stenotypistin aus Soldin, Trauung: 26.05.1928 Berlin
Geburtsregister - StA Breslau Nr. 2033/1898 -
Heiratsregister - StA Berlin Xc Nr. 414/1928 - LA Berlin
Sterberegister - StA Berlin-Kreuzberg Nr. 1320/1962 -
Lucks, August <7626> Personenblatt
* 31.12.1819 in Breslau , männlich , ev.
Geselle in Soldin
VATER: Carl Lucks
MUTTER: Christine Greiff
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 194
Lucks, August <7626>
* 31.12.1819 in Breslau, ev.
Geselle
Sohn von 'Carl Lucks' und 'Christine Greiff, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 101
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 194
Lucks, Carl <7624> Personenblatt
* vor 1799 , männlich
oo Christine Greiff, Trauung: vor 1819
Kind: August Lucks, * 31.12.1819 in Breslau
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 194
Lucks, Carl <7624>
Ehemann von Christine Greiff
Vater von August Lucks * 31.12.1819 in Breslau
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 101
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 194
Mannheim, Hedwig
Max Bermann, Kaufmann aus Breslau
Hedwig Mannheim, , hier
Aufgebot am 05.08.1895, Aushang 05.08.1895 - 20.08.1895 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 43/1895
Marbach, N.N. <7872>
Ehefrau von Benjamin Jaenisch
Mutter von Robert Jaenisch * 05.04.1808 in Breslau
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 120
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 244
Marbach, Jaenisch, N.N. <7872> Personenblatt
Marbach
* vor 1788 , weiblich
oo Benjamin Jaenisch, Trauung: vor 1808
Kind: Robert Jaenisch, * 05.04.1808 in Breslau
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 244
Merensky, Alfred Anton Ferdinand Franz <20170> Personenblatt
* 1867 in Breslau , männlich
Diakon in Soldin 1911-1920 in Soldin
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Merensky, Alfred Anton Ferdinand Franz <20170>
* 1867 in Breslau, Diakon in Soldin 1911-1920
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte (1931), Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Michaelis, August Herrmann <8315> Personenblatt
* 21.05.1835 in Soldin , männlich , luth.
+ 21.07.1836 in Soldin
VATER: Carl Michaelis , Tuchscherer , Breslau
MUTTER: Friederike Petzhold
GESCHWISTER: Carl Alexander Michaelis, Julius Edmund (Justus Eduard) Michaelis
am 21.07.1836 gestorben
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1835-1836, Nr 38
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 322
Michaelis, Carl <5300> Personenblatt
* 12.08.1808 in Breslau , männlich
Tuchscherer in Soldin
oo Friederike Petzhold, Trauung: vor 1828
Kind: Carl Alexander Michaelis, * 07.11.1828 in Soldin
Kind: Julius Edmund (Justus Eduard) Michaelis, * 15.07.1831 in Soldin
Kind: August Herrmann Michaelis, * 21.05.1835 in Soldin
Sohn 'Carl Alexander' am 07.11.1828 in Soldin geboren
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 100
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 322
Michaelis, Carl <5300>
* 12.08.1808 in Breslau, luth.
Tuchscherer, verheiratet, Alter: 25 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von ''N.N. Weber'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 154
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 322
Michaelis, Carl Alexander <5301> Personenblatt
* 07.11.1828 in Soldin , männlich
VATER: Carl Michaelis , Tuchscherer , Breslau
MUTTER: Friederike Petzhold
GESCHWISTER: Julius Edmund (Justus Eduard) Michaelis, August Herrmann Michaelis
Sohn von Tuchscherer Carl Michaelis
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 100
Michaelis, Julius Edmund (Justus Eduard) <8314> Personenblatt
* 15.07.1831 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Carl Michaelis , Tuchscherer , Breslau
MUTTER: Friederike Petzhold
GESCHWISTER: Carl Alexander Michaelis, August Herrmann Michaelis
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1831-1832, Nr 67
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 322
Paetzel, Lehmann, Hertha Auguste Klara <321> Personenblatt
Paetzel
* 04.04.1902 in Soldin , weiblich
Stenotypistin in Soldin
VATER: Friedrich Hermann Gänsicke , Töpfer
MUTTER: Auguste Klara Marie Paetzel
oo Max Karl Oferhard Lehmann, Kraftfahrer aus Breslau, Trauung: 26.05.1928 Berlin
vorehelich geboren am 04.04.1902 - nachmittags 06:00 Uhr - Paetzel
bei der Heirat der Eltern am 30.11.1902 von Hermann Hensecke anerkannt
1. Ehe 1928 - StA Berlin Xc Nr. 414/1928
Geburtsregister - StA Soldin Nr. 51/1902 - StArch Landsberg
Heiratsregister - StA Berlin Xc Nr. 414/1928 - LA Berlin
Pagel, Max
Max Pagel, Kaufmann , hier
Rahel Karo, aus Breslau
Aufgebot am 29.12.1891, Aushang 30.12.1891 - 15.01.1892 Standesamt Breslau
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 61/1891
Petzhold, Michaelis, Friederike <8313> Personenblatt
Petzhold
* vor 1811 , weiblich
oo Carl Michaelis, Tuchscherer aus Breslau, Trauung: vor 1828
Kind: Carl Alexander Michaelis, * 07.11.1828 in Soldin
Kind: Julius Edmund (Justus Eduard) Michaelis, * 15.07.1831 in Soldin
Kind: August Herrmann Michaelis, * 21.05.1835 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 322
Schencke, Carl August <4307> Personenblatt
* um 1798 in Breslau , männlich
Tischlergeselle in Soldin
Tischlergeselle in Soldin 1823 , Bürgereid am 09.01.1823 , sein Alter 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Schencke, Carl August <4307>
Tischlergeselle, * um 1798 in Breslau, Bürgereid am 09.01.1823, Alter: 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 91
Schoen, Friedrich
Schneider in Soldin 1813, Haus-Nr 294
geb. in Breslau 1778
ausgewählt durch Los-Nr 54
krank
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Schön, Friedrich
Schneider in Soldin 1813, Haus-Nr 294
35 Jahre alt, geb. in Breslau
ausgewählt durch Los-Nr 54
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Losung Soldin 1813, lfdNr 30
Schön, Friedrich Gottlieb <3907> Personenblatt
* um 1778 in Breslau , männlich
Schneidermeister in Soldin
Schneidermeister in Soldin 1804 , Bürgereid am 28.03.1804 , sein Alter 26 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Schön, Friedrich Gottlieb <3907>
Schneidermeister, * um 1778 in Breslau, Bürgereid am 28.03.1804, Alter: 26 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 20
Seilß, Friedrich Wilhelm Hermann <14540>
* 28.02.1847 in Soldin, ev., Schuhmacher, 20 Jahre alt
Sohn von 'Johann Seilß, lebt' und 'Henriette Zander, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 262, aktueller Aufenthaltsort Breslau
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 13, lfdNr 191
Suppeltaus, Gottfried <3085> Personenblatt
* um 1714 in Breslau in Schlesien , männlich
Soldat in Soldin
Soldat in Soldin 1755 , Bürgereid am 19.11.1755 , sein Alter 41 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Suppeltaus, Gottfried <3085>
Soldat, * um 1714 in Breslau in Schlesien, Bürgereid am 19.11.1755, Alter: 41 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 156
Trenkner, Johann <10468> Personenblatt
* 1812 in Clauda bei Breslau , männlich , kath.
Geselle in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 746
Trenkner, Johann <10468>
* 1812 in Clauda bei Breslau, kath.
Geselle
Sohn von 'Joseph Trenkner'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 1 Kirchenbuden
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 746
Trenkner, Joseph <10467> Personenblatt
* vor 1792 , männlich
Kind: Johann Trenkner, * 1812 in Clauda bei Breslau
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 746
Trenkner, Joseph <10467>
Vater von Johann Trenkner * 1812 in Clauda bei Breslau
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 1 Kirchenbuden
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 746
Weber, N.N. <8312>
Mutter von Carl Michaelis * 12.08.1808 in Breslau
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 154
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 322
Wendland, Johann Ferdinand <7477> Personenblatt
* 22.10.1809 in Soldin , männlich , ev.
Barbier in Soldin
VATER: Johann Wendland , Tuchmacher , Soldin
MUTTER: N.N. Friedrich
GESCHWISTER: Friedrich Wilhelm Wendland
oo Wilhelmine Knispel, Trauung: vor 1837
Kind: Carl Wilhelm Wendland, * 31.08.1837 in Soldin
Aufenthalt in Breslau
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 168
Wendland, Johann Ferdinand <7477>
* 22.10.1809 in Soldin, ev.
Barbier, Alter: 24 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Johann Wendland' und 'N.N. Friedrich'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 93, Aufenthalt in Breslau
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 168