827 Einträge für '...Bernstein.' gefunden

Abitz, C.Fr.

C.Fr. Abitz Arbeitsmann
Luise Ernst. Jul. Streich Jungfrau
Aufgebot am 31.01.1864. Bevölkerungs-Liste von Bernstein

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Abitz, N.N.

Tochter von Arbeitsmann Abitz geboren am 20.11.1864

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Ahlerts, Auguste

Ehefrau von Hermann Vogelgesang
Mutter von Carl Gustav Reinhold Vogelgesang * 11.01.1847 in Soldin
Wohnort Bernstein Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 14, lfdNr 204

Ahnefeld, Heinrich

Besitzer, Gut Oberweg in Bernstein 1939
Größe: 23 ha

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 724

Ahnefeld, Ludwig

Landwirtschaft in Bernstein 1939
Berndtshöhe und Abbau

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 715

Andrä, N.N.

Sohn von Bäckermeister Andrä geboren am 17.12.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Andrae, Christian Gottlieb <33509> Personenblatt

* um 1820 , männlich , ev.
Gasthofbesitzer in Bernstein

Trauzeuge oo Gentzke/Breyer in Soldin 1878

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 9

Anton, Otto

Landwirtschaft in Bernstein 1939
Chausseestraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 715

Apitz, N.N.

Sohn von Arbeiter Apitz geboren am 25.05.1864

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Apitz, N.N.

Sohn des Wittwe Apitz gestorben am 11.10.1864 Alter: 4 M. 16 T. Krämpfe

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Apitz, W.

Arbeitsmann W. Apitz gestorben am 29.02.1864 Alter: 36 J. Lungenentzündung

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Arndt, N.N.

Landwirtschaft in Bernstein 1939
Siedler, Oderbruch

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 715

Arndt, Wilhelm <16124> Personenblatt

* 28.05.1903 in Groß Mandelkow Kr. Soldin , männlich , ev.
Land- und Gastwirt, Angestellter im Lebensmittelhandel in Groß Mandelkow, Potsdam
+ 28.01.1973 in Potsdam

VATER: Karl Wilhelm Arndt , Gastwirt, Kaufmann, Stellmacher
MUTTER: Alwine Kuhnke , Groß Mandelkow Kr. Soldin

oo Ilse Hauschild, Kindermädchen aus Ziethen bei Anklam, Trauung: 15.03.1928 Schönrade (bei Bernstein)

Kind: Traugott Arndt, * 05.02.1929 in Groß Mandelkow Kr. Soldin

Familienforschung Dr. Marco Arndt

Augustat, Max Karl Friedrich <26068> Personenblatt

Rufname: Friedrich
* 01.11.1868 in Königsberg i. Pr. , männlich , ev.
Pfarrer in Königsberg i. Pr., Newcastle, Klausdorf, Bernstein, Spandau
+ 30.06.1932 in Spandau

oo Clara Sierke aus Königsberg, Trauung: 04.09.1895 Königsberg

Kind: Walter Ludwig Heinrich Karl Augustat, * 21.09.1899 in Newcastle

Gymnasium Königsberg, Universität Königsberg, Ordiniert 20.06.1893, 1893 Hilfsprediger in Messina, 1895 Pfarrer in Newcastle on Tyne, 1900-1904 Pfarrer in Klausdorf, Kirchenkreis Soldin, 1904-1909 Pfarrer in Bernstein, Kirchenkreis Soldin, 1909 4.Pfarrer an Nikolai in Spandau, 1911 Diakon an Nikolai in Spandau, 1912 zugl. Superintendent, 1914 Archidiakon, 1915 Oberpfarrer, dann zugl. Kons-Rat, emeritiert 01.10.1931.

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 19
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282

Augustat, Max Karl Friedrich <26068>

War 1904-1909 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bernstein
Rufname: Friedrich

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 16

Barkowski, N.N.

Sohn von Kaufmann Barkowski geboren am 10.01.1864

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Barkowsky, Jul.

Marie Margar. Barkowsky Tochter des … Kaufmann Jul. Barkowsky gestorben am 05.01.1863 Alter: 3 M. 10 T.

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Barkowsky, Marie Margar.

Marie Margar. Barkowsky Tochter des … Kaufmann Jul. Barkowsky gestorben am 05.01.1863 Alter: 3 M. 10 T.

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Bartus, N.N.

Tochter von Müller Bartus geboren am 08.10.1864

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Bartus, N.N.

Tochter des Müller Bartus gestorben am 19.10.1864 Alter: 11 T. Krämpfe

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Baumhammer, C.F.J.

C.F.J. Baumhammer Kutscher
A.S. Prütz
Aufgebot am 08.02.1863. Bevölkerungs-Liste von Bernstein

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Baumhammer, N.N.

Tochter des Arbeitsmann Baumhammer gestorben am 02.04.1863 Alter: 10 M. 2 T. Zahnkrämpfe

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Baumhammer, N.N.

Tochter des Arbeiter Baumhammer gestorben am 02.07.1863 Alter: 1 J. 1 M. 2 T. Zahnkrämpfe

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Becker, Erich

Bäckerei in Bernstein 1939
Richtstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 712

Becker, Reinhold

Ambulantes Gewerbe in Bernstein 1939
Stargarder Straße, Textilien

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 714

Beermann, N.N.

Tochter von Mauerermeister Beermann geboren am 09.09.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Beermann, N.N.

Sohn des Maurermeister Beermann gestorben am 04.07.1864 Alter: 9 M. 25 T. Lungenentzündung

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Benzer, N.N.

N.N. Benzer, Frau des Brunnenbauer, Soldin, Gartenstraße 9
gesucht von Anni Köhler in Bernstein

Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 2, Juni 1950, Seite 6

Berg, N.N.

Frau, Plätterei in Bernstein 1939
Predigerstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 714

Berliner, Gustav Adolph

Gustav Adolph Berliner, Landbriefträger aus Bernstein
Henriette Caroline Schulz, aus Schildberg
Aufgebot am 18.02.1883, Aushang 19.02.1883 - 06.03.1883 Standesamt Simonsdorf

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 11/1883

Beyer, Johannes

Sattler in Bernstein 1939
Chausseestraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 713

Beyer, N.N.

Tochter von Schäfer Beyer geboren am 28.10.1864

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Biesenthal, N.N.

Dorothe Sophie Holz , geb. Biesenthal gestorben am 21.05.1864 Alter: 47 J. 1 M. 3 T. Nervenfieber

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Binder, E.H.J.

E.H.J. Binder Arbeitsmann
H.L. Grub
Aufgebot am 22.02.1863. Bevölkerungs-Liste von Bernstein

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Binder, Ernst

todte Tochter von Arbeitsmann Ernst Binder geboren am 12.09.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Binder, N.N.

Tochter von Arbeitsmann Binder geboren am 08.10.1864

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Bleek, Erich

Tischler in Bernstein 1939
Arnswalder Straße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 713

Block, Otto

Hochbau in Bernstein 1939
Chausseestraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 713

Block, Paul. W. C.

Joh. Gottl. Möhrke Mühlenmeister
Paul. W. C. Block
Aufgebot am 31.01.1864. Bevölkerungs-Liste von Bernstein

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Bock, N.N.

W. Krause , geb. Bock Ehefrau des … Drechsler Krause gestorben am 03.11.1864 Alter: 50 J. 9 M. Gelbsucht

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Boelicke, Hermann Ernst August Gabriel <26199> Personenblatt

Rufname: Hermann
* c. 01.03.1823 in Küstrin , männlich , ev.
Pfarrer in Küstrin, Bernstein, Gerzlow
+ 31.03.1896 in Bernstein

VATER: Ernst Eduard Bölicke , Konrektor, Oberpfarrer , Stennewitz
MUTTER: Karoline Henriette Emilie Fleischfresser

oo Laura Langheinrich aus Fienstedt Pr.Sa., Trauung: 25.05.1851 Reetz

Kind: Martin Eduard Wilhelm Gabriel Boelicke, * 31.10.1853 in Bernstein
Kind: Paul Karl Ferdinand Hermann Boelicke, * 16.05.1862 in Gerzlow

Universität Halle. Ordiniert 25.08.1858. 1851 Rektor in Bernstein, 1859-1896 Pfarrer in Gerzlow, Kirchenkreis Soldin.

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 75

Boelicke, Martin Eduard Wilhelm Gabriel <26195> Personenblatt

Dr., Rufname: Martin
* 31.10.1853 in Bernstein , männlich , ev.
Pfarrer in Bernstein, Friedeberg, Crakova, Bukarest, Bernstein, Buchholz
+ 31.10.1922 in Buchholz

VATER: Hermann Ernst August Gabriel Boelicke , Pfarrer , Küstrin
MUTTER: Laura Langheinrich , Fienstedt Pr.Sa.

GESCHWISTER: Paul Karl Ferdinand Hermann Boelicke

oo Ida Krüger
oo Margarete Rode aus Gr. Corbetha, Trauung: 15.09.1890 Gr. Carbetha

Gymnasium Landsberg a.d.W. Universität Halle. Ordiniert 31.07.1881. 1880 Rektor und Hilfsprediger in Friedeberg Nm., 1881 Pfarrer in Crajova, 1885 Pfarrer in Bukarest, 1894-1898 Pfarrer in Bernstein, Kirchenkreis Soldin, 1898-1922 Pfarrer in Buchholz, Kirchenkreis Fürstenwalde.

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 75

Boelicke, Martin Eduard Wilhelm Gabriel <26195>

War 1894-1898 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bernstein
Rufname: Martin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 14

Boigk, N.N.

Sohn von Gerichts-Actuarius Boigk geboren am 13.06.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Böker, August

Schneider in Bernstein 1939
Altstädter Markt

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 713

Bollmann, N.N.

Sohn von Gutsbesitzer Bollmann geboren am 16.10.1864

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Bones, Caroline <6787>

Mutter von Adolph Herrmann Tolz * 22.09.1819 in Bernstein
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 22b

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 65

Bones, Tolz, Caroline <6787> Personenblatt

Bones
* vor 1799 , weiblich

Kind: Adolph Herrmann Tolz, * 22.09.1819 in Bernstein

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 65

Borcherdt, N.N.

Borcherdt Gärtner
Aug.F.W. Retzlaff Jungfrau
Aufgebot am 25.10.1863. Bevölkerungs-Liste von Bernstein

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Borgwald, N.N.

Borgwald Knecht
Ernest. Wilhelm. Budzin
Aufgebot am 12.10.1863. Bevölkerungs-Liste von Bernstein

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Borkenhagen, Hermann

Landwirt mit weiterem Gewerbe in Bernstein 1939
Seestraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 715

Borm, Karl

Töpfer in Bernstein 1939
Chausseestraße, Karl und Paul Borm

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 713

Borm, Karl

Lebensmittel in Bernstein 1939
Chausseestraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 714

Borm, Paul

Töpfer in Bernstein 1939
Chausseestraße, Karl und Paul Borm

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 713

Böse, N.N.

Sohn von Bäckermeister Böse geboren am 05.08.1864

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Böttger, Alfred

Major a.D., Pächter, Domäne Preußischer Staat in Bernstein, Amt 1939

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 724

Böttiger, N.N.

Güter in Bernstein 1939
vorh. Schleusner, Domäne Amt Bernstein

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 715

Breber, Carl

Tochter von Bäckermeister Carl Breber geboren am 24.12.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Brenner, N.N.

Landwirtschaft in Bernstein 1939
Siedler, Oderbruch

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 715

Bretzel, Friedrich

Besitzer, Gut Ernstburg in Bernstein 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 2.539 RM, Größe: 98 ha, 12 Pferde, 46 Rinder, 5 Schweine

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 724

Bretzel, Fritz

Güter in Bernstein 1939
Gut Ernstburg

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 715

Breyer, Auguste Helene <33504>

Sergeant Reinhold Julius Theodor Gentzke, * 15.03.1853, in Dübzow Kr. Regenwalde
Auguste Helene Breyer, * 28.04.1854, in Bernstein
Trauung am 04.04.1878 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, lfdNr 9/1878

Breyer, Carl <33507> Personenblatt

* vor 1829 , männlich , ev.
Schießhausbesitzer in Soldin

oo Louise Hartwig, Trauung: vor 1854

Kind: Auguste Helene Breyer, * 28.04.1854 in Bernstein

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 9

Breyer, Carl

Ehemann von Louise Hartwig
Vater von Otto Wilhelm Breyer * 28.03.1856 in Bernstein Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 8, lfdNr 112

Breyer, Carl

Ehemann von Louise Hartwig
Vater von Julius Rudolf Breyer * 28.12.1857 in Bernstein Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 2, lfdNr 13

Breyer, Carl

Ehemann von Louise Hartwig
Vater von Julius Rudolf Breyer * 28.12.1857 in Bernstein
Wohnort Soldin

StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 3, lfdNr 524

Breyer, Carl August

Ehemann von Louise Hartwig
Vater von Carl Berhard Breyer * 18.07.1852 in Bernstein Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 5, lfdNr 51

Breyer, Carl August

Ehemann von Louise Hartwig
Vater von Carl Bernhard Breyer * 18.07.1852 in Bernstein Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 2, lfdNr 14

Breyer, Carl August

Ehemann von Louise Hartwig
Vater von Carl Leonhard Breyer * 18.07.1852 in Bernstein Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 8, lfdNr 112

Breyer, Carl Berhard <15068>

* 18.07.1852 in Bernstein Kr. Soldin, ev., Postillion, 21 Jahre alt
Sohn von 'Carl August Breyer, lebt' und 'Louise Hartwig, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 18.01.1873, Stammrolle-Nr. 19, aktueller Aufenthaltsort Lippehne
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 5, lfdNr 51

Breyer, Carl Bernhard <15068>

* 18.07.1852 in Bernstein Kr. Soldin, ev., Postillion, 22 Jahre alt
Sohn von 'Carl August Breyer, lebt' und 'Louise Hartwig, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 20.02.1874, Stammrolle-Nr. 19, aktueller Aufenthaltsort Lippehne
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 2, lfdNr 14

Breyer, Carl Leonhard <15068> Personenblatt

* 18.07.1852 in Bernstein Kr. Soldin , männlich , ev.
Postillion in Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 8, Nr 112
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 5, Nr 51
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 2, Nr 14

Breyer, Carl Leonhard <15068>

* 18.07.1852 in Bernstein Kr. Soldin, ev., Postillion, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl August Breyer, lebt' und 'Louise Hartwig, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1872, Stammrolle-Nr. 19, aktueller Aufenthaltsort Bernstein
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 8, lfdNr 112

Breyer, Julius Rudolf <15729> Personenblatt

* 28.12.1857 in Bernstein Kr. Soldin , männlich , ev.
Conditor in Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 14, Nr 133
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 9, Nr 80
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 2, Nr 13

Breyer, Julius Rudolf <15729>

* 28.12.1857 in Bernstein Kr. Soldin, ev., Conditor, 20 Jahre alt
Sohn von 'Karl Breyer, lebt' und 'Luise Hartwig, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 21, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 14, lfdNr 133

Breyer, Julius Rudolf <15729>

* 28.12.1857 in Bernstein Kr. Soldin, ev., Conditor, 21 Jahre alt
Sohn von 'Karl Breyer, lebt' und 'Marie Hartwig, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 21, aktueller Aufenthaltsort Berlin, Vater war Schützenwirt
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 9, lfdNr 80

Breyer, Julius Rudolf <15729>

* 28.12.1857 in Bernstein Kr. Soldin, ev., Conditor, 22 Jahre alt
Sohn von 'Carl Breyer, lebt' und 'Louise Hartwig, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 21, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Berlin, Vater war Schützenwirt
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 2, lfdNr 13

Breyer, Julius Rudolf

* 28.12.1857 in Bernstein, ev., Conditor
Sohn von 'Carl Breyer, lebt' und 'Louise Hartwig, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 21, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Schützenwirt
Wohnort der Eltern Soldin

StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 3, lfdNr 524

Breyer, Karl

Ehemann von Louise Hartwig
Vater von Otto Wilhelm Breyer * 28.03.1856 in Bernstein Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 7, lfdNr 62

Breyer, Karl

Ehemann von Luise Hartwig
Vater von Julius Rudolf Breyer * 28.12.1857 in Bernstein Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 14, lfdNr 133

Breyer, Karl

Ehemann von Luise Hartwig
Vater von Otto Wilhelm Breyer * 28.03.1856 in Bernstein Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 1, lfdNr 9

Breyer, Karl

Ehemann von Marie Hartwig
Vater von Julius Rudolf Breyer * 28.12.1857 in Bernstein Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 9, lfdNr 80

Breyer, Otto Wilhelm <15586> Personenblatt

* 28.03.1856 in Bernstein Kr. Soldin , männlich , ev.
Maschinenbauer in Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 8, Nr 112
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 7, Nr 62
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 1, Nr 9

Breyer, Otto Wilhelm <15586>

* 28.03.1856 in Bernstein Kr. Soldin, ev., Maschinenbauer, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Breyer, lebt' und 'Louise Hartwig, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1876, Stammrolle-Nr. 27, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 8, lfdNr 112

Breyer, Otto Wilhelm <15586>

* 28.03.1856 in Bernstein Kr. Soldin, ev., Maschinenbauer, 21 Jahre alt
Sohn von 'Karl Breyer, lebt' und 'Louise Hartwig, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 27, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 7, lfdNr 62

Breyer, Otto Wilhelm <15586>

* 28.03.1856 in Bernstein Kr. Soldin, ev., Maschinenbauer, 22 Jahre alt
Sohn von 'Karl Breyer, lebt' und 'Luise Hartwig, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 27, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin, Vater war Schützenwirt
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 1, lfdNr 9

Breyer, Gentzke, Auguste Helene <33504> Personenblatt

Breyer
* 28.04.1854 in Bernstein , weiblich , ev.

VATER: Carl Breyer , Schießhausbesitzer
MUTTER: Louise Hartwig

oo Reinhold Julius Theodor Gentzke, Sergeant aus Dübzow Kr. Regenwalde, Trauung: 04.04.1878 Soldin

Kind: Kurt Carl Reinhold Gentzke, * 24.08.1885 in Soldin

Tochter von Schießhausbesitzer Carl Breyer und dessen Ehefrau Louise, geb. Hartwig, wohnhaft zu Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 9

Briesenick, N.N.

Tochter von Schneidermeister Briesenick geboren am 30.03.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Brocksch, Mathilde Marie

Johann Christoph Adolph Wöge Maschinenfabrikant
Mathilde Marie Brocksch Jungfrau
Aufgebot am 05.07.1863. Bevölkerungs-Liste von Bernstein

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Brück, Ioachim [Joachim] <27751>

stammt aus: Bernsteinensis Marchicus [Bernstein]
immatrikuliert: Jan. 1700, Semester: 1699 Mich.

UB Rostock, Matrikel, Immatrikulationen an der Universität Rostock, Studenten Uni Rostock 1422-1944, lfdNr 12

Brück, Ioachimus <27751> Personenblatt

* vor 1700 in Bernstein , männlich

Jan. 1700 Universität Rostock

UB Rostock, Matrikel, Immatrikulationen an der Universität Rostock 1699 Mich., Seite 28, Nr. 12

Brüssow, N.N.

Sohn von Gerbergeselle Brüssow geboren am 11.02.1864

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Budach, Emilie Christine Caroline Dorothee

Dr. Carl Friedrich Ringhoffer praktischer Arzt
Emilie Christine Caroline Dorothee Budach Jungfrau aus Greifswalde
Aufgebot am 08.11.1863. Bevölkerungs-Liste von Bernstein

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Budzin, Ernest. Wilhelm.

Borgwald Knecht
Ernest. Wilhelm. Budzin
Aufgebot am 12.10.1863. Bevölkerungs-Liste von Bernstein

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Bürger, Jul. Aug.

Joh. Aug. Wobich Arbeitsmann
Jul. Aug. Bürger Jungfrau
Aufgebot am 31.01.1864. Bevölkerungs-Liste von Bernstein

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Bürger, N.N.

Tochter von Kutscher Bürger geboren am 17.04.1864

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Bürger, N.N.

Tochter des Kutscher Bürger gestorben am 01.08.1864 Alter: 3 M. 15 T. Krämpfe

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Bürger, Richard

Tischler in Berlinchen 1939
Bernsteiner Straße, Neubau

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710

Burow, N.N.

Sohn von Arbeitsmann Burow geboren am 01.03.1864

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Burow, N.N.

Sohn des Gärtner Burow gestorben am 29.10.1864 Alter: 2 J. 11 T. Auszehrung

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Chistiani, Gustav Gottlieb <26396> Personenblatt

* 29.04.1738 in Gr. Möllen Po. , männlich , ev.
Pfarrer in Gr. Möllen Po., Deetz
+ 18.12.1812 in Deetz

VATER: Karl Gustav Chistiani , Pfarrer
MUTTER: Marie Elisabeth Zögen

Gymnasium Freinewalde Po. Universität Halle. Ordiniert 16.10.1767. Rektor in Bernstein, 1767 Pfarrer in Deetz. Kirchenkreis Soldin, emeritiert 1810.

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 123

Cimansky, L.

Arbeitsfrau L. Cimansky gestorben am 28.07.1864 Alter: 53 J. Wassersucht

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Conrad, N.N.

Tochter von Arbeitsmann Conrad geboren am 10.07.1864

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Cracovius, Johann <26401> Personenblatt

* erw. um 1600 , männlich , ev.
Pfarrer in Bernstein

um 1600 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bernstein, Kirchenkreis Soldin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 135

Cracovius, Johann <26401>

War um 1600 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bernstein

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 1

Czilski, N.N.

Sohn des Pastor Czilski gestorben am 24.03.1863 Alter: 8 M. 24 T. Brustkrampf und Lungenschlag

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Czilsky, Karl Johann Stanislaus <26413> Personenblatt

* 17.04.1820 in Lychen , männlich , ev.
Pfarrer in Lychen, Bernstein, Berlin-Charlottenburg
+ 04.12.1873 in Berlin-Charlottenburg

VATER: Johann Karl Daniel Czilsky , Diakon, Rektor , Altruppin
MUTTER: Christiane Dorothea Luise Malnowsky , Berlin

oo Marie Neuhaus aus Demmin, Trauung: 29.12.1850 Grünthal

c. 1850 Pfarrer a.d.Strafanstalt in Spandau, 1860-1870 Pfarrer in Bernstein, Kirchenkreis Soldin, emeritiert 01.10.1870.

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 143

Czilsky, Karl Johann Stanislaus <26413>

War 1860-1870 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bernstein

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 12

Daberus, Fridericus <27627> Personenblatt

* vor 1628 in Bernstein , männlich

24.08.1634 Universität Königsberg i. Pr., [Arcto-Lithanus Neomarchicus = Bernstein. Er war Sommer 1628 i. Frankfurt/Od. imm.]
09.06.1643 Universität Königsberg i. Pr.,
[sub Rectore Mag. Eilardi ao. 1634 die 24. augusti inscriptus, ius scholasticum repetit]

übersetzt:
[unter der Leitung von Mag. Eilard ua. 1634 wurde er am 24. August eingeschrieben und nahm sein akademisches Recht wieder auf]


Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 215, Neumärker auf Universitäten.

Daberus, Fridericus <27627>

stammt aus: Arcto-Lithanus Neomarchicus [Bernstein]
immatrikuliert: 24.08.1634

dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Königsberg i. Pr. 1571-1828

Daberus, Fridericus <27627>

stammt aus: Arcto-Lithanus Neomarchicus [Bernstein]
immatrikuliert: 09.06.1643

dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Königsberg i. Pr. 1571-1828

Daegler, Ernst

Schmied in Bernstein 1939
Chausseestraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 713

Daegler, Ernst

Eisen-Glas-Porzellan und Spielwaren in Bernstein 1939
Chausseestraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 713

Daenell, Ernst

Schmied in Bernstein 1939
Seestraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 713

Dahlmann, N.N.

Tochter von Arbeitsmann Dahlmann geboren am 21.11.1864

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Dänell, Emil

des Böttcher Emil Dänell gestorben am 06.11.1863 Alter: 40 J. 1 M. 6 T. Lungenentzündung

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Dänell, N.N.

Sohn von verst. Korbflechter Dänell geboren am 30.01.1864

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Dardaillon, N.N.

Tochter von Dachdeckermeister Dardaillon geboren am 24.08.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Dardaillon, N.N.

Sohn von Barbier Dardaillon geboren am 18.01.1864

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Dardaillon, N.N.

Sohn des Barbier Dardaillon gestorben am 17.11.1864 Alter: 9 M. 29 T. Krämpfe

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Decker, C.G.

Seilermeister C.G. Decker gestorben am 08.08.1864 Alter: 79 J. Alterschwäche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Decker, N.N.

Tochter von Seilermeister Decker geboren am 26.03.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Decker, Otto

Hotels, Gasthöfe und Lokale in Bernstein 1939
Richtstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 715

Decker, Otto

Landwirt mit weiterem Gewerbe in Bernstein 1939
Richtstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 715

Deenell, C.A.

C.A. Deenell Ehefrau des … Zieglermeister Deenell gestorben am 11.12.1863 Alter: 45 J. 6 M. Blutsturz

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Deenell, N.N.

C.A. Deenell Ehefrau des … Zieglermeister Deenell gestorben am 11.12.1863 Alter: 45 J. 6 M. Blutsturz

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Demerus, Gilbert <26431> Personenblatt

* erw. 1685 , männlich , ev.
Pfarrer in Bernstein

Bis1685 Pfarrer in Bernstein, Kirchenkreis Soldin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 150

Demerus, Gilbert <26431>

War -1685 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bernstein

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 5

Deuschky, N.N.

Oekonom Deuschky gestorben am 07.02.1864 Alter: 72 J. Alterschwäche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Dierenfeld, C.F.W.

C.F.W. Dierenfeld Fleischermeister
Hoh. W. Löft Jungfrau
Aufgebot am 31.01.1864. Bevölkerungs-Liste von Bernstein

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Dierenfeld, Gustav

Landwirtschaft in Bernstein 1939
Chausseestraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 715

Dierenfeld, Heinrich

Landwirt mit weiterem Gewerbe in Bernstein 1939
Seestraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 715

Dierenfeld, Otto

Landwirt mit weiterem Gewerbe in Bernstein 1939
Seestraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 715

Döbber, Friedrich

des Arbeitsmann Friedrich Döbber gestorben am 05.11.1863 Alter: 54 J. 10 M. Wassersucht

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Dochow, Walter

Eisen-Glas-Porzellan und Spielwaren in Bernstein 1939
Richtstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 713

Dochow, Willi

Bahnspedition in Bernstein 1939
Seestraße, m/Landwirtschaft

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 714

Dochow, Willi

Landwirt mit weiterem Gewerbe in Bernstein 1939
Seestraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 715

Dreger, Casparus <27750> Personenblatt

* vor 1594 in Bernstein , männlich

Sept. 1594 Universität Rostock

UB Rostock, Matrikel, Immatrikulationen an der Universität Rostock 1594 Ost., Seite 247, Nr. 95

Dreger, Casparus [Kaspar] <27750>

stammt aus: Bernsteinensis Marchiacus [Bernstein]
immatrikuliert: Sept. 1594, Semester: 1594 Ost.

UB Rostock, Matrikel, Immatrikulationen an der Universität Rostock, Studenten Uni Rostock 1422-1944, lfdNr 95

Drygalski, Bruno

Maler in Bernstein 1939
Neue Straße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 713

Dubrow, Otto

Fleischer in Bernstein 1939
Fischerstraße, vor. Kräge

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 713

Dümmel, N.N.

Sohn von Arbeitsmann Dümmel geboren am 13.10.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Dümmel, Paul

Landwirtschaft in Bernstein 1939
Seestraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 715

Dunkel, E.

Dunkel Ehefrau des … Gerbermeister und Scharfrichtereibesitzer E. Dunkel gestorben am 20.01.1864 Alter: 53 J. 7 M. 8 T. Brustkrankheit

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Dunkel, N.N.

Dunkel Ehefrau des … Gerbermeister und Scharfrichtereibesitzer E. Dunkel gestorben am 20.01.1864 Alter: 53 J. 7 M. 8 T. Brustkrankheit

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Durschki, N.N.

Sohn von Fleischermeister Durschki geboren am 20.10.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Eigler, N.N.

Landwirtschaft in Bernstein 1939
Siedler, Oderbruch

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 715

Eingrüber, N.N.

Wwe. Hinkelmann , geb. Eingrüber gestorben am 29.07.1864 Alter: 85 J. Alterschwäche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Elsholz, N.N.

Tochter von Webermeister Elsholz geboren am 27.08.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Enden, Albert Julius

Albert Julius Enden, * 09.09.1842 in Neu-Ruppin, Sergeant
Laura Agnes Franziska Miethe, * 26.09.1850 in Bernstein, Jungfrau
Trauung 26.10.1871 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 2

Engel, Julius

Getreidemühle in Bernstein 1939
Sack-Mühle/Wassermühle

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 714

Engel, Julius

Besitzer, Gut Sackmühle in Bernstein 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 909 RM, Größe: 40,3 ha, 6 Pferde, 28 Rinder, 17 Schweine

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 724

Engelke, Elise Bertha Therese

Johannes Emil Max Grau, Kaufmann , hier
Elise Bertha Therese Engelke, aus Bernstein
Aufgebot am 01.03.1886, Aushang 03.03.1886 - 18.03.1886 Standesamt Bernstein

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 21/1886

Engelke, N.N.

Sohn von Mühlenmeister Engelke geboren am 15.01.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Engelke, N.N.

Tochter von Mühlenbesitzer Engelke geboren am 24.05.1864

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Ewerdt, Walter

Schneider in Bernstein 1939
Seestraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 713

Fahnkow, N.N.

Sohn von Tischlermeister Fahnkow geboren am 29.07.1864

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Fahnkow, Paul

Tischler in Bernstein 1939
Neue Straße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 713

Falbe, Gottfried <27753> Personenblatt

* vor 1727 in Bernstein , männlich

Okt. 1727 Universität Rostock, Theologie

UB Rostock, Matrikel, Immatrikulationen an der Universität Rostock 1727 Ost., Seite 153, Nr. 57

Falbe, Gottfried <27753>

stammt aus: Bernsteinia-Neo-Marchicus [Bernstein]
immatrikuliert: Okt. 1727, Semester: 1727 Ost., Studienfach: Theologie

UB Rostock, Matrikel, Immatrikulationen an der Universität Rostock, Studenten Uni Rostock 1422-1944, lfdNr 57

Falk, August

Tochter von Arbeitsmann August Falk geboren am 06.09.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Falk, Henr. Ernestine Caroline

Christ. Friedr. Schulz Schäferknecht
Henr. Ernestine Caroline Falk
Aufgebot am 29.11.1863. Bevölkerungs-Liste von Bernstein

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Fechner, Franz

Landwirtschaft in Bernstein 1939
Berndtshöhe und Abbau

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 715

Fenske, Georg

Tischler in Bernstein 1939
Stargarder Straße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 713

Feske, Franz Gustav

Franz Gustav Feske Sohn des .. Schneidermeister Feske gestorben am 13.05.1864 Alter: 1 J. 6 M. 3 T. Halsbräune

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Feske, N.N.

Franz Gustav Feske Sohn des .. Schneidermeister Feske gestorben am 13.05.1864 Alter: 1 J. 6 M. 3 T. Halsbräune

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Feske, N.N.

Sohn von Schneidermeister Feske geboren am 26.07.1864

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Fiedler, N.N.

Tochter von Schäfer Fiedler geboren am 10.08.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Fiedler, Waldemar

Güter in Bernstein 1939
vorh. Netz, Gut Oderbruch

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 715

Fischer, E.

Tochter des Schuhmachermeister E. Fischer gestorben am 20.02.1863 Alter: 29 T. Stickhusten

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Fischer, N.N.

Tochter von Schuhmachermeister Fischer geboren am 22.01.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Fittke, Caroline Friederike Wilhelmine

Carl Friedr. Wilh. Muder Zimmergeselle
Caroline Friederike Wilhelmine Fittke
Aufgebot am 29.05.1864. Bevölkerungs-Liste von Bernstein

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Franz, N.N.

Landwirtschaft in Bernstein 1939
Siedler, Oderbruch

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 715

Frensel, A.

Tochter von Schmiedemeister A. Frensel geboren am 06.01.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Frensel, A.

Tochter des verst. Schmiedemeister A. Frensel gestorben am Alter: 5 M. Krämpfe

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Frensel, A.C.

des Schmiedemeister A.C. Frensel gestorben am 24.02.1863 Alter: 31 J. 3 M. 25 T. Schwindsucht

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Fritz, A

Tuchmachermeister A Fritz gestorben am 12.11.1864 Alter: 79 J. Alterschwäche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Fritz, F.

Tochter von Arbeitsmann F. Fritz geboren am 19.11.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Fritz, N.N.

Sohn von verst. Arbeitsmann Fritz geboren am 05.10.1864

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Fritz, W.

Arbeitsmann W. Fritz gestorben am 26.07.1864 Alter: 32 J. 7 M. Magenentzündung

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Ganske, Fritz

Brauereiniederlage in Bernstein 1939
Richtstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 714

Garfs, N.N.

Süßwaren in Bernstein 1939
Richtstraße, Thams & Garfs

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 714

Gartmann, August

Kohlenhandlung in Bernstein 1939
Richtstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 714

Gebauer, Paul

Bäckerei in Bernstein 1939
Richtstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 712

Gehrke, Albert

Schneider in Bernstein 1939
Arnswalder Straße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 713

Gehrke, N.N.

Sohn von Maurer Gehrke geboren am 14.03.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Geiseler, Johann Friedr. Wilh.

Johann Friedr. Wilh. Geiseler Töpfermeister
Alb. Wilhelmine Wegener sep. Frau Sommerfeldt
Aufgebot am 22.11.1863. Bevölkerungs-Liste von Bernstein

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Geisler, N.N.

Frau, Schneiderin in Bernstein 1939
Predigerstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 713

Gentzke, Kurt Carl Reinhold <30564> Personenblatt

* 24.08.1885 in Soldin , männlich , ev.

VATER: Reinhold Julius Theodor Gentzke , Sergeant , Dübzow Kr. Regenwalde
MUTTER: Auguste Helene Breyer , Bernstein

Sohn von Gerichtsassistent Reinhold Gentzke und Ehefrau Helene Breyer
geboren am 24.08.1885 vormittags 07:00 Uhr
Entbindung beim Vater, dem Schützenwirt Carl Breyer

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1885, Nr. 149

Gentzke, Reinhold Julius Theodor <33503> Personenblatt

* 15.03.1853 in Dübzow Kr. Regenwalde , männlich , ev.
Sergeant in Dübzow Kr. Regenwalde, Cüstrin
+ 22.02.1939 in Stuttgart

VATER: Carl Wilhelm Gottlieb Gentzke , Küster und Lehrer
MUTTER: Auguste Lawerenz

oo Auguste Helene Breyer aus Bernstein, Trauung: 04.04.1878 Soldin

Kind: Kurt Carl Reinhold Gentzke, * 24.08.1885 in Soldin

Sohn des Küsters und Lehrers Carl Wilhelm Gottlieb Gentzke und dessen Ehefrau Auguste, geb. Lawerenz, wohnhaft zu Dübzow

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 9
(+) 22.02.1939 StA Stuttgart Nr. 765/1939

Gentzke, Reinhold Julius Theodor <33503>

Sergeant Reinhold Julius Theodor Gentzke, * 15.03.1853, in Dübzow Kr. Regenwalde
Auguste Helene Breyer, * 28.04.1854, in Bernstein
Trauung am 04.04.1878 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, lfdNr 9/1878

Giese, Ernst

Landwirtschaft in Bernstein 1939
Berndtshöhe und Abbau

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 715

Glanz, Otto

Drainagebau in Bernstein 1939
Berlinchener Chaussee

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 713

Glaser, A.

Sohn des Eigenthümer A. Glaser gestorben am 25.12.1863 Alter: 1 M. 6 T. Kinnbackenkrampf

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Glaser, N.N.

Sohn von Hausbesitzer Glaser geboren am 19.11.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Glöge, Karl

Brauereiniederlage in Bernstein 1939
Stargarder Straße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 714

Glöge, Karl

Hotels, Gasthöfe und Lokale in Bernstein 1939
Stargarder Straße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 715

Glöge, Karl

Karl Glöge, Bernstein
gesucht

Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1949, lfdNr 1, Oktober 1949, Seite 3

Gobike, N.N.

Tochter von Obsthändler Gobike geboren am 18.11.1864

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Göbner, Otto <15603>

* 12.10.1856 in Freienwalde Kr. Ober Barnim, ev., Kürschner, 20 Jahre alt
Sohn von 'Ernst Göbner, lebt' und 'Louise Kurth'
Militärpflichtiger Soldin 1876, Stammrolle-Nr. 77, aktueller Aufenthaltsort Bernstein
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 9, lfdNr 129

Golibersuch, N.N.

Verwalter, Gut Oberbruch in Bernstein 1939

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 724

Golke, Max

Sattler in Bernstein 1939
Stargarder Straße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 713

Görling, Carl Hermann Richard <12168> Personenblatt

* 02.02.1845 in Bernstein Kr. Soldin , männlich , ev.
Bäcker in Soldin

VATER: Gustav Görling
MUTTER: Henriette Hartwig

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 6, Nr 84
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 2, Nr 27

Görling, Carl Hermann Richard <12168>

* 02.02.1845 in Bernstein Kr. Soldin, ev., Bäcker, 21 Jahre alt
Sohn von 'Gustav Görling, lebt' und 'Henriette Hartwig, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 79, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Bernstein
Wohnort der Eltern Bernstein Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 6, lfdNr 84

Görling, Carl Hermann Richard <12168>

* 02.02.1845 in Bernstein Kr. Soldin, ev., Bäcker, 22 Jahre alt
Sohn von 'Gustav Görling, lebt' und 'Henriette Hartwig, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 79, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin, am 01.06.1867 nach Bernstein
Wohnort der Eltern Bernstein Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 2, lfdNr 27

Görling, Carl Julius <15497> Personenblatt

* 22.03.1855 in Bernstein Kr. Soldin , männlich , ev.
Kaufmann in Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 10, Nr 142

Görling, Carl Julius <15497>

* 22.03.1855 in Bernstein Kr. Soldin, ev., Kaufmann, 20 Jahre alt
Sohn von 'Gustav Görling, lebt' und 'Wilhelmine Waggen, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1875, Stammrolle-Nr. 76, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Bernstein Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 10, lfdNr 142

Görling, Gustav <12166> Personenblatt

* vor 1825 , männlich

oo Henriette Hartwig, Trauung: vor 1845

Kind: Carl Hermann Richard Görling, * 02.02.1845 in Bernstein Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 6, Nr 84

Görling, Gustav

Ehemann von Wilhelmine Waggen
Vater von Carl Julius Görling * 22.03.1855 in Bernstein Kr. Soldin
Wohnort Bernstein Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 10, lfdNr 142

Görling, Gustav <12166>

Ehemann von Henriette Hartwig
Vater von Carl Hermann Richard Görling * 02.02.1845 in Bernstein Kr. Soldin
Wohnort Bernstein Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 6, lfdNr 84

Görling, Gustav

Ehemann von Henriette Hartwig
Vater von Carl Hermann Richard Görling * 02.02.1845 in Bernstein Kr. Soldin
Wohnort Bernstein Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 2, lfdNr 27

Görling, N.N.

Sohn von Bäckermeister Görling geboren am 01.11.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Görling, N.N.

H. Neubauer , geb. Görling Ehefrau des … Kaufmann R. Neubauer gestorben am 23.11.1864 Alter: 32 J. Hautwassersucht

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Gorr, N.N.

Frau Gorr , geb. Walter gestorben am 16.08.1864 Alter: 44 J. 16 T. Wassersucht

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Gosse, Louise Emilie

Sergeant Friedrich Wilhelm Schulz, * 15.07.1851, in Bernstein
Louise Emilie Gosse, * 05.05.1855, in Damerow
Trauung am 15.04.1879 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1879, lfdNr 8/1879

Gräber, Friedrich

Besitzer, Gut Hermannsthal in Bernstein 1939
Größe: 53 ha, 2 Pferde, 7 Rinder, 15 Schweine

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 724

Grabow, N.N.

Landwirtschaft in Bernstein 1939
Siedler, Oderbruch

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 715

Graf, N.N.

Landwirtschaft in Bernstein 1939
Siedler, Oderbruch

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 715

Grattenauer, Johann Friedrich

War 1778-1813 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bernstein

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 9

Grattenauer, Johann Friedrich Gotthilf <22909> Personenblatt

* um 1778 , männlich
Abitur Cüstrin 1798, Jura-Studium in Halle in Bernstein

Vater war Prediger in Bernstein

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 211, Nr 53

Grattenauer, Johann Friedrich Gotthilf <22909>

20 Jahre alt, Heimatort: Bernstein
Stand des Vaters: Prediger
Abitur: Michaelis 1798 Cüstrin
Studium: Jura Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Grau, Johannes Emil Max

Johannes Emil Max Grau, Kaufmann , hier
Elise Bertha Therese Engelke, aus Bernstein
Aufgebot am 01.03.1886, Aushang 03.03.1886 - 18.03.1886 Standesamt Bernstein

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 21/1886

Griese, C. Wilh.

Schneidermeister C. Wilh. Griese gestorben am 22.12.1863 Alter: 70 J. Brustkrampf

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Grossmann, August <7568> Personenblatt

* vor 1783 , männlich

oo N.N. Sorge, Trauung: vor 1803

Kind: Carl Albert Grossmann, * 25.03.1803 in Bernstein
Kind: Hermann Grossmann, * 11.01.1809 in Bernstein
Kind: Moritz Adolph Hugo Grossmann, * 01.02.1815 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 182

Grossmann, August <7568>

Ehemann von N.N. Sorge
Vater von Carl Albert Grossmann * 25.03.1803 in Bernstein
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 98

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 182

Grossmann, August <7568>

Ehemann von N.N. Sorge
Vater von Hermann Grossmann * 11.01.1809 in Bernstein
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 98

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 182

Grossmann, Carl Albert <7570> Personenblatt

* 25.03.1803 in Bernstein , männlich , ev.
Registrator in Soldin

VATER: August Grossmann
MUTTER: N.N. Sorge

GESCHWISTER: Hermann Grossmann, Moritz Adolph Hugo Grossmann

Aufenthalt in Frankfurt O.

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 182

Grossmann, Carl Albert <7570>

* 25.03.1803 in Bernstein, ev.
Registrator, Alter: 31 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'August Grossmann' und 'N.N. Sorge, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 98, Aufenthalt in Frankfurt O.

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 182

Grossmann, H.

Tischlermeister, 26 Jahre alt
* 11.01.1809 in Bernstein
Beantragte am 18.01.1836 in Soldin das Bürgerrecht

BLHA, 8 Soldin 625, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1834-1837

Grossmann, Hermann <7571> Personenblatt

* 11.01.1809 in Bernstein , männlich , ev.
Tischler in Soldin

VATER: August Grossmann
MUTTER: N.N. Sorge

GESCHWISTER: Carl Albert Grossmann, Moritz Adolph Hugo Grossmann

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 182
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 143

Grossmann, Hermann <7571>

* 11.01.1809 in Bernstein, ev.
Tischler, Alter: 25 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'August Grossmann' und 'N.N. Sorge, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 98

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 182

Grossmann, Hermann <7571>

Tischler in Soldin 1848, wohnte im Haus-Nr. 122
* 11.01.1809 in Bernstein
38 Jahre in Soldin

BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848

Großmann, N.N.

des Wittwe Großmann gestorben am 09.10.1863 Alter: 73 J. Alterschwäche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Grub, H.L.

E.H.J. Binder Arbeitsmann
H.L. Grub
Aufgebot am 22.02.1863. Bevölkerungs-Liste von Bernstein

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Grundemann, Peter

War 1843-1859 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bernstein

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 11

Grundmann, Alfred

Besitzer, Gut Lindenburg in Bernstein 1939
Größe: 76 ha, 9 Pferde, 35 Rinder, 20 Schweine

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 724

Grundmann, N.N.

Güter in Bernstein 1939
Gut Lindenberg

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 715

Guenot, Marie Luise

L.A. Nürnberg Rector und Predigtamt-Candidat
Marie Luise Guenot Jungfrau aus Potsdam
Aufgebot am 26.04.1863. Bevölkerungs-Liste von Bernstein

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Günther, C.

Sohn von Ackerbürger C. Günther geboren am 09.02.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Günther, Johann Friedrich <23551> Personenblatt

* 16.01.1761 in Bernstein , männlich
Schuhmacher in Schönfließ

1822 Haus-Nr. 19
Bürgereid am 21.02.1793
gestorben

BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827

Günther, Johann Friedrich <23551>

Schuhmacher in Schönfließ
* 16.01.1761 in Bernstein
wohnte 1822 in Haus-Nr. 19
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 21.02.1793 Gebühren: 3 Rtl 17 Gr 3 Pf
Stimmrecht: nein, gestorben

BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827

Günther, N.N.

P.A.L. Günther Tochter des …. Ackerbürger Günther gestorben am 14.12.1863 Alter: 4 J. 3 M. 12 T. Halsbräune

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Günther, N.N.

Tochter des Ackerbürger Günther gestorben am 24.08.1864 Alter: 7 J. 27 T. Gehirnentzündung

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Günther, P.A.L.

P.A.L. Günther Tochter des …. Ackerbürger Günther gestorben am 14.12.1863 Alter: 4 J. 3 M. 12 T. Halsbräune

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Haak, Aug. E. H.

Krüger Schmiedegeselle
Aug. E. H. Haak
Aufgebot am 12.10.1863. Bevölkerungs-Liste von Bernstein

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Haak, C.

C. Haak , geb. Knopf Ehefrau des … Arbeitsmann Haak gestorben am 06.03.1863 Alter: 39 J. 4 M. Brustentzündung

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Haak, N.N.

C. Haak , geb. Knopf Ehefrau des … Arbeitsmann Haak gestorben am 06.03.1863 Alter: 39 J. 4 M. Brustentzündung

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Haak, Paul

Landwirtschaft in Bernstein 1939
Chausseestraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 715

Haak, Paul

Besitzer, Gut Seestraße 108 in Bernstein 1939
Größe: 22 ha

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 724

Haake, Otto

Bürgermeister in Bernstein 1939

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 695

Haake, Otto

Standesbeamter in Bernstein 1939

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 695

Hamann, Artur

Getreide-Futter und Düngemittel in Bernstein 1939
Neue Straße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 714

Hamann, Ernst

Viehhandel in Bernstein 1939
Seestraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 714

Hamann, Ernst

Landwirt mit weiterem Gewerbe in Bernstein 1939
Seestraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 715

Hamann, Fritz

Fleischer in Bernstein 1939
Richtstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 713

Hamann, Fritz

Landwirtschaft in Bernstein 1939
Sackstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 715

Hamann, Karl

Landwirtschaft in Bernstein 1939
Sackstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 715

Hannemann, Carl Wilh. Friedr.

Carl Wilh. Friedr. Hannemann Schneidermeister
Juliane Caroline Sager Jungfrau
Aufgebot am 22.11.1863. Bevölkerungs-Liste von Bernstein

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Hartmann, Paul

Fahrradhändler m/Fachgeschäft in Bernstein 1939
Richtstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 714

Hartung, Hermann <31721>

Hermann Hartung, Sohn des Klempnermeister, geb. 13.02.1928, Bernstein, Lehrling bei Schneidermeister Grunow in Soldin
gesucht

Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1949, lfdNr 1, Oktober 1949, Seite 3

Hartung, Otto

Klempner in Bernstein 1939
Richtstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 713

Hartung, Otto

Eisen-Glas-Porzellan und Spielwaren in Bernstein 1939
Richtstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 713

Hartwig, Christoph

War um 1660 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bernstein

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 4

Hartwig, Henriette <12167>

Ehefrau von Gustav Görling
Mutter von Carl Hermann Richard Görling * 02.02.1845 in Bernstein Kr. Soldin
Wohnort Bernstein Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 6, lfdNr 84

Hartwig, Henriette

Ehefrau von Gustav Görling
Mutter von Carl Hermann Richard Görling * 02.02.1845 in Bernstein Kr. Soldin
Wohnort Bernstein Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 2, lfdNr 27

Hartwig, Louise

Ehefrau von Carl August Breyer
Mutter von Carl Berhard Breyer * 18.07.1852 in Bernstein Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 5, lfdNr 51

Hartwig, Louise

Ehefrau von Carl August Breyer
Mutter von Carl Bernhard Breyer * 18.07.1852 in Bernstein Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 2, lfdNr 14

Hartwig, Louise

Ehefrau von Carl Breyer
Mutter von Otto Wilhelm Breyer * 28.03.1856 in Bernstein Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 8, lfdNr 112

Hartwig, Louise

Ehefrau von Karl Breyer
Mutter von Otto Wilhelm Breyer * 28.03.1856 in Bernstein Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 7, lfdNr 62

Hartwig, Louise

Ehefrau von Carl Breyer
Mutter von Julius Rudolf Breyer * 28.12.1857 in Bernstein Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 2, lfdNr 13

Hartwig, Louise

Ehefrau von Carl August Breyer
Mutter von Carl Leonhard Breyer * 18.07.1852 in Bernstein Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 8, lfdNr 112

Hartwig, Louise

Ehefrau von Carl Breyer
Mutter von Julius Rudolf Breyer * 28.12.1857 in Bernstein
Wohnort Soldin

StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 3, lfdNr 524

Hartwig, Luise

Ehefrau von Karl Breyer
Mutter von Julius Rudolf Breyer * 28.12.1857 in Bernstein Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 14, lfdNr 133

Hartwig, Luise

Ehefrau von Karl Breyer
Mutter von Otto Wilhelm Breyer * 28.03.1856 in Bernstein Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 1, lfdNr 9

Hartwig, Marie

Ehefrau von Karl Breyer
Mutter von Julius Rudolf Breyer * 28.12.1857 in Bernstein Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 9, lfdNr 80

Hartwig, Breyer, Louise <33508> Personenblatt

Hartwig
* vor 1834 , weiblich , ev.

oo Carl Breyer, Schießhausbesitzer, Trauung: vor 1854

Kind: Auguste Helene Breyer, * 28.04.1854 in Bernstein

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 9

Hartwig, Görling, Henriette <12167> Personenblatt

Hartwig
* vor 1825 , weiblich

oo Gustav Görling, Trauung: vor 1845

Kind: Carl Hermann Richard Görling, * 02.02.1845 in Bernstein Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 6, Nr 84

Hauschild, Arndt, Ilse <16125> Personenblatt

Hauschild
* 14.05.1906 in Ziethen bei Anklam , weiblich
Kindermädchen in Groß Mandelkow, Potsdam
+ 18.11.1975 in Potsdam

oo Wilhelm Arndt, Land- und Gastwirt, Angestellter im Lebensmittelhandel aus Groß Mandelkow Kr. Soldin, Trauung: 15.03.1928 Schönrade (bei Bernstein)

Kind: Traugott Arndt, * 05.02.1929 in Groß Mandelkow Kr. Soldin

Familienforschung Dr. Marco Arndt

Havenstein, Christov Daniel

War 1711-1739 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bernstein

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 7

Havenstein, Fritz

Schuhmacher in Bernstein 1939
Predigerstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 713

Hegener, Anton

Tochter von Schleifer Anton Hegener geboren am 11.10.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Heinke, Franz

Dachdecker in Bernstein 1939
Neue Straße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 712

Heinke, Fritz

Gemischtwaren in Bernstein 1939
Richtstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 714

Heinrichs, Peter Heinrich

des Kaufmann Peter Heinrich Heinrichs gestorben am 06.04.1863 Alter: 76 J. Lungenentzündung

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Heise, N.N.

Landwirtschaft in Bernstein 1939
Berndtshöhe und Abbau

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 715

Helmecke, Kurt

Dr. med., Arzt in Bernstein 1939
Arnswalder Straße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 715

Hempel, N.N.

Sohn von Arbeitsmann Hempel geboren am 17.11.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Henze, N.N.

Henze Schuhmachermeister
Aug. Tesch Jungfrau
Aufgebot am 01.11.1863. Bevölkerungs-Liste von Bernstein

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Henze, N.N.

Sohn von Schuhmachermeister Henze geboren am 18.11.1864

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Heschke, Anton

Musikkapelle in Bernstein 1939
Sackstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 714

Heschke, Georg

Lebensmittel in Bernstein 1939
Predigerstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 714

Heschke, Max

Musikkapelle in Bernstein 1939
Stargarder Straße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 714

Heschke, Max

Hotels, Gasthöfe und Lokale in Bernstein 1939
Stargarder Straße, vorh. Eduard Kreklau, Hotel - Zur Post

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 715

Heschke, N.N.

Sohn des Musikus Heschke gestorben am 07.04.1863 Alter: 1 J. 11 M. 21 T. Auszehrung

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Heschke, N.N.

Sohn von Musikus Heschke geboren am 31.07.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Heschke, N.N.

Tochter von Arbeitsmann Heschke geboren am 22.07.1864

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Heschke, N.N.

Tochter des Arbeitsmann Heschke gestorben am 29.07.1864 Alter: 7 T. Kinnbackenkrampf

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Heschke, Otto

Lebensmittel m/Alkoholausschank in Bernstein 1939
Stargarder Straße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 714

Heuer, Carl

des Sohn des … Carl Heuer gestorben am 20.11.1863 Alter: 3 J. 10 M. Stickhusten

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Heuer, N.N.

Tochter von Arbeitsmann Heuer geboren am 16.02.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Heuer, N.N.

des Sohn des … Carl Heuer gestorben am 20.11.1863 Alter: 3 J. 10 M. Stickhusten

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Heyer, Georg

Fahrradhändler m/Fachgeschäft in Bernstein 1939
Chausseestraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 714

Hiebsch, C.

Dachdeckermeister C. Hiebsch gestorben am 21.01.1864 Alter: 27 J. Brustkrankheit

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Hiebsch, N.N.

Sohn von Dachdeckermeister Hiebsch geboren am 16.02.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Hiebsch, N.N.

Sohn von verst. Dachdeckermeister Hiebsch geboren am 18.03.1864

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Hinkelmann, N.N.

Wwe. Hinkelmann , geb. Eingrüber gestorben am 29.07.1864 Alter: 85 J. Alterschwäche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Hoffmann, Albert <7109> Personenblatt

* 18.01.1814 in Bernstein , männlich , luth.
Geselle in Soldin

VATER: Gottl. Hoffmann
MUTTER: Wilhelmine Matties

Ganzinvalide

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 103

Hoffmann, Albert <7109>

* 18.01.1814 in Bernstein, luth.
Geselle, Alter: 20 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Gottl. Hoffmann' und 'Wilhelmine Matties, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 48, Ganzinvalide

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 103

Hoffmann, Gottl. <7107> Personenblatt

* vor 1794 , männlich

oo Wilhelmine Matties, Trauung: vor 1814

Kind: Albert Hoffmann, * 18.01.1814 in Bernstein

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 103

Hoffmann, Gottl. <7107>

Ehemann von Wilhelmine Matties
Vater von Albert Hoffmann * 18.01.1814 in Bernstein
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 48

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 103

Höft, N.N.

Landwirtschaft in Bernstein 1939
Berndtshöhe und Abbau

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 715

Holz, Dorothe Sophie

Dorothe Sophie Holz , geb. Biesenthal gestorben am 21.05.1864 Alter: 47 J. 1 M. 3 T. Nervenfieber

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Höpfner, Karl

Friseur in Bernstein 1939
Richtstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 713

Horn, Hermann

Schuhmacher in Bernstein 1939
Seestraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 713

Hübener, N.N.

Sohn von Mühlenmeister Hübener geboren am 26.02.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Hübner, Caroline Wilhelmine

Carl Rudolph August Sandow Bäckermeister
Caroline Wilhelmine Hübner Jungfrau aus Rosenfelde
Aufgebot am 23.08.1863. Bevölkerungs-Liste von Bernstein

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Hübner, N.N.

Sohn von Nagelschmiedemeister Hübner geboren am 22.08.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Ideler, Albert Gottlieb Erich

War 1870-1894 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bernstein
Rufname: Albert

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 13

Jahnke, N.N.

Garten- und Vereinslokal in Berlinchen 1939
Bernsteiner Chaussee, Weinberg Jahnke m/Bühne

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712

Jahnke, Theodor

Landwirtschaft in Bernstein 1939
Oderbruch

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 715

Johannes, Albertine

Albertine Johannes , geb. Pitzlin Ehefrau des .. Ackerbürger Johannes gestorben am 04.10.1864 Alter: 45 J. Lungenschlag

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Johannes, N.N.

Albertine Johannes , geb. Pitzlin Ehefrau des .. Ackerbürger Johannes gestorben am 04.10.1864 Alter: 45 J. Lungenschlag

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Jubisch, Georg

Schneider in Bernstein 1939
Fischerstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 713

Jubisch, N.N.

Sohn von Schneidermeister Jubisch geboren am 12.01.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Jubisch, Paul

Schneider in Bernstein 1939
Stargarder Straße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 713

Jugert, Otto

Getreidemühle in Bernstein 1939
Chausseestraße, Motormühle

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 714

Kaczmarek, Fritz

Lebensmittel in Bernstein 1939
Richtstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 714

Kahlow, Ad.

Tochter des Bäckermeister Ad. Kahlow gestorben am 04.04.1863 Alter: 1 M. 25 T. Stickhusten

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Kahlow, Carl Friedrich

Tochter des Schmiedemeister Carl Friedrich Kahlow gestorben am 01.04.1863 Alter: 13 J. 3 M. 21 T. Nervenfieber

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Kahlow, Franz

Bäckerei in Bernstein 1939
Kurze Straße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 712

Kahlow, N.N.

Tochter von Bäckermeister Kahlow geboren am 10.02.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Kahlow, Wilh.

Sohn von Ackerbürger Wilh. Kahlow geboren am 03.06.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Kahlow, Willi

Ambulantes Gewerbe in Bernstein 1939
Predigerstraße, Fische & Obst

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 714

Kaibel, Anna

Frau, Hebamme in Bernstein 1939
Stargarder Straße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 715

Kakuschke, Julius

Ambulantes Gewerbe in Bernstein 1939
Burgwallstraße, Obst

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 714

Kammer, C.

Sohn des Uhrmacher C. Kammer gestorben am Alter: 1 J. 10 M. Wassersucht

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Kammer, N.N.

Tochter des Uhrmacher Kammer gestorben am 30.03.1863 Alter: 4 M. 9 T. Krämpfe

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Keller, Werner

Apotheke in Bernstein 1939
Neustädter Markt

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 715

Kelm, Wilhelm

Tochter von Arbeitsmann Wilhelm Kelm geboren am 04.09.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Kickhöfel, Richard

Schuhmacher in Bernstein 1939
Richtstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 713

Kienow, Ferd.

des Schneider Ferd. Kienow gestorben am 07.11.1863 Alter: 47 J. 8 M. 8 T. Schlagfluß

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Kirsch, Werner

Tiefbau in Bernstein 1939
Chausseestraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 714

Kirsting, N.N.

Tochter von Tischlermeister Kirsting geboren am 18.11.1864

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1864

Kittkowske, Friedrich

Drogerie in Bernstein 1939
Stargarder Straße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 714

Klein, N.N.

Sohn von Amtsdiener Klein geboren am 16.11.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Kleist, Heinrich Otto Erich

War 1916 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bernstein
Rufname: Erich

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 18

Klemke, N.N.

Klemke Knecht
Aug. Pahl Jungfrau
Aufgebot am 25.10.1863. Bevölkerungs-Liste von Bernstein

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Klinck, Karl

Elektro-Installateur in Bernstein 1939
Neue Straße, Fachgeschäft

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 713

Klink, Karl

Eisen-Glas-Porzellan und Spielwaren in Bernstein 1939
Neue Straße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 713

Klockow, A.J.W.

A.J.W. Klockow Kaufmann aus Landsberg a.W.
A.F.E. Plönzig Jungfrau
Aufgebot am 15.03.1863. Bevölkerungs-Liste von Bernstein

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Klotz, Franz

Sohn des Gerber Franz Klotz gestorben am 22.07.1863 Alter: 4 M. 9 T. Krämpfe

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Klotz, Julius

Tochter von Obsthändler Julius Klotz geboren am 02.07.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Klotz, N.N.

Sohn von Gerber Klotz geboren am 13.03.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863

Klotz, N.N.

Sohn des Obstpächter Klotz gestorben am 02.03.1864 Alter: 1