1320 Einträge für '...Berlinchen.' gefunden
Adam, Erich
Stellmacher und Wagenbau in Berlinchen 1939
Nebenrichtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Albrecht, Bruno
Spiel- und Eisenwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße, vorh. Max Otto
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Albrecht, Ernst
Fleischer in Berlinchen 1939
Nebenrichtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Albrecht, J.
des J. Albrecht gestorben am 27.06.1863 Alter: 3 M.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Albrecht, N.N.
Sohn von Schäfer Albrecht geboren am 01.03.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Apitz, N.N.
Tochter des Arbeiter Apitz gestorben am 07.07.1864 Alter: 1 J. 8 M.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Appel, N.N.
Bäckerei, Konditorei, Kaffee-Geschäft in Berlinchen 1939
Landsberger Chaussee, vorh. Wendler
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 708
Aschenborn, Aschenkorn, Eva <25980> Personenblatt
Aschenborn
* 07.07.1874 in Berlinchen , weiblich , jü.
zuletzte wohnhaft Zwickau/Sachsen
Arolsen Archives, 7.5.4 - Leipzig, Archiv der Israelitischen Religionsgemeinde
Axt, Johann
Sattler und Polsterer in Berlinchen 1939
Nebenrichtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Baarend, Veenis
Bäckerei, Konditorei, Kaffee-Geschäft in Berlinchen 1939
Nebenrichtstraße, vorh. Sievert
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Bader, N.N.
Bader Schmiedemeister
Lange sep. Kossäth Wittwe aus Chursdorf
Aufgebot am 24.05.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Baganz, Carl Ludwig
Carl Ludwig Baganz Bürger und Webermeister
Albertine Deutschky aus Berlinchen
Aufgebot am 19.12.1858. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Baganz, N.N.
Tuchmachermeister Baganz gestorben am 22.07.1864 Alter: 78 J.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Baganz, N.N.
Ehefrau des Tuchmachermeister Baganz gestorben am 27.07.1864 Alter: 80 J.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Bahnemann, N.N.
Zahnarzt, Dentist in Berlinchen 1939
Bahnhofstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Bahr, A.
Krüger Schuhmachermeister
A. Bahr Jungfrau
Aufgebot am 06.09.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Baithia, N.N.
Arbeiter Baithia gestorben am 18.06.1864 Alter: 40 J. Wassersucht
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Balfanz, Albert Gottlieb Wilhelm
Albert Gottlieb Wilhelm Balfanz, Kaufmann aus Soldin
Anna Auguste Schmoldt, aus Berlinchen
Aufgebot am 15.07.1893, Aushang 17.07.1893 - 01.08.1893 Standesamt Soldin, Berlinchen
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 36/1893
Barkusky, Jul.
Stöckert Königl. Kreisger-Secretair aus Senftenberg
Jul. Barkusky Jungfrau
Aufgebot am 05.05.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Bartel, August
Landbesitz Nr. 5 in Berlinchen 1939
Größe: 22 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 734
Bartel, N.N.
Sohn von Schumachermeister Bartel geboren am 10.02.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Bartel, N.N.
Sohn des Schuhmachermeister Bartel gestorben am 24.06.1864 Alter: 1 J. 5 M. Masern
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Bartels, Ernst
Landwirt in Berlinchen 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Bartels, N.N.
Autoreparaturwerkstatt in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Bartels, N.N.
Frau, Plätterei in Berlinchen 1939
Bergstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Bartz, N.N.
Elektro- und Lampengeschäft in Berlinchen 1939
Steindamm
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Bast, Walter
Gaststätte in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Bauch, Bernhard
Damen-Friseur-Salon in Berlinchen 1939
Richtstraße, b/Glowacki
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Bauch, Hans
Herren-Friseur in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Bauch, N.N.
Fräulein, Hut und Mützen in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Baudach, N.N.
Tochter von Schuhmachermeister Baudach geboren am 16.02.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Becker, Heinrich
Elektro- und Lampengeschäft in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Becker, Johann Christian
War 1808-1840 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 17
Becker, Richard
Radfahrhandel und -reparatur in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Beeker, N.N.
Gärtner in Berlinchen 1939
Hohler Grund, Gärtnerei und Kranzbinderei
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Beelz, A.
Manthe Sattlermeister aus Prillwitz
A. Beelz Jungfrau
Aufgebot am 26.04.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Bengs, Christine
Mebes Schuhmachermeister
Christine Bengs
Aufgebot am 06.09.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Bengs, Wilhelm <6371> Personenblatt
* 14.01.1817 in Adamsdorf , männlich , luth.
Lehrling in Soldin
VATER: Ephraim Bengs
MUTTER: Chr. Schulz
Aufenthalt in Berlinchen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 21
Bengs, Wilhelm <6371>
* 14.01.1817 in Adamsdorf, luth.
Lehrling, nicht verheiratet, Alter: 17 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Ephraim Bengs, lebt' und 'Chr. Schulz, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 16, Aufenthalt in Berlinchen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 21
Benkendorf, N.N.
Sohn des Tischlermeister Benkendorf gestorben am 27.01.1863 Alter: 10 M.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Bergemann, Wilhelmine
Ehefrau von Hellmuth Wilke
Mutter von Adolph Emil Wilke * 25.09.1854 in Chursdorf Kr. Soldin
Wohnort Berlinchen Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 15, lfdNr 213
Berger, C.W.
F.W. Lehmann Bürger und Nagelschmiedemeister
C.W. Berger Jungfrau aus Berlinchen
Aufgebot am 16.03.1862. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Berger, Caroline <11633>
Ehefrau von Johann Friedrich Krüger
Mutter von Heinrich Robert Krüger * 29.10.1844 in Berlinchen Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 12, lfdNr 170
Berger, Caroline <11633>
Ehefrau von Johann Friedrich Krüger
Mutter von Heinrich Robert Krüger * 29.10.1844 in Berlinchen Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 7, lfdNr 99
Berger, Caroline <11633>
Ehefrau von Johann Friedrich Krüger
Mutter von Heinrich Robert Krüger * 29.10.1844 in Berlinchen Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 3, lfdNr 35
Berger, Hermann Adolf
War 1853-1854 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle
Rufname: Adolf
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 21
Berger, N.N.
Kaufmann Tagelöhner
Berger Wittwe
Aufgebot am 07.06.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Berger, N.N.
Berger Arbeiter
Butt Wittwe
Aufgebot am 12.07.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Berger, Krüger, Caroline <11633> Personenblatt
Berger
* vor 1824 , weiblich
+ vor 1864 in Soldin
oo Johann Friedrich Krüger, Trauung: vor 1844
Kind: Heinrich Robert Krüger, * 29.10.1844 in Berlinchen Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 12, Nr 170
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 7, Nr 99
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 3, Nr 35
Bergmann, N.N.
Sohn von Arbeiter Bergmann geboren am 13.04.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Bergmann, N.N.
Liebenow Schuhmachermeister
Bergmann Jungfrau
Aufgebot am 25.10.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Bernd, Emil
Mischwaren in Berlinchen 1939
Bahnhofstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Bernd, N.N.
Wäscherolle in Berlinchen 1939
Bahnhofstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Betcke, Wilhelmine <6385>
Ehefrau von Friedrich Nehrenberg
Mutter von August Nehrenberg * 01.09.1812 in Berlinchen
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 17
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 23
Betcke, Nehrenberg, Wilhelmine <6385> Personenblatt
Betcke
* vor 1792 , weiblich
oo Friedrich Nehrenberg, Trauung: vor 1812
Kind: August Nehrenberg, * 01.09.1812 in Berlinchen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 23
Beutler, Karl
Steinsetzer in Berlinchen 1939
Ringstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Beyer, Karl
Landbesitz Nr. 8 in Berlinchen 1939
Größe: 34 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 734
Beyer, N.N.
Beyer Ackerbürger aus Arnswalde
E. Thiele Jungfrau
Aufgebot am 13.03.1864. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Binderheim, August <17301> Personenblatt
* um 1852 , männlich
VATER: Carl Binderheim , Tagelöhner
MUTTER: Juliane Kutz
GESCHWISTER: Carl Binderheim, Wilhelmine Binderheim, Wilhelm Binderheim
aus Schönow Kr. Pyritz, am 30.09.1857 nach Berlinchen
BLHA, 7 Karzig 326, Einwohnerlisten von Hauswerder, Einwohner Hauswerder 1855, Seite 1, Nr 19
Binderheim, August <17301>
Alter: 3 Jahre, * um 1852, aus Schönow Kr. Pyritz, am 30.09.1857 nach Berlinchen
Sohn von Carl Binderheim und Juliane Kutz
BLHA, 7 Karzig 326, Einwohnerlisten von Hauswerder, Einwohner Hauswerder 1855, Seite 1, lfdNr 19
Binderheim, Carl <17298> Personenblatt
* um 1844 , männlich
VATER: Carl Binderheim , Tagelöhner
MUTTER: Juliane Kutz
GESCHWISTER: Wilhelmine Binderheim, Wilhelm Binderheim, August Binderheim
aus Schönow Kr. Pyritz, am 30.09.1857 nach Berlinchen
BLHA, 7 Karzig 326, Einwohnerlisten von Hauswerder, Einwohner Hauswerder 1855, Seite 1, Nr 16
Binderheim, Carl <17298>
Alter: 11 Jahre, * um 1844, aus Schönow Kr. Pyritz, am 30.09.1857 nach Berlinchen
Sohn von Carl Binderheim und Juliane Kutz
BLHA, 7 Karzig 326, Einwohnerlisten von Hauswerder, Einwohner Hauswerder 1855, Seite 1, lfdNr 16
Binderheim, N.N.
Sohn von Handelsmann Binderheim geboren am 19.08.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Binderheim, Wilhelm <17300> Personenblatt
* um 1850 , männlich
VATER: Carl Binderheim , Tagelöhner
MUTTER: Juliane Kutz
GESCHWISTER: Carl Binderheim, Wilhelmine Binderheim, August Binderheim
aus Schönow Kr. Pyritz, am 30.09.1857 nach Berlinchen
BLHA, 7 Karzig 326, Einwohnerlisten von Hauswerder, Einwohner Hauswerder 1855, Seite 1, Nr 18
Binderheim, Wilhelm <17300>
Alter: 5 Jahre, * um 1850, aus Schönow Kr. Pyritz, am 30.09.1857 nach Berlinchen
Sohn von Carl Binderheim und Juliane Kutz
BLHA, 7 Karzig 326, Einwohnerlisten von Hauswerder, Einwohner Hauswerder 1855, Seite 1, lfdNr 18
Binderheim, Wilhelmine <17299> Personenblatt
* um 1848 , weiblich
VATER: Carl Binderheim , Tagelöhner
MUTTER: Juliane Kutz
GESCHWISTER: Carl Binderheim, Wilhelm Binderheim, August Binderheim
aus Schönow Kr. Pyritz, am 30.09.1857 nach Berlinchen
BLHA, 7 Karzig 326, Einwohnerlisten von Hauswerder, Einwohner Hauswerder 1855, Seite 1, Nr 17
Binderheim, Wilhelmine <17299>
Alter: 7 Jahre, * um 1848, aus Schönow Kr. Pyritz, am 30.09.1857 nach Berlinchen
Tochter von Carl Binderheim und Juliane Kutz
BLHA, 7 Karzig 326, Einwohnerlisten von Hauswerder, Einwohner Hauswerder 1855, Seite 1, lfdNr 17
Blagny, N.N.
Sohn von Stadtförster Blagny geboren am 16.03.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Blank, Ernst
des Ernst Blank gestorben am 03.06.1863 Alter: 4 J. überfahren
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Blank, N.N.
todte Tochter von Dachdecker Blank geboren am 31.10.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Blienwig, Paul <16220> Personenblatt
* erw. 1636 , männlich
Rector in Soldin
Gewesener Rector zu Pyritz wurde am 30. Oktober 1636 Diakonus zu Berlinchen. Trat an die Stelle von Caspar Stieger
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 240
Blienwig, Paul <16220>
Rector. Gewesener Rector zu Pyritz wurde am 30. Oktober 1636 Diakonus zu Berlinchen. Trat an die Stelle von Caspar Stieger
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 240
Blienwig, Paul
War 1636-1645 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 3
Blinde, N.N.
Frau, Damenschneiderin in Berlinchen 1939
Kleine Wasserpfortstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Blindow, Paul
Bäckerei, Konditorei, Kaffee-Geschäft in Berlinchen 1939
Ziegenhagenstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 708
Bodemann, N.N.
Bodemann Schuhmachermeister
L. Lange Jungfrau
Aufgebot am 09.08.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Bodemann, N.N.
Bodemann Arbeitsmann
H. Bornknecht Jungfrau
Aufgebot am 17.01.1864. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Böhcke, Emma
Fischer Schuldirigent
Emma Böhcke Jungfrau
Trauung am 10.10.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Bohm, Karl Ferdinand
War 1851-1853 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 20
Böhm, N.N.
Sohn von Kaufmann Böhm geboren am 22.08.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Bohnhof, N.N.
Mischwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Bonin, N.N.
Frau, Damenschneiderin in Berlinchen 1939
Richtstraße, b/Kandulla
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Borbor, Hermann
Bäckerei, Konditorei, Kaffee-Geschäft in Berlinchen 1939
Richtstraße, später Sohn Walter
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 708
Borbor, Julie
Scholz Mühlenmeister
Julie Borbor Jungfrau
Aufgebot am 06.09.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Borchert, N.N.
Tochter von Schuhmachermeister Borchert geboren am 06.06.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Borchert, N.N.
Mischwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Borchert, N.N.
Garten- und Vereinslokal in Berlinchen 1939
Mückenburger Straße, Waldschlößchen
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Borck, N.N.
Autoreparaturwerkstatt in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Bornknecht, H.
Bodemann Arbeitsmann
H. Bornknecht Jungfrau
Aufgebot am 17.01.1864. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Brandt, Joh. Chr.
Joh. Chr. Brandt Rentier
E. Hase Jungfrau aus Landsberg a.W.
Aufgebot am 22.03.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Brätsch, Carl Friedrich <15589>
* 19.11.1856 in Schöneberg Kr. Soldin, ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'August Brätsch, lebt' und 'Auguste Louise Hennig, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1876, Stammrolle-Nr. 30, aktueller Aufenthaltsort Berlinchen
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 8, lfdNr 115
Braun, Conrad
Schreibpapier und Buchwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße, Atelier und Laden
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Braun, H.
Stein Artillerie-Zeugfeldwebel aus Spandau
H. Braun Jungfrau
Aufgebot am 25.12.1864. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Braun, N.N.
Sohn von Schuhmachermeister Braun geboren am 13.02.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Braun, N.N.
Tochter von Schuhmachermeister Braun geboren am 13.05.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Braun, N.N.
Sohn des Schuhmachermeister Braun gestorben am 18.12.1863 Alter: 10 M.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Braunwald, Elisab. Marie Amalie
Arnold Florentin Schmidt Königl. Reg-Geom. aus Berlinchen
Elisab. Marie Amalie Braunwald Jungfrau aus Greifswald
Aufgebot am 01.11.1863. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Braunwaldt, E.
Schmidt Königl. Reg-Geom.
E. Braunwaldt Jungfrau aus Greifswald
Aufgebot am 01.11.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Bredlow, N.N.
todter Sohn von Arbeiter Bredlow geboren am 16.01.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Bredlow, N.N.
Tochter von Musikus Bredlow geboren am 12.04.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Bredlow, W.
C.L.W. Schäde Arbeitsmann aus Neudiekow
W. Bredlow
Aufgebot am 11.01.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Breitkreuz, N.N.
Hut und Mützen in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Briese, Hugo
1. stellv. Standesbeamter in Berlinchen 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 695
Briesemeister, F.
Ehrhard Arbeitsmann aus Haferwiese
F. Briesemeister
Aufgebot am 17.01.1864. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Brockhof, Ernst
Schuhmacher in Berlinchen 1939
Fischerstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Brockich, N.N.
Frau Brockich gestorben am 11.04.1864 Alter: 36 J.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Brodehl, N.N.
Bäckerei, Konditorei, Kaffee-Geschäft in Berlinchen 1939
Richtstraße, später Völker
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 708
Brose, Henriette
Donner Arbeiter
Henriette Brose
Aufgebot am 15.11.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Bruchhof, Maria Auguste
Georg Ernst Schaede, Invalide , hier
Maria Auguste Bruchhof, aus Berlinchen
Aufgebot am 22.05.1900, Aushang 25.05.1900 - 09.06.1900 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 36/1900
Brüssow, J. Wilh.
Fechner Schmiedegeselle
J. Wilh. Brüssow
Aufgebot am 17.01.1864. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Buchholtz, Christian Gottlob <2970> Personenblatt
* um 1724 in Berlinchen , männlich
Kuhknecht in Soldin
Kuhknecht in Soldin 1749 , Bürgereid am 30.04.1749 , sein Alter 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Buchholtz, Christian Gottlob <2970>
Kuhknecht, * um 1724 in Berlinchen, Bürgereid am 30.04.1749, Alter: 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 120
Buchholtz, Daniel
IV. Lehrjungenbuch
Schneider, Daniel Buchholtz * in Berlinchen
Lehrzeit 1712-1714
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 39
Buchholz, Hermann
Eier und Geflügel in Berlinchen 1939
Große Wasserpforts, in der Richtstraße Geschäft
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Budzin, N.N.
Tochter von Arbeiter Budzin geboren am 16.04.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Budzin, N.N.
Tochter des Arbeiter Budzin gestorben am 11.12.1864 Alter: 1 J. 8 M.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Bumke, Hermann
Sattler und Polsterer in Berlinchen 1939
Landsberger Chaussee
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Bürger, Richard
Tischler in Berlinchen 1939
Bernsteiner Straße, Neubau
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Burghardt, N.N.
Sohn von Schneidermeister Burghardt geboren am 14.04.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Burghardt, N.N.
Sohn des Schmiedemeister Burghardt gestorben am 22.04.1864 Alter: 8 T.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Burow, Ernst
Bäckerei, Konditorei, Kaffee-Geschäft in Berlinchen 1939
Stapelstraße, vorh. Kobicke
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 708
Burow, Gustav
Besitzer, Gut Karlshof in Berlinchen 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 1.018 RM, Größe: 44 ha, 5 Pferde, 22 Rinder, 26 Schweine
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 723
Burow, N.N.
Tochter von Schmiedemeister Burow geboren am 16.01.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Burow, N.N.
Sohn des Schneidermeister Burow gestorben am 17.01.1864 Alter: 1 T.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Bütow, N.N.
Ackerbürger Bütow gestorben am 05.10.1864 Alter: 67 J. 2 M.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Butt, N.N.
Berger Arbeiter
Butt Wittwe
Aufgebot am 12.07.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Butzke, N.N.
Frau, Hebamme in Berlinchen 1939
Walkmühle
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Clemen, Bernhard
Damen-Friseur-Salon in Berlinchen 1939
Richtstraße, b/Nelius
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Clemen, Johann Andreas
War 1771-1774 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 15
Clemen, N.N.
Herren-Friseur in Berlinchen 1939
Richtstraße, vorh. Immling
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Conrad, Bruno
Photo-Atelier in Berlinchen 1939
Richtstraße, Bruno und Franz Conrad, vorh. Schumann (Eisen)
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Conrad, Franz
Photo-Atelier in Berlinchen 1939
Richtstraße, Bruno und Franz Conrad, vorh. Schumann (Eisen)
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Conrad, Georg
Maler in Berlinchen 1939
Ziegenhagenstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Conrad, N.N.
Tochter von Schmiedemeister Conrad geboren am 16.03.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Conrad, N.N.
Tochter von Schmied Conrad geboren am 23.05.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Conrad, N.N.
Tochter des Schmiedemeister Conrad gestorben am 13.06.1864 Alter: 20 T. Masern
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Dahms, N.N.
Tochter von Schäfer Dahms geboren am 12.08.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Dähn, N.N.
Sohn des Zimmergeselle Dähn gestorben am 17.06.1864 Alter: 1 J. 9 M. ertrunken
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Dams, Christian Friedrich <14352>
* 29.08.1846 in Wuthenow Kr. Soldin, ev., Sekretär, 20 Jahre alt
Sohn von 'Christian Dams, verstorben' und 'Christiane Kohlschmidt, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 44, aktueller Aufenthaltsort Berlinchen
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 10, lfdNr 147
Dams, Christian Friedrich <14352>
* 29.08.1846 in Wuthenow Kr. Soldin, ev., Sekretär, 21 Jahre alt
Sohn von 'Christian Dams, verstorben' und 'Christiane Kohlschmidt, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 44, aktueller Aufenthaltsort Berlinchen
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 6, lfdNr 79
Dams, N.N.
Dams Schaafmeister aus Richnow
Remus verwittwete Schäfer Remus
Aufgebot am 14.06.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
David, August Robert Franz
August Robert Franz David, Schneidermeister , hier
Wilhelmine Luise Auguste Grap, Schneiderin aus Berlinchen
Aufgebot am 01.09.1900, Aushang 03.09.1900 - 18.09.1900 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 56/1900
de Avis, Heinrich
Besitzer, Gut Albertinenburg in Berlinchen 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 7.090 RM, Größe: 294 ha, 23 Pferde, 70 Rinder, 400 Schafe, 6 Schweine
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 723
Decker, Otto
Molkerei-Betriebsleiter in Berlinchen 1939
Bahnhofstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Decker, Walter
Molkerei-Betriebsleiter in Berlinchen 1939
Bahnhofstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Deckert, A.
Rohr Tischlermeister
A. Deckert Jungfrau
Aufgebot am 24.05.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Deckert, G.A.
G.A. Deckert gestorben am 16.12.1863 Alter: 7 J. 7 M.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Deckert, N.N.
Tochter von Schuhmachermeister Deckert geboren am 24.06.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Dehn, N.N.
Sohn von Zimmergeselle Dehn geboren am 12.07.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Dehn, N.N.
Sohn von Zimmergeselle Dehn geboren am 05.11.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Denninger, N.N.
Tochter von Maurer Denninger geboren am 12.10.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Deutschky, Albertine
Carl Ludwig Baganz Bürger und Webermeister
Albertine Deutschky aus Berlinchen
Aufgebot am 19.12.1858. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Diehr, Karl
Zigarrenwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Dietze, N.N. <16477> Personenblatt
* erw. 27.08.1842 , männlich
Buchbindergeselle in Berlinchen
+ 27.08.1842 in Soldin
Ertrank am 27.08.1842 auf der Durchreise von Berlinchen nach Stettin beim Baden im Königssee
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 210
Dietze, N.N. <16477>
Buchbindergeselle in Berlinchen. Ertrank am 27.08.1842 auf der Durchreise von Berlinchen nach Stettin beim Baden im Königssee
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 210
Dobber, N.N.
Tochter von Maurergeselle Dobber geboren am 27.02.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Döbler, N.N.
Steinmetz in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Docktor, Johannes
Schneider in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Dolgener, Caroline
C. Pahl Knecht
Caroline Dolgener
Aufgebot am 15.02.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Donner, N.N.
Donner Arbeiter
Henriette Brose
Aufgebot am 15.11.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Döring, N.N.
Heilpraktiker in Berlinchen 1939
Bahnhofstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Dorn, N.N.
Dorn Arbeiter
Radtke Jungfrau
Aufgebot am 01.03.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Dörschel, Heinz
Schuhmacher in Berlinchen 1939
Wurstgraben, Neubau-Laden
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Dörschel, N.N.
Mischwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Dräger, N.N.
G. Michling Leinewebermeister
Dräger Wittwe aus Neu-Diekow
Aufgebot am 24.04.1864. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Drömer, G.
Landbesitz Nr. 1 in Berlinchen 1939
Größe: 20 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 734
Dröschel, Paul
Fischgeschäft in Berlinchen 1939
Friedeberger Straße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Dunst, Arthur
Lederwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Dunst, J.
Schwarz Arbeiter
J. Dunst Jungfrau
Aufgebot am 15.03.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Dunst, N.N.
Wäscherolle in Berlinchen 1939
Richtstraße, vorh. Max Richter
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Düwel, Martin
War 1651-1661 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 5
Eggebrecht, Gottlieb
War 1732-1747 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 11
Ehrhard, N.N.
Ehrhard Arbeitsmann aus Haferwiese
F. Briesemeister
Aufgebot am 17.01.1864. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Eiche, Friedr. Wilh.
Friedr. Wilh. Eiche Böttchergeselle aus Berlinchen
Dorothea Henriette Jahn
Aufgebot am 26.02.1860. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Eisleben, N.N.
Sohn von Königl. Regierungs-Geometer Eisleben geboren am 17.05.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Engel, Christian <3426> Personenblatt
* um 1747 in Crünen bei Berlinchen , männlich
Grobschmied in Soldin
Grobschmied in Soldin 1776 , Bürgereid am 20.09.1776 , sein Alter 29 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Engel, Christian <3426>
Grobschmied, * um 1747 in Crünen bei Berlinchen, Bürgereid am 20.09.1776, Alter: 29 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 241
Erdmann, N.N.
Korbmacher in Berlinchen 1939
Kleine Wasserpfortstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Erlemann, Carl August
Carl August Erlemann, Budenmeister , hier
Friederike Amalie Wilhelmine Kaufmann, aus Berlinchen
Aufgebot am 16.05.1892, Aushang 17.05.1892 - 01.06.1892 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 37/1892
Erlemann, N.N.
Tochter von Töpfer Erlemann geboren am 16.05.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Erlemann, Wilhelm
Töpfer und Ofensetzer in Berlinchen 1939
Gartenstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Ernst, N.N.
des Schuhmachermeister Ernst gestorben am 01.08.1863 Alter: 32 J.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Fahnkow, Johannes
Tischler in Berlinchen 1939
Nebenrichtstraße, Fahnkow und Sohn Johannes
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Fahnkow, N.N.
Tischler in Berlinchen 1939
Nebenrichtstraße, Fahnkow und Sohn Johannes
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Fahrenholz, Regine
Ehefrau von August Sperling
Mutter von Wilhelm Friedrich Ferdinand Sperling * 24.12.1849 in Friedrichsthal Kr. Pyritz
Wohnort Berlinchen Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 15
Fechner, Franz
Elektro- und Lampengeschäft in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Fechner, N.N.
Fechner Schmiedegeselle
J. Wilh. Brüssow
Aufgebot am 17.01.1864. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Fechner, N.N.
Sohn von Schmied Fechner geboren am 17.07.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Fels, Otto
Landwirt in Berlinchen 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Fenner, Ernst
Mischwaren in Berlinchen 1939
Hopfensackstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Fenner, Fritz
Herren-Friseur in Berlinchen 1939
Wurstgraben
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Fernstädt, N.N.
todte Tochter von Böttchermeister Fernstädt geboren am 30.01.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Fernstädt, R.
Höft Knecht
R. Fernstädt
Aufgebot am 07.12.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Feske, N.N.
Tochter von Stellmacher Feske geboren am 24.10.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Fessus, Heinrich
War 1660-1673 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 10
Fiebig, Matthäus
War 1626-1636 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 2
Fiebke, N.N.
Sohn von Bleicher Fiebke geboren am 09.02.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Fiek, N.N.
Fiek Knecht
J. Priem aus Richow
Aufgebot am 24.05.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Filz, Luise
des Luise Filz gestorben am 28.04.1863 Alter: 2 J. 2 M.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Finger, N.N.
Tochter von Arbeiter Finger geboren am 30.11.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Firchau, Erich
Schuhmacher in Berlinchen 1939
Hohler Grund
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Fischer, Franz
Autoreparaturwerkstatt in Berlinchen 1939
Am Markt
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Fischer, Franz
Radfahrhandel und -reparatur in Berlinchen 1939
Am Markt
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Fischer, G.
unehel. Sohn des G. Fischer gestorben am 20.02.1863 Alter: 9 M.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Fischer, N.N.
Fischer Schuldirigent
Emma Böhcke Jungfrau
Trauung am 10.10.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Fischer, N.N.
Tochter von Dirigent der Stadtschule Fischer geboren am 20.07.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Fischer, N.N.
Straßen- und Stubenbesenmacher in Berlinchen 1939
Schulstraße, b/Heidke
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Fleischer, Bruno
Schuhmacher in Berlinchen 1939
Richtstraße, Laden
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Fleischer, Bruno
Zigarrenwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Forch, Fritz
Holz- und Kohlenhandlung in Berlinchen 1939
Richtstraße, vorh. Zucker
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Forch, N.N.
Gärtner in Berlinchen 1939
Bahnhofstraße, Gärtner und Kranzbinderei
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Forch, N.N.
Lebensmittel in Berlinchen 1939
Richtstraße, vorh. Zucker, Holz, Schankwirtschaft
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Frädrich, Christian
Sohn von Arbeiter Christian Frädrich geboren am 04.01.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Frädrich, Emilie Ernestine
Karl Friedrich Ferdinand Grabow, Stellmacher
Emilie Ernestine Frädrich, gesch. Arbeiter Wolter aus Berlinchen
Aufgebot am 18.07.1900, Aushang 19.07.1900 - 03.08.1900 Standesamt Berlinchen
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 44/1900
Frank, N.N.
Sohn von Arbeiter Frank geboren am 25.01.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Freitag, N.N.
Mischwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Freiwald, N.N.
Sohn von Arbeiter Freiwald geboren am 22.01.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Frenkel, Paul
Textilwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße, vorh. Manteuffel, Fechner (Seilerei)
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Frenzel, N.N.
Frau, Damenschneiderin in Berlinchen 1939
Kleine Wasserpfortstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Fritz, N.N.
Hut und Mützen in Berlinchen 1939
Kürschner
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Fröhlich, N.N.
Tochter von Schmiedemeister Fröhlich geboren am 03.12.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Fröhlich, N.N.
Sohn des Schmiedemeister Fröhlich gestorben am 17.06.1864 Alter: 1 J. 6 M. Krämpfe
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Fülling, N.N.
Sohn von Besitzer der Papierfabrik Fülling geboren am 29.03.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Fürstenheim, N.N.
Tochter von Schuhmachermeister Fürstenheim geboren am 13.02.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Futterlieb, B.
Stellmacher und Wagenbau in Berlinchen 1939
Steindamm
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Futterlieb, N.N.
Sohn von Stellmacher Futterlieb geboren am 01.05.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Gadke, August <6529> Personenblatt
* 03.05.1819 in Berlinchen , männlich , luth.
Lehrling in Soldin
wandert
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 37
Gadke, August <6529>
* 03.05.1819 in Berlinchen, luth.
Lehrling, nicht verheiratet, Alter: 15 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Carl Gadke'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 5b, wandert
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 37
Gadke, Carl <6528> Personenblatt
* vor 1799 , männlich
Kind: August Gadke, * 03.05.1819 in Berlinchen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 37
Gadke, Carl <6528>
Vater von August Gadke * 03.05.1819 in Berlinchen
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 5b
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 37
Garfs, N.N.
Süßwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße, Thams & Garfs
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Gasse, N.N.
Tochter des unverehelichte Gasse gestorben am 16.08.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Gerling, N.N.
Süßwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße, Gerling & Rockstroh
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Geß, N.N.
Tochter von Schäfer Geß geboren am 16.04.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Gessner, Gottlieb <9267> Personenblatt
* 08.05.1816 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Christian Friedrich Gessner , Ackersmann , Soldin
MUTTER: N.N. Jettel
GESCHWISTER: Hanne Gessner, Henriette Gessner, Wilhelmine Gessner, Juliane Gessner, Caroline Gessner
Militärdienst: in Berlinchen, Pflegesohn bei Johann Berendt
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 512
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 261
Gessner, Gottlieb <9267>
* 08.05.1816 in Soldin, luth., Alter: 18 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von ''N.N. Jettel, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 222
Militärdienst: in Berlinchen, Pflegesohn bei Johann Berendt
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 512
Giessel, Zaffke, Frieda <5771> Personenblatt
Giessel
* 30.11.1896 in Berlinchen , weiblich
Bäuerin, Witwe in Rufen Haus-Nr. 88
+ 02.02.1945 in Rufen (Selbstmord)
Kind: Herbert Zaffke, * 09.11.1917 in Tankow
verheiratet seit 1914
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Glanz, Otto
Drainagebau in Bernstein 1939
Berlinchener Chaussee
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 713
Gläsel, Alfred
Schneider in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Gläser, Karl
Fleischer in Berlinchen 1939
Richtstraße, später Sohn Emil
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Gläser, Karl
Fleischer in Berlinchen 1939
Rosenstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Gläser-Mau, N.N.
Mischwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Glauert, Friedrich Werner
War 1916 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle
Rufname: Werner
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 26
Glawe, Fritz
Kupferschmied in Berlinchen 1939
Lindenstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Glienike, Wilhelm
Schuhmacher in Berlinchen 1939
Nebenrichtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Gloege, Ernst
Besitzer, Gut Nr. 29 in Berlinchen 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 930 RM, Größe: 47 ha, 5 Pferde, 29 Rinder, 24 Schweine
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 723
Glowacki, Richard
Textilwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Göcking, Friederike Wilhelmine
Ehefrau von Friedrich Wilhelm Zimmermann
Mutter von August Julius Max Zimmermann * 11.10.1854 in Soldin
Wohnort Berlinchen Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 14, lfdNr 199
Goehde, Quasinsky, N.N. <8978> Personenblatt
Goehde
* vor 1788 , weiblich
oo Wilhelm Quasinsky, Rathsherr, Kämmerer, Registrator, Unterbedienter aus Berlinchen, Trauung: vor 1808
Kind: Moritz Quasinsky, * 07.06.1808 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 458
Goerdel, N.N.
Goerdel Arbeitsmann
Wilhelmine Wegner
Aufgebot am 21.02.1864. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Gohlke, N.N.
Sohn von unverehelichte Gohlke geboren am 20.06.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Gohlke, N.N.
Sohn von Schneidermeister Gohlke geboren am 14.08.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Göking, Luise Wilhelmine
Ehefrau von Friedrich Wilhelm Zimmermann
Mutter von Gustav Heinrich Otto Zimmermann * 04.01.1857 in Soldin
Wohnort Berlinchen Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 23, lfdNr 224
Göking, Luise Wilhelmine
Ehefrau von Friedrich Wilhelm Zimmermann
Mutter von Gustav Heinrich Otto Zimmermann * 04.01.1857 in Soldin
Wohnort Berlinchen Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 15, lfdNr 162
Goldowsky, Fritz
Besitzer, Gut Nr. 28 in Berlinchen 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 2.217 RM, Größe: 88 ha, 9 Pferde, 35 Rinder, 10 Schweine
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 723
Goldowsky, N.N.
Sohn von Vorwerkbesitzer Goldowsky geboren am 28.10.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Goltze, A.
Ritter Protokollführer aus Berlin
A. Goltze Jungfrau
Aufgebot am 21.02.1864. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Golz, Karl
Bettfederreinigung in Berlinchen 1939
Seestraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Gördel, Carl Hermann <15259>
* 30.01.1852 in Jagow Kr. Pyritz, ev., Fleischerlehrling, 20 Jahre alt
Sohn von 'Christian Gördel, verstorben' und 'Sophie Schmidt, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 18.01.1873, Stammrolle-Nr. 81, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Berlinchen
Wohnort der Eltern Richnow Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 14, lfdNr 187
Gördel, N.N.
Tochter von Arbeiter Gördel geboren am 06.10.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Görecke, N.N.
Sohn von Chaussee-Aufseher Görecke geboren am 10.06.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Görlich, Alfred
Sattler und Polsterer in Berlinchen 1939
Fischerstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Görling, Alfred
Schlosser in Berlinchen 1939
Am Markt
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Gorny, Franz
Schuhmacher in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Gossow, Charlotte <11756>
Ehefrau von Ferdinand Widinski
Mutter von Rudolph Julius Carl Widinski * 27.08.1844 in Soldin
Wohnort Berlinchen Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 15, lfdNr 221
Gotthard, Olga Amalie Helene
Carl Friedrich Schmidt, Schlächtermeister aus Berlinchen
Olga Amalie Helene Gotthard, aus Schönfliess
Aufgebot am 03.10.1887, Aushang 06.10.1887 - 21.10.1887 Standesamt Schönfliess
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 64/1887
Gottschalk, N.N.
Tochter von Arbeiter Gottschalk geboren am 17.04.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Grabow, Karl Friedrich Ferdinand
Karl Friedrich Ferdinand Grabow, Stellmacher
Emilie Ernestine Frädrich, gesch. Arbeiter Wolter aus Berlinchen
Aufgebot am 18.07.1900, Aushang 19.07.1900 - 03.08.1900 Standesamt Berlinchen
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 44/1900
Graep, Albert Hermann Julius <15055> Personenblatt
* 19.02.1851 in Berlinchen Kr. Soldin , männlich , ev.
Schuhmacher in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 5, Nr 65
Graep, Albert Hermann Julius <15055>
* 19.02.1851 in Berlinchen Kr. Soldin, ev., Schuhmacher, 21 Jahre alt
Sohn von 'Ludwig Graep, lebt' und 'Henriette Greiser, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1872, Stammrolle-Nr. 82, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Berlinchen
Wohnort der Eltern Carzig Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 5, lfdNr 65
Graep, Ludwig
Ehemann von Henriette Greiser
Vater von Albert Hermann Julius Graep * 19.02.1851 in Berlinchen Kr. Soldin
Wohnort Carzig Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 5, lfdNr 65
Gräf, N.N.
todter Sohn von Nagelschmied Gräf geboren am 27.02.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Gragert, Felix
Gaststätte in Berlinchen 1939
Richtstraße, vorh. Rothe (Hotel)
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Gransee, Karl
Herren-Friseur in Berlinchen 1939
Mauerstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 01.03.1863 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 04.03.1863 .
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 11.03.1863 Nachmittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 15.03.1863 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 11.01.1863 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 18.01.1863 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 25.01.1863 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 01.02.1863 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 08.02.1863 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 15.02.1863 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 18.02.1863 Nachmittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 22.02.1863 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 25.02.1863 .
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 22.03.1863 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 25.03.1863 Nachmittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 02.04.1863 .
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 03.04.1863 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 05.04.1863 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 06.04.1863 Nachmittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 26.04.1863 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 24.05.1863 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 25.05.1863 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 07.06.1863 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 14.06.1863 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 21.06.1863 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 05.07.1863 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Communion am 10.07.1863 .
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 19.07.1863 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Communion am 24.07.1863 .
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 26.07.1863 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 16.08.1863 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 06.09.1863 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Communion am 11.09.1863 .
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 25.10.1863 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 01.11.1863 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 08.11.1863 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 22.11.1863 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 29.11.1863 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 13.12.1863 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 25.12.1863 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 26.12.1863 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 31.12.1863 .
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 25.03.1864 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predgt am 10.01.1864 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 24.01.1864 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 31.01.1864 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 07.02.1864 Nachmittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 28.02.1864 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 06.03.1864 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 01.05.1864 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 12.06.1864 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 03.07.1864 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 14.08.1864 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predgt am 16.10.1864 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predgt am 23.10.1864 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predgt am 13.11.1864 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predgt am 04.12.1864 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predgt am 18.12.1864 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Grantze, N.N.
Oberprediger, Predigt am 01.01.1865 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Grantze, Rudolf Hermann Karl
War 1860-1887 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle
Rufname: Karl
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 19
Grap, Wilhelmine Luise Auguste
August Robert Franz David, Schneidermeister , hier
Wilhelmine Luise Auguste Grap, Schneiderin aus Berlinchen
Aufgebot am 01.09.1900, Aushang 03.09.1900 - 18.09.1900 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 56/1900
Grasnick, Richard
Landwirt in Berlinchen 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Graul, N.N.
Frau, Damenschneiderin in Berlinchen 1939
Angerweg
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Greim, N.N.
Sohn von Stadtmusikus Greim geboren am 08.03.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Greiser, Henriette
Ehefrau von Ludwig Graep
Mutter von Albert Hermann Julius Graep * 19.02.1851 in Berlinchen Kr. Soldin
Wohnort Carzig Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 5, lfdNr 65
Greiser, N.N.
Sohn (Zw) von Ziegler Greiser geboren am 10.02.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Greiser, N.N.
Sohn (Zw) von Ziegler Greiser geboren am 10.02.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Grimm, N.N.
Ehefrau des Maurergeselle Grimm gestorben am 11.03.1863 Alter: 30 J.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grimm, N.N.
Grimm Maurerpolier
A. Michling Jungfrau
Aufgebot am 07.06.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Grimm, N.N.
Sohn von Maurer Grimm geboren am 07.03.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Grimm, N.N.
Sohn des Maurer Grimm gestorben am 19.04.1864 Alter: 1 M. 12 T.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Grossmann, August Friedrich <4049> Personenblatt
* um 1775 in Berlinchen , männlich
Kaufmann, Rathsherr in Soldin
Kaufmann in Soldin 1811 , Bürgereid am 30.11.1811 , sein Alter 36 Jahre
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1818
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Grossmann, August Friedrich <4049>
Kaufmann, * um 1775 in Berlinchen, Bürgereid am 30.11.1811, Alter: 36 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 37
Grossmann, August Friedrich
Kaufmann in Soldin 1813, Haus-Nr 205
geb. in Berlinchen 1776
ausgewählt durch Los-Nr 333
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Grumm, Laura Lydia Ottilie
Ernst August Otto Wegner, Tischler , hier
Laura Lydia Ottilie Grumm, aus Berlinchen
Aufgebot am 16.01.1895, Aushang 17.01.1895 - 01.02.1895 Standesamt Berlinchen
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 8/1895
Gründling, N.N.
Sohn des Müller Gründling gestorben am 16.04.1864 Alter: 1 J. 10 M.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Grundt, Robert Friedrich
Robert Friedrich Grundt, Schlachtermeister , hier
Elise Marie Anna Schmidt, aus Berlinchen
Aufgebot am 05.03.1885, Aushang 06.03.1885 - 21.03.1885 Standesamt Berlinchen
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 17/1885
Grunsky, David <2796> Personenblatt
* um 1709 in Klein Berlinchen , männlich
Töpfer in Soldin
Töpfer in Soldin 1734 , Bürgereid am 17.05.1734 , sein Alter 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Grunsky, David <2796>
Töpfer, * um 1709 in Klein Berlinchen, Bürgereid am 17.05.1734, Alter: 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 37
Grützmacher, Max
Schmiede und Hufbeschlag in Berlinchen 1939
Steindamm
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Güll, C.
des C. Güll gestorben am 03.08.1863 Alter: 18 J.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Güll, Hans
Spiel- und Eisenwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße, Wilhelm Güll & Sohn Hans
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Güll, Wilhelm
Spiel- und Eisenwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße, Wilhelm Güll & Sohn Hans
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Gummelt, Richard
Schneider in Berlinchen 1939
Stapelstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Gütlein, Carl <23381> Personenblatt
* 04.04.1791 in Berlinchen , männlich
Tuchmacher in Schönfließ
1822 Haus-Nr. 90
Bürgereid am 24.03.1819
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827
Gütlein, Carl <23550> Personenblatt
* 04.04.1791 in Berlinchen , männlich
Tuchmacher in Schönfließ
1822 Haus-Nr. 90
Bürgereid am 24.03.1819
ist unter den Hausbesitzern nachgetragen
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827
Gütlein, Carl <23381>
Tuchmacher in Schönfließ, Eigentümer
* 04.04.1791 in Berlinchen
wohnte 1822 in Haus-Nr. 90
im Militär gedient: ja
Bürgereid geleistet: 24.03.1819 Gebühren: 3 Rtl 3 Gr 4 Pf
Stimmrecht: ja
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827
Gütlein, Carl <23550>
Tuchmacher in Schönfließ
* 04.04.1791 in Berlinchen
wohnte 1822 in Haus-Nr. 90
im Militär gedient: ja
Bürgereid geleistet: 24.03.1819 Gebühren: 3 Rtl 3 Gr 4 Pf
Stimmrecht: ja, ist unter den Hausbesitzern nachgetragen
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827
Haase, Anton
Fleischer in Berlinchen 1939
Richtstraße, vorh. Salzwedel
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Habermann, N.N.
Garten- und Vereinslokal in Berlinchen 1939
Landsberger Chaussee, m/Bühne
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Hackbarth, N.N.
Verwalter, Gut Wilhelmswunsch in Berlinchen 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 723
Haemisch, N.N.
Dr., Arzt in Berlinchen 1939
Richtstraße, vorh. Dr. Schleusner
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Hageneyer, N.N.
Mischwaren in Berlinchen 1939
Hohler Grund
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Hamburger, Adolf
Textilwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Hammel, N.N.
des Nagelschmiedemeister Hammel gestorben am 05.05.1863 Alter: 46 J.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Hankel, Reginald
Pächter, Gut Nr. 28 in Berlinchen 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 723
Hannemann, N.N.
Holzpantoffelmacher in Berlinchen 1939
Richtstraße, Holz- und Filzpantoffelmacherei
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Hartmann, Bertha Elise
Johann Ernst Kunze, Eisenbahnassistent , hier
Bertha Elise Hartmann, aus Berlinchen
Aufgebot am 16.10.1885, Aushang 17.10.1885 - 01.11.1885 Standesamt Berlinchen
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 67/1885
Hartmann, Fritz
Radfahrhandel und -reparatur in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Hartmann, Hermann <2026> Personenblatt
männlich
Schuhmachergeselle in Soldin
1855 Schuhmachergeselle in Berlinchen
1855 Reservist, Landwehrmann in Soldin
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Soldiner Kreisblatt Nr. 2/1856, Reservisten und Landwehrmänner Soldin 1855
Hartmann, Hermann <2026>
Schuhmachergeselle in Berlinchen
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Reservisten und Landwehrmänner Soldin 1855
Hartmann, N.N.
Büchsenmacher in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Hartmann, N.N.
Frau, Plätterei in Berlinchen 1939
Sieder Straße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Hartmann, Otto
Holz- und Kohlenhandlung in Berlinchen 1939
Landsberger Chaussee
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Hartstein, N.N.
Tochter von Arbeiter Hartstein geboren am 19.12.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Hartwig, Karl
Holzbildhauer und Drechsler in Berlinchen 1939
Landsberger Chaussee
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Hartwig, N.N.
Landwirt in Berlinchen 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Hase, E.
Joh. Chr. Brandt Rentier
E. Hase Jungfrau aus Landsberg a.W.
Aufgebot am 22.03.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Hattwig, N.N.
Mischwaren in Berlinchen 1939
Sieder Straße, vorh. Stöhr
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Heckert, N.N.
Wittwe des Ackerbürger Heckert gestorben am 01.06.1863 Alter: 77 J.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Heidemann, N.N.
Ehefrau des Arbeiter Heidemann gestorben am 06.11.1864 Alter: 68 J.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Heidrich, Fritz
Lichspielhaus in Berlinchen 1939
Hermann-Löns-Straße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Heidtke, Fritz
Schuhmacher in Berlinchen 1939
Richtstraße, Laden
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Heinrich, N.N.
Sohn von Böttchermeister Heinrich geboren am 14.07.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Heintze, Friedrich Emil <12143> Personenblatt
* 06.06.1844 in Berlinchen Kr. Soldin , männlich , ev.
VATER: Wilhelm Heintze
MUTTER: Ottilie Krüger
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 3, Nr 30
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 1, Nr 9
Heintze, Friedrich Emil <12143>
* 06.06.1844 in Berlinchen Kr. Soldin, ev., 22 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Heintze, lebt' und 'Ottilie Krüger, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 100, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat Berechtigung zum 1-jährigen Dienst
Wohnort der Eltern Berlinchen Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 3, lfdNr 30
Heintze, Friedrich Emil <12143>
* 06.06.1844 in Berlinchen Kr. Soldin, ev., 23 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Heintze, lebt' und 'Ottilie Krüger, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 100, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat die Berechtigung zum 1-jährigen Dienst
Wohnort der Eltern Berlinchen Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 1, lfdNr 9
Heintze, Wilhelm <12141> Personenblatt
* vor 1824 , männlich
oo Ottilie Krüger, Trauung: vor 1844
Kind: Friedrich Emil Heintze, * 06.06.1844 in Berlinchen Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 3, Nr 30
Heintze, Wilhelm <12141>
Ehemann von Ottilie Krüger
Vater von Friedrich Emil Heintze * 06.06.1844 in Berlinchen Kr. Soldin
Wohnort Berlinchen Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 3, lfdNr 30
Heintze, Wilhelm
Ehemann von Ottilie Krüger
Vater von Friedrich Emil Heintze * 06.06.1844 in Berlinchen Kr. Soldin
Wohnort Berlinchen Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 1, lfdNr 9
Heise, N.N.
Tochter des Arbeitsmann Heise gestorben am 16.06.1864 Alter: 10 M. Masern
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Hell, N.N.
Hell Tischlermeister und Wittwer
Aug. Charl. Caroline Nonnenprediger aus Cossin
Aufgebot am 08.02.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Hell, N.N.
Sohn von Tischlermeister Hell geboren am 17.02.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Hell, N.N.
Sohn des Tischlermeister Hell gestorben am 26.02.1864 Alter: 10 T.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Hellwig, N.N.
Sohn des Maurer Hellwig gestorben am 07.06.1864 Alter: 2 J. 4 M. Masern
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Hellwig, Richard
Mischwaren in Berlinchen 1939
Berg-Rosenstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Helwig, N.N.
Tochter von Maurer Helwig geboren am 04.09.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Hemp, N.N.
Frau, Plätterei in Berlinchen 1939
Nebenrichtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Hennmann, Max
Herren-Friseur in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Hensel, Ernst
Tischler in Berlinchen 1939
Seestraße, Neubau
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Henze, Carl
Tochter von Zimmergeselle Carl Henze geboren am 05.01.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Herbst, Ernst
Bäckerei, Konditorei, Kaffee-Geschäft in Berlinchen 1939
Richtstraße, vorh. Schwaßmann, Schößler
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 708
Herbst, N.N.
Garten- und Vereinslokal in Berlinchen 1939
Richtstraße, Kl. Gartenlokal Herbst, vorh. Schwaßmann
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Heschel, N.N.
Tochter von Schneidermeister Heschel geboren am 24.07.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Heschel, N.N.
Tochter des Schneidermeister Heschel gestorben am 30.07.1864 Alter: 2 J. 11 M.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Hesse, Auguste Pauline Christiane
Hermann Friedrich Albert Pintschowius, Zugführer aus Berlinchen
Auguste Pauline Christiane Hesse, aus Bahn
Aufgebot am 05.03.1885, Aushang 06.03.1885 - 21.03.1885 Standesamt Berlinchen
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 16/1885
Hesselbarth, Aug. Wilh.
Aug. Wilh. Hesselbarth Apotheker aus Berlinchen
Auguste Luise Amalie Sahlfeld Jungfrau
Aufgebot am 05.08.1860. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Hesselbarth, W.
Sohn von Apotheker W. Hesselbarth geboren am 05.01.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Hetzel, Johanna Sophie
Aug. Ferdinand Schmidt Schlossermeister aus Berlinchen
Johanna Sophie Hetzel Jungfrau
Aufgebot am 11.10.1857. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Hinze, Mathilde
Jungfrau Mathilde Hinze gestorben am 08.02.1864 Alter: 17 J. 6 M. Nervenfieber
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Hinze, N.N.
des Wittwe Hinze gestorben am 08.03.1863 Alter: 76 J.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Hinze, Willi
Maler in Berlinchen 1939
Steindamm
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Hinze, Willi
Spiel- und Eisenwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße, Lebensmittel und Tabakwaren
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Hinze, Willi
Mischwaren in Berlinchen 1939
Steindamm
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Hirsch, N.N.
Tochter des unverehelichte Hirsch gestorben am 29.08.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Hirschfeld, Carl <12102> Personenblatt
* vor 1825 , männlich
+ vor 1865 in Berlinchen Kr. Soldin
oo Louise Schulz, Trauung: vor 1845
Kind: Wilhelm August Hirschfeld, * 14.01.1845 in Berlinchen Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 15, Nr 5
Hirschfeld, Carl <12102>
Ehemann von Louise Schulz
Vater von Wilhelm August Hirschfeld * 14.01.1845 in Berlinchen Kr. Soldin
Wohnort Berlinchen Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 15, lfdNr 5
Hirschfeld, Wilhelm August <12104> Personenblatt
* 14.01.1845 in Berlinchen Kr. Soldin , männlich , ev.
Webergeselle in Soldin
VATER: Carl Hirschfeld
MUTTER: Louise Schulz
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 15, Nr 5
Hirschfeld, Wilhelm August <12104>
* 14.01.1845 in Berlinchen Kr. Soldin, ev., Webergeselle, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Hirschfeld, verstorben' und 'Louise Schulz, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1865, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Arbeitsmann, am 27.07.1865 nach Rostin
Wohnort der Eltern Berlinchen Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 15, lfdNr 5
Hochmut, N.N.
Fräulein, Damenschneiderin in Berlinchen 1939
Hohler Grund, b/Eltern
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Hoffmann, Heinrich <23690> Personenblatt
* 06.08.1802 in Berlinchen , männlich
Tischler in Schönfließ
Bürgereid am 27.10.1829
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Hoffmann, Heinrich <23690>
Tischler in Schönfließ
* 06.08.1802 in Berlinchen
im Militär gedient: ja
Bürgereid geleistet: 27.10.1829 Gebühren: 4 Rtl 7 Gr 6 Pf
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Höft, N.N.
Sohn von Arbeitsmann Höft geboren am 02.08.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Höft, N.N.
Höft Knecht
R. Fernstädt
Aufgebot am 07.12.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Höhne, Auguste
Zitzky Fleischermeister
Auguste Höhne Jungfrau
Trauung am 02.10.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Holtz, Caroline
Ehefrau von Friedrich Lehmann
Mutter von Franz Julius Lehmann * 11.09.1846 in Berlinchen Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 7, lfdNr 102
Holz, Amalie
Ehefrau von Friedrich Lehmann
Mutter von Friedrich Hermann Lehmann * 06.10.1851 in Berlinchen Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 3, lfdNr 28
Holz, Amalie
Ehefrau von Friedrich Lehmann
Mutter von Franz Julius Lehmann * 11.09.1846 in Berlinchen Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 16, lfdNr 1
Holz, Amalie
Ehefrau von Friedrich Lehmann
Mutter von Friedrich Hermann Lehmann * 06.10.1851 in Berlinchen Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 12, lfdNr 172
Holz, Amalie
Ehefrau von Friedrich Lehmann
Mutter von Friedrich Hermann Lehmann * 06.10.1851 in Berlinchen Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 6, lfdNr 80
Höpfner, N.N.
Tochter von Arbeiter Höpfner geboren am 15.12.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Höpfner, N.N.
Tochter des Arbeiter Höpfner gestorben am 14.07.1864 Alter: 7 M.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Höst, Johann Christian <2850> Personenblatt
* um 1715 in Klein Berlinchen , männlich
Tischler in Soldin
Tischler in Soldin 1739 , Bürgereid am 29.07.1739 , sein Alter 24 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Höst, Johann Christian <2850>
Tischler, * um 1715 in Klein Berlinchen, Bürgereid am 29.07.1739, Alter: 24 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 81
Hubert, N.N.
Hut und Mützen in Berlinchen 1939
Kürschner, Mützen und Hüte
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Hübner, N.N.
Sohn des Arbeiter Hübner gestorben am 12.02.1864 Alter: 7 T.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Hybotter, N.N.
Tochter von Glasermeister Hybotter geboren am 28.02.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Iklenfeldt, A.
A. Iklenfeldt Landwirth
L. Meyer Jungfrau
Aufgebot am 06.09.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Imm, Gustav
Landbesitz Nr. 31 in Berlinchen 1939
Größe: 29 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 734
Isecke, Gerhard
Lebensmittel in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Jacobi, Valentin
Valentin Jacobi Glasermeister aus Berlinchen
Caroline Emilie Schäfer Jungfrau
Aufgebot. Bevölkerungs-Liste von Soldin
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1856
Jäger, Wilhelm
Lebensmittel in Berlinchen 1939
Richtstraße, vorh. Griesbach, Barkuski
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Jäger, Wilhelm
Holz- und Kohlenhandlung in Berlinchen 1939
Richtstraße, vorh. Griesbach
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Jahn, Christ. <6598> Personenblatt
* vor 1797 , männlich
oo Christ. Sternberg, Trauung: vor 1817
Kind: Theodor Jahn, * 06.05.1817 in Berlinchen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 47
Jahn, Christ. <6598>
Ehemann von Christ. Sternberg
Vater von Theodor Jahn * 06.05.1817 in Berlinchen
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 10
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 47
Jahn, Dorothea Henriette
Friedr. Wilh. Eiche Böttchergeselle aus Berlinchen
Dorothea Henriette Jahn
Aufgebot am 26.02.1860. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Jahn, Math. Emilie
Warnack Lehrer
Math. Emilie Jahn Jungfrau
Aufgebot am 09.10.1864. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Jahn, N.N.
Sohn von Lehrer Jahn geboren am 11.03.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Jahn, Theodor <6600> Personenblatt
* 06.05.1817 in Berlinchen , männlich , luth.
Lehrling in Soldin
VATER: Christ. Jahn
MUTTER: Christ. Sternberg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 47
Jahn, Theodor <6600>
* 06.05.1817 in Berlinchen, luth.
Lehrling, Alter: 17 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Christ. Jahn' und 'Christ. Sternberg, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 10
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 47
Jahnke, Karl
Uhrmacher und Optik in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Jahnke, N.N.
Sohn von Ackerbürger Jahnke geboren am 20.05.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Jahnke, N.N.
Garten- und Vereinslokal in Berlinchen 1939
Bernsteiner Chaussee, Weinberg Jahnke m/Bühne
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Jahnke, N.N.
Besitzer, Gut Wilhelmswunsch in Berlinchen 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 2.386 RM, Größe: 91 ha, 11 Pferde, 45 Rinder, 34 Schweine
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 723
Jahns, N.N.
Mühlenmeister Rentier Jahns gestorben am 29.05.1864 Alter: 78 J.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Jakobi, N.N.
Tochter von Maurer Jakobi geboren am 23.02.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Jakobi, N.N.
Tochter des Maurer Jakobi gestorben am 10.03.1864 Alter: 16 T.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Jaksch, N.N.
des Sattlergesell Jaksch gestorben am 18.06.1863 Alter: 41 J.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Jandre, L.
Rietz Maurerpolier
L. Jandre Jungfrau
Aufgebot am 15.03.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Janicius, Georg
War 1598-1613 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 5
Janicius, Georg
War 1594-1598 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 1
Jänike, F.W.
des F.W. Jänike gestorben am 23.06.1863 Alter: 6 M.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Janovius, Heinrich
War 1598 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 4
Jantz, Erich
Brunnenbau in Berlinchen 1939
Espenbusch, Ludwig Jantz und Sohn Erich
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Jantz, Ludwig
Brunnenbau in Berlinchen 1939
Espenbusch, Ludwig Jantz und Sohn Erich
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Jeratsch, F.A.W.
F.A.W. Jeratsch Messerschmied
A.M. Sietzke Jungfrau
Aufgebot am 18.01.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Jeratsch, N.N.
Sohn von Messerschmied Jeratsch geboren am 10.05.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Jordan, Max
Landwirt in Berlinchen 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Kahle, Friedrich Christoph <16246> Personenblatt
* erw. 1757 , männlich
Pfarrer ab 1757, davor Prediger in Berlinchen in Soldin
War früher Prediger in Berlinchen, ab 1757 in Zschocks Stelle
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 246
Kahle, Friedrich Christoph <16246>
Pfarrer. War früher Prediger in Berlinchen, ab 1757 in Tschocks Stelle
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 246
Kähler, N.N.
Prediger, Predigt am 12.06.1864 Nachmittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Kakowsky, Wolff, N.N. <6595> Personenblatt
Kakowsky
* vor 1815 , weiblich
oo August Heinrich Wilhelm Wolff, Färber aus Berlinchen, Trauung: vor 1835
Kind: Lohre Wolff
Kind: Louise Wolff
Kind: Emma Antonie Wolff, * 26.01.1829 in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Wolff, * 26.04.1835 in Soldin
Kind: Carl Ludwig Otto Wolff, * 09.11.1838 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 47
Kalisch, Johann Balthasar
War 1732-1755 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle
Rufname: Balthasar
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 13
Kalisch, Johann Balthasar
War 1715-1732 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 10
Kammerer, Kurt
Schreibpapier und Buchwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße, b/Michels, vorh. Dunst Lederwaren
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Kandulla, Felix
Fleischer in Berlinchen 1939
Richtstraße, vorh. Albrecht Lenz
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Kant, Max
Spiel- und Eisenwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Kanzenbach, Eduard
Landwirt in Berlinchen 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Karpe, N.N.
Sohn von Vorwerksbesitzer Karpe geboren am 02.05.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Kaschner, Friedrich Ernst <14477>
* 17.01.1846 in Altwirschkowitz Kr. Militsch, ev., Schornsteinfeger, 21 Jahre alt
Sohn von 'Carl Kaschner, lebt' und 'Elisabeth Kranz, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 134, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Berlinchen, am 18.03.1867 weitergewandert
Wohnort der Eltern Altwirschkowitz Kr. Militsch, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 7, lfdNr 95
Kath, Albert
Spiel- und Eisenwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Kath, Georg
Glaser in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Kaufmann, Friederike Amalie Wilhelmine
Carl August Erlemann, Budenmeister , hier
Friederike Amalie Wilhelmine Kaufmann, aus Berlinchen
Aufgebot am 16.05.1892, Aushang 17.05.1892 - 01.06.1892 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 37/1892
Kaufmann, N.N.
Kaufmann Tagelöhner
Berger Wittwe
Aufgebot am 07.06.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Kaul, Marie
Kühne Maurer aus Bukow
Marie Kaul
Aufgebot am 25.12.1864. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Kaul, N.N.
Tochter von unverehelichte Kaul geboren am 18.06.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Kaul, N.N.
Sohn von Ackerbürger Kaul geboren am 24.06.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Kelm, Wilhelm
Dachdecker in Berlinchen 1939
Stapelstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Kerk, N.N.
Kerk Ackerbürger
J.W. Rühl Jungfrau aus Klein-Latzkow
Aufgebot am 17.01.1864. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Kesselhut, Werner
Maler in Berlinchen 1939
Sieder Straße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Kienbaum, G.
Schlosser in Berlinchen 1939
Mauerstraße, besch. b/Görling
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Kirsch, Wilhelm
Steinsetzer in Berlinchen 1939
Friedeberger Straße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Kirste, Gustav Karl Rudolf
War 1934 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle
Rufname: Gustav
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 22
Klabunde, N.N.
Tochter des Königl. Postspeditions-Vorsteher Klabunde gestorben am 27.06.1864 Alter: 1 J. 9 M. Masern
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Klameth, Hans
Schmiede und Hufbeschlag in Berlinchen 1939
Nebenrichtstraße, Walter und Hans Klameth
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Klameth, Walter
Schmiede und Hufbeschlag in Berlinchen 1939
Nebenrichtstraße, Walter und Hans Klameth
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Klein, Johann Jacob
Johann Jacob Klein, Sattler , hier
Bertha Emilie Luise Spreeberg, Dienstmädchen aus Berlinchen
Aufgebot am 21.09.1899, Aushang 21.09.1899 - 06.10.1899 Standesamt Berlinchen
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 65/1899
Kling, N.N.
Tochter von Arbeiter Kling geboren am 22.11.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Kloss, Franz Rudolf Arthur
Franz Rudolf Arthur Kloss, Sattler , hier
Elisabeth Clara Staknow, aus Berlinchen
Aufgebot am 01.10.1900, Aushang 03.10.1900 - 18.10.1900 Standesamt Berlinchen
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 68/1900
Knabe, N.N.
des Wittwe Knabe gestorben am 02.03.1863 Alter: 73 J.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Knebel, N.N.
Sohn von Schneidermeister Knebel geboren am 01.09.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Knoll, Robert Gustav Theodor <14372>
* 25.09.1846 in Soldin, ev., Secretair, 22 Jahre alt
Sohn von 'August Knoll, verstorben' und 'Charlotte Saar, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 123, aktueller Aufenthaltsort Berlinchen
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 2, lfdNr 20
Knorr, N.N.
Tochter von Brunnenmacher Knorr geboren am 28.05.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Koch, Bernhard
Damen-Friseur-Salon in Berlinchen 1939
Nebenrichtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Koch, N.N.
Sohn des Maurer Koch gestorben am 31.10.1864 Alter: 18 J.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Koch, Paul
Herren-Friseur in Berlinchen 1939
Am Markt
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Koch, Paul
Landwirt in Berlinchen 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Koch, Paul
Landbesitz Nr. 2 in Berlinchen 1939
Größe: 21 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 734
Kodalle, Fritz
Büchsenmacher in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Kögel, Johann Friedrich
War 1840-1858 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 18
Kögel, Johann Friedrich
War 1830-1840 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 18
Köhler, Herrmann
des Herrmann Köhler gestorben am 01.06.1863 Alter: 24 T.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Köhler, N.N.
Sohn von Ackerbürger Köhler geboren am 10.06.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Kohlstock, N.N.
Thiele , geb. Kohlstock Witwe des Ackerbürger Thiele gestorben am 26.02.1864 Alter: 88 J. 2 M.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Kommalein, N.N.
Dr., Arzt in Berlinchen 1939
Friedeberger Straße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
König, Martin
War 1748-1774 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 12
König, Martin Friedrich Gottlieb <22788> Personenblatt
* um 1754 , männlich
Konrektor und Kantor in Berlinchen 1788 in Berlinchen
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788, Seite 185, Nr 2
König, Martin Friedrich Gottlieb <22788>
34 Jahre alt, Konrektor und Kantor in Berlinchen 1788
Ausbildung: Universität Frankfurt und Halle
Amtsjahre: 12
Einkommen: 131
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788
Köppen, N.N.
Ehefrau des Lehrer Köppen gestorben am 30.05.1863 Alter: 34 J.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Korb, N.N.
Tochter von Arbeiter Korb geboren am 24.06.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Korth, N.N.
Tochter von Arbeiter Korth geboren am 04.05.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Kraftmeier, N.N.
Tochter des Maurer Kraftmeier gestorben am 14.08.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Kraftmeier, N.N.
Sohn von Maurer Kraftmeier geboren am 11.02.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Krahmer, Carl <8044> Personenblatt
* 30.03.1793 in Berlin , männlich , ev.
Schneider in Soldin
VATER: Friedrich Krahmer
MUTTER: N.N. Wegener
oo Caroline Krüger, Trauung: vor 1826
Kind: Carl Rudolph Krahmer, * 18.10.1826 in Berlinchen
Kind: Friedrich Robert Krahmer, * 20.03.1831 in Berlinchen
Kind: Gustav Theodor Krahmer, * 04.09.1833 in Soldin
Kind: Julius Eduard Krahmer, * 27.10.1835 in Soldin
Militärdienst: 14. Landwehr-Reg.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 280
Krahmer, Carl <8044>
Ehemann von Caroline Krüger
Vater von Carl Rudolph Krahmer * 18.10.1826 in Berlinchen
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 137
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 280
Krahmer, Carl <8044>
Ehemann von Caroline Krüger
Vater von Friedrich Robert Krahmer * 20.03.1831 in Berlinchen
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 137
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 280
Krahmer, Carl Rudolph <8046> Personenblatt
* 18.10.1826 in Berlinchen , männlich , ev.
VATER: Carl Krahmer , Schneider , Berlin
MUTTER: Caroline Krüger
GESCHWISTER: Friedrich Robert Krahmer, Gustav Theodor Krahmer, Julius Eduard Krahmer
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 280
Krahmer, Carl Rudolph <8046>
* 18.10.1826 in Berlinchen, ev., Alter: 8 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Carl Krahmer' und 'Caroline Krüger'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 137
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 280
Krahmer, Friedrich Robert <8047> Personenblatt
* 20.03.1831 in Berlinchen , männlich , ev.
VATER: Carl Krahmer , Schneider , Berlin
MUTTER: Caroline Krüger
GESCHWISTER: Carl Rudolph Krahmer, Gustav Theodor Krahmer, Julius Eduard Krahmer
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 280
Krahmer, Friedrich Robert <8047>
* 20.03.1831 in Berlinchen, ev., Alter: 3 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Carl Krahmer' und 'Caroline Krüger'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 137
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 280
Kranz, N.N.
Schuhmachermeister Kranz gestorben am 24.02.1864 Alter: 62 J.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Krätschmer, Johann Jakob
War 1776-1792 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 13
Krause, Alex.
des Musikus Alex. Krause gestorben am 25.01.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Krause, Caroline
Wache Gärtner aus Bernstein
Caroline Krause
Aufgebot am 01.03.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Krause, N.N.
Krause Schuhmachermeister
E. Schönling aus Bernstein
Aufgebot am 09.10.1864. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Krause, N.N.
Krause Mühlenbesitzer aus Neu-Zampel
Wegner Jungfrau
Aufgebot am 25.12.1864. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Krause, Willi
Brunnenbau in Berlinchen 1939
Landsberger Chaussee
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Krenkel, E.
Stange Stadtsekretair
E. Krenkel Jungfrau
Aufgebot am 12.07.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Krenz, N.N.
Böttcher in Berlinchen 1939
Paddepfuhl
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Kringel, N.N.
Todter Sohn von Schuhmachermeister Kringel geboren am 10.10.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Krohs, Christian Friedrich
Christian Friedrich Krohs, Tischlermeister aus Berlinchen
Hermine Emilie Auguste Schendel, , hier
Aufgebot am 19.10.1882, Aushang 19.10.1882 - 03.11.1882 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 48/1882
Kropp, Fritz
Schuhmacher in Berlinchen 1939
Grüne Wiese
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Krüger, Caroline <8045>
Ehefrau von Carl Krahmer
Mutter von Carl Rudolph Krahmer * 18.10.1826 in Berlinchen
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 137
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 280
Krüger, Caroline <8045>
Ehefrau von Carl Krahmer
Mutter von Friedrich Robert Krahmer * 20.03.1831 in Berlinchen
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 137
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 280
Krüger, Emil
Sattler und Polsterer in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Krüger, Friedrich
Tochter von Arbeiter Friedrich Krüger geboren am 08.01.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Krüger, Fritz
Schneider in Berlinchen 1939
Richtstraße, b/Schuhm-Zimmermann
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Krüger, Gottlob Friedrich <23227>
Schneider, * ca 1756 in Bärwalde, + 1823 in Werblitz
Landschullehrer in Werblitz
Schule Berlinchen, Lehrer 1794-1823
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 132
Krüger, Heinrich Robert <11634> Personenblatt
* 29.10.1844 in Berlinchen Kr. Soldin , männlich , ev.
Handarbeiter in Soldin
VATER: Johann Friedrich Krüger
MUTTER: Caroline Berger
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 12, Nr 170
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 7, Nr 99
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 3, Nr 35
Krüger, Heinrich Robert <11634>
* 29.10.1844 in Berlinchen Kr. Soldin, ev., Handarbeiter, 20 Jahre alt
Sohn von 'Johann Friedrich Krüger, verstorben' und 'Caroline Berger, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 127, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 12, lfdNr 170
Krüger, Heinrich Robert <11634>
* 29.10.1844 in Berlinchen Kr. Soldin, ev., Handarbeiter, 21 Jahre alt
Sohn von 'Johann Friedrich Krüger, verstorben' und 'Caroline Berger, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 127, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 7, lfdNr 99
Krüger, Heinrich Robert <11634>
* 29.10.1844 in Berlinchen Kr. Soldin, ev., Handarbeiter, 22 Jahre alt
Sohn von 'Johann Friedrich Krüger, verstorben' und 'Caroline Berger, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 127, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 3, lfdNr 35
Krüger, Hermann
Bäckerei, Konditorei, Kaffee-Geschäft in Berlinchen 1939
Nebenrichtstraße, später Zimmermann
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Krüger, Hermann
Schneider in Berlinchen 1939
Bahnhofstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Krüger, Johann Friedrich <11632> Personenblatt
* vor 1824 , männlich
+ vor 1864 in Soldin
oo Caroline Berger, Trauung: vor 1844
Kind: Heinrich Robert Krüger, * 29.10.1844 in Berlinchen Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 12, Nr 170
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 7, Nr 99
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 3, Nr 35
Krüger, Johann Friedrich <11632>
Ehemann von Caroline Berger
Vater von Heinrich Robert Krüger * 29.10.1844 in Berlinchen Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 12, lfdNr 170
Krüger, Johann Friedrich <11632>
Ehemann von Caroline Berger
Vater von Heinrich Robert Krüger * 29.10.1844 in Berlinchen Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 7, lfdNr 99
Krüger, Johann Friedrich <11632>
Ehemann von Caroline Berger
Vater von Heinrich Robert Krüger * 29.10.1844 in Berlinchen Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 3, lfdNr 35
Krüger, N.N.
Sohn von Kaufmann Krüger geboren am 10.02.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Krüger, N.N.
Krüger Schuhmachermeister
A. Bahr Jungfrau
Aufgebot am 06.09.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Krüger, N.N.
Sohn von Schuhmachermeister Krüger geboren am 06.11.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Krüger, N.N.
Fischgeschäft in Berlinchen 1939
Hopfensackstraße, b/Engelke
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Krüger, N.N.
Hut und Mützen in Berlinchen 1939
Kürschner
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Krüger, Ottilie <12142>
Ehefrau von Wilhelm Heintze
Mutter von Friedrich Emil Heintze * 06.06.1844 in Berlinchen Kr. Soldin
Wohnort Berlinchen Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 3, lfdNr 30
Krüger, Ottilie
Ehefrau von Wilhelm Heintze
Mutter von Friedrich Emil Heintze * 06.06.1844 in Berlinchen Kr. Soldin
Wohnort Berlinchen Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 1, lfdNr 9
Krüger, Paul
Altprodukte in Berlinchen 1939
Bergstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Krüger, Paul
Landwirt in Berlinchen 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Krüger, Werner
Uhrmacher und Optik in Berlinchen 1939
Richtstraße, b/Futterlieb
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Krüger, Heintze, Ottilie <12142> Personenblatt
Krüger
* vor 1824 , weiblich
oo Wilhelm Heintze, Trauung: vor 1844
Kind: Friedrich Emil Heintze, * 06.06.1844 in Berlinchen Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 3, Nr 30
Krüger, Krahmer, Caroline <8045> Personenblatt
Krüger
* vor 1806 , weiblich
oo Carl Krahmer, Schneider aus Berlin, Trauung: vor 1826
Kind: Carl Rudolph Krahmer, * 18.10.1826 in Berlinchen
Kind: Friedrich Robert Krahmer, * 20.03.1831 in Berlinchen
Kind: Gustav Theodor Krahmer, * 04.09.1833 in Soldin
Kind: Julius Eduard Krahmer, * 27.10.1835 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 280
Kube, N.N.
Sohn des Arbeiter Kube gestorben am 05.07.1863 Alter: 10 M.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Kube, N.N.
Tochter von Arbeiter Kube geboren am 13.11.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Kubin, Otto
Bäckerei, Konditorei, Kaffee-Geschäft in Berlinchen 1939
Nebenrichtstraße, vorh. Berndt und Kath
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 708
Kuhl, N.N.
Tochter des Fuhrmann Kuhl gestorben am 17.04.1863 Alter: 9 M.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Kühne, N.N.
Kühne Maurer aus Bukow
Marie Kaul
Aufgebot am 25.12.1864. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Kuhrth, N.N.
Frau, Gärtner in Berlinchen 1939
Stapelstraße, Gärtner und Kranzbinder
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Kumkar, N.N.
Sohn von Arbeiter Kumkar geboren am 06.03.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Kunert, N.N.
todter Tochter von Gastwirth Kunert geboren am 14.06.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Kunkel, N.N.
des Mühlenmeister Kunkel gestorben am 28.11.1863 Alter: 42 J.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Kunze, Ad.
Ad. Kunze Maler
H. Schleffer aus Chursdorf
Aufgebot am 07.12.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Kunze, Franz
Bäckerei, Konditorei, Kaffee-Geschäft in Berlinchen 1939
Lindenstraße, Neubau
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Kunze, Johann Ernst
Johann Ernst Kunze, Eisenbahnassistent , hier
Bertha Elise Hartmann, aus Berlinchen
Aufgebot am 16.10.1885, Aushang 17.10.1885 - 01.11.1885 Standesamt Berlinchen
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 67/1885
Kunze, N.N.
Sohn von Mühlenbesitzer Kunze geboren am 13.04.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Kunze, N.N.
Sohn von Maler Kunze geboren am 05.05.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Kunze, N.N.
Dr., Tierarzt in Berlinchen 1939
Friedeberger Straße, Tierarzt und Fleischbeschau
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Künzel, N.N.
Sohn von Stellmachermeister Künzel geboren am 14.05.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Kurth, N.N.
Tochter von Maurer Kurth geboren am 19.06.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Kurzweg, N.N.
Sohn von Arbeiter Kurzweg geboren am 13.10.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Kurzweg, N.N.
Frau, Damenschneiderin in Berlinchen 1939
Rosenstraße, b/Kohlschmidt
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Kutzer, N.N.
Sohn des verst. Riemer Kutzer gestorben am 27.02.1864 Alter: 21 J. 4 M. Schwindsucht
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Laase, A.
Michaelis Fleischermeister
A. Laase Frau
Aufgebot am 24.05.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Laase, N.N.
Sohn des Fleischermeister Laase gestorben am 28.10.1863 Alter: 1 J. 4 M.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Lange, C.B.
Maler in Berlinchen 1939
Landsberger Chaussee
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Lange, L.
Bodemann Schuhmachermeister
L. Lange Jungfrau
Aufgebot am 09.08.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Lange, Max
Altprodukte in Berlinchen 1939
Fischerstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Lange, N.N.
Bader Schmiedemeister
Lange sep. Kossäth Wittwe aus Chursdorf
Aufgebot am 24.05.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Lange, N.N.
Lange Schönfärbermeister
M. Worlitzer Jungfrau
Aufgebot am 17.01.1864. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Lange, N.N.
Ehefrau des Arbeiter Lange gestorben am 07.03.1864 Alter: 63 J.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Lange, N.N.
Tochter von Schmied Lange geboren am 04.05.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Lange, N.N.
Färberei in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Lange, N.N.
Frau, Plätterei in Berlinchen 1939
Bahnhofstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Lange, N.N.
Frau, Plätterei in Berlinchen 1939
Oderstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Lange, Otto
Landwirt in Berlinchen 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Lange, Wilhelm
Mischwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Langner, Karl
Gaststätte in Berlinchen 1939
Bahnhofstraße, Bahnhofsgaststätte
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Lassahn, Walter
War 1614-1626 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 6
Lau, N.N.
Sohn von Stellmacher Lau geboren am 20.05.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Laux, Gustav Karl Ferdinand
War 1900-1907 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle
Rufname: Gustav
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 24
Lebrecht, Carl <23390> Personenblatt
* 04.07.1781 in Berlinchen , männlich
Tagelöhner in Schönfließ
1822 Haus-Nr. 100
Bürgereid am 12.08.1816
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827
Lebrecht, Carl <23390>
Tagelöhner in Schönfließ, Eigentümer
* 04.07.1781 in Berlinchen
wohnte 1822 in Haus-Nr. 100
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 12.08.1816 Gebühren: 4 Rtl 3 Gr 4 Pf
Stimmrecht: ja
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827
Lehmann, Albert
Maler in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Lehmann, F.W.
F.W. Lehmann Bürger und Nagelschmiedemeister
C.W. Berger Jungfrau aus Berlinchen
Aufgebot am 16.03.1862. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Lehmann, Franz
Fischgeschäft in Berlinchen 1939
Bahnhofstraße, b/Beyersdorf
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Lehmann, Franz Julius <14450> Personenblatt
* 11.09.1846 in Berlinchen Kr. Soldin , männlich , ev.
Schlosser in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 16, Nr 1
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 7, Nr 102
Lehmann, Franz Julius <14450>
* 11.09.1846 in Berlinchen Kr. Soldin, ev., Schlosser, 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Lehmann' und 'Amalie Holz'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 149, aktueller Aufenthaltsort Dramburg
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 16, lfdNr 1
Lehmann, Franz Julius <14450>
* 11.09.1846 in Berlinchen Kr. Soldin, ev., Schlosser, 21 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Lehmann' und 'Caroline Holtz'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 149, dient im 6. Granadier-Reg.
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 7, lfdNr 102
Lehmann, Friedrich
Ehemann von Amalie Holz
Vater von Friedrich Hermann Lehmann * 06.10.1851 in Berlinchen Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 3, lfdNr 28
Lehmann, Friedrich
Ehemann von Amalie Holz
Vater von Franz Julius Lehmann * 11.09.1846 in Berlinchen Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 16, lfdNr 1
Lehmann, Friedrich
Ehemann von Caroline Holtz
Vater von Franz Julius Lehmann * 11.09.1846 in Berlinchen Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 7, lfdNr 102
Lehmann, Friedrich
Ehemann von Amalie Holz
Vater von Friedrich Hermann Lehmann * 06.10.1851 in Berlinchen Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 12, lfdNr 172
Lehmann, Friedrich
Ehemann von Amalie Holz
Vater von Friedrich Hermann Lehmann * 06.10.1851 in Berlinchen Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 6, lfdNr 80
Lehmann, Friedrich Hermann <15000> Personenblatt
* 06.10.1851 in Berlinchen Kr. Soldin , männlich , ev.
Schlosser in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 12, Nr 172
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 6, Nr 80
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 3, Nr 28
Lehmann, Friedrich Hermann <15000>
* 06.10.1851 in Berlinchen Kr. Soldin, ev., Schlosser, 22 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Lehmann, lebt' und 'Amalie Holz, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 18.01.1873, Stammrolle-Nr. 147, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 3, lfdNr 28
Lehmann, Friedrich Hermann <15000>
* 06.10.1851 in Berlinchen Kr. Soldin, ev., Schlosser, 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Lehmann, lebt' und 'Amalie Holz, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1871, Stammrolle-Nr. 147, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 12, lfdNr 172
Lehmann, Friedrich Hermann <15000>
* 06.10.1851 in Berlinchen Kr. Soldin, ev., Schlosser, 21 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Lehmann, lebt' und 'Amalie Holz, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1872, Stammrolle-Nr. 147, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 6, lfdNr 80
Lehmann, Hans
Fleischer in Berlinchen 1939
Nebenrichtstraße, vorh. Gläser
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Lehmann, N.N.
Tochter von Nagelschmiedemeister Lehmann geboren am 14.02.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Lehmann, N.N.
Tochter von Schlossermeister Lehmann geboren am 15.07.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Lehmann, N.N.
Tochter des Nagelschmiedemeister Lehmann gestorben am 22.06.1864 Alter: 1 J. 4 M. Masern
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Lehmann, N.N.
Bäckerei, Konditorei, Kaffee-Geschäft in Berlinchen 1939
Hohler Grund, Lehmann, Schröder
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Lehmann, N.N.
Mischwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Lehmann, N.N.
Mischwaren in Berlinchen 1939
Hohler Grund
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Lehmann, Willi
Maler in Berlinchen 1939
Rosenstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Lemke, N.N.
Tochter von Arbeiter Lemke geboren am 09.03.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Lenz, C.
Sohn von Arbeiter C. Lenz geboren am 14.01.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Lidtke, Chr.
Chr. Lidtke Schuhmachermeister
Em. Wojack
Aufgebot am 11.01.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Liebenow, N.N.
Liebenow Schuhmachermeister
Bergmann Jungfrau
Aufgebot am 25.10.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Liebenthal, Carl Friedrich <3570> Personenblatt
* in Berlinchen , männlich
Schuster in Soldin
Schuster in Soldin 1785 , Bürgereid am 24.06.1785
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Liebenthal, Carl Friedrich <3570>
Schuster, * in Berlinchen, Bürgereid am 24.06.1785
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 278
Liebrenz, N.N.
todte Tochter von Schuhmachermeister Liebrenz geboren am 26.01.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Liebschke, N.N.
Dr., Tierarzt in Berlinchen 1939
Lindenstraße, Tierarzt und Fleischbeschau bis 1933
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Liedke, N.N.
Tochter des Schuhmachermeister Liedke gestorben am 09.06.1864 Alter: 3 J. 8 M. Masern
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Liermann, C.Fr.H.
C.Fr.H. Liermann Arbeitsmann aus Richnow
C.W. Zug
Aufgebot am 11.01.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Lignow, Carl Friedr. Jul.
Carl Friedr. Jul. Lignow Knecht
Soph. Wolf
Aufgebot am 11.01.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Limpert, Fritz
Textilwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße, vorh. Rautenberg
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Linde, N.N.
Frau, Damenschneiderin in Berlinchen 1939
Bahnhofstraße, b/Schmidt
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Lindemann, Jul. Friedr. Heinr.
Jul. Friedr. Heinr. Lindemann Tagearbeiter
Johanne Sophie Remus aus Berlinchen
Aufgebot am 31.07.1859. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Lindemann, Maash, Rahel <6722> Personenblatt
Lindemann
* vor 1815 , weiblich
oo Itzig Maash, Pferdehändler aus Berlinchen, Trauung: vor 1835
Kind: Süßkind Maash, * 29.10.1835 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 61
Lobin, Georg
Tischler in Berlinchen 1939
Oderstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Löft, N.N.
Tochter von Arbeiter Löft geboren am 19.06.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Löschke, Karl
Holzbildhauer und Drechsler in Berlinchen 1939
Bergstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Lubnau, N.N.
Holzpantoffelmacher in Berlinchen 1939
Sieder Straße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Lubnau, N.N.
Frau, Damenschneiderin in Berlinchen 1939
Sieder Straße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Lück, Karl
Herren-Friseur in Berlinchen 1939
Bahnhofstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Lüdecke, Carl
Sohn von Arbeiter Carl Lüdecke geboren am 08.01.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Ludwig, N.N.
Tochter von Seiler Ludwig geboren am 28.01.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Lünse, Franz Richard August <15169>
* 22.01.1851 in Dramburg, ev., Aktuarius, 22 Jahre alt
Sohn von ''Dorothee Lünse, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 18.01.1873, Stammrolle-Nr. 148, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Berlinchen
Wohnort der Eltern Ringenwalde Kr. Königsberg, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 3, lfdNr 29
Luthe, Johann Andreas
War 1804-1814 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle
Rufname: Andreas
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 15
Lutter, N.N.
Lutter Ziegler
Veidt Witwe
Aufgebot am 25.12.1864. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Maash, Hohm. <6720> Personenblatt
* vor 1784 , männlich
Kind: Itzig Maash, * 1804 in Berlinchen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 61
Maash, Hohm. <6720>
Vater von Itzig Maash * 1804 in Berlinchen
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 19
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 61
Maash, Itzig <6721> Personenblatt
* 1804 in Berlinchen , männlich , ref.
Pferdehändler in Soldin
oo Rahel Lindemann, Trauung: vor 1835
Kind: Süßkind Maash, * 29.10.1835 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 61
Maash, Itzig <6721>
* 1804 in Berlinchen, ref.
Pferdehändler, verheiratet
Sohn von 'Hohm. Maash'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 19
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 61
Maash, Süßkind <6723> Personenblatt
* 29.10.1835 in Soldin , männlich , ref.
VATER: Itzig Maash , Pferdehändler , Berlinchen
MUTTER: Rahel Lindemann
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 61
Maaß, N.N.
Hebamme Maaß gestorben am 08.07.1864 Alter: 41 J. Schlagfluß
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Mai, N.N.
Sohn von Tabagist Mai geboren am 10.03.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Mai, N.N.
Sohn des Gastwirt Mai gestorben am 13.06.1864 Alter: 3 M. Krämpfe
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Malkow, Otto
Landwirt in Berlinchen 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Malusia, N.N.
Gärtner in Berlinchen 1939
Landsberger Chaussee, Gärtner und Kranzbinder
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Manhard-Prignitz, N.N.
Steinmetz in Berlinchen 1939
Steindamm
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Manß, N.N.
Tochter von Töpfermeister Manß geboren am 22.11.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Manteufel, N.N.
Sohn von Seilermeister Manteufel geboren am 11.02.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Manteuffel, Otto
Seiler in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Manthe, N.N.
Manthe Sattlermeister aus Prillwitz
A. Beelz Jungfrau
Aufgebot am 26.04.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Manthe, N.N.
Sohn von Sattlermeister Manthe geboren am 29.01.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Markowsky, N.N.
Tochter von Schlossermeister Markowsky geboren am 16.04.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Marloth, N.N.
Sohn von Gerichtsbote Marloth geboren am 05.09.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Märtens, Otto
Drogist in Berlinchen
von Rotarmisten am 07.02.1945 erschossen
Weber, Heimatbuch, Heimatkreis Soldin, Geiselerschießung Soldin 07.02.1945
Martha, N.N.
Schwester, Hebamme in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Matuschka, Balthasar
War 1775-1807 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 16
Mazinsky, N.N.
Tochter von Arbeiter Mazinsky geboren am 14.01.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Mebes, N.N.
Mebes Schuhmachermeister
Christine Bengs
Aufgebot am 06.09.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Meißner, Wilhelm
Sohn von Arbeiter Wilhelm Meißner geboren am 11.01.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Meister, N.N.
Tochter von Arbeiter Meister geboren am 23.07.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Meister, Paul
Brunnenbau in Berlinchen 1939
Steindamm, Wilhelm Meister und Sohn Paul
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Meister, Wilhelm
Brunnenbau in Berlinchen 1939
Steindamm, Wilhelm Meister und Sohn Paul
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Melchert, Wilhelm
Schuhmacher in Berlinchen 1939
Richtstraße, Laden
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Melke, N.N.
Tochter von Uhrmacher Melke geboren am 16.10.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Menger, Bernhard
Spiel- und Eisenwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Mentel, L.
Schwant Ziegler
L. Mentel Frau
Aufgebot am 24.05.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Meyer, Fritz
Landwirt in Berlinchen 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Meyer, Hermann
Schneider in Berlinchen 1939
Stadthof
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Meyer, L.
A. Iklenfeldt Landwirth
L. Meyer Jungfrau
Aufgebot am 06.09.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Meyer, N.N.
Sohn von Töpfermeister Meyer geboren am 29.10.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Meyn, August Friedrich <11683> Personenblatt
* vor 1824 , männlich
oo Emilie Schiller, Trauung: vor 1844
Kind: Emil Gustav Meyn, * 12.03.1844 in Berlinchen Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 13, Nr 192
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 8, Nr 113
Meyn, August Friedrich <11683>
Ehemann von Emilie Schiller
Vater von Emil Gustav Meyn * 12.03.1844 in Berlinchen Kr. Soldin
Wohnort Berlinchen Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 13, lfdNr 192
Meyn, August Friedrich <11683>
Ehemann von Emilie Schiller
Vater von Emil Gustav Meyn * 12.03.1844 in Berlinchen Kr. Soldin
Wohnort Berlinchen Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 8, lfdNr 113
Meyn, Emil Gustav <11685> Personenblatt
* 12.03.1844 in Berlinchen Kr. Soldin , männlich , ev.
Kaufmann in Soldin
VATER: August Friedrich Meyn
MUTTER: Emilie Schiller
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 13, Nr 192
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 8, Nr 113
Meyn, Emil Gustav <11685>
* 12.03.1844 in Berlinchen Kr. Soldin, ev., Kaufmann, 20 Jahre alt
Sohn von 'August Friedrich Meyn, lebt' und 'Emilie Schiller, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 167, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Berlinchen Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 13, lfdNr 192
Meyn, Emil Gustav <11685>
* 12.03.1844 in Berlinchen Kr. Soldin, ev., Kaufmann, 21 Jahre alt
Sohn von 'August Friedrich Meyn, lebt' und 'Emilie Schiller, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 167, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Berlinchen Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 8, lfdNr 113
Meyn, N.N.
Tochter von Vorwerksbesitzer Meyn geboren am 02.12.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Michaelis, Gottfried <1004> Personenblatt
* November 1813 in , männlich , evangelisch
Arbeiter in Berlinchen
+ 18.06.1854 in Berlinchen
[] 21.06.1854 in Berlinchen
oo Johanne Charlotte Paetzel
Kind: Juliana Henriette Michaelis, * 06.10.1840 in Berlinchen
1839 Dienstknecht in Berlinchen
1840-54 Arbeitsmann in Berlinchen
Todesalter: 40J, 7M, -T
Hinterläßt: Witwe, 4 min Kinder
Todeszeit: 16:30 Uhr
Todesursache: Lungenentzündung
Todesmeldung erfolgt durch: die Witwe
4 gemeinsame Kinder
http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=berlinchen&ID=I7252&nachname=MICHAELIS&lang=de
KBBE II. B-0716 / 0717 (1854, #95)
Michaelis, H.
Tochter des Fleischermeister H. Michaelis gestorben am 20.01.1864 Alter: 1 J. 8 M.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Michaelis, Juliana Henriette <1993> Personenblatt
* 06.10.1840 in Berlinchen , weiblich , evangelisch
~ 18.10.1840 in der Evangelische Gemeinde , Berlinchen
VATER: Gottfried Michaelis , Arbeiter ,
MUTTER: Johanne Charlotte Paetzel
geboren am 06.10.1840 um 11:00 Uhr abends
KB - Berlinchen 1839-1843 Nr. 109/1840 - StArch Stettin (Puddenzig Volume II)
Michaelis, Kurt
Bäckerei, Konditorei, Kaffee-Geschäft in Berlinchen 1939
Richtstraße, vorh. Dräger und Bruno Gläser
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Michaelis, N.N.
Michaelis Fleischermeister
A. Laase Frau
Aufgebot am 24.05.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Michaelis, N.N.
Michaelis Maurer aus Lippehne
A. Wolf aus Trampe
Aufgebot am 09.08.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Michaelis, N.N.
Sohn von Fleischermeister Michaelis geboren am 05.09.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Michaelis, N.N.
Tochter von Gutsbesitzer auf Albertinenburg Michaelis geboren am 04.08.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Michling, A.
Grimm Maurerpolier
A. Michling Jungfrau
Aufgebot am 07.06.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Michling, G.
G. Michling Leinewebermeister
Dräger Wittwe aus Neu-Diekow
Aufgebot am 24.04.1864. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Mielitz, Eva
des Frau Eva Mielitz gestorben am 30.06.1863 Alter: 77 J.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Mielitz, N.N.
des Schumachermeister Mielitz gestorben am 04.06.1863 Alter: 67 J.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Mielitz, N.N.
Sohn von Schuhmachermeister Mielitz geboren am 17.11.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Mielitze, N.N.
des Mielitze gestorben am 30.06.1863 Alter: 77 J.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Mietzelfeld, N.N.
Landwirt in Berlinchen 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Minske, Wilhelm
Wilhelm Minske, Zugführer aus Arnswalde
Ida Sommer, aus Berlinchen
Aufgebot am 22.08.1898, Aushang 23.08.1898 - 07.09.1898 Standesamt Berlinchen
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 39/1898
Mischke, N.N.
Schuhmacher Mischke gestorben am 26.05.1864 Alter: 36 J.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Mischke, N.N.
Sohn des Schuhmachermeister Mischke gestorben am 18.07.1864 Alter: 9 M.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Mittag, Juliane
des Juliane Mittag gestorben am 19.03.1863 Alter: 23 J.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Moldenhauer, Ernst
Sohn des Arbeiter Ernst Moldenhauer gestorben am 07.01.1863 Alter: 6 M. 20 T. Krämpfe
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Moldenhauer, N.N.
Tochter von Arbeiter Moldenhauer geboren am 16.07.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Moldenhauer, N.N.
Tochter von Arbeiter Moldenhauer geboren am 16.07.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Moldenhauer, N.N.
Tochter des Arbeiter Moldenhauer gestorben am 03.08.1864 Alter: 21 T.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Moldenhauer, Willi
Herren-Friseur in Berlinchen 1939
Nebenrichtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Morgenstern, N.N.
Tochter des Weißgerber Morgenstern gestorben am 21.08.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Mudrowski, Gustav Kunibert Gotthilf
War 1840-1851 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 19
Mühlenbeck, Albert
Bäckerei, Konditorei, Kaffee-Geschäft in Berlinchen 1939
Rosenstraße, vorh. Sommer
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Mulack, Emil
Fischer in Berlinchen 1939
Nebenrichtstraße, vorh. Rosengarten
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Mulack, Emil
Pächter, Fischerei in Berlinchen 1939
Größe: 336 ha Wasserfläche
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 724
Mulack, Henriette
Am 13.12.1875 meldet Kaufmann Carl Sasse (Sohn), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Henriette Sasse, geb. Mulack (Mutter des/der Anzeigenden), 64 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Berlinchen, + 12.12.1875 Soldin, morgens 03:30 Uhr
Ehemann: Tabagiewirt Ferdinand Sasse, wohnhaft Soldin
Vater: Stellmacher Mulack, wohnhaft Berlinchen, + vor 1875 Berlinchen
Standesbeamter: Rienitz, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 145
Mulack, N.N.
Am 13.12.1875 meldet Kaufmann Carl Sasse (Sohn), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Henriette Sasse, geb. Mulack (Mutter des/der Anzeigenden), 64 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Berlinchen, + 12.12.1875 Soldin, morgens 03:30 Uhr
Ehemann: Tabagiewirt Ferdinand Sasse, wohnhaft Soldin
Vater: Stellmacher Mulack, wohnhaft Berlinchen, + vor 1875 Berlinchen
Standesbeamter: Rienitz, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 145
Müller, August
Eier und Geflügel in Berlinchen 1939
Fischerstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Müller, N.N.
Sohn von Bäckermeister Müller geboren am 28.06.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Müller, N.N.
Sohn von Actuarius Müller geboren am 15.07.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Müller, N.N.
Frau, Damenschneiderin in Berlinchen 1939
Landsberger Chaussee
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Müller, R.A.G.
R.A.G. Müller Gutspächter aus Ziegenberg bei Nörenberg
L.W. Röbel Jungfrau
Aufgebot am 01.02.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Mützel, Ägidius
War 1661-1679 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 6
Nack, N.N.
Arbeiter Nack gestorben am 21.01.1864 Alter: 86 J.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Naujak, N.N.
Schreibpapier und Buchwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße, b/Lindemann, vorh. Anklam
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Nawin, N.N.
Frau, Damenschneiderin in Berlinchen 1939
Ziegenhagenstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Nehrenberg, August <6386> Personenblatt
* 01.09.1812 in Berlinchen , männlich , luth.
Geselle in Soldin
VATER: Friedrich Nehrenberg
MUTTER: Wilhelmine Betcke
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 23
Nehrenberg, August <6386>
* 01.09.1812 in Berlinchen, luth.
Geselle, verheiratet, Alter: 21 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Friedrich Nehrenberg, lebt' und 'Wilhelmine Betcke, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 17
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 23
Nehrenberg, Friedrich <6384> Personenblatt
* vor 1792 , männlich
oo Wilhelmine Betcke, Trauung: vor 1812
Kind: August Nehrenberg, * 01.09.1812 in Berlinchen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 23
Nehrenberg, Friedrich <6384>
Ehemann von Wilhelmine Betcke
Vater von August Nehrenberg * 01.09.1812 in Berlinchen
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 17
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 23
Neise, August
Gaststätte in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Neise, Hermann
Besitzer, Gut Hermannswunsch in Berlinchen 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 1.225 RM, Größe: 40 ha, 6 Pferde, 25 Rinder, 40 Schweine
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 723
Neise, Richard
Fleischer in Berlinchen 1939
Richtstraße, vorh. Franz Koske und Sohn Fritz
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Neise, Willy
Schneider in Berlinchen 1939
Landsberger Chaussee
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Neubauer, N.N.
Tochter von Arbeiter Neubauer geboren am 25.02.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Neumann, J.E.
C.F. Sommer Ackerbürger
J.E. Neumann Jungfrau aus Plönzig
Aufgebot am 25.01.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Neumann, Karl
Uhrmacher und Optik in Berlinchen 1939
Richtstraße, vorh. Kohl
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Neumann, N.N.
Neumann Uhrmacher
A. Petrich
Aufgebot am 01.03.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Neumann, N.N.
Sohn von Kutscher Neumann geboren am 20.01.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Neumann, N.N.
Sohn des Kutscher Neumann gestorben am 24.11.1864 Alter: 10 M.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Noach, Noack, Ernst Siegismund
War 1712-1715 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 9
Nonnenprediger, Aug. Charl. Caroline
Hell Tischlermeister und Wittwer
Aug. Charl. Caroline Nonnenprediger aus Cossin
Aufgebot am 08.02.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Oehlke, N.N.
Holz- und Kohlenhandlung in Berlinchen 1939
Sieder Straße, vorh. Alfred Hecht
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Oestreich, N.N.
Steuer Fleischermeister
Oestreich Jungfrau aus Rosenfelde
Aufgebot am 09.10.1864. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Öhlke, Fritz
Bahn- und Umzugsspedition in Berlinchen 1939
Sieder Straße, vorh. Hecht, später Fritz Koske
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Oldenburg, Johannes
Elektro- und Lampengeschäft in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Ollmann, N.N.
des Wittwe Ollmann gestorben am 13.10.1863 Alter: 97 J. 3 M.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Ollmann, N.N.
des Wittwe Ollmann gestorben am 13.10.1863 Alter: 96 J. 3 M.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Opitz, Otto
Schuhmacher in Berlinchen 1939
Hohler Grund
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Ortmann, Bernhard
Damen-Friseur-Salon in Berlinchen 1939
Richtstraße, b/Richter
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Ortmann, Fritz
Herren-Friseur in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Ostwald, Max
Textilwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße, vorh. Lindemann - Markt
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Otto, Ernst Emil Gustav <14641> Personenblatt
* 03.09.1848 in Berlinchen Kr. Soldin , männlich , ev.
Maler in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 11, Nr 160
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 6, Nr 78
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 3, Nr 32
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 1, Nr 10
Otto, Ernst Emil Gustav <14641>
* 03.09.1848 in Berlinchen Kr. Soldin, ev., Maler, 20 Jahre alt
Sohn von 'Robert Otto, lebt' und 'Johanna Steingräber, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 192, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 11, lfdNr 160
Otto, Ernst Emil Gustav <14641>
* 03.09.1848 in Berlinchen Kr. Soldin, ev., Maler, 21 Jahre alt
Sohn von 'Robert Otto, lebt' und 'Johanna Steingräber, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1869, Stammrolle-Nr. 191, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 6, lfdNr 78
Otto, Ernst Emil Gustav <14641>
* 03.09.1848 in Berlinchen Kr. Soldin, ev., Maler, 22 Jahre alt
Sohn von 'Robert Otto, lebt' und 'Johanna Steingräber, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 191, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 3, lfdNr 32
Otto, Ernst Emil Gustav <14641>
* 03.09.1848 in Berlinchen Kr. Soldin, ev., Maler, 23 Jahre alt
Sohn von 'Robert Otto, lebt' und 'Johanna Steingräber, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1871, Stammrolle-Nr. 191, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 1, lfdNr 10
Otto, Franz
Dr., Arzt in Berlinchen 1939
Hermann-Löns-Straße, Chefarzt im Krankenhaus
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Otto, Robert
Ehemann von Johanna Steingräber
Vater von Ernst Emil Gustav Otto * 03.09.1848 in Berlinchen Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 11, lfdNr 160
Otto, Robert
Ehemann von Johanna Steingräber
Vater von Ernst Emil Gustav Otto * 03.09.1848 in Berlinchen Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 6, lfdNr 78
Otto, Robert
Ehemann von Johanna Steingräber
Vater von Ernst Emil Gustav Otto * 03.09.1848 in Berlinchen Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 3, lfdNr 32
Otto, Robert
Ehemann von Johanna Steingräber
Vater von Ernst Emil Gustav Otto * 03.09.1848 in Berlinchen Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 1, lfdNr 10
Paetzel, August Theodor <66> Personenblatt
* 25.06.1847 in Berlinchen , männlich , evangelisch
~ 26.06.1847 , Berlinchen
+ 08.07.1847 in Berlinchen
[] 09.07.1847 in Berlinchen
VATER: Julius Robert Paetzel , Schuhmacher , Berlinchen
MUTTER: Juliane Ernestine Schmidt , Berlinchen
GESCHWISTER: Julius Hermann Paetzel, Julius Robert Paetzel, Louise Wilhelmine Paetzel, Karl Paul Albert Paetzel, Wilhelm Hermann Paetzel, Gustav Adolf Paetzel, Gustav Adolf Pätzel
geb. um 19 Uhr
Todesalter: 12T
Hinterläßt: Eltern
Todeszeit: 10:00 Uhr
Todesursache: Schwäche
Todesmeldung erfolgt durch: Großmutter oo Mischke
http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=berlinchen&ID=I8076
KBBE II. T-244 / 245-o (1847, #80)
KBBE II. B-280 / 281 (1847, #49)
Paetzel, Gustav Adolf <73> Personenblatt
* 05.07.1858 in Berlinchen , männlich , evangelisch
~ 05.07.1858 , Berlinchen
+ 20.07.1858 in Berlinchen
[] 22.07.1858 in Berlinchen
VATER: Wilhelm Robert Theodor Paetzel , Schuhmacher , Berlinchen
MUTTER: Juliane Ernestine Schmidt , Berlinchen
GESCHWISTER: August Theodor Paetzel, Julius Hermann Paetzel, Julius Robert Paetzel, Louise Wilhelmine Paetzel, Karl Paul Albert Paetzel, Wilhelm Hermann Paetzel, Gustav Adolf Pätzel
geb. um 12 Uhr
Todesalter: 14T
Hinterläßt: Eltern, 3 Brüder
Todeszeit: 13:30 Uhr
Todesursache: innere Verletzung
Todesmeldung erfolgt durch: die Hebame Schönebeck
http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=berlinchen&ID=I8077
KBBE II. T-1000-l / 1001-r-o (1858, #103)
KBBE II. B-1050 / 1051 (1858, #65)
Paetzel, Julius Hermann <67> Personenblatt
* 25.06.1847 in Berlinchen , männlich , evangelisch
~ 26.06.1847 , Berlinchen
+ 08.07.1847 in Berlinchen
[] 09.07.1847 in Berlinchen
VATER: Julius Robert Paetzel , Schuhmacher , Berlinchen
MUTTER: Juliane Ernestine Schmidt , Berlinchen
GESCHWISTER: August Theodor Paetzel, Julius Robert Paetzel, Louise Wilhelmine Paetzel, Karl Paul Albert Paetzel, Wilhelm Hermann Paetzel, Gustav Adolf Paetzel, Gustav Adolf Pätzel
geb. um 19 Uhr - Zwilling
Todesalter: 12T
Hinterläßt: Eltern
Todeszeit: 10:00 Uhr
Todesursache: Schwäche
Todesmeldung erfolgt durch: Großmutter oo Mischke
http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=berlinchen&ID=I8079
KBBE II. T-244 / 245-o (1847, #79)
KBBE II. B-280 / 281 (1847, #48)
Paetzel, Julius Robert <64> Personenblatt
* 09.12.1820 in Berlinchen , männlich , evangelisch
Schuhmacher in Soldin
+ 14.07.1847 in Berlinchen
[] 16.07.1847 in Berlinchen
GESCHWISTER: Wilhelm Robert Theodor Paetzel
oo Juliane Ernestine Schmidt aus Berlinchen, Trauung: 02.11.1846 Berlinchen
Kind: August Theodor Paetzel, * 25.06.1847 in Berlinchen
Kind: Julius Hermann Paetzel, * 25.06.1847 in Berlinchen
Alter bei Hochzeit 1846 - 25 1/2J -
1846-48 Schuhmachermeister und Bürger in Berlinchen # 79
Todesalter: 26J, 1M, 5T
Hinterläßt: Witwe und die Mutter
Todeszeit: 8:30 Uhr
Todesursache: Brustkrankheit
Todesmeldung erfolgt durch: Pflegevater des Verst. Schuhmacher Mischke
http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=berlinchen&ID=I8081
KBBE II. H-186 / 187 (1846, #22)
KBBE II. B-280 / 281 (1847, #51)
Paetzel, Julius Robert <69> Personenblatt
* 18.01.1850 in Berlinchen , männlich , evangelisch
~ 02.02.1850 , Berlinchen
VATER: Wilhelm Robert Theodor Paetzel , Schuhmacher , Berlinchen
MUTTER: Juliane Ernestine Schmidt , Berlinchen
GESCHWISTER: August Theodor Paetzel, Julius Hermann Paetzel, Louise Wilhelmine Paetzel, Karl Paul Albert Paetzel, Wilhelm Hermann Paetzel, Gustav Adolf Paetzel, Gustav Adolf Pätzel
geb. um 9 Uhr
http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=berlinchen&ID=I8080
KBBE II. T-430-l / 431-r-o (1850, # 5)
Paetzel, Karl Paul Albert <71> Personenblatt
* 30.09.1854 in Berlinchen , männlich , evangelisch
~ 07.10.1854 , Berlinchen
VATER: Wilhelm Robert Theodor Paetzel , Schuhmacher , Berlinchen
MUTTER: Juliane Ernestine Schmidt , Berlinchen
GESCHWISTER: August Theodor Paetzel, Julius Hermann Paetzel, Julius Robert Paetzel, Louise Wilhelmine Paetzel, Wilhelm Hermann Paetzel, Gustav Adolf Paetzel, Gustav Adolf Pätzel
geb. um 11:30 Uhr
http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=berlinchen&ID=I8082
KBBE II. T-0692-l / 0693-r-o (1854, #113)
Paetzel, Louise Wilhelmine <70> Personenblatt
* 11.02.1852 in Berlinchen , weiblich , evangelisch
~ 28.02.1852 , Berlinchen
+ 12.07.1854 in Berlinchen
[] 15.07.1854 in Berlinchen
VATER: Wilhelm Robert Theodor Paetzel , Schuhmacher , Berlinchen
MUTTER: Juliane Ernestine Schmidt , Berlinchen
GESCHWISTER: August Theodor Paetzel, Julius Hermann Paetzel, Julius Robert Paetzel, Karl Paul Albert Paetzel, Wilhelm Hermann Paetzel, Gustav Adolf Paetzel, Gustav Adolf Pätzel
Die Mutter wird im Taufregister als Friederike Ernestine bezeichnet.
geb. um 16 Uhr
Todesalter: 2J, 5M, 1T
Hinterläßt: Eltern und 1 Bruder
Todeszeit: 22:30 Uhr
Todesursache: Gehirnentzündung
Todesmeldung erfolgt durch: den Vater
http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=berlinchen&ID=I8083
KBBE II. T-556-l / 557-r-u (1852, #35)
KBBE II. B-0720 / 0721 (1854, #116)
Paetzel, Wilhelm Hermann <72> Personenblatt
* 10.09.1856 in Berlinchen , männlich
~ 27.09.1856 , Berlinchen
VATER: Wilhelm Robert Theodor Paetzel , Schuhmacher , Berlinchen
MUTTER: Juliane Ernestine Schmidt , Berlinchen
GESCHWISTER: August Theodor Paetzel, Julius Hermann Paetzel, Julius Robert Paetzel, Louise Wilhelmine Paetzel, Karl Paul Albert Paetzel, Gustav Adolf Paetzel, Gustav Adolf Pätzel
geb. um 13 Uhr
http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=berlinchen&ID=I8084
KBBE II. T-0875-l / 0876-r-u (1856, #105)
Paetzel, Wilhelm Robert Theodor <68> Personenblatt
Rufname: Wilhelm
* 01.05.1823 in Berlinchen , männlich , evangelisch
Schuhmacher in Soldin
+ 21.11.1862 in Berlinchen
[] 24.11.1862 in Berlinchen
GESCHWISTER: Julius Robert Paetzel
oo Juliane Ernestine Schmidt aus Berlinchen, Trauung: 07.11.1848 Berlinchen
Kind: Julius Robert Paetzel, * 18.01.1850 in Berlinchen
Kind: Louise Wilhelmine Paetzel, * 11.02.1852 in Berlinchen
Kind: Karl Paul Albert Paetzel, * 30.09.1854 in Berlinchen
Kind: Wilhelm Hermann Paetzel, * 10.09.1856 in Berlinchen
Kind: Gustav Adolf Paetzel, * 05.07.1858 in Berlinchen
Kind: Gustav Adolf Pätzel, * 05.08.1861 in Berlinchen
FN Pätzel / Petzel
Alter bei Hochzeit 1848 - 25 1/2J - unverheiratet
1848-50 Bürger und Schuhmachermeister in Berlinchen
1850-52 Schuhmachermeister in Berlinchen # 79
1854-58 Schuhmachermeister in Berlinchen # 53
Alter bei Tod 39 Jahre, 6 Monate, 20 Tage
http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=berlinchen&ID=I8085
KBBE II. H-332 / 333 (1848, #20)
KBBE II. T-556-l / 557-r-u (1852, #34)
szukajwarchiwach.pl
Pätzel\Kirchenbücher\Berlinchen\Kirchenbuch_1860-1867_Bild185.jpg - 182 Nr. 89
Paetzel, Michaelis, Johanne Charlotte <80> Personenblatt
Paetzel
* um 1799 , weiblich
+ 02.10.1867 in Berlinchen
[] 06.10.1867 in Berlinchen
oo Gottfried Michaelis, Arbeiter aus
Kind: Juliana Henriette Michaelis, * 06.10.1840 in Berlinchen
4 gemeinsame Kinder
gestorben mit 68 Jahren
http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=berlinchen&ID=I8078
szukajwarchiwach.pl
Pätzel\Kirchenbücher\Berlinchen\Kirchenbuch_1860-1867_Bild489.jpg - 486 Nr. 103
Pätzel\Kirchenbücher\Berlinchen\Kirchenbuch_1860-1867_Bild490.jpg - 487 Nr. 103
Pahl, C.
C. Pahl Knecht
Caroline Dolgener
Aufgebot am 15.02.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Pahl, N.N.
Tochter von Stellmachermeister Pahl geboren am 27.11.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Pahl, N.N.
Arbeiter Pahl gestorben am 23.11.1864 Alter: 47 J.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Pahl, N.N.
Herren-Friseur in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Pahl, N.N.
Frau, Damenschneiderin in Berlinchen 1939
Hopfensackstraße, b/Töpfermeister Schulz
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Pahlow, N.N.
Sohn von Schuhmachermeister Pahlow geboren am 23.06.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Papendorf, Otto
Schmiede und Hufbeschlag in Berlinchen 1939
Stapelstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Päpplow, N.N.
Zahnarzt, Dentist in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Pätzel, August <99> Personenblatt
männlich
Schäfer in Soldin
+ vor 08.07.1866 in Klausdorf
Kind: Friedrich Pätzel
Kind: Caroline Wilhelmine Pätzel
Kind: Johanne Auguste Wilhelmine Pätzel, * vor 08.07.1840
Kind: Ernestine Louise Pätzel, * um 1846
szukajwarchiwach.pl
Pätzel\Kirchenbücher\Berlinchen\Kirchenbuch_1860-1867_Bild419.jpg - 416 Nr. 26
Pätzel\Kirchenbücher\Berlinchen\Kirchenbuch_1860-1867_Bild420.jpg - 417 Nr. 26
Pätzel, Gustav Adolf <98> Personenblatt
* 05.08.1861 in Berlinchen , männlich , Evangelisch
~ 17.08.1861 , Berlinchen
+ 01.04.1862 in Berlinchen
[] 04.04.1862 in Berlinchen
VATER: Wilhelm Robert Theodor Paetzel , Schuhmacher , Berlinchen
MUTTER: Juliane Ernestine Schmidt , Berlinchen
GESCHWISTER: August Theodor Paetzel, Julius Hermann Paetzel, Julius Robert Paetzel, Louise Wilhelmine Paetzel, Karl Paul Albert Paetzel, Wilhelm Hermann Paetzel, Gustav Adolf Paetzel
szukajwarchiwach.pl
Pätzel\Kirchenbücher\Berlinchen\Kirchenbuch_1860-1867_Bild79.jpg - 76 Nr. 99
Pätzel\Kirchenbücher\Berlinchen\Kirchenbuch_1860-1867_Bild175.jpg - 77 Nr. 99
Pätzel, Johann Georg Friedrich <63> Personenblatt
* vor 1800 , männlich
Schuhmachermeister in Soldin
+ vor 1846
Kind: Julius Robert Paetzel, * 09.12.1820 in Berlinchen
Kind: Wilhelm Robert Theodor Paetzel, * 01.05.1823 in Berlinchen
http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=berlinchen&ID=I8209
Pätzel, N.N. <148> Personenblatt
unbestimmt
Patzel; Berlinchen; Soldin; 1848; 1848
Pätzel; Berlinchen; Soldin; 1846; 1846
Familiennamen in ev. Trauregistern Berlinchen, Kreis Soldin, 1839-59
http://www.neumark.agoff.de/Soldin/kb_soldi.htm
Pätzel\Kirchenbücher\Trauregistern Berlinchen, Kreis Soldin.pdf
Pätzel, Weber, Johanne Auguste Wilhelmine <74> Personenblatt
Pätzel
* vor 08.07.1840 , weiblich
GESCHWISTER: Friedrich Pätzel, Caroline Wilhelmine Pätzel, Ernestine Louise Pätzel
oo Wilhelm Friedrich Weber, Arbeiter aus Berlinchen, Trauung: 08.07.1866 Berlinchen
Kind: Wilhelm Rudolf Hermann Weber
Kind: Martha Anna Auguste Weber, * 01.12.1866 in Berlinchen
http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=berlinchen&ID=I8210
szukajwarchiwach.pl
Pätzel\Kirchenbücher\Berlinchen\Kirchenbuch_1860-1867_Bild409.jpg
Pätzel\Kirchenbücher\Berlinchen\Kirchenbuch_1860-1867_Bild419.jpg
Paul, N.N.
Töpfer und Ofensetzer in Berlinchen 1939
Masurenweg, Rottke, Paul
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Pauls, Ehrenfried
Textilwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße, vorh. Gröneberg (Drucker)
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Pauschke, Auguste
Sohn von unverehelichte Auguste Pauschke geboren am 29.01.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Perske, N.N.
des Ehefrau des gestorben am 03.02.1863 Alter: 71 J.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Perske, N.N.
Tochter von Maurerpolier Perske geboren am 14.12.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Perske, N.N.
Sohn von Zimmergeselle Perske geboren am 08.01.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Perske, N.N.
Sohn des Zimmergeselle Perske gestorben am 16.02.1864 Alter: 11 T.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Petra, Walter
Herren-Friseur in Berlinchen 1939
b/Schönwald
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Petrich, A.
Neumann Uhrmacher
A. Petrich
Aufgebot am 01.03.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Petrik, N.N.
Tochter von Maurer Petrik geboren am 28.10.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Petrik, N.N.
Tochter des Maurer Petrik gestorben am 05.07.1864 Alter: 9 M. 7 T.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Pieper, Wilhelm
Landbesitz Nr. 21 in Berlinchen 1939
Größe: 31 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 734
Pieth, N.N.
Pieth Knecht
A Zingler
Aufgebot am 15.03.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Pietsch, Karl
Mischwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Pintschowius, Hermann Friedrich Albert
Hermann Friedrich Albert Pintschowius, Zugführer aus Berlinchen
Auguste Pauline Christiane Hesse, aus Bahn
Aufgebot am 05.03.1885, Aushang 06.03.1885 - 21.03.1885 Standesamt Berlinchen
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 16/1885
Plachta, Wilhelm
Schuhmacher in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Plathun, N.N.
Zahnarzt, Dentist in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Platz, N.N.
des Bürgermeister Platz gestorben am 05.05.1863 Alter: 41 J.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Plönske, N.N.
Schreibpapier und Buchwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße, Buchdruckerei
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Plönßke, N.N.
Gärtner in Berlinchen 1939
Lindenstraße, Gärtner und Kranzbinder
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Possin, Otto Hermann
Otto Hermann Possin, Schmied aus Berlinchen
Anna Bertha Elisabeth Ziecher, Schneiderin , hier
Aufgebot am 09.10.1899, Aushang 10.10.1899 - 25.10.1899 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 74/1899
Preuß, N.N.
Sohn von Leinwebermeister Preuß geboren am 25.02.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Preuß, N.N.
Sohn des Webermeister Preuß gestorben am 15.03.1863 Alter: 20 T.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Preuß, N.N.
Tochter von Schuhmachermeister Preuß geboren am 16.08.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Preuß, N.N.
Gärtner in Berlinchen 1939
Kirchstraße, Gärtner und Kranzbinder
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Priem, J.
Fiek Knecht
J. Priem aus Richow
Aufgebot am 24.05.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Priem, N.N.
Sohn von Arbeiter Priem geboren am 11.11.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Priem, N.N.
Töpfer und Ofensetzer in Berlinchen 1939
Nebenrichtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Priem, N.N.
Wäscherolle in Berlinchen 1939
Mauerstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Prufert, N.N.
des Tagelöhner Prufert gestorben am 03.06.1863 Alter: 71 J.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Prüfert, N.N.
todte Tochter von Arbeiter Prüfert geboren am 31.10.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Prüß, Karl
Schneider in Berlinchen 1939
Nebenrichtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Puhl, N.N.
Tochter von Eigenthümer Puhl geboren am 03.10.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Puhlmann, Karl
Sattler und Polsterer in Berlinchen 1939
Landsberger Chaussee, vorh. Ziegenhagen
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Quade, N.N.
Ehefrau des Arbeiter Quade gestorben am 22.11.1864 Alter: 61 J
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Quasinsky, Moritz <8979> Personenblatt
* 07.06.1808 in Soldin , männlich , luth.
Student in Soldin
VATER: Wilhelm Quasinsky , Rathsherr, Kämmerer, Registrator, Unterbedienter , Berlinchen
MUTTER: N.N. Goehde
Militärdienst: 2. Aufgebot, deformierte Hüfte
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 458
Quasinsky, Wilhelm <3992> Personenblatt
* 12.12.1778 in Berlinchen , männlich
Rathsherr, Kämmerer, Registrator, Unterbedienter in Soldin
oo N.N. Goehde, Trauung: vor 1808
Kind: Moritz Quasinsky, * 07.06.1808 in Soldin
Kämmerer in Soldin 1809 , Bürgereid am 18.07.1809 , sein Alter Jahre
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1805, Kämmerer
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1809, Kämmerer
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1818
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1824, Registrator
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1826, Unterbedienter
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1830
Communaldienst
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 458
Quasinsky, Wilhelm <3992>
* 12.12.1778 in Berlinchen, luth.
Kämmerer, Alter: 55 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 196, Communaldienst
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 458
Quasinsky, Wilhelm
Kämmerer in Soldin 1813, Haus-Nr 148
geb. in Berlinchen 1776
ausgewählt durch Los-Nr 141
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Quasinsky, Wilhelm
Kämmerer in Soldin 1813, Haus-Nr 148
37 Jahre alt, geb. in Berlinchen
ausgewählt durch Los-Nr 141
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Losung Soldin 1813
Raabe, N.N.
Tochter von Kreisrichter Raabe geboren am 01.03.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Raddatz, Max
Besitzer, Gut Paulshöhe in Berlinchen 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 1.524 RM, Größe: 56 ha, 6 Pferde, 35 Rinder, 20 Schweine
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 723
Radtke, N.N.
Dorn Arbeiter
Radtke Jungfrau
Aufgebot am 01.03.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Radtke, N.N.
Frau, Damenschneiderin in Berlinchen 1939
Lindenstraße, b/Hanisch
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Rau, N.N.
Sohn von Gerber Rau geboren am 18.11.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Rebentisch, Johannes
War 1712-1732 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 12
Rebentisch, Johannes
War 1685-1712 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 8
Rehfeld, N.N.
Tuchmachermeister Rehfeld gestorben am 13.01.1864 Alter: 66 J.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Reichert, Bruno
Lebensmittel in Berlinchen 1939
Nebenrichtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Reichert, N.N.
Sohn von Kaufmann Reichert geboren am 24.01.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Reichert, N.N.
Tochter des Kaufmann Reichert gestorben am 07.03.1864 Alter: 1 M. 11 T.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Reimpel, Friedrich Adolf Ehregott
War 1882-1899 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle
Rufname: Friedrich
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 23
Reißer, Gottfried
War 1655-1660 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 9
Reloff, N.N.
Tochter des Arbeiter Reloff gestorben am 19.12.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Remus, Johanne Sophie
Jul. Friedr. Heinr. Lindemann Tagearbeiter
Johanne Sophie Remus aus Berlinchen
Aufgebot am 31.07.1859. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Remus, N.N.
Dams Schaafmeister aus Richnow
Remus verwittwete Schäfer Remus
Aufgebot am 14.06.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Renzmann, N.N.
Rentier Renzmann gestorben am 06.07.1864 Alter: 61 J.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Richter, Max
Schuhmacher in Berlinchen 1939
Richtstraße, später Lederhandlung Dunst, Laden
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Richter, Michael
War 1632-1655 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 8
Richter, Paul
Gaststätte in Berlinchen 1939
Friedeberger Straße, Gartenwirtschaft und Bootsverleih
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Rieck, Hermann
Maler in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Rienitz, N.N.
Am 13.12.1875 meldet Kaufmann Carl Sasse (Sohn), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Henriette Sasse, geb. Mulack (Mutter des/der Anzeigenden), 64 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Berlinchen, + 12.12.1875 Soldin, morgens 03:30 Uhr
Ehemann: Tabagiewirt Ferdinand Sasse, wohnhaft Soldin
Vater: Stellmacher Mulack, wohnhaft Berlinchen, + vor 1875 Berlinchen
Standesbeamter: Rienitz, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 145
Rietz, N.N.
Rietz Maurerpolier
L. Jandre Jungfrau
Aufgebot am 15.03.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Rietz, N.N.
Sohn von Maurer Rietz geboren am 05.08.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Ringer, N.N.
Sohn des Arbeiter Ringer gestorben am 20.06.1864 Alter: 2 J. Masern
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Ritter, Carl Wilhelm <6252> Personenblatt
* 02.07.1809 in Bahn , männlich , luth.
Geselle in Soldin
VATER: Christian Gottlieb Ritter
MUTTER: N.N. Rackow
Militärdienst: 2. Inf. Reg., Aufenthalt in Berlinchen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 7
Ritter, Carl Wilhelm <6252>
* 02.07.1809 in Bahn, luth.
Geselle, nicht verheiratet
Sohn von 'Christian Gottlieb Ritter, lebt' und 'N.N. Rackow, verstorben'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 4
Militärdienst: 2. Inf. Reg., Aufenthalt in Berlinchen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 7
Ritter, N.N.
Ritter Protokollführer aus Berlin
A. Goltze Jungfrau
Aufgebot am 21.02.1864. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Röbel, L.W.
R.A.G. Müller Gutspächter aus Ziegenberg bei Nörenberg
L.W. Röbel Jungfrau
Aufgebot am 01.02.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Rockstroh, N.N.
Süßwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße, Gerling & Rockstroh
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Rogge, N.N.
Frau, Hebamme in Berlinchen 1939
Bahnhofstraße, b/Wendt
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Rohr, N.N.
Rohr Tischlermeister
A. Deckert Jungfrau
Aufgebot am 24.05.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Rohr, N.N.
Sohn von Tischlermeister Rohr geboren am 02.06.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Rohr, N.N.
Sohn des Tischlermeister Rohr gestorben am 02.05.1864 Alter: 11 M.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Rohr, Paul
Tischler in Berlinchen 1939
Bergstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Roloff, H.
H. Roloff gestorben am 10.01.1864 Alter: 6 M.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Rosenau, Borchard <4462> Personenblatt
* in Berlinchen, Sadewitz , männlich , mos.
oo N.N. Simon, Trauung: vor 1816
Kind: Caroline Rosenau
Kind: Salomon Rosenau, * 14.02.1816 in Lippehne
Kind: Jacob Rosenau, * 12.03.1818 in Lippehne
Kind: Julius Rosenau, * 20.10.1823 in Soldin
Kind: Nathan Rosenau, * 21.03.1827 in Soldin
in Soldin 1829 , Bürgereid am 20.07.1829 , sein Alter Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 171
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 538
Rosenau, Borchard <4462>
* in Berlinchen, Bürgereid am 20.07.1829
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 127
Rosenau, Caroline <12898> Personenblatt
* in Soldin , weiblich
VATER: Borchard Rosenau , Berlinchen, Sadewitz
MUTTER: N.N. Simon
GESCHWISTER: Salomon Rosenau, Jacob Rosenau, Julius Rosenau, Nathan Rosenau
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 171
Rosenau, Jacob <9375> Personenblatt
* 12.03.1818 in Lippehne , männlich , mos
VATER: Borchard Rosenau , Berlinchen, Sadewitz
MUTTER: N.N. Simon
GESCHWISTER: Caroline Rosenau, Salomon Rosenau, Julius Rosenau, Nathan Rosenau
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 171
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 538
Rosenau, Julius <9376> Personenblatt
* 20.10.1823 in Soldin , männlich , mos
VATER: Borchard Rosenau , Berlinchen, Sadewitz
MUTTER: N.N. Simon
GESCHWISTER: Caroline Rosenau, Salomon Rosenau, Jacob Rosenau, Nathan Rosenau
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 171
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 538
Rosenau, Nathan <9377> Personenblatt
* 21.03.1827 in Soldin , männlich , mos
VATER: Borchard Rosenau , Berlinchen, Sadewitz
MUTTER: N.N. Simon
GESCHWISTER: Caroline Rosenau, Salomon Rosenau, Jacob Rosenau, Julius Rosenau
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 171
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 538
Rosenau, Salomon <9374> Personenblatt
* 14.02.1816 in Lippehne , männlich , mos
VATER: Borchard Rosenau , Berlinchen, Sadewitz
MUTTER: N.N. Simon
GESCHWISTER: Caroline Rosenau, Jacob Rosenau, Julius Rosenau, Nathan Rosenau
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 171
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 538
Rosenow, Albert
Radfahrhandel und -reparatur in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Rosenthal, N.N.
Tochter von Kupferschmied Rosenthal geboren am 26.01.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Rosenthal, N.N.
Fleischer in Berlinchen 1939
Richtstraße, vorh. Dierenfeld
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Roßberg, N.N.
Sohn von Schuhmachermeister Roßberg geboren am 19.03.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Rossow, N.N.
Sohn von Ackerbürger Rossow geboren am 12.05.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Rossow, N.N.
Töpfer und Ofensetzer in Berlinchen 1939
Stadthof
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Röstel, Fritz
Maler in Berlinchen 1939
Ziegenhagenstraße, Paul und Fritz Röstel
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Röstel, Paul
Maler in Berlinchen 1939
Ziegenhagenstraße, Paul und Fritz Röstel
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Rostin, N.N.
Sohn von Schuhmachermeister Rostin geboren am 05.08.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Rothe-Gragert, N.N.
Garten- und Vereinslokal in Berlinchen 1939
Richtstraße, Tanzsaal m/Bühne
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Röthig, Oswald
Elektro- und Lampengeschäft in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Rottke, N.N.
Töpfer und Ofensetzer in Berlinchen 1939
Masurenweg, Rottke, Paul
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Rüdiger, N.N.
Sohn von Gastwirt Rüdiger geboren am 10.11.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Rüdiger, Willi
Landwirt in Berlinchen 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Rühe, Bernhard
Fleischer in Berlinchen 1939
Stapelstraße, vorh. Käding
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Rühl, J.W.
Kerk Ackerbürger
J.W. Rühl Jungfrau aus Klein-Latzkow
Aufgebot am 17.01.1864. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Rünger, Georg
Schuhmacher in Berlinchen 1939
Nebenrichtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Sahlfeld, Auguste Luise Amalie
Aug. Wilh. Hesselbarth Apotheker aus Berlinchen
Auguste Luise Amalie Sahlfeld Jungfrau
Aufgebot am 05.08.1860. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Sahr, F.
Will Maurer
F. Sahr Jungfrau aus Wolfsburg
Aufgebot am 15.11.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Salerti, W.
W. Salerti gestorben am 18.12.1863 Alter: 1 J
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Salzwedel, N.N.
Sohn von Bäckermeister Salzwedel geboren am 07.02.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Sanft, E.
Stähr Fleischermeister
E. Sanft Jungfrau aus Pyritz
Aufgebot am 06.19.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Sasse, Carl
Am 13.12.1875 meldet Kaufmann Carl Sasse (Sohn), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Henriette Sasse, geb. Mulack (Mutter des/der Anzeigenden), 64 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Berlinchen, + 12.12.1875 Soldin, morgens 03:30 Uhr
Ehemann: Tabagiewirt Ferdinand Sasse, wohnhaft Soldin
Vater: Stellmacher Mulack, wohnhaft Berlinchen, + vor 1875 Berlinchen
Standesbeamter: Rienitz, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 145
Sasse, Ferdinand
Am 13.12.1875 meldet Kaufmann Carl Sasse (Sohn), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Henriette Sasse, geb. Mulack (Mutter des/der Anzeigenden), 64 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Berlinchen, + 12.12.1875 Soldin, morgens 03:30 Uhr
Ehemann: Tabagiewirt Ferdinand Sasse, wohnhaft Soldin
Vater: Stellmacher Mulack, wohnhaft Berlinchen, + vor 1875 Berlinchen
Standesbeamter: Rienitz, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 145
Schäde, C.L.W.
C.L.W. Schäde Arbeitsmann aus Neudiekow
W. Bredlow
Aufgebot am 11.01.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Schäde, Otto
Stellmacher und Wagenbau in Berlinchen 1939
Hopfensackstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Schaede, Georg Ernst
Georg Ernst Schaede, Invalide , hier
Maria Auguste Bruchhof, aus Berlinchen
Aufgebot am 22.05.1900, Aushang 25.05.1900 - 09.06.1900 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 36/1900
Schäfer, Caroline Emilie
Valentin Jacobi Glasermeister aus Berlinchen
Caroline Emilie Schäfer Jungfrau
Aufgebot. Bevölkerungs-Liste von Soldin
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1856
Schankin, N.N.
Gärtner in Berlinchen 1939
Hohler Grund, Gärtner und Kranzbinder
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Scheibe, A.
Schmücker Kaufmann
A. Scheibe Jungfrau aus Zantoch
Aufgebot am 22.11.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Schelitz, Johanne <17528> Personenblatt
* um 1818 , weiblich
Magd in Försterei Mückenburg
Forsthaus Mückeburg und Etablissements, 02.11.1856 nach Berlinchen
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 2, Nr 6
Schelitz, Johanne <17528>
Magd, Alter: 37 Jahre, * um 1818, Forsthaus Mückeburg und Etablissements, 02.11.1856 nach Berlinchen
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 2, lfdNr 6
Schendel, Hermine Emilie Auguste
Christian Friedrich Krohs, Tischlermeister aus Berlinchen
Hermine Emilie Auguste Schendel, , hier
Aufgebot am 19.10.1882, Aushang 19.10.1882 - 03.11.1882 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 48/1882
Schenk, Theodor
Bäckerei, Konditorei, Kaffee-Geschäft in Berlinchen 1939
Richtstraße, vorh. Hoffmann, Tautz
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Schepel, Friedrich August
War 1792-1804 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 14
Schilke, N.N.
Töpfer und Ofensetzer in Berlinchen 1939
Masurenweg
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Schiller, Emilie <11684>
Ehefrau von August Friedrich Meyn
Mutter von Emil Gustav Meyn * 12.03.1844 in Berlinchen Kr. Soldin
Wohnort Berlinchen Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 13, lfdNr 192
Schiller, Emilie <11684>
Ehefrau von August Friedrich Meyn
Mutter von Emil Gustav Meyn * 12.03.1844 in Berlinchen Kr. Soldin
Wohnort Berlinchen Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 8, lfdNr 113
Schiller, Hermann
Dachdecker in Berlinchen 1939
Bahnhofstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Schiller, Meyn, Emilie <11684> Personenblatt
Schiller
* vor 1824 , weiblich
oo August Friedrich Meyn, Trauung: vor 1844
Kind: Emil Gustav Meyn, * 12.03.1844 in Berlinchen Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 13, Nr 192
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 8, Nr 113
Schilling, A.
Sohn des A. Schilling gestorben am 17.07.1863 Alter: 3 M.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Schilling, N.N.
Sohn von Cigarrenmacher Schilling geboren am 13.04.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Schimmel, N.N.
Tochter des Arbeiter Schimmel gestorben am 02.10.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Schimmel, N.N.
Sohn von Arbeiter Schimmel geboren am 14.04.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Schleffer, H.
Ad. Kunze Maler
H. Schleffer aus Chursdorf
Aufgebot am 07.12.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Schleicher, N.N.
Tochter von Sattlermeister Schleicher geboren am 16.01.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Schlosser, N.N.
Tochter von Schuhmacher Schlosser geboren am 30.11.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Schlösser, N.N.
Tochter des Schuhmachermeister Schlösser gestorben am 08.07.1864 Alter: 7 M. 8 T.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Schlüter, N.N.
Textilwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße, Kaufhaus
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Schmalz, Bruno
Uhrmacher und Optik in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Schmidt, Adolf Karl Heinrich
War 1887-1922 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle
Rufname: Adolf
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 20
Schmidt, Arnold Florentin
Arnold Florentin Schmidt Königl. Reg-Geom. aus Berlinchen
Elisab. Marie Amalie Braunwald Jungfrau aus Greifswald
Aufgebot am 01.11.1863. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Schmidt, Aug. Ferdinand
Aug. Ferdinand Schmidt Schlossermeister aus Berlinchen
Johanna Sophie Hetzel Jungfrau
Aufgebot am 11.10.1857. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Schmidt, Bernhard
Fräulein, Damen-Friseur-Salon in Berlinchen 1939
Am Markt
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Schmidt, C.
des C. Schmidt gestorben am 04.08.1863 Alter: 3 M.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Schmidt, Carl Friedrich
Carl Friedrich Schmidt, Schlächtermeister aus Berlinchen
Olga Amalie Helene Gotthard, aus Schönfliess
Aufgebot am 03.10.1887, Aushang 06.10.1887 - 21.10.1887 Standesamt Schönfliess
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 64/1887
Schmidt, Elise Marie Anna
Robert Friedrich Grundt, Schlachtermeister , hier
Elise Marie Anna Schmidt, aus Berlinchen
Aufgebot am 05.03.1885, Aushang 06.03.1885 - 21.03.1885 Standesamt Berlinchen
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 17/1885
Schmidt, Ferdinand <9846> Personenblatt
* 31.12.1814 in Berlinchen , männlich , luth.
Drechslergeselle in Soldin
VATER: Johann Schmidt
MUTTER: Wilhelmine Schmidt
wandert
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 627
Schmidt, Ferdinand <9846>
* 31.12.1814 in Berlinchen, luth.
Drechslergeselle, nicht verheiratet
Sohn von 'Johann Schmidt' und 'Wilhelmine Schmidt, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 275, wandert
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 627
Schmidt, Hermann
Besitzer, Gut Feldbez. Nr. 20 in Berlinchen 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 1.617 RM, Größe: 65 ha, 6 Pferde, 30 Rinder, 20 Schweine
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 724
Schmidt, J.
Sohn von Drechslermeister J. Schmidt geboren am 14.12.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Schmidt, Johann <9844> Personenblatt
* vor 1794 , männlich
oo Wilhelmine Schmidt, Trauung: vor 1814
Kind: Ferdinand Schmidt, * 31.12.1814 in Berlinchen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 627
Schmidt, Johann <9844>
Ehemann von Wilhelmine Schmidt
Vater von Ferdinand Schmidt * 31.12.1814 in Berlinchen
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 275
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 627
Schmidt, Johann David
War 1759-1770 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 14
Schmidt, N.N.
Tochter von Schlossermeister Schmidt geboren am 26.01.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Schmidt, N.N.
Sohn des Schneidermeister Schmidt gestorben am 06.02.1863 Alter: 3 M. 16 T.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Schmidt, N.N.
Sohn von Maurer Schmidt geboren am 16.05.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Schmidt, N.N.
Schmidt Königl. Reg-Geom.
E. Braunwaldt Jungfrau aus Greifswald
Aufgebot am 01.11.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Schmidt, N.N.
Sohn von Arbeiter Schmidt geboren am 19.12.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Schmidt, N.N.
Tochter des Schmiedemeister Schmidt gestorben am 13.01.1864 Alter: 3 J. 3 M.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Schmidt, N.N.
Tochter von Arbeiter Schmidt geboren am 02.05.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Schmidt, N.N.
Photo-Atelier in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Schmidt, Wilhelm
Schlosser in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Schmidt, Wilhelm
Radfahrhandel und -reparatur in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Schmidt, Wilhelmine <9845> Personenblatt
* vor 1794 , weiblich
oo Johann Schmidt, Trauung: vor 1814
Kind: Ferdinand Schmidt, * 31.12.1814 in Berlinchen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 627
Schmidt, Wilhelmine <9845>
Ehefrau von Johann Schmidt
Mutter von Ferdinand Schmidt * 31.12.1814 in Berlinchen
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 275
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 627
Schmidt, Paetzel, Juliane Ernestine <65> Personenblatt
Schmidt
* 28.12.1818 in Berlinchen , weiblich , evangelisch
+ 22.10.1864 in Berlinchen
[] 26.10.1864 in Berlinchen
oo Julius Robert Paetzel, Schuhmacher aus Berlinchen, Trauung: 02.11.1846 Berlinchen
oo Wilhelm Robert Theodor Paetzel, Schuhmacher aus Berlinchen, Trauung: 07.11.1848 Berlinchen
Kind: August Theodor Paetzel, * 25.06.1847 in Berlinchen
Kind: Julius Hermann Paetzel, * 25.06.1847 in Berlinchen
Kind: Julius Robert Paetzel, * 18.01.1850 in Berlinchen
Kind: Louise Wilhelmine Paetzel, * 11.02.1852 in Berlinchen
Kind: Karl Paul Albert Paetzel, * 30.09.1854 in Berlinchen
Kind: Wilhelm Hermann Paetzel, * 10.09.1856 in Berlinchen
Kind: Gustav Adolf Paetzel, * 05.07.1858 in Berlinchen
Kind: Gustav Adolf Pätzel, * 05.08.1861 in Berlinchen
Alter bei Hochzeit 1846 - 27J - Jungfer
Alter bei Hochzeit 1848 - 29 3/4J - Witwe Pätzel
Alter bei Tod 45 Jahre, 10 Monate, 24 Tage
Hinterläßt bei Ihrem Tod 3 minderjährige Söhne:
1. Julius Robert
2. Karl Paul Albert
3. Wilhelm Hermann
http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=berlinchen&ID=I8081
KBBE II. H-186 / 187 (1846, #22)
KBBE II. H-332 / 333 (1848, #20)
szukajwarchiwach.pl
Pätzel\Kirchenbücher\Berlinchen\Kirchenbuch_1860-1867_Bild316.jpg
Schmold, N.N.
todter Sohn von Arbeiter Schmold geboren am 15.01.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Schmoldt, Anna Auguste
Albert Gottlieb Wilhelm Balfanz, Kaufmann aus Soldin
Anna Auguste Schmoldt, aus Berlinchen
Aufgebot am 15.07.1893, Aushang 17.07.1893 - 01.08.1893 Standesamt Soldin, Berlinchen
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 36/1893
Schmoldt, N.N.
Tochter von Arbeiter Schmoldt geboren am 03.03.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Schmücker, N.N.
Schmücker Kaufmann
A. Scheibe Jungfrau aus Zantoch
Aufgebot am 22.11.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Schnepel, Erdmann Friedrich <2896> Personenblatt
* um 1721 in Berlinchen , männlich
Tuchmacher in Soldin
Tuchmacher in Soldin 1743 , Bürgereid am 30.09.1743 , sein Alter 22 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Schnepel, Erdmann Friedrich <2896>
Tuchmacher, * um 1721 in Berlinchen, Bürgereid am 30.09.1743, Alter: 22 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 95
Scholz, N.N.
Scholz Mühlenmeister
Julie Borbor Jungfrau
Aufgebot am 06.09.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Scholz, N.N.
Schuhmacher in Berlinchen 1939
Ziegenhagenstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Schönert, Gustav
Landbesitz Nr. 27 in Berlinchen 1939
Größe: 21 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 734
Schönfeld, Gustav
Schuhmacher in Berlinchen 1939
Nebenrichtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Schönfeld, Otto
Schuhmacher in Berlinchen 1939
Bergstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Schönling, E.
Krause Schuhmachermeister
E. Schönling aus Bernstein
Aufgebot am 09.10.1864. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Schönwald, Walter
Mischwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Schönwald, Willi
Dachdecker in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Schosser, Johann
War 1626-1632 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 7
Schramm, Johann Friedrich <4199> Personenblatt
* um 1785 in Berlinchen , männlich
Einwohner in Soldin
Einwohner in Soldin 1818 , Bürgereid am 09.06.1818 , sein Alter 33 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Schramm, Johann Friedrich <4199>
Einwohner, * um 1785 in Berlinchen, Bürgereid am 09.06.1818, Alter: 33 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 65
Schramm, N.N.
des Ehefrau des Luise Steinke gestorben am 02.11.1863 Alter: 70 J. 3 M.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Schröder, Carl
Sohn von Arbeiter Carl Schröder geboren am 10.01.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Schröder, Carl
Sohn von Arbeiter Carl Schröder geboren am 10.01.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Schröder, Gustav
Herren-Friseur in Berlinchen 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Schröder, Hermann
Schuhmacher in Berlinchen 1939
Rosenstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Schröder, N.N.
des Wittwe Schröder gestorben am 11.03.1863 Alter: 61 J.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Schröder, N.N.
Sohn des Arbeiter Schröder gestorben am 25.04.1863 Alter: 2 M. 15 T.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Schröder, N.N.
Tochter des Arbeiter Schröder gestorben am 17.08.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Schröder, N.N.
Sohn von Ziegler Schröder geboren am 08.10.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Schröder, N.N.
Tochter von Arbeiter Schröder geboren am 23.11.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Schröder, N.N.
Sohn des Arbeiter Schröder gestorben am 06.03.1864 Alter: 1 J. 1 M.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Schröder, N.N.
Schuhmachermeister Schröder gestorben am 13.02.1864 Alter: 80 J. 2 M.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Schröder, N.N.
Sohn des Arbeiter Schröder gestorben am 15.07.1864 Alter: 7 J. 7 M.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Schröder, N.N.
Bäckerei, Konditorei, Kaffee-Geschäft in Berlinchen 1939
Hohler Grund, Lehmann, Schröder
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Schroth, Wolff, Christ. <6363> Personenblatt
Schroth
* vor 1801 , weiblich
oo Friedrich Wilhelm Wolff, Färber aus Berlinchen, Trauung: vor 1821
Kind: Carl Ferdinand Wolff, * 03.02.1821 in Soldin
Kind: Albertine Wolff, * [1822] in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 21
Schüler, N.N.
Frau, Damenschneiderin in Berlinchen 1939
Bahnhofstraße, b/Forch
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Schüler, N.N.
Frau, Hebamme in Berlinchen 1939
Sieder Straße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Schülke, Willy
Radfahrhandel und -reparatur in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Schulz, August
Landwirt in Berlinchen 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Schulz, August
Landbesitz Nr. 16 in Berlinchen 1939
Größe: 22 ha
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 734
Schulz, Hermann
Töpfer und Ofensetzer in Berlinchen 1939
Hopfensackstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Schulz, Louise <12103>
Ehefrau von Carl Hirschfeld
Mutter von Wilhelm August Hirschfeld * 14.01.1845 in Berlinchen Kr. Soldin
Wohnort Berlinchen Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 15, lfdNr 5
Schulz, N.N.
Tochter von Arbeiter Schulz geboren am 16.02.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Schulz, N.N.
Tochter von Heildiener Schulz geboren am 01.03.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Schulz, N.N.
Tochter von Tischlermeister Schulz geboren am 02.03.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Schulz, N.N.
Sohn von Schuhmachermeister Schulz geboren am 26.01.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Schulz, N.N.
Sohn von Arbeiter Schulz geboren am 30.04.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Schulz, N.N.
Tochter des Töpfer Schulz gestorben am 24.01.1864 Alter: 24 T.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Schulz, N.N.
Sohn von Arbeiter Schulz geboren am 27.01.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Schulz, N.N.
Sohn des Arbeiter Schulz gestorben am 08.05.1864 Alter: 8 M.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Schulz, N.N.
Tochter von Heildiener Schulz geboren am 14.10.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Schulz, N.N.
Sohn von Tischlermeister Schulz geboren am 02.11.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Schulz, N.N.
Gebr., Abdecker in Berlinchen 1939
Lindenstraße, Tierkörper-Verwertung
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Schulz, W.
Tochter von Schuhmachermeister W. Schulz geboren am 09.10.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Schulz, Hirschfeld, Louise <12103> Personenblatt
Schulz
* vor 1825 , weiblich
oo Carl Hirschfeld, Trauung: vor 1845
Kind: Wilhelm August Hirschfeld, * 14.01.1845 in Berlinchen Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 15, Nr 5
Schuster, N.N.
Tochter von Arbeiter Schuster geboren am 26.11.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Schuster, N.N.
Frau, Damenschneiderin in Berlinchen 1939
Kleine Wasserpfortstraße, b/Kugel
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Schwant, N.N.
Schwant Ziegler
L. Mentel Frau
Aufgebot am 24.05.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Schwant, N.N.
Sohn des Arbeitsmann Schwant gestorben am 08.06.1864 Alter: 11 M. Masern
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Schwanz, Wilhelm
Lebensmittel in Berlinchen 1939
Richtstraße, vorh. Schmidt, Pinkus, Schankwirtschaft
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Schwanz, Wilhelm
Gaststätte in Berlinchen 1939
Richtstraße, vorh. Schmidt, Pinkus
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Schwartz, Adolf
Besitzer, Gut Johanneshöh in Berlinchen 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 5.235 RM, Größe: 223 ha, 25 Pferde, 85 Rinder, 160 Schweine
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 724
Schwartz, Franz
Radfahrhandel und -reparatur in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Schwarz, N.N.
Schwarz Arbeiter
J. Dunst Jungfrau
Aufgebot am 15.03.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Schwarz, N.N.
Tochter von Arbeiter Schwarz geboren am 01.08.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Schwarz, N.N.
Frau, Damenschneiderin in Berlinchen 1939
Hohler Grund, Stadthäuser
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Schwefel, F.
Tochter von Glasermeister F. Schwefel geboren am 27.06.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Schwefel, W.
Tochter von Glasermeister W. Schwefel geboren am 14.11.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Seemann, Benedikt
War -1587 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 1
Seifert, Paul
Schneider in Berlinchen 1939
Oderstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Siedschlag, A.
Tochter von Schneidermeister A. Siedschlag geboren am 02.01.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Siedschlag, Otto
Schmiede und Hufbeschlag in Berlinchen 1939
Steindamm
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Sietzke, A.M.
F.A.W. Jeratsch Messerschmied
A.M. Sietzke Jungfrau
Aufgebot am 18.01.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Simon, Salomon <23645> Personenblatt
* um 1776 in Berlinchen , männlich
Kaufmann in Schönfließ
Bürgereid am 1826
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827
Simon, Salomon <23645>
Kaufmann in Schönfließ
* um 1776 in Berlinchen
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 1826 Gebühren: 3 Rtl 11 Gr 4 Pf
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827
Simon, Rosenau, N.N. <9373> Personenblatt
Simon
* vor 1796 , weiblich
oo Borchard Rosenau aus Berlinchen, Sadewitz, Trauung: vor 1816
Kind: Caroline Rosenau
Kind: Salomon Rosenau, * 14.02.1816 in Lippehne
Kind: Jacob Rosenau, * 12.03.1818 in Lippehne
Kind: Julius Rosenau, * 20.10.1823 in Soldin
Kind: Nathan Rosenau, * 21.03.1827 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 538
Sinowsky, Eduard
Sattler und Polsterer in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Söllner, Paul
Holzbildhauer und Drechsler in Berlinchen 1939
Oderstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Sommer, C.F.
C.F. Sommer Ackerbürger
J.E. Neumann Jungfrau aus Plönzig
Aufgebot am 25.01.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Sommer, Ida
Wilhelm Minske, Zugführer aus Arnswalde
Ida Sommer, aus Berlinchen
Aufgebot am 22.08.1898, Aushang 23.08.1898 - 07.09.1898 Standesamt Berlinchen
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 39/1898
Sommer, N.N.
Tochter von Ackerbürger Sommer geboren am 15.01.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Sommerfeld, N.N.
des Veteran Sommerfeld gestorben am 12.02.1863 Alter: 68 J.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Sperling, August
Ehemann von Regine Fahrenholz
Vater von Wilhelm Friedrich Ferdinand Sperling * 24.12.1849 in Friedrichsthal Kr. Pyritz
Wohnort Berlinchen Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 15
Sperling, Bertha
des Bertha Sperling gestorben am 11.03.1863 Alter: 6 J. 5 M.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Sperling, Hermann
Landwirt in Berlinchen 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Sperling, Wilhelm Friedrich Ferdinand <14937>
* 24.12.1849 in Friedrichsthal Kr. Pyritz, ev., Bäcker, 21 Jahre alt
Sohn von 'August Sperling, lebt' und 'Regine Fahrenholz, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1870, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Berlinchen, am 02.05.1870 nach Berlinchen
Wohnort der Eltern Berlinchen Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 15
Spiegel, F.
Tochter von Schuhmachermeister F. Spiegel geboren am 07.01.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Spiegel, N.N.
Tochter von Schuhmachermeister Spiegel geboren am 18.03.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Spiegel, Otto
Schuhmacher in Berlinchen 1939
Nebenrichtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Spikermann, Johann Christoph <22787> Personenblatt
* um 1725 , männlich
Rektor in Berlinchen 1788 in Berlinchen
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788, Seite 185, Nr 1
Spikermann, Johann Christoph <22787>
63 Jahre alt, Rektor in Berlinchen 1788
Ausbildung: Universität Halle
Amtsjahre: 32
Einkommen: 135
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788
Spreeberg, Bertha Emilie Luise
Johann Jacob Klein, Sattler , hier
Bertha Emilie Luise Spreeberg, Dienstmädchen aus Berlinchen
Aufgebot am 21.09.1899, Aushang 21.09.1899 - 06.10.1899 Standesamt Berlinchen
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 65/1899
Springfeld, N.N.
Sohn des Maurergeselle Springfeld gestorben am 06.02.1863 Alter: 1 J. 8 M.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Stähr, N.N.
Stähr Fleischermeister
E. Sanft Jungfrau aus Pyritz
Aufgebot am 06.19.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Staknow, Elisabeth Clara
Franz Rudolf Arthur Kloss, Sattler , hier
Elisabeth Clara Staknow, aus Berlinchen
Aufgebot am 01.10.1900, Aushang 03.10.1900 - 18.10.1900 Standesamt Berlinchen
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 68/1900
Standfest, Urban
War 1597-1598 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 3
Stange, N.N.
Stange Stadtsekretair
E. Krenkel Jungfrau
Aufgebot am 12.07.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Stange, N.N.
Tochter von Stadtsekretair Stange geboren am 13.10.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Stärke, N.N.
Sohn von Tischlermeister Stärke geboren am 20.02.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Stein, N.N.
Stein Artillerie-Zeugfeldwebel aus Spandau
H. Braun Jungfrau
Aufgebot am 25.12.1864. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Steinberg, N.N.
Sohn von Postillion Steinberg geboren am 22.04.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Steindorf, N.N.
Sohn von Arbeiter Steindorf geboren am 22.11.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Steindorf, Paul
Mischwaren in Berlinchen 1939
Oderstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Steinert, N.N.
Tochter des Tischlermeister Steinert gestorben am 11.02.1864 Alter: 1 J. 8 M.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Steinert, N.N.
Sohn von Tischlermeister Steinert geboren am 27.11.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Steingräber, Johanna
Ehefrau von Robert Otto
Mutter von Ernst Emil Gustav Otto * 03.09.1848 in Berlinchen Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 11, lfdNr 160
Steingräber, Johanna
Ehefrau von Robert Otto
Mutter von Ernst Emil Gustav Otto * 03.09.1848 in Berlinchen Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 6, lfdNr 78
Steingräber, Johanna
Ehefrau von Robert Otto
Mutter von Ernst Emil Gustav Otto * 03.09.1848 in Berlinchen Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 3, lfdNr 32
Steingräber, Johanna
Ehefrau von Robert Otto
Mutter von Ernst Emil Gustav Otto * 03.09.1848 in Berlinchen Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 1, lfdNr 10
Steinke, Luise
des Ehefrau des Luise Steinke gestorben am 02.11.1863 Alter: 70 J. 3 M.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Steinke, R.
des Ehefrau des Luise Steinke gestorben am 02.11.1863 Alter: 70 J. 3 M.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Stern, Hermann
Landwirt in Berlinchen 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Sternberg, Christ. <6599>
Ehefrau von Christ. Jahn
Mutter von Theodor Jahn * 06.05.1817 in Berlinchen
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 10
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 47
Sternberg, Jahn, Christ. <6599> Personenblatt
Sternberg
* vor 1797 , weiblich
oo Christ. Jahn, Trauung: vor 1817
Kind: Theodor Jahn, * 06.05.1817 in Berlinchen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 47
Steuer, N.N.
Steuer Fleischermeister
Oestreich Jungfrau aus Rosenfelde
Aufgebot am 09.10.1864. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Stieger, Caspar <16221>
Caplan in Reetz. Wurde am 30. Oktober 1636 als Diakonus zu Berlinchen durch Paul Blienwig ersetzt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 240
Stieger, Stiegerus, Caspar <16221> Personenblatt
Stieger
* erw. 1632 , männlich
Caplan in Reetz, Diakonus zu Berlinchen, Rektor in Soldin
Wurde 1632 Rektor in Soldin
Wurde am 30. Oktober 1636 als Diakonus zu Berlinchen durch Paul Blienwig ersetzt
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 240
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
Stielicke, Georg
Stellmacher und Wagenbau in Berlinchen 1939
Steindamm
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Stöckert, N.N.
Stöckert Königl. Kreisger-Secretair aus Senftenberg
Jul. Barkusky Jungfrau
Aufgebot am 05.05.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Stöffel, Friedrich
Lebensmittel in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Stoll, N.N.
Frau, Damenschneiderin in Berlinchen 1939
Rosenstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Stöphasius, Wilhelm Traugott
War 1814-1825 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 16
Strohbusch, N.N.
des Frau Eva Mielitz gestorben am 30.06.1863 Alter: 77 J.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Strohbusch, N.N.
des Mielitze gestorben am 30.06.1863 Alter: 77 J.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Strohbusch, N.N.
Sohn von Arbeiter Strohbusch geboren am 14.11.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Sydow, Albert
Bäckerei, Konditorei, Kaffee-Geschäft in Berlinchen 1939
Mauerstraße, später Sohn Otto
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Sydow, August
Schneider in Berlinchen 1939
Nebenrichtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Tesch, August Ludwig <11908>
* 12.08.1844 in Bernstein Kr. Soldin, ev., Schulamtsanwärter, 21 Jahre alt
Sohn von 'August Tesch, lebt' und 'Dorothe Stöhr, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 275, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Berlinchen
Wohnort der Eltern Bernstein Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 9, lfdNr 132
Teske, N.N.
Witwe Teske gestorben am 02.10.1864 Alter: 72 J.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Tesmer, Hermann
Roßschlächter in Berlinchen 1939
Hopfensackstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Testrich, Albertine
Wollin Tischlergeselle aus Landsberg
Albertine Testrich
Aufgebot am 21.02.1864. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Thams, N.N.
Süßwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße, Thams & Garfs
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Thiele, Adolf
Bäckerei, Konditorei, Kaffee-Geschäft in Berlinchen 1939
Richtstraße, später Sohn Otto
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Thiele, Carl Friedrich August <14683>
* 16.07.1847 in Neuenburg Kr. Soldin, ev., Schäferknecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Thiele, lebt' und 'Caroline Brauer, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 294, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Berlinchen, nah Carzig gegangen am 15.05.1868
Wohnort der Eltern Gollin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 14, lfdNr 10
Thiele, E.
Beyer Ackerbürger aus Arnswalde
E. Thiele Jungfrau
Aufgebot am 13.03.1864. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Thiele, Hugo
Besitzer, Gut Nr. 26 in Berlinchen 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 1.468 RM, Größe: 58 ha, 6 Pferde, 35 Rinder, 20 Schweine
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 724
Thiele, N.N.
Thiele , geb. Kohlstock Witwe des Ackerbürger Thiele gestorben am 26.02.1864 Alter: 88 J. 2 M.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Thiele, N.N.
Thiele , geb. Kohlstock Witwe des Ackerbürger Thiele gestorben am 26.02.1864 Alter: 88 J. 2 M.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Thiele, Otto
Landwirt in Berlinchen 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Thielke, N.N.
Sohn des Maurer Thielke gestorben am 01.10.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Thiem, N.N.
Maler in Berlinchen 1939
Ringstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Tietzen, N.N.
Sohn von Doktor Tietzen geboren am 09.02.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Timm, N.N.
Garten- und Vereinslokal in Berlinchen 1939
Gartenstraße, Altes Schützenhaus Timm, vorh. Emil Mai (m/Bühne)
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Torge, Friedrich Ernst
War 1679-1685 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 7
Tornow, N.N.
Sohn von Arbeiter Tornow geboren am 13.04.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Tourbier, N.N.
Dr., Zahnarzt, Dentist in Berlinchen 1939
Bahnhofstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Trpiel, N.N.
Tochter von Schuhmachermeister Trpiel geboren am 24.02.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Türk, Franz
Holzpantoffelmacher in Berlinchen 1939
Landsberger Chaussee
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Türk, N.N.
Straßen- und Stubenbesenmacher in Berlinchen 1939
Oderstraße, b/Zuch
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Uckert, Karl
Dachdecker in Berlinchen 1939
Bergstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Uhlig, Georg
Glaser in Berlinchen 1939
Mauerstraße, vorh. Gransee
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Ulmer, Fr.
Zahnarzt, Dentist in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Urban, Friedrich <17527> Personenblatt
* um 1833 , männlich
Knecht in Försterei Mückenburg
Forsthaus Mückeburg und Etablissements, 02.11.1856 nach Berlinchen
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 2, Nr 5
Urban, Friedrich <17527>
Knecht, Alter: 22 Jahre, * um 1833, Forsthaus Mückeburg und Etablissements, 02.11.1856 nach Berlinchen
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 2, lfdNr 5
Urban, Max Ottomar Franz
War 1907-1915 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle
Rufname: Max
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 25
Urlaub, Willy
Lebensmittel in Berlinchen 1939
Richtstraße, vorh. Pahl, Höhne
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
v.Münch, N.N.
Bürgermeister, Forstmeister in Soldiner Heide Ost 1939
Wohnort Neuhaus bei Berlinchen
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 701
v.Renteln, Baron
Besitzer, Gut Elisenthal m. Untermühle in Berlinchen 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 4.354 RM, Größe: 196 ha, 12 Pferde, 30 Rinder
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 723
v.Stosch, Fritz Adolf
War 1923-1934 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle
Rufname: Fritz
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 21
v.Westerhagen, N.N.
Zahnarzt, Dentist in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Veidt, N.N.
Lutter Ziegler
Veidt Witwe
Aufgebot am 25.12.1864. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Vetter, N.N.
Arbeiter Vetter gestorben am 04.01.1864 Alter: 66 J.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Vogel, Ernst Friedrich
War 1854-1882 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 22
Vogel, N.N.
Prediger, Predigt am 01.03.1863 Nachmittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Vogel, N.N.
Prediger, Predigt am 08.03.1863 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Vogel, N.N.
Prediger, Predigt am 15.03.1863 Nachmittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Vogel, N.N.
Prediger, Predigt am 18.03.1863 .
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Vogel, N.N.
Prediger, Predigt am 11.01.1863 Nachmittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Vogel, N.N.
Prediger, Predigt am 18.01.1863 Nachmittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Vogel, N.N.
Prediger, Predigt am 25.01.1863 Nachmittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Vogel, N.N.
Prediger, Predigt am 01.02.1863 Nachmittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Vogel, N.N.
Prediger, Predigt am 08.02.1863 Nachmittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Vogel, N.N.
Prediger, Predigt am 22.02.1863 Nachmittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Vogel, N.N.
Prediger, Predigt am 03.04.1863 Nachmittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Vogel, N.N.
*** Text wird noch erstellt ***
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Vogel, N.N.
Prediger, Predigt am 05.04.1863 Nachmittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Vogel, N.N.
Prediger, Commion am 06.04.1863 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Vogel, N.N.
Prediger, Predigt am 26.04.1863 Nachmittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Vogel, N.N.
*** Text wird noch erstellt ***
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Vogel, N.N.
Prediger, Predigt am 24.05.1863 Nachmittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Vogel, N.N.
Prediger, Predigt am 25.05.1863 Nachmittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Vogel, N.N.
Prediger, Predigt am 07.06.1863 Nachmittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Vogel, N.N.
Prediger, Predigt am 14.06.1863 Nachmittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Vogel, N.N.
Prediger, Predigt am 21.06.1863 Nachmittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Vogel, N.N.
Prediger, Predigt am 05.07.1863 Nachmittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Vogel, N.N.
Prediger, Predigt am 19.07.1863 Nachmittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Vogel, N.N.
Prediger, Predigt am 26.07.1863 Nachmittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Vogel, N.N.
Prediger, Predigt am 16.08.1863 Nachmittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Vogel, N.N.
Prediger, Predigt am 06.09.1863 Nachmittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Vogel, N.N.
Prediger, Predigt am 25.10.1863 Nachmittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Vogel, N.N.
Prediger, Predigt am 01.11.1863 Nachmittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Vogel, N.N.
Prediger, Predigt am 08.11.1863 Nachmittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Vogel, N.N.
Prediger, Predigt am 22.11.1863 Nachmittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Vogel, N.N.
*** Text wird noch erstellt ***
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Vogel, N.N.
Prediger, Predigt am 29.11.1863 Nachmittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Vogel, N.N.
Prediger, Predigt am 13.12.1863 Nachmittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Vogel, N.N.
Tochter von Drechsler Vogel geboren am 30.11.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Vogel, N.N.
*** Text wird noch erstellt ***
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Vogel, N.N.
Prediger, Predigt am 25.12.1863 Nachmittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Vogel, N.N.
Prediger, Predigt am 26.12.1863 Nachmittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Vogel, N.N.
Prediger, Predigt am 20.03.1864 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Vogel, N.N.
Prediger, Predigt am 25.03.1864 Nachmittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Vogel, N.N.
Prediger, Predgt am 10.01.1864 Nachmittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Vogel, N.N.
Prediger, Predigt am 24.01.1864 Nachmittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Vogel, N.N.
Prediger, Predigt am 31.01.1864 Nachmittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Vogel, N.N.
Prediger, Predigt am 07.02.1864 Vormittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Vogel, N.N.
Prediger, Predigt am 28.02.1864 Nachmittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Vogel, N.N.
Prediger, Predigt am 06.03.1864 Nachmittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Vogel, N.N.
Prediger, Predigt am 01.05.1864 Nachmittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Vogel, N.N.
Prediger, Predigt am 03.07.1864 Nachmittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Vogel, N.N.
Prediger, Predigt am 14.08.1864 Nachmittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Vogel, N.N.
Prediger, Predgt am 16.10.1864 Nachmittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Vogel, N.N.
Prediger, Predgt am 23.10.1864 Nachmittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Vogel, N.N.
Prediger, Predgt am 13.11.1864 Nachmittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Vogel, N.N.
Prediger, Predgt am 04.12.1864 Nachmittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Vogel, N.N.
Prediger, Predgt am 18.12.1864 Nachmittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Vogel, N.N.
Prediger, Predigt am 01.01.1865 Nachmittag.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Vogel, Paul
Stadt-Musikmeister in Berlinchen 1939
vorh. Luis Roestel
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Voigt, N.N.
Zahnarzt, Dentist in Berlinchen 1939
Friedeberger Straße, Voigt und Frau
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Völker, N.N.
Tochter des Arbeiter Völker gestorben am 09.03.1864 Alter: 2 M. 3 T.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Völker, Wilhelm
Sohn des Arbeiter Wilhelm Völker gestorben am 07.01.1863 Alter: 1 J. 1 M. Schlugfluß
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Völler, N.N.
Tochter von Arbeitsmann Völler geboren am 05.01.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
von Siewart, N.N.
Dr., Arzt in Berlinchen 1939
Bahnhofstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Vosberg, N.N.
Sohn von Kürschnermeister Vosberg geboren am 20.07.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Voß, N.N.
Tochter von Arbeiter Voß geboren am 04.01.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
VoßBerg, N.N.
Sohn von Fuhrmann VoßBerg geboren am 11.03.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Wache, N.N.
Wache Gärtner aus Bernstein
Caroline Krause
Aufgebot am 01.03.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Wachsmund, N.N.
Garten- und Vereinslokal in Berlinchen 1939
Friedeberger Straße, Strandhotel Wachsmund, später Finanzamt
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Wagner, N.N.
Tochter von Arbeiter Wagner geboren am 18.02.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Wagner, N.N.
Tochter des Arbeitsmann Wagner gestorben am 08.06.1864 Alter: 1 J. 3 M. Masern
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Wagner, N.N.
Gärtner Wagner gestorben am 27.07.1864 Alter: 63 J.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Wahl, Willy
Gaststätte in Berlinchen 1939
Am Markt, vorh. Beyer
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Walter, Aug.
Sohn von Arbeiter Aug. Walter geboren am 19.01.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Walter, Erich
Lebensmittel in Berlinchen 1939
Richtstraße, Hotel
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Walter, Johann Samuel
Apotheker in Soldin 1813, Haus-Nr 131
geb. in Berlinchen 1777
ausgewählt durch Los-Nr 181
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Walter, N.N.
Tochter des Gasthofbesitzer Walter gestorben am 06.03.1863 Alter: 3 M.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Walter, N.N.
Sohn des Arbeiter Walter gestorben am 18.06.1864 Alter: 1 J. 6 M. Masern
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Walter, N.N.
Tochter von Arbeiter Walter geboren am 03.10.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Walter, N.N.
Tochter des Sattlermeister Walter gestorben am 22.11.1864 Alter: 2 M.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Walter, N.N.
Sattler und Polsterer in Berlinchen 1939
Landsberger Chaussee, altes Kino Max Brink
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Walter, N.N.
Gaststätte in Berlinchen 1939
Richtstraße, Hotel
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Walter, N.N.
Garten- und Vereinslokal in Berlinchen 1939
Rosenstraße, Goldowskis-Berg
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Walter, Samuel
Apothecker in Soldin 1813, Haus-Nr 131
34 Jahre alt, geb. in Berlinchen
ausgewählt durch Los-Nr 181
unbrauchbar
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Nachtrag Soldin 1813, lfdNr 31
Warnack, N.N.
Warnack Lehrer
Math. Emilie Jahn Jungfrau
Aufgebot am 09.10.1864. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Wartenberg, Andreas
War 1587-1596 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 2
Wattrodt, N.N.
Sohn von Klempnermeister Wattrodt geboren am 06.08.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Weber, Martha Anna Auguste <1002> Personenblatt
* 01.12.1866 in Berlinchen , weiblich , evangelisch
~ 26.12.1866 , Berlinchen
VATER: Wilhelm Friedrich Weber , Arbeiter , Berlinchen
MUTTER: Johanne Auguste Wilhelmine Pätzel
GESCHWISTER: Wilhelm Rudolf Hermann Weber
szukajwarchiwach.pl
Pätzel\Kirchenbücher\Berlinchen\Kirchenbuch_1860-1867_Bild409.jpg
Weber, N.N.
Sohn von Stellmachermeister Weber geboren am 12.01.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Weber, Wilhelm Friedrich <1001> Personenblatt
* 20.03.1841 in Berlinchen , männlich , evangelisch
Arbeiter
~ 28.03.1841 , Berlinchen
oo Johanne Auguste Wilhelmine Pätzel, Trauung: 08.07.1866 Berlinchen
Kind: Wilhelm Rudolf Hermann Weber
Kind: Martha Anna Auguste Weber, * 01.12.1866 in Berlinchen
Verbindungen zu den Eltern bzw. Ehepartner und Kindern noch nicht gesichert .
1869 Arbeiter in Berlinchen
geb. um 20 Uhr
http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=berlinchen&ID=I8210
KBBE I. T-164-u (1841, #38)
Weber, Wilhelm Rudolf Hermann <1003> Personenblatt
männlich , evangelisch
~ 04.04.1869 , Berlinchen
VATER: Wilhelm Friedrich Weber , Arbeiter , Berlinchen
MUTTER: Johanne Auguste Wilhelmine Pätzel
GESCHWISTER: Martha Anna Auguste Weber
http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=berlinchen&ID=I12249&nachname=WEBER&lang=de
KBBE III. T-058 / 059-o (1869, #21)
Wedler, Walter
Lebensmittel in Berlinchen 1939
Landsberger Chaussee
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Wegener, Emilie Wilhelmine Ernestine
Otto Carl Emil Zerbe, Töpfer aus Berlinchen
Emilie Wilhelmine Ernestine Wegener, , hier
Aufgebot am 13.11.1893, Aushang 13.11.1893 - 28.11.1893 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 58/1893
Wegner, Ernst August Otto
Ernst August Otto Wegner, Tischler , hier
Laura Lydia Ottilie Grumm, aus Berlinchen
Aufgebot am 16.01.1895, Aushang 17.01.1895 - 01.02.1895 Standesamt Berlinchen
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 8/1895
Wegner, N.N.
Krause Mühlenbesitzer aus Neu-Zampel
Wegner Jungfrau
Aufgebot am 25.12.1864. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Wegner, Wilhelmine
Goerdel Arbeitsmann
Wilhelmine Wegner
Aufgebot am 21.02.1864. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Wehlitz, N.N.
Tochter von Lehrer Wehlitz geboren am 01.06.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Weiser, E.
des E. Weiser gestorben am 07.08.1863 Alter: 6 M.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Weiser, Emanuel
Schuhmacher in Berlinchen 1939
Nebenrichtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Weiser, N.N.
Sohn von Schuhmachermeister Weiser geboren am 06.02.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Weiser, Paul
Lebensmittel in Berlinchen 1939
Richtstraße, vorh. Oesterreich
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Welk, N.N.
Herren-Friseur in Berlinchen 1939
Nebenrichtstraße, vorh. Futterlieb
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Wendland, Bernhard
Getreidemühle in Bernstein 1939
Berlinchener Chaussee, Windmühle Karow
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 714
Wendland, Carl Friedrich <15174> Personenblatt
* 22.10.1852 in Berlinchen Kr. Soldin , männlich , ev.
Müller in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 8, Nr 101
Wendland, Carl Friedrich <15174>
* 22.10.1852 in Berlinchen Kr. Soldin, ev., Müller, 21 Jahre alt
Sohn von ''Louise Wendland, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 18.01.1873, Stammrolle-Nr. 308, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft, Mutter war eine verw. Possin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 8, lfdNr 101
Wendland, Karl
Holzbildhauer und Drechsler in Berlinchen 1939
Hohler Grund
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Wendland, Louise
Mutter von Carl Friedrich Wendland * 22.10.1852 in Berlinchen Kr. Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 8, lfdNr 101
Wendt, Bruno
Bäckerei, Konditorei, Kaffee-Geschäft in Berlinchen 1939
Bahnhofstraße, vorh. Pahl
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Wendt, Erich
Landwirt in Berlinchen 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Wendt, N.N.
Sohn des Schneidermeister Wendt gestorben am 24.04.1864 Alter: 8 M. 27 T.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Werner, Gustav
Landwirt in Berlinchen 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Werner, N.N.
des Ackerbürger Werner gestorben am 23.10.1863 Alter: 62 J. 9 M.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Werner, N.N.
Tochter des Ackerbürger Werner gestorben am 20.07.1864 Alter: 3 J. 8 M.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Westphal, Jakob
War 1645-1651 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 4
Westphal, Reinhold
Tischler in Berlinchen 1939
Hopfensackstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Widinski, Ferdinand <11755>
Ehemann von Charlotte Gossow
Vater von Rudolph Julius Carl Widinski * 27.08.1844 in Soldin
Wohnort Berlinchen Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 15, lfdNr 221
Widinski, Rudolph Julius Carl <11757>
* 27.08.1844 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Ferdinand Widinski, lebt' und 'Charlotte Gossow, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 304, aktueller Aufenthaltsort Berlinchen
Wohnort der Eltern Berlinchen Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 15, lfdNr 221
Wiebe, Johann Christian
War 1825-1829 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 17
Wilhelmi, N.N.
Sohn von Schneider Wilhelmi geboren am 02.06.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Wilke, Adolph Emil <15448>
* 25.09.1854 in Chursdorf Kr. Soldin, ev., Schuhmacher, 21 Jahre alt
Sohn von 'Hellmuth Wilke, lebt' und 'Wilhelmine Bergemann, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1875, Stammrolle-Nr. 304, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Berlinchen Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 15, lfdNr 213
Wilke, Dorothee <12974>
Tochter von 'Tuchmacher Carl Wilke ', Alter: 21 J.
geimpft: 1807 in Berlinchen
Haus-Nr: 194
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Wilke, Hellmuth
Ehemann von Wilhelmine Bergemann
Vater von Adolph Emil Wilke * 25.09.1854 in Chursdorf Kr. Soldin
Wohnort Berlinchen Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 15, lfdNr 213
Will, N.N.
Will Maurer
F. Sahr Jungfrau aus Wolfsburg
Aufgebot am 15.11.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Willasch, N.N.
Mühlenbesitzer Willasch gestorben am 27.04.1864 Alter: 64 J.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Wilske, Bruno
Schneider in Berlinchen 1939
Richtstraße, Wilske und Sohn Bruno
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Wilske, N.N.
Sohn von Glasermeister Wilske geboren am 27.04.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Wilske, N.N.
Schneider in Berlinchen 1939
Richtstraße, Wilske und Sohn Bruno
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Wilske, Richard
Textilwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße, vorh. Barkuski, Stringe
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Winkelmann, Karl
Landwirt in Berlinchen 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Winter, Lothar
Bäckerei, Konditorei, Kaffee-Geschäft in Berlinchen 1939
Richtstraße, vorh. Salzwedel, Schmaling
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Winter, N.N.
Bäckerei, Konditorei, Kaffee-Geschäft in Berlinchen 1939
Nebenrichtstraße, vorh. Wend
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Witt, Ewald
Bäckerei, Konditorei, Kaffee-Geschäft in Berlinchen 1939
Richtstraße, vorh. Koske, Kobicke, Schulz
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Wohak, N.N.
Tochter von Maurergeselle Wohak geboren am 02.10.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Wojack, Em.
Chr. Lidtke Schuhmachermeister
Em. Wojack
Aufgebot am 11.01.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Wolf, A.
Michaelis Maurer aus Lippehne
A. Wolf aus Trampe
Aufgebot am 09.08.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Wolf, August Heinrich
Färbergeselle in Soldin 1813, Haus-Nr Mühlentor
18 Jahre alt, geb. in Berlinchen
ausgewählt durch Los-Nr 199
am 02. Mai eingestellt
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Nachtrag Soldin 1813, lfdNr 49
Wolf, N.N.
Dr., Arzt in Berlinchen 1939
Bahnhofstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Wolf, Soph.
Carl Friedr. Jul. Lignow Knecht
Soph. Wolf
Aufgebot am 11.01.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Wolf, Wilh.
Sohn von unverehel. Wilh. Wolf geboren am 01.02.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Wolff, Albertine <12466> Personenblatt
* [1822] in Soldin , weiblich
VATER: Friedrich Wilhelm Wolff , Färber , Berlinchen
MUTTER: Christ. Schroth
GESCHWISTER: Robert Julius Wolff, Carl Ferdinand Wolff
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 16
Wolff, August Heinrich <4294>
Färber, * um 1793 in Berlinchen, Bürgereid am 29.08.1822, Alter: 29 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 87
Wolff, August Heinrich <4294>
* 03.08.1796 in Berlinchen, luth.
Färber, verheiratet, Alter: 38 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 10
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 47
Wolff, August Heinrich
Färbergeselle in Soldin 1813, Haus-Nr Mühlentor 2
geb. in Berlinchen 1796
ausgewählt durch Los-Nr 199
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Wolff, August Heinrich Wilhelm <4294> Personenblatt
* 03.08.1796 in Berlinchen , männlich
Färber in Soldin
oo N.N. Kakowsky, Trauung: vor 1835
Kind: Lohre Wolff
Kind: Louise Wolff
Kind: Emma Antonie Wolff, * 26.01.1829 in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Wolff, * 26.04.1835 in Soldin
Kind: Carl Ludwig Otto Wolff, * 09.11.1838 in Soldin
Färber in Soldin 1822 , Bürgereid am 29.08.1822 , sein Alter 29 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 10
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 131
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 47
Wolff, Carl Ferdinand <6364> Personenblatt
* 03.02.1821 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Friedrich Wilhelm Wolff , Färber , Berlinchen
MUTTER: Christ. Schroth
GESCHWISTER: Robert Julius Wolff, Albertine Wolff
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 16
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 21
Wolff, Carl Ludwig Otto <6597> Personenblatt
* 09.11.1838 in Soldin , männlich , luth.
VATER: August Heinrich Wilhelm Wolff , Färber , Berlinchen
MUTTER: N.N. Kakowsky
GESCHWISTER: Lohre Wolff, Louise Wolff, Emma Antonie Wolff, Friedrich Wilhelm Wolff
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1838-1839, Nr 94
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 47
Wolff, Emma Antonie <13150> Personenblatt
* 26.01.1829 in Soldin , weiblich
VATER: August Heinrich Wilhelm Wolff , Färber , Berlinchen
MUTTER: N.N. Kakowsky
GESCHWISTER: Lohre Wolff, Louise Wolff, Friedrich Wilhelm Wolff, Carl Ludwig Otto Wolff
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 131
Wolff, Friedrich Wilhelm <6360> Personenblatt
* 29.01.1778 in Berlinchen , männlich , luth.
Färber in Soldin
oo Marie Worlitzer, Trauung: vor 1815
oo Christ. Schroth, Trauung: vor 1821
Kind: Robert Julius Wolff, * 06.10.1815 in Soldin
Kind: Carl Ferdinand Wolff, * 03.02.1821 in Soldin
Kind: Albertine Wolff, * [1822] in Soldin
Aufenthalt in Berlinchen
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 16
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 21
Wolff, Friedrich Wilhelm <6596> Personenblatt
* 26.04.1835 in Soldin , männlich , luth.
VATER: August Heinrich Wilhelm Wolff , Färber , Berlinchen
MUTTER: N.N. Kakowsky
GESCHWISTER: Lohre Wolff, Louise Wolff, Emma Antonie Wolff, Carl Ludwig Otto Wolff
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1835-1836, Nr 32
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 47
Wolff, Friedrich Wilhelm <6360>
* 29.01.1778 in Berlinchen, luth.
Färber, verheiratet, Alter: 56 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 16, Aufenthalt in Berlinchen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 21
Wolff, Friedrich Wilhelm
Färbermeister in Soldin 1813, Haus-Nr Mühlentor 2
geb. in Berlinchen 1779
ausgewählt durch Los-Nr 339
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Wolff, Lohre <12524> Personenblatt
* in Soldin , weiblich
VATER: August Heinrich Wilhelm Wolff , Färber , Berlinchen
MUTTER: N.N. Kakowsky
GESCHWISTER: Louise Wolff, Emma Antonie Wolff, Friedrich Wilhelm Wolff, Carl Ludwig Otto Wolff
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 10
Wolff, Louise <12525> Personenblatt
* in Soldin , weiblich
VATER: August Heinrich Wilhelm Wolff , Färber , Berlinchen
MUTTER: N.N. Kakowsky
GESCHWISTER: Lohre Wolff, Emma Antonie Wolff, Friedrich Wilhelm Wolff, Carl Ludwig Otto Wolff
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 10
Wolff, Robert Julius <6362> Personenblatt
* 06.10.1815 in Soldin , männlich , luth.
Färber in Soldin
VATER: Friedrich Wilhelm Wolff , Färber , Berlinchen
MUTTER: Marie Worlitzer
GESCHWISTER: Carl Ferdinand Wolff, Albertine Wolff
oo Mathilde Schröder, Jungfrau aus [Soldin], Trauung: 10.05.1850 Domkirche zu Soldin
Militärdienst: 14. Inf. Reg.
Getraut am 10.05.1850 zu Soldin mit Jungfrau Mathilde Schröder
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 16
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 21
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt Nr. 40/1850 - 18.05.1850, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850, Seite 162
Wollin, N.N.
Wollin Tischlergeselle aus Landsberg
Albertine Testrich
Aufgebot am 21.02.1864. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Wolsdorf, Gustav
Besitzer, Gut in Berlinchen 1939
Größe: 60 ha, 6 Pferde, 32 Rinder, 32 Schweine
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 724
Wolter, Franz
Dachdecker in Berlinchen 1939
Ziegenhagenstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Worlitzer, M.
Lange Schönfärbermeister
M. Worlitzer Jungfrau
Aufgebot am 17.01.1864. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Worlitzer, Wolff, Marie <6361> Personenblatt
Worlitzer
* vor 1795 , weiblich
+ vor 1821
oo Friedrich Wilhelm Wolff, Färber aus Berlinchen, Trauung: vor 1815
Kind: Robert Julius Wolff, * 06.10.1815 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 21
Worm, N.N.
Sohn von Ackerbürger Worm geboren am 17.07.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Wörpel, N.N.
Garten- und Vereinslokal in Berlinchen 1939
Tobelhof, Krug zum letzten Silbergroschen
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712
Wucke, Albert
Schneider in Berlinchen 1939
Am Markt
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Wuke, N.N.
Sohn von Böttcher Wuke geboren am 04.02.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Wunnike, Fritz
Bürgermeister in Berlinchen 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 695
Wunnike, Fritz
Standesbeamter in Berlinchen 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 695
Wüstenberg, Jakob
War 1673-1711 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 11
Wuthsdorf, N.N.
Sohn von Fleischermeister Wuthsdorf geboren am 07.08.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Wutzdorf, N.N.
Sohn des Fleischermeister Wutzdorf gestorben am 06.10.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Zadow, N.N.
Ehefrau des Zadow gestorben am 21.10.1863 Alter: 42 J.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Zaffke, Herbert <5772> Personenblatt
* 09.11.1917 in Tankow , männlich
Müller in Rufen Haus-Nr. 88
+ 1943 in gefallen
MUTTER: Frieda Giessel , Bäuerin, Witwe , Berlinchen
ledig
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Zafke, N.N.
Tochter von Arbeiter Zafke geboren am 16.06.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Zafke, N.N.
Ehefrau des Arbeiter Zafke gestorben am 09.11.1864 Alter: 34 J.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Zafke, N.N.
Ehefrau des Arbeiter Zafke gestorben am 06.11.1864 Alter: 31 J.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Zagelmeyer, N.N.
Sohn von Kaufmann Zagelmeyer geboren am 16.06.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Zander, Wilhelm
Sattler und Polsterer in Berlinchen 1939
Bahnhofstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709
Zarwel, N.N.
Meier Zarwel gestorben am 04.08.1864 Alter: 66 J.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Zerbe, Otto Carl Emil
Otto Carl Emil Zerbe, Töpfer aus Berlinchen
Emilie Wilhelmine Ernestine Wegener, , hier
Aufgebot am 13.11.1893, Aushang 13.11.1893 - 28.11.1893 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 58/1893
Ziecher, Anna Bertha Elisabeth
Otto Hermann Possin, Schmied aus Berlinchen
Anna Bertha Elisabeth Ziecher, Schneiderin , hier
Aufgebot am 09.10.1899, Aushang 10.10.1899 - 25.10.1899 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 74/1899
Ziegenhagen, N.N.
Sohn von Arbeiter Ziegenhagen geboren am 26.11.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Ziegler, N.N.
Ehefrau des Mühlenbauer Ziegler gestorben am 31.10.1864 Alter: 75 J.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Zimmermann, August Julius Max <15453>
* 11.10.1854 in Soldin, ev., Bäcker, 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Wilhelm Zimmermann' und 'Friederike Wilhelmine Göcking'
Militärpflichtiger Soldin 20.02.1874, Stammrolle-Nr. 321, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Berlinchen Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 14, lfdNr 199
Zimmermann, Friedrich Wilhelm
Ehemann von Friederike Wilhelmine Göcking
Vater von August Julius Max Zimmermann * 11.10.1854 in Soldin
Wohnort Berlinchen Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 14, lfdNr 199
Zimmermann, Friedrich Wilhelm
Ehemann von Luise Wilhelmine Göking
Vater von Gustav Heinrich Otto Zimmermann * 04.01.1857 in Soldin
Wohnort Berlinchen Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 23, lfdNr 224
Zimmermann, Friedrich Wilhelm
Ehemann von Luise Wilhelmine Göking
Vater von Gustav Heinrich Otto Zimmermann * 04.01.1857 in Soldin
Wohnort Berlinchen Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 15, lfdNr 162
Zimmermann, Gustav Heinrich Otto <15787>
* 04.01.1857 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Wilhelm Zimmermann' und 'Luise Wilhelmine Göking'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 307, aktueller Aufenthaltsort unbekannt
Wohnort der Eltern Berlinchen Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 23, lfdNr 224
Zimmermann, Gustav Heinrich Otto <15787>
* 04.01.1857 in Soldin, ev., Barbier, 21 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Wilhelm Zimmermann, verstorben' und 'Luise Wilhelmine Göking, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 307, aktueller Aufenthaltsort unbekannt, Vater war Büchsenmacher
Wohnort der Eltern Berlinchen Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 15, lfdNr 162
Zimmermann, Gustav Heinrich Otto
* 04.01.1857 in Soldin, ev., Barbier
Sohn von 'Friedrich Wilhelm Zimmermann, verstorben' und 'Louise Wilhelmine Göking, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 307, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Büchsenmacher, Vormund in Berlinchen
Wohnort der Eltern Soldin
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 55, lfdNr 609
Zimmermann, Karl
Schuhmacher in Berlinchen 1939
Richtstraße, vorh. Hagemann, Laden
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Zimmermann, N.N.
Sohn des Schmiedemeister Zimmermann gestorben am 01.03.1863 Alter: 16 T.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Zimmermann, N.N.
Sohn von Schmiedemeister Zimmermann geboren am 13.02.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Zimmermann, N.N.
Sohn von Arbeiter Zimmermann geboren am 17.05.1864
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Zimmermann, Walter
Schuhmacher in Berlinchen 1939
Schützengang
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Zingler, A
Pieth Knecht
A Zingler
Aufgebot am 15.03.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Zinnow, Hans
Schneider in Berlinchen 1939
Sparkassensiedlung
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Zinnow, N.N.
Frau, Plätterei in Berlinchen 1939
Richtstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Zitzky, N.N.
Zitzky Fleischermeister
Auguste Höhne Jungfrau
Trauung am 02.10.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Zuch, Robert
Gerber in Berlinchen 1939
Oderstraße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710
Zucker, Hermann Gustav <15819>
* 23.06.1857 in Cranzin Kr. Arnswalde, ev., Kaufmann, 21 Jahre alt
Sohn von 'Ludwig Zucker, lebt' und 'Mathilde Schwandt, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 310, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Berlinchen, Vater war Gastwirt
Wohnort der Eltern Bärfelde Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 15, lfdNr 165
Zug, C.W.
C.Fr.H. Liermann Arbeitsmann aus Richnow
C.W. Zug
Aufgebot am 11.01.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Zug, N.N.
Sohn von Arbeiter Zug geboren am 17.06.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863