1500 Einträge für '...Berlinchen.' gefunden

Adam, Erich

Stellmacher und Wagenbau in Berlinchen 1939
Nebenrichtstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710

Ahrendt, Christian Julian

Webermeister Christian Julian Ahrendt, * 16.02.1833, in Cüstrin
Witwe Hoffmann Marie Hermine Ottilie Höhne, * 28.01.1845, in Berlinchen
Trauung am 06.02.1887 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1887, lfdNr 6/1887

Albrecht, Bruno

Spiel- und Eisenwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße, vorh. Max Otto

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711

Albrecht, Ernst

Fleischer in Berlinchen 1939
Nebenrichtstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709

Albrecht, J.

des J. Albrecht gestorben am 27.06.1863 Alter: 3 M.

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Albrecht, N.N.

Sohn von Schäfer Albrecht geboren am 01.03.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Apitz, N.N.

Tochter des Arbeiter Apitz gestorben am 07.07.1864 Alter: 1 J. 8 M.

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864

Appel, N.N.

Bäckerei, Konditorei, Kaffee-Geschäft in Berlinchen 1939
Landsberger Chaussee, vorh. Wendler

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 708

Aschenborn, Aschenkorn, Eva <25980> Personenblatt

Aschenborn
* 07.07.1874 in Berlinchen , weiblich , jü.

zuletzte wohnhaft Zwickau/Sachsen

Arolsen Archives, 7.5.4 - Leipzig, Archiv der Israelitischen Religionsgemeinde

Axt, Johann

Sattler und Polsterer in Berlinchen 1939
Nebenrichtstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709

Baarend, Veenis

Bäckerei, Konditorei, Kaffee-Geschäft in Berlinchen 1939
Nebenrichtstraße, vorh. Sievert

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709

Bader, N.N.

Bader Schmiedemeister
Lange sep. Kossäth Wittwe aus Chursdorf
Aufgebot am 24.05.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Baganz, Carl Ludwig

Carl Ludwig Baganz Bürger und Webermeister
Albertine Deutschky aus Berlinchen
Aufgebot am 19.12.1858. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858

Baganz, N.N.

Tuchmachermeister Baganz gestorben am 22.07.1864 Alter: 78 J.

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864

Baganz, N.N.

Ehefrau des Tuchmachermeister Baganz gestorben am 27.07.1864 Alter: 80 J.

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864

Bahnemann, N.N.

Zahnarzt, Dentist in Berlinchen 1939
Bahnhofstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712

Bahr, A.

Krüger Schuhmachermeister
A. Bahr Jungfrau
Aufgebot am 06.09.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Baithia, N.N.

Arbeiter Baithia gestorben am 18.06.1864 Alter: 40 J. Wassersucht

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864

Balfanz, Albert Gottlieb Wilhelm

Albert Gottlieb Wilhelm Balfanz, Kaufmann aus Soldin
Anna Auguste Schmoldt, aus Berlinchen
Aufgebot am 15.07.1893, Aushang 17.07.1893 - 01.08.1893 Standesamt Soldin, Berlinchen

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 36/1893

Balfanz, Walter

Walter Balfanz, Berlinchen, auf dem Transport von Rußland nach Polen
Okt 1945 verstorben

Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 3, Dezember 1950, Seite 6

Barkinsky, Hermann <31091> Personenblatt

* vor 1850 in Berlinchen , männlich
+ 16.08.1870 in Gorze, Frankreich

Gefreiter, 5. Kompanie, 1. Brandenburgisches Leib-Grenadier-Regiment Nr. 8
im Gefecht bei Gorze am 16. August 1870 gefallen, Schuß durch den Kopf

Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71

Barkusky, Jul.

Stöckert Königl. Kreisger-Secretair aus Senftenberg
Jul. Barkusky Jungfrau
Aufgebot am 05.05.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Bartel, August

Landbesitz Nr. 5 in Berlinchen 1939
Größe: 22 ha

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 734

Bartel, Gerhard

Gerhard Bartel, Berlinchen, Rosenstr.
und Melitta Pohlmann, 1950 geheiratet

Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 3, Dezember 1950, Seite 5

Bartel, N.N.

Sohn von Schumachermeister Bartel geboren am 10.02.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Bartel, N.N.

Sohn des Schuhmachermeister Bartel gestorben am 24.06.1864 Alter: 1 J. 5 M. Masern

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864

Bartels, Ernst

Landwirt in Berlinchen 1939

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712

Bartels, N.N.

Autoreparaturwerkstatt in Berlinchen 1939
Richtstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711

Bartels, N.N.

Frau, Plätterei in Berlinchen 1939
Bergstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711

Bartholdy, August Karl Wilhelm <26090> Personenblatt

Rufname: Karl
* 21.04.1835 in Gollnow , männlich , ev.
Diakon in Gollnow, Berlinchen, Schwedt, Lippehne, Stettin
+ 14.04.1911 in Stettin

VATER: Friedrich Bartholdy , Lehrer
MUTTER: Emilie Normann

oo Eveline Amelong
oo Emmy Amelong aus [Crampe], Trauung: 14.08.1895 Crampe

Ordiniert 15.06.1879. 1871 Konrektor in Gollnow, 1872 Rektor in Berlinchen, 1878 Rektor in Schwedt, 1879-1901 Diakon in Lippehne, Krichenkreis Soldin, emeritriert 01.10.1901.

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 30

Bartz, N.N.

Elektro- und Lampengeschäft in Berlinchen 1939
Steindamm

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711

Bast, Walter

Gaststätte in Berlinchen 1939
Richtstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712

Bauch, Bernhard

Damen-Friseur-Salon in Berlinchen 1939
Richtstraße, b/Glowacki

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709

Bauch, Hans

Herren-Friseur in Berlinchen 1939
Richtstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709

Bauch, N.N.

Fräulein, Hut und Mützen in Berlinchen 1939
Richtstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711

Baudach, N.N.

Tochter von Schuhmachermeister Baudach geboren am 16.02.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Becker, Heinrich

Elektro- und Lampengeschäft in Berlinchen 1939
Richtstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711

Becker, Johann Christian <26108> Personenblatt

* 15.02.1755 in Küstrin , männlich , ev.
Oberpfarrer in Küstrin, Buckow, Garzin, Berlinchen
+ 02.03.1842 in Berlinchen

oo Christiane Henriette Dorothea Peiler aus [Frankfurt a.d. Oder], Trauung: 1805 Garzin Kr. Müncheberg

Gymnasium Küstrin, Universität Frankfurt, Ordiniert 14.10.1786. 1777 Rektor in Buckow, Kirchenkeis Müncheberg, 1786 Pfarrer in Garzin, Kirchenkreis Münchebreg, 1808 Oberpfarrer in Berlinchen, Kirchenkreis Soldin, emeritiert 1840.

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 39

Becker, Johann Christian <26108>

War 1808-1840 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 17

Becker, Johanna Juliane Emilie

Carl Gustav Adolf Vobach, 27 Jahre alt, * in Königsberg Nm., Unteroffizier
Johanna Juliane Emilie Becker, 32 Jahre alt, * in Seegenfelde b. Berlinchen
Trauung 10.10.1853 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1844-1870, lfdNr 3

Becker, Johanna Juliane Emilie

Carl Gustav Adolf Vobach, 27 Jahre alt, * in Königsberg Nm., Unteroffizier
Johanna Juliane Emilie Becker, 32 Jahre alt, * in Seegenfelde b. Berlinchen
Trauung 10.10.1853 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1870, lfdNr 3

Becker, Richard

Radfahrhandel und -reparatur in Berlinchen 1939
Richtstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711

Beeker, N.N.

Gärtner in Berlinchen 1939
Hohler Grund, Gärtnerei und Kranzbinderei

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709

Beelz, A.

Manthe Sattlermeister aus Prillwitz
A. Beelz Jungfrau
Aufgebot am 26.04.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Behlike, Joachimus <27624> Personenblatt

* vor 1647 in Berlinchen , männlich

29.07.1647 Universität Königsberg i. Pr.

Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 213, Neumärker auf Universitäten.

Behlike, Joachimus <27624>

stammt aus: Kleinberlinensis Neomarchicus [Berlinchen]
immatrikuliert: 29.07.1647
pauper

dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Königsberg i. Pr. 1571-1828

Bengs, Christine

Mebes Schuhmachermeister
Christine Bengs
Aufgebot am 06.09.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Bengs, Wilhelm <6371> Personenblatt

* 14.01.1817 in Adamsdorf , männlich , luth.
Lehrling in Soldin

VATER: Ephraim Bengs
MUTTER: Chr. Schulz

Aufenthalt in Berlinchen

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 21

Bengs, Wilhelm <6371>

* 14.01.1817 in Adamsdorf, luth.
Lehrling, nicht verheiratet, Alter: 17 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Ephraim Bengs, lebt' und 'Chr. Schulz, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 16, Aufenthalt in Berlinchen

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 21

Benkendorf, N.N.

Sohn des Tischlermeister Benkendorf gestorben am 27.01.1863 Alter: 10 M.

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Bergemann, Wilhelmine

Ehefrau von Hellmuth Wilke
Mutter von Adolph Emil Wilke * 25.09.1854 in Chursdorf Kr. Soldin
Wohnort Berlinchen Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 15, lfdNr 213

Berger, C.W.

F.W. Lehmann Bürger und Nagelschmiedemeister
C.W. Berger Jungfrau aus Berlinchen
Aufgebot am 16.03.1862. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862

Berger, Caroline <11633>

Ehefrau von Johann Friedrich Krüger
Mutter von Heinrich Robert Krüger * 29.10.1844 in Berlinchen Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 7, lfdNr 99

Berger, Caroline <11633>

Ehefrau von Johann Friedrich Krüger
Mutter von Heinrich Robert Krüger * 29.10.1844 in Berlinchen Kr. Soldin
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 3, lfdNr 35

Berger, Hermann Adolf <26135> Personenblatt

Rufname: Adolf
* 14.01.1821 in Hohengrpe , männlich , ev.
Diakon in Hohengrape, Berlinchen, Beggerow Po.

GESCHWISTER: Ernst Wilhelm Julius Berger

Gymnasium Berlin-Gr. Kloster. Universität Greifswald, Berlin. Ordiniert 24.02.1853. 1853 Diakon in Berlinchen, Kirchenkreis Soldin, 1854 Pfarrer in Beggerow Po., emeritiert 01.10.1877.

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 49

Berger, Hermann Adolf <26135>

War 1853-1854 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle
Rufname: Adolf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 21

Berger, N.N.

Kaufmann Tagelöhner
Berger Wittwe
Aufgebot am 07.06.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Berger, N.N.

Berger Arbeiter
Butt Wittwe
Aufgebot am 12.07.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Berger, Krüger, Caroline <11633> Personenblatt

Berger
* vor 1824 , weiblich
+ vor 1864 in Soldin

oo Johann Friedrich Krüger, Trauung: vor 1844

Kind: Heinrich Robert Krüger, * 29.10.1844 in Berlinchen Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 12, Nr 170
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 7, Nr 99
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 3, Nr 35

Bergmann, N.N.

Sohn von Arbeiter Bergmann geboren am 13.04.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Bergmann, N.N.

Liebenow Schuhmachermeister
Bergmann Jungfrau
Aufgebot am 25.10.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Berlin, Johann <29250> Personenblatt

* vor 1708 in Berlinchen , männlich , luth.
Schneider in Berlinchen, Berlin

Wurde am 28.01.1740 Bürger in Berlin,
luth., war in Berlinchen schon an die 7 Jahre Bürger und Meister, 3 Tlr.

zlb Digitale Landesbibliothek Berlin, Die Bürgerbücher und die Bürgerprotokollbücher Berlins von 1701 - 1750, Herausgegeben von Ernst Kaeber, Berlin 1934
Bürgerbücher und Bürgerkontrollbücher, Seite 301 - 28.01.1740

Bernd, Emil

Mischwaren in Berlinchen 1939
Bahnhofstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711

Bernd, N.N.

Wäscherolle in Berlinchen 1939
Bahnhofstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712

Berndt, Erich Karl Rudolf <26140> Personenblatt

Rufname: Erich
* 17.12.1873 in Berlinchen , männlich , ev.
Pfarrer in Berlinchen, Richnow, Sternberg
+ 15.02.1920 in Sternberg

VATER: Julius Berndt , Bäckermeister
MUTTER: Emilie Splettstößer

Gymnasium Pyritz. Universität Greifswald, Berlin. Ordiniert 21.07.1901. 1901-1911 Pfarrer in Richnow, Kirchenkreis Soldin, 1911-1920 Pfarrer in Sternberg, Kirchenkreis Sternberg II.

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 50

Berndt, Julius <26141> Personenblatt

* vor 1853 , männlich , ev.
Bäckermeister in Berlinchen

oo Emilie Splettstößer, Trauung: vor 1873

Kind: Erich Karl Rudolf Berndt, * 17.12.1873 in Berlinchen

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 50

Berndt, Werner Richard Friedrich <27749> Personenblatt

* 02.09.1909 in Berlinchen , männlich , ev.

30.10.1934 Universität Rostock, Studienfach: Zahnmedizin, Schule: Realgymnasium, Königs-Wusterhausen, exmatrikuliert am 10.07.1936
Wohnort der Eltern: Frankfurt Oder, Vater war Oberzollinspektor.

UB Rostock, Matrikel, Immatrikulationen an der Universität Rostock 1934 WS, Nr. 26

Berndt, Werner Richard Friedrich <27749>

stammt aus: Berlinchen
immatrikuliert: 30.10.1934, Semester: 1934 WS, Studienfach: Zahnmedizin
exmatrikuliert am 10.07.1936

UB Rostock, Matrikel, Immatrikulationen an der Universität Rostock, Studenten Uni Rostock 1422-1944, lfdNr 26

Betcke, Wilhelmine <6385>

Ehefrau von Friedrich Nehrenberg
Mutter von August Nehrenberg * 01.09.1812 in Berlinchen
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 17

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 23

Betcke, Nehrenberg, Wilhelmine <6385> Personenblatt

Betcke
* vor 1792 , weiblich

oo Friedrich Nehrenberg, Trauung: vor 1812

Kind: August Nehrenberg, * 01.09.1812 in Berlinchen

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 23

Beutler, Karl

Steinsetzer in Berlinchen 1939
Ringstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710

Beyer, Karl

Landbesitz Nr. 8 in Berlinchen 1939
Größe: 34 ha

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 734

Beyer, N.N.

Beyer Ackerbürger aus Arnswalde
E. Thiele Jungfrau
Aufgebot am 13.03.1864. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864

Bierbaum, Hans Kurt Alexander <26169> Personenblatt

Rufname: Kurt
* 28.08.1904 in Potsdam , männlich , ev.
Pfarrer in Potsdam, Glasow

VATER: Hans Bierbaum , Pfarrer
MUTTER: Anna Baumgarten

oo Hilde Stempel aus Berlinchen, Trauung: 31.03.1932 Berlinchen

Gymnasium Potsdam. Universität Berlin, Tübingen. Ordiniert 30.11.1930. 1930 Hilfsprediger in Glasow, Kirchenkreis Soldin, 1931 Pfarrer ebd., 1939 Wehrmachtspfarrer.

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 59

Binderheim, August <17301> Personenblatt

* um 1852 , männlich

VATER: Carl Binderheim , Tagelöhner
MUTTER: Juliane Kutz

GESCHWISTER: Carl Binderheim, Wilhelmine Binderheim, Wilhelm Binderheim

aus Schönow Kr. Pyritz, am 30.09.1857 nach Berlinchen

BLHA, 7 Karzig 326, Einwohnerlisten von Hauswerder, Einwohner Hauswerder 1855, Seite 1, Nr 19

Binderheim, August <17301>

Alter: 3 Jahre, * um 1852, aus Schönow Kr. Pyritz, am 30.09.1857 nach Berlinchen
Sohn von Carl Binderheim und Juliane Kutz

BLHA, 7 Karzig 326, Einwohnerlisten von Hauswerder, Einwohner Hauswerder 1855, Seite 1, lfdNr 19

Binderheim, Carl <17298> Personenblatt

* um 1844 , männlich

VATER: Carl Binderheim , Tagelöhner
MUTTER: Juliane Kutz

GESCHWISTER: Wilhelmine Binderheim, Wilhelm Binderheim, August Binderheim

aus Schönow Kr. Pyritz, am 30.09.1857 nach Berlinchen

BLHA, 7 Karzig 326, Einwohnerlisten von Hauswerder, Einwohner Hauswerder 1855, Seite 1, Nr 16

Binderheim, Carl <17298>

Alter: 11 Jahre, * um 1844, aus Schönow Kr. Pyritz, am 30.09.1857 nach Berlinchen
Sohn von Carl Binderheim und Juliane Kutz

BLHA, 7 Karzig 326, Einwohnerlisten von Hauswerder, Einwohner Hauswerder 1855, Seite 1, lfdNr 16

Binderheim, N.N.

Sohn von Handelsmann Binderheim geboren am 19.08.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Binderheim, Wilhelm <17300> Personenblatt

* um 1850 , männlich

VATER: Carl Binderheim , Tagelöhner
MUTTER: Juliane Kutz

GESCHWISTER: Carl Binderheim, Wilhelmine Binderheim, August Binderheim

aus Schönow Kr. Pyritz, am 30.09.1857 nach Berlinchen

BLHA, 7 Karzig 326, Einwohnerlisten von Hauswerder, Einwohner Hauswerder 1855, Seite 1, Nr 18

Binderheim, Wilhelm <17300>

Alter: 5 Jahre, * um 1850, aus Schönow Kr. Pyritz, am 30.09.1857 nach Berlinchen
Sohn von Carl Binderheim und Juliane Kutz

BLHA, 7 Karzig 326, Einwohnerlisten von Hauswerder, Einwohner Hauswerder 1855, Seite 1, lfdNr 18

Binderheim, Wilhelmine <17299> Personenblatt

* um 1848 , weiblich

VATER: Carl Binderheim , Tagelöhner
MUTTER: Juliane Kutz

GESCHWISTER: Carl Binderheim, Wilhelm Binderheim, August Binderheim

aus Schönow Kr. Pyritz, am 30.09.1857 nach Berlinchen

BLHA, 7 Karzig 326, Einwohnerlisten von Hauswerder, Einwohner Hauswerder 1855, Seite 1, Nr 17

Binderheim, Wilhelmine <17299>

Alter: 7 Jahre, * um 1848, aus Schönow Kr. Pyritz, am 30.09.1857 nach Berlinchen
Tochter von Carl Binderheim und Juliane Kutz

BLHA, 7 Karzig 326, Einwohnerlisten von Hauswerder, Einwohner Hauswerder 1855, Seite 1, lfdNr 17

Blagny, N.N.

Sohn von Stadtförster Blagny geboren am 16.03.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Blank, Ernst

des Ernst Blank gestorben am 03.06.1863 Alter: 4 J. überfahren

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Blank, N.N.

todte Tochter von Dachdecker Blank geboren am 31.10.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Blienwig, Paul <16220> Personenblatt

* vor 1616 , männlich , ev.
Erster Rector in Pyritz, Diakon in Pyritz, Berlinchen, Soldin

Gewesener Rector zu Pyritz wurde am 30. Oktober 1636 Diakonus zu Berlinchen. Trat an die Stelle von Caspar Stieger

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 240
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 64

Blienwig, Paul <16220>

Rector. Gewesener Rector zu Pyritz wurde am 30. Oktober 1636 Diakonus zu Berlinchen. Trat an die Stelle von Caspar Stieger

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 240

Blienwig, Paul <16220>

War 1636-1645 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 3

Blinde, N.N.

Frau, Damenschneiderin in Berlinchen 1939
Kleine Wasserpfortstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710

Blindow, Paul

Bäckerei, Konditorei, Kaffee-Geschäft in Berlinchen 1939
Ziegenhagenstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 708

Bodemann, N.N.

Bodemann Schuhmachermeister
L. Lange Jungfrau
Aufgebot am 09.08.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Bodemann, N.N.

Bodemann Arbeitsmann
H. Bornknecht Jungfrau
Aufgebot am 17.01.1864. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864

Böhcke, Emma

Fischer Schuldirigent
Emma Böhcke Jungfrau
Trauung am 10.10.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Böhm, Caroline Wilhelmine Auguste

Arbeitsmann Carl Friedrich Robert Puhle, * 16.11.1835, in Ludwigsruhe Kr. Landsberg/W.
gesch. Bartz Caroline Wilhelmine Auguste Böhm, * 10.03.1843, in Berlinchen
Trauung am 06.07.1879 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1879, lfdNr 23/1879

Bohm, Karl Ferdinand <26220> Personenblatt

* vor 1831 in Brunne , männlich , ev.
Diakon, Pfarrer in Brunne, Berlinchen, Dertzow
+ 28.06.1861 in Dertzow

Ordiniert 18.12.1851. 1852 Diakon in Berlinchen, 1853-1861 Pfarrer in Dertzow, Kirchenkreis Soldin.

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 71
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282

Bohm, Karl Ferdinand <26220>

War 1851-1853 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 20

Böhm, N.N.

Sohn von Kaufmann Böhm geboren am 22.08.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Bohnhof, N.N.

Mischwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711

Bonin, N.N.

Frau, Damenschneiderin in Berlinchen 1939
Richtstraße, b/Kandulla

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710

Borbor, Hermann

Bäckerei, Konditorei, Kaffee-Geschäft in Berlinchen 1939
Richtstraße, später Sohn Walter

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 708

Borbor, Julie

Scholz Mühlenmeister
Julie Borbor Jungfrau
Aufgebot am 06.09.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Borchert, N.N.

Tochter von Schuhmachermeister Borchert geboren am 06.06.1864

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864

Borchert, N.N.

Mischwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711

Borchert, N.N.

Garten- und Vereinslokal in Berlinchen 1939
Mückenburger Straße, Waldschlößchen

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712

Borck, N.N.

Autoreparaturwerkstatt in Berlinchen 1939
Richtstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711

Börgardts, N.N.

N.N. Börgardts, Herr, Berlinchen
und Ingeborg Kopplin, 05.02.1949 geheiratet

Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 3, Dezember 1950, Seite 5

Bornknecht, H.

Bodemann Arbeitsmann
H. Bornknecht Jungfrau
Aufgebot am 17.01.1864. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864

Börsch, Erich Bruno <26240> Personenblatt

Rufname: Bruno
* 28.12.1901 in Elbing , männlich , ev.
Pfarrer in Elbing, Pitzerwitz, Berlinchen
+ 04.06.1936 in Berlinchen

VATER: Gustav Börsch , Steuererheber
MUTTER: Marie Schulz

oo Elli Meiritz, Trauung: 30.04.1924

Gymnasium Elbing-Realg. Universität Königsberg, Marburg, München. Ordiniert 22.02.1931. 1931 Hilfsprediger in Pitzerwitz, Kirchenkreis Soldin, 1932-1936 Pfarrer ebd.

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 81

Brand, Dahlke, Juliane Amalie <27001> Personenblatt

Brand
* um 1803 in Wangerin Po. , weiblich , ev.

VATER: Johann Brand , Bürger
MUTTER: Wilhelmine Bütow

oo Gottlieb Dahlke, Unteroffizier aus Berlinchen, Trauung: 12.11.1824 Stargard

Kind: Carl Ferdinand Heinrich Dahlke, * 28.09.1824 in Stargard
Kind: Emilie Auguste Friederike Dahlke, * 03.10.1826 in Stargard

Tochter von Johann Brand, Bürger in Wangerin Po., Mutter: Wilhelmine Bütow.
1824 Trauung mit Gottlieb Dahlke, Unteroffizier, ihr Alter 21 Jahre.

Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 15, Nr. 3/1824 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 181
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 29, Nr. 11/1824 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 32
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 47A, Nr. 13/1826 - 1. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 50

Brandt, Joh. Chr.

Joh. Chr. Brandt Rentier
E. Hase Jungfrau aus Landsberg a.W.
Aufgebot am 22.03.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Brätsch, Carl Friedrich <15589>

* 19.11.1856 in Schöneberg Kr. Soldin, ev., Knecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'August Brätsch, lebt' und 'Auguste Louise Hennig, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1876, Stammrolle-Nr. 30, aktueller Aufenthaltsort Berlinchen
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 8, lfdNr 115

Braun, Conrad

Schreibpapier und Buchwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße, Atelier und Laden

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712

Braun, H.

Stein Artillerie-Zeugfeldwebel aus Spandau
H. Braun Jungfrau
Aufgebot am 25.12.1864. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864

Braun, N.N.

Sohn von Schuhmachermeister Braun geboren am 13.02.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Braun, N.N.

Tochter von Schuhmachermeister Braun geboren am 13.05.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Braun, N.N.

Sohn des Schuhmachermeister Braun gestorben am 18.12.1863 Alter: 10 M.

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Braunwald, Elisab. Marie Amalie

Arnold Florentin Schmidt Königl. Reg-Geom. aus Berlinchen
Elisab. Marie Amalie Braunwald Jungfrau aus Greifswald
Aufgebot am 01.11.1863. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863

Braunwaldt, E.

Schmidt Königl. Reg-Geom.
E. Braunwaldt Jungfrau aus Greifswald
Aufgebot am 01.11.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Bredlow, N.N.

todter Sohn von Arbeiter Bredlow geboren am 16.01.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Bredlow, N.N.

Tochter von Musikus Bredlow geboren am 12.04.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Bredlow, W.

C.L.W. Schäde Arbeitsmann aus Neudiekow
W. Bredlow
Aufgebot am 11.01.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Breitkreuz, N.N.

Hut und Mützen in Berlinchen 1939
Richtstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711

Briese, Hugo

1. stellv. Standesbeamter in Berlinchen 1939

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 695

Briesemeister, F.

Ehrhard Arbeitsmann aus Haferwiese
F. Briesemeister
Aufgebot am 17.01.1864. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864

Briesemeister, Briesemeisterus, Petrus <27665> Personenblatt

Briesemeister
* vor 1650 in Berlinchen , männlich

16.03.1650 Universität Wittenberg

Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 159, Neumärker auf Universitäten.

Briesemeister, Buchholtz, Elisabeth <26321> Personenblatt

Briesemeister
* vor 1702 , weiblich , ev.

oo Daniel Buchhlotz, Schneidermeister, Trauung: vor 1722

Kind: Georg Andreas Buchholtz, * 01.06.1722 in Berlinchen

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 102

Briesemeisterus, Petrus <27665>

stammt aus: Neo-Berlin. March [Berlinchen]
immatrikuliert: 16.03.1650

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Wittenberg 1538-1660

Brockhof, Ernst

Schuhmacher in Berlinchen 1939
Fischerstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710

Brockich, N.N.

Frau Brockich gestorben am 11.04.1864 Alter: 36 J.

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864

Brodehl, N.N.

Bäckerei, Konditorei, Kaffee-Geschäft in Berlinchen 1939
Richtstraße, später Völker

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 708

Brose, Henriette

Donner Arbeiter
Henriette Brose
Aufgebot am 15.11.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Bruchhof, Maria Auguste

Georg Ernst Schaede, Invalide , hier
Maria Auguste Bruchhof, aus Berlinchen
Aufgebot am 22.05.1900, Aushang 25.05.1900 - 09.06.1900 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 36/1900

Brüssow, J. Wilh.

Fechner Schmiedegeselle
J. Wilh. Brüssow
Aufgebot am 17.01.1864. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864

Buchhlotz, Daniel <26320> Personenblatt

* vor 1702 , männlich , ev.
Schneidermeister in Berlinchen

oo Elisabeth Briesemeister, Trauung: vor 1722

Kind: Georg Andreas Buchholtz, * 01.06.1722 in Berlinchen

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 102

Buchholtz, Christian Gottlob <2970> Personenblatt

* um 1724 in Berlinchen , männlich
Kuhknecht in Soldin

Kuhknecht in Soldin 1749 , Bürgereid am 30.04.1749 , sein Alter 25 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Buchholtz, Christian Gottlob <2970>

Kuhknecht, * um 1724 in Berlinchen, Bürgereid am 30.04.1749, Alter: 25 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 120

Buchholtz, Daniel

IV. Lehrjungenbuch
Schneider, Daniel Buchholtz * in Berlinchen
Lehrzeit 1712-1714

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 39

Buchholtz, Georg Andreas <26318> Personenblatt

* 01.06.1722 in Berlinchen , männlich , ev.
Pfarrer in Berlinchen, Klausdorf
+ 22.09.1776 in Klausdorf

VATER: Daniel Buchhlotz , Schneidermeister
MUTTER: Elisabeth Briesemeister

oo Charlotte Gotthilf Cruse

Gymnasium Landsberg a.d.W., Halle-Latina. Universität Halle. 1749 Kantor in Berlinchen, 1772-1776 Pfarrer in Klausdorf, Kirchenkreis Soldin.

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 102

Buchholz, Georg <26538> Personenblatt

* vor 1620 , männlich , ev.
Ratsherr in Berlinchen

Kind: Katharina Buchholz, * vor 1640

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 198

Buchholz, Hermann

Eier und Geflügel in Berlinchen 1939
Große Wasserpforts, in der Richtstraße Geschäft

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711

Bucholz, Johann Christoph <29238> Personenblatt

* vor 1687 in Berlinchen , männlich
Schuhmacher in Berlinchen, Berlin

Wurde am 26.08.1712 Bürger in Berlin

zlb Digitale Landesbibliothek Berlin, Die Bürgerbücher und die Bürgerprotokollbücher Berlins von 1701 - 1750, Herausgegeben von Ernst Kaeber, Berlin 1934
VII. Zum Wirtschaftsleben Berlins im 18. Jahrhundert, Seite 44 - 26.08.1712

Budzin, N.N.

Tochter von Arbeiter Budzin geboren am 16.04.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Budzin, N.N.

Tochter des Arbeiter Budzin gestorben am 11.12.1864 Alter: 1 J. 8 M.

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864

Bumke, Hermann

Sattler und Polsterer in Berlinchen 1939
Landsberger Chaussee

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709

Burchard, Burghard, Johann August <9051> Personenblatt

Burchard
* 06.07.1813 in Soldin , männlich , luth.
Tuchmacher in Soldin

VATER: Johann Adam Burchard , Tuchmachermeister
MUTTER: Anna Sophie Brechlin

GESCHWISTER: Johanne Charlotte Dorothea Burchard

oo Johanna Louise Schmold aus Berlinchen, Trauung: 24.10.1839 Berlinchen

Kind: Friedrich Wilhelm August Burchard, * 29.08.1840 in Soldin

Militärdienst: Kaiser Franz Inf.Reg.
Sohn von Tuchmacher Anton Burghard zu Soldin
1839 Unteroffizier, 1. Bataillon, 14. Landwehr-Regiment, Mysliborz.

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 474
Militär-KB Mysliborz, 1. Bataillon, 14. Landwehr-Reg. Inf-Reg. 33 Karge, Trauliste 1831-1854, Seite 36, Nr. 5/1839
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Bild 59
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 1. Bat. 14. Landw. Rgt. Soldin 1830-1853, Nr. 10/1840

Burchard, Burghardt, Friedrich Wilhelm August <9053> Personenblatt

Burchard
* 29.08.1840 in Soldin , männlich , luth.
~ 06.09.1840 in der Ev. Gemeinde , Soldin
PATEN: 1. Gerichtsdiener Luck
2. Frau Kreiseinnehmer Burghardt
3. Jungfer Caroline Lange
4. Witwe Densow

VATER: Johann August Burchard , Tuchmacher , Soldin
MUTTER: Johanna Louise Schmold , Berlinchen

Sohn von Unteroffizier Johann August Burghardt und dessen Ehefrau Johanne Louise, geb. Schmold
geboren am 29.08.1840 nachmittags 20:00 Uhr

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, Nr 125
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 474
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 1. Bat. 14. Landw. Rgt. Soldin 1830-1853, Nr. 10/1840

Bürger, Richard

Tischler in Berlinchen 1939
Bernsteiner Straße, Neubau

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710

Burghard, Johann August <9051>

Johann August Burghard, * 07.07.1813 in Soldin, Unteroffizier
Johanna Louise Schmold, * 24.10.1817 in Berlinchen
Trauung 24.10.1839 in Berlinchen

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste 1. Bat. 14. Landw. Rgt. Soldin 1831-1854, Seite 36, lfdNr 5

Burghardt, N.N.

Sohn von Schneidermeister Burghardt geboren am 14.04.1864

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864

Burghardt, N.N.

Sohn des Schmiedemeister Burghardt gestorben am 22.04.1864 Alter: 8 T.

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864

Burow, Ernst

Bäckerei, Konditorei, Kaffee-Geschäft in Berlinchen 1939
Stapelstraße, vorh. Kobicke

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 708

Burow, Gustav

Besitzer, Gut Karlshof in Berlinchen 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 1.018 RM, Größe: 44 ha, 5 Pferde, 22 Rinder, 26 Schweine

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 723

Burow, N.N.

Tochter von Schmiedemeister Burow geboren am 16.01.1864

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864

Burow, N.N.

Sohn des Schneidermeister Burow gestorben am 17.01.1864 Alter: 1 T.

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864

Bursian, Johann Heinrich Wilhelm

Arbeiter Johann Heinrich Wilhelm Bursian, * 08.01.1859, in Soldin
Dienstmagd Bertha Luise Emma Löst, * 19.06.1864, in Berlinchen
Trauung am 13.07.1890 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1890, lfdNr 24/1890

Buse, Johann Gottlieb Franz <27236> Personenblatt

* err. Juli 1805 in Berlinchen , männlich , ev.
Musketier, Schornsteinfeger in Berlinchen, Königsberg Nm.
+ 11.03.1828 in Königsberg Nm.

22 Jahre 10 1/2 Monate alt, gestorben am 11.03.1828, Nervenfieber, Vater ist tot, war Schornsteinfeger

Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Totenliste 1820-1830, Seite 92, Nr. 1/1828 - 1. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 122

Bütow, N.N.

Ackerbürger Bütow gestorben am 05.10.1864 Alter: 67 J. 2 M.

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864

Butt, N.N.

Berger Arbeiter
Butt Wittwe
Aufgebot am 12.07.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Butzke, N.N.

Frau, Hebamme in Berlinchen 1939
Walkmühle

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712

Clemen, Bernhard

Damen-Friseur-Salon in Berlinchen 1939
Richtstraße, b/Nelius

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709

Clemen, Johann Andreas <26398> Personenblatt

* vor 1734 in Schmalkalden , männlich , ev.
Oberpfarrer in Schmalkalden, Berlin, Berlinchen
+ 23.10.1774 in Berlinchen

oo Charlotte Wilhelmine Schultz aus Stolzenhagen Stolzenhagen

Ordinier 1764. 1763 Rektor in Frankenberg, Hessen, 1767 Pfarrer in Berlin-Lichtenrade, Kirchenkreis Kölln-Land II, 1771-1774 Oberpfarrer in Berlinchen, Kirchenkreis Soldin.

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 126

Clemen, Johann Andreas <26398>

War 1771-1774 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 15

Clemen, N.N.

Herren-Friseur in Berlinchen 1939
Richtstraße, vorh. Immling

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709

Conrad, Bruno

Photo-Atelier in Berlinchen 1939
Richtstraße, Bruno und Franz Conrad, vorh. Schumann (Eisen)

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711

Conrad, Franz

Photo-Atelier in Berlinchen 1939
Richtstraße, Bruno und Franz Conrad, vorh. Schumann (Eisen)

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711

Conrad, Georg

Maler in Berlinchen 1939
Ziegenhagenstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709

Conrad, Johannes August <32387> Personenblatt

* 24.08.1893 in Soldin , männlich , ev.
+ 15.04.1940 in Berlinchen

Sohn von Arbeiter Julius Conrad und Ehefrau Auguste Zimmermann
geboren am 24.08.1893 nachmittags 22:30 Uhr
(+) 15.04.1940 Berlinchen, StA Berlinchen, Nr. 70/1940

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1893, Nr. 138

Conrad, Johannes August <32387>

* 24.08.1893 in Soldin
Sohn von 'Arbeiter Julius Conrad' und 'Auguste Zimmermann'
(+) 15.04.1940 Berlinchen, StA Berlinchen, Nr. 70/1940

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1893, lfdNr 138

Conrad, N.N.

Tochter von Schmiedemeister Conrad geboren am 16.03.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Conrad, N.N.

Tochter von Schmied Conrad geboren am 23.05.1864

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864

Conrad, N.N.

Tochter des Schmiedemeister Conrad gestorben am 13.06.1864 Alter: 20 T. Masern

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864

Cruse, Buchholtz, Charlotte Gotthilf <26319> Personenblatt

Cruse
weiblich , ev.

oo Georg Andreas Buchholtz, Pfarrer aus Berlinchen

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 102

Dahlke, Carl Ferdinand Heinrich <27035> Personenblatt

* 28.09.1824 in Stargard , männlich , ev.
~ 12.11.1824 , Stargard
PATEN: 1. Feldwebel Jacob Finger vom 14. Inf-Reg.
2. Kapellmeister Heinrich Gerver vom 14. Inf-Reg.
3. Catharina, geb. Schneider, Frau des Hornist Hoppers.

VATER: Gottlieb Dahlke , Unteroffizier , Berlinchen
MUTTER: Juliane Amalie Brand , Wangerin Po.

GESCHWISTER: Emilie Auguste Friederike Dahlke

geboren am 28.09.1824 abends um 23:00 Uhr.
Sohn von Gottlieb Dahlke, Unteroffizier in der 6. Comp. 14. Inf-Reg., Mutter: Juliane Amalia Brand.

Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 29, Nr. 11/1824 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 32

Dahlke, David <26999> Personenblatt

* vor 1780 , männlich , ev.
Schäfer in Berlinchen

oo Louise Daun, Trauung: vor 1800

Kind: Gottlieb Dahlke, * um 1800 in Berlinchen

Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 15, Nr. 3/1824 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 181

Dahlke, Emilie Auguste Friederike <27079> Personenblatt

* 03.10.1826 in Stargard , weiblich , ev.
~ 17.10.1826 , Stargard
PATEN: 1. Kapellmeister Gerner, 14. Inf-Reg.
2. Auguste Brandt
3. Friederike Ramthun, Tochter des Schumachermeister Ramthun in Stargard.

VATER: Gottlieb Dahlke , Unteroffizier , Berlinchen
MUTTER: Juliane Amalie Brand , Wangerin Po.

GESCHWISTER: Carl Ferdinand Heinrich Dahlke

geboren am 03.10.1826
Tochter von Gottlieb Dahlke, Unteroffizier, Mutter: Amalie Brandt

Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 47A, Nr. 13/1826 - 1. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 50

Dahlke, Gottlieb <26998> Personenblatt

* um 1800 in Berlinchen , männlich , ev.
Unteroffizier in Berlinchen, Stargard

VATER: David Dahlke , Schäfer
MUTTER: Louise Daun

oo Juliane Amalie Brand aus Wangerin Po., Trauung: 12.11.1824 Stargard

Kind: Carl Ferdinand Heinrich Dahlke, * 28.09.1824 in Stargard
Kind: Emilie Auguste Friederike Dahlke, * 03.10.1826 in Stargard

Sohn von David Dahlke, Schäfer zu Berlinchen, Mutter: Louise Daun.
1824 Unteroffizier, 14. Inf-Regiment, 2. Bataillon, sein Alter 24 Jahre.

Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 15, Nr. 3/1824 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 181
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 29, Nr. 11/1824 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 32
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 47A, Nr. 13/1826 - 1. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 50

Dahlke, Johann <27533> Personenblatt

* vor 1783 , männlich , ev.
Hirte in Berlinchen

oo Marie Duwe, Trauung: vor 1803

Kind: Wilhelm Dahlke, * 01.04.1803 in Berlinchen

Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 54, Nr. 34/1832 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 221

Dahlke, Wilhelm <27532> Personenblatt

* 01.04.1803 in Berlinchen , männlich , ev.
Unteroffizier in Berlinchen

VATER: Johann Dahlke , Hirte
MUTTER: Marie Duwe

oo Wilhelmine Wendt aus Bernikow, Trauung: 25.10.1832 Bernikow

Sohn von Johann Dahlke, Hirte, Mutter: Marie Duwe
1832 Unteroffizier, 14. Inf. Rgt.

Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 54, Nr. 34/1832 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 221
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Nr. 34/1832

Dahlke, Wilhelm <27532>

Wilhelm Dahlke, * 01.04.1803 in Berlinchen, Unteroffizier
Wilhelmine Wendt, * 05.02.1815 in Bernikow
Trauung 25.10.1832 in Bernikow

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Seite 46, lfdNr 34

Dahms, N.N.

Tochter von Schäfer Dahms geboren am 12.08.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Dähn, N.N.

Sohn des Zimmergeselle Dähn gestorben am 17.06.1864 Alter: 1 J. 9 M. ertrunken

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864

Dams, Christian Friedrich <14352>

* 29.08.1846 in Wuthenow Kr. Soldin, ev., Sekretär, 20 Jahre alt
Sohn von 'Christian Dams, verstorben' und 'Christiane Kohlschmidt, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 44, aktueller Aufenthaltsort Berlinchen
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 10, lfdNr 147

Dams, Christian Friedrich <14352>

* 29.08.1846 in Wuthenow Kr. Soldin, ev., Sekretär, 21 Jahre alt
Sohn von 'Christian Dams, verstorben' und 'Christiane Kohlschmidt, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 44, aktueller Aufenthaltsort Berlinchen
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 6, lfdNr 79

Dams, N.N.

Dams Schaafmeister aus Richnow
Remus verwittwete Schäfer Remus
Aufgebot am 14.06.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Daun, Dahlke, Louise <27000> Personenblatt

Daun
* vor 1780 , weiblich , ev.

oo David Dahlke, Schäfer, Trauung: vor 1800

Kind: Gottlieb Dahlke, * um 1800 in Berlinchen

Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 15, Nr. 3/1824 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 181

David, August Robert Franz

August Robert Franz David, Schneidermeister , hier
Wilhelmine Luise Auguste Grap, Schneiderin aus Berlinchen
Aufgebot am 01.09.1900, Aushang 03.09.1900 - 18.09.1900 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 56/1900

de Avis, Heinrich

Besitzer, Gut Albertinenburg in Berlinchen 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 7.090 RM, Größe: 294 ha, 23 Pferde, 70 Rinder, 400 Schafe, 6 Schweine

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 723

Decker, Otto

Molkerei-Betriebsleiter in Berlinchen 1939
Bahnhofstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711

Decker, Walter

Molkerei-Betriebsleiter in Berlinchen 1939
Bahnhofstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711

Deckert, A.

Rohr Tischlermeister
A. Deckert Jungfrau
Aufgebot am 24.05.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Deckert, G.A.

G.A. Deckert gestorben am 16.12.1863 Alter: 7 J. 7 M.

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Deckert, N.N.

Tochter von Schuhmachermeister Deckert geboren am 24.06.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Dehn, N.N.

Sohn von Zimmergeselle Dehn geboren am 12.07.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Dehn, N.N.

Sohn von Zimmergeselle Dehn geboren am 05.11.1864

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864

Denninger, N.N.

Tochter von Maurer Denninger geboren am 12.10.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Deutschky, Albertine

Carl Ludwig Baganz Bürger und Webermeister
Albertine Deutschky aus Berlinchen
Aufgebot am 19.12.1858. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858

Diehr, Karl

Zigarrenwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712

Dietze, N.N. <16477> Personenblatt

* erw. 27.08.1842 , männlich
Buchbindergeselle in Berlinchen
+ 27.08.1842 in Soldin

Ertrank am 27.08.1842 auf der Durchreise von Berlinchen nach Stettin beim Baden im Königssee

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 210

Dietze, N.N. <16477>

Buchbindergeselle in Berlinchen. Ertrank am 27.08.1842 auf der Durchreise von Berlinchen nach Stettin beim Baden im Königssee

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 210

Diwelius, Martinus <27669> Personenblatt

* vor 1650 in Berlinchen , männlich

22.03.1650 Universität Wittenberg

Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 159, Neumärker auf Universitäten.

Diwelius, Martinus <27669>

stammt aus: Neo-Berol. Neo-Marchic.[Berlinchen]
immatrikuliert: 22.03.1650

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Wittenberg 1538-1660

Dobber, N.N.

Tochter von Maurergeselle Dobber geboren am 27.02.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Dobberstein, Alwin <30162> Personenblatt

* vor 1894 in Berlinchen , männlich
+ 1914-1918

Reservist, 11. Kompanie,Königlich. Sächsisches 8. Infanterie-Regiment Nr. 107

denkmalprojekt.org, Verlustliste 1. Weltkrieg, Königlich. Sächsisches 8. Infanterie-Regiment Nr. 107

Döbler, N.N.

Steinmetz in Berlinchen 1939
Richtstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710

Docktor, Johannes

Schneider in Berlinchen 1939
Richtstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710

Dolgener, Caroline

C. Pahl Knecht
Caroline Dolgener
Aufgebot am 15.02.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Donner, N.N.

Donner Arbeiter
Henriette Brose
Aufgebot am 15.11.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Döring, N.N.

Heilpraktiker in Berlinchen 1939
Bahnhofstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711

Dorn, N.N.

Dorn Arbeiter
Radtke Jungfrau
Aufgebot am 01.03.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Dörschel, Heinz

Schuhmacher in Berlinchen 1939
Wurstgraben, Neubau-Laden

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710

Dörschel, N.N.

Mischwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711

Dossow, Ferdinand <31060> Personenblatt

* vor 1850 in Berlinchen , männlich
+ 16.08.1870 in Gorze, Frankreich

Grenadier, 8. Kompanie, 1. Brandenburgisches Leib-Grenadier-Regiment Nr. 8
im Gefecht bei Gorze am 16. August 1870 gefallen, Schuß in den Kopf

Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 59

Dräger, N.N.

G. Michling Leinewebermeister
Dräger Wittwe aus Neu-Diekow
Aufgebot am 24.04.1864. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864

Dreger, Michael <27671> Personenblatt

* vor 1647 in Berlinchen , männlich

15.05.1647 Universität Wittenberg

Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 159, Neumärker auf Universitäten.

Dreger, Michael <27671>

stammt aus: Neomarchicus Neoberolinensis [Berlinchen]
immatrikuliert: 15.05.1647

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Wittenberg 1538-1660

Dreger, Dregerus, Alexander <27670> Personenblatt

Dreger
* vor 1624 in Berlinchen , männlich

12.04.1624 Universität Wittenberg

Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 159, Neumärker auf Universitäten.

Dregerus, Alexander <27670>

stammt aus: Neo-Berl. Neo-March. [Berlinchen]
immatrikuliert: 12.04.1624

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Wittenberg 1538-1660

Drömer, G.

Landbesitz Nr. 1 in Berlinchen 1939
Größe: 20 ha

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 734

Dröschel, Paul

Fischgeschäft in Berlinchen 1939
Friedeberger Straße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711

Dunst, Arthur

Lederwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711

Dunst, J.

Schwarz Arbeiter
J. Dunst Jungfrau
Aufgebot am 15.03.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Dunst, N.N.

Wäscherolle in Berlinchen 1939
Richtstraße, vorh. Max Richter

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712

Duwe, Dahlke, Marie <27534> Personenblatt

Duwe
* vor 1783 , weiblich , ev.

oo Johann Dahlke, Hirte, Trauung: vor 1803

Kind: Wilhelm Dahlke, * 01.04.1803 in Berlinchen

Militär-KB Stargard, 14. Inf. Rgt. Trauliste 1820-1868, Seite 54, Nr. 34/1832 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Heiraten u Tote 1801-1867, Bild 221

Düwel, Martin <26468> Personenblatt

* erw. 1651 , männlich , ev.
Diakon in Berlinchen

1651-1661 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle, Kirchenkreis Soldin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 171

Düwel, Martin <26468>

War 1651-1661 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 5

Eggebrecht, Gottlieb <26483> Personenblatt

* c. 1688 in Hohenkarzig , männlich , ev.
Diakon in Hohenkarzig, Berlinchen
+ 11.12.1747 in Berlinchen

Universität Halle. 1732-1747 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle, Kirchenkreis Soldin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 176

Eggebrecht, Gottlieb <26483>

War 1732-1747 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 11

Ehrhard, N.N.

Ehrhard Arbeitsmann aus Haferwiese
F. Briesemeister
Aufgebot am 17.01.1864. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864

Eiche, Friedr. Wilh.

Friedr. Wilh. Eiche Böttchergeselle aus Berlinchen
Dorothea Henriette Jahn
Aufgebot am 26.02.1860. Bevölkerungs-Liste von Soldin

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860

Eichholtz, Hans <31740>

Hans Eichholtz, geb. 1927, Berlinchen, Memellandstr. 24, 15.01.1945 vermisst, Transport nach Kurland
gesucht

Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 3, Dezember 1950, Seite 5

Eichholtz, Siegfried

Siegfried Eichholtz, Berlinchen, Memellandstr. Heimkehrer

Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 3, Dezember 1950, Seite 5

Eisleben, N.N.

Sohn von Königl. Regierungs-Geometer Eisleben geboren am 17.05.1864

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864

Engel, Christian <3426> Personenblatt

* um 1747 in Crünen bei Berlinchen , männlich
Grobschmied in Soldin

Grobschmied in Soldin 1776 , Bürgereid am 20.09.1776 , sein Alter 29 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Engel, Christian <3426>

Grobschmied, * um 1747 in Crünen bei Berlinchen, Bürgereid am 20.09.1776, Alter: 29 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 241

Erdmann, N.N.

Korbmacher in Berlinchen 1939
Kleine Wasserpfortstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710

Erlemann, Bernhard <30141> Personenblatt

* 30.05.1885 in Berlinchen , männlich
+ 21.07.1945 in Berlin-Wedding

gestorben am 21.07.1945 in Berlin-Wedding

denkmalprojekt.org, Totenbuch sowjetisches Speziallager Nr. 3, Alt-Hohenschönhausen, Berlin

Erlemann, Carl August

Carl August Erlemann, Budenmeister , hier
Friederike Amalie Wilhelmine Kaufmann, aus Berlinchen
Aufgebot am 16.05.1892, Aushang 17.05.1892 - 01.06.1892 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 37/1892

Erlemann, N.N.

Tochter von Töpfer Erlemann geboren am 16.05.1864

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864

Erlemann, Wilhelm

Töpfer und Ofensetzer in Berlinchen 1939
Gartenstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710

Ernst, N.N.

des Schuhmachermeister Ernst gestorben am 01.08.1863 Alter: 32 J.

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Fahnkow, Johannes

Tischler in Berlinchen 1939
Nebenrichtstraße, Fahnkow und Sohn Johannes

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710

Fahnkow, N.N.

Tischler in Berlinchen 1939
Nebenrichtstraße, Fahnkow und Sohn Johannes

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710

Fahrenholz, Henriette <35199>

Eduard Suckow, 32 J. Jahre alt, * in Berlinchen, Musketier
Henriette Fahrenholz, 27 J. 5 M. Jahre alt, * in Soldin
Trauung 30.03.1840 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Seite 55, lfdNr 7

Fahrenholz, Regine

Ehefrau von August Sperling
Mutter von Wilhelm Friedrich Ferdinand Sperling * 24.12.1849 in Friedrichsthal Kr. Pyritz
Wohnort Berlinchen Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 15

Fahrenholz, Suckow, Henriette <35199> Personenblatt

Fahrenholz
* um 1813 in Soldin , weiblich , ev.

VATER: Friedrich Fahrenholz , Schuhmacher
MUTTER: Louise Brunn

oo Friedrich Eduard Suckow, Musketier aus Berlinchen, Trauung: 30.03.1840 Soldin

Kind: Mathilde Emilie Pauline Suckow, * 17.10.1840 in Soldin

Tochter von Schuhmacher Friedrich Fahrenholz und Louise, geb. Brunn

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Trauliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Nr. 7/1840
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1842, Nr. 38/1840

Fechner, Franz

Elektro- und Lampengeschäft in Berlinchen 1939
Richtstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711

Fechner, Karl Johann Theodor

Schuhmacher Karl Johann Theodor Fechner, * 17.07.1864, in Berlinchen
Witwe Oestreich Auguste Karoline Wilhelmine Leese, * 10.09.1863, in Liebenfelde
Trauung am 30.03.1891 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1891, lfdNr 12/1891

Fechner, N.N.

Fechner Schmiedegeselle
J. Wilh. Brüssow
Aufgebot am 17.01.1864. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864

Fechner, N.N.

Sohn von Schmied Fechner geboren am 17.07.1864

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864

Fels, Otto

Landwirt in Berlinchen 1939

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712

Fenner, Ernst

Mischwaren in Berlinchen 1939
Hopfensackstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711

Fenner, Fritz

Herren-Friseur in Berlinchen 1939
Wurstgraben

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709

Fernstädt, N.N.

todte Tochter von Böttchermeister Fernstädt geboren am 30.01.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Fernstädt, R.

Höft Knecht
R. Fernstädt
Aufgebot am 07.12.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Feske, N.N.

Tochter von Stellmacher Feske geboren am 24.10.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Fessus, Heinrich <26537> Personenblatt

* vor 1640 in Rügenwalde , männlich , ev.
Oberpfarrer in Rügenwalde, Berlinchen

oo Katharina Buchholz, Trauung: vor 1660

1660-1673 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle, Kirchenkreis Soldin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 198

Fessus, Heinrich <26537>

War 1660-1673 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Berlinchen, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 10

Fiebig, Matthäus <26540> Personenblatt

* erw. 1626 , männlich , ev.
Diakon in Berlinchen

1626-1636 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle, Kirchenkreis Soldin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 199

Fiebig, Matthäus <26540>

War 1626-1636 Diakon in der Kirchengemeinde Berlinchen, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 2

Fiebke, N.N.

Sohn von Bleicher Fiebke geboren am 09.02.1864

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864

Fiek, N.N.

Fiek Knecht
J. Priem aus Richow
Aufgebot am 24.05.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Filz, Luise

des Luise Filz gestorben am 28.04.1863 Alter: 2 J. 2 M.

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Finger, N.N.

Tochter von Arbeiter Finger geboren am 30.11.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Firchau, Erich

Schuhmacher in Berlinchen 1939
Hohler Grund

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710

Fischer, Franz

Autoreparaturwerkstatt in Berlinchen 1939
Am Markt

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711

Fischer, Franz

Radfahrhandel und -reparatur in Berlinchen 1939
Am Markt

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711

Fischer, G.

unehel. Sohn des G. Fischer gestorben am 20.02.1863 Alter: 9 M.

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Fischer, N.N.

Fischer Schuldirigent
Emma Böhcke Jungfrau
Trauung am 10.10.1863. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Fischer, N.N.

Tochter von Dirigent der Stadtschule Fischer geboren am 20.07.1864

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864

Fischer, N.N.

Straßen- und Stubenbesenmacher in Berlinchen 1939
Schulstraße, b/Heidke

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710

Fleischer, Bruno

Schuhmacher in Berlinchen 1939
Richtstraße, Laden

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710

Fleischer, Bruno

Zigarrenwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712

Forch, Fritz

Holz- und Kohlenhandlung in Berlinchen 1939
Richtstraße, vorh. Zucker

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711

Forch, N.N.

Gärtner in Berlinchen 1939
Bahnhofstraße, Gärtner und Kranzbinderei

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709

Forch, N.N.

Lebensmittel in Berlinchen 1939
Richtstraße, vorh. Zucker, Holz, Schankwirtschaft

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711

Frädrich, Christian

Sohn von Arbeiter Christian Frädrich geboren am 04.01.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Frädrich, Emilie Ernestine

Karl Friedrich Ferdinand Grabow, Stellmacher
Emilie Ernestine Frädrich, gesch. Arbeiter Wolter aus Berlinchen
Aufgebot am 18.07.1900, Aushang 19.07.1900 - 03.08.1900 Standesamt Berlinchen

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 44/1900

Frank, August Julius

August Julius Frank, 27 3/4 Jahre alt, * in Clausdorff, Landwehrmann
Juliane Luise Kurth, 25 1/4 Jahre alt, * in Berlinchen
Trauung 19.06.1859 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1844-1870, lfdNr 4

Frank, August Julius

August Julius Frank, 27 3/4 Jahre alt, * in Clausdorff, Landwehrmann
Juliane Luise Kurth, 25 1/4 Jahre alt, * in Berlinchen
Trauung 19.06.1859 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1870, lfdNr 4

Frank, Frieda

Frieda Frank, Berlinchen
gesucht

Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 3, Dezember 1950, Seite 5

Frank, N.N.

Sohn von Arbeiter Frank geboren am 25.01.1864

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864

Fredrich, Joachim <27748> Personenblatt

* 26.02.1911 in Berlinchen , männlich , ev.

02.05.1933 Universität Rostock, Studienfach: Medizin, Schule: Reformrealgymnasium, exmatrikuliert am 20.07.1933
Wohnort der Eltern: Berlinchen, Vater war Lehrer.

UB Rostock, Matrikel, Immatrikulationen an der Universität Rostock 1933 SS, Nr. 503

Fredrich, Joachim <27748>

stammt aus: Berlinchen
immatrikuliert: 02.05.1933, Semester: 1933 SS, Studienfach: Medizin
exmatrikuliert am 20.07.1933

UB Rostock, Matrikel, Immatrikulationen an der Universität Rostock, Studenten Uni Rostock 1422-1944, lfdNr 503

Freitag, N.N.

Mischwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711

Freiwald, N.N.

Sohn von Arbeiter Freiwald geboren am 22.01.1864

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864

Frenkel, Paul

Textilwaren in Berlinchen 1939
Richtstraße, vorh. Manteuffel, Fechner (Seilerei)

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711

Frenzel, N.N.

Frau, Damenschneiderin in Berlinchen 1939
Kleine Wasserpfortstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 710

Fri