106 Einträge für '...Bellin.' gefunden
Arndt, Bellin, Martha <5739> Personenblatt
Arndt
* 04.04.1911 in Wollmirstädt , weiblich
Ehefrau in Rufen Haus-Nr. 79
oo Gerhard Bellin, Bäckermeister aus Altprilipp, Trauung: 1932
verheiratet seit 1932
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Bellin, Christian <9893> Personenblatt
* vor 1796 , männlich
oo Sophie Gorrn, Trauung: vor 1816
Kind: Friedrich Bellin, * 06.01.1816 in Garz
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 633
Bellin, Christian <9893>
Ehemann von Sophie Gorrn
Vater von Friedrich Bellin * 06.01.1816 in Garz
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 280
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 633
Bellin, Friedrich <9895> Personenblatt
* 06.01.1816 in Garz , männlich , luth.
Knecht in Soldin
VATER: Christian Bellin
MUTTER: Sophie Gorrn
fortgegangen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 633
Bellin, Friedrich <9895>
* 06.01.1816 in Garz, luth.
Knecht
Sohn von 'Christian Bellin, lebt' und 'Sophie Gorrn, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 280, fortgegangen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 633
Bellin, Otto <5742> Personenblatt
* 02.05.1877 in Beyersdorf , männlich
Tischler, Witwer in Rufen Haus-Nr. 79
Kind: Gerhard Bellin, * 24.04.1904 in Altprilipp
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Belling, Albert Franz
Albert Franz Belling, aus Liebenfelde
Marie Dorothea Louise Lehmann, , hier
Aufgebot am 31.03.1881, Aushang 31.03.1881 - 16.04.1881 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 18/1881
Belling, Carl
Handarbeiter in Schönfließ 1847
Ehefrau 'Lehmann'
Sohn 'Friedrich Hermann Belling', * 29.11.1847 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1847, lfdNr 38
Belling, Friedrich Hermann <24436> Personenblatt
* 29.11.1847 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Handarbeiter 'Carl Belling' und ' Lehmann'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1847
Belling, Friedrich Hermann <24436>
* 29.11.1847 in Schönfließ
Sohn von 'Handarbeiter Carl Belling' und 'N.N. Lehmann'
Kirchenbuch-Nr: 79
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1847, lfdNr 38
Belling, N.N.
Bürger in Soldin, Musterung 1623,
zur heutigen Musterung nicht erschienen, Ersatzperson: die Frau Belling
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Musterung Soldin 1623, Seite 246, lfdNr 209
Berger, Bellin, Hedwig <5483> Personenblatt
Berger
* 24.02.1908 in Rufen , weiblich
Ehefrau in Rufen Haus-Nr. 20
MUTTER: Anna Köppen , Altsitzer Witwe , Rufen
oo Wilhelm Bellin, Bauer aus Loist, Trauung: 1930
verheiratet seit 1930
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Bötticher, Johann Friedrich Gotthold
War 1804-1840 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bellin
Rufname: Friedrich
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 8
Braatz, Karl Gustav Christian <12202> Personenblatt
* 29.06.1868 in Soldin , männlich , ev.
Feuermeister, Inspektor, Oberbausekretär a.D. in Soldin, Kiel, Pankow
+ 14.03.1948 in Neuruppin
VATER: Carl Julius Braatz , Militärinvalide, Händler , Soldin
MUTTER: Auguste Emma Wilhelmine Ernestine Kuban , Ehefrau , Dammendorf Kr. Lübben
GESCHWISTER: Gertrud Martha Pauline Braatz
oo Elise Auguste Hübner, ohne Beruf aus Soldin, Trauung: 06.06.1903 Soldin
Trauzeugen:
Fischermeister Wilhelm Sadler, wohnjaft zu Soldin, 37 Jahre alz
Fleischermeister Hermann Eichberg, wohnhaft zu Soldin, 36 Jahre alt
1909 wohnhaft in Pankow, Mühlenstraße 2a
1948 wohnhaft in Neuruppin, Hans-Thörner-Straße 4,
verstorben im KH Neuruppin, Fehrbelliner Straße 38, am 14.03.1948 um 4:45 Uhr,
Oberschenkelhalsbruch links, allgemeine Arteriosklerose, Herzinsuffizienz.
Familienforschung Heidrun Weber:
Ancestry, StA Soldin Kr. Soldin, Heiratsregister 1903, Nr.22
StA Ruppin, Sterberegister 1948, Nr.179
Burscher, Ludwig Franz
War 1919-1920 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bellin
Rufname: Franz
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 17
Crusius, Christian Seygetreu
War 1762-1769 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bellin
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 6
Dieterich, Jacob <23051> Personenblatt
* erw. 1787 , männlich
Schneider, Lehrer in Bellinchen 1787-1807 in Bellinchen
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 126
Dieterich, Jacob <23051>
Schneider
Landschullehrer in Bellinchen
Realschule Berlin, Lehrer 1787-1807
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 126
Dreyer, Louis Karl Fritz
War 1912-1914 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bellin
Rufname: Fritz
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 15
Ernst, Gott. <8619> Personenblatt
* vor 1791 , männlich
oo N.N. Klöhn, Trauung: vor 1811
Kind: Heinrich Ernst, * 08.06.1811 in Bellin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 392
Ernst, Gott. <8619>
Ehemann von N.N. Klöhn
Vater von Heinrich Ernst * 08.06.1811 in Bellin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 170
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 392
Ernst, Heinrich <8621> Personenblatt
* 08.06.1811 in Bellin , männlich , luth.
Knecht in Soldin
VATER: Gott. Ernst
MUTTER: N.N. Klöhn
Militärdienst: 14. Inf. Reg.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 392
Ernst, Heinrich <8621>
* 08.06.1811 in Bellin, luth.
Knecht, Alter: 23 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Gott. Ernst' und 'N.N. Klöhn, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 170
Militärdienst: 14. Inf. Reg.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 392
Genzmer, Burghard Gottlieb
War 1718-1720 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bellin
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 3
Gorrn, Sophie <9894>
Ehefrau von Christian Bellin
Mutter von Friedrich Bellin * 06.01.1816 in Garz
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 280
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 633
Gorrn, Bellin, Sophie <9894> Personenblatt
Gorrn
* vor 1796 , weiblich
oo Christian Bellin, Trauung: vor 1816
Kind: Friedrich Bellin, * 06.01.1816 in Garz
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 633
Handtmann, Karl Albert
War 1887-1895 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bellin
Rufname: Karl
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 13
Heinicke, Otto Ludwig Theodor
War 1866-1873 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bellin
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 10
Kahlow, August Franz Bernhard Paul <15678>
* 04.11.1855 in Bellin Kr. Königsberg, ev., Lehrer, 22 Jahre alt
Sohn von 'N.N. Kahlow'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 128, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 3, lfdNr 29
Kahlow, N.N.
Vater von August Franz Bernhard Paul Kahlow * 04.11.1855 in Bellin Kr. Königsberg
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 3, lfdNr 29
Kalow, August Franz Bernhard Paul <15678>
* 04.11.1855 in Bellin Kr. Königsberg, ev., Kanzlist, 21 Jahre alt
Sohn von 'Elias Kalow, lebt' und 'Ernestine Kunert'
Militärpflichtiger Soldin 1876, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Drossen
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 14, lfdNr 204
Kalow, Elias
Ehemann von Ernestine Kunert
Vater von August Franz Bernhard Paul Kalow * 04.11.1855 in Bellin Kr. Königsberg
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 14, lfdNr 204
Kalow, Kahlow, August Franz Bernhard Paul <15678> Personenblatt
Kalow
* 04.11.1855 in Bellin Kr. Königsberg , männlich , ev.
Kanzlist in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 14, Nr 204
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 3, Nr 29
Klöhn, N.N. <8620>
Ehefrau von Gott. Ernst
Mutter von Heinrich Ernst * 08.06.1811 in Bellin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 170
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 392
Klöhn, Ernst, N.N. <8620> Personenblatt
Klöhn
* vor 1791 , weiblich
oo Gott. Ernst, Trauung: vor 1811
Kind: Heinrich Ernst, * 08.06.1811 in Bellin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 392
Krug, Friedr. Wilhelm
Friedr. Wilhelm Krug Herrschfatl. Gärtner
Aug. Wilh. Müller aus Bellin
Aufgebot am 20.02.1859. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Kunert, Ernestine
Ehefrau von Elias Kalow
Mutter von August Franz Bernhard Paul Kalow * 04.11.1855 in Bellin Kr. Königsberg
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 14, lfdNr 204
Landschultz, Michael Friedrich <23048> Personenblatt
* ca. 1768 in Alt-Lewin , männlich
Lehrer in Bellin 1791-1794, Güstebiese 1794-1807 in Bellin
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 126
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 128
Landschultz, Michael Friedrich <23048>
* ca. 1768 in Alt-Lewin
Landschullehrer in Bellin
in Neu-Angermünde bei dem Herrn Probst Vogel vorbereitet, Lehrer 1791-1794, kam von Hohensaathen und ging nach Güstebiese
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 126
Landschultz, Michael Friedrich <23048>
Landschullehrer in Güstebiese
Lehrer 1794-1807, (vgl. Bellin)
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 128
Leesch, Karl Eduard Friedrich Hellmuth
War 1879-1886 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bellin
Rufname: Hellmuth
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 12
Lehmann, Marie Dorothea Louise
Albert Franz Belling, aus Liebenfelde
Marie Dorothea Louise Lehmann, , hier
Aufgebot am 31.03.1881, Aushang 31.03.1881 - 16.04.1881 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 18/1881
Lehmann, N.N.
Ehemann 'Carl Belling' Handarbeiter in Schönfließ
Sohn 'Friedrich Hermann Belling', * 29.11.1847 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1847, lfdNr 38
Luck, Johann Christian <23050> Personenblatt
* ca. 1750 , männlich
Weber, Lehrer in Bellinchen 1776-1786 in Bellinchen
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 126
Luck, Johann Christian <23050>
Weber, * ca. 1750
Landschullehrer in Bellinchen
Lehrer 1776-1786, ging nach Zehden
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 126
Mellahn, Georg Friedrich <23045> Personenblatt
* ca. 1737 , männlich
Lehrer in Bellin 1763-1781 in Bellin
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 126
Mellahn, Georg Friedrich <23045>
* ca. 1737
Landschullehrer in Bellin
Lehrer 1763-1781, kam von Oderberg und ging nach Friedeberg
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 126
Müller, Aug. Wilh.
Friedr. Wilhelm Herrschaftlicher. Gärtner
Aug. Wilh. Müller aus Bellin
Aufgebot am 20.02.1859. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Müller, Aug. Wilh.
Friedr. Wilhelm Krug Herrschfatl. Gärtner
Aug. Wilh. Müller aus Bellin
Aufgebot am 20.02.1859. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
N.N., Friedr. Wilhelm
Friedr. Wilhelm Herrschaftlicher. Gärtner
Aug. Wilh. Müller aus Bellin
Aufgebot am 20.02.1859. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Oehlke, Alexander Karl Wilhelm <25070> Personenblatt
* 27.02.1860 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Kreisgerichts-Secretär 'Wilhelm Oehlke' und 'Charlotte Sophie Belling'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1860
Oehlke, Alexander Karl Wilhelm <25070>
* 27.02.1860 in Schönfließ
Sohn von 'Kreisgerichts-Secretär Wilhelm Oehlke' und 'Charlotte Sophie Belling'
Kirchenbuch-Nr: 17
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1860, lfdNr 10
Oehlke, Carl Otto Johannes <24649> Personenblatt
* 30.09.1851 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Gerichts-Sekretär 'Wilhelm Gottlieb Oehlke' und 'Charlotte Sophie Belling'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1851
Oehlke, Carl Otto Johannes <24649>
* 30.09.1851 in Schönfließ
Sohn von 'Gerichts-Sekretär Wilhelm Gottlieb Oehlke' und 'Charlotte Sophie Belling'
Kirchenbuch-Nr: 72
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1851, lfdNr 40
Oehlke, Julius Ernst <24851> Personenblatt
* 04.12.1855 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 24.04.1859 in [Schönfließ]
Sohn von Gerichtssekretär 'Wilhelm Gottlieb Oehlke' und 'Charlotte Sofie Belling'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1855
Oehlke, Julius Ernst <24851>
* 04.12.1855 in Schönfließ, + 24.04.1859
Sohn von 'Gerichtssekretär Wilhelm Gottlieb Oehlke' und 'Charlotte Sofie Belling'
Kirchenbuch-Nr: 87
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1855, lfdNr 44
Oehlke, Robert Friedrich <24746> Personenblatt
* 25.09.1853 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Kreis-Gerichts-Secretär 'Wilhelm Gottlieb Oehlke' und 'Charlotte Belling'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1853
Oehlke, Robert Friedrich <24746>
* 25.09.1853 in Schönfließ
Sohn von 'Kreis-Gerichts-Secretär Wilhelm Gottlieb Oehlke' und 'Charlotte Belling'
Kirchenbuch-Nr: 70
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1853, lfdNr 36
Oehlke, Wilhelm
Kreisgerichts-Secretär in Schönfließ 1860
Ehefrau 'Charlotte Sophie Belling'
Sohn 'Alexander Karl Wilhelm Oehlke', * 27.02.1860 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1860, lfdNr 10
Oehlke, Wilhelm Gottlieb
Gerichts-Sekretär in Schönfließ 1851
Ehefrau 'Charlotte Sophie Belling'
Sohn 'Carl Otto Johannes Oehlke', * 30.09.1851 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1851, lfdNr 40
Oehlke, Wilhelm Gottlieb
Kreis-Gerichts-Secretär in Schönfließ 1853
Ehefrau 'Charlotte Belling'
Sohn 'Robert Friedrich Oehlke', * 25.09.1853 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1853, lfdNr 36
Oehlke, Wilhelm Gottlieb
Gerichtssekretär in Schönfließ 1855
Ehefrau 'Charlotte Sofie Belling'
Sohn 'Julius Ernst Oehlke', * 04.12.1855 in Schönfließ, + 24.04.1859
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1855, lfdNr 44
Pätzel, Elli <236> Personenblatt
weiblich
VATER: Willi Carl Wilhelm Pätzel
MUTTER: Minna Pätzel , Bellin Neumark
GESCHWISTER: Herbert Pätzel, Willi Pätzel, Margoth Pätzel
Pätzel, Herbert <233> Personenblatt
männlich
VATER: Willi Carl Wilhelm Pätzel
MUTTER: Minna Pätzel , Bellin Neumark
GESCHWISTER: Willi Pätzel, Margoth Pätzel, Elli Pätzel
Pätzel, Margoth <235> Personenblatt
weiblich
VATER: Willi Carl Wilhelm Pätzel
MUTTER: Minna Pätzel , Bellin Neumark
GESCHWISTER: Herbert Pätzel, Willi Pätzel, Elli Pätzel
Pätzel, Minna <237> Personenblatt
* in Bellin Neumark , weiblich
oo Willi Carl Wilhelm Pätzel
Kind: Herbert Pätzel
Kind: Willi Pätzel
Kind: Margoth Pätzel
Kind: Elli Pätzel
Pätzel, Willi <234> Personenblatt
männlich
VATER: Willi Carl Wilhelm Pätzel
MUTTER: Minna Pätzel , Bellin Neumark
GESCHWISTER: Herbert Pätzel, Margoth Pätzel, Elli Pätzel
Pätzel, Willi Carl Wilhelm <232> Personenblatt
Rufname: Wilhelm
männlich
VATER: Carl Friedrich Ferdinand Paetzel , Arbeiter , Werblitz
MUTTER: Auguste Louise Emilie Fürst , Schönfließ
GESCHWISTER: Clara Helene Elisabeth Pätzel, Otto Ferdinand Ernst Pätzel, Anna Sophie Luise Paetzel, Auguste Emilie Marie Paetzel, Wilhelm Karl Friedrich Paetzel, Auguste Luise Henriette Paetzel, Carl Friedrich Ferdinand Paetzel, Ferdinand Ernst Pätzel, Liese Pätzel, Paul Emil Ernst Pätzel
oo Minna Pätzel aus Bellin Neumark
Kind: Herbert Pätzel
Kind: Willi Pätzel
Kind: Margoth Pätzel
Kind: Elli Pätzel
Platz, N.N. <23053> Personenblatt
* erw. 1811 , männlich
Lehrer in Bellinchen 1811-1811 in Bellinchen
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 126
Platz, N.N. <23053>
Landschullehrer in Bellinchen
Lehrer 1811
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 126
Platz, Samuel Friedrich <23049> Personenblatt
* 1773 in Hanseberg , männlich
Schneider, Lehrer in Bellin 1794-1812 in Bellin
+ 1813 in Bellin
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 126
Platz, Samuel Friedrich <23049>
Schneider, * 1773 in Hanseberg, + 1813 in Bellin
Landschullehrer in Bellin
durch Prediger Rosum vorbereitet, Lehrer 1794-1812
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 126
Roethke, Martin <23052> Personenblatt
* ca. 1762 , männlich
Schneider, Lehrer in Niederlübbichow 1798-1807, Bellinchen 1809-1814 in Bellinchen
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 126
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 130
Roethke, Martin <23052>
Schneider, * ca. 1762
Landschullehrer in Bellinchen
Lehrer 1809-1814
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 126
Roethke, Martin Friedrich <23052>
Landschullehrer in Niederlübbichow
Lehrer 1798-1807, (vgl. Bellinchen)
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 130
Rusum, Gottlieb Friedrich
War 1769-1804 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bellin
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 7
Schalm, Johann Gottlieb
War 1840-1866 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bellin
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 9
Schleyer, Johannes Nikolaus
War 1721-1747 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bellin
Rufname: Nikolaus
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 4
Schmidthals, Hermann Heinrich Johannes
War 1895-1912 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bellin
Rufname: Hermann
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 14
Schultze, Carl Wilhelm <23046> Personenblatt
* 1761 in Germendorf , männlich
Schneider, Lehrer in Bellin 1781-1789 in Bellin
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 126
Schultze, Carl Wilhelm <23046>
Schneider, * 1761 in Germendorf
Landschullehrer in Bellin
Lehrer 1781-1789, ging nach Schönwalde bei Bötzow
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 126
Schultze, Hans <2981> Personenblatt
* um 1716 in Dorf Bellin , männlich
Ackersmann in Soldin
Ackersmann in Soldin 1750 , Bürgereid am 03.03.1750 , sein Alter 34 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Schultze, Hans <2981>
Ackersmann, * um 1716 in Dorf Bellin, Bürgereid am 03.03.1750, Alter: 34 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 124
Seedorf, Hermann Oskar Max
War 1914-1918 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bellin
Rufname: Hermann
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 16
Seydel, Johann Gottlieb Samuel <23047> Personenblatt
* 1767 in Berlin , männlich
Schneider, Lehrer in Bellin 1789-1791 in Bellin
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 126
Seydel, Johann Gottlieb Samuel <23047>
Schneider, * 1767 in Berlin
Landschullehrer in Bellin
Lehrer 1789-1791, ging nach Matschdorf
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 126
v.Belling, Asmus <16358> Personenblatt
* erw. 1498 , männlich
Bruder von Claus v.Belling in Kremlin
Lieh sich im Jahre 1498 zusammen mit seinem Bruder 10 Schock Landesmünze von der Stadt Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 137
v.Belling, Christoph Wilhelm <22039> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Korporal im Reg. Zu Fuß Prinz Georg v. Hessen-Kassel in Kremlin
GESCHWISTER: Hans Friedrich v.Belling
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Kremlin 1718, Seite 80, Nr 22
v.Belling, Christoph Wilhelm <22039>
Korporal im Reg. Zu Fuß Prinz Georg v. Hessen-Kassel in Kremlin 1718
15.08.1718 Klassifikation, Kremlin, Besitzer 1715, Sohn von Hans Heinrich v.Belling
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Kremlin 1718, Seite 80
v.Belling, Claus <16359> Personenblatt
* erw. 1498 , männlich
Bruder von Asmus v.Belling in Kremlin
Lieh sich im Jahre 1498 zusammen mit seinem Bruder 10 Schock Landesmünze von der Stadt Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 137
v.Belling, Gottfried Christoph <22034> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Rittm. Im Reg. zu Pferde Kronprinz in Kremlin
GESCHWISTER: Joachim Dubslaf v.Belling, Hans Sigismund v.Belling
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Kremlin 1718, Seite 80, Nr 22
v.Belling, Gottfried Christoph <22034>
Rittm. Im Reg. zu Pferde Kronprinz in Kremlin 1718
15.08.1718 Klassifikation, Kremlin, Besitzer 1715, Sohn von Hans Georg v.Belling
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Kremlin 1718, Seite 80
v.Belling, Hans Friedrich <22040> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Einwohner in Kremlin
GESCHWISTER: Christoph Wilhelm v.Belling
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Kremlin 1718, Seite 80, Nr 22
v.Belling, Hans Friedrich <22040>
Einwohner in Kremlin 1718
15.08.1718 Klassifikation, Kremlin, Besitzer 1715, Sohn von Hans Heinrich v.Belling
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Kremlin 1718, Seite 80
v.Belling, Hans Georg <22033> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Besitzer in Kremlin
Kind: Gottfried Christoph v.Belling, * erw. 1718
Kind: Joachim Dubslaf v.Belling, * erw. 1718
Kind: Hans Sigismund v.Belling, * erw. 1718
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Kremlin 1718, Seite 80, Nr 22
v.Belling, Hans Heinrich <22038> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Besitzer in Kremlin
Kind: Christoph Wilhelm v.Belling, * erw. 1718
Kind: Hans Friedrich v.Belling, * erw. 1718
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Kremlin 1718, Seite 80, Nr 22
v.Belling, Hans Sigismund <22036> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Gefr. Korporal im Reg. Zu Fuß Prinz Georg v. Hessen-Kassel in Kremlin
GESCHWISTER: Gottfried Christoph v.Belling, Joachim Dubslaf v.Belling
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Kremlin 1718, Seite 80, Nr 22
v.Belling, Hans Sigismund <22036>
Gefr. Korporal im Reg. Zu Fuß Prinz Georg v. Hessen-Kassel in Kremlin 1718
15.08.1718 Klassifikation, Kremlin, Besitzer 1715, Sohn von Hans Georg v.Belling
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Kremlin 1718, Seite 80
v.Belling, Joachim Dubslaf <22035> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kap. Im Reg. Zu Fuß Prinz Christian Ludwig in Kremlin
GESCHWISTER: Gottfried Christoph v.Belling, Hans Sigismund v.Belling
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Kremlin 1718, Seite 80, Nr 22
v.Belling, Joachim Dubslaf <22035>
Kap. Im Reg. Zu Fuß Prinz Christian Ludwig in Kremlin 1718
15.08.1718 Klassifikation, Kremlin, Besitzer 1715, Sohn von Hans Georg v.Belling
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Kremlin 1718, Seite 80
v.Bellingen, Hintzeko <16589>
Gutsbesitzer in Giesenbrügge 1337
Land Soldin, Gisenbrugge (= Giesenbrügge) 43 Hufen,
das Pfarrgut 3 Hufen,
Hintzeko von Bellingen für einen Lehndienst 16 Hufen,
Arnold von Bretz (= von Brewitz?) für einen Lehndienst 8 Hufen,
Pacht 7 Schillinge,
der Krug zahlt 10 Schillinge.
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 48
v.Brewitz, Arnold <16590>
Gutsbesitzer in Giesenbrügge 1337
Land Soldin, Gisenbrugge (= Giesenbrügge) 43 Hufen,
das Pfarrgut 3 Hufen,
Hintzeko von Bellingen für einen Lehndienst 16 Hufen,
Arnold von Bretz (= von Brewitz?) für einen Lehndienst 8 Hufen,
Pacht 7 Schillinge,
der Krug zahlt 10 Schillinge.
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 48
Wagner, Heinrich Otto Hermann
War 1874-1879 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bellin
Rufname: Hermann
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 11
Wilke, Daniel
War c.1684-1714 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bellin
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 1
Wilke, Martin
War 1715-1718 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bellin
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 2
Zeitz, N.N.
War 1747-1761 Pfarrer in der Kirchengemeinde Bellin
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 5