102 Einträge für '...Barth.' gefunden
Amelong, Bartholdy, Emmy <26095> Personenblatt
Amelong
* vor 1875 in [Crampe] , weiblich
oo August Karl Wilhelm Bartholdy, Diakon aus Gollnow, Trauung: 14.08.1895 Crampe
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 30
Amelong, Bartholdy, Eveline <26093> Personenblatt
Amelong
weiblich
oo August Karl Wilhelm Bartholdy, Diakon aus Gollnow
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 30
Arend, Gensichen, Anna <26746> Personenblatt
Arend
* vor 1613 , weiblich , ev.
+ 1651 in Garzin
oo Bartholomäus Gensichen, Pfarrer aus Müncheberg, Trauung: 1633 Garzin
Kind: Samuel Gensichen, * 14.05.1643 in Garzin
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 239
Barnheim, Sophie W. <23725> Personenblatt
* in Schönfließ , weiblich
verehel. Bartholomaei in Schönfließ
Bürgereid am 06.03.1833
Vorwerk Erbpächterin
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Barnheim, Sophie W. <23725>
verehel. Bartholomaei in Schönfließ, Eigentümer
* in Schönfließ
Bürgereid geleistet: 06.03.1833 Gebühren: 4 Rtl 7 Gr 6 Pf
Vorwerk Erbpächterin
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837
Barth, C.
Tochter von Portrail=Maler C. Barth geboren am 17.04.1851
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Barth, Carol. Emilie Henriette
Carl Julius Krüger Zieglermeister aus Zernickow
Carol. Emilie Henriette Barth Jungfrau aus Kuhdamm
Aufgebot am 20.03.1859. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Barth, Keller, Friederike <6815> Personenblatt
Barth
* vor 1793 , weiblich
oo Johann Gottf. Keller, Oeconnomierath aus Königsberg, Trauung: vor 1813
Kind: Ernst Julius Keller, * 07.10.1813 in Wilkersdorf
Kind: Herrmann Keller, * 17.10.1818 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 69
Barth, Press, N.N. <8709> Personenblatt
Barth
* vor 1783 , weiblich
oo Ludwig Press, Trauung: vor 1803
Kind: Johann Press, * 26.12.1803 in Cüstrin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 408
Barth, Sanne, Henriette <21362> Personenblatt
Barth
* um 1811 , weiblich
oo August Sanne, Tagelöhner
Kind: Marie Sanne, * um 1851
Kind: Louise Sanne, * um 1854
Etablissement Schmiddelbrück
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Schmiddelbrück 1855, Seite 59, Nr 3
Barthold, Gohmann, Anna Elisabeth <1260> Personenblatt
Barthold
weiblich
oo Friedrich Wilhelm Gohmann, Kaufmann, Trauung: 18.03.1926
Bartholdy, August Karl Wilhelm <26090> Personenblatt
Rufname: Karl
* 21.04.1835 in Gollnow , männlich , ev.
Diakon in Gollnow, Berlinchen, Schwedt, Lippehne, Stettin
+ 14.04.1911 in Stettin
VATER: Friedrich Bartholdy , Lehrer
MUTTER: Emilie Normann
oo Eveline Amelong
oo Emmy Amelong aus [Crampe], Trauung: 14.08.1895 Crampe
Ordiniert 15.06.1879. 1871 Konrektor in Gollnow, 1872 Rektor in Berlinchen, 1878 Rektor in Schwedt, 1879-1901 Diakon in Lippehne, Krichenkreis Soldin, emeritriert 01.10.1901.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 30
Bartholdy, Friedrich <26091> Personenblatt
* vor 1815 , männlich , ev.
Lehrer in Gollnow
oo Emilie Normann, Trauung: vor 1835
Kind: August Karl Wilhelm Bartholdy, * 21.04.1835 in Gollnow
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 30
Bartholome, Anna Marie Martha Elisabeth
Rudolf Emil Berg, Färbereibesitzer , hier
Anna Marie Martha Elisabeth Bartholome, aus Kerkow
Aufgebot am 11.07.1896, Aushang 13.07.1896 - 28.07.1896 Standesamt Kerkow
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 35/1896
Bartholome, Aug.
Tochter von Mühlenmeister Aug. Bartholome geboren am 31.07.1862
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Bartholome, Friedrich Wilhelm August <25571> Personenblatt
* 07.03.1869 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 19.03.1870 in [Schönfließ]
Sohn von Arbeiter 'Hermann Bartholome' und 'Auguste Behrendt'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1869
Bartholome, Friedrich Wilhelm August <25571>
* 07.03.1869 in Schönfließ, + 19.03.1870
Sohn von 'Arbeiter Hermann Bartholome' und 'Auguste Behrendt'
Kirchenbuch-Nr: 18
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1869, lfdNr 13
Bartholome, Friedrich Wilhelm Paul <25777> Personenblatt
* 05.11.1872 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 01.08.1873 in [Schönfließ]
Sohn von 'Hermann Bartholome' und 'Augustine Berndt'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1872
Bartholome, Friedrich Wilhelm Paul <25777>
* 05.11.1872 in Schönfließ, + 01.08.1873
Sohn von 'Hermann Bartholome' und 'Augustine Berndt'
Kirchenbuch-Nr: 102
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1872, lfdNr 54
Bartholome, Hermann
Arbeiter in Schönfließ 1869
Ehefrau 'Auguste Behrendt'
Sohn 'Friedrich Wilhelm August Bartholome', * 07.03.1869 in Schönfließ, + 19.03.1870
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1869, lfdNr 13
Bartholome, Hermann
Ehefrau 'Augustine Berndt'
Sohn 'Friedrich Wilhelm Paul Bartholome', * 05.11.1872 in Schönfließ, + 01.08.1873
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1872, lfdNr 54
Barthram, Christian
IV. Lehrjungenbuch
Schneider, Christian Barthram
Lehrzeit 1706-1708
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 39
Behrendt, Auguste
Ehemann 'Hermann Bartholome' Arbeiter in Schönfließ
Sohn 'Friedrich Wilhelm August Bartholome', * 07.03.1869 in Schönfließ, + 19.03.1870
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1869, lfdNr 13
Benzer, Johann Friderich <4953> Personenblatt
* erw. 1706 , männlich
Herr in Soldin
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 260, Rosengasse
Haus zwischen Barthell Wadefuhl und Martin Schultz, Wert 200, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Benzer, Johann Friderich <4953>
Herr, Hausbesitzer in Soldin 1706, Rosengasse
Haus zwischen Barthell Wadefuhl und Martin Schultz
Bewertet: 200, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 62, lfdNr 260
Berg, Rudolf Emil
Rudolf Emil Berg, Färbereibesitzer , hier
Anna Marie Martha Elisabeth Bartholome, aus Kerkow
Aufgebot am 11.07.1896, Aushang 13.07.1896 - 28.07.1896 Standesamt Kerkow
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 35/1896
Berndt, Augustine
Ehemann 'Hermann Bartholome'
Sohn 'Friedrich Wilhelm Paul Bartholome', * 05.11.1872 in Schönfließ, + 01.08.1873
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1872, lfdNr 54
Düring, Ulricke
Am 07.01.1875 meldet Rentier Hermann Franz Ziebarth (Vater), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Bertha Emilie Ida Ziebarth (Tochter des/der Anzeigenden), 12 J. 11 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 06.01.1875 Soldin, morgens, Sterbeuhrzeit unbekannt
Vater: Rentier Hermann Franz Ziebarth, wohnhaft Soldin
Mutter: Ulricke Ziebarth, geb. Düring, + vor 1875
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 3
Düring, Ulricke
Am 07.01.1875 meldet Rentier Hermann Franz Ziebarth (Vater), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Franz Hermann Theodor Ziebarth (Sohn des/der Anzeigenden), 12 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 05.01.1875 Soldin, morgens, Sterbeuhrzeit unbekannt
Vater: Rentier Hermann Franz Ziebarth, wohnhaft Soldin
Mutter: Ulricke Ziebarth, geb. Düring, + vor 1875
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 4
Düring, Ulrike Emilie
Hermann Franz Ziebarth Vorwerksbesitzer aus Ludwigsthal
Ulrike Emilie Düring Jungfrau aus Albrechtsburg
Aufgebot am 28.08.1859. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Düring, Ziebarth, Ulricke
Bertha Emilie Ida Ziebarth
12 J. 11 M. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 06.01.1875 morgens in Soldin, Sterbeuhrzeit unbekannt
Tochter von 'Rentier Hermann Franz Ziebarth' und 'Ulricke Düring'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 3
Düring, Ziebarth, Ulricke
Franz Hermann Theodor Ziebarth
12 J. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 05.01.1875 morgens in Soldin, Sterbeuhrzeit unbekannt
Sohn von 'Rentier Hermann Franz Ziebarth' und 'Ulricke Düring'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 4
Fabian, Anna
Barth. Senckepiel, aus Brügge
Anna Fabian, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 29.10.1701 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 357
Gensichen, Petrus <26749> Personenblatt
* vor 1563 , männlich , ev.
Bürgermeister in Müncheberg
oo Walpurga Schuhmacher, Trauung: vor 1588
Kind: Bartholomäus Gensichen, * 04.03.1588 in Müncheberg
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 239
Gensichen, Samuel <26739> Personenblatt
* 14.05.1643 in Garzin , männlich , ev.
Pfarrer in Garzin, Coethen (Falkenberg)
+ 10.02.1697 in Coethen (Falkenberg)
VATER: Bartholomäus Gensichen , Pfarrer , Müncheberg
MUTTER: Anna Arend
oo Katharina Ulrich aus Zehden, Trauung: 23.09.1668 Zehden
oo Dorothe Schröter, Trauung: 04.11.1696
Kind: Laurentius Gensichen, * 15.04.1674 in Coethen (Falkenberg)
1667-1697 Pfarrer in Coethen, Kirchenkreis Eberswalde.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 239
Girschner, Hans George <4934> Personenblatt
* erw. 1706 , männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 238, Schulstraße
Haus neben Barthel Insche, Wert 100, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Girschner, Hans George <4934>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Schulstraße
Haus neben Barthel Insche
Bewertet: 100, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 58, lfdNr 238
Gohmann, Friedrich Wilhelm <1259> Personenblatt
* 14.06.1901 , männlich
Kaufmann
VATER: Friedrich Albert Gohmann , Kaufmann
MUTTER: Alma Helene Streppel
GESCHWISTER: Bertha Emma Gohmann
oo Anna Elisabeth Barthold, Trauung: 18.03.1926
Hammer, Franziskus <6081> Personenblatt
* vor 1762 in Reuth im Würtembergischen , männlich , ev
Kolonist, Schuhmacher in Westpreußen
oo Katarine Hammer, Ehefrau aus Reuth im Würtembergischen, Trauung: vor 1782
Kind: Johann Bartholomäus Hammer, * 02.07.1782 in Mietzelfelde
auf der Durchreise nach Westpreußen
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 11, Geborene und Getaufte 1782, Nr. 4
Hammer, Franziskus <6081>
Johann Bartholomäus Hammer, ev, wohnhaft Westpreußen, * 02.07.1782 Mietzelfelde, ~ 02.07.1782 Mietzelfelde
Vater: Kolonist, Schuhmacher Franziskus Hammer, ev, wohnhaft Westpreußen, * vor 1762 Reuth im Würtembergischen
Mutter: Ehefrau Katarine Hammer, geb. Hammer, wohnhaft Westpreußen, * vor 1762 Reuth im Würtembergischen
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1782, Seite 11, lfdNr 4
Hammer, Johann Bartholomäus <6083>
Johann Bartholomäus Hammer, ev, wohnhaft Westpreußen, * 02.07.1782 Mietzelfelde, ~ 02.07.1782 Mietzelfelde
Vater: Kolonist, Schuhmacher Franziskus Hammer, ev, wohnhaft Westpreußen, * vor 1762 Reuth im Würtembergischen
Mutter: Ehefrau Katarine Hammer, geb. Hammer, wohnhaft Westpreußen, * vor 1762 Reuth im Würtembergischen
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1782, Seite 11, lfdNr 4
Hammer, Katarine <6082> Personenblatt
* vor 1762 in Reuth im Würtembergischen , weiblich
Ehefrau in Westpreußen
oo Franziskus Hammer, Kolonist, Schuhmacher aus Reuth im Würtembergischen, Trauung: vor 1782
Kind: Johann Bartholomäus Hammer, * 02.07.1782 in Mietzelfelde
Geburtsname unbekannt
auf der Durchreise nach Westpreußen
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 11, Geborene und Getaufte 1782, Nr. 4
Hammer, Katarine <6082>
Johann Bartholomäus Hammer, ev, wohnhaft Westpreußen, * 02.07.1782 Mietzelfelde, ~ 02.07.1782 Mietzelfelde
Vater: Kolonist, Schuhmacher Franziskus Hammer, ev, wohnhaft Westpreußen, * vor 1762 Reuth im Würtembergischen
Mutter: Ehefrau Katarine Hammer, geb. Hammer, wohnhaft Westpreußen, * vor 1762 Reuth im Würtembergischen
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1782, Seite 11, lfdNr 4
Herguth, Georg <29243> Personenblatt
* vor 1710 in Soldin , männlich , luth.
Schuhmacher in Soldin, Berlin
Wurde am 14.07.1735 Bürger in Berlin,
Vater Barth. war Fischer; wird seine Briefe mit dem allerehesten erhalten, 6 Tlr.
zlb Digitale Landesbibliothek Berlin, Die Bürgerbücher und die Bürgerprotokollbücher Berlins von 1701 - 1750, Herausgegeben von Ernst Kaeber, Berlin 1934
Bürgerbücher und Bürgerkontrollbücher, Seite 200 - 14.07.1735
Hesselbarth, Aug. Wilh.
Aug. Wilh. Hesselbarth Apotheker aus Berlinchen
Auguste Luise Amalie Sahlfeld Jungfrau
Aufgebot am 05.08.1860. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Hesselbarth, W.
Sohn von Apotheker W. Hesselbarth geboren am 05.01.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Jatzenblick, Christoph <4932> Personenblatt
* erw. 1706 , männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 236, Schulstraße
Haus zwischen Barthel Wadefuhl und Barthel Insche, Wert 450, Versichert 200
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Jatzenblick, Christoph <4932>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Schulstraße
Haus zwischen Barthel Wadefuhl und Barthel Insche
Bewertet: 450, Versichert : 200
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 58, lfdNr 236
Keller, Ernst Julius <6816> Personenblatt
* 07.10.1813 in Wilkersdorf , männlich , luth.
VATER: Johann Gottf. Keller , Oeconnomierath , Königsberg
MUTTER: Friederike Barth
GESCHWISTER: Herrmann Keller
Militärdienst: 2. Batl. 14. Inf. Reg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 69
Keller, Ernst Julius <6816>
* 07.10.1813 in Wilkersdorf, luth., Alter: 20 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Johann Gottf. Keller' und 'Friederike Barth, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 26a
Militärdienst: 2. Batl. 14. Inf. Reg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 69
Keller, Herrmann <6817> Personenblatt
* 17.10.1818 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Johann Gottf. Keller , Oeconnomierath , Königsberg
MUTTER: Friederike Barth
GESCHWISTER: Ernst Julius Keller
Militärdienst: 2. Batl. 14. Inf. Reg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 69
Keller, Herrmann <6817>
* 17.10.1818 in Soldin, luth., Alter: 16 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Johann Gottf. Keller' und 'Friederike Barth, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 26a
Militärdienst: 2. Batl. 14. Inf. Reg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 69
Keller, Johann Gottf. <6486> Personenblatt
* 21.05.1774 in Königsberg , männlich , luth.
Oeconnomierath
oo Friederike Barth, Trauung: vor 1813
Kind: Ernst Julius Keller, * 07.10.1813 in Wilkersdorf
Kind: Herrmann Keller, * 17.10.1818 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 69
Keller, Johann Gottf. <6486>
Ehemann von Friederike Barth
Vater von Ernst Julius Keller * 07.10.1813 in Wilkersdorf
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 26a
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 69
Keller, Johann Gottf. <6486>
Ehemann von Friederike Barth
Vater von Herrmann Keller * 17.10.1818 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 26a
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 69
Krüger, Carl Julius
Carl Julius Krüger Zieglermeister aus Zernickow
Carol. Emilie Henriette Barth Jungfrau aus Kuhdamm
Aufgebot am 20.03.1859. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Kuhfuss, Friedrich
Ehemann von Mathilde Barth
Vater von Johannes Max Heinrich Kuhfuss * 26.12.1857 in Trebatsch Kr. Beeskow
Wohnort Lübben
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 26, lfdNr 270
Kuhfuss, Johannes Max Heinrich <15923>
* 26.12.1857 in Trebatsch Kr. Beeskow, ev., 21 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Kuhfuss, lebt' und 'Mathilde Barth, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Frankfurt a.O., am 28.02.1878 aus Frankfurt a.O. zurück, Vater war Maschinenbauer
Wohnort der Eltern Lübben, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 26, lfdNr 270
Lehmann, Gustav Friedrich Wilhelm
Gustav Friedrich Wilhelm Lehmann, Lokomotivheizer aus Barth
Anna Pauline Minna Wiese, Schneiderin aus Berlin
Aufgebot am 16.09.1896, Aushang 17.09.1896 - 02.10.1896 Standesamt Berlin Xi
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 51/1896
Maybuhr, Carl Gustav Christian <14770> Personenblatt
* 22.11.1849 in Barth Kr. Franzburg , männlich , ev.
Tischler in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 11, Nr 165
Maybuhr, Carl Gustav Christian <14770>
* 22.11.1849 in Barth Kr. Franzburg, ev., Tischler, 20 Jahre alt
Sohn von 'Christian Martin Ferdinand Maybuhr, lebt' und 'Marie Louise Zucknick, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1869, Stammrolle-Nr. 170, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Barth Kr. Franzburg, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 11, lfdNr 165
Maybuhr, Christian Martin Ferdinand
Ehemann von Marie Louise Zucknick
Vater von Carl Gustav Christian Maybuhr * 22.11.1849 in Barth Kr. Franzburg
Wohnort Barth Kr. Franzburg
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 11, lfdNr 165
Meyer, Emilie
Ehemann 'Hermann Meyer' Schuhmachermeister in Soldin
Tochter 'Louise Emilie Bartha Meyer', * 11.07.1875 in Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1875, lfdNr 113
Meyer, Hermann
Schuhmachermeister in Soldin 1875
Ehefrau 'Emilie Meyer'
Tochter 'Louise Emilie Bartha Meyer', * 11.07.1875 in Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1875, lfdNr 113
Mösichen, Gensichen, Anna <26744> Personenblatt
Mösichen
weiblich , ev.
+ 1631
oo Bartholomäus Gensichen, Pfarrer aus Müncheberg
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 239
Normann, Bartholdy, Emilie <26092> Personenblatt
Normann
* vor 1815 , weiblich , ev.
oo Friedrich Bartholdy, Lehrer, Trauung: vor 1835
Kind: August Karl Wilhelm Bartholdy, * 21.04.1835 in Gollnow
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 30
Paetzel, Fürst, Caroline Wilhelmine Auguste <198> Personenblatt
Rufname: Auguste, Paetzel
* 29.08.1839 in Nabern , weiblich , evangelisch
VATER: Johann Paetzel , Arbeiter
MUTTER: Luise Perschke
oo Christian Friedrich Fürst, Kolonist
oo Martin Friedrich Korduan, Arbeiter aus Schildberg, Trauung: 06.12.1874 Schönfließ
Kind: Auguste Louise Emilie Fürst, * 02.07.1861 in Schönfließ
Am Tag der 2.Trauung (Korduan) wohnhaft zu Schönfließ Nm
1.Trauzeuge Carl Paetzel 44 Jahre wohnhaft in Schönfließ Nm
2.Trauzeuge Carl Paetzel 38 Jahre wohnhaft in Schönfließ Nm
Schülerliste [Schönfließ - Bartholomäisches Vorwerk]
Heiratsurkunde Ferdinand und Emilie
- Auszug aus dem Heirats-Haupt-Register des Standesamts zu Soldin, vom 12.02.1936
Pätzel, Wilhelm Lorentz <8622> Personenblatt
* 27.04.1775 in Berlin , männlich , luth.
~ 30.04.1775 in der Garnisonskirche , Berlin
PATEN: 1. Soldat Pfeiffer
2. Soldat Sternbeck
3. Frau Bartholomä
4. Frau Hablick
VATER: Ludewig Pätzel , Soldat
MUTTER: Johanna Hedwig Roden
GESCHWISTER: Maria Charlotte Pätzel, Christian Ludewig Pätzel, Johann Carl Paetzel, Johann George Philipp Paetzel, Christian Friederich Pätzel
FHL Utah - MKB Inf.-Reg. Nr.19 Geborene und Getaufte 1775 Seite 37 Nr.53
Familienforschung Heidrun Weber
Press, Johann <8710> Personenblatt
* 26.12.1803 in Cüstrin , männlich , luth.
Stammgefreiter in Soldin
VATER: Ludwig Press
MUTTER: N.N. Barth
oo Emilie Mauer, Trauung: vor 1831
Kind: Johann August Leopold Press, * 29.07.1831 in Soldin
Kind: Carl Heinrich Press, * 28.09.1832 in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Robert Press, * 22.02.1841 in Soldin
Militärdienst: 14. Landwehr-Reg.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 408
Press, Johann <8710>
* 26.12.1803 in Cüstrin, luth.
Stammgefreiter, verheiratet, Alter: 30 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Ludwig Press' und 'N.N. Barth, verstorben'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 179
Militärdienst: 14. Landwehr-Reg.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 408
Press, Ludwig <8708> Personenblatt
* vor 1783 , männlich
oo N.N. Barth, Trauung: vor 1803
Kind: Johann Press, * 26.12.1803 in Cüstrin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 408
Press, Ludwig <8708>
Ehemann von N.N. Barth
Vater von Johann Press * 26.12.1803 in Cüstrin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 179
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 408
Radke, Friedrich Wilhelm <12029>
* 19.04.1845 in Warnitz Kr. Königsberg Nm., ev., Bäcker, 23 Jahre alt
Sohn von 'Carl Radke, lebt' und 'Charlotte Schwarz, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 227, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Barth
Wohnort der Eltern Warnitz Kr. Königsberg Nm., zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 1, lfdNr 7
Sahlfeld, Auguste Luise Amalie
Aug. Wilh. Hesselbarth Apotheker aus Berlinchen
Auguste Luise Amalie Sahlfeld Jungfrau
Aufgebot am 05.08.1860. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Sanne, August <21361> Personenblatt
* um 1817 , männlich
Tagelöhner in Schmiddelbrück
oo Henriette Barth
Kind: Marie Sanne, * um 1851
Kind: Louise Sanne, * um 1854
Etablissement Schmiddelbrück
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Schmiddelbrück 1855, Seite 59, Nr 2
Sanne, August <21361>
Tagelöhner, Alter: 38 Jahre, * um 1817, Etablissement Schmiddelbrück
Ehemann von Henriette Barth
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Schmiddelbrück 1855, Seite 59, lfdNr 2
Sanne, Louise <21364> Personenblatt
* um 1854 , weiblich
VATER: August Sanne , Tagelöhner
MUTTER: Henriette Barth
GESCHWISTER: Marie Sanne
Etablissement Schmiddelbrück
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Schmiddelbrück 1855, Seite 59, Nr 5
Sanne, Louise <21364>
Alter: 1 Jahr, * um 1854, Etablissement Schmiddelbrück
Tochter von August Sanne und Henriette Barth
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Schmiddelbrück 1855, Seite 59, lfdNr 5
Sanne, Marie <21363> Personenblatt
* um 1851 , weiblich
VATER: August Sanne , Tagelöhner
MUTTER: Henriette Barth
GESCHWISTER: Louise Sanne
Etablissement Schmiddelbrück
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Schmiddelbrück 1855, Seite 59, Nr 4
Sanne, Marie <21363>
Alter: 4 Jahre, * um 1851, Etablissement Schmiddelbrück
Tochter von August Sanne und Henriette Barth
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Schmiddelbrück 1855, Seite 59, lfdNr 4
Schröder, Gensichen, Eva Katharina <26747> Personenblatt
Schröder
* vor 1632 , weiblich , ev.
oo Bartholomäus Gensichen, Pfarrer aus Müncheberg, Trauung: nach 1651
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 239
Schuhmacher, Gensichen, Walpurga <26750> Personenblatt
Schuhmacher
* vor 1568 , weiblich , ev.
oo Petrus Gensichen, Bürgermeister, Trauung: vor 1588
Kind: Bartholomäus Gensichen, * 04.03.1588 in Müncheberg
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 239
Senckepiel, Barth.
Barth. Senckepiel, aus Brügge
Anna Fabian, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 29.10.1701 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 357
Wiese, Anna Pauline Minna
Gustav Friedrich Wilhelm Lehmann, Lokomotivheizer aus Barth
Anna Pauline Minna Wiese, Schneiderin aus Berlin
Aufgebot am 16.09.1896, Aushang 17.09.1896 - 02.10.1896 Standesamt Berlin Xi
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 51/1896
Wilcke, Samuel <4925> Personenblatt
* erw. 1706 , männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 220, Klosterstraße
Haus neben Barthel Herguth, Wert 50, Versichert 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Wilcke, Samuel <4925>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Klosterstraße
Haus neben Barthel Herguth
Bewertet: 50, Versichert : 100
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 55, lfdNr 220
Witt, N.N.
Am 07.01.1875 meldet Rentier Hermann Franz Ziebarth (Vater), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Bertha Emilie Ida Ziebarth (Tochter des/der Anzeigenden), 12 J. 11 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 06.01.1875 Soldin, morgens, Sterbeuhrzeit unbekannt
Vater: Rentier Hermann Franz Ziebarth, wohnhaft Soldin
Mutter: Ulricke Ziebarth, geb. Düring, + vor 1875
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 3
Witt, N.N.
Am 07.01.1875 meldet Rentier Hermann Franz Ziebarth (Vater), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Franz Hermann Theodor Ziebarth (Sohn des/der Anzeigenden), 12 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 05.01.1875 Soldin, morgens, Sterbeuhrzeit unbekannt
Vater: Rentier Hermann Franz Ziebarth, wohnhaft Soldin
Mutter: Ulricke Ziebarth, geb. Düring, + vor 1875
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 4
Ziebarth, Bertha Emilie Ida
Am 07.01.1875 meldet Rentier Hermann Franz Ziebarth (Vater), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Bertha Emilie Ida Ziebarth (Tochter des/der Anzeigenden), 12 J. 11 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 06.01.1875 Soldin, morgens, Sterbeuhrzeit unbekannt
Vater: Rentier Hermann Franz Ziebarth, wohnhaft Soldin
Mutter: Ulricke Ziebarth, geb. Düring, + vor 1875
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 3
Ziebarth, Bertha Emilie Ida
Bertha Emilie Ida Ziebarth
12 J. 11 M. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 06.01.1875 morgens in Soldin, Sterbeuhrzeit unbekannt
Tochter von 'Rentier Hermann Franz Ziebarth' und 'Ulricke Düring'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 3
Ziebarth, F.A.
Tochter von Vorwerkbesitzer F.A. Ziebarth geboren am 24.01.1861
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Ziebarth, Fr.
Sohn von Vorwerksbesitzer Fr. Ziebarth geboren am 17.12.1862
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Ziebarth, Franz Hermann Theodor
Am 07.01.1875 meldet Rentier Hermann Franz Ziebarth (Vater), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Franz Hermann Theodor Ziebarth (Sohn des/der Anzeigenden), 12 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 05.01.1875 Soldin, morgens, Sterbeuhrzeit unbekannt
Vater: Rentier Hermann Franz Ziebarth, wohnhaft Soldin
Mutter: Ulricke Ziebarth, geb. Düring, + vor 1875
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 4
Ziebarth, Franz Hermann Theodor
Franz Hermann Theodor Ziebarth
12 J. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 05.01.1875 morgens in Soldin, Sterbeuhrzeit unbekannt
Sohn von 'Rentier Hermann Franz Ziebarth' und 'Ulricke Düring'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 4
Ziebarth, Hermann Franz
Hermann Franz Ziebarth Vorwerksbesitzer aus Ludwigsthal
Ulrike Emilie Düring Jungfrau aus Albrechtsburg
Aufgebot am 28.08.1859. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Ziebarth, Hermann Franz
Am 07.01.1875 meldet Rentier Hermann Franz Ziebarth (Vater), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Bertha Emilie Ida Ziebarth (Tochter des/der Anzeigenden), 12 J. 11 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 06.01.1875 Soldin, morgens, Sterbeuhrzeit unbekannt
Vater: Rentier Hermann Franz Ziebarth, wohnhaft Soldin
Mutter: Ulricke Ziebarth, geb. Düring, + vor 1875
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 3
Ziebarth, Hermann Franz
Am 07.01.1875 meldet Rentier Hermann Franz Ziebarth (Vater), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Bertha Emilie Ida Ziebarth (Tochter des/der Anzeigenden), 12 J. 11 M. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 06.01.1875 Soldin, morgens, Sterbeuhrzeit unbekannt
Vater: Rentier Hermann Franz Ziebarth, wohnhaft Soldin
Mutter: Ulricke Ziebarth, geb. Düring, + vor 1875
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 3
Ziebarth, Hermann Franz
Am 07.01.1875 meldet Rentier Hermann Franz Ziebarth (Vater), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Franz Hermann Theodor Ziebarth (Sohn des/der Anzeigenden), 12 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 05.01.1875 Soldin, morgens, Sterbeuhrzeit unbekannt
Vater: Rentier Hermann Franz Ziebarth, wohnhaft Soldin
Mutter: Ulricke Ziebarth, geb. Düring, + vor 1875
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 4
Ziebarth, Hermann Franz
Am 07.01.1875 meldet Rentier Hermann Franz Ziebarth (Vater), wohnhaft Soldin
den Tod von:
Franz Hermann Theodor Ziebarth (Sohn des/der Anzeigenden), 12 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 05.01.1875 Soldin, morgens, Sterbeuhrzeit unbekannt
Vater: Rentier Hermann Franz Ziebarth, wohnhaft Soldin
Mutter: Ulricke Ziebarth, geb. Düring, + vor 1875
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 4
Ziebarth, Hermann Franz
Bertha Emilie Ida Ziebarth
12 J. 11 M. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 06.01.1875 morgens in Soldin, Sterbeuhrzeit unbekannt
Tochter von 'Rentier Hermann Franz Ziebarth' und 'Ulricke Düring'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 3
Ziebarth, Hermann Franz
Franz Hermann Theodor Ziebarth
12 J. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 05.01.1875 morgens in Soldin, Sterbeuhrzeit unbekannt
Sohn von 'Rentier Hermann Franz Ziebarth' und 'Ulricke Düring'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 4
Zucknick, Marie Louise
Ehefrau von Christian Martin Ferdinand Maybuhr
Mutter von Carl Gustav Christian Maybuhr * 22.11.1849 in Barth Kr. Franzburg
Wohnort Barth Kr. Franzburg
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 11, lfdNr 165