238 Einträge für '...Bahn.' gefunden
Altmann, Anna
Wilhelm Nierhoff, Eisenbahn-Stations-Assistent aus Lippehne
Anna Altmann aus Hardegsen
Aufgebot am 01.09.1893, ausgehängt 04.09.1893 - 19.09.1893 beim Standesamt Hardegsen
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 44
Backhausen, Christoph <2960> Personenblatt
* um 1713 in Niendorf bei Bahn Nm. , männlich
in Soldin 1748 , Bürgereid am 31.05.1748 , sein Alter 35 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Backhausen, Christoph <2960>
* um 1713 in Niendorf bei Bahn Nm., Bürgereid am 31.05.1748, Alter: 35 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 117
Bahn, Mossner, Ernestine <6635> Personenblatt
Bahn
* vor 1797 , weiblich
oo Peisah Mossner, Pferdehändler aus Soldin, Trauung: vor 1817
Kind: Moritz Mossner, * 01.01.1817 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 51
Bansen, Antonie Henriette Emilie
Carl Julius August Rumpf, Eisenbahn-Maschinenmeister aus Soldin
Antonie Henriette Emilie Bansen aus Lippehne
Aufgebot am 22.11.1886, ausgehängt 22.11.1886 - 07.12.1886 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 79
Bartel, Wilhelmine
Ehefrau von Johann Friedrich Wilhelm Heldt
Mutter von Friedrich Wilhelm Heldt * 05.03.1842 in Bahn Kr. Greifenhagen
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 3, lfdNr 27
Berger, Karl Friedrich
Karl Friedrich Berger, Eisenbahnarbeiter aus Lippehne
Anna Luise Werth aus Staffelde
Aufgebot am 09.04.1901, ausgehängt 10.04.1901 - 25.04.1901 beim Standesamt Staffelde
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 19
Beyer, Carl Friedrich August
Carl Friedrich August Beyer, Lokomotivführer der Stargard- Cüstriner Einsenbahn aus Lippehne
Ida Emilie Antonie Vögler aus Bahn
Aufgebot am 04.04.1883, ausgehängt 04.04.1883 - 19.04.1883 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 20
Bieger, Fritz Richard Bruno
Fritz Richard Bruno Bieger, Königl. Eisenbahn Stations-Director aus Berlin
Agnes Wilhelmine Auguste Marie Brauer aus Lippehne
Aufgebot am 14.03.1900, ausgehängt 15.03.1900 - 30.03.1900 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 20
Boche, Friedrich Ferdinand
Friedrich Ferdinand Boche Lehrer
Luise Henriette Charlotte Haase Jungfrau aus Bahn
Aufgebot am 07.11.1858. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Böhmer, Georg Franz Martin
Georg Franz Martin Böhmer, Bahnmeister-Assistent aus Soldin
Emma Mathilde Elise Burechberg aus Lippehne
Aufgebot am 06.01.1899, ausgehängt 07.01.1899 - 22.01.1899 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 2
Bohnenstengel, Emma Emilie Helene
Julius Hermann Nähring, Bahn-Vorarbeiter aus Schönfliess
Emma Emilie Helene Bohnenstengel aus Gollnowshagen Kr. Stargard
Aufgebot am 22.05.1899, ausgehängt 24.05.1899 - 08.06.1899 beim Standesamt Barfussdorf
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 42
Bornhagen, Helene Mathilde
Emil Robert Gustav Schmidt, Eisenbahn-Betriebssekretär aus Soldin
Helene Mathilde Bornhagen aus Penum ?
Aufgebot am 04.09.1899, ausgehängt 05.09.1899 - 20.09.1899 beim Standesamt Penum ?
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 60
Brauer, Agnes Wilhelmine Auguste Marie
Fritz Richard Bruno Bieger, Königl. Eisenbahn Stations-Director aus Berlin
Agnes Wilhelmine Auguste Marie Brauer aus Lippehne
Aufgebot am 14.03.1900, ausgehängt 15.03.1900 - 30.03.1900 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 20
Brauer, Christian
Ehemann von Caroline Gillberg
Vater von Louis Emil Gustav Brauer * 06.12.1857 in Bahn Kr. Greifenhagen
Wohnort Bahn Kr. Greifenhagen
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 2, lfdNr 15
Brauer, Efram Friedrich
Ehemann von Karoline Gillberg
Vater von Louis Emil Gustav Brauer * 06.12.1857 in Bahn Kr. Greifenhagen
Wohnort Bahn Kr. Greifenhagen
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 9, lfdNr 83
Brauer, Louis Emil Gustav
* 06.12.1857 in Bahn Kr. Greifenhagen, ev., Klemper, 21 Jahre alt
Sohn von 'Efram Friedrich Brauer, lebt' und 'Karoline Gillberg, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 25, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Schäfer
Wohnort der Eltern Bahn Kr. Greifenhagen, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 9, lfdNr 83
Brauer, Louis Emil Gustav
* 06.12.1857 in Bahn Kr. Greifenhagen, ev., Klemper, 22 Jahre alt
Sohn von 'Christian Brauer, lebt' und 'Caroline Gillberg, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 25, aktueller Aufenthaltsort unbekannt, hat sich gestellt in Soldin, Vater war Schuhmacher
Wohnort der Eltern Bahn Kr. Greifenhagen, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 2, lfdNr 15
Bruckner, Luise Emilie
Karl Hermann Franz Grasse, Eisenbahnbeamter aus Lippehne
Luise Emilie Bruckner Dienstmagd aus Schwedt
Aufgebot am 12.03.1900, ausgehängt 13.03.1900 - 28.03.1900 beim Standesamt Hohenkränig
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 18
Burechberg, Emma Mathilde Elise
Georg Franz Martin Böhmer, Bahnmeister-Assistent aus Soldin
Emma Mathilde Elise Burechberg aus Lippehne
Aufgebot am 06.01.1899, ausgehängt 07.01.1899 - 22.01.1899 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 2
Conrad, Emilie Mathilde
Ferdinand August Friedrich Wienke, Eisenbahn-Bremser aus Soldin
Emilie Mathilde Conrad aus Lippehne
Aufgebot am 20.10.1897, ausgehängt 21.10.1897 - 06.11.1897 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 55
Conrad, Karoline Luise Dorothe
Hermann Karl Friedrich Grabow, Eisenbahn-Hilfswärter aus Soldin
Karoline Luise Dorothe Conrad Dienstmagd aus Lippehne
Aufgebot am 29.09.1896, ausgehängt 30.09.1896 - 15.10.1896 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 55
Dahms, Bertha Auguste Therese
Carl Friedrich Neitzsch, Schaffner in der Starg.Cüstrin Eisenbahn aus Stargard i.P.
Bertha Auguste Therese Dahms verw. Bauerngutshofbesitzer Bengs aus Lippehne
Aufgebot am 06.04.1886, ausgehängt 07.04.1886 - 22.04.1886 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 33
Dalichow, Margarethe Anna Charlotte Amalie
Otto Franz Albert Witte, Apotheker aus Bahn
Margarethe Anna Charlotte Amalie Dalichow aus Jüterbog
Aufgebot am 16.03.1901, ausgehängt 18.03.1901 - 02.04.1901 beim Standesamt Jüterbog
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 14
Dallüge, Albert <1989> Personenblatt
* 1878 , männlich
Straßenbahnarbeiter
Kind: Frieda Luise Emilie Dallüge, * 03.02.1905 in Jastrow
wohnhaft Berlin Buchsetzer Straße 20
Dinse, Karl Friedrich Wilhelm
Karl Friedrich Wilhelm Dinse, Pferdebahnschaffner aus Charlottenburg
Martha Luise Anna Freyer aus Lippehne
Aufgebot am 17.09.1896, ausgehängt 18.09.1896 - 03.10.1896 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 52
Döblergu, Marie Magdalena
Emil Wilhelm Lorenz Ducker, Eisenbahnstations-Wärter aus Mannheim
Marie Magdalena Döblergu aus Dresden-Striesen
Aufgebot am 19.12.1892, ausgehängt 21.12.1892 - 05.01.1893 beim Standesamt Mannheim
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 80
Ducker, Emil Wilhelm Lorenz
Emil Wilhelm Lorenz Ducker, Eisenbahnstations-Wärter aus Mannheim
Marie Magdalena Döblergu aus Dresden-Striesen
Aufgebot am 19.12.1892, ausgehängt 21.12.1892 - 05.01.1893 beim Standesamt Mannheim
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 80
Dunkel, August <7173> Personenblatt
* 17.08.1817 in Jamaica , männlich , luth.
Knecht in Soldin
MUTTER: Charlotte Richter , Witwe
GESCHWISTER: Carl Dunkel, Wilhelm Dunkel, Rudolph Dunkel, Johann Christ. Friedrich Dunkel
In Langenhagen bei Bahn
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 115
Dunkel, August <7173>
* 17.08.1817 in Jamaica, luth.
Knecht, Alter: 17 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von ''Charlotte Richter'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 55, In Langenhagen bei Bahn
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 115
Dunst, Christian
Ehemann von N.N. Jaeger
Vater von Christian Friedrich Dunst * 18.02.1823 in Bahn
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 13 Sophienstein
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 818
Dunst, Christian
Ehemann von N.N. Jaeger
Vater von Gottlieb Dunst * 1825 in Bahn
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 13 Sophienstein
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 818
Dunst, Christian Friedrich
* 18.02.1823 in Bahn, luth.
Knecht
Sohn von 'Christian Dunst' und 'N.N. Jaeger'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 13 Sophienstein
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 818
Dunst, Gottlieb
* 1825 in Bahn, luth.
Knecht
Sohn von 'Christian Dunst' und 'N.N. Jaeger'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 13 Sophienstein
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 818
Ebel, Ludwig <7172> Personenblatt
* 05.02.1771 in Bahn , männlich , luth.
Schuhmacher in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 115
Ebel, Ludwig <7172>
* 05.02.1771 in Bahn, luth.
Schuhmacher, verheiratet, Alter: 63 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 56
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 115
Eichelbaum, Johann Gottfried
Johann Gottfried Eichelbaum, Bahnmeister aus Lippehne
Emilie Johanna Wölk aus Dieckow
Aufgebot am 15.09.1884, ausgehängt 16.09.1884 - 30.09.1884 beim Standesamt Dieckow
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 52
Fischer, Sahlfeld, N.N. <7023> Personenblatt
Fischer
* vor 1814 , weiblich
oo August Sahlfeld, Kaufmann aus Bahn, Trauung: vor 1834
Kind: August Wilhelm Sahlfeld, * 07.10.1834 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 93
Freyer, Martha Luise Anna
Karl Friedrich Wilhelm Dinse, Pferdebahnschaffner aus Charlottenburg
Martha Luise Anna Freyer aus Lippehne
Aufgebot am 17.09.1896, ausgehängt 18.09.1896 - 03.10.1896 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 52
Gabert, Carl <8612> Personenblatt
* 07.10.1822 in Bahn , männlich , luth.
VATER: Friedrich Gabert , Brauer , Möllen
MUTTER: Christ. Pelz
Militärdienst: 14. Inf. Reg.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 390
Gabert, Carl <8612>
* 07.10.1822 in Bahn, luth., Alter: 11 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Friedrich Gabert' und 'Christ. Pelz, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 169
Militärdienst: 14. Inf. Reg.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 390
Gabert, Friedrich <8610> Personenblatt
* um 1786 in Möllen , männlich , luth.
Brauer in Soldin
oo Christ. Pelz, Trauung: vor 1822
Kind: Carl Gabert, * 07.10.1822 in Bahn
Militärdienst: 14. Landwehr-Reg.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 390
Gabert, Friedrich <8610>
Ehemann von Christ. Pelz
Vater von Carl Gabert * 07.10.1822 in Bahn
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 169
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 390
Gammrath, Emma Louise Julia
Franz Grieger, Eisenbahnbremser aus Cüstrin
Emma Louise Julia Gammrath aus Lippehne
Aufgebot am 22.12.1890, ausgehängt 22.12.1890 - 06.01.1891 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 79
Gericke, Helene Mathilde Auguste
Ferdinand Mielenz, Eisenbahnarbeiter aus Lippehne
Helene Mathilde Auguste Gericke aus Lippehne
Aufgebot am 24.06.1892, ausgehängt 25.06.1892 - 19.07.1892 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 44
Gillberg, Caroline
Ehefrau von Christian Brauer
Mutter von Louis Emil Gustav Brauer * 06.12.1857 in Bahn Kr. Greifenhagen
Wohnort Bahn Kr. Greifenhagen
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 2, lfdNr 15
Gillberg, Karoline
Ehefrau von Efram Friedrich Brauer
Mutter von Louis Emil Gustav Brauer * 06.12.1857 in Bahn Kr. Greifenhagen
Wohnort Bahn Kr. Greifenhagen
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 9, lfdNr 83
Grabow, Hermann Karl Friedrich
Hermann Karl Friedrich Grabow, Eisenbahn-Hilfswärter aus Soldin
Karoline Luise Dorothe Conrad Dienstmagd aus Lippehne
Aufgebot am 29.09.1896, ausgehängt 30.09.1896 - 15.10.1896 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 55
Grasse, Karl Hermann Franz
Karl Hermann Franz Grasse, Eisenbahnbeamter aus Lippehne
Luise Emilie Bruckner Dienstmagd aus Schwedt
Aufgebot am 12.03.1900, ausgehängt 13.03.1900 - 28.03.1900 beim Standesamt Hohenkränig
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 18
Grieger, Franz
Franz Grieger, Eisenbahnbremser aus Cüstrin
Emma Louise Julia Gammrath aus Lippehne
Aufgebot am 22.12.1890, ausgehängt 22.12.1890 - 06.01.1891 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 79
Gurr, Hermann Friedrich
Hermann Friedrich Gurr, Eisenbahnarbeiter aus Pyritz
Maria Auguste Anna Schwarz aus Lippehne
Aufgebot am 18.09.1899, ausgehängt 18.09.1899 - 03.10.1899 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 63
Haase, Luise Henriette Charlotte
Friedrich Ferdinand Boche Lehrer
Luise Henriette Charlotte Haase Jungfrau aus Bahn
Aufgebot am 07.11.1858. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Habermann, Carl Friedrich Wilhelm
Carl Friedrich Wilhelm Habermann, Eisenbahn-Hilfsmeister aus Soldin
Johanna Wilhelmine Auguste Weidt aus Lippehne
Aufgebot am 02.01.1892, ausgehängt 02.01.1892 - 17.01.1892 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 1
Hammel, Clara Pauline Helene
Friedrich Wilhelm Tolle, Eisenbahn-Stations-Assistent aus Cüstrin
Clara Pauline Helene Hammel aus Soldin
Aufgebot am 06.07.1893, ausgehängt 07.07.1893 - 22.07.1893 beim Standesamt Soldin, Cüstrin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 32
Hartmann, Bertha Elise
Johann Ernst Kunze, Eisenbahnassistent aus Lippehne
Bertha Elise Hartmann aus Berlinchen
Aufgebot am 16.10.1885, ausgehängt 17.10.1885 - 01.11.1885 beim Standesamt Berlinchen
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 67
Hechler, Minna Marie Elisabeth
Hermann Berthold Otto Winter, Bahn-Streckenarbeiter aus Lippehne
Minna Marie Elisabeth Hechler Köchin aus Zollen
Aufgebot am 14.05.1899, ausgehängt 16.05.1899 - 31.05.1899 beim Standesamt Zollen
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 41
Heiter, Marie Wilhelmine Elisabeth
Emil Karl Friedrich Krebs, Eisenbahn-Material-Aufseher aus Pyritz
Marie Wilhelmine Elisabeth Heiter aus Stargard i. Pom.
Aufgebot am 11.09.1900, ausgehängt 12.09.1900 - 27.09.1900 beim Standesamt Stargard i.P.
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 64
Heldt, Friedrich Wilhelm
* 05.03.1842 in Bahn Kr. Greifenhagen, ev., Müller, 22 Jahre alt
Sohn von 'Johann Friedrich Wilhelm Heldt, lebt' und 'Wilhelmine Bartel, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 94, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Bahn
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 3, lfdNr 27
Heldt, Johann Friedrich Wilhelm
Ehemann von Wilhelmine Bartel
Vater von Friedrich Wilhelm Heldt * 05.03.1842 in Bahn Kr. Greifenhagen
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 3, lfdNr 27
Helwig, Auguste
Carl Weidehoff, Bahnarbeiter aus Lippehne
Auguste Helwig aus Mietzelfelde
Aufgebot am 23.04.1893, ausgehängt 24.04.1893 - 08.05.1893 beim Standesamt Mietzelfelde, Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 19
Herguth, Johann Gottfried <3776> Personenblatt
* um 1763 in Bahn , männlich
Fischer in Soldin
Fischer in Soldin 1797 , Bürgereid am 04.01.1797 , sein Alter 34 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Herguth, Johann Gottfried <3776>
Fischer, * um 1763 in Bahn, Bürgereid am 04.01.1797, Alter: 34 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 331
Hesse, Auguste Pauline Christiane
Hermann Friedrich Albert Pintschowius, Zugführer aus Berlinchen
Auguste Pauline Christiane Hesse aus Bahn
Aufgebot am 05.03.1885, ausgehängt 06.03.1885 - 21.03.1885 beim Standesamt Berlinchen
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 16
Hickstein, Carl
Ehemann von Regine Leistikow
Vater von Franz Albert Hickstein * 01.10.1852 in Bahn Kr. Greifenhagen
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 6, lfdNr 62
Hickstein, Carl
Ehemann von Regine Leistikow
Vater von Franz Albert Hickstein * 01.10.1852 in Bahn Kr. Greifenberg
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 2, lfdNr 26
Hickstein, Carl
Ehemann von Regine Leistikow
Vater von Franz Albert Hickstein * 01.10.1852 in Bahn Kr. Greifenhagen
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 9, lfdNr 134
Hickstein, Franz Albert
* 01.10.1852 in Bahn Kr. Greifenhagen, ev., Hausknecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Carl Hickstein, lebt' und 'Regine Leistikow, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 18.01.1873, Stammrolle-Nr. 94, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 6, lfdNr 62
Hickstein, Franz Albert
* 01.10.1852 in Bahn Kr. Greifenberg, ev., Hausknecht, 22 Jahre alt
Sohn von 'Carl Hickstein, lebt' und 'Regine Leistikow, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 20.02.1874, Stammrolle-Nr. 94, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 2, lfdNr 26
Hickstein, Franz Albert
* 01.10.1852 in Bahn Kr. Greifenhagen, ev., Hausknecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Hickstein, lebt' und 'Regine Leistikow, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1872, Stammrolle-Nr. 94, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 9, lfdNr 134
Hoffmann, Friedrich Karl Gustav
Friedrich Karl Gustav Hoffmann, Eisenbahn-Hilfswärter aus Beyersdorf Kr. Pyritz
Luise Wilhelmine Kiefert Köchin aus Lippehne
Aufgebot am 17.03.1899, ausgehängt 18.03.1899 - 02.04.1899 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 17
Hoffmann, Margarete <5843> Personenblatt
* 10.09.1905 in Soldin , weiblich
+ nach 1948
VATER: Otto Julius Max Hoffmann , Musiker , Beeskow
MUTTER: Agnes Mathilda Auguste Pahl , Soldin
GESCHWISTER: Erich Richard Franz Hoffmann, Else Emma Helene Hoffmann
oo Willi Nagel, Eisenbahner
Familienforschung Daniela Pannicke
Höpfner, Friedrich Ferdinand
Eisenbahnarbeiter Friedrich Ferdinand Höpfner gestorben am 07.08.1857 Alter: 54 J. hitziges Fieber
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Hübner, Anna Elise Helene
Ernst August Jähnke, Eisenbahn-Hilfswärter aus Soldin
Anna Elise Helene Hübner Köchin aus Lippehne
Aufgebot am 25.06.1896, ausgehängt 26.06.1896 - 04.07.1896 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 34
Jaeger, N.N.
Ehefrau von Christian Dunst
Mutter von Christian Friedrich Dunst * 18.02.1823 in Bahn
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 13 Sophienstein
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 818
Jaeger, N.N.
Ehefrau von Christian Dunst
Mutter von Gottlieb Dunst * 1825 in Bahn
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 13 Sophienstein
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 818
Jähnke, Ernst August
Ernst August Jähnke, Eisenbahn-Hilfswärter aus Soldin
Anna Elise Helene Hübner Köchin aus Lippehne
Aufgebot am 25.06.1896, ausgehängt 26.06.1896 - 04.07.1896 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 34
Jahns, Arthur Wilhelm Eugen
Arthur Wilhelm Eugen Jahns, Eisenbahn-Büro-Assistent aus Lippehne
Louise Agnes Emilie Küster aus Lippehne
Aufgebot am 19.03.1892, ausgehängt 19.03.1892 - 03.04.1892 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 21
Johannssen, Kuno Jacob
Kuno Jacob Johannssen, Eisenbahn-Büro-Assistent aus Soldin
Anna Marie Minna Agnes Pahl aus Lippehne
Aufgebot am 26.08.1889, ausgehängt 26.08.1889 - 10.09.1889 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 35
Kempke, Marie Hermine Pauline
Heinrich Ernst Neiss, Königl. Eisenbahn-Büro-Gehilfe aus Berlin
Marie Hermine Pauline Kempke aus Lippehne
Aufgebot am 08.11.1891, ausgehängt 09.11.1891 - 24.11.1891 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 53
Kiefert, Luise Wilhelmine
Friedrich Karl Gustav Hoffmann, Eisenbahn-Hilfswärter aus Beyersdorf Kr. Pyritz
Luise Wilhelmine Kiefert Köchin aus Lippehne
Aufgebot am 17.03.1899, ausgehängt 18.03.1899 - 02.04.1899 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 17
Knoll, Emilie Mathilde Luise
Carl Friedrich Wilhelm Mienow, Eisenbahnarbeiter aus Lippehne
Emilie Mathilde Luise Knoll aus Lippehne
Aufgebot am 30.05.1892, ausgehängt 31.05.1892 - 15.06.1892 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 39
Knospe, Hermann Otto
Hermann Otto Knospe, Eisenbahn-Hilfswärter aus Lippehne
Anna Marie Luise Neumann aus Rosenthal
Aufgebot am 22.03.1894, ausgehängt 24.03.1894 - 08.04.1894 beim Standesamt Rosenthal
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 10
Kornitzky, Theobald Emil
Theobald Emil Kornitzky, Kgl. Eisenbahn-Stations-Director aus Grabow a.O.
Anna Marie Hedwig Leonhardt aus Lippehne
Aufgebot am 20.03.1899, ausgehängt 21.03.1899 - 05.04.1899 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 19
Krebs, Emil Karl Friedrich
Emil Karl Friedrich Krebs, Eisenbahn-Material-Aufseher aus Pyritz
Marie Wilhelmine Elisabeth Heiter aus Stargard i. Pom.
Aufgebot am 11.09.1900, ausgehängt 12.09.1900 - 27.09.1900 beim Standesamt Stargard i.P.
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 64
Kringel, Regine
Ehefrau von Gottfried Reuter
Mutter von Christian Friedrich Reuter * 01.11.1852 in Bredelow Kr. Pyritz
Wohnort Bahn Kr. Greifenhagen
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 16, lfdNr 220
Krüger, Caroline
Ehefrau von Friedrich Mänz
Mutter von August Wilhelm Otto Mänz * 05.12.1855 in Bahn Kr. Greifenhagen
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 12, lfdNr 163
Krüger, Caroline
Ehefrau von Friedrich Meinz
Mutter von August Wilhelm Otto Meinz * 05.12.1855 in Bahn Kr. Greifenhagen
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 4, lfdNr 37
Krüger, Wilhelmine
Ehefrau von Ernst Schmidt
Mutter von August Hermann Schmidt * 11.09.1857 in Bahn Kr. Greifenhagen
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 21, lfdNr 206
Kruschke, Elise Wilhelmine Emma
Franz Joseph Theodor Wolff, Eisenbahn-Büro-Assistent aus Lippehne
Elise Wilhelmine Emma Kruschke aus Lippehne
Aufgebot am 01.04.1892, ausgehängt 02.04.1892 - 17.04.1892 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 26
Kuhfuss, Friedrich Wilhelm <4362> Personenblatt
* 17.01.1799 in Bahn , männlich
Schlösser in Soldin
Schlösser in Soldin 1825 , Bürgereid am 02.02.1825 , sein Alter 26 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Kuhfuss, Friedrich Wilhelm <4362>
Schlösser, * 17.01.1799 in Bahn, Bürgereid am 02.02.1825, Alter: 26 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 103
Kunze, Johann Ernst
Johann Ernst Kunze, Eisenbahnassistent aus Lippehne
Bertha Elise Hartmann aus Berlinchen
Aufgebot am 16.10.1885, ausgehängt 17.10.1885 - 01.11.1885 beim Standesamt Berlinchen
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 67
Küss, Max Heinrich Hermann
Max Heinrich Hermann Küss, Haupt-Kassen-Assistent der Berlin Hamburger Eisenbahngesellschaft aus Berlin
Bertha Louise Henriette Löffler aus Lippehne
Aufgebot am 21.03.1882, ausgehängt 31.03.1882 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 20
Küster, Louise Agnes Emilie
Arthur Wilhelm Eugen Jahns, Eisenbahn-Büro-Assistent aus Lippehne
Louise Agnes Emilie Küster aus Lippehne
Aufgebot am 19.03.1892, ausgehängt 19.03.1892 - 03.04.1892 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 21
Lau, Richard Hermann
Richard Hermann Lau, Eisenbahnschaffner aus Cüstrin
Anna Marie Luise Reetz aus Warnitz
Aufgebot am 13.04.1895, ausgehängt 16.04.1895 - 01.05.1895 beim Standesamt Warnitz
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 29
Leese, Auguste Emilie Friederike
August Friedrich Pieper, Bahn-Hilfswärter aus Lippehne
Auguste Emilie Friederike Leese aus Schildberg
Aufgebot am 21.03.1888, ausgehängt 21.03.1888 - 05.04.1888 beim Standesamt Simonsdorf
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 24
Leistikow, Regine
Ehefrau von Carl Hickstein
Mutter von Franz Albert Hickstein * 01.10.1852 in Bahn Kr. Greifenhagen
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 6, lfdNr 62
Leistikow, Regine
Ehefrau von Carl Hickstein
Mutter von Franz Albert Hickstein * 01.10.1852 in Bahn Kr. Greifenberg
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 2, lfdNr 26
Leistikow, Regine
Ehefrau von Carl Hickstein
Mutter von Franz Albert Hickstein * 01.10.1852 in Bahn Kr. Greifenhagen
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 9, lfdNr 134
Lemke, Agnes Martha Elisabeth
Otto Robert Franz Textor, Eisenbahn-Secretär aus Lippehne
Agnes Martha Elisabeth Lemke aus Krimmen
Aufgebot am 14.03.1895, ausgehängt 14.03.1895 - 29.03.1895 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 23
Leonhardt, Anna Marie Hedwig
Theobald Emil Kornitzky, Kgl. Eisenbahn-Stations-Director aus Grabow a.O.
Anna Marie Hedwig Leonhardt aus Lippehne
Aufgebot am 20.03.1899, ausgehängt 21.03.1899 - 05.04.1899 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 19
Letz, Berhardine Henriette Marie Pauline
Heinrich Gerhard Meyer, Bahn- und Basincontrolleur aus Lippehne
Berhardine Henriette Marie Pauline Letz aus Wernigerode
Aufgebot am 11.10.1889, ausgehängt 12.10.1889 - 27.10.1889 beim Standesamt Wernigerode
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 40
Loest, Joachim Friedrich <3591> Personenblatt
* um 1764 in Bahn , männlich
Tuchmachergeselle in Soldin
Tuchmachergeselle in Soldin 1786 , Bürgereid am 14.09.1786 , sein Alter 22 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Loest, Joachim Friedrich <3591>
Tuchmachergeselle, * um 1764 in Bahn, Bürgereid am 14.09.1786, Alter: 22 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 283
Löffler, Bertha Louise Henriette
Max Heinrich Hermann Küss, Haupt-Kassen-Assistent der Berlin Hamburger Eisenbahngesellschaft aus Berlin
Bertha Louise Henriette Löffler aus Lippehne
Aufgebot am 21.03.1882, ausgehängt 31.03.1882 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 20
Loser, Carl Friedrich Franz
* 21.02.1845 in Soldin, ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Franz Loser, verstorben' und 'Johanna Besitzkin, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 142, aktueller Aufenthaltsort Bahn, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 7, lfdNr 98
Mänz, August Wilhelm Otto
* 05.12.1855 in Bahn Kr. Greifenhagen, ev., Barbier, 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Mänz, verstorben' und 'Caroline Krüger, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1875, Stammrolle-Nr. 164, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 12, lfdNr 163
Mänz, Friedrich
Ehemann von Caroline Krüger
Vater von August Wilhelm Otto Mänz * 05.12.1855 in Bahn Kr. Greifenhagen
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 12, lfdNr 163
Meinz, August Wilhelm Otto
* 05.12.1855 in Bahn Kr. Greifenhagen, ev., Barbier, 22 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Meinz, verstorben' und 'Caroline Krüger, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 164, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 4, lfdNr 37
Meinz, Friedrich
Ehemann von Caroline Krüger
Vater von August Wilhelm Otto Meinz * 05.12.1855 in Bahn Kr. Greifenhagen
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 4, lfdNr 37
Meissner, Daniel Friedrich <4165> Personenblatt
* in Bahn , männlich
in Soldin 1817 , Bürgereid am 17.07.1817 , sein Alter Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Meissner, Daniel Friedrich <4165>
* in Bahn, Bürgereid am 17.07.1817
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 60
Meißner, FR. M.
FR. M. Meißner Bürger und Barbier aus Bahn
L. A. H. Wenzlaff Jungfrau
Aufgebot am 08.07.1860. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Metzner, Gustav <5735> Personenblatt
* 03.10.1915 in Brünken , männlich
Reichsbahn-Sekretär in Rufen Haus-Nr. 78
+ [1945] in vermisst
verheiratet seit 1938
Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin
Meyer, Heinrich Gerhard
Heinrich Gerhard Meyer, Bahn- und Basincontrolleur aus Lippehne
Berhardine Henriette Marie Pauline Letz aus Wernigerode
Aufgebot am 11.10.1889, ausgehängt 12.10.1889 - 27.10.1889 beim Standesamt Wernigerode
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 40
Meyer, N.N.
Gustav Priebe, Eisenbahn-Sekretär aus Altona
Meyer verw. Böttchermeister Meyer aus Lippehne
Aufgebot am 25.09.1893, ausgehängt 26.09.1893 - 11.10.1893 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 49
Mielenz, Ferdinand
Ferdinand Mielenz, Eisenbahnarbeiter aus Lippehne
Helene Mathilde Auguste Gericke aus Lippehne
Aufgebot am 24.06.1892, ausgehängt 25.06.1892 - 19.07.1892 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 44
Mienow, Carl Friedrich Wilhelm
Carl Friedrich Wilhelm Mienow, Eisenbahnarbeiter aus Lippehne
Emilie Mathilde Luise Knoll aus Lippehne
Aufgebot am 30.05.1892, ausgehängt 31.05.1892 - 15.06.1892 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 39
Monnong, Anna
Heinrich Pfannenschmidt, Eisenbahn-Techniker aus Soldin
Anna Monnong unverehelichte aus Halberstadt
Aufgebot am 08.04.1897, ausgehängt 10.04.1897 - 25.04.1897 beim Standesamt Halberstadt
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 20
Mossner, Moritz <6636> Personenblatt
* 01.01.1817 in Soldin , männlich , ref.
Pferdehändler in Soldin
VATER: Peisah Mossner , Pferdehändler , Soldin
MUTTER: Ernestine Bahn
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 51
Mossner, Moritz <6636>
* 01.01.1817 in Soldin, ref.
Pferdehändler, Alter: 17 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Peisah Mossner' und 'Ernestine Bahn, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 12
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 51
Mossner, Peisah <4042> Personenblatt
* 08.02.1776 in Soldin , männlich , ref.
Pferdehändler in Soldin
oo Ernestine Bahn, Trauung: vor 1817
Kind: Moritz Mossner, * 01.01.1817 in Soldin
in Soldin 1811 , Bürgereid am 13.06.1811 , sein Alter Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 51
Mossner, Peisah <4042>
Ehemann von Ernestine Bahn
Vater von Moritz Mossner * 01.01.1817 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 12
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 51
Müller, Heinr. Ludw.
Heinr. Ludw. Müller Eisenbahnarbeiter aus Frankfurt a.d.O.
Emilie Ernestine Schulze
Aufgebot am 20.11.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Müller, Johann Friedrich <629> Personenblatt
* in Bahn , männlich
Schuhmacher in Stettin
Kind: Anna Sophia Müller
Trauungen Tochter (0628) - KB Stettin, St. Peter und Paul, Seite 363, Nr. 10/1790 - Archion
Müller, Pätzel, Anna Sophia <628> Personenblatt
Müller
* in Bahn , weiblich , evangelisch
VATER: Johann Friedrich Müller , Schuhmacher , Bahn
MUTTER: Johann Friedrich Müller , Schuhmacher , Bahn
oo Johann Christian Pätzel, Schneider aus Stettin, Trauung: 26.08.1791 Stettin, St. Peter und Paul
Trauungen - KB Stettin, St. Peter und Paul, Seite 363, Nr. 10/1790 - Archion
Nagel, Willi <5844> Personenblatt
* 17.03.1895 , männlich
Eisenbahner
+ nach 1948
oo Margarete Hoffmann aus Soldin
Familienforschung Daniela Pannicke
Nähring, Julius Hermann
Julius Hermann Nähring, Bahn-Vorarbeiter aus Schönfliess
Emma Emilie Helene Bohnenstengel aus Gollnowshagen Kr. Stargard
Aufgebot am 22.05.1899, ausgehängt 24.05.1899 - 08.06.1899 beim Standesamt Barfussdorf
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 42
Neiss, Heinrich Ernst
Heinrich Ernst Neiss, Königl. Eisenbahn-Büro-Gehilfe aus Berlin
Marie Hermine Pauline Kempke aus Lippehne
Aufgebot am 08.11.1891, ausgehängt 09.11.1891 - 24.11.1891 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 53
Neitzsch, Carl Friedrich
Carl Friedrich Neitzsch, Schaffner in der Starg.Cüstrin Eisenbahn aus Stargard i.P.
Bertha Auguste Therese Dahms verw. Bauerngutshofbesitzer Bengs aus Lippehne
Aufgebot am 06.04.1886, ausgehängt 07.04.1886 - 22.04.1886 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 33
Neumann, Anna Marie Luise
Hermann Otto Knospe, Eisenbahn-Hilfswärter aus Lippehne
Anna Marie Luise Neumann aus Rosenthal
Aufgebot am 22.03.1894, ausgehängt 24.03.1894 - 08.04.1894 beim Standesamt Rosenthal
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 10
Neuwald, Friederike <6254>
Ehefrau von Wilhelm Voigt
Mutter von Albert Voigt * 16.11.1823 in Bahn
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 4
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 7
Neuwald, Voigt, Friederike <6254> Personenblatt
Neuwald
* vor 1803 , weiblich
oo Wilhelm Voigt, Trauung: vor 1823
Kind: Albert Voigt, * 16.11.1823 in Bahn
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 7
Nickel, Wilhelm Hermann
Wilhelm Hermann Nickel, Pferdebahnkutscher aus Berlin
Marie Luise Antonie Siepert aus Lippehne
Aufgebot am 06.06.1899, ausgehängt 07.06.1899 - 22.06.1899 beim Standesamt Berlin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 45
Nierhoff, Wilhelm
Wilhelm Nierhoff, Eisenbahn-Stations-Assistent aus Lippehne
Anna Altmann aus Hardegsen
Aufgebot am 01.09.1893, ausgehängt 04.09.1893 - 19.09.1893 beim Standesamt Hardegsen
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 44
Nürnberg, Ernst Wilhelm
Ernst Wilhelm Nürnberg, Eisenbahnarbeiter aus Lippehne
Anna Maria Emilie Zimmer aus Lippehne
Aufgebot am 23.10.1881, ausgehängt 24.10.1881 - 08.11.1881 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 56
Opitz, Anna Alwine Hulda
Paul Otto Schrautzer, Eisenbahn Büro-Assistent aus Soldin
Anna Alwine Hulda Opitz aus Rohnau i. Schlesien
Aufgebot am 27.05.1884, ausgehängt 29.05.1884 - 13.06.1884 beim Standesamt Rohnau i. Schlesien
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 31
Ostwald, Beate Marie Hilde
Karl Wilhelm Voigt, Bahnwärter aus Lippehne
Beate Marie Hilde Ostwald aus Mietzelfelde
Aufgebot am 09.06.1896, ausgehängt 10.06.1896 - 25.06.1896 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 31
Otto, Gustav Adolf
Gustav Adolf Otto, Bahnmeister-Assistent aus Soldin
Anna Johanne Luise Vogelgesang verw. Eisenbahnkassenrendant Paeschke aus Lippehne
Aufgebot am 07.09.1896, ausgehängt 08.09.1896 - 23.09.1896 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 46
Paeschke, Alfred Wilhelm Siegfried
Alfred Wilhelm Siegfried Paeschke, Eisenbahn-Hauptkostenrendant aus Soldin
Anna Johanna Luise Vogelgesang aus Soldin
Aufgebot am 29.07.1892, ausgehängt 29.07.1892 - 13.08.1892 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 48
Paetzel, Luise Marie Auguste
Emil Hermann Richard Riebe, Eisenbahnarbeiter aus Soldin
Luise Marie Auguste Paetzel aus Lippehne
Aufgebot am 09.10.1899, ausgehängt 10.10.1899 - 25.10.1899 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 73
Paetzel, Senneke, Emma Anna Auguste <308> Personenblatt
Paetzel
* 05.08.1892 in Soldin , weiblich , evangelisch
VATER: Friedrich August Senneke , Arbeiter, Reichsbahnoberzugschaffner , Simonsdorf
MUTTER: Wilhelmine Auguste Pätzel , Wuthenow Kreis Soldin
geboren am 05.08.1892 nachmittags 07:00 Uhr - unehelich,
später mit Heirat am 30.10.1892 vom Vater anerkannt
Geburtsregister - StA Soldin Nr. 116/1892 - StArch Landsberg
Pahl, Anna Marie Minna Agnes
Kuno Jacob Johannssen, Eisenbahn-Büro-Assistent aus Soldin
Anna Marie Minna Agnes Pahl aus Lippehne
Aufgebot am 26.08.1889, ausgehängt 26.08.1889 - 10.09.1889 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 35
Pahl, Carl Friedrich Wilhelm
Carl Friedrich Wilhelm Pahl, Eisenbahnbremser aus Soldin
Auguste Wilhelmine Völker aus Strohsdorf
Aufgebot am 27.03.1898, ausgehängt 28.03.1898 - 12.04.1898 beim Standesamt Megow
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 20
Panzer, Pätzel, Wilhelmine Auguste <1774> Personenblatt
Rufname: Wilhelmine, Panzer
* 14.07.1826 in Schönfließ NM , weiblich
VATER: Friederich Panzer
MUTTER: Henriette Steinberg
oo Carl Wilhelm Ferdinand Pätzel, Bahnarbeiter aus Schönfließ NM, Trauung: 1852 Werblitz
Pätzel, Carl Wilhelm Ferdinand <1768> Personenblatt
Rufname: Ferdinand
* 06.11.1828 in Schönfließ NM , männlich , ev
Bahnarbeiter in Schönfließ, Werblitz
VATER: Ferdinand Pätzel , Schustergeselle , Schönfließ NM
MUTTER: Maria Elisabeth Vietin
oo Wilhelmine Auguste Panzer aus Schönfließ NM, Trauung: 1852 Werblitz
Pätzel, Johann Christian <570> Personenblatt
* 22.06.1747 in Stettin , männlich , evangelisch
Schneider in Stettin
~ 26.06.1747 in der Kirche St. Jakobi , Stettin
VATER: Christian Pätzel , Brandweinbrenner , Stettin
MUTTER: Maria Küßen , Radewitz
GESCHWISTER: Gottlieb Pätzel, Gottlieb Pätzel, Anna Christina Pätzel, Eva Rosina Pätzel, Johann Philipp Pätzel, Gottfried Pätzel, Maria Elisabeth Pätzel
oo Anna Sophia Müller aus Bahn, Trauung: 26.08.1791 Stettin, St. Peter und Paul
geboren am 22.06.1747
Taufen - KB Stettin, St. Jakobi, Seite 665, Nr. 77/1747 - Archion
Trauungen - KB Stettin, St. Peter und Paul, Seite 363, Nr. 10/1790 - Archion
Pätzel, Lina
Näherin, wohnte 1925 im Ortsteil Elberfeld, Haubahn 18
GenWiki, DigiBib, Digitale Adressbücher, Adressbuch Wuppertal, Seite 243
Pätzel, Wwe. Rudolf
Weißnäherin, wohnte 1909 im Ortsteil Elberfeld, Reitbahnstraße 11
GenWiki, DigiBib, Digitale Adressbücher, Adressbuch Wuppertal, Seite 421
Pätzel, Sennecke, Wilhelmine Auguste <255> Personenblatt
Pätzel
* 11.01.1870 in Wuthenow Kreis Soldin , weiblich , evangelisch
VATER: Ferdinand Paetzel , Arbeiter , Dertzow
MUTTER: Johanna Lück
GESCHWISTER: August Paetzel, Bertha Elise Paetzel
oo Friedrich August Senneke, Arbeiter, Reichsbahnoberzugschaffner aus Simonsdorf, Trauung: 30.10.1892 Soldin
Kind: Emma Anna Auguste Paetzel, * 05.08.1892 in Soldin
Trauzeuge Ferdinand Paetzel (0284), 55 Jahre, 1892 wohnhaft Soldin - Vater der Braut
hatte 7 Kinder
zuletzt wohnhaft in Berlin Baumschulenweg, Südostallee 11f
StArch Stettin, 65/1142/0/04/129, Alphabetische Namensliste (Lippehne), Aufgebote Soldin 1880-1901 - 04.10.1892
Heiratsurkunde - StA Soldin Nr. 48/1892
Pelz, Christ. <8611>
Ehefrau von Friedrich Gabert
Mutter von Carl Gabert * 07.10.1822 in Bahn
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 169
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 390
Pelz, Gabert, Christ. <8611> Personenblatt
Pelz
* vor 1802 , weiblich
oo Friedrich Gabert, Brauer aus Möllen, Trauung: vor 1822
Kind: Carl Gabert, * 07.10.1822 in Bahn
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 390
Peter, Hermann Carl Wilhelm
Hermann Carl Wilhelm Peter, Eisenbahnarbeiter aus Soldin
Ida Caroline Thiersch aus Berlin
Aufgebot am 21.05.1889, ausgehängt 21.05.1889 - 05.06.1889 beim Standesamt Berlin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 23
Pfannenschmidt, Heinrich
Heinrich Pfannenschmidt, Eisenbahn-Techniker aus Soldin
Anna Monnong unverehelichte aus Halberstadt
Aufgebot am 08.04.1897, ausgehängt 10.04.1897 - 25.04.1897 beim Standesamt Halberstadt
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 20
Pieper, August Friedrich
August Friedrich Pieper, Bahn-Hilfswärter aus Lippehne
Auguste Emilie Friederike Leese aus Schildberg
Aufgebot am 21.03.1888, ausgehängt 21.03.1888 - 05.04.1888 beim Standesamt Simonsdorf
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 24
Pintschowius, Hermann Friedrich Albert
Hermann Friedrich Albert Pintschowius, Zugführer aus Berlinchen
Auguste Pauline Christiane Hesse aus Bahn
Aufgebot am 05.03.1885, ausgehängt 06.03.1885 - 21.03.1885 beim Standesamt Berlinchen
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 16
Prenzlow, Carl Gottlieb
* 18.08.1851 in Soldin, ev., Eisenbahn Büro-Assistent, 23 Jahre alt
Sohn von ''Caroline Prenzlow, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 20.02.1874, Stammrolle-Nr. 204, aktueller Aufenthaltsort Berlin, bescheinigt 1-jährigen Dienst, Mutter war eine verw. Sattler Wolff
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 1, lfdNr 7
Priebe, Gustav
Gustav Priebe, Eisenbahn-Sekretär aus Altona
Meyer verw. Böttchermeister Meyer aus Lippehne
Aufgebot am 25.09.1893, ausgehängt 26.09.1893 - 11.10.1893 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 49
Rabmann, Johanna <8209>
Ehefrau von Gottlieb Ritter
Mutter von Carl Ritter * 12.04.1816 in Bahn
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 149
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 306
Rabmann, Ritter, Johanna <8209> Personenblatt
Rabmann
* vor 1796 , weiblich
oo Gottlieb Ritter, Trauung: vor 1816
Kind: Carl Ritter, * 12.04.1816 in Bahn
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 306
Rackow, N.N. <6251>
Ehefrau von Christian Gottlieb Ritter
Mutter von Carl Wilhelm Ritter * 02.07.1809 in Bahn
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 4
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 7
Rackow, Ritter, N.N. <6251> Personenblatt
Rackow
* vor 1789 , weiblich
Kind: Carl Wilhelm Ritter, * 02.07.1809 in Bahn
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 7
Reetz, Anna Marie Luise
Richard Hermann Lau, Eisenbahnschaffner aus Cüstrin
Anna Marie Luise Reetz aus Warnitz
Aufgebot am 13.04.1895, ausgehängt 16.04.1895 - 01.05.1895 beim Standesamt Warnitz
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 29
Reuter, Christian Friedrich
* 01.11.1852 in Bredelow Kr. Pyritz, ev., Ziegler, 23 Jahre alt
Sohn von 'Gottfried Reuter' und 'Regine Kringel, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1875, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in nicht gestellt, Vater war Arbeiter
Wohnort der Eltern Bahn Kr. Greifenhagen, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 16, lfdNr 220
Reuter, Gottfried
Ehemann von Regine Kringel
Vater von Christian Friedrich Reuter * 01.11.1852 in Bredelow Kr. Pyritz
Wohnort Bahn Kr. Greifenhagen
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 16, lfdNr 220
Riebe, Emil Hermann Richard
Emil Hermann Richard Riebe, Eisenbahnarbeiter aus Soldin
Luise Marie Auguste Paetzel aus Lippehne
Aufgebot am 09.10.1899, ausgehängt 10.10.1899 - 25.10.1899 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 73
Ritter, Carl <8210> Personenblatt
* 12.04.1816 in Bahn , männlich , ev.
Geselle in Soldin
VATER: Gottlieb Ritter
MUTTER: Johanna Rabmann
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 306
Ritter, Carl <8210>
* 12.04.1816 in Bahn, ev.
Geselle, nicht verheiratet
Sohn von 'Gottlieb Ritter' und 'Johanna Rabmann, verstorben'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 149
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 306
Ritter, Carl Gustav <6249> Personenblatt
* 22.02.1840 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Christian Ritter , Lohgerber, Gerberei Besitzer , Bahn
MUTTER: N.N. Rosenfeld
GESCHWISTER: Robert Franz Gottlieb Ritter, Ferdinand Wilhelm Ritter, Hermann Theodor Ritter
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 7
Ritter, Carl Wilhelm <6252> Personenblatt
* 02.07.1809 in Bahn , männlich , luth.
Geselle in Soldin
VATER: Christian Gottlieb Ritter
MUTTER: N.N. Rackow
Militärdienst: 2. Inf. Reg., Aufenthalt in Berlinchen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 7
Ritter, Carl Wilhelm <6252>
* 02.07.1809 in Bahn, luth.
Geselle, nicht verheiratet
Sohn von 'Christian Gottlieb Ritter, lebt' und 'N.N. Rackow, verstorben'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 4
Militärdienst: 2. Inf. Reg., Aufenthalt in Berlinchen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 7
Ritter, Christian <2248> Personenblatt
* 20.11.1797 in Bahn , männlich , luth.
Lohgerber, Gerberei Besitzer in Soldin
oo N.N. Rosenfeld, Trauung: vor 1830
Kind: Robert Franz Gottlieb Ritter, * 05.04.1830 in Soldin
Kind: Ferdinand Wilhelm Ritter, * 07.11.1831 in Soldin
Kind: Hermann Theodor Ritter, * 09.11.1833 in Soldin
Kind: Carl Gustav Ritter, * 22.02.1840 in Soldin
stimmfähiger Gerberei Besitzer in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 4, 57 Jahre alt,
lfd. Nr. 17 nach Steuerzahlung, 46 Rtl 28 Sgr im Jahre 1854
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 7
Ritter, Christian <2248>
* 20.11.1797 in Bahn, luth.
Lohgerber, verheiratet, Alter: 36 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 4
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 7
Ritter, Christian Gottlieb <6250> Personenblatt
* vor 1789 , männlich
Kind: Carl Wilhelm Ritter, * 02.07.1809 in Bahn
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 7
Ritter, Christian Gottlieb <6250>
Ehemann von N.N. Rackow
Vater von Carl Wilhelm Ritter * 02.07.1809 in Bahn
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 4
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 7
Ritter, Ferdinand Wilhelm <6247> Personenblatt
* 07.11.1831 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Christian Ritter , Lohgerber, Gerberei Besitzer , Bahn
MUTTER: N.N. Rosenfeld
GESCHWISTER: Robert Franz Gottlieb Ritter, Hermann Theodor Ritter, Carl Gustav Ritter
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 7
Ritter, Gottlieb <8208> Personenblatt
* vor 1796 , männlich
oo Johanna Rabmann, Trauung: vor 1816
Kind: Carl Ritter, * 12.04.1816 in Bahn
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 306
Ritter, Gottlieb <8208>
Ehemann von Johanna Rabmann
Vater von Carl Ritter * 12.04.1816 in Bahn
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 149
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 306
Ritter, Gustav Gottlieb <4303> Personenblatt
* um 1797 in Bahn , männlich
Lohgerber in Soldin
Lohgerber in Soldin 1822 , Bürgereid am 18.12.1822 , sein Alter 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Ritter, Gustav Gottlieb <4303>
Lohgerber, * um 1797 in Bahn, Bürgereid am 18.12.1822, Alter: 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 90
Ritter, Hermann Theodor <6248> Personenblatt
* 09.11.1833 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Christian Ritter , Lohgerber, Gerberei Besitzer , Bahn
MUTTER: N.N. Rosenfeld
GESCHWISTER: Robert Franz Gottlieb Ritter, Ferdinand Wilhelm Ritter, Carl Gustav Ritter
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 7
Ritter, Robert Franz Gottlieb <6246> Personenblatt
* 05.04.1830 in Soldin , männlich , luth.
+ 11.1835 in Soldin
VATER: Christian Ritter , Lohgerber, Gerberei Besitzer , Bahn
MUTTER: N.N. Rosenfeld
GESCHWISTER: Ferdinand Wilhelm Ritter, Hermann Theodor Ritter, Carl Gustav Ritter
gestorben 11/1835
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 7
Rosenfeld, Ritter, N.N. <6245> Personenblatt
Rosenfeld
* vor 1810 , weiblich
oo Christian Ritter, Lohgerber, Gerberei Besitzer aus Bahn, Trauung: vor 1830
Kind: Robert Franz Gottlieb Ritter, * 05.04.1830 in Soldin
Kind: Ferdinand Wilhelm Ritter, * 07.11.1831 in Soldin
Kind: Hermann Theodor Ritter, * 09.11.1833 in Soldin
Kind: Carl Gustav Ritter, * 22.02.1840 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 7
Rumpf, Carl Julius August
Carl Julius August Rumpf, Eisenbahn-Maschinenmeister aus Soldin
Antonie Henriette Emilie Bansen aus Lippehne
Aufgebot am 22.11.1886, ausgehängt 22.11.1886 - 07.12.1886 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 79
Sahlfeld, August <7022> Personenblatt
* 13.01.1799 in Bahn , männlich , luth.
Kaufmann in Soldin
oo N.N. Fischer, Trauung: vor 1834
Kind: August Wilhelm Sahlfeld, * 07.10.1834 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 93
Sahlfeld, August <7022>
* 13.01.1799 in Bahn, luth.
Kaufmann, verheiratet, Alter: 35 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Wilhelm Sahlfeld'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 44
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 93
Sahlfeld, August Ludwig <4229> Personenblatt
* um 1794 in Bahn , männlich
Strumpfmacher in Soldin
Strumpfmacher in Soldin 1819 , Bürgereid am 24.05.1819 , sein Alter 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Sahlfeld, August Ludwig <4229>
Strumpfmacher, * um 1794 in Bahn, Bürgereid am 24.05.1819, Alter: 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 73
Sahlfeld, August Wilhelm <7024> Personenblatt
* 07.10.1834 in Soldin , männlich , luth.
VATER: August Sahlfeld , Kaufmann , Bahn
MUTTER: N.N. Fischer
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 93
Sahlfeld, Wilhelm <7021> Personenblatt
* vor 1779 , männlich
Kind: August Sahlfeld, * 13.01.1799 in Bahn
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 93
Sahlfeld, Wilhelm <7021>
Vater von August Sahlfeld * 13.01.1799 in Bahn
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 44
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 93
Sasse, Elisabeth Hermine Marie
Luis Sülzner, Oberbahnmeister aus Soldin
Elisabeth Hermine Marie Sasse aus Lippehne
Aufgebot am 06.12.1886, ausgehängt 06.12.1886 - 21.12.1886 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 82
Schleussner, August
Ehemann von Wilhelmine Bahnemann
Vater von Emil Berthold Schleussner * 19.10.1845 in Dölzig Kr. Soldin
Wohnort Dölzig Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 14, lfdNr 211
Schleussner, Emil Berthold
* 19.10.1845 in Dölzig Kr. Soldin, ev., Schmied, 20 Jahre alt
Sohn von 'August Schleussner, lebt' und 'Wilhelmine Bahnemann, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 253, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Dölzig Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 14, lfdNr 211
Schmidt, August Hermann
* 11.09.1857 in Bahn Kr. Greifenhagen, ev., Oeconom, 20 Jahre alt
Sohn von 'Ernst Schmidt' und 'Wilhelmine Krüger'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 234, aktueller Aufenthaltsort Wildenbruch
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 21, lfdNr 206
Schmidt, Clara Emma Hermine
Max Helmuth Schmidt, Eisenbahn-Bürodiener aus Soldin
Clara Emma Hermine Schmidt aus Lippehne
Aufgebot am 28.10.1898, ausgehängt 28.10.1898 - 12.11.1898 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 54
Schmidt, Emil Robert Gustav
Emil Robert Gustav Schmidt, Eisenbahn-Betriebssekretär aus Soldin
Helene Mathilde Bornhagen aus Penum ?
Aufgebot am 04.09.1899, ausgehängt 05.09.1899 - 20.09.1899 beim Standesamt Penum ?
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 60
Schmidt, Ernst
Ehemann von Wilhelmine Krüger
Vater von August Hermann Schmidt * 11.09.1857 in Bahn Kr. Greifenhagen
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 21, lfdNr 206
Schmidt, Max Helmuth
Max Helmuth Schmidt, Eisenbahn-Bürodiener aus Soldin
Clara Emma Hermine Schmidt aus Lippehne
Aufgebot am 28.10.1898, ausgehängt 28.10.1898 - 12.11.1898 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 54
Schmiedeke, Carl August
* 14.10.1853 in Rufen Kr. Soldin, ev., Müller, 21 Jahre alt
Sohn von 'Bruno Johann Schmiedeke, verstorben' und 'Auguste Pahl, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 20.02.1874, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Bahn
Wohnort der Eltern Rufen Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 15, lfdNr 6
Schönfeldt, Friedrich Wilhelm
* 02.09.1849 in Neuengrape Kr. Soldin, ev., Schneider, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Friedrich Schönfeldt, lebt' und 'Christine Reinholz, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1869, Stammrolle-Nr. 249, aktueller Aufenthaltsort Bahn
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 13, lfdNr 191
Schrautzer, Paul Otto
Paul Otto Schrautzer, Eisenbahn Büro-Assistent aus Soldin
Anna Alwine Hulda Opitz aus Rohnau i. Schlesien
Aufgebot am 27.05.1884, ausgehängt 29.05.1884 - 13.06.1884 beim Standesamt Rohnau i. Schlesien
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 31
Schulz, Max Paul Eugen
* 19.10.1852 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Franz Schulz, lebt' und 'Wilhelmine Leder, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1872, Stammrolle-Nr. 247, aktueller Aufenthaltsort Berlin, dient im Eisenbahn-Bataillon
Wohnort der Eltern Dessau Kr. Dessa, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 13, lfdNr 188
Schulze, Emilie Ernestine
Heinr. Ludw. Müller Eisenbahnarbeiter aus Frankfurt a.d.O.
Emilie Ernestine Schulze
Aufgebot am 20.11.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Schwarz, Maria Auguste Anna
Hermann Friedrich Gurr, Eisenbahnarbeiter aus Pyritz
Maria Auguste Anna Schwarz aus Lippehne
Aufgebot am 18.09.1899, ausgehängt 18.09.1899 - 03.10.1899 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 63
Senneke, Friedrich August <1059> Personenblatt
* 10.04.1869 in Simonsdorf , männlich , evangelisch
Arbeiter, Reichsbahnoberzugschaffner in Berlin, Soldin
+ 18.02.1935 in Berlin
VATER: Carl Senneke , Arbeiter , Dertzow
MUTTER: Louise Jamke
oo Wilhelmine Auguste Pätzel aus Wuthenow Kreis Soldin, Trauung: 30.10.1892 Soldin
Kind: Emma Anna Auguste Paetzel, * 05.08.1892 in Soldin
Trauzeuge Ferdinand Paetzel, 55 Jahre, 1892 wohnhaft Soldin - Vater der Braut
gestorben am 18.02.1935, vormittags 09:30 Uhr, im städtischen Krankehaus Urban
hatte 7 Kinder
zuletzt wohnhaft in Berlin Baumschulenweg, Südostallee 11f
StArch Stettin, 65/1142/0/04/129, Alphabetische Namensliste (Lippehne), Aufgebote Soldin 1880-1901 - 04.10.1892
Heiratsregister - StA Soldin Nr. 48/1892 - StArch Landsberg
Sterberegister - StA Berlin Nr. 252/1935 Berlin IV b - LA Berlin
Siepert, Marie Luise Antonie
Wilhelm Hermann Nickel, Pferdebahnkutscher aus Berlin
Marie Luise Antonie Siepert aus Lippehne
Aufgebot am 06.06.1899, ausgehängt 07.06.1899 - 22.06.1899 beim Standesamt Berlin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 45
Streker, Gustav Daniel
Gustav Daniel Streker, Eisenbahnbeamter aus Mellentin
Louise Mathilde Henriette Voigt aus Mellentin
Aufgebot am 05.05.1883, ausgehängt 06.05.1883 - 21.05.1883 beim Standesamt Mellentin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 28
Strutz, Carl Christian Friedrich
Carl Christian Friedrich Strutz, Eisenbahn-Büro-Assistent aus Soldin
Luise Marie Auguste Zander aus Lippehne
Aufgebot am 16.10.1894, ausgehängt 17.10.1894 - 01.11.1894 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 31
Sülzner, Luis
Luis Sülzner, Oberbahnmeister aus Soldin
Elisabeth Hermine Marie Sasse aus Lippehne
Aufgebot am 06.12.1886, ausgehängt 06.12.1886 - 21.12.1886 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 82
Sydow, Friedrich Wilhelm
* 04.08.1859 in Bahn Kr. Greifenhagen, ev., Tischler, 20 Jahre alt
Sohn von 'Gottfried Sydow, lebt' und 'Friederike Zabel, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 283, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Arbeiter
Wohnort der Eltern Bahn Kr. Greifenhagen, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 26, lfdNr 251
Sydow, Gottfried
Ehemann von Friederike Zabel
Vater von Friedrich Wilhelm Sydow * 04.08.1859 in Bahn Kr. Greifenhagen
Wohnort Bahn Kr. Greifenhagen
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 26, lfdNr 251
Textor, Otto Robert Franz
Otto Robert Franz Textor, Eisenbahn-Secretär aus Lippehne
Agnes Martha Elisabeth Lemke aus Krimmen
Aufgebot am 14.03.1895, ausgehängt 14.03.1895 - 29.03.1895 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 23
Thiersch, Ida Caroline
Hermann Carl Wilhelm Peter, Eisenbahnarbeiter aus Soldin
Ida Caroline Thiersch aus Berlin
Aufgebot am 21.05.1889, ausgehängt 21.05.1889 - 05.06.1889 beim Standesamt Berlin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 23
Tolle, Friedrich Wilhelm
Friedrich Wilhelm Tolle, Eisenbahn-Stations-Assistent aus Cüstrin
Clara Pauline Helene Hammel aus Soldin
Aufgebot am 06.07.1893, ausgehängt 07.07.1893 - 22.07.1893 beim Standesamt Soldin, Cüstrin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 32
v. Schenckendorff, Emil Gustav Theodor <3792> Personenblatt
* 21.05.1837 in Soldin , männlich
Leutnant, Beamter, Abgeordneter im Preußischen Landtag in Soldin
+ 1915 in Berlin
21. Mai 1837 in Soldin-Neumark geboren.
zunächst militärische Laufbahn in der preußischen Armee, seit 1857 als Leutnant
1873 im Beamtenstatus eines Telegraphendirektionsrates
beide Berufe musste er wegen gesundheitlicher Probleme aufgeben
1879 Abgeordneter im preußischen Landtag für die Nationalliberale Partei
1878-1881 unbesoldeter Stadtrat in Görlitz
1888-1915 Stadtverordneter in Görlitz
1881 Geschäftsführer des Vereins für Knaben-Handarbeit
(ab 1886 Deutscher Verein für Knaben-Handarbeit
Mitglied des Zentral-Ausschusses zur Förderung der Jugend- und Volksspiele in Deutschland
1911 21. Mai, die Ehrendoktorwürde der Universität Kiel wurde ihm verliehen
1915 m Alter von 77 Jahren verstarb Emil von Schencken-dorff in Berlin, Beisetzung auf dem Görlitzer Friedhof
https://www.visit-goerlitz.com/Emil_Gustav_Theodor_von_Schenckendorff.html
Vogelgesang, Anna Johanna Luise
Alfred Wilhelm Siegfried Paeschke, Eisenbahn-Hauptkostenrendant aus Soldin
Anna Johanna Luise Vogelgesang aus Soldin
Aufgebot am 29.07.1892, ausgehängt 29.07.1892 - 13.08.1892 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 48
Vogelgesang, Anna Johanne Luise
Gustav Adolf Otto, Bahnmeister-Assistent aus Soldin
Anna Johanne Luise Vogelgesang verw. Eisenbahnkassenrendant Paeschke aus Lippehne
Aufgebot am 07.09.1896, ausgehängt 08.09.1896 - 23.09.1896 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 46
Vögler, Ida Emilie Antonie
Carl Friedrich August Beyer, Lokomotivführer der Stargard- Cüstriner Einsenbahn aus Lippehne
Ida Emilie Antonie Vögler aus Bahn
Aufgebot am 04.04.1883, ausgehängt 04.04.1883 - 19.04.1883 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 20
Voigt, Albert <6255> Personenblatt
* 16.11.1823 in Bahn , männlich , luth.
Lehrling in Soldin
VATER: Wilhelm Voigt
MUTTER: Friederike Neuwald
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 7
Voigt, Albert <6255>
* 16.11.1823 in Bahn, luth.
Lehrling
Sohn von 'Wilhelm Voigt, verstorben' und 'Friederike Neuwald, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 4
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 7
Voigt, Karl Wilhelm
Karl Wilhelm Voigt, Bahnwärter aus Lippehne
Beate Marie Hilde Ostwald aus Mietzelfelde
Aufgebot am 09.06.1896, ausgehängt 10.06.1896 - 25.06.1896 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 31
Voigt, Louise Mathilde Henriette
Gustav Daniel Streker, Eisenbahnbeamter aus Mellentin
Louise Mathilde Henriette Voigt aus Mellentin
Aufgebot am 05.05.1883, ausgehängt 06.05.1883 - 21.05.1883 beim Standesamt Mellentin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 28
Voigt, Wilhelm <6253> Personenblatt
* vor 1803 , männlich
oo Friederike Neuwald, Trauung: vor 1823
Kind: Albert Voigt, * 16.11.1823 in Bahn
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 7
Voigt, Wilhelm <6253>
Ehemann von Friederike Neuwald
Vater von Albert Voigt * 16.11.1823 in Bahn
Wohnte 1834 auf dem Grundstück-Nr. 4
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 7
Völker, Auguste Wilhelmine
Carl Friedrich Wilhelm Pahl, Eisenbahnbremser aus Soldin
Auguste Wilhelmine Völker aus Strohsdorf
Aufgebot am 27.03.1898, ausgehängt 28.03.1898 - 12.04.1898 beim Standesamt Megow
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 20
Weidehoff, Carl
Carl Weidehoff, Bahnarbeiter aus Lippehne
Auguste Helwig aus Mietzelfelde
Aufgebot am 23.04.1893, ausgehängt 24.04.1893 - 08.05.1893 beim Standesamt Mietzelfelde, Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 19
Weidt, Johanna Wilhelmine Auguste
Carl Friedrich Wilhelm Habermann, Eisenbahn-Hilfsmeister aus Soldin
Johanna Wilhelmine Auguste Weidt aus Lippehne
Aufgebot am 02.01.1892, ausgehängt 02.01.1892 - 17.01.1892 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 1
Wenzlaff, L. A. H.
FR. M. Meißner Bürger und Barbier aus Bahn
L. A. H. Wenzlaff Jungfrau
Aufgebot am 08.07.1860. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Werth, Anna Luise
Karl Friedrich Berger, Eisenbahnarbeiter aus Lippehne
Anna Luise Werth aus Staffelde
Aufgebot am 09.04.1901, ausgehängt 10.04.1901 - 25.04.1901 beim Standesamt Staffelde
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 19
Wienke, Ferdinand August Friedrich
Ferdinand August Friedrich Wienke, Eisenbahn-Bremser aus Soldin
Emilie Mathilde Conrad aus Lippehne
Aufgebot am 20.10.1897, ausgehängt 21.10.1897 - 06.11.1897 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 55
Winter, Hermann Berthold Otto
Hermann Berthold Otto Winter, Bahn-Streckenarbeiter aus Lippehne
Minna Marie Elisabeth Hechler Köchin aus Zollen
Aufgebot am 14.05.1899, ausgehängt 16.05.1899 - 31.05.1899 beim Standesamt Zollen
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 41
Witte, Otto Franz Albert
Otto Franz Albert Witte, Apotheker aus Bahn
Margarethe Anna Charlotte Amalie Dalichow aus Jüterbog
Aufgebot am 16.03.1901, ausgehängt 18.03.1901 - 02.04.1901 beim Standesamt Jüterbog
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 14
Wolff, Franz Joseph Theodor
Franz Joseph Theodor Wolff, Eisenbahn-Büro-Assistent aus Lippehne
Elise Wilhelmine Emma Kruschke aus Lippehne
Aufgebot am 01.04.1892, ausgehängt 02.04.1892 - 17.04.1892 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 26
Wölk, Emilie Johanna
Johann Gottfried Eichelbaum, Bahnmeister aus Lippehne
Emilie Johanna Wölk aus Dieckow
Aufgebot am 15.09.1884, ausgehängt 16.09.1884 - 30.09.1884 beim Standesamt Dieckow
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 52
Zabel, Friederike
Ehefrau von Gottfried Sydow
Mutter von Friedrich Wilhelm Sydow * 04.08.1859 in Bahn Kr. Greifenhagen
Wohnort Bahn Kr. Greifenhagen
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 26, lfdNr 251
Zander, Luise Marie Auguste
Carl Christian Friedrich Strutz, Eisenbahn-Büro-Assistent aus Soldin
Luise Marie Auguste Zander aus Lippehne
Aufgebot am 16.10.1894, ausgehängt 17.10.1894 - 01.11.1894 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 31
Zimmer, Anna Maria Emilie
Ernst Wilhelm Nürnberg, Eisenbahnarbeiter aus Lippehne
Anna Maria Emilie Zimmer aus Lippehne
Aufgebot am 23.10.1881, ausgehängt 24.10.1881 - 08.11.1881 beim Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 56