710 Einträge für '...Bahn.' gefunden

Altmann, Anna

Wilhelm Nierhoff, Eisenbahn-Stations-Assistent , hier
Anna Altmann, aus Hardegsen
Aufgebot am 01.09.1893, Aushang 04.09.1893 - 19.09.1893 Standesamt Hardegsen

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 44/1893

Arend, Caroline Sophie Emilie

pens. Bahnwärter Johann Carl Friedrich Kunze, * 08.11.1820, in Soldin
Witwe Fischer Caroline Sophie Emilie Arend, * 13.02.1842, in Soldin
Trauung am 23.10.1882 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1882, lfdNr 34/1882

Arendt, N.N.

Stand Beruf: Eisenbahnbeschäftigter
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 01.04.1883 bis 01.12.1889
Letzte Versicherung: Thuringia Feuerversicherung

BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 10

Arndt, Caroline

Ehemann 'Johann Kunze' pens. Bahnwärter in Soldin
Tochter 'Marie Anna Louise Kunze', * 19.06.1883 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, lfdNr 108

Arnow, Wilhelm <12888>

Sohn von 'Kassendiener Carl Arnow ', Alter: 6 J.
geimpft: 1822 in Bahn
Haus-Nr: 168

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Bachstein, N.N.

Stand Beruf: Eisenbahnbeschäftigter
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 18.07.1881 bis 18.07.1886
Letzte Versicherung: Phoenix Feuerversicherung

BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 57

Backhausen, Christoph <2960> Personenblatt

* um 1713 in Niendorf bei Bahn Nm. , männlich

in Soldin 1748 , Bürgereid am 31.05.1748 , sein Alter 35 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Backhausen, Christoph <2960>

* um 1713 in Niendorf bei Bahn Nm., Bürgereid am 31.05.1748, Alter: 35 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 117

Bahn, Mossner, Ernestine <6635> Personenblatt

Bahn
* vor 1797 , weiblich

oo Peisak Mossner, Pferdehändler aus Soldin, Trauung: vor 1817

Kind: Emilie Mossner, * vor 1816 in Soldin
Kind: Moritz Mossner, * 01.01.1817 in Soldin
Kind: Hanne Mossner, * nach 1818 in Soldin
Kind: Bertha Mossner, * nach 1818 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 51

Bahnemann, Hermann

Speditionsgeschäft in Soldin 1939
Bahnhofstraße 5, Gastwirtschaft

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 705

Bahnemann, Martin

Martin Bahnemann, 27 Jahre alt aus Horst
Maria Louise Haase, Witwe, 38 Jahre alt aus Brügge
Trauung am 12.06.1814 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 3

Bahnemann, N.N.

Zahnarzt, Dentist in Berlinchen 1939
Bahnhofstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712

Bahnemann, Schleussner, Wilhelmine <12052> Personenblatt

Bahnemann
* vor 1825 , weiblich

oo August Schleussner, Trauung: vor 1845

Kind: Emil Berthold Schleussner, * 19.10.1845 in Dölzig Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 14, Nr 211

Bansen, Antonie Henriette Emilie

Carl Julius August Rumpf, Eisenbahn-Maschinenmeister
Antonie Henriette Emilie Bansen, , hier
Aufgebot am 22.11.1886, Aushang 22.11.1886 - 07.12.1886 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 79/1886

Bartel, N.N.

Ehefrau Wilhelmine Heldt, geb. Bartel
72 J. 11 M. alt, * in Bahn, wohnhaft in Soldin
+ 23.04.1877 nachmittags 19:00 Uhr in Soldin
Tochter von 'Roßmüller N.N. Bartel'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1877, lfdNr 51

Bartel, Wilhelmine <11395>

Ehefrau von Johann Friedrich Wilhelm Heldt
Mutter von Friedrich Wilhelm Heldt * 05.03.1842 in Bahn Kr. Greifenhagen
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 3, lfdNr 27

Bartel, Heldt, Wilhelmine <11395> Personenblatt

Bartel
* vor 1822 , weiblich

oo Johann Friedrich Wilhelm Heldt, Trauung: vor 1842

Kind: Friedrich Wilhelm Heldt, * 05.03.1842 in Bahn Kr. Greifenhagen

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 3, Nr 27

Bartel, Heldt, Wilhelmine

Ehefrau Wilhelmine Heldt, geb. Bartel
72 J. 11 M. alt, * in Bahn, wohnhaft in Soldin
+ 23.04.1877 nachmittags 19:00 Uhr in Soldin
Tochter von 'Roßmüller N.N. Bartel'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1877, lfdNr 51

Bartsch, Kersten, Auguste Friederike Wilhelmine <33657> Personenblatt

Bartsch
* vor 1822 , weiblich , ev.

oo Ernst Friedrich Kersten, Lehrer, Trauung: vor 1842

Kind: Ernst Friedrich Kersten, * 03.12.1842 in Neuendorf bei Bahn

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 26

Becker, Christine <31763> Personenblatt

* 31.07.1893 in Wladimir/Polen , weiblich
Eisenbahnschaffnerin in Wladimir/Polen

aus Adamsdorf - HK 15 337 - 50/ha.

Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, Nr. 3 Dezember 1950, Seite 7

Becker, Christine <31763>

Christine Becker, Eisenbahnschaffnerin, geb. 31.07.1893, Wladimir/Polen, aus Adamsdorf - HK 15 337 - 50/ha.
gesucht von Heimatkartei in Hof/Saale

Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 3, Dezember 1950, Seite 7

Beiersdorf, Emma

Ehemann 'Robert Ulrich' Eisenbahnvorarbeiter in Soldin
Sohn 'Otto Robert Ulrich', * 12.06.1887 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1887, lfdNr 107

Beiersdorf, Emma

Ehemann 'Robert Ullrich' Bahnvorarbeiter in Soldin
Tochter 'Frida Emma Anna Ullrich', * 04.02.1890 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1890, lfdNr 17

Beiersdorf, Emma

Ehemann 'Robert Ullrich' Eisenbahn-Vorarbeiter in Soldin
Tochter 'Anna Emma Frida Ullrich', * 06.02.1892 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1892, lfdNr 23

Beiersdorf, Emma

Ehemann 'Robert Ullrich' Eisenbahn-Vorarbeiter in Soldin
Tochter 'Emmy Helene Ullrich', * 14.12.1893 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1893, lfdNr 195

Bengs, Albert Bernhard <25075> Personenblatt

* 24.04.1860 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von Musikus 'Wilhelm Bengs' und 'Dorothee Sydow'
ist Musikus in Bahn

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1860

Bengs, Albert Bernhard <25075>

* 24.04.1860 in Schönfließ
Sohn von 'Musikus Wilhelm Bengs' und 'Dorothee Sydow'
ist Musikus in Bahn
Kirchenbuch-Nr: 31

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1860, lfdNr 15

Berger, Karl Friedrich

Karl Friedrich Berger, Eisenbahnarbeiter , hier
Anna Luise Werth, aus Staffelde
Aufgebot am 09.04.1901, Aushang 10.04.1901 - 25.04.1901 Standesamt Staffelde

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 19/1901

Bernd, Emil

Mischwaren in Berlinchen 1939
Bahnhofstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711

Bernd, N.N.

Wäscherolle in Berlinchen 1939
Bahnhofstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 712

Bethke, Anna Emma Elise <31506> Personenblatt

* 18.11.1889 in Soldin , weiblich , ev.
+ 09.07.1931 in Soldin

Tochter von Eisenbahn…. Hermann Bethke und Ehefrau Henriette Weiss
geboren am 18.11.1889 nachmittags 14:00 Uhr
oo StA Soldin, Nr. 17/1923, (+) 09.07.1931 StA Soldin, Nr, 47/1931

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, Nr. 208

Bethke, Anna Emma Elise <31506>

* 18.11.1889 in Soldin
Tochter von 'Eisenbahn…. Hermann Bethke' und 'Henriette Weiss'
oo StA Soldin, Nr. 17/1923, (+) 09.07.1931 StA Soldin, Nr, 47/1931

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, lfdNr 208

Bethke, Hermann

Eisenbahn…. in Soldin 1889
Ehefrau 'Henriette Weiss'
Tochter 'Anna Emma Elise Bethke', * 18.11.1889 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, lfdNr 208

Beusen, Rosenfeld, Charlotte

verw. Lohgerbermeister Ritter Johann Dorothee Ritter, geb. Rosenfeld
77 J. 10 M. alt, * in Bahn, wohnhaft in Soldin
+ 07.02.1877 morgens 04:15 Uhr in Soldin
Tochter von 'Schuhmachermeister Johann Martin Rosenfeld' und 'Charlotte Beusen'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1877, lfdNr 16

Beyer, Carl Friedrich August

Carl Friedrich August Beyer, Lokomotivführer der Stargard- Cüstriner Einsenbahn , hier
Ida Emilie Antonie Vögler, aus Bahn
Aufgebot am 04.04.1883, Aushang 04.04.1883 - 19.04.1883 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 20/1883

Bieger, Fritz Richard Bruno

Fritz Richard Bruno Bieger, Königl. Eisenbahn Stations-Director aus Berlin
Agnes Wilhelmine Auguste Marie Brauer, , hier
Aufgebot am 14.03.1900, Aushang 15.03.1900 - 30.03.1900 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 20/1900

Bierhals, Albert

Stand Beruf: Bahnbeamter
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 01.06.1887 bis 01.06.1892
Letzte Versicherung: Elberfeld Feuerversicherung

BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 73

Bittermann, N.N.

Stand Beruf: verw. Eisenbahnwärter
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 01.12.1888 bis 01.12.1908
Letzte Versicherung: Leipziger Feuerversicherung

BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 78

Blinde, Elise

Ehemann 'Emil Puhl' Eisenbahnbürodiener in Soldin
Tochter 'Margaretha Anna Elise Puhl', * 29.09.1886 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, lfdNr 137

Blinde, Elise

Ehemann 'Emil Puhl' Eisenbahnbürodiener in Soldin
Tochter 'Clara Elise Gertrud Puhl', * 31.01.1888 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1888, lfdNr 16

Blinde, Elise

Ehemann 'Emil Puhl' Eisenbahn-Büro-Diener in Soldin
Tochter 'Elise Charlotte Puhl', * 26.09.1889 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, lfdNr 172

Blum, N.N.

Getreide- und Futtermittelgeschäft in Soldin 1939
Bahnhofstraße 5, Blum & Löffler

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 704

Boche, Friedrich Ferdinand

Friedrich Ferdinand Boche Lehrer
Luise Henriette Charlotte Haase Jungfrau aus Bahn
Aufgebot am 07.11.1858. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858

Böhmer, Georg Franz Martin

Georg Franz Martin Böhmer, Bahnmeister-Assistent
Emma Mathilde Elise Burechberg, , hier
Aufgebot am 06.01.1899, Aushang 07.01.1899 - 22.01.1899 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 2/1899

Bohnenstengel, Emma Emilie Helene

Julius Hermann Nähring, Bahn-Vorarbeiter aus Schönfliess
Emma Emilie Helene Bohnenstengel, aus Gollnowshagen Kr. Stargard
Aufgebot am 22.05.1899, Aushang 24.05.1899 - 08.06.1899 Standesamt Barfussdorf

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 42/1899

Bornhagen, Helene Mathilde

Emil Robert Gustav Schmidt, Eisenbahn-Betriebssekretär aus Soldin
Helene Mathilde Bornhagen, aus Penum ?
Aufgebot am 04.09.1899, Aushang 05.09.1899 - 20.09.1899 Standesamt Penum ?

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 60/1899

Böse, Georg <26276> Personenblatt

* um 1600 in Bahn Po. , männlich , ev.
Pfarrer in Bahn, Werblitz
+ 25.02.1649 in Werblitz

1630-1649 Pfarrer in der Kirchengemeinde Werblitz
verh. am 27.10.1630

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 81

Bothe, Schneider, Marie

Marie Schneider, geb. Bothe, Witwe, Soldin, Mutter des Reichsbahnsekretär Erich Schneider
09.05.1949 in Schleswig verstorben

Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1949, lfdNr 1, Oktober 1949, Seite 4

Brandt, Hedwig <33655>

Lehrer Ernst Friedrich Kersten, * 03.12.1842, in Neuendorf bei Bahn
Hedwig Brandt, * 23.12.1852, in Soldin
Trauung am 17.10.1878 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, lfdNr 26/1878

Brandt, Kersten, Hedwig <33655> Personenblatt

Brandt
* 23.12.1852 in Soldin , weiblich , ev.

VATER: Carl Friedrich Brandt , Protokollführer, Rendant, Kämmerer , Arnswalde
MUTTER: Caroline Wilhelmine Auguste Lange

GESCHWISTER: Carl Ferdinand Brandt, Albert August Brandt

oo Ernst Friedrich Kersten, Lehrer aus Neuendorf bei Bahn, Trauung: 17.10.1878 Soldin

Tochter von Kämmerer Carl Friedrich Brandt und dessen Ehefrau Caroline Wilhelmine Auguste, geb. Lange, wohnhaft zu Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 26

Brauer, Agnes Wilhelmine Auguste Marie

Fritz Richard Bruno Bieger, Königl. Eisenbahn Stations-Director aus Berlin
Agnes Wilhelmine Auguste Marie Brauer, , hier
Aufgebot am 14.03.1900, Aushang 15.03.1900 - 30.03.1900 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 20/1900

Brauer, Christian

Ehemann von Caroline Gillberg
Vater von Louis Emil Gustav Brauer * 06.12.1857 in Bahn Kr. Greifenhagen
Wohnort Bahn Kr. Greifenhagen

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 2, lfdNr 15

Brauer, Efram Friedrich

Ehemann von Karoline Gillberg
Vater von Louis Emil Gustav Brauer * 06.12.1857 in Bahn Kr. Greifenhagen
Wohnort Bahn Kr. Greifenhagen

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 9, lfdNr 83

Brauer, Gustav Julius Hermann <24587> Personenblatt

* 17.09.1850 in Schönfließ , männlich , ev.
+ 22.11.1866 in [Schönfließ]

Sohn von Kürschnermeister 'Carl Ferdinand Brauer' und 'Emilie Schleiffer'
gestorben zu Linde bei Bahn

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1850

Brauer, Gustav Julius Hermann <24587>

* 17.09.1850 in Schönfließ, + 22.11.1866
Sohn von 'Kürschnermeister Carl Ferdinand Brauer' und 'Emilie Schleiffer'
gestorben zu Linde bei Bahn
Kirchenbuch-Nr: 58

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1850, lfdNr 23

Brauer, Louis Emil Gustav <15812> Personenblatt

* 06.12.1857 in Bahn Kr. Greifenhagen , männlich , ev.
Klempner in Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 9, Nr 83
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 2, Nr 15

Brauer, Louis Emil Gustav <15812>

* 06.12.1857 in Bahn Kr. Greifenhagen, ev., Klempner, 21 Jahre alt
Sohn von 'Efram Friedrich Brauer, lebt' und 'Karoline Gillberg, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 25, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Schäfer
Wohnort der Eltern Bahn Kr. Greifenhagen, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 9, lfdNr 83

Brauer, Louis Emil Gustav <15812>

* 06.12.1857 in Bahn Kr. Greifenhagen, ev., Klempner, 22 Jahre alt
Sohn von 'Christian Brauer, lebt' und 'Caroline Gillberg, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 25, aktueller Aufenthaltsort unbekannt, hat sich gestellt in Soldin, Vater war Schuhmacher
Wohnort der Eltern Bahn Kr. Greifenhagen, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 2, lfdNr 15

Brauer, Louis Emil Gustav

* 06.12.1857 in Bahn Kr. Greifenhagen, ev., Klempner
Sohn von 'N.N. Brauer, lebt' und 'Caroline Gilberg, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 25, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Schuhmacher
Wohnort der Eltern Bahn Kr. Greifenhagen

StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 5, lfdNr 712

Brauer, Louis Emil Gustav

* 06.12.1857 in Bahn Kr. Greifenhagen, ev., Klempner
Sohn von 'N.N. Brauer, lebt' und 'Caroline Gilberg, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 28, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Schuhmacher
Wohnort der Eltern Bahn Kr. Greifenhagen

StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 6, lfdNr 32

Brauer, N.N.

Ehemann von Caroline Gilberg
Vater von Louis Emil Gustav Brauer * 06.12.1857 in Bahn Kr. Greifenhagen
Wohnort Bahn Kr. Greifenhagen

StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 5, lfdNr 712

Brauer, N.N.

Ehemann von Caroline Gilberg
Vater von Louis Emil Gustav Brauer * 06.12.1857 in Bahn Kr. Greifenhagen
Wohnort Bahn Kr. Greifenhagen

StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 6, lfdNr 32

Bruckner, Luise Emilie

Karl Hermann Franz Grasse, Eisenbahnbeamter , hier
Luise Emilie Bruckner, Dienstmagd aus Schwedt
Aufgebot am 12.03.1900, Aushang 13.03.1900 - 28.03.1900 Standesamt Hohenkränig

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 18/1900

Buchholz, Anna Martha Hedwig <32402> Personenblatt

* 22.09.1893 in Soldin , weiblich , ev.

Tochter von Bahnarbeiter Johann Buchholz und Ehefrau Emilie Grabo
geboren am 22.09.1893 nachmittags 23:00 Uhr

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1893, Nr. 153

Buchholz, Anna Martha Hedwig <32402>

* 22.09.1893 in Soldin
Tochter von 'Bahnarbeiter Johann Buchholz' und 'Emilie Grabo'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1893, lfdNr 153

Buchholz, Johann

Bahnarbeiter in Soldin 1893
Ehefrau 'Emilie Grabo'
Tochter 'Anna Martha Hedwig Buchholz', * 22.09.1893 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1893, lfdNr 153

Büge, Franz <5730> Personenblatt

* 28.08.1913 in Belgard , männlich
Reichbahngehilfe in Rufen Haus-Nr. 77

verheiratet seit 1939

Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin

Burechberg, Emma Mathilde Elise

Georg Franz Martin Böhmer, Bahnmeister-Assistent
Emma Mathilde Elise Burechberg, , hier
Aufgebot am 06.01.1899, Aushang 07.01.1899 - 22.01.1899 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 2/1899

Cammin, Christoph <23364> Personenblatt

* 18.11.1765 in Bahn , männlich
Schuhmacher in Schönfließ

1822 Haus-Nr. 74
Bürgereid am 28.02.1793
gestorben

BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827

Cammin, Christoph <23364>

Schuhmacher in Schönfließ, Eigentümer
* 18.11.1765 in Bahn
wohnte 1822 in Haus-Nr. 74
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 28.02.1793 Gebühren: 3 Rtl 17 Gr 3 Pf
Stimmrecht: ja, gestorben

BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827, lfdNr 64

Conrad, Emilie Mathilde

Ferdinand August Friedrich Wienke, Eisenbahn-Bremser
Emilie Mathilde Conrad, , hier
Aufgebot am 20.10.1897, Aushang 21.10.1897 - 06.11.1897 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 55/1897

Conrad, Karoline Luise Dorothe

Hermann Karl Friedrich Grabow, Eisenbahn-Hilfswärter
Karoline Luise Dorothe Conrad, Dienstmagd , hier
Aufgebot am 29.09.1896, Aushang 30.09.1896 - 15.10.1896 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 55/1896

Dahms, Bertha Auguste Therese

Carl Friedrich Neitzsch, Schaffner in der Starg.Cüstrin Eisenbahn aus Stargard i.P.
Bertha Auguste Therese Dahms, verw. Bauerngutshofbesitzer Bengs , hier
Aufgebot am 06.04.1886, Aushang 07.04.1886 - 22.04.1886 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 33/1886

Dalichow, Margarethe Anna Charlotte Amalie

Otto Franz Albert Witte, Apotheker aus Bahn
Margarethe Anna Charlotte Amalie Dalichow, aus Jüterbog
Aufgebot am 16.03.1901, Aushang 18.03.1901 - 02.04.1901 Standesamt Jüterbog

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 14/1901

Dallüge, Albert <1989> Personenblatt

* 1878 , männlich
Straßenbahnarbeiter

Kind: Frieda Luise Emilie Dallüge, * 03.02.1905 in Jastrow

wohnhaft Berlin Buchsetzer Straße 20



Decker, Otto

Molkerei-Betriebsleiter in Berlinchen 1939
Bahnhofstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711

Decker, Walter

Molkerei-Betriebsleiter in Berlinchen 1939
Bahnhofstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711

Denzin, Emil

Emil Denzin, Glasow, Bahnhof
gesucht

Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1949, lfdNr 1, Oktober 1949, Seite 3

Dietrich, Karl

Fleischer in Lippehne 1939
Bahnhofstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Lippehne 1939, Seite 707

Dinse, Karl Friedrich Wilhelm

Karl Friedrich Wilhelm Dinse, Pferdebahnschaffner aus Charlottenburg
Martha Luise Anna Freyer, , hier
Aufgebot am 17.09.1896, Aushang 18.09.1896 - 03.10.1896 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 52/1896

Dittmann, Robert

Robert Dittmann, Soldin, Bahnmeisterei
gesucht

Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1949, lfdNr 1, Oktober 1949, Seite 3

Dittner, Henriette

Ehemann 'Ferdinand Mielenz' Bahnwärter in Soldin
Sohn 'Hermann Otto Paul Mielenz', * 14.10.1883 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, lfdNr 175

Dittner, Henriette

Ehemann 'Ferdinand Mielenz' Bahnwächter in Soldin
Tochter 'Anna Louise Mielenz', * 07.06.1885 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1885, lfdNr 102

Dittner, Milenz, Henriette Justine <33602> Personenblatt

Dittner
* 15.04.1852 in Vorwerk Steinfeld bei Schildberg , weiblich , ev.

VATER: Martin Dittner , Arbeitsmann
MUTTER: Justine Rosenthal

oo August Ferdinand Milenz, Knecht, Postillon, Bahnwärter, Arbeiter aus Wuthenow Kr. Soldin, Trauung: 03.07.1878 Soldin

Kind: Emma Bertha Auguste Mielenz, * 15.04.1879 in Soldin
Kind: Auguste Emilie Mielenz, * 24.10.1880 in Soldin
Kind: Anna Marie Elise Mielenz, * 25.02.1882 in Soldin
Kind: Hermann Otto Paul Mielenz, * 14.10.1883 in Soldin
Kind: Anna Louise Mielenz, * 07.06.1885 in Soldin
Kind: Marie Henriette Mielenz, * 18.12.1886 in Soldin
Kind: Bertha Albertine Emilie Mielenz, * 25.05.1888 in Soldin
Kind: Paul Richard Erich Mielenz, * 04.09.1889 in Soldin

Tochter von Arbeitsmann Martin Dittner und dessen Ehefrau Justine, geb. Rosenthal, wohnhaft zu Vorwerk Steinfeld

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 18

Döblergu, Marie Magdalena

Emil Wilhelm Lorenz Ducker, Eisenbahnstations-Wärter aus Mannheim
Marie Magdalena Döblergu, aus Dresden-Striesen
Aufgebot am 19.12.1892, Aushang 21.12.1892 - 05.01.1893 Standesamt Mannheim

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 80/1892

Dochow, Willi

Bahnspedition in Bernstein 1939
Seestraße, m/Landwirtschaft

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 714

Döring, N.N.

Heilpraktiker in Berlinchen 1939
Bahnhofstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711

Ducker, Emil Wilhelm Lorenz

Emil Wilhelm Lorenz Ducker, Eisenbahnstations-Wärter aus Mannheim
Marie Magdalena Döblergu, aus Dresden-Striesen
Aufgebot am 19.12.1892, Aushang 21.12.1892 - 05.01.1893 Standesamt Mannheim

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 80/1892

Dunkel, August <7173> Personenblatt

* 17.08.1817 in Jamaica , männlich , luth.
Knecht in Soldin

MUTTER: Charlotte Richter , Witwe

GESCHWISTER: Carl Dunkel, Wilhelm Dunkel, Rudolph Dunkel, Johann Christ. Friedrich Dunkel

In Langenhagen bei Bahn

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 115

Dunkel, August <7173>

* 17.08.1817 in Jamaica, luth.
Knecht, Alter: 17 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von ''Charlotte Richter'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 55, In Langenhagen bei Bahn

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 115

Dunst, Christian <10894> Personenblatt

* 11.03.1793 in Mietzelfelde , männlich , luth.
Tagelöhner in Soldin

VATER: Friedrich Dunst
MUTTER: N.N. Jaeger

oo N.N. Jaeger, Trauung: vor 1836

Kind: Friedrich Wilhelm Dunst, * 13.02.1818 in Pyrehne
Kind: Christian Friedrich Dunst, * 18.02.1823 in Bahn
Kind: Gottlieb Dunst, * 1825 in Bahn
Kind: Johann Gottlob Dunst, * 24.06.1836 in Soldin
Kind: Carl Ludwig Dunst, * 16.11.1838 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 818

Dunst, Christian <10894>

Ehemann von N.N. Jaeger
Vater von Christian Friedrich Dunst * 18.02.1823 in Bahn
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 13 Sophienstein

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 818

Dunst, Christian <10894>

Ehemann von N.N. Jaeger
Vater von Gottlieb Dunst * 1825 in Bahn
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 13 Sophienstein

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 818

Dunst, Christian Friedrich <10898> Personenblatt

* 18.02.1823 in Bahn , männlich , luth.
Knecht in Soldin

VATER: Christian Dunst , Tagelöhner , Mietzelfelde
MUTTER: N.N. Jaeger

GESCHWISTER: Friedrich Wilhelm Dunst, Gottlieb Dunst, Johann Gottlob Dunst, Carl Ludwig Dunst

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 818

Dunst, Christian Friedrich <10898>

* 18.02.1823 in Bahn, luth.
Knecht
Sohn von 'Christian Dunst' und 'N.N. Jaeger'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 13 Sophienstein

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 818

Dunst, Gottlieb <10899> Personenblatt

* 1825 in Bahn , männlich , luth.
Knecht in Soldin

VATER: Christian Dunst , Tagelöhner , Mietzelfelde
MUTTER: N.N. Jaeger

GESCHWISTER: Friedrich Wilhelm Dunst, Christian Friedrich Dunst, Johann Gottlob Dunst, Carl Ludwig Dunst

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 818

Dunst, Gottlieb <10899>

* 1825 in Bahn, luth.
Knecht
Sohn von 'Christian Dunst' und 'N.N. Jaeger'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 13 Sophienstein

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 818

Duschinska, Juliane

Ehemann 'Franz Wycinkowski' Eisenbahnarbeiter in Soldin
Tochter 'Marianne Wycinkowski', * 07.04.1882 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1882, lfdNr 65

Ebel, Ludwig <7172> Personenblatt

* 05.02.1771 in Bahn , männlich , luth.
Schuhmacher in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 115

Ebel, Ludwig <7172>

* 05.02.1771 in Bahn, luth.
Schuhmacher, verheiratet, Alter: 63 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 56

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 115

Edelbüttel, Clara

Ehemann 'Carl Töpfer' Eisenbahn-Stationsvorsteher in Soldin
Sohn 'Herbert Walther Curt Töpfer', * 16.05.1885 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1885, lfdNr 90

Eichelbaum, Frieda Emili Clara <30762> Personenblatt

* 14.08.1886 in Soldin , weiblich , ev.

Tochter von Bahnmeister Gottfried Eichelbaum und Ehefrau Emilie Wölck
geboren am 14.08.1886 nachmittags 18:00 Uhr

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, Nr. 118

Eichelbaum, Frieda Emili Clara <30762>

* 14.08.1886 in Soldin
Tochter von 'Bahnmeister Gottfried Eichelbaum' und 'Emilie Wölck'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, lfdNr 118

Eichelbaum, Georg Lebrecht Walther <31161> Personenblatt

* 09.04.1888 in Soldin , männlich , ev.

Sohn von Bahnmeister Gottfried Eichelbaum und Ehefrau Emilie Caroline Henriette Wölck
geboren am 09.04.1888 nachmittags 19:15 Uhr

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1888, Nr. 66

Eichelbaum, Georg Lebrecht Walther <31161>

* 09.04.1888 in Soldin
Sohn von 'Bahnmeister Gottfried Eichelbaum' und 'Emilie Caroline Henriette Wölck'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1888, lfdNr 66

Eichelbaum, Gottfried

Bahnmeister in Soldin 1886
Ehefrau 'Emilie Wölck'
Tochter 'Frieda Emili Clara Eichelbaum', * 14.08.1886 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, lfdNr 118

Eichelbaum, Gottfried

Bahnmeister in Soldin 1888
Ehefrau 'Emilie Caroline Henriette Wölck'
Sohn 'Georg Lebrecht Walther Eichelbaum', * 09.04.1888 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1888, lfdNr 66

Eichelbaum, Gottfried

Bahnmeister in Soldin 1889
Ehefrau 'Emilie Wölck'
Tochter 'Margarethe Elisabeth Emilie Eichelbaum', * 29.04.1889 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, lfdNr 82

Eichelbaum, Johann Gottfried

Johann Gottfried Eichelbaum, Bahnmeister , hier
Emilie Johanna Wölk, aus Dieckow
Aufgebot am 15.09.1884, Aushang 16.09.1884 - 30.09.1884 Standesamt Dieckow

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 52/1884

Eichelbaum, Margarethe Elisabeth Emilie <31380> Personenblatt

* 29.04.1889 in Soldin , weiblich , ev.

Tochter von Bahnmeister Gottfried Eichelbaum und Ehefrau Emilie Wölck
geboren am 29.04.1889 vormittags 05:00 Uhr

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, Nr. 82

Eichelbaum, Margarethe Elisabeth Emilie <31380>

* 29.04.1889 in Soldin
Tochter von 'Bahnmeister Gottfried Eichelbaum' und 'Emilie Wölck'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, lfdNr 82

Fetting, Gertrud

Tabakwaren usw. in Soldin 1939
Am Bahnhof, Gemischte Artikel

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 704

Filenius, Erich

Erich Filenius, Soldin, nach einem Unfall auf dem Bahnhof Hamm verstorben
1946 verstorben

Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 2, Juni 1950, Seite 7

Finke, Fincke, John, Elise Auguste Emilie <11748> Personenblatt

Finke
* 25.06.1864 in Soldin , weiblich , ev.
+ 1933 in Greifswald

VATER: Johann Friedrich Finke , Landwehrmann, Stadtwachtmeister, Polizei-Wachtmeister , Mohrin
MUTTER: Charlotte Emilie Brähmer , Soldin

GESCHWISTER: Wilhelm Friedrich Finke, Anna Sophie Finke, Marie Auguste Emilie Finke, Hermann Albert Finke, Carl Heinrich Finke, Emma Emilie Finke

oo Rudolph Robert Paul John, Bahnmeister-Assistent aus Cüstrin, Trauung: 06.02.1887 Soldin

Tochter des pensionierten Stadtwachtmeister Johann Friedrich Finke und dessen Ehefrau Emilie, geb. Bremer, wohnhaft zu Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1887, Nr. 5
Standesamt Greifswald, Sterberegister Greifswald Nr. 170/1933

Fischer, Sahlfeld, N.N. <7023> Personenblatt

Fischer
* vor 1814 , weiblich

oo August Sahlfeld, Kaufmann aus Bahn, Trauung: vor 1834

Kind: August Wilhelm Theodor Martin Sahlfeld, * 07.10.1834 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 93

Forch, N.N.

Gärtner in Berlinchen 1939
Bahnhofstraße, Gärtner und Kranzbinderei

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 709

Freiberg, Albert

Gärtner in Lippehne 1939
Bahnhofstraße

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Lippehne 1939, Seite 707

Freimark, Caroline

Ehemann 'Carl Nähring' Bahnwärter in Soldin
Tochter 'Anna Marie Nähring', * 01.08.1883 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1883, lfdNr 129

Freyer, Martha Luise Anna

Karl Friedrich Wilhelm Dinse, Pferdebahnschaffner aus Charlottenburg
Martha Luise Anna Freyer, , hier
Aufgebot am 17.09.1896, Aushang 18.09.1896 - 03.10.1896 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 52/1896

Futh, Ferdinand

Eisenbahn-Lokomotivheizer in Soldin 1892
Ehefrau 'Auguste Plath'
Tochter 'Hedwig Auguste Louise Futh', * 30.03.1892 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1892, lfdNr 51

Futh, Hedwig Auguste Louise <32105> Personenblatt

* 30.03.1892 in Soldin , weiblich , ev.

Tochter von Eisenbahn-Lokomotivheizer Ferdinand Futh und Ehefrau Auguste Plath
geboren am 30.03.1892 vormittags 06:00 Uhr

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1892, Nr. 51

Futh, Hedwig Auguste Louise <32105>

* 30.03.1892 in Soldin
Tochter von 'Eisenbahn-Lokomotivheizer Ferdinand Futh' und 'Auguste Plath'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1892, lfdNr 51

Gabbert, Christian

Am 15.12.1875 meldet unverehel. Henriette Gabbert (Tochter), wohnhaft Soldin
den Tod von:

ehem. Brauer Christian Gabbert (Vater des/der Anzeigenden), 91 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Möllen bei Bahn, + 13.12.1875 Soldin, abends 19:15 Uhr

Ehefrau: Justine Gabbert, geb. Pelz, wohnhaft Soldin
Vater: Eigentümer Gabbert, wohnhaft Möllen, + vor 1875 Möllen

Standesbeamter: Rienitz, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 147

Gabbert, Christian

ehem. Brauer Christian Gabbert
91 J. alt, * in Möllen bei Bahn, wohnhaft in Soldin
+ 13.12.1875 abends 19:15 Uhr in Soldin
Sohn von 'Eigentümer N.N. Gabbert'

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 147

Gabbert, Henriette

Am 15.12.1875 meldet unverehel. Henriette Gabbert (Tochter), wohnhaft Soldin
den Tod von:

ehem. Brauer Christian Gabbert (Vater des/der Anzeigenden), 91 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Möllen bei Bahn, + 13.12.1875 Soldin, abends 19:15 Uhr

Ehefrau: Justine Gabbert, geb. Pelz, wohnhaft Soldin
Vater: Eigentümer Gabbert, wohnhaft Möllen, + vor 1875 Möllen

Standesbeamter: Rienitz, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 147

Gabbert, N.N.

Am 15.12.1875 meldet unverehel. Henriette Gabbert (Tochter), wohnhaft Soldin
den Tod von:

ehem. Brauer Christian Gabbert (Vater des/der Anzeigenden), 91 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Möllen bei Bahn, + 13.12.1875 Soldin, abends 19:15 Uhr

Ehefrau: Justine Gabbert, geb. Pelz, wohnhaft Soldin
Vater: Eigentümer Gabbert, wohnhaft Möllen, + vor 1875 Möllen

Standesbeamter: Rienitz, wohnhaft Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 147

Gabbert, N.N.

ehem. Brauer Christian Gabbert
91 J. alt, * in Möllen bei Bahn, wohnhaft in Soldin
+ 13.12.1875 abends 19:15 Uhr in Soldin
Sohn von 'Eigentümer N.N. Gabbert'

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 147

Gabert, Carl <8612> Personenblatt

* 07.10.1822 in Bahn , männlich , luth.
Brauer in Soldin

VATER: Friedrich Gabert , Brauer , Möllen
MUTTER: Christ. Pelz

GESCHWISTER: Emilie Gabert

Militärdienst: 14. Inf. Reg.
lt. Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848 am 07.11.1822 geboren

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 169
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 390
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 225

Gabert, Carl <8612>

* 07.10.1822 in Bahn, luth., Alter: 11 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Friedrich Gabert' und 'Christ. Pelz, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 169
Militärdienst: 14. Inf. Reg.

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 390

Gabert, Carl <8612>

Sohn von 'Brauer Christian Gabert ', Alter: 5 J.
geimpft: 1824 in Bahn
Haus-Nr: 169

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Gabert, Carl <8612>

Brauer in Soldin 1848, wohnte im Haus-Nr. 169
* 07.11.1822 in Bahn

BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848

Gabert, Emilie <12889>

Tochter von 'Brauer Christian Gabert ', Alter: 4 J.
geimpft: 1824 in Bahn
Haus-Nr: 169

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Gabert, Friedrich <8610> Personenblatt

* um 1786 in Möllen , männlich , luth.
Brauer in Soldin

oo Christ. Pelz, Trauung: vor 1822

Kind: Carl Gabert, * 07.10.1822 in Bahn
Kind: Emilie Gabert, * [01.02.1824] in Soldin

Militärdienst: 14. Landwehr-Reg.
Gemeiner im 4. Landw. Cavallerie Reg.,Teilnahme an Feldzügen 1813/14

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 169
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 390
BLHA, 8 Soldin 886, Verschiedene Militärangelegenheiten 1843-1890, Kriegsveteranen Soldin 1852, Seite 3, Nr. 13

Gabert, Friedrich <8610>

Ehemann von Christ. Pelz
Vater von Carl Gabert * 07.10.1822 in Bahn
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 169

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 390

Gahrmann, Auguste

Ehemann 'Wilhelm Rohrbeck' Güterbahn-Vorarbeiter in Soldin
Sohn 'Emil Arnhold Rohrbeck', * 16.10.1893 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1893, lfdNr 166

Gammrath, Emma Louise Julia

Franz Grieger, Eisenbahnbremser aus Cüstrin
Emma Louise Julia Gammrath, , hier
Aufgebot am 22.12.1890, Aushang 22.12.1890 - 06.01.1891 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 79/1890

Gehrke, Hermann

Stand Beruf: Eisenbahnschlosser
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 10.07.1901 bis 10.07.1906
Letzte Versicherung: Union Feuerversicherung

BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 97

Gericke, Helene Mathilde Auguste

Ferdinand Mielenz, Eisenbahnarbeiter , hier
Helene Mathilde Auguste Gericke, , hier
Aufgebot am 24.06.1892, Aushang 25.06.1892 - 19.07.1892 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 44/1892

Gilberg, Caroline

Ehefrau von N.N. Brauer
Mutter von Louis Emil Gustav Brauer * 06.12.1857 in Bahn Kr. Greifenhagen
Wohnort Bahn Kr. Greifenhagen

StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 5, lfdNr 712

Gilberg, Caroline

Ehefrau von N.N. Brauer
Mutter von Louis Emil Gustav Brauer * 06.12.1857 in Bahn Kr. Greifenhagen
Wohnort Bahn Kr. Greifenhagen

StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 6, lfdNr 32

Gillberg, Caroline

Ehefrau von Christian Brauer
Mutter von Louis Emil Gustav Brauer * 06.12.1857 in Bahn Kr. Greifenhagen
Wohnort Bahn Kr. Greifenhagen

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 2, lfdNr 15

Gillberg, Karoline

Ehefrau von Efram Friedrich Brauer
Mutter von Louis Emil Gustav Brauer * 06.12.1857 in Bahn Kr. Greifenhagen
Wohnort Bahn Kr. Greifenhagen

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 9, lfdNr 83

Girndt, Bruno

Bäckerei in Soldin 1939
Bahnhofstraße 6 b

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 702

Golzman, Friedrich <12641>

Sohn von 'Schuhmacher Golzman ', Alter: 10 J.
geimpft: 1817 in Bahn
Haus-Nr: 70

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Golzman, Juliane <12640>

Tochter von 'Schuhmacher Golzman ', Alter: 13 J.
geimpft: 1816 in Bahn
Haus-Nr: 70

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Golzman, Wilhelm <12642>

Sohn von 'Schuhmacher Golzman ', Alter: 8 J.
geimpft: 1820 In Bahn
Haus-Nr: 70

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Gottschalk, Carl

Bahnarbeiter in Soldin 1889
Ehefrau 'Marie Kurth'
Sohn 'Rudolf Carl Hermann Gottschalk', * 06.06.1889 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, lfdNr 106

Gottschalk, Rudolf Carl Hermann <31404> Personenblatt

* 06.06.1889 in Soldin , männlich , ev.

Sohn von Bahnarbeiter Carl Gottschalk und Ehefrau Marie Kurth
geboren am 06.06.1889 vormittags 10:30 Uhr

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, Nr. 106

Gottschalk, Rudolf Carl Hermann <31404>

* 06.06.1889 in Soldin
Sohn von 'Bahnarbeiter Carl Gottschalk' und 'Marie Kurth'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, lfdNr 106

Grabo, Emilie

Ehemann 'Johann Buchholz' Bahnarbeiter in Soldin
Tochter 'Anna Martha Hedwig Buchholz', * 22.09.1893 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1893, lfdNr 153

Grabow, Hermann Karl Friedrich

Hermann Karl Friedrich Grabow, Eisenbahn-Hilfswärter
Karoline Luise Dorothe Conrad, Dienstmagd , hier
Aufgebot am 29.09.1896, Aushang 30.09.1896 - 15.10.1896 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 55/1896

Grap, Gustav

Stand Beruf: Eisenbahn Stationsassistent
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 20.10.1899 bis 20.10.1904
Letzte Versicherung: Providentia Feuerversicherung

BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 83

Grasse, Karl Hermann Franz

Karl Hermann Franz Grasse, Eisenbahnbeamter , hier
Luise Emilie Bruckner, Dienstmagd aus Schwedt
Aufgebot am 12.03.1900, Aushang 13.03.1900 - 28.03.1900 Standesamt Hohenkränig

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 18/1900

Grieger, Franz

Franz Grieger, Eisenbahnbremser aus Cüstrin
Emma Louise Julia Gammrath, , hier
Aufgebot am 22.12.1890, Aushang 22.12.1890 - 06.01.1891 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 79/1890

Grimmig, Johannes

Dr., Tierarzt in Soldin 1939
Bahnhofstraße 6

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 706

Gülde, Theodor

Stand Beruf: Eisenbahnbeamter a.D.
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 12.09.1881 bis 12.09.1893
Letzte Versicherung: Aachen-Münchener Feuerversicherung

BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 38

Gülde, Leben, Adolphine

Emilie Henriette Julie Pahl, geb. Leben
26 J. alt, * in Kunow bei Bahn, wohnhaft in Soldin
+ 14.05.1876 abends 20:00 Uhr in Soldin
Tochter von 'Gärtner Wilhelm Leben' und 'Adolphine Gülde'

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 53

Güldenhaupt, Mahnkopf, Wilhelmine Emilie Henriette <33238> Personenblatt

Güldenhaupt
* 01.04.1856 in Soldin , weiblich , ev.
+ 1929 in Vietz

VATER: Carl Güldenhaupt , Schneidermeister
MUTTER: Henriette Gallina

oo Emil Julius Mahnkopf, Hilfsjäger und Forstsekretär aus Neuhaus Kr. Wolmirstedt, Trauung: 03.03.1877 Soldin

Tochter von Schneidermeister Carl Güldenhaupt und dessen Ehefrau Henriette, geb. Gallina, wohnhaft zu Soldin
gestorben 1929 in Vietz (Ostbahn), StA-Nr. 71/1929

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, Nr. 11

Gurr, Hermann Friedrich

Hermann Friedrich Gurr, Eisenbahnarbeiter aus Pyritz
Maria Auguste Anna Schwarz, , hier
Aufgebot am 18.09.1899, Aushang 18.09.1899 - 03.10.1899 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 63/1899

Haase, Luise Henriette Charlotte

Friedrich Ferdinand Boche Lehrer
Luise Henriette Charlotte Haase Jungfrau aus Bahn
Aufgebot am 07.11.1858. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858

Haase, Maria Louise

Martin Bahnemann, 27 Jahre alt aus Horst
Maria Louise Haase, Witwe, 38 Jahre alt aus Brügge
Trauung am 12.06.1814 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 3

Habermann, Agnes

Ehemann 'August Habermann' Eisenbahn-Portier in Soldin
Tochter 'Louise Agnes Käthe Habermann', * 12.01.1894 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1894, lfdNr 7

Habermann, August

Eisenbahn-Portier in Soldin 1894
Ehefrau 'Agnes Habermann'
Tochter 'Louise Agnes Käthe Habermann', * 12.01.1894 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1894, lfdNr 7

Habermann, Carl Friedrich Wilhelm

Carl Friedrich Wilhelm Habermann, Eisenbahn-Hilfsmeister
Johanna Wilhelmine Auguste Weidt, , hier
Aufgebot am 02.01.1892, Aushang 02.01.1892 - 17.01.1892 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 1/1892

Habermann, Louise Agnes Käthe <32457> Personenblatt

* 12.01.1894 in Soldin , weiblich , ev.

Tochter von Eisenbahn-Portier August Habermann und Ehefrau Agnes, geb. Habermann
geboren am 12.01.1894 nachmittags 03:30 Uhr

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1894, Nr. 7

Habermann, Louise Agnes Käthe <32457>

* 12.01.1894 in Soldin
Tochter von 'Eisenbahn-Portier August Habermann' und 'Agnes Habermann'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1894, lfdNr 7

Hamel, Adam <25968> Personenblatt

* 1606 , männlich
Pastor in Schildberg 1635-1678 in Schildberg

Kind: Daniel Hamel, * um 1635 in Soldin, wahrscheinlich Schildberg
Kind: Johann Friedrich Hammel, * um 1660 in Schildberg
Kind: Joachim Friedrich Hamel, * um 1670 in Schildberg

Möglicherweise ein Sohn des Pastors Matthias Hamel aus Bahn

Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II/1, Seite 289

Hammel, Clara Pauline Helene

Friedrich Wilhelm Tolle, Eisenbahn-Stations-Assistent aus Cüstrin
Clara Pauline Helene Hammel,
Aufgebot am 06.07.1893, Aushang 07.07.1893 - 22.07.1893 Standesamt Soldin, Cüstrin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 32/1893

Hartmann, Bertha

Ehemann 'Ernst Kunze' Eisenbahn-Stations-Assistent in Soldin
Sohn 'Gerhard Ernst Kunze', * 11.09.1886 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, lfdNr 128

Hartmann, Bertha Elise

Johann Ernst Kunze, Eisenbahnassistent , hier
Bertha Elise Hartmann, aus Berlinchen
Aufgebot am 16.10.1885, Aushang 17.10.1885 - 01.11.1885 Standesamt Berlinchen

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 67/1885

Hechler, Minna Marie Elisabeth

Hermann Berthold Otto Winter, Bahn-Streckenarbeiter , hier
Minna Marie Elisabeth Hechler, Köchin aus Zollen
Aufgebot am 14.05.1899, Aushang 16.05.1899 - 31.05.1899 Standesamt Zollen

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 41/1899

Heiter, Marie Wilhelmine Elisabeth

Emil Karl Friedrich Krebs, Eisenbahn-Material-Aufseher aus Pyritz
Marie Wilhelmine Elisabeth Heiter, aus Stargard i. Pom.
Aufgebot am 11.09.1900, Aushang 12.09.1900 - 27.09.1900 Standesamt Stargard i.P.

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 64/1900

Heiterhoff, Willy

Gastwirtschaft in Rosenthal 1939
Gasthaus zur Eisenbahn

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 721

Heldt, Friedrich Wilhelm <11396> Personenblatt

* 05.03.1842 in Bahn Kr. Greifenhagen , männlich , ev.
Müller in Soldin

VATER: Johann Friedrich Wilhelm Heldt
MUTTER: Wilhelmine Bartel

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 3, Nr 27

Heldt, Friedrich Wilhelm <11396>

* 05.03.1842 in Bahn Kr. Greifenhagen, ev., Müller, 22 Jahre alt
Sohn von 'Johann Friedrich Wilhelm Heldt, lebt' und 'Wilhelmine Bartel, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 94, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Bahn
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 3, lfdNr 27

Heldt, Johann Friedrich Wilhelm <11394> Personenblatt

* vor 1822 , männlich

oo Wilhelmine Bartel, Trauung: vor 1842

Kind: Friedrich Wilhelm Heldt, * 05.03.1842 in Bahn Kr. Greifenhagen

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 3, Nr 27

Heldt, Johann Friedrich Wilhelm <11394>

Ehemann von Wilhelmine Bartel
Vater von Friedrich Wilhelm Heldt * 05.03.1842 in Bahn Kr. Greifenhagen
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 3, lfdNr 27

Helwig, Auguste

Carl Weidehoff, Bahnarbeiter , hier
Auguste Helwig, aus Mietzelfelde
Aufgebot am 23.04.1893, Aushang 24.04.1893 - 08.05.1893 Standesamt Mietzelfelde, Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 19/1893

Hennig, Christian

Eisenbahnarbeiter in Soldin 1886
Ehefrau 'Caroline Peipert'
Sohn 'Otto Hermann Hennig', * 09.08.1886 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, lfdNr 115

Hennig, Otto Hermann <30759> Personenblatt

* 09.08.1886 in Soldin , männlich , ev.

Sohn von Eisenbahnarbeiter Christian Hennig und Ehefrau Caroline Peipert
geboren am 09.08.1886 vormittags 07:00 Uhr

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, Nr. 115

Hennig, Otto Hermann <30759>

* 09.08.1886 in Soldin
Sohn von 'Eisenbahnarbeiter Christian Hennig' und 'Caroline Peipert'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, lfdNr 115

Herguth, Johann Gottfried <3776> Personenblatt

* um 1763 in Bahn , männlich
Fischer in Soldin

Fischer in Soldin 1797 , Bürgereid am 04.01.1797 , sein Alter 34 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Herguth, Johann Gottfried <3776>

Fischer, * um 1763 in Bahn, Bürgereid am 04.01.1797, Alter: 34 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 331

Heß, Eugen

Baugeschäft in Soldin 1939
Bahnhofstraße 6 c, Hoch-Tiefbau, Dampfsägewerk

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 702

Hesse, Auguste Pauline Christiane

Hermann Friedrich Albert Pintschowius, Zugführer aus Berlinchen
Auguste Pauline Christiane Hesse, aus Bahn
Aufgebot am 05.03.1885, Aushang 06.03.1885 - 21.03.1885 Standesamt Berlinchen

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 16/1885

Hickstein, Carl

Ehemann von Regine Leistikow
Vater von Franz Albert Hickstein * 01.10.1852 in Bahn Kr. Greifenhagen
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 6, lfdNr 62

Hickstein, Carl

Ehemann von Regine Leistikow
Vater von Franz Albert Hickstein * 01.10.1852 in Bahn Kr. Greifenberg
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 2, lfdNr 26

Hickstein, Carl

Ehemann von Regine Leistikow
Vater von Franz Albert Hickstein * 01.10.1852 in Bahn Kr. Greifenhagen
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 9, lfdNr 134

Hickstein, Franz Albert <15089> Personenblatt

* 01.10.1852 in Bahn Kr. Greifenhagen , männlich , ev.
Hausknecht in Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 9, Nr 134
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 6, Nr 62
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 2, Nr 26

Hickstein, Franz Albert <15089>

* 01.10.1852 in Bahn Kr. Greifenhagen, ev., Hausknecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Carl Hickstein, lebt' und 'Regine Leistikow, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 18.01.1873, Stammrolle-Nr. 94, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 6, lfdNr 62

Hickstein, Franz Albert <15089>

* 01.10.1852 in Bahn Kr. Greifenberg, ev., Hausknecht, 22 Jahre alt
Sohn von 'Carl Hickstein, lebt' und 'Regine Leistikow, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 20.02.1874, Stammrolle-Nr. 94, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 2, lfdNr 26

Hickstein, Franz Albert <15089>

* 01.10.1852 in Bahn Kr. Greifenhagen, ev., Hausknecht, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Hickstein, lebt' und 'Regine Leistikow, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1872, Stammrolle-Nr. 94, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 9, lfdNr 134

Hoeck, Hermann Oskar Helmuth <15605> Personenblatt

* 01.05.1856 in Soldin , männlich , ev.
Schlosser, Reichsbahn Werkführer, Werkmeister in Soldin
+ 18.09.1927 in Berlin

VATER: Christian Friedrich Hoeke , Tagelöhner , Wuthenow
MUTTER: Henriette Schwenzer

GESCHWISTER: Carl Friedrich Hoeck, August Ferdinand Hoeck, Caroline Auguste Luise Höck, Carl Friedrich Wilhelm Hoeke, Caroline Emilie Hoeck, N.N. Höck, N.N. Höck, Friedrich Wilhelm Hoeck, Christian Friedrich Hoeck

oo Johanne Friederike Sofie Pabst, Trauung: 11.05.1880 Wolfenbüttel, Niedersachsen

71 Jahre alt, gestorben am 18.09.1927, nachmittags 12:30 Uhr

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 9, Nr 131
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 9, Nr 80
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 3, Nr 29
StA Berlin Sterberegister 459/1927

Hoffmann, Friedrich

Stand Beruf: Bahnarbeiter
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 12.09.1901 bis 12.09.1906
Letzte Versicherung: Magdeburger Feuerversicherung

BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 107

Hoffmann, Friedrich Karl Gustav

Friedrich Karl Gustav Hoffmann, Eisenbahn-Hilfswärter aus Beyersdorf Kr. Pyritz
Luise Wilhelmine Kiefert, Köchin , hier
Aufgebot am 17.03.1899, Aushang 18.03.1899 - 02.04.1899 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 17/1899

Hoffmann, Margarete <5843> Personenblatt

* 10.09.1905 in Soldin , weiblich
+ nach 1948

VATER: Otto Julius Max Hoffmann , Musiker , Beeskow
MUTTER: Agnes Mathilda Auguste Pahl , Soldin

GESCHWISTER: Erich Richard Franz Hoffmann, Else Emma Helene Hoffmann

oo Willi Nagel, Eisenbahner, Trauung: 22.12.1943 Stettin, ev. Kirche Bugenhagne

Familienforschung Daniela Pannicke

Höft, Erich

Landwirtschaftliche Maschinen in Soldin 1939
Bahnhofstraße 1

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 704

Hohensee, Ernst <30137> Personenblatt

* 01.01.1885 in Rehnitz , männlich
Reichsbahn-Heizer in Rehnitz
+ 05.05.1945 in Ketzin

Reichsbahn-Heizer, am 05.05.1945 gefallen

denkmalprojekt.org, Gedenktafel der Gefallenen Krieggräberstätte, Ketzin/Havel, Landkreis Havelland, Brandenburg

Höpfner, Friedrich Ferdinand

Eisenbahnarbeiter Friedrich Ferdinand Höpfner gestorben am 07.08.1857 Alter: 54 J. hitziges Fieber

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857

Hübner, Anna Elise Helene

Ernst August Jähnke, Eisenbahn-Hilfswärter
Anna Elise Helene Hübner, Köchin , hier
Aufgebot am 25.06.1896, Aushang 26.06.1896 - 04.07.1896 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 34/1896

Hübner, Bartsch, Pätzel, Marie Elisabeth <171> Personenblatt

Hübner
* erw.1823 , weiblich

oo Christian Friedrich Pätzel, Freihäusler, Trauung: 1832 Darrmietzel

Chronik der Stadt Neudamm, Mitteilungen aus alten Schöppen- und Grundbüchern
der Dorfschaft Darrmietzel:

Die Freihäuslernahrung Nr. 27 hat
1799 Johann Friedrich Hübner von seinem Schwiegervater Christian Jotsch für 29 Thaler,
1823 Christian Friedrich Bartsch und Frau Marie Elisabeth, geborene Hübner, für 100 Thaler,
1827 die separierte Bartsch laut Vergleich für 300 Thaler erworben;
1832 hat dieselbe ihrem zweiten Ehemanne Christian Friedrich Pätzel das Miteigentum eingeräumt,
1834 ist Christian Friedrich Pätzel alleiniger Besitzer geworden und hat die Nahrung
1860 an Johann Friedrich Scharnow und dessen Frau Justine, geborene Pätzel, übergeben,
1866 ist Gottlieb Knape Besitzer geworden,
1870 die Witwe Bähne Marie, geborene Schwensow,
1871 Karl Pose und Frau Louise, geborene Fischer,
1894 Schneidermeister Fritz Heller.

Slub-Dresden, Erich, Chronik der Stadt Neudamm 1896, Seite 140

Jacobi, N.N.

Stand Beruf: Eisenbahndirector
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 01.01.1898 bis 01.02.1903
Letzte Versicherung: Gotha Feuerversicherung

BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 30

Jaeger, N.N. <10895>

Ehefrau von Christian Dunst
Mutter von Christian Friedrich Dunst * 18.02.1823 in Bahn
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 13 Sophienstein

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 818

Jaeger, N.N. <10895>

Ehefrau von Christian Dunst
Mutter von Gottlieb Dunst * 1825 in Bahn
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 13 Sophienstein

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 818

Jaeger, Dunst, N.N. <10895> Personenblatt

Jaeger
* vor 1798 , weiblich

oo Christian Dunst, Tagelöhner aus Mietzelfelde, Trauung: vor 1836

Kind: Friedrich Wilhelm Dunst, * 13.02.1818 in Pyrehne
Kind: Christian Friedrich Dunst, * 18.02.1823 in Bahn
Kind: Gottlieb Dunst, * 1825 in Bahn
Kind: Johann Gottlob Dunst, * 24.06.1836 in Soldin
Kind: Carl Ludwig Dunst, * 16.11.1838 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 818

Jaenicke, Wilhelm

Stand Beruf: Eisenbahnschaffner
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 17.05.1894
Letzte Versicherung: Providentia Feuerversicherung

BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 33

Jahn, Magdalena Margarethe Luise <32622> Personenblatt

* 28.11.1894 in Soldin , weiblich , ev.

Tochter von Eisenbahn-Büro-Assistent Wilhelm Jahn und Ehefrau Luise, geb. Küster
geboren am 28.11.1894 vormittags 12:30 Uhr

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1894, Nr. 176

Jahn, Magdalena Margarethe Luise <32622>

* 28.11.1894 in Soldin
Tochter von 'Eisenbahn-Büro-Assistent Wilhelm Jahn' und 'Luise Küster'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1894, lfdNr 176

Jahn, Wilhelm

Eisenbahn-Büro-Assistent in Soldin 1894
Ehefrau 'Luise Küster'
Tochter 'Magdalena Margarethe Luise Jahn', * 28.11.1894 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1894, lfdNr 176

Jähne, Reinhold

Frisör in Soldin 1939
Bahnhofstraße 65

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 702

Jähnke, Ernst August

Ernst August Jähnke, Eisenbahn-Hilfswärter
Anna Elise Helene Hübner, Köchin , hier
Aufgebot am 25.06.1896, Aushang 26.06.1896 - 04.07.1896 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 34/1896

Jähnke, Ernst August

Stand Beruf: Eisenbahnschaffner
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 21.09.1898 bis 21.09.1903
Letzte Versicherung: Oldenburger Feuerversicherung

BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 32

Jahns, Arthur Wilhelm Eugen

Arthur Wilhelm Eugen Jahns, Eisenbahn-Büro-Assistent , hier
Louise Agnes Emilie Küster, , hier
Aufgebot am 19.03.1892, Aushang 19.03.1892 - 03.04.1892 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 21/1892

Jahns, Margarethe Agnes Clara <32344> Personenblatt

* 19.06.1893 in Soldin , weiblich , ev.

Tochter von Eisenbahn-Büroassistent Wilhelm Jahns und Ehefrau Louise Küster
geboren am 19.06.1893 vormittags 11:45 Uhr

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1893, Nr. 95

Jahns, Margarethe Agnes Clara <32344>

* 19.06.1893 in Soldin
Tochter von 'Eisenbahn-Büroassistent Wilhelm Jahns' und 'Louise Küster'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1893, lfdNr 95

Jahns, Wilhelm

Eisenbahn-Büroassistent in Soldin 1893
Ehefrau 'Louise Küster'
Tochter 'Margarethe Agnes Clara Jahns', * 19.06.1893 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1893, lfdNr 95

Jänicke, Hermann <30142> Personenblatt

* 13.11.1886 in Zollen , männlich
+ 20.04.1945 in Nauen

am 20.04.1945 am Bahnhof in Nauen gestorben

denkmalprojekt.org, Kriegsgräber 2. Weltkrieg, Nauen, Landkreis Havelland, Brandenburg

Johannssen, Kuno Jacob

Kuno Jacob Johannssen, Eisenbahn-Büro-Assistent
Anna Marie Minna Agnes Pahl, , hier
Aufgebot am 26.08.1889, Aushang 26.08.1889 - 10.09.1889 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 35/1889

Johanssen, Else Anna Marie <32229> Personenblatt

* 16.11.1892 in Soldin , weiblich , ev.

Tochter von Eisenbahn-Betriebssekretär Hans Johanssen und Ehefrau Anna Pahl
geboren am 16.11.1892 nachmittags 15:30 Uhr

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1892, Nr. 177

Johanssen, Else Anna Marie <32229>

* 16.11.1892 in Soldin
Tochter von 'Eisenbahn-Betriebssekretär Hans Johanssen' und 'Anna Pahl'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1892, lfdNr 177

Johanssen, Hans

Eisenbahn-Büro-Assistent in Soldin 1890
Ehefrau 'Anna Pahl'
Sohn 'Otto Johannes Erich Johanssen', * 21.08.1890 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1890, lfdNr 128

Johanssen, Hans

Eisenbahn-Betriebssekretär in Soldin 1892
Ehefrau 'Anna Pahl'
Tochter 'Else Anna Marie Johanssen', * 16.11.1892 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1892, lfdNr 177

Johanssen, Otto Johannes Erich <31649> Personenblatt

* 21.08.1890 in Soldin , männlich , ev.

Sohn von Eisenbahn-Büro-Assistent Hans Johanssen und Ehefrau Anna Pahl
geboren am 21.08.1890 nachmittags 13:30 Uhr

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1890, Nr. 128

Johanssen, Otto Johannes Erich <31649>

* 21.08.1890 in Soldin
Sohn von 'Eisenbahn-Büro-Assistent Hans Johanssen' und 'Anna Pahl'

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1890, lfdNr 128

John, Rudolph Robert Paul <11098> Personenblatt

* 30.05.1862 in Cüstrin , männlich
Bahnmeister-Assistent in Cüstrin, Soldin

VATER: Julius Paul John , Schneidermeister
MUTTER: Marie Caroline Müller

oo Elise Auguste Emilie Finke aus Soldin, Trauung: 06.02.1887 Soldin

Sohn von Schneidermeister Julius Paul John und dessen Ehefrau Marie Caroline, geb. Müller, genannt Büttner, wohnhaft zu Cüstrin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1887, Nr. 5

Junge, Karl

Stand Beruf: Bahnbeamter
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 08.09.1887 bis 08.09.1892
Letzte Versicherung: Elberfelder Feuerversicherung

BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 17

Kehrberg, Karl

Gastwirtschaft in Neuenburg 1939
Bahnhofswirtschaft

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 720

Kemnitz, Karl

Technischer Bedarf in Soldin 1939
Bahnhofstraße 5

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 704

Kempke, Marie Hermine Pauline

Heinrich Ernst Neiss, Königl. Eisenbahn-Büro-Gehilfe aus Berlin
Marie Hermine Pauline Kempke, , hier
Aufgebot am 08.11.1891, Aushang 09.11.1891 - 24.11.1891 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 53/1891

Kersten, Ernst Friedrich <33654> Personenblatt

* 03.12.1842 in Neuendorf bei Bahn , männlich , ev.
Lehrer in Neuendorf bei Bahn, Hünxe Kr. Mülheim a.d.Ruhr

VATER: Ernst Friedrich Kersten , Lehrer
MUTTER: Auguste Friederike Wilhelmine Bartsch

oo Hedwig Brandt aus Soldin, Trauung: 17.10.1878 Soldin

Sohn von Lehrer Ernst Friedrich Kersten und dessen Ehefrau Auguste Friederike Wilhelmine, geb. Bartsch, wohnhaft zu Neuendorf

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 26

Kersten, Ernst Friedrich <33656> Personenblatt

* vor 1817 , männlich , ev.
Lehrer in Neuendorf bei Bahn

oo Auguste Friederike Wilhelmine Bartsch, Trauung: vor 1842

Kind: Ernst Friedrich Kersten, * 03.12.1842 in Neuendorf bei Bahn

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 26

Kersten, Ernst Friedrich <33654>

Lehrer Ernst Friedrich Kersten, * 03.12.1842, in Neuendorf bei Bahn
Hedwig Brandt, * 23.12.1852, in Soldin
Trauung am 17.10.1878 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, lfdNr 26/1878

Kiefert, Luise Wilhelmine

Friedrich Karl Gustav Hoffmann, Eisenbahn-Hilfswärter aus Beyersdorf Kr. Pyritz
Luise Wilhelmine Kiefert, Köchin , hier
Aufgebot am 17.03.1899, Aushang 18.03.1899 - 02.04.1899 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 17/1899

Klenz, Ernst

Ernst Klenz, Berlinchen, Bahnhofstr. 36, bei Stalingrad 24.12.1942 vermisst
gesucht

Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 3, Dezember 1950, Seite 5

Klenzke, Erich

Baugeschäft in Lippehne 1939
Bahnhofstraße, Baugenossenschaft Lippehne eGmbH

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Lippehne 1939, Seite 707

Klingebeil, Karl

Viehhändler in Soldin 1939
Bahnhofstraße 7

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Soldin 1939, Seite 704

Klug, N.N.

Bahnhofsvorsteher in Glasow
von Rotarmisten am 07.02.1945 erschossen

Weber, Heimatbuch, Heimatkreis Soldin, Geiselerschießung Soldin 07.02.1945

Knoll, Emilie Mathilde Luise

Carl Friedrich Wilhelm Mienow, Eisenbahnarbeiter , hier
Emilie Mathilde Luise Knoll, , hier
Aufgebot am 30.05.1892, Aushang 31.05.1892 - 15.06.1892 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 39/1892

Knospe, Hermann Otto

Hermann Otto Knospe, Eisenbahn-Hilfswärter , hier
Anna Marie Luise Neumann, aus Rosenthal
Aufgebot am 22.03.1894, Aushang 24.03.1894 - 08.04.1894 Standesamt Rosenthal

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 10/1894

Knospe, K.

Landwirtschaft in Lippehne 1939
Bergstraße, Am Bahnhof

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Lippehne 1939, Seite 708