250 Einträge für '...Bärwalde.' gefunden
Adolphi, Christian Friedrich <26053> Personenblatt
* c. 1686 in Bärwalde , männlich
Pfarrer in Bärwalde, Zehden
+ 13.04.1725 in Zehden
oo Eva Sophie Richtsteig
1716-1725 Pfarrer in Zehden Kirchenkreis Königsberg I
Adolphi, Christian Friedrich <26049> Personenblatt
* 29.09.1640 in Küstrin , männlich , ev.
Pfarrer, Oberpfarrer in Küstrin, Adamsdorf, Bärwalde
+ 20.04.1714 in Bärwalde
oo Marie Elisabeth Quirling, Trauung: 18.09.1665 Frankfurt a.d.Oder - St. Marien
Ordiniert 16.06.1665, 1665-1673 Pfarrer in Adamsdorf Kirchenkreis Soldin, 1673-1711 Oberpfarrer in Bärwalde, emeritiert 1714
Adolphi, Christian Friedrich <26049>
War 1673-1711 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bärwalde, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 3
Andree, Carl Friedrich <32677> Personenblatt
* um 1846 in Bärwalde Nm. , männlich , ev.
Mühlenbesitzer in Bärwalde Nm., Groß Giesenaue
VATER: Wilhelm Andree , Ackerbürger
MUTTER: Emilie Deisterhaupt
oo Luise Henriette Auguste Hammel, Fräulein aus Soldin, Trauung: 30.08.1875 Soldin
Sohn des zu Bärwalde Nm. (+) Ackerbürgers Wilhelm Andree und dessen zu Fürstenwalde (+) Ehefrau Emilie, geb. Deisterhaupt
Andree, Carl Friedrich <32677>
Mühlenbesitzer Carl Friedrich Andree, * um 1846, in Bärwalde Nm.
Fräulein Luise Henriette Auguste Hammel, * um 1851, in Soldin
Trauung am 30.08.1875 im Standesamt Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1875, lfdNr 21/1875
Andree, Wilhelm <32678> Personenblatt
* vor 1821 , männlich , ev.
Ackerbürger in Bärwalde Nm.
+ vor 1875 in Bärwalde Nm.
oo Emilie Deisterhaupt, Trauung: vor 1846
Kind: Carl Friedrich Andree, * um 1846 in Bärwalde Nm.
Balfanz, Jul. Gottl. Wilh.
Jul. Gottl. Wilh. Balfanz Sattlermeister aus Gr. Crossin bei Bärwalde
Caroline Mecklenburg Jungfrau
Aufgebot am 01.05.1859. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Bärwalde, Henriette
Ehefrau von Carl Scheel
Mutter von Carl Friedrich Wilhelm Scheel * 01.11.1850 in Tempelburg Kr. Neustettin
Wohnort Tempelburg Kr. Neustettin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 8, lfdNr 122
Berhard, Christian <2906> Personenblatt
* um 1709 in Bärwalde , männlich
Schneider in Soldin, Bärwalde
Schneider in Soldin 1744 , Bürgereid am 24.08.1744 , sein Alter 35 Jahre
Berhard, Christian <2906>
Schneider, * um 1709 in Bärwalde, Bürgereid am 24.08.1744, Alter: 35 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 99
Berwig, Adalbert <7580> Personenblatt
* 08.06.1836 in Bärwalde , männlich , ev.
Berwig, Adalbert <7580>
* 08.06.1836 in Bärwalde, ev.
Sohn von 'Carl Berwig'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 98
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 184
Berwig, Carl <7578> Personenblatt
* 05.07.1810 in Bärwalde , männlich , ev.
Färber in Soldin
Kind: Adalbert Berwig, * 08.06.1836 in Bärwalde
fortgegangen
Berwig, Carl <7579> Personenblatt
* 22.01.1835 in Bärwalde , männlich , ev.
Berwig, Carl <7578>
* 05.07.1810 in Bärwalde, ev.
Färber, verheiratet
Sohn von 'Friedrich Berwig'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 98, fortgegangen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 184
Berwig, Carl <7578>
Vater von Carl Berwig * 22.01.1835 in Bärwalde
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 98
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 184
Berwig, Carl <7579>
* 22.01.1835 in Bärwalde, ev.
Sohn von 'Carl Berwig'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 98
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 184
Berwig, Carl <7578>
Vater von Adalbert Berwig * 08.06.1836 in Bärwalde
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 98
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 184
Berwig, Friedrich <7577> Personenblatt
* vor 1790 , männlich
Kind: Carl Berwig, * 05.07.1810 in Bärwalde
Berwig, Friedrich <7577>
Vater von Carl Berwig * 05.07.1810 in Bärwalde
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 98
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 184
Blüming, Johann Christian <26194> Personenblatt
* c. 1729 in Bad Schönfließ , männlich , ev.
Pfarrer in Bad Schönfließ, Bärwalde, Sammenthin
+ 05.01.1806 in Sammenthin
Universität Halle. 1758 Hilfsprediger in Bärwalde, 1762-1806 Pfarrer in Sammenthin, Kirchenkreis Arnswalde.
Blüming, Martin <26188> Personenblatt
* c. 1686 in Züllichau , männlich , ev.
Diakon, Oberpfarrer in Züllichau, Bad Schönfließ, Bärwalde
+ 1761 in Bärwalde
VATER: Martin Blüming , Pfarrer , Züllichau
MUTTER: Anna Josephi , Züllichau
Kind: Johann Christian Blüming, * c. 1729 in Bad Schönfließ
Gymnasium Lauban. Universität Leipzig. 1716 Konrektor in Züllichau, 1721 Pfarrer a.d.Tschicherziger Grenzkirche, Kirchenkreis Züllichau, 1724-1741 Diakon in Bad Schönfließ, 1741-1761 Oberpfarrer in Bärwalde, Kirchenkreis Königsberg II.
Blüming, Martin <26188>
War 1741-1761 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bärwalde, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 5
Bombe, Emil Karl Johannes <26277> Personenblatt
Rufname: Johannes
* 13.09.1880 in Jüttendorf , männlich , ev.
Diakon, Pfarrer in Jüttendorf, Bärwalde, Belzig
oo Frieda Döhler, Trauung: 22.04.1908 Niederlehme
Gymnasium Berlin-Lichterfelde. Universität Berlin, Tübingen. Ordiniert 28.07.1907. 1907 Hilfsprediger, 1907 Pfarrer in Canig, Kirchenkreis Guben, 1912 Diakon in Bärwalde, Kirchenkreis Königsberg II, 1915 Diakon in Belzig.
Bombe, Emil Karl Johannes <26277>
War 1912-1915 Diakon in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle
Rufname: Johannes
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 24
Born, Carl Friedrich Wilhelm <6841> Personenblatt
* 07.09.1825 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Johann Daniel Gottl. Born , Schuhmachergeselle , Bärwalde
MUTTER: Charlotte Mahler
GESCHWISTER: Juliane Born, Gottlieb Ferdinand Robert Born, Julius Eduard Born
Born, Gottlieb Ferdinand Robert <5068> Personenblatt
* 16.12.1827 in Soldin , männlich
VATER: Johann Daniel Gottl. Born , Schuhmachergeselle , Bärwalde
MUTTER: Charlotte Mahler
GESCHWISTER: Juliane Born, Carl Friedrich Wilhelm Born, Julius Eduard Born
Born, Johann Daniel Gottl. <4320> Personenblatt
* 23.09.1798 in Bärwalde , männlich
Schuhmachergeselle in Soldin, Bärwalde
oo Charlotte Mahler, Trauung: vor 1825
Kind: Juliane Born, * [31.12.1823] in Soldin
Kind: Carl Friedrich Wilhelm Born, * 07.09.1825 in Soldin
Kind: Gottlieb Ferdinand Robert Born, * 16.12.1827 in Soldin
Kind: Julius Eduard Born, * 18.09.1830 in Soldin
Schuhmachergeselle in Soldin 1823 , Bürgereid am 13.11.1823 , sein Alter 24 Jahre
Born, Johann Daniel Gottl. <4320>
Schuhmachergeselle, * 23.09.1798 in Bärwalde, Bürgereid am 13.11.1823, Alter: 24 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 96
Born, Juliane <12359> Personenblatt
* [31.12.1823] in Soldin , weiblich
VATER: Johann Daniel Gottl. Born , Schuhmachergeselle , Bärwalde
MUTTER: Charlotte Mahler
GESCHWISTER: Carl Friedrich Wilhelm Born, Gottlieb Ferdinand Robert Born, Julius Eduard Born
Born, Julius Eduard <6842> Personenblatt
* 18.09.1830 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Johann Daniel Gottl. Born , Schuhmachergeselle , Bärwalde
MUTTER: Charlotte Mahler
GESCHWISTER: Juliane Born, Carl Friedrich Wilhelm Born, Gottlieb Ferdinand Robert Born
Böttcher, Martin Friedrich <26264> Personenblatt
* vor 1692 in Berlin , männlich , ev.
Diakon, Rektor in Berlin, Bärwalde
+ 1734 in Bärwalde
oo Anna Marie Marbach, Trauung: 10.05.1715 Berlin-Nikolai
1712-1734 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle
Böttcher, Martin Friedrich <26264>
War 1712-1734 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 5
Cäsar, Friedrich Julius
War 1854-1887 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bärwalde, 1. Pfarrstelle
Rufname: Julius
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 12
Clausius, Ernst Gottlieb
War 1762 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bärwalde, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 6
Clausius, Ernst Gottlieb
War 1771-1774 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 9
Cube, Johann David <26407> Personenblatt
* 12.11.1686 in Gossow , männlich , ev.
Pfarrer in Gossow, Großneuendorf
+ 1758 in Großneuendorf
VATER: David Cube , Pfarrer , Drossen
MUTTER: Barbara Sabine Müller
GESCHWISTER: Johann Friedrich Cube
oo Dorothea Sophie Wegner aus Bärwalde, Trauung: 02.11.1719 Bärwalde
Kind: Johann David Cube, * 14.03.1724 in Großneuendorf
Gymnasium Fürstenwalde. Universität Halle. Ordiniert 24.04.1719. 1719-1758 Pfarrer in Großneuendorf, Kirchenkreis Frankfurt II.
Cube, Johann David <26410> Personenblatt
* 14.03.1724 in Großneuendorf , männlich , ev.
Diakon, Pfarrer in Großneuendorf, Berlin
+ 05.12.1791 in Berlin
VATER: Johann David Cube , Pfarrer , Gossow
MUTTER: Dorothea Sophie Wegner , Bärwalde
oo Wilhelmine Carita aus Berlin-Friedrichswerder, Trauung: 01.05.1753 Berlin-Friedrichswerder
Gymnasium Berlin-Gr.Kloster. Universität Halle, Frankfurt. 1751 Diakon in Küstrin, 1758 Frühprediger an Jerusalem und Neue Kirche in Berlin, Kirchenkreis Friedrichswerder I, 1777 2. luth. Pfarrer ebd., 1788 1. luth. Pfarrer ebd., emeritiert 1790.
Cunovius, Josef
War 1650-1656 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 2
Deisterhaupt, Andree, Emilie <32679> Personenblatt
Deisterhaupt
* vor 1826 , weiblich , ev.
+ vor 1875 in Fürstenwalde
oo Wilhelm Andree, Ackerbürger, Trauung: vor 1846
Kind: Carl Friedrich Andree, * um 1846 in Bärwalde Nm.
Dietershaupt, Gottlieb Friedrich <22785> Personenblatt
* um 1717 , männlich
Rektor in Bärwalde 1788 in Bärwalde
Dietershaupt, Gottlieb Friedrich <22785>
71 Jahre alt, Rektor in Bärwalde 1788
Ausbildung: Universität Halle
Amtsjahre: 47
Einkommen: 95
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788
Dittmann, Anna Marie Louise
Bahnmeister-Aspyrant Nicolaus Christian Lensch, * 23.01.1867, in Neumünster
Anna Marie Louise Dittmann, * 18.01.1866, in Bärwalde in der Neumark
Trauung am 14.01.1893 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1893, lfdNr 3/1893
Döhler, Bombe, Frieda <26278> Personenblatt
Döhler
* vor 1888 , weiblich , ev.
oo Emil Karl Johannes Bombe, Diakon, Pfarrer aus Jüttendorf, Trauung: 22.04.1908 Niederlehme
Dohrmann, Clara Agnes Elisabeth <28726> Personenblatt
* 21.06.1878 in Soldiner Feld , weiblich , ev.
VATER: Robert Ferdinand Friedrich Dohrmann , Sergeant , Esperance
MUTTER: Louise Wilhelmine Auguste Wolff , Bärwalde Nm.
GESCHWISTER: Max Paul Gustav Dohrmann, Willy Johannes Richard Dohrmann
Tochter von Sergeant 48. Inf.Reg. Robert Ferdinand Friedrich Dohrmann und Ehefrau Louise Auguste Wilhelmine Wolff
geboren am 21.06.1878 nachts 12:30 Uhr
beim Mühlenmeister Adolph Wolff zu Soldiner Feld geboren
Dohrmann, Max Paul Gustav <28158> Personenblatt
* 07.05.1876 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Robert Ferdinand Friedrich Dohrmann , Sergeant , Esperance
MUTTER: Louise Wilhelmine Auguste Wolff , Bärwalde Nm.
GESCHWISTER: Clara Agnes Elisabeth Dohrmann, Willy Johannes Richard Dohrmann
Sohn von Sergeant Robert Dohrmann und Ehefrau Louise Wolf
geboren am 07.05.1876 nachmittags 14:00 Uhr
Dohrmann, Robert Ferdinand Friedrich <32742> Personenblatt
* um 1845 in Esperance , männlich , ev.
Sergeant in Esperance, Soldin
VATER: Carl Ludwig Ferdinand Dohrmann , Eigentümer
MUTTER: Ernestine Klemm
oo Louise Wilhelmine Auguste Wolff aus Bärwalde Nm., Trauung: 30.11.1875 Soldin
Kind: Max Paul Gustav Dohrmann, * 07.05.1876 in Soldin
Kind: Clara Agnes Elisabeth Dohrmann, * 21.06.1878 in Soldiner Feld
Kind: Willy Johannes Richard Dohrmann, * 16.12.1884 in Soldiner Feld
Sohn von Eigentümer Carl Ludwig Ferdinand Dohrmann und dessen bereits (+) Ehefrau Ernestine, geb. Klemm
Dohrmann, Robert Ferdinand Friedrich <32742>
Sergeant Robert Ferdinand Friedrich Dohrmann, * um 1845, in Esperance
Luise Wilhelmine Auguste Wolff, * um 1851, in Bärwalde Nm.
Trauung am 30.11.1875 im Standesamt Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1875, lfdNr 34/1875
Dohrmann, Willy Johannes Richard <30366> Personenblatt
* 16.12.1884 in Soldiner Feld , männlich , ev.
VATER: Robert Ferdinand Friedrich Dohrmann , Sergeant , Esperance
MUTTER: Louise Wilhelmine Auguste Wolff , Bärwalde Nm.
GESCHWISTER: Max Paul Gustav Dohrmann, Clara Agnes Elisabeth Dohrmann
Sohn von Schutzmann Robert Ferdinand Friedrich Dohrmann und Ehefrau Louise Auguste Wilhelmine Wolff
geboren am 16.12.1884 vormittags 12:30 Uhr
Druschke, Druschky, Christian <26462> Personenblatt
Druschke
* 1699 in Kolkwitz , männlich , ev.
Pfarrer in Kolkwitz, Jänschwalde
+ 03.06.1740 in Jänschwalde
GESCHWISTER: Johann Druschke
oo Beate Emilie Quirling, Trauung: 18.02.1733 Bärwalde
1731-1740 Pfarrer in Jänschwalde, Kirchenkreis Cottbus.
Dümcke, Wilhelm August Louis
Wilhelm August Louis Dümcke, Journalist u. Buchbinder
Klatte, verw. Zimmergeselle Jammrath aus Bärwalde Nm.
Aufgebot am 23.06.1881, Aushang 24.06.1881 - 09.07.1881 Standesamt Bärwalde Nm.
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 36/1881
Düsterhaupt, Gottlob Friedrich
War 1766-1770 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 8
Festenberg, Gustav Adolf August
War 1857-1867 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle
Rufname: Gustav
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 19
Fibiens, <9083>
Ehefrau von Ernst Möbius
Mutter von Ernst Ludwig Möbius * 09.01.1812 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 216
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 480
Fino, Mattheus <27673> Personenblatt
* vor 1568 in Bärwalde , männlich
12.08.1568 Universität Wittenberg
Fino, Mattheus <27673>
stammt aus: Berwaldensis [Bärwalde]
immatrikuliert: 12.08.1568
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Wittenberg 1538-1660
Franke, Carl Johann Gottlieb
Carl Johann Gottlieb Franke, 24 3/4 Jahre alt, * in Bärwalde, Gefreiter
Ottilie Amalie Luise Thiele, 23 1/2 Jahre alt, * in Bärwalde, Jungfrau
Trauung 26.06.1859 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1844-1870, lfdNr 8
Franke, Carl Johann Gottlieb
Carl Johann Gottlieb Franke, 24 3/4 Jahre alt, * in Bärwalde, Gefreiter
Ottilie Amalie Luise Thiele, 23 1/2 Jahre alt, * in Bärwalde, Jungfrau
Trauung 26.06.1859 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1870, lfdNr 8
Fritsche, Christian <4250> Personenblatt
* um 1764 in bei Bärwalde , männlich
in Soldin 1820 , Bürgereid am 08.05.1820 , sein Alter 56 Jahre
Fritsche, Christian <4250>
* um 1764 in bei Bärwalde, Bürgereid am 08.05.1820, Alter: 56 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 77
Fürst, Paetzel, Auguste Louise Emilie <32> Personenblatt
Rufname: Emilie, Fürst
* 02.07.1861 in Schönfließ , weiblich , evangelisch
+ in Bärwalde
VATER: Christian Friedrich Fürst , Kolonist
MUTTER: Caroline Wilhelmine Auguste Paetzel , Nabern
oo Carl Friedrich Ferdinand Paetzel, Arbeiter aus Werblitz, Trauung: 25.01.1885 Soldin
Kind: Willi Carl Wilhelm Pätzel
Kind: Otto Ferdinand Ernst Pätzel, * 08.03.1885 in Soldin
Kind: Anna Sophie Luise Paetzel, * 24.04.1886 in Soldin
Kind: Auguste Emilie Marie Paetzel, * 28.08.1887 in Soldin
Kind: Wilhelm Karl Friedrich Paetzel, * 21.11.1888 in Soldin
Kind: Elise Martha Helene Paetzel, * 19.11.1889 in Soldin
Kind: Auguste Luise Henriette Paetzel, * 04.10.1890 in Soldin
Kind: Carl Friedrich Ferdinand Paetzel, * 25.09.1896 in Schönfließ
Kind: Ferdinand Ernst Pätzel, * 27.04.1900 in Schönfließ
Kind: Liese Pätzel, * 07.09.1901
Kind: Paul Emil Ernst Pätzel, * 24.09.1902 in Schönfließ
Am Tag der Trauung wohnhaft zu Schönfließ
Trauzeugen:
- Arbeitsmann Wilhelm Prietzel, 31 Jahre, wohnhaft zu Soldin
- Dachdecker Ferdinand Vetter, 29 Jahre, wohnhaft zu Soldin
Gamrath, Minna Marie Luise
Sattler und Tapezierer Carl Friedrich Wilhelm Wilke, * 13.05.1855, in Bärwalde Nm.
Minna Marie Luise Gamrath, * 26.11.1862, in Bärwalde Nm.
Trauung am 28.11.1886 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1886, lfdNr 45/1886
George, Martin <23299> Personenblatt
* 16.10.1784 in Bärwalde , männlich
Ackerbürger in Schönfließ
1822 Haus-Nr. 9
Bürgereid am 24.06.1814
George, Martin <23299>
Ackerbürger in Schönfließ, Eigentümer
* 16.10.1784 in Bärwalde
wohnte 1822 in Haus-Nr. 9
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 24.06.1814 Gebühren: 4 Rtl 3 Gr 4 Pf
Stimmrecht: ja
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827, lfdNr 8
Gesche, Johannes Otto Hermann <949> Personenblatt
Rufname: Johannes
* 20.12.1915 in Berlin-Charlottenburg , männlich , evangelisch
Kraftfahrer in Wietzen, Bärwalde
+ 05.07.1991 in Wietzen Nienburg/Weser
VATER: Otto Friedrich Yorg Gesche
MUTTER: Antonia Feodora Irina Butschke
Kind: Todgeburt Gesche
Starb am 05.07.1991 um 11:30 Uhr in Wietzen
Gesche, Otto Friedrich Yorg <950> Personenblatt
männlich
oo Antonia Feodora Irina Butschke, Trauung: 23.10.1913 Neuhardenberg
Kind: Johannes Otto Hermann Gesche, * 20.12.1915 in Berlin-Charlottenburg
Gesche, Todgeburt <964> Personenblatt
unbestimmt
+ in Todgeburt
VATER: Johannes Otto Hermann Gesche , Kraftfahrer , Berlin-Charlottenburg
MUTTER: Hildegard Ella Charlotte Pätzel , Hausgehilfin , Bärwalde
Herzfehler
Gesche, Freudenberg, Elfriede <948> Personenblatt
*** Datenschutz ***
Giesel, Karl Heinrich
War 1810-1815 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bärwalde, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 9
Glienke, <4018>
* um 1784 in Bärwalde, Bürgereid am 19.07.1810, Alter: 26 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 32
Glienke, N.N. <4018> Personenblatt
* um 1784 in Bärwalde , männlich
in Soldin 1810 , Bürgereid am 19.07.1810 , sein Alter 26 Jahre
Gossow, Johann <23377> Personenblatt
* 24.02.1767 in Schönfließ , männlich
1822 Haus-Nr. 87
Bürgereid am 17.02.1801
ist nach Bärwalde gegangen
Gossow, Johann <23377>
Bürger in Schönfließ, Eigentümer
* 24.02.1767 in Schönfließ
wohnte 1822 in Haus-Nr. 87
im Militär gedient: ja
Bürgereid geleistet: 17.02.1801 Gebühren: 2 Rtl 17 Gr 3 Pf
Stimmrecht: ja, ist nach Bärwalde gegangen
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827, lfdNr 74
Gransius, Iacobus <27678> Personenblatt
* vor 1615 in Bärwalde , männlich
14.09.1615 Universität Wittenberg
Gransius, Iacobus <27678>
stammt aus: Berwaldia Marchicus [Bärwalde]
immatrikuliert: 14.09.1615
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Wittenberg 1538-1660
Gransius, Jacobus <27632> Personenblatt
* vor 1621 in Bärwalde , männlich
08.11.1621 Universität Königsberg i. Pr.
Gransius, Jacobus <27632>
stammt aus: Berwaldia-Neomarchicus [Bärwalde]
immatrikuliert: 08.11.1621
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Königsberg i. Pr. 1571-1828
Granss, David <27677> Personenblatt
* vor 1617 in Bärwalde , männlich
14.11.1617 Universität Wittenberg
Granss, David <27677>
stammt aus: Berwaldensis Neomarchicus [Bärwalde]
immatrikuliert: 14.11.1617
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Wittenberg 1538-1660
Grebnitz, Christoph
War -1647 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 1
Große, Friedrich Daniel
War 1763-1791 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bärwalde, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 7
Große, Friedrich Ernst Emanuel
War 1792-1795 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 13
Grundemann, Peter
War 1826-1843 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 17
Gumlich, Gummlich, Gustav Hermann <8823> Personenblatt
Gumlich
* 10.12.1841 in Soldin , männlich , ev.
Schuhmacher in Soldin, Strausberg Oberlausitz
VATER: Carl Gummlich , Musketier, Schneider , Soldin
MUTTER: Auguste Heiser , Soldin
GESCHWISTER: Wilhelm Carl Louis Gumlich, Carl Theodor Gummlich
oo Anna Caroline Wilhelmine Siepert, Jungfrau aus [Bärwalde], Trauung: 10.08.1867 Kirche St. Marien in Strausberg Oberlausitz
Bei der Heirat am 10.08.1867 war er 25 1/2 Jahre alt
Hammel, Luise Henriette Auguste <25938>
Mühlenbesitzer Carl Friedrich Andree, * um 1846, in Bärwalde Nm.
Fräulein Luise Henriette Auguste Hammel, * um 1851, in Soldin
Trauung am 30.08.1875 im Standesamt Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1875, lfdNr 21/1875
Hammel, Andree, Luise Henriette Auguste <25938> Personenblatt
Rufname: Auguste, Hammel
* 24.10.1850 in Soldin , weiblich , ev
Fräulein in Soldin
VATER: Johann Carl Hammel , Knecht, Ackerbürger, Rentier , Soldin
MUTTER: Louise Sahr
GESCHWISTER: Wilhelm Otto Hammel
oo Carl Friedrich Andree, Mühlenbesitzer aus Bärwalde Nm., Trauung: 30.08.1875 Soldin
Tochter von Vorwerksbesitzer Carl Hammel und dessen Ehefrau Louise, geb. Sahr zu Soldin
Heine, M.B.L.A.
R.F.W.C. Ludwig Königl. Kreisrichter
M.B.L.A. Heine Jungfrau aus Bärwalde
Aufgebot am 04.05.1862. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Hertzke, Gottfried <3090> Personenblatt
* um 1728 in Bärwalde , männlich
Tagelöhner in Soldin, Bärwalde
Tagelöhner in Soldin 1756 , Bürgereid am 09.02.1756 , sein Alter 28 Jahre
Hertzke, Gottfried <3090>
Tagelöhner, * um 1728 in Bärwalde, Bürgereid am 09.02.1756, Alter: 28 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 158
Hübner, Karl Friedrich August
War 1815-1828 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bärwalde, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 10
Jamrath, J.F.F.
J.F.F. Jamrath Maurergeselle
L.A. Klatte aus Bärwalde
Aufgebot am 26.10.1862. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Kannengießer, Andy <1050> Personenblatt
männlich
VATER: Arno Kannengießer
MUTTER: Gertrud Kannengießer , Bärwalde Neumark
GESCHWISTER: Reinhard Kannengießer, Grieth Kannengießer, Isolde Kannengießer, Caren Kannengießer, Angelika Kannengießer
Kannengießer, Angelika <1052> Personenblatt
weiblich
VATER: Arno Kannengießer
MUTTER: Gertrud Kannengießer , Bärwalde Neumark
GESCHWISTER: Reinhard Kannengießer, Grieth Kannengießer, Isolde Kannengießer, Andy Kannengießer, Caren Kannengießer
Kannengießer, Caren <1051> Personenblatt
weiblich
VATER: Arno Kannengießer
MUTTER: Gertrud Kannengießer , Bärwalde Neumark
GESCHWISTER: Reinhard Kannengießer, Grieth Kannengießer, Isolde Kannengießer, Andy Kannengießer, Angelika Kannengießer
Kannengießer, Gertrud <229> Personenblatt
*** Datenschutz ***
Kannengießer, Grieth <1048> Personenblatt
weiblich
VATER: Arno Kannengießer
MUTTER: Gertrud Kannengießer , Bärwalde Neumark
GESCHWISTER: Reinhard Kannengießer, Isolde Kannengießer, Andy Kannengießer, Caren Kannengießer, Angelika Kannengießer
Kannengießer, Isolde <1049> Personenblatt
weiblich
VATER: Arno Kannengießer
MUTTER: Gertrud Kannengießer , Bärwalde Neumark
GESCHWISTER: Reinhard Kannengießer, Grieth Kannengießer, Andy Kannengießer, Caren Kannengießer, Angelika Kannengießer
Kannengießer, Reinhard <1047> Personenblatt
männlich
VATER: Arno Kannengießer
MUTTER: Gertrud Kannengießer , Bärwalde Neumark
GESCHWISTER: Grieth Kannengießer, Isolde Kannengießer, Andy Kannengießer, Caren Kannengießer, Angelika Kannengießer
Klatte,
Wilhelm August Louis Dümcke, Journalist u. Buchbinder
Klatte, verw. Zimmergeselle Jammrath aus Bärwalde Nm.
Aufgebot am 23.06.1881, Aushang 24.06.1881 - 09.07.1881 Standesamt Bärwalde Nm.
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 36/1881
Klatte, L.A.
J.F.F. Jamrath Maurergeselle
L.A. Klatte aus Bärwalde
Aufgebot am 26.10.1862. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Klatte, Louise Albertine <27240> Personenblatt
* err. 15.10.1827 , weiblich , ev.
+ 15.08.1828 in Bärwalde Kr. Königsberg Nm.
10 Monate alt, gestorben am 15.08.1828, Röteln
Tochter des Unteroffizier Klatte.
Klügel, Emil Karl August
War 1927 Diakon in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle
Rufname: August
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 26
Klünder, Karl <12871> Personenblatt
männlich
Schlossermeister in Bärwalde, Kr. Neu-Stettin
oo N.N. Reblin, Trauung: vor 1855
Kind: Ernestine Theresa Wilhelmine Klünder, * 06.01.1855 in Bärwalde, Kr. Neu-Stettin
Klünder, Kurth, Ernestine Theresa Wilhelmine <12847> Personenblatt
Klünder
* 06.01.1855 in Bärwalde, Kr. Neu-Stettin , weiblich
Plätterin
VATER: Karl Klünder , Schlossermeister
MUTTER: N.N. Reblin
oo Carl Friedrich Kurth, Malermeister aus Soldin, Trauung: 25.07.1885 Berlin
Kind: Paul Kurth
Trauzeugen am 25.07.1885 waren:
1. Criminal-Schutzmann Adolph Kurth, 31 Jahre alt, wohnhaft zu Berlin
2. Schuhmacher Otto Klünder, 28 Jahre alt, wohnhaft zu Berlin
Knothe, Paul Johannes Rudolf
War 1912 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bärwalde, 1. Pfarrstelle
Rufname: Paul
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 15
Knothe, Paul Johannes Rudolf
War 1911-1912 Diakon in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle
Rufname: Paul
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 23
Konrath, Carl <33149> Personenblatt
Rufname: Carl
* 11.01.1807 in Bärwalde , männlich
Tagelöhner in Soldin
Konrath, Carl <33149>
Tagelöhner in Soldin 1848
* 11.01.1807 in Bärwalde
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848
Köppen, Caroline <6178>
Ehefrau von Carl Richert
Mutter von Carl Richert * 17.06.1823 in Bärwalde
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 1
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 1
Köppen, Richert, Caroline <6178> Personenblatt
Köppen
* vor 1803 , weiblich
oo Carl Richert, Trauung: vor 1823
Kind: Carl Richert, * 17.06.1823 in Bärwalde
Krause, Pätzel, Anna <146> Personenblatt
Krause
* 17.07.1898 in Bergfriede Kreis Allenstein , weiblich , Katholisch
+ 11.11.1970 in Nienburg/Weser
VATER: Franz Krause , Arbeiter , Jonkendorf Kreis Allenstein
MUTTER: Dorothea Czezepanski
oo Paul Emil Ernst Pätzel, Arbeiter aus Schönfließ, Trauung: 14.10.1923 Bärwalde
Kind: Willi Bruno Karl Pätzel, * 02.07.1925 in Bärwalde Nm
Am 17.07.1898 vormittags 11:30 Uhr in der elterlichen Wohnung geboren.
Am 11.11.1970 abends um 19:30 Uhr in Nienburg/Weser gestorben
Krüger, August <33164> Personenblatt
Rufname: August
* 26.06.1823 in Bärwalde , männlich
Tagelöhner in Soldin
Krüger, August <33164>
Tagelöhner in Soldin 1848
* 26.06.1823 in Bärwalde
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848
Krüger, Gottfried Friedrich <3483> Personenblatt
* um 1756 in Bärwalde , männlich
Schuhmacher in Soldin, Bärwalde
Schuhmacher in Soldin 1780 , Bürgereid am 20.04.1780 , sein Alter 24 Jahre
Krüger, Gottfried Friedrich <3483>
Schuhmacher, * um 1756 in Bärwalde, Bürgereid am 20.04.1780, Alter: 24 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 257
Krüger, Gottlob Friedrich <23227> Personenblatt
* ca 1756 in Bärwalde , männlich
Schneider, Lehrer in Werblitz 1794-1823 in Werblitz
+ 1823 in Werblitz
Krüger, Gottlob Friedrich <23227>
Schneider, * ca 1756 in Bärwalde, + 1823 in Werblitz
Landschullehrer in Werblitz
Schule Berlinchen, Lehrer 1794-1823
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 132
Kurth, Carl Friedrich <12700> Personenblatt
* 12.10.1859 in Soldin , männlich , evangelisch
Malermeister in Soldin
+ 18.06.1904 in Soldin
VATER: Carl Kurth , Töpfermeister , Soldin
MUTTER: Julia Böttcher
GESCHWISTER: N.N. Kurth
oo Ernestine Theresa Wilhelmine Klünder, Plätterin aus Bärwalde, Kr. Neu-Stettin, Trauung: 25.07.1885 Berlin
oo Maria Henriette Elisabeth Hammel aus Soldin, Trauung: 14.04.1902 Soldin
Kind: Paul Kurth
Sohn des Töpfermeisters Carl Kurth
Trauzeugen am 25.07.1885 waren:
1. Criminal-Schutzmann Adolph Kurth, 31 Jahre alt, wohnhaft zu Berlin
2. Schuhmacher Otto Klünder, 28 Jahre alt, wohnhaft zu Berlin
Trauzeugen am 14.04.1902 waren:
1. Landwirt Otto Hammel, 27 Jahre alt, wohnhaft zu Soldin
2. Stellmachermeister Rudolph Hammel, 56 Jahre alt, wohnhaft zu Soldin
44 Jahre alt, gestorben am 18.06.1904 vormittags 04:30 Uhr
Kurth, Elise Minna Anna
Maurer Gottlieb Wilhelm Eduard Quast, * 26.05.1865, in Bärwalde in der Neumark
Elise Minna Anna Kurth, * 20.08.1869, in Soldin
Trauung am 01.07.1888 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1888, lfdNr 26/1888
Kurth, Paul <12703> Personenblatt
männlich
Maler
VATER: Carl Friedrich Kurth , Malermeister , Soldin
MUTTER: Ernestine Theresa Wilhelmine Klünder , Plätterin , Bärwalde, Kr. Neu-Stettin
Lamprecht, Hans Heinrich
War 1888-1889 Diakon in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle
Rufname: Hans
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 21
Lange, Johann Christian <3942> Personenblatt
* um 1782 in Bärwalde , männlich
Schneider in Soldin, Bärwalde
Kind: Caroline Lange, * 10.09.1808 in Soldin
Schneider in Soldin 1806 , Bürgereid am 21.01.1806 , sein Alter 24 Jahre
Lange, Johann Christian <3942>
Schneider, * um 1782 in Bärwalde, Bürgereid am 21.01.1806, Alter: 24 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 23
Lensch, Nicolaus Christian
Bahnmeister-Aspyrant Nicolaus Christian Lensch, * 23.01.1867, in Neumünster
Anna Marie Louise Dittmann, * 18.01.1866, in Bärwalde in der Neumark
Trauung am 14.01.1893 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1893, lfdNr 3/1893
Lockelius, Löckel, Elias
War 1650-1673 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bärwalde, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 2
Lüben, August Friedrich Gustav
Arbeitsmann August Friedrich Gustav Lüben, * 06.01.1861, in Bärwalde in der Neumark
Henriette Luise Anna Vetter, * 19.03.1864, in Soldin
Trauung am 31.03.1889 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1889, lfdNr 9/1889
Lück, Caroline
Ehefrau von Carl Marquard
Mutter von Friedrich Wilhelm Franz Marquard * 27.05.1848 in Bärwalde Kr. Königsberg Nm.
Wohnort Baerwalde Kr. Königsberg Nm.
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 15, lfdNr 4
Ludwig, R.F.W.C.
R.F.W.C. Ludwig Königl. Kreisrichter
M.B.L.A. Heine Jungfrau aus Bärwalde
Aufgebot am 04.05.1862. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Luft, Heinrich Wilhelm
Garnwebermeister
* in Bärwalde
Beantragte am 14.01.1835 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 31.01.1835
Vorgelegte Dokumente: Führungsattest
BLHA, 8 Soldin 625, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1834-1837
Mahler, Born, Charlotte <6840> Personenblatt
Mahler
* vor 1805 , weiblich
oo Johann Daniel Gottl. Born, Schuhmachergeselle aus Bärwalde, Trauung: vor 1825
Kind: Juliane Born, * [31.12.1823] in Soldin
Kind: Carl Friedrich Wilhelm Born, * 07.09.1825 in Soldin
Kind: Gottlieb Ferdinand Robert Born, * 16.12.1827 in Soldin
Kind: Julius Eduard Born, * 18.09.1830 in Soldin
Marbach, Böttcher, Anna Marie <26265> Personenblatt
Marbach
* vor 1695 , weiblich , ev.
oo Martin Friedrich Böttcher, Diakon, Rektor aus Berlin, Trauung: 10.05.1715 Berlin-Nikolai
Marquard, Carl
Ehemann von Caroline Lück
Vater von Friedrich Wilhelm Franz Marquard * 27.05.1848 in Bärwalde Kr. Königsberg Nm.
Wohnort Baerwalde Kr. Königsberg Nm.
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 15, lfdNr 4
Marquard, Friedrich Wilhelm Franz <14931> Personenblatt
* 27.05.1848 in Bärwalde Kr. Königsberg Nm. , männlich , ev.
Maler in Soldin
Marquard, Friedrich Wilhelm Franz <14931>
* 27.05.1848 in Bärwalde Kr. Königsberg Nm., ev., Maler, 22 Jahre alt
Sohn von 'Carl Marquard, lebt' und 'Caroline Lück, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 173, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Greifenhagen
Wohnort der Eltern Baerwalde Kr. Königsberg Nm., zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 15, lfdNr 4
Mayschemel, Thiedig, Louise Henriette Mathilde <36296> Personenblatt
Mayschemel
* um 1817 in Soldin , weiblich , ev.
VATER: Johann Friedrich Meischemmel , Bürger und Garnwebermeister in Soldin , Schwerin im Herzogtum
MUTTER: Caroline Klos
oo Johann Heinrich Thiedig, Schuhmachermeister in Bärwalde aus Soldin, Trauung: 04.07.1843 Stettin
Tochter von Bürger und Garnwebermeister Johann Mayschemel und dessen Ehefrau Caroline, geb. Klos
1843 in Stettin im Dienste beim Eisenbahn-Rendant, Herrn Dietrich.
Mecklenburg, Caroline
Jul. Gottl. Wilh. Balfanz Sattlermeister aus Gr. Crossin bei Bärwalde
Caroline Mecklenburg Jungfrau
Aufgebot am 01.05.1859. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Meyer, Meyering <4369> Personenblatt
* 10.05.1797 in Bärwalde , männlich
Handarbeiter in Soldin, Bärwalde
Handarbeiter in Soldin 1825 , Bürgereid am 28.07.1825 , sein Alter 28 Jahre
Meyer, Meyering <4369>
Handarbeiter, * 10.05.1797 in Bärwalde, Bürgereid am 28.07.1825, Alter: 28 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 105
Möbius, Ernst <9082>
Ehemann von N.N. Fibiens
Vater von Ernst Ludwig Möbius * 09.01.1812 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 216
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 480
Möbius, Ernst Ludwig <9085>
* 09.01.1812 in Soldin, luth.
Schneider, Alter: 22 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Ernst Möbius' und 'N.N. Fibiens, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 216, Bärwalde
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 480
Möbius, Mebius, Ernst Ludwig <9085> Personenblatt
Möbius
* 09.01.1812 in Soldin , männlich , luth.
Schneider in Soldin
VATER: Ernst Ludwig Möbius , Schneider , Luckenwalde
MUTTER: N.N. Fibiens
GESCHWISTER: Johann Friedrich Möbius
Bärwalde
Mosenthini, Nicolaus <27688> Personenblatt
* vor 1658 in Bärwalde , männlich
16.03.1658 Universität Wittenberg, [Sohn des gleichnamigen Braubürgers?]
Mosenthini, Nicolaus <27688>
stammt aus: Berowald. Neo-March.[Bärwalde]
immatrikuliert: 16.03.1658
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Wittenberg 1538-1660
Musewald, Siepert, Wilhelmine <25979> Personenblatt
Musewald
* vor 1820 , weiblich , ev.
+ vor 1867
oo Friedrich Siepert, Tischlermeister aus [Bärwalde], Trauung: vor 1840
Kind: Anna Caroline Wilhelmine Siepert, * err. 1840 in [Bärwalde]
Nothnagel, Theodor Traugott
War 1806-1813 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 15
Nürnberg, Ernst Wilhelm
Eisenbahnarbeiter Ernst Wilhelm Nürnberg, * 28.07.1856, in Bärwalde Kr. Königsberg Nm.
Anna Marie Emilie Zimmer, * 10.07.1859, in Wriezen
Trauung am 13.11.1881 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1881, lfdNr 30/1881
Paetzel, Carl Friedrich Ferdinand <31> Personenblatt
Rufname: Ferdinand
* 17.09.1852 in Werblitz , männlich , ev.
Arbeiter in Werblitz, Soldin , Schönfließ, Bärwalde
+ um 1930 in Bärwalde
VATER: Ferdinand Friedrich Paetzel , Arbeiter
MUTTER: Wilhelmine (Ernestine) Banzer , Werblitz
GESCHWISTER: Marie Emilie Banzer, Friedrich Wilhelm Paetzel, Henriette Paetzel, Auguste Wilhelmine Louise Paetzel
oo Anna Albertine Caroline Haase aus Soldin, Trauung: 21.11.1880 Soldin, o|o geschieden
oo Auguste Louise Emilie Fürst aus Schönfließ, Trauung: 25.01.1885 Soldin
Kind: Willi Carl Wilhelm Pätzel
Kind: Clara Helene Elisabeth Pätzel, * 05.04.1881 in Soldin
Kind: Otto Ferdinand Ernst Pätzel, * 08.03.1885 in Soldin
Kind: Anna Sophie Luise Paetzel, * 24.04.1886 in Soldin
Kind: Auguste Emilie Marie Paetzel, * 28.08.1887 in Soldin
Kind: Wilhelm Karl Friedrich Paetzel, * 21.11.1888 in Soldin
Kind: Elise Martha Helene Paetzel, * 19.11.1889 in Soldin
Kind: Auguste Luise Henriette Paetzel, * 04.10.1890 in Soldin
Kind: Carl Friedrich Ferdinand Paetzel, * 25.09.1896 in Schönfließ
Kind: Ferdinand Ernst Pätzel, * 27.04.1900 in Schönfließ
Kind: Liese Pätzel, * 07.09.1901
Kind: Paul Emil Ernst Pätzel, * 24.09.1902 in Schönfließ
Geboren am 17.09.1852 in Werblitz
Wegen Diebstahl am 18.06.1871 zu 14 Tagen Gefängnis verurteilt, Eintrag in die Stammrolle
1871 Aufenthaltsort Berlin
1872 auf der Gestellungsliste fürs Militär
Am 23.04.1872 zu den Ulanen nach Templin beordert
danach wohnhaft in Soldin, Schönfließ und Bärwalde
Am Tag der Trauungen wohnhaft zu Soldin
Trauzeugen 1. Ehe 21.11.1880
- Arbeiter Ferdinand Paetzel, 61 Jahre, wohnhaft zu Soldin - Vater
- Arbeiter Wilhelm Prietzel, 27 Jahre, wohnhaft zu Soldin
Trauzeugen 2. Ehe 25.01.1885
- Arbeitsmann Wilhelm Prietzel, 31 Jahre, wohnhaft zu Soldin
- Dachdecker Ferdinand Vetter, 29 Jahre, wohnhaft zu Soldin
Paetzel, Carl Friedrich Ferdinand <208> Personenblatt
* 25.09.1896 in Schönfließ , männlich , evangelisch
Arbeiter (Metallbau) in Bärwalde, Schönfließ
+ 14.12.1945 in Oblast Woroschilowgrad (heute Lugansk), Ukraine
[] 29.12.1945 in Dorf Lobowka, Kreis Rowenki
VATER: Carl Friedrich Ferdinand Paetzel , Arbeiter , Werblitz
MUTTER: Auguste Louise Emilie Fürst , Schönfließ
GESCHWISTER: Willi Carl Wilhelm Pätzel, Clara Helene Elisabeth Pätzel, Otto Ferdinand Ernst Pätzel, Anna Sophie Luise Paetzel, Auguste Emilie Marie Paetzel, Wilhelm Karl Friedrich Paetzel, Elise Martha Helene Paetzel, Auguste Luise Henriette Paetzel, Ferdinand Ernst Pätzel, Liese Pätzel, Paul Emil Ernst Pätzel
oo Berta Maria Anna Nickel aus Bad Schönfliess Nm, Trauung: 1922
Kriegsteilnehmer 1914-18, Infanterie Regiment 24, 3. Kompanie,
Gefreiter, Schwer verwundet, VL 693 - 24.11.1916
Gefreiter, Leicht verwundet, VL 969 - 22.10.1917
Am 01.02.1945 interniert und aus Bärwalde zum Arbeitsbatallion 1227 verbracht.
Pampe, Friedrich Heinrich <35938> Personenblatt
* 31.12.1790 in Sellin , männlich , ev.
Pfarrer in Sellin, Gossow, Bärwalde
+ 11.11.1868 in Bärwalde
VATER: Benjamin Friedrich Pampe , Pfarrer , Werblitz
MUTTER: Dorothea Friederike Christiane Wilcke , Sellin
oo Helene Franke, Trauung: 1846
Sohn von Pfarrer Benjamin Friedrich Pampe und Dorothea Friederke Christiane Wilcke. 1822 Pfarrer in Gossow, Kirchenkreis Königsberg II, ermer. 01.10.1852
Pantzer, Emil Otto August Karl
War 1889-1910 Diakon in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle
Rufname: Karl
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 22
Pätzel, Gerhard <215> Personenblatt
*** Datenschutz ***
Pätzel, Herbert <224> Personenblatt
*** Datenschutz ***
Pätzel, Lothar <242> Personenblatt
* in Hannover , männlich
VATER: Otto Pätzel , Bärwalde
MUTTER: Anita Pätzel
GESCHWISTER: ... Pätzel
oo ... ... Hannover
Kind: ... Pätzel
Pätzel, N.N. <240> Personenblatt
männlich
VATER: Otto Pätzel , Bärwalde
MUTTER: ... ...
GESCHWISTER: Lothar Pätzel
Pätzel, Otto <8> Personenblatt
*** Datenschutz ***
Pätzel, Paul Emil Ernst <30> Personenblatt
Rufname: Paul
* 24.09.1902 in Schönfließ , männlich , evangelisch
Arbeiter in Schönfließ, Bärwalde
~ 19.10.1902 in der St.Marien Kirche , Schönfließ
+ 01.12.1942 in Stalingrad
VATER: Carl Friedrich Ferdinand Paetzel , Arbeiter , Werblitz
MUTTER: Auguste Louise Emilie Fürst , Schönfließ
GESCHWISTER: Willi Carl Wilhelm Pätzel, Clara Helene Elisabeth Pätzel, Otto Ferdinand Ernst Pätzel, Anna Sophie Luise Paetzel, Auguste Emilie Marie Paetzel, Wilhelm Karl Friedrich Paetzel, Elise Martha Helene Paetzel, Auguste Luise Henriette Paetzel, Carl Friedrich Ferdinand Paetzel, Ferdinand Ernst Pätzel, Liese Pätzel
oo Anna Krause aus Bergfriede Kreis Allenstein, Trauung: 14.10.1923 Bärwalde
Kind: Willi Bruno Karl Pätzel, * 02.07.1925 in Bärwalde Nm
In Stalingrad (vermisst seit 01.12.1942)
Am 29.11.1958 für tot erklärt, Tag des Todes 31.12.1945
Pätzel, Waldemar <9> Personenblatt
*** Datenschutz ***
Pätzel, Willi Bruno Karl <199> Personenblatt
Rufname: Willi
* 02.07.1925 in Bärwalde Nm , männlich , evangelisch
Zimmermann, Werkselektriker in Bärwalde, Wietzen, Wuppertal
+ 10.08.1976 in W-Barmen
[] 13.08.1976 in Friedhof Schellenbeck, Wuppertal-Barmen
VATER: Paul Emil Ernst Pätzel , Arbeiter , Schönfließ
MUTTER: Anna Krause , Bergfriede Kreis Allenstein
... erlehrte nach der Volksschule den Beruf des Zimmerers.
... war von 1943 bis zum Kriegsende in der Wehrmacht, Dienstgrad Matrose, wurde 2 mal verwundet und erhielt dafür das Verwundetenabzeichen in schwarz.
... heiratete nach anschließendem Arbeitsdienst Lieselotte Mank aus Wuppertal.
... 1. Wohnung war das ehem. Backhaus in Wietzen Nienburg/Weser, wohin die Mutter mit den Kindern gezogen war. Dort wurde das 1. Kind Roswita geboren.
... zog dann nach Wuppertal-Haßlinghausen Gennebreck 26c (ein ehemaliges Arbeitslager). Dort wurden Reinhard und Christa geboren.
... erwarb dann mit Hilfe der Verwandtschaft für 800 DM ein Grundstück am Immenweg in Wpt-Schellenbeck und baute dort zunächst ein Behelfsheim, später dann zusammen mit dem Nachbarn 'Franz Ertel' ein Doppelhaus. Dort wurden Joachim, Manfred, Klaus und Angelika geboren.
... war Anfangs als Zimmermann (Lohn 1,50 DM/Stunde) beim Baukonzern HochTief beschäftigt, arbeitete dann als Transportarbeiter, ließ sich dann zum Werkselektriker umschulen und arbeitete bis zu seiner Erkrankung/Tod bei den Stadtwerken Wpt.
... starb am 10.08.1976 um 22 Uhr 38 Minuten im Alter von nur 51 Jahren in seinem Haus Immenweg 19, Wuppertal-Barmen im Kreise der Familie an Leberversagen.
Pätzel, Willi Hermann <2223> Personenblatt
* 03.06.1920 in Bärwalde , männlich
Kanonier
+ 29.10.1941 in Ortslazarett Royscha
[] in Krieggräberstätte Sologubowka-St.Petersburg - Sammelfriedhof , Endgrablage: Block 11 Reihe 30 Grab 3179
Pätzel, Gesche, Hildegard Ella Charlotte <29> Personenblatt
*** Datenschutz ***
Pätzel, Kramer, Brigitte <231> Personenblatt
*** Datenschutz ***
Pätzel, Mehring, Elli <211> Personenblatt
*** Datenschutz ***
Preuss, Zuch, Henriette <27262> Personenblatt
Preuss
* 25.07.1804 in Soldin , weiblich , ev.
VATER: Christian Preuss , Garnweber
MUTTER: Maria Loose
oo Carl Zuch, Musketier aus Bärwalde Kr. Königsberg Nm., Trauung: 05.07.1829 Königsberg Nm.
Kind: Carl Wilhelm Friedrich Zuch, * 09.03.1830 in Stargard
Tochter von Christian Preuss, Garnweber, Mutter: Maria Loose
1829 Trauung mit Carl Zuch, Musketier
Quast, Gottlieb Wilhelm Eduard
Maurer Gottlieb Wilhelm Eduard Quast, * 26.05.1865, in Bärwalde in der Neumark
Elise Minna Anna Kurth, * 20.08.1869, in Soldin
Trauung am 01.07.1888 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1888, lfdNr 26/1888
Quirling, N.N. <26464> Personenblatt
* vor 1693 , männlich , ev.
Bürgermeister in Bärwalde
Kind: Beate Emilie Quirling, * vor 1713
Quirling, Adolphi, Marie Elisabeth <26050> Personenblatt
Quirling
* vor 1645 , weiblich , ev.
oo Christian Friedrich Adolphi, Pfarrer, Oberpfarrer aus Küstrin, Trauung: 18.09.1665 Frankfurt a.d.Oder - St. Marien
Quirling, Druschke, Beate Emilie <26463> Personenblatt
Quirling
* vor 1713 , weiblich , ev.
oo Christian Druschke, Pfarrer aus Kolkwitz, Trauung: 18.02.1733 Bärwalde
Rabe, Michael Christian David
War 1734-1756 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 6
Radicke, Wolff, Wilhelmine <19752> Personenblatt
Radicke
* um 1828 , weiblich , ev.
oo Adolph Wolff, Müller, Mühlenbesitzer, Trauung: vor 1850
Kind: Gustav Wolff, * um 1850
Kind: Louise Wilhelmine Auguste Wolff, * um 1851 in Bärwalde Nm.
Kind: Marie Wolff, * um 1853
am 29.06.1856 nach Soldin
Reblin, Klünder, N.N. <12872> Personenblatt
Reblin
weiblich
oo Karl Klünder, Schlossermeister, Trauung: vor 1855
Kind: Ernestine Theresa Wilhelmine Klünder, * 06.01.1855 in Bärwalde, Kr. Neu-Stettin
Reichert, Wilhelm <33042> Personenblatt
Rufname: Wilhelm
* 26.12.1816 in Bärwalde , männlich
Kaufmann in Soldin
Reichert, Wilhelm <33042>
Kaufmann in Soldin 1848, wohnte im Haus-Nr. 162
* 26.12.1816 in Bärwalde
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848
Richert, Carl <6177> Personenblatt
* vor 1803 , männlich
oo Caroline Köppen, Trauung: vor 1823
Kind: Carl Richert, * 17.06.1823 in Bärwalde
Richert, Carl <6179> Personenblatt
* 17.06.1823 in Bärwalde , männlich , ev
Färberlehrling in Soldin
VATER: Carl Richert
MUTTER: Caroline Köppen
Richert, Carl <6177>
Ehemann von Caroline Köppen
Vater von Carl Richert * 17.06.1823 in Bärwalde
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 1
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 1
Richert, Carl <6179>
* 17.06.1823 in Bärwalde, ev
Färberlehrling, Alter: 13 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Carl Richert' und 'Caroline Köppen, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 1
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 1
Richtsteig, Adolphi, Eva Sophie <26054> Personenblatt
Richtsteig
* c. 1686 , weiblich
oo Christian Friedrich Adolphi, Pfarrer aus Bärwalde
Riebe, Wilhelm <4234>
* 08.02.1780 in Bärwalde, luth.
Maurermeister, Alter: 54 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 293
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 665
Rothenburg, Johann Jakob
War 1774-1778 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 10
Ruhelius, Johannes <27610> Personenblatt
* vor 1642 in Bärwalde Kr. Königsberg Nm. , männlich
20.04.1642 Universität Greifswald
Ruhelius, Johannes <27610>
stammt aus: Berwaldensis Neomarchic. [Bärwalde]
immatrikuliert: 20.04.1642
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Greifswald 1457-1698
Sander, Johann Gottlieb <3783> Personenblatt
* um 1773 in Bärwalde , männlich
Schneidermeister in Soldin, Bärwalde
Schneidermeister in Soldin 1797 , Bürgereid am 28.04.1797 , sein Alter 24 Jahre
Sander, Johann Gottlieb <3783>
Schneidermeister, * um 1773 in Bärwalde, Bürgereid am 28.04.1797, Alter: 24 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 333
Schäfer, Karl Wilhelm Rudolf
War 1906-1912 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bärwalde, 1. Pfarrstelle
Rufname: Rudolf
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 14
Scheel, Carl
Ehemann von Henriette Bärwalde
Vater von Carl Friedrich Wilhelm Scheel * 01.11.1850 in Tempelburg Kr. Neustettin
Wohnort Tempelburg Kr. Neustettin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 8, lfdNr 122
Scheel, Carl Friedrich Wilhelm <14950>
* 01.11.1850 in Tempelburg Kr. Neustettin, ev., Schmied, 21 Jahre alt
Sohn von 'Carl Scheel, lebt' und 'Henriette Bärwalde, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1871, Stammrolle-Nr. 259, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Stargard
Wohnort der Eltern Tempelburg Kr. Neustettin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 8, lfdNr 122
Schmidt, Adamus <27700> Personenblatt
* vor 1624 in Bärwalde , männlich
19.04.1624 Universität Wittenberg
Schmidt, Adamus <27700>
stammt aus: Berwaldensis March. [Bärwalde]
immatrikuliert: 19.04.1624
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Wittenberg 1538-1660
Schmidt, Johann Friedrich
Kolonist Johann Friedrich Schmidt, * 14.07.1861, in Werblitz
Johanna Marie Wolf, * 14.06.1853, in Bärwalde Nm.
Trauung am 11.07.1885 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1885, lfdNr 24/1885
Schulz, Otto Theodor Friedrich Christoph
War 1887-1906 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bärwalde, 1. Pfarrstelle
Rufname: Otto
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 13
Schulz, Otto Theodor Friedrich Christoph
War 1868-1887 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle
Rufname: Otto
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 20
Schumann, Balthasar
War 1641-1650 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bärwalde, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 1
Siepert, Friedrich <25978> Personenblatt
* vor 1820 in [Bärwalde] , männlich , ev.
Tischlermeister in Strausberg Oberlausitz
+ vor 1867
oo Wilhelmine Musewald, Trauung: vor 1840
Kind: Anna Caroline Wilhelmine Siepert, * err. 1840 in [Bärwalde]
Siepert, Gumlich, Anna Caroline Wilhelmine <25977> Personenblatt
Siepert
* err. 1840 in [Bärwalde] , weiblich , ev.
Jungfrau in Strausberg Oberlausitz
VATER: Friedrich Siepert , Tischlermeister , [Bärwalde]
MUTTER: Wilhelmine Musewald
oo Gustav Hermann Gumlich, Schuhmacher aus Soldin, Trauung: 10.08.1867 Kirche St. Marien in Strausberg Oberlausitz
Bei der Heirat am 10.08.1867 war sie 27 Jahre alt
Simke, Friedrich Wilhelm <24047> Personenblatt
* 08.08.1824 in Bärwalde Nm. , männlich , ev
Knecht in Schönfließ
Simke, Friedrich Wilhelm <24047>
Knecht, * 08.08.1824 in Bärwalde Nm., ev
Stamm-Nr: 225
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Militärpflichtige Schönfließ geboren 1820-1825
Stolp, Ernst Friedrich <22786> Personenblatt
* um 1752 , männlich
Kantor in Bärwalde 1788 in Bärwalde
Stolp, Ernst Friedrich <22786>
36 Jahre alt, Kantor in Bärwalde 1788
Ausbildung: Berlin, Graues Kloster
Amtsjahre: 13
Einkommen: 88
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788
Stracho, Zuch, Caroline <27261> Personenblatt
Stracho
* vor 1782 , weiblich , ev.
oo Gottlieb Zuch, Nachtwächter, Trauung: vor 1802
Kind: Carl Zuch, * 04.06.1802 in Bärwalde Kr. Königsberg Nm.
Straso, Daniel
War 1689-1695 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 3
Tamm, Gottfried <3873> Personenblatt
* um 1738 in Trossen bei Bärwalde , männlich
Ackerbürger in Soldin, Bärwalde
Ackerbürger in Soldin 1802 , Bürgereid am 08.02.1802 , sein Alter 64 Jahre
Tamm, Gottfried <3873>
Ackerbürger, * um 1738 in Trossen bei Bärwalde, Bürgereid am 08.02.1802, Alter: 64 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 13
Tengelhagen, Johann Friedrich <2910> Personenblatt
* um 1716 in Bärwalde , männlich
Bäcker in Soldin, Bärwalde
Bäcker in Soldin 1744 , Bürgereid am 04.12.1744 , sein Alter 28 Jahre
Tengelhagen, Johann Friedrich <2910>
Bäcker, * um 1716 in Bärwalde, Bürgereid am 04.12.1744, Alter: 28 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 100
Thiedig, Johann Heinrich <7282> Personenblatt
* 02.09.1814 in Soldin , männlich , luth.
Schuhmachermeister in Bärwalde in Soldin
VATER: Friedrich, Martin Christian Thiedig , Bürger und Schuhmachermeister , Soldin
MUTTER: Johanna Juliane Kloß , Ehefrau , Soldin
GESCHWISTER: Friedrich Wilhelm Thiedig, Charlotte Wilhelmine Thiedig, Johanna Juliane Thiedig
oo Louise Henriette Mathilde Mayschemel aus Soldin, Trauung: 04.07.1843 Stettin
Sohn von Friedrich Thiedig, Schuhmachermeister in Soldin und dessen Ehefrau Johanna Juliane, geb. Kloß
Thiele, Michel Wilhelm <2929> Personenblatt
* um 1703 in Bärwalde , männlich
Müller in Soldin, Bärwalde
Müller in Soldin 1746 , Bürgereid am 24.08.1746 , sein Alter 43 Jahre
Thiele, Michel Wilhelm <2929>
Müller, * um 1703 in Bärwalde, Bürgereid am 24.08.1746, Alter: 43 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 107
Thiele, Ottilie Amalie Luise
Carl Johann Gottlieb Franke, 24 3/4 Jahre alt, * in Bärwalde, Gefreiter
Ottilie Amalie Luise Thiele, 23 1/2 Jahre alt, * in Bärwalde, Jungfrau
Trauung 26.06.1859 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1844-1870, lfdNr 8
Thiele, Ottilie Amalie Luise
Carl Johann Gottlieb Franke, 24 3/4 Jahre alt, * in Bärwalde, Gefreiter
Ottilie Amalie Luise Thiele, 23 1/2 Jahre alt, * in Bärwalde, Jungfrau
Trauung 26.06.1859 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1870, lfdNr 8
Tiede, Joachimus <27623> Personenblatt
* vor 1681 in Bärwalde , männlich
21.09.1681 Universität Kiel
Tiede, Joachimus <27623>
stammt aus: Beerowaldia Neo-March.[Bärwalde]
immatrikuliert: 21.09.1681
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Kiel 1681
Ullmitz, Johann <36058> Personenblatt
* 03.08.1811 in Bärwalde Kr. Königsberg Nm. , männlich , ev.
+ 08.01.1835 in Soldin
gestorben am 08.01.1835, Nervenfieber
Vater war Schuhmacher in Bärwalde Kr. Königsberg Nm.
Ullmitz, Johann <36058>
* 03.08.1811 in Bärwalde Kr. Königsberg Nm., + 08.01.1835 in Soldin
'Schuhmacher '
Nervenfieber
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Totenliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Seite 88, lfdNr 3
v.der Marwitz, Bethke <16356> Personenblatt
* erw. 1493 , männlich
Wohnhaft in Bärwalde borgte im Jahre 1493 der Stadt Soldin 300 Mark landesüblicher Münze
v.der Marwitz, Bethke <16356>
Einwohner in Bärwalde. Wohnhaft in Bärwalde borgte im Jahre 1493 der Stadt Soldin 300 Mark landesüblicher Münze
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 137
Vetter, Henriette Luise Anna
Arbeitsmann August Friedrich Gustav Lüben, * 06.01.1861, in Bärwalde in der Neumark
Henriette Luise Anna Vetter, * 19.03.1864, in Soldin
Trauung am 31.03.1889 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1889, lfdNr 9/1889
Vibelkorn, David <27629> Personenblatt
* vor 1627 in Bärwalde Nm. , männlich
04.02.1627 Universität Königsberg i. Pr., [Er war Sommer 1614 i. Frankfurt eingeschr., aber erst später vereid.]
Vibelkorn, David <27629>
stammt aus: Bernwaldensis Marchicus [Bärwalde Nm.]
immatrikuliert: 04.02.1627
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Königsberg i. Pr. 1571-1828
Vorpahl, <16278>
Rektor, Lehrer. Kam 1800 aus Bärwalde und wurde Rektor in Soldin, ging danach als Lehrer an das Raths-Liceum nach Frankfurt a.O.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
Vorpahl, Christian Friedrich
War 1792-1810 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bärwalde, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 8
Vorpahl, Christian Friedrich
War 1786-1792 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 12
Vorpahl, N.N. <16278> Personenblatt
* erw. 1800 , männlich
Rektor, Lehrer in Soldin
Kam 1800 aus Bärwalde und wurde Rektor in Soldin, ging danach als Lehrer an das Raths-Liceum nach Frankfurt a.O.
Wagner, Gottlieb Friedrich <3913> Personenblatt
* um 1780 in Bärwalde , männlich
Seilermeister in Soldin, Bärwalde
Seilermeister in Soldin 1805 , Bürgereid am 08.02.1805 , sein Alter 25 Jahre
Wagner, Gottlieb Friedrich <3913>
Seilermeister, * um 1780 in Bärwalde, Bürgereid am 08.02.1805, Alter: 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 21
Wasserführer, Friedrich Wilhelm <16309> Personenblatt
* um 1736 , männlich
Lehrer, Konrektor in Soldin
Kind: Dorothea Wilhelmine Amalia Wasserführer, * erw. 1770
Wurde 1770 Lehrer in Soldin
Wurde 1794 Konrektor in Soldin, ging danach als Prediger nach Bärwalde Nm.
Wasserführer, Friedrich Wilhelm <16309>
Konrektor. Wurde 1794 Konrektor in Soldin, ging danach als Prediger nach Bärwalde Nm.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Konrektoren Soldin 1755-1817, Seite 249
Wasserführer, Friedrich Wilhelm
War 1795-1806 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 14
Wegener, Gabriel
War 1711-1740 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bärwalde, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 4
Wegener, Gabriel
War 1696-1711 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 4
Wegener, Ringerecht Christian
War 1778-1786 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 11
Wegner, Gabriel <26409> Personenblatt
* vor 1679 , männlich , ev.
Oberpfarrer in Bärwalde
Kind: Dorothea Sophie Wegner, * vor 1699 in Bärwalde
Wegner, Cube, Dorothea Sophie <26408> Personenblatt
Wegner
* vor 1699 in Bärwalde , weiblich , ev.
oo Johann David Cube, Pfarrer aus Gossow, Trauung: 02.11.1719 Bärwalde
Kind: Johann David Cube, * 14.03.1724 in Großneuendorf
Wegwert, Max Walter
War 1916-1917 Diakon in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle
Rufname: Max
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 25
Westphalus, Iacobus <27709> Personenblatt
* vor 1620 in Bärwalde , männlich
06.03.1620 Universität Wittenberg
Westphalus, Iacobus <27709>
stammt aus: Berowald. Neo-March.[Bärwalde]
immatrikuliert: 06.03.1620
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Wittenberg 1538-1660
Wilke, Carl Friedrich Wilhelm
Sattler und Tapezierer Carl Friedrich Wilhelm Wilke, * 13.05.1855, in Bärwalde Nm.
Minna Marie Luise Gamrath, * 26.11.1862, in Bärwalde Nm.
Trauung am 28.11.1886 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1886, lfdNr 45/1886
Willberg, August Heinrich Julius
War 1844-1857 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 18
Wolf, Johanna Marie
Kolonist Johann Friedrich Schmidt, * 14.07.1861, in Werblitz
Johanna Marie Wolf, * 14.06.1853, in Bärwalde Nm.
Trauung am 11.07.1885 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1885, lfdNr 24/1885
Wolff, Adolph <19751> Personenblatt
* um 1818 , männlich , ev.
Müller, Mühlenbesitzer in Groß Fahlenwerder, Soldin
oo Wilhelmine Radicke, Trauung: vor 1850
Kind: Gustav Wolff, * um 1850
Kind: Louise Wilhelmine Auguste Wolff, * um 1851 in Bärwalde Nm.
Kind: Marie Wolff, * um 1853
am 29.06.1856 nach Soldin
Wolff, Luise Wilhelmine Auguste <19754>
Sergeant Robert Ferdinand Friedrich Dohrmann, * um 1845, in Esperance
Luise Wilhelmine Auguste Wolff, * um 1851, in Bärwalde Nm.
Trauung am 30.11.1875 im Standesamt Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1875, lfdNr 34/1875
Wolff, Dohrmann, Louise Wilhelmine Auguste <19754> Personenblatt
Wolff
* um 1851 in Bärwalde Nm. , weiblich , ev.
VATER: Adolph Wolff , Müller, Mühlenbesitzer
MUTTER: Wilhelmine Radicke
GESCHWISTER: Gustav Wolff, Marie Wolff
oo Robert Ferdinand Friedrich Dohrmann, Sergeant aus Esperance, Trauung: 30.11.1875 Soldin
Kind: Max Paul Gustav Dohrmann, * 07.05.1876 in Soldin
Kind: Clara Agnes Elisabeth Dohrmann, * 21.06.1878 in Soldiner Feld
Kind: Willy Johannes Richard Dohrmann, * 16.12.1884 in Soldiner Feld
Tochter des Mühlenbesitzers Adolph Wolff und dessen Ehefrau Wilhelmine, geb. Radicke zu Soldin
am 29.06.1856 nach Soldin
Zedelt, Johann Heinrich
War 1757-1765 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 7
Zehe, Karl Wilhelm
War 1828-1854 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bärwalde, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 11
Zimmer, Anna Marie Emilie
Eisenbahnarbeiter Ernst Wilhelm Nürnberg, * 28.07.1856, in Bärwalde Kr. Königsberg Nm.
Anna Marie Emilie Zimmer, * 10.07.1859, in Wriezen
Trauung am 13.11.1881 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1881, lfdNr 30/1881
Zimmermann, <16313>
Konrektor. Wurde 1812 Konrektor in Soldin, ging 1813 als Prediger nach Bärwalde Nm.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Konrektoren Soldin 1755-1817, Seite 249
Zimmermann, Johann Christian Friedrich
War 1813-1825 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 16
Zimmermann, N.N. <16313> Personenblatt
* erw. 1812 , männlich
Konrektor in Soldin
Wurde 1812 Konrektor in Soldin, ging 1813 als Prediger nach Bärwalde Nm.
Zuch, Carl <27259> Personenblatt
* 04.06.1802 in Bärwalde Kr. Königsberg Nm. , männlich , ev.
Musketier in Bärwalde, Königsberg Nm.
VATER: Gottlieb Zuch , Nachtwächter
MUTTER: Caroline Stracho
oo Henriette Preuss aus Soldin, Trauung: 05.07.1829 Königsberg Nm.
Kind: Carl Wilhelm Friedrich Zuch, * 09.03.1830 in Stargard
Sohn von Gottlieb Zuch, Nachtwächter, Mutter: Caroline Stracho
1829 Musketier, 14. Inf-Regiment, 1. Bataillon
Zuch, Carl Wilhelm Friedrich <27374> Personenblatt
* 09.03.1830 in Stargard , männlich , ev.
~ 21.03.1830 , Stargard
PATEN: 1. Zimmergeselle Wilhelm Friedrich
2. Schneidermeister Carl Gemoll
3. Frau des Unteroffizier Heese
VATER: Carl Zuch , Musketier , Bärwalde Kr. Königsberg Nm.
MUTTER: Henriette Preuss , Soldin
geboren am 09.03.1830 nachmittags 17:30 Uhr
Sohn von Carl Zuch, Musketier, Mutter: Henriette Preuss
Zuch, Gottlieb <27260> Personenblatt
* vor 1782 , männlich , ev.
Nachtwächter in Bärwalde
oo Caroline Stracho, Trauung: vor 1802
Kind: Carl Zuch, * 04.06.1802 in Bärwalde Kr. Königsberg Nm.