186 Einträge für '...Arnswalde.' gefunden
Albrecht, Minna Anna Luise <5346> Personenblatt
* 24.01.1882 in Soldin , weiblich
+ 17.09.1917 in Berlin-Weißensee
VATER: Johann Eduard Albrecht , Dreetz, Kreis Deutsch Krone in Pommern
MUTTER: Auguste Wilhelmine Juliane Stein , Soldin
oo Karl Gustav Paul Graffunder, Drechsler aus Reetz, Kreis Arnswalde
Astrid Hinsch
Beneckendorff, Johann Gottfried <22783> Personenblatt
* um 1756 , männlich
Rektor in Arnswalde 1788 in Arnswalde
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788, Seite 185, Nr 1
Beneckendorff, Johann Gottfried <22783>
32 Jahre alt, Rektor in Arnswalde 1788
Ausbildung: Universität Halle
Amtsjahre: 10
Einkommen: 186
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788
Berg, Caroline
Ehefrau von Michael Prochnow
Mutter von Christian Robert Prochnow * 29.12.1856 in Reetz Kr. Arnswalde
Wohnort Reetz Kr. Arnswalde
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 12, lfdNr 167
Berg, Karoline
Ehefrau von Michael Prochnow
Mutter von Christian Robert Prochnow * 29.12.1856 in Reetz Kr. Arnswalde
Wohnort Reetz Kr. Arnswalde
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 12, lfdNr 110
Berg, Karoline
Ehefrau von Michael Prochnow
Mutter von Christian Robert Prochnow * 29.12.1856 in Reetz Kr. Arnswalde
Wohnort Reetz Kr. Arnswalde
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 6, lfdNr 57
Berndt, Henriette
Ehefrau von August Krause
Mutter von Friedrich Wilhelm Gottfried Krause * 15.11.1849 in Reetz Kr. Arnswalde
Wohnort Schönfliess Kr. Königsberg Nm.
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 15, lfdNr 12
Berndt, Henriette
Ehefrau von August Krause
Mutter von Friedrich Wilhelm Gottfried Krause * 15.11.1849 in Reetz Kr. Arnswalde
Wohnort Schönfliess Kr. Königsberg Nm.
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 3, lfdNr 35
Beyer, August <23921> Personenblatt
* 30.06.1814 in Gartzlow bei Arnswalde , männlich , luth
Tagelöhner in Schönfließ
StArch Stettin, 65/222/0/2.25/913, Namentliche Liste der bei einer etwaigen Mobilmachung der Armee als beim Train p.p. ein zustellenden Militairpflichtigen der Altersklasse von 1802., Militärpflichtige Schönfließ geboren 1802-1814
Beyer, August <23921>
Tagelöhner, * 30.06.1814 in Gartzlow bei Arnswalde, luth
StArch Stettin, 65/222/0/2.25/913, Namentliche Liste der bei einer etwaigen Mobilmachung der Armee als beim Train p.p. ein zustellenden Militairpflichtigen der Altersklasse von 1802., Militärpflichtige Schönfließ geboren 1802-1814
Beyer, Friedrich <12219> Personenblatt
* [01.02.1824] in Soldin , männlich
Kind: Friedrich Reinhold Beyer, * 06.04.1846 in Regenthin Kr. Arnswalde
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 52
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 10, Nr 141
Beyer, Friedrich <12219>
Vater von Friedrich Reinhold Beyer * 06.04.1846 in Regenthin Kr. Arnswalde
Wohnort Arnswalde
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 10, lfdNr 141
Beyer, Friedrich Reinhold <12220> Personenblatt
* 06.04.1846 in Regenthin Kr. Arnswalde , männlich , ev.
Töpfer in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 10, Nr 141
Beyer, Friedrich Reinhold <12220>
* 06.04.1846 in Regenthin Kr. Arnswalde, ev., Töpfer, 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Beyer, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 19, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat Wanderberechtigung bis 01.03.1867
Wohnort der Eltern Arnswalde, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 10, lfdNr 141
Beyer, N.N.
Beyer Ackerbürger aus Arnswalde
E. Thiele Jungfrau
Aufgebot am 13.03.1864. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Birkholz, Christian Wilhelm
Ehemann von Christ. Friederike Holz
Vater von Franz Robert Birkholz * 06.10.1847 in Arnswalde
Wohnort Arnswalde
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 15, lfdNr 215
Birkholz, Franz Robert <14564> Personenblatt
* 06.10.1847 in Arnswalde , männlich , ev.
Bäcker in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 15, Nr 215
Birkholz, Franz Robert <14564>
* 06.10.1847 in Arnswalde, ev., Bäcker, 20 Jahre alt
Sohn von 'Christian Wilhelm Birkholz, lebt' und 'Christ. Friederike Holz, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1867, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Arnswalde, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 15, lfdNr 215
Bleek, Erich
Tischler in Bernstein 1939
Arnswalder Straße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 713
Böhmicke, Karl Friedrich
VI. Meisterbuch
Schneidermeister, Dragoner, Karl Friedrich Böhmicke * in Arnswalde
Meister geworden im Jahre 1768
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 41
Born, Anna Franziska
Gustav Adolf Erdmann Grundig, Lokomotivheizer aus Arnswalde
Anna Franziska Born, Eigentümerstochter aus Balz
Aufgebot am 27.08.1898, Aushang 29.08.1898 - 13.09.1898 Standesamt Balz
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 42/1898
Brandt, Albert August <11911> Personenblatt
* 04.02.1845 in Soldin , männlich , ev.
Maurer in Soldin
VATER: Carl Friedrich Brandt , Protokollführer , Arnswalde
MUTTER: Auguste Lange
GESCHWISTER: Carl Ferdinand Brandt
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 10, Nr 143
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 5, Nr 69
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 2, Nr 19
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 1, Nr 3
Brandt, Carl <6433> Personenblatt
* vor 1792 , männlich
oo Louise Brandt, Trauung: vor 1812
Kind: Carl Friedrich Brandt, * 28.07.1812 in Arnswalde
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 27
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 762
Brandt, Carl <6433>
Ehemann von Louise Brandt
Vater von Carl Friedrich Brandt * 28.07.1812 in Arnswalde
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 2
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 27
Brandt, Carl <6433>
Ehemann von Louise Brandt
Vater von Carl Friedrich Brandt * 28.07.1812 in Arnswalde
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 5 Miethäuser
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 762
Brandt, Carl Ferdinand <10552> Personenblatt
* 19.07.1838 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Carl Friedrich Brandt , Protokollführer , Arnswalde
MUTTER: Auguste Lange
GESCHWISTER: Albert August Brandt
gestorben
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 762
Brandt, Carl Friedrich <6435> Personenblatt
* 28.07.1812 in Arnswalde , männlich , luth.
Protokollführer in Soldin
VATER: Carl Brandt
MUTTER: Louise Brandt
oo Auguste Lange, Trauung: vor 1838
Kind: Carl Ferdinand Brandt, * 19.07.1838 in Soldin
Kind: Albert August Brandt, * 04.02.1845 in Soldin
Neubürger in
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 27
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 762
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 10, Nr 143
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 5, Nr 69
Brandt, Carl Friedrich <6435>
* 28.07.1812 in Arnswalde, luth.
Protokollführer, nicht verheiratet, Alter: 22 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Carl Brandt' und 'Louise Brandt, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 2, Neubürger in
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 27
Brandt, Carl Friedrich <6435>
* 28.07.1812 in Arnswalde, ev.
Protokollführer, verheiratet
Sohn von 'Carl Brandt' und 'Louise Brandt, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 5 Miethäuser
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 762
Brandt, Louise <6434> Personenblatt
* vor 1792 , weiblich
oo Carl Brandt, Trauung: vor 1812
Kind: Carl Friedrich Brandt, * 28.07.1812 in Arnswalde
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 27
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 762
Brandt, Louise <6434>
Ehefrau von Carl Brandt
Mutter von Carl Friedrich Brandt * 28.07.1812 in Arnswalde
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 2
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 27
Brandt, Louise <6434>
Ehefrau von Carl Brandt
Mutter von Carl Friedrich Brandt * 28.07.1812 in Arnswalde
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 5 Miethäuser
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 762
Braun, Georg <10949> Personenblatt
* 17.10.1801 in Strehlitz , männlich , luth.
Ziegler in Soldin
VATER: Michael Braun
MUTTER: N.N. Köppen
oo N.N. Wolter, Trauung: vor 1828
Kind: Heinrich Braun, * 06.11.1828 in Arnswalde
Kind: Johann Jonas Braun, * 12.08.1837 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 822
Braun, Georg <10949>
Ehemann von N.N. Wolter
Vater von Heinrich Braun * 06.11.1828 in Arnswalde
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 14 Wilhelmsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 822
Braun, Heinrich <10951> Personenblatt
* 06.11.1828 in Arnswalde , männlich , luth.
VATER: Georg Braun , Ziegler , Strehlitz
MUTTER: N.N. Wolter
GESCHWISTER: Johann Jonas Braun
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 822
Braun, Heinrich <10951>
* 06.11.1828 in Arnswalde, luth., Alter: 5 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Georg Braun' und 'N.N. Wolter, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 14 Wilhelmsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 822
Broksch, Charlotte Amalie
Ehefrau von Eduard Günther
Mutter von Johann Heinrich Reinhold Eduard Günther * 13.08.1851 in Diebelbruch Kr. Arnswalde
Wohnort Althütte Kr. Arnswalde
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 10, lfdNr 146
Burow, Henriette
Ehefrau von Johann Friedrich Hampel
Mutter von Johann Lebrecht Emil Hampel * 06.01.1857 in Coelpin Kr. Arnswalde
Wohnort Wasserfelde Kr. Arnswalde
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 16, lfdNr 157
Burow, Henriette
Ehefrau von Johann Hampel
Mutter von Johann Lebrecht Emil Hampel * 06.01.1857 in Coelpin Kr. Arnswalde
Wohnort Wacherfelde Kr. Arnswalde
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 11, lfdNr 103
Burow, Henriette
Ehefrau von Johann Hampel
Mutter von Johann Lebrecht Emil Hampel * 06.01.1857 in Coelpin Kr. Arnswalde
Wohnort Wasserfelde Kr. Arnswalde
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 4, lfdNr 32
Burow, Henriette
Ehefrau von Johann FRiedrich Hampel
Mutter von Johann Lebrecht Emil Hampel * 06.01.1857 in Coelpin Kr. Arnswalde
Wohnort Wasserfelde Kr. Soldin
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 18, lfdNr 547
Fließ, Siegfried <15077> Personenblatt
* 08.02.1852 in Arnswalde , männlich , ev.
Handlungsdiener in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 9, Nr 121
Fließ, Siegfried <15077>
* 08.02.1852 in Arnswalde, ev., Handlungsdiener, 20 Jahre alt
Sohn von 'Tobias Fließ, verstorben' und 'Rosalie Reiwaldt, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1872, Stammrolle-Nr. 65, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Arnswalde, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 9, lfdNr 121
Fließ, Tobias
Ehemann von Rosalie Reiwaldt
Vater von Siegfried Fließ * 08.02.1852 in Arnswalde
Wohnort Arnswalde
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 9, lfdNr 121
Friedrich, N.N. <8340>
Ehefrau von August Muth
Mutter von Carl Theodor Muth * 21.03.1805 in Arnswalde
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 196
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 328
Friedrich, Muth, N.N. <8340> Personenblatt
Friedrich
* vor 1785 , weiblich
oo August Muth, Trauung: vor 1805
Kind: Carl Theodor Muth, * 21.03.1805 in Arnswalde
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 328
Gaehde, Leopold
Stadtsyndicus in Soldin 1813, Haus-Nr 103
geb. in Arnswalde 1781
ausgewählt durch Los-Nr 15
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Gaehde, Leopold
Stadtsyndicus in Soldin 1813, Haus-Nr 103
geb. in Arnswalde
ausgewählt durch Los-Nr 15
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Losung Soldin 1813
Gehrke, Albert
Schneider in Bernstein 1939
Arnswalder Straße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 713
Göhde, Ferdinand Gustav Leopold <4402> Personenblatt
* 25.07.1781 in Arnswalde , männlich
Assessor, Stadtgerichts-Sekretair, Königl. Justizrath in Soldin
+ 09.02.1850 in Soldin
Kind: Paul Leopold Göhde, * 26.07.1812 in Soldin
Kind: Erdmann Leopold Göhde, * 28.11.1813 in Soldin
Kind: Heinrich Theodor Göhde, * 28.04.1816 in Soldin
Kind: Carl Christian Richart Göhde, * 17.04.1826 in Soldin
Stadtgerichts-Sekretair in Soldin 1826 , Bürgereid am 22.11.1826 , sein Alter 45 Jahre
Am 09.02.1850 zu Soldin gestorben, 68 J. 6 M. alt, Wassersucht
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 639
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Göhde, Ferdinand Gustav Leopold <4402>
Stadtgerichts-Sekretair, * 25.07.1781 in Arnswalde, Bürgereid am 22.11.1826, Alter: 45 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 114
Göhde, Leopold <4402>
* um 1784 in Arnswalde, luth.
Assessor, verheiratet, Alter: 50 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 283
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 639
Gorr, Carl Gustav <11432>
* 05.10.1843 in Woldenberg, ev., Schneider, 21 Jahre alt
Sohn von 'Johann Gorr, lebt' und 'Juliane Menke, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 78, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Arnswalde
Wohnort der Eltern Neunburg Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 6, lfdNr 79
Graffunder, Karl Gustav Paul <5347> Personenblatt
* 16.08.1864 in Reetz, Kreis Arnswalde , männlich
Drechsler
+ 15.03.1945 in Berlin-Friedrichsfelde
[] in Berlin-Rahnsdorf
oo Minna Anna Luise Albrecht aus Soldin
gestorben bei einem Bombenangriff im 2. WK in Berlin-Friedrichsfelde
Astrid Hinsch
Groschuff, Auguste
Ehefrau von Ferdinand Staewen
Mutter von Reinhold Staewen * 21.01.1855 in Neuwedell Kr. Arnswalde
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 15, lfdNr 208
Grundig, Gustav Adolf Erdmann
Gustav Adolf Erdmann Grundig, Lokomotivheizer aus Arnswalde
Anna Franziska Born, Eigentümerstochter aus Balz
Aufgebot am 27.08.1898, Aushang 29.08.1898 - 13.09.1898 Standesamt Balz
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 42/1898
Grundt, Johann Christian Friedrich <11939>
* 14.11.1845 in Soldin, ev., Postillion, 21 Jahre alt
Sohn von 'Carl Grundt, lebt' und 'Auguste Mühlberg, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 75, aktueller Aufenthaltsort Arnswalde, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 6, lfdNr 81
Grundt, Johannes Karl Friedrich
Johannes Karl Friedrich Grundt, Zimmermeister , hier
Elisabeth Auguste Rollenhagen, aus Arnswalde
Aufgebot am 11.09.1899, Aushang 13.09.1899 - 28.09.1899 Standesamt Arnswalde
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 62/1899
Günther, Eduard
Ehemann von Charlotte Amalie Broksch
Vater von Johann Heinrich Reinhold Eduard Günther * 13.08.1851 in Diebelbruch Kr. Arnswalde
Wohnort Althütte Kr. Arnswalde
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 10, lfdNr 146
Günther, Johann Heinrich Reinhold Eduard <14974> Personenblatt
* 13.08.1851 in Diebelbruch Kr. Arnswalde , männlich , ev.
Maler in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 10, Nr 146
Günther, Johann Heinrich Reinhold Eduard <14974>
* 13.08.1851 in Diebelbruch Kr. Arnswalde, ev., Maler, 20 Jahre alt
Sohn von 'Eduard Günther' und 'Charlotte Amalie Broksch'
Militärpflichtiger Soldin 1871, Stammrolle-Nr. 76, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Althütte Kr. Arnswalde, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 10, lfdNr 146
Hampel, Johann
Ehemann von Henriette Burow
Vater von Johann Lebrecht Emil Hampel * 06.01.1857 in Coelpin Kr. Arnswalde
Wohnort Wacherfelde Kr. Arnswalde
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 11, lfdNr 103
Hampel, Johann
Ehemann von Henriette Burow
Vater von Johann Lebrecht Emil Hampel * 06.01.1857 in Coelpin Kr. Arnswalde
Wohnort Wasserfelde Kr. Arnswalde
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 4, lfdNr 32
Hampel, Johann Friedrich
Ehemann von Henriette Burow
Vater von Johann Lebrecht Emil Hampel * 06.01.1857 in Coelpin Kr. Arnswalde
Wohnort Wasserfelde Kr. Arnswalde
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 16, lfdNr 157
Hampel, Johann FRiedrich
Ehemann von Henriette Burow
Vater von Johann Lebrecht Emil Hampel * 06.01.1857 in Coelpin Kr. Arnswalde
Wohnort Wasserfelde Kr. Soldin
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 18, lfdNr 547
Hampel, Johann Lebrecht Emil <15745> Personenblatt
* 06.01.1857 in Coelpin Kr. Arnswalde , männlich , ev.
Schneider in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 16, Nr 157
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 11, Nr 103
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 4, Nr 32
Hampel, Johann Lebrecht Emil <15745>
* 06.01.1857 in Coelpin Kr. Arnswalde, ev., Schneider, 20 Jahre alt
Sohn von 'Johann Friedrich Hampel, lebt' und 'Henriette Burow, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 99, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Wasserfelde Kr. Arnswalde, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 16, lfdNr 157
Hampel, Johann Lebrecht Emil <15745>
* 06.01.1857 in Coelpin Kr. Arnswalde, ev., Schneider, 21 Jahre alt
Sohn von 'Johann Hampel, lebt' und 'Henriette Burow, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 99, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Schafmeister
Wohnort der Eltern Wacherfelde Kr. Arnswalde, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 11, lfdNr 103
Hampel, Johann Lebrecht Emil <15745>
* 06.01.1857 in Coelpin Kr. Arnswalde, ev., Schneider, 22 Jahre alt
Sohn von 'Johann Hampel, lebt' und 'Henriette Burow, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 99, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin, Vater war Schafmeister
Wohnort der Eltern Wasserfelde Kr. Arnswalde, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 4, lfdNr 32
Hampel, Johann Lebrecht Emil
* 06.01.1857 in Coelpin Kr. Arnswalde, ev., Schneider
Sohn von 'Johann FRiedrich Hampel, lebt' und 'Henriette Burow'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 99, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Wasserfelde Kr. Soldin
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 18, lfdNr 547
Hansch, Christian
Christian Hansch Schuhmachermeister aus Deutsch-Kozmin
Albertine Caroline Schadewald aus Arnswalde
Aufgebot am 07.11.1858. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Haupt, Christian <2754> Personenblatt
* um 1700 in Arnswalde Nm. , männlich
Drechsler in Soldin
Drechsler in Soldin 1731 , Bürgereid am 11.07.1731 , sein Alter 31 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Haupt, Christian <2754>
Drechsler, * um 1700 in Arnswalde Nm., Bürgereid am 11.07.1731, Alter: 31 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 19
Helmecke, Kurt
Dr. med., Arzt in Bernstein 1939
Arnswalder Straße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 715
Hemp, Christine
Ehefrau von Christian Stähr
Mutter von Christian Friedrich Hermann Stähr * 12.07.1850 in Kölzig Kr. Arnswalde
Wohnort Friedeberg
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 9, lfdNr 126
Holz, Christ. Friederike
Ehefrau von Christian Wilhelm Birkholz
Mutter von Franz Robert Birkholz * 06.10.1847 in Arnswalde
Wohnort Arnswalde
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 15, lfdNr 215
Hückel, Ernst Eduard <14508>
* 04.02.1847 in Soldin, ev., Töpfer, 21 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Hückel, verstorben' und 'wilhelmine Böttcher, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 91, aktueller Aufenthaltsort Arnswalde
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 5, lfdNr 66
Kiefer, Johann Friedrich Wilhelm
Johann Friedrich Wilhelm Kiefer, Former aus Arnswalde
Auguste Caroline Renner, aus Zollen
Aufgebot am 25.10.1897, Aushang 27.10.1897 - 11.11.1897 Standesamt Wuthenow
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 57/1897
Kiesewetter, Christ. <7032>
Ehefrau von Andreas Schroth
Mutter von Anton Schroth * 12.10.1820 in Arnswalde
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 44
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 93
Kiesewetter, Schroth, Christ. <7032> Personenblatt
Kiesewetter
* vor 1800 , weiblich
oo Andreas Schroth, Trauung: vor 1820
Kind: Anton Schroth, * 12.10.1820 in Arnswalde
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 93
Klör, Amalie <8995>
Ehefrau von Heinrich Struck
Mutter von Heinrich Struck * 1815 in Arnswalde
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 207
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 462
Klör, Amalie <8995>
Ehefrau von Heinrich Struck
Mutter von Anton Struck * 1817 in Arnswalde
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 207
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 462
Klör, Struck, Amalie <8995> Personenblatt
Klör
* vor 1795 , weiblich
oo Friedrich Heinrich Struck, Justizrath, Trauung: vor 1815
Kind: Heinrich Struck, * 1815 in Arnswalde
Kind: Anton Struck, * 1817 in Arnswalde
Kind: Pauline Struck, * um 1820 in Soldin
Kind: Albert Struck, * 1823 in Soldin
Kind: Wilhelm Julius Struck, * [23.10.1824] in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 462
Kohl, Franz Heinrich <12172> Personenblatt
* 30.10.1845 in Altklürken Kr. Arnswalde , männlich , ev.
Knecht in Soldin
VATER: Wilhelm Kohl
MUTTER: N.N. Riese
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 7, Nr 96
Kohl, Franz Heinrich <12172>
* 30.10.1845 in Altklürken Kr. Arnswalde, ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Kohl, lebt' und 'N.N. Riese, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1866, Stammrolle-Nr. 129, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Lippehne
Wohnort der Eltern Lippehne Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 7, lfdNr 96
Kohl, Wilhelm <12170> Personenblatt
* vor 1825 , männlich
oo N.N. Riese, Trauung: vor 1845
Kind: Franz Heinrich Kohl, * 30.10.1845 in Altklürken Kr. Arnswalde
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 7, Nr 96
Kohl, Wilhelm <12170>
Ehemann von N.N. Riese
Vater von Franz Heinrich Kohl * 30.10.1845 in Altklürken Kr. Arnswalde
Wohnort Lippehne Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 7, lfdNr 96
Körbel, Pauline Emilie
Ehefrau von August Wilhelm Lange
Mutter von Adalbert Wilhelm Lange * 18.12.1853 in Soldin
Wohnort Arnswalde
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 11, lfdNr 150
Kothe, Aug. Math. Louise
Carl Friedr. Aug. Schulz Bezirksfeldwebel aus Arnswalde
Aug. Math. Louise Kothe Jungfrau aus Altenplathow
Aufgebot am 28.08.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Krause, August
Ehemann von Henriette Berndt
Vater von Friedrich Wilhelm Gottfried Krause * 15.11.1849 in Reetz Kr. Arnswalde
Wohnort Schönfliess Kr. Königsberg Nm.
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 15, lfdNr 12
Krause, August
Ehemann von Henriette Berndt
Vater von Friedrich Wilhelm Gottfried Krause * 15.11.1849 in Reetz Kr. Arnswalde
Wohnort Schönfliess Kr. Königsberg Nm.
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 3, lfdNr 35
Krause, Friedrich Wilhelm Gottfried <14934> Personenblatt
* 15.11.1849 in Reetz Kr. Arnswalde , männlich , ev.
Kaufmann in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 15, Nr 12
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 3, Nr 35
Krause, Friedrich Wilhelm Gottfried <14934>
* 15.11.1849 in Reetz Kr. Arnswalde, ev., Kaufmann, 21 Jahre alt
Sohn von 'August Krause, lebt' und 'Henriette Berndt, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 135, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Züllichow
Wohnort der Eltern Schönfliess Kr. Königsberg Nm., zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 15, lfdNr 12
Krause, Friedrich Wilhelm Gottfried <14934>
* 15.11.1849 in Reetz Kr. Arnswalde, ev., Kaufmann, 22 Jahre alt
Sohn von 'August Krause, lebt' und 'Henriette Berndt, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1871, Stammrolle-Nr. 135, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Schönfliess Kr. Königsberg Nm., zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 3, lfdNr 35
Kreider, Mohr, Lange, Charlotte <10164> Personenblatt
Kreider
* vor 1799 , weiblich
oo Rudolph Mohr, Trauung: vor 1819
oo Johann Daniel Friedrich Lange, Zimmergeselle aus Lippehne, Libbehn bei Arnswalde, Trauung: nach 1819
Kind: Wilhelm Lange, * 09.05.1819 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 685
Lange, Adalbert Wilhelm <15222>
* 18.12.1853 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'August Wilhelm Lange, lebt' und 'Pauline Emilie Körbel, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 18.01.1873, Stammrolle-Nr. 148, aktueller Aufenthaltsort unbekannt
Wohnort der Eltern Arnswalde, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 11, lfdNr 150
Lange, August Wilhelm
Ehemann von Pauline Emilie Körbel
Vater von Adalbert Wilhelm Lange * 18.12.1853 in Soldin
Wohnort Arnswalde
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 11, lfdNr 150
Lange, Johann Daniel Friedrich <4336> Personenblatt
* 04.08.1787 in Lippehne, Libbehn bei Arnswalde , männlich
Zimmergeselle in Soldin
oo Charlotte Kreider, Trauung: nach 1819
Zimmergeselle in Soldin 1824 , Bürgereid am 03.06.1824 , sein Alter 37 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 685
Lange, Johann Daniel Friedrich <4336>
Zimmergeselle, * 04.08.1787 in Libbehn bei Arnswalde, Bürgereid am 03.06.1824, Alter: 37 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 98
Lange, Brandt, Auguste <10551> Personenblatt
Lange
* vor 1818 , weiblich
oo Carl Friedrich Brandt, Protokollführer aus Arnswalde, Trauung: vor 1838
Kind: Carl Ferdinand Brandt, * 19.07.1838 in Soldin
Kind: Albert August Brandt, * 04.02.1845 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 762
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 10, Nr 143
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 5, Nr 69
Lenz, Louise
Ehefrau von Carl Mühlenbeck
Mutter von Wilhelm Mühlenbeck * 24.06.1848 in Neuwedell Kr. Arnswalde
Wohnort Neuwedell Kr. Arnswalde
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 15, lfdNr 4
List, Carl Wilhelm <3243> Personenblatt
* um 1738 in Arnswalde , männlich
Bäcker in Soldin
Bäcker in Soldin 1764 , Bürgereid am 19.09.1764 , sein Alter 26 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
List, Carl Wilhelm <3243>
Bäcker, * um 1738 in Arnswalde, Bürgereid am 19.09.1764, Alter: 26 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 196
Lötz, Ferdinand <8631> Personenblatt
* 18.06.1811 in Soldin , männlich , luth.
Protokollführer in Soldin
VATER: Wilhelm Lötz , Chirurgus , Arnswalde
MUTTER: Wilhelmine Reske
GESCHWISTER: Wilhelmine Lötz
Ganzinvalide in Frankfurt a.O.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 172
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 392
Lötz, Wilhelm <8629> Personenblatt
* um 1785 in Arnswalde , männlich , luth.
Chirurgus in Soldin
oo Wilhelmine Reske, Trauung: vor 1811
Kind: Ferdinand Lötz, * 18.06.1811 in Soldin
Kind: Wilhelmine Lötz, * [01.02.1814] in Soldin
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 172
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 392
Lötz, Wilhelm <8629>
* um 1785 in Arnswalde, luth.
Chirurgus, Alter: 49 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 171
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 392
Lötz, Wilhelmine <12901> Personenblatt
* [01.02.1814] in Soldin , weiblich
VATER: Wilhelm Lötz , Chirurgus , Arnswalde
MUTTER: Wilhelmine Reske
GESCHWISTER: Ferdinand Lötz
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 172
Michaelis, Ernst Rudolf Friedrich Gottlieb <22916> Personenblatt
* um 1778 , männlich
Abitur Königsberg 1799, Jura-Studium in Frankfurt in Arnswalde
Vater war Bürgermeister in Arnswalde
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 211, Nr 60
Michaelis, Ernst Rudolf Friedrich Gottlieb <22916>
20 1/2 Jahre alt, Heimatort: Arnswalde
Stand des Vaters: Bürgermeister
Abitur: Ostern 1799 Königsberg
Studium: Jura Universität Frankfurt
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806
Minske, Wilhelm
Wilhelm Minske, Zugführer aus Arnswalde
Ida Sommer, aus Berlinchen
Aufgebot am 22.08.1898, Aushang 23.08.1898 - 07.09.1898 Standesamt Berlinchen
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 39/1898
Mühlenbeck, Carl
Ehemann von Louise Lenz
Vater von Wilhelm Mühlenbeck * 24.06.1848 in Neuwedell Kr. Arnswalde
Wohnort Neuwedell Kr. Arnswalde
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 15, lfdNr 4
Mühlenbeck, Wilhelm <14821> Personenblatt
* 24.06.1848 in Neuwedell Kr. Arnswalde , männlich , ev.
Schuhmacher in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 15, Nr 4
Mühlenbeck, Wilhelm <14821>
* 24.06.1848 in Neuwedell Kr. Arnswalde, ev., Schuhmacher, 21 Jahre alt
Sohn von 'Carl Mühlenbeck, verstorben' und 'Louise Lenz, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1869, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in ist gestellt, Vater war Töpfer, ist am 05.07.1869 weitergewandert
Wohnort der Eltern Neuwedell Kr. Arnswalde, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 15, lfdNr 4
Muth, August <8339> Personenblatt
* vor 1785 , männlich
oo N.N. Friedrich, Trauung: vor 1805
Kind: Carl Theodor Muth, * 21.03.1805 in Arnswalde
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 328
Muth, August <8339>
Ehemann von N.N. Friedrich
Vater von Carl Theodor Muth * 21.03.1805 in Arnswalde
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 196
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 328
Muth, Carl Theodor <8341> Personenblatt
* 21.03.1805 in Arnswalde , männlich , ev.
Schreiber in Soldin
VATER: August Muth
MUTTER: N.N. Friedrich
nach Zehdenick
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 328
Muth, Carl Theodor <8341>
* 21.03.1805 in Arnswalde, ev.
Schreiber, Alter: 29 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'August Muth' und 'N.N. Friedrich, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 196, nach Zehdenick
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 328
Neuendorf, Wilhelm
Kohlenhandlung in Bernstein 1939
Arnswalder Straße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 714
Neuendorff, Wilhelm
Hotels, Gasthöfe und Lokale in Bernstein 1939
Arnswalder Straße, Bürgerliches Gasthaus
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 715
Neuendorff, Wilhelm
Landwirt mit weiterem Gewerbe in Bernstein 1939
Arnswalder Straße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 715
Petznick, Johann
Kutscher in Soldin 1813, Haus-Nr 198
geb. in Arnswaldekreis 1789
ausgewählt durch Los-Nr 204
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Prochnow, Christian Robert <15641> Personenblatt
* 29.12.1856 in Reetz Kr. Arnswalde , männlich , ev.
Tischlerlehrling in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 12, Nr 167
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 12, Nr 110
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 6, Nr 57
Prochnow, Christian Robert <15641>
* 29.12.1856 in Reetz Kr. Arnswalde, ev., Tischlerlehrling, 20 Jahre alt
Sohn von 'Michael Prochnow, lebt' und 'Caroline Berg, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1876, Stammrolle-Nr. 203, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Reetz Kr. Arnswalde, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 12, lfdNr 167
Prochnow, Christian Robert <15641>
* 29.12.1856 in Reetz Kr. Arnswalde, ev., Tischler, 21 Jahre alt
Sohn von 'Michael Prochnow, lebt' und 'Karoline Berg, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 203, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Reetz Kr. Arnswalde, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 12, lfdNr 110
Prochnow, Christian Robert <15641>
* 29.12.1856 in Reetz Kr. Arnswalde, ev., Tischler, 22 Jahre alt
Sohn von 'Michael Prochnow, lebt' und 'Karoline Berg, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 203, aktueller Aufenthaltsort Berlin, Vater war Tagelöhner
Wohnort der Eltern Reetz Kr. Arnswalde, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 6, lfdNr 57
Prochnow, Michael
Ehemann von Caroline Berg
Vater von Christian Robert Prochnow * 29.12.1856 in Reetz Kr. Arnswalde
Wohnort Reetz Kr. Arnswalde
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 12, lfdNr 167
Prochnow, Michael
Ehemann von Karoline Berg
Vater von Christian Robert Prochnow * 29.12.1856 in Reetz Kr. Arnswalde
Wohnort Reetz Kr. Arnswalde
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 12, lfdNr 110
Prochnow, Michael
Ehemann von Karoline Berg
Vater von Christian Robert Prochnow * 29.12.1856 in Reetz Kr. Arnswalde
Wohnort Reetz Kr. Arnswalde
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 6, lfdNr 57
Rausch, Walter
Getreide-Futter und Düngemittel in Bernstein 1939
Arnswalder Straße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 714
Reiwaldt, Rosalie
Ehefrau von Tobias Fließ
Mutter von Siegfried Fließ * 08.02.1852 in Arnswalde
Wohnort Arnswalde
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 9, lfdNr 121
Renner, Auguste Caroline
Johann Friedrich Wilhelm Kiefer, Former aus Arnswalde
Auguste Caroline Renner, aus Zollen
Aufgebot am 25.10.1897, Aushang 27.10.1897 - 11.11.1897 Standesamt Wuthenow
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 57/1897
Reske, Lötz, Wilhelmine <8630> Personenblatt
Reske
* vor 1791 , weiblich
oo Wilhelm Lötz, Chirurgus aus Arnswalde, Trauung: vor 1811
Kind: Ferdinand Lötz, * 18.06.1811 in Soldin
Kind: Wilhelmine Lötz, * [01.02.1814] in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 392
Riese, N.N. <12171>
Ehefrau von Wilhelm Kohl
Mutter von Franz Heinrich Kohl * 30.10.1845 in Altklürken Kr. Arnswalde
Wohnort Lippehne Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 7, lfdNr 96
Riese, Kohl, N.N. <12171> Personenblatt
Riese
* vor 1825 , weiblich
oo Wilhelm Kohl, Trauung: vor 1845
Kind: Franz Heinrich Kohl, * 30.10.1845 in Altklürken Kr. Arnswalde
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 7, Nr 96
Rollenhagen, Elisabeth Auguste
Johannes Karl Friedrich Grundt, Zimmermeister , hier
Elisabeth Auguste Rollenhagen, aus Arnswalde
Aufgebot am 11.09.1899, Aushang 13.09.1899 - 28.09.1899 Standesamt Arnswalde
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 62/1899
Schadewald, Albertine Caroline
Christian Hansch Schuhmachermeister aus Deutsch-Kozmin
Albertine Caroline Schadewald aus Arnswalde
Aufgebot am 07.11.1858. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Schaefer, Otto Wilhelm Heinrich <7641>
* 18.12.1842 in Soldin, ev., Maler, 22 Jahre alt
Sohn von 'Carl Friedrich Schaefer, verstorben' und 'Caroline Selter, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 234, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Arnswalde, wegen Unterschlagung vom Kreisgericht Soldin am 19.08.1861 mit 1 Woche Gefängnis bestraft
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 5, lfdNr 58
Schroth, Andreas <7031> Personenblatt
* vor 1800 , männlich
oo Christ. Kiesewetter, Trauung: vor 1820
Kind: Anton Schroth, * 12.10.1820 in Arnswalde
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 93
Schroth, Andreas <7031>
Ehemann von Christ. Kiesewetter
Vater von Anton Schroth * 12.10.1820 in Arnswalde
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 44
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 93
Schroth, Anton <7033> Personenblatt
* 12.10.1820 in Arnswalde , männlich , luth.
Gehülfe in Soldin
VATER: Andreas Schroth
MUTTER: Christ. Kiesewetter
abgegangen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 93
Schroth, Anton <7033>
* 12.10.1820 in Arnswalde, luth.
Gehülfe
Sohn von 'Andreas Schroth' und 'Christ. Kiesewetter, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 44, abgegangen
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 93
Schulz, Carl Friedr. Aug.
Carl Friedr. Aug. Schulz Bezirksfeldwebel aus Arnswalde
Aug. Math. Louise Kothe Jungfrau aus Altenplathow
Aufgebot am 28.08.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Schulze, Heinrich Wilhelm <22784> Personenblatt
* um 1755 , männlich
Konrektor in Arnswalde 1788 in Arnswalde
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788, Seite 185, Nr 2
Schulze, Heinrich Wilhelm <22784>
33 Jahre alt, Konrektor in Arnswalde 1788
Ausbildung: Universität Halle
Amtsjahre: 9
Einkommen: 188
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788
Schwandt, Herrmann <6438> Personenblatt
* 04.11.1815 in Arnswalde , männlich , luth.
Protokollführer in Soldin
VATER: Wilhelm Schwandt
MUTTER: Louise Sukow
Arnswalde
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 27
Schwandt, Herrmann <6438>
* 04.11.1815 in Arnswalde, luth.
Protokollführer, nicht verheiratet, Alter: 18 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Wilhelm Schwandt' und 'Louise Sukow, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 2, Arnswalde
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 27
Schwandt, Mathilde
Ehefrau von Ludwig Zucker
Mutter von Hermann Gustav Zucker * 23.06.1857 in Cranzin Kr. Arnswalde
Wohnort Bärfelde Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 15, lfdNr 165
Schwandt, Mathilde
Ehefrau von Ludwig Zucker
Mutter von Hermann Gustav Zucker * 23.06.1857 in Kranzin Kr. Arnswalde
Wohnort Bärfelde Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 9, lfdNr 88
Schwandt, Mathilde
Ehefrau von Ludwig Zucker
Mutter von Hermann Gustav Zucker * 23.06.1857 in Cranzin Kr. Arnswalde
Wohnort Baerfelde Kr. Soldin
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 56, lfdNr 84
Schwandt, Wilhelm <6436> Personenblatt
* vor 1795 , männlich
oo Louise Sukow, Trauung: vor 1815
Kind: Herrmann Schwandt, * 04.11.1815 in Arnswalde
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 27
Schwandt, Wilhelm <6436>
Ehemann von Louise Sukow
Vater von Herrmann Schwandt * 04.11.1815 in Arnswalde
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 2
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 27
Sommer, Ida
Wilhelm Minske, Zugführer aus Arnswalde
Ida Sommer, aus Berlinchen
Aufgebot am 22.08.1898, Aushang 23.08.1898 - 07.09.1898 Standesamt Berlinchen
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 39/1898
Staewen, Ferdinand
Ehemann von Auguste Groschuff
Vater von Reinhold Staewen * 21.01.1855 in Neuwedell Kr. Arnswalde
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 15, lfdNr 208
Staewen, Reinhold <15562> Personenblatt
* 21.01.1855 in Neuwedell Kr. Arnswalde , männlich , ev.
Sattler in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 15, Nr 208
Staewen, Reinhold <15562>
* 21.01.1855 in Neuwedell Kr. Arnswalde, ev., Sattler, 20 Jahre alt
Sohn von 'Ferdinand Staewen' und 'Auguste Groschuff'
Militärpflichtiger Soldin 1875, aktueller Aufenthaltsort unbekannt
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 15, lfdNr 208
Stähr, Christian
Ehemann von Christine Hemp
Vater von Christian Friedrich Hermann Stähr * 12.07.1850 in Kölzig Kr. Arnswalde
Wohnort Friedeberg
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 9, lfdNr 126
Stähr, Christian Friedrich Hermann <14954> Personenblatt
* 12.07.1850 in Kölzig Kr. Arnswalde , männlich , ev.
Secretair in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 9, Nr 126
Stähr, Christian Friedrich Hermann <14954>
* 12.07.1850 in Kölzig Kr. Arnswalde, ev., Secretair, 21 Jahre alt
Sohn von 'Christian Stähr, lebt' und 'Christine Hemp, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1871, Stammrolle-Nr. 256, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Spremberg
Wohnort der Eltern Friedeberg, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 9, lfdNr 126
Struck, Anton <8997> Personenblatt
* 1817 in Arnswalde , männlich , luth.
Gymnasiast in Soldin
VATER: Friedrich Heinrich Struck , Justizrath
MUTTER: Amalie Klör
GESCHWISTER: Heinrich Struck, Pauline Struck, Albert Struck, Wilhelm Julius Struck
Aufenthalt in Stettin
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 35
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 462
Struck, Anton <8997>
* 1817 in Arnswalde, luth.
Gymnasiast, Alter: 17 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Heinrich Struck' und 'Amalie Klör, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 207, Aufenthalt in Stettin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 462
Struck, Friedrich Heinrich <8994> Personenblatt
* vor 1793 , männlich , luth.
Justizrath in Soldin
oo Amalie Klör, Trauung: vor 1815
Kind: Heinrich Struck, * 1815 in Arnswalde
Kind: Anton Struck, * 1817 in Arnswalde
Kind: Pauline Struck, * um 1820 in Soldin
Kind: Albert Struck, * 1823 in Soldin
Kind: Wilhelm Julius Struck, * [23.10.1824] in Soldin
Aufenthalt in Frankfurt a.O.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 35
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 462
Struck, Heinrich <8996> Personenblatt
* 1815 in Arnswalde , männlich , luth.
Student in Soldin
VATER: Friedrich Heinrich Struck , Justizrath
MUTTER: Amalie Klör
GESCHWISTER: Anton Struck, Pauline Struck, Albert Struck, Wilhelm Julius Struck
Aufenthalt in Greifswald
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 35
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 462
Struck, Heinrich <8996>
* 1815 in Arnswalde, luth.
Student, Alter: 21 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Heinrich Struck' und 'Amalie Klör, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 207, Aufenthalt in Greifswald
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 462
Struck, Heinrich <8994>
Ehemann von Amalie Klör
Vater von Heinrich Struck * 1815 in Arnswalde
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 207
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 462
Struck, Heinrich <8994>
Ehemann von Amalie Klör
Vater von Anton Struck * 1817 in Arnswalde
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 207
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 462
Sturm, Carl Heinrich <12032>
* 06.02.1845 in Soldin, ev., Schreiber, 20 Jahre alt
Sohn von 'Ferdinand Sturm, lebt' und 'Johanna Sadler, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 241, aktueller Aufenthaltsort Marienwalde Kr. Arnswalde
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 13, lfdNr 201
Sukow, Louise <6437>
Ehefrau von Wilhelm Schwandt
Mutter von Herrmann Schwandt * 04.11.1815 in Arnswalde
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 2
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 27
Sukow, Schwandt, Louise <6437> Personenblatt
Sukow
* vor 1795 , weiblich
oo Wilhelm Schwandt, Trauung: vor 1815
Kind: Herrmann Schwandt, * 04.11.1815 in Arnswalde
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 27
Thiele, E.
Beyer Ackerbürger aus Arnswalde
E. Thiele Jungfrau
Aufgebot am 13.03.1864. Bevölkerungs-Liste von Berlinchen
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Tiebelkorn, Johann <3081> Personenblatt
* um 1723 in Gottberg bei Arnswalde , männlich
Bierbrauer in Soldin
Bierbrauer in Soldin 1755 , Bürgereid am 14.11.1755 , sein Alter 32 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Tiebelkorn, Johann <3081>
Bierbrauer, * um 1723 in Gottberg bei Arnswalde, Bürgereid am 14.11.1755, Alter: 32 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 155
Tirpitz, Friedrich Wilhelm <22942> Personenblatt
* um 1782 , männlich
Abitur Königsberg 1801, Jura-Studium in Frankfurt in Arnswalde
Vater war Salzfaktor in Arnswalde
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 213, Nr 86
Tirpitz, Friedrich Wilhelm <22942>
19 Jahre alt, Heimatort: Arnswalde
Stand des Vaters: Salzfaktor
Abitur: Ostern 1801 Königsberg
Studium: Jura Universität Frankfurt
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806
Unverhau, Ernst
Tankstelle in Bernstein 1939
Arnswalder Straße
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Bernstein 1939, Seite 714
Wenzel, Henriette
Ehefrau von Friedrich Ziegelmann
Mutter von Johann Heinrich Ziegelmann * 06.01.1846 in Giessen Kr. Dramburg
Wohnort Reetz Kr. Arnswalde
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 4, lfdNr 54
Wolter, N.N. <10950>
Ehefrau von Georg Braun
Mutter von Heinrich Braun * 06.11.1828 in Arnswalde
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 14 Wilhelmsburg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 822
Wolter, Braun, N.N. <10950> Personenblatt
Wolter
* vor 1808 , weiblich
oo Georg Braun, Ziegler aus Strehlitz, Trauung: vor 1828
Kind: Heinrich Braun, * 06.11.1828 in Arnswalde
Kind: Johann Jonas Braun, * 12.08.1837 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 822
Ziegelmann, Friedrich
Ehemann von Henriette Wenzel
Vater von Johann Heinrich Ziegelmann * 06.01.1846 in Giessen Kr. Dramburg
Wohnort Reetz Kr. Arnswalde
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 4, lfdNr 54
Ziegelmann, Johann Heinrich <14574>
* 06.01.1846 in Giessen Kr. Dramburg, ev., Tischler, 22 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Ziegelmann, verstorben' und 'Henriette Wenzel, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 326, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Reetz
Wohnort der Eltern Reetz Kr. Arnswalde, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 4, lfdNr 54
Zucker, Hermann Gustav <15819> Personenblatt
* 23.06.1857 in Cranzin Kr. Arnswalde , männlich , ev.
Kaufmann in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 15, Nr 165
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 9, Nr 88
Zucker, Hermann Gustav <15819>
* 23.06.1857 in Cranzin Kr. Arnswalde, ev., Kaufmann, 21 Jahre alt
Sohn von 'Ludwig Zucker, lebt' und 'Mathilde Schwandt, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 310, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Berlinchen, Vater war Gastwirt
Wohnort der Eltern Bärfelde Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 15, lfdNr 165
Zucker, Hermann Gustav <15819>
* 23.06.1857 in Kranzin Kr. Arnswalde, ev., Kaufmann, 22 Jahre alt
Sohn von 'Ludwig Zucker, lebt' und 'Mathilde Schwandt, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 310, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin, Vater war Gastwirt
Wohnort der Eltern Bärfelde Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 9, lfdNr 88
Zucker, Hermann Gustav
* 23.06.1857 in Cranzin Kr. Arnswalde, ev.
Sohn von 'Ludwig Zucker, lebt' und 'Mathilde Schwandt, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 310, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Gastwirt
Wohnort der Eltern Baerfelde Kr. Soldin
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 56, lfdNr 84
Zucker, Ludwig
Ehemann von Mathilde Schwandt
Vater von Hermann Gustav Zucker * 23.06.1857 in Cranzin Kr. Arnswalde
Wohnort Bärfelde Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 15, lfdNr 165
Zucker, Ludwig
Ehemann von Mathilde Schwandt
Vater von Hermann Gustav Zucker * 23.06.1857 in Kranzin Kr. Arnswalde
Wohnort Bärfelde Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 9, lfdNr 88
Zucker, Ludwig
Ehemann von Mathilde Schwandt
Vater von Hermann Gustav Zucker * 23.06.1857 in Cranzin Kr. Arnswalde
Wohnort Baerfelde Kr. Soldin
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 56, lfdNr 84