84 Einträge für '...Angermünde.' gefunden
Bareth, Andreas <2866> Personenblatt
* um 1718 in Angermünde , männlich
Pantoffelmacher in Soldin
Pantoffelmacher in Soldin 1741 , Bürgereid am 26.04.1741 , sein Alter 23 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Bareth, Andreas <2866>
Pantoffelmacher, * um 1718 in Angermünde, Bürgereid am 26.04.1741, Alter: 23 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 86
Bauer, Carl
Kreis-Gerichts-Direktor Carl Hermann Eugen Bauer
65 J. alt, * in Tangermünde, wohnhaft in Soldin
+ 06.05.1876 morgens 05:45 Uhr in Soldin
Sohn von 'Bürger Carl Bauer' und 'Albertine Meyer'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 51
Bauer, Carl Hermann Eugen
Kreis-Gerichts-Direktor Carl Hermann Eugen Bauer
65 J. alt, * in Tangermünde, wohnhaft in Soldin
+ 06.05.1876 morgens 05:45 Uhr in Soldin
Sohn von 'Bürger Carl Bauer' und 'Albertine Meyer'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 51
Böttcher, Dorothea
Ehefrau von Carl Schilling
Mutter von Carl August Schilling * 27.10.1848 in Kaakstedt Kr. Templin
Wohnort Seehafen Kr. Angermünde
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 4, lfdNr 47
Brätsch, Carl
Ehemann von Maria Schilzke
Vater von Carl Theodor Brätsch * 21.03.1857 in Zützen Kr. Angermünde
Wohnort Lübbenau Kr. Kalau
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 2, lfdNr 14
Brätsch, Carl Theodor <15731>
* 21.03.1857 in Zützen Kr. Angermünde, ev., Commis., 22 Jahre alt
Sohn von 'Carl Brätsch, lebt' und 'Maria Schilzke, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 23, aktueller Aufenthaltsort unbekannt, hat sich gestellt in Soldin, Vater war Diener
Wohnort der Eltern Lübbenau Kr. Kalau, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 2, lfdNr 14
Brätsch, Carl Theodor
* 21.03.1857 in Zützen Kr. Angermünde, ev., Commis
Sohn von 'Carl Bretsch, lebt' und 'Marie Schilsky, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 23, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Diener
Wohnort der Eltern Lübbenau
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 4, lfdNr 526
Brätsch, Karl
Ehemann von Marie Schilzky
Vater von Karl Theodor Brätsch * 21.03.1857 in Zützen Kr. Angermünde
Wohnort Lübbenau Kr. Calau
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 14, lfdNr 135
Brätsch, Karl Theodor <15731>
* 21.03.1857 in Zützen Kr. Angermünde, ev., Commis., 20 Jahre alt
Sohn von 'Karl Brätsch, lebt' und 'Marie Schilzky, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 23, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Lübbenau Kr. Calau, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 14, lfdNr 135
Brätsch, Bretsch, Karl Theodor <15731> Personenblatt
Brätsch
* 21.03.1857 in Zützen Kr. Angermünde , männlich , ev.
Commis. in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 14, Nr 135
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 9, Nr 82
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 2, Nr 14
Bretsch, Carl
Ehemann von Marie Schilsky
Vater von Carl Theodor Brätsch * 21.03.1857 in Zützen Kr. Angermünde
Wohnort Lübbenau
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 4, lfdNr 526
Bretsch, Karl
Ehemann von Marie Schilzky
Vater von Karl Theodor Bretsch * 21.03.1857 in Zützen Kr. Angermünde
Wohnort Lübbenau Kr. Calau
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 9, lfdNr 82
Bretsch, Karl Theodor <15731>
* 21.03.1857 in Zützen Kr. Angermünde, ev., Commis., 21 Jahre alt
Sohn von 'Karl Bretsch, lebt' und 'Marie Schilzky, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 23, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Diener
Wohnort der Eltern Lübbenau Kr. Calau, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 9, lfdNr 82
Calmon, Sara <8948>
Ehefrau von Hirsch Ehrenberg
Mutter von Moritz Ehrenberg * 12.05.1807 in Angermünde
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 192
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 450
Calmon, Sara <8948>
Ehefrau von Hirsch Ehrenberg
Mutter von Rapael Ehrenberg * 28.04.1809 in Angermünde
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 192
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 450
Calmon, Ehrenberg, Sara <8948> Personenblatt
Calmon
* vor 1787 , weiblich
oo Hirsch Ehrenberg, Staatsbürger aus Kl. Strehlitz, Trauung: vor 1807
Kind: Moritz Ehrenberg, * 12.05.1807 in Angermünde
Kind: Rapael Ehrenberg, * 28.04.1809 in Angermünde
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 450
Deutsch, Hermann <26438> Personenblatt
* 14.09.1824 in Jüterbog , männlich , ev.
Pfarrer in Jüterbog, Staffelde, Dobberzin
+ 18.08.1890 in Dobberzin
VATER: Karl Deutsch , Lehrer
MUTTER: Luise Schuster
oo Sophie Emilie Bückling aus Dobberzin, Trauung: 16.08.1864 Dobberzin
Gymnasium Brandenburg. Universität Berlin. 1855 Hilfsprediger und Rektor in Angermünde, 1862 Pfarrer in Staffelde, Kirchenkreis Soldin, 1876-1890 Pfarrer in Dobberzin, Kirchenkreis Angermünde.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 152
Ehrenberg, Hirsch <8947> Personenblatt
* um 1766 in Kl. Strehlitz , männlich , mos.
Staatsbürger in Soldin
oo Sara Calmon, Trauung: vor 1807
Kind: Moritz Ehrenberg, * 12.05.1807 in Angermünde
Kind: Rapael Ehrenberg, * 28.04.1809 in Angermünde
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 192
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 450
Ehrenberg, Hirsch <8947>
Ehemann von Sara Calmon
Vater von Moritz Ehrenberg * 12.05.1807 in Angermünde
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 192
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 450
Ehrenberg, Hirsch <8947>
Ehemann von Sara Calmon
Vater von Rapael Ehrenberg * 28.04.1809 in Angermünde
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 192
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 450
Ehrenberg, Moritz <8949> Personenblatt
* 12.05.1807 in Angermünde , männlich , mos.
VATER: Hirsch Ehrenberg , Staatsbürger , Kl. Strehlitz
MUTTER: Sara Calmon
GESCHWISTER: Rapael Ehrenberg
Halbinvalide, in München
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 192
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 450
Ehrenberg, Moritz <8949>
* 12.05.1807 in Angermünde, mos., Alter: 27 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Hirsch Ehrenberg' und 'Sara Calmon'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 192, Halbinvalide, in München
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 450
Ehrenberg, Moritz <8949>
Sohn von 'Ehrenberg ', Alter: 20 J.
geimpft: in Angermünde
Haus-Nr: 192
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Ehrenberg, Rapael <8950> Personenblatt
* 28.04.1809 in Angermünde , männlich , mos.
VATER: Hirsch Ehrenberg , Staatsbürger , Kl. Strehlitz
MUTTER: Sara Calmon
GESCHWISTER: Moritz Ehrenberg
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 450
Ehrenberg, Rapael <8950>
* 28.04.1809 in Angermünde, mos., Alter: 25 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Hirsch Ehrenberg' und 'Sara Calmon'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 192
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 450
Elsener, Elsner, Johann Gottfried <16242> Personenblatt
Elsener
* erw. 1691 in Sangershausen , männlich , ev.
Rector, Pfarrer, Oberpfarrer, Superintendent in Sangershausen, Königsberg, Tangermünde, Soldin
vor 1691 Rector der Schule in Königsberg Nm., Erster Rektor in Tangermünde, 1697 Rektor in Soldin, 1701 Superintendent in Soldin, abgesetzt 1713.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 246
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 181
Elsholz, Johann <26738> Personenblatt
* vor 1676 , männlich , ev.
Pfarrer in Greiffenberg b. Angermünde
Kind: Dorothea Karoline Elsholz, * vor 1696 in Greiffenberg b. Angermünde
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 239
Elsholz, Gensichen, Dorothea Karoline <26737> Personenblatt
Elsholz
* vor 1696 in Greiffenberg b. Angermünde , weiblich , ev.
oo Laurentius Gensichen, Pfarrer, Superintendent, Oberpfarrer aus Coethen (Falkenberg), Trauung: 1716
Kind: Philipp Jakob Gensichen, * vor 1725
Kind: Johann Eusebius Gensichen, * 20.11.1730 in Landsberg a.d.W.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 239
Eltester, Hans Willibald <2343> Personenblatt
* 18.01.1815 in Berlin , männlich , ev.
Prediger in Berlin, Potsdam, Soldin, Altkünkendorf, Angermünde
+ 01.05.1878 in Altkünkendorf
VATER: Hans Adolf Eltester , Justizrat
MUTTER: Emilie Sack
GESCHWISTER: Konrad Wilhelm Heinrich Leopold Eltester
oo Sophie v.Rohr, Trauung: 28.10.1851 Berlin
Kind: Ernst Eduard Heinrich Eltester, * 13.11.1858 in Altkünkendorf
Gymnasium Berlin Friedrich-Wilhelm. Universität Berlin. Ordiniert 1847. 1838 Kadettengouverneur in Potsdam, 1847-1850 ref. Pfarrer in Soldin, 1850-1878 Pfarrer in Altkünkendorf, Kirchenkreis Angermünde.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 182
Freyer, Auguste Emilie Marie
Jul. Rob. Ed. Pinnow Bäckermeister aus Angermünde
Auguste Emilie Marie Freyer Jungfrau
Aufgebot am 18.09.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Gensichen, Johann Eusebius <26727> Personenblatt
* 20.11.1730 in Landsberg a.d.W. , männlich , ev.
Rektor, Pfarrer in Landsberg a.d.W., Lobsens, Neustettin, Wusterhansa Po., Eschbruch, Driesen
+ 13.08.1781 in Driesen
VATER: Laurentius Gensichen , Pfarrer, Superintendent, Oberpfarrer , Coethen (Falkenberg)
MUTTER: Dorothea Karoline Elsholz , Greiffenberg b. Angermünde
GESCHWISTER: Philipp Jakob Gensichen
oo Ernestine Schreiber aus Pietrowo b. Obersitzko, Trauung: 1772 Pietrowo b. Obersitzko
Kind: Johann Friedrich Gottlieb Gensichen, * 14.12.1773 in Driesen
Gymnasium Landsberg. Universität Halle. 1755 Rektoe in Lobsens, 1757 desgl. in Neustettin, 1762 Pfarrer in Wusterhanse Po., 1772-1781 Pfarrer in Eschbruch, Kirchenkreis Friedeberg.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 239
Gensichen, Laurentius <26734> Personenblatt
* 15.04.1674 in Coethen (Falkenberg) , männlich , ev.
Pfarrer, Superintendent, Oberpfarrer in Coethen (Falkenberg), Niederfinow, Berlin, Stralau, Landsberg
+ 26.08.1742 in Landsberg
VATER: Samuel Gensichen , Pfarrer , Garzin
MUTTER: Katharina Ulrich , Zehden
oo Marie Page aus Bad Freienwalde
oo Dorothea Karoline Elsholz aus Greiffenberg b. Angermünde, Trauung: 1716
Kind: Philipp Jakob Gensichen, * vor 1725
Kind: Johann Eusebius Gensichen, * 20.11.1730 in Landsberg a.d.W.
1695 Pfarrer in Niederfinow, Kirchenkreis Eberswalde, 1697 Pfarrer in Coethen, 1702 Pfarrer am Armen- und Waisenhaus in Berlin, 1703 Pfarrer an Heiliggeist in Berlin und in Straleu, Kirchenkreis Berlin-Stadt I, 1710-1742 Superintendent und Oberpfarrer in Landsberg.
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 239
Gensichen, Philipp Jakob <26730> Personenblatt
* vor 1725 , männlich , ev.
Diakon in Driesen
+ 21.03.1776 in Driesen
VATER: Laurentius Gensichen , Pfarrer, Superintendent, Oberpfarrer , Coethen (Falkenberg)
MUTTER: Dorothea Karoline Elsholz , Greiffenberg b. Angermünde
GESCHWISTER: Johann Eusebius Gensichen
oo N.N. Machatius
oo Charlotte Sabine Hermes aus Petznick Po.
1750-1776 Diakon in Driesen, Kirchenkreis Woldenberg.
2 Ehen
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 239
Gesche, Friedrich Hellmuth <15494>
* 11.09.1855 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Johann Friedrich Gesche' und 'Caroline Schirmer'
Militärpflichtiger Soldin 1875, Stammrolle-Nr. 73, aktueller Aufenthaltsort unbekannt
Wohnort der Eltern Hohen Wutzen Kr. Angermünde, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 10, lfdNr 139
Gesche, Johann Friedrich
Ehemann von Caroline Schirmer
Vater von Friedrich Hellmuth Gesche * 11.09.1855 in Soldin
Wohnort Hohen Wutzen Kr. Angermünde
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 10, lfdNr 139
Jordan, Anna Marie Louise <28413> Personenblatt
* 10.06.1877 in Soldin , weiblich , ev.
+ 07.05.1939 in Tangermünde
Tochter von unverehelicht Albertine Louise Jordan
unehelich geboren am 10.06.1877 abends 23:45 Uhr
(+) 07.05.1939 Tangermünde, StA-Nr. 84/1939
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1877, Nr. 106
Jordan, Anna Marie Louise <28413>
* 10.06.1877 in Soldin
Tochter von 'Albertine Louise Jordan'
(+) 07.05.1939 Tangermünde, StA-Nr. 84/1939
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1877, lfdNr 106
Kawierske, Hermann Carl Wilhelm <15095>
* 01.06.1852 in Soldin, ev., Klempner, 23 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Kawierske, lebt' und 'Caroline Kopplin, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1875, Stammrolle-Nr. 122, aktueller Aufenthaltsort Angermünde, dient im 64. Inf.Reg.
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 1, lfdNr 8
Krohn, Friedrich Wilhelm <23589> Personenblatt
* 14.09.1773 in Tangermünde , männlich
Müllergeselle in Schönfließ
Bürgereid am 18.08.1826
gestorben
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827
Krohn, Friedrich Wilhelm <23589>
Müllergeselle in Schönfließ
* 14.09.1773 in Tangermünde
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 18.08.1826 Gebühren: 4 Rtl 11 Gr 4 Pf
Stimmrecht: nein, gestorben
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827
Kurbatsch, Wilhelmine <8602>
Friedrich Noppe, * 06.03.1806 in Angermünde Brandenburg, Bataillons-Tambour
Wilhelmine Kurbatsch, * 03.08.1804 in Woldenberg
Trauung 30.12.1833 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste 1. Bat. 14. Landw. Rgt. Soldin 1831-1854, Seite 32, lfdNr 3
Kurbatsch, Noppe, Wilhelmine <8602> Personenblatt
Kurbatsch
* 03.08.1804 in Woldenberg , weiblich , ev.
VATER: Wilhelm Kurbatsch , Unterförster
MUTTER: N.N. Hildebrandt
oo Friedrich Noppe, Bataillions-Tambour aus Angermünde in Brandenburg, Trauung: 30.12.1833 Soldin
Kind: Franz Carl Noppe, * 17.10.1834 in Soldin
Kind: Emilie Auguste Charlotte Noppe, * 08.08.1837 in Soldin
Kind: Otto Julius Albert Noppe, * 04.12.1839 in Soldin
Tochter von Unterförster Wilhelm Kurbatsch und Ehefrau, geb. Hildebrandt
1833 Trauung mit Friedrich Noppe zu Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 388
Militär-KB Mysliborz, 1. Bataillon, 14. Landwehr-Reg. Inf-Reg. 33 Karge, Trauliste 1831-1854, Seite 32, Nr. 3/1833
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Bild 55
Kurth, Auguste
Ehefrau von Carl Papendick
Mutter von Friedrich Wilhelm Papendick * 12.03.1854 in Soldin
Wohnort Beerbaum Kr. Angermünde
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 12, lfdNr 170
Landschultz, Michael Friedrich <23048>
* ca. 1768 in Alt-Lewin
Landschullehrer in Bellin
in Neu-Angermünde bei dem Herrn Probst Vogel vorbereitet, Lehrer 1791-1794, kam von Hohensaathen und ging nach Güstebiese
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 126
Mannheim, Johanna
Gustav Steinecke, Kaufmann aus Angermünde
Johanna Mannheim, , hier
Aufgebot am 22.06.1889, Aushang 22.06.1889 - 07.07.1889 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 27/1889
Mannheim, Johanne
Kaufmann Gustav Steinecke, * 22.08.1859, in Angermünde Kr. Angermünde
Johanne Mannheim, * 14.09.1868, in Soldin
Trauung am 22.07.1889 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1889, lfdNr 20/1889
Markus, Michael <16328> Personenblatt
* erw. 1603 , männlich
Lehrer in Soldin
Kam aus Angermünde und wurde 1603 Lehrer in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Markus, Michael <16328>
Lehrer. Kam aus Angermünde und wurde 1603 Lehrer in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Meyer, Bauer, Albertine
Kreis-Gerichts-Direktor Carl Hermann Eugen Bauer
65 J. alt, * in Tangermünde, wohnhaft in Soldin
+ 06.05.1876 morgens 05:45 Uhr in Soldin
Sohn von 'Bürger Carl Bauer' und 'Albertine Meyer'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 51
Noppe, Christian <33516> Personenblatt
* vor 1781 , männlich , ev.
Arbeitsmann in Angermünde
oo N.N. Noppe, geb. Noppe, Trauung: vor 1806
Kind: Friedrich Noppe, * 06.03.1806 in Angermünde in Brandenburg
Militär-KB Mysliborz, 1. Bataillon, 14. Landwehr-Reg. Inf-Reg. 33 Karge, Trauliste 1831-1854, Seite 32, Nr. 3/1833
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Bild 55
Noppe, Emilie Auguste Charlotte <35019> Personenblatt
* 08.08.1837 in Soldin , weiblich , ev.
~ 20.08.1837 in der Ev. Gemeinde , Soldin
PATEN: Ackerbürger Biehme
Mühlenbescheider Paasch
Jungfer Grundemann
Jungfer Heikel
VATER: Friedrich Noppe , Bataillions-Tambour , Angermünde in Brandenburg
MUTTER: Wilhelmine Kurbatsch , Woldenberg
GESCHWISTER: Franz Carl Noppe, Otto Julius Albert Noppe
Tochter von Tambour Friedrich Noppe und Wilhelmine, geb. Kurbatsch
geboren am 08.08.1837 nachmittags 12:30 Uhr
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 1. Bat. 14. Landw. Rgt. Soldin 1830-1853, Nr. 6/1837
Noppe, Franz Carl <8603> Personenblatt
* 17.10.1834 in Soldin , männlich , luth.
~ 09.11.1834 in der Ev. Gemeinde , Soldin
PATEN: 1. Ackerbürger Biehme
2. Unteroffizier Golz
3. Jungfrau Hertel
4. Jungfrau Haase
VATER: Friedrich Noppe , Bataillions-Tambour , Angermünde in Brandenburg
MUTTER: Wilhelmine Kurbatsch , Woldenberg
GESCHWISTER: Emilie Auguste Charlotte Noppe, Otto Julius Albert Noppe
Sohn von Tambour Friedrich Noppe und dessen Ehefrau Wilhelmine, geb. Kurbatsch
geboren am 17.10.1834 nachmittags 13:30 Uhr
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 388
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 1. Bat. 14. Landw. Rgt. Soldin 1830-1853, Nr. 11/1834
Noppe, Friedrich <8601> Personenblatt
* 06.03.1806 in Angermünde in Brandenburg , männlich , luth.
Bataillions-Tambour in Soldin
VATER: Christian Noppe , Arbeitsmann
MUTTER: N.N. Noppe , geb. Noppe
oo Wilhelmine Kurbatsch aus Woldenberg, Trauung: 30.12.1833 Soldin
Kind: Franz Carl Noppe, * 17.10.1834 in Soldin
Kind: Emilie Auguste Charlotte Noppe, * 08.08.1837 in Soldin
Kind: Otto Julius Albert Noppe, * 04.12.1839 in Soldin
Sohn von Arbeitsmann Christian Noppe und Ehefrau, geb. Noppe
1833 Bataillons-Tambour, 1. Bataillon, 14. Landwehr-Regiment, Mysliborz.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 388
Militär-KB Mysliborz, 1. Bataillon, 14. Landwehr-Reg. Inf-Reg. 33 Karge, Trauliste 1831-1854, Seite 32, Nr. 3/1833
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Bild 55
Noppe, Friedrich <8601>
Friedrich Noppe, * 06.03.1806 in Angermünde Brandenburg, Bataillons-Tambour
Wilhelmine Kurbatsch, * 03.08.1804 in Woldenberg
Trauung 30.12.1833 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste 1. Bat. 14. Landw. Rgt. Soldin 1831-1854, Seite 32, lfdNr 3
Noppe, Otto Julius Albert <8604> Personenblatt
* 04.12.1839 in Soldin , männlich , luth.
+ um 1840 in Soldin
VATER: Friedrich Noppe , Bataillions-Tambour , Angermünde in Brandenburg
MUTTER: Wilhelmine Kurbatsch , Woldenberg
GESCHWISTER: Franz Carl Noppe, Emilie Auguste Charlotte Noppe
gestorben
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, Nr 126
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 388
Noppe, Noppe, N.N. <33517> Personenblatt
Noppe
* vor 1786 , weiblich , ev.
geb. Noppe in Angermünde
oo Christian Noppe, Arbeitsmann, Trauung: vor 1806
Kind: Friedrich Noppe, * 06.03.1806 in Angermünde in Brandenburg
Militär-KB Mysliborz, 1. Bataillon, 14. Landwehr-Reg. Inf-Reg. 33 Karge, Trauliste 1831-1854, Seite 32, Nr. 3/1833
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Bild 55
Paeschke, Robert Wiedebald <12023>
* 19.12.1845 in Heinersdorf Kr. Züllichau, ev., Handlungsdiener, 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Wilhelm Paeschke, lebt' und 'Ernestine Wilhelmine Paschke, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 203, aktueller Aufenthaltsort Soldin, am 30.09.1865 nach Angermünde
Wohnort der Eltern Woltersdorf Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 13, lfdNr 198
Papendick, Carl
Ehemann von Auguste Kurth
Vater von Friedrich Wilhelm Papendick * 12.03.1854 in Soldin
Wohnort Beerbaum Kr. Angermünde
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 12, lfdNr 170
Papendick, Friedrich Wilhelm <15424>
* 12.03.1854 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Carl Papendick' und 'Auguste Kurth'
Militärpflichtiger Soldin 20.02.1874, Stammrolle-Nr. 201, aktueller Aufenthaltsort unbekannt
Wohnort der Eltern Beerbaum Kr. Angermünde, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 12, lfdNr 170
Paris, Peter <3036> Personenblatt
* um 1721 in Angermünde , männlich
Pottaschbrenner in Soldin
Pottaschbrenner in Soldin 1753 , Bürgereid am 07.02.1753 , sein Alter 32 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Paris, Peter <3036>
Pottaschbrenner, * um 1721 in Angermünde, Bürgereid am 07.02.1753, Alter: 32 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 141
Pinnow, Jul. Rob. Ed.
Jul. Rob. Ed. Pinnow Bäckermeister aus Angermünde
Auguste Emilie Marie Freyer Jungfrau
Aufgebot am 18.09.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Redmar, Carl Gustav Constantin <11318>
* 24.05.1842 in Frankfurt a.O. Kr. Lebus, ev., Bäcker, 23 Jahre alt
Sohn von 'Carl Redmar, verstorben' und 'Henriette Heine, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1865, Stammrolle-Nr. 216, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Angermünde
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 1, lfdNr 10
Richter, Ernst Theodor Gustav
Schlossermeister Ernst Theodor Gustav Richter, * 02.09.1849, in Soldin
Marie Christiane Schulze, * 24.01.1864, in Biesenbrow Kr. Angermünde
Trauung am 21.06.1887 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1887, lfdNr 32/1887
Rudolph, Mathilde
Ehefrau von Wilhelm Wilcke
Mutter von Carl Friedrich Hermann Wilcke * 13.11.1849 in Schwedt Kr. Angermünde
Wohnort Hohenfelde Kr. Angermünde
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 7, lfdNr 110
Rudolph, Mathilde
Ehefrau von Wilhelm Wilke
Mutter von Carl Friedrich Hermann Wilke * 13.11.1849 in Schwedt Kr. Angermünde
Wohnort Hohenfelde Kr. Angermünde
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 4, lfdNr 60
Schilling, Carl
Ehemann von Dorothea Böttcher
Vater von Carl August Schilling * 27.10.1848 in Kaakstedt Kr. Templin
Wohnort Seehafen Kr. Angermünde
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 4, lfdNr 47
Schilling, Carl August <14836>
* 27.10.1848 in Kaakstedt Kr. Templin, ev., Schlosser, 22 Jahre alt
Sohn von 'Carl Schilling, lebt' und 'Dorothea Böttcher, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 257, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Schwiebus
Wohnort der Eltern Seehafen Kr. Angermünde, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 4, lfdNr 47
Schilsky, Marie
Ehefrau von Carl Bretsch
Mutter von Carl Theodor Brätsch * 21.03.1857 in Zützen Kr. Angermünde
Wohnort Lübbenau
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 4, lfdNr 526
Schilzke, Maria
Ehefrau von Carl Brätsch
Mutter von Carl Theodor Brätsch * 21.03.1857 in Zützen Kr. Angermünde
Wohnort Lübbenau Kr. Kalau
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 2, lfdNr 14
Schilzky, Marie
Ehefrau von Karl Brätsch
Mutter von Karl Theodor Brätsch * 21.03.1857 in Zützen Kr. Angermünde
Wohnort Lübbenau Kr. Calau
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 14, lfdNr 135
Schilzky, Marie
Ehefrau von Karl Bretsch
Mutter von Karl Theodor Bretsch * 21.03.1857 in Zützen Kr. Angermünde
Wohnort Lübbenau Kr. Calau
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 9, lfdNr 82
Schirmer, Caroline
Ehefrau von Johann Friedrich Gesche
Mutter von Friedrich Hellmuth Gesche * 11.09.1855 in Soldin
Wohnort Hohen Wutzen Kr. Angermünde
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 10, lfdNr 139
Schulze, Marie Christiane
Schlossermeister Ernst Theodor Gustav Richter, * 02.09.1849, in Soldin
Marie Christiane Schulze, * 24.01.1864, in Biesenbrow Kr. Angermünde
Trauung am 21.06.1887 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1887, lfdNr 32/1887
Seeliger, Gottfried <3368>
Buchbindermeister, * um 1748 in Angermünde, Bürgereid am 14.05.1773, Alter: 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 226
Seliger, Seeliger, Gottfried <3368> Personenblatt
Seliger
* um 1748 in Angermünde , männlich
Buchbindermeister in Soldin
Kind: Carl Seliger, * 08.05.1779 in Soldin
Kind: Johann Friedrich Seliger, * um 1782 in Soldin
Kind: Caroline Seliger, * vor 1789
Buchbindermeister in Soldin 1773 , Bürgereid am 14.05.1773 , sein Alter 25 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Steinecke, Gustav
Gustav Steinecke, Kaufmann aus Angermünde
Johanna Mannheim, , hier
Aufgebot am 22.06.1889, Aushang 22.06.1889 - 07.07.1889 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 27/1889
Steinecke, Gustav
Kaufmann Gustav Steinecke, * 22.08.1859, in Angermünde Kr. Angermünde
Johanne Mannheim, * 14.09.1868, in Soldin
Trauung am 22.07.1889 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1889, lfdNr 20/1889
Wilcke, Carl Friedrich Hermann <14846>
* 13.11.1849 in Schwedt Kr. Angermünde, ev., Schuhmacher, 21 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Wilcke, lebt' und 'Mathilde Rudolph, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 306, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Schwedt
Wohnort der Eltern Hohenfelde Kr. Angermünde, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 7, lfdNr 110
Wilcke, Wilhelm
Ehemann von Mathilde Rudolph
Vater von Carl Friedrich Hermann Wilcke * 13.11.1849 in Schwedt Kr. Angermünde
Wohnort Hohenfelde Kr. Angermünde
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 7, lfdNr 110
Wilcke, Wilke, Carl Friedrich Hermann <14846> Personenblatt
Wilcke
* 13.11.1849 in Schwedt Kr. Angermünde , männlich , ev.
Schuhmacher in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 7, Nr 110
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 4, Nr 60
Wilke, Carl Friedrich Hermann <14846>
* 13.11.1849 in Schwedt Kr. Angermünde, ev., Schuhmacher, 22 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Wilke, lebt' und 'Mathilde Rudolph, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1871, Stammrolle-Nr. 306, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Hohenfelde Kr. Angermünde, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 4, lfdNr 60
Wilke, Wilhelm
Ehemann von Mathilde Rudolph
Vater von Carl Friedrich Hermann Wilke * 13.11.1849 in Schwedt Kr. Angermünde
Wohnort Hohenfelde Kr. Angermünde
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 4, lfdNr 60