412 Einträge für '...Adamsdorf.' gefunden

Adolphi, Christian Friedrich <26049> Personenblatt

* 29.09.1640 in Küstrin , männlich , ev.
Pfarrer, Oberpfarrer in Küstrin, Adamsdorf, Bärwalde
+ 20.04.1714 in Bärwalde

oo Marie Elisabeth Quirling, Trauung: 18.09.1665 Frankfurt a.d.Oder - St. Marien

Ordiniert 16.06.1665, 1665-1673 Pfarrer in Adamsdorf Kirchenkreis Soldin, 1673-1711 Oberpfarrer in Bärwalde, emeritiert 1714

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 4


Adolphi, Christian Friedrich <26049>

War 1665-1673 Pfarrer in der Kirchengemeinde Adamsdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 4

Bandlow, Richard

Gastwirtschaft und Kohlenhandlung in Adamsdorf 1939

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 716

Bast, Berthold August Emil

Berthold August Emil Bast, Müller aus Adamsdorf
Martha Marie Erdmanda Nack, verw. Ackerbürger Schack aus Lippehne
Aufgebot am 27.12.1898, Aushang 29.12.1898 - 13.01.1899 Standesamt Lippehne

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 70/1898

Becker, Christine <31763> Personenblatt

* 31.07.1893 in Wladimir/Polen , weiblich
Eisenbahnschaffnerin in Wladimir/Polen

aus Adamsdorf - HK 15 337 - 50/ha.

Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, Nr. 3 Dezember 1950, Seite 7

Becker, Christine <31763>

Christine Becker, Eisenbahnschaffnerin, geb. 31.07.1893, Wladimir/Polen, aus Adamsdorf - HK 15 337 - 50/ha.
gesucht von Heimatkartei in Hof/Saale

Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 3, Dezember 1950, Seite 7

Benecke, Panzer, Auguste Wilhelmine Henriette <927> Personenblatt

Benecke
* 26.05.1856 in Chursdorf , weiblich
Adamsdorf, Lippehne in Adamsdorf, Lippehne, Stettin
+ 10.04.1905 in Lippehne

VATER: Friedrich Benecke , Arbeiter ,
MUTTER: Johanna Louise Röhl ,

oo Carl Friedrich Panzer, Stellmacher aus Mietzelfelde, Trauung: 08.03.1886 Lippehne

Kind: Anna Panzer, * 1886 in Lippehne

48 Jahre 10 Monate alt
gestorben am 10.04.1905 nachmittags 07:00 Uhr

Heiratsurkunde - StA Lippehne Nr. 7/1886 - StArch Stettin
Sterbeurkunde - StA Lippehne Nr. 36/1905 - StArch Stettin

Bengs, Antonie

Schneiderin in Adamsdorf 1939

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 716

Bengs, Ephraim <6369> Personenblatt

* vor 1797 , männlich

oo Chr. Schulz, Trauung: vor 1817

Kind: Wilhelm Bengs, * 14.01.1817 in Adamsdorf

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 21

Bengs, Ephraim <6369>

Ehemann von Chr. Schulz
Vater von Wilhelm Bengs * 14.01.1817 in Adamsdorf
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 16

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 21

Bengs, Wilhelm <6371> Personenblatt

* 14.01.1817 in Adamsdorf , männlich , luth.
Lehrling in Soldin

VATER: Ephraim Bengs
MUTTER: Chr. Schulz

Aufenthalt in Berlinchen

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 21

Bengs, Wilhelm <6371>

* 14.01.1817 in Adamsdorf, luth.
Lehrling, nicht verheiratet, Alter: 17 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Ephraim Bengs, lebt' und 'Chr. Schulz, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 16, Aufenthalt in Berlinchen

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 21

Benz, Caroline Auguste Emilie

Carl Friedrich Wilhelm Koch, Arbeiter aus Adamsdorf
Caroline Auguste Emilie Benz, , hier
Aufgebot am 08.12.1885, Aushang 11.12.1885 - 26.12.1885 Standesamt Adamsdorf

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 78/1885

Bernd, Dorothea

Friedrich Krüger, aus Lippehne
Dorothea Bernd, Jungfrau aus Adamsdorf
Trauung am 07.11.1689 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 221

Beyer, Friedrich

Ehemann von Louise Wolffgramm
Vater von Friedrich Wilhelm Beyer * 07.08.1847 in Adamsdorf Kr. Soldin
Wohnort Arnoldshoff Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 14, lfdNr 2

Beyer, Friedrich Wilhelm <14680> Personenblatt

* 07.08.1847 in Adamsdorf Kr. Soldin , männlich , ev.
Knecht in Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 14, Nr 2

Beyer, Friedrich Wilhelm <14680>

* 07.08.1847 in Adamsdorf Kr. Soldin, ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Beyer, lebt' und 'Louise Wolffgramm, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 20, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Neuenburg
Wohnort der Eltern Arnoldshoff Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 14, lfdNr 2

Block, Adelheid

Besitzerin, Gut in Adamsdorf 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 720 RM, Größe: 36 ha, 6 Pferde, 26 Rinder, 24 Schweine

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 723

Block, Hans <22219> Personenblatt

* erw. 1718 , männlich
Kossät in Adamsdorf

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Adamsdorf 1718, Seite 85, Nr 32

Block, Hans <22219>

Kossät in Adamsdorf 1718
17.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Adamsdorf 1718, Seite 85

Block, Martin <22211> Personenblatt

* erw. 1718 , männlich
Kossät in Adamsdorf

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Adamsdorf 1718, Seite 85, Nr 32

Block, Martin <22211>

Kossät in Adamsdorf 1718
17.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Adamsdorf 1718, Seite 85

Block, Michael

Besitzer, Gut in Adamsdorf 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 687 RM, Größe: 35 ha, 5 Pferde, 28 Rinder, 24 Schweine

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 723

Block, Wilhelmine Bertha Ottilie

Carl Friedrich Wilhelm Leese, Arbeiter
Wilhelmine Bertha Ottilie Block, aus Adamsdorf
Aufgebot am 06.12.1885, Aushang 07.12.1885 - 22.12.1885 Standesamt Adamsdorf

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 76/1885

Blum, Carl Friedrich Wilhelm

Carl Friedrich Wilhelm Blum, Maurer
Bertha Emilie Muthrede Otto, unverehelichte aus Adamsdorf
Aufgebot am 08.03.1898, Aushang 09.03.1898 - 24.03.1898 Standesamt Adamsdorf

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 13/1898

Bott, Carl August <10852> Personenblatt

* 14.02.1832 in Adamsdorf , männlich , luth.

VATER: Christian Bott , Tagelöhner , Hohengrape
MUTTER: N.N. Papp

nach Adamsdorf

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 807

Bott, Carl August <10852>

* 14.02.1832 in Adamsdorf, luth., Alter: 2 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Christian Bott' und 'N.N. Papp, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 9 Louisenthal, nach Adamsdorf

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 807

Bott, Christian <10850> Personenblatt

* 09.05.1794 in Hohengrape , männlich , luth.
Tagelöhner in Soldin

VATER: Martin Bott
MUTTER: Marie Bott

oo N.N. Papp, Trauung: vor 1832

Kind: Carl August Bott, * 14.02.1832 in Adamsdorf

nach Adamsdorf

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 807

Bott, Christian <10850>

* 09.05.1794 in Hohengrape, luth.
Tagelöhner, verheiratet, Alter: 40 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Martin Bott' und 'Marie Bott'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 9 Louisenthal, nach Adamsdorf

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 807

Bott, Christian <10850>

Ehemann von N.N. Papp
Vater von Carl August Bott * 14.02.1832 in Adamsdorf
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 9 Louisenthal

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 807

Braatz, Christine

Ehefrau von Friedrich Pfefferkorn
Mutter von Christian Friedrich Pfefferkorn * 14.04.1856 in Adamsdorf Kr. Soldin
Wohnort Adamsdorf Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 25, lfdNr 19

Breitkreuz, Karl <22201> Personenblatt

* erw. 1718 , männlich
Kossät in Adamsdorf

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Adamsdorf 1718, Seite 85, Nr 32

Breitkreuz, Karl <22201>

Kossät in Adamsdorf 1718
17.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Adamsdorf 1718, Seite 85

Breitkreuz, Matthias <22212> Personenblatt

* erw. 1718 , männlich
Kossät in Adamsdorf

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Adamsdorf 1718, Seite 85, Nr 32

Breitkreuz, Matthias <22212>

Kossät in Adamsdorf 1718
17.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Adamsdorf 1718, Seite 85

Burchardi, Johann David Christoph <26322> Personenblatt

* 20.08.1760 in Uchtenhagen b. Stargard , männlich , ev.
Pfarrer in Uchtenhagen b. Stargard, Adamsdorf
+ 31.12.1825 in Adamsdorf

VATER: Karl Ehrenreich Burchardi , Pfarrer
MUTTER: Eleonore Ernestine Maske

Gymnasium Halle-Latina. Universität Halle. Ordiniert 26.06.1791. 1791-1825 Pfarrer in Adamsdorf, Kirchenkreis Soldin.

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 109

Burchardi, Johann David Christoph <26322>

War 1791-1825 Pfarrer in der Kirchengemeinde Adamsdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 10

Büsing, Andreas <26350> Personenblatt

* erw. 1627 , männlich , ev.
Pfarrer in Adamsdorf

1627-1665 Pfarrer in der Kirchengemeinde Adamsdorf, Kichenkreis Soldin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 113

Büsing, Andreas <26350>

War 1627-1665 Pfarrer in der Kirchengemeinde Adamsdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 3

Dietrich, Justine <17800>

geb. Dumke, Alter: 25 Jahre, * um 1830, Der Mann Dient in Adamsdorf

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 16, lfdNr 19

Dobbert, Anna

Schneiderin in Adamsdorf 1939

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 716

Döbler, Gerhard <13147> Personenblatt

* 20.02.1912 , männlich
+ 1951 in Recklinghausen, NRW

VATER: Karl Richard Otto Döbler , Pyritz
MUTTER: Antonie Berta M Hansch , Adamsdorf Kr. Soldin

GESCHWISTER: Margarete Döbler

Familienforschung Walter Masche

Döbler, Karl Richard Otto <13145> Personenblatt

* 18.05.1885 in Pyritz , männlich
+ Feb. 1945

oo Antonie Berta M Hansch aus Adamsdorf Kr. Soldin

Kind: Margarete Döbler, * 26.07.1910 in Lippehne
Kind: Gerhard Döbler, * 20.02.1912

Familienforschung Walter Masche

Döbler, Margarete <13146> Personenblatt

* 26.07.1910 in Lippehne , weiblich
+ 11.06.1988 in Rüdersdorf Bei Berlin

VATER: Karl Richard Otto Döbler , Pyritz
MUTTER: Antonie Berta M Hansch , Adamsdorf Kr. Soldin

GESCHWISTER: Gerhard Döbler

Familienforschung Walter Masche

Draht, Alwine

Kolonialwaren in Adamsdorf 1939

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 716

Dumke, Dietrich, Justine <17800> Personenblatt

Dumke
* um 1830 , weiblich

Kind: Wilhelm Dietrich, * um 1854

Der Mann Dient in Adamsdorf

BLHA, 7 Karzig 336, Einwohnerlisten von Neuenburg, Einwohner Neuenburg 1855, Seite 16, Nr 19

Dunkel, Hermann Carl Rudolph <30098> Personenblatt

* vor 1850 in Adamsdorf , männlich
+ 30.11.1870 in Montbarrvis oder St. Lojup, Frankreich

Musketier, 8. Kompanie, 5. Brandenburgisches Infanterie-Regiment Nr. 48
gefallen im Gefecht bei Montbarrvis und St. Lojup am 30.11.1870, Schuss durch den Kopf

Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 133

Dunst, Pahl, Julianne <34772> Personenblatt

Dunst
* 05.08.1839 , weiblich , ev.
+ 19.03.1872 in Adamsdorf
[] in Historischer Friedhof Adamsdorf , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruhet in Gott
die Gattin des Handelsmann
Wilhelm Pahl
Julianne geb. Dunst
geb. 5. August 1839,
gest. 19. März 1872.

Gattin des Handelsmann Wilhelm Pahl

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Adamsdorf, Seite 103, Nr. 2

Elbes, Hanna Henriette Wilhelmine

Carl Wilhelm Liebscher, 29 Jahre alt, * in Adamsdorf, Wehrmann
Hanna Henriette Wilhelmine Elbes, 30 Jahre alt, * in Soldin, Witwe Korn
Trauung 22.09.1850 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1844-1870, lfdNr 3

Elbes, Hanna Henriette Wilhelmine

Carl Wilhelm Liebscher, 29 Jahre alt, * in Adamsdorf, Wehrmann
Hanna Henriette Wilhelmine Elbes, 30 Jahre alt, * in Soldin, Witwe Korn
Trauung 22.09.1850 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1870, lfdNr 3

Erdmann, Carl Friedrich

Carl Friedrich Erdmann, * 22.06.1846 in Soldin, Müller
Caroline Luise Auguste Fenner, * 26.08.1849 in Adamsdorf
Trauung 18.07.1870 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1844-1870, lfdNr 1

Erdmann, Carl Friedrich

Carl Friedrich Erdmann, * 22.06.1846 in Soldin, Müller
Caroline Luise Auguste Fenner, * 26.08.1849 in Adamsdorf
Trauung 18.07.1870 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1870, lfdNr 1

Fehn, Auguste Friederike Henriette

Christian Friedrich Liskow, 25 Jahre alt, * in Adamsdorf, Wehrreiter
Auguste Friederike Henriette Fehn, 25 Jahre alt, * in Lippehne
Trauung 12.11.1850 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1844-1870, lfdNr 5

Fehn, Auguste Friederike Henriette

Christian Friedrich Liskow, 25 Jahre alt, * in Adamsdorf, Wehrreiter
Auguste Friederike Henriette Fehn, 25 Jahre alt, * in Lippehne
Trauung 12.11.1850 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1870, lfdNr 5

Feige, Ferdinand <17309> Personenblatt

* um 1821 , männlich
Tagelöhner in Hauswerder

oo Karoline Wegener, Trauung: vor 1847

Kind: Wilhelmine Feige, * um 1847
Kind: Wilhelm Feige, * um 1850

am 29.09.1856 aus Adamsdorf Kr. Soldin

BLHA, 7 Karzig 326, Einwohnerlisten von Hauswerder, Einwohner Hauswerder 1855, Seite 3, Nr 6

Feige, Ferdinand <17309>

Tagelöhner, Alter: 34 Jahre, * um 1821, am 29.09.1856 aus Adamsdorf Kr. Soldin
Ehemann von Karoline Wegener

BLHA, 7 Karzig 326, Einwohnerlisten von Hauswerder, Einwohner Hauswerder 1855, Seite 3, lfdNr 6

Feige, Wilhelm <17312> Personenblatt

* um 1850 , männlich

VATER: Ferdinand Feige , Tagelöhner
MUTTER: Karoline Wegener

GESCHWISTER: Wilhelmine Feige

am 29.09.1856 aus Adamsdorf Kr. Soldin

BLHA, 7 Karzig 326, Einwohnerlisten von Hauswerder, Einwohner Hauswerder 1855, Seite 3, Nr 9

Feige, Wilhelm <17312>

Alter: 5 Jahre, * um 1850, am 29.09.1856 aus Adamsdorf Kr. Soldin
Sohn von Ferdinand Feige und Karoline Wegener

BLHA, 7 Karzig 326, Einwohnerlisten von Hauswerder, Einwohner Hauswerder 1855, Seite 3, lfdNr 9

Feige, Wilhelmine <17311> Personenblatt

* um 1847 , weiblich

VATER: Ferdinand Feige , Tagelöhner
MUTTER: Karoline Wegener

GESCHWISTER: Wilhelm Feige

am 29.09.1856 aus Adamsdorf Kr. Soldin

BLHA, 7 Karzig 326, Einwohnerlisten von Hauswerder, Einwohner Hauswerder 1855, Seite 3, Nr 8

Feige, Wilhelmine <17311>

Alter: 8 Jahre, * um 1847, am 29.09.1856 aus Adamsdorf Kr. Soldin
Tochter von Ferdinand Feige und Karoline Wegener

BLHA, 7 Karzig 326, Einwohnerlisten von Hauswerder, Einwohner Hauswerder 1855, Seite 3, lfdNr 8

Fenner, Caroline Luise Auguste

Carl Friedrich Erdmann, * 22.06.1846 in Soldin, Müller
Caroline Luise Auguste Fenner, * 26.08.1849 in Adamsdorf
Trauung 18.07.1870 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1844-1870, lfdNr 1

Fenner, Caroline Luise Auguste

Carl Friedrich Erdmann, * 22.06.1846 in Soldin, Müller
Caroline Luise Auguste Fenner, * 26.08.1849 in Adamsdorf
Trauung 18.07.1870 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1870, lfdNr 1

Fenner, Franz

Landbesitz in Adamsdorf 1939
Größe: 28 ha

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 734

Fenner, Gottfried <20135> Personenblatt

* vor 1798 in Adamsdorf , männlich
Schneidergeselle in Lippehne

Lehrzeit 1812-1815

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Akte des Schneidergewerks Lippehne, Seite 30, III. Lehrbriefe, Nr. 3

Fenner, Gottfried <20135>

III. Lehrbriefe Nr 3
Schneider, Gottfried Fenner * in Adamsdorf
Lehrzeit 1812-1815

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 30, lfdNr 3

Fenner, Ottilie Mathilde Wilhelmine

Hermann August Hutfilz, Ziegler
Ottilie Mathilde Wilhelmine Fenner, aus Adamsdorf
Aufgebot am 11.11.1884, Aushang 12.11.1884 - 27.11.1884 Standesamt Adamsdorf

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 69/1884

Fenner, Wilhelmine Ernestine Luise

Carl Wilhelm Nicklaus, 27 3/4 Jahre alt, * in Lippehne, Landwehrmann
Wilhelmine Ernestine Luise Fenner, 26 1/4 Jahre alt, * in Adamsdorf
Trauung 23.06.1859 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1844-1870, lfdNr 5

Fenner, Wilhelmine Ernestine Luise

Carl Wilhelm Nicklaus, 27 3/4 Jahre alt, * in Lippehne, Landwehrmann
Wilhelmine Ernestine Luise Fenner, 26 1/4 Jahre alt, * in Adamsdorf
Trauung 23.06.1859 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1870, lfdNr 5

Fennert, Christoph <22207> Personenblatt

* erw. 1718 , männlich
Kossät in Adamsdorf

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Adamsdorf 1718, Seite 85, Nr 32

Fennert, Christoph <22207>

Kossät in Adamsdorf 1718
17.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Adamsdorf 1718, Seite 85

Fensky, Justav Adolf

Justav Adolf Fensky, Schuhmachermeister , hier
Martha Marie Petzold, Wirtschafterin aus Adamsdorf
Aufgebot am 16.03.1900, Aushang 17.03.1900 - 01.04.1900 Standesamt Adamsdorf

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 22/1900

Feuehelm, Otto

Besitzer, Gut in Adamsdorf 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 431 RM, Größe: 32 ha, 4 Pferde, 25 Rinder, 16 Schweine

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 723

Fieting, Gustav

Besitzer, Gut in Adamsdorf 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 584 RM, Größe: 33 ha, 4 Pferde, 22 Rinder, 21 Schweine

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 723

Finke, Martin <22214> Personenblatt

* erw. 1718 , männlich
Kossät in Adamsdorf

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Adamsdorf 1718, Seite 85, Nr 32

Finke, Martin <22214>

Kossät in Adamsdorf 1718
17.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Adamsdorf 1718, Seite 85

Fischer, August <30385> Personenblatt

* vor 1850 in Adamsdorf , männlich

Grenadier, 4. Kompanie, 1. Brandenburgisches Leib-Grenadier-Regiment Nr. 8
im Gefecht bei Spicheren am 6. August 1870 vermisst

Ancestry, Deutsche Verluste im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Verlustliste Nr. 10

Fritsch, Friedrich Wilhelm <33370> Personenblatt

* vor 1830 , männlich , ev.
Kossät in Adamsdorf, Schöneberg
+ vor 1877 in Schöneberg

oo Dorothee Wilhelmi, Trauung: vor 1855 Adamsdorf

Kind: Henriette Auguste Florentine Mathilde Fritsch, * 05.03.1855 in Adamsdorf

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, Nr. 30

Fritsch, Henriette Auguste Florentine Mathilde <33369>

Schuhmachermeister Gustav Robert Reinhold Neumann, * 17.01.1853, in Driesen
Henriette Auguste Florentine Mathilde Fritsch, * 05.03.1855, in Adamsdorf
Trauung am 07.07.1877 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, lfdNr 30/1877

Fritsch, Paul

Landbesitz in Adamsdorf 1939
Größe: 27 ha

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 734

Fritsch, Neumann, Henriette Auguste Florentine Mathilde <33369> Personenblatt

Fritsch
* 05.03.1855 in Adamsdorf , weiblich , ev.
+ 14.03.1937 in Soldin

VATER: Friedrich Wilhelm Fritsch , Kossät
MUTTER: Dorothee Wilhelmi

oo Gustav Robert Reinhold Neumann, Schuhmachermeister aus Driesen, Trauung: 07.07.1877 Soldin

Kind: Martha Marie Margarete Fritsch, * 12.04.1876 in Soldin
Kind: Robert Reinhold Alexander Neumann, * 05.01.1882 in Soldin
Kind: Frida Ilka Meta Neumann, * 15.01.1883 in Soldin
Kind: Gustav Adolph Hans Neumann, * 05.05.1884 in Soldin
Kind: Feodor Willy Bruno Neumann, * 15.09.1885 in Soldin
Kind: Leopold Adalbert Woldemar Neumann, * 19.12.1887 in Soldin
Kind: Alma Gertrud Jenny Neumann, * 17.03.1889 in Soldin
Kind: Ernst Erich Ewald Neumann, * 01.01.1891 in Soldin
Kind: Erich Reinhold Richard Neumann, * 19.10.1894 in Soldin

Tochter des zu Schöneberg (+) Kossät Friedrich Wilhelm Fritsch und dessen zu Adamsdorf (+) Ehefrau Dorothee, geb. Wilhelmi

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1877, Nr. 30
Sterberegister Soldin, Nr. 21/1937

Fritsch, Neumann, Martha Marie Margarete <28140> Personenblatt

Fritsch
* 12.04.1876 in Soldin , weiblich , ev.

VATER: Gustav Robert Reinhold Neumann , Schuhmachermeister , Driesen
MUTTER: Henriette Auguste Florentine Mathilde Fritsch , Adamsdorf

GESCHWISTER: Robert Reinhold Alexander Neumann, Frida Ilka Meta Neumann, Gustav Adolph Hans Neumann, Feodor Willy Bruno Neumann, Leopold Adalbert Woldemar Neumann, Alma Gertrud Jenny Neumann, Ernst Erich Ewald Neumann, Erich Reinhold Richard Neumann

Tochter von unverehelichte Näherin Mathilde Fritsch
unehelich geboren am 12.04.1876 vormittags 11:00 Uhr
am 07.07.1877 mit der Heirat der Eltern als Neumann anerkannt

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1876, Nr. 65

Fuhrmann, Emil

Bäckerei in Adamsdorf 1939

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 716

Fuhrmann, Gottfried <22209> Personenblatt

* erw. 1718 , männlich
Kossät in Adamsdorf

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Adamsdorf 1718, Seite 85, Nr 32

Fuhrmann, Gottfried <22209>

Kossät in Adamsdorf 1718
17.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Adamsdorf 1718, Seite 85

Fuhrmann, Paul

Fleischerei in Adamsdorf 1939

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 716

Fuhrmann, Paul Otto Ferdinand

Paul Otto Ferdinand Fuhrmann, Fleischergeselle aus Adamsdorf
Anna Marie Luise Schulz, aus Staffelde
Aufgebot am 09.03.1900, Aushang 10.03.1900 - 25.03.1900 Standesamt Staffelde

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 16/1900

Fuhrmann, Reinhold

Landbesitz in Adamsdorf 1939
Größe: 24 ha

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 734

Gaedicke, Ernst Wilhelm Julius

Ernst Wilhelm Julius Gaedicke, * in Mittelbruch, Schneidermeister
Emilie Auguste Lück, * in Adamsdorf
1862 in Soldin
Aufgebot

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste 2. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1868, lfdNr A

Gaedicke, Ernst Wilhelm Julius

Ernst Wilhelm Julius Gaedicke, * in Mittelbruch, Schneidermeister
Emilie Auguste Lück, * in Adamsdorf
1862 in Soldin
Aufgebot

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr A

Gaedicke, Ernst Wllh. Julius

Ernst Wllh. Julius Gaedicke Schneidermeister aus Mittelbruch bei Driesen
Emilie Aug. Lück aus Adamsdorf
Aufgebot am 09.02.1862. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862

Geiseler, Otto

Frisör- und Zigarrengeschäft in Adamsdorf 1939

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 716

Gericke, Gottlieb <29273> Personenblatt

* vor 1681 in Adamsdorf (Arenstorff ohnweit von Soldin) , männlich
Schneider in Adamsdorf, Cölln an der Spree

Wurde am 28.08.1706 Bürger in Cölln an der Spree, 4 tlr.

zlb Digitale Landesbibliothek Berlin, Die Bürgerbücher von Cölln an der Spree 1508 - 1611 und 1689 - 1709 und die chronikalischen Nachrichten des ältesten Cöllner Bürgerbuches 1542 - 1610
Herausgegeben von Peter von Gebhardt, Berlin 1930
[Bürgeraufnahmen 1689 bis 1709], Seite 109 - 28.08.1706

Gericke, Marie Emilie Louise

Carl Ludwig Wilhelm Haase, Arbeiter , hier
Marie Emilie Louise Gericke, aus Adamsdorf
Aufgebot am 26.01.1892, Aushang 28.01.1892 - 12.02.1892 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 9/1892

Gericke, Rudolph Carl Otto <31327> Personenblatt

* 11.02.1889 in Soldin , männlich , ev.

Sohn von unverehelicht Marie Gericke
unehelich geboren am 11.02.1889 nachmittags 13:30 Uhr
Mutter war die Tochter der unverehel. Auguste Gericke wohnhaft zu Adamsdorf

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, Nr. 29

Gericke, Rudolph Carl Otto <31327>

* 11.02.1889 in Soldin
Sohn von 'Marie Gericke'
Mutter war die Tochter der unverehel. Auguste Gericke wohnhaft zu Adamsdorf

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, lfdNr 29

Gerike, Carl Rudolph Hermann <31036> Personenblatt

* 21.11.1887 in Soldin , männlich , ev.

Sohn von unverehelicht Marie Gerike
unehelich geboren am 21.11.1887 nachmittags 16:00 Uhr
Mutter war die Tochter der zu Adamsdorf wohnhaften unverehel. Auguste Gerike

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1887, Nr. 205

Gerike, Carl Rudolph Hermann <31036>

* 21.11.1887 in Soldin
Sohn von 'Marie Gerike'
Mutter war die Tochter der zu Adamsdorf wohnhaften unverehel. Auguste Gerike

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1887, lfdNr 205

Gierke, Carl Hermann Otto <30587> Personenblatt

* 21.09.1885 in Soldin , männlich , ev.

Sohn von unverehelicht Helene Gierke
unehelich geboren am 21.09.1885 vormittags 02:30 Uhr
Mutter war die Tochter der zu Adamsdorf wohnhaften unverehel. Auguste Gierke

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1885, Nr. 172

Gierke, Carl Hermann Otto <30587>

* 21.09.1885 in Soldin
Sohn von 'Helene Gierke'
Mutter war die Tochter der zu Adamsdorf wohnhaften unverehel. Auguste Gierke

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1885, lfdNr 172

Göricke, Anna

Paul Schiele, aus Adamsdorf
Anna Göricke, Jungfrau aus Stresow
Trauung am 20.11.1682 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 327

Gotthard, August Wilhelm <4209> Personenblatt

* um 1776 in Adamsdorf , männlich
Krüger in Soldin

Krüger in Soldin 1818 , Bürgereid am 06.10.1818 , sein Alter 42 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833

Gotthard, August Wilhelm <4209>

Krüger, * um 1776 in Adamsdorf, Bürgereid am 06.10.1818, Alter: 42 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 68

Granse, N.N. <16573> Personenblatt

* erw. 1337 , männlich
Gutsbesitzer Adamsdorf 1337 in Adamsdorf

1337 Land Llippen, Adelmansdorp

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 47

Granse, N.N. <16573>

Gutsbesitzer in Adamsdorf 1337

Land Llippen, Adelmansdorp (= Adamsdorf) 84 Hufen,
das Pfarrgut 4 Hufen,
Henning Slamair (= Slamer?) für einen Lehndienst 12 Hufen,
Granse für einen halben Lehndienst 6 Hufen,
Henning von Buch für einen halben Lehndienst 8 Hufen,
Ludeken von Scheningen für einen halben Lehndienst 5 Hufen,
Arnold von libentael für einen halben Lehndienst 6 Hufen,
Pacht 15 Schillinge,
der Krug zahlt 10 Schillinge.

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 47

Grau, Carl Ludwig

Carl Ludwig Grau, Arbeiter aus Adamsdorf
Wilhelmine Caroline Schweitzer, , hier
Aufgebot am 08.06.1892, Aushang 09.06.1892 - 24.06.1892 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 40/1892

Grau, Justine

Ehefrau von Wilhelm Wardin
Mutter von Hermann Ferdinand Wardin * 02.04.1849 in Adamsdorf Kr. Soldin
Wohnort Adamsdorf Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 8, lfdNr 117

Griebel, Hans-Georg

Mühlen in Adamsdorf 1939
Malzmühle, Ausbau

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 716

Gutzmann, Wilhelm

Schuhmacherei in Adamsdorf 1939

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 716

Haabermann, Martin

Martin Haabermann, aus Adamsdorf
Louise Müller, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 29.11.1770 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 156

Haase, Carl Ludwig Wilhelm

Carl Ludwig Wilhelm Haase, Arbeiter , hier
Marie Emilie Louise Gericke, aus Adamsdorf
Aufgebot am 26.01.1892, Aushang 28.01.1892 - 12.02.1892 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 9/1892

Habermann, Emerentza

Gürgen Vogt, aus Adamsdorf
Emerentza Habermann, aus Brügge
Trauung am 04.11.1689 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 376

Hamann, Bertha Marie Auguste

Ferdinand Wilhelm Gottfried Klingebeil, Schuhmacher , hier
Bertha Marie Auguste Hamann, aus Ernestinenhof
Aufgebot am 13.10.1885, Aushang 15.10.1885 - 30.10.1885 Standesamt Adamsdorf

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 65/1885

Hamsch, Anna Albertine Caroline

Friedrich Wilhelm Carl Rubusch, Dachdecker , hier
Anna Albertine Caroline Hamsch, aus Adamsdorf
Aufgebot am 23.10.1882, Aushang 24.10.1882 - 08.11.1882 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 51/1882

Hansch, Christian Karl <13127> Personenblatt

* 1829 , männlich
Schuhmacher in Adamsdorf

VATER: Gottfried Hansch
MUTTER: Eleonora Goyn

oo Albertine Schadewald aus Arenswalde, Trauung: vor 1862

Kind: Karl Herwarth Hansch, * 18.01.1862 in Adamsdorf

Familienforschung Walter Masche:
Taufschein zum Nachweis der arischen Abstammung, Evangelisches Pfarramt Adamsdorf 22.Oktober 1935

Hansch, Karl Herwarth <13126> Personenblatt

* 18.01.1862 in Adamsdorf , männlich , ev.
Schuhmachermeister in Adamsdorf
~ 19.01.1862 in der Ev. Gemeinde , Adamsdorf
+ 02.05.1923

VATER: Christian Karl Hansch , Schuhmacher
MUTTER: Albertine Schadewald , Arenswalde

oo Karoline Ernestine Ribbeck aus Adamsdorf, Trauung: 29.11.1884 Lippehne

Kind: Otto Hansch
Kind: Minna Auguste Elise Hansch, * 19.04.1882 in Adamsdorf
Kind: Antonie Berta M Hansch, * 24.07.1887 in Adamsdorf Kr. Soldin
Kind: Paul Friedrich Hansch, * 27.12.1890 in Adamsdorf Kr. Soldin

Familienforschung Walter Masche:
Taufschein zum Nachweis der arischen Abstammung, Evangelisches Pfarramt Adamsdorf 22.Oktober 1935
Geburtsurkunde Minna Auguste Elise, Adamsdorf Nr. 10, vom 22.04.1822

Hansch, Minna Auguste Elise <13134> Personenblatt

* 19.04.1882 in Adamsdorf , weiblich , ev.
Hausfrau in Adamsdorf, Berlin
+ 09.03.1956 in Berlin-Blankenburg

VATER: Karl Herwarth Hansch , Schuhmachermeister , Adamsdorf
MUTTER: Karoline Ernestine Ribbeck , Adamsdorf

GESCHWISTER: Otto Hansch, Antonie Berta M Hansch, Paul Friedrich Hansch

oo Louis Georg Leuendorff

unehelich geboren
wohnhaft Berlin-Blankenburg, Burgwallstraße 36
gestorben am 09.03.1956 um 15:30 Uhr, im Städtischen Krankenhaus

Familienforschung Walter Mache:
Geburtsurkunde Adamsdorf Nr. 10, vom 22.04.1822
Sterbeurkunde StA Groß-Berlin Nr. 617/1956

Hansch, Otto <13143> Personenblatt

männlich

VATER: Karl Herwarth Hansch , Schuhmachermeister , Adamsdorf
MUTTER: Karoline Ernestine Ribbeck , Adamsdorf

GESCHWISTER: Minna Auguste Elise Hansch, Antonie Berta M Hansch, Paul Friedrich Hansch

Familienforschung Walter Masche

Hansch, Paul Friedrich <13144> Personenblatt

* 27.12.1890 in Adamsdorf Kr. Soldin , männlich

VATER: Karl Herwarth Hansch , Schuhmachermeister , Adamsdorf
MUTTER: Karoline Ernestine Ribbeck , Adamsdorf

GESCHWISTER: Otto Hansch, Minna Auguste Elise Hansch, Antonie Berta M Hansch

Familienforschung Walter Masche

Hansch, Döbler, Antonie Berta M <13142> Personenblatt

Hansch
* 24.07.1887 in Adamsdorf Kr. Soldin , weiblich
+ 30.12.1944 in Kleewitz Nm.

VATER: Karl Herwarth Hansch , Schuhmachermeister , Adamsdorf
MUTTER: Karoline Ernestine Ribbeck , Adamsdorf

GESCHWISTER: Otto Hansch, Minna Auguste Elise Hansch, Paul Friedrich Hansch

oo Karl Richard Otto Döbler aus Pyritz

Kind: Margarete Döbler, * 26.07.1910 in Lippehne
Kind: Gerhard Döbler, * 20.02.1912

Familienforschung Walter Masche

Hartwig, Julius <2019> Personenblatt

männlich
Schmied in Soldin

1855 Schmied in Adamsdorf
1855 Reservist, Landwehrmann in Soldin

BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Soldiner Kreisblatt Nr. 2/1856, Reservisten und Landwehrmänner Soldin 1855

Hartwig, Julius <2019>

Schmied in Adamsdorf

BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Reservisten und Landwehrmänner Soldin 1855

Heinrich, August Friedrich Ferdinand <12092> Personenblatt

* 27.02.1844 in Adamsdorf Kr. Soldin , männlich , ev.
Schneider in Soldin

VATER: Friedrich Heinrich
MUTTER: Louse Rosenthal

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 15, Nr 1

Heinrich, August Friedrich Ferdinand <12092>

* 27.02.1844 in Adamsdorf Kr. Soldin, ev., Schneider, 21 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Heinrich, lebt' und 'Louse Rosenthal, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1865, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Kanzlist, am 29.06.1865 eingestellt
Wohnort der Eltern Chursdorf Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 15, lfdNr 1

Heinrich, Carl Ludwig <14616> Personenblatt

* 25.07.1848 in Adamsdorf Kr. Soldin , männlich , ev.
Fleischer in Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 9, Nr 135

Heinrich, Carl Ludwig <14616>

* 25.07.1848 in Adamsdorf Kr. Soldin, ev., Fleischer, 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Heinrich, lebt' und 'Louise Rosenthal, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 98, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Chursdorf Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 9, lfdNr 135

Heinrich, Friedrich <12090> Personenblatt

* vor 1824 , männlich

oo Louse Rosenthal, Trauung: vor 1844

Kind: August Friedrich Ferdinand Heinrich, * 27.02.1844 in Adamsdorf Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 15, Nr 1

Heinrich, Friedrich <12090>

Ehemann von Louse Rosenthal
Vater von August Friedrich Ferdinand Heinrich * 27.02.1844 in Adamsdorf Kr. Soldin
Wohnort Chursdorf Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 15, lfdNr 1

Heinrich, Friedrich

Ehemann von Louise Rosenthal
Vater von Carl Ludwig Heinrich * 25.07.1848 in Adamsdorf Kr. Soldin
Wohnort Chursdorf Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 9, lfdNr 135

Helferling, Carl August Ferdinand

Kupferschmiedemeister Carl August Ferdinand Helferling, * 06.06.1848, in Soldin
Anna Sophie Toppenthal, * 29.09.1857, in Adamsdorf
Trauung am 27.01.1882 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1882, lfdNr 6/1882

Hellmuth, Johann Friedrich

Johann Friedrich Hellmuth, Hilfsheizer , hier
Anna Marie Elise Scheibe, aus Adamsdorf
Aufgebot am 06.01.1900, Aushang 08.01.1900 - 23.01.1900 Standesamt Adamsdorf

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 3/1900

Helterhof, Joh. Gottl. Ernst

Joh. Gottl. Ernst Helterhof
Ernestine Westphal Wittwe des Bauers Jahnke aus Adamsdorf
Aufgebot. Bevölkerungs-Liste von Soldin

BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1856

Herguth, Henriette

Friedr. Aug. Spielberg Ziegler aus Adamsdorf
Henriette Herguth
Aufgebot am 13.11.1859. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859

Heyne, Carl <10780> Personenblatt

* vor 1797 , männlich

oo Dorothea Kasch., Trauung: vor 1817

Kind: Carl Heyne, * 17.07.1817 in Adamsdorff

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 801

Heyne, Carl <10782> Personenblatt

* 17.07.1817 in Adamsdorff , männlich , luth.
Knecht in Soldin

VATER: Carl Heyne
MUTTER: Dorothea Kasch.

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 801

Heyne, Carl <10782>

* 17.07.1817 in Adamsdorff, luth.
Knecht
Sohn von 'Carl Heyne' und 'Dorothea Kasch., verstorben'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 9 Louisenthal

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 801

Heyne, Carl <10780>

Ehemann von Dorothea Kasch.
Vater von Carl Heyne * 17.07.1817 in Adamsdorff
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 9 Louisenthal

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 801

Hinzpeter, Otto

Gemischtwaren in Adamsdorf 1939

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 716

Hölterhoff, Emma

Besitzerin, Gut in Adamsdorf 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 656 RM, Größe: 39 ha, 6 Pferde, 25 Rinder, 8 Schafe, 22 Schweine

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 723

Host, Paul

Paul Host, aus Brügge
Maria Waacknitz, Jungfrau aus Adamsdorf
Trauung am 26.09.1652 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 189

Hutfilz, Hermann August

Hermann August Hutfilz, Ziegler
Ottilie Mathilde Wilhelmine Fenner, aus Adamsdorf
Aufgebot am 11.11.1884, Aushang 12.11.1884 - 27.11.1884 Standesamt Adamsdorf

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 69/1884

Iblow, Michael Friedrich

Michael Friedrich Iblow Schäfer aus Kerkow
Wilhelmine Henriette Walter Jungfrau aus Adamsdorf
Aufgebot am 15.01.1860. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860

Jaenicke, Ernestine Wilhelmine Emilie

Friedrich Witte, Eigenthümer aus Adamsdorf
Ernestine Wilhelmine Emilie Jaenicke, aus Adamsdorf
Aufgebot am 09.08.1884, Aushang 10.08.1884 - 26.08.1884 Standesamt Adamsdorf

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 42/1884

Jahnke, Alwine

Besitzerin, Gut in Adamsdorf 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 485 RM, Größe: 37 ha, 4 Pferde, 22 Rinder, 18 Schweine

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 723

Jahnke, Carl

Ehemann von Caroline Lauchstädt
Vater von Julius August Jahnke * 14.07.1846 in Adamsdorf Kr. Soldin
Wohnort Adamsdorf Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 6, lfdNr 88

Jahnke, Julius August <14476> Personenblatt

* 14.07.1846 in Adamsdorf Kr. Soldin , männlich , ev.
Knecht in Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 6, Nr 88

Jahnke, Julius August <14476>

* 14.07.1846 in Adamsdorf Kr. Soldin, ev., Knecht, 21 Jahre alt
Sohn von 'Carl Jahnke, lebt' und 'Caroline Lauchstädt, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1867, Stammrolle-Nr. 113, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Adamsdorf Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 6, lfdNr 88

Jänicke, Christoph <22205> Personenblatt

* erw. 1718 , männlich
Kossät in Adamsdorf

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Adamsdorf 1718, Seite 85, Nr 32

Jänicke, Christoph <22205>

Kossät in Adamsdorf 1718
17.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Adamsdorf 1718, Seite 85

Jordan, Johannes <30131> Personenblatt

* vor 1896 in Adamsdorf , männlich
+ 28.02.1916 in Russland

Gefreiter, 4. Escadron, 2. Brandenburgisches Dragoner-Regiment von Arnim Nr. 12
in russ. Gefangenschaft am 28.02.1916 gestorben

denkmalprojekt.org, Verlustliste des 2. Brandenburgisches Dragoner-Regiment von Arnim Nr. 12

Käding, Ferdinand

Amtsvorsteher in Adamsdorf 1939
Wohnort Adamsdorf

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 695

Käding, Ferdinand

Amtsvorsteher in Chursdorf 1939
Wohnort Adamsdorf

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 696

Käding, Ferdinand

Amtsvorsteher in Hauswerder 1939
Wohnort Adamsdorf

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 697

Käding, Ferdinand

Besitzer, Gut in Adamsdorf 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 740 RM, Größe: 50 ha, 7 Pferde, 30 Rinder, 25 Schweine

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 723

Käding, Walter

Walter Käding, Bauer, Adamsdorf, Vater war Amtsvorsteher in Adamsdorf
gesucht

Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 3, Dezember 1950, Seite 5

Kähler, Otto Amil Hermann

War 1854-1879 Pfarrer in der Kirchengemeinde Adamsdorf
Rufname: Hermann

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 13

Kasch., Dorothea <10781>

Ehefrau von Carl Heyne
Mutter von Carl Heyne * 17.07.1817 in Adamsdorff
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 9 Louisenthal

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 801

Kasch., Heyne, Dorothea <10781> Personenblatt

Kasch.
* vor 1797 , weiblich

oo Carl Heyne, Trauung: vor 1817

Kind: Carl Heyne, * 17.07.1817 in Adamsdorff

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 801

Kindermann, Reinh.

Besitzer, Gut in Adamsdorf 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 332 RM, Größe: 28 ha, 5 Pferde, 15 Rinder, 16 Schweine

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 723

Klingebeil, Carl Ludwig

Carl Ludwig Klingebeil Bürger und Bäckermeister
Auguste Henriette Lehmann Jungfrau aus Adamsdorf
Aufgebot am 11.07.1858. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858

Klingebeil, Ferdinand Wilhelm Gottfried

Ferdinand Wilhelm Gottfried Klingebeil, Schuhmacher , hier
Bertha Marie Auguste Hamann, aus Ernestinenhof
Aufgebot am 13.10.1885, Aushang 15.10.1885 - 30.10.1885 Standesamt Adamsdorf

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 65/1885

Koch, Carl Friedrich Wilhelm

Carl Friedrich Wilhelm Koch, Arbeiter aus Adamsdorf
Caroline Auguste Emilie Benz, , hier
Aufgebot am 08.12.1885, Aushang 11.12.1885 - 26.12.1885 Standesamt Adamsdorf

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 78/1885

Köhler, Arnold

Besitzer, Gut in Adamsdorf 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 601 RM, Größe: 30 ha, 4 Pferde, 22 Rinder, 15 Schweine

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 723

Kohlschmidt, Carl Gustav Albert <15505> Personenblatt

* 27.11.1855 in Adamsdorf Kr. Soldin , männlich , ev.
Fleischer in Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 11, Nr 151

Kohlschmidt, Carl Gustav Albert <15505>

* 27.11.1855 in Adamsdorf Kr. Soldin, ev., Fleischer, 20 Jahre alt
Sohn von 'Gottlieb Kohlschmidt, lebt' und 'Charlotte Sophie Retzlaff, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1875, Stammrolle-Nr. 124, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Adamsdorf Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 11, lfdNr 151

Kohlschmidt, Gottlieb

Ehemann von Charlotte Sophie Retzlaff
Vater von Carl Gustav Albert Kohlschmidt * 27.11.1855 in Adamsdorf Kr. Soldin
Wohnort Adamsdorf Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 11, lfdNr 151

Kohlschmidt, O.

Kolonialwaren in Adamsdorf 1939
Kohlenhandlung

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 716

Konrad, August <20736> Personenblatt

* um 1840 , männlich

Dorf Carzig, kam am 20.08.1857 aus Adamsdorf

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 19, Nr 77

Konrad, August <20736>

Alter: 15 Jahre, * um 1840, Dorf Carzig, kam am 20.08.1857 aus Adamsdorf

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 19, lfdNr 77

Konrad, Karl <20732> Personenblatt

* um 1813 , männlich
Maurerpolier in Karzig

oo Sophie Block

Kind: Herrmann Konrad, * um 1843
Kind: Louise Konrad, * um 1854

Dorf Carzig, kam am 01.04.1857 aus Adamsdorf

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 19, Nr 73

Konrad, Karl <20732>

Maurerpolier, Alter: 42 Jahre, * um 1813, Dorf Carzig, kam am 01.04.1857 aus Adamsdorf
Ehemann von Sophie Block

BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Karzig 1855, Seite 19, lfdNr 73

Korbatsch, Christian <22210> Personenblatt

* erw. 1718 , männlich
Kossät in Adamsdorf

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Adamsdorf 1718, Seite 85, Nr 32

Korbatsch, Christian <22210>

Kossät in Adamsdorf 1718
17.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Adamsdorf 1718, Seite 85

Körner, Liebscher, N.N. <8511> Personenblatt

Körner
* vor 1800 , weiblich

oo August Wilhelm Liebscher, Schneider aus Adamsdorf, Trauung: vor 1821

Kind: Gustav Julius Liebscher, * 07.02.1820 in Lippehne, Soldin
Kind: N.N. Liebscher, * 15.04.1825 in Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 370

Kosche, Jürgen <22206> Personenblatt

* erw. 1718 , männlich
Kossät in Adamsdorf

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Adamsdorf 1718, Seite 85, Nr 32

Kosche, Jürgen <22206>

Kossät in Adamsdorf 1718
17.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Adamsdorf 1718, Seite 85

Krause, Caroline Wilhelmine Friederike

Friedr. Wilh. Vogel Schachtmeister
Caroline Wilhelmine Friederike Krause aus Adamsdorf
Aufgebot am 23.01.1859. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859

Krause, Dorothea Louise

Carl Leopold Marten Zimmergeselle
Dorothea Louise Krause Jungfrau aus Adamsdorf
Aufgebot am 01.01.1860. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860

Krelling, Christian <22218> Personenblatt

* erw. 1718 , männlich
Kossät in Adamsdorf

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Adamsdorf 1718, Seite 85, Nr 32

Krelling, Christian <22218>

Kossät in Adamsdorf 1718
17.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Adamsdorf 1718, Seite 85

Krüger, Caroline Friederike Martha

Kaufmann Otto Adolf Eduard Wunschmann, * 14.11.1848, in Adamsdorf
Caroline Friederike Martha Krüger, * 03.04.1851, in Woldenberg
Trauung am 04.02.1879 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1879, lfdNr 1/1879

Krüger, Friedrich

Friedrich Krüger, aus Lippehne
Dorothea Bernd, Jungfrau aus Adamsdorf
Trauung am 07.11.1689 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 221

Kube, Caroline

Ehefrau von Johann Wilke
Mutter von Carl Julius Hermann Wilke * 30.06.1854 in Adamsdorf Kr. Soldin
Wohnort Adamsdorf Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 14, lfdNr 195

Kube, Caroline

Ehefrau von Johann Wilke
Mutter von Carl Julius Hermann Wilke * 30.06.1854 in Adamsdorf Kr. Soldin
Wohnort Adamsdorf Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 8, lfdNr 112

Kube, Carrol. Wilhelmine

Moritz Heinr. Neumann Maurergeselle
Carrol. Wilhelmine Kube Jungfrau aus Adamsdorf
Aufgebot am 16.10.1864. Bevölkerungs-Liste von Soldin

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864

Kube, Christian

Ehemann von Marie Louise Pahl
Vater von Friedrich Wilhelm Kube * 07.01.1850 in Adamsdorf Kr. Soldin
Wohnort Adamsdorf Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 6, lfdNr 87

Kube, Christian

Ehemann von Marie Pahl
Vater von Friedrich Wilhelm Kube * 07.01.1850 in Adamsdorf Kr. Soldin
Wohnort Adamsdorf Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 3, lfdNr 34

Kube, Christian Friedrich

I. Geburtsscheine Nr 15
Schneider, Friedrich Wilhelm Kube , * 25.09.1796 in Adamsdorf
Vater: Christian Friedrich Kube
Mutter: Maria Elisabeth Lange

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 29, lfdNr 15

Kube, Chrsitian

Ehemann von Marie Louise Pahl
Vater von Friedrich Wilhelm Kube * 07.01.1850 in Adamsdorf Kr. Soldin
Wohnort Adamsdorf Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 10, lfdNr 154

Kube, Ferdinand <30409> Personenblatt

* vor 1846 in Adamsdorf , männlich
+ 29.06.1866 in Gitschin

Musketier, 2. Kompanie, 5. Brandenburgisches Infanterie-Regiment Nr. 48
am 29.06.1866 bei Gitschin gefallen

denkmalprojekt.org, Verlustlisten der Königlich Preußischen Armee 1866

Kube, Friedrich Wilhelm <14882> Personenblatt

* 07.01.1850 in Adamsdorf Kr. Soldin , männlich , ev.
Ziegler in Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 10, Nr 154
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 6, Nr 87
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 3, Nr 34

Kube, Friedrich Wilhelm <20132> Personenblatt

* 25.09.1796 in Adamsdorf , männlich
Schneidergeselle in Lippehne

Geburtsbrief ausgestellt am 03.07.1811

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Akte des Schneidergewerks Lippehne, Seite 30, II. Geburtsbriefe, Nr. 5

Kube, Friedrich Wilhelm <14882>

* 07.01.1850 in Adamsdorf Kr. Soldin, ev., Ziegler, 20 Jahre alt
Sohn von 'Chrsitian Kube, lebt' und 'Marie Louise Pahl, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 134, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Adamsdorf Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 10, lfdNr 154

Kube, Friedrich Wilhelm <14882>

* 07.01.1850 in Adamsdorf Kr. Soldin, ev., Ziegler, 21 Jahre alt
Sohn von 'Christian Kube, lebt' und 'Marie Louise Pahl, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1871, Stammrolle-Nr. 134, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Adamsdorf Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 6, lfdNr 87

Kube, Friedrich Wilhelm <14882>

* 07.01.1850 in Adamsdorf Kr. Soldin, ev., Ziegler, 22 Jahre alt
Sohn von 'Christian Kube, lebt' und 'Marie Pahl, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1872, Stammrolle-Nr. 134, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Adamsdorf Kr. Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 3, lfdNr 34

Kube, Friedrich Wilhelm

I. Geburtsscheine Nr 15
Schneider, Friedrich Wilhelm Kube , * 25.09.1796 in Adamsdorf
Vater: Christian Friedrich Kube
Mutter: Maria Elisabeth Lange

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 29, lfdNr 15

Kube, Johannes

Landbesitz in Adamsdorf 1939
Größe: 23 ha

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 734

Kugel, Johann Friedrich Wilhelm

Johann Friedrich Wilhelm Kugel, Arbeitsmann aus Ernestinendorf
Ernestine Wilhelmine Caroline Schulze, aus daselbst
Aufgebot am 06.02.1885, Aushang 07.02.1885 - 22.02.1885 Standesamt Adamsdorf

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 6/1885

Lange, Maria Elisabeth

I. Geburtsscheine Nr 15
Schneider, Friedrich Wilhelm Kube , * 25.09.1796 in Adamsdorf
Vater: Christian Friedrich Kube
Mutter: Maria Elisabeth Lange

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 29, lfdNr 15

Lauchstädt, Caroline

Ehefrau von Carl Jahnke
Mutter von Julius August Jahnke * 14.07.1846 in Adamsdorf Kr. Soldin
Wohnort Adamsdorf Kr. Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 6, lfdNr 88

Leese, Carl Friedrich Wilhelm

Carl Friedrich Wilhelm Leese, Arbeiter
Wilhelmine Bertha Ottilie Block, aus Adamsdorf
Aufgebot am 06.12.1885, Aushang 07.12.1885 - 22.12.1885 Standesamt Adamsdorf

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 76/1885

Lehmann, Auguste Henriette

Carl Ludwig Klingebeil Bürger und Bäckermeister
Auguste Henriette Lehmann Jungfrau aus Adamsdorf
Aufgebot am 11.07.1858. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858

Lehmann, Carl Friedrich August

Carl Friedrich August Lehmann, Kutscher aus Adamsdorf
Minna Marie Luise Otto, aus daselbst
Aufgebot am 13.03.1895, Aushang 14.03.1895 - 29.03.1895 Standesamt Adamsdorf

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 24/1895

Lehmann, Hermann

Besitzer, Gut in Adamsdorf 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 348 RM, Größe: 29 ha, 4 Pferde, 22 Rinder, 19 Schweine

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 723

Lenz, Auguste Ernestine Henriette

Hermann Friedrich Vetter, Arbeiter
Auguste Ernestine Henriette Lenz, Strohbusch aus Adamsdorf
Aufgebot am 13.05.1890, Aushang 16.05.1890 - 31.05.1890 Standesamt Adamsdorf

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 30/1890

Lenz, Wilhelm

Bau- und Möbeltischlerei in Adamsdorf 1939

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 716

Leo, Otto

Stellmacher in Adamsdorf 1939
Arnoldshof

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 716

Leuendorff, Louis Georg <13136> Personenblatt

männlich

oo Minna Auguste Elise Hansch, Hausfrau aus Adamsdorf

wohnhaft Berlin-Blankenburg, Burgwallstraße 36

Familienforschung Walter Mache:
Sterbeurkunde StA Groß-Berlin Nr. 617/1956


Liebenthal, Burchard <25981> Personenblatt

* vor 1596 in Soldin , männlich , ev.
Pfarrer in Soldin, Adamsdorf

VATER: Joachim Liebenthal , Bürgermeister
MUTTER: Anna Doren

Bis 1616 Pfarrer in der Kirchengemeinde Adamsdorf.

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 501

Liebenthal, Burchard <25981>

War -1616 Pfarrer in der Kirchengemeinde Adamsdorf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 1

Liebke, Friedrich <22213> Personenblatt

* erw. 1718 , männlich
Kossät in Adamsdorf

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Adamsdorf 1718, Seite 85, Nr 32

Liebke, Friedrich <22213>

Kossät in Adamsdorf 1718
17.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Adamsdorf 1718, Seite 85

Liebscher, Carl Wilhelm

Schneider
* 28.11.1821 in Adamsdorf
Beantragte am 13.03.1851 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 12.05.1851
Vorgelegte Dokumente: Führungsattest

BLHA, 8 Soldin 629, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1847-1851

Liebscher, Carl Wilhelm

Carl Wilhelm Liebscher, 29 Jahre alt, * in Adamsdorf, Wehrmann
Hanna Henriette Wilhelmine Elbes, 30 Jahre alt, * in Soldin, Witwe Korn
Trauung 22.09.1850 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1844-1870, lfdNr 3

Liebscher, Carl Wilhelm

Carl Wilhelm Liebscher, 29 Jahre alt, * in Adamsdorf, Wehrmann
Hanna Henriette Wilhelmine Elbes, 30 Jahre alt, * in Soldin, Witwe Korn
Trauung 22.09.1850 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1870, lfdNr 3

Liebscher, N.N. <12821> Personenblatt

* 15.04.1825 in Soldin

VATER: August Wilhelm Liebscher , Schneider , Adamsdorf
MUTTER: N.N. Körner

GESCHWISTER: Gustav Julius Liebscher

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 150

Liebscher, Wilhelm <2231>

* in Adamsdorf, luth.
Schneider, verheiratet
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 160
Militärdienst: Schlesische Landwehr

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 370

Liebscher jun., Gustav Julius <2247> Personenblatt

Liebscher
* 07.02.1820 in Lippehne, Soldin , männlich
Kaufmann in Soldin

VATER: August Wilhelm Liebscher , Schneider , Adamsdorf
MUTTER: N.N. Körner

GESCHWISTER: N.N. Liebscher

nicht stimmfähiger Kaufmann in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 29, 34 Jahre alt,
lfd. Nr. 16 nach Steuerzahlung, 48 Rtl 3 Sgr im Jahre 1854
Militärdienst 14. Inf. Reg.
lt. Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848 am 02.02.1820 in Soldin geboren


BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 370
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 47

Liebscher sen., August Wilhelm <2231> Personenblatt

Liebscher
* um 1791 in Adamsdorf , männlich
Schneider in Soldin

oo N.N. Körner, Trauung: vor 1821

Kind: Gustav Julius Liebscher, * 07.02.1820 in Lippehne, Soldin
Kind: N.N. Liebscher, * 15.04.1825 in Soldin

Schneidermeister in Soldin 1819 , Bürgereid am 15.11.1819 in Lippehne
Schneidermeister in Soldin 1825 , Bürgereid am 03.11.1825
stimmfähiger Schneider in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 29, 64 Jahre alt,
lfd. Nr. 90 nach Steuerzahlung, 10 Rtl 10 Sgr im Jahre 1854
Schlesische Landwehr

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 150
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 370
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854

Linde, Martin <22208> Personenblatt

* erw. 1718 , männlich
Kossät in Adamsdorf

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Adamsdorf 1718, Seite 85, Nr 32

Linde, Martin <22208>

Kossät in Adamsdorf 1718
17.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Adamsdorf 1718, Seite 85

Lindow, Samuel <22217> Personenblatt

* erw. 1718 , männlich
Kossät in Adamsdorf

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Adamsdorf 1718, Seite 85, Nr 32

Lindow, Samuel <22217>

Kossät in Adamsdorf 1718
17.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Adamsdorf 1718, Seite 85

Liskow, Christian Friedrich

Christian Friedrich Liskow, 25 Jahre alt, * in Adamsdorf, Wehrreiter
Auguste Friederike Henriette Fehn, 25 Jahre alt, * in Lippehne
Trauung 12.11.1850 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1844-1870, lfdNr 5

Liskow, Christian Friedrich

Christian Friedrich Liskow, 25 Jahre alt, * in Adamsdorf, Wehrreiter
Auguste Friederike Henriette Fehn, 25 Jahre alt, * in Lippehne
Trauung 12.11.1850 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1870, lfdNr 5

Löprick, K.

Polsterer, Sattler in Adamsdorf 1939

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 716

Lübscher, N.N.

Carolina Wilhelmina Nelizon, ev., wohnhaft Lippehne, * 16.07.1794 Lippehne, ~ 20.07.1794 Lippehne

Vater: Carl Anton Nelizon, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Dorothea Sophia Nelizon, geb. Pahlen, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774

Taufzeuge: Küster Lübscher, wohnhaft Adamsdorf
Taufzeuge: Webermeister Müller
Taufzeuge: Frau Pahlen
Taufzeuge: Jungfer v.Fritzschen

StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 1, lfdNr 43

Lübscher (?), Carl Sigismund

VI. Meisterbuch
Schneidermeister, Landmeister in Adamsdorf, Carl Sigismund Lübscher (?)
Meister geworden im Jahre 1759

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 41

Lück, Emilie Aug.

Ernst Wllh. Julius Gaedicke Schneidermeister aus Mittelbruch bei Driesen
Emilie Aug. Lück aus Adamsdorf
Aufgebot am 09.02.1862. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862

Lück, Emilie Auguste

Ernst Wilhelm Julius Gaedicke, * in Mittelbruch, Schneidermeister
Emilie Auguste Lück, * in Adamsdorf
1862 in Soldin
Aufgebot

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste 2. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1868, lfdNr A

Lück, Emilie Auguste

Ernst Wilhelm Julius Gaedicke, * in Mittelbruch, Schneidermeister
Emilie Auguste Lück, * in Adamsdorf
1862 in Soldin
Aufgebot

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr A

Lück, Martin <22216> Personenblatt

* erw. 1718 , männlich
Kossät in Adamsdorf

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Adamsdorf 1718, Seite 85, Nr 32

Lück, Martin <22216>

Kossät in Adamsdorf 1718
17.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Adamsdorf 1718, Seite 85

Manthey, Otto

Schmiede in Adamsdorf 1939

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 716

Marten, Carl Leopold

Carl Leopold Marten Zimmergeselle
Dorothea Louise Krause Jungfrau aus Adamsdorf
Aufgebot am 01.01.1860. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860

Mattis, Franz (gen. Freyer)

Franz (gen. Freyer) Mattis, Schuhmachermeister , hier
Emilie Marie Louise Wilke, aus Adamsdorf
Aufgebot am 08.11.1883, Aushang 10.11.1883 - 25.11.1883 Standesamt Adamsdorf

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgeb