312 Einträge für '...?.' gefunden

Abraham, Julius Ferdinand Heinrich Eduard <20139> Personenblatt

* 28.10.1801 in Wildenbruch , männlich , ev.
~ 05.04.1816 in der Domkirchengemeinde , Soldin
PATEN: 1. Herr Chirurg Rittmeister
2. Herr Chirurg Hornfeld
3. der Vorsteher der Stadt-Verordneten Herr Rieloff
4. Jungfer Johanna Carolina Blümchen
5. Jungfer Henriette Pröstel
6. Jungfer Stahl (?)
7. Jungfer Wilhelmine Schroth

Sohn des Brenners Herrn Abraham zu Wildenbruch,
getauft nachdem er an dem Religions-Unterricht der Catechumenen Antheil genommen und am Tage der Einsegnung den Freytag vor Palmarum ein feyerliches Bekenntnis seines Glaubens abgelegt hatte

Weber, Der Neumärker - Band 2, Seite 206, Judentaufen und Mohrentaufen in der Neumark, III. Soldin Nm., 1. Domkirchengemeinde 1816

Albus, Hermen <16603>

Gutsbesitzer in Gut Herzfelde 1337

Land Bernsteyn, Hirsfeldt (jetzt: Gut Herzfelde) 50 Hufen,
das Pfarrgut 4 Hufen,
Hermen (?) albus für einen Lehndienst 4 Hufen,
Pacht 4 brandenburgische Schillinge.

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 49

Awenius, Ioachimus <27662> Personenblatt

* vor 1623 in Soldin , männlich

30.07.1623 Universität Wittenberg. [Bei der Musterung der Neumärkischen Städte von 1623 wird in Soldin 'Er Joachim Awen' genannt. Ob der Vater?]

Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 157, Neumärker auf Universitäten.

Baath, Ferdinand Ludwig <23005>

16 Jahre alt, Heimatort: Sachsendorf
Stand des Vaters: Oberamtmann
Abitur: Michaelis 1805 Cüstrin
Studium: ? Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Becker, Schmidt, Mathilde <34707> Personenblatt

Becker
* 15.12.1865 , weiblich , ev.
+ 23.03.1926 in Zernikow
[] in Historischer Friedhof Zernikow , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruht in Gott
unsere liebe Mutter
Mathilde Schmidt
geb. Becker,
? 15. Dez. 1865,
† 23. März 1926,
Rastlos tätig stets hienieden,
Schlummre nun in Gottes Frieden.

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Zernikow, Seite 71, Nr. 1

Behrend, Anna Dorothea <187> Personenblatt

weiblich
Unter Gennin

http://www.szukajwarchiwach.pl/search?q=66%2F28%2F0%2F4765
Grund und Hypotheken Akten von dem Unter Gennin Nr. 4a
1784-1832

Behrendt, Margarete <23289> Personenblatt

* 26.08.1909 , weiblich , ev.
+ 17.09.1940 in Soldin
[] in Historischer Friedhof Soldin , Inschrift auf dem Grabstein:

Margarete
Behrendt
?
?26.8.1909 ??17.9.1940
[Auguste]
Behrendt
geb. Schulz
?
30.8.1884 ? 10.1.1941

MUTTER: Auguste Schulz

Grabstein Friedhof Soldin
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Soldin, Seite 81, Nr. 3

Benezet, Paul Heinrich

Assistent? in Soldin 1813, Haus-Nr 280
geb. in Soldin 1782
ausgewählt durch Los-Nr 91

BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813

Benezet, Paul Heinrich

Assistent? in Soldin 1813, Haus-Nr 280
31 Jahre alt, geb. in Soldin
ausgewählt durch Los-Nr 91

BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Losung Soldin 1813

Bengs, Dorothea Sophia, Sophie

Georg Gaeger, Name Jäger ? aus Brügge
Dorothea Sophia, Sophie Bengs, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 08.12.1803 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 107

Bentkofsky, Felix <22954>

20 1/2 Jahre alt, Heimatort: Warschau
Stand des Vaters: Kaufmann
Abitur: Ostern 1802 Züllichauer Pädagogium
Studium: ? Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Berndt, Eva

Christoph Neßner (?), aus Brügge
Eva Berndt, Paul Hase's Witwe aus Brügge
Trauung am 02.11.1662 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 274

Bialas, Ludwig <32989> Personenblatt

Rufname: Ludwig
* 22.05.1819 in Ress (Rees NRW ?) , männlich
Gehilfe in Soldin

BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 82

Bialas, Ludwig <32989>

Gehilfe in Soldin 1848
* 22.05.1819 in Ress (Rees NRW ?)
2 1/2 Jahre in Soldin

BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848

Biesel, Carl Rudolph <23744> Personenblatt

* 31.07.1810 in Utranstaedt ?? , männlich
Drechsler in Schönfließ

Bürgereid am 24.09.1834

BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837

Biesel, Carl Rudolph <23744>

Drechsler in Schönfließ
* 31.07.1810 in Utranstaedt ??
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 24.09.1834 Gebühren: 4 Rtl

BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Neubürger Schönfließ 1827-1837

Bilrebeke, N.N. <16606>

Gutsbesitzer in Jagow 1337

Land Bernsteyn, Jaghow (= Jagow; jetzt im Kreis Pyritz i. Pom.) 64 Hufen,
das Pfarrgut 4 Hufen,
Bilrebeke für einen Lehndienst 10 Hufen,
Henninck für einen Lehndienst 10 Hufen,
Hermen (?) Slamer (= Slamair?) für einen Lehndienst 4 Hufen.

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 49

Binkwitz (?), Christian

IV. Lehrjungenbuch
Schneider, Christian Binkwitz (?)
Lehrzeit 1740-1743

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 39

Börger (Beyer ?), Christian

VI. Meisterbuch
Schneidermeister, Christian Börger (Beyer ?)
Meister geworden im Jahre 1730

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 41

Bornhagen, Helene Mathilde

Emil Robert Gustav Schmidt, Eisenbahn-Betriebssekretär aus Soldin
Helene Mathilde Bornhagen, aus Penum ?
Aufgebot am 04.09.1899, Aushang 05.09.1899 - 20.09.1899 Standesamt Penum ?

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 60/1899

Brandt, Friedrich Martin <22971>

18 3/4 Jahre alt, Heimatort: ?
Stand des Vaters: Amtsrat
Abitur: Ostern 1803 Königsberg
Studium: ? Universität Königsberg

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Brandt, Georg Friedrich <22972>

17 Jahre alt, Heimatort: ?
Stand des Vaters: Amtsrat
Abitur: Ostern 1803 Königsberg
Studium: ? Universität Königsberg

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Brauns, Carl Friedrich Wilhelm <2513> Personenblatt

* 15.09.1820 in Soldin , männlich , ev.
Zimmergeselle in Soldin
+ 24.09.1898 in Soldin

VATER: Friedrich Brauns , Zimmergeselle , [Soldin]
MUTTER: Charlotte Leder

GESCHWISTER: Julius Brauns, Carl Wilhelm Brauns, Juliane Charlotte Emilie Brauns, Heinrich August Robert Brauns, Albert Christian Brauns, Friedrich Christian Adolph Brauns

oo Charlotte Johanne Knoll aus Neumark ?

Kind: Marie Emilie Mathilde Brauns, * 31.01.1844 in Soldin
Kind: Carl Wilhelm Theodor Brauns, * 20.10.1845 in Soldin
Kind: Louise Auguste Brauns, * 07.01.1850 in Soldin
Kind: Gustav Otto Brauns, * 11.10.1852 in Soldin

Tochter am 07.01.1850 zu Soldin geboren

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Familienforschung Daniela Pannicke
Sterberegister StA Soldin Nr. 125 - im Hospital
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 520
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 10, Nr 145
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 5, Nr 70
Soldiner Kreisblatt vom 03.02.1844, Kirchennachrichten
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 29

Brauns, Carl Wilhelm Theodor <5814> Personenblatt

* 20.10.1845 in Soldin , männlich
Soldat, Zimmergeselle

VATER: Carl Friedrich Wilhelm Brauns , Zimmergeselle , Soldin
MUTTER: Charlotte Johanne Knoll , Neumark ?

GESCHWISTER: Marie Emilie Mathilde Brauns, Louise Auguste Brauns, Gustav Otto Brauns

oo Emilie Henriette Jänecke, Trauung: 17.05.1875 Ev. Garnisonskirche Niedersachsen

Kind: Carl Heinrich Wilhelm Brauns, * 26.11.1876 in Hannover, Niedersachsen /Tf Nr. 44
Kind: Carl Wilhelm Heino Bruno Brauns, * 26.11.1876 in Hannover

1875 Seargent im Ulanen Regiment Hannover

Familienforschung Daniela Pannicke
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 10, Nr 145
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 5, Nr 70

Brauns, Gustav Otto <5816> Personenblatt

* 11.10.1852 in Soldin , männlich
Zimmermann
+ nach 1909

VATER: Carl Friedrich Wilhelm Brauns , Zimmergeselle , Soldin
MUTTER: Charlotte Johanne Knoll , Neumark ?

GESCHWISTER: Marie Emilie Mathilde Brauns, Carl Wilhelm Theodor Brauns, Louise Auguste Brauns

oo Henriette Caroline Wilhelmine Paasch aus Theeren Kr. Königsberg, Trauung: 03.01.1880 Soldin, o|o 1895 Berlin
oo Wilhelmine Florentine Gaebel aus Hierunsken/Niewensken Kr. Wetzlar, Trauung: 1895 Berlin

Kind: Carl Friedrich Wilhelm Brauns, * 12.11.1882 in Soldin
Kind: Max Friedrich Wilhelm Brauns, * 19.12.1893 in Soldin
Kind: Charlotte Margarete Brauns, * 22.10.1895 in Berlin
Kind: Erich Walter Hans Brauns, * 22.10.1895 in Berlin
Kind: Gustav Otto Brauns, * 07.12.1896 in Berlin
Kind: Georg Max Paul Brauns, * 26.05.1898 in Berlin, Eichendorffstr. 5

Heiratsregister StA Soldin Nr. 1/1880
Heiratsregister StA Berlin 10b Nr. 847
Familienforschung Daniela Pannicke
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 8, Nr 106
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 5, Nr 48
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 1, Nr 11

Brauns, Heise, Holz, Karg, Marie Emilie Mathilde <5810> Personenblatt

Brauns
* 31.01.1844 in Soldin , weiblich , ev.
+ nach 1895

VATER: Carl Friedrich Wilhelm Brauns , Zimmergeselle , Soldin
MUTTER: Charlotte Johanne Knoll , Neumark ?

GESCHWISTER: Carl Wilhelm Theodor Brauns, Louise Auguste Brauns, Gustav Otto Brauns

oo Ferdinand Heise, Trauung: 29.11.1868 Soldin
oo Carl August Holz, Schmied aus Soldin, Trauung: 28.10.1878 Soldin
oo Martin Friedrich Karg, Gefangenenaufseher aus Altensorge Kr. Landsberg, Trauung: 25.07.1895 Soldin

Kind: Marie ? Heise
Kind: Anna Maria Mathilde Heise, * 17.10.1869 in Soldin
Kind: Johann Ferdinand Carl Heise, * 27.10.1870 in Soldin
Kind: Johannes Friedrich Carl Heise, * 27.10.1870 in Soldin

Tochter von Zimmergeselle Wilhelm Brauns und dessen Ehefrau Johanne Charlotte, geb. Knoll, wohnhaft zu Soldin

Familienforschung Daniela Pannicke
Soldiner Kreisblatt vom 03.02.1844, Kirchennachrichten
BLHA, 8 Soldin 886, Verschiedene Militärangelegenheiten 1843-1890, Kriegsinvaliden Soldin 1871, Seite 2, Nr. 20
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 29

Brauns, Pahl, Louise Auguste <2514> Personenblatt

Brauns
* 07.01.1850 in Soldin , weiblich
Aufwärterin in Soldin
+ 17.07.1930 in Soldin

VATER: Carl Friedrich Wilhelm Brauns , Zimmergeselle , Soldin
MUTTER: Charlotte Johanne Knoll , Neumark ?

GESCHWISTER: Marie Emilie Mathilde Brauns, Carl Wilhelm Theodor Brauns, Gustav Otto Brauns

oo Franz Wilhelm Pahl, Sattlermeister aus Glasow bei Soldin, Trauung: 1870-1872

Kind: Agnes Mathilda Auguste Pahl, * 02.07.1873 in Soldin
Kind: Helene Elise Emma Pahl, * 14.05.1877 in Soldin
Kind: Helene Marie Pahl, * 16.03.1880 in Soldin
Kind: Ernst Wilhelm Pahl, * 29.12.1882 in Soldin

Tochter von Zimmergeselle Wilh. Brauns
1925 Aufwärterin

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Familienarchiv Daniela Pannicke

Brusehauer, N.N. <16563>

Gutsbesitzer in Krepekin 1337

Land Llippen, Krepekin (jetzt unbekannt) 44 Hufen,
das Pfarrgut 4 Hufen,
Die von Retzin für einen Lehndienst 14 Hufen,
Brueshauer (= Brusehauer?) für einen halben Lehndienst 10 Hufen.

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 47

Büricke, Döbler, Auguste <34703> Personenblatt

Büricke
* 08.12.1835 , weiblich , ev.
+ 16.03.1934 in Herrendorf
[] in Historischer Friedhof Herrendorf , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier
Ruht in Gott
unsere liebe Grossmutter
Auguste Döbler
geb. Büricke
? 8.12.1835,
† 16.3.1934,
Unvergetzlich belibst du den Deren.

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Herrendorf, Seite 68, Nr. 1

Carlmann, Hügel, Flügel, Caroline Wilhelmine <34737> Personenblatt

Carlmann
* 17.09.1820 , weiblich , ev.
+ 17.05.1860 in Pinnow
[] in Historischer Friedhof Pinnow , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruhet in Gott
die Ehefrau
des Gärtners
Johann Hügel [Flügel]
Caroline Wilhel
mine geb. Carlmann [?]
geb. d. 17. Sept. 1820,
gest. d. 17. Mai 1860.
Ruhe sanft!

Ehefrau des Gärtners Johann Hügel [Flügel]

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Pinnow, Seite 87, Nr. 1

Caspari, Ludwig, Luise <26552> Personenblatt

Caspari
weiblich , ev.
Witwe des Arbeiters Ludwig in Berlin

VATER: Christoph Friedrich Caspari , Kanzleidiener
MUTTER: Bertha Wilhelmine Kunze , Soldin

GESCHWISTER: Johann Carl Friedrich Caspari

wohnhaft Berlin, Alt Moabit 79, Verwandte (Tochter ?) von Bertha Wilhelmine Caspari, geb. Kunze



Clär, Gustav Alexander <15591>

* 21.01.1856 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Martin Samuel Clär' und 'Elisabeth Wolter'
Militärpflichtiger Soldin 1876, Stammrolle-Nr. 36, aktueller Aufenthaltsort unbekannt
Wohnort der Eltern Calbi ??, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 8, lfdNr 117

Clär, Martin Samuel

Ehemann von Elisabeth Wolter
Vater von Gustav Alexander Clär * 21.01.1856 in Soldin
Wohnort Calbi ??

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 8, lfdNr 117

Damitz, N.N. <16547>

Gutsbesitzer in Rostin 1337

Land Schiltberghe, Rostin 53 Hufen,
das Pfarrgut 4 Hufen,
die Kirche 1 Hufe,
Pacht 7 1/2 Schillinge,
damyn (= Damitz?) für einen Lehndienst 10 Hufen.

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 45

Dän (Döge ?), Gürgen

IV. Lehrjungenbuch
Schneider, Gürgen Dän (Döge ?)
Lehrzeit 1731-1732

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 39

Dannenberg, Karl Wilhelm <23006>

17 Jahre alt, Heimatort: Fürstenfelde
Stand des Vaters: Prediger
Abitur: Michaelis 1805 Cüstrin
Studium: ? Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Danst, Johann August <22938>

19 Jahre alt, Heimatort: Kalzig
Stand des Vaters: Prediger
Abitur: Michaelis 1800 Züllichauer Pädagogium
Studium: ? Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Daue (?), Emmerentza

Christian Pehle, (Pahle, Pahl ?), aus Brügge
Emmerentza Daue (?), aus Brügge
Trauung am 26.10.1722 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 281

Deutschmann, N.N. <22839>

51 Jahre alt, Rektor (+) in Reppen 1788
Ausbildung: Universität ?
Amtsjahre: 21
Einkommen: 163 Nebenamt Küster in Groß u. Klein Lübbichow

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788

Dittmarsch, Heinrich Benjamin <23018>

19 Jahre alt, Heimatort: Cüstrin
Stand des Vaters: (+) Konsistorialrat
Abitur: Michaelis 1806 Cüstrin
Studium: ? Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Dummer, Dümmer, Auguste Albertine Emilie <27163> Personenblatt

Dummer
* 01.08.1827 in Soldin , weiblich , ev.
~ 21.09.1827 in der Ev. Kirche , Soldin
PATEN: 1. Leutnant Ludwiger
2. Garnweber Dams
3. Elisabeth Grunow
4. Luise Naus?

+ 01.09.1828 in Soldin
[] [04.09.1828] in Soldin , Pfarr-Kirchhof

VATER: Ernst Dummer , Feldwebel , Damerow Kr. Schlawe Po.
MUTTER: Johanne Christine Blumenau , Wittenberg

GESCHWISTER: Friedrich Julius Dummer, Ferdinand Wilhelm Dummer, Ernestine Henriette Mathilde Dummer

geboren am 01.08.1827 morgens 08:15 Uhr
Tochter von Ernst Dummer, Feldwebel, Mutter:Johanne Christiane Blumenau
1 Jahr 1 Monat alt, gestorben am 01.09.1828, Brustfieber.

Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 55, Nr. 25/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 59
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Totenliste 1820-1830, Seite 95, Nr. 24/1828 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 125
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, Nr. 18/1828

Eichberg, Carl Friedrich <23112>

Schneider, * ca. 1785, + 1866 in Driesen
Landschullehrer in Grünrade
Seminar Züllichau, Lehrer 1808-1861 ?

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 128

Eisermann, Gerlint <5623> Personenblatt

* 29.03.1941 in Rufen , weiblich
Tochter in Rufen Haus-Nr. 55
+ 02.02.1945 in Karlshof ? (gewaltsamer Tod)

VATER: Gerhard Eisermann , Müller , Linde
MUTTER: Alice Krüger , Ehefrau , Louisa

ledig

Bannach, Nachlass Kaldun, Einwohnerliste Rufen Kr. Soldin

Elsner, Karl <22947>

19 1/2 Jahre alt, Heimatort: ?
Stand des Vaters: Kantor
Abitur: Ostern 1801 Züllichauer Pädagogium
Studium: ? Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Felsch, Samuel Benjamin <22941>

19 Jahre alt, Heimatort: Wollstein Südpreußen
Stand des Vaters: Kaufmann
Abitur: Michaelis 1800 Züllichauer Pädagogium
Studium: ? Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Fiedler, Johann Gottfried August <23017>

18 Jahre alt, Heimatort: Nieder-Finow
Stand des Vaters: Prediger
Abitur: Michaelis 1806 Cüstrin
Studium: ? Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Fietzner, N.N. <26612> Personenblatt

* 26.02.1844 in Soldin , weiblich , ev.

Tochter von Schuhmachermeister Friedrich Fietzner ?

Soldiner Kreisblatt vom 20.01.1844, Kirchennachrichten

Finck, Ludwig Friedrich <22955>

21 Jahre alt, Heimatort: Königsberg
Stand des Vaters: Acciseeinnehmer
Abitur: Ostern 1802 Königsberg
Studium: ? Universität Frankfurt

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Fischer, Christian

Christian Fischer, aus Brügge
Catharina Lange, Jungfrau ( oo evtl. 1797 ?) aus Brügge
Trauung am 16.11.1798 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 92

Frädrich, Wittke, Minna <34666> Personenblatt

Frädrich
* 06.03.1891 , weiblich , ev.
+ 12.12.1919 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier
ruht in Gott
meine liebe Mutter u. gute Tochter
Minna Wittke
geb. [Fr?]ädrich
geb. 6. März 1891,
gest. 12. Dezbr. 1919.
Nach langem Leiden bangem Schmerz,
Fand Ruhe nun dein gutes Herz.

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 52, Nr. 20

Friedborn, N.N. <16561>

Gutsbesitzer in Grüneberg 1337

Land Llippen, Grunenbergh (= Grüneberg) 42 Hufen,
das Pfarrgut 2 Hufen,
der Sohn des vridbern (= Friedborn?) für einen Lehndienst 12 Hufen,
Pacht 1/2 Wispel.

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 47

Führhern, Zacharias

Zacharias Führhern, aus Brügge
Catharina Jäger, Jungfrau (Name mit ?) aus Brügge
Trauung am 25.10.1697 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 102

Führmann, Christian <549> Personenblatt

männlich , evangelisch
?? in Stettin

oo Maria Petzel, Trauung: 28.11.1698 Stettin, St. Jakobi

Trauung - KB Stettin, St. Jakobi, Seite 10, Nr. 41/1698 - Archion

Fuß (?), Hans

IV. Lehrjungenbuch
Schneider, Hans Fuß (?)
Lehrzeit 1721

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 39

Gaeger, Georg

Georg Gaeger, Name Jäger ? aus Brügge
Dorothea Sophia, Sophie Bengs, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 08.12.1803 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 107

Ganse(?), Maria

Michel, Michael Hafemann, aus Brügge
Maria Ganse(?), Merten Schultzen Witwe aus Brügge
Trauung am 10.10.1669 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 163

Geiseler, Karl Heinrich <22868>

? Jahre alt, Heimatort: Kottbus
Stand des Vaters: ?
Abitur: Ostern 1792 Königsberg
Studium: Theologie Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Grade, Johann Friedrich Wilhelm

Alter: 27 J.
Ausbruch der Pocken am 12.04.1843
geimpft: ?

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Pockenfälle Soldin 1834-1845, lfdNr 2

Granse, N.N. <16573>

Gutsbesitzer in Adamsdorf 1337

Land Llippen, Adelmansdorp (= Adamsdorf) 84 Hufen,
das Pfarrgut 4 Hufen,
Henning Slamair (= Slamer?) für einen Lehndienst 12 Hufen,
Granse für einen halben Lehndienst 6 Hufen,
Henning von Buch für einen halben Lehndienst 8 Hufen,
Ludeken von Scheningen für einen halben Lehndienst 5 Hufen,
Arnold von libentael für einen halben Lehndienst 6 Hufen,
Pacht 15 Schillinge,
der Krug zahlt 10 Schillinge.

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 47

Grevell, Maximilian Karl Friedrich Wilhelm <22925> Personenblatt

* um 1781 , männlich
Abitur Züllichauer Pädagogium 1799, Jura-Studium in Halle in unbekannt

Vater war (+) Feldprediger in ?

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 212, Nr 69

Grevell, Maximilian Karl Friedrich Wilhelm <22925>

18 Jahre alt, Heimatort: ?
Stand des Vaters: (+) Feldprediger
Abitur: Ostern 1799 Züllichauer Pädagogium
Studium: Jura Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Grimmer, Ernst Emil Oscar <24246> Personenblatt

* 25.09.1843 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von Musonikus ? 'Gottlieb Grimmer' und 'Charlotte Tuchen'

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1843

Grimmer, Ernst Emil Oscar <24246>

* 25.09.1843 in Schönfließ
Sohn von 'Musonikus ? Gottlieb Grimmer' und 'Charlotte Tuchen'
Kirchenbuch-Nr: 54

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1843, lfdNr 24

Grimmer, Gottlieb

Musonikus ? in Schönfließ 1843
Ehefrau 'Charlotte Tuchen'
Sohn 'Ernst Emil Oscar Grimmer', * 25.09.1843 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1843, lfdNr 24

Grube, Karl Ludwig <22888>

19 Jahre alt, Heimatort: ?
Stand des Vaters: Prediger
Abitur: Ostern 1795 Königsberg
Studium: Jura Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Grulich, Carl August <30411> Personenblatt

* vor 1846 in Arnsdorf ?? [Lippehne] , männlich
+ 29.06.1866 in Dilze

Musketier, 7. Kompanie, 5. Brandenburgisches Infanterie-Regiment Nr. 48
am 29.06.1866 bei Dilze gefallen

denkmalprojekt.org, Verlustlisten der Königlich Preußischen Armee 1866

Grundeman, Matthaeus <27681> Personenblatt

* vor 1601 in Soldin , männlich

21.06.1601 Universität Wittenberg {1606 Pfarrer zu Brügge Nm. ?]

Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 162, Neumärker auf Universitäten.

Grundt, Hellmuth Wilhelm <15600>

* 02.10.1856 in Soldin, ev., ??, 20 Jahre alt
Sohn von 'Ferdinand Grundt, verstorben' und 'Louise Schmidt, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1876, Stammrolle-Nr. 74, aktueller Aufenthaltsort Stettin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 9, lfdNr 126

Grunewaldt, Friedrich Ludwig <22932>

19 Jahre alt, Heimatort: ?
Stand des Vaters: Kammerrat
Abitur: Ostern 1800 Königsberg
Studium: ? Universität Frankfurt

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Grütt, Erdtmann <16039> Personenblatt

* vor 1651 in Schildberg Kr. Soldin , männlich
Bauer und Gerichtsmann in Schildberg
+ 21.07.1716 in Schildberg Kr. Soldin

VATER: Andreas Grütt , Bauer , Schildberg Kr. Soldin
MUTTER: Eva Grütt , Ehefrau

GESCHWISTER: Martin Grütt

oo Lisabeth Schreiber, Trauung: 26.11.1671 Schildberg Kr. Soldin

Kind: Hans Johann Grütte, * 30.05.1683 in Schildberg Kr. Soldin

2. Erbhofbauer
Ehefrau: Lisabeth Schreiber (?), verh. am 26. November 1671
Aus der Ehe gingen 10 Kinder hervor, u.a. Hans der später Johann Grütte genannt wurde

Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber

Gülle, Martin

Martin Gülle, 25 (23?) Jahre alt aus Staffelde
Louise Miezelfeld, 30 Jahre alt aus Brügge
Trauung am 13.01.1825 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 134

Gutzeit, Carl Ferdinand Ludwig <10392> Personenblatt

* 29.12.1828 in Soldin , männlich , luth.
~ 11.01.1829 in der Ev. Kirche , Soldin
PATEN: 1. Feldwebel Friedrich Schleichert
2. Gastwirt Braemer aus Soldin
3. Fleischermeister Liespon aus Soldin
4. Wilhelmine, Tochter des Amtmann Lehmann aus Soldin
+ 1834 ?

VATER: Ferdinand Friedrich Gutzeit , Unteroffizier , Landsberg/W.
MUTTER: Wilhelmine Friederike Heiser , Soldin

GESCHWISTER: Carl Ferdinand Amadeus Gutzeit, August Carl Settegast, Johann Friedrich Wilhelm Settegast, Wilhelm Friedrich Ernst Guthzeit

geboren am 29.12.1828 morgens 08:15 Uhr
Sohn von Ferdinand Guthzeit, Gefreiter, Mutter: Wilhelmine Friederike Heiser

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 725
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 119
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 100, Nr. 21/1829 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 78

Gutzeit, Carl Ferdinand Ludwig <10392>

* 29.12.1828 in Soldin, ~ 11.01.1829 in Soldin
Sohn von 'Unteroffizier Ferdinand Friedrich Gutzeit' und 'Wilhelmine Friederike Heuser'
+ 1834 ?

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1820-1830, Seite 100, lfdNr 21

Gutzlaff, Johann Friedrich <22977>

19 Jahre alt, Heimatort: Berlin
Stand des Vaters: Stadtgerichts-Assessor
Abitur: Ostern 1803 Züllichauer Pädagogium
Studium: ? Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Habermann, Anna (?)

Peter Krüger, aus Brügge
Anna (?) Habermann, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 23.11.1645 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 226

Hafemann, Michel, Michael

Michel, Michael Hafemann, aus Brügge
Maria Ganse(?), Merten Schultzen Witwe aus Brügge
Trauung am 10.10.1669 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 163

Hammel, Johann Friedrich Adolph <18716> Personenblatt

Rufname: Adolph
* 16.04.1862 in Zützen Kr. Lukau , männlich , ev.
~ 11.05.1862 in der Ev. Kirche , Zützen
PATEN: 1. Husar Hennecke aus Prioro
2. Frau Mathilde Marie Cranz aus Gohlsen
3. Schneidermeister Köhr aus Gohlsen
+ 1906 in Lübben

VATER: Johann Friedrich Hammel , Chaussee-Aufseher , Soldin
MUTTER: Johanna Juliane Thiedig , Soldin

GESCHWISTER: Johann Friedrich Carl Hammel, Pauline Johanne Friederike Hammel, Johann Gottlieb Friedrich Hammel, Johann Friedrich Gustav Hammel, Johanne Charlotte Elise Hammel, Anna Bertha Sophie Hammel

geboren am 16.04.1862 morgens 04:00 Uhr
6. Kind, 3. Sohn

Familienforschung Manfred Weder
Archion, Tauf-Nachrichten Lukau, Zützen 1862, Seite 195, Nr. 9
STA Lübben Sterberegister 59/1906, oo STA Fischwasser ???, TRB Lugau 1/1888 – Archion ???

Hauschild, Johann <33615> Personenblatt

* vor 1765 , männlich

oo Henriette Anna ?? Hirschin, Trauung: 22.03.1790 Berlin, Garnisonskirche Rgt. Herzog von Braunschweig

FamilySearch, MKB Berlin, Infanterie-Regiment Nr. 19, Trauungen 1786-1791, Seite 416 Nr. 17

Heide, Fischer, Louise <33946> Personenblatt

Heide
* 10.12.1809 , weiblich , ev.
+ in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruhet in Gott
die Wittwe
Louise Fisch[er]
geb. Heid[e?]
geb. 10. Dezbr. […]
gest. 17. März […]

oo Friedrich Fischer, Kossäth, Trauung: vor 1838

Kind: Karl Fischer, * um 1838
Kind: Ludwig Fischer, * um 1840
Kind: Wilhelm Fischer, * um 1845

Ehefrau von Kossäth Friedrich Fischer
am 17. März (Jahr unbekannt) in Schöneberg gestorben

BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 11, Nr 31
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 60, Nr. 46

Heise, Anna Maria Mathilde <5820> Personenblatt

* 17.10.1869 in Soldin , weiblich

VATER: Ferdinand Heise
MUTTER: Marie Emilie Mathilde Brauns , Soldin

GESCHWISTER: Marie ? Heise, Johann Ferdinand Carl Heise, Johannes Friedrich Carl Heise

Familienforschung Daniela Pannicke

Heise, Ferdinand <5811> Personenblatt

* 19.11.1840 , männlich

oo Marie Emilie Mathilde Brauns aus Soldin, Trauung: 29.11.1868 Soldin

Kind: Marie ? Heise
Kind: Anna Maria Mathilde Heise, * 17.10.1869 in Soldin
Kind: Johann Ferdinand Carl Heise, * 27.10.1870 in Soldin
Kind: Johannes Friedrich Carl Heise, * 27.10.1870 in Soldin

Familienforschung Daniela Pannicke

Heise, Johann Ferdinand Carl <5821> Personenblatt

* 27.10.1870 in Soldin , männlich

VATER: Ferdinand Heise
MUTTER: Marie Emilie Mathilde Brauns , Soldin

GESCHWISTER: Marie ? Heise, Anna Maria Mathilde Heise, Johannes Friedrich Carl Heise

Familienforschung Daniela Pannicke

Heise, Johannes Friedrich Carl <5822> Personenblatt

* 27.10.1870 in Soldin , männlich

VATER: Ferdinand Heise
MUTTER: Marie Emilie Mathilde Brauns , Soldin

GESCHWISTER: Marie ? Heise, Anna Maria Mathilde Heise, Johann Ferdinand Carl Heise

Familienforschung Daniela Pannicke

Henninck, N.N. <16607>

Gutsbesitzer in Jagow 1337

Land Bernsteyn, Jaghow (= Jagow; jetzt im Kreis Pyritz i. Pom.) 64 Hufen,
das Pfarrgut 4 Hufen,
Bilrebeke für einen Lehndienst 10 Hufen,
Henninck für einen Lehndienst 10 Hufen,
Hermen (?) Slamer (= Slamair?) für einen Lehndienst 4 Hufen.

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 49

Hintz (Printz ?), Andreas

VI. Meisterbuch
Schneidermeister, Andreas Hintz (Printz ?)
Meister bei Anlage des Buches (um 1720)

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 41

Hirsekorn, Johann Gottfried <22939>

19 Jahre alt, Heimatort: Züllichau
Stand des Vaters: Tuchfrabrikant
Abitur: Michaelis 1800 Züllichauer Pädagogium
Studium: ? Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Hosius (?), Samuel

V. Gesellenbuch
Schneidergeselle, Samuel Hosius (?)
Wurde Geselle im Jahre 1720

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 41

Hücke (?), Elisabeth

Bartolom. Schulz, Schultz(e), aus Dölzig
Elisabeth Hücke (?), Gürgen Ganden Witwe aus Brügge
Trauung am 04.10.1723 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 344

Hückelius, Joachimus <27636>

stammt aus: Neo-March. [Soldin ?]
immatrikuliert: 08.02.1724

dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Königsberg i. Pr. 1571-1828

Huhn, Gottfried

Kossät und Gerichtsmann in Werblitz 1826
14.07.1826 2. Hof war bis 01.02.1819 der Benzersche Hof (Banzer?)

BLHA, 8 Soldin 902, Regulierung der gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisse zu Werblitz, Bauern und Kossäten Werblitz 1826, Seite 179

Hunkemöller, Bernhard <33743> Personenblatt

* 20.01.1913 , männlich , ev.
+ 02.12.1930 in Giesenbrügge
[] in Historischer Friedhof Giesenbrügge , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruhet in Gott
unsere lieben Kinder
und Geschwister
Paul | Bernhard
Hunkemöller
? 29.10.1930 | 20.1.1913
† 22.12.1930 | 2.12.1930

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Giesenbrügge, Seite 23, Nr. 1

Hunkemöller, Paul <33742> Personenblatt

* 29.10.1930 , männlich , ev.
+ 22.12.1930 in Giesenbrügge
[] in Historischer Friedhof Giesenbrügge , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruhet in Gott
unsere lieben Kinder
und Geschwister
Paul | Bernhard
Hunkemöller
? 29.10.1930 | 20.1.1913
† 22.12.1930 | 2.12.1930

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Giesenbrügge, Seite 23, Nr. 1

Jacob, Auguste Friederike Bertha <998> Personenblatt

* 02.02.1843 in Dühringshof , weiblich
~ 26.02.1843 , Dühringshof

VATER: Carl Ludwig Jacob
MUTTER: Beate Dorothee Louise Pätzel , Dühringshof

GESCHWISTER: Wilhelmine Auguste Jacob

http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=duehringshof&ID=I4439
Geburtsurkunde - KB-Duplikat Dühringshof, 1843/1/1

Jacob, Carl Ludwig <996> Personenblatt

* 1814 , männlich
+ nach 09.01.1855

oo Beate Dorothee Louise Pätzel aus Dühringshof, Trauung: 27.08.1838 Dühringshof

Kind: Wilhelmine Auguste Jacob, * 21.10.1838 in Dühringshof
Kind: Auguste Friederike Bertha Jacob, * 02.02.1843 in Dühringshof

geboren: Vater ist Carl Ludewig Jacob, Hausmann in Cladow
Beruf: Hausmann, Dühringshof
Dienstknecht, Loppow (1838)

http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=duehringshof&ID=I4439
Heiratsurkunde - KB-Duplikat Dühringshof, 1838/4/3

Jacob, Wilhelmine Auguste <997> Personenblatt

* 21.10.1838 in Dühringshof , weiblich
~ 11.11.1838 , Dühringshof

VATER: Carl Ludwig Jacob
MUTTER: Beate Dorothee Louise Pätzel , Dühringshof

GESCHWISTER: Auguste Friederike Bertha Jacob

http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=duehringshof&ID=I4439
Geburtsurkunde - KB-Duplikat Dühringshof, 1838/3/25

Jäger, Catharina

Zacharias Führhern, aus Brügge
Catharina Jäger, Jungfrau (Name mit ?) aus Brügge
Trauung am 25.10.1697 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 102

Jäkel (?), Johann Christoph

VI. Meisterbuch
Schneidermeister, Johann Christoph Jäkel (?)
Meister geworden im Jahre 1732-1740

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 41

Jänicke (?), Martin

V. Gesellenbuch
Schneidergeselle, Martin Jänicke (?)
Wurde Geselle im Jahre 1765

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 41

Jantke, Johann <4431> Personenblatt

* um 1804 in Korsenham ?? , männlich
Schuhmacher in Soldin

Schuhmacher in Soldin 1828 , Bürgereid am 22.06.1828 , sein Alter 24 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833

Jantke, Johann <4431>

Schuhmacher, * um 1804 in Korsenham ??, Bürgereid am 22.06.1828, Alter: 24 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 121

Jobst, Joachim Wilhelm <22996>

17 1/2 Jahre alt, Heimatort: Cüstrin
Stand des Vaters: Assistenzrat
Abitur: Michaelis 1804 Cüstrin
Studium: ? Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Kegelius, Kegel, Balthasar <27732> Personenblatt

Kegelius
* vor 1626 in Soldin , männlich

Sept. 1626 Universität Rostock, Hoc signo * [notati] propter aetatem non iurarunt.
(Vielleicht ein Sohn vom Ratsherrn Balzer, Balthasar Kegel <4639> ?)

UB Rostock, Matrikel, Immatrikulationen an der Universität Rostock 1626 Ost., Seite 68, Nr. 226

Keller, Johann Friedrich <22979>

20 Jahre alt, Heimatort: Sorge im Netzedistrikt
Stand des Vaters: Prediger
Abitur: Michaelis 1803 Züllichauer Pädagogium
Studium: ? Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Kellner, Christian Friedrich <22929>

18 Jahre alt, Heimatort: ?
Stand des Vaters: Prediger
Abitur: Ostern 1800 Königsberg
Studium: ? Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Klatte, Dorothea Elisabeth <5924> Personenblatt

* 08.09.1770 in Mietzelfelde , weiblich , ev.
~ 10.09.1770 in der Ev. Kirche , Mietzelfelde
PATEN: 1. Junggeselle Carl Liskow
2. Junggeselle Christian Saar
3. Jungfrau Elisabeth Brauns ?

VATER: Christian Klatte , Knecht, Hausmann, Pferdehirte
MUTTER: Sophie Löffler , Ehefrau

GESCHWISTER: Martin Klatte, Dorothea Elisabeth Klatte, Christian Klatte, Dorothea Sophie Klatte, Marie Elisabeth Klatte, Anna Louise Klatte

StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, KB Mietzelfelde 1770-1855, Seite 2, Geborene und Getaufte 1770, Nr. 5

Klotz, Johann Friedrich <22967>

18 Jahre alt, Heimatort: Königsberg
Stand des Vaters: Tischler
Abitur: Ostern 1803 Königsberg
Studium: ? Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Knoll, Brauns, Charlotte Johanne <5807> Personenblatt

Knoll
* um 1820 in Neumark ? , weiblich
+ 19.03.1893 in Soldin

oo Carl Friedrich Wilhelm Brauns, Zimmergeselle aus Soldin

Kind: Marie Emilie Mathilde Brauns, * 31.01.1844 in Soldin
Kind: Carl Wilhelm Theodor Brauns, * 20.10.1845 in Soldin
Kind: Louise Auguste Brauns, * 07.01.1850 in Soldin
Kind: Gustav Otto Brauns, * 11.10.1852 in Soldin

Familienforschung Daniela Pannicke
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1865, Seite 10, Nr 145
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1866, Seite 5, Nr 70
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 29

Köhler, N.N.

Wilhelmine Köhler , geb. Liebscher Wittwe des ….. weil. Hornbrech ???? Köhler gestorben am 08.06.1856 Alter: 79 J. Verschleimung

BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1856

Köhler, Wilhelmine

Wilhelmine Köhler , geb. Liebscher Wittwe des ….. weil. Hornbrech ???? Köhler gestorben am 08.06.1856 Alter: 79 J. Verschleimung

BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1856

Kohlhasnus (?), Christoph

V. Gesellenbuch
Schneidergeselle, Christoph Kohlhasnus (?) * in Gr. Latzkow
Wurde Geselle im Jahre 1730

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 41

Kohlhaus ?, Pätzel, Anna <521> Personenblatt

Kohlhaus ?
weiblich , evangelisch

oo Bastian Pätzel, Demontue

Kind: Margareta Pätzel, * 04.08.1630 in Stettin

Taufe Tochter (0522) - KB Stettin, St. Peter und Paul, Seite 113, 1630 - Archion

Költzke (?), Ehrenreich

V. Gesellenbuch
Schneidergeselle, Ehrenreich Költzke (?)
Wurde Geselle im Jahre 1719

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 41

Korb, Emanuel Heinrich Ferdinand <23014>

18 Jahre alt, Heimatort: Cüstrin
Stand des Vaters: Küster
Abitur: Michaelis 1806 Cüstrin
Studium: ? Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Kramm, Karl <34132> Personenblatt

* 1818 , männlich , ev.
Büdner und Musiker, Ausgedinger in Schöneberg
+ 1887 in Schöneberg
[] in Historischer Friedhof Schöneberg , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruht in Gott
der Ausgedinger
Carl [Kra?]mm
geb. […] 1818
gest. […] 1887

oo Justine Saewert, Trauung: vor 1849

Kind: Alwine Kramm, * um 1849
Kind: Wilhelm Kramm, * um 1851
Kind: Antonie Kramm, * um 1854

Ehemann von Justine Saewert

BLHA, 7 Karzig 338, Einwohnerlisten von Schöneberg, Einwohner Schöneberg 1855, Seite 19, Nr 72
Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Schöneberg, Seite 62, Nr. 55

Krasemann, Schäfer, Albertine <34706> Personenblatt

Krasemann
* 14.06.1880 , weiblich , ev.
+ 19.11.1926 in Herrendorf
[] in Historischer Friedhof Herrendorf , Inschrift auf dem Grabstein:

Hier ruht in Gott
meine liebe Frau
unsere gute Mutter
Albertine Schäfer
geb. Krasemann
? 14. Juni 1880,
† 19. Novbr. 1926.
Ach viel zu fruh verliessest
Du die Deinen,
Die jetzt am stillen Grabe
Die bolbeuten.

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Herrendorf, Seite 69, Nr. 4

Krüger, Christian Gotthelf Heinrich <22974>

18 Jahre alt, Heimatort: ?
Stand des Vaters: Feldprediger
Abitur: Ostern 1803 Züllichauer Pädagogium
Studium: ? Universität Frankfurt

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Krüger, Johann Friedrich

Stellmacher
* 06.04.1826 in Lippehne ?
Beantragte am 25.09.1848 in Soldin das Bürgerrecht

BLHA, 8 Soldin 629, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1847-1851

Krüger, Karl <1033> Personenblatt

* 10.02.1934 in Bernhagen, Kreis Naugard , männlich
+ 03.10.1989

VATER: Emil Krüger
MUTTER: Marie Ladwig

GESCHWISTER: Georg Krüger, Heinz Krüger, Otto Ladwig

Wohnorte:

- Steinhagen 1958
- ab 1959 in 2111 Fleethof, Kreis Ückermünde in der Steinbaracke
- 1966 ins Haus, in der Dorfstr. 6 umgezogen

Biographie:

- Schule 1. - 8. Klasse
- gearbeitet als Stauwärter in der Friedländer Großen Wiese
- 1 Jahr gearbeitet in der Wismut beim Uran-Abbau, 1958?
- 6.1.64 – 20.2.64 Wehrdienst NVA
- 15.7.75 – 12.09.75 Reservistendienst in der NVA, Dienstgrad: Stabsgefreiter
- ( Wolfgang Pätzel kennengelernt)


Wolfgang Pätzel - Daten von Opa Karl und Uschi

Krüger, Paul

Paul Krüger, aus Brügge
Ursula Lade (?), aus Brügge
Trauung am 27.04.1673 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 225

Krüger, Peter

Peter Krüger, aus Brügge
Anna (?) Habermann, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 23.11.1645 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 226

Kühl, Hans

Hans Kühl, aus Brügge
Elisabeth Neumann, Adam Lauwen (?) Witwe aus Brügge
Trauung am 11.11.1675 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 231

Kunschke, Friedrich Ferdinand Wilhelm <22975>

18 Jahre alt, Heimatort: ?
Stand des Vaters: Prediger
Abitur: Ostern 1803 Züllichauer Pädagogium
Studium: ? Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Kurtzweg, Louise

Joseph Soulf, (Soulte ?), aus Brügge
Louise Kurtzweg, aus Brügge
Trauung am 24.02.1814 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 363

Lade (?), Ursula

Paul Krüger, aus Brügge
Ursula Lade (?), aus Brügge
Trauung am 27.04.1673 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 225

Ladewig, Ludwig Georg <22943>

20 Jahre alt, Heimatort: Stettin
Stand des Vaters: Kriegsrat
Abitur: Ostern 1801 Königsberg
Studium: ? Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Lamprecht, Friedrich Wilhelm <15101>

* 29.02.1852 in Soldin, ev., ?, 21 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Lamprecht, lebt' und 'Dorothe Louise Schulz, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 18.01.1873, Stammrolle-Nr. 141, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 6, lfdNr 72

Lamprecht, Friedrich Wilhelm <15101>

* 29.02.1852 in Soldin, ev., ?, 22 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Lamprecht, lebt' und 'Dorothee Louise Schulz, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 20.02.1874, Stammrolle-Nr. 141, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 3, lfdNr 36

Lange, Catharina

Christian Fischer, aus Brügge
Catharina Lange, Jungfrau ( oo evtl. 1797 ?) aus Brügge
Trauung am 16.11.1798 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 92

Lange, Karl Friedrich

IV. Lehrjungenbuch
Schneidermeister, Karl Friedrich Lange * in Lippehne
Sohn des hiesigen Cantorius, Lehrzeit (?), 1736 Meister

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 40

Lange, Michel

IV. Lehrjungenbuch
Schneider, Michel Lange
Lehrzeit 1718 (?) - 1721

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 40

Larz, Karl David Heinrich <22893>

? Jahre alt, Heimatort: ?
Stand des Vaters: ?
Abitur: Ostern 1796 Königsberg
Studium: Jura Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Lehberg (?), Samuel

IV. Lehrjungenbuch
Schneider, Samuel Lehberg (?)
Lehrzeit 1732-1734

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 40

Leopold, Friedrich Wilhelm

Eigentümer
* in Louisa ?
Hat das Haus des Eigentümer Hartwig gekauft
Beantragte am 23.12.1848 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 31.05.1849
Vorgelegte Dokumente: Führungsattest

BLHA, 8 Soldin 629, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1847-1851

Lettem, Peter <16578>

Gutsbesitzer in Kraazen 1337

Land Llippen, Grazwin (= Kraazen) 46 Hufen,
das Pfarrgut 4 Hufen,
Peter Lettem (aus Lettnin?) für einen Lehndienst 16 Hufen,
H. Liüental (= Libental) für einen Lehndienst 16 Hufen,
Pacht 5 Schillinge.

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 47

Libental, H. <16579>

Gutsbesitzer in Kraazen 1337

Land Llippen, Grazwin (= Kraazen) 46 Hufen,
das Pfarrgut 4 Hufen,
Peter Lettem (aus Lettnin?) für einen Lehndienst 16 Hufen,
H. Liüental (= Libental) für einen Lehndienst 16 Hufen,
Pacht 5 Schillinge.

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 47

Liebscher, N.N.

Wilhelmine Köhler , geb. Liebscher Wittwe des ….. weil. Hornbrech ???? Köhler gestorben am 08.06.1856 Alter: 79 J. Verschleimung

BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1856

Liefert, Eva

Gürgen Pehde, (Pade ?), aus Brügge
Eva Liefert, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 03.11.1684 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 280

Liese, Karoline <34752> Personenblatt

* 1848 , weiblich , ev.
Ausgedingerin in Kuhdamm
+ nach 01.01.1910 in Kuhdamm
[] in Historischer Friedhof Kuhdamm , Inschrift auf dem Grabstein:

[Hier]
ru[ht in Go]tt
die [Augedinge?]rin
Kar[...] Liese
geb. [...] 1848,
gest. [...] [1]91[...].
[...]

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Kuhdamm, Seite 94, Nr. 9

Linker, N.N.

? in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 283
Schutzverwandte des 6. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Löschbrandt, Johann Heinrich Wilhelm <23001>

18 Jahre alt, Heimatort: Cüstrin
Stand des Vaters: Kriegsrat
Abitur: Ostern 1805 Cüstrin
Studium: ? Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Lübscher (?), Carl Sigismund

VI. Meisterbuch
Schneidermeister, Landmeister in Adamsdorf, Carl Sigismund Lübscher (?)
Meister geworden im Jahre 1759

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 41

Luckwald, Friedrich Wilhelm <22970>

17 Jahre alt, Heimatort: ?
Stand des Vaters: Oberbürgermeister
Abitur: Ostern 1803 Königsberg
Studium: ? Universität Frankfurt

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Ludwig, N.N. <26623> Personenblatt

* 28.03.1844 in Soldin , männlich , ev.

Sohn von Bürger Ludwig ?

Soldiner Kreisblatt vom 13.04.1844, Kirchennachrichten

Maler, Henriette <27389> Personenblatt

weiblich , ev.
+ 05.11.1830 in Soldin

(44) Jahre alt, gestorben am 05.11.1830, Tochter des Musketier Maler ???

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, Nr. 32/1830

Markmann, Carl Ludwig <999> Personenblatt

* 17.03.1804 in Ober Gennin , männlich
+ 23.03.1878 in Ober Gennin

oo Henriette Pätzel, Trauung: vor 1829

Kind: Albertine Wilhelmine Amalie Markmann, * 22.04.1829 in Unter Gennin

Alter: 74J 6T

http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=duehringshof&ID=I2843
Sterbeurkunde - Archiv Landsberg / Warthe, 5/1878


Martin, Johann Karl <22966>

20 Jahre alt, Heimatort: Loscha i. Schlesien
Stand des Vaters: Gutsbesitzer
Abitur: Michaelis 1802 Züllichauer Pädagogium
Studium: ? Universität Frankfurt

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Martini, Conrad <27487> Personenblatt

* um 1699 in Dorf bei Gießen , männlich , luth.
Grenadier in Gießen, Berlin

oo Anna Regina Weiss aus Soldin, Trauung: 23.02.1747 Berlin

1747 Grenadier, gebürtig aus dem Dorf ? bei Gießen, 48 Jahre alt, hat 21 Jahre gedient, ev.luth.

Militär-KB Anclam, Lottumsche Rgt. zu Fuss, Trauliste 1722-1780, Seite 57, Nr. 7/1747
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Berlin, Heiraten 1722-1780, Bild 36

Martini, Johann Samuel Friedrich <22880>

23 Jahre alt, Heimatort: ?
Stand des Vaters: Prediger
Abitur: Michaelis 1794 Königsberg
Studium: Jura Universität Halle

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Meinberg, Caroline Luise Henriette <27162> Personenblatt

* 25.06.1827 in Soldin , weiblich , ev.
~ 15.07.1827 in der Ev. Kirche , Soldin
PATEN: 1. Unteroffizier Miethke
2. Ackerbürger B..?
3. Luise Pflug

VATER: Friedrich Meinberg , Courier-Unteroffizier , Niedermassen Kr. Hamm in Westfalen
MUTTER: Johanne Dorothea Elisabeth Schmidt , Katitz Kr. Bautzen, Sachsen

GESCHWISTER: Ernestine Emilie Elisabeth Meinberg, Carl Ferdinand Friedrich Meinberg, Carl Friedrich Wilhelm Meinberg, Luise Amalie Mathilde Meinberg

geboren am 25.06.1827 abends 23:00 Uhr
Tochter von Friedrich Meinberg, Unteroffizier, Mutter: Johanne Schmidt

Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 55, Nr. 23/1827 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 59

Meisemann, Georg Christian <3988> Personenblatt

* um 1781 in Congenfelz ?? , männlich
Hutmacher in Soldin

Hutmacher in Soldin 1809 , Bürgereid am 03.02.1809 , sein Alter 28 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833

Meisemann, Georg Christian <3988>

Hutmacher, * um 1781 in Congenfelz ??, Bürgereid am 03.02.1809, Alter: 28 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 28

Mertens, Johann Ferdinand <23933> Personenblatt

* 04.07.1814 in L? im Oderbruch , männlich , luth
Musikus in Schönfließ

StArch Stettin, 65/222/0/2.25/913, Namentliche Liste der bei einer etwaigen Mobilmachung der Armee als beim Train p.p. ein zustellenden Militairpflichtigen der Altersklasse von 1802., Militärpflichtige Schönfließ geboren 1802-1814

Mertens, Johann Ferdinand <23933>

Musikus, * 04.07.1814 in L? im Oderbruch, luth

StArch Stettin, 65/222/0/2.25/913, Namentliche Liste der bei einer etwaigen Mobilmachung der Armee als beim Train p.p. ein zustellenden Militairpflichtigen der Altersklasse von 1802., Militärpflichtige Schönfließ geboren 1802-1814

Messow, Aley <15414>

* 10.12.1854 in Soldin, jü., Gymnasiast, 20 Jahre alt
Sohn von 'Moritz Messow, lebt' und 'Therese Marcuse, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 20.02.1874, Stammrolle-Nr. 163, aktueller Aufenthaltsort Landsberg, von der diesjährigen Gestellung ??
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 12, lfdNr 160

Michaelis, Gottfried <1004> Personenblatt

* November 1813 in , männlich , evangelisch
Arbeiter in Berlinchen
+ 18.06.1854 in Berlinchen
[] 21.06.1854 in Berlinchen

oo Johanne Charlotte Paetzel

Kind: Juliana Henriette Michaelis, * 06.10.1840 in Berlinchen

1839 Dienstknecht in Berlinchen
1840-54 Arbeitsmann in Berlinchen
Todesalter: 40J, 7M, -T
Hinterläßt: Witwe, 4 min Kinder
Todeszeit: 16:30 Uhr
Todesursache: Lungenentzündung
Todesmeldung erfolgt durch: die Witwe

4 gemeinsame Kinder

http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=berlinchen&ID=I7252&nachname=MICHAELIS&lang=de
KBBE II. B-0716 / 0717 (1854, #95)

Miezelfeld, Louise

Martin Gülle, 25 (23?) Jahre alt aus Staffelde
Louise Miezelfeld, 30 Jahre alt aus Brügge
Trauung am 13.01.1825 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 134

Mileke, August Friedrich

Sohn von 'Arbeitsmann Friedrich Mileke ', Alter: 1 J.
geimpft: nein
Haus-Nr: Familienhaus, Stammrolle Soldin 1700-1841 204 ???

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Mileke, Charlotte

Tochter von 'Arbeitsmann Friedrich Mileke ', Alter: 3 J. 3 M.
geimpft: nein
Haus-Nr: Familienhaus, Stammrolle Soldin 1700-1841 204 ???

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Mileke, Friedrich

Haus-Nr: Familienhaus, Stammrolle Soldin 1700-1841 204 ???
Arbeitsmann
Tochter 'Charlotte Mileke'
Alter: 3 J. 3 M.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Mileke, Friedrich

Haus-Nr: Familienhaus, Stammrolle Soldin 1700-1841 204 ???
Arbeitsmann
Sohn 'August Friedrich Mileke'
Alter: 1 J.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828

Moschbach, Fr.

Anna Louise Moschbach ?? Wittwe des …. Weber Fr. Moschbach gestorben am 30.10.1855 Alter: 74 J. Alterschwäche

BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1855

Moschbach ??, Anna Louise

Anna Louise Moschbach ?? Wittwe des …. Weber Fr. Moschbach gestorben am 30.10.1855 Alter: 74 J. Alterschwäche

BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1855

Mosenthini, Nicolaus <27688> Personenblatt

* vor 1658 in Bärwalde , männlich

16.03.1658 Universität Wittenberg, [Sohn des gleichnamigen Braubürgers?]

Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 188, Neumärker auf Universitäten.

Mösicke, N.N. <26745> Personenblatt

männlich , ev.
Pfarrer

Kind: Anna Mösichen

(Mösicke in Buckow ?)

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 239

Müller, Paul Christian <23003>

18 Jahre alt, Heimatort: Klemzow
Stand des Vaters: Küster
Abitur: Ostern 1805 Königsberg
Studium: ? Universität ?

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Neßner (?), Christoph

Christoph Neßner (?), aus Brügge
Eva Berndt, Paul Hase's Witwe aus Brügge
Trauung am 02.11.1662 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 274

Neumann, Elisabeth

Hans Kühl, aus Brügge
Elisabeth Neumann, Adam Lauwen (?) Witwe aus Brügge
Trauung am 11.11.1675 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 231

Paeschke, Paeschte, Willy <34740> Personenblatt

Paeschke
* 30.04.1898 , männlich , ev.
+ 31.10.1926 in Landwehr
[] in Historischer Friedhof Landwehr , Inschrift auf dem Grabstein:

Willy
Paeschte [Paeschke?]
*30.4.1898,
+31.10.1926.
[…]

Grabowski, Sanierung alter historischer Friedhöfe in Vorpommern, Myslibórz, Landwehr, Seite 89, Nr. 3

Paetzel, Anna Louise <183> Personenblatt

weiblich
Blumenthal

http://www.szukajwarchiwach.pl/search?q=66%2F28%2F0%2F7985
Grund und Hypotheken Akten von dem Kolonistenstelle Nr. 50a zu Blumenthal
1892-1892

Paetzel, August Theodor <66> Personenblatt

* 25.06.1847 in Berlinchen , männlich , evangelisch
~ 26.06.1847 , Berlinchen
+ 08.07.1847 in Berlinchen
[] 09.07.1847 in Berlinchen

VATER: Julius Robert Paetzel , Schuhmacher , Berlinchen
MUTTER: Juliane Ernestine Schmidt , Berlinchen

GESCHWISTER: Julius Hermann Paetzel, Julius Robert Paetzel, Louise Wilhelmine Paetzel, Karl Paul Albert Paetzel, Wilhelm Hermann Paetzel, Gustav Adolf Paetzel, Gustav Adolf Pätzel

geb. um 19 Uhr
Todesalter: 12T
Hinterläßt: Eltern
Todeszeit: 10:00 Uhr
Todesursache: Schwäche
Todesmeldung erfolgt durch: Großmutter oo Mischke

http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=berlinchen&ID=I8076
KBBE II. T-244 / 245-o (1847, #80)
KBBE II. B-280 / 281 (1847, #49)

Paetzel, Charlotte <185> Personenblatt

weiblich
Liebenow

http://www.szukajwarchiwach.pl/search?q=66%2F28%2F0%2F1688
Grund und Hypotheken Akten von dem Grundstück Liebenow Nr 66
1883-1937

Paetzel, Christian <181> Personenblatt

männlich
Gross Zettritz

http://www.szukajwarchiwach.pl/search?q=66%2F28%2F0%2F6328
Grund und Hypotheken Akta von dem Kolonisten Guthe zu Gross Zettritz Nr. 12b
1899-1936

Paetzel, Friedrich <283> Personenblatt

* 1843 in Berneuchen , männlich , evangelisch
Arbeiter in Soldin
+ 02.07.1907 in Soldin

VATER: Johann Friedrich Paetzel , Arbeiter
MUTTER: Luise Schulze

oo Louise Schulz

Kind: Louise Paetzel
Kind: Karl Friedrich Wilhelm Paetzel, * 27.06.1874 in Soldin
Kind: Bertha Marie Louise Paetzel, * 29.02.1876 in Soldin
Kind: Alwine Wilhelmine Paetzel, * 03.09.1878 in Soldin
Kind: Friedrich Wilhelm Carl Paetzel, * 07.01.1881 in Soldin
Kind: Bertha Luise Albertine Paetzel, * 23.01.1883 in Soldin
Kind: Anna Henriette Paetzel, * 07.01.1886 in Werblitz
Kind: Fritz Gustav Hermann Paetzel, * 01.11.1887 in Soldin
Kind: Carl Friedrich Wilhelm Paetzel, * 29.11.1889 in Soldin

Trauzeuge bei Auguste Marie (0254), am 26.04.1885 in Soldin ??? (nicht bestätigt)
gestorben am 02.07.1907 vormittags 05:30 Uhr

Heiratsurkunde - StA Soldin Nr. 16/1885
Heiratsurkunde - StA Soldin Nr. 50/1899
Sterberegister - StA Soldin Nr. 60/1907 - StArch Landsberg
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1887, Nr. 195
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, Nr. 214

Paetzel, Gustav <184> Personenblatt

männlich
Dühringshof

http://www.szukajwarchiwach.pl/search?q=66%2F28%2F0%2F237
Grund Akten Dühringshof Band 1 Blatt Nr 10
1883-1895

Paetzel, Gustav Adolf <73> Personenblatt

* 05.07.1858 in Berlinchen , männlich , evangelisch
~ 05.07.1858 , Berlinchen
+ 20.07.1858 in Berlinchen
[] 22.07.1858 in Berlinchen

VATER: Wilhelm Robert Theodor Paetzel , Schuhmacher , Berlinchen
MUTTER: Juliane Ernestine Schmidt , Berlinchen

GESCHWISTER: August Theodor Paetzel, Julius Hermann Paetzel, Julius Robert Paetzel, Louise Wilhelmine Paetzel, Karl Paul Albert Paetzel, Wilhelm Hermann Paetzel, Gustav Adolf Pätzel

geb. um 12 Uhr
Todesalter: 14T
Hinterläßt: Eltern, 3 Brüder
Todeszeit: 13:30 Uhr
Todesursache: innere Verletzung
Todesmeldung erfolgt durch: die Hebame Schönebeck

http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=berlinchen&ID=I8077
KBBE II. T-1000-l / 1001-r-o (1858, #103)
KBBE II. B-1050 / 1051 (1858, #65)

Paetzel, Johann Ludwig <186> Personenblatt

männlich
Liebenow

http://www.szukajwarchiwach.pl/search?q=66%2F28%2F0%2F1688
Grund und Hypotheken Akten von dem Grundstück Liebenow Nr 66
1883-1937

Paetzel, Julius Hermann <67> Personenblatt

* 25.06.1847 in Berlinchen , männlich , evangelisch
~ 26.06.1847 , Berlinchen
+ 08.07.1847 in Berlinchen
[] 09.07.1847 in Berlinchen

VATER: Julius Robert Paetzel , Schuhmacher , Berlinchen
MUTTER: Juliane Ernestine Schmidt , Berlinchen

GESCHWISTER: August Theodor Paetzel, Julius Robert Paetzel, Louise Wilhelmine Paetzel, Karl Paul Albert Paetzel, Wilhelm Hermann Paetzel, Gustav Adolf Paetzel, Gustav Adolf Pätzel

geb. um 19 Uhr - Zwilling
Todesalter: 12T
Hinterläßt: Eltern
Todeszeit: 10:00 Uhr
Todesursache: Schwäche
Todesmeldung erfolgt durch: Großmutter oo Mischke

http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=berlinchen&ID=I8079
KBBE II. T-244 / 245-o (1847, #79)
KBBE II. B-280 / 281 (1847, #48)

Paetzel, Julius Robert <69> Personenblatt

* 18.01.1850 in Berlinchen , männlich , evangelisch
~ 02.02.1850 , Berlinchen

VATER: Wilhelm Robert Theodor Paetzel , Schuhmacher , Berlinchen
MUTTER: Juliane Ernestine Schmidt , Berlinchen

GESCHWISTER: August Theodor Paetzel, Julius Hermann Paetzel, Louise Wilhelmine Paetzel, Karl Paul Albert Paetzel, Wilhelm Hermann Paetzel, Gustav Adolf Paetzel, Gustav Adolf Pätzel

geb. um 9 Uhr

http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=berlinchen&ID=I8080
KBBE II. T-430-l / 431-r-o (1850, # 5)

Paetzel, Julius Robert <64> Personenblatt

* 09.12.1820 in Berlinchen , männlich , evangelisch
Schuhmacher in Soldin
+ 14.07.1847 in Berlinchen
[] 16.07.1847 in Berlinchen

GESCHWISTER: Wilhelm Robert Theodor Paetzel

oo Juliane Ernestine Schmidt aus Berlinchen, Trauung: 02.11.1846 Berlinchen

Kind: August Theodor Paetzel, * 25.06.1847 in Berlinchen
Kind: Julius Hermann Paetzel, * 25.06.1847 in Berlinchen

Alter bei Hochzeit 1846 - 25 1/2J -
1846-48 Schuhmachermeister und Bürger in Berlinchen # 79
Todesalter: 26J, 1M, 5T
Hinterläßt: Witwe und die Mutter
Todeszeit: 8:30 Uhr
Todesursache: Brustkrankheit
Todesmeldung erfolgt durch: Pflegevater des Verst. Schuhmacher Mischke


http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=berlinchen&ID=I8081
KBBE II. H-186 / 187 (1846, #22)
KBBE II. B-280 / 281 (1847, #51)

Paetzel, Karl Paul Albert <71> Personenblatt

* 30.09.1854 in Berlinchen , männlich , evangelisch
~ 07.10.1854 , Berlinchen

VATER: Wilhelm Robert Theodor Paetzel , Schuhmacher , Berlinchen
MUTTER: Juliane Ernestine Schmidt , Berlinchen

GESCHWISTER: August Theodor Paetzel, Julius Hermann Paetzel, Julius Robert Paetzel, Louise Wilhelmine Paetzel, Wilhelm Hermann Paetzel, Gustav Adolf Paetzel, Gustav Adolf Pätzel

geb. um 11:30 Uhr

http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=berlinchen&ID=I8082
KBBE II. T-0692-l / 0693-r-o (1854, #113)

Paetzel, Louise Wilhelmine <70> Personenblatt

* 11.02.1852 in Berlinchen , weiblich , evangelisch
~ 28.02.1852 , Berlinchen
+ 12.07.1854 in Berlinchen
[] 15.07.1854 in Berlinchen

VATER: Wilhelm Robert Theodor Paetzel , Schuhmacher , Berlinchen
MUTTER: Juliane Ernestine Schmidt , Berlinchen

GESCHWISTER: August Theodor Paetzel, Julius Hermann Paetzel, Julius Robert Paetzel, Karl Paul Albert Paetzel, Wilhelm Hermann Paetzel, Gustav Adolf Paetzel, Gustav Adolf Pätzel

Die Mutter wird im Taufregister als Friederike Ernestine bezeichnet.
geb. um 16 Uhr
Todesalter: 2J, 5M, 1T
Hinterläßt: Eltern und 1 Bruder
Todeszeit: 22:30 Uhr
Todesursache: Gehirnentzündung
Todesmeldung erfolgt durch: den Vater

http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=berlinchen&ID=I8083
KBBE II. T-556-l / 557-r-u (1852, #35)
KBBE II. B-0720 / 0721 (1854, #116)

Paetzel, Martin <179> Personenblatt

männlich
Unter Gennin

http://www.szukajwarchiwach.pl/search?q=66%2F28%2F0%2F10159
Grund und Hypotheken Akten von dem Grundstück zu Unter Gennin Nr 4a
1880-1909

Paetzel, Martin <182> Personenblatt

männlich
Gross Zettritz

http://www.szukajwarchiwach.pl/search?q=66%2F28%2F0%2F6328
Grund und Hypotheken Akta von dem Kolonisten Guthe zu Gross Zettritz Nr. 12b
1899-1936

Paetzel, NN <180> Personenblatt

männlich
Unter Gennin

http://www.szukajwarchiwach.pl/search?q=66%2F28%2F0%2F10159
Grund und Hypotheken Akten von dem Grundstück zu Unter Gennin Nr 4a
1880-1909

Paetzel, Wilhelm August Hermann <93> Personenblatt

Rufname: Hermann
* 06.11.1848* in Lippehne Kreis Soldin , männlich
Schmiedegeselle in Soldin

oo Auguste Marie Wilhelmine Wenzel aus Züllchow, Trauung: 06.02.1874 Züllchow

Kind: Lina Berta Auguste Paetzel, * 15.12.1873 in Züllchow
Kind: Marie Helene Elise Paetzel, * 03.10.1875 in Züllchow
Kind: Georg Hermann Eduard Paetzel, * 19.03.1880 in Bredow
Kind: Hedwig Luise Friedericke Paetzel, * 30.09.1881 in Bredow
Kind: Franz Wilhelm August Paetzel, * 15.12.1883 in Bredow
Kind: Wilhelm Hermann August Paetzel, * 18.08.1886 in Bredow

25 1/4 Jahre alt bei der Trauung am 06.02.1874
* Geburtsdatum rückgerechnet 06.11.1848

Hinweis auf Lippehne 31.12.1873
Bemerkungen Kind ??? Trauungsdaten

Pätzel\Kirchenbücher\Züllchow\Trauungen_1871-1903_Bild16.pdf - 10 Nr. 4


Paetzel, Wilhelm Hermann <72> Personenblatt

* 10.09.1856 in Berlinchen , männlich
~ 27.09.1856 , Berlinchen

VATER: Wilhelm Robert Theodor Paetzel , Schuhmacher , Berlinchen
MUTTER: Juliane Ernestine Schmidt , Berlinchen

GESCHWISTER: August Theodor Paetzel, Julius Hermann Paetzel, Julius Robert Paetzel, Louise Wilhelmine Paetzel, Karl Paul Albert Paetzel, Gustav Adolf Paetzel, Gustav Adolf Pätzel

geb. um 13 Uhr

http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=berlinchen&ID=I8084
KBBE II. T-0875-l / 0876-r-u (1856, #105)

Paetzel, Wilhelm Robert Theodor <68> Personenblatt

Rufname: Wilhelm
* 01.05.1823 in Berlinchen , männlich , evangelisch
Schuhmacher in Soldin
+ 21.11.1862 in Berlinchen
[] 24.11.1862 in Berlinchen

GESCHWISTER: Julius Robert Paetzel

oo Juliane Ernestine Schmidt aus Berlinchen, Trauung: 07.11.1848 Berlinchen

Kind: Julius Robert Paetzel, * 18.01.1850 in Berlinchen
Kind: Louise Wilhelmine Paetzel, * 11.02.1852 in Berlinchen
Kind: Karl Paul Albert Paetzel, * 30.09.1854 in Berlinchen
Kind: Wilhelm Hermann Paetzel, * 10.09.1856 in Berlinchen
Kind: Gustav Adolf Paetzel, * 05.07.1858 in Berlinchen
Kind: Gustav Adolf Pätzel, * 05.08.1861 in Berlinchen

FN Pätzel / Petzel
Alter bei Hochzeit 1848 - 25 1/2J - unverheiratet
1848-50 Bürger und Schuhmachermeister in Berlinchen
1850-52 Schuhmachermeister in Berlinchen # 79
1854-58 Schuhmachermeister in Berlinchen # 53
Alter bei Tod 39 Jahre, 6 Monate, 20 Tage

http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=berlinchen&ID=I8085
KBBE II. H-332 / 333 (1848, #20)
KBBE II. T-556-l / 557-r-u (1852, #34)
szukajwarchiwach.pl
Pätzel\Kirchenbücher\Berlinchen\Kirchenbuch_1860-1867_Bild185.jpg - 182 Nr. 89


Paetzel, Willi <76> Personenblatt

männlich
+ 1941 in Neu-Cüstrinchen

Soldatengrab

http://grabsteine.genealogy.net/tomb.php?cem=1237&tomb=2

Paetzel, Michaelis, Johanne Charlotte <80> Personenblatt

Paetzel
* um 1799 , weiblich
+ 02.10.1867 in Berlinchen
[] 06.10.1867 in Berlinchen

oo Gottfried Michaelis, Arbeiter aus

Kind: Juliana Henriette Michaelis, * 06.10.1840 in Berlinchen

4 gemeinsame Kinder
gestorben mit 68 Jahren

http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=berlinchen&ID=I8078
szukajwarchiwach.pl
Pätzel\Kirchenbücher\Berlinchen\Kirchenbuch_1860-1867_Bild489.jpg - 486 Nr. 103
Pätzel\Kirchenbücher\Berlinchen\Kirchenbuch_1860-1867_Bild490.jpg - 487 Nr. 103


Paetzel, Rammin, Auguste Marie <254> Personenblatt

Rufname: Marie, Paetzel
* 11.10.1841 in Berneuchen , weiblich , evangelisch
+ 29.08.1906 in Soldin

VATER: Ludwig Paetzel , Arbeiter