61 Einträge für 'Wedel....' gefunden

Salzwedel, Heinrich <2023> Personenblatt

männlich
Bäckermeister in Soldin

1855 Bäckermeister in Soldin
1855 Reservist, Landwehrmann in Soldin

BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Soldiner Kreisblatt Nr. 2/1856, Reservisten und Landwehrmänner Soldin 1855

Salzwedel, Heinrich <2023>

Bäckermeister

BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Reservisten und Landwehrmänner Soldin 1855

Salzwedel, N.N. <4695> Personenblatt

männlich
Ratsherr, Sekretair in Soldin

Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1719
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1720, Sekretair

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843

Salzwedel, N.N.

Sohn von Bäckermeister Salzwedel geboren am 07.02.1863

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863

Salzwedel, N.N. <4695>

Ratsherr in Soldin 1719

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225

Salzwedel, N.N. <4695>

Ratsherr, Sekretair in Soldin 1720

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225

Salzwedel, Petzel, Päzel, Charlotte <26682> Personenblatt

Salzwedel
* 18.04.1792 , weiblich , ev.
+ 16.11.1829 in Altglietzen

oo Karl Petzel, Schiffer, Ag., Trauung: 01.12.1816 Altglietzen

Kind: Karl Wilhelm Petzel, * nach 04.06.1818 in Altglietzen
Kind: Karoline Petzel, * 22.09.1819 in Altglietzen
Kind: Hanne Sophie Petzel, * 06.10.1821 in Altglietzen
Kind: Carl Friedrich August Petzel, * 06.10.1824 in Altglietzen
Kind: Henriette Ulrike Petzel, * 07.11.1827 in Altglietzen
Kind: Henriette Petzel, * 03.08.1829 in Altglietzen

36 Jahre alt, gestorben am 16.11.1829

Archion, Bad Freienwalde, Altglietzen, Gesamtkirchenbuch 1727-1938, Seite 151/152

Schwedel, Caroline Wilhelmine Auguste

Wilhelm Busch, 30 Jahre alt, * 02.03.1838 in Richnow, Sergeant
Caroline Wilhelmine Auguste Schwedel, 27 Jahre alt, * 24.02.1841 in Hohenwalde
Trauung 05.03.1868 in Hohenwalde

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste 2. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1868, lfdNr 2

Schwedel, Caroline Wilhelmine Auguste

Wilhelm Busch, 30 Jahre alt, * 02.03.1838 in Richnow, Sergeant
Caroline Wilhelmine Auguste Schwedel, 27 Jahre alt, * 24.02.1841 in Hohenwalde
Trauung 05.03.1868 in Hohenwalde

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Trauliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 2

Silwedel, Wilhelmine

Ehemann 'Wilhelm Buch' Sergeant in Soldin
Tochter 'Anna Auguste Helene Buch', * 11.12.1868 in Soldin, ~ 24.01.1869 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1871, lfdNr 7

Silwedel, Wilhelmine

Ehemann 'Wilhelm Buch' Sergeant in Soldin
Tochter 'Anna Auguste Helene Buch', * 11.12.1868 in Soldin, ~ 24.01.1869 in Soldin

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste II. Bat. 5. Brand. Inf. Rgt. 48 Soldin 1860-1876, lfdNr 7

Sollwedel, Gottfried <23135> Personenblatt

* ca. 1748 , männlich
Leineweber, Lehrer in Kleinwubiser 1777-1799 in Kleinwubiser

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 129

Sollwedel, Gottfried <23135>

Leineweber, * ca. 1748
Landschullehrer in Kleinwubiser
Lehrer 1777-1799

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Landschullehrer 1710-1848, Seite 129

v.Wedel, Curt

Major aus Cremzow, Kr. Pyritz, Gut in Pinnow 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 10.734 RM, Größe: 717 ha, 50 Pferde, 160 Rinder, 754 Schafe, 180 Schweine

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 730

v.Wedel, Eva <27620> Personenblatt

* vor 1600 , weiblich

oo Georgii v.Waldow, Trauung: vor 1614

Kind: Caspar v.Waldow, * vor 1634 in Bernstein
Kind: Joachimus Ernestus v.Waldow, * vor 1634 in Bernstein

18.11.1634 Universität Greifswald, Caspar a Waldow

Caspar a Waldow, equester Neomarchicus Bernstein et Joachimus Ernestus a Waldow, equester Neomarchicus in Bernstein, duo fratres germani Georgii a Waldow ex Eva von Wedel filii, illustrissimi ducis Croviaci aulici duo, 18. Novembris mihi ab illustrissimo principe missi sunt octo imperiales.

übersetzt:

Caspar a Waldow, der Ritter Neomarchicus Bernstein und Joachim Ernestus a Waldow, der Ritter Neomarchicus in Bernstein, zwei deutsche Brüder George a Waldow von Eva von Wedel, zwei Söhne des berühmtesten Herzogs von Crovia, dem 18. November, wurden acht Kaiserliche geschickt mir vom erlauchtesten Prinzen.

Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 192, Neumärker auf Universitäten.

v.Wedel, Hasso <16548> Personenblatt

* erw. 1337 , männlich
Gutsbesitzer Rosenthal 1337 in Rosenthal

1337 Land Schiltberghe, Rosentael

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 45

v.Wedel, Hasso <16548>

Gutsbesitzer in Rosenthal 1337

Land Schiltberghe, Rosentael (= Rosenthal) 67 Hufen,
das Pfarrgut 4 Hufen,
Hasso von ylstet (= von Wedel?) für einen Lehndienst 12 Hufen,
Heine Schonenbeck hat einen Lehndienst,
Pacht 10 Schillinge,
zwei Krüge.

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 45

v.Wedel, N.N. <16597> Personenblatt

* erw. 1337 , männlich
Gutsbesitzer Schönefeld 1337 in Schönefeld

1337 Land Soldin, Schonenuelde

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 49

v.Wedel, N.N. <16597>

Gutsbesitzer in Schönefeld 1337

Land Soldin, Schonenuelde (= Schönefeld; jetzt unbekannt) 64 Hufen,
das Pfarrgut 4 Hufen,
Die von Wedel besitzen (das Dorf).

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Aus dem märkischen Landbuch 1337, Seite 49

v.Wedel, Wedigo

Graf, Rittergut in Gerzlow 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 15.649 RM, Größe: 955 ha, 85 Pferde, 120 Rinder, 1200 Schafe, 300 Schweine

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 726

v.Wedel, Wedigo Graf

Besitzer, Rittergut in Rehfeld 1939
Grundsteuer-Reinertrag: 5.457 RM, Größe: 996 ha, 76 Pferde, 170 Rinder, 1250 Schafe, 320 Schweine

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 731

v.Wedell, Carl Friedrich Albert

Sohn des Gutsbesitzers
* 09.06.1817 in Pegelow
Beantragte am 06.02.1845 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 19.03.1845
Vorgelegte Dokumente: Taufschein, Führungsattest

BLHA, 8 Soldin 628, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1844-1847

v.Wedell, Christian <21910> Personenblatt

* erw. 1718 , männlich
Einwohner in Kossin

GESCHWISTER: Joachim Erdmann v.Wedell

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Kossin 1718, Seite 77, Nr 13

v.Wedell, Christian <21910>

Einwohner in Kossin 1718
12.08.1718 Klassifikation, Kossin, Besitzer, Sohn von Kurt Ernst v.Wedell

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Kossin 1718, Seite 77

v.Wedell, Ernst <21912> Personenblatt

* erw. 1718 , männlich
Einwohner in Kossin

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Kossin 1718, Seite 77, Nr 13

v.Wedell, Ernst <21912>

Einwohner in Kossin 1718
12.08.1718 Klassifikation, Kossin, Besitzer, Sohn von Georg Christoph v.Wedell

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Kossin 1718, Seite 77

v.Wedell, Franz <21914> Personenblatt

* erw. 1718 , männlich
Einwohner in England

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Kossin 1718, Seite 77, Nr 13

v.Wedell, Franz <21914>

Einwohner in England 1718
12.08.1718 Klassifikation, Kossin, Besitzer, lebt in England

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Kossin 1718, Seite 77

v.Wedell, Friedrich Wilhelm <21913> Personenblatt

* erw. 1718 , männlich
Legationsrat in England

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Kossin 1718, Seite 77, Nr 13

v.Wedell, Friedrich Wilhelm <21913>

Legationsrat in England 1718
12.08.1718 Klassifikation, Kossin, Besitzer, lebt in England

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Kossin 1718, Seite 77

v.Wedell, Georg Christoph <21911> Personenblatt

* erw. 1718 , männlich
Leutnant in Kossin

GESCHWISTER: Kurt Ernst v.Wedell

Kind: Ernst v.Wedell, * erw. 1718

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Kossin 1718, Seite 77, Nr 13

v.Wedell, Georg Christoph <21911>

Leutnant in Kossin 1718
12.08.1718 Klassifikation, Kossin, Besitzer, Bruder von Kurt Ernst v.Wedell, wohnt in Kossin

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Kossin 1718, Seite 77

v.Wedell, Hermann Ludwig <16491> Personenblatt

* erw. 1838 , männlich
Landrat in Soldin

War von 1838-1840 Landrat im Kreis Soldin

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landräte im Kreis Soldin 1668-1933, Namen und Dienstjahre der Landräte im Kreis Soldin, Seite 57

v.Wedell, Hermann Ludwig <16491>

Landrat. War von 1838-1840 Landrat im Kreis Soldin

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landräte im Kreis Soldin 1668-1933, Seite 57

v.Wedell, Joachim Erdmann <21909> Personenblatt

* erw. 1718 , männlich
Einwohner in Kossin

GESCHWISTER: Christian v.Wedell

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Kossin 1718, Seite 77, Nr 13

v.Wedell, Joachim Erdmann <21909>

Einwohner in Kossin 1718
12.08.1718 Klassifikation, Kossin, Besitzer, Sohn von Kurt Ernst v.Wedell

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Kossin 1718, Seite 77

v.Wedell, Johann <16177> Personenblatt

* erw. 1538 , männlich , kath.
Priester in Soldin

Kath. Geistlicher in Soldin 1538

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 231

v.Wedell, Johann <16177>

Priester. Kath. Geistlicher bleibt nach Einführung Luthers Kirchenordnung 1538 in der Stadt Soldin.

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 231

v.Wedell, Kurt Ernst <21906> Personenblatt

* erw. 1718 , männlich
Major a.D. in Groß-Latzkow in Pommern

GESCHWISTER: Georg Christoph v.Wedell

Kind: Joachim Erdmann v.Wedell, * erw. 1718
Kind: Christian v.Wedell, * erw. 1718

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Kossin 1718, Seite 77, Nr 13

v.Wedell, Kurt Ernst <21906>

Major a.D. in Groß-Latzkow in Pommern 1718
12.08.1718 Klassifikation, Kossin, Besitzer, wohnt in Groß-Latzkow (Pommern)

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Kossin 1718, Seite 77

v.Wedell, N.N. <21907> Personenblatt

* erw. 1718 , weiblich
Witwe des Leutnant v.Wedell in Kossin

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Kossin 1718, Seite 77, Nr 13

v.Wedell, N.N. <21915> Personenblatt

* erw. 1718 , männlich

Kind: Kurt Ernst v.Wedell, * erw. 1718
Kind: Georg Christoph v.Wedell, * erw. 1718

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Kossin 1718, Seite 77, Nr 13

v.Wedell, N.N. <21907>

Witwe des Leutnant v.Wedell in Kossin 1718
12.08.1718 Klassifikation, Kossin, Besitzer, wohnt in Kossin

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Kossin 1718, Seite 77

Wedel, Anna

Ehemann 'Wilhelm Hohenwald' Tischler in Soldin
Sohn 'Carl Otto Paul Hohenwald', * 16.07.1892 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1892, lfdNr 105

Wedel, Anna Minna Bertha

Friedrich Wilhelm Hohenwald, Tischlermeister aus Rosenthal
Anna Minna Bertha Wedel, , hier
Aufgebot am 02.11.1885, Aushang 02.11.1885 - 17.11.1885 Standesamt Soldin

StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 68/1885

Wedel, Anna Minna Bertha

Tischlermeister Friedrich Wilhelm Hohenwald, * 06.04.1859, in Simonsdorf
Anna Minna Bertha Wedel, * 07.08.1861, in Soldin
Trauung am 29.11.1885 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1885, lfdNr 42/1885

Wedel, Christian Friedrich <3029> Personenblatt

* um 1723 in Soldin , männlich
Chirurgus in Soldin

Chirurgus in Soldin 1752 , Bürgereid am 10.11.1752 , sein Alter 29 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797

Wedel, Christian Friedrich <3029>

Chirurgus, * um 1723 in Soldin, Bürgereid am 10.11.1752, Alter: 29 Jahre

BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 138

Wedel, Christian Friedrich

Christian Friedrich Wedel, Chirurg aus Soldin
Dorothea Elisabeth Damitz, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 25.10.1753 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 383

Wedel, Daniel

Hausbesitzer in Soldin 1719, Haus mit Stall
Bewertet: 200, Versichert : 200

BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 13, lfdNr 79

Wedel, Daniel

Einwohner in Soldin 1737
Schulden bei der Stadtkasse, 27 Thl

BLHA, 8 Soldin 161, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1737

Wedel, Daniel

Daniel Wedel, Küster aus Brügge
Johanne Sophia, Sophie Foß, Voß, aus Brügge
Trauung am 27.11.1760 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 384

Wedel, Eva Sophia, Sophie

Christian Zimmermann, aus Himmelstädt
Eva Sophia, Sophie Wedel, aus Brügge
Trauung am 10.05.1745 in Brügge

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 431

Wedel, F.W.

F.W. Wedel Sattlermeister aus Neuwedel
C.W. Meißner
Aufgebot am 22.03.1863. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863

Wedel, Friedrich

Johanne Louise Klöhn, ev., wohnhaft Staffelde, * 06.12.1824 Staffelde, mittags 12:00 Uhr, ~ 25.12.1824 Staffelde

Vater: Bauer Johann Klöhn, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804
Mutter: Ehefrau Marie Elisabeth Klöhn, geb. Drehmel, ev., wohnhaft Staffelde, * vor 1804

Taufzeuge: Kossäth Christian Klöhn
Taufzeuge: Freimann Friedrich Wedel
Taufzeuge: Jungfrau Friederike Sasse
Taufzeuge: Jungfrau Marie Klöhn
Taufzeuge: Anna Dorothea Drehmel

Prediger: Herr Prediger de Convenent

Taufzeuge: Gerichtsmann Possin

StArch Landsberg, 66/1057/0/-/8, Kirche Staffelde. Ksiega urodzen, malzenstw i zgonów, Geborene Staffelde 1824, Seite 7, lfdNr 23

Wedel, Johann Friedrich

Herr, Hausbesitzer in Soldin 1760, Haus incl. Brunnen
Bewertet: 200

BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 3, lfdNr 46

Wedel, N.N.

Frau, Hausbesitzer in Soldin 1760, Haus incl. Brunnen
Bewertet: 150

BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 9, lfdNr 212

Wedell, Hans <22347> Personenblatt

* erw. 1718 , männlich
Kossät in Rosenthal

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Rosenthal 1718, Seite 23, Nr 15

Wedell, Hans <22347>

Kossät in Rosenthal 1718
24.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Rosenthal 1718, Seite 23

Wedell, Samuel <22155> Personenblatt

* erw. 1718 , männlich
Bauer in Neuenburg

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Neuenburg 1718, Seite 84, Nr 30

Wedell, Samuel <22155>

Bauer in Neuenburg 1718
17.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 4 Hufen

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Neuenburg 1718, Seite 84