66 Einträge für 'Ulsch....' gefunden
Arndt, Ulsch, Auguste Emilie
Witwe Auguste Emilie Ulsch, geb. Arndt
66 J. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 30.04.1875 morgens 02:30 Uhr in Soldin
Tochter von 'Gendarm N.N. Kulisch' und 'Charlotte Henriette Arndt'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1875, lfdNr 38
Ulsch, Andreas <2994> Personenblatt
* um 1712 in Domnitz im Anhaltschen bei Halle , männlich
Soldat in Soldin
Soldat in Soldin 1750 , Bürgereid am 30.11.1750 , sein Alter 38 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Ulsch, Andreas <2994>
Soldat, * um 1712 in Domnitz im Anhaltschen bei Halle, Bürgereid am 30.11.1750, Alter: 38 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 128
Ulsch, Andreas
Hausbesitzer in Soldin 1760, Haus incl. der Bude und Brunnen
Bewertet: 250
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 1, lfdNr 10
Ulsch, Anna <6461>
Ehefrau von Johann Dillinger
Mutter von Johann Hermann Dillinger * 10.02.1834 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 3
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 29
Ulsch, Anna <6461>
Ehefrau von Johann Dillinger
Mutter von Johann Heinrich Dillinger * 05.05.1836 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 3
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 29
Ulsch, Anna Sophie
Anna Sophie Ulsch , geb. Augustin Wittwe des Schmied Ch. H. Ulsch gestorben am 17.01.1864 Alter: 86 J. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Ulsch, Auguste Emilie <14030> Personenblatt
* 20.08.1839 in Soldin , weiblich
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, Nr 70
Ulsch, Auguste Emilie <14030>
* 20.08.1839 in Soldin, Tochter von 'Charlotte Ulsch ', unehelich
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 70
Ulsch, Carl Wilhelm Friedrich <14798> Personenblatt
* 09.07.1849 in Soldin , männlich , ev.
Schmied in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 13, Nr 198
Ulsch, Carl Wilhelm Friedrich <14798>
* 09.07.1849 in Soldin, ev., Schmied, 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Ulsch, verstorben' und 'Emilie Mauer, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1869, Stammrolle-Nr. 281, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 13, lfdNr 198
Ulsch, Ch. H.
Anna Sophie Ulsch , geb. Augustin Wittwe des Schmied Ch. H. Ulsch gestorben am 17.01.1864 Alter: 86 J. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Ulsch, Charlotte
Tochter 'Auguste Emilie Ulsch' unehelich geboren am 20.08.1839
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1839-1840, lfdNr 70
Ulsch, Charlotte
Tochter von 'Handarbeiter Christian Ulsch ', Alter: 13 J. 4 M.
geimpft: Kranz
Haus-Nr: KB Nr 3, Stammrolle Soldin 1700-1841 S. 750
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Ulsch, Christian <10485> Personenblatt
* 01.01.1774 in Soldin , männlich , luth.
Tagelöhner in Soldin
Kind: Friedrich Ulsch, * 15.11.1812 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 750
Ulsch, Christian <10485>
* 01.01.1774 in Soldin, luth.
Tagelöhner, verheiratet, Alter: 60 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 3 Kirchenbuden
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 750
Ulsch, Christian <10485>
Vater von Friedrich Ulsch * 15.11.1812 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 3 Kirchenbuden
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 750
Ulsch, Christian
Haus-Nr: KB Nr 3, Stammrolle Soldin 1700-1841 S. 750
Handarbeiter
Tochter 'Charlotte Ulsch'
Alter: 13 J. 4 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Ulsch, Christian
Haus-Nr: KB Nr 3, Stammrolle Soldin 1700-1841 S. 750
Handarbeiter
Tochter 'Henriette Ulsch'
Alter: 10 J.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Ulsch, Christian
Haus-Nr: KB Nr 3, Stammrolle Soldin 1700-1841 S. 750
Handarbeiter
Tochter 'Wilhelmine Ulsch'
Alter: 6 J. 4 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Ulsch, Christian
Handarbeiter, 61 Jahre alt
* um 1773
Hat das Haus des Hutmacher Kriesen gekauft
Beantragte am 02.12.1834 in Soldin das Bürgerrecht
BLHA, 8 Soldin 625, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1834-1837
Ulsch, Christian Heinrich
Schmied in Soldin 1813, Haus-Nr 293
geb. in Soldin 1774
ausgewählt durch Los-Nr 393
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Ulsch, F.
Sohn von Feilenbauer F. Ulsch geboren am 04.01.1852
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Ulsch, Franz Eduard Johann <15150> Personenblatt
* 04.01.1852 in Soldin , männlich , ev.
Barbier in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 13, Nr 197
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 8, Nr 96
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 5, Nr 59
Ulsch, Franz Eduard Johann <15150>
* 04.01.1852 in Soldin, ev., Barbier, 21 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Ulsch, verstorben' und 'Emilie Mauer, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 18.01.1873, Stammrolle-Nr. 281, aktueller Aufenthaltsort Wanderschaft
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 8, lfdNr 96
Ulsch, Franz Eduard Johann <15150>
* 04.01.1852 in Soldin, ev., Barbier, 22 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Ulsch, verstorben' und 'Emilie Mauer, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 20.02.1874, Stammrolle-Nr. 281, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 5, lfdNr 59
Ulsch, Franz Eduard Johann <15150>
* 04.01.1852 in Soldin, ev., Barbier, 20 Jahre alt
Sohn von 'Friedrich Ulsch, verstorben' und 'Emilie Mauer, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1872, Stammrolle-Nr. 281, aktueller Aufenthaltsort Berlin
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 13, lfdNr 197
Ulsch, Friedrich <10486> Personenblatt
* 15.11.1812 in Soldin , männlich , luth.
Tuchmacher in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 750
Ulsch, Friedrich <10486>
* 15.11.1812 in Soldin, luth.
Tuchmacher, Alter: 21 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Christian Ulsch'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 3 Kirchenbuden
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 750
Ulsch, Friedrich
Ehemann von Emilie Mauer
Vater von Franz Eduard Johann Ulsch * 04.01.1852 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1873, Seite 8, lfdNr 96
Ulsch, Friedrich
Ehemann von Emilie Mauer
Vater von Franz Eduard Johann Ulsch * 04.01.1852 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1874, Seite 5, lfdNr 59
Ulsch, Friedrich
Ehemann von Emilie Mauer
Vater von Carl Wilhelm Friedrich Ulsch * 09.07.1849 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 13, lfdNr 198
Ulsch, Friedrich
Ehemann von Emilie Mauer
Vater von Franz Eduard Johann Ulsch * 04.01.1852 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 13, lfdNr 197
Ulsch, Friedrich
Am 30.04.1875 meldet verehel. Handarbeiter N.N. Rickmann, geb. Schmitz, wohnhaft Soldin
den Tod von:
Witwe Auguste Emilie Ulsch, geb. Arndt, 66 J. alt, ev., wohnhaft Soldin, * Soldin, + 30.04.1875 Soldin, morgens 02:30 Uhr
Ehemann: Feilenhauer Friedrich Ulsch, wohnhaft Soldin
Vater: Gendarm N.N. Kulisch
Mutter: Charlotte Henriette Kulisch, geb. Arndt, + vor 1875
Standesbeamter: Witt, wohnhaft Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Abschriften Soldin 1875, lfdNr 38
Ulsch, Friedrich
Sohn von 'Tagelöhner Ulsch ', Alter: 8 J.
VI. Bezirk
Haus-Nr: 293
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Ulsch, Friedrich
Feilenhauer in Soldin 1853
Lehrmeister von Carl Press
Ausbildung 3 Jahre, entlassen 07.10.1853
BLHA, 8 Soldin 428, Verzeichnis der bei den Handwerksmeistern der Stadt Soldin angenommenen und entlassenen Lehrlinge , Lehrlinge Soldin 1845-1858, Seite 6, lfdNr 70
Ulsch, Gottfried
Sohn von 'Tagelöhner Ulsch ', Alter: 13 J.
VI. Bezirk
Haus-Nr: 293
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Ulsch, Henriette
Tochter von 'Handarbeiter Christian Ulsch ', Alter: 10 J.
geimpft: Kranz
Haus-Nr: KB Nr 3, Stammrolle Soldin 1700-1841 S. 750
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Ulsch, Joh. Friedr.
Joh. Friedr. Ulsch Feilenbauer
Auguste Emilie Kulisch Jungfrau aus Cüstrin
Aufgebot am 01.05.1859. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Ulsch, Johann Friedrich
Invalide Johann Friedrich Ulsch gestorben am 14.08.1857 Alter: 64 J. Blutsturz
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Ulsch, Johann Friedrich
Feilenhauer
* 11.11.1812 in Soldin
Beantragte am 01.08.1849 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 26.11.1849
BLHA, 8 Soldin 629, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1847-1851
Ulsch, Lotte
Tochter von 'Tagelöhner Ulsch ', Alter: 6 J.
VI. Bezirk
Haus-Nr: 293
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Ulsch, Louise
Ehefrau von Carl Ferdinand Schulz
Mutter von Julius Adolph Schulz * 17.07.1847 in Soldin
Wohnort Züllichau
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1867, Seite 13, lfdNr 194
Ulsch, Louise
Tochter von 'Tagelöhner Ulsch ', Alter: 11 J.
VI. Bezirk
Haus-Nr: 293
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Ulsch, Louise
Tochter der Hospitalistin, luth, wohnte 1850 in Soldin, Georgen-Hospital
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 34
Ulsch, Luise
Tochter 'Marie Luise Ulsch' unehelich geboren am 19.01.1835
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1834-1835, lfdNr 133
Ulsch, Marie Louise
Joh. Dillinger Schneidermeister
Marie Louise Ulsch
Trauung am 11.07.1852. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Ulsch, Marie Luise <13659> Personenblatt
* 19.01.1835 in Soldin , weiblich
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1834-1835, Nr 133
Ulsch, Marie Luise <13659>
* 19.01.1835 in Soldin, Tochter von 'Luise Ulsch ', unehelich
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1834-1835, lfdNr 133
Ulsch, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 292
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 56 Rtl 7 Sgr 6 Pf
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 77, lfdNr 754
Ulsch, N.N.
Sohn 'Johann Heinrich Dillinger' geboren am 05.05.1836
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1836-1837, lfdNr 39
Ulsch, N.N.
Haus-Nr: 293
Tagelöhner
Sohn 'Gottfried Ulsch'
Alter: 13 J., VI. Bezirk
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Ulsch, N.N.
Haus-Nr: 293
Tagelöhner
Tochter 'Louise Ulsch'
Alter: 11 J., VI. Bezirk
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Ulsch, N.N.
Haus-Nr: 293
Tagelöhner
Sohn 'Friedrich Ulsch'
Alter: 8 J., VI. Bezirk
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Ulsch, N.N.
Haus-Nr: 293
Tagelöhner
Tochter 'Lotte Ulsch'
Alter: 6 J., VI. Bezirk
BLHA, 8 Soldin 698, Festlegung des Schulgeldes
, Schulfähige Kinder Soldin 1820
Ulsch, N.N.
Feilenhauer, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 248
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 799
Ulsch, Sophie
Hospitalistin, luth, wohnte 1850 in Soldin, Georgen-Hospital
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 33
Ulsch, W. Caroline <2520> Personenblatt
* vor 1830 in [Soldin] , weiblich
Wittwe Böttchermeister Schulz in Soldin
oo M. Fr. Plöhn, Briefträger aus [Soldin], Trauung: 06.01.1850 Soldin
Getraut am 06.01.1850 zu Soldin mit Briefträger M. Fr. Plöhn
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Ulsch, W. Caroline <2520>
M. Fr. Plöhn Briefträger
W. Caroline Ulsch Wittwe Böttchermeister Schulz
Trauung am 06.01.1850. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Ulsch, Wilhelmine
Tochter von 'Handarbeiter Christian Ulsch ', Alter: 6 J. 4 M.
geimpft: Juni 1823, Kranz
Haus-Nr: KB Nr 3, Stammrolle Soldin 1700-1841 S. 750
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Ulsch, Dillinger, Anna <6461> Personenblatt
Ulsch
* vor 1814 , weiblich
oo Johann Dillinger, Schneider aus Eckersdorf b. Bayreuth, Bayern, Trauung: vor 1834
Kind: Johann Hermann Dillinger, * 10.02.1834 in Soldin
Kind: Johann Heinrich Dillinger, * 05.05.1836 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 29
Wulschekowsky, Joseph <27032> Personenblatt
* err. Sep.1803 in Bialosliw Kr. Wirsitz Posen , männlich , ev.
Musketier in Bialosliw, Soldin
+ 27.03.1825 in Soldin
Musketiert im 14. Inf-Reg. 2. Bataillon, Vater war Tagelöhner.
21 Jahre 6 Monate alt, gestorben am 27.03.1825, Lungenkrankheit, 1 1/2 Jahre gedient.
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Totenliste 1820-1830, Seite 80, Nr. 2/1825 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 110
Wulschekowsky, Joseph <27032>
* err. Sep.1803 in Bialosliw Kr. Wirsitz Posen, + 27.03.1825 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Totenliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1820-1830, Seite 80, lfdNr 2
Wulschlager, Chim
Einwohner in Soldin, + vor 1599, Musterung 1599,
zur heutigen Musterung nicht erschienen, Ersatzperson: Witwe
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 122, lfdNr 309
Wulschleger, N.N. <20112> Personenblatt
* erw. 1574 , männlich
Einwohner in Soldin
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 127
Wulschleger, N.N. <20112>
Einwohner in Soldin 1574
100 Steine, Kaufpreis, 6 Gr
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 127