8 Einträge für 'Tubbenthal....' gefunden
Düscheck, Tubbenthal, Anna Maria <27411> Personenblatt
Düscheck
* um 1773 in Berlin , weiblich
oo Christian Tubbenthal, Musketier aus Soldin, Trauung: 25.08.1793 Berlin
eines hiesigen Garnwebers Tochter, bei der Trauung mit Christian Tubbenthal 20 Jahre alt.
Militär-KB Berlin, Inf. Rgt. 19, Trauliste 1792-1804, Seite 541, Nr. 24/1793 - Copulierte
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Berlin, Heiraten 1753-1804, Bild 213
Tubbenthal, Christian <3046> Personenblatt
* um 1727 in Simonsdorf , männlich
Garnweber in Soldin
Kind: Christian Tubbenthal, * um 1759 in Soldin
Garnweber in Soldin 1753 , Bürgereid am 12.10.1753 , sein Alter 26 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Tubbenthal, Christian <27410> Personenblatt
* um 1759 in Soldin , männlich , luth.
Musketier in Soldin
oo Anna Maria Düscheck aus Berlin, Trauung: 25.08.1793 Berlin
1793 Musketier in der Leib Comp., Dienst 13 Jahre, unverheiratet, 34 Jahre alt, luth.
Militär-KB Berlin, Inf. Rgt. 19, Trauliste 1792-1804, Seite 541, Nr. 24/1793 - Copulierte
Ancestry, Kirchenbücher, Brandenburg, Berlin, Heiraten 1753-1804, Bild 213
Tubbenthal, Christian <3046>
Garnweber, * um 1727 in Simonsdorf, Bürgereid am 12.10.1753, Alter: 26 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 143
Tubbenthal, Christian
Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 50
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 10, lfdNr 233
Tubbenthal, Christian
Hausbesitzer in Soldin 1765, Bewertet: 50
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1765, Seite 10, lfdNr 233
Tubbenthal, Jürgen <21989> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Derzow
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Derzow 1718, Seite 79, Nr 17
Tubbenthal, Jürgen <21989>
Bauer in Derzow 1718
13.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Derzow 1718, Seite 79