8 Einträge für 'Seyffarth....' gefunden

Seyffarth, Christ. Gotthilf <16280>

Rektor, Prediger. Wurde 1804 Rektor in Soldin, ging danach als Prediger nach Werblitz

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248

Seyffarth, Christian Gotthelf

War 1815-1834 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 18

Seyffarth, Christian Gotthilf <16280>

Rector, Prediger, Diakon. Wurde 1814 Diakon, bestätigt als Wutsdorfs Nachfolger am 23. November 1815, war vorher Rector an der Bürgerschule, und Prediger in Werblitz, starb am 01.April 1834 in Soldin, + 01.04.1834 in Soldin

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 247

Seyffarth, Christian Gotthilf <16280>

Konrektor. Wurde 1802 Konrektor in Soldin

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Konrektoren Soldin 1755-1817, Seite 249

Seyffarth, Christian Gotthilf

War 1807-1814 Pfarrer in der Kirchengemeinde Werblitz
Rufname: Gotthilf

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 13

Seyffarth, N.N.

Witwe in Soldin, Haus-Nr: 195
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl

BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 49, lfdNr 491

Seyffarth, N.N. <16280>

Prediger. Führte am 25. Juni 1830 zusammen mit Superintendent Röhrich den Festzug des 3. Jubelfestes an

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 200

Seyffarth, Seyfarth, Christian Gotthilf <16280> Personenblatt

Seyffarth
* 1769 , männlich
Konrektor, Rektor, Prediger, Diakon in Soldin 1804-1834 in Soldin, Werblitz
+ 1834 in Soldin

Wurde 1802 Konrektor in Soldin
Wurde 1804 Rektor in Soldin, ging danach als Prediger nach Werblitz
Wurde 1814 Diakon, bestätigt als Wutsdorfs Nachfolger am 23. November 1815, war vorher Rector an der Bürgerschule, und Prediger in Werblitz, starb am 01.April 1834 in Soldin
Führte am 25. Juni 1830 zusammen mit Superintendent Röhrich den Festzug des 3. Jubelfestes an

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 248
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 247
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Konrektoren Soldin 1755-1817, Seite 249
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 200
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931