16 Einträge für 'Schliephacke....' gefunden

Golze, Schliephacke, Sophie Luise <35995> Personenblatt

Golze
* vor 1830 , weiblich , ev.

oo Wilhelm Schliephacke, Lehrer, Trauung: vor 1850

Kind: Emil Albert Wilhelm Schliephacke, * 25.04.1850 in Hedersleben bei Aschersleben
Kind: Friedrich Otto Schliephacke, * 15.05.1862 in Hedersleben

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 2, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 754

Jahnz, Schliephacke, Bertha <35996> Personenblatt

Jahnz
* vor 1857 , weiblich , ev.

oo Emil Albert Wilhelm Schliephacke, Pastor, Diakon aus Hedersleben bei Aschersleben, Trauung: 13.08.1877 Rogasen

Kind: Conrad Paul Artur Schliephacke, * 02.05.1879 in Soldin

Tochter des Gutsbesitzers Ferdinand Jahnz in Neu-Baden

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 2, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 754

Mooshake, Schliephacke, Elise <35999> Personenblatt

Mooshake
* vor 1870 in Halberstadt , weiblich , ev.

oo Friedrich Otto Schliephacke, Pfarrer aus Hedersleben, Trauung: 22.04.1890 Halberstadt

Kind: Bernhard Lothar Schliephacke, * 02.02.1897 in Fahlenwerder

Tochter von Bankier Theodor Mooshake in Halberstadt

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 2, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 754

Schliephacke, Bernhard Lothar <36001> Personenblatt

* 02.02.1897 in Fahlenwerder , männlich , ev.
Pfarrer in Altfriesland

VATER: Friedrich Otto Schliephacke , Pfarrer , Hedersleben
MUTTER: Elise Mooshake , Halberstadt

oo Brigitte Steinkopf aus Groß Quenstedt, Trauung: 24.04.1930 Groß Quenstedt

Sohn von Pfarrer Otto Schliephacke und Elise Mooshake.
Gymnasium Landsberg a.d.W. Universität Berlin, Greifswald. Ordiniert 13.03.1927.
1927 Hilfsprediger, 1927 Pfarrer in Altfriesland Kirchenkreis Wriezen

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 2, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 754

Schliephacke, Conrad Paul Artur <28922> Personenblatt

* 02.05.1879 in Soldin , männlich , ev.
+ 03.04.1940 in Halle (Saale)

VATER: Emil Albert Wilhelm Schliephacke , Pastor, Diakon , Hedersleben bei Aschersleben
MUTTER: Bertha Jahnz

Sohn von Archidiakonus an der Domkirche Emil Albert Wilhelm Schliephacke und Ehefrau Bertha Laura Jahnz
geboren am 02.05.1879 nachts 23:15 Uhr
(+) 03.04.1940 Halle (Saale), StA-Nr. 1235/1940

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1879, Nr. 74

Schliephacke, Conrad Paul Artur <28922>

* 02.05.1879 in Soldin
Sohn von 'Archidiakonus an der Domkirche Emil Albert Wilhelm Schliephacke' und 'Bertha Laura Jahnz'
(+) 03.04.1940 Halle (Saale), StA-Nr. 1235/1940

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1879, lfdNr 74

Schliephacke, Emil Albert Wilhelm <20179> Personenblatt

* 25.04.1850 in Hedersleben bei Aschersleben , männlich , ev.
Pastor, Diakon in Werblitz, Soldin
+ 17.12.1925 in Gerlachsheim bei Lauban

VATER: Wilhelm Schliephacke , Lehrer
MUTTER: Sophie Luise Golze

GESCHWISTER: Friedrich Otto Schliephacke

oo Bertha Jahnz, Trauung: 13.08.1877 Rogasen

Kind: Conrad Paul Artur Schliephacke, * 02.05.1879 in Soldin

Sohn von Lehrer Wilhelm Schliephacke und Sophie Luise Golze.
Gymnasium Quedlinburg. Universität Halle, Berlin. Ordiniert 14.03.1876.
1870 O. Abitur am königlichen Gymnasium zu Quedlinburg, später Pastor in Werblitz Kr. Soldin
1876 Hilsprediger in Rogasen, Posen
1877-1880 Archi-Diakon in Soldin
1880 Pfarrer in Werblitz, emer. 01.04.1924

MDZ, Festschrift zur Feier des dreihundertundfünfzigjährigen Bestehens des königlichen Gymnasiums zu Quedlinburg, Seite 13, Nr. 261
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 2, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 754

Schliephacke, Emil Albert Wilhelm <20179>

* 1850, Diakon in Soldin 1877-1880

Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte (1931), Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931

Schliephacke, Emil Albert Wilhelm <20179>

War 1880-1924 Pfarrer in der Kirchengemeinde Werblitz
Rufname: Emil

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 254, lfdNr 17

Schliephacke, Emil Albert Wilhelm

War 1877-1880 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle
Rufname: Emil

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 25

Schliephacke, Emil Albert Wilhelm

Archidiakonus an der Domkirche in Soldin 1879
Ehefrau 'Bertha Laura Jahnz'
Sohn 'Conrad Paul Artur Schliephacke', * 02.05.1879 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1879, lfdNr 74

Schliephacke, Friedrich Otto <35998> Personenblatt

* 15.05.1862 in Hedersleben , männlich , ev.
Pfarrer in Fahlenwerder
+ 10.05.1919 in Fahlenwerder

VATER: Wilhelm Schliephacke , Lehrer
MUTTER: Sophie Luise Golze

GESCHWISTER: Emil Albert Wilhelm Schliephacke

oo Elise Mooshake aus Halberstadt, Trauung: 22.04.1890 Halberstadt

Kind: Bernhard Lothar Schliephacke, * 02.02.1897 in Fahlenwerder

Sohn von Lehrer Wilhelm Schliephacke und Sophie Luise Golze.
Gymnasium Schulpforta. Universität Straßburg, Halle, Berlin. Ordiniert 09.03.1888.
1888-1919 Pfarrer in Fahlenwerder

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 2, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 754

Schliephacke, Friedrich Otto

War 1888-1919 Pfarrer in der Kirchengemeinde Fahlenwerder
Rufname: Otto

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 282, lfdNr 5

Schliephacke, N.N.

Stand Beruf: Prediger
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 01.01.1878 bis 01.01.1884
Letzte Versicherung: Aachen-Münchener Feuerversicherung

BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 73

Schliephacke, Wilhelm <35994> Personenblatt

* vor 1825 , männlich , ev.
Lehrer in Hedersleben bei Aschersleben

oo Sophie Luise Golze, Trauung: vor 1850

Kind: Emil Albert Wilhelm Schliephacke, * 25.04.1850 in Hedersleben bei Aschersleben
Kind: Friedrich Otto Schliephacke, * 15.05.1862 in Hedersleben

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 2, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 754

Steinkopf, Schliephacke, Brigitte <36002> Personenblatt

Steinkopf
* vor 1910 in Groß Quenstedt , weiblich , ev.

oo Bernhard Lothar Schliephacke, Pfarrer aus Fahlenwerder, Trauung: 24.04.1930 Groß Quenstedt

Tochter von Molkereibesitzer Wilhelm Steinkopf in Groß Quenstedt

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 2, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 754