42 Einträge für 'Schem....' gefunden
Gloschemsky, Friedrich
Ackerbürger
Sohn 'Wilhelm Friedrich Gottlieb Gloschemsky' geboren am 07.10.1830
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1830-1831, lfdNr 68
Gloschemsky, Wilhelm Friedrich Gottlieb <10279>
* 07.10.1830 in Soldin, Sohn von 'Ackerbürger Friedrich Gloschemsky '
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1830-1831, lfdNr 68
Kloschewsky, Gloschemsky, Wilhelm Friedrich Gottlieb <10279> Personenblatt
Kloschewsky
* 07.10.1830 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Friedrich Kloschewsky , Tagelöhner
MUTTER: N.N. Laudrow
GESCHWISTER: Friedrich Ferdinand Kloschewsky, Carl August Rudolph Kloschewsky
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1830-1831, Nr 68
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 705
Mayschemmel, N.N.
Tagelöhner, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 338
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 651
Meischemmel, Charlotte <10204>
Ehefrau von Carl Schmidt
Mutter von Carl Schmidt * 22.07.1833 in Craazen
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 306
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 691
Meischemmel, Charlotte <10204>
Ehefrau von Carl Schmidt
Mutter von Ernst Schmidt * 16.12.1834 in Craazen
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 306
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 691
Meischemmel, Charlotte <10204>
Ehefrau von Carl Schmidt
Mutter von Heinrich Schmidt * 15.02.1840 in Werblitz
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 306
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 691
Meischemmel, Johann Friedrich <4045> Personenblatt
* um 1783 in Schwerin im Herzogtum , männlich
Garnweber in Soldin
Garnweber in Soldin 1811 , Bürgereid am 12.09.1811 , sein Alter 28 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
Meischemmel, Johann Friedrich <4045>
Garnweber, * um 1783 in Schwerin im Herzogtum , Bürgereid am 12.09.1811, Alter: 28 Jahre
BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 36
Meischemmel, Johann Friedrich
Leineweber in Soldin 1813, Haus-Nr 193
geb. in Schwerin 1775
ausgewählt durch Los-Nr 7
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Meischemmel, Johann Friedrich
Garnweber in Soldin 1813, Haus-Nr 193
38 Jahre alt, geb. in Schwerin
ausgewählt durch Los-Nr 7
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Losung Soldin 1813, lfdNr 3
Meischemmel, Ludwig <8452> Personenblatt
* 03.10.1785 , männlich , luth.
Tagelöhner in Soldin
Gemeiner im 1. Nm. Landw. Inf.Reg.,Teilnahme an Feldzügen 1813/15
Geburtsdatum in Veteranenliste falsch, kann nicht 1795 gewesen sein, zu jung für Feldzüge 1813
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 358
BLHA, 8 Soldin 886, Verschiedene Militärangelegenheiten 1843-1890, Kriegsveteranen Soldin 1852, Seite 4, Nr. 114
BLHA, 8 Soldin 886, Verschiedene Militärangelegenheiten 1843-1890, Kriegsveteranen Soldin 1859, Seite 1, Nr. 5
BLHA, 8 Soldin 886, Verschiedene Militärangelegenheiten 1843-1890, Kriegsveteranen Soldin 1863, Seite 2, Nr. 26
Meischemmel, Ludwig
Knecht, 19 Jahre alt
wohnte am 08.06.1817 in Soldin
Wehrmann , 1. Nm. Landw. Inf. Reg. - Dienstzeit: 3 Jahr(e)
BLHA, 8 Soldin 837, Errichtung einer Landwehr sowie Einziehung der Reserven , Mitglieder der Soldiner Landwehr 1817, Seite 4
Meischemmel, Ludwig <8452>
Tagelöhner in Soldin 1852, 67 Jahre alt (30.10.1852)
Gemeiner im 1. Nm. Landw. Inf. Reg., Teilnehmer an Feldzügen 1813/15, Denkmünze 1813/14
BLHA, 8 Soldin 886, Verschiedene Militärangelegenheiten 1843-1890, Kriegsveteranen Soldin 1852, Seite 4, lfdNr 114
Meischemmel, Ludwig <8452>
Tagelöhner in Soldin 1859, 73 Jahre alt (04.03.1859)
Gemeiner im 1. Nm. Landw. Inf. Reg., Teilnehmer an Feldzügen 1813/15, Denkmünze 1813/14
ganz unerwerbsfähig u. unbemittelt
BLHA, 8 Soldin 886, Verschiedene Militärangelegenheiten 1843-1890, Kriegsveteranen Soldin 1859, Seite 1, lfdNr 5
Meischemmel, Ludwig <8452>
Tagelöhner in Soldin 1863, 67 Jahre alt (25.03.1863), * 03.10.1795 (1785)
Gemeiner im 1. Nm. Landw. Inf. Reg., Teilnehmer an Feldzügen 1813/15, Denkmünze 1813/14
ganz unerwerbsfähig u. hilfsbedürftig
BLHA, 8 Soldin 886, Verschiedene Militärangelegenheiten 1843-1890, Kriegsveteranen Soldin 1863, Seite 2, lfdNr 26
Meischemmel, N.N. <8452>
luth.
Tagelöhner, verheiratet
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 2
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 358
Meischemmel, N.N. <10670>
Ehefrau von Carl Eichmann
Mutter von Friedrich Eichmann * 07.10.1815 in Werblitz
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 3 Assessor Göhde Vorwerk
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 790
Meischemmel, N.N. <10691>
Ehefrau von Carl Siegel
Mutter von Carl Siegel * 26.12.1821 in Werblitz
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 3 Assessor Göhde Vorwerk
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 790
Meischemmel, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 204
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 68 Rtl 22 Sgr 6 Pf
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 53, lfdNr 524
Meischemmel, N.N.
Tagelöhner, 39 Jahre alt
* 03.10.1795 in Werblitz
Wiekhaus des Tagelöhners Gerniewski gekauft
Beantragte am 08.08.1834 in Soldin das Bürgerrecht
BLHA, 8 Soldin 625, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1834-1837
Meischemmel, Eichmann, N.N. <10670> Personenblatt
Meischemmel
* vor 1795 , weiblich
oo Wilhelm Eichmann, Trauung: vor 1815
Kind: Friedrich Eichmann, * 07.10.1815 in Werblitz
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 790
Meischemmel, geb. Stürmer, N.N.
verehel. Handarbeiter, Hausbesitzer in Soldin 1839, An dem Mauerumgang, Nr. 338
Hypothekenbuch Vol. IV Fol. 1781
BLHA, 8 Soldin 21, Beschreibung der Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-III, lfdNr 366
Meischemmel, Schmidt, Charlotte <10204> Personenblatt
Meischemmel
* vor 1813 , weiblich
oo Carl Schmidt aus Craazen, Trauung: vor 1833
Kind: Carl Schmidt, * 22.07.1833 in Craazen
Kind: Ernst Schmidt, * 16.12.1834 in Craazen
Kind: Heinrich Schmidt, * 15.02.1840 in Werblitz
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 691
Meischemmel, Siegel, N.N. <10691> Personenblatt
Meischemmel
* vor 1801 , weiblich
oo Carl Siegel, Trauung: vor 1821
Kind: Carl Siegel, * 26.12.1821 in Werblitz
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 790
Meyschemmel, Christian
Kossät in Werblitz 1785
28.08.1785
BLHA, 8 Soldin 32, Urbarium des Kämmereidorfes Werblitz, Bauern und Kossäten Werblitz 1785, Seite 41
Meyschemmel, Christian
Kossät in Werblitz 1785
28.08.1785 Gebäude und Land gehören der Kämmerei. Inventur 29.04.1758
BLHA, 8 Soldin 32, Urbarium des Kämmereidorfes Werblitz, Bauern und Kossäten Werblitz 1785, Seite 60
Meyschemmel, Jürgen <22495> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Werblitz
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Werblitz 1718, Seite 60, Nr 94
Meyschemmel, Jürgen <22495>
Kossät in Werblitz 1718
17.09.1718 Klassifikation , bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Werblitz 1718, Seite 60
Meyschemmel, N.N.
Witwe in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 196
Schutzverwandte des 4. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Frau
1 Seele
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Meyschemmel, N.N.
Witwe in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 153
Schutzverwandte des 3. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Frau
1 Seele
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810
Meyschemmel, N.N.
Witwe in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 188
4. Bezirk
Stimmfähig: nein
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819
Pagel, Schemel, Charlotte Marianne Sara <26035> Personenblatt
Pagel
* 24.02.1892 in Soldin , weiblich , jü.
Arolsen Archives, 1.2.1.1 - Deportationen aus dem Gestapobereich Berlin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1892, Nr. 32
Schem, George <4874> Personenblatt
* erw. 1706 , männlich
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 157, Tanget an die Richtstraße
Haus neben Schimmelpfennig, das Hinterhaus an der Mauer, Stall, die Scheune vorm Mühlentor, Wert 750, Versichert 300
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
Schem, George <4874>
Hausbesitzer in Soldin 1706, Tanget an die Richtstraße
Haus neben Schimmelpfennig, das Hinterhaus an der Mauer, Stall, die Scheune vorm Mühlentor
Bewertet: 750, Versichert : 300
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 42, lfdNr 157
Schem, Jürgen
Hausbesitzer in Soldin 1719, Haus mit dem ausgebauten Hinterhaus und Stall
Bewertet: 300, Versichert : 300
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1719, Seite 24, lfdNr 158
Schem, Luise Henriette
Carl Friedr. Wilh. Marquardt Eigenthümer und Bäckermeister aus Ludwigsruhe
Luise Henriette Schem Jungfrau aus Briesenhorst
Aufgebot am 15.11.1857. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Schemack, N.N.
Scharfrichterknecht in Soldin, Haus-Nr: 87
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 23, lfdNr 224
Schemack, N.N.
Tagelöhner, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 139
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 1102
Schemak, Joseph <33139> Personenblatt
Rufname: Joseph
* 01.10.1811 in Bamberg , männlich
Tagelöhner in Soldin
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 470
Schemak, Joseph <33139>
Tagelöhner in Soldin 1848
* 01.10.1811 in Bamberg
15 Jahre in Soldin
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848
Schemarck, Joseph Carl Albert
Einwohner
* 1812 in Bamberg in Bayern
Beantragte am 30.01.1846 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 06.04.1846
BLHA, 8 Soldin 628, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1844-1847