23 Einträge für 'Sar....' gefunden
Baltasar, Johann
Johann Löffler, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * 11.12.1773 Mietzelfelde, ~ 19.12.1773 Mietzelfelde
Vater: Bauer Christoph Löffler, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Mutter: Ehefrau Charlotte Löffler, geb. Kluge, ev, wohnhaft Mietzelfelde, * vor 1751
Taufzeuge: Schuhmacher Johann Baltasar
Taufzeuge: Bäcker Christian Bötzel
Taufzeuge: Frau Sophie Löffler
Taufzeuge: Jungfrau Dorothea Hase
StArch Landsberg, 66/1057/0/-/1, Kirche Mietzelfelde- Geborne, Getraute und Gestorbene, Geborene Mietzelfelde 1773, Seite 4, lfdNr 10
Cäsar, Friedrich Julius
War 1854-1887 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bärwalde, 1. Pfarrstelle
Rufname: Julius
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 12
Possart, Johann Friedrich Gotthilf <22833> Personenblatt
* um 1746 , männlich
Rektor in Mohrin 1788 in Mohrin
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788, Seite 188, Nr 1
Possart, Johann Friedrich Gotthilf <22833>
42 Jahre alt, Rektor in Mohrin 1788
Ausbildung: Universität Halle und Frankfurt
Amtsjahre: 9
Einkommen: 90 Nebenamt Kantor und Organist
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Lehrer an neumärkischen Schulen 1788
Sar, Friedrich <22391> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Liebenfelde
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Liebenfelde 1718, Seite 26, Nr 22
Sar, Friedrich <22391>
Kossät in Liebenfelde 1718
26.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Liebenfelde 1718, Seite 26
Saran, Kurt Martin Wilhelm Bruno
War 1908-1917 Diakon in der Kirchengemeinde Lippehne, 2. Pfarrstelle
Rufname: Kurt
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 21
Sargan, Caroline Wilhelmine
Ehemann 'Carl Ludwig Ahrendt' Botenläufer in Schönfließ
Sohn 'Carl Friedrich Hermann Ahrendt', * 07.05.1839 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Geburten Schönfließ 1839, lfdNr 14
Sarnecki, Felix
Felix Sarnecki, Lokomotivheizer aus Soldin
Anna Feuerhelm, aus Brügge
Aufgebot am 18.03.1898, Aushang 19.03.1898 - 03.04.1898 Standesamt Brügge
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 17/1898
Sarnecki, Felix
Stand Beruf: Heizer
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 01.06.1898 bis 01.06.1908
Letzte Versicherung: Providentia Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 248
Sarnes, August
Ehemann von Josepha Klinke
Vater von Rudolph Sarnes * 20.02.1848 in Neustadt a.S.
Wohnort Neustadt a.S.
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 4, lfdNr 46
Sarnes, August
Ehemann von Josephine Klinke
Vater von Rudolph Sarnes * 20.02.1848 in Neustadt a.S.
Wohnort Neustadt a.S.
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 1, lfdNr 13
Sarnes, Rudolph <14835> Personenblatt
* 20.02.1848 in Neustadt a.S. , männlich , ev.
Schuhmacher in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 4, Nr 46
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 1, Nr 13
Sarnes, Rudolph <14835>
* 20.02.1848 in Neustadt a.S., ev., Schuhmacher, 22 Jahre alt
Sohn von 'August Sarnes, lebt' und 'Josepha Klinke, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 256, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Neustadt a.S., zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 4, lfdNr 46
Sarnes, Rudolph <14835>
* 20.02.1848 in Neustadt a.S., ev., Schuhmacher, 23 Jahre alt
Sohn von 'August Sarnes, lebt' und 'Josephine Klinke, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1871, Stammrolle-Nr. 256, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Neustadt a.S., zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 1, lfdNr 13
Sarow, Michel <22365> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Zernickow
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Zernickow 1718, Seite 26, Nr 21
Sarow, Michel <22365>
Bauer in Zernickow 1718
26.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Zernickow 1718, Seite 26
Sarrach, Louise
Ehefrau von August Ferges
Mutter von Wilhelm August Ferges * 23.12.1857 in Wuthenow Kr. Soldin
Wohnort Flachswinkel Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 3, lfdNr 23
Sarrach, Louise
Ehefrau von August Ferges
Mutter von Wilhelm August Ferges * 23.12.1857 in Wuthenow Kr. Soldin
Wohnort Flachswinkel Kr. Soldin
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 11, lfdNr 206
Sarrach, Luise
Ehefrau von August Ferges
Mutter von Wilhelm August Ferges * 23.12.1857 in Wuthenow Kr. Soldin
Wohnort unbekannt Kr. Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 10, lfdNr 92
Sartori, N.N.
Stand Beruf: Bürogehilfe
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 01.11.1898 bis 01.11.1903
Letzte Versicherung: Colonia Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 253
Sartorius, Franciscus Paulus <27611> Personenblatt
* vor 1698 in Lippehne , männlich
02.05.1698 Universität Greifswald
Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 191, Neumärker auf Universitäten.
Sartorius, Franciscus Paulus <27611>
stammt aus: Lippensis Neomarchic. [Lippehne]
immatrikuliert: 02.05.1698
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Greifswald 1457-1698