27 Einträge für 'Sack....' gefunden

Dausacker, Xaverius <32716> Personenblatt

Rufname: Xaver
* um 1766 in Soldin , männlich , kath.
Musketier in Soldin

oo Maria Sabina Lorenzen, Jungfrau aus Treunbrietzen, Trauung: 08.10.1788 Berlin

Trauung 05.10.1788 Bonaventura Xaverius Dausacker aus Soldin, Musketier in der Hauptmann v. Hegel Companie, 22 Jahre kath.mit Jungfrau Maria Sabina Lerenzen, die einzige Tochter eines Tuchmachers aus Treuenbritzen, 20 Jahre, luth.

FamilySearch, Infanterie-Regiment Nr. 19, KB Garnisonskirche Regt. Herzog v. Braunschweig (Götze) in Berlin, Heiraten 1786-1791, Seite 382, Nr. 34

Dossow, v. Sack, N.N. <8889> Personenblatt

Dossow
* vor 1788 , weiblich

oo N.N. v.Sack, Präsident, Landrat aus Vietznitz, Trauung: vor 1808

Kind: Friedrich v.Sack, * 13.04.1808 in Grüneberg

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 440

Hoppensack, Johann Friedrich <22950> Personenblatt

* um 1782 , männlich
Abitur Züllichauer Pädagogium 1802, Theologie-Studium in Frankfurt in Joachimsthal

Vater war (+) Oberamtmann in Joachimsthal

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 213, Nr 94

Hoppensack, Johann Friedrich <22950>

19 1/2 Jahre alt, Heimatort: Joachimsthal
Stand des Vaters: (+) Oberamtmann
Abitur: Ostern 1802 Züllichauer Pädagogium
Studium: Theologie Universität Frankfurt

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Lissack, Carl Friedrich

Bedienter
* 09.11.1807 in Schloppe
Hat das Haus-Nr. 181 des Ackerbürger Seefeldt gekauft, 01.07.1838 nach Schildberg
Beantragte am 22.07.1837 in Soldin das Bürgerrecht
Vorgelegte Dokumente: Taufschein

BLHA, 8 Soldin 625, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1834-1837

Lissack, N.N.

Bedienter
Tochter 'Pauline Auguste Lissack' geboren am 02.05.1838

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1838-1839, lfdNr 29

Lissack, Pauline Auguste <13925> Personenblatt

* 02.05.1838 in Soldin , weiblich

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1838-1839, Nr 29

Lissack, Pauline Auguste <13925>

* 02.05.1838 in Soldin, Tochter von 'Bedienter Lissack '

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1838-1839, lfdNr 29

Lorenzen, Dausacker, Maria Sabina <32717> Personenblatt

Lorenzen
* um 1768 in Treunbrietzen , weiblich , luth.
Jungfrau in Treuenbrietzen

oo Xaverius Dausacker, Musketier aus Soldin, Trauung: 08.10.1788 Berlin

Trauung 05.10.1788 Bonaventura Xaverius Dausacker aus Soldin, Musketier in der Hauptmann v. Hegel Companie, 22 Jahre kath.mit Jungfrau Maria Sabina Lerenzen, die einzige Tochter eines Tuchmachers aus Treuenbritzen, 20 Jahre, luth.

FamilySearch, Infanterie-Regiment Nr. 19, KB Garnisonskirche Regt. Herzog v. Braunschweig (Götze) in Berlin, Heiraten 1786-1791, Seite 382, Nr. 34

Sack, Johann Wilhelm

IV. Lehrjungenbuch
Schneider, Johann Wilhelm Sack
Lehrzeit 1773-1776

Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 40

Sack, Eltester, Emilie <26494> Personenblatt

Sack
* vor 1792 , weiblich , ev.

oo Hans Adolf Eltester, Justizrat, Trauung: vor 1812

Kind: Konrad Wilhelm Heinrich Leopold Eltester, * 19.03.1812 in Berlin
Kind: Hans Willibald Eltester, * 18.01.1815 in Berlin

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 182

Säcker, Ferdinand

Tochter von Handarbeiter Ferdinand Säcker geboren am 04.07.1860

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860

Säckert, Emilie Ottilie Bertha <33663>

Diener Carl August Pfeiffer, * 21.10.1854, in Biberteich Kr. West-Sternberg
Emilie Ottilie Bertha Säckert, * 04.07.1860, in Soldin
Trauung am 20.10.1878 im Standesamt Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, lfdNr 28/1878

Säckert, Ferd.

Sohn des Tagearbeiter Ferd. Säckert gestorben am 10.03.1859 Alter: 3 M. Scharlachfieber

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859

Säckert, Joh. Aug.

Sohn von Tagearbeiter Joh. Aug. Säckert geboren am 11.12.1858

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858

Säckert, Pfeiffer, Emilie Ottilie Bertha <33663> Personenblatt

Säckert
* 04.07.1860 in Soldin , weiblich , ev.
+ 1937 in Berlin

VATER: August Ferdinand Saeckert , Soldin
MUTTER: Charlotte Schmidt

oo Carl August Pfeiffer, Diener aus Biberteich Kr. West-Sternberg, Trauung: 20.10.1878 Soldin

Tochter des zu Soldin lebenden Arbeitsmannes Ferdinand Säckert und dessen (+) Ehefrau Charlotte, geb. Schmidt, zuletzt wohnhaft zu Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 28
StA Berlin 9, Sterberegister Nr. 791/1937

Schmidt, Säckert, Charlotte <33666> Personenblatt

Schmidt
* vor 1840 , weiblich , ev.
+ vor 1878 in Soldin

oo August Ferdinand Saeckert aus Soldin, Trauung: vor 1860

Kind: Emilie Ottilie Bertha Säckert, * 04.07.1860 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1878, Nr. 28

v.Sack, Friedrich <8890> Personenblatt

* 13.04.1808 in Grüneberg , männlich , luth.
Lieutenant in Soldin

VATER: N.N. v.Sack , Präsident, Landrat , Vietznitz
MUTTER: N.N. Dossow

Militärdienst: 14. Inf. Reg.

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 440

v.Sack, Friedrich <8890>

* 13.04.1808 in Grüneberg, luth.
Lieutenant, Alter: 26 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'N.N. v.Sack' und 'N.N. Dossow'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 189
Militärdienst: 14. Inf. Reg.

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 440

v.Sack, Friedrich Eduard

Lieutenant in Soldin 1835, geb. [23.08.1801], Alter: 34 J. 4 M., Todestag: 23.12.1835, Kirchhof: P.K.

BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, lfdNr 95

v.Sack, Friedrich Eduard

* 28.08.1801 in Grüneberg, + 23.12.1835 in Soldin
Lieutenant'Präsident bei der General-Commission in Soldin '
Gehirnentzündung

Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Totenliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1831-1843, Seite 89, lfdNr 29

v.Sack, N.N. <8888> Personenblatt

* 15.10.1772 in Vietznitz , männlich , luth.
Präsident, Landrat in Soldin

oo N.N. Dossow, Trauung: vor 1808

Kind: Friedrich v.Sack, * 13.04.1808 in Grüneberg

Feierte am 25.06.1830 mit dem Rath der Stadt, dem Supereintendent Röhrig und Prediger Seyffarth.
War von 1806-1816 Landrat im Kreis Soldin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 440
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 200
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landräte im Kreis Soldin 1668-1933, Namen und Dienstjahre der Landräte im Kreis Soldin, Seite 57

v.Sack, N.N. <8888>

* 15.10.1772 in Vietznitz, luth.
Präsident, verheiratet
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 189

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 440

v.Sack, N.N. <8888>

Ehemann von N.N. Dossow
Vater von Friedrich v.Sack * 13.04.1808 in Grüneberg
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 189

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 440

v.Sack, N.N.

Präsident in Soldin, Haus-Nr: 189
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 2500 Rtl

BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 47, lfdNr 470

v.Sack, N.N. <8888>

Präsident. Feierte am 25.06.1830 mit dem Rath der Stadt, dem Supereintendent Röhrig und Prediger Seyffarth.

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 200

v.Sack, N.N. <8888>

Landrat. War von 1806-1816 Landrat im Kreis Soldin

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landräte im Kreis Soldin 1668-1933, Seite 57