61 Einträge für 'Roß....' gefunden
Angröß, N.N. <25944> Personenblatt
* [05.03.1847] in [Soldin] , weiblich , ev
+ 02.06.1850 in Soldin
Tochter von weil. Sattlermeister Angröß,
gestorben am 02.06.1850 zu Soldin, 3 J. 2 M. 28 T. alt, Abzehrungsfieber
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt Nr. 46/1850 - 08.06.1850, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850, Seite 186
Angröß, N.N.
Tochter des weil. Sattlermeister Angröß gestorben am 02.06.1850 Alter: 3 J. 2 M. 28 T. Abzehrungsfieber
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Broße, Tewes <19997>
Fischer in Soldin 1572
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 32
Broße, Brose, Tewes (Trues) <19997> Personenblatt
Broße
* erw. 1572 , männlich
Fischer in Soldin
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 32
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 32
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 34
Gerngroß, Carl Friedrich Wilhelm <15815>
* 26.11.1857 in Grabow Kr. Königsberg, ev., Fischer, 22 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Gerngroß, lebt' und 'Henriette Kulicke, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1879, Stammrolle-Nr. 84, aktueller Aufenthaltsort Pyritz, hat sich gestellt in Soldin, Vater war Fischer
Wohnort der Eltern Pyritz, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 3, lfdNr 28
Gerngroß, Carl Friedrich Wilhelm
* 26.11.1857 in Grabow Kr. Königsberg Nm., ev., Fischer
Sohn von 'Wilhelm Gerngroß, lebt' und 'Henriette Kulicke, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1877, Stammrolle-Nr. 84, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Fischer
Wohnort der Eltern Soldin
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 15, lfdNr 733
Gerngroß, Karl Friedrich Wilhelm <15815> Personenblatt
* 26.11.1857 in Grabow Kr. Königsberg , männlich , ev.
Fischer in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 11, Nr 99
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 3, Nr 28
Gerngroß, Karl Friedrich Wilhelm <15815>
* 26.11.1857 in Grabow Kr. Königsberg, ev., Fischer, 21 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Gerngroß, lebt' und 'Henriette Kubicke'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 84, aktueller Aufenthaltsort Soldin, Vater war Fischer
Wohnort der Eltern Soldin, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 11, lfdNr 99
Gerngroß, Wilhelm
Ehemann von Henriette Kubicke
Vater von Karl Friedrich Wilhelm Gerngroß * 26.11.1857 in Grabow Kr. Königsberg
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 11, lfdNr 99
Gerngroß, Wilhelm
Ehemann von Henriette Kulicke
Vater von Carl Friedrich Wilhelm Gerngroß * 26.11.1857 in Grabow Kr. Königsberg
Wohnort Pyritz
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 3, lfdNr 28
Gerngroß, Wilhelm
Ehemann von Henriette Kulicke
Vater von Carl Friedrich Wilhelm Gerngroß * 26.11.1857 in Grabow Kr. Königsberg Nm.
Wohnort Soldin
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 15, lfdNr 733
Groß, Elis <20194>
Einwohner in Soldin 1684
die Elis Großische, 4 Gr 11 Pf
BLHA, 8 Soldin 116, Kämmerei-Rechnung, Urbedeliste Soldin 1684, Seite 1
Groß, Friedrich Wilhelm <15082> Personenblatt
* 12.11.1852 in Soldin , männlich , ev.
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 9, Nr 126
Groß, Friedrich Wilhelm <15082>
* 12.11.1852 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Wilhelm Groß' und 'Auguste Rosenberg'
Militärpflichtiger Soldin 1872, Stammrolle-Nr. 76, aktueller Aufenthaltsort unbekannt
Wohnort der Eltern Wrietzen Kr. Ober Barnim, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 9, lfdNr 126
Groß, Karl Friedrich Paul
War 1903-1914 Pfarrer in der Kirchengemeinde Nordhausen
Rufname: Friedrich
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 13
Groß, Louise <7272>
Ehefrau von Carl Haase
Mutter von Friedrich Haase * 03.07.1798 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 66
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 133
Groß, Michel, Michael
Michel, Michael Groß, Arrendator aus Glasow
Johanne Wilhelmine Bernsee, Jungfrau aus Brügge
Trauung am 19.06.1777 in Brügge
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Trauregister Brügge 1644-1825, lfdNr 123
Groß, Wilh.
Sohn von Stammgefreiter Wilh. Groß geboren am 12.11.1852
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Groß, Wilhelm
Ehemann von Auguste Rosenberg
Vater von Friedrich Wilhelm Groß * 12.11.1852 in Soldin
Wohnort Wrietzen Kr. Ober Barnim
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1872, Seite 9, lfdNr 126
Groß, Haase, Louise <7272> Personenblatt
Groß
* vor 1778 , weiblich
oo Carl Friedrich Haase, Schneidermeister aus Soldin, Trauung: vor 1798
Kind: Traugott Friedrich Haase, * 03.07.1798 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 133
Große, Elis <20194> Personenblatt
* erw. 1684 , männlich
Einwohner in Soldin
+ vor 1684 in Soldin
BLHA, 8 Soldin 116, Kämmerei-Rechnung, Urbedeliste Soldin 1684, Seite 1, Nr 6
Große, Elis
Einwohner in Soldin 1690
Witwe, Urbede zu Martini, 4 Gr 10 Pf
BLHA, 8 Soldin 122, Kämmerei-Rechnung, Urbedeliste Soldin 1690, Seite 4
Große, Friedrich Daniel
War 1763-1791 Oberpfarrer in der Kirchengemeinde Bärwalde, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 7
Große, Friedrich Ernst Emanuel
War 1792-1795 Diakon, Rektor in der Kirchengemeinde Bärwalde, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 252, lfdNr 13
Große, Hans <19991>
Fischer in Soldin 1572
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 32
Große, Hans <19991>
Fischer in Soldin 1574
Fischereigeld, 22 Gr 4 Pf
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 34
Große, Horst
Neumärkische Mühlenwerke in Giesenbrügge 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 718
Große, Grosse, Hans <19991> Personenblatt
Große
* erw. 1572 , männlich
Fischer in Soldin
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1572, Seite 32
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 32
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1574, Seite 34
Große, Größerin, Anna Maria <20252> Personenblatt
Große
* erw. 1685 , weiblich
Frau in Soldin
Sitzplatz in der Domkirche zu Soldin 1685
Reihe 3 Platz 1
BLHA, 8 Soldin 4, Kirchen- und Hospitalprotokolle, Frauen in der Domkirche Soldin 1685
Große, Großin, Anna <20361> Personenblatt
Große
* erw. 1685 , weiblich
Sitzplatz in der Domkirche zu Soldin 1685
Reihe 21 Platz 4
BLHA, 8 Soldin 4, Kirchen- und Hospitalprotokolle, Frauen in der Domkirche Soldin 1685
Großen, Elias
Einwohner in Soldin 1679
Dorfsteuer für dessen Witwe, 6 Gr
BLHA, 8 Soldin 112, Kämmerei-Rechnung, Dorfsteuerregister Soldin 1679, Seite 12
Großen, Elias
Einwohner in Soldin 1679
Dorfsteuer für dessen Tochter, 2 Gr 5 Pf
BLHA, 8 Soldin 112, Kämmerei-Rechnung, Dorfsteuerregister Soldin 1679, Seite 12
Großer, Eva Catarina
Einwohner in Soldin 1737
30.12.1737 Strafe wegen begangener Hurerei
BLHA, 8 Soldin 161, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1737, Seite 7
Größerin, Anna Maria <20252>
Frau, Sitzplatz in der Domkirche zu Soldin 1685
Reihe 3 Platz 1
BLHA, 8 Soldin 4, Kirchen- und Hospitalprotokolle, Frauen in der Domkirche Soldin 1685
Großhans, Joachim Eberhard <16066> Personenblatt
Rufname: Joachim
* 08.12.1904 in Schildberg Kr. Soldin , männlich
VATER: Karl Großhans , Lehrer
MUTTER: Anna Maria Dorothea Grütt , Schildberg Kr. Soldin
GESCHWISTER: Karl Friedrich Wilhelm Großhans
Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber
Großhans, Karl <16065> Personenblatt
* vor 1884 , männlich
Lehrer in Schildberg
oo Anna Maria Dorothea Grütt aus Schildberg Kr. Soldin
Kind: Joachim Eberhard Großhans, * 08.12.1904 in Schildberg Kr. Soldin
Kind: Karl Friedrich Wilhelm Großhans, * 02.09.1906 in Schildberg Kr. Soldin
Verfasser der Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütte-Schildberg
Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber
Großhans, Karl Friedrich Wilhelm <16067> Personenblatt
Rufname: Karl
* 02.09.1906 in Schildberg Kr. Soldin , männlich
VATER: Karl Großhans , Lehrer
MUTTER: Anna Maria Dorothea Grütt , Schildberg Kr. Soldin
GESCHWISTER: Joachim Eberhard Großhans
Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber
Großhanß, Carl
Stand Beruf: Rentier
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 30.06.1900 bis 30.06.1905
Letzte Versicherung: Gotha Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 88
Großin, Anna <20361>
Sitzplatz in der Domkirche zu Soldin 1685
Reihe 21 Platz 4
BLHA, 8 Soldin 4, Kirchen- und Hospitalprotokolle, Frauen in der Domkirche Soldin 1685
Großkopff, N.N. <20089> Personenblatt
* erw. 1573 , männlich
Einwohner in Soldin
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 117
Großkopff, N.N. <20089>
Einwohner in Soldin 1573
50 Mauersteine vom 1. Ofen, Kaufpreis, 3 Gr
BLHA, 8 Soldin 34, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1573, Seite 117
Großmann, F.W. <2280> Personenblatt
* um 1811 , männlich
Tischlermeister in Soldin
Kind: Otto Carl Hugo Großmann, * 11.10.1849 in Soldin
nicht stimmfähiger Tischler in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 3, 44 Jahre alt,
lfd. Nr. 118 nach Steuerzahlung, 4 Rtl 12 Sgr im Jahre 1854
Sohn am 11.10.1849 zu Soldin geboren
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849
Großmann, F.W. <2280>
Sohn von Tischlermeister F.W. Großmann geboren am 11.10.1849
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849
Großmann, Friederike
Friederike Großmann , geb. Platow Ehefrau des Tischlermeister Hermann Großmann gestorben am 22.02.1852 Alter: 40 J. im Kindbett
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Großmann, Hans <21862> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Kraazen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Kraazen 1718, Seite 76, Nr 10
Großmann, Hans <21862>
Kossät in Kraazen 1718
11.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Kraazen 1718, Seite 76
Großmann, Hermann
Friederike Großmann , geb. Platow Ehefrau des Tischlermeister Hermann Großmann gestorben am 22.02.1852 Alter: 40 J. im Kindbett
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Großmann, Hugo
Hugo Großmann Apotheker
Wilhelmine Marie Canehl Jungfrau
Trauung am 06.10.1851. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Großmann, N.N. <2280>
Tischler, Alter 44 Jahre, wohnte im Haus-Nr. 3, stimmfähig: nein, Steuerzahlung im Vorjahr: 4 Rtl 12 Sgr
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, lfdNr 118
Großmann, N.N.
des Wittwe Großmann gestorben am 09.10.1863 Alter: 73 J. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863
Großmann, N.N. <4049>
Ratsherr in Soldin 1818
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 226
Großmann, Otto Carl Hugo <2396> Personenblatt
* 11.10.1849 in Soldin , männlich
Tischler in Soldin
Sohn von Tischlermeister F.W. Großmann
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1869, Seite 9, Nr 125
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 5, Nr 65
Großwendt, N.N.
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1856
Grütt, Grütte, Großhans, Anna Maria Dorothea <16063> Personenblatt
Rufname: Anna, Grütt
* 23.07.1884 in Schildberg Kr. Soldin , weiblich
VATER: Karl Heinrich Grütt , Bauer und Gastwirt , Schildberg Kr. Soldin
MUTTER: Anna Knitter
GESCHWISTER: Karl Friedrich Wilhelm Grütt, Charlotte Helene Grütt
oo Karl Großhans, Lehrer
Kind: Joachim Eberhard Großhans, * 08.12.1904 in Schildberg Kr. Soldin
Kind: Karl Friedrich Wilhelm Großhans, * 02.09.1906 in Schildberg Kr. Soldin
Weber, Heimatkalender des Kreises Soldin 1936, Ahnentafel des Erbhofbauern Karl Grütt-Schildberg, Seite 114-116
Familienforschung Heidrun Weber
Roß, N.N. <16471> Personenblatt
* erw. 12.09.1833 , männlich
General-Superintendent in Soldin
Überreicht am 12.09.1833 die Unionsurkunde zur Vereinigung der luth. und ref. Gemeinde zur ev. Gemeinde
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 204
Roß, N.N. <16471>
General-Superintendent. Überreicht am 12.09.1833 die Unionsurkunde zur Vereinigung der luth. und ref. Gemeinde zur ev. Gemeinde
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 204
Roß, Willy
Kolonialwaren in Batow 1939
Kinderfreude
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 716
Roßberg, N.N.
Sohn von Schuhmachermeister Roßberg geboren am 19.03.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1863
Roßler, Sophie
Einwohner in Soldin 1737
19.10.1737 Strafe wegen Hurerei
BLHA, 8 Soldin 161, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1737, Seite 7
Roßteuscher, Ioannes
1580 Pfarrer und Lehrer im Landkreis Königsbergk
Google, Concordia, Christliches Bekenntnis der Churfürsten, Fürsten und Stende Augspurgischer Konfession, Pfarrer im Land Königsberg 1580
Troßke, Lorenz
Einwohner in Soldin, Musterung 1599
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 121, lfdNr 294