8 Einträge für 'Rengel....' gefunden

Rengel, N.N. <7993> Personenblatt

* vor 1788 , weiblich
Witwe in Soldin

Kind: Otto Wiese, * 22.07.1808 in Berlin
Kind: Eugen Wiese, * 03.11.1811 in Berlin

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 266

Rengel, N.N. <7993>

Mutter von Otto Wiese * 22.07.1808 in Berlin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 130

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 266

Rengel, N.N. <7993>

Mutter von Eugen Wiese * 03.11.1811 in Berlin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 130

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 266

Rengel, N.N.

Einwohner in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 164
4. Bezirk oder Dom-Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
2 Töchter
1 Magd
6 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Rengel, N.N.

Herr in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 130
3. Bezirk, ist tot
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Rengel, N.N.

Apotheker in Soldin 1813, Haus-Nr 164
nicht

BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813

Rengel, N.N.

Fräulein, Hausbesitzer in Soldin 1839, Mauerstraße, Nr. 130
Hypothekenbuch Vol. II Fol. 686

BLHA, 8 Soldin 20, Beschreibung der Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-II, lfdNr 136

Rengel?, N.N.

Herr in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 164
4. Bezirk oder Dom Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
2 Töchter
1 Magd
6 Seelen gesamt
Stimmfähig: 2 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809