47 Einträge für 'Rahn....' gefunden
Grossmann, Krahn, Louise
Clara Louise Krahn
1 J. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 09.05.1878 vormittags 10:00 Uhr in Soldin
Tochter von 'Uhrmacher Hermann Krahn' und 'Louise Grossmann'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1878, lfdNr 83
Krahn, Clara Louise <28341> Personenblatt
* 19.02.1877 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter von Uhrmacher Hermann Krahn und Ehefrau Louise Grossmann
geboren am 19.02.1877 nachmittags 18:30 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1877, Nr. 31
Krahn, Clara Louise <28341>
* 19.02.1877 in Soldin
Tochter von 'Uhrmacher Hermann Krahn' und 'Louise Grossmann'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1877, lfdNr 31
Krahn, Clara Louise
Clara Louise Krahn
1 J. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 09.05.1878 vormittags 10:00 Uhr in Soldin
Tochter von 'Uhrmacher Hermann Krahn' und 'Louise Grossmann'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1878, lfdNr 83
Krahn, Franz
Franz Krahn, Apotheker u. Drogenhändler aus Berlin
Emma Liskow, , hier
Aufgebot am 14.05.1884, Aushang 15.05.1884 - 30.05.1884 Standesamt Berlin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 28/1884
Krahn, Franz Hermann Otto <28032> Personenblatt
* 12.10.1875 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Uhrmacher Hermann Krahn und Ehefrau Louise Grossmann
geboren am 12.10.1875 vormittags 10:15 Uhr
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1875, Nr. 183
Krahn, Franz Hermann Otto <28032>
* 12.10.1875 in Soldin
Sohn von 'Uhrmacher Hermann Krahn' und 'Louise Grossmann'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1875, lfdNr 183
Krahn, Franz Ludwig Gustav
Apotheker und Droguenhändler Franz Ludwig Gustav Krahn, * 15.01.1844, in Schönwitz Kr. Schivelbein
Johanne Emma Liskow, * 31.05.1847, in Soldin
Trauung am 09.06.1884 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1884, lfdNr 17/1884
Krahn, Hermann
Uhrmacher in Soldin 1875
Ehefrau 'Louise Grossmann'
Sohn 'Franz Hermann Otto Krahn', * 12.10.1875 in Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1875, lfdNr 183
Krahn, Hermann
Uhrmacher in Soldin 1877
Ehefrau 'Louise Grossmann'
Tochter 'Clara Louise Krahn', * 19.02.1877 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1877, lfdNr 31
Krahn, Hermann
Uhrmacher in Soldin 1881
Ehefrau 'Louise Grossmann'
Tochter 'Minna Sophie Louise Krahn', * 15.09.1881 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1881, lfdNr 148
Krahn, Hermann
Clara Louise Krahn
1 J. alt, * in Soldin, wohnhaft in Soldin
+ 09.05.1878 vormittags 10:00 Uhr in Soldin
Tochter von 'Uhrmacher Hermann Krahn' und 'Louise Grossmann'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1878, lfdNr 83
Krahn, Magdalena Marie Wilhelmine <28871> Personenblatt
* 09.02.1879 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter von Postassistent Otto Krahn und Ehefrau Marie Carow
geboren am 09.02.1879 nachmittags 13:00 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1879, Nr. 20
Krahn, Magdalena Marie Wilhelmine <28871>
* 09.02.1879 in Soldin
Tochter von 'Postassistent Otto Krahn' und 'Marie Carow'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1879, lfdNr 20
Krahn, Minna Sophie Louise <29531> Personenblatt
* 15.09.1881 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter von Uhrmacher Hermann Krahn und Ehefrau Louise Grossmann
geboren am 15.09.1881 abends 18:30 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1881, Nr. 148
Krahn, Minna Sophie Louise <29531>
* 15.09.1881 in Soldin
Tochter von 'Uhrmacher Hermann Krahn' und 'Louise Grossmann'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1881, lfdNr 148
Krahn, Otto
Stand Beruf: Postassistent
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 07.04.1878 bis 07.04.1884
Letzte Versicherung: Aachen-Münchener Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 42
Krahn, Otto
Postassistent in Soldin 1879
Ehefrau 'Marie Carow'
Tochter 'Magdalena Marie Wilhelmine Krahn', * 09.02.1879 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1879, lfdNr 20
Krahn, Otto
Kaiserl. Post-Assistent in Soldin 1880
Ehefrau 'Marie Carow'
Sohn 'Otto Eilhelm Robert Krahn', * 04.03.1880 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1880, lfdNr 45
Krahn, Otto
Königl. Postsekretär in Soldin 1881
Ehefrau 'Marie Carow'
Sohn 'Richard Otto Hermann Krahn', * 21.09.1881 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1881, lfdNr 154
Krahn, Otto Eilhelm Robert <29110> Personenblatt
* 04.03.1880 in Soldin , männlich , ev.
Sohn von Kaiserl. Post-Assistent Otto Krahn und Ehefrau Marie Carow
geboren am 04.03.1880 abends 19:45 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1880, Nr. 45
Krahn, Otto Eilhelm Robert <29110>
* 04.03.1880 in Soldin
Sohn von 'Kaiserl. Post-Assistent Otto Krahn' und 'Marie Carow'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1880, lfdNr 45
Krahn, Richard Otto Hermann <29537> Personenblatt
* 21.09.1881 in Soldin , männlich , ref.
Sohn von Königl. Postsekretär Otto Krahn und Ehefrau Marie Carow
geboren am 21.09.1881 morgens 07:00 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1881, Nr. 154
Krahn, Richard Otto Hermann <29537>
* 21.09.1881 in Soldin
Sohn von 'Königl. Postsekretär Otto Krahn' und 'Marie Carow'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1881, lfdNr 154
Rahn, Auguste
Ehefrau von Ferdinand Müller
Mutter von Julius Ferdinand Rudolph Müller * 12.12.1856 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 11, lfdNr 157
Rahn, Auguste
Ehefrau von Ferdinand Müller
Mutter von Julius Ferdinand Rudolph Müller * 12.12.1856 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 11, lfdNr 103
Rahn, Auguste
Ehefrau von Ferdinand Müller
Mutter von Julius Ferdinand Rudolph Müller * 12.12.1856 in Soldin
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 6, lfdNr 51
Rahn, Auguste Caroline <13702> Personenblatt
* 23.08.1835 in Soldin , weiblich
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1835-1836, Nr 67
Rahn, Auguste Caroline <13702>
* 23.08.1835 in Soldin, Tochter von 'Nagelschmied Johann Rahn '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1835-1836, lfdNr 67
Rahn, Charl.
Charl. Rahn , geb. Heine Wittwe des Nagelschmiedemeister Gottl. Rahn gestorben am 17.05.1862 Alter: 69 J. 5 M. 3 T. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Rahn, Christian <3639> Personenblatt
* um 1754 in Schaumburg , männlich
Ackersmann in Soldin
Ackersmann in Soldin 1789 , Bürgereid am 06.10.1789 , sein Alter 35 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Rahn, Christian <3639>
Ackersmann, * um 1754 in Schaumburg, Bürgereid am 06.10.1789, Alter: 35 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 297
Rahn, Christian
Tochter von Arbeitsmann Christian Rahn geboren am 10.08.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863
Rahn, Gottl.
Charl. Rahn , geb. Heine Wittwe des Nagelschmiedemeister Gottl. Rahn gestorben am 17.05.1862 Alter: 69 J. 5 M. 3 T. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862
Rahn, Gottlieb <29234> Personenblatt
* vor 1676 in Neuenburg , männlich
Bäcker in Neuenburg, Berlin
Wurde am 09.09.1701 Bürger in Berlin
zlb Digitale Landesbibliothek Berlin, Die Bürgerbücher und die Bürgerprotokollbücher Berlins von 1701 - 1750, Herausgegeben von Ernst Kaeber, Berlin 1934
VII. Zum Wirtschaftsleben Berlins im 18. Jahrhundert, Seite 2 - 09.09.1701
Rahn, Johann <15576> Personenblatt
* 03.01.1854 in Halberstadt Kr. Marienburg , männlich , mu.
Sattler in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 3, Nr 43
Rahn, Johann
Nagelschmied
Tochter 'Auguste Caroline Rahn' geboren am 23.08.1835
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1835-1836, lfdNr 67
Rahn, Johann <15576>
* 03.01.1854 in Halberstadt Kr. Marienburg, mu., Sattler, 22 Jahre alt
Sohn von 'Johann Rahn, lebt' und 'Katharina Kreke, verstorben'
Militärpflichtiger Soldin 1876, Stammrolle-Nr. 224, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Elbing, nach Stettin am 12.04.1876
Wohnort der Eltern Danzig, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 3, lfdNr 43
Rahn, Johann
Ehemann von Katharina Kreke
Vater von Johann Rahn * 03.01.1854 in Halberstadt Kr. Marienburg
Wohnort Danzig
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 3, lfdNr 43
Rahn, Johann Gottlieb
31 Jahre alt
* 02.01.1803 in Soldin
Beantragte am 23.06.1834 in Soldin das Bürgerrecht
Vorgelegte Dokumente: Taufschein
BLHA, 8 Soldin 625, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1834-1837
Rahn, Johannes Gottlieb Friedrich
War 1879-1884 Pfarrer in der Kirchengemeinde Adamsdorf
Rufname: Johannes
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 281, lfdNr 14
Rahn, Merten
Einwohner in Soldin, Musterung 1599,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 119, lfdNr 45
Rahn, Merten
Einwohner in Soldin, Musterung 1623,
in der älteren Musterungsliste auch genannt,
zur heutigen Musterung nicht erschienen,
verreist
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 247, lfdNr 260
Rahn, N.N.
Postillion in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 99
Auswärtige Bürger mit Haus-, Hof- oder Landbesitz in Soldin
BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809
Rahn, N.N.
Nagelschmied in Soldin, Haus-Nr: 299
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 275 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 78, lfdNr 770
Rahn, N.N.
Witwe, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 299
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 961
Rahn, N.N.
Nagelschmiedemeister, Hausbesitzer in Soldin 1839, Richtstraße, Nr. 299
Hypothekenbuch Vol. IV Fol. 1586
BLHA, 8 Soldin 21, Beschreibung der Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-III, lfdNr 327