7 Einträge für 'Rackwitz....' gefunden

Miethe, Rackwitz, Rosie <11772> Personenblatt

Miethe
* vor 1822 , weiblich

oo Gottlieb Rackwitz, Trauung: vor 1842

Kind: Johann Albert Rackwitz, * 31.01.1842 in Giebichenstein Kr. Saale

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 17, Nr 1

Rackwitz, Gottlieb <11771> Personenblatt

* vor 1822 , männlich

oo Rosie Miethe, Trauung: vor 1842

Kind: Johann Albert Rackwitz, * 31.01.1842 in Giebichenstein Kr. Saale

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 17, Nr 1

Rackwitz, Gottlieb <11771>

Ehemann von Rosie Miethe
Vater von Johann Albert Rackwitz * 31.01.1842 in Giebichenstein Kr. Saale
Wohnort Seeben Kr. Saale

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 17, lfdNr 1

Rackwitz, Johann Albert <11773> Personenblatt

* 31.01.1842 in Giebichenstein Kr. Saale , männlich , ev.
Kupferschmied in Soldin

VATER: Gottlieb Rackwitz
MUTTER: Rosie Miethe

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 17, Nr 1

Rackwitz, Johann Albert <11773>

* 31.01.1842 in Giebichenstein Kr. Saale, ev., Kupferschmied, 22 Jahre alt
Sohn von 'Gottlieb Rackwitz, lebt' und 'Rosie Miethe, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1864, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Giebichenstein
Wohnort der Eltern Seeben Kr. Saale

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 17, lfdNr 1

Rackwitz, Walter

Frisör in Karzig 1939

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 719

Rackwitz, Page, Mathilde <13135> Personenblatt

Rackwitz
* vor 1862 , weiblich , ev.
Hebamme in Adamsdorf

Familienforschung Walter Masche:
Geburtsurkunde Minna Auguste Elise Hansch, Adamsdorf Nr. 10, vom 22.04.1822