26 Einträge für 'Röhrich....' gefunden

Röhrich, Andreas Nikolaus

War 1721-1730 Pfarrer in der Kirchengemeinde Hohengrape

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 283, lfdNr 8

Röhrich, Carl <4258>

* 09.02.1776 in Stettin, ev.
Superintendent, verheiratet, Alter: 58 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 148

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 304

Röhrich, Carl Friedr.

Charlotte Röhrich , geb. Kahle Wittwe des … Königl. Superintendent Carl Friedr. Röhrich gestorben am 17.09.1861 Alter: 81 J. 2 M. 19 T. Alterschwäche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861

Röhrich, Carl Friedrich <4258> Personenblatt

* 09.02.1776 in Stettin , männlich
Superintendent in Soldin, Stettin
+ 1839 in Soldin

oo Charlotte Christine Kahle, Trauung: 1801 Soldin

War vorher Kirchen- und Schulinspektor (Prediger zu Genninsch, Warthebruch)
Hielt am 03.09.1809 zur Feier des Tages die Predigt.
Pfarrer in Soldin 1820 , Bürgereid am 22.07.1820 , sein Alter 47 Jahre
Am 04. Juni 1821 kam Sr. Königl. Hoheit der Kronprinz nach Soldin und übernachtete beim Superintendent Röhrich
Hielt am Vorabend zum 3. Jubelfest der Übergabe des Augsburgischen Glaubensbekenntnisse am 25. Juni 1830 ein Abendwahl ab.
Führte am 25. Juni 1830 zusammen mit Prediger Seyffarth den Festzug des 3. Jubelfestes an

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 304
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 190
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 195
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 199
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 200
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 246

Röhrich, Carl Friedrich <4258>

* um 1773 in Stettin, Bürgereid am 22.07.1820, Alter: 47 Jahre

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833, Seite 79

Röhrich, Carl Friedrich <4258>

* 1773 in Stettin, Oberpfarrer in Soldin 1806-1839. Ehemann von Charlotte Christine Kahle, oo 1801, + 1839 in Soldin

Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte (1931), Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931

Röhrich, Charlotte

Charlotte Röhrich , geb. Kahle Wittwe des … Königl. Superintendent Carl Friedr. Röhrich gestorben am 17.09.1861 Alter: 81 J. 2 M. 19 T. Alterschwäche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861

Röhrich, Karl Friedrich

War 1806-1839 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle

UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 17

Röhrich, Louise <7001>

Ehefrau von Johann Engel
Mutter von Ferdinand Engel * 10.07.1815 in Potsdam
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 42

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 91

Röhrich, N.N.

Superintendent in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 156
Schutzverwandte des 4. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
1 Tochter
2 Mägde
6 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Röhrich, N.N.

Superintendent in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 156
Schutzverwandte des 4. Bezirks
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
1 Tochter
2 Mägde
6 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Röhrich, N.N.

Superintendent in Soldin, Haus-Nr: 148
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 406 Rtl 7 Sgr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 37, lfdNr 368

Röhrich, N.N. <4258>

Pfarrer. War vorher Kirchen- und Schulinspektor (Prediger zu Genninsch, Warthebruch)

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 246

Röhrich, N.N. <4258>

Superintendent. Hielt am 03.091809 zur Feier des Tages die Predigt.

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 190

Röhrich, N.N. <4258>

Superintendent. Am 04. Juni 1821 kam Sr. Königl. Hoheit der Kronprinz nach Soldin und übernachtete beim Superintendent Röhrich

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 195

Röhrich, N.N. <4258>

Superintendent. Hielt am Vorabend zum 3. Jubelfest der Übergabe des Augsburgischen Glaubensbekenntnisse am 25. Juni 1830 ein Abendwahl ab.

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 199

Röhrich, N.N. <4258>

Superintendent. Führte am 25. Juni 1830 zusammen mit Prediger Seyffarth den Festzug des 3. Jubelfestes an

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 200

Röhrich, N.N.

Superintendent, Hausbesitzer in Soldin 1839, Am Markt, Nr. 148
Hypothekenbuch Vol. II Fol. 776

BLHA, 8 Soldin 20, Beschreibung der Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-II, lfdNr 154

Röhrich, Engel, Louise <7001> Personenblatt

Röhrich
* vor 1795 , weiblich

oo Johann Engel, Trauung: vor 1815

Kind: Ferdinand Engel, * 10.07.1815 in Potsdam

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 91

Röhricht, Benjamin <11319> Personenblatt

* vor 1822 , männlich
+ vor 1864 in Reussendorf Kr. Landshut

oo Christiane Rummler, Trauung: vor 1842

Kind: Friedrich Wilhelm Röhricht, * 15.10.1842 in Reussendorf Kr. Landshut

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 4, Nr 55

Röhricht, Benjamin <11319>

Ehemann von Christiane Rummler
Vater von Friedrich Wilhelm Röhricht * 15.10.1842 in Reussendorf Kr. Landshut
Wohnort Reussendorf Kr. Landshut

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 4, lfdNr 55

Röhricht, Friedrich Wilhelm <11321> Personenblatt

* 15.10.1842 in Reussendorf Kr. Landshut , männlich , ev.
Riemer in Soldin

VATER: Benjamin Röhricht
MUTTER: Christiane Rummler

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 4, Nr 55

Röhricht, Friedrich Wilhelm <11321>

* 15.10.1842 in Reussendorf Kr. Landshut, ev., Riemer, 22 Jahre alt
Sohn von 'Benjamin Röhricht, verstorben' und 'Christiane Rummler, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1864, Stammrolle-Nr. 217, aktueller Aufenthaltsort Soldin, hat sich gestellt in Soldin
Wohnort der Eltern Reussendorf Kr. Landshut, zur Stammrolle gemeldet: ja

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 4, lfdNr 55

Röhricht, Johann Gottlob <22983> Personenblatt

* um 1783 , männlich
Abitur Züllichauer Pädagogium 1804, Theologie-Studium in Frankfurt in Bomst

Vater war Schumacher in Bomst

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 215, Nr 127

Röhricht, Johann Gottlob <22983>

21 Jahre alt, Heimatort: Bomst
Stand des Vaters: Schumacher
Abitur: Ostern 1804 Züllichauer Pädagogium
Studium: Theologie Universität Frankfurt

Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806

Rummler, Röhricht, Christiane <11320> Personenblatt

Rummler
* vor 1822 , weiblich

oo Benjamin Röhricht, Trauung: vor 1842

Kind: Friedrich Wilhelm Röhricht, * 15.10.1842 in Reussendorf Kr. Landshut

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1864, Seite 4, Nr 55