348 Einträge für 'N.....' gefunden

Backhauss jun., N.N.

Ackerbürger in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 290
6. Bezirk
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Backhauss sen., N.N.

Ackerbürger in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 290
6. Bezirk
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Berchner sen., N.N. <2186> Personenblatt

Berchner
* um 1855 , männlich
Rentner in Soldin

stimmfähiger Rentner in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 52, 0 Jahre alt,
lfd. Nr. 45 nach Steuerzahlung, 23 Rtl 9 Sgr im Jahre 1854

BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854

Berchner sen., N.N. <2186>

Rentner, Alter 0 Jahre, wohnte im Haus-Nr. 52, stimmfähig: ja, Steuerzahlung im Vorjahr: 23 Rtl 9 Sgr

BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, lfdNr 45

Berckner jun., N.N. <2242> Personenblatt

Berckner
* um 1820 , männlich
Bäcker in Soldin

stimmfähiger Bäcker in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 38, 35 Jahre alt,
lfd. Nr. 11 nach Steuerzahlung, 66 Rtl 6 Sgr im Jahre 1854

BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854

Berckner jun., N.N. <2242>

Bäcker, Alter 35 Jahre, wohnte im Haus-Nr. 38, stimmfähig: ja, Steuerzahlung im Vorjahr: 66 Rtl 6 Sgr

BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, lfdNr 11

Besser jun., N.N.

Schuhmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 127
3. Bezirk
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Besser sen., N.N.

Schuhmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 247
5. Bezirk
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Beyer jun., Franz Julius

Schlossermeister in Soldin 1877
Ehefrau 'Anna Louise Mahlitz'
Sohn 'Max Bernhard Julius Beyer', * 07.06.1877 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1877, lfdNr 104

Beyer jun., N.N.

Sohn von Schlossermeister Beyer jun. geboren am 27.06.1857

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857

Beyer jun., N.N.

Sohn des Schlossermeister Beyer jun. gestorben am 19.07.1857 Alter: 22 T. Schwäche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857

Beyer jun., N.N.

Sohn von Schossermeister Beyer jun. geboren am 20.05.1860

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860

Biehne jun., N.N.

Ackerbürger, Ackerbesitzer, Anzahl Hufen: 1

BLHA, 8 Soldin 559, Soldiner Acker- und Hütungsseparation, Ackerbesitzer Soldin 1817, Seite 1, lfdNr 22

Biehne sen., N.N.

Ackerbürger, Ackerbesitzer, Anzahl Hufen: 1

BLHA, 8 Soldin 559, Soldiner Acker- und Hütungsseparation, Ackerbesitzer Soldin 1817, Seite 1, lfdNr 21

Boelcke jun., Johann <23527> Personenblatt

* in Schönfließ , männlich
Schuhmacher in Schönfließ

1822 Haus-Nr. 117
Bürgereid am 30.12.1803
gestorben

BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827

Boelcke jun., Johann <23527>

Schuhmacher in Schönfließ
* in Schönfließ
wohnte 1822 in Haus-Nr. 117
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 30.12.1803 Gebühren: 3 Rtl 17 Gr 3 Pf
Stimmrecht: ja, gestorben

BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827, lfdNr 4

Boelcke sen., Johann Friedrich <23525> Personenblatt

* um 1753 in Potsdam , männlich
Schuhmacher in Schönfließ

1822 Haus-Nr. 2
Bürgereid am 14.09.1778
gestorben

BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827

Boelcke sen., Johann Friedrich <23525>

Schuhmacher in Schönfließ
* um 1753 in Potsdam
wohnte 1822 in Haus-Nr. 2
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 14.09.1778 Gebühren: 3 Rtl 15 Gr 3 Pf
Stimmrecht: ja, gestorben

BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827, lfdNr 2

Böhmer jun., N.N.

Ackerbürger, Ackerbesitzer, Anzahl Hufen: 1

BLHA, 8 Soldin 559, Soldiner Acker- und Hütungsseparation, Ackerbesitzer Soldin 1817, Seite 1, lfdNr 19

Böhmer sen., N.N.

Ackerbürger in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 160
4. Bezirk oder Dom-Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Böhmer sen., N.N.

Ackerbürger in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 160
4. Bezirk, ist tot
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Borck jun., Wilhelm

Tischlermeister in Schönfließ 1869
Ehefrau 'Emilie Wilke'
Sohn 'Wilhelm Emil Otto Borck', * 04.07.1869 in Schönfließ, + 31.07.1869

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1869, lfdNr 32

Brauer jun., N.N.

Ackerbürger in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 318
6. Bezirk
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Brauer sen., N.N.

Schmied in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 318
6. Bezirk
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Buchholz jun., Karl Friedrich <25000> Personenblatt

* 19.10.1858 in Schönfließ , männlich , ev.

Sohn von Arbeiter auf Pahls Los 'Wilhelm Buchholz jun.' und 'Friedrike Wersikowsky'

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1858-1

Buchholz jun., Karl Friedrich <25000>

* 19.10.1858 in Schönfließ
Sohn von 'Arbeiter auf Pahls Los Wilhelm Buchholz jun.' und 'Friedrike Wersikowsky'
Kirchenbuch-Nr: 86

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1858-1, lfdNr 38

Buchholz jun., Wilhelm

Arbeiter auf Pahls Los in Schönfließ 1858
Ehefrau 'Friedrike Wersikowsky'
Sohn 'Karl Friedrich Buchholz jun.', * 19.10.1858 in Schönfließ

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1858-1, lfdNr 38

Christel jun., Franziskus Alexander

Maurer
* 13.08.1811 in Soldin
Beantragte am 02.11.1850 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 30.12.1850

BLHA, 8 Soldin 629, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1847-1851

Christel jun., N.N.

Maurer, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 3

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 50

Crahm sen., Ludwig <21947>

Kossät in Schöneberg 1718
12.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schöneberg 1718, Seite 78

Dalack jun., George <4599> Personenblatt

Dalack
männlich
Ratsherr in Soldin

Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1715
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1716
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1717
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1718
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1719
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1720
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1722
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1723
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1729, sen. ordin.
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1739

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843

Dalack jun., George <4599>

Ratsherr in Soldin 1715

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224

Dalack jun., George <4599>

Ratsherr in Soldin 1716

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224

Dalack jun., N.N. <4600> Personenblatt

Dalack
männlich
Ratsherr, senat. extraord. in Soldin

Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1729, senat. extraord.
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1739

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843

Dalack jun., N.N. <4600>

Ratsherr, senat. extraord. in Soldin 1729

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225

Dalack jun., N.N. <4600>

Ratsherr in Soldin 1739

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225

Dalack sen., George <4598> Personenblatt

Dalack
* erw. 1674 , männlich
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin
+ 1716 in Soldin

Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1674
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1675
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1676
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1677
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1678
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1679
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1680
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1681
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1682
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1683
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1684
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1685
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1686
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1687
Hat die Kirche im Jahre 1687 durch Geldsammlungen beim Wiederaufbau der Pfarrkirche unterstützt
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1688
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1689
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1690
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1691
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1692
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1693
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1694
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1695
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1696
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1700, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1702
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1703, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1706, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1709, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1710
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1711
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1714
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1715, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1716, starb im Jahre 1716
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 12, Am Markt
Haus neben Klopstock, der Stall hinter dem Haus, die Scheune vorm Neuenburger Tor, Wert 450, Versichert 250

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 241

Dalack sen., George <4598>

Ratsherr in Soldin 1716, starb im Jahre 1716, + 1716

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 224

Dalack sen., George <4598>

Ratsherr, sen. ordin. in Soldin 1729

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225

Dalack sen., George <4598>

Ratsherr in Soldin 1739

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225

Donath jun., N.N.

Tuchmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 183
4. Bezirk
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Donath sen., N.N.

Tuchmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 183
4. Bezirk
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Dümke jun., N.N.

Garnweber in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 102
2. Bezirk
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Dümke sen., N.N.

Garnweber in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 121
2. Bezirk
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Dziubeck sen., Theodor

Stand Beruf: Dachdecker
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 15.08.1901 bis 15.01.1906
Letzte Versicherung: Basler Feuerversicherung

BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 45

Fenske sen., N.N.

BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1856

Fensky sen., Gustav

Stand Beruf: Schuhmacher
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 28.04.1879 bis 28.04.1904
Letzte Versicherung: Preußische Feuerversicherung

BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 19

Fensky sen., Karl

Stand Beruf: Schuhmachermeister
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 01.06.1878 bis 01.06.1887
Letzte Versicherung: Berlinische Feuerversicherung

BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 18

Feuerhelm jun., Michel <22718>

Bauer in Zicher 1718
13.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 4 Hufen

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Zicher 1718, Seite 52

Feuerhelm sen., Michel <22719>

Bauer in Zicher 1718
13.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Zicher 1718, Seite 52

Fischer jun., Christian <21926>

Bauer in Grüneberg 1718
12.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1-3 Hufen

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Grüneberg 1718, Seite 77

Fischer sen., Christian <21920>

Bauer in Grüneberg 1718
12.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1-3 Hufen

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Grüneberg 1718, Seite 77

Fraedrich jun., N.N.

Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 134
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl

BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 34, lfdNr 340

Franke jun., N.N.

Uhrmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 238
5. Bezirk
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Freimark jun., Karl

Stand Beruf: Fischer
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 01.04.1892 bis 01.04.1903
Letzte Versicherung: North Britisch Feuerversicherung

BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 46

Funke sen., N.N.

Tuchmacher, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 97c

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 286

Fürstenberg jun., Hans <22747>

Kossät in Zicher 1718
13.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Zicher 1718, Seite 52

Fürstenberg sen., Hans <22746>

Kossät in Zicher 1718
13.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Zicher 1718, Seite 52

Gablenz jun., Johann

Fischermeister, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 9

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 15

Gablenz sen., Johann

Fischermeister, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 9

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 16

Gauert jun., Johann Friedrich <23549> Personenblatt

* 12.10.1770 in Schönfließ , männlich
Töpfer in Schönfließ

1822 Haus-Nr. 9
Bürgereid am 14.09.1796

BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827

Gauert jun., Johann Friedrich <23549>

Töpfer in Schönfließ
* 12.10.1770 in Schönfließ
wohnte 1822 in Haus-Nr. 9
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 14.09.1796 Gebühren: 3 Rtl 17 Gr 3 Pf
Stimmrecht: nein

BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827

Giersch jun., N.N.

Böttcher, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 120

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 342

Göttel sen., Karl

Standesbeamter in Fahlenwerder 1939
Wohnort Fahlenwerder

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 696

Göttel sen., Karl

Standesbeamter in Soldiner Heide West 1939
Wohnort Fahlenwerder

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Amtspersonen im Kreis Soldin 1939, Seite 701

Grasse jun., Otto

Stand Beruf: Schmiedemeister
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 15.03.1889 bis 11.03.1904
Letzte Versicherung: Bayer. Hypotheken Feuerversicherung

BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 61

Grasse sen., N.N.

Stand Beruf: Schmiedemeister
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 12.10.1879 bis 12.10.1903
Letzte Versicherung: Bayer. Hypotheken Feuerversicherung

BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 8

Grawunder jun., N.N. <21848>

Arrendator des Platenschen Anteils in Pitzerwitz 1718
11.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 6 Hufen, Pachtbetrag, 138 Thl

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Pitzerwitz 1718, Seite 75

Grawunder sen., N.N. <21847>

Arrendator des Platenschen Anteils in Pitzerwitz 1718
11.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 4 Hufen, Pachtbetrag, 92 Thl

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Pitzerwitz 1718, Seite 75

Gründling jun., N.N.

Böttcher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 237
5. Bezirk
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Grundt jun., Carl

Fleischermeister in Soldin 1875
Ehefrau 'Bertha Mathilde Gerwin'
Tochter 'Elise Charlotte Bertha Grundt jun.', * 03.07.1875 in Soldin

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1875, lfdNr 111

Grundt jun., Elise Charlotte Bertha <27960>

* 03.07.1875 in Soldin
Tochter von 'Fleischermeister Carl Grundt jun.' und 'Bertha Mathilde Gerwin'

Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1875, lfdNr 111

Guhr jun., N.N.

Schmied, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 221

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 711

Guhr sen., N.N.

Schmied, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 221

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 710

Haack jun., N.N.

Garnweber in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 295
6. Bezirk oder Kloster Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
1 Tochter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Haak jun., N.N.

Einwohner in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 295
6. Bezirk oder Kloster-Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Söhne
1 Tochter
5 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Haase jun., N.N.

Schuhmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 240
5. Bezirk
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Haase sen., N.N.

Schuhmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 240
5. Bezirk
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Haase sen., N.N.

Schneider in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 303
6. Bezirk
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Haase sen., N.N.

BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1856

Hammel jun., N.N.

Bäcker, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 276

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 884

Hammel sen., N.N.

Schlächter, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 255

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 818

Hammel sen., N.N.

Bäcker, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 276

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 885

Hammels jun., N.N.

Schlächter, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 255

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 819

Handke jun., Johann Gottlieb <23557> Personenblatt

* in Schönfließ , männlich
Tischler in Schönfließ

1822 Haus-Nr. 44
Bürgereid am 22.09.1819
ist fortgegangen

BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827

Handke jun., Johann Gottlieb <23557>

Tischler in Schönfließ
* in Schönfließ
wohnte 1822 in Haus-Nr. 44
im Militär gedient: ja
Bürgereid geleistet: 22.09.1819 Gebühren: 3 Rtl 3 Gr 4 Pf
Stimmrecht: ja, ist fortgegangen

BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827

Handke sen., Johann <23556> Personenblatt

* 05.02.1763 in Herrenstadt , männlich
Tischler in Schönfließ

1822 Haus-Nr. 6
Bürgereid am 12.01.1790

BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827

Handke sen., Johann <23556>

Tischler in Schönfließ
* 05.02.1763 in Herrenstadt
wohnte 1822 in Haus-Nr. 6
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 12.01.1790 Gebühren: 3 Rtl 17 Gr 3 Pf
Stimmrecht: ja

BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827

Hänicke jun., N.N.

Einwohner in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 313
6. Bezirk

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Hänicke sen., N.N.

Ackerbürger in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 313
6. Bezirk
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Häring jun., Johann Gottlieb

Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 200

BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 3, lfdNr 50

Häring sen., Gottlieb

Hausbesitzer in Soldin 1760, Haus nebst der Bude
Bewertet: 600

BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 4, lfdNr 69

Helferling jun., N.N.

Schuhmacher in Soldin, Haus-Nr: 188
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 100 Rtl

BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 47, lfdNr 466

Helferling sen., N.N.

Schuhmacher in Soldin, Haus-Nr: 188
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 62 Rtl 15 Sgr

BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 47, lfdNr 465

Henkel jun., N.N.

Ackerbürger in Soldin, Haus-Nr: 230
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 175 Rtl

BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 62, lfdNr 602

Henkel jun., N.N.

Schmied, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 248

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 797

Henkel sen., N.N.

Ackerbürger in Soldin, Haus-Nr: 230
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 56 Rtl 7 Sgr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 62, lfdNr 603

Henkel sen., N.N.

Schmied, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 248

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 796

Hoffmann jun., N.N.

Schuhmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 52
2. Bezirk
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Hohenwald jun., N.N.

BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1856

Hohenwald sen., F.

BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1856

Hohenwaldt jun., Gustav <2258> Personenblatt

Hohenwaldt
* um 1826 , männlich
Glaser in Soldin

nicht stimmfähiger Glaser in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 208, 29 Jahre alt,
lfd. Nr. 96 nach Steuerzahlung, 9 Rtl 4 Sgr im Jahre 1854

BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854

Hohenwaldt jun., Gustav <2258>

Glaser, Alter 29 Jahre, wohnte im Haus-Nr. 208, stimmfähig: nein, Steuerzahlung im Vorjahr: 9 Rtl 4 Sgr

BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, lfdNr 96

Hückel jun., N.N.

Töpfermeister, Hausbesitzer in Soldin 1839, Richtstraße, Nr. 62
Hypothekenbuch Vol. I Fol. 316

BLHA, 8 Soldin 19, Beschreibung der Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-I, lfdNr 64

Jock jun., Daniel <23573> Personenblatt

* 05.10.1790 in Schönfließ , männlich
Schuhmacher in Schönfließ

1822 Haus-Nr. 120
Bürgereid am 03.05.1816

BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827

Jock jun., Daniel <23573>

Schuhmacher in Schönfließ
* 05.10.1790 in Schönfließ
wohnte 1822 in Haus-Nr. 120
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 03.05.1816 Gebühren: 4 Rtl 3 Gr 4 Pf
Stimmrecht: ja

BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827

Jock sen., Daniel <23410> Personenblatt

* 11.03.1745 in Schönfließ , männlich
Schuhmacher in Schönfließ

1822 Haus-Nr. 120
Bürgereid am 15.01.1772
ist tot

BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827

Jock sen., Daniel <23410>

Schuhmacher in Schönfließ, Eigentümer
* 11.03.1745 in Schönfließ
wohnte 1822 in Haus-Nr. 120
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 15.01.1772 Gebühren: 3 Rtl 15 Gr 3 Pf
Stimmrecht: ja, ist tot

BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Hausbesitzer Schönfließ 1822-1827, lfdNr 101

Kalisch jun., Jacob

Hausbesitzer in Soldin 1760, Haus incl. Brunnen
Bewertet: 150

BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 1, lfdNr 11

Kalisch sen., Jacob

Hausbesitzer in Soldin 1760, Bewertet: 100

BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 9, lfdNr 209

Kargus sen., N.N.

Schuhmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 272
5. Bezirk
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Kern jun., Albert

Tischlermeister in Soldin 1887
Ehefrau 'Auguste Weber'
Sohn 'Johannes Adolph Karl Kern', * 01.05.1887 in Soldin

StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1887, lfdNr 74

Klingbeil jun., Ludwig

Fischermeister, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 12

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 21

Klinke jun., N.N.

Ackerbürger in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 232
5. Bezirk
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Klinke sen., N.N.

Ackerbürger in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 204
3. Bezirk
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Klohne jun., Paul <21760>

Bauer in Staffelde 1718
10.08.1718 Klassifikation , bewirtschaftet 2 Hufen

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Staffelde 1718, Seite 74

Klose jun., N.N. <10177>

Maurergeselle

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 1 Soldin 1826, lfdNr 6

Klose sen., Juliane

Tochter von 'Maurergeselle Klose sen. ', Alter: 5 J.
Haus-Nr: 304

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 1 Soldin 1826, lfdNr 58

Klose sen., N.N.

Haus-Nr: 304
Maurergeselle
Tochter 'Juliane Klose sen.'
Alter: 5 J.

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 1 Soldin 1826, lfdNr 58

Klose, Klose jun., Friedrich <10177> Personenblatt

Klose
* 01.12.1800 in Soldin , männlich , luth.
Maurer in Soldin

VATER: Johann Klose
MUTTER: N.N. Haenike

oo N.N. Bengs, Trauung: vor 1821

Kind: Juliane Klose, * [31.03.1821] in Soldin
Kind: Friedich Wilhelm Klose, * 09.02.1830 in Soldin

Militärdienst: Garde-Artillerie
lt. Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848 am 10.08.1800 geboren

StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 687
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1824, HausNr 304
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1825, HausNr 304
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 1 Soldin 1826, Nr 6
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 405

Kranz jun., N.N.

Chirurgus in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 41
1. Bezirk oder Mühlen Bezirk, Stadt
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Krause sen., Johann <4648> Personenblatt

Krause
* erw. 1706 , männlich
Kreis-Einnehmer, Ratsherr, Senator in Soldin

Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1692, Kreis-Einnehmer
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1693
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1694
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1695, Supernumerarius (Überzähliger Anwärter)
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1696
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1700, wurde 1700 Rathsmann
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1702
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1703
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1710
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1711
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1714
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1715
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1716
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1717
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1718
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1719
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1720, Senator
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1722
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1723
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1729, Senator ordinar.
Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 131, Richtstraße
Haus zwischen Herrn Heinrich Gottfried Hindersin und David Jordan, das zweite Gebäude und Stall, die Scheune vor dem Nauenburger Tor, Wert 1050, Versichert 700

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben

Krause sen., Johann <4648>

Ratsherr, Senator ordinar. in Soldin 1729

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225

Kretzer jun., N.N.

Tochter von Schuhmachermeister Kretzer jun. geboren am 29.09.1856

BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1856

Kroll jun., Wilhelm

Stand Beruf: Arbeiter
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 20.06.1885 bis 20.06.1895
Letzte Versicherung: Union Feuerversicherung

BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 88

Krüger jun., Carl

Stand Beruf: Tischlermeister
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 20.05.1886 bis 20.05.1891
Letzte Versicherung: Magdeburger Feuerversicherung

BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 98

Kühl jun., Michel <22435>

Bauer in Schildberg 1718
27.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28

Kühl sen., Michel <22434>

Bauer in Schildberg 1718
27.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28

Kurth jun., N.N.

Schuhmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 318
6. Bezirk oder Kloster Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Kurth jun., N.N.

Schuhmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 318
6. Bezirk oder Kloster-Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Kurth sen., N.N.

Schuhmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 318
6. Bezirk oder Kloster Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Kurth sen., N.N.

Schuhmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 318
6. Bezirk oder Kloster-Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Ladewig jun., N.N.

Tuchmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 157
4. Bezirk
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Ladewig sen., N.N.

Tuchmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 8
1. Bezirk, in der Stadt
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Ladwig jun., N.N.

Tuchmacher in Soldin, Haus-Nr: 157
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 62 Rtl 15 Sgr

BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 40, lfdNr 394

Ladwig sen., N.N.

Tuchmacher in Soldin, Haus-Nr: 157
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 312 Rtl 15 Sgr

BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 40, lfdNr 393

Lentz jun., Martin <22000>

Bauer in Ziethen 1718
13.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ziethen 1718, Seite 79

Lentz sen., Martin <21999>

Bauer in Ziethen 1718
13.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Ziethen 1718, Seite 79

Liebscher jun., Gustav Julius <2247> Personenblatt

Liebscher
* 07.02.1820 in Lippehne, Soldin , männlich
Kaufmann in Soldin

VATER: August Wilhelm Liebscher , Schneider , Adamsdorf
MUTTER: N.N. Körner

GESCHWISTER: N.N. Liebscher

nicht stimmfähiger Kaufmann in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 29, 34 Jahre alt,
lfd. Nr. 16 nach Steuerzahlung, 48 Rtl 3 Sgr im Jahre 1854
Militärdienst 14. Inf. Reg.
lt. Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848 am 02.02.1820 in Soldin geboren


BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 370
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 47

Liebscher jun., N.N. <2247>

Kaufmann, Alter 34 Jahre, wohnte im Haus-Nr. 29, stimmfähig: nein, Steuerzahlung im Vorjahr: 48 Rtl 3 Sgr

BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, lfdNr 16

Liebscher sen., August Wilhelm <2231> Personenblatt

Liebscher
* um 1791 in Adamsdorf , männlich
Schneider in Soldin

oo N.N. Körner, Trauung: vor 1821

Kind: Gustav Julius Liebscher, * 07.02.1820 in Lippehne, Soldin
Kind: N.N. Liebscher, * 15.04.1825 in Soldin

Schneidermeister in Soldin 1819 , Bürgereid am 15.11.1819 in Lippehne
Schneidermeister in Soldin 1825 , Bürgereid am 03.11.1825
stimmfähiger Schneider in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 29, 64 Jahre alt,
lfd. Nr. 90 nach Steuerzahlung, 10 Rtl 10 Sgr im Jahre 1854
Schlesische Landwehr

BLHA, 8 Soldin 2, Bürgerbuch Soldin 1798-1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828, HausNr 150
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 370
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854

Liebscher sen., N.N. <2231>

Schneider, Alter 64 Jahre, wohnte im Haus-Nr. 29, stimmfähig: ja, Steuerzahlung im Vorjahr: 10 Rtl 10 Sgr

BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, lfdNr 90

Linde sen., N.N.

Garnweber in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 233
5. Bezirk
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Liskow sen., N.N.

Schlächter in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 132
3. Bezirk
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Littel jun., N.N.

BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1856

Loeffler jun., Carl Heinrich Lebrecht

Schlächtermeister
* in Soldin
Hat das Haus des hiesigen Gastwirt Engelhard gekauft, Sohn von Carl Heinrich Loeffler
Beantragte am 22.12.1836 in Soldin das Bürgerrecht

BLHA, 8 Soldin 625, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1834-1837

Lorenz jun., N.N.

Musikus in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 174
4. Bezirk
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Lorenz jun., N.N.

Stadtmusikus in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 195
4. Bezirk
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Mansfeld sen., N.N.

Schuhmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 24
1. Bezirk, in der Stadt
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Mansfeldt jun., N.N.

BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1856

Mansfeldt sen., N.N. <2290> Personenblatt

Mansfeldt
* um 1785 , männlich
Schuhmacher in Soldin

nicht stimmfähiger Schuhmacher in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 257, 70 Jahre alt,
lfd. Nr. 128 nach Steuerzahlung, 2 Rtl im Jahre 1854

BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854

Mansfeldt sen., N.N. <2290>

Schuhmacher, Alter 70 Jahre, wohnte im Haus-Nr. 257, stimmfähig: nein, Steuerzahlung im Vorjahr: 2 Rtl

BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, lfdNr 128

Merten jun., N.N.

Ackerbürger in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 242
5. Bezirk
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Milicke jun., N.N.

Töpfer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 6
1. Bezirk, vor dem Thore
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Milicke sen., N.N.

Töpfer in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 62
2. Bezirk
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Mühle jun., Hans <22577>

Kossät in Nabern 1718
15.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Nabern 1718, Seite 56

Mühle sen., Hans <22584>

Kossät in Nabern 1718
15.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Nabern 1718, Seite 56

Müller jun., Joh.

Tochter von Nagelschmiedemeister Joh. Müller jun. geboren am 24.10.1862

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1862

Müller jun., Joh.

Tochter des Nagelschmiedemeister Joh. Müller jun. gestorben am 09.08.1863 Alter: 9 M. 16 T. Krämpfe

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863

Müller sen., Joh.

Sohn von Nagelschmiedemeister Joh. Müller sen. geboren am 28.07.1850

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850

N., Nicolaus

Bäcker in Werblitz. genannt in der Aufstellung der Schulden

BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 99

N.N., A.F.

A.F. Schuhmachermeister
D. Hützel sep. Frau
Aufgebot. Bevölkerungs-Liste von Soldin

BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1855

N.N., Anna <479> Personenblatt

...
weiblich
+ in Lippehne

oo Hermann Dahms, Arbeiter

Kind: Wilhelmine Dahms, * 1824 in Simonsdorf



N.N., Anna <5879> Personenblatt

weiblich

oo Carl Gustav Urban aus Rehnitz

Familienforschung Daniela Pannicke

N.N., Carl

Tagearbeiter Carl gestorben am 11.12.1855 Alter: 37 J. Lungenentzündung

BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1855

N.N., Carl

BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Militärpflichtige Schönfließ geboren 1820-1825

N.N., Carl

BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Militärpflichtige Schönfließ geboren 1820-1825

N.N., Carl

BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Militärpflichtige Schönfließ geboren 1820-1825

N.N., Caroline

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1871, lfdNr 2

N.N., Caroline

Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1873, lfdNr 2

N.N., Caspar

Kleinschmied in Soldin 1594
Arbeitslohn laut seinen Zetteln, 1 Thl 29 Gr

BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 62

N.N., Christine <1296> Personenblatt

weiblich

oo Rolf Jürgen Braun



N.N., Ernst

Tagearbeiter Ernst gestorben am 08.12.1855 Alter: 47 J. 9 M. Brustkrankheit

BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1855

N.N., Ferdinand

BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Militärpflichtige Schönfließ geboren 1820-1825

N.N., Fr.

Tuchmachermeister Fr. gestorben am 06.06.1856 Alter: 53 J. Ermordet

BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1856

N.N., Franz Heinrich August <24057> Personenblatt

* 09.01.1836 in Schönfließ
+ 20.03.1837 in [Schönfließ]



N.N., Franz Heinrich August <24058> Personenblatt

* 09.01.1836 in Schönfließ
+ 20.03.1837 in [Schönfließ]



N.N., Friederike Juliane

* 20.01.1831 in Soldin,

BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1830-1831, lfdNr 117

N.N., Friedr.

Tochter von Briefträger Friedr. geboren am 19.09.1855

BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1855

N.N., Friedr.

Tochter von Briefträger Friedr. geboren am 19.09.1855

BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1855

N.N., Friedr. Wilhelm

Friedr. Wilhelm Herrschaftlicher. Gärtner
Aug. Wilh. Müller aus Bellin
Aufgebot am 20.02.1859. In der Domkirche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859

N.N., Henriette

Ehefrau von Friedrich Bussler
Mutter von Carl Friedrich Bussler * 21.09.1848 in Cüstrin Kr. Königsberg Nm.
Wohnort Soldin

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 8, lfdNr 108

N.N., Joh.

Joh. Schmiedemeister
Dor. Louise Albrecht Wittwe des Polizeidieners Brad.
Aufgebot. Bevölkerungs-Liste von Soldin

BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1855

N.N., Johann

BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Militärpflichtige Schönfließ geboren 1820-1825

N.N., Karoline Wilhelmine Henriette

BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1855, lfdNr 26

N.N., Marie

Ehefrau von Ferdinand Prieur
Mutter von Carl Julius Prieur * 29.08.1848 in Trebbin Kr. Teltow
Wohnort Alt Krammke Kr. Rosenberg

BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 15, lfdNr 14

N.N., Martin

BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Militärpflichtige Schönfließ geboren 1820-1825

N.N., N.N. <239> Personenblatt

...
männlich

Kind: ... Pätzel



N.N., N.N. <244> Personenblatt

männlich

oo Lothar Pätzel aus Hannover Hannover

Kind: ... Pätzel



N.N., N.N. <468> Personenblatt

...
weiblich

oo Roland Ysop



N.N., N.N. <985> Personenblatt

männlich

Kind: ... ..



N.N., N.N. <986> Personenblatt

unbestimmt

VATER: ... ..
MUTTER: Brigitte Mehring



N.N., N.N. <1023> Personenblatt

weiblich

oo Johann Christian Paetzelt, Frankfurt/Oder, Trauung: 15.09.1789



N.N., N.N. <1083> Personenblatt

...
weiblich

Heiratsurkunde - StA Annahütte Nr. 25/1939

N.N., N.N. <1091> Personenblatt

...
weiblich
+ in Mellentin

oo ... Kolbe, Arbeiter

Kind: Friederike Kolbe, * 1827 in Carolinenburg Kreis Soldin



N.N., N.N. <1128> Personenblatt

...
weiblich

oo Michel Pätzel, Trauung: 04.09.1628 Stettin, St. Marien



N.N., N.N. <1129> Personenblatt

...
weiblich

oo Johann Pätzel, Trauung: 1623 Stettin, St. Peter und Paul



N.N., N.N. <1130> Personenblatt

männlich

oo Jule Pätzel, Trauung: 1624 Stettin, St. Peter und Paul



N.N., N.N. <1131> Personenblatt

männlich

oo Dorothea Pätzel, Trauung: 1631 Stettin, St. Peter und Paul



N.N., N.N. <1132> Personenblatt

männlich

oo Martin Pätzel, Trauung: 1633 Stettin, St. Peter und Paul



N.N., N.N. <1294> Personenblatt

männlich
+ in Gevelsberg



N.N., N.N. <1300> Personenblatt

weiblich

oo Frank Braun



N.N., N.N. <2176> Personenblatt



N.N., N.N. <2184> Personenblatt



N.N., N.N. <2344> Personenblatt

männlich



N.N., N.N. <2355> Personenblatt



N.N., N.N. <2373> Personenblatt



N.N., N.N. <2376> Personenblatt

* [25.12.1848] in [Soldin] , männlich
+ 25.09.1849 in Soldin

unehel. Sohn von ,
gestorben am 25.09.1849 zu Soldin, 9 M. alt, Zahnkrampf

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849

N.N., N.N. <2377> Personenblatt

* [25.09.1849] in [Soldin] , männlich
+ 25.09.1849 in Soldin

unehel. Sohn von ,
gestorben am 25.09.1849 zu Soldin, 4 W. alt

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849

N.N., N.N. <2386> Personenblatt

* [27.11.1848] in [Soldin] , männlich
+ 27.09.1849 in Soldin

unehel. Sohn von ,
gestorben am 27.09.1849 zu Soldin, 10 M. alt, Zahnkrampf

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849

N.N., N.N. <2388> Personenblatt

* [02.09.1848] in [Soldin] , männlich
+ 02.10.1849 in Soldin

unehel. Sohn von ,
gestorben am 02.10.1849 zu Soldin, 1 J. 1 M. alt, Schlagfluß

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849

N.N., N.N. <2411> Personenblatt

* 17.10.1849 in Soldin , männlich

unehel. Sohn von

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849

N.N., N.N. <2412> Personenblatt

* 21.10.1849 in Soldin , weiblich

unehel. Tochter von

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849

N.N., N.N. <2421> Personenblatt

* [21.10.1849] in [Soldin] , männlich
+ 29.10.1849 in Soldin

unehel. Sohn von ,
gestorben am 29.10.1849 zu Soldin, 8 T. alt, Krämpfe

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849

N.N., N.N. <2422> Personenblatt

* 02.11.1849 in Soldin , männlich

unehel. todtgeb. Sohn von

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1849

N.N., N.N. <2429> Personenblatt



N.N., N.N. <2512> Personenblatt

* 04.01.1850 in Soldin , weiblich
+ 04.01.1850 in Soldin

unehel. todtgeb. Tochter von

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850

N.N., N.N. <2531> Personenblatt

* 14.01.1850 in Soldin , männlich

Sohn von

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850

N.N., N.N. <2591> Personenblatt

* 23.02.1850 in Soldin , weiblich

unehel. Tochter von

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850

N.N., N.N. <2667> Personenblatt

* 06.04.1850 in Soldin , männlich

unehel. todtgeb. Sohn von

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850

N.N., N.N. <2672> Personenblatt

* 14.04.1850 in Soldin , weiblich

unehel. Tochter von

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850

N.N., N.N. <2673> Personenblatt

* 14.04.1850 in Soldin , weiblich

todtgeb. Unehel. Tochter von

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850

N.N., N.N. <2674> Personenblatt

* 21.04.1850 in Soldin , männlich

Sohn von Handarbeiter

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850

N.N., N.N. <2675> Personenblatt

* 21.04.1850 in Soldin , weiblich

unehel. Tochter von

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850

N.N., N.N. <3741> Personenblatt




N.N., N.N. <4067> Personenblatt



N.N., N.N. <4272> Personenblatt



N.N., N.N. <4325> Personenblatt



N.N., N.N. <4432> Personenblatt



N.N., N.N. <4543> Personenblatt



N.N., N.N. <4567> Personenblatt



N.N., N.N. <4935> Personenblatt



N.N., N.N. <5010> Personenblatt



N.N., N.N. <5011> Personenblatt



N.N., N.N. <5019> Personenblatt

ev.



N.N., N.N. <5020> Personenblatt



N.N., N.N. <5077> Personenblatt



N.N., N.N. <5099> Personenblatt



N.N., N.N. <5292> Personenblatt



N.N., N.N. <5295> Personenblatt



N.N., N.N. <5328> Personenblatt



N.N., N.N. <5329> Personenblatt



N.N., N.N. <6471> Personenblatt



N.N., N.N. <6473> Personenblatt



N.N., N.N. <6689> Personenblatt



N.N., N.N. <6690> Personenblatt



N.N., N.N. <6691> Personenblatt



N.N., N.N. <6946> Personenblatt



N.N., N.N. <7368> Personenblatt



N.N., N.N. <8451> Personenblatt



N.N., N.N. <8693> Personenblatt



N.N., N.N. <11262> Personenblatt


oo , Trauung: vor 1840



N.N., N.N. <11263> Personenblatt


oo , Trauung: vor 1840



N.N., N.N. <11657> Personenblatt



N.N., N.N. <12819> Personenblatt



N.N., N.N. <25929> Personenblatt

* [11.04.1850) in [Soldin] , weiblich , ev.
+ 11.05.1850 in Soldin

unehel. Tochter von ,
gestorben am 11.05.1850 zu Soldin, 1 M. alt, Schwäche

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt Nr. 40/1850 - 18.05.1850, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850, Seite 162

N.N., N.N. <25945> Personenblatt

* 04.06.1850 in Soldin , weiblich , ev

unehel. Tochter von

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt Nr. 48/1850 - 15.06.1850, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850, Seite 192

N.N., N.N. <25946> Personenblatt

* 10.06.1850 in Soldin , männlich , ev
+ 10.06.1850 in Soldin

unehel. todtgeb. Sohn von

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt Nr. 48/1850 - 15.06.1850, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850, Seite 192

N.N., N.N. <25948> Personenblatt

* 11.06.1850 in Soldin , männlich , ev

unehel. Sohn von

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt Nr. 48/1850 - 15.06.1850, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850, Seite 192

N.N., N.N. <25949> Personenblatt

* 12.06.1850 in Soldin , weiblich , ev

Tochter von

StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt Nr. 48/1850 - 15.06.1850, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850, Seite 192

N.N., N.N.

Einwohner in Soldin, Musterung 1623,
zur heutigen Musterung nicht erschienen,
Salpetersieders wüsste Stelle

dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 245, lfdNr 46

N.N., N.N.

BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste 6. Bezirk Soldin 1851

N.N., Ruprecht

BLHA, 8 Schönfließ 803, Nachweislisten über die von 1819-1841 in Schönfließ geborenen militärpflichtigen Personen, Militärpflichtige Schönfließ geboren 1820-1825

N.N., Wilhelmine

Ehefrau von Julius Klingebeil
Mutter von Julius Heinrich Friedrich Klingebeil * 02.11.1858 in Soldin
Wohnort Fürstenflagge Kr. Naugard i.P.

BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 19, lfdNr 205

N.N., Hammel, Johanna <12694> Personenblatt

N.N.
* 16.03.1880 in Neukalen-Dargun, Kr. Malchin , weiblich

oo Friedrich Wilhelm Hammel aus Soldin, Trauung: nach 1900

Kind: Carl Friedrich Hammel, * 04.05.1905 in Parchim, Lübz
Kind: Johannes Hammel, * 06.06.1906 in Parchim, Lübz
Kind: Wilhelm Hammel, * 14.10.1908 in Parchim, Lübz

Familienforschung Dieter Hammel
0007 1900 Friedrich Hammel Volkszählung 01.12.1900 - HW
Volkszählung 1919 Originaldatei Wilhelm Hammel

N.N., Pätzel, N.N. <716> Personenblatt

N.N.
weiblich , evangelisch
+ 23.02.1615 in Stettin
[] 25.02.1615 in Stettin, St. Gertrud

oo Michel Pätzel

1. Frau von Michel Pätzel
gestorben am 23.02.1615

Bestattung - KB Stettin, St.Gertrud, Seite 35, 1615 - Archion

Neumann jun., Paul <4678> Personenblatt

Neumann
* vor 1619 in Soldin , männlich
Ratsherr, Bürgermeister in Soldin
+ 1657 in Soldin

30.09.1619 an der Universität Greifswald.
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1641
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1642, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1643
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1644
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1645, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1646
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1647
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1648
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1649, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1650
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1651
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1652, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1653
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1654
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1655
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1656
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1657, starb 1657

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843
Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 167, Neumärker auf Universitäten.

Neumann jun., Paul <4678>

Ratsherr in Soldin 1641

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220

Neumann jun., Paul <4678>

Ratsherr, Bürgermeister in Soldin 1642

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220

Neumann jun., Paul <4678>

Ratsherr in Soldin 1643

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220

Neumann sen., Paul <4677> Personenblatt

Neumann
männlich
Ratsherr, Kämmerer, Bürgermeister in Soldin
+ 1643 in Soldin

Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1602, conf. 1604 Kämmerer, 1605-1635 Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1603
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1604, Kämmerer
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1605, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1607, Kämmerer
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1610
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1611, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1613, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1614
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1615, Kämmerer
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1616, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1617
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1618, Kämmerer
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1619, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1620
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1621, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1622, Kämmerer
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1623, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1627, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1628
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1630
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1631
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1632
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1633, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1634
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1635, Bürgermeister
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1637
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1638
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1639
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1640
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1641
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1642
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1643, starb 1643

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843

Neumann sen., Paul <4677>

Ratsherr in Soldin 1641

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 219

Neumann sen., Paul <4677>

Ratsherr in Soldin 1642

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220

Neumann sen., Paul <4677>

Ratsherr in Soldin 1643, starb 1643, + 1643

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 220

Nies jun., N.N.

Kaufmann in Soldin, Haus-Nr: 106
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 575 Rtl

BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 28, lfdNr 280

Nies sen., N.N.

Kaufmann in Soldin, Haus-Nr: 106
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 403 Rtl 3 Sgr 9 Pf

BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 28, lfdNr 279

Obitz jun., Martin <22575>

Kossät in Nabern 1718
15.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Nabern 1718, Seite 56

Obitz sen., Martin <22581>

Kossät in Nabern 1718
15.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Nabern 1718, Seite 56

Pahl jun., N.N. <4680> Personenblatt

Pahl
männlich
Ratsherr in Soldin

Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1729

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843

Pahl jun., N.N. <4680>

Ratsherr in Soldin 1729

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225

Pahl sen., N.N. <4679> Personenblatt

Pahl
männlich
Ratsherr, Kämmerer, Wachtmeister in Soldin

Kind: N.N. Pahl

Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1722
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1729, Kämmerer
Mitglied des Rates der Stadt Soldin 1734, Kämmerer
wurde 1734 cassirt, weil er sich auf die liederliche Seite gelegt und die Kämmereigelder angegriffen und erhielt die Stelle des gewesenen Wachtmeister Joh. Christ. Weidling

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843

Pahl sen., N.N. <4679>

Ratsherr, Kämmerer in Soldin 1729

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225

Pahl sen., N.N. <4679>

Ratsherr, Kämmerer in Soldin 1734, wurde 1734 cassirt, weil er sich auf die liederliche Seite gelegt und die Kämmereigelder angegriffen und erhielt die Stelle des gewesenen Wachtmeister Joh. Christ. Weidling

StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Bürgermeister und Rathsherrn Soldin 1326-1843, Seite 225

Pelz sen., N.N.

BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1856

Pfefferkorn sen., N.N.

Stand Beruf: Lehrer
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 12.10.1870 bis 16.10.1894
Letzte Versicherung: Aachen-Münchener Feuerversicherung

BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 7

Pickert jun., N.N.

BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1856

Piepenhagen sen., N.N.

Knopfmacher, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 278

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 894

Pipenhagen jun., N.N.

Knopfmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 278
5. Bezirk
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Plen sen., Baltasar <4966> Personenblatt

Plen
* erw. 1706 , männlich

Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 280, Reuter Straße
Haus neben der königl. Landamterei, Stall, Scheune vorm Neuenb. Tor, Wert 250, Versichert 150

BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben

Plen sen., Baltasar <4966>

Hausbesitzer in Soldin 1706, Reuter Straße
Haus neben der königl. Landamterei, Stall, Scheune vorm Neuenb. Tor
Bewertet: 250, Versichert : 150

BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 65, lfdNr 280

Press jun., N.N.

Schneider
Beantragte am 15.12.1836 in Soldin das Bürgerrecht

BLHA, 8 Soldin 625, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1834-1837

Preuss jun., N.N.

Weber, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 281

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 901

Preuss sen., N.N.

Garnweber in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 281
5. Bezirk
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Radicke jun., N.N.

Hausbesitzer in Soldin 1760, Haus incl. Brunnen
Bewertet: 25

BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 13, lfdNr 308

Richter jun., Carl

Stand Beruf: Schlossermeister
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 24.04.1880 bis 24.04.1909
Letzte Versicherung: Leipziger Feuerversicherung

BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 36

Rieb sen., N.N.

Maurermeister in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 66
2. Bezirk
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Rieloff jun., Gottlieb

Bäckermeister in Soldin 1813, Haus-Nr 149
geb. in Soldin 1775
ausgewählt durch Los-Nr 79

BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813

Rieloff jun., N.N.

Schumacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 67
2. Bezirk
Stimmfähig: nein

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Rieloff jun., N.N.

Bäcker in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 269
5. Bezirk, ist nach Stettin gegangen
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Rieloff sen., N.N.

Schuhmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 184
4. Bezirk
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Rieloff sen., N.N.

Bäcker in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 218
4. Bezirk
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Röhl sen., Wilhelm

Landbesitz in Simonsdorf 1939
Größe: 25 ha

Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Landbesitzer im Kreis Soldin 1939, Seite 736

Rosenthal jun., N.N.

BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1856

Rosenthal sen., N.N.

BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1856

Sahr sen., Martin

Tuchmacher, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 121

BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 346

Schmidt jun., N.N.

Tischler in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 100
2. Bezirk
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Schmidt sen., Johann <4796> Personenblatt

Schmidt
* erw. 1706 , männlich

Hausbesitzer in der Stadt Soldin 1706, Nr. 58, Lange Dohmstraße
Haus zwischen Herrn Schultz und Jacob Röseler, Wert 75, Versichert 100

BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Besitzer- und Gebäudeangaben

Schmidt sen., Johann <4796>

Hausbesitzer in Soldin 1706, Lange Dohmstraße
Haus zwischen Herrn Schultz und Jacob Röseler
Bewertet: 75, Versichert : 100

BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1706, Seite 18, lfdNr 58

Schmidt sen., N.N.

Tischler in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 128
3. Bezirk
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Schmidt sen., N.N.

Tuchmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 175
4. Bezirk
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Schmidt sen., N.N.

Tischlermeister, Hausbesitzer in Soldin 1839, Mauerstraße, Nr. 128
Hypothekenbuch Vol. II Fol. 676

BLHA, 8 Soldin 20, Beschreibung der Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-II, lfdNr 134

Schneider jun., Jürgen <21810>

Bauer in Richnow 1718
10.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Richnow 1718, Seite 73

Schneider sen., Jürgen <21835>

Kossät in Richnow 1718
10.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Richnow 1718, Seite 73

Schröder jun., F.W.

Fischer, Hausbesitzer in Soldin 1839, Baumgarten, Nr. 10
Hypothekenbuch Vol. V Fol. 46

BLHA, 8 Soldin 22, Beschreibung der außerhalb der Stadt gelegenen Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-IV, lfdNr 397

Schröder jun., W.

Beantragte am 01.07.1848 in Soldin das Bürgerrecht

BLHA, 8 Soldin 629, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1847-1851

Schröder sen., Johann <2189> Personenblatt

Schröder
* um 1792 , männlich
Tuchhändler in Soldin

nicht stimmfähiger Tuchhändler in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 39, 63 Jahre alt,
lfd. Nr. 48 nach Steuerzahlung, 22 Rtl 12 Sgr im Jahre 1854
Sohn 'August Hermann' am 08.09.1828 in Soldin geboren
Freiw. Jäger im 1. Preuß. Landw. Inf. Reg.,Teilnahme an Feldzügen 1813/15

BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 79
BLHA, 8 Soldin 886, Verschiedene Militärangelegenheiten 1843-1890, Kriegsveteranen Soldin 1852, Seite 4, Nr. 29b

Schröder sen., N.N. <2189>

Tuchhändler, Alter 63 Jahre, wohnte im Haus-Nr. 39, stimmfähig: nein, Steuerzahlung im Vorjahr: 22 Rtl 12 Sgr

BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, lfdNr 48

Schrodt jun., N.N.

Lohgerber in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 60
2. Bezirk oder Fabriquen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
1 Tochter
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Schrodt jun., N.N.

Lohgerber in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 60
2. Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
1 Tochter
4 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Schrodt sen., N.N.

Lohgerber in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 60
2. Bezirk oder Fabriquen Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1809

Schrodt sen., N.N.

Lohgerber in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 60
2. Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
2 Seelen gesamt
Stimmfähig: nein

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Schroeder jun., N.N.

BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1856

Schroth jun., Wilhelm

Stand Beruf: Kaufmann
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 01.06.1874 bis 01.06.1875
Letzte Versicherung: Gotha Feuerversicherung

BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 8

Schroth sen., Wilhelm

Stand Beruf: Rentier
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 05.05.1874 bis 30.06.1885
Letzte Versicherung: Gotha Feuerversicherung

BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 7

Schultze jun., Johann <22438>

Bauer in Schildberg 1718
27.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28

Schultze sen., Johann <22437>

Bauer in Schildberg 1718
27.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen

Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Schildberg 1718, Seite 28

Schulz jun., N.N.

Tuchmachermeister, Hausbesitzer in Soldin 1839, Kirchengasse, Nr. 292 B
Hypothekenbuch Vol. IV Fol. 1554 b

BLHA, 8 Soldin 21, Beschreibung der Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-III, lfdNr 318

Schulz sen., N.N. <2238> Personenblatt

Schulz
* um 1794 , männlich
Tuchhändler in Soldin

stimmfähiger Tuchhändler in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 146, 61 Jahre alt,
lfd. Nr. 6 nach Steuerzahlung, 95 Rtl 14 Sgr im Jahre 1854

BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854

Schulz sen., N.N. <2238>

Tuchhändler, Alter 61 Jahre, wohnte im Haus-Nr. 146, stimmfähig: ja, Steuerzahlung im Vorjahr: 95 Rtl 14 Sgr

BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, lfdNr 6

Schulz sen., N.N.

Tuchmachermeister, Hausbesitzer in Soldin 1839, Kirchengasse, Nr. 292 A
Hypothekenbuch Vol. IV Fol. 1551

BLHA, 8 Soldin 21, Beschreibung der Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-III, lfdNr 317

Strauch jun., Johann

Hausbesitzer in Soldin 1760, Haus incl. Brunnen
Bewertet: 300

BLHA, 8 Soldin 598, Feuersozietätskataster, Hausbesitzer Soldin 1760, Seite 7, lfdNr 169

Thom jun., N.N.

Tuchmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 78
2. Bezirk
Zum Haushalt gehörten:
1 Mann
1 Frau
1 Sohn
3 Seelen gesamt
Stimmfähig: 1 Person

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1810

Thom sen., N.N.

Tuchmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 104
3. Bezirk
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Thom sen., N.N.

Tuchmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 190
4. Bezirk
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Thomas jun., N.N.

Maurer in Soldin, Haus-Nr: 204
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 62 Rtl 15 Sgr

BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 53, lfdNr 523

Thomas sen., N.N.

Maurer in Soldin, Haus-Nr: 204
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 81 Rtl 7 Sgr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 53, lfdNr 522

Ulrich jun., N.N.

Tuchmacher in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 107
3. Bezirk
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Vogelgesang sen., N.N.

Kürschner in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 71
2. Bezirk
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Vogelsang jun., N.N.

Kürschner in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 268
5. Bezirk
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Wahrenberg jun., N.N.

Staatsbürger in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 284
6. Bezirk
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Weber jun., N.N.

Garnweber in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 256
5. Bezirk
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Weber sen., N.N.

Garnweber in Soldin
Wohnung Haus-Nr. 256
5. Bezirk
Stimmfähig: ja

BLHA, 8 Soldin 614, Anfertigung der Bürgerrollen infolge der Städteordnung, Bürgerrolle Soldin 1819

Weiland sen., N.N.

BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1856

Wendland jun., N.N.

Tuchmacher in Soldin, Haus-Nr: 94
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 100 Rtl

BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 24, lfdNr 236

Wendland sen., N.N.

Tuchmacher in Soldin, Haus-Nr: 94
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 75 Rtl

BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 24, lfdNr 235

Wolff jun., N.N.

Weber in Soldin, Haus-Nr: 243
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 68 Rtl 22 Sgr 6 Pf

BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 65, lfdNr 634

Wolff sen., N.N.

Weber in Soldin, Haus-Nr: 243
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 100 Rtl

BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 65, lfdNr 633

Wolff sen., N.N.

BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1856