20 Einträge für 'Mehl....' gefunden
Mehl, Norbert <31747>
Norbert Mehl, geb. 1950, Hamburg, Sohn der Eheleute Werner Mehl und Uarda, geb. Sydow (Soldin)
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 3, Dezember 1950, Seite 6
Mehl, Werner
Werner Mehl, Hamburg, Vater von Norbert Mehl
Wohnort: Hamburg
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 3, Dezember 1950, Seite 6
Mehlbach, Ernst Ferdinand <16310> Personenblatt
* erw. 1795 , männlich
Konrektor in Soldin
Wurde 1795 Konrektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Konrektoren Soldin 1755-1817, Seite 249
Mehlbach, Ernst Ferdinand <16310>
Konrektor. Wurde 1795 Konrektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Konrektoren Soldin 1755-1817, Seite 249
Mehlbach, N.N. <16308> Personenblatt
* erw. 1792 , männlich
Konrektor in Soldin
Wurde 1792 Konrektor in Soldin, wurde wahnsinnig in die Charitee in Berlin aufgenommen
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Konrektoren Soldin 1755-1817, Seite 249
Mehlbach, N.N. <16308>
* in Mühlhausen, Konrektor. Wurde 1792 Konrektor in Soldin, wurde wahnsinnig in die Charitee in Berlin aufgenommen
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Konrektoren Soldin 1755-1817, Seite 249
Mehlhardt, Friedrich Gottlieb <22917> Personenblatt
* um 1780 , männlich
Abitur Kottbus 1799, Theologie-Studium in Halle in Kossenblatt
Vater war Prediger in Kossenblatt
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 211, Nr 61
Mehlhardt, Friedrich Gottlieb <22917>
19 Jahre alt, Heimatort: Kossenblatt
Stand des Vaters: Prediger
Abitur: Ostern 1799 Kottbus
Studium: Theologie Universität Halle
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806
Mehlis, Kurt
Kurt Mehlis
und Trudchen Mehlis aus Lippehne, 1950 Silberhochzeit in Woltersdorf bei Luckenwalde
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 3, Dezember 1950, Seite 4
Mehlis, Trudchen
Trudchen Mehlis, Lippehne
und Kurt Mehlis, 1950 Silberhochzeit in Woltersdorf bei Luckenwalde
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 3, Dezember 1950, Seite 4
Mehlmann, Albert
Kaufmann in Schönfließ 1873
Ehefrau 'Emilie Woock'
Sohn 'Wilhelm Albert Paul Mehlmann', * 04.06.1873 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1873, lfdNr 28
Mehlmann, August
Ehemann von Pauline Girndt
Vater von Ernst Otto Mehlmann * 19.03.1856 in Birnbaum
Wohnort Birnbaum
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 11, lfdNr 158
Mehlmann, Ernst Otto <15632> Personenblatt
* 19.03.1856 in Birnbaum , männlich , ev.
Schuhmacher in Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 11, Nr 158
Mehlmann, Ernst Otto <15632>
* 19.03.1856 in Birnbaum, ev., Schuhmacher, 20 Jahre alt
Sohn von 'August Mehlmann, verstorben' und 'Pauline Girndt, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1876, Stammrolle-Nr. 165, aktueller Aufenthaltsort Soldin
Wohnort der Eltern Birnbaum, zur Stammrolle gemeldet: ja
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 11, lfdNr 158
Mehlmann, Wilhelm Albert Paul <25813> Personenblatt
* 04.06.1873 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Kaufmann 'Albert Mehlmann' und 'Emilie Woock'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1873
Mehlmann, Wilhelm Albert Paul <25813>
* 04.06.1873 in Schönfließ
Sohn von 'Kaufmann Albert Mehlmann' und 'Emilie Woock'
Kirchenbuch-Nr: 55
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1873, lfdNr 28
Mehls, Johann Friedrich <23023> Personenblatt
* um 1787 , männlich
Abitur Züllichauer Pädagogium 1806, Jura-Studium in Frankfurt in Landsberg
Vater war (+) Hofrat in Landsberg
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806, Seite 217, Nr 167
Mehls, Johann Friedrich <23023>
19 Jahre alt, Heimatort: Landsberg
Stand des Vaters: (+) Hofrat
Abitur: Michaelis 1806 Züllichauer Pädagogium
Studium: Jura Universität Frankfurt
Schwartz Paul, Die Neumärkischen Schulen, am Ausgang des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts, Abiturienten an neumärkischen Schulen 1789-1806
Schmehlken, N.N.
Gottfried Brose, ev., wohnhaft Lippehne, * 13.09.1794 Lippehne, ~ 19.09.1794 Lippehne
Vater: Bürger und Handarbeiter Daniel Brose, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Mutter: Ehefrau Christina Brose, geb. Klingbeil, ev., wohnhaft Lippehne, * vor 1774
Taufzeuge: Erdmann Hechler
Taufzeuge: Kuhhirte Schwartz
Taufzeuge: Meister Michael Müllendorff, wohnhaft Glasow
Taufzeuge: Frau Milow
Taufzeuge: Jungfer Schmehlken, wohnhaft Lippehne, Nr. 221
StArch Stettin, 65/44/0/2.6/193, ... von den Gebornenzu Lippehne (Lipiany, mysl.) pro anno 1794 bis 1830 incl., Geborene Lippehne 1794, Seite 4, lfdNr 51
Sydow, Mehl, Uarda
Uarda Mehl, geb. Sydow, Soldin, Mutter von Norbert Mehl
Wohnort: Hamburg
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 3, Dezember 1950, Seite 6