101 Einträge für 'Hube....' gefunden
Döblin, Hube, N.N. <10042> Personenblatt
Döblin
* vor 1803 , weiblich
oo Theodor Hube, Cantor aus Greifswald, Trauung: vor 1823
Kind: Ernst August Heinrich Hube, * 06.08.1823 in Soldin
Kind: Carl August Adolph Hube, * 21.09.1824 in Soldin
Kind: Franz Wilhelm Max Hube, * 22.08.1831 in Soldin
Kind: Alexander Rudolph Hube, * 23.10.1837 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 661
Halmhuber, Alexander Ludwig Leopold
War 1853-1871 Pfarrer in der Kirchengemeinde Liebenfelde
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Königsberg II, Seite 253, lfdNr 11
Hube, Adolph
Tochter von Uhrmacher Adolph Hube geboren am 15.10.1851
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Hube, Adolph
Stand Beruf: Uhrmacher
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 20.01.1869 bis 20.01.1899
Letzte Versicherung: Leipziger Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 47
Hube, Alexander Rudolph <10046> Personenblatt
* 23.10.1837 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Theodor Hube , Cantor , Greifswald
MUTTER: N.N. Döblin
GESCHWISTER: Ernst August Heinrich Hube, Carl August Adolph Hube, Franz Wilhelm Max Hube
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1837-1838, Nr 97
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 661
Hube, Alexander Rudolph <10046>
* 23.10.1837 in Soldin, luth.
Sohn von 'Theodor Hube' und 'N.N. Döblin, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück Schulhaus
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 661
Hube, Alexander Rudolph <10046>
* 23.10.1837 in Soldin, Sohn von 'Kantor Theodor Hube ' und 'Döblin '
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1837-1838, lfdNr 97
Hube, Amalie Henriette Friederike <13544> Personenblatt
* 17.08.1833 in Soldin , weiblich
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1833-1834
Hube, Amalie Henriette Friederike <13544>
* 17.08.1833 in Soldin, Tochter von 'Cantor Hube '
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1833-1834
Hube, Carl August Adolph <10044> Personenblatt
* 21.09.1824 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Theodor Hube , Cantor , Greifswald
MUTTER: N.N. Döblin
GESCHWISTER: Ernst August Heinrich Hube, Franz Wilhelm Max Hube, Alexander Rudolph Hube
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1824-1825, Nr 31
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 661
Hube, Carl August Adolph <10044>
* 21.09.1824 in Soldin, luth., Alter: 9 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Theodor Hube' und 'N.N. Döblin, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück Schulhaus
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 661
Hube, Carl Gustav Adolf <10044>
Sohn von 'Kantor Hube ', Alter: 3 M. 10 W.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1824-1825, lfdNr 31
Hube, Carl Gustav Adolph
Uhrmacher
* Sept. 1824 in Soldin
Beantragte am 03.09.1850 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 31.10.1850
BLHA, 8 Soldin 629, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1847-1851
Hube, Ernst August Heinrich <10043> Personenblatt
* 06.08.1823 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Theodor Hube , Cantor , Greifswald
MUTTER: N.N. Döblin
GESCHWISTER: Carl August Adolph Hube, Franz Wilhelm Max Hube, Alexander Rudolph Hube
Aufenthalt in Berlin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 661
Hube, Ernst August Heinrich <10043>
* 06.08.1823 in Soldin, luth., Alter: 10 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Theodor Hube' und 'N.N. Döblin, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück Schulhaus, Aufenthalt in Berlin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 661
Hube, Franz Wilhelm <10045>
* 22.08.1831 in Soldin, Sohn von 'Cantor Hube '
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1831-1832, lfdNr 80
Hube, Franz Wilhelm Max <10045> Personenblatt
* 22.08.1831 in Soldin , männlich , luth.
VATER: Theodor Hube , Cantor , Greifswald
MUTTER: N.N. Döblin
GESCHWISTER: Ernst August Heinrich Hube, Carl August Adolph Hube, Alexander Rudolph Hube
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1831-1832, Nr 80
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 661
Hube, Franz Wilhelm Max <10045>
* 22.08.1831 in Soldin, luth., Alter: 2 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Theodor Hube' und 'N.N. Döblin, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück Schulhaus
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 661
Hube, Henriette Adolpine Marie <13200> Personenblatt
* 16.05.1829 in Soldin , weiblich
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 195
Hube, Henriette Adolpine Marie <13200>
* 16.05.1829 in Soldin, Tochter von 'Hube '
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 195
Hube, N.N. <2232> Personenblatt
* um 1826 , männlich
Uhrmacher in Soldin
nicht stimmfähiger Uhrmacher in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 271, 29 Jahre alt,
lfd. Nr. 91 nach Steuerzahlung, 9 Rtl 25 Sgr im Jahre 1854
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
Hube, N.N. <16347> Personenblatt
* erw. 1821 , männlich
Lehrer in Soldin
Wurde 1821 Lehrer in Soldin, war früher Musiklehrer in Königsberg, war Nachfolger in Franks Stelle
Wurde im Mai 1832 wegen der Cholera aus dem Schulhaus umgemietet.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 202
Hube, N.N. <2232>
Uhrmacher, Alter 29 Jahre, wohnte im Haus-Nr. 271, stimmfähig: nein, Steuerzahlung im Vorjahr: 9 Rtl 25 Sgr
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, lfdNr 91
Hube, N.N.
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1856
Hube, N.N.
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1856
Hube, N.N.
Tochter 'Henriette Adolpine Marie Hube' geboren am 16.05.1829
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 195
Hube, N.N.
Cantor
Sohn 'Franz Wilhelm Hube' geboren am 22.08.1831
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1831-1832, lfdNr 80
Hube, N.N.
Cantor
Tochter 'Amalie Henriette Friederike Hube' geboren am 17.08.1833
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1833-1834
Hube, N.N.
Kantor
Sohn 'Carl Gustav Adolf Hube'
Alter: 3 M. 10 W.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1824-1825, lfdNr 31
Hube, N.N. <16347>
Lehrer. Wurde 1821 Lehrer in Soldin, war früher Musiklehrer in Königsberg, war Nachfolger in Franks Stelle
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kantore und Lehrer Soldin 1552-1833, Seite 250
Hube, N.N. <10041>
Kantor. Leitete die Chöre zum 3. Jubelfest am 25.06.1830.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 200
Hube, N.N. <16347>
Lehrer. Wurde im Mai 1832 wegen der Cholera aus dem Schulhaus umgemietet.
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 202
Hube, N.N.
Kantor
Tochter 'Hube'
Alter: 9 M., Ausbruch der Pocken am 08.05.1834, am 11.05.1834 verstorben
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Pockenfälle Soldin 1834-1845, lfdNr 13
Hube, N.N.
Tochter von 'Kantor Hube ', Alter: 9 M.
Ausbruch der Pocken am 08.05.1834, am 11.05.1834 verstorben
geimpft: nein
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Pockenfälle Soldin 1834-1845, lfdNr 13
Hube, N.N.
Uhrmacher, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 36
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 128
Hube, N.N.
Cantor, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 4
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 1076
Hube, Samuel <22343> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Rosenthal
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Rosenthal 1718, Seite 23, Nr 15
Hube, Samuel <22343>
Kossät in Rosenthal 1718
24.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Rosenthal 1718, Seite 23
Hube, Sophie
Sophie Hube , geb. Döblin Ehefrau des .. Cantor u. Organist Theod. Hube gestorben am 20.05.1857 Alter: 59 J. 9 M. Unterleibsschwindsucht
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Hube, Sophie Emilie Elise
Carl Friedrich Conrad Hartwig Schlächtermeister aus Berlin
Sophie Emilie Elise Hube Jungfrau
Aufgebot am 01.04.1860. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Hube, Theod.
Sophie Hube , geb. Döblin Ehefrau des .. Cantor u. Organist Theod. Hube gestorben am 20.05.1857 Alter: 59 J. 9 M. Unterleibsschwindsucht
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Hube, Theodor <10041> Personenblatt
* 14.10.1792 in Greifswald , männlich , luth.
Cantor in Soldin
oo N.N. Döblin, Trauung: vor 1823
Kind: Ernst August Heinrich Hube, * 06.08.1823 in Soldin
Kind: Carl August Adolph Hube, * 21.09.1824 in Soldin
Kind: Franz Wilhelm Max Hube, * 22.08.1831 in Soldin
Kind: Alexander Rudolph Hube, * 23.10.1837 in Soldin
Leitete die Chöre zum 3. Jubelfest am 25.06.1830.
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 661
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Innere Geschichte Soldin 1390-1846, Seite 200
Hube, Theodor <10041>
* 14.10.1792 in Greifswald, luth.
Cantor, verheiratet, Alter: 41 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück Schulhaus
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 661
Hube, Theodor <10041>
Ehemann von N.N. Döblin
Vater von Ernst August Heinrich Hube * 06.08.1823 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück Schulhaus
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 661
Hube, Theodor <10041>
Ehemann von N.N. Döblin
Vater von Carl August Adolph Hube * 21.09.1824 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück Schulhaus
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 661
Hube, Theodor <10041>
Ehemann von N.N. Döblin
Vater von Franz Wilhelm Max Hube * 22.08.1831 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück Schulhaus
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 661
Hube, Theodor <10041>
Ehemann von N.N. Döblin
Vater von Alexander Rudolph Hube * 23.10.1837 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück Schulhaus
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 661
Hube, Theodor
des pens. Cantor und Organist Theodor Hube gestorben am 16.04.1863 Alter: 69 J. 11 M. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Hube, Theodor
Kantor
Sohn 'Alexander Rudolph Hube' geboren am 23.10.1837
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1837-1838, lfdNr 97
Hübecker, Dorothe Juliane Henriette
Ehefrau von Johann August Noack
Mutter von Rudolf Adolf August Noack * 20.02.1856 in Nordhausen Kr. Königsberg
Wohnort Soldin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1876, Seite 12, lfdNr 164
Hübener, August <5175> Personenblatt
* vor 1808 in [Soldin] , männlich
Tuchmacher in Soldin
Kind: Luise Amalie Hübener, * 11.04.1828 in Soldin
Tochter 'Luise Amalie' am 11.04.1828 in Soldin geboren
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 25
Hübener, August <5175>
Tuchmacher
Tochter 'Luise Amalie Hübener' geboren am 11.04.1828
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 25
Hübener, Borchard
Hausbesitzer in Soldin 1558, Pyritsches Drittentheil
Bewertet: 3
BLHA, 8 Soldin 1051, Angelegenheiten der Bürgerschaftsvertretung, darin u.a. Schock-Register (Urbarium) Soldin 1558, Hausbesitzer Soldin 1558, Seite 16, lfdNr 5
Hübener, Christian <22740> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Kossät in Zicher
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Zicher 1718, Seite 52, Nr 78
Hübener, Christian <22740>
Kossät in Zicher 1718
13.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 1 Hufe
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Zicher 1718, Seite 52
Hübener, Jochim
Hausbesitzer in Soldin 1558, Neuenburgsches Drittentheil
Bewertet: 22
BLHA, 8 Soldin 1051, Angelegenheiten der Bürgerschaftsvertretung, darin u.a. Schock-Register (Urbarium) Soldin 1558, Hausbesitzer Soldin 1558, Seite 24, lfdNr 2
Hübener, Luise Amalie <5176> Personenblatt
* 11.04.1828 in Soldin , weiblich
Tochter von Tuchmacher August Hübener
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, Nr 25
Hübener, Luise Amalie <5176>
* 11.04.1828 in Soldin, Tochter von 'Tuchmacher August Hübener '
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1828-1830, lfdNr 25
Hübener, Michel <22726> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Zicher
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Zicher 1718, Seite 52, Nr 78
Hübener, Michel <22726>
Bauer in Zicher 1718
13.09.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 3 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Zicher 1718, Seite 52
Hübener, N.N.
Sohn von Mühlenmeister Hübener geboren am 26.02.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Bernstein 1863
Hubener, Tyke <16525> Personenblatt
* erw. 1515 , männlich
Einwohner Soldin 1515 in Soldin
1515 Brandschaden, 5 Jahre von Zins und Renth befreit
Riedel, Band A XVIII, Codex diplomaticus brandenburgensis, Abgebrannte Soldin 1515, Seite 514
Hubener, Tyke <16525>
Brandschaden, 5 Jahre von Zins und Renth befreit
Riedel, Band A XVIII, Codex diplomaticus brandenburgensis, Abgebrannte Soldin 1515, Seite 514
Huber, Günter <31774> Personenblatt
* 1900-1910 , männlich
Angehörige gesucht, sollen in Cottbus wohnen. HK - 16 608 - 50/ha
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, Nr. 3 Dezember 1950, Seite 7
Huber, Günter <31774>
Günter Huber, geb. 1900-1910, Angehörige gesucht, sollen in Cottbus wohnen. HK - 16 608 - 50/ha
gesucht von Heimatkartei in Hof/Saale
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 3, Dezember 1950, Seite 7
Huberich, N.N.
Prediger aus Staffelde, Predigt am 11.08.1850 Nachmittag. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Huberich, N.N.
Prediger, Predigt am 08.09.1850 Nachmittag. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Huberich, N.N.
Prediger, Predigt am 05.12.1852 Nachmittag. In der Domkirche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Hubert, N.N.
Hut und Mützen in Berlinchen 1939
Kürschner, Mützen und Hüte
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Berlinchen 1939, Seite 711
Schubert, A. <2259>
Sohn des Schießhausbesitzer A. Schubert gestorben am 23.07.1850 Alter: 1 J. 7 M. 15 T. Unterleibsentzündung
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Schubert, A. F. <2259>
Sohn von Schießhausbesitzer A. F. Schubert geboren am 10.03.1850
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
Schubert, Adolph <2259> Personenblatt
* 03.01.1821 in Berlin , männlich , ev.
ehem. Schützenwirt, Schießhausbesitzer in Soldin
Kind: Adolph Franz Schubert, * 10.03.1850 in Soldin
nicht stimmfähiger ehem. Schützenwirt in Soldin 1855, wohnte im Haus-Nr. 18a, 32 Jahre alt,
lfd. Nr. 97 nach Steuerzahlung, 8 Rtl 26 Sgr im Jahre 1854
Sohn am 10.03.1850 zu Soldin geboren
Sohn am 23.07.1850 zu Soldin gestorben, 1 J. 7 M. 15 T. alt, Unterleibsentzündung
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, Reihenfolge nach Steuerzahlung, Abschrift 15. Juli 1854
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt Nr. 60/1850 - 27.07.1850, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850, Seite 240
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848, Nr. 110
Schubert, Adolph
Sohn von Tabagist und Schießhausbesitzer Adolph Schubert geboren am 23.06.1851
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1851
Schubert, Adolph
Tochter von Privatier Adolph Schubert geboren am 09.02.1857
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Schubert, Adolph
Tochter des Privatier Adolph Schubert gestorben am 02.07.1857 Alter: 5 M. Krämpfe
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Schubert, Adolph
Ehemann von Marie Riedel
Vater von Maximilian Rudolph Schubert * 06.12.1848 in Soldin
Wohnort Neudamm Kr. Königsberg Nm.
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 12, lfdNr 179
Schubert, Adolph
Ehemann von Marie Riedel
Vater von Friedrich Otto Schubert * 23.06.1851 in Soldin
Wohnort Nabern Kr. Königsberg Nm.
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 13, lfdNr 196
Schubert, Adolph <2259>
Schützenwirt in Soldin 1848, wohnte im Haus-Nr. 18a
* 03.01.1821 in Berlin
BLHA, 8 Soldin 861, Die Errichtung der Bürgerwehr, Stammliste Bürgerwehr Soldin 1848
Schubert, Adolph Franz <2609> Personenblatt
* 10.03.1850 in Soldin , männlich
Gymnasiast in Soldin
Sohn von Schießhausbesitzer A. F. Schubert
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 12, Nr 176
Schubert, Adolph Franz <2609>
* 10.03.1850 in Soldin, ev., Gymnasiast, 20 Jahre alt
Sohn von 'Adolph Franz Schubert' und 'Marie Auguste Sophie Riedel'
Militärpflichtiger Soldin 1870, Stammrolle-Nr. 242, aktueller Aufenthaltsort Königsberg Nm., berechtigt zum 1-jährigen Dienst
Wohnort der Eltern Neudamm Kr. Königsberg Nm., zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 12, lfdNr 176
Schubert, Adolph Franz
Ehemann von Marie Auguste Sophie Riedel
Vater von Adolph Franz Schubert * 10.03.1850 in Soldin
Wohnort Neudamm Kr. Königsberg Nm.
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1870, Seite 12, lfdNr 176
Schubert, Adolph Franz
Handlungsgehilfe, 25 Jahre alt
* um 1822 in Berlin
Hat das Schützenhaus gekauft
Beantragte am 10.07.1847 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 10.02.1848
Vorgelegte Dokumente: Führungsattest
BLHA, 8 Soldin 629, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1847-1851
Schubert, Ernst Wilh.
Ernst Wilh. Schubert Tagearbeiter aus Kreppendorf
Wilhelm. Sophie Marie Redlin Jungfrau
Aufgebot. Bevölkerungs-Liste von Soldin
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Kirchen-Nachrichten Soldin 1856
Schubert, Friedrich Otto <15024> Personenblatt
* 23.06.1851 in Soldin , männlich , ev.
Gymnasiast in Soldin
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 13, Nr 196
Schubert, Friedrich Otto <15024>
* 23.06.1851 in Soldin, ev., Gymnasiast, 20 Jahre alt
Sohn von 'Adolph Schubert, lebt' und 'Marie Riedel, lebt'
Militärpflichtiger Soldin 1871, Stammrolle-Nr. 244, aktueller Aufenthaltsort Königsberg Nm.
Wohnort der Eltern Nabern Kr. Königsberg Nm., zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1871, Seite 13, lfdNr 196
Schubert, Gustav Wilhelm
Gutsbesitzer
* 21.11.1777 in Loitz
Beantragte am 11.07.1843 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 24.08.1843
BLHA, 8 Soldin 627, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1840-1843
Schubert, Marie Ulrike <32334> Personenblatt
* 26.05.1893 in Soldin , weiblich , ev.
Tochter von Kaufmann Paul Schubert und Ehefrau Elise Reitsch
geboren am 26.05.1893 nachmittags 22:30 Uhr
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1893, Nr. 85
Schubert, Marie Ulrike <32334>
* 26.05.1893 in Soldin
Tochter von 'Kaufmann Paul Schubert' und 'Elise Reitsch'
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1893, lfdNr 85
Schubert, Maximilian Rudolph <14659> Personenblatt
* 06.12.1848 in Soldin , männlich , ev.
+ 23.07.1850 in Soldin
Sohn von Schießhausbesitzer A. Schubert,
gestorben am 23.07.1850 zu Soldin, 1 J. 7 M. 15 T. alt, Unterleibsentzündung
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 12, Nr 179
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt Nr. 60/1850 - 27.07.1850, Kirchen-Nachrichten Soldin 1850, Seite 240
Schubert, Maximilian Rudolph <14659>
* 06.12.1848 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Adolph Schubert' und 'Marie Riedel'
Militärpflichtiger Soldin 1868, Stammrolle-Nr. 246, aktueller Aufenthaltsort unbekannt, am 23.07.1850 gestorben
Wohnort der Eltern Neudamm Kr. Königsberg Nm., zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 879, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1868, Seite 12, lfdNr 179
Schubert, N.N. <2259>
ehem. Schützenwirt, Alter 32 Jahre, wohnte im Haus-Nr. 18a, stimmfähig: nein, Steuerzahlung im Vorjahr: 8 Rtl 26 Sgr
BLHA, 8 Soldin 1097, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1855, lfdNr 97
Schubert, N.N.
BLHA, 8 Soldin 1098, Verhandlungen und Beschlüsse der Stadtverordneten zu Soldin, Stimmfähige Bürger Soldin 1856
Schubert, N.N.
Schützenwirt, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 18a
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 269
Schubert, N.N.
Rentier, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 195
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 603
Schubert, N.N.
Stand Beruf: Kreisgerichtssekretär
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 01.10.1874 bis 01.10.1879
Letzte Versicherung: Gotha Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 17
Schubert, Paul
Stand Beruf: Kaufmann
Wohnort: Soldin
Zeitraum: 15.02.1886 bis 01.02.1903
Letzte Versicherung: Thuringia Feuerversicherung
BLHA, 8 Soldin 23, Verzeichnis der Einwohner welche ihr Mobiliar gegen Brandgefahr versichert haben, Feuerversicherung Soldin 1870-1910, lfdNr 134
Schubert, Paul
Kaufmann in Soldin 1893
Ehefrau 'Elise Reitsch'
Tochter 'Marie Ulrike Schubert', * 26.05.1893 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1893, lfdNr 85
Schubert, Paul August
Paul August Schubert, Kaufmann , hier
Helene Caroline Totzke, aus Berlin
Aufgebot am 12.04.1886, Aushang 13.04.1886 - 28.04.1886 Standesamt Berlin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 36/1886
Schubert, Paul August
Kaufmann Paul August Schubert, * 10.03.1850, in Soldin
Elise Auguste Reitsch, * 23.07.1852, in Dobrilugk
Trauung am 18.10.1888 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1888, lfdNr 33/1888
Schuberth, Samuel <2878> Personenblatt
* um 1714 in Hernstadt in Schlesien , männlich
Tuchmacher in Soldin
Tuchmacher in Soldin 1741 , Bürgereid am 27.10.1741 , sein Alter 27 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797
Schuberth, Samuel <2878>
Tuchmacher, * um 1714 in Hernstadt in Schlesien, Bürgereid am 27.10.1741, Alter: 27 Jahre
BLHA, 8 Soldin 1, Bürgerbuch Soldin 1728-1797, Seite 90