50 Einträge für 'Heidemann....' gefunden
Büttner, Heidemann, Friederike <21512> Personenblatt
Büttner
* um 1823 , weiblich
oo Friedrich Heidemann, Tagelöhner
Kind: Emilie Heidemann, * um 1849
Spaening
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Spaening 1855, Seite 78, Nr 2
Gartmann, Heidemann, Henriette <28561> Personenblatt
Gartmann
* vor 1824 , weiblich , ev.
+ vor 1874 in Lippehne
oo Christoph Heidemann, ehem. Fischer aus Lippehne, Trauung: vor 1844
Kind: Auguste Emilie Heidemann, * 07.07.1844 in Giesenbrügge
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1874, Nr. 5
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin1879, Nr. 109
Heidemann, Adrian
Einwohner in Soldin, Musterung 1599,
in der älteren Musterungsliste auch genannt
BLHA, Der Neumärker - Band 3, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1599, Seite 120, lfdNr 193
Heidemann, August
Arbeiter in Schönfließ 1871
Ehefrau 'Henriette Heinrich'
Sohn 'Gustav Hermann Wilhelm Heidemann', * 26.06.1871 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1871, lfdNr 28
Heidemann, August
Tagearbeiter in Schönfließ 1874
Ehefrau 'Henriette Heinrich'
Sohn 'Wilhelm Otto Hermann Heidemann', * 16.04.1874 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1874, lfdNr 13
Heidemann, Auguste Emilie <28560>
Maler Carl August Malzahn, * um 1833, in Soldin
Auguste Emilie Heidemann, * um 1844, in Giesenbrügge
Trauung am 26.11.1874 im Standesamt Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1874, lfdNr 5/1874
Heidemann, Christian
IV. Lehrjungenbuch
Schneider, Christian Heidemann * in Köselitz
Lehrzeit 1728-1730
Weber, Der Neumärker - Band 2, Blätter für neumärkische Familienkunde, Schneidergewerk Lippehne um 1825, Seite 39
Heidemann, Christoph <28559> Personenblatt
* vor 1819 in Lippehne , männlich , ev.
ehem. Fischer in Lippehne
+ vor 1879 in Soldin
oo Henriette Gartmann, Trauung: vor 1844
Kind: Auguste Emilie Heidemann, * 07.07.1844 in Giesenbrügge
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1874, Nr. 5
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin1879, Nr. 109
Heidemann, Eduard Julius
Eduard Julius Heidemann, Schneidermeister aus Beyersdorf
Althaus, verw. Eigenthümer Althaus , hier
Aufgebot am 16.02.1883, Aushang 16.02.1883 - 05.03.1883 Standesamt Soldin
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 10/1883
Heidemann, Eduard Julius
Schmiedemeister Eduard Julius Heidemann, * 03.09.1854, in Langenhagen Kr. Greifenhagen
Witwe Althaus Lousa Bertha Emilie Becker, * 04.06.1855, in Neuendorf Kr. Greifenheagen
Trauung am 08.03.1883 im Standesamt Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1883, lfdNr 8/1883
Heidemann, Emilie <21513> Personenblatt
* um 1849 , weiblich
VATER: Friedrich Heidemann , Tagelöhner
MUTTER: Friederike Büttner
Spaening
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Spaening 1855, Seite 78, Nr 3
Heidemann, Emilie <21513>
Alter: 6 Jahre, * um 1849, Spaening
Tochter von Friedrich Heidemann und Friederike Büttner
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Spaening 1855, Seite 78, lfdNr 3
Heidemann, Emilie
Ehemann 'Carl Malzahn' Maler in Soldin
Sohn 'Paul Richard Malzahn', * 13.10.1875 in Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1875, lfdNr 184
Heidemann, Emilie
Ehemann 'Carl Malzahn' Maler in Soldin
Sohn 'Otto Ernst Malzahn', * 19.08.1877 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1877, lfdNr 157
Heidemann, Ernst Ferdinand Julius <25724> Personenblatt
* 01.01.1872 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Handarbeiter 'Karl Heidemann' und 'Wilhelmine Sempel'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1872
Heidemann, Ernst Ferdinand Julius <25724>
* 01.01.1872 in Schönfließ
Sohn von 'Handarbeiter Karl Heidemann' und 'Wilhelmine Sempel'
Kirchenbuch-Nr: 1
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1872, lfdNr 1
Heidemann, Franz Otto Ludwig <25872> Personenblatt
* 12.05.1874 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Tagearbeiter 'Karl Heidemann' und 'Wilhelmine Sempel'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1874
Heidemann, Franz Otto Ludwig <25872>
* 12.05.1874 in Schönfließ
Sohn von 'Tagearbeiter Karl Heidemann' und 'Wilhelmine Sempel'
Kirchenbuch-Nr: 55
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1874, lfdNr 21
Heidemann, Friedrich <21511> Personenblatt
* um 1823 , männlich
Tagelöhner in Spaening
oo Friederike Büttner
Kind: Emilie Heidemann, * um 1849
Spaening
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Spaening 1855, Seite 78, Nr 1
Heidemann, Friedrich <22052> Personenblatt
* erw. 1718 , männlich
Bauer in Klein-Latzkow
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Klein-Latzkow 1718, Seite 81, Nr 23
Heidemann, Friedrich <21511>
Tagelöhner, Alter: 32 Jahre, * um 1823, Spaening
Ehemann von Friederike Büttner
BLHA, 7 Karzig 328, Einwohnerlisten von Karzig, Schmiddelbrück, Wollhaus, Späning, Einwohner Spaening 1855, Seite 78, lfdNr 1
Heidemann, Friedrich <22052>
Bauer in Klein-Latzkow 1718
15.08.1718 Klassifikation, bewirtschaftet 2 Hufen
Schwartz Paul, Die Klassifikation von 1718/19, Ein Beitrag zur Familien- und Wirtschaftsgeschichte der neumärkischen Landgemeinden, Bauern und Kossäten Klein-Latzkow 1718, Seite 81
Heidemann, Gottlieb <17572> Personenblatt
* um 1785 , männlich
Tagelöhner in Försterei Mückenburg
oo Henriette Lesky
Forsthaus Bruncken I
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 6, Nr 10
Heidemann, Gottlieb <17572>
Tagelöhner, Alter: 70 Jahre, * um 1785, Forsthaus Bruncken I
Ehemann von Henriette Lesky
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 6, lfdNr 10
Heidemann, Gustav Hermann Wilhelm <25697> Personenblatt
* 26.06.1871 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Arbeiter 'August Heidemann' und 'Henriette Heinrich'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1871
Heidemann, Gustav Hermann Wilhelm <25697>
* 26.06.1871 in Schönfließ
Sohn von 'Arbeiter August Heidemann' und 'Henriette Heinrich'
Kirchenbuch-Nr: 61
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1871, lfdNr 28
Heidemann, Helene
Schneiderei in Karzig 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Handwerk, Handel und Gewerbe Landorte 1939, Seite 719
Heidemann, Karl
Arbeiter in Schönfließ 1869
Ehefrau 'Wilhelmine Sempel'
Sohn 'Karl Ernst August Heidemann', * 31.05.1869 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1869, lfdNr 23
Heidemann, Karl
Handarbeiter in Schönfließ 1872
Ehefrau 'Wilhelmine Sempel'
Sohn 'Ernst Ferdinand Julius Heidemann', * 01.01.1872 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1872, lfdNr 1
Heidemann, Karl
Tagearbeiter in Schönfließ 1874
Ehefrau 'Wilhelmine Sempel'
Sohn 'Franz Otto Ludwig Heidemann', * 12.05.1874 in Schönfließ
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1874, lfdNr 21
Heidemann, Karl Ernst August <25581> Personenblatt
* 31.05.1869 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Arbeiter 'Karl Heidemann' und 'Wilhelmine Sempel'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1869
Heidemann, Karl Ernst August <25581>
* 31.05.1869 in Schönfließ
Sohn von 'Arbeiter Karl Heidemann' und 'Wilhelmine Sempel'
Kirchenbuch-Nr: 37
Stamm-Nr: 109
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1869, lfdNr 23
Heidemann, Louise
Ehemann 'Carl Hübner' Vorwerkbesitzer in Vorwerk Birkenhain
Tochter 'Ida Anna Louise Hübner', * 07.02.1886 in Vorwerk Birkenhain
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, lfdNr 14
Heidemann, Louise
Ehemann 'Carl Hübner' Vorwerkbesitzer in Vorwerk Birkenhain
Sohn 'Carl Wilhelm Hermann Hübner', * 28.05.1888 in Vorwerk Birkenhain
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1888, lfdNr 88
Heidemann, Louise
Ehemann 'Carl Hübner' Vorwerkbesitzer in Vorwerk Birkenhain
Tochter 'Anna Elfriede Gertrud Hübner', * 08.06.1889 in Vorwerk Birkenhain
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1889, lfdNr 108
Heidemann, Louise
Ehemann 'Carl Hübner' Vorwerkbesitzer in Birkenhain
Sohn 'Wilhelm Carl Sigismund Hübner', * 23.10.1890 in Birkenhain
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1890, lfdNr 158
Heidemann, Louise
Ehemann 'Carl Hübner' Vorwerkbesitzer in Birkenhain
Tochter 'Louise Martha Magdalena Hübner', * 25.04.1892 in Birkenhain
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1892, lfdNr 69
Heidemann, Louise Marie Wilhelmine
Carl Friedrich Wilhelm Hübner, Gutsbesitzer aus Birkenhain
Louise Marie Wilhelmine Heidemann, aus Wildenbruch
Aufgebot am 21.10.1884, Aushang 22.10.1884 - 06.11.1884 Standesamt Wildenbruch
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 66/1884
Heidemann, Ludwig
Kupferschmied in Soldin 1870
Ehefrau 'Pauline Kühlhorn'
Tochter 'Maria Emilie Auguste Heidemann', * 20.09.1870 in Soldin, ~ 16.10.1870 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1871, lfdNr 11
Heidemann, Ludwig
Kupferschmied in Soldin 1870
Ehefrau 'Pauline Kühlhorn'
Tochter 'Maria Emilie Auguste Heidemann', * 20.09.1870 in Soldin, ~ 16.10.1870 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1873, lfdNr 11
Heidemann, Luise
Ehemann 'Carl Hübner' Vorwerkbesitzer in Vorwerk Birkenhain
Tochter 'Anna Maria Elisabeth Hübner', * 23.12.1886 in Soldiner Feld
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1886, lfdNr 188
Heidemann, Maria Emilie Auguste
* 20.09.1870 in Soldin, ~ 16.10.1870 in Soldin
Tochter von 'Kupferschmied Ludwig Heidemann' und 'Pauline Kühlhorn'
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste Militär-Kirchenbuch Soldin 1845-1871, lfdNr 11
Heidemann, Maria Emilie Auguste
* 20.09.1870 in Soldin, ~ 16.10.1870 in Soldin
Tochter von 'Kupferschmied Ludwig Heidemann' und 'Pauline Kühlhorn'
Ancestry, Militär-KB Mysliborz, Taufen, Heiraten u Tote 1830-1873, Taufliste 2. Bat. Landwehr Rgt. 8 Soldin 1844-1873, lfdNr 11
Heidemann, N.N.
Ehefrau des Arbeiter Heidemann gestorben am 06.11.1864 Alter: 68 J.
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Berlinchen 1864
Heidemann, Wilhelm Otto Hermann <25864> Personenblatt
* 16.04.1874 in Schönfließ , männlich , ev.
Sohn von Tagearbeiter 'August Heidemann' und 'Henriette Heinrich'
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1874
Heidemann, Wilhelm Otto Hermann <25864>
* 16.04.1874 in Schönfließ
Sohn von 'Tagearbeiter August Heidemann' und 'Henriette Heinrich'
Kirchenbuch-Nr: 43
BLHA, 8 Schönfließ 804, Geburtsliste zur Militärstammrolle der Stadt Schönfließ für 1840-1875, Geburten Schönfließ 1874, lfdNr 13
Heidemann, Malzahn, Auguste Emilie <28560> Personenblatt
Heidemann
* 07.07.1844 in Giesenbrügge , weiblich , ev.
+ 05.09.1879 in Soldin
VATER: Christoph Heidemann , ehem. Fischer , Lippehne
MUTTER: Henriette Gartmann
oo Carl August Malzahn, Maler aus Soldin, Trauung: 26.11.1874 Soldin
Kind: Minna Anna Emilie Malzahn, * 07.10.1873 in Soldin
Kind: Paul Richard Malzahn, * 13.10.1875 in Soldin
Kind: Otto Ernst Malzahn, * 19.08.1877 in Soldin
Tochter des ehemaligen Fischers Christoph Heidemann zu Lippehne und Ehefrau Henriette geb. Gartmann
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1874, Nr. 5
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin1879, Nr. 109
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Berlin, Heiratsregister Berlin 1894, Nr. 423
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Berlin 13 a , Heiratsregister Berlin 1904, Nr. 120
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Berlin, Sterberegister Berlin 1939, Nr. 4529
Heidemannus, Adamus <27633> Personenblatt
* vor 1650 in Soldin , männlich
April 1654 Universität Königsberg i. Pr., [Winter 1650/51 in Frankfurt]
Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Seite 232, Neumärker auf Universitäten.
Heidemannus, Adamus <27633>
stammt aus: Soldino-Marchicus [Soldin]
immatrikuliert: April 1654
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Studenten Uni Königsberg i. Pr. 1571-1828
Lesky, Heidemann, Henriette <17573> Personenblatt
Lesky
* um 1788 , weiblich
oo Gottlieb Heidemann, Tagelöhner
Forsthaus Bruncken I
BLHA, 7 Karzig 333, Einwohnerlisten von den Forstetablissements Mückenburg, Brunken I und Brunken II, Einwohner Försterei Mückenburg 1855, Seite 6, Nr 11