21 Einträge für 'Harn....' gefunden
Harn, Hans
Einwohner in Woltersdorf. genannt in der Aufstellung der Schulden
BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 1
Harn, Hans
Einwohner in Werblitz. Verkauft sein Gehöft an Hans Kempe
BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 290
Harn, Jochim
Einwohner in Werblitz. genannt in der Aufstellung der Schulden
BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 91
Harn, Thomas
Einwohner in Werblitz. übernimmt das Kossäthengehöft von Brose Walter
BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 299
Harnack, Werner
Pächter, Gut Nr. 4 in Bärfelde 1939
Pätzel, ISBN 9 800 562-0-1, Heimatkreis Soldin, Gutsbesitzer, Pächter und Verwalter Kreis Soldin 1939, Seite 723
Harnen, Anna
Witwe Sonnenberg in Werblitz. wird im Kaufvertrag genannt
BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 279
Harnike, Hans <35626>
Bauer in Werblitz 1586
4 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 16 Gr
BLHA, 8 Soldin 38, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1586
Harnike, Hans <35626>
Bauer in Werblitz 1588
4 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 16 Gr
BLHA, 8 Soldin 40, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1588
Harnike, Hans <35626>
Bauer in Werblitz 1589
4 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 16 Gr
BLHA, 8 Soldin 41, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1589
Harnike, Hans <35626>
Bauer in Werblitz 1595
4 Hufen, Pachbetrag, 1 Thl 16 Gr
BLHA, 8 Soldin 47, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1595
Harnike, Harnische, Hans <35626> Personenblatt
Harnike
* erw. 1586 , männlich
Bauer in Werblitz
BLHA, 8 Soldin 38, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1586
BLHA, 8 Soldin 40, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1588
BLHA, 8 Soldin 41, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1589
BLHA, 8 Soldin 47, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1595
BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1594, Seite 7
Harnisch, Burscher, Marie <26336> Personenblatt
Harnisch
* vor 1849 , weiblich , ev.
oo Moritz Burscher, Fabrikbesitzer, Trauung: vor 1869
Kind: Ludwig Franz Burscher, * 09.02.1869 in Cottbus
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band II Teil 1, Verzeichnis der Pfarrer, Seite 112
Harnische, Hans <35626>
Bauer in Werblitz 1594
4 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 16 Gr
BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Bauern und Kossäten Werblitz 1594, Seite 7
Harnische, Hans
Bauer in Werblitz 1594
4 Hufen, Pachtbetrag, 1 Thl 16 Gr
BLHA, 8 Soldin 46, Kämmerei-Rechnung, Einnahmen-Ausgaben Soldin 1594, Seite 7
Harns, Catharine
Einwohner in Werblitz. Tochter von Thomas Harns und Anna, geb. Keerengewandt
BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 87
Harns, Maria
Einwohner in Werblitz. Tochter von Thomas Harns und Anna, geb. Keerengewandt
BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 87
Harns, Thomas
Einwohner in Werblitz. Erbvertrag mit seinen und seiner Frau Anna Keerengewandt Töchtern
BLHA, 8 Soldin 25, Verwaltungsprotokolle des Rats und der Dorfgerichte über Woltersdorf und Werblitz, Verwaltungsprotokolle Woltersdorf und Werblitz 1620-1729, Seite 87
Pätzel, Scharnow, Justine <154> Personenblatt
Pätzel
* erw. 1860 , weiblich
oo Johann Friedrich Scharnow
Chronik der Stadt Neudamm, Mitteilungen aus alten Schöppen- und Grundbüchern
der Dorfschaft Darrmietzel:
Die Freihäuslernahrung Nr. 27 hat
1799 Johann Friedrich Hübner von seinem Schwiegervater Christian Jotsch für 29 Thaler,
1823 Christian Friedrich Bartsch und Frau Marie Elisabeth, geborene Hübner, für 100 Thaler,
1827 die separierte Bartsch laut Vergleich für 300 Thaler erworben;
1832 hat dieselbe ihrem zweiten Ehemanne Christian Friedrich Pätzel das Miteigentum eingeräumt,
1834 ist Christian Friedrich Pätzel alleiniger Besitzer geworden und hat die Nahrung
1860 an Johann Friedrich Scharnow und dessen Frau Justine, geborene Pätzel, übergeben,
1866 ist Gottlieb Knape Besitzer geworden,
1870 die Witwe Bähne Marie, geborene Schwensow,
1871 Karl Pose und Frau Louise, geborene Fischer,
1894 Schneidermeister Fritz Heller.
Slub-Dresden, Erich, Chronik der Stadt Neudamm 1896, Seite 140
Scharnow, Christian Friedrich Robert
Pantoffelmacher, 25 Jahre alt
* 29.04.1821 in Landsberg a.W.
Beantragte am 19.06.1846 in Soldin das Bürgerrecht, Bürgereid am 13.08.1846
Vorgelegte Dokumente: Führungsattest, Taufschein
BLHA, 8 Soldin 628, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1844-1847
Scharnow, Johann Friedrich <1021> Personenblatt
* erw. 1860 , männlich
oo Justine Pätzel
Chronik der Stadt Neudamm, Mitteilungen aus alten Schöppen- und Grundbüchern
der Dorfschaft Darrmietzel:
Die Freihäuslernahrung Nr. 27 hat
1799 Johann Friedrich Hübner von seinem Schwiegervater Christian Jotsch für 29 Thaler,
1823 Christian Friedrich Bartsch und Frau Marie Elisabeth, geborene Hübner, für 100 Thaler,
1827 die separierte Bartsch laut Vergleich für 300 Thaler erworben;
1832 hat dieselbe ihrem zweiten Ehemanne Christian Friedrich Pätzel das Miteigentum eingeräumt,
1834 ist Christian Friedrich Pätzel alleiniger Besitzer geworden und hat die Nahrung
1860 an Johann Friedrich Scharnow und dessen Frau Justine, geborene Pätzel, übergeben,
1866 ist Gottlieb Knape Besitzer geworden,
1870 die Witwe Bähne Marie, geborene Schwensow,
1871 Karl Pose und Frau Louise, geborene Fischer,
1894 Schneidermeister Fritz Heller.
Slub-Dresden, Erich, Chronik der Stadt Neudamm 1896, Seite 140
Tscharnke, Carl Heinrich Hugo
Carl Heinrich Hugo Tscharnke, Schneidermeister aus Berlin
Marie Magdalene Mathilde Hübner, aus Zorndorf
Aufgebot am 30.09.1886, Aushang 01.10.1886 - 16.10.1886 Standesamt Zorndorf
StArch Stettin, 65/1142/04/129, Alphabetisches Verzeichnis zum Geburts- Heirats- und Sterberegister Lippehne, Aufgebote Soldin 1880-1901, lfdNr 67/1886