90 Einträge für 'Hall....' gefunden
Hall, Christian
Ackersknecht in Soldin 1813, Haus-Nr 167
geb. in Pyritz 1793
ausgewählt durch Los-Nr 225
BLHA, 8 Soldin 835, Einrichtung der Landwehr sowie Einziehung der Reserven, Landwehr Wehrpflichtige Soldin 1813
Halle, Christ.
Hospitalit Christ. Halle gestorben am 07.05.1864 Alter: 74 J. Alterschwäche
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1864
Halle, Christian
Hospitalist, luth, wohnte 1850 in Soldin, Georgen-Hospital
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 37
Halle, Christian
46 Jahre alt
* um 1790
Beantragte am 14.03.1836 in Soldin das Bürgerrecht
BLHA, 8 Soldin 625, Beantragung und Erteilung des Bürgerrechts infolge der Städteordnung, Bürgeranträge Soldin 1834-1837
Halle, Michael <16197>
* um 1526, Pfarrer und Inspektor. Verstarb im 52. Jahre seines Alters am 07. Mai 1578 in Soldin, + 07.05.1578 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 236
Halle, Michael <16197>
Rektor. Wurde 1547 Rektor in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 247
Halle, Michael
War 1570-1578 Oberpfarrer, Superintendent in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 1. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 4
Halle, Michael
War 1548-1570 Archidiakon in der Kirchengemeinde Soldin, Domkirche, 2. Pfarrstelle
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 285, lfdNr 1
Halle, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 56
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 16, lfdNr 158
Halle, N.N.
Tochter 'Marie Luise Heistermann' geboren am 16.04.1837
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1837-1838, lfdNr 23
Halle, N.N.
Tagelöhner, Hausbesitzer in Soldin 1839, Nagelgasse, Nr. 56
Hypothekenbuch Vol. I Fol. 286
BLHA, 8 Soldin 19, Beschreibung der Soldiner Gebäude wegen Versicherung bei der Feuersozietät(1839), Hausbesitzer Soldin 1839-I, lfdNr 58
Halle, Hallius, Michael <16197> Personenblatt
Halle
* um 1526 in Liebenfelde Kr. Soldin , männlich
Caplan, Pfarrer und Inspektor in Soldin
+ 08.03.1578 in Soldin
Wurde 1547 Rektor in Soldin
Wurde 1548 Diakon, ist danach 1570 Inspektor geworden
Verwaltete 27 Jahre den Kaplandienst und 8 Jahre das Pfarramt, starb am 08. März 1578 im Alter von 52 Jahren
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Kirchengeschichte Soldin 1289-1843, Seite 236
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 245
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Rektoren Soldin 1547-1843, Seite 247
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 246
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte, Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Halle, Hallius, Michael <16197>
* 1526 in Liebenfelde, Oberpfarrer in Soldin 1570-1578, + 1578 in Soldin
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte (1931), Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Hallius, Michael <16197>
* um 1526 in Liebenfelde, Caplan. Verwaltete 27 Jahre den Kaplandienst und 8 Jahre das Pfarramt, starb am 08. März 1578 im Alter von 52 Jahren, + 08.03.1578 in Soldin
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Pfarrer und Kapläne Soldin 1538-1806, Seite 245
Hallius, Michael <16197>
Diakon, Inspektor. Wurde 1548 Diakon, ist danach 1570 Inspektor geworden
StBib Berlin, Td9540, Chronik der Stadt Soldin (1846), Diakone Soldin 1548-1843, Seite 246
Hallius, Michael <16197>
1580 Pfarrer und Lehrer im Landkreis Soldin
1548-1578 Archidiakon, Oberpfarrer in Soldin
Google, Concordia, Christliches Bekenntnis der Churfürsten, Fürsten und Stende Augspurgischer Konfession, Pfarrer im Land Soldin 1580
Hallius, Halle, Michael <16197>
* 1526 in Liebenfelde, Rektor, Diakon in Soldin 1547-1570, + 1578 in Soldin
Pätzel, Martin Albertz, Acht Jahrhunderte Soldiner Kirchengeschichte (1931), Pfarrer und Diakone Soldin 1538-1931
Hallmann, Christiane
Ehefrau von Franz Haupt
Mutter von Emil Franz Hermann Haupt * 14.02.1851 in Schreiberhau Kr. Hirschberg
Wohnort Warmbrunn Kr. Hirschberg
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 15, lfdNr 217
Knapp, Schallenatus, Charlotte <8027> Personenblatt
Knapp
* vor 1816 , weiblich
oo Franz Schallenatus, Schuhmacher, Trauung: vor 1836
Kind: Carl Ludwig Schenatus, * 08.05.1836 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 274
Knappe, Schallinatus, Charlotte
Schuhmacher Carl Friedrich Knappe
57 J. alt, * in Neudamm, wohnhaft in Soldin
+ 11.02.1876 abends 20:00 Uhr in Soldin, im städtischen Krankenhaus gestorben
Sohn von 'N.N. Schallinatus' und 'Charlotte Knappe'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 12
Posbudhall, N.N.
Maurer, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 282
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 906
Postbeschall, Friedrich Ferdinand <10135>
* 04.09.1824 in Soldin, luth., Alter: 9 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Wilhelm Postbeschall' und 'N.N. Schulz, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 299, hat Erziehungsgelder aus dem Weisenhaus erhalten
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 679
Postbeschall, Wilhelm
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 299
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 679
Postbeschall, Wilhelm <10133>
Ehemann von N.N. Schulz
Vater von Friedrich Ferdinand Postbeschall * 04.09.1824 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 299
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 679
Postpeschall, Ferdinand Friedrich
Sohn von 'Tambour Friedrich Postpeschall ', Alter: 3 J. 4 M.
geimpft: Mai 1822, Köpke
Haus-Nr: 318, Stammrolle Soldin 1700-1841 GrStNr. 299
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Postpeschall, Friedrich
Haus-Nr: 318, Stammrolle Soldin 1700-1841 GrStNr. 299
Tambour
Sohn 'Ferdinand Friedrich Postpeschall'
Alter: 3 J. 4 M.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste Soldin 1828
Postposchall, Friedrich Ferdinand
Sohn von 'Tambour Postposchall ', Alter: 5 M. 1 T.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 3 Soldin 1826, lfdNr 68
Postposchall, N.N.
Tambour
Sohn 'Friedrich Ferdinand Postposchall'
Alter: 5 M. 1 T.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Impfliste-Nr. 3 Soldin 1826, lfdNr 68
Postpuschall, Christian <10133>
Soldat in Soldin 1824
Ehefrau 'Charlotte Wilhelmine Schulz'
Sohn 'Friedrich Ferdinand Postpuschall', * 04.09.1824 in Soldin, ~ 09.09.1824 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1820-1830, Seite 28, lfdNr 8
Postpuschall, Christian <10133>
* err. 29.10.1799, + 29.12.1829 in Soldin
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Totenliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1820-1830, Seite 129, lfdNr 11
Postpuschall, Friedrich Ferdinand <10135>
Sohn von 'Tambour Postpuschall ', Alter: 3 M. 9 W.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1824-1825, lfdNr 32
Postpuschall, Friedrich Ferdinand <10135>
* 04.09.1824 in Soldin, ~ 09.09.1824 in Soldin
Sohn von 'Soldat Christian Postpuschall' und 'Charlotte Wilhelmine Schulz'
Ancestry, Militär-KB Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Taufliste 14. Inf. Rgt. Soldin 1820-1830, Seite 28, lfdNr 8
Postpuschall, N.N.
Tambour
Sohn 'Friedrich Ferdinand Postpuschall'
Alter: 3 M. 9 W.
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1824-1825, lfdNr 32
Postpuschall, Postbeschall, Christian <10133> Personenblatt
Postpuschall
* err. 29.10.1799 , männlich , ev.
Soldat in Soldin
+ 29.12.1829 in Soldin
[] [31.12.1829] in Soldin , Militär-Kirchhof
oo Charlotte Wilhelmine Schulz, Trauung: vor 1824
Kind: Friedrich Ferdinand Postpuschall, * 04.09.1824 in Soldin
30 Jahre 2 Monate alt, gestorben am 29.12.1829 Nervenfieber, Vater war Musikus
Christian war verheiratet, hinterläßt einen Sohn
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 679
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 28, Nr. 8/1824 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 31
BLHA, 8 Soldin 876, Benutzung des französischen Militärfriedhofs, Gestorbene Militär Soldin 1827-1841, Nr. 29/1829
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Totenliste 1820-1830, Seite 129, Nr. 11/1830 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 133
Postpuschall, Postbeschall, Friedrich Ferdinand <10135> Personenblatt
Postpuschall
* 04.09.1824 in Soldin , männlich , luth.
~ 09.09.1824 in der Ev. Kirche , Soldin
PATEN: 1. Ferdinand Kiehn, Musketier von der 6. Comp. 14. Inf-Reg.
2. Wilhelm Grimmert, Tuchmachermeister in Soldin
3. Demoiselle Minna Beschke aus Soldin
VATER: Christian Postpuschall , Soldat
MUTTER: Charlotte Wilhelmine Schulz
geboren am 04.09.1824 morgens 02:00 Uhr
Sohn von Christian Postpuschall, Tambour, Mutter: Charlotte Wilhelmine Schulz
hat Erziehungsgelder aus dem Weisenhaus erhalten
BLHA, 8 Soldin 966, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1824-1825, Nr 32
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 679
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 28, Nr. 8/1824 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 31
Schallehn, Carl August <6265> Personenblatt
* 29.05.1801 in Praetzel , männlich , luth.
VATER: Johann Schallehn , Amtmann , Berlin
MUTTER: Line Schöppe
GESCHWISTER: Johann Friedrich Schallehn, Ludwig Herrmann Schallehn, Otto Bernhard Schallehn
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 7
Schallehn, Carl August <6265>
* 29.05.1801 in Praetzel, luth., Alter: 33 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Johann Schallehn, lebt' und 'Line Schöppe, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 4
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 7
Schallehn, Franz Wilhelm August
War 1826-1832 Diakon in der Kirchengemeinde Lippehne, 2. Pfarrstelle
Rufname: Wilhelm
UB Erlangen, Fischer, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, Band I, Pfarrer Kirchenkreis Soldin, Seite 284, lfdNr 14
Schallehn, Johann <6262> Personenblatt
* 25.05.1752 in Berlin , männlich , luth.
Amtmann in Soldin
oo Line Schöppe, Trauung: vor 1800
Kind: Johann Friedrich Schallehn, * 27.01.1800 in Praetzel
Kind: Carl August Schallehn, * 29.05.1801 in Praetzel
Kind: Ludwig Herrmann Schallehn, * 15.04.1806 in Rehnitz
Kind: Otto Bernhard Schallehn, * 21.06.1807 in Rehnitz
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 7
Schallehn, Johann <6262>
* 25.05.1752 in Berlin, luth.
Amtmann, verheiratet, Alter: 82 Jahre (im Jahre 1834)
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 4
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 7
Schallehn, Johann <6262>
Ehemann von Line Schöppe
Vater von Johann Friedrich Schallehn * 27.01.1800 in Praetzel
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 4
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 7
Schallehn, Johann <6262>
Ehemann von Line Schöppe
Vater von Carl August Schallehn * 29.05.1801 in Praetzel
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 4
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 7
Schallehn, Johann <6262>
Ehemann von Line Schöppe
Vater von Ludwig Herrmann Schallehn * 15.04.1806 in Rehnitz
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 4
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 7
Schallehn, Johann <6262>
Ehemann von Line Schöppe
Vater von Otto Bernhard Schallehn * 21.06.1807 in Rehnitz
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 4
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 7
Schallehn, Johann Friedrich <6264> Personenblatt
* 27.01.1800 in Praetzel , männlich , luth.
VATER: Johann Schallehn , Amtmann , Berlin
MUTTER: Line Schöppe
GESCHWISTER: Carl August Schallehn, Ludwig Herrmann Schallehn, Otto Bernhard Schallehn
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 7
Schallehn, Johann Friedrich <6264>
* 27.01.1800 in Praetzel, luth.
nicht verheiratet, Alter: 34 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Johann Schallehn, lebt' und 'Line Schöppe, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 4
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 7
Schallehn, Ludwig Herrmann <6266> Personenblatt
* 15.04.1806 in Rehnitz , männlich , luth.
VATER: Johann Schallehn , Amtmann , Berlin
MUTTER: Line Schöppe
GESCHWISTER: Johann Friedrich Schallehn, Carl August Schallehn, Otto Bernhard Schallehn
Militärdienst: 14. Linien Inf. Reg., Aufenthalt in Schleunitz
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 7
Schallehn, Ludwig Herrmann <6266>
* 15.04.1806 in Rehnitz, luth., Alter: 28 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Johann Schallehn, lebt' und 'Line Schöppe, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 4
Militärdienst: 14. Linien Inf. Reg., Aufenthalt in Schleunitz
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 7
Schallehn, N.N.
Amtmann in Soldin, Haus-Nr: 73
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 250 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 19, lfdNr 187
Schallehn, Otto Bernhard <6267> Personenblatt
* 21.06.1807 in Rehnitz , männlich , luth.
Lehrer in Soldin
VATER: Johann Schallehn , Amtmann , Berlin
MUTTER: Line Schöppe
GESCHWISTER: Johann Friedrich Schallehn, Carl August Schallehn, Ludwig Herrmann Schallehn
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 7
Schallehn, Otto Bernhard <6267>
* 21.06.1807 in Rehnitz, luth.
Lehrer, Alter: 27 Jahre (im Jahre 1834)
Sohn von 'Johann Schallehn, lebt' und 'Line Schöppe, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 4
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 7
Schallenatus, Carl Ludwig <8028>
* 08.05.1836 in Soldin, ev.
Sohn von 'Franz Schallenatus' und 'Charlotte Knapp, lebt'
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 134
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 274
Schallenatus, Franz <8026> Personenblatt
* vor 1816 , männlich , ev.
Schuhmacher in Soldin
oo Charlotte Knapp, Trauung: vor 1836
Kind: Carl Ludwig Schenatus, * 08.05.1836 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 274
Schallenatus, Franz <8026>
ev.
Schuhmacher
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 134
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 274
Schallenatus, Franz <8026>
Ehemann von Charlotte Knapp
Vater von Carl Ludwig Schallenatus * 08.05.1836 in Soldin
Wohnte 1834 auf dem Grundstück 134
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 274
Schallenatus, N.N.
Tagelöhner in Soldin, Haus-Nr: 80
Einkommen nach der Communalsteuerrolle pro 1837: 50 Rtl
BLHA, 8 Soldin 459, Individual-Repartition der zum Bau der Domkirche zu Soldin, des Thurms derselben und einer neuen Orgel erforderlichen Kosten, Haushaltsvorstände Soldin 1837, Seite 21, lfdNr 205
Schallenatus, N.N.
Tagelöhner, luth, wohnte 1850 in Soldin, Haus-Nr. 293
BLHA, 8 Soldin 707, Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten, Luth. Kirchengemeinde Soldin 1850, lfdNr 941
Schaller, Johanna
Ehefrau von Heinrich Schirmer
Mutter von Paul Ernst Gustav Schirmer * 12.09.1857 in Cüstrin Kr. Königsberg
Wohnort Cüstrin Kr. Königsberg
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1879, Seite 8, lfdNr 74
Schaller, Johanna Eleonore
Ehefrau von Carl Heinrich Julius Schirmer
Mutter von Paul Emil Gustav Schirmer * 12.09.1857 in Cüstrin Kr. Königsberg
Wohnort Cüstrin Kr. Königsberg
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1877, Seite 25, lfdNr 15
Schaller, Johanne Eleonore
Ehefrau von Paul Heinrich Julius Schirmer
Mutter von Paul Emil Gustav Schirmer * 12.09.1857 in Cüstrin Kr. Königsberg
Wohnort Cüstrin Kr. Königsberg
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 13, lfdNr 148
Schaller, Johanne Eleonore
Ehefrau von Carl Heinrich Julius Schirmer
Mutter von Paul Emil Gustav Schirmer * 12.09.1857 in Cüstrin Kr. Königsberg Nm.
Wohnort Cüstrin Kr. Königsberg Nm.
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 45, lfdNr 684
Schaller, Johanne Eleonore
Ehefrau von Carl Heinrich Julius Schirmer
Mutter von Paul Emil Gustav Schirmer * 12.09.1857 in Cüstrin Kr. Königsberg Nm.
Wohnort Cüstrin Kr. Königsberg Nm.
StArch Stettin, 65/210/0/1/3, Rekrutirung Stamm Rolle der Stadt Soldin, Rekrutierungsliste Soldin 1877, Seite 46, lfdNr 740
Schallie, Tamara <31758>
Tamara Schallie, Junglehrerin, geb. 26.12.1922, Rufen
gesucht von Walter Matheves in Berleburg (Westf.)
Pätzel, Soldin, Mitteilungsblatt für die Heimatkreisgemeinschaft Soldin (Neumark), Heimatblatt Kreis Soldin 1950, lfdNr 3, Dezember 1950, Seite 7
Schallinatus, Auguste
Ehemann 'Carl Jordan' Schuhmachermeister in Soldin
Tochter 'Bertha Louise Helene Jordan', * 18.05.1876 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1876, lfdNr 89
Schallinatus, Auguste
Ehemann 'Carl Jordan' Schuhmachermeister in Soldin
Tochter 'Antonie Emilie Mathilde Clara Jordan', * 17.11.1877 in Soldin
StArch Landsberg, 66/294/0 , Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Geburtsregister Soldin 1877, lfdNr 208
Schallinatus, Auguste Clara Claudine <32701>
Schuhmachermeister Carl Ludwig Hermann Jordan, * um 1852, in Soldin
Arbeiterin Auguste Clara Claudine Schallinatus, * um 1852, in Soldin
Trauung am 08.10.1875 im Standesamt Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1875, lfdNr 27/1875
Schallinatus, Carl Fr.
Sohn von Instrumentenschleifer Carl Fr. Schallinatus geboren am 06.04.1858
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Schallinatus, Edmund Hermann Eduard <15900> Personenblatt
* 06.04.1858 in Soldin , männlich , ev.
+ 23.06.1859
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 24, Nr 247
Schallinatus, Edmund Hermann Eduard <15900>
* 06.04.1858 in Soldin, ev., 20 Jahre alt
Sohn von 'Karl Friedrich Schallinatus' und 'Alwine Schleurich'
Militärpflichtiger Soldin 1878, Stammrolle-Nr. 212, Ist am 23.06.1859 verstorben, Vater war Instrumenschleifer
Wohnort der Eltern Wittstock Kr. Alt Priegnitz, zur Stammrolle gemeldet: nein
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 24, lfdNr 247
Schallinatus, Henriette
Pinnow Musikusgehülfe
Henriette Schallinatus
Trauung am 19.12.1852. Bevölkerungs-Liste von Soldin
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Schallinatus, Henriette
Ehefrau von Ferdinand Pinnow
Mutter von Louis Gottfred Oskar Pinnow * 28.11.1855 in Soldin
Wohnort Berlin
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1875, Seite 12, lfdNr 171
Schallinatus, Jul.
Tochter von Musikus Jul. Schallinatus geboren am 12.06.1852
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1852
Schallinatus, Jul.
Tochter des Musikus Jul. Schallinatus gestorben am 15.06.1863 Alter: 8 T. Gaumenkrampf
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Schallinatus, Julius <32703> Personenblatt
* vor 1827 , männlich , ev.
Musikus in Soldin
oo Henriette Juliane Eggebrecht aus Soldin, Trauung: vor 1852 Soldin
Kind: Auguste Clara Claudine Schallinatus, * 12.06.1852 in Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1875, Nr. 27
Schallinatus, Julius
Sohn des Musikus Julius Schallinatus gestorben am 13.07.1857 Alter: 3 J. 2 M. Scharlachfieber
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1857
Schallinatus, Julius
Sohn des Musikus Julius Schallinatus gestorben am 12.01.1859 Alter: 2 J. 8 M. Halsbräune
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1859
Schallinatus, Julius
Tochter von Musikus Julius Schallinatus geboren am 22.06.1860
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Schallinatus, Julius
Tochter des Musikus Julius Schallinatus gestorben am 30.06.1860 Alter: 8 T. Gaumenkrampf
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1860
Schallinatus, Julius
Sohn von Musikus Julius Schallinatus geboren am 31.05.1861
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1861
Schallinatus, Julius
Tochter von Musikus Julius Schallinatus geboren am 07.05.1863
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1863
Schallinatus, Karl Friedrich
Ehemann von Alwine Schleurich
Vater von Edmund Hermann Eduard Schallinatus * 06.04.1858 in Soldin
Wohnort Wittstock Kr. Alt Priegnitz
BLHA, 8 Soldin 863, Einziehung der Kantonisten und Ersatzmannschaften zum stehenden Heer, Militärpflichtige Soldin 1878, Seite 24, lfdNr 247
Schallinatus, N.N.
Tochter von Musikus Schallinatus geboren am 28.05.1858
StBib Berlin, Ztg 228 a MR, Soldiner Kreisblatt, Kirchen-Nachrichten Soldin 1858
Schallinatus, N.N.
Schuhmacher Carl Friedrich Knappe
57 J. alt, * in Neudamm, wohnhaft in Soldin
+ 11.02.1876 abends 20:00 Uhr in Soldin, im städtischen Krankenhaus gestorben
Sohn von 'N.N. Schallinatus' und 'Charlotte Knappe'
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Sterberegister Soldin 1876, lfdNr 12
Schallinatus, Jordan, Auguste Clara Claudine <32701> Personenblatt
Schallinatus
* 12.06.1852 in Soldin , weiblich , ev.
Arbeiterin in Soldin
VATER: Julius Schallinatus , Musikus
MUTTER: Henriette Juliane Eggebrecht , Soldin
oo Carl Ludwig Hermann Jordan, Schuhmacher aus Soldin, Trauung: 08.10.1875 Soldin, o|o 06.03.1886 Berlin
Kind: Bertha Louise Helene Jordan, * 18.05.1876 in Soldin
Kind: Antonie Emilie Mathilde Clara Jordan, * 17.11.1877 in Soldin
Tochter des Musikus Julius Schallinatus und dessen Ehefrau Juliane, geb. Eggebrecht zu Soldin
Ancestry, Personenstandsregister, Standesamt Soldin, Kr. Soldin Nm., Heiratsregister Soldin 1875, Nr. 27
Schallmeier, N.N. <23644> Personenblatt
* 22.09.1795 in Heiligenstadt , männlich
Schneider in Schönfließ
Bürgereid am 24.02.1825
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827
Schallmeier, N.N. <23644>
Schneider in Schönfließ
* 22.09.1795 in Heiligenstadt
im Militär gedient: nein
Bürgereid geleistet: 24.02.1825 Gebühren: 4 Rtl 11 Gr 4 Pf
BLHA, 8 Schönfließ 32, Bürgerbuch der Stadt Schönfließ, Mietbürger Schönfließ 1822-1827
Schenatus, Schallenatus, Carl Ludwig <8028> Personenblatt
Schenatus
* 08.05.1836 in Soldin , männlich , ev.
VATER: Franz Schallenatus , Schuhmacher
MUTTER: Charlotte Knapp
BLHA, 8 Soldin 967, Zwangsimpfung der Schutzblattern, Geburten Soldin 1836-1837, Nr 40
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 274
Schöppe, Schallehn, Line <6263> Personenblatt
Schöppe
* vor 1780 , weiblich
oo Johann Schallehn, Amtmann aus Berlin, Trauung: vor 1800
Kind: Johann Friedrich Schallehn, * 27.01.1800 in Praetzel
Kind: Carl August Schallehn, * 29.05.1801 in Praetzel
Kind: Ludwig Herrmann Schallehn, * 15.04.1806 in Rehnitz
Kind: Otto Bernhard Schallehn, * 21.06.1807 in Rehnitz
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 7
Schulz, Postbeschall, Charlotte Wilhelmine <10134> Personenblatt
Schulz
* vor 1804 , weiblich
oo Christian Postpuschall, Soldat, Trauung: vor 1824
Kind: Friedrich Ferdinand Postpuschall, * 04.09.1824 in Soldin
StArch Stettin, 65/16/0/61/1513, Stamm-Rolle der Stadt Soldin (1700-1841), Stammrolle Soldin 1700-1841, Seite 679
Militär-KB Stargard, 3. Pomm. Inf. Rgt. 14, Taufliste 1817, 1820-1830, Seite 28, Nr. 8/1824 - 2. Bataillon
Ancestry, Kirchenbücher, Pommern, Stargard, Taufen, Tote u Heiraten 1817-1867, Bild 31
v.Liebenthall, Sigmund
Einwohner in Soldin, Musterung 1623
dilibra, Der Neumärker - Band 1, Blätter für neumärkische Familienkunde, Bürgerliste Soldin 1623, Seite 248, lfdNr 364